POPULARITY
Kindernachrichten: Warntag in Deutschland / Ernährungsbericht Unicef / Tag des Teddybären -Eine Sendereihe von Mikado und den NDR Nachrichten
Roemer, Leonard www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere
Der Chow Chow – eine Mischung aus Löwe, Teddy und Wachhund in einem flauschigen Paket! In dieser Folge tauchen wir in die Welt dieser einzigartigen, oft eigenwilligen Rasse ein. Mit ihrer charakteristischen blauen Zunge und der majestätischen Mähne zieht der Chow Chow alle Blicke auf sich. Doch lass dich von dem süßen Aussehen nicht täuschen – dieser Hund denkt gerne eigenständig und ist alles andere als ein Kuscheltier! Erfahre, warum der Chow Chow gerne mal eigenständig entscheidet, ob er heute Lust auf Anweisungen hat oder nicht, und was ihn zu einem der faszinierendsten, aber auch herausforderndsten Hunde macht. Wieso? Das erfährst du in dieser Folge. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Geschichten für Kinder von 2-7 Jahren by sigikid – First Class for Kids
sigikid macht die Welt von Familien seit 1968 bunter und kuscheliger - mit liebevollen Produkten für die ersten Kinderjahre, von der Geburt bis zur Einschulung.Podcast-GewinnspielKennst Du schon unser Podcast-Gewinnspiel? Nein? Dann hüpf schnell rüber in den Lostopf und gewinne die Freunde aus unseren Geschichten als Kuscheltier:sigikid.de/podcast Kinder-BlogDiese und weitere Vorlesegeschichten zum Ausdrucken sowie jede Menge Beschäftigungsideen und kostenlose Downloads für Kinder findest Du auf unserem Kinder-Blog: sigikid.de/kinderblogPost für dichWenn du unseren Newsletter abonnieren möchtest, versorgen wir dich regelmäßig und kostenlos mit Angeboten und Ideen für Babys und Kinder: sigikid.de/newsletterAuch Zuhören will gelernt seinHörspiele zählen in Deutschland zu den beliebtesten Medien für Kinder. Doch ab welchem Alter eignen sich Hörspiele für Kinder eigentlich? Und woran erkennt man gute Hörgeschichten für kleine Kinder? Auf unserem Eltern-Blog findest du dazu und vielen anderen Themen nützliche Tipps: sigikid.de/elternblogLinks:Shop InstagramFacebook Pinterest YouTubeTikTok
Schwuler geht's nicht - Folge 238! Von skurrilen Partybegegnungen, das Ding mit den Kindheits-Kuscheltieren und Dschungellästereien, über neue Berufswege und der Frage: Wen hat ER kennengelernt?
Jana startet diese Folge leicht zickig – wir fragen uns, was da los ist! Und was hat Peter Pauls Unwohlsein mit Mohnkuchen zu tun? Kulinarisch steigen wir ein mit einer Mandarinenschnitte, und überraschen Jana mit ihrer neuen Kategorie „Lieblingsessen der Woche“: Diese Woche schwärmt sie von Pastitsio. Außerdem beschäftigen wir uns mit Infantilismus: Warum kaufen Erwachsene immer häufiger Kuscheltiere für sich selbst? Was hat es mit Teddys an Taschen und der Mode, die unsere Kindheitsträume zurückbringt, auf sich? Wir diskutieren die aktuellen Trends und fragen uns: Wann habt ihr euch selbst das letzte Mal ein Kuscheltier gekauft? Auch ein nostalgischer Blick auf Kindheitserkrankungen darf nicht fehlen. Wir erinnern uns an blöden Hustensaft, Omas vergessene Hausmittel wie Pferdesalbe und Melkfett und fragen uns: Was hat davon wirklich geholfen? Natürlich gibt es auch handfeste Themen: Wie wird Trinkwasser besteuert, und was passiert mit Abwasser? Zum Schluss gibt es ein paar Streaming-Tipps – diesmal mit "Love is Blind", "Ein neuer Sommer", und "Schitt's Creek" was es endlich auf Netflix gibt. Eine Folge voller Nostalgie, Trendanalysen und ein bisschen Zickerei – perfekt für den kalten und grauen Januar!
Heute ist Lotta krank und muss den ganzen Tag im Bett liegen. Bubu findet das furchtbar langweilig. Als er hört, dass Bakterien und Viren daran schuld sind, ist er sofort bereit, es mit den Fieslingen aufzunehmen. (Eine Geschichte von Martina Baumbach, erzählt von Stefan Murr)
Als Bubu traurig ist, weil Pauli und Murli aus dem Kinderzimmerregal ihn nicht mitspielen lassen, hat Lotta eine Idee: Wir gründen eine echte Bande! Bubu ist begeistert, als erstes brauchen sie unbedingt ein fabelhaftes Bandenversteck. (Eine Geschichte von Martina Baumbach, erzählt von Stefan Murr)
Als eine Fotografin ein Bild von Bubu macht, ist Bubu überzeugt: Jetzt werde ich berühmt! Und er weiß auch schon ganz genau, was er dann den ganzen Tag machen wird. Doch es ist gar nicht so einfach, berühmt zu sein. (Eine Geschichte von Martina Baumbach, erzählt von Stefan Murr)
Als Lotta im Kaufhaus neue Kleider probiert, begegnet Bubu einer seltsamen Frau. Ihm ist sofort klar, dass es sich um eine feindliche Außerirdische handelt. Ab sofort hat Bubu alle Hände voll zu tun, die Welt zu retten. (Eine Geschichte von Martina Baumbach, erzählt von Stefan Murr)
Als Lotta vom Klomonster erzählt, ist Bubu alarmiert. Was, wenn es auch bei ihnen zu Hause auftaucht? Oder gibt es am Ende sogar mehrere davon? Zum Glück ist Bubu der weltbeste Klomonster-Jäger weit und breit. (Eine Geschichte von Martina Baumbach, erzählt von Stefan Murr)
Wusstest du, dass es eine Ärztin extra für Kuscheltiere gibt? Wir haben sie zusammen mit Kinderreporterin Livia besucht. Ausserdem schauen wir nochmals auf den Besuch von Mandy bei uns im Studio zurück. Mit ihrem Song und ihrere Mobbing Geschichte hat sie viele von euch extrem berührt.
Es wird kuschelig bei Schweigen Verboten! Dana, Casi und der Münch widmen sich natürlich wieder den wichtigsten Problemen: Warum kocht mein Reis über? Warum rufen mich Leute an? Warum bin ich so seltsam? All das und mehr wird vielleicht geklärt heute. Aber vermutlich nicht.
Es wird kuschelig bei Schweigen Verboten! Dana, Casi und der Münch widmen sich natürlich wieder den wichtigsten Problemen: Warum kocht mein Reis über? Warum rufen mich Leute an? Warum bin ich so seltsam? All das und mehr wird vielleicht geklärt heute. Aber vermutlich nicht.
Die Berühmtheit, die wir suchen, ist eines der bekanntesten Maskottchen der Welt und außerdem ein internationaler Spiele-Star! Der Geburtstag des blauen Flitzers aus Japan ist der 23. Juni 1991. Und? Weißt du's schon? Wen suchen wir? Ich sag' es dir! Infos zu den Werbepartnern: https://weisstdusschon.de/werbepartner Euch gefällt Weißt du's schon? Dann unterstützt meine Arbeit. Danke! Supporter:innen-Abo bei Apple Podcasts: https://apple.co/3FPh19X Supporter:innen-Abo bei Steady: https://steadyhq.com/wds PayPal-Spende: https://bit.ly/3v891w3 Mehr Infos: https://weisstdusschon.de Feedback, Fragen, Rätselwünsche? Schickt mir eine Nachricht für den Podcast: https://weisstdusschon.de/nachricht ------ Das Rätsel zum Mitlesen ------ Berühmtheiten - Turbostachel Die Berühmtheit, die wir suchen, ist eines der bekanntesten Maskottchen der Welt und außerdem ein internationaler Spiele-Star! Der Geburtstag des blauen Flitzers aus Japan ist der 23. Juni 1991, wenn man das so sagen kann. Denn so richtig echt, also zum Anfassen, war die Berühmtheit, die wir suchen, eine lange Zeit nicht. Sie existierte nur auf Bildschirmen. Da ist sie auch heute noch am meisten vertreten - auch wenn sie mittlerweile sogar als Kuscheltier in dem ein oder anderen Kinderzimmer wohnen dürfte. Erschaffen wurde der gesuchte Star als Konkurrenzprodukt. Er trat gegen ein ausgedachtes Klemptnerpärchen an, das schon einige Jahre zuvor Weltruhm erlangte. Als Videospielfigur. Das berühmte Wesen, das wir suchen, ist blau und richtig schnell - und zwar so schnell wie der Schall. Apropos Schall: so heißt unsere Berühmtheit - wenn man ihren Namen aus dem Englischen ins Deutsche übersetzt. In Videospielen und Filmen kringelt sich unser Star zu einer Kugel und rast Hügel hinunter, sammelt Ringe und springt auf seine Gegner. Der größte Feind unserers Videospiel- und Kino-Stars heißt Dr. Robotnik. Ein gemeiner Erfinder, dessen fiese Roboter unserem blitzschnellen Superflitzer das Leben schwer machen. Und das, obwohl unsere Berühmtheit ganz harmlos und niedlich aussieht. Es handelt sich um ein Tier, das in Wirklichkeit nicht gerade für seine Schnelligkeit bekannt ist. Aber es ist wehrhaft, denn es hat Stachel. Ja, unsere Berühmtheit ist ein Igel. Ein schallschneller, blauer Igel aus Japan. Und? Weißt du's schon? Wen suchen wir? Ich sag' es dir! Es ist: Die Videospiel-Figur Sonic!
Als Bubu mit Lotta und ihrer Familie zum ersten Mal auf einem Flughafen ist, ist sich Bubu ziemlich sicher, dass dort ein Taschenfresser sein Unwesen treibt. Und kurz darauf steht er ihm in seiner Höhle gegenüber. (Eine Geschichte von Martina Baumbach, erzählt von Stefan Murr)
Zum Kaffeebesuch bei Onkel Hannes ist beiden erst mal ziemlich langweilig, bis auf einmal der wilde Zottel ins Zimmer stürmt und Bubu blitzschnell entführt. Doch Bubu hat einen perfekten Plan, wie er zu Lotta zurückfinden kann. (Eine Geschichte von Martina Baumbach, erzählt von Stefan Murr)
Natürlich begleitet Bubu Lotta auch zum Kinderarzt, dafür sind Freunde schließlich da. Und Doktor Katzmeier ist sehr nett. Als er Lotta fragt, wie viel zwei plus drei ist, wird es knifflig. Ob Bubu ihr dabei helfen kann? (Eine Geschichte von Martina Baumbach, erzählt von Stefan Murr)
Anekdotisch Evident. Kultur und Wissenschaft durchs Prisma der Plauderei
Der Hund gilt als bester Freund des Menschen, doch ist auch der Mensch dem Hund ein Freund? Katrin ist seit über einem Jahr stolze Hundebesitzerin und blickt auf ihre Erfahrungen mit einem Lebewesen zurück, das keineswegs nur "Kuscheltier" ist, sondern Verantwortung und Hingabe erfordert. Wer Hunden auf Social Media folgt, sollte sich bewusst sein, dass es eine dunkle Realität gibt, die im scharfen Kontrast zur Haustierromantik steht.Alexandra hat sich mit Ignoranz beschäftigt. Anders als das strategische Ausblenden von nicht nützlichen Sachverhalten ist Ignoranz niemals eine "kluge" Strategie, da sie Probleme, die durchaus gelöst werden könnten, bestehen lässt oder sogar noch verschlimmert. Besonders heikel wird es, wenn Ignoranz in ungleichen Machtverhältnissen auftritt und der Abwertung des Gegenübers dient.Anekdotisch evident gibt es nur mit eurer Unterstützung. Danke an alle, die unseren kleinen Erscheinungsraum möglich machen – zum Beispiel über ein Abo bei Steady oder einen Beitrag auf unser Konto.ShownotesGeolino: Warum sich Mensch und Hund so gut verstehen Youtube: Mayapolarbear Instagram: AventuringwithNala Instagram: WeRateDogs Wikipedia: Die Peanuts Wikipedia: West Highland White Terrier tagesspiegel: Immer mehr Hunde in Berlin Wikipedia: Hundeführerschein DLF Nova: Viele Tierheime überfüllt DLF: Tierheime in Deutschland: Überfüllt und unterfinanziertInstagram: Andershunde Vier Pfoten: Martin Rütter klärt über illegalen Welpenhandel auf SWR: „Corona-Hunde“ im Kreis Esslingen ZDF: Tierheime seit Corona dramatisch überfüllt Harvard Health: Get Healthy, Get a Dog Live Science: Are Dogs Smiling The Happiness Lab: Let Slip the Dogs of More Happiness Youtube: Stromberg vs. Sinan TurculuKjona Verlag: Mia Raben - Unter DojczenWeForum: Online hate tagets women and black journalists, finds The Guardian Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Heute geht auf dem Spielplatz alles drunter und drüber: Lotta vergisst Bubu aus Versehen im Gebüsch und dann bekommt er auch noch von der Schlamperliese Besuch. Zum Glück hat Bubu vor nichts und niemandem Angst. (Eine Geschichte von Martina Baumbach, erzählt von Stefan Murr)
Bubu, der Affe mit den Schlenkerarmen, erlebt mit Lotta die unglaublichsten Abenteuer. Heute wollen sie im Zoo richtig wilde Tiere sehen und Bubu hat alle Hände voll zu tun, Lotta zu beschützen. Denn die Tiere dort sind um einiges gefährlicher, als die in Lottas Kinderzimmerregal. (Eine Geschichte von Martina Baumbach, erzählt von Stefan Murr)
Geschichten für Kinder von 2-7 Jahren by sigikid – First Class for Kids
sigikid macht die Welt von Familien seit 1968 bunter und kuscheliger - mit liebevollen Produkten für die ersten Kinderjahre, von der Geburt bis zur Einschulung. Podcast-Gewinnspiel Kennst Du schon unser Podcast-Gewinnspiel? Nein? Dann hüpf schnell rüber in den Lostopf und gewinne die Freunde aus unseren Geschichten als Kuscheltier:sigikid.de/podcast Kinder-Blog Diese und weitere Vorlesegeschichten zum Ausdrucken sowie jede Menge Beschäftigungsideen und kostenlose Downloads für Kinder findest Du auf unserem Kinder-Blog: sigikid.de/kinderblog Post für dich Wenn du unseren Newsletter abonnieren möchtest, versorgen wir dich regelmäßig und kostenlos mit Angeboten und Ideen für Babys und Kinder: sigikid.de/newsletter Auch Zuhören will gelernt sein Hörspiele zählen in Deutschland zu den beliebtesten Medien für Kinder. Doch ab welchem Alter eignen sich Hörspiele für Kinder eigentlich? Und woran erkennt man gute Hörgeschichten für kleine Kinder? Auf unserem Eltern-Blog findest du dazu und vielen anderen Themen nützliche Tipps: sigikid.de/elternblog Links: Shop InstagramFacebook Pinterest YouTubeTikTok
Geschichten für Kinder von 2-7 Jahren by sigikid – First Class for Kids
sigikid macht die Welt von Familien seit 1968 bunter und kuscheliger - mit liebevollen Produkten für die ersten Kinderjahre, von der Geburt bis zur Einschulung. Podcast-Gewinnspiel Kennst Du schon unser Podcast-Gewinnspiel? Nein? Dann hüpf schnell rüber in den Lostopf und gewinne die Freunde aus unseren Geschichten als Kuscheltier:sigikid.de/podcast Kinder-Blog Diese und weitere Vorlesegeschichten zum Ausdrucken sowie jede Menge Beschäftigungsideen und kostenlose Downloads für Kinder findest Du auf unserem Kinder-Blog: sigikid.de/kinderblog Post für dich Wenn du unseren Newsletter abonnieren möchtest, versorgen wir dich regelmäßig und kostenlos mit Angeboten und Ideen für Babys und Kinder: sigikid.de/newsletter Auch Zuhören will gelernt sein Hörspiele zählen in Deutschland zu den beliebtesten Medien für Kinder. Doch ab welchem Alter eignen sich Hörspiele für Kinder eigentlich? Und woran erkennt man gute Hörgeschichten für kleine Kinder? Auf unserem Eltern-Blog findest du dazu und vielen anderen Themen nützliche Tipps: sigikid.de/elternblog Links: Shop InstagramFacebook Pinterest YouTubeTikTok
Geschichten für Kinder von 2-7 Jahren by sigikid – First Class for Kids
sigikid macht die Welt von Familien seit 1968 bunter und kuscheliger - mit liebevollen Produkten für die ersten Kinderjahre, von der Geburt bis zur Einschulung. Podcast-Gewinnspiel Kennst Du schon unser Podcast-Gewinnspiel? Nein? Dann hüpf schnell rüber in den Lostopf und gewinne die Freunde aus unseren Geschichten als Kuscheltier:sigikid.de/podcast Kinder-Blog Diese und weitere Vorlesegeschichten zum Ausdrucken sowie jede Menge Beschäftigungsideen und kostenlose Downloads für Kinder findest Du auf unserem Kinder-Blog: sigikid.de/kinderblog Post für dich Wenn du unseren Newsletter abonnieren möchtest, versorgen wir dich regelmäßig und kostenlos mit Angeboten und Ideen für Babys und Kinder: sigikid.de/newsletter Auch Zuhören will gelernt sein Hörspiele zählen in Deutschland zu den beliebtesten Medien für Kinder. Doch ab welchem Alter eignen sich Hörspiele für Kinder eigentlich? Und woran erkennt man gute Hörgeschichten für kleine Kinder? Auf unserem Eltern-Blog findest du dazu und vielen anderen Themen nützliche Tipps: sigikid.de/elternblog Links: Shop InstagramFacebook Pinterest YouTubeTikTok
Der Berufswunsch Forscherin stand schon im Kindesalter fest: Frühe Untersuchungen an mit Hilfe von Lippenstift markierten Schnecken zeugen davon, auch Geschmackstests an Baumrinde. Später kamen dann noch Zielübungen mit dem Blasrohr am Kuscheltier dazu. Die Biodiversität, die Vielfalt von Pflanzen und Tieren, zu wahren - das wurde die Lebensaufgabe von Hannah Emde.
Heute tauschen Lotta und Bubu die Rollen: Bubu ist Lotta und Lotta ist Bubu. Klar, dass dabei jede Menge Kuddelmuddel herauskommt. (Ein Betthupferl von Martina Baumbach, erzählt von Stefan Murr)
Heute fällt Bubu aus Versehen in die Badewanne. Dabei gerät er in einen gefährlichen Strudel und begegnet der sagenhaften Meerhexe. (Ein Betthupferl von Martina Baumbach, erzählt von Stefan Murr)
Heute hat Bubu eine Menge Pech. Da bringt Lotta einen Glücksbringer mit nach Hause. Bloß, wie genau funktioniert das mit dem Glück? (Ein Betthupferl von Martina Baumbach, erzählt von Stefan Murr)
Heute besuchen Bubu und Lotta ein Ritterfest. Und prompt tauchen hungrige Wasserschlangen und der schwarze Ritter auf. Ein Fall für Ritter Bubu! (Ein Betthupferl von Martina Baumbach, erzählt von Stefan Murr)
Bubu, der Affe mit den Schlenkerarmen, erlebt mit Lotta die unglaublichsten Abenteuer. Heute überlegt sich Bubu, was er mal werden will, wenn er groß ist. Pauli und Murli fallen die witzigsten Berufe ein, doch am Ende hat Lotta die beste Idee. (Ein Betthupferl von Martina Baumbach, erzählt von Stefan Murr)
Geschichten für Kinder von 2-7 Jahren by sigikid – First Class for Kids
sigikid macht die Welt von Familien seit 1968 bunter und kuscheliger - mit liebevollen Produkten für die ersten Kinderjahre, von der Geburt bis zur Einschulung. Podcast-Gewinnspiel Kennst Du schon unser Podcast-Gewinnspiel? Nein? Dann hüpf schnell rüber in den Lostopf und gewinne die Freunde aus unseren Geschichten als Kuscheltier:sigikid.de/podcast Kinder-Blog Diese und weitere Vorlesegeschichten zum Ausdrucken sowie jede Menge Beschäftigungsideen und kostenlose Downloads für Kinder findest Du auf unserem Kinder-Blog: sigikid.de/kinderblog Post für dich Wenn du unseren Newsletter abonnieren möchtest, versorgen wir dich regelmäßig und kostenlos mit Angeboten und Ideen für Babys und Kinder: sigikid.de/newsletter Auch Zuhören will gelernt sein Hörspiele zählen in Deutschland zu den beliebtesten Medien für Kinder. Doch ab welchem Alter eignen sich Hörspiele für Kinder eigentlich? Und woran erkennt man gute Hörgeschichten für kleine Kinder? Auf unserem Eltern-Blog findest du dazu und vielen anderen Themen nützliche Tipps: sigikid.de/elternblog Links: Shop InstagramFacebook Pinterest YouTubeTikTok
Geschichten für Kinder von 2-7 Jahren by sigikid – First Class for Kids
sigikid macht die Welt von Familien seit 1968 bunter und kuscheliger - mit liebevollen Produkten für die ersten Kinderjahre, von der Geburt bis zur Einschulung. Podcast-Gewinnspiel Kennst Du schon unser Podcast-Gewinnspiel? Nein? Dann hüpf schnell rüber in den Lostopf und gewinne die Freunde aus unseren Geschichten als Kuscheltier:sigikid.de/podcast Kinder-Blog Diese und weitere Vorlesegeschichten zum Ausdrucken sowie jede Menge Beschäftigungsideen und kostenlose Downloads für Kinder findest Du auf unserem Kinder-Blog: sigikid.de/kinderblog Post für dich Wenn du unseren Newsletter abonnieren möchtest, versorgen wir dich regelmäßig und kostenlos mit Angeboten und Ideen für Babys und Kinder: sigikid.de/newsletter Auch Zuhören will gelernt sein Hörspiele zählen in Deutschland zu den beliebtesten Medien für Kinder. Doch ab welchem Alter eignen sich Hörspiele für Kinder eigentlich? Und woran erkennt man gute Hörgeschichten für kleine Kinder? Auf unserem Eltern-Blog findest du dazu und vielen anderen Themen nützliche Tipps: sigikid.de/elternblog Links: Shop InstagramFacebook Pinterest YouTubeTikTok
Die Fanproteste haben die DFL in die Knie gezwungen – der Investorendeal wird abgesagt. Wir feiern und würdigen diesen Erfolg, geraten aber angesichts der erneuten und eigenen Proteste der Frankfurter Fanszene vom Wochenende direkt in eine hitzige Diskussion: Ist es sinnvoll, dass die Eintracht-Kurve ihr eigenes Ding macht? Ist der Triumph über den Investor ein hohler Sieg gegen den falschen Gegner? Wir sind nicht einer Meinung. Auch nicht bei der Frage, ob einzelne von uns eine mögliche Meisterschaft von Leverkusen irgendwie akzeptieren könnten – und wenn ja, warum eigentlich? Wir sprechen außerdem darüber, was sich der FC Bayern mit Thomas Tuchel gedacht hat, wo die Saison der Eintracht hinführen soll, und welche Chancen der 1. FC Köln noch auf den Klassenerhalt hat. David bejubelt ein 3:2 im EL-Rückspiel gegen Lens und sucht seinen Pass. Andi Brehme wird gewürdigt, es gibt Neuigkeiten von der Klingel, untergangsfanatische Terrorgefahrvisionen – und am Ende geht es auf die Alm. In Anna schlagen zwei Herzen. Oder war es Dorothea? Und Wenzel wird zum Axtmörder. Viel Spaß! Werde auch DU Funfriend! Den drei90Shop. kennt Ihr ja. Mittlerweile gibt es auch einen drei90 Instagram-Account. Folgt uns auch gerne dort. drei90 via itunes abonnieren drei90 via Feedburner abonnieren
Figarino möchte sich nach einem Streit wieder mit Bärbel versöhnen und ihr einen Rucksack schenken, der wie ein Kuscheltier aussieht. Leider verliebt sich Piratenkater Long John in das flauschige Geschenk...
Die Künstliche Intelligenz im Kuscheltier? Das appgesteuerte Brettspiel? Der Roboterhund? Spielzeugtrends sind immer auch Spiegel der Gesellschaft. Das war auch vor über 200 Jahren so. Zum Start der Nürnberger Spielwarenmesse ein Bayerisches Feuilleton RETRO aus dem Jahr 1998.
Der Bär ist das Wappentier der deutschen Hauptstadt. Nun sind drei Braunbären auch wieder im Berliner Zoo zu besichtigen. In Europa wurde das größte heimische Raubtier in den letzten 500 Jahren weitgehend ausgerottet. Vieles deutet aber darauf hin, dass der Bär seit der Frühsteinzeit kultische Verehrung genoss. In der gesamten nördlichen Welt haben sich solche Traditionen sogar bis in die Neuzeit erhalten.
Die Künstliche Intelligenz im Kuscheltier? Das appgesteuerte Brettspiel? Der Roboterhund? Spielzeugtrends sind immer auch Spiegel der Gesellschaft. Das war auch vor über 200 Jahren so. Zum Start der Nürnberger Spielwarenmesse ein Bayerisches Feuilleton RETRO aus dem Jahr 1998.
Normalerweise nehmen Kinder ein Kuscheltier mit ins Bett. Nicht aber Lea Maria Löffler: Früher durfte die kleine Harfe neben ihr schlummern. Mittlerweile ist Lea Maria Löffler Profi-Harfenistin und Preisträgerin beim ARD-Musikwettbewerb. Am Wochenende kommt die Augsburgerin in ihre Geburtsstadt, um mit dem neuen Ensemble Naumann aufzutreten.
OpenAI sperrt Tiktok aus KI soll Arbeitsplätze bei Deloitte retten Kommt GPT-4.5 noch im Dezember? und KI-Kuscheltier spricht mit Kindern heise.de/ki-update https://www.heise.de/thema/Kuenstliche-Intelligenz https://the-decoder.de/ https://www.heiseplus.de/podcast
SIBO habt ihr euch schon so oft gewünscht, heute geben wir euch einen ersten Überblick über dieses große Thema. Was klingt wie ein niedliches Kuscheltier ist eine bakterielle Übersiedelung des Dünndarms und so gar nicht kuschelig. Was ist SIBO genau? Welche Symptome gehen damit einher? Und wie häufig ist SIBO? All das und mehr erklären wir in dieser Einstiegsfolge.
Heute kümmern sich alle nur darum, wie groß Lotta geworden ist. Bubu ist sich sicher, dass auch er gewachsen ist, seit er bei Lotta lebt. Oder wie ist das bei Kuscheltieren? Wir feiern Geburtstag mit Fan Leo aus Neuseeland. (Eine Geschichte von Martina Baumbach, erzählt von Stefan Murr)
Heute fahren Lotta und Bubu in die Autowaschanlage. Doch Bubu merkt gleich, dass es in Wahrheit ein Tunnel in den Weltraum ist. Und schon geraten sie mitten in einem Asteroiden-Schauer. Wir feiern Geburtstag mit Fan Zara. (Eine Geschichte von Martina Baumbach, erzählt von Stefan Murr)
Heute gehen Lotta und Bubu zum ersten Mal ins Kinderturnen. Alles ist neu und sie kennen noch keins der Kinder dort. Als Bubu auf Lotta wartet, trifft er sogar auf andere Kuscheltiere... Wir feiern Geburtstag mit Fan Theo aus Schrobenhausen. (Eine Geschichte von Martina Baumbach, erzählt von Stefan Murr)
Heute will Bubu unbedingt ein Geheimnis haben, denn Pauli und Murli haben auch eins. Doch schnell wird klar, dass Geheimnisse am meisten Spaß machen, wenn man sie teilt. Wir feiern Geburtstag mit Fan Nina aus Felden. (Eine Geschichte von Martina Baumbach, erzählt von Stefan Murr)
Bubu, der Affe mit den Schlenkerarmen, erlebt mit Lotta die unglaublichsten Abenteuer. Heute wollen Bubu und Lotta Vater-Mutter-Kind spielen. Leider mag niemand das Kind sein. Wie gut, dass sie ausgerechnet heute auf die Nachbarskatze aufpassen sollen. Wir feiern Geburtstag mit Fan Emilia aus München. (Eine Geschichte von Martina Baumbach, erzählt von Stefan Murr)
Mama, Papa und Jule beschließen: Der Babybruder soll Paul heißen! Noch vor der Geburt räumen sie die Wohnung um und gehen einkaufen. Strampler, Söckchen und ein Kuscheltier. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Jule wird große Schwester (Folge 3 von 7) von Inés Maria Jiménez. Es liest: Frauke Poolman.
Warning: Dieser Podcast wird auf Deutsch und Englisch gesprochen! Wow, was für ein Biest! Diese Ausgabe hat einiges in sich. Ob gut oder schlecht, entscheidet ihr! Eine Late Night Session mit vielen ups and downs. Von Jacobs Trauma mit seinem Pedo-Kuscheltier „Humphrey“ über. Gabriels fanatische Zuneigung zu Tafeltrauben und seinem Beruf. Es sollte eigentlich um die verrücktesten Gesetzte in Österreich gehen aber es wurde dann doch viel mehr diskutiert. Viel Spaß! The Wurst Guide - am worst day - Immer Montags - Immer deppat. Hat euch das Gewinnspiel gelockt, mmh? Wir verlosen ein Sixpack Wein! Richtig gehört! „The Wurst Agency“ hat den feinsten Naturwein in Flaschen abgefüllt und abgepackt. „No Glas Needed“, sagen wir da nur! Alle Teilnahmebedingungen gibt es im Podcast zu hören oder bei uns auf Instagram zu sehen. Worüber genau wurde geplaudert? + Kuscheltier und Pedo-Humphrey + Geschichte der Tafeltraube + Farting in the Elevator + Giveaway of „No Glas Needed“ Wine Sixpack + Was zum Teufel sind eigentlich Pfadfinder aka. Scouts? + The most bizarre laws in Austria + Holy Sunday in Austria + Austrian word of the day Der Podcast „The Wurst Guide to Living in Austria“ ist eine Produktion der Werbeagentur „The Wurst Agency“ und wird gesponsert von dem Online-Magazine „Vienna Würstelstand“. Dein Magazin rund um Wien. Hast du Wünsche oder Feedback? Möchtest du mit uns arbeiten oder Werbepartner werden? Get in touch with us „hello@thewurst.agency"
Heute muss Lotta zum Friseur. Bubu befürchtet das Schlimmste: Frisöre ziepen an den Haaren und man muss ewig stillsitzen. Gut, dass Bubu doch mitkommt, sonst hätte er das Beste verpasst! (Eine Geschichte von Martina Baumbach, erzählt von Stefan Murr)
Heute probieren Lotta und Bubu im Garten einen neuen Ball aus. Da werden sie vom coolen Boris zu einer unfairen Wette herausgefordert. Zum Glück verstehen Bubu und Lotta sich auch ohne Worte! (Eine Geschichte von Martina Baumbach, erzählt von Stefan Murr)
Heute ziehen Bubu, Lotta, Pauli und Murli als Superhelden los, um zu helfen, wo sie gebraucht werden. Doch Superhelden haben es gar nicht so leicht. (Eine Geschichte von Martina Baumbach, erzählt von Stefan Murr)