POPULARITY
Die Unmittelbarkeit des Saisonstarts fordert Awards – und wir geben natürlich nach. Beim MVP ist alles irgendwie eindeutig – und am Ende doch komplett in der Schwebe. Anders sieht es beim Defensive Player of the Year aus. Außerdem: Kommt der Rookie of the Year aus Memphis? Weshalb hat Alex Caruso eventuell schlechte Karten beim Sixth Man und welcher ehemalige First Pick staubt eventuell den Most-Improved-Player-Award ab? Dazu: Wer könnte LeBron aus dem All-NBA Team verdrängen – und wie spricht ein Bayer eigentlich den aktuellen Nummer-1-Pick aus?
Nach unserer Sonderfolge zur Schiedsgerichtsentscheidung zur DFL-Rechtevergabe gibt es nun auch in der regulären Folge reichlich Gesprächsstoff. Natürlich sprechen wir erneut über die Bundesliga-TV-Rechte, aber es warten noch viele weitere spannende Themen: MagentaSport feiert gleich doppelt mit dem Deutschen Fernsehpreis für die Übertragung der Basketball-WM und seinem 10-jährigen Jubiläum! Außerdem werfen wir einen Blick auf die Vertragsverlängerungen der ZDF-Fußball-Experten und diskutieren die geplante Abschaltung von ORF Sport+. Dazu gibt es eine Nachlese zu den Saisonstarts in der Champions League und Europa League sowie interessante Einblicke in die Aussagen der RTL-Chefetage. Auch Quoten-Analysen zum Raab-Boxen und viele weitere spannende Zahlen kommen nicht zu ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Nach unserer Sonderfolge zur Schiedsgerichtsentscheidung zur DFL-Rechtevergabe gibt es nun auch in der regulären Folge reichlich Gesprächsstoff. Natürlich sprechen wir erneut über die Bundesliga-TV-Rechte, aber es warten noch viele weitere spannende Themen: MagentaSport feiert gleich doppelt mit dem Deutschen Fernsehpreis für die Übertragung der Basketball-WM und seinem 10-jährigen Jubiläum! Außerdem werfen wir einen Blick auf die Vertragsverlängerungen der ZDF-Fußball-Experten und diskutieren die geplante Abschaltung von ORF Sport+. Dazu gibt es eine Nachlese zu den Saisonstarts in der Champions League und Europa League sowie interessante Einblicke in die Aussagen der RTL-Chefetage. Auch Quoten-Analysen zum Raab-Boxen und viele weitere spannende Zahlen kommen nicht zu ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Die Ernüchterung war gross. Der enttäuschende Auftritt im Klassiker gegen den FC Zürich hinterlässt rund um den FC Basel viele Fragezeichen. Mit der Zürcher Härte sind die FCB-Spieler nicht zurechtgekommen. Unsere FCB-Reporter Stephan Gutknecht und Stefan Plattner beleuchten die Rolle von Xherdan Shaqiri. Gab es womöglich eine falsche Selbsteinschätzung, dass er Neuzugang von Beginn weg agierte? Verteidiger Nicolas Vouilloz gehört zu den Verlierern des Saisonstarts. Der Trainer stellte lieber das System um, statt Vouilloz einzuwechseln. Und auch Kevin Carlos (Torschützenkönig der letzten Saison) schmorrte lange Zeit auf der Bank. Nun sei Wiedergutmachung angesagt, betont FCB-Reporter Gutknecht. Kollege Plattner plädiert für einen realistischen Blick auf die Tabelle. Der Schwung sei gebrochen, trotzdem sei man auf einem besseren Weg als letzte Saison. Für Geduld plädiert unser Stammgast Simone Grippo. Er sieht im Team grosses Potenzial. Der 35-Jährige verrät, dass er mit einem Wirtschaftsstudium beginnt. Zudem blickt Grippo zurück auf seine Schulzeit in der Sportklasse, u.a. mit Fabian Frei. Auch dieses Mal verlosen wir wieder eine Geschenkkarte des Shopping-Center St. Jakob Park im Wert von 100.- Die Teilnahme ist ganz einfach: Schickt uns das Glückswort über www.basilisk.ch oder per soziale Medien und ihr seid dabei in der Verlosung. Den «Penalty-Podcast» gibt es jeden Freitagabend. Gerne nehmen wir Kritik, Lob oder auch Fragen entgegen. Idealerweise über www.basilisk.ch
In dieser Folge reisen wir gedanklich zuerst nach Japan und erfahren mehr über dieses spannende Land und die FKF-Tour im vergangenen Jahr. Dann fliegen wir nach Orlando, um dem IAAPA-Präsidenten Jakob Wahl seine FKF-Ehrenjacke zu überreichen.Wenn ihr wissen wollt, was es mit den FKF-Stammtischen auf sich hat, und wenn ihr noch planen müsst, in welchem Park ihr in die Sommersaison startet, halten wir alle wichtigen Informationen am Ende der Episode für euch parat.Folgt und besucht uns auf:FKFev.defreundescast.deInstagramFacebookMusik: Talkline Nr. 7 von musicfox
Der neue Weltcup ist gestartet, die Herren haben im finnischen Ruka die ersten zwei Springen der Saison 23/24 absolviert. Stefan Kraft schickt eine dicke Ansage an die Konkurrenz und gewinnt beide Wettbewerbe. Dahinter muss ich die deutsche Mannschaft aber keineswegs verstecken. Luis und Tobias sprechen über die Gewinner und Verlierer des Saisonstarts! Flugshow in den Sozialen Netzwerken Flugshow auf Facebook Flugshow auf Instagram Unsere Tippspiel-Liga Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Der neue Weltcup ist gestartet, die Herren haben im finnischen Ruka die ersten zwei Springen der Saison 23/24 absolviert. Stefan Kraft schickt eine dicke Ansage an die Konkurrenz und gewinnt beide Wettbewerbe. Dahinter muss ich die deutsche Mannschaft aber keineswegs verstecken. Luis und Tobias sprechen über die Gewinner und Verlierer des Saisonstarts! **Flugshow in den Sozialen Netzwerken** - [Flugshow auf Facebook](https://www.facebook.com/flugshow) - [Flugshow auf Instagram](https://www.instagram.com/flugshow) [Unsere Tippspiel-Liga](https://predict.fis-ski.com/podiumpicker/#welcome/register/?parrain=uzd7hoy&ligue=3192&mdp=OUBFK)
Der neue Weltcup ist gestartet, die Herren haben im finnischen Ruka die ersten zwei Springen der Saison 23/24 absolviert. Stefan Kraft schickt eine dicke Ansage an die Konkurrenz und gewinnt beide Wettbewerbe. Dahinter muss ich die deutsche Mannschaft aber keineswegs verstecken. Luis und Tobias sprechen über die Gewinner und Verlierer des Saisonstarts! Flugshow in den Sozialen Netzwerken Flugshow auf Facebook Flugshow auf Instagram Unsere Tippspiel-Liga Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Können wir den Aufschwung des Sieges gegen die Jaguars mitnehmen und auch gegen die Buccaneers zum Glanze unseres Saisonstarts zurückkehren? Das alles und noch viel mehr haben wir heute zusammen mit Tobias vom Krewecast, dem deutschen Buccaneers Podcast, analysiert. Habt viel Spaß beim Hören und GO NINERS!
#823: Die Celtics, Mavericks, Sixers und Pacers feuern aktuell aus allen Rohren - Host Torben analysiert mit David, was die besten Offensiven der Liga auszeichnet.
In der dritten Folge unseres neuen Podcasts blicken wir auf den Saisonauftakt in den beiden Oberligen zurück. Dabei im Fokus: Die Überraschungsteams des Saisonstarts um Memmingen, Hamm, Lindau und Essen, die Geheimfavoriten der beiden Staffeln und wir haben wieder Spieler im Porträt – Dante Salituro, Brett Ouderkirk und vier weitere. Viel Spaß beim Reinhören! Host: Ernst Wieninger Gäste: Roland Rappel (NEWS-Mitarbeiter Deggendorfer SC), Dennis Boxhorn (NEWS-Mitarbeiter EC Hannover Indians)
Für diese Episode saßen wir leider nicht bei einem kühlen Getränk in Henrys Wohnung und haben ein über Fußball gefachsimpelt. Nachdem unser Urlaubskönig Tim (BVB) schon aus Costa Rica und Norwegen O-Töne geschickt hat, ist nun mal Henry (Union) an der Reihe gewesen. Aus Korea berichtet er über sein erstes K-League-Spiel und was daran ganz besonders war. Per Audiodateien zugeschaltet ist zudem Dennis (Hertha), der tiefe Einblicke in den Herthaner Kader und seine momentane Gemütslage gibt. Einsam und doch gemeinsam sprechen Sie über die aktuellen Entwicklungen bei Borussia Dortmund, Union Berlin und Hertha BSC. Los geht´s aber mit einer Einschätzung zur neuen Führungsriege der Nationalmannschaft und einem ziemlich eindeutigen wie wenig überraschenden Fazit: Für den Titel wird es trotzdem nicht reichen. BVB: Nach ein bißchen Glück in Freiburg, Angsthasenfußball in Paris und einem mühsamen aber verdienten Sieg gegen Wolfsburg steht vor allem der Trainer immer noch in der Kritik. Das OWG äußert sich dazu, ob eine Trainerdebatte schon angebracht ist und warum keiner der Stürmer beim BVB derzeit so wirklich performt. Statt der gehypten Jungs, müssen gestandene Männer wie Reus und Hummels derzeit den Karren aus dem Dreck ziehen. Union: Drei mittelmäßige Auftritte und Niederlagen in der Bundesliga und ein richtig guter in der Championsleague, der leider nicht belohnt wurde (Shame on you Bellingham). Was sagt Henry zum ersten CL-Spiel der Vereinshistorie und hat er vielleicht sogar ein Tränchen verdrückt? Und was ist da eigentlich mit der Personalie Hollerbach los? Henry klärt auf und erklärt, warum er nichts von einer Niederlagenserie hören will. Hertha: Die Hertha ist nach einem miserablen Saisonstart in der 2. Liga angekommen und hat die letzten beiden Spiele gegen Braunschweig und Kiel gewonnen. Dennis glaubt, dass es mit jedem Spiel bergauf geht und dass noch alles möglich ist. Ob Tabakovic der neue Haaland ist und wie viele Dardai-Söhne jetzt eigentlich bei Hertha spielen, klären wir in der neuen Episode genauso wie die Frage, ob mit dem Abstieg eigentlich alle Hoffnungen auf ein eigenes Hertha-Stadion gestorben sind. Am Ende gibt es natürlich den Kick-Tipp für die nächsten Spiele. Wir wünschen Euch viel Spaß beim zuhören! Henry Spietweh ist Autor und Podcaster aus Berlin, Unioner und Eberesche im keltischen Baumhoroskop. Tim Gabel wurde in Bochum geboren, ist schwarz-gelber Borusse, Wahlberliner aus Kreuzberg und Journalist. Dennis ist unser Herthaner und inzwischen Inventar beim Ost-West-Gebälle, Allesfahrer, Allesgucker, Spielverlaufvon1997auswendigwisser und unser Sprachrohr fürs Blau-Weiße. https://linktr.ee/ostwestgebaelle https://www.ost-west-gebälle.de/ https://www.instagram.com/ostwestgebaelle.de/
In der zweiten Folge unseres neuen Podcasts blicken wir auf den Saisonauftakt in der DEL und DEL2 zurück. Dabei im Fokus: Die Kölner Haie mit Gregor MacLeod, die Düsseldorfer EG und Henrik Haukeland, die Schwenninger Wild Wings, die Eispiraten Crimmitschau, die Starbulls Rosenheim um Reid Duke und viele mehr. Viel Spaß beim Reinhören! Host: Ernst Wieninger Gäste: Tim Heß (Redakteur DEL2), Fabian Huber (NEWS-Mitarbeiter ERC Ingolstadt)
Deutschland ist Weltmeister!! Nach unseren Herren haben auch die Basketballer den WM-Titel am vergangenen Sonntag eingefahren. Wir gratulieren ganz herzlich! Chris und Sören diskutieren, ob auch das Hockey-WM Finale mehr als vier Millionen Menschen in der ARD oder dem ZDF gesehen hätten. Und natürlich wird es auch wieder sportlich: Nach dem ersten Spieltag der Bundesliga bei Damen und Herren analysieren Chris und Sören die einzelnen Partien. Wer sich in beachtlicher Frühform zeigt und wer bereits am kommenden Wochenende etwas unter Druck steht erfahrt ihr bei uns. Außerdem erleichtern Chris und Sören euch mit ihrem jeweiligen Topspiel des Tages die Entscheidung, wo ihr am besten reinschauen solltet! Außerdem erfahrt ihr alles rund um die am kommenden Wochenende beginnende 2. Bundesliga bei Damen und Herren! Aktuelle Ausgabe der DHZDHZ InstagramUpchoice InstagramViel Spaß beim Hören!
Ein kurzer und knapper Zusammenfassung des Saisonstarts gibt es in der neuesten Folge. Alle wichtigen Infos rund um Dynamo in einer halben Stunde. Viel Spaß beim Hören!
Hi und willkommen zur 37. Episode des Themepark4ever.de Podcast. Dieses mal wieder mit Chris aka dem Hanse Rider und auch Linus ist dabei. In dieser Episode sprechen wir über die Saisonstarts die wir persönlich dieses Jahr erlebt haben. Die Folge ist stark anders als unsere üblichen Folgen, gespickt mit auch viel schwarzem Humor, nimmt das bitte nicht all zu ernst, vieles war nicht ganz so ernst wie üblich gemeint
Nicht Brandin Cooks, nicht Odell Beckham Jr. oder Chase Claypool – der Giants-Wide-Receiver Kardarius Toney ist zu den Kansas City Chiefs gewechselt. Bisher ist der Erstrundenpick aus dem letzten Jahr eher mit Verletzungen und Spielausfällen aufgefallen, das Team um Brett Veach & Andy Reid glaubt aber an die Qualitäten von Toney. Außerdem sprechen Marius & Daniel über die bisherigen Rookie-Leistungen, die Gewinner & Verlierer und den weiteren Saisonverlauf. Hört rein! Shownotes: Das Buch "Patrick Mahomes: Die unglaubliche Geschichte des NFL-Superstars" jetzt bestellen: Amazon | Thalia | Hugendubel Alles zum Podcast "Das Kingdom": linktr.ee/daskingdom Mehr von Daniel: linktr.ee/daniel.footballerei Mehr von Marius: Twitter | Instagram Mehr von der Footballerei: linktr.ee/footballerei Teaser-Musik by @beatsupremez --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/das-kingdom/message
Luka und Jonathan nehmen die Saisonstarts der Clippers und Pels auseinander., die am Sonntag zur Primetime aufeinander treffen. Was läuft gut, wo hängt's noch und wen sehen wir vorn?
Entschuldigt die technischen Probleme am Ende und in der Mitte des Podcasts. Die Technik hat beim Livestream leider nicht ganz mitgespielt. Wir blicken zurück auf die ersten zwei Saison-Spiele, den generellen NHL-Saisonstart und schauen was jetzt auf die Oilers zukommt.Alle Infos zur Reise: https://de.oilersnation.com/2022/09/17/nation-vacation-2023-edmonton-wir-kommen-wieder/Inspirationen für Aktivitäten vor Ort: https://de.oilersnation.com/2022/10/10/off-the-ice-in-western-alberta/Bei Interesse an der Reise schreibt gerne eine Mail an oilers-reise@protonmail.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
SchwitzSchnack Vol. 12! Was passiert da eigentlich gerade alles bei WWE!? Wir gehen tief rein ins Comeback von Bray Wyatt, besprechen dann ausführlich Extreme Rules 2022, springen von da quer durch die Saisonstarts von RAW und SmackDown und landen bei Debüts, Returns, Ausblicken, Bloodline-Lobhudelei, Liebeserklärungen für Bianca Belair, warum Storys und Charaktere wichtiger sind als In-Ring-Wrestling und vielen, vielen anderen WWE-Blickpunkten. Über zwei Stunden SchwitzSchnack, der euch nicht nur zu den aktuellen WWE-Shows abholt, sondern vor allem auch nach vorn blickt auf all das, was uns die "Triple H-Era" gerade so großartig zubereitet. Im Fokus der Fokusse natürlich Bray Wyatt, über dessen Return wir ausführlich diskutieren, interpretieren, hoffen, bangen, beten, lieben, lechzen und letztlich einfach glücklich sind. Wir freuen uns wie immer mega über Kommentare und Feedback auf Twitter, Instagram & Facebook. Unterstützt den SCHWITZKASTEN gern auch auf Patreon dabei, der beste deutsche Wrestling Podcast zu sein – ihr kriegt dafür auch geiles Zeug von uns!
In dieser Folge haben Herb und Fiti sich zusammengesetzt und über die verrückte letzte Woche im Fußball gesprochen. Unter anderem die Champions League, das Trainerkarussell in der BuLi und der Premier League und viele andere Highlights.
Trotz der mageren Leistung gegen den BVB können wir nach fünf Partien nunmehr einen der besten Saisonstarts der TSG-Geschichte bewerten. Können wir diesen durch einen Sieg gegen Mainz sogar noch veredeln? Und braucht es hierfür erstmals eine große Rotation? Am Mikrofon sind die TSG-Mitglieder und -Fans David Riess und Jonas Riess. Schreibt und folgt uns gerne bei Social Media, um auf dem Laufenden zu bleiben: https://www.instagram.com/hoffefunk_fanpodcast oder /https://www.facebook.com/hoffenews/ Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Trotz der mageren Leistung gegen den BVB können wir nach fünf Partien nunmehr einen der besten Saisonstarts der TSG-Geschichte bewerten. Können wir diesen durch einen Sieg gegen Mainz sogar noch veredeln? Und braucht es hierfür erstmals eine große Rotation? Am Mikrofon sind die TSG-Mitglieder und -Fans David Riess und Jonas Riess. Schreibt und folgt uns gerne bei Social Media, um auf dem Laufenden zu bleiben: https://www.instagram.com/hoffefunk_fanpodcast oder /https://www.facebook.com/hoffenews/ Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Trotz der mageren Leistung gegen den BVB können wir nach fünf Partien nunmehr einen der besten Saisonstarts der TSG-Geschichte bewerten. Können wir diesen durch einen Sieg gegen Mainz sogar noch veredeln? Und braucht es hierfür erstmals eine große Rotation? Am Mikrofon sind die TSG-Mitglieder und -Fans David Riess und Jonas Riess. Schreibt und folgt uns gerne bei Social Media, um auf dem Laufenden zu bleiben: https://www.instagram.com/hoffefunk_fanpodcast oder /https://www.facebook.com/hoffenews/ Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Trotz der mageren Leistung gegen den BVB können wir nach fünf Partien nunmehr einen der besten Saisonstarts der TSG-Geschichte bewerten. Können wir diesen durch einen Sieg gegen Mainz sogar noch veredeln? Und braucht es hierfür erstmals eine große Rotation? Am Mikrofon sind die TSG-Mitglieder und -Fans David Riess und Jonas Riess. Schreibt und folgt uns gerne bei Social Media, um auf dem Laufenden zu bleiben: https://www.instagram.com/hoffefunk_fanpodcast oder /https://www.facebook.com/hoffenews/ Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Im ersten Sportpodcast des Tages schwärmen Malte Asmus und Andreas Wurm vom Fairplay des Andorraners Nahuel Carabena hören von Michael Boris, dem deutschen Trainer von Kölns Conference League-Gegner FC Fehervar, wie er sein Team auf den FC einstellt, fragen sich, wie besorgt man in Liverpool ob des Saisonstarts sein sollte und wann das Gerede über Nachhaltigkeit im deutschen Profisport endlich aufhört und auch mal Taten folgen? Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners, dem Sport-Informations-Dienst SID. Der SID ist Content-Lieferant für nahezu alle großen Sender und digitalen Sport-Portale. Über 90 Prozent aller Sportredaktionen in Deutschland setzen auf den SID. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Sehr buntes Programm. Von der Bundes- bis in die Oberliga. Wir reden über die Euphorie beim KFC Uerdingen (und Lippis Tor) und die guten Saisonstarts von Union Nettetal und dem SC St. Tönis. Sind alle PSG-Trainer Dompteure? Wie würde Marvins Transferpolitik als Oberliga-Trainer aussehen? Und wonach riecht eigentlich Daniel Farke? Wir beantworten all diese bewegenden Fragen. In Folge #59!
Im ersten Sportpodcast des Tages schwärmen Malte Asmus und Andreas Wurm vom Fairplay des Andorraners Nahuel Carabena hören von Michael Boris, dem deutschen Trainer von Kölns Conference League-Gegner FC Fehervar, wie er sein Team auf den FC einstellt, fragen sich, wie besorgt man in Liverpool ob des Saisonstarts sein sollte und wann das Gerede über Nachhaltigkeit im deutschen Profisport endlich aufhört und auch mal Taten folgen? Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners, dem Sport-Informations-Dienst SID. Der SID ist Content-Lieferant für nahezu alle großen Sender und digitalen Sport-Portale. Über 90 Prozent aller Sportredaktionen in Deutschland setzen auf den SID. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Im ersten Sportpodcast des Tages schwärmen Malte Asmus und Andreas Wurm vom Fairplay des Andorraners Nahuel Carabena hören von Michael Boris, dem deutschen Trainer von Kölns Conference League-Gegner FC Fehervar, wie er sein Team auf den FC einstellt, fragen sich, wie besorgt man in Liverpool ob des Saisonstarts sein sollte und wann das Gerede über Nachhaltigkeit im deutschen Profisport endlich aufhört und auch mal Taten folgen? Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners, dem Sport-Informations-Dienst SID. Der SID ist Content-Lieferant für nahezu alle großen Sender und digitalen Sport-Portale. Über 90 Prozent aller Sportredaktionen in Deutschland setzen auf den SID. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Im ersten Sportpodcast des Tages schwärmen Malte Asmus und Andreas Wurm vom Fairplay des Andorraners Nahuel Carabena hören von Michael Boris, dem deutschen Trainer von Kölns Conference League-Gegner FC Fehervar, wie er sein Team auf den FC einstellt, fragen sich, wie besorgt man in Liverpool ob des Saisonstarts sein sollte und wann das Gerede über Nachhaltigkeit im deutschen Profisport endlich aufhört und auch mal Taten folgen? Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners, dem Sport-Informations-Dienst SID. Der SID ist Content-Lieferant für nahezu alle großen Sender und digitalen Sport-Portale. Über 90 Prozent aller Sportredaktionen in Deutschland setzen auf den SID. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Alle Neune! Was für ein Traumstart für die Löwen - mit seriösen Auftritten, tollen Toren und zwei Zu-Null-Siegen in Folge. Kann so weitergehen, oder? Wir sprechen (ausnahmsweise etwas verspätet) über die Lehren aus den ersten drei Spielen - mit Ein-Mann-Büffelherde Lakenmacher, Abwehrchef Verlaat und dem abgezockten Teenie Morgalla. Doch trotz des perfekten Saisonstarts hören die Nebengeräusche rund um Sechzig nicht auf. Und wir sind ganz ehrlich: Es nervt - und zwar gewaltig. Weil es ein Streit mit ausschließlich Verlierern ist. Und weil keine Lösung in Sicht ist. Viel Spaß mit Folge 68! Lasst uns gerne eine Bewertung da und abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest). Und schaut doch gerne mal bei [giesinger-bergfest.de/support](https://www.giesinger-bergfest.de/support) vorbei. Jeder Unterstützer erhält von uns Giesinger-Bergfest-Sticker zugeschickt.
In Woche 5 der ELF-Saison sind sowohl Frankfurt Galaxy als auch die Cologne Centurions am Ende ohne Punkte nach Hause gefahren – daher haben wir uns einen ungeschlagenen Drachen eingeladen: den Deutschen Niko Lester, der schon seit letzter Saison in Barcelona spielt. Er spricht über die unfassbaren Bedingungen, die jungen Mitspieler und das Konzept in Spanien. Außerdem sprechen wir über den überraschend klaren Sieg der Sea Devils gegen RheinFire, die kleinen Fehler, die das Duell der Galaxy in Tirol entschieden haben und den aktuellen MVP des Saisonstarts.
ELF Game Time In Woche 5 der ELF-Saison sind sowohl Frankfurt Galaxy als auch die Cologne Centurions am Ende ohne Punkte nach Hause gefahren daher haben wir uns einen ungeschlagenen Drachen eingeladen: den Deutschen Niko Lester, der schon seit letzter Saison in Barcelona spielt. Er spricht über die unfassbaren Bedingungen, die jungen Mitspieler und das Konzept in Spanien. Außerdem sprechen wir über den überraschend klaren Sieg der Sea Devils gegen RheinFire, die kleinen Fehler, die das Duell der Galaxy in Tirol entschieden haben und den aktuellen MVP des Saisonstarts. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
ELF Game Time In Woche 5 der ELF-Saison sind sowohl Frankfurt Galaxy als auch die Cologne Centurions am Ende ohne Punkte nach Hause gefahren daher haben wir uns einen ungeschlagenen Drachen eingeladen: den Deutschen Niko Lester, der schon seit letzter Saison in Barcelona spielt. Er spricht über die unfassbaren Bedingungen, die jungen Mitspieler und das Konzept in Spanien. Außerdem sprechen wir über den überraschend klaren Sieg der Sea Devils gegen RheinFire, die kleinen Fehler, die das Duell der Galaxy in Tirol entschieden haben und den aktuellen MVP des Saisonstarts. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
ELF Game Time In Woche 5 der ELF-Saison sind sowohl Frankfurt Galaxy als auch die Cologne Centurions am Ende ohne Punkte nach Hause gefahren daher haben wir uns einen ungeschlagenen Drachen eingeladen: den Deutschen Niko Lester, der schon seit letzter Saison in Barcelona spielt. Er spricht über die unfassbaren Bedingungen, die jungen Mitspieler und das Konzept in Spanien. Außerdem sprechen wir über den überraschend klaren Sieg der Sea Devils gegen RheinFire, die kleinen Fehler, die das Duell der Galaxy in Tirol entschieden haben und den aktuellen MVP des Saisonstarts. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
ELF Game Time In Woche 5 der ELF-Saison sind sowohl Frankfurt Galaxy als auch die Cologne Centurions am Ende ohne Punkte nach Hause gefahren daher haben wir uns einen ungeschlagenen Drachen eingeladen: den Deutschen Niko Lester, der schon seit letzter Saison in Barcelona spielt. Er spricht über die unfassbaren Bedingungen, die jungen Mitspieler und das Konzept in Spanien. Außerdem sprechen wir über den überraschend klaren Sieg der Sea Devils gegen RheinFire, die kleinen Fehler, die das Duell der Galaxy in Tirol entschieden haben und den aktuellen MVP des Saisonstarts. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
ELF Game Time In Woche 5 der ELF-Saison sind sowohl Frankfurt Galaxy als auch die Cologne Centurions am Ende ohne Punkte nach Hause gefahren daher haben wir uns einen ungeschlagenen Drachen eingeladen: den Deutschen Niko Lester, der schon seit letzter Saison in Barcelona spielt. Er spricht über die unfassbaren Bedingungen, die jungen Mitspieler und das Konzept in Spanien. Außerdem sprechen wir über den überraschend klaren Sieg der Sea Devils gegen RheinFire, die kleinen Fehler, die das Duell der Galaxy in Tirol entschieden haben und den aktuellen MVP des Saisonstarts. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
ELF Game Time In Woche 5 der ELF-Saison sind sowohl Frankfurt Galaxy als auch die Cologne Centurions am Ende ohne Punkte nach Hause gefahren daher haben wir uns einen ungeschlagenen Drachen eingeladen: den Deutschen Niko Lester, der schon seit letzter Saison in Barcelona spielt. Er spricht über die unfassbaren Bedingungen, die jungen Mitspieler und das Konzept in Spanien. Außerdem sprechen wir über den überraschend klaren Sieg der Sea Devils gegen RheinFire, die kleinen Fehler, die das Duell der Galaxy in Tirol entschieden haben und den aktuellen MVP des Saisonstarts. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Faktlos – Der Fußball-Podcast mit Seidel & Klöster – meinsportpodcast.de
ELF Game Time In Woche 5 der ELF-Saison sind sowohl Frankfurt Galaxy als auch die Cologne Centurions am Ende ohne Punkte nach Hause gefahren daher haben wir uns einen ungeschlagenen Drachen eingeladen: den Deutschen Niko Lester, der schon seit letzter Saison in Barcelona spielt. Er spricht über die unfassbaren Bedingungen, die jungen Mitspieler und das Konzept in Spanien. Außerdem sprechen wir über den überraschend klaren Sieg der Sea Devils gegen RheinFire, die kleinen Fehler, die das Duell der Galaxy in Tirol entschieden haben und den aktuellen MVP des Saisonstarts. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Pokal oder Spital - der Mountainbike-Podcast von MTB-News.de
Wenn die Kriminellenlegende Kalle Grabowski höchstpersönlich einen Auftritt im Podcast hat, dann muss die Besprechung des Saisonstarts des diesjährigen Downhill World Cups auch mal fünf Minuten warten. Wir nehmen uns trotzdem ausführlich Zeit für das erste richtige Downhill-Rennen des Jahres und haben viele Infos aus erster Hand: Moritz war am vergangenen Wochenende im – aufpassen, Phrasenpranger – Wallfahrtsort Lourdes und berichtet vom Saisonauftakt.
Was für ein Start in die neue Formel 1-Saison 2022! Wir überprüfen die Performance der zehn F1-Teams in unserem schonungslosen MSM Check. Wer hat sich beim Saisonauftakt in Bahrain über dem Wert geschlagen, wer darunter? Dabei werfen wir natürlich einen besonderen Blick auf die Enttäuschungen des Saisonstarts wie McLaren, Aston Martin und auch Red Bull als auch die Überraschungen wie Alfa Romeo, Haas und Mercedes. Und natürlich gehört auch der strahlende Sieger aus Maranello mit dazu. Mehr von Motorsport-Magazin.com: Web: www.motorsport-magazin.com App (iOS & Android): www.motorsport-app.com Folge Motorsport-Magazin.com auf: Facebook: www.facebook.com/motorsportmagazin Twitter: www.twitter.com/MSM_Online Instagram: www.instagram.com/motorsportmagazin Abonniere Motorsport-Magazin.com auf: YouTube: www.youtube.com/motorsportmagazincom Apple Podcasts: www.motorsport-magazin.com/goto/applepodcasts Android-User suchen bitte nach "Motorsport-Magazin.com" in der Podcast-App ihrer Wahl. Unsere Redakteure auf Twitter: Markus: www.twitter.com/mzoerweg Christian: www.twitter.com/msm_christian Jonas: www.twitter.com/jonasfehling Florian: www.twitter.com/MSM_Florian Robert: www.twitter.com/msm_robs Stephan: www.twitter.com/msm_stephan Unterstütze uns mit einem einmaligen oder monatlichen Beitrag: www.motorsport-magazin.com/goto/support/ Wenn Du Fragen zur Formel 1, MotoGP, Formel E, DTM oder Motorsport-Magazin.com hast, stelle sie uns hier und vielleicht beantworten wir sie in einem unserer Q&As: www.motorsport-magazin.com/goto/askmsm
Malte Asmus und Andreas Wurm werfen einen kritischen Blick auf den Umgang der Bundesliga mit Corona, hören die Skispringer Geiger und Eisenbichler zu ihren Podestplätzen, Langlauf-Bundestrainer Peter Schlickenrieder mit seiner Einschätzung des Saisonstarts und sie gucken auf die deutschen Abfahrer und haben natürlich auch Top und Flop des Tages im Angebot. Und im Fall Peng Shuai werden die Rufe nach einem Olympiaboykott immer lauter. Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners, dem Sport-Informations-Dienst SID. Der SID ist Content-Lieferant für nahezu alle großen Sender und digitalen Sport-Portale. Über 90 Prozent aller Sportredaktionen in Deutschland setzen auf den SID.
Malte Asmus und Andreas Wurm werfen einen kritischen Blick auf den Umgang der Bundesliga mit Corona, hören die Skispringer Geiger und Eisenbichler zu ihren Podestplätzen, Langlauf-Bundestrainer Peter Schlickenrieder mit seiner Einschätzung des Saisonstarts und sie gucken auf die deutschen Abfahrer und haben natürlich auch Top und Flop des Tages im Angebot. Und im Fall Peng Shuai werden die Rufe nach einem Olympiaboykott immer lauter. Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners, dem Sport-Informations-Dienst SID. Der SID ist Content-Lieferant für nahezu alle großen Sender und digitalen Sport-Portale. Über 90 Prozent aller Sportredaktionen in Deutschland setzen auf den SID.
Die achte Woche in der NFL ist vorbei und wir blicken auf sie zurück. Dieses Mal im Programm: Die beiden Highlight-Spiele zwischen den Cardinals und Packers, sowie den Saints und Buccs. Tom Brady lässt sich von einem "Ersatz-Quarterback" schlagen, dass muss thematisiert werden. Außerdem sprechen wir über die immer größer werdende Verletzungsmisere in der NFL und einen "Monster-Trade"! In der NBA blicken wir auf die beiden unterschiedlichen Saisonstarts von den Lakers und den Warriors zurück! In der NHL dagegen ist der deutsche Superstar Leon Draisaitl mit seinen Edmonton Oilers ausgezeichnet in die neue Saison gestartet. In der MLB steht die Entscheidung über den diesjährigen World Series-Gewinner kurz bevor. Die Houston Astros und Atlanta Braves liefern sich ein unglaublich enges und packendes Duell auf Augenhöhe. Reinhören lohnt sich!
Die Dusche danach. Der Fußball-Talk, der sich gewaschen hat!
Wir sind zurück! Nach einer erholsamen Sommerpause ist die Dusche wieder da. Während unserer Abwesenheit ist in der Welt des Fußballs so einiges passiert. Julian Nagelsmann fährt mit seinem Longboard mittlerweile zur Säbener Straße, Marco Rose trägt schwarz gelb und auf Schalke war komplett tabula Rasa. In der ersten Folge gehen wir vorwiegend auf die Transfers und Saisonstarts unserer Clubs ein, aber wie gewohnt besprechen wir natürlich auch sämtliche Themen rund um unseren König Fußball. In unserer neuen Kategorie „Frage des Tages“ widmen wir uns dem sympathischem Sportclub aus Freiburg und wollen mal herausfinden, wo die Reise so hin gehen könnte. Außerdem hat der Nils wieder ein Quiz vorbereitet, welches Dennis und Kevin den Schweiß vonne Nase tropfen lässt. Viel Spaß beim Duschen!
Mischa vom SC Freiburg Taktik-Blog (http://zerstreuung-fussball.de), Alex und Dennis diskutieren in dieser Folge die Abwehrprobleme der Nationalmannschaft sowie über die ersten Auffälligkeiten der neuen Bundesligasaison. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Die Länderspielpause gibt uns bei 90Plus on air die Chance, uns den Saisonstart in Spanien mal genauer anzuschauen. La Liga ist nach acht Spieltagen spannender als in den Jahren zuvor. Platz 1 und Platz 6 liegen gerade einmal zwei Punkte auseinander. Die Topteams Barca und Real suchen nach ihrer Form - und die Gunst der Stunde nutzte Sevilla. Mit ihrem neuen Trainer Pablo Machin mischen sie aktuell die Liga auf, stehen überraschend an der Spitze. Was macht Sevilla so stark? Was ist los bei Barca und Real? Wie ist der Saisonstart von Atletico zu bewerten und wer sind die großen Überraschungen des Saisonstarts? Malte Asmus und Christoph Albers haben sich die Primera Divison in Spanien ganz genau angeschaut und klären auf. Euch gefällt dieser Podcast - oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Nutzt dafür gerne auch die Kommentarfunktion unter diesem Beitrag auf meinsportradio.de. Oder ihr schreibt unserem Moderator direkt per Mail (malte.asmus@meinsportradio.de) oder Twitter (@MalteAsmus). Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Pommesbude strikes back! Nach einer kleineren Pause ist der virtuelle Stehtisch wieder voll besetzt. In der heutigen Folge analysieren Alex, Till und Dennis die Überraschungen und Enttäuschungen des Saisonstarts in der Bundesliga sowie in der Premier League. In dieser Folge: - SV Werder Bremen (00:01) - Hertha BSC (00:14) - FC Augsburg (00:28) - VfB Stuttgart (00:35) - Bayer Leverkusen (00:45) - FC Schalke 04 (00:54) - FC Chelsea (01:06) - FC Liverpool (01:11) - Manchester United (01:22) - Brighton & Hove + Wolverhampton Wanderers (01:46) Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Am vergangenen Wochenende verfolgten Footballfans in ganz Deutschland den Saisonstart in der German Football League. In Zusammenarbeit mit GFL Internet, TV & Radio haben wir 2 Spiele des Saisonstarts live übertragen. Am Samstag den 21.4. ging es heiß her in Hildesheim. Für die meisten der gut 1.100 Zuschauer jedoch anders als erwartet, denn die Invaders verloren mit 0:56 (0:14/0:14/0:14/0:14) haushoch gegen den Liganeuling aus Potsdam. Nach der frühen Führung der Royals konnten sich die Invaders im gesamten Spiel nicht richtig vom Startschock erholen, die Hoffnung schwand allerdings erst relativ erst spät, denn Chancen gab es durchaus. Nicolas Martin und Christian Schimmel von GFL Internet, TV & Radio haben das Spiel auf meinsportpodcast.de live kommentiert. Das gesamte Spiel gibt es hier als Relive zum Nachhören im Podcast.
Am vergangenen Wochenende verfolgten Footballfans in ganz Deutschland den Saisonstart in der German Football League. In Zusammenarbeit mit GFL Internet, TV & Radio haben wir 2 Spiele des Saisonstarts live übertragen. Am Samstag den 21.4. ging es heiß her in Hildesheim. Für die meisten der gut 1.100 Zuschauer jedoch anders als erwartet, denn die Invaders verloren mit 0:56 (0:14/0:14/0:14/0:14) haushoch gegen den Liganeuling aus Potsdam. Nach der frühen Führung der Royals konnten sich die Invaders im gesamten Spiel nicht richtig vom Startschock erholen, die Hoffnung schwand allerdings erst relativ erst spät, denn Chancen gab es durchaus. Nicolas Martin und Christian Schimmel von GFL Internet, TV & Radio haben das Spiel auf meinsportpodcast.de live kommentiert. Das gesamte Spiel gibt es hier als Relive zum Nachhören im Podcast. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.