Card game
POPULARITY
Schwindeln, flunkern, lügen,... Kinder haben bisweilen einen kreativen Umgang mit der "Wahrheit". Doch woher kommt das? Und noch viel wichtiger: was kannst du tun, worauf musst du achten, dass deine Kinder zu ehrlichen Erwachsenen werden? Uli & Bernd teilen mit dir die 5 Ursachen, warum Kinder lügen und geben dir natürlich auch eine Menge Tools an die Hand, was dafür tun kannst, damit das nicht passiert!
Folge #104: In dieser Folge möchte ich mit euch darüber sprechen, was wir als Eltern machen können wenn unsere Kinder lügen. Vor allen Dingen, wenn wir merken, dass unser Kind uns vielleicht sogar regelmäßig belügt. Wie können wir damit umgehen? Und wie können wir es schaffen mehr Vertrauen in die Beziehung zu unseren Kindern zu bringen? Hier findest du den erwähnten Podcast:Die Botschaft der Gefühle verstehen und lernen sie anzunehmen (Folge 92)In meinem Online Kurs für eine bewusste und spirituelle Elternschaft begleite ich dich intensiv zu diesem Thema.In Level 1 geht es um die Einführung in die Spiritualität, und unter anderem unsere Verhaltensweisen zu erkennen und anzunehmen. Welche Eigenschaften im Alltag stören und wie wir beginnen können daran zu arbeiten. Mehr Info's zum Kurs findest du hier:kurse.kundalinieltern.deWenn du bereit bist endlich mehr Frieden, Achtsamkeit, Liebe und Entspannung in deinen Familienalltag zu bringen, findest du mehr Info's zum Kurs und zu weiteren Themen der bewussten und spirituellen Elternschaft aufwww.KundaliniEltern.de In Liebe,deine Ksenija
"Mein Kind schwindelt ständig. Muss ich mir Sorgen machen oder ist das auch nur 'ne Phase?" Das fragt uns eine Hörerin und wie immer haben Julia und Elke viel dazu zu sagen und wie immer gibt es dennoch keine einfachen Antworten. ZITAT: "Wenn ein Kind schwindelt, ist das entweder Phantasie oder Strategie. Dann könnte man fragen: Was möchtest Du denn EIGENTLICH von mir?"++++++++++++++++++++++++++Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Notlügen gelten als die unschuldigen Unwahrheiten. Aber gibt es gute und schlechte Lügen überhaupt? Warum fällt Lügen manchen Menschen leichter als anderen? Und gibt es Verhalten, das einen Lügner verrät? Die Rechtspsychologin Verena Oberlader hat Antworten darauf. Außerdem: Schützt Schokolade vor einem Herzinfarkt? "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Produktion: Sebastian Pankau Redaktion/Moderation: Sonja Gillert Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Heute ertappt Bubu Lottas Mama beim Schwindeln. Als Lotta erklärt, dass Notlügen manchmal erlaubt sind, ist Bubu begeistert. Aber irgendwie ist das mit dem Schwindeln ziemlich kompliziert. (Eine Geschichte von Martina Baumbach, erzählt von Stefan Murr)
Wie kannst du mit dieser Frage - die die meisten Kinder irgendwann stellen umgehen? Und was kannst du dabei von deinen Kindern lernen? Wie wäre es, selbst noch an das Christkind zu glauben? Wie geht der Spagat zwischen Schwindeln und das Kind in seiner Magie bestärken? Das sind Fragen, denen wir nachgehen mit denen wir dich dabei unterstützen die Magie, den Zauber und vor allem die Liebe in eurer Familie und deinem Leben groß und größer zu machen.
Außerdem: Warum wir beim Arzt schwindeln (08:10)/ So kommst du in den Flow (13:59)// Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de Von Sebastian Sonntag.
...zumindest nicht so gut, wie die anderen. Um das geheim zu halten, soll Willi ihm einen Verband anlegen. Aber sind Ausreden und Schwindeln wirklich eine sinnvolle Lösung?
In 15 Minuten aus dem Mamsterrad - Der Podcast Quickie für Mamas
Dein Kind steht in der Küche vor dir, die Schnute verschmiert mit Schokolade, knisterndes Papier in seinen Händchen versteckend. Auf deine Frage, ob es an der Schublade mit den Süßigkeiten war, kommt ein klares "Nein!". Öhm... okay? Ein paar Tage später fällt dir auf, dass der Henkel deiner Lieblingstasse nur noch mit Klebeband befestigt ist. Dass du das nicht warst, ist klar. Aber auch sonst will es niemand gewesen sein... In dieser Folge besprechen wir, was man machen sollte, wenn Kinder lügen und wie man am besten damit umgeht.
Zweimal pro Tag lügt jeder Mensch. Doch wie gut können wir Lügen erkennen? Und was wäre, wenn wir immerzu hundertprozentig ehrlich wären? – Daniela probiert es aus: eine Woche lang sagt sie allen nichts als die Wahrheit!
Für seinen Sohn hat der Vogel Rudi Tabletten gegen Schwindel gekauft. Leider wirken die nicht wie gewünscht. Er sucht Aufklärung in der Apotheke.
Wieso der eigene Erlebnishorizont nicht überbewertet werden sollte …
Die Sendung mit der Maus - Lach- und Sachgeschichten zum Hören. Heute: mit Geschichten übers Schwindeln, Spinat und seiner Wirkung, Käptn`Blaubär und dem Meeresgott, mit Verena und natürlich mit der Maus und dem Elefanten.
Die Sendung mit der Maus - Lach- und Sachgeschichten zum Hören. Heute: mit Geschichten übers Schwindeln, Spinat und seiner Wirkung, Käptn`Blaubär und dem Meeresgott, mit Verena und natürlich mit der Maus und dem Elefanten.
Die Sendung mit der Maus - Lach- und Sachgeschichten zum Hören. Heute: mit Geschichten übers Schwindeln, Spinat und seiner Wirkung, Käptn`Blaubär und dem Meeresgott, mit Verena und natürlich mit der Maus und dem Elefanten.
Schwindeln, täuschen, lügen: Das kennen wir alle. Auch viele Tiere spielen ihren Artgenossen gerne mal was vor. Die Gründe dafür sind so facettenreich wie die schauspielerische Darbietung ihrer Protagonisten: Von Schutz über den Drang nach Sex bis hin zum Bedürfnis nach mehr Komfort.
Wird im Internet häufiger gelogen? Die Antwort wird Dich überraschen! www.Michael-Ehlers.de
Ein guter Vater flunkert nicht? Glatt gelogen! Der Mensch lügt durchschnittlich 25-mal am Tag, sagen Experten – Männer schwindeln angeblich sogar noch häufiger als Frauen. Verwerflich? Nicht immer! In manchen Fällen ist es geradezu pädagogisch sinnvoll, seinem Kind nicht die Wahrheit zu sagen. Und weit verbreitet: Einer Studie zufolge schummeln sich bis zu 98 Prozent der Eltern durch die Kindererziehung. Zu dem Thema „Pinocchio Parenting“ sprechen Marco von der Zeitschrift "Men's Health Dad" (www.MensHealth.de/dad) und Florian, Fotograf und Hamburg Marketeer (www.HerrSchleinig.de), in dieser Folge des Podcasts. Die beiden Papas schenken euch reinen Wein ein und erzählen von ihren eigenen Erfahrungen mit ihren Kids (4, 11 und 14), geben aber auch Tipps weiter, die ihnen im Laufe ihres Elternseins schon begegnet sind. Und sie nennen die vier häufigsten Lügen, die Eltern ihren Kindern auftischen. Ihr habt Feedback? Zu der Playlist? Zu dieser Folge? Oder eine allgemeine Frage? Dann schreibt gerne eine Mail an: podcast@echtepapas.de! Tipp: Natürlich gibt es auch im Zuge dieser Folge wieder einen neuen Song auf der Spotify-Playlist der echten Papas: https://spoti.fi/2Zutj4H, die man im Übrigen genauso abonnieren kann wie diesen Podcast. Und jetzt: Viel Spaß beim Hören!
Damit meinen wir nicht das Lügen, sondern das neurologische Symptom, welches in bestimmten Situationen beim Menschen auftreten kann. Unsere Therapeutin für vestibuläre Rehabilitation, Sarah Bühler, erklärt uns heute, wie Schwindelgefühle entstehen und warum das Alter hier keine Rolle spielt. Außerdem erfahren wir, wie sie durch gezieltes Training ihren Patienten zur Heilung verhilft.
Frage vom Thomas: Einer meiner Freunde hat einem gemeinsamen Bekannten sein Auto verkauft. Ich weiß, dass der Motor des Autos ständig Probleme macht und eigentlich getauscht werden sollte. Mein Freund hat beim Verkauf davon aber nichts erwähnt. Soll ich meinem Bekannten davon erzählen oder nicht?
Frage vom Thomas: Einer meiner Freunde hat einem gemeinsamen Bekannten sein Auto verkauft. Ich weiß, dass der Motor des Autos ständig Probleme macht und eigentlich getauscht werden sollte. Mein Freund hat beim Verkauf davon aber nichts erwähnt. Soll ich meinem Bekannten davon erzählen oder nicht?
Eine Episode lang sind wir 100 Prozent schonungslos ehrlich zueinander - versprochen! Kein wohlmeinendes Schwindeln mehr, kein Süssholzraspeln, kein charmantes Flunkern. Aber damit nicht genug - bestimmte Politiker (Stichwort Föhnfrisur?) könnten dann wohl kaum noch den Mund öffnen, und was uns als Werbung aus TV und Radio entgegen schallen würde, dürfte wohl jeder Beschreibung spotten. Wie hätte sich wohl die Geschichte ohne Lügen entwickelt und was bewegt selbst Schweine und Vögel zur Lüge? Sowohl Fake News als auch Satire wären wohl unbekannt - und auch Nietzsche dürfte noch ein Wörtchen mitzureden haben.
Kleine Lügen tuen nicht weh. Kleine Lügen sind wie Honig im Tee. Kleine Lügen sind fast wahr. Wenn sie gut sind, sind sie unbezahlbar. So hat es Max Raabe in seinem Lied „Kleine Lügen“ vom Album „Für Frauen ist das kein Problem“ besungen. Macht die kleine Lüge den Alltag leichter oder müssen wir doch genauer hinschauen, wer uns die kleinen Lügen erzählt? Mehr dazu: http://fuxxnglory.com/schwindeln-erlaubt
Ob jemand lügt, erkennt man nicht an einer langen - aber an einer kalten Nase. Blickkontakt erschwert das Lügen. Und lernen muss man es ohnehin. Ganz kleine Kinder können noch nicht lügen.
Körpersprache und Lügendetektor – heute geht es um Lügen und um das Lügen erkennen. Du wirst dich wundern, was ein Händedruck wirklich aussagt. Monika Matschnig spricht heute über Händedruck Psychologie, über Körpersprache lesen, über das Körpersprache deuten und lernen. „Lügen haben kurze Beine”. Aber was genau heißt das eigentlich? Kann man Lügen entlarven – und das nur an ihrer Körpersprache? Fakt ist: Lügner sind an ihrer Mimik zu erkennen. Schwindeln und Lügen kann bei prosozialen Lügen übrigens richtig und wichtig sein, du kannst sogar deinen Händedruck trainieren und lernen wie du einen Händedruck richtig deuten kannst. Es gibt ja zahlreiche Händedruck Arten – aber es gibt immer den einen, an dem Lügner erkennen kannst. Wie das geht und wie du Körpersprache wahrnehmen, erkennen und deuten kannst, verrät dir Monika Matschnig, die Expertin für Körpersprache ist. Frage: Hast du heute schon gelogen? Keine Sorge, tatsächlich ist es statistisch so, dass wir 10 bis 200 Mal am Tag Lügen, Flunkern und Schwindeln. Monika Matschnig ist aber ist sich sicher: Lügen kann voll in Ordnung sein, ist richtig und wichtig – solange es zu es eine positive Wirkung hat. Wie du Lügner entlarven kannst, selber richtig lügst und wer eigentlich öfter flunkert, Männer oder Frauen, erfährst du im Vortrag der Expertin für Körpersprache Monika Matschnig.
Würdet ihr eurer Freundin sagen, wenn ihr deren Mann mit einer anderen erwischt habt! Flunkern, schwindeln, lügen - niemand ist immer ehrlich! Und es gibt auch Situationen in denen zu viel Ehrlichkeit nach hinten los gehen kann. Ist lügen ok, wenn frau es aus Rücksicht tut? Leidet eine Freundschaft mehr unter der nackten Wahrheit, als unter kleinen Schwindeleien? Wie viel Ehrlichkeit verträgt eigentlich eine Freundschaft? Will frau tatsächlich immer die Wahrheit wissen? Merkt frau, wenn sie angeflunkert wird? Ist es die Pflicht einer Freundin, immer die schonungslose Wahrheit zu sagen? Eine ehrliche Frage verlangt nach einer ehrlichen Antwort. Und die wirklich wichtigen Themen auch. Und dazwischen ist viel Platz. Mehr dazu im neuen Weiberkam - ganz ehrlich!
Gefühle und Emotionen Podcast – bessere Selbsterkenntnis, Verständnis und Kommunikation
Inspirierender Vortrag über das Thema Seelenruhe. Banales und Außergewöhnliches zum Thema Seelenruhe in diesem kleinen Improvisations-Vortrag. Der Yogalehrer Sukadev behandelt hier das Thema vom Standpunkt der Yoga Philosophie aus. Die Grundgedanken hinter Vedanta und damit der Yoga Philosophie sind Einheit, Verbundenheit, Liebe. Ähnliche Begriffe sind z.B. Segensreich, Sehnsucht, Selbstaufopferung, Selbstbesessen, Schwindeln, Schwierigkeit.
Inspirierender Vortrag über das Thema Seelenruhe. Banales und Außergewöhnliches zum Thema Seelenruhe in diesem kleinen Improvisations-Vortrag. Der Yogalehrer Sukadev behandelt hier das Thema vom Standpunkt der Yoga Philosophie aus. Die Grundgedanken hinter Vedanta und damit der Yoga Philosophie sind Einheit, Verbundenheit, Liebe. Ähnliche Begriffe sind z.B. Segensreich, Sehnsucht, Selbstaufopferung, Selbstbesessen, Schwindeln, Schwierigkeit.
Inspirierender Vortrag über das Thema Seelenruhe. Banales und Außergewöhnliches zum Thema Seelenruhe in diesem kleinen Improvisations-Vortrag. Der Yogalehrer Sukadev behandelt hier das Thema vom Standpunkt der Yoga Philosophie aus. Die Grundgedanken hinter Vedanta und damit der Yoga Philosophie sind Einheit, Verbundenheit, Liebe. Ähnliche Begriffe sind z.B. Segensreich, Sehnsucht, Selbstaufopferung, Selbstbesessen, Schwindeln, Schwierigkeit.
Vortrag mit dem Gegenstand Schwindeln anderer. Erfahre einiges über Schwindeln in diesem Audio Kurzvortrag. Sukadev, Gründer von Yoga Vidya e.V., spricht zu diesem Gegenstand vom spirituellen Gesichtspunkt her. Verwandte Themen sind z.B. Schwunglosigkeit, Gelassenheit, Sektenhaftigkeit, Schwierigkeit.
Wie kannst du Menschen helfen, die Schwindeln zeigen? Woran erkennt man denn eigentlich Schwindeln? Was tun, wenn man selbst betroffen ist? Was tun, wenn das Auswirkung hat auf die ganze Gruppe, auf die Gemeinschaft? Schwindeln ist nicht nur etwas, was man ablehnen muss - sondern hat auch seine andere Seite. Folgende Aussage findest du im Yoga Wiki: Schwindeln bedeutet die Unwahrheit sagen, lügen. Schwindeln wird oft gebraucht in der Bedeutung "die kleine Lüge:" Manchmal kann man schwindeln, um andere nicht zu verletzen, nicht in Verlegenheit zu bringen. Aber es gibt auch den großen ... weiterlesen.... Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Unwahrheit sagen, fälschen, irreführen, lügen. Autor und Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz. Dieser Podcast ist die Tonspur eines Videos. Er gehört zum Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale, zu finden auf http://wiki.yoga-vidya.de/Persönlichkeitmerkmale. Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare. Oder mache mal Meditation Urlaub in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!
List und Tücke! Nicht immer ist der direkte Weg auch der beste Weg. Schwindeln, Mogeln und Betrügen kann diebisches Vergnügen bereiten und im Spiel hat man viele Möglichkeiten dazu. Wir untersuchen Situationen, die gerade deswegen anständig Spaß machen, weil anständige … Weiterlesen →