Podcasts about stammtische

  • 73PODCASTS
  • 109EPISODES
  • 54mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Mar 17, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about stammtische

Latest podcast episodes about stammtische

BDSM - Die Kunst der Unvernunft
Lady Ingrid - Was bleibt ist BDSM

BDSM - Die Kunst der Unvernunft

Play Episode Listen Later Mar 17, 2025 237:34


Heute habe ich eine ganz besondere Aufnahme für euch. Ich habe Lady Ingrid besucht und wir haben geredet. Sie lebt in der Nähe von Hannover, besucht Stammtische, Partys und man könnte sagen, dass sie mit all dem BDSM vor 65 Jahren angefangen hat. Lady Ingrid ist 86 Jahre alt, kein bisschen Kink-Müde und wie um 1960 die Sache anfing, erzählt sie uns heute. Natürlich wussten sie und ihr Mann damals nicht, dass das, was sie da tun einen Namen hat und es hat viele Jahre gedauert, bis sie Kontakt zu anderen BDSMern gefunden haben. Liebes Publikum, wir sprechen heute über Dekaden voller Entdeckungen, voller Engagement, voller Wissenshunger und mit unglaublich vielen intensiven Erlebnissen. Wir sprechen heute über das was niemand mitbekommen darf, was sich nicht wiederholen darf. Über Briefe, Informationen, Gruppen und nicht zuletzt den Tod von geliebten Menschen. Die Shownotes enthalten mehr Infos, Links und Bilder. Wenn Dein Player die nicht anzeigt, schau mal hier: https://kunstderunvernunft.de/290-lady-ingrid Podcast-Webseite: https://kunstDerUnvernunft.de Unterstütze die Unvernunft, damit sie weiterhin vollständig und frei für alle erscheint: https://kunstderunvernunft.de/about/donate

Dachthekenduett
Elon Musk im Live-Space mit Alice Weidel: Der totale Umbruch

Dachthekenduett

Play Episode Listen Later Jan 9, 2025 80:23


In der 165. Folge des Dachthekenduetts sprechen André Lichtschlag und Martin Moczarski über Deutschlands Rolle als „Kolonie“, Alice Weidel bei Elon Musk, libertäre Wenden und das Ende der „Wokeness“.Alle Links zur Sendung:https://freiheitsfunken.info/2025/01/09/22673-dachthekenduett-folge-165-tv-elon-musk-im-live-space-mit-alice-weidel-der-totale-umbruchMöchten Sie unsere Arbeit unterstützen?––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––Spenden Sie Werkzeuge für die libertäre GlücksschmiedePayPal (auch Kreditkarte) / Überweisung / Bitcoin / Monero:

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
Börsepeople im Podcast S16/16: Paul Zödi

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Dec 27, 2024 46:57


Fri, 27 Dec 2024 04:45:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/1887-borsepeople-im-podcast-s16-16-paul-zodi 8c35fc82c6b15f1e5c53dd66a600ebab Paul Zödi ist Präsident und Gründer vom Immobilien Investment Club Austria, Coach bei immocation, selbstständig in der Immobilienbranche und Host des erfolgreichsten Immo-Podcasts Österreichs. Wir kennen uns aus der Nachbarschaft in den Podcast-Charts und irgendwie liebe ich diese Folgen von Podcaster zu Podcaster (vgl. Johannes Pracher #glaubandich) ganz besonders. Paul ist eine Art jüngerer Business-Doppelgänger mit Sport, amerikanischem Approach in der Selbstständigkeit, Wirtshaus statt Nobellokal uvm.. Ich wusste nicht, dass mein 16. Gast in Season 16 auch im Fussball die Rückennummer 16 hatte und (nicht nur im Sportzusammenhang) Uniqa- und Vienna-Topmanager Kurt Svoboda ganz besonders hervorheben würde. Wir sprechen über das Kicken, die FMA (nicht als Verurteilter, sondern als Manager), immocation, RSG, Uniqa, Merkur, Stammtische, das Makler-Sein, die Immo-ESt-Absurdität vs. Deutschland, MaklerInnen auf Onlyfans und irre Vorspänne als Podcaster. https://www.zoedi-immobilien.at Podcast Immo Austria: https://open.spotify.com/show/3YDZvgQNaPEUa08k4CVPZt Talk mit Kurt Svoboda und Hans Huber über die Vienna: https://audio-cd.at/page/podcast/3005 Johannes Pracher Börsepeople: https://audio-cd.at/page/podcast/5571 About: Die Serie Börsepeople des Podcasters Christian Drastil, der im Q4/24 in Frankfurt als "Finfluencer & Finanznetworker #1 Austria" ausgezeichnet wurde, findet im Rahmen von http://www.audio-cd.at und dem Podcast "Audio-CD.at Indie Podcasts" statt. Es handelt sich dabei um typische Personality- und Werdegang-Gespräche. Die Season 16 umfasst unter dem Motto „24 Börsepeople“ 24 Talks. Presenter der Season 16 ist der KSV, https://www.ksv.at. Welcher der meistgehörte Börsepeople Podcast ist, sieht man unter http://www.audio-cd.at/people. Der Zwischenstand des laufenden Rankings ist tagesaktuell um 12 Uhr aktualisiert. Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify , http://www.audio-cd.at/apple . 1887 full no Christian Drastil Comm.

Dachthekenduett
Nagelknipser statt Kettensäge: Wie Lindner und Merz die Freiheit verraten (Dachthekenduett 163)

Dachthekenduett

Play Episode Listen Later Dec 5, 2024 66:57


In der 163. Folge des Dachthekenduetts sprechen André Lichtschlag und Martin Moczarski über den Schrei nach der Kettensäge, die Krise der FDP, Friedrich Merz und internationale Konflikte von Südkorea bis Ukraine.Möchten Sie unsere Arbeit unterstützen?––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––Spenden Sie Werkzeuge für die libertäre GlücksschmiedePayPal (auch Kreditkarte) / Überweisung / Bitcoin / Monero:

Rein & Raus - Der Sexperimente Podcast
Folge 143 – Old Kink, New Kink › Mit Marina von Deviance über die Kink Szene, BDSM Stammtische, wie man Fetische auslebt

Rein & Raus - Der Sexperimente Podcast

Play Episode Listen Later Nov 2, 2024 50:14


Die Justizreporter*innen
Mehr Diversität in der Jura-Welt

Die Justizreporter*innen

Play Episode Listen Later Oct 31, 2024 26:03


Sophia Azam und Erhan Sahin engagieren sich im Netzwerk Multikultureller Jurist*innen – kurz NMKJ. Denn viel zu oft gibt es unter Jurist*innen Vorurteile, wenn jemand einen anderen kulturellen Background mitbringt. Dabei ist es ein Vorteil, eine Zusatzqualifikation: Sprachfähigkeiten, interkulturelle Kompetenzen, Weltoffenheit sind auch für viele juristische Arbeitgeber wichtig. Das Netzwerk bietet seinen multikulturellen Mitgliedern Networking, Stammtische, Events mit Arbeitgebern und Mentoring. Mit Sophia Azam und Erhan Sahin haben Alena Lagmöller und Frank Bräutigam über attraktive Arbeitgeber, Diskriminierung und die Bedeutung von Repräsentation gesprochen.

BDSM - Die Kunst der Unvernunft
Hermes - Von Bunt bis Hund

BDSM - Die Kunst der Unvernunft

Play Episode Listen Later Jun 17, 2024 135:45


Vorschau Textbaustein Ich habe mich in den Zug nach Essen gesetzt und Hermes gesprochen. Er ist 54 Jahre alt und fühlt sich im Bereich Dogplay pudelwohl. Sprechen wir über den Hund, Beziehungen, Ageplay, Stammtische und die Menschen auf Hermes Weg. Die Shownotes enthalten mehr Infos, Links und Bilder. Wenn Dein Player die nicht anzeigt, schau mal hier: https://kunstderunvernunft.de/265-hermes Podcast-Webseite: https://kunstDerUnvernunft.de Unterstütze die Unvernunft, damit sie weiterhin vollständig und frei für alle erscheint: https://kunstderunvernunft.de/about/donate Instagram: kunstderunvernunft

Social Media Schnack
Social Media Stammtische, eine eigene Konferenz und einiges mehr | Social Media Schnack #132

Social Media Schnack

Play Episode Listen Later May 30, 2024 49:09


Zu Gast: Diana Riemer In diesem Gespräch geht es um Social Media und die Herausforderungen, die damit einhergehen. Diana Riemer, […] Der Beitrag Social Media Stammtische, eine eigene Konferenz und einiges mehr | Social Media Schnack #132 erschien zuerst auf Social Media Schnack.

Evonik Magazin
TÜV-Zertifizierung für Ökobilanzen | Evonik Stammtische | Nachrichtenblog | Zahl der Woche 3,8 Mio.

Evonik Magazin

Play Episode Listen Later Apr 24, 2024 7:58


Wed, 24 Apr 2024 05:55:00 +0000 https://evonik-news.podigee.io/54-new-episode 1ef8585f8f857c2beef20ef571a0f583 Unsere Themen der Woche KW17/2024 Mehr Informationen auf: http://www.evonik.de Abonnieren Sie unseren YouTube-Kanal für die aktuellsten Videos: https://www.youtube.com/EvonikIndustries Die aktuellsten News gibt es hier: LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/evonik Twitter: https://twitter.com/Evonik_DE Facebook: https://www.facebook.com/Evonik/ Instagram: https://www.instagram.com/evonik_de/ full Unsere Themen der Woche KW17/2024 no Evonik

carls zukunft der woche
#198 Matthias Meisner – Streiten für verlorene Regionen

carls zukunft der woche

Play Episode Listen Later Mar 14, 2024 50:05


Menschen mit rechten und rassistischen Haltungen sind mitten unter uns. Natürlich. Überall. In der Feuerwehr, im Fußball, im Gemeinderat ohnehin. Leider auch in staatlichen Organisationen wie Polizei und Justiz. Der Journalist Matthias Meisner analysiert die rechte Szene schon seit langem; gerade hat er gemeinsam mit Heike Kleffner ein Buch herausgegeben. In „Staatsgewalt. Wie rechtsradikale Netzwerke die Sicherheitsbehörden unterwandern“ beschreiben zahlreiche Autor:innen das Phänomen detailliert.Das Phänomen ist kleinteilig und vielschichtig, das Muster erschreckend. Rechte Netzwerke streben gezielt an, sich in staatlichen Institutionen zu verankern. Damit bekommt die rechte Haltung ganz konkrete Konsequenzen: Welches Jugendhaus bekommt Mittel? Welche Anträge werden überhaupt bearbeitet oder einfach verschleppt? Jüngstes Beispiel: In Eisenach haben Journalisten dokumentiert, wie rechte Bands verbotene Symbole benutzen. Gegen wen ermittelt inzwischen die Polizei? Und gegen wen nicht? Das ist der Effekt.Matthias betont: AfD und co schlafen nicht, sondern versuchen sich ganz gezielt als parlamentarischer Arm der Sicherheitsbehörden zu inszenieren. Damit wächst die Bedrohung weiter.Auch wenn das Momentum der gesellschaftlichen Mitte gerade so groß ist wie schon lange nicht, sagt Matthias: Es gibt Regionen in Deutschland, die wirken verloren für die Demokratie. Bautzen gehört dazu. Hier ist Matthias nah an der Resignation, sagt: Da weiß ich nicht, wie das noch zu retten ist. In solchen Regionen seien die Vernetzungen zwischen AfD und CDU so groß, da sind die beiden auch am Ende nicht mehr voneinander zu unterscheiden. Kommt dann noch die Bedrohung von Kommunalpolitiker:innen durch Rechte hinzu, verschärft sich das Bild. Wenn auch noch diejenigen aufgeben, die bislang dagegen halten, kann die Stimmung kippen und Regionen drohen verloren zu gehen.Ein Merkmal dieser Entwicklung: Ganze Bereiche des Lebens werden entpolitisiert. Will ein Gasthaus keine AfD-Veranstaltungen, nimmt es einfach gar keine mehr. Die ehemalige Synagoge in Görlitz. Prachtvoll restauriert. Die Institution hat sich als Policy gegeben, dass Antisemitismus hier keinen Platz haben darf - wie auch sonst? Die Konsequenz: Es finden gar keine politischen Veranstaltungen statt, weil sich niemand dazu durchringen kann, die örtliche AfD auszuladen. Ein Beispiel von vielen.Matthias spricht sich dafür aus, genau hier für eine Gegenstrategie anzusetzen. Er regt an, lokale Stammtische aufzulegen, für Demokratie, für Vernetzung, so niedrigschwellig wie möglich. Das Konzept wird er in Kürze bei Campact vorstellen. Das Buch von Matthias und Heike heißt „Staatsgewalt. Wie rechtsradikale Netzwerke die Sicherheitsbehörden unterwandern“, 2023 erschienen im Herder Verlag.Das andere im Podcast erwähnte Buch ist von Hendrik Cremer und heißt: „Je länger wir schweigen, desto mehr Mut werden wir brauchen. Wie gefährlich die AfD wirklich ist“ und ist 2024 bei Piper erschienen.Campact BlogZu Gast:

TolkCast (Der Tolkien Podcast)
168 Ohne Bombadil keine Mystery

TolkCast (Der Tolkien Podcast)

Play Episode Listen Later Feb 28, 2024 128:18


Dieses Plädoyer für Stammtische wird präsentiert von der Deutschen Podcast-Gesellschaft. Es wird düsterer, mutiger und charakterorientierter.

Freundescast
Südkorea/Japan Teil 2, Besuch beim neuen FKF-Ehrenmitglied, Stammtische, Saisonstarts 2024

Freundescast

Play Episode Listen Later Feb 8, 2024 66:40


In dieser Folge reisen wir gedanklich zuerst nach Japan und erfahren mehr über dieses spannende Land und die FKF-Tour im vergangenen Jahr. Dann fliegen wir nach Orlando, um dem IAAPA-Präsidenten Jakob Wahl seine FKF-Ehrenjacke zu überreichen.Wenn ihr wissen wollt, was es mit den FKF-Stammtischen auf sich hat, und wenn ihr noch planen müsst, in welchem Park ihr in die Sommersaison startet, halten wir alle wichtigen Informationen am Ende der Episode für euch parat.Folgt und besucht uns auf:FKFev.defreundescast.deInstagramFacebookMusik: Talkline Nr. 7 von musicfox

Toms Korea - KBS WORLD Radio
Deutsche Expat-Gruppen in Südkorea - 2023.12.06

Toms Korea - KBS WORLD Radio

Play Episode Listen Later Dec 6, 2023


Wie überall sonst auf der Welt finden sich auch in Südkorea Ausgewanderte aus demselben Kulturkreis, sogenannte Expats, schnell zusammen. Oft versammeln sie sich um offizielle Institutionen herum: Die deutsche Botschaft gibt es in Südkorea seit 66 Jahren, das Goethe-Institut Seoul seit 55 und die Deutsche Schule International, ebenfalls in Seoul, seit 47 Jahren. 1995 wurde dann der Deutsche Club Seoul gegründet, wo sich vor allem Angehörige der in diesen Institutionen Tätigen und von deutschen Firmen nach Südkorea Entsandten treffen und Veranstaltungen für die deutsche Community organisieren. Im selben Jahr wurde auch die Interessenvereinigung der Deutschlehrenden, die Lektoren-Vereinigung Korea (LVK), gegründet; ich selbst bin dort seit einigen Jahren im Vorstand. Aus jüngster Zeit stammt eine wachsende Anzahl von informellen Facebook-Gruppen über Deutsche in oder mit Interesse an Korea, wo viele Informationen ausgetauscht und regelmäßige Stammtische organisiert werden. Was gibt es sonst noch?

Adeptus Stammtisch
Age of Sigmar: Road to Raccoon Rumble: Arvi, Mortarch der Stammtische

Adeptus Stammtisch

Play Episode Listen Later Oct 31, 2023 26:14


In dieser Folge sprechen Arvi und Jan über Arvis einstieg in das Raccoon Rumble und mit welcher Fraktion er in das Turnier starten wird. Natürlich wird es irgend eine Fraktion der Ordnung sein, weil Arvi ein extremer Fan von Ordnung ist ;D. ========================================= Ihr wollt den Adeptus Stammtisch unterstützen? - https://steadyhq.com/de/adeptus-stammtisch/about Mit Eurem Beitrag können wir die Fixkosten decken. Hier bekommen wir jeweils eine kleine Provision, wenn ihr über diesen Link bestellt.: https://www.pk-pro.de/?asaff=AdeptusStammtisch Alles vom Stammtisch auf einen Klick: https://linktr.ee/adeptusstammtisch UNSERE PARTNER PkPro: https://www.pk-pro.de/?asaff=AdeptusStammtisch Fantasy In Hannover - https://www.fantasy-in.de Spielbrett Hildesheim: http://www.das-spielbrett.de/Goschenstraße 31 - 31134 Hildesheim Tabletop Forge: https://tabletop-forge.com/discount/AdeptusStammtisch15 Rabattcode: AdeptusStammtisch15 - 15% Rabatt auf eure Bestellung (wird beim Link oben automagisch hinzugefügt) Tabletop Forge Instagram: @tabletop_forge Shock2 Forum: http://community.shock2.at/c/warhammer/36 Shock2 Magazin: https://mag.shock2.info/ Hildesheimer Gelegenheitswürfler: https://discord.gg/zzMspf786V Alles vom Stammtisch auf einen Klick: https://linktr.ee/adeptusstammtisch Stammtisch Instagram @adeptusstammtisch @han.painting @Guybrushpaintwood @paintingcas @bonsaib0b

Daniel Gremm Podcast
Wie verändern KI-Tools wie chatGPT Deine SEO?

Daniel Gremm Podcast

Play Episode Listen Later Aug 15, 2023 3:24


Mehr zum Thema lernst Du in meinen Zertifikatslehrgängen unter https://www.daniel-gremm.de/ihk-lehrgaenge Abonniere jetzt einfach den Kanal oder meinen kostenlosen Newsletter (https://www.daniel-gremm.de/newsletter), dann wirst Du immer sofort informiert, sobald eine neue Folge erscheint. Im Newsletter gibt es außerdem spannende Webinare, digitale Stammtische und vieles mehr.

Was jetzt?
Spezial: Feindeslisten, Ufo-Stammtische und mutige Quellen

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Jul 15, 2023 58:52


Astrid Geisler und Christina Schmidt recherchieren seit Jahren im rechten Milieu. Hier erzählen sie von ihrem manchmal nicht ungefährlichem Arbeitsalltag.

Was jetzt? – Spezial
Feindeslisten, UFO-Stammtische und mutige Quellen

Was jetzt? – Spezial

Play Episode Listen Later Jul 15, 2023 58:52


Live-Mitschnitt vom ZEIT ONLINE Podcast-Festival 2023 Ihre Recherchen dauern in der Regel lange, finden mal in der Mitte der Gesellschaft statt, mal an den Rändern. Astrid Geisler und Christina Schmidt aus dem Investigativ-Ressort von ZEIT und ZEIT ONLINE recherchieren im rechten Milieu. Als Astrid Geisler damit anfing, Anfang der Neunziger, gab es zwar schon Anschläge und Pogrome gab wie Rostock-Lichtenhagen, trotzdem sei Rechtsextremismus es ein "Orchideenthema" gewesen erzählt Astrid Geisler. Inzwischen beschäftigen sich auch Sicherheitsbehörden damit. Doch investigative Recherchen dazu sind gar nicht so einfach. Vor allem die Rechercheergebnisse analytisch “zu übersetzen”, berichtet Christina Schmidt aus dem Investigativressort. Auch wenn das Bewusstsein für rechtsextreme und terroristische Gruppen gestiegen ist, nicht alle Beamtinnen und Beamte in den Sicherheitsbehörden seien ausreichend dafür sensibilisiert und würden die Gefahr sofort erkennen. Noch problematischer wird es natürlich, wenn Mitarbeitende in Behörden selbst eine rechte Gesinnung haben. Beim ZEIT ONLINE Podcast-Festival 2023 berichteten Astrid Geisler und Christina Schmidt von ihren Recherchen im rechtsextremen Milieu, sprachen über die Rolle von AfD, Reichsbürgerinnen und Reichsbürger – und beantworteten Fragen aus dem Publikum. Moderation und Produktion: Azadê Peşmen Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de

AIRHÖRT - DER AIRBNB BUSINESS PODCAST
150 - Ich gehe auf Deutschlandtour!

AIRHÖRT - DER AIRBNB BUSINESS PODCAST

Play Episode Listen Later Jun 14, 2023 6:22


Die Stammtische entwickeln sich fantastisch. Aus einer kleinen Idee wurde plötzlich eine Bewegung, eine Community und all das ist wirklich toll zu beobachten. Aus diesem Grund möchte ich es zum Anlass nehmen all die kleinen oder bereits großen Stammtische in Deutschland zu besuchen und euch, also die Community kennenlernen! Mit großer Hoffnung auch möglichst viele von euch anzutreffen und vielleicht sogar eure Projekte zu bestaunen. Ich freue mich sehr darauf!

Daniel Gremm Podcast
Vorsicht vor diesen 5 teuren Fehlern mit Online Marketing Tools

Daniel Gremm Podcast

Play Episode Listen Later Jun 9, 2023 2:49


Mehr zum Thema lernst Du in meinen IHK-Zertifikatslehrgängen unter ⁠https://www.daniel-gremm.de/ihk-lehrgaenge⁠ Abonniere jetzt einfach den Kanal oder meinen kostenlosen Newsletter (⁠https://www.daniel-gremm.de/newsletter⁠), dann wirst Du immer sofort informiert, sobald eine neue Folge erscheint. Im Newsletter gibt es außerdem spannende Webinare, digitale Stammtische und vieles mehr.

Daniel Gremm Podcast
Wird Google Analytics jetzt in Deutschland verboten?

Daniel Gremm Podcast

Play Episode Listen Later May 29, 2023 2:22


Mehr zum Thema lernst Du in meinen IHK-Zertifikatslehrgängen unter ⁠https://www.daniel-gremm.de/ihk-lehrgaenge⁠ Abonniere jetzt einfach den Kanal oder meinen kostenlosen Newsletter (⁠https://www.daniel-gremm.de/newsletter⁠), dann wirst Du immer sofort informiert, sobald eine neue Folge erscheint. Im Newsletter gibt es außerdem spannende Webinare, digitale Stammtische und vieles mehr.

BDSM - Die Kunst der Unvernunft
Chris & Bea - Reaktionen sind alles

BDSM - Die Kunst der Unvernunft

Play Episode Listen Later May 8, 2023 146:30


Ich habe Besuch von Bea und Chris bekommen und wir haben geredet. 19 Jahre verheiratet, aber erst seit 5 Jahren BDSM? Wir sprechen darüber, wie das so lange dauern konnte und ob das ein Happy-End hat. Wir sprechen über Reaktionen, Spanking und die Vorliebe für öffentliches Spielen. Und solltet ihr überlegen einen Stammtisch zu gründen: Die beiden erklären, was alles zu tun ist. Die Shownotes enthalten mehr Infos, Links und Bilder. Wenn Dein Player die nicht anzeigt, schau mal hier: https://kunstderunvernunft.de/220-chrisbea Podcast-Webseite: https://kunstDerUnvernunft.de Unterstütze die Unvernunft, damit sie weiterhin vollständig und frei für alle erscheint: https://kunstderunvernunft.de/about/donate Instagram: kunstderunvernunft Twitter: @kunstunvernunft

Daniel Gremm Podcast
Wie Du Pinterest fürs Business richtig nutzt - Pinterest-Strategin Dalyn Godoy Vidal zeigts im Interview

Daniel Gremm Podcast

Play Episode Listen Later Apr 24, 2023 34:59


Pinterest Strategin Dalyn Godoy Vidal findest Du im Web unter ⁠https://dalyngodoyvidal.de⁠, mehr zum Thema lernst Du in meinen IHK-Zertifikatslehrgängen unter ⁠https://www.daniel-gremm.de/ihk-lehrgaenge⁠ Abonniere jetzt einfach den Kanal oder meinen kostenlosen Newsletter (⁠https://www.daniel-gremm.de/newsletter⁠), dann wirst Du immer sofort informiert, sobald eine neue Folge erscheint. Im Newsletter gibt es außerdem spannende Webinare, digitale Stammtische und vieles mehr.

BDSM - Die Kunst der Unvernunft
Nighty - Ponyplay: Stolz & Pferd

BDSM - Die Kunst der Unvernunft

Play Episode Listen Later Apr 24, 2023 176:39


Ich habe Besuch von Nighty bekommen und wir haben geredet. Ihr kennt Nighty schon aus einer Livefolge zum Thema Petplay. - Das war so spannend, dass wir unbedingt über Details sprechen mussten. Es geht um Petplay, genauer Ponyplay. Mit unglaublich viel Liebe zum Detail ist Nighty Stück für Stück entstanden und ich dürfte mir alles ansehen, anfassen und manches sogar selbst anprobieren. Wie fühlt es sich eigentlich in so einem Stall an? Wie aufregend ist das Pony-Life und was hat nicht so gut funktioniert? Nicht zuletzt sprechen wir auch über die Szene, Stammtische für Petplayer, Beziehungen und eventuell auch über "gestreifte Esel". Lasst euch überraschen! Die Shownotes enthalten mehr Infos, Links und Bilder. Wenn Dein Player die nicht anzeigt, schau mal hier: https://kunstderunvernunft.de/218-nighty Podcast-Webseite: https://kunstDerUnvernunft.de Unterstütze die Unvernunft, damit sie weiterhin vollständig und frei für alle erscheint: https://kunstderunvernunft.de/about/donate Instagram: kunstderunvernunft Twitter: @kunstunvernunft

NDR Info - Forum am Sonntag
Aus eigener Kraft: Als Erste in der Familie an die Uni

NDR Info - Forum am Sonntag

Play Episode Listen Later Apr 9, 2023 27:49


Die Schullaufbahn hängt in Deutschland immer noch sehr am Engagement der Eltern. Wenn die Eltern studiert haben, steigen die Chancen, dass auch die Kinder Abitur machen und ein Studium beginnen. Andersherum gehen Kinder ohne akademischen Hintergrund seltener an die Uni. Das will der Verein "Arbeiterkind" ändern. Er fördert junge Menschen, die als Erste in ihrer Familie studieren gehen. Alina Boie hat für diese Folge mit Chris und Kaushik, zwei Studierenden aus Hamburg, gesprochen und stellt sie vor. Außerdem berichtet Lisa Graf, Lehrerin und Autorin des Buches "Abgehängt" aus ihrem Schulalltag und schildert, was sich aus ihrer Sicht im Bildungssystem ändern muss. Mehr dazu: Der Verein Arbeiterkind bietet nach Regionen sortierte Berufseinstiegsprogramme und studienbegleitende Stammtische. - https://arbeiterkind.de/ Der deutsche Bildungsserver vom DIPF, dem Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, bietet Infos zur Bildungs(un)gerechtkeit in Deutschland. - https://www.bildungsserver.de/bildungsgerechtigkeit-im-schulwesen-12842-de.html

Goldstaub - Der Zwanziger Jahre  Podcast
Folge 35 - Auf einen Mokka und zwei Eier im Glas.

Goldstaub - Der Zwanziger Jahre Podcast

Play Episode Listen Later Mar 20, 2023 96:26


Else und Arne gehen ins Kaffeehaus. Aber nicht irgendeines, sondern das Romanische Café. Schon damals war es eine Legende, bekannt weit über die Grenzen Berlins hinaus. Hier wurde gearbeitet, geflirtet und gewohnt, Drehbücher wurden erdacht und Verträge gemacht, Kaffee getrunken und Eier im Glas gegessen. Die einen gaben mit vollen Händen aus, die anderen schnorrten sich durch den Tag und Leben. Es war Wohnzimmer und Arbeitszimmer, die perfekte Einkehr vor oder nach Theater und Kino, ein Sehnsuchtsort. Und alle waren sie da: Max Liebermann, Jeanne Mammen, Bertolt Brecht, Irmgard Keun, Erich Kästner, Kurt Tucholsky, Billy Wilder, Else Lasker Schüler : kein Kaffeehaus wurde häufiger beschrieben und gemalt. Nicht jeder durfte in das berühmte Schwimmerbecken…und über allem wachte streng Oberkellner Nitz. Heute steht an dem Standort des zerstörten Romanischen Café das Europacenter. Aber mit dem Berlinologen Michael Bienert machen wir eine Zeitreise in das Jahr 1929 und lassen uns durch das Gebäude führen und das schillernde Personal vorstellen. Mit Roland Pohl erleben wir einen ganzen Tag im „Romanischen“, bis auch der letzte Gast das Etablissement verlassen muss. Christiane Barz macht uns mit illustren Gästen vertraut, stellt uns Stammtische und die ungeschriebenen Gesetze des Betriebes vor und klärt uns über das Nachleben und den Mythos des Cafés auf. Und am Ende lüpfen wir den Schleier: das Romanische Café wird als Ausstellung Ende des Jahres wieder auferstehen, in Kooperation mit dem Europa Center am historischen Ort. Die Ausstellung wird von der Bundeszentrale für politische Bildung finanziert, Trägerverein ist die AG City. Die Initiatorin Katja Baumeister-Frenzel stellt uns das Projekt vor, zu dem wir selbst auch einige Beiträge leisten dürfen. Wir freuen uns, euch alle zur Eröffnung zu sehen. AUSSTELLUNG www.romanisches-café.berlin Eröffnung Dezember 2023 GÄSTE: Michael Bienert, Autor, Journalist, Stadtführer http://www.text-der-stadt.de/bio.html Roland Pohl, Dipl.-Ing. für Theater- und Veranstaltungstechnik Veranstaltungstechnik - Ausstellungstechnik - Brandschutz www.vabelhaft.berlin Dr. phil. Christiane Barz, Literaturwissenschaftlerin und Kuratorin Katja Baumeister-Frenzel, Kulturwissenschaftlerin www.kultur-gut.berlin EMPFEHLUNG DER WOCHE: 1920er. Im Kaleidoskop der Moderne Herausgeber: Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn, 264 Seiten, 365 meist farbige Abb. Erscheinungsdatum 1.4.2023 42,00 € Bestellungen über: https://verlag.sandstein.de Ihr könnt ein Buch gewinnen – wenn ihr uns an post@gold-staub.de schreibt, in welchem historischen Kaffeehaus ihr gerne zu Gast wärt und was dort passiert. AUSSTELLUNG in der Bundeskunsthalle Bonn https://www.bundeskunsthalle.de/1920er.html 1. APRIL BIS 30. JULI 2023 ZITATE: Wolfgang Jacobsen: „Der Moriz Seeler muß Euch genügen, Herrschaften!“, Berlin 2015 Jürgen Schebera: Vom Josty ins Romanische Café. Streifzüge durch Berliner Künstlerlokale der Goldenen Zwanziger, 2020 Georg Zivier: Berlinische Reminiszenzen: Das Romanische Café, 1968 Eugen Szatmari: Was nicht im Baedeker steht, Neuauflage 2021 Sprecher im Intro: Arne Krasting, Else Edelstahl Sprecher im Outro: Fritzi Haberlandt Musik: [The Sazerac Swingers](https://www.sazeracswingers.com/http://) Fotos Goldstaub: [Hendrik Schneller](https://hendrik-schneller.de/) Sprecher im Outro: Fritzi Haberlandt, Arne Krasting, Else Edelstahl Musik: The Sazerac Swingers Fotos Goldstaub: Hendrik Schneller

Bayerisches Feuilleton
Die Runde am Eckigen - Stammtische in Bayern

Bayerisches Feuilleton

Play Episode Listen Later Mar 10, 2023 53:04


Der Stammtisch war eine Institution. Aber auch ein exklusiver Kreis. Da darf sich nicht jeder hinhocken. Und einigen Politikern war er so wichtig, dass sie die Lufthoheit über ihm verteidigen wollten. Immer wieder wurde er totgesagt, in den letzten Jahren. Thomas Grasberger aber hat auf seiner Entdeckungsreise festgestellt: Der Stammtisch lebt!

Daniel Gremm Podcast
ChatGPT: Wie die Holzbranche profitiert - Luisa Becker und Mattias Keuthen im Interview

Daniel Gremm Podcast

Play Episode Listen Later Jan 16, 2023 9:48


Mehr zum Thema lernst Du in meinen hybriden IHK-Zertifikatslehrgängen: https://www.daniel-gremm.de/ihk-lehrgaenge Abonniere jetzt einfach den Kanal oder meinen kostenlosen Newsletter (https://www.daniel-gremm.de/newsletter), dann wirst Du immer sofort informiert, sobald eine neue Folge erscheint. Im Newsletter gibt es außerdem spannende Webinare, digitale Stammtische und vieles mehr.

Puck ma's - Münchens Eishockey-Stammtisch
#119 Oberwiesenfeld-Erfolgswelle mit Haihappen

Puck ma's - Münchens Eishockey-Stammtisch

Play Episode Listen Later Dec 14, 2022 146:23


Achtung, Überlänge! Stammtische dienen der Völkerverständigung, das gilt auch im Eishockey. Deswegen war es ganz klar, dass wir die Kölner Podcast-Kollegen von "Sharkbite", wenn sie denn schonmal an der Isar sind, vor dem Gastspiel der Haie beim EHC Red Bull München zum gemeinsamen Philosophieren treffen. Im "Herrschaftszeiten - Das Paulaner im Tal" sprechen wir über die Lage in der DEL zur Hauptrunden-Halbzeit, die Situationen bei Eishockeyclub und Haien, die Personalie Justin Schütz, blicken zurück auf die vielfältige Geschichte beider Standorte voller Gemeinsamkeiten und Unterschiede und sagen dem aufkeimenden Fan-Problem im deutschen Eishockey den Kampf an.

BDSM - Die Kunst der Unvernunft
DasInternetz - Füße sind voll OK

BDSM - Die Kunst der Unvernunft

Play Episode Listen Later Nov 14, 2022 141:24


Ich habe Besuch von DasInternetz bekommen. Er ist 21, Sub und mag Füße. Reden wir doch über Fußfetisch, Trampling und die Magie von Pflege und vor allem über das was geht und was eher furchtbar sein kann. Ich freue mich besonders, denn die Unvernunft gibt es nun 4 Jahre und das Thema Füße kam ganz sicher viel zu kurz. Umso schöner, dass mein Gast es schafft, das Thema einfach, klar und sympathisch rüberzubringen. Die Shownotes enthalten mehr Infos, Links und Bilder. Wenn Dein Player die nicht anzeigt, schau mal hier: https://kunstderunvernunft.de/197-dasinternetz Podcast-Webseite: https://kunstDerUnvernunft.de Unterstütze die Unvernunft, damit sie weiterhin vollständig und frei für alle erscheint: https://kunstderunvernunft.de/about/donate Instagram: kunstderunvernunft Twitter: @kunstunvernunft

Daniel Gremm Podcast
Hybride Weiterbildungen: Best Of Präsenz und Webinar? Im Interview zeige ich die Vorteile für Dich

Daniel Gremm Podcast

Play Episode Listen Later Sep 23, 2022 10:35


Alle meine hybriden IHK-Zertifikatslehrgänge findest Du hier: https://www.daniel-gremm.de/ihk-trainings Abonniere jetzt einfach den Kanal oder meinen kostenlosen Newsletter (https://www.daniel-gremm.de/newsletter), dann wirst Du immer sofort informiert, sobald eine neue Folge erscheint. Im Newsletter gibt es außerdem spannende Webinare, digitale Stammtische und vieles mehr.

Daniel Gremm Podcast
WhatsApp im Business rechtssicher nutzen - IT-Anwalt Michael Rohrlich zeigt im Interview die Risiken

Daniel Gremm Podcast

Play Episode Listen Later Sep 12, 2022 10:45


IT-Anwalt Michael Rohrlich findest Du im Web unter https://www.ra-rohrlich.de, mehr zum Thema lernst Du in meinen hybriden IHK-Zertifikatslehrgängen: https://www.daniel-gremm.de/ihk-trainings Abonniere jetzt einfach den Kanal oder meinen kostenlosen Newsletter (https://www.daniel-gremm.de/newsletter), dann wirst Du immer sofort informiert, sobald eine neue Folge erscheint. Im Newsletter gibt es außerdem spannende Webinare, digitale Stammtische und vieles mehr.

Business Tipps fürs Bauchgefühl
Das Konzept des runden Tischs

Business Tipps fürs Bauchgefühl

Play Episode Listen Later Aug 14, 2022 15:50


Ab sofort gibt's mich nicht nur aufs Ohr, sondern auch aufs Auge. Vielleicht befürworte ich deshalb auch die Idee des rundes Tisches so sehr. Eigentlich sind die aktuellen Plattformen nichts anderes als gigantische Stammtische. Netzwerken und Sich-Austauschen gehören zum menschlichen System. Man setzt sich zusammen – Menschen mit Menschen –, guckt sich in die Augen, redet, hört hin und lernt dazu. Ich wünschte mir noch viel mehr aktiven Austausch. Auf dass wir ganz viele spannende Themen am grossen Tisch miteinander besprechen! Mehr darüber in meinem heutigen Beitrag.

Adeptus Stammtisch
Adeptus Stammtisch 17: News, Zerstört GW den Youtube Algorithmus? (Antwort anTB Tv) und Hobbyschmetterlinge

Adeptus Stammtisch

Play Episode Listen Later Aug 6, 2022 97:20


Es ist wieder so weit. Robin, Jan, Christian I. und Sven haben sich versammelt um über ein paar News zu quatschen und später wieder die mitgebrachten Themen zu diskutieren. Habt ihr Fragen und Themen die wir diskutieren sollen in einem der nächsten Stammtische? Ab damit in die Kommentare oder per Mail/ Instagram an uns. Viel Spaß!     Besucht uns auch auf unserer Homepage: https://www.adeptus-stammtisch.de   Unsere Partner   PK Pro Shop: https://www.pk-pro.de/?asaff=AdeptusStammtisch   Baron of Dice Website: https://baronofdice.com/ Rabattcode: "Stammtisch5" Baron of Dice Instagram: https://www.instagram.com/baronofdice/ Das Fantasy In Hannover: https://www.fantasy-in.de Das Spielbrett Hildesheim: http://www.das-spielbrett.de/ Goschenstraße 31 - 31134 Hildesheim Tabletop Forge: https://tabletop-forge.com/discount/AdeptusStammtisch15 Tabletop Forge Instagram: @tabletop_forge Shock2 Forum: http://community.shock2.at/c/warhammer/36 Shock2 Magazin: https://mag.shock2.info/ Hildesheimer Gelegenheitswürfler: https://discord.gg/zzMspf786V Stammtisch Instagram @adeptusstammtisch @tutanchcashun @han.painting @Guybrushpaintwood @tabletop.love

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#633 Inside Wirtschaft - Tolle Immo Talk: "Auf ein Branchen-Event muss man sich zielgerichtet vorbereiten"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Jul 27, 2022 15:31


“Gerade in der Immobilienbranche ist das Netzwerken besonders wichtig. Es geht um Vermögenswerte und Vertrauen. Wenn man da kein gutes Netzwerk hat, ist man auch kein guter Makler. Man muss aber auch lernen, online und offline miteinander zu verbinden. Bei mir war das auch ein Baustein meines Erfolges”, sagt Corvin Tolle (Geschäftsführer Tolle Immobilien). “Meine ersten Aufträge sind gekommen, als ich andere zum Mittagessen getroffen habe. Und daraufhin habe ich Stammtische veranstaltet. Auf Events muss man sich auch vorbereiten, digital Kontakt herstellen und sich dann zielgerichtet auf einer Veranstaltung treffen”, so Alexander Schmid (Geschäftsführer IRECC GmbH). Alle Details im Tolle Immo Talk und auf https://tolle-immobilien.de

Future Weekly - der Startup Podcast!
#191 - Eva Kirchhofer über Ausbildung, Pädagogik und die Entrepreneurship Woche

Future Weekly - der Startup Podcast!

Play Episode Listen Later Jul 3, 2022 36:57


Austrian Startups veranstaltet nicht nur Pitchwettbewerbe, Stammtische und einen Podcast, sondern auch die Entrepreneurship Woche, siehe auch https://www.entrepreneurshipwoche.at/.  Jugendliche haben die Möglichkeit eine Woche lang an ihrem persönlichen Entrepreneurship Erfolgsstory zu arbeiten. Eva Kirchhofer arbeitet dort mit und plaudert mit uns über ihre Ausbildung und die Knödelakademie, Pädagogik mit 3 Säulen und ihre pädagogische Arbeit mit Jugendlichen. Hört rein und empfehlt vor allem die Entrepreneurship Woche weiter. Viel Spaß mit unserem Podcast, diesmal ohne Video und entschuldigt die Hintergrundmusik.--- Hintergründe, Zusammenfassungen & weiterführende Links in der Future Weekly Espresso Summary: https://futureweekly.substack.com/Instagram: https://www.instagram.com/futureweekly/Youtube: https://www.youtube.com/playlist?list=PL8LI3cFS8h2S0dKczUI2vPwP6U4nrAZ64Instagram: https://twitter.com/future_weeklyLinkedIn: https://www.linkedin.com/company/future-weekly-podcast/Facebook: https://www.facebook.com/futureweeklyDiscord: https://discord.gg/9AyzUEWpgB---Du hast Feedback, Ideen, Moonshots oder Predictions zu den heutigen Themen? Schick uns ein Soundbite an podcast@austrianstartups.com und werde ein Teil der nächsten Episode.---Redaktion & Produktion: Stefanie Zeilinger, Christoph Hafner, Christoph Hanausek, Michael Sack---Musik (Intro/Outro): www.sebastianegger.com

Daniel Gremm Podcast
UserGeneratedContent/ Nutzerinhalte rechtssicher nutzen (2022) - IT-Anwalt Michael Rohrlich klärt auf

Daniel Gremm Podcast

Play Episode Listen Later Jun 27, 2022 14:16


IT-Anwalt Michael Rohrlich findest Du im Web unter https://www.ra-rohrlich.de, mehr zum Thema lernst Du in meinen hybriden IHK-Zertifikatslehrgängen: https://www.daniel-gremm.de/ihk-trainings Abonniere jetzt einfach den Kanal oder meinen kostenlosen Newsletter (https://www.daniel-gremm.de/newsletter), dann wirst Du immer sofort informiert, sobald eine neue Folge erscheint. Im Newsletter gibt es außerdem spannende Webinare, digitale Stammtische und vieles mehr.

Extrameile - Erfolgreiche Macher & ihre Stories | Startups, Business, Kommunikation
immocation Chef Alexander Surminski über Burnouts in der Finanzbranche, Immobilien als perfekte Altersvorsorge und Produktivitätshacks im Alltag

Extrameile - Erfolgreiche Macher & ihre Stories | Startups, Business, Kommunikation

Play Episode Listen Later Jun 24, 2022 29:32


Immobilien sind als Anlagemöglichkeit nicht erst seit der Korrekturphase der Aktienmärkte ein heißes Eisen - Alexander Surminski beschäftigt sich als Managing Director vom immocation schon seit Jahren damit, diese Anlagemöglichkeit für mehr und mehr Leute zugänglich zu machen. Im Extrameile Podcast erzählt er von den Chancen, die der Markt gerade bietet, wie er der Burnoutgefahr in der Finanzbranche entkommen ist und warum (ehemalige) Sportler bessere Manager sein können.—Kapitelmarken:00:53 Min: Wie wird man vom Leichtathleten zum Spitzenunternehmer?4:10 Min: Wie können Kunden durch immocation in den Immobilienmarkt einsteigen?10:40 Min: Vom beinahe-Burnout in der Finanzbranche zum Immobilienguru20:40 Min: Moderne Führung und Produktivitäts-Hacks für den Alltag—Du hast den Podcast gehört und willst mehr erfahren? Schau doch mal hier vorbei:Unternehmen Gast: https://immocation.de/ immocation Stammtische: https://immocation.de/stammtische/ Gast LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/alexander-surminski-77b848b/ Allan Grap LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/allangrap/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Daniel Gremm Podcast
Newsletter rechtssicher machen (2022) - IT-Anwalt Michael Rohrlich erklärt im Interview, wie das geht

Daniel Gremm Podcast

Play Episode Listen Later Jun 20, 2022 15:00


IT-Anwalt Michael Rohrlich findest Du im Web unter https://www.ra-rohrlich.de, mehr zum Thema lernst Du in meinen hybriden IHK-Zertifikatslehrgängen: https://www.daniel-gremm.de/ihk-trainings Abonniere jetzt einfach den Kanal oder meinen kostenlosen Newsletter (https://www.daniel-gremm.de/newsletter), dann wirst Du immer sofort informiert, sobald eine neue Folge erscheint. Im Newsletter gibt es außerdem spannende Webinare, digitale Stammtische und vieles mehr.

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Diversity: "Was darf man eigentlich noch sagen?"

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Jun 14, 2022 47:48


Was darf ich heute noch sagen? Worauf muss ich noch alles achten? In diesem Podcast werden endlich alle Fragen beantwortet, welche die Stammtische der Welt seit einigen Jahren umtreibt. Diversity-, Equity- und Inclusion-Consultant Ellen Wagner erklärt, wie du dein Unternehmen inklusiver machen kannst, wieso Menschen mit einem privilegiertem Hintergrund oft Probleme übersehen und wieso ein Fokus auf Inklusion letztendlich das Leben für alle Mitarbeiter*innen - ungeachtet von Geschlecht, Hautfarbe, sexueller Orientierung, etc. - besser macht. Du erfährst... • …warum eine inklusivere Sprache das Unternehmensklima verbessert • …mit welcher Strategie Ellen Unternehmen sensibilisiert • …auf welche Art man ein Bewusstsein für Diversity schafft • …wie man mit Mikroaggressionen umgehen sollte

Adeptus Stammtisch
Adeptus Stammtisch 16: Die Regelpenetratoren und ein neuer Partner!

Adeptus Stammtisch

Play Episode Listen Later Jun 13, 2022 122:01


Es ist wieder so weit. Daniel hat sich Chris, Jan, Jenni und Christian I. eingeladen um über ein paar News zu quatschen und später wieder die mitgebrachten Themen zu diskutieren. Habt ihr Fragen und Themen die wir diskutieren sollen in einem der nächsten Stammtische? Ab damit in die Kommentare oder per Mail/ Instagram an uns. Viel Spaß!   PK Pro Shop: https://www.pk-pro.de/   Besucht uns auch auf unserer Homepage: https://www.adeptus-stammtisch.de Unsere Partner Baron of Dice Website: https://baronofdice.com/ Rabattcode: "Stammtisch5" Baron of Dice Instagram: https://www.instagram.com/baronofdice/ Das Fantasy In Hannover: https://www.fantasy-in.de Das Spielbrett Hildesheim: http://www.das-spielbrett.de/ Goschenstraße 31 - 31134 Hildesheim Tabletop Forge: https://tabletop-forge.com/discount/AdeptusStammtisch15 Tabletop Forge Instagram: @tabletop_forge Shock2 Forum: http://community.shock2.at/c/warhammer/36 Shock2 Magazin: https://mag.shock2.info/ Hildesheimer Gelegenheitswürfler: https://discord.gg/zzMspf786V Stammtisch Instagram @adeptusstammtisch @tutanchcashun @han.painting @Guybrushpaintwood @tabletop.love

BDSM - Die Kunst der Unvernunft
Unvernunft Live 19.05.22 - Endlich Szene! Stammtische, Partys

BDSM - Die Kunst der Unvernunft

Play Episode Listen Later May 21, 2022 127:01


Die Unvernunft Live am Donnerstagabend, Folge 95. Thema heute: Es gibt wieder Szene: Stammtische, Partys, Events! Wie ist es wieder Menschen zu treffen? Wie ist es zurückzukehren oder nach langer Wartezeit endlich den Schritt nach draußen zu wagen? GästInnen in der Sendung: - Der Tischler - Auf der Suche nach mir selbst - Lars aus Lemgo - Lyzz - Sayuri - Nikkel - Namru Besuche https://kunstderunvernunft.de/178-liveshow95 und finde dort Shownotes, Kapitelmarken, Kontakt zu Gästen und Kommentare zur Folge.

Daniel Gremm Podcast
Wie wird man Krisenkillerin? reality bites Gründerin Diana Posner über Auswege und Chancen in Krisen

Daniel Gremm Podcast

Play Episode Listen Later May 19, 2022 36:51


Diana Posner und reality bites findest Du hier: https://realitybites.online, mehr zum Thema Online Marketing lernst Du in meinen hybriden IHK-Zertifikatslehrgängen: https://www.daniel-gremm.de/ihk-trainings Abonniere jetzt einfach den Kanal oder meinen kostenlosen Newsletter (https://www.daniel-gremm.de/newsletter), dann wirst Du immer sofort informiert, sobald eine neue Folge erscheint. Im Newsletter gibt es außerdem spannende Webinare, digitale Stammtische und vieles mehr.

Daniel Gremm Podcast
Bewertungen rechtssicher nutzen (2022) - IT-Anwalt Michael Rohrlich erklärt im Interview wie das geht

Daniel Gremm Podcast

Play Episode Listen Later May 11, 2022 14:58


IT-Anwalt Michael Rohrlich findest Du im Web unter https://www.ra-rohrlich.de. Mehr zum Thema lernst Du in meinen hybriden IHK-Zertifikatslehrgängen. Die nächsten Termine findest Du hier: https://www.daniel-gremm.de/ihk-trainings Abonniere jetzt einfach den Kanal oder meinen kostenlosen Newsletter (https://www.daniel-gremm.de/newsletter), dann wirst Du immer sofort informiert, sobald eine neue Folge erscheint. Im Newsletter gibt es außerdem spannende Webinare, digitale Stammtische und vieles mehr.

Der Reefer‘s Podcast by SANGOKAI
Folge 62 - Ein kleines Mixtape und das Wiederaufleben unserer sozialen Aqua-Community

Der Reefer‘s Podcast by SANGOKAI

Play Episode Listen Later May 4, 2022 54:06


Wir haben für eine kleinere Podcastfolge für Zwischendurch heute zwei Sprachnachrichten von Wolfgang und Tobias im Programm, in denen es a) um die Kopplung von Kalkwasser mit Kalkreaktor geht (Wolfgang), sowie b) um die Frage, was es mit den kleinen Kalknadeln (Skleriten) von Weichkorallen auf sich hat und welchen Einfluss diese auf den Kalkbedarf eines Weichkorallenbeckens haben können (Tobias). Darüber hinaus kommen wir ins Plaudern, weil Dominik nach der uns allen so lang auferlegten Wartezeit auf soziale Kontakte und aquaristische Meerwassertreffen endlich mal wieder spontanen aquaristischen Besuch hatte. Nicht zuletzt auch deshalb, weil es jetzt endlich wieder möglich sein wird, Messen und Symposien zu veranstalten (Fisch & Reptil in Ulm), Stammtische aufzusuchen und auch private Treffen spontan oder geplant umzusetzen. Wir sind beide der Meinung, dass das einen nicht unerheblichen Teil unseres Hobbys ausmacht und es an der Zeit ist, alte Kontakte wieder aufzuleben und zu geniessen. Viel Spaß mit dieser Folge :-)

Daniel Gremm Podcast
Facebook rechtssicher nutzen (2022) - IT-Anwalt Michael Rohrlich erklärt, was Du tun musst.

Daniel Gremm Podcast

Play Episode Listen Later Apr 26, 2022 13:21


IT-Anwalt Michael Rohrlich findest Du im Web unter https://www.ra-rohrlich.de Mehr zum Thema lernst Du in meinen hybriden IHK-Zertifikatslehrgängen. Die nächsten Termine findest Du hier: https://www.daniel-gremm.de/ihk-trainings Abonniere jetzt einfach den Kanal oder meinen kostenlosen Newsletter (https://www.daniel-gremm.de/newsletter), dann wirst Du immer sofort informiert, sobald eine neue Folge erscheint. Im Newsletter gibt es außerdem spannende Webinare, digitale Stammtische und vieles mehr.

Daniel Gremm Podcast
Cookies rechtssicher nutzen (2022): IT-Anwalt Michael Rohrlich erklärt im Interview was Du tun musst

Daniel Gremm Podcast

Play Episode Listen Later Apr 11, 2022 16:02


IT-Anwalt Michael Rohrlich findest Du im Web unter https://www.ra-rohrlich.de Mehr zum Thema lernst Du in meinen hybriden IHK-Zertifikatslehrgängen. Die nächsten Termine findest Du hier: https://www.daniel-gremm.de/ihk-trainings Abonniere jetzt einfach den Kanal oder meinen kostenlosen Newsletter (https://www.daniel-gremm.de/newsletter), dann wirst Du immer sofort informiert, sobald eine neue Folge erscheint. Im Newsletter gibt es außerdem spannende Webinare, digitale Stammtische und vieles mehr.

Ende der Welt - Die tägliche Glosse
Auf die Tweets fertig los

Ende der Welt - Die tägliche Glosse

Play Episode Listen Later Mar 15, 2022 2:46


Auf die Tweets fertig los, denkt sich wohl gerade Markus Söder, denn seit er nicht mehr in Berlin mitregiert, twittert er was das Zeug hält - oder bis die Stammtische johlen. Als quasi Oppositioneller erkennt er messerscharf die Probleme, die die Unionsregierungen in den letzten Jahren immer übersehen haben. Eine Glosse von Astrid Himberger.

MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast mit Nele Handwerker
#125 - Interview mit MS-Patient, Ehrenamtler und Eisenbahner Dietmar Schneider alias Didi

MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast mit Nele Handwerker

Play Episode Listen Later Feb 28, 2022 42:34


In Folge #125 interviewe ich MS-Patient Didi, der ehrenamtlich sehr aktiv ist. Er erhielt seine Diagnose 1997 mit der Ansage, dass er wohl bald Rente beantragen muss und das mit Mitte 20. Das traf ihn wie ein Vorschlaghammer mitten ins Gesicht und Herz. Denn er war und ist bis heute Eisenbahner aus voller Überzeugung und mit viel Herzblut. Wir haben uns darüber unterhalten , wie er aus dem Tief wieder herausgefunden hat, wie sein Umgang mit der Erkrankung und den Begleiterscheinungen ist, welchen großen Wunsch er gern verwirklichen will und was ihm Freude im Leben bereitet. Ein sehr aktiver Mann, der stets viel unterwegs ist, sich für andere engagiert und aus all seinen Aktivitäten Kraft und Zufriedenheit schöpft. Hier geht es zum Blogbeitrag: https://ms-perspektive.de/interview-mit-ms-patient-ehrenamtler-und-eisenbahner-dietmar-schneider-alias-didi Vorstellung Ich bin ehrenamtlich sehr aktiv bei der DMSG Thüringen, außerdem Vater von zwei Kindern und großer Eisenbahnfan. Mich interessiert alles im Zusammenhang mit Fotografie. Und ich setze mich aktiv für die Barrierefreiheit in Gera ein. Diagnose und aktueller Status Seit wann hast du die Diagnose und welches Symptom war der Anlass dafür? Die erhielt ich Ende 1996, als ich früh morgens nur schattenhaft sah. Wie hast Du die Diagnose aufgefasst? Und wie war es für Deine Liebsten? Endlich hatten die regelmäßigen Probleme der letzten 8 Jahre einen Namen! Welche Behandlung wurde Dir zu Beginn der Diagnose empfohlen und bist Du der Empfehlung gefolgt? Nach dem 3. Schub seit der Diagnose im Juli 1997 bekam ich Avonex, ein Interferon-beta 1a. Das nahm ich auch 11 Jahre lang. Hast Du im Laufe der Zeit Erfahrungen mit anderen verlaufsmodifizierenden Therapien gemacht? Nein. Warst Du mal bei einer Reha wegen der MS oder nutzt Du symptomatische Therapieangebote im Alltag? Wenn ja, wie zufrieden bist Du damit? Beides, sowohl Reha wie auch symptomatische Therapie. Ich finde beides auch sehr wichtig. Bei der Reha sieht man andere Dinge, die man möglicherweise noch verbessern kann, und beginnt damit. Daheim in der Physiotherapie kann man dies weiter ausbauen und festigen. Wie versuchst Du, den Verlauf der MS Einfluss zu beeinflussen? In erster Linie das zu machen, was mir Spaß macht und Kraft gibt. Besonders nach stressigen Situationen hole ich einfach meine Kamera raus, um so komplett abzuschalten. Dieses aktive entspannen, ist mir lieber als Daheim ganz langsam runter zufahren. Außerdem esse ich weniger Schweinefleisch, dafür aber mehr Fisch und Geflügel. Ansonsten genieße ich alles, aber in Maßen statt in Massen. Tipps Was war Dein tiefster Tiefpunkt mit der MS und wie hast Du Dich wieder empor gekämpft? m zweiten Satz nach der Diagnose gesagt zu bekommen: “Machen sie sich mal langsam damit vertraut Rente zu beantragen!” Dies brachte mich in ein Loch, aus dem ich über viele Jahre nicht mehr rauskam. Mehr oder weniger tief war ich drin. Nicht mehr bei der Eisenbahn arbeiten zu dürfen und mit 29 Jahren in Rente zu gehen. Um wieder herauszukommen, habe ich mich bei so manchem Projekt und Verein ehrenamtlich beschäftigt. Davon ist mir von Anfang an bis heute die DMSG Thüringen und die Selbsthilfegruppe geblieben. Im Eisenbahnverein bin ich erst seit 2009. Seitdem und auch bei den Ehrenamtlichen in der DMSG Thüringen habe ich durch das, was ich erreiche und bewirke, innere Zufriedenheit erlangt. Auch wenn ich ab und an geschafft bin, bin ich am nächsten Tag wieder so fit wie zuvor. Was machst du, wenn du Symptome der MS verspürst? Da bin ich wohl sicher kein Vorbild für andere. Schauen wie ich das Problem oder die Einschränkung überbrücke. Suche nach einem Weg damit zu leben und wenn dies klappt, ist es auch schnell vergessen. Stört es mich doch, wird dann im äußersten Notfall doch mal in der MS-Ambulanz oder bei der Hausärztin angerufen. Leben, Beruf, Freizeit In welcher Lebensphase hast Du die MS-Diagnose erhalten und hat es deine Pläne über den Haufen geworfen? Es gibt Menschen die bei der Eisenbahn arbeiten und es gibt Eisenbahner. Ich war und bin Eisenbahner (in Ruhestand). War zu der Zeit mehr auf der Arbeit als Daheim oder irgendwo anders. Puh und nun? Welche Rolle spielt die MS in Deinem Leben und wie hat und wirkt sie sich auf Deine Familie, Deinen Beruf und Deine Freizeitgestaltung aus? Die Einschränkungen durch die MS spüre ich mal mehr mal weniger. Doch dies gehört zum Alltag. Durch das Ehrenamt werde ich auch an die MS erinnert. Doch ansonsten suche ich nicht nach Problemen, sondern nach Lösungen. Aber Radfahren und so manche Gebirgstour, die ich gerne machen würde, gehen halt nicht. Dennoch bemühe ich mich, vieles mit dem Rollstuhl zu machen. Zum Beispiel mit dem Aktiv-Rollstuhl an die Eisenbahnstrecke zu fahren und mir solche Fotostellen zu suchen, die machbar sind. Ich konzentriere mich lieber auf die Lösungen, statt die Probleme in den Mittelpunkt zu stellen. So sehe ich vieles gar nicht nicht bewusst, was eigentlich anders ist. Was meine Kinder angeht, die kennen mich nur so und für sie ist das die Normalität. Als sie noch klein waren, kannten meine Kinder wahrscheinlich jeden öffentlichen Spielplatz der Stadt. Da ich sie, auf meinem Schoß sitzend, überall rumgefahren habe. Ich rollte aber auch über manchen Weg querfeldein, wenn ich die Chance sah, irgendwie vorwärtszukommen. Zurück wäre ich auf so manchem Weg wohl nicht mehr gekommen. Wir hatten aber immer unseren Spaß und das war mir wichtig. Ansonsten nimmt meine Verwandtschaft die MS und deren Folgen als gegeben hin. Auch sie sind eher pragmatisch und versuchen das beste draus zu machen. Wie engagierst Du Dich ehrenamtlich bei der DMSG Thüringen und kannst Du aus der Hilfe für andere Kraft und Freude für Dich selbst mitnehmen? Ich bin in der Selbsthilfegruppe aktiv. Den MS-Stammtisch in Gera habe ich mit gegründet, die Vorbereitung mitgemacht und leite jetzt beide MS-Stammtische in Gera. Ich telefoniere oft mit anderen MS`lern, besonders dann wenn die mit der Erkrankung oder deren Folgen (noch) nicht umgehen können. Da gebe ich auch oft Tipps. Wobei diese oft mehr aus der Erfahrung als auch meinem Wissen durch Seminare und oder Angelesenes kommen. Seit wann bist Du Eisenbahnfan und welche Aktivitäten sind damit verbunden? Seit wann? Seit ich denken kann. Ich bin circa 40 Meter neben einem Bahnhof aufgewachsen und groß geworden. War sehr oft da, um die verschiedenen Loks und deren Personal zu sehen. Aber auch um dem dortigen Fahrdienstleiter zuzuschauen, sowie (was zu DDR-Zeiten absolut verboten war) Eisenbahnalltag zu fotografieren. Ich erlernte den Beruf Lokschlosser und arbeitete unter anderem als solcher. Lokführer konnte ich nicht werden, da meine Sehstärke nicht ausreichte. Die Grenze lag bei +/- 1 Dioptrien und ich darüber. Seit 2009 bin ich im Eisenbahnverein aktiv. Dort kümmere ich mich unter anderem seit Juni 2011 intensiv um den Erhalt einer Diesellok. Ich mache aber auch alle sonstigen Arbeiten, die anfallen und die trotz Einschränkung irgendwie machbar sind. Dabei achte ich nicht auf mich selbst, das übernehmen zum Glück andere Vereinsmitglieder. Wie stark bist Du in die Eisenbahner-Community eingebunden und wie viel Zeit widmest Du diesem Hobby in der Woche? Oh schwere oder anders gesehen leichte Frage. Da Kinder und Verwandtschaft weit oben stehen, kommen die zuerst dran. Dann folgen die DMSG Thüringen und die MS`ler sowie mein Engagement für ein barrierefreies Gera (mit allem drum und dran). Zwei- bis dreimal mal pro Woche bin ich vor Ort im Vereinsgelände, solange meine Kraft mit zwei Pausen reicht. Ansonsten führe ich auch in so manch freier Minute daheim Recherchen für den Verein durch. Fotografie und Eisenbahn möchte ich auch nicht ganz voneinander trennen. Manchen Zügen reise ich nach. Darüber hinaus bastle ich in meiner Freizeit noch an der Modelleisenbahn. Kurz gesagt, Langeweile kenne ich nicht. Aber wer denkt, dass mir das alles zu viel wird, irrt. Der Kontakt zu den anderen Ehrenamtlichen bereitet mir Freude, ob in der DMSG Thüringen oder hier in Gera. Es gleicht sich alles schön aus und durch die gute Mischung habe ich für das gerade aktuelle reichlich Kraft und einen freien Kopf. Wünsche und Ziele Gibt es einen großen unerfüllten Wunsch? JA! Ein zwei oder drei (verrückte) Leute finden, die mit mir den begradigten Wirtschaftsweg vom Brocken nach Schierke oder Drei Annen Hohne mit mir mitgehen. Ich selbst würde den Weg mit dem Aktiv-Rollstuhl überwinden. Welche Entwicklung wünschst du Dir im Bereich der MS in den kommenden 5 Jahren? Mehr Gehör und offene Ohren für die sehr vielseitigen Probleme eines MS`lers zu finden. Dies ohne Mitleid, sondern auf einer sachlichen Ebene. Blitzlicht-Runde Was war der beste Ratschlag, den du jemals erhalten hast? Bei großer Hitze, die Pulsgegend an Hand- und Fußknöcheln im Wasser kühlen. Wie lautet dein aktuelles Lebensmotto? Meinem Motto folge ich schon ewig, auch vor der Diagnose. Geht nicht, gibt es nicht. Geht schwer, gibt es nur. Mit welcher Person würdest du gern einmal ein Kamingespräch führen und zu welchem Thema? Leider im letzten Jahr verstorben. Norbert Blüm, der einfach gerne diskutiert hat, um Dinge von verschiedenen Seiten zu betrachten. Genau auch aus diesem Grund, gerade ihn. Durfte ihn vor langer zweimal treffen.  Vervollständige den Satz: „Für mich ist die Multiple Sklerose... “ …eine unschöne Herausforderung, die ich angenommen habe.“ Welche Internet-Seite kannst du zum Thema MS empfehlen? Dmsg.de und auch Deine Seite, MS-Perspektive, mit den vielen Ratschlägen. Welches Buch oder Hörbuch, das du kürzlich gelesen hast, kannst du uns empfehlen und worum geht es darin? Zum wiederholten Male gelesen habe ich: “Kurt” 1-4 von Sascha Raubal, erschienen im Machandel Verlag. Die Bücher sind Krimi mit Humor und halten einem den Spiegel vor Augen. Sie sind jedoch nur schwer einzuordnen. Verabschiedung Hast du einen Tipp, den Du Deinem jüngeren Ich geben würdest, für den Zeitpunkt der Diagnose? Mach das, was Dir Spaß macht, und werde selbst aktiv. Möchtest du den Hörerinnen und Hörern noch etwas mit auf dem Weg geben? Nehmt das Leben nicht so ernst, denn lebend kommen wir da eh nicht mehr raus. Das heißt, mit einer gesunden Portion Humor, lässt sich so manchem Hindernis leichter begegnen oder es kann sogar beseitigt werden. Wo findet man dich im Internet? Google+ gibt es leider nicht mehr und seitdem bin ich nur bei Facebook als Dietmar didi Schneider. Sonst habe ich anstelle des alten Google+ noch nichts neues Passendes für mich gefunden.   Vielen Dank, liebe Dana, dass Du Deinen Weg von der Diagnose bis hierher geteilt hast. Ich wünsche Dir und Deiner Schwester ganz viel Erfolg, Dir einen stets milden Verlauf mit der MS und Dir und all den lieben Menschen um Dich herum immer viel Glück und Gesundheit. Bis bald und mach das beste aus Deinem Leben, Nele Mehr Informationen und positive Gedanken erhältst Du in meinem kostenlosen Newsletter. Hier findest Du eine Übersicht zu allen bisher interviewten MS-Patienten.

google internet personal war ms er mit patients humor leben engagement thema weg als spa hobbies male arbeit pl mehr dabei dinge tipps kinder dar alltag gedanken kraft grund durch bei newsletter erfolg wo kopf symptoms probleme anfang wissen hilfe umgang ort projekt freude haus suche herz erfahrung augen namen gesundheit bis machen endlich leute dort stadt wasser beginn einfluss kindern genau beruf bereich herausforderung situationen seiten kurz vater zwei perspektive arbeiten mach leider wunsch schneider dein zum zeitpunkt ohren zusammenhang besonders anlass meter mitte problemen vorbereitung zur gesicht diagnose spiegel dennoch tipp dieses laufe vielen dank satz davon vorbild ebene kamera mittelpunkt gera welche rolle therapie aktivit linie mischung verein freizeit loch zufriedenheit zum beispiel alias du dich ratschl patienten einschr empfehlung seitdem verlauf ansonsten hitze rente hast du fisch die b normalit symptome fotografie sonst langeweile erkrankung pausen tief seminare beides gefl schauen krimi deinem leben wobei ruhestand notfall recherchen haufen ehrenamt bahnhof erhalt herzblut massen rollstuhl ansage therapien hindernis tiefpunkt mitleid nehmt puh scho spielplatz blogbeitrag ratschlag lebensphase barrierefreiheit schub reha physiotherapie eisenbahn brocken verwandtschaft dietmar lokf daheim selbsthilfegruppe lebensmotto die grenze multiple sklerose interferon portion humor deine familie schweinefleisch du deinem ehrenamtlichen warst du ambulanz ddr zeiten der kontakt durfte welches buch du deinen weg passendes dir spa loks vervollst stammtische ehrenamtler sehst vereinsmitglieder modelleisenbahn vorschlaghammer die einschr kamingespr welche entwicklung eisenbahner norbert bl deine seite deine liebsten dioptrien eisenbahnstrecke fahrdienstleiter avonex
SPUTNIK Pride
Queer sein für Newbies - Kai, Robin & die Pride-Community tauschen sich aus

SPUTNIK Pride

Play Episode Listen Later Feb 4, 2022 26:29


Was ist zu tun, wenn ich meine Queerness entdecke? Kai & Robin sprechen über die ersten Schritte in die Community. Wie kommt man da rein über Apps, Gruppen, Vereine oder queere Stammtische? Mit euren Nachrichten!