POPULARITY
Kalli kann noch nicht schlafen. Er hat heute ein Stückchen vom Zahn verloren. Neue Zähne bekommt Kalli aber erst, wenn die Schulzähne wachsen. Bei Bibern ist das anders. Kalli möchte ein Biber sein. Und schwups ist Kalli ein Biber. Das Sandmännchen hat dir aber nicht nur diese Geschichte mitgebracht, sondern auch noch das Kinderlied "Tiere im Wald" von Alin Coen.
Mainz will Malle sein, Kommerz-Festivals wollen Raves sein, Deutschland will Investitionsland sein und Regen will Sommer sein. In unsimulierter Sommerlaune präsentieren Paul und Hajo Schumacher aus dem Schöneberger Hinterhofstudio die frische Wochenschau. Unsere Themen: Blackrock und der Frischkäsepreis. Youtuber IShowSpeed legt Europas Städte lahm. Dresdener Firma entwickelt Solarfolie für Singapur. Wann kommt die Schweigepflicht für KI? Korrektes Tunnelverhalten. Mein Freund, der Biber. Simulieren Fitnessstudios künftig Kopfarbeit? Glückliches Schwedenhuhn. Labubu simuliert Wärme und ChatGPT Nähe. Plus: Gohrischheide wartet auf migrantische Insekten. Folge 964.Waldcoaching im Herbst – stärken, was dich stark macht Workshop mit Suse im Oktober 2025, Kloster Schwanberg, UnterfrankenPodcast Elefantenrunde mit Frank Stauss und HajoPodcast Untrue Crime mit dem Autorenduo Achilles - Michael Meisheit und Hajo SchumacherMichael Meisheit + Hajo SchumacherLügen haben schnelle Beine – Laufende Ermittlungen, Band 2Droemer Verlag, 2025.Suse SchumacherDie Psychologie des Waldes, Kailash Verlag, 2024Michael Meisheit + Hajo Schumacher Nur der Tod ist schneller – Laufende Ermittlungen, Kriminalroman, Droemer Knaur Verlag.Kathrin Hinrichs + Hajo SchumacherBuch: "Ich frage für einen Freund..." Das Sex-ABC für Spaß in den besten JahrenKlartext Verlag.Kostenlose Meditationen für mehr Freundlichkeit (Metta) und Gelassenheit (Reise zum guten Ort) unter suseschumacher.deDem MutMachPodcast auf Instagram folgen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In der aktuellen Folge dreht sich alles um die Qual der Filmwahl: Jan steht vor einer echten Herausforderung – soll es der Klassiker „Das Boot – Director's Cut“, der virale Indie-Animationshit „Hundreds of Beavers“, der Horrorfilm „Heretic“ oder vielleicht doch etwas ganz anderes werden?Außerdem auf dem Programm:„Brick“ – Der neue deutsche Netflix-Film mit Matthias Schweighöfer und Frederick Lau verspricht Drama und Spannung made in Germany. Wir haben ihn gesehen und sagen euch, ob sich der Stream lohnt.„We Live in Time“ – Das bewegende Liebesdrama mit Florence Pugh und Andrew Garfield erzählt von Nähe, Zeit und Verlust. Ein preisverdächtiger Film mit großer Emotionalität.„Ironheart“ & „Captain America: Brave New World“ – Wir werfen einen Blick auf die Marvel-Projekte. Lohnt es sich dem MCU noch eine Chance zu geben?Hausaufgabe für nächste Woche: "The Amateur" (Disney Plus) #NapalmAmMorgen
Auf der Hauptgasse in Appenzell schreitet die Regierung gemessenen Schrittes von der Kirche zur Landsgemeinde. Sonst flanieren täglich Gäste und Einheimische durch die bunt bemalte Häuserzeile. Ostschweizkorrespondentin Selina Etter über Biber, beschlagene Gürtel und Massnahmen gegen Overtourism. Produkte aus Appenzell erobern oft schweizweit Bekanntheit: Biber, Käse, Süssgetränke, Bier … Brauchtum und Traditionen sind allgegenwärtig. «Was in Appenzell in Angriff genommen wird, hat häufig Erfolg», sagt Ostschweizkorrespondentin Selina Etter. Gilt dies auch für Innovationen? Wie begegnet das Appenzellerland den Verkehrsproblemen des Tagestourismus? Selina Etter und Karoline Arn treffen sich im «Tagesgespräch unterwegs – Rendez-vous in Appenzell» auf der malerischen Hauptgasse.
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Zähnen und ihrer Pflege, Ratten als Haustiere, Meerschweinchen, mit André und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Frage des Tages: Zähne und ihre Pflege (06:10) Maus-Hörspiel - Nulli und Priesemut: Das abgebrochene Zähnchen (13:26) Maus-Reportage - Ratten als Haustier (28:21) Tierisch spannend - Warum fressen Meerschweinchen so viel? (41:51) Lachgeschichte - Verkehrthinweis (53: 34) Von André Gatzke.
Mitten in der Nacht wird Hubert von seltsamen Geräuschen wach: Er hört es knacken und rauschen, und plötzlich fällt ein Baum um. Da kommen auch schon die anderen Wichtel aus ihren Baumwohnungen und blicken betroffen auf die Pappel, die der Länge nach vor ihnen auf dem Boden liegt. Wie konnte das passieren? Von Sabine Fringes.
Benjamin von Brackel: einführende Lesung(Hördauer ca.22 min)Gespräch zwischen Benjamin von Brackel und Uwe Kullnick(Hördauer ca. 65 min)Moderation Uwe Kullnick."Die Natur auf der Flucht" Warum sich unser Wald davonmacht und der Braunbär auf den Eisbär trifft – Wie der Klimawandel Pflanzen und Tiere vor sich hertreibt - Hörbahn on StageEs geht etwas vor in der Welt der Tiere und Pflanzen, dem bisher viel zu wenig Aufmerksamkeit zuteil wird. Wo sie können, bewegen sich Tiere wie Pflanzen in Richtung der Pole, um den steigenden Temperaturen und der Trockenheit in ihrem angestammten Lebensraum zu entkommen. Tropische Gebiete verlieren ihre Bewohner, Biber siedeln sich in Alaska an, riesige Fischschwärme verschwinden und tauchen vor fremden Küsten wieder auf. Meeresbewohner stoßen im Schnitt 72 Kilometer pro Jahrzehnt vor, Landbewohner 17 Kilometer. Benjamin von Brackel erzählt spannend und anschaulich von einem Phänomen, das uns zugleich die beeindruckende Anpassungsfähigkeit der Natur vor Augen führt wie auch die dramatischen Auswirkungen des Klimawandels – nicht zuletzt auch auf den Menschen, an dem die Wanderung der Arten nicht spurlos vorbeigeht.Benjamin von Brackel, geboren 1982, hat die Deutsche Journalistenschule in München absolviert, Politikwissenschaften in Erlangen und Berlin studiert und gehört heute zu den profiliertesten Umweltjournalisten in Deutschland. Als freier Journalist schreibt er für die Süddeutsche Zeitung, Die Zeit und Natur hauptsächlich über den Klimawandel und hat das Onlinemagazin klimareporter° mitbegründet. 2016 wurde er mit dem Deutschen Umwelt-Medienpreis ausgezeichnet.Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, hören Sie doch auch einmal hier hineinoder vielleicht in diese SendungKommen Sie doch auch einfach mal zu unseren Live-Aufzeichnungen nach Schwabing oder in den GasteigRedaktion und Realisation Uwe Kullnick
Welcome back to Mission Control, the podcast spotlighting nonprofit movers and shakers making a real difference in their neighborhoods. In this episode, Paul Schmidt sits down with longtime friend and executive director Gabe Biber, who now leads the Fenner Nature Conservancy in Lansing. With a career rooted in nonprofit service, Gabe brings a fresh perspective shaped by years in urban farming, homelessness services, and now nature education.Gabe's listeners get a behind-the-scenes look at Gabe's journey—from restaurant kitchens to Lansing's urban farms, leading Haven House, and now guiding Fenner. The conversation is personal, insightful, and honest, digging into the challenges and wins of leadership, collaboration, and purpose-driven work.Gabe BiberExecutive Director, Fenner Nature ConservancyBackground in urban farming, food security, and homelessness advocacyFun Fact: Enjoys grilling, open mic poetry, and playing trumpet, piano, and guitarPaul Schmidt guides a candid conversation about nonprofit leadership through the lens of Gabe Biber's story. Gabe reflects on how his early experiences in kitchens and urban agriculture shaped his views on food, place, and community, eventually leading to work with the Greater Lansing Food Bank. He shares how managing farms and connecting refugee families with land laid the groundwork for deeper service.Gabe then discusses his pivot into homelessness work at Haven House, where he encountered both the rewards and challenges of direct service. He opens up about the difficulty nonprofits face when collaboration is needed, but philosophies clash. From inter-organizational tension to mission alignment, the episode explores the reality of building bridges under pressure.As executive director, first at Haven House, now at Fenner, Gabe describes stepping into leadership with both humility and curiosity. He shares insights on managing a team, balancing day-to-day logistics with visionary thinking, and how Fenner's programs—especially nature-based early education—are meeting growing community needs.There's no single path to nonprofit leadership—diverse experiences matterCollaboration is vital but challenging; progress requires patience and honest communicationLeadership means stepping outside your comfort zone and embracing growthSustainability in service starts with what's sustainable for youPlaces like Fenner meet a real need, connecting people to nature and each otherLoved this episode of Mission Control? Please share it with a friend, sign up for updates, or better yet, wander over to Fenner Nature Center and say hello to Gabe in person. Got a guest suggestion or question? Drop Paul a line at missioncontrol@unodeuce.com. Subscribe on YouTube or your favorite podcast platform and leave a review to help others discover stories that inspire action—one garden, one idea, one walk in nature at a time.
Wie der Biber sich die Gera-Aue erobert, welche Tiere und Pflanzen dort auch inzwischen heimisch geworden sind, willkommen oder nicht, erfahren Sie heute (16.Juli2025) ab 15:00 Uhr im Stadtgespräch (UKW 96,2MHz, offene Sendefläche von Radio F.R.E.I.).#Erfurt #umweltschutz #tiere #geraaue #stadtgespraech #biber#graureiher #eisvogel #fische
Heinrich Ignaz Franz von Biber (1644-1704) - Chaconne in re maggiore per viola e Continuo ACRONYM EnsembleAdriane Post, viola
In dieser Folge erfährst du, wie du große und kleine Projekte mit mehr Klarheit, Struktur und innerer Ruhe umsetzen kannst – inspiriert von drei besonderen Tier-Mentoren: dem fokussierten Eichhörnchen, dem energieeffizienten Wolf (oder Faultier!) und dem strukturierten Biber. Du bekommst praktische Tipps, wie du deinen eigenen Rhythmus findest, Aufgaben sinnvoll gliederst und dabei gesund und verbunden mit dir bleibst. Ideal für alle, die viel vorhaben – aber es artgerecht angehen wollen.
Warum wird Billy der Biber, der mit Abstand weltbeste Geburtstag-Nachfeierer, erst so spät mit dem Aufräumen fertig? Und weinen Wildschweine wirklich, wenn es pfurztrocken ist? Und seit wann gibt es im Wald Applaus, wenn was ins Schlammloch pflatscht? (Eine Geschichte von Heinz-Josef Braun und Stefan Murr, erzählt von Stephan Zinner in oberbayerischer Mundart)
Lawyers and politicians were involved with both Federation and the trial and hanging of Jimmy Governor in the historical true crime novel of ‘The Last Outlaws' by Katherine Biber.The regrets and indiscretions of our past and our present day poor judgement are a continual presence in our lives that, perhaps, only a psychic can give us licence to address. Samantha Byres touches on much of this in her novel, ‘Dead Ends'.
In Biber's time, harmony was something cosmic, vibrating in a God-given resonance between human, instrumental, and celestial bodies. After all, the string instrument in early modern Europe was configured as a human body – with a neck, belly, and ribs to match. The Sonatas were therefore not only designed to delight, but also potentially to balm and heal; Biber described the sonatas as a kind of prayer for his patron's longevity and good health.
Die Kirchenpflege der römisch-katholischen Kirche Baden-Ennetbaden will die Unterstützung von rund 25'000 Franken an ihre Jugendorganisation Jungwacht Blauring streichen. Das wäre ein harter Schlag, sagt die Scharleitung. Die Kirchgemeinde erklärt, dass leider gespart werden müsse. Weitere Themen: · Der Altbau des Kantonsspitals Baden darf abgerissen werden. Die Stadt Baden hat eine entsprechende Bewilligung erteilt. · Im Solothurner Inkwilersee wird gebaut. Zum Schutz der Pfahlbauten vor dem Biber werden spezielle Gitter angebracht.
Diese Woche starten die ersten Bauarbeiten am Inkwilersee im Kanton Solothurn. Die Insel aus der Jungsteinzeit und der Bronzezeit wird mit Gitter gegen den Biber gesichert. Weiter in der Sendung: · Der Altbau des Kantonsspitals Baden darf abgerissen werden. Der Stadtrat von Baden gibt grünes Licht. Immer wieder wurde diskutiert, ob man den Altbau umnutzen könnte. · Die Gaspreise gehen tendenziell runter. Nicht im Kanton Aargau. Wegen dem neuen Energiegesetz steigen die Preise sogar.
...dann ist das Feinripp Ensemble zu Gast. Bernhard Wolf und Markus Oberrauch kauen in dieser Folge mit unserem Moderatoren-Duo das ganz harte Holz durch und geben Einblicke in die schauspielerische Tierimitation.Freut euch auch auf spannende Zoo-Reisegeschichten von André, Sabrinas Latest News vom Geierwally-Filmset und natürlich die legendären Tierfilmtipps.Achtung Spoiler: unser Biber wird sogar rappen in dieser Folge! Wir wünschen gute Unterhaltung und freuen uns auf eure Podcast-Post!
Seit Freitag bietet der kanadische Flugbetreiber Air Transat Direktflüge vom BER nach Toronto an. Berlin hofft auf zahlreiche kanadische Besucher. Von Johannes Frewel
Heute mit abgenaten Baumstämmen, einem Biber im Wichtelwinkel und natürlich mit der Maus. Von WDR.
"Biber ehrenhalber” sind die Wildlife-Fotografen Bettina und Christian: sie haben sich das Vertrauen einer Biber-Familie hart erarbeitet. Sie sind dabei, wenn die Biber fressen, spielen, ihre Babies groß ziehen. Ob auch Wir-Tier Host Julius ein Schnappschuss gelingt?
Enny und Mo wollen heute am Fluss spielen. Enny möchte im Wasser plantschen, aber Mo will nicht nass werden. Doch der Biber hat sich etwas ausgedacht: eine Wettfahrt der Blätterboote. Ennys Boot saust den Fluss hinunter, aber Mos Blatt bleibt hängen – doch der kleine Bär macht eine tolle Entdeckung.
Ausmisten! Die Saison-Awards 2024/25 stehen ganz unter dem Zeichen: Entschlacken! Entrümpeln! Ausdünnen! Wir gehen die lange Liste der Awards 2023/24 durch (78 Awards) und sortieren endlich mal aus, was uns nur aufhält. Konzentration auf das Wesentliche ist angesagt. Wie zum Beispiel auf „Den Großen Postraub der Saison“ oder auch das α-PVP der Saison. Begleitet uns auf der Rückschau der vergangenen Monate, wie wir die wertvollen und renommierten Preise an Biber, Giraffen und Osterhasen vergeben. Bekommt Dino Toppmöller mehr als nur einen Trostpreis? Was wird das 6:1 der Saison? Kann PSG irgendwelche Awards abräumen? Wir sprechen (natürlich!) ausführlich über Günther Dötsch, über Bielefeld und sind uns erstaunlich einig bei Thomas Müller. Außerdem erteilt Basti wertvolle Aufräum-Tipp. Am Ende dieser bereinigenden und heilsamen Entschlackungskur landen wir bei… 78 Awards. Viel Spaß! Werde auch DU Funfriend! Den drei90Shop. kennt Ihr ja. Mittlerweile gibt es auch einen drei90 Instagram-Account. Folgt uns auch gerne dort. drei90 via itunes abonnieren drei90 via Feedburner abonnieren
Thiago nació con una fisura labial y llegó al mundo en una cesárea de urgencia, sin signos vitales, entre sangre y miedo. Su madre sobrevivió a un desprendimiento de placenta. Él, a una reanimación, la UCIN y una diabetes neonatal que requirió bomba de insulina. Entre pinchazos, mastitis y mitos de suegras, esta historia es un testimonio real de lo que puede lograr el acompañamiento respetuoso, la fuerza de una familia y la luz que un bebé guerrero puede traer, incluso después de una pérdida. Hoy, Thiago sonríe y contagia amor. Y su historia nos recuerda por qué importan las asociaciones, la tribu, y quién sostiene a la mamá cuando “siempre no pasa nada”.--------------------------Sígueme en @lauracatalan_logopeda, ¡será un placer conocerte!¿Quieres saber cómo más puedo ayudarte?Descubre más sobre mí, mis servicios y cursos en www.lauracatalanlogopeda.com--------------------------¿Quieres leer otras historias de lactancia de estas maravillosas mamás de 700? Consigue mi nuevo libro aquí:SOY UNA MAMÁ DE 700¿Estás a punto de empezar con la Alimentación Complementaria? ¡Mi libro te será de gran ayuda!COMO COMO COMO. Por qué el BLW puede ser tu mejor opción. Tu guía, de la evidencia científica a las experiencias reales---------------------------¿Eres profesional sanitaria y te gustaría formarte para ayudar a estas familias? Te dejo más info de mi formación AQUÍ
Komm mit auf die Schmusedecke, denn da ist immer etwas los! Der Biber hat einen Wackelzahn. Wer einen Wackelzahn und später eine Zahnlücke hat, der ist schon groß. Also möchte der Biber seinen Wackelzahn loswerden. Das Sandmännchen hat dir aber nicht nur diese Geschichte mitgebracht, sondern auch noch das Kinderlied "Kleine Helden im Wald" von Matthias Meyer-Göllner.
Wann macht Billy, der wahrscheinlich beste Waschbrettbauch-Wiederherstell-Biber eigentlich mal Brotzeit? Warum ist es für einen Waschbären geschäftsschädigend, wenn seine Frau zu gut kocht? Und warum hat Billy genau deshalb lebenslange Freiwäsche? (Eine Geschichte von Heinz-Josef Braun und Stefan Murr, erzählt von Stephan Zinner in oberbayerischer Mundart)
Það reykti enginn kannabis við gerð þessa þáttar. Góða skemmtun!
Da li Vučićevi manevri između Amerike i Rusije znače i njegov otklon od Evrope ili tek traženje dodatnog oslonca? U danu kada je izveštaj o Srbiji pred Evropskim parlamentom, Danica Vučenić “Iza vesti” razgovarala je sa politokologom i profesorom Univerziteta u Gracu Florijanom Biberom.
durée : 00:15:44 - Disques de légende du jeudi 01 mai 2025 - En 2023 paraissait chez Harmonia Mundi "Solo", d'Isabelle Faust consacré à des oeuvres de Matteis, Pisendel, Biber, Guillemain, Vilsmayr, magnifiées par son talent...
Wann kommt der deutsche Fusionsreaktor? ; Unterschiede zwischen den Generationen - Gibt es sie wirklich? ; Tod und Abschied - Welche Bedeutung haben Rituale? ; Straßenverkehr - Warum fahren gefühlt alle schlechter als ich? ; So sehr könnte uns der Biber nutzen ; Große Fragen - Warum wird man Terrorist? ; Wie funktioniert die regenerative Landwirtschaft? ; Moderation: Marija Bakker. Von WDR 5.
Über 20 neuen Meldungen bei Missbrauch-Skandals an Urner Mittelschule, Cima Norma – von der Schokoladenfabrik zum Luxusresort, Biber renaturiert Wasserlauf in Plaffeien
Nach dem Tod des Pontifex: Wer sind die Papabili?, Lohntransparenz Schweiz: Immer noch ein Tabu-Thema, Medikamentenmangel: Spitäler suchen neue Import-Wege, der Burgen bauende Biber bereitet nicht nur Freude
Sturer Koalitionsoptimismus. Die toxische Logik der Chaos-Politik. Vom Glück des Baustellen-Voyeurs. Ostersonntag wird gekifft. Gut gelaunt präsentieren Paul und Hajo Schumacher die frische Wochenschau aus den Schöneberger Hinterhofstudios. Unsere Themen: Das tückische F-Wort im Koalitionsvertrag. Wer gewann bei der Catan-WM in Stuttgart? Fregatten-Monopoly. Wie wird man Mitglied bei VOLT? Kriechstrom und Bäume begucken. Premiere bei Seder-Fest. Petersilie mit Salz. Thomas Müller zu Preußen Münster?. Ist der Biber ein Specht, der im falschen Körper geboren ist. Grüße an Anselm und Glückwünsche an Sören. Plus: Jetzt bewerben für den herzschonenden Wellnesstriathlon. Folge 926.Michael Meisheit + Hajo SchumacherLügen haben schnelle Beine – Laufende Ermittlungen, Band 2Droemer Verlag, 2025.Suse SchumacherDie Psychologie des Waldes, Kailash Verlag, 2024Michael Meisheit + Hajo Schumacher Nur der Tod ist schneller – Laufende Ermittlungen, Kriminalroman, Droemer Knaur Verlag.Kathrin Hinrichs + Hajo SchumacherBuch: "Ich frage für einen Freund..." Das Sex-ABC für Spaß in den besten JahrenKlartext Verlag.Kostenlose Meditationen für mehr Freundlichkeit (Metta) und Gelassenheit (Reise zum guten Ort) unter suseschumacher.deDem MutMachPodcast auf Instagram folgen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
When a city proposes zoning changes, how do you know whether they'll be effective? Aaron Barrall shares how we approached the problem in Los Angeles, with lessons for similar upzoning efforts around the world.Show notes:Barrall, A., & Phillips, S. (2024). CHIPing In: Evaluating the effects of LA's Citywide Housing Incentive Program on neighborhood development potential. UCLA Lewis Center for Regional Policy Studies.YouTube recording of Aaron's and Shane's presentation at UCLA on the report's findings.Monkkonen, P., Manville, M., Lens, M., Barrall, A., & Arena, O. (2023). California's Strengthened Housing Element Law: Early Evidence on Higher Housing Targets and Rezoning. Cityscape, 25(2), 119-142.Elmendorf, C. S., Biber, E., Monkkonen, P., & O'Neill, M. (2020). Making It Work: Legal Foundations for Administrative Reform of California's Housing Framework. Ecology Law Quarterly, 47(4), 973-1060.Episode 59 of UCLA Housing Voice: The Costs of Discretion with Paavo Monkkonen and Mike Manville.Episode 79 of UCLA Housing Voice: Who Pays For Inclusionary Zoning with Shane Phillips.
durée : 01:27:50 - En pistes ! du vendredi 04 avril 2025 - par : Emilie Munera, Rodolphe Bruneau Boulmier - A retrouver aujourd'hui également : Un concerto pour piano de Cécile Chaminade, des pièces iconiques du répertoire de Bach et Biber à la viole de gambe, les grands airs de l'opéra napolitain du XVIIIe siècle...
durée : 01:27:50 - En pistes ! du vendredi 04 avril 2025 - par : Emilie Munera, Rodolphe Bruneau Boulmier - A retrouver aujourd'hui également : Un concerto pour piano de Cécile Chaminade, des pièces iconiques du répertoire de Bach et Biber à la viole de gambe, les grands airs de l'opéra napolitain du XVIIIe siècle...
Warum kommt Billy der Biber, zu Fuß vom Radfahren zurück? Er ist doch der beste mit dem selbst gebauten Mountain-Bike Rumradler weltweit in Bayern! Wer kann genauso pfeiffen wie ein platter Reifen? Und was hat Herkules damit zu tun? (Eine Geschichte von Heinz-Josef Braun und Stefan Murr, erzählt von Stephan Zinner in oberbayerischer Mundart)
durée : 00:15:13 - Disques de légende du jeudi 27 mars 2025 - En 1995 paraissait chez Deutsche Harmonia Mundi un disque consacré au "Requiem à 15" de Biber et au "Stabat Mater" de Steffani, dirigés par Gustav Leonhardt : c'est le dernier enregistrement du musicien sur son label historique.
Was, wenn die Gletscher ganz verschwinden?; Ohne Sex - aber mit Intimität?; So sehr könnte uns der Biber nutzen; Trauer - wann hört sie auf?; Modellprojekt senkt Nährstoffeinträge aus der Landwirtschaft; Cacio e Pepe - So geht die Pasta-Sauce wissenschaftlich korrekt; Deinen Müll trennen - wo bringt das richtig was?; Kunst auf Rezept - warum Kultur gesund ist; Moderation: Sebastian Sonntag. Von WDR 5.
referencesAlzheimer's & Dementia: Translational Research & Clinical Interventions (TRCI) 2021. Volume7, Issue1 e12217Cancer Res (2012) 72 (6): 1332–1335.Biber, HI. 1674.Ciacona in d minorhttps://music.youtube.com/watch?v=A7w2FOMNbs0&si=kWYzWmBVLQBoLPHfSchmelzer, H. 1662.Sonata in d minorhttps://music.youtube.com/watch?v=vFBg2iOBLV4&si=TPE1cdyvagtqyIIFLeach, D. 1965. "Catch the Wind"https://music.youtube.com/watch?v=Iuc9_46wf7I&si=UagBk_JYVJovAnpv
Biber lenken ganze Flussläufe um. Eine Herde Gnus trampelt die Gräser der Steppe platt, Und selbst kleine Tiere wie Ameisen oder Krebse verändern ununterbrochen ihre Umgebung. Ob an Land oder im Wasser: Tiere gestalten ihren Lebensraum. Mit einer immensen Energie, haben Forscher jetzt ausgerechnet, wie extrem das unsere Kulturlandschaften prägt, aber noch mehr die Lebensräumen, in denen man die Natur sich selbst überlässt. Dieser Podcast beleuchtet Tiere als Geo-Ingenieure. Hier geht es zur erwähnten Podcast Folge über die Regenwürmer: https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/leben-im-untergrund-so-retten-regenwuermer-den-boden/bayern-2/14175171/ Habt ihr Feedback? Anregungen? Schreibt uns: WhatsApp oder iq@br.de.
Peter nimmt sich wieder Zeit für eure E-Mails: Diesmal geht es unter anderem um Postwerbungsmüll, einen Gebührenstreit mit dem Forstamt und um Biber, die einfach mal "kostenlose" Renaturierung betreiben.+++Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald +++Habt ihr Fragen oder Anmerkungen zu den Themen? Schreibt uns gerne eine E-Mail an podcast@wohllebens-waldakademie.de+++Wenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.de +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Tierisch menschlich - Der Podcast mit Hundeprofi Martin Rütter und Katharina Adick
Warum Biber die besseren Bauherren sind, warum sich Martin plötzlich sehr sehr klein fühlte, neue wissenschaftliche Erkenntnisse über Hundefell und Vogelküken und eine neue Stimme im Team: Herzlich Willkommen, Inken Wriedt! Außerdem im Rasseportrait: FCI-Nr. 104. Shownotes:Kontakt Rettungshundestaffel DLRG Greven e.V.: rettungshunde@greven.dlrg.de https://dogorama.app/de-de/treffen/48143_M%C3%BCnster/DLRG_Wasserortungshunde_zur_Ausbildung_gesucht-GIjQISqbFZgBFVIbd8D8/+++Realomat & Wahlomat https://real-o-mat.de/ +++https://www.wahl-o-mat.de/bundestagswahl2025/app/main_app.html++++ Martins Schwester Astrid bei Instragram @astrid.Windgassen_Frank +++Studie Antiparasitika in Vogelnestern sciencedirect.com+++ Rasseportraits: https://hurrtz.github.io/rasseportrait/ +++Tierheimhelden VOX : Martin Rütters Tierheimhelden: Tierdokumentation auf RTL+plus.rtl.de+++ Hier geht´s zum Martin Rütter Shop: https://shop.martinruetter.com/ +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Sechs Jahre nach dem Volksbegehren Artenschutz - es hakt (Von Lorenz Storch) / Biolebensmittel - Angebot und Nachfrage (Von Ursula Klement) / Doppelt so wertvoll wie Gold: Rinder-Gallensteine (Von Alicia Heid) / EU lässt UV-behandeltes Insektenmehl für Lebensmittel zu (Von Nina Kunze) / Tigermücke & Co.: Zusammenhang neue Arten und Klimawandel eindeutig (Von Florian Zinner) / 1,2 Millionen Euro gespart: In Tschechien bauen Biber einen Staudamm (Von Marianne Allweiss) // Moderation: Tobias Betz
Nach ihrem Telefonat wollen US-Präsident Donald Trump und dem russischen Präsidenten Wladimir Putin Friedensgespräche für die Ukraine aufgleisen. Darauf hatten sie sich telefonisch geeinigt. Wie eine solche telefonische Einigung zustande kommt, weiss ein ehemaliger Diplomat. Weitere Themen: · Im sogenannten «Rockerprozess» hat das Berner Obergericht die Urteile gegen die Motorrad-Gangs «Hells Angels» und «Bandidos» bestätigt. Mitglieder der beiden verfeindeten Banden haben sich vor sechs Jahren in Belp mit Schusswaffen und Schlagringen bekämpft. Das Gericht hält an den Freiheitsstrafen fest. · In Deutschland hat Bundeskanzler Olaf Scholz gerade eine Kommunikationsaffäre in der heissen Phase des Wahlkampfs am Hals. Ihm wird vorgeworfen, sich rassistisch gegenüber einem Schwarzen Politiker der CDU geäussert zu haben – ausgerechnet in einer Rede, in der der Sozialdemokrat Scholz die Union kritisierte, sich dem Faschismus und der AfD anzunähern. · In Tschechien können die Behörden dank einer Biber-Familie mehr als eine Million Franken sparen. Konkret geht es um ein Flussrenaturierungsprojekt. Dieses haben die Biber sozusagen über Nacht erledigt: Sie haben genau dort einen Damm gebaut, wo die Behörden einen geplant hatten. Der Leiter der Biberfachstelle in der Schweiz weiss, ob auch hierzulande die Biber die Bagger ersetzt haben.
Die Themen: Riesiger Fettberg verhindert Bryan Adams Konzert; Duell zwischen Scholz und Merz übertrifft Quoten von Dschungelcamp; Habeck wehrt sich gegen Plagiatsvorwurf; Kendrick Lamar bei Superbowl; Biber bauen Damm in Tschechien im Wert von 1,2 Millionen Euro und Penis-Amputation bei Kölner Kater Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
Es wird nichts mit dem kleinen Double für Köln. Axel berichtet uns ausführlich von seinen Gefühlen vor, während und nach dem Pokalspiel gegen Leverkusen – was dazu führt, dass er erneut ziemlich wütend wird. Wir sprechen auch über das Spiel des VfB gegen Dortmund und Basti erklärt, warum er befürchtet, dass die Eintracht die aktuelle Ergebnisflaute noch bereuen wird. Im Laufe der Sendung besetzen wir eine Fernsehtalkshow unter anderem mit Fabian Nürnberger, Luka Doncic und Julian Schuster. Basti schwärmt außerdem über seine Karaoke-Maschine, Axel beschwert sich über eine Kaffeetasse in seinem Auto. Wir plaudern kurz über den Super Bowl, erfahren stauend etwas über fleißige Biber in Tschechien und rollen einmal kurz die politischen Ereignisse der vergangenen zwei Wochen auf. Am Ende benutzt Basti seine Open-Mic-Session, um uns wieder ein wenig lesen zu lassen: Wir erfahren von einem Mann, der von Baden nach England geflohen wird (worauf bereits sein Name hindeutet), David muss einen Großteil des Textes in Plattdeutsch vorlesen und zum Schluss steht Jens Angermann an einem Brunnen und führt wahrhaft theologische Gespräche mit einer Frau namens Franzi. Viel Spaß! Werde auch DU Funfriend! Den drei90Shop. kennt Ihr ja. Mittlerweile gibt es auch einen drei90 Instagram-Account. Folgt uns auch gerne dort. drei90 via itunes abonnieren drei90 via Feedburner abonnieren
Warum springt Billy der Biber, der beste Lieblingszeitung-Durchschmökerer und Waldsport-Sich-Auskenner, sofort auf, wenn er die Überschrift liest? Was haben der Maulwurf Manni und der Adler Rudi für eine Firma? Und warum wird Billy plötzlich Patenonkel? (Eine Geschichte von Heinz-Josef Braun und Stefan Murr, erzählt von Stephan Zinner in oberbayerischer Mundart )
Bettina und Christian Kutschenreiter treffen an einem Fluss auf eine Biberfamilie. Die Tiere lassen sie nach und nach an ihrem Leben teilhaben, eine Art Freundschaft entsteht. Im Ratsch mit Edith Schowalter erzählen die beiden Naturfotografen davon.