Podcasts about erstarrung

  • 64PODCASTS
  • 74EPISODES
  • 35mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Apr 21, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about erstarrung

Latest podcast episodes about erstarrung

SWR2 Hörspiel
Max Frisch: Montauk (2/2). My life as a man

SWR2 Hörspiel

Play Episode Listen Later Apr 21, 2025 91:25


Déjà-vu-Erlebnisse, das Leben in Wiederholungen, gleichermaßen als Erstarrung in der Wiederholung, durchziehen „Montauk“. In einer Collage aus Erinnerungen, Tagebuchauszügen, Selbstreflexionen und anderem autobiographischen Material seziert Frisch hier sein Lebens- und Liebesbild. Das Hörspiel ist erweitert um zusätzliches biographisches Material, u.a. Frischs "Entwürfe zu einem dritten Tagebuch", die 2010 aus dem Nachlass veröffentlicht wurden. Durch diese Erweiterung wird der Versuch unternommen, die Problematik eines "aufrichtigen" Schreibens im Werk selbst zu spiegeln. Nach der gleichnamigen Erzählung von Max Frisch Ergänzt durch Briefe von Uwe Johnson, Marianne Frisch und Max Frisch Hörspielbearbeitung und Regie: Leonhard Koppelmann Mit: Ueli Jäggi, Monica Gillette, Thomas Sarbacher, Susanne-Marie Wrage u. a. Musik: Fritz Hauser SWR/DRS 2011

L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG
L.I.S.A. - Brauchen wir einen Papst?

L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG

Play Episode Listen Later Apr 21, 2025 94:12


Zum Abschluss des Symposiums „Papst und Zeit“, das Otto Kallscheuers monumentaler (Ideen-)Geschichte des Papsttums gewidmet war, diskutierte Joachim Frank in seiner Talkreihe frank & frei in der Karl Rahner Akademie mit dem Autor, der evangelischen Bischöfin Dr. Petra Bahr (Landeskirche Hannover) und dem katholischen Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck (Bistum Essen) über das Papstamt zwischen Mystik und Macht, zwischen Heiligenschein und heiligem Schein, zwischen Erstarrung und Erneuerung. Denn dass die katholische Kirche als Gemeinschaft von Glaubenden Leitung braucht, dürfte unbestreitbar sein. Aber braucht sie dafür den Papst? Auf diese Frage gibt es innerhalb des Christentums spätestens seit der Reformation konträre Antworten. Den Originalbeitrag und mehr finden Sie bitte hier: https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/papst_und_zeit_teil_4

Der Thingcast
Folge 43 Gespräch mit Thomas Höffgen - Christianisierung

Der Thingcast

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 93:14


Podcastfolge: "Gespräch mit Thomas Höffgen – Christianisierung"Diese Folge des Thingcast ist nichts für schwache Nerven. Heute sprechen wir mit unserem Gast Thomas Höffgen über ein Thema, das selbst in heidnischen Kreisen oft nur mit spitzen Fingern angefasst wird: die Christianisierung.Achtung – diese Folge ist voll mit scharfen Thesen, unbequemen Wahrheiten und kann zu polarisierenden Gedanken führen.Wir steigen ganz vorne ein: beim Urchristentum. Und was wir dort finden, sorgt für Reibung. War Jesus ein Schamane? Oder etwas ganz anderes? Was sagen alte, kaum zugängliche Schriften darüber? Und wie konnte aus einer spirituellen Bewegung eine religiöse Machtstruktur entstehen, die ganze Gesellschaften brechen sollte?Wir sprechen über den Moment, in dem das Christentum zur Staatsreligion wurde – und das eigentliche Elend begann. Von der Verfolgtenrolle zur Verfolgerstruktur. Missionierung wird zum Werkzeug, Überzeugung zur Waffe. Eine Dynamik, die wir bis heute in vielen Glaubenssystemen wiederfinden.Wir beleuchten, warum Paganismus gestalten bedeutet, sich mit der Gegenwart auseinanderzusetzen. Warum Heidentum keine Flucht in alte Geschichten ist, sondern ein aktives Gegenmodell zu geistiger Bevormundung und dogmatischer Erstarrung.Wir stellen unbequeme Fragen:Ist das Paradies wirklich ein Ziel? Oder eine spirituelle Falle?Findet das Gefängnis der Seele nicht schon im Leben statt?Hat das Christentum der Natur die Seele geraubt, um sie ausbeuten zu können?Wir sprechen über Platon, Wahrheit, Meinung und Wissen, über Metaphern, die zu Dogmen wurden, und darüber, wie eine Gesellschaft verlernte, selbst zu denken.Wir machen deutlich, was die Christianisierung für unsere Region bedeutete:Verbot von Wahrheiten, Drangsalierung, Todesstrafen. Die Zerstörung von Selbstermächtigung durch das Prinzip von Sünde und Sühne. Und wir zeigen, wie das bis heute nachwirkt – auch in Form von Obrigkeitshörigkeit.Wir vergleichen heidnisches Toleranzprinzip mit der Ausschlusslogik christlicher Systeme. Und wir stellen klar: Wer glaubt, politische Extreme hätten im Heidentum Platz, hat den Kern dieser Spiritualität nicht verstanden.Am Ende geht es um die Wiederverzauberung der Welt: Warum Bäume Rechte brauchen. Warum die Natur ein soziales Gefüge ist. Und warum Animismus mehr ist als ein Glaubenssatz – nämlich eine Haltung.Diese Folge ist ein Ritt durch Geschichte, Glaube, Politik und Spiritualität. Roh. Echt. Klar.Heidentum beginnt dort, wo Du wieder fühlst, was beseelt ist.

SWR2 Feature
Von hier aus kann man das Meer sehen - Ein Stück Tonarchiv

SWR2 Feature

Play Episode Listen Later Feb 23, 2025 57:09


Jean Claude Kuner schaut zurück auf sein Leben als Radioautor. Auf Kisten voller Bänder und Festplatten. Eingefroren darauf Erinnerungen, Klänge und Begegnungen. Während er die Reise in sein eigenes Archiv unternimmt und die Töne aus ihrer Erstarrung befreit, entsteht die Erzählung einer Epoche, die von Weltkriegen, Verfolgung und Diskriminierung geprägt war und unsere Gegenwart bestimmt. Gleichzeitig erzählt sein Stück aber auch von der Faszination, mit Tönen und Klängen Geschichten zu erzählen, um äussere und innere Welten mit den Ohren zu bereisen. Von Jean-Claude Kuner SWR 2025

Beziehungskosmos
103 Das regulierte Nervensystem - Oder wie wir uns wieder sicher fühlen

Beziehungskosmos

Play Episode Listen Later Nov 15, 2024 67:08


Wir reden über Verhaltensänderungen, Schema-Prägungen und Beziehungsdynamiken. Was dabei oft vergessen geht, aber all das mitbeeinflusst, liegt eine Schicht tiefer: unser autonomes Nervensystem. Dieses ausgeklügelte System, das ständig Reize und Impulse aus der Aussenwelt und unserem Körper aufnimmt und interpretiert. Unser Radarsystem, das alles Innen und Aussen überwacht, uns alarmieren und uns auch wieder zurück in die Sicherheit führen kann. Es funktioniert wie eine Ampel. Im «grünen Bereich» fühlen wir uns sicher und unser Annäherungsmodus ist eingeschaltet. Hier haben wir leicht Zugriff auf den «gesunden Erwachsenen-Anteil», können wachsen und sind in Resonanz mit uns, unseren Mitmenschen und der Umwelt. Im «orangen Bereich» fühlen wir uns alarmiert und wechseln in den Kampf-oder-Flucht-Modus. Und im «roten Bereich» erstarren wir komplett und fühlen uns gefangen in uns selbst.  Wie kommen wir immer wieder zuverlässig zurück in die Sicherheit? Wann ist eine Aktivierung hilfreich und wann führt sie direkt in die Erstarrung? Welche Strategien gibt es, um das Nervensystem zu regulieren? Kann die Polyvagal-Theorie hier eine hilfreiche Ergänzung sein? In dieser Folge des Beziehungspodcasts «Beziehungskosmos» besprechen Journalistin Sabine Meyer und Psychotherapeutin Felizitas Ambauen, wie wir die Informationen unseres Nervensystems nutzen lernen, wie sie mit unserer Schema-Prägung zusammenhängen und auch, warum ein Seufzer zur richtigen Zeit so wichtig sein kann.   Verwandte Podcast-Folgen:  Bauchgefühlt (14)Stress (15)Hochsensibilität (16) und (50)Innere Kinder (22), (45) und (67)Achtsamkeit (28)#Goodenough (46)Introversion (53)ADHS (75) und (77)Polysecure (73)Pause (83)Energiemanagement (93) und (102)Autismus im Erwachsenenalter (96)   Bücher zur Folge:Van der Kolk Bessel: verkörperter Schrecken, Propst, G.P. Verlag, 2015Dana Deb: Arbeiten mit der Polyvagal Theorie, Propst, G.P. Verlag, 2021Porges Steven: Die Polyvagal-Theorie, Propst, G.P. Verlag, 2017   Buch zum Podcast: Ambauen Felizitas & Meyer Sabine: Beziehungskosmos – eine Anleitung zur Selbsterkenntnis, Aris Verlag, 2023Wir sind ein unabhängiger Podcast und finanzieren uns allein durch den Support unserer Community. Wenn Ihr unsere Arbeit unterstützen möchtet, geht auf www.beziehungskosmos.comUnter «Support us» könnt Ihr mit ein paar Klicks ein Abo einrichten.Einmaligen Support ist auch via Twint 0795553950 möglich.Beziehungskosmos LIVE? Alle Events findet Ihr hier!Beziehungskosmos – DAS BUCH: Hier bestellen!

Nacktes Niveau
Folge 163 - Er ist wieder da

Nacktes Niveau

Play Episode Listen Later Nov 9, 2024 59:42


Milena Preradovic (x.com/punktpreradovic) und Paul Brandenburg (x.com/docbrandenburg) sprechen über Trumps Machtfülle, das Ampel-Ende, die Angst-Reaktionen des EU - Deep States, Deutschlands bleibende Erstarrung, "Sächsische Separatisten", Sächsische Unionisten, Zensur-Eskalation in den (sozialen) Netzwerken, ein antisemitisches Pogrom in den Niederlanden, Massenproteste nach Entlassung des israelischen Verteidigungsministers, die Zerstörung der Deutschen Autoindustrie und deutsche Steuermillionen für Tansania (Erstveröffentlichung: 9.11.2024).Become a supporter of this podcast: https://www.spreaker.com/podcast/nacktes-niveau--5136972/support.

FCG-Bayreuth Predigt Podcast
Refill | Pastor Graziano Gangi

FCG-Bayreuth Predigt Podcast

Play Episode Listen Later Sep 29, 2024 40:02


Lass dich von dieser kraftvollen Predigt von Graziano Gangi inspirieren und erlebe, wie der Geist des Herrn dein Leben verändert! Graziano betont, dass wir als Nachfolger Jesu Christi den Heiligen Geist in uns tragen und täglich in seiner Kraft leben dürfen. Der Geist des Herrn macht uns lebendig, frei von Gesetzlichkeit und Erstarrung. Wir sind berufen, Leben auszusprechen und in der Kraft des Heiligen Geistes zu beten. Lass dich ermutigen, den Heiligen Geist in deinem Alltag wirken zu lassen und erlebe die Fülle des Lebens, die Gott für dich bereithält! Tauche ein in diese inspirierende Botschaft und lass dich von der Gegenwart Gottes berühren. Teile diese Predigt mit anderen, die Ermutigung und Stärkung brauchen.

wage wilde Wege
#211 | Lebenswut I: Die polyvagale Leiter

wage wilde Wege

Play Episode Listen Later Sep 14, 2024 23:25


Der Weg von der Erstarrung zur Verbundenheit führt über einige Emotionen, die Du nicht überspringen kannst. Angst, Wut und Traurigkeit gehören dazu. Vor allem die Wut schafft den Kontakt mit der Welt, der letztlich schon eine Vorstufe von Verbundenheit ist. Wissen & Werkzeuge für Menschen mit Feingefühl Veränderungsprozesse kreativ begleiten: Unsere Tools sind dafür geschaffen, aus einem soliden Freiraum heraus tief in Problematiken einzutauchen und den Dingen wirklich auf den Grund zu gehen. So ermöglichen wir Arbeit mit Substanz – im indivduellen Alltag und im Training von Menschen, die im sozialen und im therapeutischen Feld tätig sind. Die Anwendungsbereiche sind vielfältig: von Konfliktmoderation über berufliche Profilbildung bis hin zur Klärung von Krisensituationen. Unsere Tools sind geeignet, um am Ball zu bleiben und das Gespür für die stimmige Spur zu behalten und zu vertiefen. https://zks-medien.de Der Freiraum-Kompass® Der Freiraum-Kompass® ist ein sensibles psychologisches Instrument, das dir dabei hilft, Entscheidungen präzise auszurichten.​ Besonders in Situationen, in denen du nicht weiter weißt, öffnet er dir neue Gestaltungsmöglichkeiten. Auf spielerische Weise kannst du mit diesem kleinen Werkzeug anhand von konkreten Fragen deine persönlichen Antworten finden. https://zks-medien.de/produkt/freiraum-kompass/ Der kleine Kopffreimacher Es gibt Phasen im Leben, in denen du aus persönlichen Gründen in der Schule oder auf der Arbeit keineswegs die volle Leistung erbringen kannst. Es gelingt dir nicht, die benötigte Kraft aufzubringen, um aufgetragene Aufgaben zu lösen. Der kleine Kopffreimacher beschreibt Übungen, die du in persönlichen Problemsituationen anwenden kannst, um deine Konzentration zu steigern. Bei regelmäßiger Anwendung der Übungen gelingt dir ein selbstbewusster Umgang mit herausfordernden Situationen aus eigener Kraft. https://zks-medien.de/produkt/der-kleine-kopffreimacher/

Christian Meyer l Podcast
Die traumatische Situation

Christian Meyer l Podcast

Play Episode Listen Later Sep 5, 2024 5:16


"Die Gefahr besteht, dass der Körper gleichzeitig in einer Erstarrung und Überaktivierung bleibt."

Einfach beten!
29.07 I Montag der 17. Woche des Jahreskreises

Einfach beten!

Play Episode Listen Later Jul 28, 2024 12:48


Sun, 28 Jul 2024 22:01:00 +0000 https://einfach-beten.podigee.io/317-neue-episode 6246b6ba55c88cce610c25c344b8bdf7 Unterstützung Wenn Ihnen "einfach beten!" gefällt, freuen wir uns über Ihre Unterstützung auf Donorbox oder Twint. Mit Ihrer Spende ermöglichen Sie es uns, unsere Arbeit und das kostenlose Angebote fortzusetzen, um Menschen eine alltägliche Gebetshilfe zugänglich zu machen. Herzlichen Dank für Ihre Hilfe! Musik Herz werde ruhig (Album: Gebeugt erhöht) ©, zweioderdrei ® Text und Musik: Samuel Porsche, Miriam Sailer Calm piano, guitar ©, Envato Music ® Love (Album: The Angel Birth) ©, Dmitry Krasnoukhov ® Lesung Lk 10, 38-42 Einheitsübersetzung der Heiligen Schrift © 2016 Katholische Bibelanstalt GmbH, Stuttgart Reflexion (Schauplatz) Ich stehe im Haus, an der Wand gelehnt, und betrachte vom Rand aus, was sich abspielt. In der Mitte sehe ich Jesus und zu seinen Füßen Maria. Sie sind der Ruhepunkt der Szene. Um die beiden herum wirbelt Marta und dreht sich im Kreis in ihrem sorgenvollen Wirken. Ich mache mir bewusst, dass ich beide Möglichkeiten in mir trage: Maria UND Marta, aktive Bewegung und ruhige Betrachtung. Beides ist wichtig. Ohne Bewegung wird die Ruhe zu lebloser Erstarrung. Ohne Ruhe wird die Bewegung zu einem sorgenvollen Aktionismus, der unfruchtbar bleibt und die Offenheit für Jesus schmälert. (Reflexionsfrage 1) Was ereignet sich zwischen Jesus und Maria? Wie kann ich meinen Geist bei Jesus ruhen lassen, wie Maria es tut? Wie kann ich – nach dem Vorbild Marias – Jesu Worte in mich hineintrinken? (Reflexionsfrage 2) Was hilft, mir Zeit zu gönnen, um mich niederzusetzen und Jesus zuzuhören, damit ich sein Wort nicht übergehe? Wie erinnere ich mich daran, dass im Gebet eigentlich nicht ich handle, sondern Jesus der Gastgeber ist, der mich bewirtet und alles für mich bereithält? (Vorbereitung zweites Hören) Ich höre die Lesung ein zweites Mal und behalte dabei eine Empfehlung im Hinterkopf, die Ignatius von Loyola zugeschrieben wird: «Wende im Handeln alle Mühe so an, als ob du nichts, Gott allein alles tun werde». Ich soll mich um alle Dinge so kümmern, dass ich dabei nicht vergesse, dass letztlich Gott es ist, der für mich sorgt. Meine Gedanken und Gefühle mache ich zu einem Gebet und vertraue Gott an, was mich bewegt. So bitten wir Gott um seinen Segen für das Kommende. Es segne und begleite uns Gott der Vater und der Sohn und der Heilige Geist. Amen. Über uns In 10 bis 15-minütigen Episoden hilft Einfach beten! die Bibeltexte des jeweiligen Tags in ihrer Tiefe zu betrachten, um Gottes Botschaft für den persönlichen Alltag greifbar zu machen. Verschiedene Musiktitel – von Taizé über instrumentale Stücke bis hin zu Lobpreis helfen dabei, sich auf das Thema einzustimmen und lassen Raum für das persönliche Gebet. Dieser Podcast ist ein Angebot der Jesuiten in Zentraleuropa und des Weltweiten Gebetsnetzwerks des Papstes. full no Jesuiten in Zentraleuropa

Deine Gesundheit machst Du selbst!
Umgang mit Angst - Wie Deine Ängste Deine Verbündeten werden können (Folge: 308)

Deine Gesundheit machst Du selbst!

Play Episode Listen Later Jul 28, 2024 26:31


In dieser Podcastfolge widmen wir uns einem allgegenwärtigen Thema: der Angst. Angst gehört zum Leben dazu, aber sie sollte uns nicht beherrschen oder lähmen. Wie können wir lernen, mit unseren Ängsten besser umzugehen und sie sogar als wertvolle Begleiter zu betrachten?

Lebendig Frau SEIN
Starte Deine Heldenreise: Diese Schritte helfen Dir, Dein Potential zu leben!

Lebendig Frau SEIN

Play Episode Listen Later Jul 16, 2024 27:50


In diesem Gespräch mit dem meinem lieben Berufskollegen Michael Botta möchte ich Dich ein bisschen wie mitnehmen: nämlich auf meine eigene Reise raus aus innerer und äußerer Erstarrung, hinein in die Lebendigkeit und den Ausdruck meiner inneren Wahrheit. Bestimmt kannst Du daraus einiges für Dich und Deinen eigenen Weg mitnehmen! Wir sprechen über Dinge wie: Warum ich mich wie ein Alien in dieser Welt gefühlt habe Muss ich werden wie die anderen, um dazuzugehören? Welche Wege gibt es denn, seine eigene Wahrheit zu leben? Wie komme ich meiner eigenen Wahrheit auf die Spur? Was braucht es von uns, um unsere Komfortzone auszudehnen? (ganz wesentlich!) Viel Freude beim Lauschen! Alles über Michael Botta und was seine Arbeit ausmacht, findest Du hier: lebedeinpotenzial.com  

Morgenimpuls
Komm, belebender Geist!

Morgenimpuls

Play Episode Listen Later May 28, 2024 2:32


Eines der Bittlieder zum heiligen Geist, das wir in den letzten Wochen gesungen haben heißt: "Komm, Schöpfer Geist, kehr bei uns ein, Besuch das Herz der Kinder dein: die deine Macht erschaffen hat, erfülle nun mit deiner Gnad." – Das klingt mit seinen weiteren Strophen doch eher ruhig und freundlich und friedlich. Und vielleicht klingt es auch ein bisschen wie: Aber sei nicht zu stürmisch und mach mich nicht zu unruhig.Wenn wir aber mal in die Pfingstevangelien schauen, dann ist da doch sehr viel mehr von Sturmgebraus die Rede. Und ich glaube, dass es damals so war und heute noch genauso notwendig ist. Der Sturm des Geistes, der über die Jünger gekommen ist, hat die lähmende Angst, mit der sie sich im Abendmahlssaal verkrochen haben, vertrieben und Fenster und Türen aufgesprengt. Der Geist vertreibt die Angst und bläst alles heraus, was alt und verrottet ist, damit Neues wachsen kann. Die Jünger brauchten den frischen Hauch Gottes, damit sie wieder leben konnten. Die Eingeschlossenen wurden zu Aufgeschlossenen und sie gaben die Botschaft in einer Sprache weiter, die alle verstehen konnten.So will der Heilige Geist uns Christen munter machen, uns herausrufen, frischen Wind in die Gesellschaft, in das Zusammenleben bringen. Er will für einen Klimawandel sorgen: gegen die Gleichgültigkeit, für einen neuen Umgang mit den Mitmenschen, mit der Schöpfung. Der Geist will für einen Klimawandel sorgen in der Kirche, gegen Resignation und Erstarrung, gegen das Verstecken hinter Rubriken und dem: "Das war immer so, und wird auch so bleiben!" Nein. Komm, belebender Geist!

Gefühls Echt
#190 Gefühls Echt - Dr. Ilona Schönwald "Von der Erstarrung in die Lebendigkeit kommen."

Gefühls Echt

Play Episode Listen Later May 18, 2024 66:35


“Um unseren Platz in der Welt einzunehmen, müssen wir uns mit denen verbinden, die vor uns gelebt haben“. Wir werden nicht müde, uns mit der Thematik der seelischen und emotionalen Trümmer in unseren Familien zu beschäftigen. Dr. Ilona Schönwald ist eine weitere Spezialistin in diesem Fach, das immer noch zu wenig beleuchtet wird. Selber Tochter einer kriegstraumatisierten Mutter, wusste sie lange nicht, warum sie so wenig fühlen konnte. Sie hat Schicht um Schicht ihre eigene Familiengeschichte aufgearbeitet und damit ihrer schulmedizinischen Laufbahn eine völlig neue Ausrichtung gegeben. Die Zusammenhänge liegen für Ilona auf der Hand. Die Psychosomatik liefert ebenfalls dauernd Beweise. „Viele Menschen haben dieses inkomplette Lebensgefühl“ und der „unausgesproche Schmerz kann immer noch in unseren Zellen sitzen“. Gleichzeitig empfindet Ilona es als große Gnade, dass wir jetzt draufschauen können, und uns trauen, die Schatten in unseren Familien aus den Kellern zu befreien. “Jetzt ist die Zeit, vom Kopf in den Körper zu kommen“,- wir können ja eh nicht anders zu unserem Herzen gelangen. Jede/r in der eigenen Geschwindigkeit und Dosierung bitte!

Lebendig Frau SEIN
Umbruch & Neustart - so gelingt es!

Lebendig Frau SEIN

Play Episode Listen Later May 14, 2024 43:19


Das Neandertaler-Ich: Wir alle hatten schonmal mit ihm zu kämpfen. Es ist der Anteil in uns, der bei Veränderungen sagt: „Kenn ich nicht, will ich nicht, hab ich noch nie gemacht, also lassen wir das“. Und das passiert sogar, wenn wir diese Veränderungen selbst ganz stark wollen, zum Beispiel im beruflichen Bereich. Sei es der neue Job, sei es der Karrieresprung, sei es der Start in die Selbstständigkeit. Wo eben noch unbändige Freude auf etwas Neues war, ist plötzlich Ängstlichkeit, das Gefühl von Blockiertsein, die gute alte Aufschieberitis und körperliche Symptome wie Schweißausbrüche und äußere Erstarrung.      Und wenn ich Menschen an diesen Punkten scheitern sehe, obwohl sie wirklich für ihre Sache brennen, dann schmerzt mich das.   Im Interview mit der lieben Annelie Eick im Rahmen ihres Online-Kongresses „Beruflicher Neustart“ ging es um genau diese Dinge und auch um das Thema „Sichtbarkeit“, bzw. die Angst davor. Und vor allem auch darum, was unser Nervensystem mit diesen ganzen Dingen zu tun hat.   Wer ist Annelie Eick? Annelie ist Expertin für Veränderung aus eigener Erfahrung, denn sie hat selbst ihr Leben immer wieder verändert, wenn sie einen entsprechenden Ruf ihrer Seele verspürte. Seit 2015 unterstützt Sie Visionäre ihn ihren beruflichen Veränderungsprozessen. Wenn Du herausfinden möchtest, welcher berufliche Weg zu Dir passt, dann kannst Du das mit diesem Test herausfinden https://www.evotypen.de/test/   Übrigens: Veränderung muss sich nicht immer nur schwer anfühlen. Hast Du Lust, auf Deinem Veränderungsweg auch mal etwas Ungewöhnliches auszuprobieren? Etwas, das vielleicht auf den ersten Blick sogar etwas schräg oder sogar zu einfach erscheinen mag? Dann hol Dir gerne meinen Online-Kurs In Dir selbst zuhause sein. Alle Infos findest Du hier und der Kurs ist kostenfrei und unverbindlich! https://lilian-runge.de/in-dir-selbst-zuhause-sein/

Lebendig Frau SEIN
So kommst Du aus der Erstarrung in die Manifestation

Lebendig Frau SEIN

Play Episode Listen Later Mar 12, 2024 40:44


Wenns gefühlt um die Wurst geht, sind viele Menschen auf einmal innerlich, aber auch körperlich komplett blockiert und erstarrt. Und manchmal kommt dann einfach gar nichts mehr raus, also der gefürchtete Blackout. Klassische Situationen, in denen Leute derartig „einfrieren“ sind z.B. eine wichtige Präsentation im Job. Oder die Aufnahme eines Videos für ihren Social Media Kanal. Oder einfach eine Situation, wo es darum geht, für sich selbst einzustehen.   Um diese Dinge und noch sehr viel mehr geht es in dieser Podcastfolge. Wenn Du jetzt sagst: „Mensch, genauso geht's mir doch auch immer, und ich komme da nicht raus!“, dann ist diese Podcastfolge für Dich.   Und wenn Du nicht länger auf der Bremse stehen und das Thema auflösen möchtest, dann schau auch gerne mal hier vorbei, auf der Info-Seite zu meinem neuen Kurs Angst vor Sichtbarkeit & Ablehnung überwinden. Er wird Anfang April 2024 zum ersten Mal an den Start gehen. Ich habe ihn entwickelt, weil mir in den letzten Jahren so viele Menschen begegnet sind, die bei dieser Thematik nicht weiterkommen. Dabei war es mir ein Anliegen, in die Tiefe zu gehen und nicht einfach noch einen Mindset-Kurs zu machen, wie es schon so viele gibt. Und ich bin sehr happy mit dem Endergebnis! Hol Dir gerne alle Infos und wenn Du magst, trag Dich über den Button auf der Seite unverbindlich in die Warteliste ein. Ich freue mich auf Dich! https://lilian-runge.de/warteliste/

happycoollove Podcast: Dein Podcast für mehr Lebenssinn, Bewusstsein und Klarheit
#269 Der Überlebenskampf des Ego – Ein Kurs in Wundern

happycoollove Podcast: Dein Podcast für mehr Lebenssinn, Bewusstsein und Klarheit

Play Episode Listen Later Mar 12, 2024 27:33


„Illusionen der Wahrheit vorangehen zu lassen ist Verrücktheit.“ - EIN KURS IN WUNDERN, Ü-I.155.2:5 Grad hab ich gegoogelt, was das Gegenteil von Verrücktheit ist, weil ich eben in Lektion 155 gelesen hab: „Illusionen der Wahrheit vorangehen zu lassen ist Verrücktheit.“ Das Google-Ergebnis war Vernunft. Darüber muss ich grad schmunzeln, denn ich empfinde Vernunft nicht als das Gegenteil der Verrücktheit, sondern beobachte, dass auch die Vernunft der Verrücktheit des Ego zum Opfer fallen kann. Das Ego bestimmt viele verrückte Dinge im Namen der Vernunft. Ich glaub, die – auch nicht so weit zurückliegende – Menschheitsgeschichte hält dahingehend einige gute Hinweise für uns bereit. In den letzten Wochen hat mich das Leben immer wieder auf etwas aufmerksam gemacht, was ich zuerst mit zwanzig Jahren an der Universität in einer Psychologie-Vorlesung gehört habe: Unsere Überlebensstrategien, die durch das sympathische Nervensystem gesteuert werden, die uns dahingehend alarmieren, dass wir den Kampf, die Flucht, Erstarrung oder Unterwerfung als Überlebensmechanismus wählen. Ich höre hin, wenn das Leben mir etwas sagen will. DIE ÜBERLEBENSSTRATEGIESeit dem 1. Januar 2024 geht's mit 365 Tage Wunder gemeinsam durch das Übungsbuch von "Ein Kurs in Wundern". 365 Audios werden begleitet von einer Gemeinschaft der Starken Gefährten, die sich einmal pro Woche auf Zoom trifft, um ihre Reiseerfahrung miteinander zu teilen, gemeinsam zu sein und so ihre Reise zu vertiefen. Es geht heimwärts! Komm' gern dazu. Was wir als Menschen oft übersehen ist, dass wir mit dem dauerhaften Stress, den unsere moderne (Ego-)Gesellschaft als Normalität pflegt, pausenlos im Überlebensmodus sind. Unser Nervensystem ist dauerhaft angespannt und vermutet für uns in allem und jedem eine Gefahr. Das Ego wählt Angriff als Lösung auf solche Situationen. Da wir fast alle so leben, denken wir, dass dieser Überlebensmodus das ist, was das Leben ausmacht. Aber das muss nicht so sein und es war nicht geplant, dass wir alle im Überleben verharren und dadurch so viel Stress empfinden, dass unser Nervensystem nie zur Ruhe kommt und wir somit den höheren Geist übersehen. P.S. Der happycoollove Podcast wird am 15.03. sechs Jahre alt. Wir feiern mit einer Verlosung: Gewinne 365 Tage Wunder für 14 Tage. Für 14 Tage erhältst du täglich ein Audio mit meinen Gedanken zur tagesaktuellen Lektion aus dem Übungsbuch von EKIW direkt in deine Inbox und besuchst 1 x die Starken Gefährten. Schreib mir bis zum 17.03.2024 eine E-Mail unter hallo [at] happycoollove.de mit dem Stichwort "Verlosung" für deine Teilnahme. Viel Glück!* *Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich. Links, die ich heute mit dir teilen möchte: Alles über 365 Tage Wunder Für 1-zu-1-Coachings auf Basis von "Ein Kurs in Wundern": https://www.happycoollove.de/coaching Ich bin jetzt Gene Keys Guide: https://genekeys.com/g/peri-soylu/ Mehr zu den Gene Keys: https://genekeys.com/resources/ref/1967/

International
Com'era, dov'era – Italien zwischen Nostalgie und Aufbruch

International

Play Episode Listen Later Jan 13, 2024 26:37


Dass alles so bleiben muss, wie es war, ist ein Motto Italiens im Umgang mit seiner grossartigen Vergangenheit. Es macht das Land aber auch zu einem grossen Museum. Eine Reise zwischen Bozen und Bari zeigt die Problematik dieses Ansatzes und eine innovative Seite Italiens hinter den Klischees. Als 1902 der weltberühmte Glockenturm von San Marco in Venedig einstürzte, war der Schock gross. Nach dem Motto: «Com'era e dov'era» - «dort wo er war und wie er war» wurde er in Rekordzeit wiederaufgebaut. Diese Haltung führt aber auch zu Erstarrung und Stillstand. Die mittelalterliche Stadt Camerino in den Marken zum Beispiel ist seit einem Erdbeben 2016 quasi eingefroren, weil alles wieder so sein soll, wie es war. In den Uffizien von Florenz zeigt der erfolgreiche Direktor Eike Schmidt, wie man mit Vergangenheit die Jugend anzieht. Turin wiederum ist ein Wahrzeichen einer italienischen Nostalgie, als es Italien dank grossen Firmen wie Fiat in den 1960ern bis 1980ern gut ging. Und Bari in Apulien zeigt, wohin dieses Land gehen kann. Die Stadt, berühmt für die handgemachten Orecchiette, liegt in der Rangliste der führenden Startups an fünfter Stelle, unmittelbar hinter Mailand, Turin, Rom und Neapel.

International HD
Com'era, dov'era – Italien zwischen Nostalgie und Aufbruch

International HD

Play Episode Listen Later Jan 13, 2024 26:37


Dass alles so bleiben muss, wie es war, ist ein Motto Italiens im Umgang mit seiner grossartigen Vergangenheit. Es macht das Land aber auch zu einem grossen Museum. Eine Reise zwischen Bozen und Bari zeigt die Problematik dieses Ansatzes und eine innovative Seite Italiens hinter den Klischees. Als 1902 der weltberühmte Glockenturm von San Marco in Venedig einstürzte, war der Schock gross. Nach dem Motto: «Com'era e dov'era» - «dort wo er war und wie er war» wurde er in Rekordzeit wiederaufgebaut. Diese Haltung führt aber auch zu Erstarrung und Stillstand. Die mittelalterliche Stadt Camerino in den Marken zum Beispiel ist seit einem Erdbeben 2016 quasi eingefroren, weil alles wieder so sein soll, wie es war. In den Uffizien von Florenz zeigt der erfolgreiche Direktor Eike Schmidt, wie man mit Vergangenheit die Jugend anzieht. Turin wiederum ist ein Wahrzeichen einer italienischen Nostalgie, als es Italien dank grossen Firmen wie Fiat in den 1960ern bis 1980ern gut ging. Und Bari in Apulien zeigt, wohin dieses Land gehen kann. Die Stadt, berühmt für die handgemachten Orecchiette, liegt in der Rangliste der führenden Startups an fünfter Stelle, unmittelbar hinter Mailand, Turin, Rom und Neapel.

GET HAPPY!
Reise in die Zukunft – mit Sven Gabor Janszky

GET HAPPY!

Play Episode Listen Later Dec 1, 2023 70:56


Der bekannte Zukunftsforscher und Zukunftsmacher wirft einen Blick auf die nächsten Jahre. Die letzten Wochen des Jahres 2023 haben begonnen und noch nie schien unsere Welt so aus den Fugen geraten zu sein, wie in den letzten drei Jahren. Immer, wenn wir glauben, dass wir uns von der letzten Schreckensmeldung erholt haben, lauert die nächste Hiobsbotschaft schon um die nächste Ecke. Virus, Krieg, Klima, Inflation, Rechtsdruck, Linksdruck, Ideologien, Gesellschaftsspaltung, noch ein Krieg – die Liste ist lang und ein Ende ist weit und breit nicht in Sicht. Vielen Menschen fällt es schwer, die Zuversicht nicht zu verlieren. Sie haben das Vertrauen in die Politik verloren und fürchten sich vor der Zukunft. Das ist die EINE Seite. Aber gibt es vielleicht doch gute Gründe, sehr wohl zuversichtlich, vielleicht sogar hoffnungsvoll zu sein? Die Welt ist im Wandel, so viel steht fest, und vielleicht muss ja erst etwas Altes gehen, bevor sich etwas ganz neues erheben kann- etwas, das wir uns noch gar nicht vorstellen können. Darauf zu hoffen, dass die Politik oder der liebe Gott es schon regeln wird, lässt uns in der Erstarrung verharren, dabei liegt die Zukunft doch in UNSERER Hand und wir dürfen uns viel bewusster daran erinnern, dass wir sie mitgestalten können und auch mitgestalten sollten, anstatt auf Rettung zu warten. Sven Gabor Janszky ist einer der bekanntesten und renommiertesten Zukunftsforscher im deutschsprachigen Raum, Speaker, mehrfacher Bestsellerautor, und er leitet das größte unabhängige Trendforschungsinstitut Europas.

Leuchtfeuer - Podcast für Spiritualität, Liebe und Bestimmung

Mir wird immer wieder bewusst, dass viele Menschen eine Art „gesellschaftliches Trauma“ durch die Erfahrungen der letzten Jahre erlitten tragen. Die ganze Corona-Zeit hat uns eine weltweite Welle von Angst beschert und dazu geführt, dass ein tiefer Graben in unserem Miteinander entstanden ist. Es war nicht die Krankheit selbst, die dazu geführt hat, sondern unser Umgang damit, unsere Reaktion darauf. In meinem Podcast möchte ich die letzten Jahre aus der Trauma-Perspektive betrachten und dich dazu einladen, aus der inneren Erstarrung, der Wut oder der Angst zu erwachen und diese Erfahrung in die Heilung zu bringen.

Der Seelenfasten Podcast by Inga Ahrens – Inga Ahrens
Seelenfasten Podcast Folge #012 Mein konkreter Fahrplan, um aus Erstarrung und Angst zurück ins Vertrauen zu kommen.

Der Seelenfasten Podcast by Inga Ahrens – Inga Ahrens

Play Episode Listen Later Sep 9, 2023 39:24


Ich bin mir sicher, du kennst sie auch:   Situationen oder (Zukunft-) Szenarien, die dir so eine Angst machen, dass du Bauchschmerzen bekommst und völlig erstarrst, weil dein Ego dir die schlimmsten Horror-Szenarien in den schillerndsten Farben ausmalt. In dieser Folge lernst du ✨ wie du in solchen Situationen Vertrauen in dir selbst findest und wieder zur Ruhe kommst ✨ wie du wieder handlungsfähig wirst ✨ mit welchen konkreten Schritten du deiner Angst begegnen und dich aus deiner Erstarrung lösen kannst Dieses Thema wird auch ein eigenes Kapitel in der Seelenfasten Academy bekommen, die im Oktober zum ersten und einzigen Mal in diesem Jahr startet. Hier kommst du zur exklusiven Vormerkliste – mit deiner unverbindlichen Eintragung sicherst du dir nicht Read More

Mit Trauma wachsen
41 - Erstarrung mit Wumms dahinter - in der Bewegung ausgebremst

Mit Trauma wachsen

Play Episode Listen Later Jul 5, 2023 43:47


Hast du das auch schon mal erlebt: ein Schockmoment, der dein Nervensystem überrumpelt und du erstarrt bist?! Nichts geht mehr! Du hast Worte, aber kannst nicht darauf zugreifen. Deine Muskeln sind angespannt, aber du kannst dich nicht bewegen. Dein Nervensystem interpretiert die Situation als bedrohlich, gefährlich, du bist unsicher, so dass die vorherigen Überlebensimpulse wie Zuflucht, Kampf, Fliehen oder auch Unterwerfung unter Umständen übersprungen werden. Du erstarrst! Es ist ganz viel Aktivierung in dir, der sogenannte “Wumms” dahinter, das Gaspedal ist voll durchgedrückt - aber die Handbremse ist gleichzeitig fest angezogen. Nichts geht mehr!

Calm is your Superpower
Migräne, Mobbing, Burnout - Warum Reden nicht immer hilft und wie das neurogene Zittern Erleichterung bringt - Interview mit Dr. Hildegard Nibel

Calm is your Superpower

Play Episode Listen Later May 16, 2023 44:31


In dieser Podcastfolge führe ich ein Gespräch mit der Psychologin und Autorin des Buches Neurogenes Zittern, Stress und Spannungen lösen, das Original TRE Übungsprogramm, Dr. Hildegard Nibel. Wir sprechen über Herausforderungen im Arbeitsleben, über Überlastung, Mobbing, Burnout und Trauma und über die körperlichen Symptome, die nach solchen Erfahrungen von vielen Menschen erlebt werden. Vor allem sprechen wir aber über Wege, wie aus Überlastung und Erstarrung herausgefunden kann, sodass Selbstwirksamkeit und ein Gefühl der Ermächtigung erfahren werden kann. Warum Reden nicht immer hilft, wenn wir Erschöpfung, Trauma oder Dauerstress ausgesetzt sind und wie der Körper in einen solchen Heilungsprozess oder schlicht in eine Entlastung mit eingebunden werden kann und muss, das ist das Thema dieses Podcasts. Viel Spaß mit der Folge! Kennst du jemanden, der betroffen ist und ebenfalls davon profitieren könnte? Leite die Folge gerne weiter! --- Referenzen und Erwähnungen: Das Buch Nuerogenes Zittern, Stress & Spannungen lösen. Das Original-TRE-Übungsprogramm.  https://neurogenes-zittern.info/ Die App zum Buch: NeuroZittern https://www.neurogenes-zittern.eu/ Dr. Hildegard Nibel - Webseite und Kontakt https://www.hrriskmanagement.ch/ EFT - Emotional Freedom Technique by Gary Craig --- Impulse von Dr. Hildegard Nibel zum eigenen Ausprobieren und Nutzen der Stimme: Link zu zum Singen, das Projekt “Einsingen um 9” https://www.youtube.com/watch?v=lXhzQ_ixsCQ   Anleitung zum Jodeln https://www.youtube.com/watch?v=hz6Kj9B8kvw   und noch etwas “Exotisches”, nämlich ein sehr berührendes Abendlied in rätoromanisch, Solem ruas https://www.youtube.com/watch?v=PtDf8_18DIg&t=1830s ---- Unterstützt Du uns mit ein paar Antworten zu Deiner TRE Praxis? Ein kurzer Fragebogen zu Deinen TRE Erfahrungen zu Forschungszwecken von Dr. Hildegard Nibel. Wir freuen uns sehr, wenn du dir ein paar Minuten Zeit nimmst, um Fragen zur eigenen TRE Praxis und momentanen Arbeitssituation mit uns zu teilen! Fragebogen ausfüllen - los geht's. --- Du möchtest TRE mit professioneller Anleitung lernen?  Teilnahme am TRE Gruppenkurs in Köln -  Info und Anmeldung 1:1 Begleitung zum Erlernen des neurogenen Zitterns Online -  Details und Erstgespräch Weitere Informationen auf: www.karlajohannaschaeffer.com  

Seelenrave: Not Another Healing Podcast
Selbstheilungs-Frequenzsession Intensiv: Energetische Unterstützung in Krisensituationen, Herausforderungen und emotionalen Entgiftungsprozessen

Seelenrave: Not Another Healing Podcast

Play Episode Listen Later May 5, 2023 30:49


Bevor wir in dieser Session tiefer in die körperliche, emotionale und spirituelle Integration gehen, erkläre ich kurz - um deinen Verstand energetisch zu besänftigen - den höheren Zweck von emotionalen Entgiftungsprozessen, durch die wir als Menschen in diesen bahnbrechenden Zeiten gerade kollektiv gehen. Denn wenn Muster für uns hochkommen, alte Gefühle aus der Abspaltung und Unterdrückung an die Oberfläche drücken und Dinge in unserem Leben ins Wackeln kommen, an denen wir aus Gewohnheit festhalten, dient dies IMMER einer energetischen Neuausrichtung, Schwingungserhöhung und einem Schritt mehr in Richtung eines Lebens im Einklang mit unserem Höheren Selbst, worauf unser Überlebensselbst natürlich mit Widerständen, Ängsten und unverarbeitetenEmotionsfluten unseres Familiensystems reagiert. ENERGY FIRST, ACTION SECOND! In dieser kraftvollen Session bringen wir doch vom Verstand in den Körper, trainieren dein Körper-Energie-System die Frequenzen hinter deinen Herausforderungen zu verändern und deine Emotionen aus der Erstarrung in den Fluss zu bringen, sodass du leichter, weicher und regulierter durch deine Herausforderungen fließen und immer mehr fühlen kannst, dass der Schlüssel zur Lösung nicht im Verharren im alten Bewusstsein sondern der Frequenzveränderung IN DIR liegt. Worte der Achtsamkeit: Meine Arbeit ersetzt keine schulmedizinische oder therapeutische Begleitung, welche in Krisensituationen manchmal notwendig ist. Sie setzt auf der Ebene von Energien und Frequenzen an und richtet sich an energiespürige Menschen, die für sich die Resonanz zu meiner Arbeit spüren und bereits eine gewisse Sicherheit in spirituellen Prozessen haben. Ich freue mich über einen Energieausgleich via Paypal-Spende als Akt der Wertschätzung für meine Arbeit! https://www.paypal.com/donate?hosted_button_id=AR444CWWBQ73J Happy Self-Healing! Ludwig

Passage
Simone Lappert und Marena Whitcher: Begegnung von Lyrik und Musik

Passage

Play Episode Listen Later Feb 10, 2023 59:01


Zu Gast bei Felix Münger ist die Autorin Simone Lappert mit ihrem aktuellen Lyrikband «längst fällige verwilderung». Die Multi-Instrumentalistin Marena Whitcher entwickelt zu den Gedichten musikalische Klangwelten. Simone Lapperts Gedichtband ist – nach mehreren Prosawerken – das erste Lyrikbuch der mehrfach preisgekrönten Schweizer Autorin. Die fein gewobenen Gedichte erzählen vom Stillstand, von der seelisch-körperlichen Erstarrung, von Krisenerfahrungen, von der Suche nach einem selbstbestimmten Leben. Und von der Sehnsucht nach der Liebe. Die schweizerisch-amerikanische Sängerin und Klangkünstlerin Marena Whitcher reagiert auf Simone Lapperts Lyrik mit eigens für den gemeinsamen Auftritt komponierten musikalischen Impressionen. Buchhinweis: Simone Lappert: längst fällige verwilderung, Diogenes 2022.

Verena König Podcast für Kreative Transformation

In dieser heutigen Folge geht es um die Frage, wie wir Wege aus der Starre finden können. Ich werde in dieser Folge über einen Zustand unseres Nervensystems sprechen, den viele Menschen kennen, die früh in ihrem Leben Trauma erfahren haben. Besonders diese Menschen leiden unter diesem Zustand oder kennen diesen Zustand - den Zustand der Starre, einen chronischen Freeze-Zustand.  In dieser Folge erfährst du:  Warum Erstarren eine Überlebensreaktion unseres Nervensystems ist  Woran man chronische Zustände der Erstarrung erkennen kann Wie chronische Zustände der Erstarrung entstehen  Prinzipien die uns helfen können, den Weg aus chronischen Freeze-Zuständen zu finden Welche wichtige Rolle Co-Regulation und Selbstregulation auf diesem Weg spielen  Es wird spannend und in die Tiefe gehend, und ich lade dich gleich zu Beginn ein, wenn du noch nichts gehört hast von dem Zustand Freeze oder Erstarrung, dann lausche doch gerne den beiden Folgen:  Ohnmacht & Starre / Polyvagaltheorie // Podcast #84   Erstarren & Funktionieren als Traumafolge // Podcast #131  Weitere Ressourcen:   Trauma & chronische Krankheiten // Podcast #79  Ich lade dich ein, die Adventszeit gemeinsam mit mir zu erleben. Melde dich dazu gern zu meinem Achtsamkeits Adventskalender an. 

Tagebuch eines Pfarrers
lebendig - die gute mitte zwischen erstarrung und chaos

Tagebuch eines Pfarrers

Play Episode Listen Later Sep 6, 2022 9:05


Familien- und Bildungskompass - Mit Familie Nelting
12. Was wir an der Schule ändern müssen - Bob Blume (Lehrer, Autor & Bildungsinfluencer)

Familien- und Bildungskompass - Mit Familie Nelting

Play Episode Listen Later Aug 18, 2022 60:31


In dieser Episode reden Bob und Frederik darüber, wie Bob die Corona-Zeit als Lehrer erlebt hat und durch seine Berichterstattung in den Sozialen Medien auf viel Resonanz gestoßen ist. Mit seinem neuen Buch "10 Dinge, die ich an der Schule hasse - und wie wir sie ändern können" - schauen sich beide die Schule von heute an, woran es hakt und was wir verändern sollten und können. Themen wie Digitalisierung, hybrides Lernen, Sinn und Unsinn von Noten, Gesundheit von LehrerInnen und die Erstarrung des Schulsystem werden von beiden durchleuchtet. Hier mehr Infos zum Buch von Bob Blume:10 Dinge, die ich an der Schule hasse - und wie wir sie ändern können Gerne könnt ihr mit Bob und Frederik in Kontakt treten über:Bob Blume LinkedInNetzlehrer (Bob Blume) Instagram Frederik Nelting LinkedIn Wir kommen auch sehr gerne zu euch in die Schule, um mit euch und eurem Kollegium gemeinsam an einer gesunden Schullandschaft zu arbeiten - erfahrt ⁠⁠hier⁠⁠ mehr darüber. Falls ihr Lehrkraft oder SchulleiterIn seid, könnt ihr euch natürlich auch für den⁠⁠ Newsletter anmelden⁠⁠ und immer über Neuigkeiten informiert bleiben.  Euch beschäftigt aktuell ein Thema, das eurer Meinung nach unbedingt im Rahmen des Podcasts besprochen werden sollte? Super, wir freuen uns jederzeit über euren Input! Schreibt uns euren Themenvorschlag oder eure Fragestellung einfach per Mail an info@neltings-welt.de. Viel Spaß bei der Folge.

Heartbeat ...Dein Glücklichmach Podcast Resilienz & Lebensfreude Jeden Freitag eine neue Folge

Unsere Welt hat sich verändert, unser Leben hat sich verändert und es herrscht seit geraumer Zeit eine globale Übererregung. Auch wenn Du Dich in einem augenscheinlich sicheren Umfeld befindest, kann es zu Zuständen auf autonomer Ebene kommen, die Dich alarmieren oder überfordern- die Dein Inneres auf Flucht/Kampf vorbereiten, oder zu einer Erstarrung/ Shutdown führen. 3 TIPPS FÜR DEINE INNERE SICHERHEIT ZEIGT DIR, WELCHE STRATEGIEN UND WERKZEUGE DU LEICHT IN DEINEN ALLTAG INTEGRIEREN KANNST, UM AUF AUTONOMER EBENE WIEDER IN SICHERHEIT UND VERBINDUNG ANZUKOMMEN. Wie oft am Tag sagen wir uns selbst” stell Dich nicht so an” oder ” das passt schon”? Wenn Du Dir erlaubst, in Dich hineinzuhören wirst Du erkennen, dass es eben oft nicht passt und dass Du Dich eigentlich gern mal kurz anstellen möchtest. Unsere Konditionierung, wie man sich als erwachsener Mensch zu verhalten hat, hält uns häufig von gesunden Regulationsreaktionen ab. Peter Levine, der Begründer von Somatic Experiencing, einer körperorientierten Form der Traumatherapie mit der ich auch in meiner Praxis arbeite, hat festgestellt dass es nach Schrecken zum Beispiel ein ” weinen, zittern und heulen” bedarf, damit der Schreck durch Dein System durchlaufen kann und so seine Vollendung findet und auf eine gesunde Weise integriert werden kann. 3 TIPPS FÜR DEINE INNERE SICHERHEIT ZEIGT DIR, WELCHE GESUNDEN REGULATIONSREAKTIONEN DU IN DEINEN ALLTAG EINBAUEN KANNST — WENN ES DIR GELINGT DICH REGELMÄSSIG MIT DEINEM INNEREN ZU VERBINDEN UND ZU ERFORSCHEN: WO STEHE ICH GERADE BIn ich entspannt und im Gefühl der Verbindung? Oder bin ich alarmiert? Oder überfordert und in der Erstarrung? Wie so oft ist auch hier die Verlangsamung und das tiefer gehen die Basis für gesunde Regulation- aber ich verrate Dir ein paar einfache Tipps, wie Dir das auch im stressigen Alltag gut gelingen kann- schaffe Dir Deine ” innere Sicherheit Inseln”. Die in dieser Folge genannten Tipps, sind Minuten Interventionen, die Deine innere Sicherheit nähren und Dir so ein gelasseneres und gesunderes Leben möglich machen. Hört sich nach hohem ZIel an? Ist es auch- und ich verspreche Dir, Du wirst eine Veränderung Deines gesamten Empfindens und Erlebens wahrnehmen nach ein paar Tagen mit diesen Tipps. Wenn Du mehr und tiefer in gesunde Regulation einsteigen willst- und diese Strategien auch an andere Menschen vermitteln möchtest, lege ich Dir meine online Weiterbildung ” Meditations- & ResilienzCoach” ans Herz, die Ende August beginnt. Hier findest Du alle Infos dazu- die Weiterbildung läuft mit maximal 18 Teilnehmern. ..und nun wünsche ich Dir viel Freude und ein paar gesunde Impulse beim Lauschen Deiner heutigen Heartbeat Podcast Folge- wenn Du magst besuch mal meine Facebook Seite und lass Deine persönlichen ” Sicherheits” Tipps da..

Tagesgespräch
Rendez-vous mit Russland: Igor Petrov blickt auf sein Heimatland

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Jul 8, 2022 15:08


Der russische Journalist Igor Petrov stellt fest, dass Russland aufgehört hat, sich weiterzuentwickeln: Putin und seine Entourage hätten der Zivilgesellschaft den Boden unter den Füssen weggezogen und brächten kritische Stimmen zum Verstummen.  Noch 2002 sprach Präsident Putin von einer Kooperation mit der NATO, von gemeinsamen Werten, die es zu verteidigen gelte. Igor Petrov sagt, dass Russland danach sukzessiv zu erstarren begonnen habe. Putin und seine Entourage hätten der Zivilgesellschaft den Boden unter den Füssen weggezogen und brächten kritische Stimmen zum Verstummen. Das Land gehöre nicht den Bürgerinnen und Bürgern, diese würden von der Staatsmacht wie Möbelstücke benutzt und umhergeschoben. Angesichts des Kriegs in der Ukraine und der Erstarrung des Landes sieht Petrov auch überhaupt keine Zeichen, dass Russland Chancen für einen Wandel habe. Die imperialen Gelüste Putins und die Abwanderung gut ausgebildeter Russinnen und Russen führten Russland in die Isolation.

Leuchtfeuer - Podcast für Spiritualität, Liebe und Bestimmung
Inflation – das alte und das neue Geld

Leuchtfeuer - Podcast für Spiritualität, Liebe und Bestimmung

Play Episode Listen Later May 17, 2022 42:45


Beim gemeinsamen Plaudern haben wir darüber nachgedacht, welche energetischen Entwicklungen im Bezug auf das Geld gerade stattfinden. Passiert hier wirklich nur eine Inflation ausgelöst durch zwei Jahre kollektive Erstarrung, oder vollzieht sich hier noch eine ganz andere Entwicklung? Als ich reingespürt habe, fiel mir auf, dass es gerade richtig heftig arbeitet im energetischen Geldraum. Ich lade dich auf eine Entdeckungsreise ein. Lass uns gemeinsam Zugang zum neuen Geld finden! Die Oase öffnet am 13. Juni Übrigens wollte ich euch schon einmal Bescheid geben, dass die Oase, meine Onlinecommunity vom 13.-21. Juni für Neueinsteiger geöffnet hat. Wir nehmen nur zweimal am Jahr neue Teilnehmer auf, wenn du also schon länger in die Oase kommen wolltest, ist jetzt eine gute Gelegenheit!

Follow the Lieder
Schubert's Winterreise: Erstarrung

Follow the Lieder

Play Episode Listen Later Apr 28, 2022 60:28 Transcription Available


In Episode 3 of our Winterreise series, we cover Erstarrung and a surprise second song often said to be its predecessor. You'll have to tune in to find out all about the predecessor's crazy (literally) backstory! With guest co-host Brian Sikich and guest vocalist Dr. Tyler Reece. Emoji stories for each episode by @teodoro.piano Erstarrung:

Verena König Podcast für Kreative Transformation
#185 Wie du mit schwierigen inneren Anteilen umgehen kannst

Verena König Podcast für Kreative Transformation

Play Episode Listen Later Mar 11, 2022 33:52


In dieser Folge erfährst du... Warum wir hartnäckige schwierige Anteile nicht kognitiv überzeugen können  Warum innere Anteile nie boykottieren  Warum es Zeit braucht, um schwierige innere Anteile zu integrieren   Wie wir bei Stagnation mit inneren Anteilen umgehen können  Welche Möglichkeiten wir bei inneren Anteilen in Erstarrung nutzen können  _________________________________________________________ In der heutigen Folge soll es um ein ganzes Spektrum an Fragen gehen, die sich alle darum drehen, wie wir mit Anteilen in unserem Inneren umgehen können, die nicht ganz so einfach sind. Innere Anteile sind dir, wenn du hier schon eine Weile lauschst, ein Begriff. Und viele Menschen gehen mit dem Begriff innere Anteile oder inneres Kind inzwischen ganz unbefangen um. Wie du vielleicht durch meine Arbeit schon mitbekommen hast, lege ich viel Wert auf Differenzierung und ein genaues achtsames Betrachten all dieser möglichen Begriffe und auch der Informationen und des Gehaltes, die da drin stecken. In meinem Membership Bereich namens Gemeinsam Heilsam Verbunden bewegen wir im ersten Quartal des Jahres 2022 das Thema innere Anteile.  Und im Gemeinsam Heilsam Verbundenen Membership Bereich bewege ich immer über drei Monate ein Thema, so dass ich in die Tiefe gehen kann. Und so habe ich dir für diese Folge einen Ausschnitt rausgesucht von einer Q&A Session in meinem Membership Bereich. Ich hoffe, dass du aus dieser kompakten Sammlung an Fragen und Antworten Wertvolles für dich mitnehmen kannst und vielleicht ein paar Fragen beantwortet werden, die du möglicherweise gar nicht im Bewusstsein hattest, aber die dich trotzdem innerlich bewegen. In diesem Sinne wünsche ich dir wohltuende Erkenntnisse und eine angenehme Zeit beim Lauschen.  _________________________________________________________ Shownotes: Melde dich jetzt zu meinem kostenfreien Webinar am 21.03.22 um 20.00 Uhr an: Innere Kind Heilung, der Schlüssel zu innerem Frieden Trauma und die Suche nach Sicherheit // Podcast #112   Welche Version von Dir möchtest Du sein? | Ego State Therapie | Podcast #30  Schwierige Anteile verstehen // Podcast #85  Selbstsabotage als Traumafolge // Podcast #165  Du bist im Widerstand * 4 Missverständnisse über Heilung // Podcast #106   Mehr zur Gemeinsam Heilsam Verbunden Membership Zum kostenfreien Membershipbereich

Op Winterreise met Oliemans en Groenteman

In de sneeuw zoekt de held tevergeefs naar de voetstappen van zijn geliefde. Een manische zoektocht, manisch verklankt in pianobegeleiding en zangmelodie. Bovendien betekent Erstarrung verstarring. Maar wat is er dan verstard in dit lied? Thomas Oliemans legt het uit. En Schubert sleutelt in Erstarrung aan de oorspronkelijke tekst van Müller. Waarom?

Verliebte Wesen
Wie Co-Abhängigkeit, die Fawn-Reaktion sowie starke Überanpassung entstehen und warum sie so tief verankert sind

Verliebte Wesen

Play Episode Listen Later Jan 13, 2022 30:29


Wir reagieren auf beängstigende Situationen entweder mit Kampf, Flucht, Erstarrung oder der sogenannten "Fawn" Reaktion. Das Ziel dieser 4 Reaktionen ist immer Sicherheit und Schutz. Doch wie kommt es dazu, dass manche Menschen mit Anpassung reagieren? Und sich auch später in Beziehungen anpassen obwohl sie mit offensichtlich toxischen Partnern zusammen leben oder täglich emotionalen Missbrauch erleben? Ein Kleinkind lernt schnell, dass Protest (Kampf) gegen Missbrauch zu noch schlimmeren Konsequenzen führt, und verzichtet so auf die natürliche Kampf- oder Fluchtreaktion. Die vierte Art "Fawn" kann bei vielen Co-Abhängigen beobachtet werden. Co-Abhängig bedeutet in diesem Fall, dass man unfähig dazu ist, für seine eigenen Bedürfnisse, Grenzen und Rechte einzustehen und diese in Beziehungen auszudrücken. Es ist also eine Störung der eigenen Durchsetzungskraft, die oft dazu führt, dass der Mensch ausgenutzt, vernachlässigt oder sogar missbraucht wird. Wie genau Co-Abhängigkeit in der Kindheit entsteht und was genau die Fawn-Reaktion damit zu tun hat, erkläre ich in dieser Folge. Wenn du Hilfe benötigst, dann melde dich hier zu einem kostenfreien Erstgespräch an: https://calendly.com/wegmann-laura/30min?month=2022-01 Infos zu meinen Webinaren: https://www.laurawegmann.com/webinare Instagram: https://www.instagram.com/laurawegmanncom/ E-Mail: info@laurawegmann.com

Franz Schubert
Weltflucht, Verzweiflung, Erlösung: "Winterreise" (15/21)

Franz Schubert

Play Episode Listen Later Oct 10, 2021 114:22


Wie autobiografisch ist Schuberts Liedkunst? Sein bedeutendster Zyklus, die "Winterreise", scheint diese Frage eindeutig zu beantworten. 1827, Schubert weiß um seine Krankheit, seine prekäre ökonomische Lage, die politische Depression, außerdem hadert er mit Wien, dieser Stadt so "leer an Herzlichkeit": Was hat ihm die Zukunft anderes zu bieten, als Erstarrung und Erfrorensein, in schwärzestem d-Moll? "Der Leiermann", das letzte jener 24 "schauerlichen Lieder", macht da wenig Hoffnung. Oder vielleicht doch?

CNV News-Podcast
Der CNV NEWS-PODCAST für Mo, 2. August 2021

CNV News-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 1, 2021 8:52


Heute: Ostebrücke bleibt Streitthema - Bahnstrecke bei Hechthausen: Ist über 75 Jahre alte "Behelfsbrücke" Hindernis für Elektrifizierung?... Lindner mahnt "solides Fundament" an - Bei Wahlkampfauftritt auf dem "Butt" warnt der FDP-Chef vor Erstarrung des Staates und vor "Träumereien" der Polit-Konkurrenz. Übrigens: Ab sofort haben Unternehmen die Möglichkeit, Ihre Produkte oder Dienstleistungen in unserem täglichen News-Podcast per Werbespot bereits ab 349 EUR mit einer Laufzeit von 6 Tagen zu präsentieren. Mehr unter: (04721) 585-386. Herausgeber: Cuxhaven-Niederelbe Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG. Redaktionelle Leitung: Ulrich Rohde / Christoph Käfer. Sprecher: Dieter Büge. Produktion: Rocket Audio Production Inh. Dieter Büge. Hörzeit: 8:52 Minuten.

Leuchtfeuer - Podcast für Spiritualität, Liebe und Bestimmung
Aus der kollektiven Erstarrung aufwachen

Leuchtfeuer - Podcast für Spiritualität, Liebe und Bestimmung

Play Episode Listen Later Jun 22, 2021 31:29


Letztes Jahr sind wir als Gesellschaft kollektiv in einen Zustand der Erstarrung gegangen. Nicht bewegen, zurückziehen, kein Kontakt, kein Ausdruck, keine Lebendigkeit oder Kreativität mehr. Alles was nicht unbedingt notwendig war, verschwand. Mein Eindruck ist, dass wir gerade an einem Punkt sind, wo wir die Chance haben aus einer kollektiven Erstarrung aufzuwachen. Es gibt die Möglichkeit, aufzutauen und auf neue Weise lebendig zu werden. Wieder in Fluss zu kommen. Wieder in Verbundenheit sein. Wieder zu lachen, lebendig zu sein. Uns wieder geborgen zu fühlen. Tief durchatmen und loslassen. In meinem Podcast teile ich mit dir, wie wir behutsam aus der Erstarrung rauskommen. Wie unsere Lebendigkeit, unser Ich-Gefühl, unsere Freude und Kreativität wieder zurückkehren dürfen. Es wird Zeit, behutsam zu erwachen!

LOGON - Magazin für Transformation
Der große Heiler ist gekommen - LOGON-Artikel gelesen

LOGON - Magazin für Transformation

Play Episode Listen Later Jun 8, 2021 10:45


Der große Heiler ist gekommen!… so schallt es mir aus einem Psalm entgegen, einem der wenigen Texte, die von dem persischen Eingeweihten Mani erhalten geblieben sind. Mani wirkte im 3. Jahrhundert, beseelt von dem Wunsch, das junge Christentum aus der beginnenden dogmatischen Erstarrung zu befreien. Er wollte es, mit den spirituellen Essenzen aller Religionen verbunden, zu einem gnostischen Christentum der Liebe auferwecken. Leseversion des Artikels: https://www.logon.media/de/der-grosse-heiler-ist-gekommen

Anja Reiche - herzradikal
Die Warn-Mentalität oder Spiritueller Mindfuck Teil II

Anja Reiche - herzradikal

Play Episode Listen Later Apr 23, 2021 25:08


Hach, da wollte doch mal wieder so einiges gesprochen werden. Es hat so sehr gedrängelt, dass ich es gerade noch geschafft habe, mich salonfähig zu machen.

Gespräche von Morgen
#041 | Unbequeme Wahrheiten & der Zuversichts-Gedanke: Ein Narrativ für unsere Welt von Morgen mit Gabor Steingart

Gespräche von Morgen

Play Episode Listen Later Mar 17, 2021 44:23


“Wir spielen eine Rolle, dessen Herausforderung wir nicht kennen. Aber das ist ja auch der Reiz des Lebens: Wir kennen nicht den Ausgang, wir wissen nicht was uns morgen und im kommenden Jahr widerfährt. Aber umso wichtiger ist es ja, darauf eingestellt zu sein, dass Veränderungen nicht etwas verstörendes ist, sondern Teil von Fortschritt.” Wer wird mittlerweile nicht von dieser Stimme am Morgen begleitet: Gabor Steingart, Gründer & Herausgeber von The Pioneer, Journalist und Buchautor, sowie ehemaliger Chefredakteur beim Handelsblatt. In seinem Buch "Die Unbequeme Wahrheit" geht Gabor auf die ökonomische Erstarrung, prekären Arbeitsverhältnisse und soziale Spaltung in Deutschland ein. Gemeinsam mit ihm tauchen wir in die unbequemen Wahrheiten der Gegenwart und Zukunft nach Corona ein, erkunden in welche Richtung sich unsere Wirtschaft entwickelt, wie Digitalisierung, Globalisierung und Klimaschutz da mitspielen und welche Rolle wir in dieser Zukunft spielen werden und sollten. Dabei geht es vor allem darum, wie wir Fake News besser erkennen können, wie wir unsere Wahrheit selbst finden und an wem man sich am Besten orientiert. Denn “Leben heißt eben auch Probleme lösen.” - “Warum können wir unser Leben nicht auch so planen, wie wir den Urlaub planen?”

Kraut im Ohr - Dein Wildkräuter Podcast
Kraut & Quer: So geht eine Frühjahrskur.

Kraut im Ohr - Dein Wildkräuter Podcast

Play Episode Listen Later Mar 10, 2021 50:32


Weg mit der Erstarrung, weg mit der “Mehlsackfarbe”, wie Pfarrer Sebastian Kneipp zu sagen pflegte. Her mit der sprießenden Grünkraft! Nach dem elenden Winter mit verordneten Stillstand lechzt jede Zelle in uns nach Erneuerung. Wie gut, dass es die Frühjahrskur mit Wildkräutern gibt. Was genau sich dahinter verbirgt, verraten Mo und Melanie in dieser Folge, die vor deinem geistigen Auge jede Menge grüner Blättchen voller Power, Entschlackung und Wohlfühleffekten entstehen lässt. Wir erklären dir, warum genau jetzt “Detox” angesagt ist und wie du im Handumdrehen zu einem besseren Körpergefühl kommst. Wir nehmen dich gedanklich mit auf die Frühlingswiese und entdecken genau die Kräuter, die dir jetzt gut tun. Warum sie so prima wirken und wie du dir eine Kur zusammenstellen kannst, erfährst du auch.

Seelenrave: Not Another Healing Podcast
Meditationsheilung Intensiv: Inneren Mangel lösen und sichere Bindungen nachnähren

Seelenrave: Not Another Healing Podcast

Play Episode Listen Later Feb 24, 2021 38:06


Wie würden sich deine Zellen anfühlen, wenn sie vollkommen mit der Ganzheit deines Höheren Selbstes verbunden wären? "Physisch" haben wir alle den Schmerz unsicherer Bindung erfahren: Mangel an Mutter-oder VaterliebeMangel an Sicherheit und Geborgenheit in unseren Beziehungenunerfüllte Bedürfnisse und überschrittene Grenzen Übernahme "unsichere Bindungsmuster" aus dem Familiensystem: Co-Abhängigkeit, ambivalente Bindung ("mal nah, mal fern"), Aufopferung etc. Solange wir diesen Schmerz in unseren Zellen tragen, resonieren wir in unseren Beziehungen in genau jenen Frequenzen "unsicherer Bindung", fühlen uns unvollständig in uns selbst und unvollständig in Beziehungen mit Partnern, die sich ebenso unvollständig fühlen. Wie wäre es, wenn wir wir in dieser Meditation den "Schmerz unerfüllter Bedürfnisse" entladen würden, gehalten und stabilisiert von bedingungsloser Liebe darin eintauchen und all unseren Zellen ermöglichen würden, diesen uralten Schmerz aus der Erstarrung wieder ins Fließen zu bringen, um ihn dann loszulassen? Wie wäre es, wenn wir den damit verbundenen Glaubenssystemen vermeintlicher Wertlosigkeit, Schuld, "es nicht verdienen" etc. ebenfalls ihren Treibstoff entziehen würden, in den wir ihre Kernemotionen im Körper ausfindig machen und diese lösen? ... und wie wäre es, wenn wir unserer Höheres Selbst und seine unbegrenzten Ressourcen von Brillianz, Vollständigkeit, Liebe etc. nutzen würden, um sie mit unserem physischen Körper zu verbinden und dabei "sichere Bindung" nachzunähren? Ich wünsche dir liebevolle und effiziente Selbstheilung mit dieser Meditationsheilung und freue mich wie immer über einen Energieausgleich via Paypal-Spende. ( https://www.paypal.com/donate?hosted_button_id=AR444CWWBQ73J ) Dein Ludwig

Vrije geluiden op 4
Jetzt immer Schnee

Vrije geluiden op 4

Play Episode Listen Later Feb 6, 2021 59:00


Aan de vooravond van wat toch waarempel een echte - zij het korte - winter lijkt te worden, een paar ijzingwekkende muziekstukken vol ijs en sneeuw, letterlijk en/of figuurlijk. Klas Torstensson, die al lang geleden het indrukwekkende geluid van barstend ijs benutte, schreef eind vorige eeuw een aangrijpende opera over een pooltocht, The Expedition. Schuberts Winterreise gaat over de liefde, dat is waar, maar hoe koud is het in het hart van de aanbedene èn buiten, als je tranen bevriezen... En in Goebaidoelina's Jetzt Immer Schnee is sneeuw geen sneeuw meer, maar identiek geworden met ziel en licht. 23.04 Spezl (7 Mountain Records 7MNTN-025) Richard Strauss: An einsamer Quelle (ar.. Wilhelm Jeral) Floris Mijnders [cello] & Jelger Blanken [piano] 3'38” 23.09 CD Schubert Winterreise D.911 (harmonia mundi HMC 902107) Franz Schubert: Gefrorne Tränen Matthias Goerne [bariton] & Christoph Eschenbach [piano] 2'42” 23.12 CD Winterreise (Oehms Classics OC1898) Franz Schubert, arr. Hunstein, Siegmeth, Wolf: Gefrorne Tränen, Erstarrung, Der Lindenbaum Stefan Hunstein [verteller] & Hugo Siegmeth [saxofoon, basklarinet] & Axel Wolf [luit, theorbe] 7'55” 23.22 CD The Expedition [Composers' Voice CV100) Klas Torstensson: Northern Lights solisten en Radio Filharmonisch Orkest olv Peter Eötvös Göran Eliasson [tenor] & Olle Persson [bariton] & Mats Persson [bariton] 5'50” CD The Expedition [Composers' Voice CV100) Klas Torstensson: Epiloog solisten en Radio Filharmonisch Orkest olv Peter Eötvös Charlotte Riedijk [sopraan] 11'13” 23.44 CD Sofia Gubaidulina (Etcetera KTC 9000 - CD 17) Sofia Goebaidoelina: Jetzt Immer Schnee Nederlands Kamerkoor & Schönberg Ensemble olv Reinbert de Leeuw & Leonid Vlasov [stem] 10'23” CD Angel of Light (BIS CD 1038) Einojuhani Rautavaara: Cantus Arcticus (deel 1 en 2) Lahti Symphony Orchestra olv Osmo Vänska 10'33”

Seelenrave: Not Another Healing Podcast
Meditationsheilung Intensiv: Bei dir bleiben durch stabile Grenzen

Seelenrave: Not Another Healing Podcast

Play Episode Listen Later Jan 11, 2021 32:58


Die Psychologie versteht unter Trauma eine seelische Verletzung. Aus energetischer Perspektive habe ich für mich eine Definition von Trauma erschlossen, die jegliche Form von energetischen Übergriffen einbezieht, die wir im Laufe unseres Lebens erfahren. So kann jede Form energetischer Fremdeinwirkung von Außen, der unser System hilflos ausgeliefert ist/war, als traumatischer Kontrollverlust verstanden werden, auf den wir durch die Überlebensstrategien "Kampf-Flucht-Erstarrung-Dissoziation" reagieren. In Anbetracht der Tatsache, dass wir bereits in Mutterleib und Kindheit mit Fremdemotionen, schädlichen Konditionierungen und energetischen Beeinträchtigungen jedweder Art konfrontiert wurden, ist das eine Menge "energetischer Ballast", der die Grenzen unseres Körper-Energie-Systems destabilisiert und die Sicherheit in uns selbst erschüttert hat. Die Folgen davon sind Bindungsangst, innere Unruhe und ständige Nervosität, das Überreagieren des Systems bei der Konfrontation mit Erwartungen und Emotionen unseres Umfeldes und allerhand weitere Probleme "erschütterter Grenzen", mit denen sich viele hochempathische Menschen in ihrem Alltag konfrontiert sehen. In dieser Meditationsheilung werden Samuel Sieber und ich, dein Körper-Energiesystem dabei unterstützen ... sich zu erden und das Gefühl, sicher in dir selbst und auf der Erde zu sein zu integrieren Gefühle von Hilflosigkeit, Ausgeliefertsein & Ohnmacht als Auswirkung von überschrittenen Grenzen zu transformieren und die damit verbundenen "Trauma-Instinkte" Flucht, Kampf, Erstarrung, Dissoziation auszubalancieren: Steigerung deiner Immunität gegen energetische Fremdeinwirkungen (Fremdenergien, Fremdemotionen, Erwartungen etc.) von Außen in einer energetischen Reinigungswelle alte Lasten, die du von anderen übernommen hast, loszulassenKörper und Energiekörper in der Verbindung mit den Frequenzen deines höheren Selbst zu stabilisieren und die beste Grenze zu generieren, die du hast: die Verbindung deines physischen Körpers mit deinem Spirit als "Powerteam" und bester Anker deiner reinsten Essenz! Wir wünschen dir liebevolle und effiziente Selbstheilung mit folgender Meditationsheilung, die du auch auf meinem Seelenrave-Podcast finden kannst, und freuen uns wie immer über einen Energieausgleich via Paypal-Spende: paypal.me/ludwigschwankl *Es versteht sich von selbst, dass ich hier besten Gewissens für mich bewältigte Prozesse und die daraus resultierenden Selbstheilungs-Effekte weitergebe, jedoch keine Heilung verspreche. With light, love & shadow, Ludwig & Samuel

Seelenrave: Not Another Healing Podcast
Meditationsheilung Intensiv: Existenzielle Ängste lösen und Sicherheit in dir selbst finden!

Seelenrave: Not Another Healing Podcast

Play Episode Listen Later Jan 7, 2021 32:44


Ich kann dir einen Haufen Batzen Geld auf dein Konto überweisen und dir den perfekten Partner vor die Füße werfen. Dir alles erfüllen, wovon du denkst, dass du es brauchst, um dich sicher auf dieser Welt zu fühlen. Wenn du dich nicht sicher und stabil in dir selbst fühlst, wirst du dich – egal was du im Außen hast oder nicht hast – stets verloren, leer und instabil in dir selbst fühlen! Wir alle wurden darauf programmiert und konditioniert Sicherheit und Stabilität im Außen durch Beziehung, Finanzen, Erfolg etc. zu finden! Egal ob wir diese “Sicherheitskriterien” im Außen erfüllen können oder nicht: wenn wir uns in uns nicht solide und stabil fühlen, ist das was wir im Außen haben nur eine Illusion der Sicherheit, die uns tief in uns drin doch nie mit wahrer Sicherheit und Stabilität nähren kann. In turbulenten Zeiten wie diesen, wo alles unsicher scheint, wird unser Sicherheitsempfinden auf die Probe gestellt. Existenzielle Traumata brechen hervor, die wir je nach unserer aktuellen Geschichte auf Situationen und Trigger im Außen projizieren. Anstatt auf die Lösung im Außen zu hoffen und uns an Sicherheitskonzepte im Außen zu klammern, wollen wir in dieser Meditationsheilung anders vorgehen. WIR HEILEN VON INNEN NACH AUßEN UND KREIEREN EIN SOLIDES FUNDAMENT AN SICHERHEIT IN DIR SELBST, AUF DEM DU DICH SICHER UND SOLIDE IN DEINEM LEBEN BEWEGEN UND DIE FÜR DICH STIMMIGEN ENTSCHEIDUNGEN TREFFEN KANNST! In dieser Meditationsheilung werden Samuel und ich … Heilungsströme generieren, die dein System “entstressen” und deinen Cortisol- und Adrenalinspiegel harmoniseren und ausbalancierenmit dir in deine ganz individuelle Ohnmacht / Angst / existenzielle Angst / Gefühle von Unsicherheit, Instabilität und Kontrollverlust tauchen und deinem System dabei helfen, diese Emotion zu “entladen”die mit diesen Emotionen verbundenen “Überlebensinsinkte” von Flucht, Erstarrung, Kampf und Dissoziation zu harmonisieren und von deiner Angst zu entkoppeln, um dein System aus dem Alarmmodus zurück in einen Zustand von Selbstregulation und Entspannung zu bringendein Körpersystem wieder mit der “Ursprungseinstellung” deines höheren Selbstes verbinden: in der Frequenz der Blaupause deiner reinsten Essenz, von der wir durch Trauma, Verletzung & Konditionierung abgespalten wurden, fühlst du dich automatisch sicher, solide und vollständig in dir selbst!Wir wünschen dir wie immer liebevolle und effiziente Selbstheilung mit folgender Meditation und freuen uns über einen Energieausgleich via Paypal-Spende, die du über diesen Link leisten kannst: paypal.me/ludwigschwankl

SWR3 Wie war der Tag, Liebling? | SWR3
KW 43 (Di): Lächeln und Erstarrung

SWR3 Wie war der Tag, Liebling? | SWR3

Play Episode Listen Later Oct 20, 2020 7:42


Alle zwei Wochen täglich Kult: SWR3-Moderator Kristian Thees ruft seine beste Freundin Anke Engelke an und die beiden erzählen sich gegenseitig ihre kleinen Geschichtchen des Tages.

wochen erstarrung geschichtchen
New Work Moms Podcast
New Work Moms Podcast – Folge 25: Der Weg zur Veränderung mit Mareike Fuisz

New Work Moms Podcast

Play Episode Listen Later Oct 19, 2020 40:02


Wir sind die New Work Moms, ein Netzwerk für Mütter der neuen Arbeitswelt. Möchtest auch du selbstbestimmt und frei arbeiten? Bist du auch auf der Suche nach Gleichgesinnten? Suchst du nach mehr Inspiration für deine Arbeit? Dann abonniere den New Work Moms Podcast – damit du nur das machst, was du wirklich, wirklich willst! Diesmal nur mit Jenny Winkler. Aus der Reihe: Frauen, die uns inspirieren! Zu Gast in dieser Podcastfolge ist Mareike Fuisz. Jenny und Mareike reden unter anderem über folgende Themen:Was bedeutet Veränderung?Was ist radikale Emotionalität?Wie erhalten wir als Mutter unseren Selbstwert?Wie können wir als Mutter sichtbar bleiben?Wie können wir ein Vorbild für unsere Kinder sein?Wie können wir eine inklusive Gesellschaft gestalten?Über Mareike Fuisz  Mareike ist Veranstalterin, Speakerin, Unternehmerin, Yoga-Lehrerin und vieles mehr. Sie schreibt über sich selbst: Meine Schwäche? Ist meine Stärke. Es ist kein Geheimnis, dass wir an Widerständen wachsen. Häufig wird aber „mehr Stärke“ verwechselt mit „mehr Härte“. Doch mehr Härte führt zu Erstarrung. Insofern ist die lebensbejahende Antwort auf Widerstände nicht Härte, sondern Hinwendung. Von dort aus beginnt die Schwäche zur Stärke zu werden. Radikal emotional. Gefühle werden mit Schwäche assoziiert. Für mich sind Gefühle die stärkste Verbindung zu mir selbst und zu anderen. Wenn wir uns trauen, unsere eigenen Gefühle in unserem Gegenüber wiederzuerkennen, kommen wir in Verbindung. Dafür stehe ich als Yogalehrerin wie als Speakerin. Inklusion = Freiheit. Das Geschenk einer Tochter mit Down-Syndrom hat mein Leben unendlich bereichert und freier gemacht. Neue Perspektive gefällig? Das vermeintlich „Andere“ müssen wir in die Mitte des Geschehens holen. Für unsere eigene seelische Gesundheit. Um den Druck von unseren Schultern zu nehmen. Denn es ist normal, anders zu sein. Weiterlesen

From Centeredness to Awesomeness
Produktivität, Achtsamkeit und Happiness

From Centeredness to Awesomeness

Play Episode Listen Later Oct 2, 2020 20:06


Produktivität, Achtsamkeit und Happiness. Alles was uns lähmt, bringt uns genau von dem weg, was uns glücklich macht.Ein sehr effektiver Weg, wie wir wieder ins „glücklich sein“ kommen, ist zu handeln. Wir beginnen Ordnung zu machen, aufzuräumen, auszumisten, Dinge wegzuwerfen, Platz zu schaffen auch in unserem Kopf.Wichtig ist, überhaupt zu begreifen, dass handeln uns glücklich machen kann. Doch das funktioniert nur, wenn wir es auch tun. Durch unser Handeln und unsere Produktivität setzen wir etwas in Bewegung. Wir verändern eine Situation, wir bewegen uns.Erstarrung durch Hilflosigkeit, Ohnmacht und Selbstmitleid sind tatsächlich bewegungsarme bis bewegungslose Zustände.Natürlich müssen wir auch ruhen. Ruhephasen sind wichtig, keine Frage. Doch wie bei allem im Leben kommt es auf das Maß an. Diese sollen aber bewusst Genuss und gelebt werden.Wir brauchen die Abwechslung zwischen Bewegung und Ruhe. Und Ruhe können wir erst richtig genießen, wenn wir vorher Bewegung und Aktion oder Anspannung und erlebt haben.Wenn Chaos um uns herum herrscht, ist der wichtigste Schritt ins Handeln zu kommen. Sei es nur in einem ganz kleinen und anscheinend unwichtigen Bereich in unserem Leben, dem wir uns widmen können oder nur wenig Zeit die uns zur Verfügung steht.Wir schaffen uns nur Luft, in dem wir etwas tun in dem wir ins Handeln kommen und produktiv werden. Vom drüber nachdenken ist noch nie etwas passiert. Dinge räumen sich nicht auf, in dem man sie nur anschaut. Es gibt keine Abkürzung und keinen Weg drumherum.Wir müssen ins Handeln kommen.Viel Vergnügen und vielen Dank schenkst Du mir einen Moment deiner Zeit!Namaste Dini Sandra

Filmseiterl
#7 - Freistadt-Special #3 - Review

Filmseiterl

Play Episode Listen Later Sep 3, 2020 18:22


In der dritten Folge vom Freistadt-Special geben wir einen Überblick über Spiel- und Dokumentarfilme, die wir aus dem Programm dieses Jahres gesehen haben. Es reicht von einer schweigsamen Autofahrt durch verschneite estnische Wälder über rassistische Anfeindungen am Fußballplatz, einem italienischen Jugendgefängnis bis hin zur Erstarrung in einem fiktiven, deutschen Hotel. Skandinaavia vaikus (Helde, 2019) Robin's Hood (Baumgartner, 2020) Fiore (Giovannesi, 2016) Schlaf (Venus, 2020) Viel Spaß beim Hören! Instagram: @filmseiterl, E-mail: filmseiterl@gmail.com

ETDPODCAST
Nr. 180 Eric Gujer (NZZ) gegen neue Tugendwächter: Deutschland ist abweichende Meinungen nicht gewöhnt

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Aug 21, 2020 5:51


Der Chefredakteur der „Neuen Zürcher Zeitung“ (NZZ), Eric Gujer, hat im Interview mit dem Publizisten Gabor Steingart „neuen Tugendwächtern“ von links und rechts vorgeworfen, die Redefreiheit zu relativieren. Dies führe zu Entfremdung der Mitte und Erstarrung. Mehr dazu: https://www.epochtimes.de/meinung/eric-gujer-nzz-gegen-neue-tugendwaechter-deutschland-ist-abweichende-meinungen-nicht-gewoehnt-a3317265.html Zum iTunes Podcast-Kanal: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Zum Spotify Podcast-Kanal: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unsere neue Sonderausgabe über den Coronavirus (erhältlich gedruckt oder als E-Paper) finden Sie in unserem Online-Shop: https://buch.epochtimes.de/collections/all (c) 2020 Epoch Times

Heartbeat ...Dein Glücklichmach Podcast Resilienz & Lebensfreude Jeden Freitag eine neue Folge

Jeder von uns kennt Scham. Sich schämen. Heute erfährst Du, wie Du aus der Erstarrung des " sich schämens" herausfindest- und dass es nur ein paar kleine ( aber besondere) Schritte sind, um von Scham zum Superhelden zu kommen. Viel Spaß...und legt schon mal das Superhelden Outfit bereit :-)

Mit Klarheit entspannter leben
Wie du Ängste richtig identifizieren und Blockaden lösen kannst.

Mit Klarheit entspannter leben

Play Episode Listen Later Apr 6, 2020 22:30


Angst-Panik auf der einen Seite die Flucht nach vorne, auf der anderen Seite gleichzeitig Erstarrung. Es lohnt sich immer wieder den Blick hinter die Kulissen zu wagen, denn es muss nicht immer die eigene Angst sein, von der man vielleicht gerade jetzt im Außen überrollt wird. Die Ursachen für Angst, Blockaden oder Stolpersteine können ganz andere sein! Was das mit unseren Familien bzw. unseren Ahnen zu tun hat, oder welchen aktuellen Einfluss auch die derzeitige Corona-Krise auf uns haben kann, all das erfährst du in dieser Folge. Es geht um übernommene Angst unserer Ahnen und Kollektiv-Angst. In der heutigen Folge bekommst du hoffentlich etwas mehr Klarheit darüber, dass es also nicht immer die eigene Angst sein muss, die sich gerade bei dir meldet. Ausserdem gibt es eine hilfreiche Übung für dich, wie du deine Ängste und Blockaden identifizierst und mit einem liebevollen inneren Shift wieder loslassen kannst. Auf ganz liebevolle, achtsame Art und Weise transformieren. Es gibt Impulse aus der systemischen Aufstellungsarbeit, Mentaltraining und Achtsamkeit. Nimm dir all die Impulse, die sich für dich stimmig anfühlen. Von Herzen wünsche ich dir alles Liebe und eine starke innere Mitte. Bleib gesund und munter, Alexandra Möchtest du ein kostenloses Strategie-Gespräch mit mir vereinbaren: https://www.neuaufgestellt.de/kontakt/ Möchtest du auf meiner Praxisseite stöbern: https://www.neuaufgestellt.de Interessierst du dich für Telefonische Familienaufstellung: https://www.neuaufgestellt.de/familienaufstellung-auf-dem-familienbrett-oder-systembrett/ Interessierst du dich für weitere Impulse zu den Themen " Stell dich neu auf für ein selbstbestimmtes und erfülltes Leben " // Telefonische Familienaufstellung // Achtsamkeit // persönliches Wohlbefinden, dann geht es hier zum Newsletter: https://www.neuaufgestellt.de/blog/newsletter/

Leben lieben
012 Trauma- Wertvolles Wissen

Leben lieben

Play Episode Listen Later Apr 2, 2020 48:53


Wertvollstes Wissen über Trauma Im Interview für "Menschen stärken" spricht Dami Charf offen darüber, warum sie sich für das Thema Trauma einsetzt und wie sie mit der derzeitigen Krisen-Situation umgeht. Ich freue mich sehr, dass ich in diesem Podcast wertvolles Wissen über Trauma zur Verfügung stellen kann. Dami Charf Dami arbeitet seit vielen Jahren mit körperorientierter Psychotherapie und ist vielgefragte Trauma-Expertin. In Seminaren, Vorträgen und Webinaren teilt sie seit über 30 Jahre ihr Wissen. Auf ihrer Webseite www.traumaheilung.de kannst du mehr über sie und ihre Angebote erfahren. Sie spricht darüber, warum es immer „dieselben“ erwischt und was es bedeutet, aus Erstarrung herauszukommen. Dami spricht über die verschiedenen Arten von Trauma und wie ein Trauma bereits nach der Geburt oder in der Kindheit entstehen kann. Aus ihrer Sicht bedeutet Trauma heilen, die eigenen Muster und die innere Wahrnehmung von sich und der Welt zu verändern. Diese 50 Minuten lohnen sich! Ein ganz herzliches Dankeschön an Dami Charf für das Teilen des Wissens!

Gedankenflut
11. Was hilft gegen diese Angst?

Gedankenflut

Play Episode Listen Later Mar 18, 2020 22:33


Wie kannst du in Zeiten des Coronavirus mit deiner Angst umgehen, wenn die archaischen Reaktionen Flucht, Kampf und Erstarrung nicht möglich sind? Bevor aus Angst und Panik Übersprungshandlungen wie Hamsterkäufe, Beschimpfungen und Schuldzuweisungen werden, schau dir deine Angst genau an. Denn nur wenn wir das tun und sie nicht wegdrücken, können wir konstruktiv mit ihr umgehen. Konstruktiv mit der Angst umgehen heißt: Die Angst zu nehmen und etwas Gutes daraus zu machen. Denn die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass auch andere genau diese Angst haben und sie dankbar sind für ein Angebot – das vielleicht genau du machen kannst, weil du bestimmte Fähigkeiten hast, die dir bisher nicht als besonders erwähnenswert erschienen, die aber nun der Gemeinschaft zugutekommen können. In meinem Podcast leite ich dich durch Beispiele dazu an, herauszufinden, welche Fähigkeit das sein könnte, die du uns allen, deinen Nachbarn, deinen Freunden … schenkst, damit wir alle gut durch diese Zeit kommen. Eine Hilfe für dich kann außerdem sein, mehr Routinen in deinen Tag einzubauen, um den Alltag zu strukturieren. Auch dazu gibt es Tipps im Podcast. Irgendwann ab dem 23. März (Terminankündigung folgt noch per Insta usw.) wird es ein kostenloses Webinar mit meiner Kollegin und Freundin Julia Hartmann (@inspiredbybigdreams) geben. Darin zeige ich dir eine Methode, mit der du negative Gefühle reduzieren oder sogar auflösen kannst, um wieder handlungsfähig zu sein. Das Webinar wird dauerhaft kostenlos online zugänglich sein. Hier findest du die auch im Podcast erwähnten Small Business Support Weeks von Julia Hartmann, in deren Rahmen das Webinar stattfindet: https://inspiredbybigdreams.com/small-business-support-weeks Nach dem Webinar poste ich den direkten Link dorthin hier. Im Webinar zeige ich auch die Atemübung von Podcastfolge 10. Weitere Informationen zu mir und meiner Arbeit findest du unter www.heike-virchow.de Bei Instagram: Heike Virchow Wenn du eine Frage hast, die ich in meinem Podcast (natürlich anonymisiert) beantworten soll, dann schreib bitte an: coaching@heike-virchow.de Dir hat diese Folge gefallen? Bei iTunes kannst du meinen Podcast auch bewerten und einen Kommentar hinterlassen. Teil den Podcast gern mit deinen Freunden und allen Menschen, denen er helfen könnte. Ich freu mich – und sie bestimmt auch. Wir hören uns. Heike

Fang nie an aufzuhören! Der Boris Thomas Podcast!
#049 - Stabilität vs Flexibilität

Fang nie an aufzuhören! Der Boris Thomas Podcast!

Play Episode Listen Later Feb 13, 2020 7:51


In einer Welt die sich permanent verändert, müssen wir aufpassen dass wir nicht erstarren. Und diesen Zustand der Erstarrung mit Stabilität verwechseln. Menschen und Organisationen überleben Krisenzeiten am besten wenn Sie sich hoch flexibel zeigen. Dies bedeutet nicht beliebig. Es bedeutet lediglich sich darauf einzustellen lieb gewordene Standpunkte aufzugeben und flexibel auf die Herausforderungen im außen zu reagieren.

Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam
Folge 092: Stress-Reaktionstypen

Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam

Play Episode Listen Later Jan 19, 2020 26:56


Dieser Podcast heißt nicht ohne Grund: "Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam". In diesem Podcast erläutere ich, wie Sie Ihre Souveränität aufrechterhalten können, obwohl Sie, z.B. aufgrund eines unfairen Angriffs, unter Stress geraten. Es geht hierbei um unsere evolutionsbedingten Stressreaktionen: - Kampf - Flucht - Erstarrung Und wie Sie dieses Wissen nutzen können, um Ihre Souveränität zu bewahren. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

WDR Hörspiel-Speicher
Horchposten 1941 я слышу войну (1/2)

WDR Hörspiel-Speicher

Play Episode Listen Later Jan 21, 2019 53:22


Akustische Collage über die Belagerung Leningrads – Fast 2 1/2 Jahre wurde Leningrad von der deutschen Wehrmacht belagert. „Horchposten 1941 – Teil 1“ macht die Erstarrung des Krieges und das jahrelange Ausharren einer ganzen Stadt hörbar. // Von Jochen Langner und Andreas von Westphalen / Technische Realisation: Rike Wiebelitz, Alexander Tsernes, Mechthild Austermann / Regie: die Autoren und Sergey Buntmann / Produktion: DLF/WDR/Radio Echo Moskau 2017 / www.hoerspiel.wdr.de

Stimmig zum Traumjob
Folge 7: „LLL-Lebenslanges Lernen“

Stimmig zum Traumjob

Play Episode Listen Later Oct 31, 2018 15:29


  Die Zeiten von Sicherheit, Routine und Berechenbarkeit sind vorbei - dafür aber auch Erstarrung, Langeweile und Stillstand! Die Zeiten von lebenslangem Lernen sind angebrochen - weniger Vorhersehbarkeit und Sicherheit, Etabliert sein - dafür mehr Frische, Erneuerung, Flexibilität und Inspiration! Ein Ziel erreichen und dort verbleiben - das ist heute beruflich und demografisch vielfach gar nicht mehr möglich. Es gilt, sich anzupassen und das heißt heute, nachzukommen und zurechtzukommen mit der sehr rasanten Entwicklung der Technik. Also der Digitalisierung und Automatisierung aber auch der Globalisierung. Und das bedeutet, wir dürfen und müssen immer weiter dazu lernen und auch neue Dinge lernen. Darüber möchten wir heute sprechen und Sie motivieren, diese Tatsache mehr als Chance und Bereicherung denn als Bürde zu empfinden. Stimmig zum Traumjob- der Podcast, der Ihnen hilft, sich auf dem Arbeitsmarkt erfolgreich zu positionieren.

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
China: Der Cyberwar hat begonnen

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Oct 5, 2018 18:07


Mit dieser Enthüllungsgeschichte schockte gestern „Bloomberg News“ die westliche Welt: Spionage-Chips von der Größe einer Bleistiftspitze seien in Computern und Handys versteckt, mit dem Ziel, große US-Technologiefirmen und Behörden zu infiltrieren – darunter Apple, Amazon, Google und das US-Verteidigungsministerium. Im Interview beschreibt und bewertet Professor Hannes Federrath, Informatiker und Experte für Cyber-Security an der Universität Hamburg, die neue Bedrohung. Außerdem habe ich mit Helmut Markwort, dem Gründer und langjährigen Chefredakteur von „Focus“ gesprochen. Er kandidiert bei den Landtagswahlen für die FDP. Ein Interview über politische Erstarrung, die Lehren des Rudolf Augstein und seine Lust auf das Abenteuer Politik.

Glücklich Sein
Ermunterung Podcast

Glücklich Sein

Play Episode Listen Later Sep 18, 2018


Follow Ein kurzer Podcast zum Themenkreis Ermunterung. Einige Infos zum Thema Ermunterung in diesem kurzen Vortrag. Der Yogalehrer und Spirituelle Lehrer Sukadev Bretz spricht hier über dieses Thema aus dem Geist des Humanismus und des ganzheitlichen Yoga. Weisheit und Gelassenheit sind dabei oft hilfreich. Ähnliche Themen sind z.B. Ermutigung, Erniedrigung, Erscheinen, Erstarrung, Ermüdung, Erlernen, Erleben.

Die WissensAgentur Show mit Alexandra Graßler | Selbstmanagement und Struktur

Etwas in Ordnung bringen, ist ein physischer Vorgang. Es wird dir immer gut tun, ins Handeln zu kommen. Erstarrung durch Überforderung ist das Gegenteil davon. Daher ist es so wichtig, wieder zu lernen etwas zu tun. Zu lernen sich aus der Erstarrung zu befreien, ist so wichtiger Punkt. Selbstmanagement beginnt im Kleinen und du kannst dein Leben Schritt für Schritt in eine glücklichere Richtung lenken. Impulse um wieder ins Handeln zu kommen und dich aus dem Gelähmtfühlen zu befreien, findest du in dieser Podcastfolge.

Hass, Feindseligkeit und Bösartigkeit überwinden

Abhandlung zum Themenkreis Erschrocken. Simple und komplexe Gedankengänge zum Thema Erschrocken in diesem kurzen Audiovortrag. Sukadev, Gründer von Yoga Vidya e.V., denkt laut nach über das Thema vom spirituellen Gesichtspunkt her. Verwandte Gegenstände sind z.B. Erstarrung, Erstickend, Erwartungen, Erziehen, Erscheinen, Erquicken, Ernsthaftigkeit.

Tugenden
Lähmung bei anderen

Tugenden

Play Episode Listen Later Jun 14, 2016 1:30


Was kannst du tun, wenn in deiner Umgebung jemand Lähmung zeigt? Wie erkennt man überhaupt Lähmung? Wann sollte man etwas tun, wann ist es besser loszulassen, sich rauszuhalten? Lähmung mag nicht das sein, was man in anderen schätzt - aber man kann lernen, damit mitfühlend und einfühlsam umzugehen. Folgende Aussage findest du im Yoga Wiki: Lähmung ist in der Psychologie ein durch seelische Erschütterungen hervorgerufenes, meist vorübergehendes Erstarrtsein. So spricht man von innerer Lähmung, innerer Erstarrung. In der Medizin ist Lähmung die Aufhebung oder Herabsetzung der Funktionsfähigkeit bzw. die ... weiterlesen.... Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Teilnahmslosigkeit, Erstarrung, Schockstarre. Dies ist ein Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya.. Diese Ausgabe des Tugenden-Podcast ist Teil des Yoga Vidya Lexikons der Tugenden, zu finden auf http://wiki.yoga-vidya.de. Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Liebe entwickeln Yoga Vidya Seminare. Oder mache mal Yoga Ferien in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!

Tugenden
Erstarrung anderer

Tugenden

Play Episode Listen Later May 9, 2016 3:03


Welche ethischen Möglichkeiten hast du im Umgang mit Erstarrung bei anderen? Was sind Merkmale von Erstarrung? Was kann eine spirituelle Sichtweise dazu sagen? Erstarrung kann behandelt werden als ein Laster, als negative Eigenschaft, als etwas zu Bekämpfendes - oder als Ausdruck einer tiefen Sehnsucht, die sich nicht sofort zeigt. Im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale findet man folgende Definition: Erstarrung ist der Prozess, durch den man in Starrheit hineingerät. Es gibt den Begriff Erstarrung in der Physik: Wenn z.B. Metalle vom flüssigen in den festen Zustand übergehen, spricht man von Erstarrung. Allgemein wird ... weiterlesen.... Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Trauma, Schockstarre, Gefangensein. Dieser Kurzvortrag ist von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya. Dieser Kurzvortrag ist Teil des Tugenden-Podcasts von Yoga Vidya. Wenn du dich für Persönlichkeitsentwicklung interessierst, sind vielleicht auch Seminare bei Yoga Vidya interessant, zum Beispiel die Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare. Oder mache mal Yoga Urlaub in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber - höre dir diese Hörsendung an.

Höflichkeit, Respekt, Etikette, Stil

Ein kurzer Podcast zum Themenkreis Ermunterung. Einige Infos zum Thema Ermunterung in diesem kurzen Vortrag. Der Yogalehrer und Spirituelle Lehrer Sukadev Bretz spricht hier über dieses Thema aus dem Geist des Humanismus und des ganzheitlichen Yoga. Weisheit und Gelassenheit sind dabei oft hilfreich. Ähnliche Themen sind z.B. Ermutigung, Erniedrigung, Erscheinen, Erstarrung, Ermüdung, Erlernen, Erleben.

Begeisterung, Energie und Freude

Ein kurzer Podcast zum Themenkreis Ermunterung. Einige Infos zum Thema Ermunterung in diesem kurzen Vortrag. Der Yogalehrer und Spirituelle Lehrer Sukadev Bretz spricht hier über dieses Thema aus dem Geist des Humanismus und des ganzheitlichen Yoga. Weisheit und Gelassenheit sind dabei oft hilfreich. Ähnliche Themen sind z.B. Ermutigung, Erniedrigung, Erscheinen, Erstarrung, Ermüdung, Erlernen, Erleben.

Innere Unruhe, Rastlosigkeit und Getriebenheit überwinden

Ein kurzer Podcast zum Themenkreis Ermunterung. Einige Infos zum Thema Ermunterung in diesem kurzen Vortrag. Der Yogalehrer und Spirituelle Lehrer Sukadev Bretz spricht hier über dieses Thema aus dem Geist des Humanismus und des ganzheitlichen Yoga. Weisheit und Gelassenheit sind dabei oft hilfreich. Ähnliche Themen sind z.B. Ermutigung, Erniedrigung, Erscheinen, Erstarrung, Ermüdung, Erlernen, Erleben.

Radio 3's Fifty Modern Classics
Helmut Lachenmann's Mouvement

Radio 3's Fifty Modern Classics

Play Episode Listen Later Jul 14, 2012 11:26


Pianist Pierre-Laurent Aimard champions the music of maverick German composer Helmut Lachenmann and his 1980s work for ensemble Mouvement (- vor der Erstarrung); conductor Richard Bernas explains how the use of unconventional playing techniques created a rich and highly crafted soundworld the composer has described as "musique concrete instrumentale".

Wiederbelebung der 70er Jahre
Hi(Story) 7: Bleierne Bärte und wuchernde Koteletten

Wiederbelebung der 70er Jahre

Play Episode Listen Later Oct 18, 2009


Vier altmodische Blueser erfinden sich und die Musik neu. Und erlösen das Raum-Zeit-Kontinuum endlich aus seiner Erstarrung, auf dass bald die 70er Jahre beginnen mögen. 

5 Minuten Achtsamkeit

Nein, es geht nicht um Dogmen im Buddhismus. Vielmehr geht es um die Erstarrung im eigenen Kopf.

Geschichte(n) hören
Die Blockparteien zwischen Erstarrung und Aufbruch? (1976-1989)

Geschichte(n) hören

Play Episode Listen Later Dec 31, 1969 62:54


Auf dieser Fachtagung diskutieren Zeitzeugen und Experten darüber, welche Rolle die Blockparteien in der SED-Diktatur spielten und wie ihre Einbindung in die kommunistische Diktatur erfolgte. Dabei werden Fragen nach Repression und Verfolgung von Mitgliedern der Blockparteien sowie nach Widerstand und Opposition gestellt. Darüber hinaus wird auch nach Handlungsspielräumen und Formen der Partizipation in der SED-Diktatur gefragt werden. Last but not least wird auch die Rolle beleuchtet, die die Blockparteien und ihre Repräsentanten im Zuge der deutschen Einheit gespielt haben. Diente die Existenz der Blockparteien nur der Verschleierung der Einparteienherrschaft der SED? Beschränkte sich die Mitwirkung nur auf das bloße Abnicken der SED-Politik? Diese und andere Fragen werden in vier Blöcken mit verschiedenen Schwerpunkten erörtert. Die Blockparteien zwischen Erstarrung und Aufbruch? (1976-1989) Impuls: Christoph Wunnicke | Berlin Podium: Dr. Thomas Widera | Dresden, Dr. Manfred Agethen | St. Augustin, Rainer Eppelmann | Berlin Moderation: Dirk Löhr | Erfurt