Der systemische Podcast von Agnes und Katharina Wir sind selbstständige Unternehmerinnen, Mütter, Freundinnen und Coaches und und wir sprechen in unserem Podcast über alles, was uns berührt, aufregt, freut und inspiriert. Dabei teilen wir mit Euch unsere Gedanken und Gefühle: kurz unsere Erfahrungen mit uns selbst! Gemacht haben wir schon viel: Persönlichkeitsentwicklung, Selbsterfahrungsseminare und Weiterbildungen als systemische Beraterinnen und Aufstellerinnen. Unser selbsternanntes Ziel ist es, leichter durchs Leben zu kommen und die immer wieder kehrende Frage dabei: Können wir das überhaupt? Wenn ja, was müssen wir dafür tun? Begleitet uns bei der Suche nach Lösungswegen für unsere familiären, privaten und geschäftlichen Herausforderungen und teilt Eure Geschichten mit uns! Schreibt uns an liebe@quasselstripperinnen.de oder folgt und schreibt uns auf Instagram @quasselstripperinnen. Wir freuen uns auf die gemeinsame Reise!
Oft entsteht ein Business aus persönlichen Erfahrungen, indem wir zum Beispiel anderen etwas geben möchten, was wir selbst als hilfreich erfahren haben. Genauso ging es Sandra Heinzl-Machart, als Sie ihr besonderes Programm aufgesetzt hat, in dem sie Frauen auf ihrem persönlichen Weg, rund um das Thema Kinderwunsch begleitet. Sandra hat eine eigene Praxis in Wien für wertorientierte Persönlichkeitsbildung und Katharina spricht mit ihr in dieser Folge über den Begriff, der “geistigen Hebamme”. Sie teilt mit uns ihre eigene Geschichte des “Mama werdens” und wir erfahren, was ihr besonders am Herzen liegt, wenn sie jetzt Frauen auf ihrem Weg zum Thema Wunschkind begleitet und mit welchen Methoden sie arbeitet. Und was das ganze mit der der Verantwortung für das eigene Leben zu tun hat, hörst Du jetzt. Viel Freude dabei! Du hast Fragen, Anregungen oder Kommentare zu dieser Folge? Dann schreib uns per Email an liebe@quasselstripperinnen.de oder eine DM auf Instagram, wo wir uns freuen, wenn du uns folgst. Dort findest du auch noch mehr Anregungen zu dieser Folge. Herzlichen Dank an Dich, Deine Agnes und Katharina Sandra Heinzl-Marchart https://www.wertreich.at/ Instagram: @heinzlmarchart Literatur: https://www.viktorfrankl.org/buecher_von_vf.html#German Links: Dr. Uwe Böschemeyer https://www.boeschemeyer.at/ Viktor Frankl https://www.franklzentrum.org/home.html https://www.franklzentrum.org/zentrum/viktor-frankl-leben-und-lehre.html https://www.viktorfrankl.org/indexD.html Paul Coelho https://paulocoelhoblog.com/ https://www.britannica.com/biography/Paulo-Coelho Musik: „Jazzman“ von www.gemfreie-musik-online.de Folge direkt herunterladen
Genau, nicht nur der Schmerz darf abklingen, sondern auch die Freude einziehen - nur wie merken wir überhaupt, dass wir uns freuen? Wann freuen wir uns und mit wem? Und wie genau fühlt sich das dann an? Diesen Fragen gehen wir heute nach und stellen fest, wie unterschiedlich sich Freude alleine oder mit andere anfühlt und wie unterschiedlich wir beide, Agnes und Katharina damit umgehen. Während Agnes, wenn sie sich aus irgendeinem Grund mit jemandem unwohl fühlt, sehr schnell, ihre “Freude-Blubberbläschen” festhält und nur schwer wieder aus dem eingefrorenen Zustand rauskommt, fällt es Katharina im Kontakt mit anderen schwer, das “Freude-Blubbern” einzustellen oder zu reduzieren und ist dann frustriert, wenn das Gegenüber nicht entsprechend reagiert. Durch das Bewusstwerden, was Freude für uns bedeutet und wie es sich anfühlt, wenn wir uns freuen, erlangen wir wieder ein Stück mehr Wissen über uns und damit mehr Einflussmöglichkeiten auf unserer eigenes Verhalten. Wie ist das bei Dir? Weißt Du schon, wie sich Freude bei Dir anfühlt und wie und unter welchen Bedingungen Du sie gerne teilst und genießt? Begleite uns jetzt gerne bei unserem Gespräch und beantworte die Fragen für Dich. Viel Spaß beim Hören Literatur: Paul Watzlawick, Anleitung zum Unglücklichsein, Pieper Velrag, geb. Ausgabe 2009. Mihaly Csikszentmihalyi, Flow. Das Geheimnis des Glücks, Klett-Cotta Verlag, 2019. Dalai Lama, Desmond Tutu, Das Buch der Freude, Heyne TB Verlag, 2019. Du hast Fragen, Anregungen oder Kommentare zu dieser Folge? Dann schreib uns per Email an liebe@quasselstripperinnen.de oder eine DM auf Instagram, wo wir uns freuen, wenn du uns folgst. Dort findest du auch noch mehr Anregungen zu dieser Folge. Herzlichen Dank an Dich und bis zum nächsten Dienstag, Deine Agnes und Katharina Musik: „Jazzman“ von www.gemfreie-musik-online.de #freude #systemischerpodcast #innereheimat #selbsterfahrung #selbsterkenntnis #leichtigkeit #alltag #lösungsorientiert #persönlichkeitsentwicklung #veränderungen #innerestärke #persönlicheswachstum #lifecoaching #emotionaleintelligenz #ängsteüberwinden #klarheit #selbstverantwortung #systemischescoaching #innerekraft #wegeausderkirse #innerearbeit #gehdeinenweg #selbstwirksamkeit #podcastdeutsch #deutscherpodcast #spotifypodcasts #appelpodcasts #livecoachingpodcast #quasselstripperinnen #podcastsunited Folge direkt herunterladen
Wir feiern Jubiläum! Ein Jahr ist unser Podcast jetzt online - ein guter Zeitpunkt, um zurückzuschauen, was sich bei uns seit unserer 1. Folge “Innere Heimat” verändert hat - genau genommen, was neu und gut in unserem Leben ist. Getan hat sich auf jeden Fall sehr viel und auch sehr grundlegendes: Katharina hat ihr Business als Pekip-Gruppenleiterin aufgegeben und Agnes ist keine Innenarchitektin mehr. Wir beide haben unsere Praxis-, bzw. Büroflächen gekündigt, Katharina hat Ihren Blinddarm abgegeben und Agnes war 2 Monate alleine in Südfrankreich… das sind nur die äußeren, sichtbaren Ergebnisse der Reise zur “Inneren Heimat”, der Folge, mit der alles begann. Nichts von den Ereignissen war abzusehen, als wir am 4.02.2021 unsere erste Folge veröffentlicht haben - auch Corona nicht, dass jetzt einen so großen Einfluss auf das Leben von allen Menschen hat. Uns wird auch klar, dass Selbsterfahrung und die damit kommenden Erkenntnisse sich manchmal richtig Scheiße anfühlen und es eine Zeit braucht, bis wir im ersten Moment siauch nicht immer schön sind und dieser Schmerz, der sich dann zeigt, auch seine Zeit braucht, um wieder abzuklingen und auch abklingen darf. Neu und gut ist für uns also bewusster wahrzunehmen, welche Teile sich uns angesprochen fühlen, wenn wir angetriggert werden, um dann schneller mit den Teilen in Kontakt zu kommen, zu schauen, worum es eigentlich geht. Und manchmal schon im dritten Schritt z.B. das bedürftige kleine innere Kind selbst zu beruhigen und dann anders und für uns erwachsener zu reagieren als gewohnt aus dem kindlichen Gefühl. Viel Spaß beim hören und mitdenken - was ist bei Dir neu und gut? Du hast Fragen, Anregungen oder Kommentare zu dieser Folge? Dann schreib uns per Email an liebe@quasselstripperinnen.de oder eine DM auf Instagram, wo wir uns freuen, wenn du uns folgst. Dort findest du auch noch mehr Anregungen zu dieser Deine Agnes und Katharina #jubiläum #systemischerpodcast #innereheimat #selbsterfahrung #selbsterkenntnis #leichtigkeit #alltag #lösungsorientiert #persönlichkeitsentwicklung #veränderungen #innerestärke #persönlicheswachstum #lifecoaching #emotionaleintelligenz #ängsteüberwinden #klarheit #vertrauen #systemischescoaching #innerekraft #familienaufstellung #innerearbeit #geborgenheit #selbstwirksamkeit #podcastdeutsch #deutscherpodcast #spotifypodcasts #appelpodcasts #livecoachingpodcast #quasselstripperinnen #podcastsunited Musik: „Jazzman“ von www.gemfreie-musik-online.de Folge direkt herunterladen
In dieser Folge gibt es eine Premiere: Wir haben unseren ersten externen Coachinggast zu Besuch: Nadine hat sich an uns gewandt, nachdem Katharinas Thema mit der Buchhaltung aus der 47. Folge (Wie Du Erleuchtung im Alltag findest) sie angesprochen hat. Sie stellt uns heute ein Thema zu Verfügung, um für Dich in einer “öffentlichen” Session hörbar zu machen, wie Du mit Hilfe eines Coachings Deine Themen, an die Du mit Deinem Verstand nicht so leicht dran kommst, leichter lösen kannst. Nadine ist selbstständige Autorin und Coachin und ärgert sich schon länger über sich selbst, da sie Unterlagen, die sie bei ihrer Steuerberaterin einreichen muss, aus Prinzip erst mal liegen lässt, anstatt die Dinge einfach zu erledigen und sich nicht damit zu belasten. Mit Agnes' Unterstützung macht sie sich in dieser Folge auf den Weg, um dieser Aufschieberitis auf den Grund zu gehen. Sie möchte die “Steuern” so sehen, wie sie es sich wünscht: Als einen Teil ihrer Selbstständigkeit, der einfach dazu gehört. Im Prozess stellt sich heraus, dass sich in Nadine der Moment, als ihre Urgroßmutter, die nach Deutschland eingewandert ist, an der Grenze steht und nicht weiß, ob sie Einreisen darf oder nicht, mit Nadines Steuerthema vermischt hat. In dem wir dieses Bild ins Bewusstsein holen, kann Nadine die Vermischung lösen und erkennen, welche Kraft ihre Großmutter als Vorbild für sie entwickeln kann, anstatt sie in ihrer Buchhaltung zu behindern. Hör' rein, wenn Dir das auch bekannt vorkommt und vielleicht kannst Du für Dich sogar mitmachen und Agnes' Fragen, die für Nadine hilfreich waren, helfen vielleicht auch Dir in der Selbstreflexion schon ein Stück weiter und bringen Dich in Kontakt mit Deinen inneren Anteilen. Es ist für uns als Coaches selbstverständlich, dass wir uns sowohl für private, als auch berufliche Themen immer wieder auch professionelle Hilfe suchen, wenn wir alleine nicht weiter kommen. Liebe Nadine, wir danken Dir für Dein Vertrauen und Deinen Mut, Dich von Agnes "öffentlich" ein Stück begleiten zu lassen. Instagram: @nadinbalazs Website: www.nadinebalazs.com Wenn Du für Dich auch endlich mal bei einem Thema weiterkommen willst und das in einem 1:1 Coaching in einem geschützten Raum anschauen willst, um endlich Deine Blockaden aus dem Weg zu räumen, die Dich nicht so handeln lassen, wie Du gerne willst. Und Du nun alleine mit Selbstreflexion nicht weiterkommst, dann laden wir Dich herzlich ein, mit einer von uns im 1:1 Coaching zusammenzuarbeiten. Vor dem Coaching bieten wir dir ein kostenloses, vertrauliches und unverbindliches Erstgespräch an, indem wir Deine gegenwärtige Situation klären und schon mal erste Lösungsansätze formulieren. Wir klären mit Dir, ob wir die richtigen sind, Dich auf Deinem Weg zu mehr Leichtigkeit in Deinem Leben zu begleiten. Wenn Du mit Agnes Kontakt aufnehmen willst, schreibe eine Email an agnes@quasselstripperinnen.de, mich erreichst Du unter der Emailadresse: katharina@quasselstripperinnen.de. Du hast Fragen, Anregungen oder Kommentare zu dieser Folge? Dann schreib uns per Email an liebe@quasselstripperinnen.de oder eine DM auf Instagram, wo wir uns freuen, wenn du uns folgst. Dort findest du auch noch mehr Anregungen zu dieser Folge. Herzlichen Dank an Dich und bis zum nächsten Dienstag, Deine Agnes und Katharina Literatur: Gunther Schmidt, Liebesaffären zwischen Problem und Lösung. Hypnosystemisches Arbeiten in schwierigen Kontexten, Carl-Auer-Verlag, TB, 2015. Joachim Bauer, Das Gedächtnis des Körpers – Wie Beziehungen und Lebensstile unsere Gene steuern. Eichborn, Frankfurt am Main 2002. #erleuchtung #alltag #glaubenssätze #selbsterfahrung #selbsterkenntnis #leichtigkeit #selbstvertrauen #lösungsorientiert #orientierung #psychischegesundheit #glaube #glaubeandich #buchhaltung #persönlichkeitsentwicklung #lifecoaching #emotionaleintelligenz #epigenetics #klarheit #vertrauen #systemischescoaching #innerekraft #familienaufstellung #innereanteile #innerearbeit #podcastdeutsch #deutscherpodcast #spotifypodcasts #appelpodcasts #livecoachingpodcast #quasselstripperinnen Musik: „Jazzman“ von www.gemfreie-musik-online.de Folge direkt herunterladen
Was ist neu und gut? Wir beginnen die heutige Folge mit dieser Frage aus dem Coaching-Kontext. Sie hilft uns, den Fokus auf das zu richten, was sich in unserem Leben positiv verändert. Von Katharina erfahren wir in diesem Zusammenhang, wie sie beginnt, ihre Tage zu strukturieren und was ihr dabei hilft. Sie spürt jetzt deutlicher, was sie stärker macht. Ich, Agnes, hängt seit ein paar Tagen an einem Märchen fest und will unbedingt herausfinden, warum. Was ist für mich in “Sterntaler” drin? Bisher hatte ich das Märchen immer eher als moralisch fragwürdiges Lehrstück über “du musst erst komplett selbstlos sein, bevor Gott Dich belohnt” verstanden. Nur die Idee, dass ich noch mehr - sei es privat oder beruflich - aufgeben muss, bevor der Erfolg oder auch Geldsegen einfach so “vom Himmel fallen”, also irgendwie leicht gehen, ängstigen und faszinieren mich gleichermaßen. Stimmt das denn? Oder ist das nur eine gefährliche Illusion? Eine führende Rolle spielt in dieser Folge auch wieder mein 14-jähriger Teenageranteil, der viel stärker und hilfreicher ist, als ich bisher gedacht habe. Der Teil besteht darauf, nicht weiter belächelt, sondern für seine Kraft und Durchhaltevermögen geschätzt und gesehen zu werden. Für mich und auch Katharina ist diese Erkenntnis nicht nur wohltuend im Bezug auf unsere inneren Teenager, son-dern auch als Mütter im Hinblick auf unsere Kinder, die gerade im Teenageralter sind. Im Grunde zeigt auch dieses Märchen wieder, das alles, womit wir in Resonanz gehen, mit uns zu tun hat und uns der Alltag immer wieder Chancen bietet, mehr über uns selbst zu erfahren, wenn wir das wollen. Wir wünschen Dir viel Freude beim Hören und sind schon gespannt, was für Dich im Märchen Sterntaler steckt. Wenn Du nun alleine mit Selbstreflexion nicht weiterkommst oder Du merkst, dass Du bestimmte Muster immer wiederholst, immer wieder ähnliche Situationen und Gefühle erlebst und damit ratlos zurück bleibst und willst, dass das jetzt ernsthaft aufhört, dann laden wir Dich herzlich ein, mit einer von uns im 1:1 Coaching zusammenzuarbeiten. Vor dem Coaching bieten wir dir ein kostenloses, vertrauliches und unverbindliches Erstgespräch an, indem wir Deinen Ist-Zustand klären und schon mal erste Lösungsideen entwickeln. Wir klären mit Dir, ob wir die richtigen sind, Dich auf Deinem Weg zu mehr Leichtigkeit in Deinem Leben zu begleiten. Wenn Du mit Agnes sprechen willst, schreib eine Email an agnes@quasselstripperinnen.de, Katharina erreichst Du unter der Emailadresse: katharina@quasselstripperinnen.de. Du hast Fragen, Anregungen oder Kommentare zu dieser Folge? Dann schreib uns an per Mail an liebe@quasselstripperinnen.de oder als DM auf Instagram, wo wir uns freuen, wenn du uns folgst. Dort findest du auch noch mehr Anregungen zu dieser Folge. Links: Sterntaler: http://www.maerchenatlas.de/deutsche-maerchen/grimms-marchen/die-sterntaler/ Vera Birkenbihl https://vera-birkenbihl.de/ Systhemische Therapie: https://www.dgsf.org/service/was-heisst-systemisch/familientherapie-systemische_therapie.html #erleuchtung #alltag #glaubenssätze #selbsterfahrung #selbsterkenntnis #leichtigkeit #selbstvertrauen #deeptalk #orientierung #psychischegesundheit #glaube #glaubeandich #persönlichkeitsentwicklung #lifecoaching #emotionaleintelligenz #märchen #sterntaler #klarheit #vertrauen #systemischescoaching #liebe #teenager #innereanteile #innerearbeit #podcastdeutsch #deutscherpodcast #spotifypodcasts #appelpodcasts #livecoachingpodcast #quasselstripperinnen Musik: „Jazzman“ von www.gemfreie-musik-online.de Folge direkt herunterladen
Folge 49 Wer rettet Dich aus dem Traum(a)-Garten Die letzte Folge endete mit einem Cliffhanger: Die erwachsenen Agnes steht am Zaun, um die 3-jährige Agnes aus dem Garten abzuholen, in dem diese mit ihrer 4-jährigen Mutter spielt. Es ist Krieg und die Flucht steht unmittelbar bevor. Was wie die Szene eines surrealen Romans klingt, ist die innere Vermischung von transgenerationalen übernommenen Kriegfluchterlebnissen von Agnes' Mutter und eigenen Erfahrungen. Warum wartet die 14-jährige Agnes so standhaft darauf, dass endlich ein heldenhafter Retter kommt, der sie und die beiden Kinder aus dem Garten holt? Warum tut Agnes das bis heute in ihrem aktuellen Leben? Obwohl ihr Verstand ihr doch immer wieder sagt, dass das Quatsch ist und niemals passieren wird? Es zeigt sich wieder deutlich, dass die genetische Weitergabe von traumatischen Erlebnissen über Generationen hinweg in der Gefühlswelt ihre Spuren hinterlässt und wie schnell sich durch eigene Erfahrungen dann Ideen und Bilder ergeben, die das eigene Erleben bis in die Gegenwart so beeinflussen, dass wir zum Beispiel denken, so wie Agnes, wir bräuchten einen starken Mann an unserer Seite, der uns rettet. Für Agnes ist es hilfreich in dem Coachingprozess zu erkennen was hinter diesem Wunsch steckt und was zu ihr gehört und was nicht. Begleite uns jetzt gerne in bei unserem Gespräch und vielleicht magst Du für Dich ja parallel mitmachen und überlegen, ob Du auch die unerfüllte Sehnsucht nach jemandem hast, der etwas besonderes für Dich tut. Wir wünschen Dir viel Freude beim Zuhören. Literaturtipp: Ingrid Meyer-Lengrad, Die Kraft der Kriegsenkel: Wie Kriegsenkel heute ihr biografisches Erbe erkennen und nutzen, Europaverlag, 2016. https://www.meyer-legrand.eu/die-kraft-der-kriegsenkel/ Link: transgenerationale Traumaweitergabe http://kriegsenkel.at/transgenerative-traumata/transgenerative/ Du hast Fragen, Anregungen oder Kommentare zu dieser Folge? Dann schreib uns per Email an liebe@quasselstripperinnen.de oder als DM auf Instagram, wo wir uns freuen, wenn du uns folgst. Dort findest du auch noch mehr Anregungen zu dieser Folge. Musik: „Jazzman“ von www.gemfreie-musik-online.de Folge direkt herunterladen
Warum reagieren wir manchmal so irrational auf Bemerkungen unserer Freunde? Katharina berichtet hier, was sich bei Ihr seit dem letzten Mal verändert hat. Fällt Ihr die Buchhaltung nun leichter? Und sie hat mit mir geteilt, wie sie den Coachingprozess in der letzten Folge wahrgenommen hat - um es schon mal vorwegzunehmen - sie war irritiert. Diese Irritation habe ich als Kritik an meinen Coaching-Fähigkeiten verstanden und das hat mich so sehr getroffen, dass ich mit dem Gedanken gespielt habe, den Podcast hinzuwerfen. An diesem Beispiel zeigt sich, eigene oder vererbte Traumata, Einfluss darauf haben, wie wir auf Freunde reagieren. Du kannst hier verfolgen, wie wir mit unserer Betroffenheit umgehen, wie wir als Freundinnen üben, miteinander zu sprechen, um an- und miteinander zu wachsen. Das gilt natürlich für jede Art von Beziehung - seien es kollegiale, verwandtschaftliche oder auch Liebesbeziehungen. Wie wichtig die richtige Zuordnung von Gefühlen zum passenden Ereignis sind, wird an unseren Beispielen noch einmal sehr deutlich. Die Klarheit, die auf die emotionale Sortierung folgt, lässt Hindernisse im Alltag kleiner werden und Missverständnisse ausräumen. Und weil wir immer noch nicht genug haben, möchte ich mit Katharinas Unterstützung herausfinden, warum mich ihre vermeintliche Kritik so hart getroffen hat, dass ich gleich den ganzen Podcast hinschmeissen wollte. Das führt mich, zu einem Trauma, dass, so vermuten wir, auch epigenetisch an mich von meiner Mutter vererbt wurde. Wie immer hilft uns der systemische Blick, die Anteile aufzudröseln und ins Bewusstsein zu bringen, damit wir dann mit Kraft und Freude weitermachen können. Ist es Dir auch schon passiert ist, dass eine Freundin oder ein Freund Dich tief getroffen hat, obwohl ihr oder sein Verhalten nüchtern betrachtet gar nicht so schlimm war? Dann kannst Du aus dieser Folge vielleicht auch etwas für Dich mitnehmen. Am Ende geben wir Dir dazu auch noch konkrete Fragen und Methoden, mit denen Du das Thema für Dich weiter erforschen kannst. Du hast Fragen, Anregungen oder Kommentare zu dieser Folge? Dann schreib uns an per Mail an liebe@quasselstripperinnen.de oder als DM auf Instagram, wo wir uns freuen, wenn du uns folgst. Dort findest du auch noch mehr Anregungen zu dieser Folge. Literatur: Friedemann Schulz von Thun: Miteinander Reden 1, Störungen und Klärungen: Allgemeine Psychologie der Kommunikation, Rowohlt Taschenbuch Verlag; Auflage: 48 (April 2010) Marshall B. Rosenberg: Gewaltfreie Kommunikation, Eine Sprache des Lebens, Junfermann, 12. überarbeitete Auflage Links: Systhemische Therapie: https://www.dgsf.org/service/was-heisst-systemisch/familientherapie-systemische_therapie.html Epigenetik: https://www.planet-wissen.de/natur/forschung/epigenetik/index.html Viel Spaß beim Hören und Mitdenken! Musik: „Jazzman“ von www.gemfreie-musik-online.de Folge direkt herunterladen
Thema dieser Neujahrsfolge ist das Zitat von von Thich Nhat Hanh: „Es gibt keine Erleuchtung außerhalb des alltäglichen Lebens“ Wir wollen herausfinden, ob und warum wir diesem Zitat zustimmen und was Alltag und Erleuchtung für uns bedeuten. Katharina ist eigentlich ganz froh, dass ihr neuer Alltag anders aussieht als früher. Agnes findet, frisch zurück aus der Auszeit, die Vorstellung von Alltag eher langweilig. Als der “Ernst des Lebens” ins Spiel kommt, verliebt sich Agnes in ihn und Katharina ist richtig genervt, denn “Ernst” ist Pflicht und die findet sie richtig zum Kotzen. Völlig unerwartet - wir fühlen uns doch eigentlich austherapiert - geht dieses Gespräch über in einen Coachingprozess. Aus der nicht erledigten Buchhaltung kommt Katharina zu Erinnerungen an ihre Kindergarteneingewöhnung, die für sie eine traumatische Erfahrung war. Zusätzlich tauchen in ihrem Geist Kriegsbilder auf. Das lässt uns vermuten, dass ihr Erlebnis mit traumatischen Kriegserlebnissen verbunden ist, die an sie epigenetisch von ihren Vorfahren vererbt wurden. Mit der systemischen Arbeit können wir hier aufdecken und trennen, was nicht zusammengehört - also Buchhaltung von Kindergarten und von Kriegserlebnissen. Wenn Du auch ein Verhalten von Dir im Alltag beobachtest, was Du Dir nicht erklären kannst, dann kann dahinter eine unbewusste Vermeidungsstrategie stecken, um Dich vielleicht vor Gefühlen zu schützen, die zu einer anderen, oft jüngeren Zeit zuviel und zu schwer waren. Begleite uns jetzt gerne in unserer aktuellen Folge bei unserem Gespräch und vielleicht magst Du für Dich ja parallel mitmachen und überlegen, ob es für Dich Verhaltensweisen im Alltag gibt, die Du Dir nicht erklären kannst. Literaturtips: Joachim Bauer: Warum ich fühle, was du fühlst. Intuitive Kommunikation und das Geheimnis der Spiegelneuronen. Aktualisierte Neuausgabe 2016,Wilhelm Heyne Verlag, München. Bert Hellinger, Gabriele Ten Hövel, Anerkennen was ist - Gespräche über Verstrickung und Lösung, Goldmann Arkana Bd.21785 Peter A. Levine/Ann Frederick: Trauma-Heilung: Das Erwachen des Tigers. Unsere Fähigkeit, traumatische Erfahrungen zu transformieren Synthesis 1999 Peter A. Levine, Entwicklungstrauma heilen, Kösel 2007 Peter A. Levine, Sprache ohne Worte. Wie unser Körper Trauma verarbeitet und uns in die innere Balance zurückführt Franz Ruppert, Trauma, Bindung und Familienstellen Mehrgenerationale Psychoraumatologie, Klett-Cotta 2005 Franz Ruppert, Seelische Spaltung und innere Heilung traumatische Erfahrungen Klett-Cotta 2007 Zitat: „Es gibt keine Erleuchtung außerhalb des alltäglichen Lebens“ Thich Nath Hanh: https://www.eiab.eu/thinch-nhat-hanh Links: systhemische Therapie: https://www.dgsf.org/service/was-heisst-systemisch/familientherapie-systemische_therapie.html Epigenetik: https://www.planet-wissen.de/natur/forschung/epigenetik/index.html Musik: „Jazzman“ von www.gemfreie-musik-online.de Folge direkt herunterladen
46_Wie die Trennung der Eltern Deine Liebesbeziehungen beeinflusst In der Folge 43 (Wie Du Dich von Deiner unglücklichen Liebe gut verabschiedest) hat Agnes schon zwei Anteile, die miteinander im Clinch lagen, versöhnt und beruhigt. Trotzdem ist der gewünschte Effekt (Michael komplett loslassen) noch nicht vollständig eingetreten. Im Nachgang zu der Folge ist Agnes noch ein weiterer Anteil bewusst geworden, der hier mitmischt: Ein 6jähriger Anteil, der immer noch, wie eingefroren, auf der Treppe sitzt und wartet, dass ihr Vater zurückkommt- Ein Anteil, der nicht glauben, kann, dass er wirklich gegangen ist - und der vor allem nicht mitbekommen hat, dass sie ja in ihrem weiteren Leben noch ganz viel Zeit mit ihrem Vater verbracht hat und verbringen wird. Wir folgen hier der Hypothese, dass bei traumatischen Erfahrungen (bei Agnes in diesem Fall die Trennung der Eltern) innere Anteile „abgespalten“ oder „eingefroren“ werden, um sich selbst vor großem, vielleicht unerträglichem, Schmerz zu schützen. Diese Anteile verfolgen dann im weiteren Leben eine eigene Strategie, um wieder integriert zu werden. Agnes 6jähriger Anteil verfolgt die Idee, dass ihr Vater zurückkommen muss, um ihn aufzutauen. Und wenn schon nicht der Vater, dann wenigstens ein Mann… An diesem persönlichen Beispiel wird deutlich, wie Traumata, die wir erfahren, Auswirkungen haben, auf unsere Beziehungen und wie wir es mit Unterstützung schaffen können, diese Anteile ins Bewusstsein zu holen, damit wir dann unsere Beziehungen und Partnerwahl bewusster gestalten können. Dann höre in unseren Podcast rein – lass Dich durch unseren Prozess zu eigenen Erkenntnissen inspirieren. Wie bewusst oder unbewusst gestaltest Du Deine Partnerwahl und Deine Beziehungen? Wir wünschen Dir einen guten Start ins NEUE JAHR 2021 voller Liebe und Bewusstsein, Deine Quasselstripperinnen, Agnes und Katharina Folge direkt herunterladen
Folge 45_Freude schenken, um zu überleben - macht Sinn, oder? In unserer letzten Folge vor Weihnachten haben wir das Thema „Freude“ im Fokus – wie passend! Katharina liebt es eigentlich, anderen die größtmögliche Freude zu machen, seien es Freunde oder auch ihren Kindern. Nur oft fühlt sie sich dabei gestresst und manchmal so sehr, dass sie gar keine Lust mehr auf die Freude hat. Warum ist ihr bei Geschenken die Perfektion so wichtig und dass die Freude „größtmöglich“ ist, warum kann es nicht einfach nur eine kleine oder eine normale Freude sein? Warum braucht sie überhaupt immer ein Gegenüber, um Freude zu empfinden? Wir folgen der systemischen Sichtweise, dass wir als Kinder sehr schnell Strategien entwickeln, wie wir es schaffen, dass sich unsere Eltern gut um uns kümmern, wenn wir aus irgendeinem Grund - und das muss nicht an der realen mangelnden Fürsorge unserer Eltern liegen! - an der verlässlichen, dauerhaften Liebe unserer Eltern zweifeln, die uns das Überleben sichert. Und da es um so etwas Elementares, wie das Überleben geht, strengen wir uns natürlich sehr an, um das zu sichern. Da das ein unbewusster Vorgang ist, bekommen wir oft nicht mit, dass wir inzwischen längst erwachsen sind und niemanden mehr brauchen, um zu überleben. Deshalb übertragen wir dieses Muster zum Beispiel auf Menschen, die uns wichtig sind. Irgendwann sind wir so kaputt von dem ganzen unbewussten Überlebenskampf, dass wir gar keine Lust mehr haben, anderen eine Freude zu machen. Katharina hat zum Beispiel die Strategie entwickelt, dass sie ihren Eltern Freude bereitet, damit sie die Aufmerksamkeit bekommt, die sie braucht. Katharina will auf jeden Fall die Freude an der Freude zurück und lässt sich dafür von Agnes durch den Prozess führen, um zu erfahren, wie sie Freude auch einfach nur an sich selbst haben kann – und ohne sich dabei anzustrengen. Wie sie das schafft, hörst Du hier in dieser Folge. Willst Du auch nicht mehr von der Freude anderer abhängig sein und sowohl kleine, normale und große Freude unabhängig von Perfektion spüren? Dann höre in unseren Podcast rein! Wir machen vor, wie es gehen kann. Profitiere von unserem Prozess und ziehe Deine eigenen Schlüsse! Wir freuen uns auf den Austausch mit Dir! Kommt gut durch die letzten Tage vor Weihnachten! Deine Quasselstripperinnen, Agnes und Katharina Fragen, Anregungen oder Kommentare? Schreib uns an liebe@quasselstripperinnen.de oder auf Instagram eine DM oder einen Kommentar an @quasselstripperinnen --- #freude #bedingungslos #liebe #elternliebe #weihnachten #schenken #lebenalsmama #mamasein #alltagmitkindern #lebenmitkindern #mamasalltag #alleinerziehendemama #mamaslife #bewussterleben #bewusstsein #gefühle #spüren #erwachsen #innereskind #innerearbeit #innereanteile #systemischescoaching #deutscherpodcast #spotifypodcast #applepodcast #neuefolge #dienstag Musik: "Jazzman" von www.gemafreie-musik-online.de Folge direkt herunterladen
Wir folgen der systemischen Sichtweise, dass Kinder schon sehr früh in ihrem Leben, die (vermeintlichen) Bedürfnisse ihrer Eltern erfassen und unbewusst versuchen, diese zu erfüllen. Einerseits aus Liebe zu ihren Eltern und auch, um ihr eigenes Überleben zu sichern. Auch wir, Katharina und Agnes, haben als Kinder nicht gesehen, dass wir nichts für unsere Eltern tun müssen, damit diese uns lieben. Es war eine emotionale, kindliche Fantasie von uns, die wir als Erwachsene unbewusst weiter aufrechterhalten haben. In dieser Folge ziehen wir Bilanz und lösen diesen „Irrtum“ auf. Welchen Unterschied macht es jetzt für uns, wenn wir nicht mehr aus kindlicher Liebe zu unseren Eltern kreativ sind, sondern sie für uns, zu unserer Freude, nutzen und als Geschenk unserer Eltern wertschätzen? Kennst Du auch das Gefühl, du musst dich anstrengen oder etwas Besonderes leisten, damit Deine Eltern Dich lieben? Was tust Du aus Liebe zu Deinen Eltern? Kochen, schreiben, nähen, basteln, singen, tanzen – oder etwas ganz anderes? Schreib es uns auf Instagram in die Kommentare oder als DM und per Mail an: liebe@quasselstripperinnen.de Teile Deine Erfahrungen mit uns, denn wir freuen uns auf einen Austausch mit Dir! Einen schönen Dienstag wünschen Dir Deine Quasselstripperinnen, Agnes und Katharina Danke an dieser Stelle auch an Nadine Balazs: www.nadinebalazs.com/de #liebe #kinderliebe #inliebe #kreativität #kreativsein #kreativseinmachtglücklich #freisein #bewertung #leistung #hamburg #freude #bewussterleben #bewusstsein #selbstbestimmung #gefühle #selbstverantwortung #erwachsen #wertschätzung #innerearbeit #innereanteile #inneresteam #abgrenzung #erschöpfung #systemischescoaching #burnoutprävention #podcasterinnen #podcastdeutsch #deutscherpodcast #spotify #applepodcast Musik: “Jazzman” von www.gemafreie-musik-online.de Folge direkt herunterladen
Bevor es mit unserem dritten Teil zum Thema Kreativität und Kunst weitergeht, gibt es für Agnes ein drängenderes Thema, das endlich angeschaut werden will. Und das kostet sie einiges an Überwindung, denn sie fühlt sich damit wirklich „nackig“. In ihrer Auszeit, in der sie viel Zeit mit sich selbst verbringt, haben natürlich einige Themen Raum, sich in den Vordergrund zu drängen. Dazu gehört auch ihre unglückliche, einseitige Verliebtheit, die sie seit 13 Jahren begleitet: Nennen wir ihn Michael. Sie will sich endgültig von Michael verabschieden, denn ein Teil von ihr weiß, diese Energie, die sie in diese „Verbindung“ steckt, ist auf Dauer verschwendet. Nur ein anderer Teil von ihr will diesen Mann auf keinen Fall aufgeben. In dieser Folge unterstützt Katharina also Agnes dabei, ihre Anteile zu Wort kommen zu lassen, die in die Geschichte mit Michael involviert sind. Und wie sich herausstellt, sind diese Anteile richtig im Clinch: Ein sehr ärgerlicher Anteil, kommt zu Wort, der denkt, er weiß schon lange, wie Abschied nehmen geht und der überhaupt nicht versteht, wieso es einen Teil gibt, der sich so unbeirrbar an diesen Mann klammert. Am Ende wird klar, beide Teile wollen eigentlich etwas Gutes: Agnes‘ Überleben sichern und ihr ermöglichen den Mann zu erkennen, der wirklich gut für sie ist. Und was das mit den Erfahrungen ihrer Vorfahren und den männlichen und weiblichen Anteilen in ihr zu tun hat, hört ihr in dieser Folge. Warst Du auch schon einmal unglücklich verliebt? Wir fühlen mit allen, denen das auch schon mal passiert ist. Und wir beglückwünschen alle, die es geschafft haben, sich aus einer toxischen Verbindung endgültig zu befreien! Teil Deine Erfahrung mit uns! Wir freuen uns auf einen Austausch mit Dir! Habt einen schönen Dienstag, Eure Quasselstripperinnen, Agnes und Katharina #unglücklich #unglückverliebt #liebeskummer #südfrankreich #auszeitfürdieseele #auszeit #auszeitvomalltag #auszeitnehmen #lovesick #toxischebeziehungen #single #beziehungen #persönlicheswachstum #bewusstleben #heilen #deeptalk #persönlichkeitsentwicklung #psychologie #selbstverwirklichung #ehrlichkeit #innereanteile #innerarbeit #systemischescoaching #femalpodcast #neuefolge #podcastdeutsch #deutscherpodcast #spotify #applepodcast #deezer Musik: “Jazzman” von www. gemafreie-musik-online.de Folge direkt herunterladen
Es geht darum, die Blockaden beiseite zu räumen, damit die Kreativität und die „Künstlerseele“ sich entfalten können – so hat Nadine es in der letzten Folge (41_Mit der systemischen Sichtweise Deine Talente entdecken) beschrieben. Und genau das gehen Katharina und Agnes in dieser Folge an. Nur welche Blockaden sind das eigentlich? Während Agnes in einem Künstlerhaushalt aufwächst, lebt Katharina mit einem Vater, der diese Seite nicht offen lebt. Im Gegenteil, er hat sie zu Gunsten des Lebensunterhaltes geopfert. So fühlt sich das für Katharina jedenfalls an. Agnes hat schon länger das Gefühl, dass die Kunst für ihre beiden Eltern eine Überlebensstrategie war. Obwohl unser beider künstlerischer Hintergrund nicht unterschiedlicher sein könnte, war die Kreativität offensichtlich bei uns beiden nicht frei, sondern gebunden. Agnes hat Ihre Kreativität in den Dienst der Innenarchitektin gestellt und Katharina hat sich in ihren Kursen ihre Bühne gesucht. Nur frei wirken konnte unsere kreative Ader dort nicht. Im Gegenteil, wir haben versucht, sie dahin zu zwingen, damit sie uns dort hilft, unseren Lebensunterhalt zu verdienen. Erst jetzt können wir erkennen, dass unsere Kreativität frei sein und dort für uns wirken will, wo sie gut für uns ist. So unterschiedlich der Umgang unserer Eltern damit war, so unterschiedlich ist er nun auch für uns. Was passiert nun, wenn unsere Kreativität frei sein darf, ungebunden an den Lebensunterhalt? Das wissen wir auch noch nicht. Wir sind auf dem Weg, dass herauszufinden. Wahrscheinlich werdet Ihr das im Teil 3 dieser kleinen Serie hören – aber wer weiß, was unsere Kreativität noch mit uns vorhat? Wie ist das bei Dir? Lebst Du Deine kreative Seite schon frei aus? Teil Deine Erfahrungen mit uns! Wir freuen uns auf einen Austausch mit Dir! Einen schönen Dienstag wünschen Dir Deine Quasselstripperinnen, Agnes und Katharina Danke auch nochmal an Nadine Balazs! @nadine_balazs www.nadinebalazs.com/de #kreativität #kunst #kreativitätundkunst #kreativsein #kreativseinmachtglücklich #künstlerin #bewertung #leistung #hamburg #stressbewältigung #selbstbestimmung #gefühle #selbstverantwortung #erwachsen #innereskind #innerearbeit #innereanteile #inneresteam #abgrenzung #erschöpfung #systemischescoaching #burnoutprävention #podcasterinnen Musik: “Jazzman” von www.gemafreie-musik-online.de Folge direkt herunterladen
Als ersten Gast im Podcast begrüßen wir die individualsystemische Businesscoachin für Künstlerseelen Nadine Balazs. Nadines Instagramprofil ist Katharina wegen der besonderen Texte aufgefallen und als die Idee entstand, in Agnes‘ Auszeit Gäste einzuladen, lag die Idee nahe, Nadine einzuladen. Denn Nadine schreibt nicht nur berührende Texte, sondern ist auch eine treue Hörerin der Quasselstripperinnen. Katharinas Intuition hat sie zu Nadine geführt – auch wenn sie im ersten Moment nicht weiß, warum eigentlich. Gemeinsam erforschen Nadine und Katharina ihre eigene Kreativität, ihre Künstlerseelen und die Vorteile der systemischen Sichtweise. Ihre inneren Anteile, die sich hier unbemerkt ins Gespräch einmischen, verstehen sich sehr gut – obwohl oder gerade weil Nadines zurückhaltende Beobachterin Katharinas „Rampensau“ gerne die Bühne überlässt und sich schnell die Frage stellt: Wer interviewt hier eigentlich wen? Und am Ende wollen wir natürlich auch von Dir wissen, was steckt in Dir? Eine Rampensau, die die Bühne liebt oder eine stille Beobachterin – oder vielleicht sogar beides? Instagram: @nadine_balazs Website: www.nadinebalazs.com/de Wir danken Nadine für Ihre Kooperationsbereitschaft und das Gespräch! Instagram: @quasselstripperinnen, Website: www.quasselstripperinnen.de, Kontakt über Mail an: liebe@quasselstripperinnen.de oder Instagram #kreativität #kunst #kreativitätundkunst #kreativsein #kreativseinmachtglücklich #künstlerin #bewertung #leistung #hamburg #stressbewältigung #selbstbestimmung #gefühle #selbstverantwortung #erwachsen #innereskind #innerearbeit #innereanteile #inneresteam #abgrenzung #erschöpfung #systemischescoaching #burnoutprävention #podcasterinnen #podcastdeutsch #deutscherpodcast #neuefolge #outnow #spotifypodcast #appelpodcast Musik: "Jazzman" von gemafreie-musik-online.de Folge direkt herunterladen
Agnes hat es geschafft! Nach 1500 km abenteuerlicher Autofahrt ist sie endlich am Zielort ihrer ersehnten Auszeit: Südfrankreich! Und was nun? Nach einer gemeinsamen Woche mit ihrem Vater und ihrer Stiefmutter heißt es jetzt, ganz allein übernachten im abgelegenen Ferienhaus. 2 Nächte sind mehr überstanden, nur ein entspannter Schlaf will sich in der Nacht noch nicht einstellen. Dafür ist Agnes Angstgefühl noch zu groß. Obwohl sie die Angst schon als wohlwollende Begleiterin kennt, findet sie nur schwer in den Schlaf, der leicht und unruhig verläuft. Wie gut, dass wir einen inneren Anteil finden, der weiß, wie Agnes auch im einsam gelegenen Ferienhaus gut schlafen kann! Was hilft Dir, wenn Du weißt, dass Dein Angstgefühl irrational ist? Teil Deine Erfahrung mit uns! Schreib uns eine Nachricht an liebe@quasselstripperinnen.de oder nimm Kontakt über Instagram mit uns auf über @quasselstripperinnen per DM oder lass uns einen Kommentar da! Du fandest die Folge hilfreich für Dich? Dann empfiehl uns gerne weiter Wir freuen uns auf einen Austausch mit Dir! Habt einen schönen Dienstag, Eure Quasselstripperinnen, Agnes und Katharina #angst #ängsteüberwinden #ängste #südfrankreich #bauchgefühl #auszeitfürdieseele #auszeit #auszeitvomalltag #auszeitnehmen #willenskraft #willenstärke #selbstverwirklichung #persönlicheswachstum #ressourcen #persönlichkeitsentwicklung #selbstverwirklichung #burnoutprävention #innereanteile #systemischescoaching #femalpodcast #neuefolge #outnow #podcastdeutsch #deutscherpodcast #spotifypodcast #googlepodcast #deezer #audionow Musik: "Jazzman" von gemafreie-musik-online.de Folge direkt herunterladen
Das Thema Schule ist für Katharina als Mutter von 3 Kindern oft ein großerTrigger. Diesmal ist es ein Brief der Lehrerin, mit der Aufforderung ein Schulwerkzeug zu kaufen und Zuhause zusammen mit dem Kind zu üben. Warum ist sie deswegen schon wieder auf 180 – oder zumindest auf 130? Katharina will sich über solche Schulthemen nicht mehr aufregen, denn das kostet sie viel zu viel Energie. Geht es am Ende gar nicht um den Brief, sondern um eine ganz andere Geschichte? Katharina begibt sich zusammen mit Agnes auf die innere Spurensuche. Auf welches Gefühl aus der Vergangenheit weist der aktuelle Anlass hin? Oft gibt es in der Vergangenheit Situationen, in denen wir als Kind nicht das bekommen haben, was wir gebraucht hätten. So erging es auch Katharina. Ihr Wunsch als 3jähirges Kind im Kindergarten einfach in Ruhe in der Ecke zu sitzen und zu beobachten, wurde von manchen Erzieherinnen nicht verstanden oder vielleicht sogar als seltsam angesehen. Zum Glück ist Katharina jetzt erwachsen und kann verstehen, was die kleine Katharina damals gebraucht hätte und was für sie heute immer noch wichtig ist. Sie kann sich nun selbst erlauben so seltsam zu sein, wie sie will. Hört rein, wie diese Erkenntnis Einfluss auf ihren Umgang mit dem Brief der Lehrerin hat! Mit dem Ergebnis, dass der sie jetzt viel weniger aufregt. Wie war Deine Kindergartenzeit? Hast Du gute oder schlechte Erinnerungen daran? Und woran knabberst Du vielleicht bis heute? Teil Dein eine Erfahrungen mit uns! Entweder an liebe@quasselstripperinnen.de oder auch auf Instagram an @quasselstripperinnen per DM oder lass uns einen Kommentar da! Wir freuen uns auf einen Austausch mit Dir! Du findest unsere Folge anregend, nachdenklich, hilfreich und hast etwas für Dich mitgenommen? Dann empfiehl uns gerne weiter! Wir wünschen Dir einen schönen Dienstag, Deine Quasselstripperinnen, Agnes und Katharina --- #Kindergartenkind #kitndergartenzeit #kita #schulalltag #stressbewältigung #lebenalsmama #mamasein #alltagmitkindern #lebenmitkindern #mamavon2 #mamavon3 #mamasalltag #alleinerziehendemama #mamaslife #selbstbestimmung #gefühle #selbstverantworung #erwachsen #innereskind #innerearbeit #innereanteile #abgrenzung #erschöpfung #systemischescoaching #burnoutprävention #podcasterinnen #femalpodcast #podcastdeutsch #deutscherpodcast Folge direkt herunterladen
Wer kennt es nicht? Eine Stimme in Dir sagt z.B.: „So, geh jetzt los!“ Und eine andere Stimme in Dir sagt: „Auf gar keinen Fall!“ Und zack, steckst Du in der Zwickmühle, weil Du weder das eine noch das andere tun kannst, wenn beiden Stimmen ihre Berechtigung haben. Nur welcher Stimme folgst Du nun, ohne die andere unberücksichtigt zu lassen? Wie gehst Du mit dieser inneren Spannung um? Eine Möglichkeit besteht darin, dass Du in einen guten Kontakt mit Deinen inneren gegensätzlichen Stimmen kommst. So hat es Katharina jedenfalls dieses Mal gemacht. Katharina ist in der Pause und in letzter Zeit sehr hin und her gerissen. Ein Teil von ihr würde gerne wieder unternehmerisch aktiv werden. Doch dann kommt gleich die andere, innere Stimme, die sagt: „Auf gar keinen Fall!“ Diese Stimme will Katharina schützen, denn sie hat Angst, dass sie wieder in alte Arbeitsmuster zurückfällt, indem sie wiederholt das Gefühl hat, sie muss Grenzen gehen und sich über die Maße anstrengen, um Geld zu verdienen. Denn genau das verbindet sie mit dem Begriff „Arbeit“. Immer viel davon, immer alles geben, immer konzentriert sein und keine Zeit nach links und rechts zu gucken. Kurz: Arbeiten bis hin zu Erschöpfung und darüber hinaus! DAS will sie so nicht mehr haben! Deswegen will sie am liebsten jetzt einfach nur Geld haben ohne zu arbeiten. Nur wie soll das gehen? Katharina wünscht sich eine gesunde Balance zwischen Arbeit und Familie, Aktivität und Ruhe! Zum Glück entdeckt Katharina mit Hilfe von Agnes im Gespräch, dass es einen Teil von ihr gibt, der sie davor schützen kann, über das eigene, machbare Maß hinauszuschießen. Katharina entdeckt eine zusätzliche Anführerin für ihr inneres Team! Kennst Du auch das Gefühl, dass Du bestimmte Arbeitssituationen auf gar keinen Fall mehr wieder erleben möchtest? Und was hast Du gemacht, um Deine Situation zu verändern? Bitte schreibe uns Deine Erfahrung an liebe@quasselstripperinnen.de oder auch auf Instagram an @quasselstripperinnen per DM. Lass uns einen Kommentar da! Und besuche unsere Webseite unter www.quasselstripperinnen.de Wir freuen uns auf einen Austausch mit Dir! Habt einen schönen Dienstag, Eure Quasselstripperinnen, Agnes und Katharina _______ #geldverdienen #grenzenüberwinden #arbeitsalltag #arbeitswelt #businessmama #mamavon2 #mamvon3 #mamaarbeitet #mamaalltag #mamabusiness #innereruhe #vertrauen #innerestimme #mut #balance #lebeninbalance #worklifebalance #emotionalestabilität #inneresteam #innererfrieden #persönlichkeitsentwicklung #innereanteile #systemischescoaching #neuefolge #outnow #podcastdeutsch #deutscherpodcast #spotifypodcast #applepodcast #audionow Musik "Jazzman" von gemafreie-musik-online.de Folge direkt herunterladen
Agnes denkt ein neues Wort, das sie total überrascht: Stiefmutter! Nie wäre sie auf die Idee gekommen, dass sie eine haben könnte. Die Frau an der Seite ihres Vaters ist doch keine Stiefmutter?. Anknüpfend an Agnes Bild der heilen Familien hat sich der 6-jährige Anteil in ihr, hauptsächlich als Teil einer Mutter-Tochter-Familienbindung gesehen. In dieser Folge sprechen wir darüber, was die Trennung ihrer Eltern und die neue Frau an der Seite ihres Vaters bedeutete und welchen Unterschied es für die erwachsene Anges jetzt macht. Welche Auswirkungen hat dieser veränderte Blick auf das Familiengesamtbild? Bist Du auch Teil eines Familiensystems, in dem es Stiefverbindungen gibt? Oder würdest Du den Begriff der Stiefmutter oder -vaters weit von Dir weisen? Wie nennst Du Deine Stieffamilienmitglieder? Dann schreib uns Deine Erfahrungen! Entweder an liebe@quasselstripperinnen.de oder auch auf Instagram an @quasselstripperinnen per DM oder lass uns einen Kommentar da! Wir freuen uns auf einen Austausch mit Dir! Du findest unsere Folge anregend, nachdenklich, hilfreich und hast etwas für Dich mitgenommen? Dann empfiehl uns gerne weiter! Habt einen schönen Dienstag, Eure Quasselstripperinnen, Agnes und Katharina Folge direkt herunterladen
Agnes hat es kalt erwischt. Wie aus dem Nichts trifft sie der Trennungsschmerz, das allein sein und ihr Dasein als alleinerziehende Mutter! Zum Glück gibt es eine Freundin, die ihr Trost über die Entfernung hinweg durch ein Telefonat spendet. Katharina springt bereitwillig auf das Thema an, denn sie erinnert sich, dass z.B. mit dem Trost spenden gegenüber ihren älteren Kindern so ihre eigene liebe Not hat und sich auch als Kind oft ungetröstet gefühlt hat! Wir sprechen darüber, was wir brauchen, um uns getröstet zu fühlen. Tatsächlich ist es bei uns beiden sehr unterschiedlich und doch gibt es auch Gemeinsamkeiten! Wir müssen feststellen, dass Trost annehmen, auch so seine Tücken für uns hat bzw. hatte. Wie sieht es bei Dir aus, kannst Du Deine Mitmenschen gut trösten? Und merkst Du überhaupt, wie Deine Mitmenschen Dich trösten wollen? Teile Deine Erfahrung mit uns entweder per Mail an liebe@quasselstripperinnen.de oder auch auf Instagram an @quasselstripperinnen per DM oder lass uns einen Kommentar da! Wir freuen uns auf einen Austausch mit Dir! Deine Meinung ist gefragt! Du findest unsere Folge hilfreich, inspirierend und hast etwas für Dich mitgenommen! Dann empfiehl uns gerne weiter! Habt einen schönen Dienstag, Eure Quasselstripperinnen, Agnes und Katharina #trost #trostspenden #trösten #mitgefühl #mitleid #lebenalsmama #mamasein #alltagmitkindern #lebenmitkindern #mamavon2 #mamavon3 #mamasalltag #bff #alleinerziehendemama #mamaslife #selbstverwirklichung #businessmama #innereanteile #systemischescoaching # #femalpodcast #neuefolge #outnow #podcastdeutsch #deutscherpodcast #spotifypodcast #googlepodcast #deezer #audionow Folge direkt herunterladen
Nun ist es endlich auch für Agnes in greifbarer Nähe: Ihre Auszeit in Südfrankreich, der sie schon lange entgegenfiebert startet im November. Uns wird immer mehr klar, wie erschöpft wir sind und wie notwendig die Pause ist. Unser bisheriges Leben mit allen Stürmen in Familie und Business, hat doch ganz schön an unseren Kräften gezerrt. Und was erhoffen wir uns noch, von der lang ersehnten Auszeit? Was soll danach anders sein als jetzt? Wie realistisch ist das, was wir uns wünschen? Hast Du Dir in Deinem Leben auch schon mal eine längere Auszeit genommen, sei es freiwillig oder unfreiwillig? Hat sich etwas für Dich verändert? Und wenn ja, was genau? Schreib uns Deine Geschichte Teile Deine Erfahrung mit uns entweder an liebe@quasselstripperinnen.de oder auch auf Instagram an @quasselstripperinnen per DM oder lass uns einen Kommentar da! Wir freuen uns auf einen Austausch mit Dir! Deine Meinung ist gefragt! Du findest unsere Folge hilfreich, inspirierend und hast etwas für Dich mitgenommen? Dann empfiehl uns gerne weiter! Habt einen schönen Dienstag, Eure Quasselstripperinnen, Agnes und Katharina #familienleben #auszeit #hamburg #südfrankreich #hoffnung #sehnsucht #existenzsangst #not #wünsche #muttersein #mamawahnsinn #selbstständig #mamasalltag #alltagmitkindern #mamavon2 #mamavon3 #mamaslife #selbstverwirklichung #businessmama #innereanteile #systemischescoaching #femalpodcast #neuefolge #outnow #podcastdeutsch #deutscherpodcast #spotifypodcast #googlepodcast #deezer #audionow Folge direkt herunterladen
Schon wieder sitzen wir in einem leeren Raum – denn jetzt ist auch Agnes aus ihrem Büro ausgezogen. Hier an diesem Ort haben wir unseren Podcast mit der Folge „Innere Heimat“ gestartet, ohne zu wissen, was in den nächsten Monaten auf uns zu kommt: Von Corona bis Abschieden von unseren jeweiligen Firmen. Jetzt haben wir genug von Abschied und viel mehr Lust auf Zukunft. Wie weit sind wir gekommen, auf unserer Reise zur inneren Heimat? Was haben wir hinter uns gelassen, geschafft oder abgeschlossen? Agnes auf jeden Fall ihr Büro, mit allen Erwartungen die daran hingen. Katharina ihre innere Arbeit mit ihrer Herkunftsfamilie. Jetzt stellen wir uns die Frage: Zu welchem Lebensgefühl sind wir denn unterwegs? Das wollen wir auch gerne von Dir wissen: Von welchem Lebensgefühl willst Du mehr haben? Mehr Freude? Mehr Vertrauen? Mehr Sicherheit? Oder etwas ganz anderes? Schreib uns Dein Lebensgefühl an liebe@quasselstripperinnen.de oder auch auf Instagram an @quasselstripperinnen per DM oder lass uns einen Kommentar da! Wir freuen uns auf einen Austausch mit Dir! Du findest unsere Folge hilfreich, inspirierend und hast etwas für Dich mitgenommen? Dann empfiehl uns gerne weiter! Habt einen schönen Dienstag, Eure Quasselstripperinnen, Agnes und Katharina #heimat #innereheimat #lebensgefühl #büroalltag #büroarbeit #kollegen #inneresicherheit #vertrauen #familienleben #wünsche #schulnoten #dankesagen #duselbstsein #emotionalestabilität #lebensgefühl #schuldgfühle #loyalsein #persönlichkeitsentwicklung #zufriendenheit #innereanteile #systemischescoaching #deeptalk #femalpodcast #neuefolge #outnow #podcastdeutsch #deutscherpodcast #spotifypodcast #applepodcast #audionow Folge direkt herunterladen
Oh Mann, nun bin ich, Katharina, tatsächlich seit 4 Wochen ohne Einnahmen durch Arbeit. Bin ich jetzt arbeitslos? Freunde und Bekannte fragen mich jetzt verstärkt, wie ich mich so als Arbeitslose fühle... Nun, arbeitslos fühle ich mich jedenfalls nicht! Vielleicht hängt es als Selbstständige mit meinem Verständnis von Arbeit zusammen? Was verstehe ich eigentlich unter Arbeit? Merkwürdigerweise hat es bei mir nichts mit Geld zu tun. Bevor wir in dieser Folge näher darauf eingehen, berichtet Agnes noch über eine neue Erfahrung. Sie hat die Erkenntnis aus unserer Folge 19 "Gelassenheit und Testosteron", in der Bud Spencer einen Gastauftritt hatte, genutzt, um sich von einer Affäre zu trennen. Uns beiden wird klar, wir haben schon ganz schöne viele Verhaltensmuster durch unsere Persönlichkeitsarbeit abgelegt. Und jetzt machen wir erst mal Pause! Keine Podcastpause, sondern eine kreative Pause - und zwar mit beiden Händen! Was machst Du in Deiner Pause, um wieder Kraft zu tanken? Bist Du eher der aktive Typ oder eher wie wir und liegst gern im Bett und schläfst viel? Teile mit uns Deine liebste Pausengestaltung! Schreib uns entweder an liebe@quasselstripperinnen.de oder auch auf Instagram an @quasselstripperinnen per DM oder lass uns einen Kommentar da! Wir freuen uns auf einen Austausch mit Dir! Deine Meinung ist gefragt! Du findest unsere Folge hilfreich, inspirierend und hast etwas für Dich mitgenommen? Dann empfiehl uns gerne weiter! Eure Quasselstripperinnen, Agnes und Katharina #arbeitslos #selbstständig #freiberuflerin #hamburg #workingmom #finanzielleabhängigkeit #pausemachen #kreativepause #bewussterleben #leichterleben #Geld #freiheit #mutigsein #dating #datinglife #alleinerziehend #lebensunterhalt #zyklen #innereanteile #systemischescoaching #persönlichkeitsentwicklung #deeptalk #podcasterinnen #neuefolge #podcastlife #podcastdeutsch #deutscherpodcast #spotifypodcast #googlepodcast #audionow Folge direkt herunterladen
Für eine heile Familie sollte man alles geben! Oder etwa nicht? Agnes blickt in dieser Folge zurück auf die verschiedenen Phasen, die sie seit ihrer Trennung nach 20 Jahren Ehe durchlaufen hat. Was für sie leicht war und was sie besonders schwer mitgenommen hat. Im Gespräch wird deutlich: Agnes trauert sehr dem Bild der heilen Familie nach - Mutter, Vater, Kind in einem schönen Haus friedlich und fröhlich zusammen. Diese Sehnsucht nach dem perfekten Familienleben hat Agnes sehr begleitet, bis das Leben sie da raus gekickt hat – zum Glück? Oder zum Unglück? Welches Familienleben wünschst Du Dir? Da wir alle Eltern haben, ist es ein Thema, zu dem wirklich jede und jeder etwas zu sagen hat. Lass es uns wissen! Schreib uns entweder an liebe@quasselstripperinnen.de oder auch auf Instagram an @quasselstripperinnen per DM oder lass uns einen Kommentar da! Wir freuen uns auf einen Austausch mit Dir! Deine Meinung ist gefragt! Du findest unsere Folge hilfreich, inspirierend und hast etwas für Dich mitgenommen? - Dann empfiehl uns gerne weiter! Habt einen schönen Dienstag, Eure Quasselstripperinnen, Agnes und Katharina #familienleben #familienglück #hamburg #happyfamily #sehnsucht #heiraten #eheleben #kinderkriegen #muttersein #heilefamilie #familienideologie #wütendsein #exmann #scheidung #scheidungskind #schreien #breakdown #trennungsphasen #innereanteile #systemischescoaching #deeptalk #femalepodcast #neuefolge #outnow #podcastdeutsch #deutscherpodcast Folge direkt herunterladen
So, jetzt ist es offiziell, Katharina hat mit ihrem alten Beruf abgeschlossen, unter anderem auch ausgelöst durch Corona, und ihre Praxis ist frisch geräumt. Nach etlichen Höhen und Tiefen und viel innerer Arbeit ist nun etwas Entscheidendes für sie be- und vollendet! So fühlt es sich jedenfalls an! Parallel zu inneren Prozessen musste auch viel Materie bewegt werden, um die Praxis final zu räumen. Eine anstrengende, aber auch gute Zeit ist nun vorbei. Und jetzt? Wie geht es weiter? Wie es bei Dir? Gibt es durch Corona auch bei Dir Veränderungen oder vielleicht auch einen Wendepunkt? Dann schreibe uns Deine persönliche Geschichte an liebe@quasselstripperinnen.de oder aus als DM auf Instagram - dort findest Du uns unter @quasselstripperinnen. Hat Dir die Folge gefallen und Dich inspiriert? Dann sag oder empfiehl uns gerne weiter! #ende #corona #aus #beruflicheveränderung #neustart #neubeginn #wendepunkt #hamburg #vertrauen #krise #unsicherheit #unternehmerinnen #aufgeben #innereanteile #innerearbeit #unbewusst #freude #freiheit #optimist #unabhängigkeit #podcastdeutsch #deutscherpodcast #applepodcast #spotify #audionow #googlepodcast #deezer Folge direkt herunterladen
Nach einer Zwangspause ausgelöst durch eine ungeplante Operation von Katharina sind wir endlich wieder am Mikrofon. In der Sommerpause ist so viel passiert… und in dieser Folge bringt Dich erstmal Agnes auf den aktuellen Stand ihrer Entwicklung und Katharina schont sich noch etwas. Agnes hat noch mehr Platz für noch mehr „ja“ in ihrem Leben geschaffen und befreit sich von immer mehr Ballast. Wie schön es ist „einfach zu springen“ und sich dabei wild, frei und verrückt zu fühlen und welcher Anteil bei Agnes doch wieder sein Unwesen treibt und ihr den Erfolg nicht gönnt… oder doch gönnt? – das sind wieder einige hilfreiche und erleichternde Erkenntnisse für Agnes. Was hast Du das letzte Mal verrückt gehandelt und was hat es Dir gebracht? Schreib uns Deine Geschichte an liebe@quasselstripperinnen.de oder auf Instagram an @quasselstripperinnen Vielen Dank fürs zuhören – wenn Dir die Folge gefallen und/oder Dich inspiriert hat, empfiehl uns gerne weiter! Wir freuen uns! #wildundfrei #verrücktsein #einfachspringen #systemischescoaching #bff #operation #verzicht #loslassen #persönlicheswachstum #einfachmachen #impulsiv #risiko #hartearbeit #reichtum #lebedeinentraum #glaubenssätze #persönlichkeitsentwicklung #spotify #applepodcast #podcastdeutsch #podcasterde Folge direkt herunterladen
Katharina beschäftigt schon länger die Frage, warum sie so oft „ja, aber“ in Gesprächen und im Podcast sagt. Es stört sie, denn sie hat das Gefühl, dass sie damit etwas abschwächt, was sie nicht abschwächen will. Sie kommt nicht drauf, worum es geht. Deshalb gibt sie in dieser Folge Agnes den Coachingauftrag, sie darin zu unterstützen, ihr „ja, aber“ zu erforschen. Es geht um Verbindung und Grenzen setzen und um Katharinas aktuelles Thema, dem Körper. Am Ende darf Agnes‘ „ja, aber“ auch noch zu Wort kommen – und das hat es auch ganz schön in sich. Bei Agnes geht es um Bunkerbeton und Verzweiflung… und wieder viel Erkenntnis und Bewusstwerdung. Weißt Du, wann Du ein „ja, aber“ benutzt und wofür es gut für Dich ist? Schreibe uns Deine Gedanken, Ideen und Erfahrungen an liebe@quasselstripperinnen.de oder auf Instagram an die @quasselstripperinnen! Vielen Dank fürs zuhören! Hat Dir die Folge gefallen und Dich inspiriert? Dann empfiehl uns gerne weiter! #aber #jaaber #gespräche #kommunikation #widersprüche #schutz #konflikt #systemischescoaching #bestefreundinnen #zustimmung #abgrenzung #grenzensetzen #nein #einwand #gehdeinenweg #innereanteile #inneresicherheit #selbstliebe #körper #körpergeistundseele #entspannung #persönlichkeitsentwicklung #innereskind #innereswachstum #heilen #selbstliebe #podcastdeutsch #podcastlife #spotify #applepodcasts Folge direkt herunterladen
Wie fühlen sich Agnes und Katharina jetzt, wo sie beide veröffentlicht haben, dass sie ihre Berufe, die sie beide schon fast 2 Jahrzehnte ausüben, aufgeben werden? Wie werden sie ihren Lebensunterhalt verdienen? Agnes bekommt richtig Herzschmerzen bei dem Gedanken an ihre unsichere Zukunft. Katharina begleitet Agnes durch einen kurzen Coachingprozess, in dem sie mit ihrem schmerzenden Herzen spricht und das hat erstaunliche Botschaften für Agnes: Zeig Dich so struppelig, wie Du bist, dann geht das mit dem Lebensunterhalt verdienen viel leichter. Ist das wirklich so einfach? Begleite uns in dieser Folge außerdem dabei, wie wir uns mit der Angst beschäftigen, nicht liebenswert zu sein und wie wir es schaffen, das zu nehmen, was uns zusteht. Privat und beruflich. Zeigst Du Dich ganz so, wie Du bist, mit allen Ecken und Kanten? Und wann hast Du Dir das letzte Mal genommen, was Dir zusteht? Weißt Du, was Dir im Leben zusteht? Schicke uns gerne Deine Geschichte, die Du entweder an liebe@quasselstripperinnen.de oder auch auf Instagram an die @quasselstripperinnen per DM schicken kannst. Wir freuen uns auf einen Austausch mit Dir! Wenn die Folge hilfreich für Dich war und Du etwas für dich mitgenommen hast, empfiehl uns gerne weiter! #lebensunterhalt #gefahr #bedrohung #herzschmerz #selbststädnigkeit #sicherheit #körpersymtpom #systemischescoaching #lebensgefahr #finanziellenot #entscheidung #lifecoaching #finanzielleunabhängigkeit #lebensberatung #hilfe #erfahrungen #gefühle #unsicherheit #seiduselbst #selbstvertrauen #angst #ablehnung #unsicherheit #lebensweisheiten Folge direkt herunterladen
Wann wirst Du rot? Mir, Katharina, passiert das gerade häufiger. Am Hals geht es los und mein ganzes Gesicht wird fleckig und warm. Ich glaube, es liegt daran, dass ich mich für etwas schäme. Nur bekomme ich gerade keinen Zugang dazu – private Geschichten habe ich doch früher auch schon in meinen Kursen geteilt. Warum erröte ich gerade jetzt mehr als früher, obwohl gefühlt gar nichts ist? Mir ist das Erröten unangenehm, besonders in Gesprächen mit meinen Kundinnen – denn verstecken kann ich es ja nicht. Agnes begleitet mich in dieser Folge durch dieses Thema mit dem Ziel zu erfahren, was hinter dem Symptom steckt. Als Coachin weiß ich, dass hinter diesem Symptom wahrscheinlich ein unbewusster Vorgang steckt. Wenn Du wissen willst, welche Botschaft das rot werden für mich hat, dann höre rein in unsere neue Folge! Weißt Du, warum Du rot wirst? Teile sehr gerne Deine Erfahrungen mit uns und schreibe uns eine E-Mail an liebe@quasselstripperinnen.de oder auf Instagram – dort findest Du uns unter @quasselstripperinnen. Hat Dir die Folge gefallen und Dich inspiriert? Dann empfiehl uns gerne weiter! #rotwerden #körper #gänsehaut #körpersprache #körpergeistundseele #alarm #konflikt #hamburg #lifecoaching #sicherheit #unsicherheit #systemischescoaching #unternehmerinnen #scham #businessmama #businessmom #gefährlich #bewusst #leben #tod #existenzangst #vorsicht #gefühle #abhängigkeit #erinnerung #podcastdeutsch #applepodcast #spotify #deezer #podcasterde Musik "Jazzman" von Gemafreie-Musik-Online.de Folge direkt herunterladen
Wie schaffen wir es, dass es in unserem Leben mehr Freiheit und Freude als „müssen“ und Pflicht gibt? Ist Arbeit Pflicht und Freizeit Freude? Oder können wir auch in unserem Business noch viel mehr Spaß haben? Diesmal sieht Agnes sogar die Freude am Podcast in Gefahr, obwohl Katharina nur ein paar Ideen mitgebracht hat. Eigentlich sorgt Agnes sich nicht um den Podcast, sondern um ihr eigenes Unternehmen. Zum Glück ist Katharina als gute Begleiterin und Coachin am Start und unterstützt Agnes und damit auch sich selbst dabei, noch mehr Freude in ihrem Unternehmen und Unternehmungen zu haben. Welche Coachingtechniken Katharina anwendet, wozu Agnes mehr Mut braucht und was die Agnes aus der Zukunft Hilfreiches beiträgt, erfährst Du in der heutigen Folge. Viel Spaß beim Hören und mitdenken! Wieviel Mut brauchst Du, um Ja oder Nein zu sagen? Ihr findet uns auf unserer neuen Website unter www.quasselstripperinnen.de (Auf der Ihr auch alle Folgen hören könnt) und schreib uns Deine „Mut“-Geschichten an liebe@quasselstripperinnen.de. Auf Instagram findest Du uns unter @quasselstripperinnen - dort folge uns auch gerne, wenn Du immer auf dem aktuellen Stand sein willst. #warten #bewusstsein #persönlicheswachstum #coaching #innereanteile #selbstliebe #mentalegesundheit #persönlichkeitsentwicklung #positivepsychologie #selbstfindung #psychischegesundheit #bewusstleben #systemischescoaching #familienaufstellung #freude #freiheit #umsatz #business #spass #vorankommen #mut #ja #sagja #mehrplatz Musik "Jazzman" von Gemafreie-Musik-Online.de Folge direkt herunterladen
Wer kenn das nicht? Tage, an denen man sich buchstäblich „lahmgelegt“ fühlt: Selbst die kleinsten Tätigkeiten, wie Wäsche waschen, scheinen unmöglich. Diesmal hat es Katharina erwischt. Aber was steckt dahinter? Was ist der Auslöser? Wir erforschen, wann in Katharinas Leben es ihr schon mal geholfen hat, still zu halten und was vielleicht hilfreich sein könnte, um aus diesem Zustand wieder raus zu kommen. Wir kommen dazu, was es bedeutet, einfach ruhig zu sein und auch, welche Qualität im Warten liegt. Wie geht es Dir, wenn Du auf etwas wartest? Bist Du eher geduldig oder ungeduldig? Und wie fühlt es sich für Dich an, warten zu müssen? Kannst Du das Warten genießen oder ist es für Dich die schrecklichste Zeit? Ihr findet uns auf unserer neuen Website unter www.quasselstripperinnen.de (Auf der Ihr auch alle Folgen hören könnt) und schreibt uns Eure „Warte“-Geschichten an liebe@quasselstripperinnen.de Wenn Euch der Podcast gefällt, könnt Ihr uns auch auf Instagram folgen und erfahrt dort immer, wenn eine neue Folge online gegangen ist. #podcastdeutsch #deutscherpodcast #podcastde #applepodcast #spotify #deezer #googlepodcast #audionow #warten #bewusstsein #leid #leiden #lähmung #reflex #schutz #überleben #coaching #innereanteile #hindernis #aktiv #passiv #erstarrung #mentalegesundheit #persönlichkeitsentwicklung #positivepsychologie #selbstfindung #psychischegesundheit #persönlicheswachstum #bewusstleben Musik "Jazzman" von Gemafreie-Musik-Online.de Folge direkt herunterladen
Nachdem wir uns, ohne viel darüber nachzudenken in unseren 1. Teil zu "Gleichbereichtigung - Wie kann es gehen?" gestürzt haben, kam gleich der erste Gegenwind. Eins war uns schnell klar: Das Thema ist ein heißes Eisen und uns war die Tragweite, was Rassismus für die Menschen, die es betrifft, bedeutet nicht bewussst. Wie verhalten wir uns richtig und was können wir tun, ohne jemanden zu verletzen oder das Gefühl zu geben, es ginge mehr um uns, als um die Ziele der PoC? Wie ist das richige wording? Unser Ziel ist nach wie vor, herauszufinden, was es von unserer Seite braucht, damit Gleichberechtigung von schwarz bis weiß möglich wird. Wir haben diese Frage, wie immer, systemisch beleuchtet und versucht einen Anteil in uns zu finden, der weiß, wie es sich anfühlt, täglich Angst um sein Leben zu haben, mit dem Ziel zu erfahren, was es braucht, damit dieser Teil sich sicherer fühlt. #staytogether #blm #love #strongertogether #frieden #zusammenhalten #liebe #bekennen #stimmeerheben #standuptogeher #byyourside #standingtall #changetheworld #listenandlearn #share #respect #statement #andeinerseite #respekt #dazustellen #empathy #empatie #rassismus #bildung #sidebyside #standtogether Musik "Jazzman" von Gemafreie-Musik-Online.de Folge direkt herunterladen
Für diese Folge verlassen wir Hamburg und fahren ins ehemalige Ferienhaus von Agnes aufs Land. Wir räumen das Haus und Agnes ihren Platz dort. Oder ist doch ganz anders? Was bleibt, wenn wir eine Dorfgemeinschaft, ein gemeinsames Haus nach 2 Jahrzehnten für immer verlassen und unsere Sachen packen? Wie verwurzelt sind wir mit den Orten, wo wir leben und wo unser Leben stattfindet?Was geschieht mit den Erinnerungen, die wir dort gesammelt haben? Was hilft uns beim Abschied? Was bleibt von uns dort? Was nehmen wir mit? Hört rein in diese sehr persönliche Folge in der vor allem Agnes Euch teilhaben lässt an ihrem Abschied von einem Orte, der lange eine Konstante in ihrem Leben war. Teilt gerne Eure Geschichten mit uns: Was habt Ihr bei einem Abschied liegen gelassen oder mitgenommen? Schreibt uns an liebe@quasselstripperinnen.de oder folgt uns auf Instagram @quasselstripperinnen #abschied #abschiednehmen #trauer #neubeginn #möglichkeiten#geschichteschreiben #ort #denplatzfreimachen #ausräumen #konstante #weinen #heimat #abschiedsritual #loyalität #danke Musik "Jazzman" von Gemafreie-Musik-Online.de Folge direkt herunterladen
Was bedeutet es für uns, wenn wir unser eigenes Leben so gestalten, dass jedes Leben zählt? Was genau wünschen wir uns, wie kann ein gleichberechtigtes Leben für alle ohne Diskriminierung funktionieren? In dieser Folge sprechen wir darüber, was bei uns der gewaltsame Tod von George Floyd und die Folgen ausgelöst hat und versuchen einen Weg zu finden, wie Gleichberechtigung funktionieren kann. Wir kommen darauf, dass es uns gut geht, wenn jede und jeder von uns einen guten Platz in der Ahnenreihe hat und weiß, wer seine Eltern, Großeltern, Urgroßeltern sind und diesen auch zustimmt. Dann fühlen wir uns gut aufgehoben und können anderen, egal welcher Herkunft friedlich begegnen, anstatt gegen sie zu kämpfen. Wie kommen wir dahin, dass wir uns sicher an unserem Platz fühlen? Wie gehen wir mit Gewalt um, die wir selbst erfahren oder beobachtet haben? Wie machen wir unseren Frieden mit uns und anderen? Da wir das Gefühl hatten, mit einer Folge dem Thema nicht gerecht zu werden, wird es mindestens noch einen weiteren Teil geben.Schreibt uns Eure Geadanken gerne an liebe@quasselstripperinnen.de auch auf Instagram unter @quasselstripperinnen. #georgefloyd #noracism #hoffnung #alllivesmatter #gewalt #diskriminierung #gleichberechtigung #vorurteile #frieden #guterplatz #schicksal #verbindung #beziehung #zustimmung #kämpfen #trauern #gemeinsamverbunden #gewalterfahrung #liebe #liebeueberwindetgrenzen #grenzen #angst #schmerz #peace #together #love #consciousness #hope #strongertogether #fight Folge direkt herunterladen
Wer kennt das nicht.. dieses "ich bin total kaputt".. und "soviel schlafen kann ich gar nicht, dass ich mich ausgeruht fühle"... Agnes spricht in dieser Folge sehr offen über ihre Erschöpfung im Kampf gegen ihre Existenzsangst. Ihr Gefühl: "Wenn ich aufhöre zu kämpfen, gehe ich unter." Wir sind uns sicher, es gibt viele da draußen, die sich ebenso oft und so viele Sorgen machen oder um Ihre Existenz bangen, sei es gerade jetzt oder auch aus gar keinem rationalem Grund. Wozu sind Sorgen gut? Was bedeutet es, für unser Leben, wenn wir uns Sorgen machen und vor allem... wie geht es, aus vollem Herzen "Ja" zum Leben zu sagen, egal wie leicht oder schwer es im Moment erscheint. Für Agnes eine sehr persönliche Folge, in der sie viel von sich preisgibt, was man sonst vielleicht nicht mit der Öffentlichkeit teilt. Aber wir glauben fest daran: Je offener wir sind, desto weniger angreifbar sind wir. Schreibt uns, was es für Euch bedeutet, Eurem Leben zu zustimmen. Könnt ihr das schon aus vollem Herzen? Oder könnt Ihr es nur zu einem gewissen Prozentsatz? Und wenn ja, wie viel Prozent sitmmt Ihr Eurem Leben zu, so wie es ist? Teilt mit uns Eure Gedanken zum Leben und schreibt uns an: liebe@quasselstripperinnen.de oder besucht und folgt uns auf Instagram unter @quasselstripperinnen. #sorgen #tod #leben #depression #angst #krieg #corona #stopp #stop #erschöpfung #ausvollemherzen #demlebenzustimmen #schicksal #existenzangst #ersticken #einfachdasein Musik "Jazzman" von Gemafreie-Musik-Online.de Folge direkt herunterladen
Die Spezialfolge zum Vatertag! Was haben wir bloß von unseren Vätern? Wir sind so im Frauen- und Mutterthema, dass es uns erstmal schwer fällt, etwas zu finden. Aber zum Glück wissen unsere Väter ganz genau, was sie uns Gutes mitgegeben haben. Und da wir ja zu 50% genetisch unsere Väter sind, findet diese Information auch den Weg in unser Bewusstsein. Hört rein, wir sind schon sehr gespannt, welche Eigenschaften oder Fähigkeiten Ihr von Euren Vätern habt und was Ihr daraus gemacht habt? Wie leicht oder schwer fällt es Euch, herauszufinden, was in Euch von Euren Vätern steckt? Schreibt uns Eure Ideen, Gedanken und Geschickten wie immer gerne an: liebe@quasselstripperinnen.de oder besucht und folgt uns auf Instagram unter @quasselstripperinnen! Hören könnt Ihr uns auf fast allen gängigen Podcastanbietern, wie #spotify, #deezer, #podcast.de, #applepodcast, #googlepodcast und #audionow. #väter #vater #vatertag #töchter #tochter #vaterundtochter #väterundtöchter #fathersanddaugters #stolz #einfachmalmachen #tun #tunnichtdenken #prost #prostpapa #papa #danke #dankepapa #instinkt #intuition #coaching #verheiratet #getrennt #familienleben #alleinerziehen #alleinerziehend #einentrinken #kreativ Musik "Jazzman" von Gemafreie-Musik-Online.de Folge direkt herunterladen
Mit der harmlosen Frage nach einer neuen Eigenschaft, mit der Katharina am nächsten Tag gerne aufwachen würde, mischt sich Bud Spencer bei uns ein. Aber eigentlich geht es doch um mehr Gelassenheit im Leben? Was hat Bud Spencer und Testosteron damit zu tun? Und warum ist Agnes plötzlich so abgelenkt? Wenn Ihr wissen wollt, wie Katharina zu mehr Gelassenheit kommt und warum manche Menschen vielleicht Drama mögen - hört rein in unsere neue Folge. Schreibt uns, wann ihr Euch das letzte Mal so richtig aufgeregt habt, was in Eurem Körper passiert und wie Ihr es schafft, gelassen zu sein. Wir sind gespannt auf Eure Testosterongeschichten: Schreibt uns unter liebe@quasselstripperinnen.de oder besucht und folgt uns auf Instagram unter @quasselstripperinnen. Wir freuen uns auf Euch! #testosteron #gelassenheit #langeweile #sichlebendigfühlen #kampf #totstelle #flucht #indiefresseschlagen #wut #ärger #trauer #schule #adrenalin #tot #lebendig #budspencer #draufhauen #entspannung #freude #leben Musik "Jazzman" von Gemafreie-Musik-Online.de Folge direkt herunterladen
Danke MAMA! Diese Folge, die wir am Muttertag aufgenommen haben, ist für unsere Mütter! Wofür sind wir unseren Müttern dankbar und wo sind wir wie sie? Haben wir unseren Frieden damit gemacht? Und unsere Mütter? Wo finden sie, sind wir "ganz die Mama"? Wie geht es Euch mit Euren Müttern? Wo seid Ihr "wie sie"? Schreibt uns, welche Eigenschaften ihr von Euren Müttern habt und was Ihr glaubt, was Eure Mütter über Euch sagen würden. Wir freuen uns über einen Austausch an: liebe@quasselstripperinnen.de oder besucht und folgt uns auf Instagram unter @quasselstripperinnen. #muttertag #frauen #liebe #kinderliebe #mutterdasein #essen #verbindung #prolatktin #hormone #selbstverständlichkeit #sorgen #gefühle #östrogen #prolaktin #vertrauen #unterstützung #hilfe #immerdasein #freiheit #mama #danke #dankemama #mutterliebe Folge direkt herunterladen
Es sollte eine besondere Folge über Mutterliebe werden, passend zum heutigen Muttertag. Nun, besonders ist sie geworden... Wir hatten gedacht, Mutterliebe wäre etwas großes und episches.. aber das sieht die Liebe im anders.. Ist Mutterliebe etwa nur ein Homon und Instinkt? Wir waren sehr überrascht, was diese besondere Liebe im Interview zu sagen hat. Lasst Euch überraschen, zu welchen Schlussfolgerungen wir in unserem Gespräch kommen. Dieses Mal gab es viel zu wundern und zu lachen für uns. Und eins steht am Ende fest: Mutterliebe kann jede Frau geben, unabhängig davon, ob sie eigene Kinder hat oder nicht. Daher sagen wir: Muttertag ist Frauentag und wir feiern uns selbst und unser Östrogen :-). Was ist für Euch Mutterliebe? Was macht sie für Euch aus? Feiert ihr den Muttertag überhaupt? Schreibt uns an: liebe@quasselstripperinnen.de oder besucht und folgt uns auf Instagram unter @qusasselstripperinnen. Abbonnieren nicht vergessen! #muttertag #frauen #mutterliebe #liebe #kinder #mutterdasein #kinderliebe #schwanger #bauch #essen #verbindung #normal #natürlich #biologie #hormone #selbstverständlichkeit #baby #kinderkriegen #gefühle #östrogen #prolaktin #katze #instinkt #kinderlos #selbstliebe #sichselbstfeiern #feiern Musik "Jazzman" von Gemafreie-Musik-Online.de Folge direkt herunterladen
Freundschaft – stabil oder fragil? Nachdem wir in der letzten Folge beim Thema so aneinander vorbei geredet haben und Agnes 3-jähriges schon wieder und immer noch auf der Wartebank saß, haben wir in dieser Folge das Thema noch mal aufgegriffen. Ob wir uns am Ende verstanden haben? Die Einschätzung überlassen wir Euch – aber auf jeden Fall haben wir beide ein erweitertes Verständnis von Freundschaft und wie verschieden die Konzepte sein können. Und die letzten 2 Rollen Klopapier sind auch wieder dabei... Wie ist es bei Euch? Habt Ihr schon mal darüber nachgedacht, welches Konzept von Freundschaft Ihr habt? Und wenn ja, hat sich was verändert? Schreibt uns an: liebe@quasselstripperinnen.de oder besucht, schreibt und folgt uns auf Instagram unter @quasselstripperinnen #freundschaft #Kindheit #schule #kita #ablehnung #numberone #wahrheit #lüge #notlüge #unsicherheit #verbindlich #interessen #bff #klopapier #mehl #teenager #corona #friendsforever #teenager #kitafreundschaft #Verbindung #Freundschaftsbeziehung #männerundfrauen #männerfreundschaften #sex Musik "Jazzman" von Gemafreie-Musik-Online.de Folge direkt herunterladen
Katharina und Agnes sind beste Freundinnen, oder? Aber was sind beste Freundinnen? Wie funktioniert Freundschaft und wie sicher fühlen wir uns in freundschaftlichen Beziehungen - da haben wir beide doch recht unterschiedliche Erfahrungen und Konzepte, zum Beispiel, was das Thema Wahrheit und Lügen betrifft - und obwohl wir uns da überhaupt nicht verstehen - sind wir irgendwie doch BFFs. Zwei neue Persönlichkeitsanteile haben wir kennengelernt: Katha und Aggi - für die ist Freundschaft ganz einfach. Worauf achtet ihr bei einer Freundschaft? Was ist Euch in einer Freundschaft wichtig? Und lasst uns wissen, welches Thema Euch umtreibt, was wir mal unter die Lupe nehmen sollen! Schreibt uns an: liebe@quasselstripperinnen.de oder besucht und folgt uns auf Instagram unter quasselstripperinnen & Twitter unter @quasselstripp12 #freundschaft #Kindheit #schule #kita #ablehnung #numberone #wahrheit #lüge #notlüge #unsicherheit #verbindlich #interessen #bff #klopapier #mehl #teenager #corona #friendsforever Musik "Jazzman" von Gemafreie-Musik-Online.de Folge direkt herunterladen
Was harmlos mit der Suche nach gemeinsamen Eigenschaften beginnt endet in einem Interview mit der Angst. Ist die Angst wirklich so bedrohlich, wie wir immer denken? Was ist Ihre Botschaft an uns Menschen? Wir entdecken eine Angst, die zwar zuerst etwas genervt ist, vor allem jetzt, zu den Zeiten der Krise, wird sie doch sehr beansprucht – aber warum passt ihr das nicht? Im Endeffekt ist die Angst aber viel freundlicher und hilfreicher, als wir dachten – man muss ihr nur die richtigen Fragen stellen… Erforscht mit uns in dieser Folge die Eigenschaften der Angst und erzählt uns Eure Angstgeschichten. Und welche Fragen Ihr der Angst stellen würdet. Teilt Eure Geschichten mit uns unter liebe@quasselstripperinnen.de oder auch auf Instagram @quasselstripperinnen oder Twitter @quasselstripp12. Musik "Jazzman" von Gemafreie-Musik-Online.de Folge direkt herunterladen
Was meinen wir eigentlich, wenn wir unsere Kinder bemuttern? Können wir auch uns selbst bemuttern? Angeregt durch das Hörerinnenthema vom Ostersonntag, fragen wir uns in dieser Folge, was wir asl Mütter brauchen, damit wir entspannt und vertrauensvoll mit unseren Kindern umgehen können, wenn sie "Scheiße" bauen. Warum sind wir immer so mütterlich besorgt und können unseren Kinder nur schwer entspannt beim Heranwachsen zuschauen? Wollt Ihr Eure Kinder auch immer vor allem Möglichen beschützen? Oder wurdet ihr oft mütterlich umsorgt und wie fandet ihr es? Was bedeutet es für Euch, andere zu bemuttern oder Euch bemuttern zu lassen? Schreibt uns an: liebe@quasselstripperinnen.de oder besucht und folgt uns auf Instagram unter @qusasselstripperinnen jetzt neu auch auf Twitter unter @quasselstripp12 und hört uns auf Spotify, Deezer, Itunes und podcast.de Musik "Jazzman" von Gemafreie-Musik-Online.de Folge direkt herunterladen
In unserem Osterspecial sprechen wir zum ersten Mal über ein Hörerinnenthema! Also eine echte Premiere! Eine Hörerin wollte wissen, was wir tun würden, wenn wir unsere Kinder beim Kiffen in der Gruppe auf der Straße erwischen. Wie reagieren wir auf dieses Ereignis als Eltern und Teenager ? Gibt es überhaupt eine angemessene Reaktion? Falls ja, wie könnte die aussehen? Wir erforschen in der Osterfolge welches Verhalten als Elternteil hilfreich sein könnte und wie sich der Teenager fühlt. Und um was geht es eigentlich? Lieben Dank für diese Thema. Wir haben jedenfalls wieder viel gelernt, hatten Freude, etwas auszuprobieren und haben auch wieder einiges über uns selbst erfahren! Lasst es uns unbedingt wissen, wenn wir auch mal ein Thema für Euch beleuchten sollen! Und vor allem, erzählt uns, welche Erfahrungen Ihr als Eltern oder selbst als Teenager gemacht habt, wenn ihr bei etwas Verbotenem erwischt wurdet! Schreibt uns an: liebe@quasselstripperinnen.de oder besucht und folgt uns auf Instagram unter @qusasselstripperinnen jetzt neu auch auf Twitter unter @quasselstripp12 und hört uns auf Spotify, Deezer, Itunes und podcast.de Wer schreibt die erste Bewertung? Frohe Ostern! Musik "Jazzman" von Gemafreie-Musik-Online.de Folge direkt herunterladen
Corona macht uns, wie viele andere Menschen auch, dünnhäutig. Dementsprechend starten wir ziemlich unkonzentriert, bemühen uns aber dennoch, Anteile in uns zu finden, die uns durch die Krise helfen und vielleicht sogar dazu beitragen, in der Krise eine Chance zu sehen. Denn die Chancennutzer*innen und Schränkeaufräumer*innen nerven uns gerade eher. Aber zum Glück finden wir, was uns hilft.. Es hat mit Krisenmanagerin, Winterschlaf und Atmen zu tun. Wie geht es Euch im Moment? Was macht Ihr? Gehört Ihr zu denen die aufräumen oder ist Euch auch eher nach schlafen? Schreibt uns an liebe@quasselstripperinnen.de oder auch auf Instagram unter @quasselstripperinnen, wir sind gespannt auf Eure Botschaft an die Gesellschaft. Folgt uns gerne auf Spotify, Deezer, Itunes und auf podcast.de. Vielen Dank fürs Zuhören, Eure Katharina und Agnes Musik "Jazzman" von Gemafreie-Musik-Online.de Folge direkt herunterladen
In der ersten Folge, die wir zu Beginn der Corona-Krise aufgenommen haben, wollten wir eigentlich über die Chancen sprechen, die diese Krise uns bietet – aber plötzlich finden wir uns verwickelt in einem „fast“-Streit über den Umgang mit Instagram und Social Media im allgemeinen – wie unterschiedlich wir beide da ticken, was Katharina stresst und Agnes gar keine Anstrengung kostet - wir haben uns selten weniger verstanden... Wir sind gespannt, wie Ihr, gerade jetzt, in den sozialen Medien unterwegs seid - was Ihr dort sucht, findet und was Euch freut oder stresst. Schreibt uns an liebe@quasselstripperinnen.de oder auch auf Instagram unter @quasselstripperinnen - wir versprechen auch, Euch nichts verkaufen zu wollen! Folgt uns gerne auf Spotify, Deezer, Itunes und auf podcast.de – wir freuen uns, mit Euch in Kontakt zu sein! Vielen Dank fürs Zuhören, Eure Katharina und Agnes Folge direkt herunterladen
Katharina stolpert über das Filmplakat zu „Emma“ und fragt sich, warum für Frauen die Eigenschaft „schön“ so herausgestellt wird und bei Männern nicht. Welche Gefühle kochen da hoch und was macht es mit uns, wenn wir Komplimente für unser Äußeres bekommen oder für unsere geistigen Fähigkeiten? Offensichtlich ist das bei uns sehr unterschiedlich. Im Gespräch meldet sich Katharinas aggressiver Teenyanteil und legt sich mit Agnes an… Wozu kann es gut sein, schön zu sein und dürfen wir diesen Vorteil überhaupt einsetzen? Wie ist das bei Euch? Über welche Komplimente freut oder ärgert Ihr Euch? Schreibt uns an liebe@quasselstripperinnen.de oder auch auf Instagram unter @quasselstripperinnen, wir sind gespannt auf Reaktionen, was Ihr mit "Schönheit" verbindet. Folgt uns gerne auf Spotify, Deezer, Itunes und auf podcast.de – wir freuen uns, mit Euch in Kontakt zu sein! Vielen Dank fürs Zuhören, Eure Katharina und Agnes Folge direkt herunterladen
Im Anschluss an die letzte Folge „Sei ganz du selbst“ hat uns das Thema noch so lange beschäftigt, dass wir es nochmal aufgegriffen haben. Katharina hat eine weitere Anführerin der Du-selbst-Truppe entdeckt und Agnes ist erstmal verwirrt. Aber Stück für Stück arbeiten wir uns durch das Chaos und erforschen gemeinsam, was passiert, wenn wir auf andere Menschen treffen und wer von Agnes Du-selbst-Truppe alles dabei ist, wenn sie im Dating-Game mitspielt. Helft uns durch den Dschungel, indem Ihr Eure Geschichten mit uns teilt. Schreibt uns an liebe@quasselstripperinnen.de oder auch auf Instagram unter @quasselstripperinnen, wir sind gespannt auf Eure Chaosgeschichten. Folgt uns gerne auf Spotify, Deezer, Itunes und auf podcast.de – wir freuen uns, mit Euch in Kontakt zu sein! Vielen Dank fürs Zuhören, Eure Katharina und Agnes Musik "Jazzman" von Gemafreie-Musik-Online.de Folge direkt herunterladen
Wenn Agnes den Satz "Sei doch einfach ganz Du selbst" hört, regt Sie sich tierisch auf. „Wie ist man denn Du selbst?“ fragt Sie sich - und fragen wir uns in der neuen Folge gegenseitig. Dabei entdecken wir unsere inneren „Anführerinnen der Du-selbst-Truppe“, die bei uns beiden sehr unterschiedlich sind. Und stellen fest, die Anführerinnen übernehmen die Regie, wenn wir mit anderen in Kontakt gehen – oder eher nicht in Kontakt gehen?. Welche Aufträge haben wir unseren Anführerinnen gegeben? Und wie hilfreich sind diese Aufträge für uns und den Zweck, den wir verfolgen? Jetzt sind wir sehr gespannt, was bei Euch passiert, wenn Ihr den Satz hört: "Sei ganz Du selbst!" Wie macht ihr das? Wie geht das bei Euch? Schreibt uns an liebe@quasselstripperinnen.de oder auch auf Instagram unter @quasselstripperinnen, wir sind gespannt auf Eure Reaktionen. Folgt uns gerne auf Spotify, Deezer, Itunes und auf podcast.de – wir freuen uns, mit Euch in Kontakt zu sein! Vielen Dank fürs Zuhören, Eure Katharina und Agnes Musik "Jazzman" von Gemafreie-Musik-Online.de Folge direkt herunterladen
Der letzte Besuch bei ihrer Ärztin lässt Katharina keine Ruhe – deshalb knüpfen wir an die Folge „04_Situationen in denen wir sprachlos sind“ an und beschäftigen uns dieses Mal damit, was Katharina eigentlich wollte: Sich keine neue Ärztin suchen müssen. Dafür erforschen wir, warum und wie Katharina sich mit ihrer Sprachlosigkeit versöhnen möchte, welche Erlebnisse Agnes als Krankenhausfall hatte, was das Reptiliengehirn damit zu tun hat und wie Fragen helfen können, Beziehung zu stiften. Habt Ihr Erlebnisse mit Eurem Reptiliengehirn, dass nur die Reaktionen „totstellen“, „flüchten“ und „kämpfen“ kennt? Habt Ihr Situationen erlebt, in denen Ihr gekämpft oder geschwiegen habt und wann tretet Ihr lieber die Flucht an? Welchen Einfluss hatte das auf Eure Beziehungsgestaltung? Wir sind gespannt auf Eure Erfahrungen. Ihr könnt uns wie immer schreiben an liebe@quasselstripperinnen.de oder auf Instagram unter @quasselstripperinnen. Vielen Dank fürs Zuhören, Eure Katharina und Agnes Musik "Jazzman" von Gemafreie-Musik-Online.de Folge direkt herunterladen
In dieser Folge machen wir eine neue Erfahrung: Agnes erzählt von Ihrer Verspannung im Nacken und überraschend entwickelt sind ein Gespräch zwischen Katharina und Agnes Schultermuskeln. Klingt seltsam? War es auch. Aber es ist auch sehr lustig und interessant, welche Geschichten diese Unterhaltung in Agnes‘ Bewusstsein bringt. Wir durften wieder mal erfahren, wie weise unser Körper ist, wie viele Erinnerungen er speichert und welche Hinweise er uns für unser Leben geben kann, wenn wir ihm zu hören. Wir hoffen dieses Mal sehr, dass es noch andere da draußen gibt, die mit ihrem Körper oder Körperteilen reden..... Berichtet uns gerne von Euren Gesprächen und Erfahrungen. Wir freuen uns über einen Austausch (und wenn wir nicht alleine sind, mit solchen merkwürdigen Ideen…) Ihr findet uns auf Instagram unter @quasselstripperinnen oder schreibt uns eine E-Mail an liebe@quasselstripperinnen.de – wir freuen uns auf Euch! Musik "Jazzman" von Gemafreie-Musik-Online.de Folge direkt herunterladen
Was macht Ihr, wenn in Ihr in eine Situation geratet, in der Euer Gegenüber etwas sagt, dass Ihr unmöglich findet? So ist es mir, Katharina, neulich bei einer Ärztin ergangen In unserem Gespräch versuchen wir, mögliche Antworten für zukünftige, ähnliche Situationen zu finden, in dem wir über das Erlebnis reflektieren und Dialoge ausprobieren. Wie könnte ich in unerwarteten Situationen doch noch für mich passender reagieren? Oder kommt es gar nicht darauf an, was wir sagen, sondern auf unsere innere Haltung? Oder reden wir aneinander vorbei, weil wir aus verschiedenen Standpunkten heraus sprechen? Teilt Eure Geschichten mit uns. Wenn Ihr möchtet, nehmen wir Eure Geschichten auch gerne mit in unsere Gespräche. Vielleicht können wir den ein oder anderen hilfreichen Gedanken beitragen und wir müssen nicht immer im eigenen Saft schmoren. Ihr findet uns auf Instagram unter @quasselstripperinnen oder schreibt uns eine E-Mail an liebe@quasselstripperinnen.de – wir freuen uns auf Euch! Musik "Jazzman" von Gemafreie-Musik-Online.de Folge direkt herunterladen