POPULARITY
Eine ganz besondere Folge über Schuld, Ehrgeiz und auch über die Stärke von Familie und Freunde. Aus einem Dumme-Jungen-Streich wird bitterer ernst. Pascal Hörster aus Lautzenbrücken im Westerwald hatte im Oktober 2011 eine verrückte Idee die sein Leben nachhaltig für immer verändern sollte. Mit Kumpels zusammen bauen sie aus „Spaß an der Freude“ eine Bombe und werden diese auf dem Truppenübungsplatz in der Nähe ihres Wohnortes zünden. Beim Aufbau der Konstruktion ging etwas schief. Die Detonation setzte ein als Pascal noch direkt neben der Bombe stand. Er überlebt nur knapp, 68 % seiner Haut ist Verbrannt und kaum ein Knochen ist unversehrt geblieben und: fortan ist er blind und schwerhörig. Pascal erzählt seinen Weg zurück ins Leben, den Umgang mit seiner Schuld und wie wichtig Humor bei der Bewältigung ist. Ein spannender und bewegender Podcast. Wer Kontakt mit Pascal aufnehmen möchte, kann uns eine E-Mail an info@taubundblind.com senden – wir leiten diese weiter. Dieser Podcast kann auch bei Spotify und YouTube mit Untertitel abgespielt werden. Wer Tobi und Marcell unterstützen möchte: Per PayPal an info@TaubundBlind.com Per Überweisung an: TuB, IBAN DE25 1001 1001 2158 2269 57, N26 Bank Schreibt uns Eure Geschichten, Anregungen, Ideen und Anekdoten gerne an Info@TaubundBlind.com Folgt uns gern auch bei Instagram @tub_FreivonderLeber Euer Tobi und Marcell Taub und Blind. FREI von der Leber. einfach mal schnacken by Tobias Josef und Marcell Feldmann
Neue Serie! „Eltern kommen zu Wort" In dieser neuen Podcastreihe kommen Eltern und andere direkt Betroffene zu Wort. Ein Blick hinter die Kulissen. Viele Eltern stellen sich die gleichen Fragen. Die Antworten sind jedoch sehr einseitig. Wir führen täglich Gespräche, die andere Antworten zulassen. Von dieser Vielfalt an Antworten möchten wir Eltern berichten lassen. Es gibt nicht nur das Eine, die Betreuungslandschaft, die Gedanken der Eltern und die Möglichkeiten, die wir haben, sind bunt. Freut Euch auf ehrliche Einblicke. Heute lässt Anna uns in ihre Geschichte blicken. Anna ist erfolgreiche Geschäftsfrau, Ehefrau und Mutter von Carlo. Alles kam irgendwie anders als „geplant“ und wie der Weg von Carlo, Carlos Papa und Anna ausschaut, hört ihr im Podcast. Es geht um das „Dorf“, welches doch jede Familie irgendwie braucht, um zu wachsen. Es geht um Optimierung und Entschleunigung – es geht um das Leben, welches sich nun mal nicht immer nach nur einer Schablone planen lässt. Wer Kontakt zu Anna aufnehmen möchte, kann sich gerne bei uns melden. Wir geben den Kontakt gerne weiter. Abonniert unseren Podcast und bleibt informiert über alle Neuigkeiten rund um die frühe Betreuung. Wenn ihr jemanden kennt, der das auch wissen sollte, leitet doch den Link gerne weiter. Wir setzen uns mit unserer Gesellschaft für eine Wende in der Frühbetreuung ein. Wir möchten, dass die Qualität in Krippen massiv verbessert wird und Eltern die Möglichkeit bekommen, Carearbeit in den ersten Lebensjahren der Kinder individuell zu gestalten. Unterstützt uns durch eine Mitgliedschaft oder Spende und teilt diesen Link, wo immer ihr könnt! Denn DU bist wichtig! www.fruhe-bindung.de Instagram: fruehe_bindung Podcast: Auf den Anfang kommt es an
Christiane Mähr ist seit über 15 Jahren als Unternehmensberaterin mit Fokus auf Nachhaltigkeits- und Zukunftskommunikation tätig. Sie begleitet Menschen, Betriebe und Organisationen in die Welt von Morgen und entwickelt gemeinsam mit ihnen Zukunftsstorys. "Sowohl beruflich als auch privat beschäftige ich mich seit vielen Jahren mit der intra- sowie interpersonalen Entwicklung und Kommunikation. Umso schöner war es, als ich auf die Inner Development Goals gestoßen bin, die in meinen Augen nicht nur eine Grundvoraussetzung für die Erreichung der 17 SDGs darstellen, sondern auch im Hinblick auf das Leben und Tun innerhalb einer Community immer wichtiger werden." In diesem Live Podcast führt Jutta Kallies Schweiger ein Gespräch mit Christiane über ihre Zeit in Tansania, aus der sie viele Impulse mitgebracht hat, die sie mit uns teilen möchte. "Es war in gewisser Weise der Beginn einer neuen Reise – zu mir selbst, aber auch zu einem noch tieferen Verständnis dafür, dass wir die Welt von Morgen mit anderen Augen sehen müssen, um auch in ein entsprechendes, nachhaltiges Tun zu kommen und einen enkeltauglichen Lebensstil zu pflegen." Wer Kontakt zu Christiane aufnehmen möchte, findet Sie hier auf LinkedIn
Generation Z – faul – fordernd – nicht belastbar!? Viele Unternehmer*innen sind frustriert wenn sie mit den „jungen Menschen von heute“ zu tun haben. Tatsächlich hört man dann häufiger, dass die ja gar nicht mehr arbeiten wollen, sofort ein Burnout haben (weil das anscheinend Mode ist) und natürlich sind sie unkonzentriert weil sie ständig nur am Handy hängen. Frederic Keller arbeitet mit seinem Unternehmen „Mein mutiger Weg“ genau mit den jungen Menschen über die so uncharmante Aussagen getroffen werden. Was er dazu sagt, wie junge Menschen ticken und ob man sie doch irgendwie zum arbeiten bewegen kann, darüber spreche ich mit ihm in dieser Podcastfolge vom Business Rodeo. Wer Kontakt zu Frederic möchte: Hier nochmal die Links: www.mutmacher.de (Hauptwebsite) https://business.mein-mutiger-weg.de/ (für Unternehmen)
Die Stimme für Erfolg - Der stimmige Podcast mit Beatrice Fischer-Stracke
Ausführlich beantwortet sie Fragen rund um Social Selling und den Utnerschied zu Social Marketing. Manuela Vollmer ist Unternehmerin und Social Selling-Expertin für selbstständige Frauen, die sich und ihr online Business authentisch auf's nächste Level heben möchten. Manuela zählt aktuell zu den TOP 15 der LinkedIn Index Experten in der DACH-Region. Ihre über 20-jährige Vertriebserfahrung zahlt dabei voll in ihre Expertise ein. Sie war u. a. selbst lange Zeit Trainerin und Coach im nationalen und internationalen Business für Sales & Management tätig. Mit einer Reichweite von über 10 K Followern auf Social Media ist sie durch ihre Beiträge und Artikel auf 3 Plattformen präsent und nimmt dabei kein Blatt vor dem Mund, wenn es um authentischen Businessaufbau, Marketing & Sales für Solopreneurinnen geht. 2 020 hat sie als ausgebildeter NLP-Coach ihr eigenes Unternehmen ELA Chance2Change GmbH gegründet und ihr moderner Businessansatz der Strategie & Magie® spiegelt sich auch in ihrem Coaching und Mentoring wider. Sie ist Mutter von 2 erwachsenen Töchtern, vernarrt in ihren Cocker Spaniel und bezeichnet sich selbst als Hard Rock Babe. Aktuell pendelt sie zwischen ihren beiden Wohnorten in Süddeutschland und Gardasee. Im Interview beantwortet Manuela Vollmer Fragen nach Social Selling sehr ausführlich. Was muss ich beachten, wenn ich Kunden gewinnen möchte auf LinkedIn. Welche Vorbereitungen sind notwendig und was sollte ich besser unterlassen. Wer Kontakt zu Manuela Vollmer aufnehmen möchte, schaut sich am besten auf ihrer Website um: https://www.magicfemmepreneur.com/linkedin Ihr LinkedIn-Profil: https://www.linkedin.com/in/manuela-vollmer/ Wenn Du noch bei meiner kostenlosen Challenge „Raus aus dem Schatten“ vom 28.11.-2.12.22 mitmachen willst, dann melde Dich hier an: https://beatricefischerstracke.com/raus-aus-dem-schatten-challenge/ --------------------------
Die Dortmunder Musikerin, Malerin und Dichterin Anke Ames sieht sich im Clan der Mütter, Clan der Künstler, der Musiker, der Internierten... Sie erzählt in dem Porträt von den Folgen ihrer Bipolarität, ihrer Biografie, ihrer Kunst, ihrer Lebenssicht, und auch von dem, was sie sich für die Zukunft wünscht - ein Bürgerhaus in Dortmund...Anke Ames möchte in diesem Gespräch mit Eva Ihnenfeldt die Botschaft weitergeben, dass jeder Mensch seinen Stern finden und leben können soll.Wer Kontakt mit Anke Ames aufnehmen möchte:https://www.ankeames.de/https://silberbow.bandcamp.com/https://www.facebook.com/anke.ames/https://www.instagram.com/silberbow/
In dieser Folge spricht Philipp mit seinem Gast Christian über seine Arbeit als Eigentümer und Geschäftsführer u. a. der Hotels „vier Jahreszeiten“ und das Restaurant Wolkenlos in Timmendorfer Strand. Christian spricht davon, wie er zu diesem Beruf gekommen ist und warum er damit seinen Traum erfüllt hat. Er erzählt außerdem von der Firmenphilosophie und wie sie versucht haben in der heutigen Zeit Mitarbeitende zu finden und weiterzuentwickeln. Zudem gibt er Einblicke in die Pandemiezeit, die vor allem von Unsicherheit und wenig Planungsmöglichkeiten gezeichnet war. Wer Kontakt zu Christian aufnehmen möchte und mehr über seine Branche erfahren will oder eine Bewerbung an ihn senden möchte, kann dies über c.kermel@vivaldi-ag.de tun. Viel Spaß beim Hören! Ich würde mich riesig über eine Bewertung bei Google Podcast oder Spotify oder einen Daumen hoch bei Youtube freuen. Schicke diesen Podcast auch gerne an Freunde. Philipp
Wer Kontakt zu einer Person hatte bei der eine Ansteckung mit der Omikron-Variante vorliegt, muss für 14 Tage in Quarantäne. Mehr dazu im Schwerpunkt des Audio Snack.
Wer Kontakt zu einer Person hatte bei der eine Ansteckung mit der Omikron-Variante vorliegt, muss für 14 Tage in Quarantäne. Mehr dazu im Schwerpunkt des Audio Snack.
Glücklich altern ist eine Entscheidung-Podcast von Sabine Linser
#32 Interview mit Heike Marczalek. Heike ist Juristin, Mediatorin & Transformationscoach. Sie hat selbst durch viele Schicksalsschläge den Weg zu sich und ihrem Inneren gefunden. Sie hat gelernt sich zu lieben, sich alles zu zu trauen und in jeder Herausforderung die Chance zu sehen, zu wachsen. Durch ihre Arbeit, in der auch Kommunikation, und Energiearbeit wichtige Säulen sind, hilft sie Frauen, ihre Reise zu sich selbst anzutreten, alte limitierende Glaubenssätze aufzulösen und schlechte Energiebänder aus der Vergangenheit zu verabschieden. Wer Kontakt mit Heike aufnehmen möchte, kann ihr schreiben unter: +49 1575 8199301 kontakt@heikemarczalek.de In den sozialen Netzwerken findet ihr sie unter: https://www.facebook.com/hmarczalek https://www.instagram.com/heikemarczalek/
"Ich liebe Menschen" - wer kann das schon sagen? Carlos Frischmuth, Autor, Speaker, Managing Director bei Hays sagt und meint es. In dieser Episode reden wir über New Work, Agilität und Altes in neuer Verpackung. Wir sprechen über das, was uns motiviert und wichtig ist in unserem Arbeitsleben. Wer Kontakt aufnehmen möchte zu Carlos Frischmuth, gerne bei LinkedIn oder hier bei www.new-work-bullshit.de/.
Hast du dich jemals gefragt, was Trance und Hypnose ist? Wie kann sie für die Selbstentwicklung genutzt werden?Trance und Hypnose werden oft missverstanden. Dr. Christoph Mauer wird dir erklären, was sie sind, wie sie funktionieren und wie du sie selbst nutzen kannst. Er wird auch Beispiele für ihre Anwendung im Alltag und im Beruf geben. Du wirst die verschiedenen Techniken kennenlernen, die er selbst bei seinen Kunden anwendet, um ihnen zu helfen, ihre Ziele leichter als bisher zu erreichen.Dr. Christoph Mauer ist Unternehmer, Notarzt, Hypnosetherapeut und Dozent in der Erwachsenenbildung. Über 2 Jahrzehnte leitete Dr. Christoph Mauer Seminare für Trainer und bildete dabei fast 1000 Teilnehmer aus. Seit fast 30 Jahren arbeitet er in der Notfall- und Intensivmedizin und lehrte hierzu an der Universität Erlangen. Seit mehreren Jahren begleitet er Menschen in seiner Privatpraxis für Hypnosetherapie durch Lebenskrisen. Seine effizienten Methoden lassen sich aber darüber hinaus erfolgreich auch in das Berufsleben übertragen und verhelfen dort zu besserer Führungsqualität.Wer Kontakt mit Christoph aufnehmen will:info@praxis-mauer.dewww.praxis-mauer.de
Hast du dich jemals gefragt, was Trance und Hypnose ist? Wie kann sie für die Selbstentwicklung genutzt werden? Trance und Hypnose werden oft missverstanden. Dr. Christoph Mauer wird dir erklären, was sie sind, wie sie funktionieren und wie du sie selbst nutzen kannst. Er wird auch Beispiele für ihre Anwendung im Alltag und im Beruf geben. Du wirst die verschiedenen Techniken kennenlernen, die er selbst bei seinen Kunden anwendet, um ihnen zu helfen, ihre Ziele leichter als bisher zu erreichen. Dr. Christoph Mauer ist Unternehmer, Notarzt, Hypnosetherapeut und Dozent in der Erwachsenenbildung. Über 2 Jahrzehnte leitete Dr. Christoph Mauer Seminare für Trainer und bildete dabei fast 1000 Teilnehmer aus. Seit fast 30 Jahren arbeitet er in der Notfall- und Intensivmedizin und lehrte hierzu an der Universität Erlangen. Seit mehreren Jahren begleitet er Menschen in seiner Privatpraxis für Hypnosetherapie durch Lebenskrisen. Seine effizienten Methoden lassen sich aber darüber hinaus erfolgreich auch in das Berufsleben übertragen und verhelfen dort zu besserer Führungsqualität. Wer Kontakt mit Christoph aufnehmen will: info@praxis-mauer.de www.praxis-mauer.de
In diesem Gespräch spricht Katharina mit Barbara Erhardt-Gessenharter, der Initiatorin der BI Menschenwürde. Wie kam es zu der Gründung? Wie genau sieht die Arbeit des Vereins aus? Wer kann mitmachen? An verschiedenen Beispielen wird deutlich, was die BI Menschenwürde in Buxtehude und Umgebung leistet. „Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.“ (Art.1 GG) Wer überall dort, wo Menschenwürde in unserem Umkreis nicht geschützt, sondern angetastet wird, als Korrektiv eingreifen möchte, ist herzlich zur Mitarbeit eingeladen! Spenden werden gerne entgegen genommen. Wer Kontakt aufnehmen möchte kann dies ebenso gerne tun: http://www.bi-menschenwuerde.de/mitmachen/spenden bi-menschenwuerde@gmx.de BI Menschenwürde Sparkasse Harburg-Buxtehude Kto. Nr.: 90454430 BLZ: 207 500 00 IBAN: DE54207500000090454430 BIC: NOLADE21HAM
Wer sollte eigentlich ein Testament schreiben und was muss dabei beachtet werden? Herbert Hauke, Fachanwalt für Erbrecht beantwortet zwar nicht alle, dafür aber sehr wichtige Fragen. Bitte entschuldigt die Tonqualität. Durch den Hall sind unsere Stimmen so leise, dass ihr den Podcast diesmal auf voller Lautstärke hören solltet - oder einfach über Kopfhörer. Wer Kontakt zu Herrn Hauke möchte, kann ihn unter info@hauke-mueller-partner.de erreichen. Mein Name ist Kerstin Sturm, ehrenamtliche Sterbebegleiterin für das Hospiz Suttgart. Hauptberuflich bin ich Texterin www.kerstinsturm.de Folge direkt herunterladen
Stephanie Heinze ist eine ganz besonders beeindruckende Frau, die selbst auch davon spricht, dass ihr die Parkinsonerkrankung viele Türen geöffnet hat. Als Leiterin der Hilde-Ulrichs-Stiftung ist sie vielen sicherlich ein Begriff. Stephanie war lange in internationalen Konzernen beruflich erfolgreich tätig. Dann traf sie die Diagnose Morbus Parkinson und sie ist einige Jahre später aus dem Job ausgestiegen. Sie begann eine Ausbildung zur Stiftungs-Managerin und leitet seit 7 Jahren die heute sehr anerkannte und erfolgreich tätige Hilde-Ulrichs-Stiftung. Damit hat sie ihrem Leben eine neue Richtung gegeben – zum Glück für uns alle. Mit Stephanie spreche ich aber nicht nur über ihre Stiftungsarbeit sondern auch darüber, wie man gut durch den Behördendschungel kommt und über ihre spannenden Reiseerlebnisse auf dem Jakobsweg. Das und vieles mehr hörst du in dieser Folge. Links zu dieser Folge: Hilde-Ulrichs-Stiftung - Aktives Leben mit Parkinson: www.aktive-parkinsonstiftung.de Wer Kontakt mit Stephanie aufnehmen möchte kann sich auf diesem Wege bei ihr melden: https://www.aktive-parkinsonstiftung.de/hilde-ulrichs-stiftung/team/stephanie-heinze/Alle Infos über die Aktion "Pilgern für die Parkinsonforschung": http://www.pilgern-mit-parkinson.deDas Pilger-A-Z, wo Stephanie ihre Erlebnisse auf dem Jakosweg anschaulich beschrieben hat: http://www.pilgern-mit-parkinson.de/index.php/pilger-a-zLinks Institutionen und Verbänden, die bei sozialrechtlichen Fragestellungen Beratung und Unterstützung anbeiten:Hessisches Koordinationsbüro für Frauen mit Behinderung: https://www.hkfb.de/hessisches-koordinationsbuero-fuer-frauen-mit-behinderung.htmlFachstelle EUTB - Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung: https://www.teilhabeberatung.deSozialverband VdK: https://www.vdk.de/deutschland/Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband: https://www.der-paritaetische.deIch freue mich über deine Rückmeldung zu dieser Podcastfolge. Schreibe mir gerne über das Kontaktformular oder direkt an: kontakt@jetzt-erst-recht.info Viele weitere Infos findest du auch auf meiner Homepage https://www.jetzt-erst-recht.info/ Danke für die Musik an: www.bensound.com
In unserer heutigen Folge wenden wir uns - im 2. und letzten Teil - wieder dem kürzesten Weg von der Ideenentwicklung, bis hin zu fertigen Dienstleistungen und Produkten zu. Letztere können auch für das sogenannte Internet der Dinge - kurz IOT genannt - entwickelt werden. Hierzu hatten wir uns sehr interessanten Interview Partner eingeladen: und zwar Niels Löwe von der Firma Lionizers. Hier der Link zum ersten Teil » Und hier geht es nun weiter mit dem 2. Teil ... Wir verstehen uns mit unserem GEHIRNfutter Podcast als ein Reisebegleiter an die Grenzen unseres Bewusstseins und unserer Wahrnehmung – basierend auf moderner Gehirnforschung. Worum es in dieser Erkenntnisreise geht, lässt sich in unserem GEHIRNfutter Podcast Trailer nachlesen und nachhören. Dort befindet sich auch unser aktueller Sendeplan. HIER DIE ÜBERSICHT DER INTERVIEW-FRAGEN IN DIESER IOT PODCAST-FOLGE Uns ist positiv aufgefallen, dass Ihr eine starke soziale Komponente in Eurem Handeln lebt. Ist das Internet der Dinge ein Chance für alle Menschen - auch in Entwicklungs- und Schwellenländern? Beschreibe uns aus Deiner Sicht den idealen Ablauf eines IOT-Projektes bei Euch als “Lionizers”: Wir haben uns ja auf unserem Vortrag “Brain Hacking” hier im Hamburg Wasserschloss kennen gelernt. In unserem ersten Treffen danach sagtest Du, dass Dich das Thema Gehirnforschung schon lange Jahre anspricht. Wie kam es dazu und welche Bedeutung für Dich privat und beruflich misst Du dem bei? Die Kontaktdaten zu Niels Löwe und seinen “Lionizers” finden sich auf unserer Seite in den Show-Notes zu dieser Sendung. Wer Kontakt zu Niels Löwe aufnehmen möchte kann dieses hier per Email oder auf der Webseite der Firma LIONIZERS tun. AUSBLICK AUF DIE NÄCHSTE SENDUNG In der nächsten Sendung werden wir nach unserer längeren Sendepause ein Update in Sachen des neuen NEURONprocessor 3 und unseres neuen StartUp - der NEURONprocessing Denkfabrik, Akademie und Institut für Gehirn- & Zukunftsforschung liefern.
In unserer heutigen Folge wenden wir uns - im 2. und letzten Teil - wieder dem kürzesten Weg von der Ideenentwicklung, bis hin zu fertigen Dienstleistungen und Produkten zu. Letztere können auch für das sogenannte Internet der Dinge - kurz IOT genannt - entwickelt werden. Hierzu hatten wir uns sehr interessanten Interview Partner eingeladen: und zwar Niels Löwe von der Firma Lionizers. Hier der Link zum ersten Teil » Und hier geht es nun weiter mit dem 2. Teil ... Wir verstehen uns mit unserem GEHIRNfutter Podcast als ein Reisebegleiter an die Grenzen unseres Bewusstseins und unserer Wahrnehmung – basierend auf moderner Gehirnforschung. Worum es in dieser Erkenntnisreise geht, lässt sich in unserem GEHIRNfutter Podcast Trailer nachlesen und nachhören. Dort befindet sich auch unser aktueller Sendeplan. HIER DIE ÜBERSICHT DER INTERVIEW-FRAGEN IN DIESER IOT PODCAST-FOLGE Uns ist positiv aufgefallen, dass Ihr eine starke soziale Komponente in Eurem Handeln lebt. Ist das Internet der Dinge ein Chance für alle Menschen - auch in Entwicklungs- und Schwellenländern? Beschreibe uns aus Deiner Sicht den idealen Ablauf eines IOT-Projektes bei Euch als “Lionizers”: Wir haben uns ja auf unserem Vortrag “Brain Hacking” hier im Hamburg Wasserschloss kennen gelernt. In unserem ersten Treffen danach sagtest Du, dass Dich das Thema Gehirnforschung schon lange Jahre anspricht. Wie kam es dazu und welche Bedeutung für Dich privat und beruflich misst Du dem bei? Die Kontaktdaten zu Niels Löwe und seinen “Lionizers” finden sich auf unserer Seite in den Show-Notes zu dieser Sendung. Wer Kontakt zu Niels Löwe aufnehmen möchte kann dieses hier per Email oder auf der Webseite der Firma LIONIZERS tun. AUSBLICK AUF DIE NÄCHSTE SENDUNG In der nächsten Sendung werden wir nach unserer längeren Sendepause ein Update in Sachen des neuen NEURONprocessor 3 und unseres neuen StartUp - der NEURONprocessing Denkfabrik, Akademie und Institut für Gehirn- & Zukunftsforschung liefern.
In unserer heutigen Folge wenden wir uns dem kürzesten Weg von der Ideenentwicklung, bis hin zu fertigen Dienstleistungen und Produkten zu. Letztere können auch für das sogenannte Internet der Dinge - kurz IOT genannt - entwickelt werden. Dieses dringt immer weiter in unseren Alltag vor und wird enorme Auswirkung auf unser gegenwärtiges und zukünftiges Leben haben. Wenn man jetzt hinzunimmt, dass wir auch an der Schnittstelle dazu stehen, unser Gehirn mit Computertechnologie und darüber auch mit dem Internet direkt zu verbinden, so zeigt sich die ganze Dimension des Themas auf. Von den Herausforderung der künstlichen Intelligenz, die ebenfalls auf uns zukommt, einmal ganz zu schweigen. Doch zuerst wollen wir uns mit dem Internet der Dinge beschäftigen und haben uns hierzu einen sehr interessanten Interview Partner eingeladen: und zwar Niels Löwe von der Firma Lionizers. Doch nun viel Inspiration mit unserem Interview ... Wir verstehen uns mit unserem GEHIRNfutter Podcast als ein Reisebegleiter an die Grenzen unseres Bewusstseins und unserer Wahrnehmung – basierend auf moderner Gehirnforschung. Worum es in dieser Erkenntnisreise geht, lässt sich in unserem GEHIRNfutter Podcast Trailer nachlesen und nachhören. Dort befindet sich auch unser aktueller Sendeplan. HIER DIE ÜBERSICHT DER INTERVIEW-FRAGEN IN DIESER IOT PODCAST-FOLGE Wer bist Du? Erzähl uns kurz von Dir und Deinen “Lionizers”: Interessant aus unserem Vorgespräch war, dass Du Dich bzw. Ihr Euch auf “IOT - Internet of Things / Internet der Dinge” spezialisiert habt. Kannst Du uns als Fachmann Deine Sicht auf das IOT einmal geben: Was sind Deiner Meinung nach, die größten Herausforderungen, die mit dem Internet der Dinge generell einher gehen? Haben die etablierten Unternehmen in Deutschland das Internet der Dinge richtig verstanden? Bestehen hier Chancen für kleine Unternehmen bzw. neue StartUps? Kann IOT Deiner Meinung nach grosse Disruptionen auslösen? Was sind die bisherigen Produkt bzw. Entwicklungs High-Lights aus Deutschland? Was hältst Du weltweit als Bahnbrechend in Sachen IOT? ... Weiter geht es in Teil 2 ... Wer Kontakt zu Niels Löwe aufnehmen möchte kann dieses hier per Email oder auf der Webseite der Firma LIONIZERS tun. AUSBLICK AUF DIE NÄCHSTE SENDUNG In der nächsten Sendung widmen wir uns dem zweiten Teil des Interviews! Darin stellen wir die Fragen, wie man im Internet der Ding (IOT) mit unserem NEURONprocessor und unserer NEURONprocessing Denkfabrik erfolgreicher und besser sein kann. Hierzu haben wir Niels Löwe von der Firma LIONIZERS weiter interviewt, die bereits im IOT erfolgreich unterwegs sind und Kunden in ihrer digitalen Transformation begleiten. Und das in Zukunft mit noch "mehr Köpfchen" durch den Einsatz des NEURONprocessor und der NEURONprocessing Denkfabrik.
In unserer heutigen Folge wenden wir uns dem kürzesten Weg von der Ideenentwicklung, bis hin zu fertigen Dienstleistungen und Produkten zu. Letztere können auch für das sogenannte Internet der Dinge - kurz IOT genannt - entwickelt werden. Dieses dringt immer weiter in unseren Alltag vor und wird enorme Auswirkung auf unser gegenwärtiges und zukünftiges Leben haben. Wenn man jetzt hinzunimmt, dass wir auch an der Schnittstelle dazu stehen, unser Gehirn mit Computertechnologie und darüber auch mit dem Internet direkt zu verbinden, so zeigt sich die ganze Dimension des Themas auf. Von den Herausforderung der künstlichen Intelligenz, die ebenfalls auf uns zukommt, einmal ganz zu schweigen. Doch zuerst wollen wir uns mit dem Internet der Dinge beschäftigen und haben uns hierzu einen sehr interessanten Interview Partner eingeladen: und zwar Niels Löwe von der Firma Lionizers. Doch nun viel Inspiration mit unserem Interview ... Wir verstehen uns mit unserem GEHIRNfutter Podcast als ein Reisebegleiter an die Grenzen unseres Bewusstseins und unserer Wahrnehmung – basierend auf moderner Gehirnforschung. Worum es in dieser Erkenntnisreise geht, lässt sich in unserem GEHIRNfutter Podcast Trailer nachlesen und nachhören. Dort befindet sich auch unser aktueller Sendeplan. HIER DIE ÜBERSICHT DER INTERVIEW-FRAGEN IN DIESER IOT PODCAST-FOLGE Wer bist Du? Erzähl uns kurz von Dir und Deinen “Lionizers”: Interessant aus unserem Vorgespräch war, dass Du Dich bzw. Ihr Euch auf “IOT - Internet of Things / Internet der Dinge” spezialisiert habt. Kannst Du uns als Fachmann Deine Sicht auf das IOT einmal geben: Was sind Deiner Meinung nach, die größten Herausforderungen, die mit dem Internet der Dinge generell einher gehen? Haben die etablierten Unternehmen in Deutschland das Internet der Dinge richtig verstanden? Bestehen hier Chancen für kleine Unternehmen bzw. neue StartUps? Kann IOT Deiner Meinung nach grosse Disruptionen auslösen? Was sind die bisherigen Produkt bzw. Entwicklungs High-Lights aus Deutschland? Was hältst Du weltweit als Bahnbrechend in Sachen IOT? ... Weiter geht es in Teil 2 ... Wer Kontakt zu Niels Löwe aufnehmen möchte kann dieses hier per Email oder auf der Webseite der Firma LIONIZERS tun. AUSBLICK AUF DIE NÄCHSTE SENDUNG In der nächsten Sendung widmen wir uns dem zweiten Teil des Interviews! Darin stellen wir die Fragen, wie man im Internet der Ding (IOT) mit unserem NEURONprocessor und unserer NEURONprocessing Denkfabrik erfolgreicher und besser sein kann. Hierzu haben wir Niels Löwe von der Firma LIONIZERS weiter interviewt, die bereits im IOT erfolgreich unterwegs sind und Kunden in ihrer digitalen Transformation begleiten. Und das in Zukunft mit noch "mehr Köpfchen" durch den Einsatz des NEURONprocessor und der NEURONprocessing Denkfabrik.
In dieser Folge wird es hypnotisch, denn wir lösen ein Versprechen aus den vorausgehenden Sendungen ein und haben unseren ersten und ausgezeichneten Interview Partner zum Thema Hypnose gefunden: Dr. Med. Siegfried Stoll. Wir haben uns für das Interview Zeit genommen, um das Thema tief und tiefgründig zu durchdringen. Insgesamt sind es drei Teile, von denen wir hier nun den ersten Teil präsentieren. Wir verstehen uns mit unserem GEHIRNfutter Podcast als ein Reisebegleiter an die Grenzen unseres Bewusstseins und unserer Wahrnehmung – basierend auf moderner Gehirnforschung. Worum es in dieser Erkenntnisreise geht, lässt sich in unserem GEHIRNfutter Podcast Trailer nachlesen und nachhören. Dort befindet sich auch unser aktueller Sendeplan. HIER DIE ÜBERSICHT DER INTERVIEW-FRAGEN IN DIESER PODCAST-FOLGE Wer bist Du? Erzähl uns kurz von Dir: Interessant aus unserem Vorgespräch war, dass der Begriff Hypnose nicht klar definiert ist. Kannst Du uns als Fachmann das einmal erklären: Was betrachtest du als deine Spezialität, wenn es um die Anwendung von Hypnose geht? Im Vorgespräch hast du erzählt, dass man mit Hypnose die Aufmerksamkeit erhöhen kann - oder dass jemand eine klarere Sicht auf etwas erlangen kann. Wie kann man sich das vorstellen? Wer Kontakt zu Dr. Med. Siegfried Stoll aufnehmen möchte kann dieses hier per Email tun. AUSBLICK AUF DIE NÄCHSTE SENDUNG In der nächsten Sendung werden wir Euch den spannenden 2. Teil präsentieren!
In dieser Folge wird es hypnotisch, denn wir lösen ein Versprechen aus den vorausgehenden Sendungen ein und haben unseren ersten und ausgezeichneten Interview Partner zum Thema Hypnose gefunden: Dr. Med. Siegfried Stoll. Wir haben uns für das Interview Zeit genommen, um das Thema tief und tiefgründig zu durchdringen. Insgesamt sind es drei Teile, von denen wir hier nun den ersten Teil präsentieren. Wir verstehen uns mit unserem GEHIRNfutter Podcast als ein Reisebegleiter an die Grenzen unseres Bewusstseins und unserer Wahrnehmung – basierend auf moderner Gehirnforschung. Worum es in dieser Erkenntnisreise geht, lässt sich in unserem GEHIRNfutter Podcast Trailer nachlesen und nachhören. Dort befindet sich auch unser aktueller Sendeplan. HIER DIE ÜBERSICHT DER INTERVIEW-FRAGEN IN DIESER PODCAST-FOLGE Wer bist Du? Erzähl uns kurz von Dir: Interessant aus unserem Vorgespräch war, dass der Begriff Hypnose nicht klar definiert ist. Kannst Du uns als Fachmann das einmal erklären: Was betrachtest du als deine Spezialität, wenn es um die Anwendung von Hypnose geht? Im Vorgespräch hast du erzählt, dass man mit Hypnose die Aufmerksamkeit erhöhen kann - oder dass jemand eine klarere Sicht auf etwas erlangen kann. Wie kann man sich das vorstellen? Wer Kontakt zu Dr. Med. Siegfried Stoll aufnehmen möchte kann dieses hier per Email tun. AUSBLICK AUF DIE NÄCHSTE SENDUNG In der nächsten Sendung werden wir Euch den spannenden 2. Teil präsentieren!
Warum ein Erdbeben und Facebook ein Problem für mich dargestellt hat. Wer Kontakt aufnehmen möchte einfach Mail an : http://unixweb.de/kontakt Grüße Joachim
Warum ich mich aus Facebook abgemeldet habe. Wer Kontakt aufnehmen möchte einfach Mail an : http://unixweb.de/kontakt Grüße Joachim