Podcasts about lebensjahren

  • 253PODCASTS
  • 392EPISODES
  • 35mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Oct 31, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about lebensjahren

Latest podcast episodes about lebensjahren

staYoung - Der Longevity-Podcast
Können die Babys von heute 100 Jahre alt werden? Prognosen mit José C. Andraz Santacruz & Nina Ruge

staYoung - Der Longevity-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 22:28


Heute spreche ich mit José Carlos Andraz Santacruz vom Max-Planck-Institut für demografische Forschung in Rostock über die Grenzen der Lebenserwartung. Oft wird gefragt, ob wir dank moderner Longevity-Therapien 120 oder gar 150 Jahre alt werden können – doch darum geht es der seriösen Forschung nicht. Im Mittelpunkt steht nicht die Lebensverlängerung um jeden Preis, sondern die Frage, wie wir länger gesund bleiben und die Zeit des Leidens im Alter verkürzen können. José Carlos erklärt, warum die Lebenserwartung in wohlhabenden Ländern zwar weiter steigt, sich ihr Tempo aber deutlich verlangsamt – und warum 100 Jahre für die meisten von uns wohl eine Illusion bleiben. In dieser Folge sprechen wir u.a. über folgende Themen: - Warum zielt Longevity-Forschung nicht auf extreme Lebensverlängerung, sondern auf mehr gesunde Lebensjahre ab? - Wie unterscheiden sich Lebensverlängerung und echte Langlebigkeit in der wissenschaftlichen Definition? - Wieso variieren Lebenserwartungen so stark je nach Geburtsort und Land? - Warum stieg die Lebenserwartung im frühen 20. Jahrhundert besonders stark an? - Welche Rolle spielten sauberes Wasser, Impfungen und Antibiotika für diesen rasanten Anstieg? - Warum verlangsamt sich der Zugewinn an Lebensjahren seit den 1990er-Jahren deutlich? - Inwiefern beeinflussen hohe Einkommen und Lebensstandard die Lebenserwartung – und wo liegen ihre Grenzen? - Welche Bedeutung haben neue medizinische Therapien, Pandemien oder soziale Veränderungen für zukünftige Lebenserwartungen? - Haben wir den Höhepunkt der Lebenserwartung bereits erreicht – oder gibt es noch Potenzial für Zuwächse? - Warum bleibt das Ziel der Longevity-Forschung, die Zeit des Leidens am Lebensende zu verkürzen, wichtiger als die reine Zahl der Lebensjahre? Weitere Informationen zu José Carlos Andrade Santacruz findest du hier: https://www.demogr.mpg.de/en https://sites.google.com/view/joandrade Du interessierst dich für Gesunde Langlebigkeit (Longevity) und möchtest ein Leben lang gesund und fit bleiben, dann folge mir auch auf den sozialen Kanälen bei Instagram, TikTok, Facebook oder YouTube. https://www.instagram.com/nina.ruge.official https://www.tiktok.com/@nina.ruge.official https://www.facebook.com/NinaRugeOffiziell https://www.youtube.com/channel/UCOe2d1hLARB60z2hg039l9g Disclaimer: Ich bin keine Ärztin und meine Inhalte ersetzen keine medizinische Beratung. Bei gesundheitlichen Fragen wende dich bitte an deinen Arzt/deine Ärztin. STY-244

Health Nerds
Sprechstunde: Eure Fragen zu Smartphone-Nutzung bei Kindern, digitalen Reizen und Auswirkungen auf das Gehirn

Health Nerds

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 29:08 Transcription Available


"Macht es überhaupt Sinn, in Schulen vermehrt iPads einzuführen – oder schadet die zusätzliche Bildschirmzeit den Kindern?" "Warum fragt eine Kinderärztin schon bei einem Einjährigen nach Mediennutzung - ist das wirklich ein Thema in diesem Alter?" "Hat es gesundheitliche Vorteile, auf ein altes Nokia ohne Social Media umzusteigen - also weniger Bildschirm, weniger Stress?" "Kann man auch als Erwachsener noch kurzsichtig werden, zum Beispiel durch häufiges Spielen am Handy?" – vielen Dank für Eure Fragen zu unserer aktuellen Podcast-Episode „Kinder & Smartphones: Wie digitale Reize das Gehirn verändern“. Matthias Baum aus dem HEALTH NERDS Wissenschaftsteam liefert hier in der Sprechstunde Antworten. Zur Hauptfolge: Smartphones, Tablets, YouTube, Games, Netflix & Co. – Kinder wachsen heute in einer Dauerverfügbarkeit von Reizen auf. Gleichzeitig steigen Konzentrationsprobleme, Schlafstörungen, motorische Defizite und emotionale Dysbalancen. Doch was passiert biologisch, wenn ein Kind regelmäßig auf einen Screen schaut? Kinder mit Smartphones – ein Thema, das sofort Emotionen weckt. Was macht regelmäßige Bildschirmnutzung im Kinder- und Jugendalter mit Körper, Gehirn und Psyche? Und wie viel ist zu viel? Podcast-Host Felix Moese und Gesundheitswissenschaftler Matthias Baum sind selbst Eltern kleiner Kinder. Die beiden tauchen tief ein in die Welt digitaler Reize und erklären die physiologischen, neurologischen und evolutionsbiologischen Zusammenhänge – jenseits von moralischer Panik, dafür wissenschaftlich fundiert und verständlich. Sie zeigen, wie Bildschirmzeit das kindliche Gehirn beeinflusst, warum das Belohnungssystem überstimuliert wird – und was das für Konzentration, Motivation und emotionale Entwicklung bedeutet. Besonders in den ersten Lebensjahren reagiert das Gehirn sensibel auf Reize – digitale Überforderung kann die neuronale Verschaltung langfristig verändern. Ein weiterer Schwerpunkt: der Zusammenhang zwischen Licht, Melatonin und Schlaf – und warum abendliches Scrollen nicht nur Kinder künstlich wach hält. Außerdem sprechen Felix und Matthias über die psychologischen Folgen von Social Media: den Vergleich mit anderen, den ständigen Dopamin-Kick – und warum das Risiko für ADHS-ähnliche Symptome steigt (übrigens auch bei Erwachsenen). Wie immer bleibt es nicht bei der Analyse: Felix und Matthias geben Orientierung für den Alltag. Sie zeigen konkrete Wege, wie Eltern ihre Kinder begleiten können, um digitale Kompetenz zu fördern statt Verbote auszusprechen. Mit praktischen Tipps – vom Co-Viewing bis zu klaren Offline-Zeiten. Am Ende steht die Erkenntnis: Digitale Medien sind weder gut noch böse. Entscheidend ist, wie bewusst wir sie nutzen – und ob Kinder noch genug Raum haben für das, wofür ihr Gehirn evolutionär vorgesehen ist: Bewegung, Begegnung und Erlebnisse in der realen Welt. HEALTH NERDS – Mensch, einfach erklärt. Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.

apolut: Standpunkte
„Generation Z“-Proteste weltweit – Regime Change oder „Jugendüberschuss“? | Von Hermann Ploppa

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 10:43


n vielen Ländern der südlichen Halbkugel kommt es zu Aufständen der jungen Generation. Was sind die Ursachen?Ein Standpunkt von Hermann Ploppa.So unterschiedliche Länder wie Peru, Indonesien, Marokko, Madagaskar, Nepal oder Kenia erscheinen peripher in unserer Wahrnehmung. Denn dort brennt und kracht es. Minister werden nackt durch die Straßen gejagt . Aus Hubschraubern der Sicherheitskräfte hagelt es scharfe Munition auf protestierende Jugendliche. Regierungsgebäude gehen in Flammen auf.Der gemeinsame Nenner: es sind junge Leute, Männer wie Frauen, die sehr zornig und kompromisslos auftreten. Sie nehmen den von Werbeindustrie erschaffenen Sammelbegriff „Generation Z“ als verbindende Selbstbezeichnung . Sie haben genug. Sie wollen sich nicht länger mit haltlosen Versprechungen abspeisen lassen. Ihr Protest ist oft spontan und wenig durchdacht. Es gibt keine charismatischen Führergestalten. Hier agiert die Schwarmintelligenz von Millionen von Handy-Nutzern.Es ist nämlich so: die Leute haben kaum was zu essen. Kaum was anzuziehen. Selten eine vernünftige Wohnung. Aber ein Handy haben fast alle in der Dritten Welt. Chinesen haben über Huawei preiswerte 5G-Netze in den armen Ländern hochgezogen. Und das hat auch tatsächlich einen Gebrauchswert in Ländern mit schlechten Straßen. Wenn man 15 Kilometer zum nächsten Markt marschiert ist, kann man Oma noch mal eben fragen, ob man für zu Hause auch noch ein Stück Fleisch mitbringen soll. Auch zum Absenden von Notrufen ist das Handy gut geeignet. Die Handys ermöglichen es zudem den jungen Leuten, sich über weite Strecken für Widerstandsaktionen gegen die Regierung zu verständigen. In Marokko schossen neue soziale Portale wie Pilze aus dem Boden als die Aufstände begannen.Bei uns kommen natürlich nur die Videos mit den brennenden Autos und Häusern an. Wirklich kompetente Deutungen des Geschehens sind eher selten und auf Expertenkreise beschränkt. Da gibt es die Theorie des „Jugendüberschusses“ in jenen wilden Ländern. Auf Englisch heißt dieser Begriff „Youth Bulge“, was man mit „Jugendbeule“ übersetzen könnte. Das bedeutet, dass in all diesen Ländern mit sozialen Unruhen der Anteil der sehr jungen Leute überdurchschnittlich hoch ist im weltweiten Vergleich. In der demographischen Darstellung ergibt sich ganz unten eine Ausbuchtung bei den Menschen im Alter von Null bis 35 Lebensjahren. Entsprechend dieser Wortwahl könnte man bei Deutschland, Italien, China und Japan von einer „Seniorenbeule“ sprechen. Perfide ist die Theorie, dass der überproportionale Bevölkerungsanteil der Youngster fast automatisch zu Revolten, Kriegen und Morden führen müsse. Der mittlerweile verstorbene Bremer Soziologe Gunnar Heinsohn hat gesagt, dass ein Überschuss an arbeitslosen jungen Männern zwangsläufig zu Gewalt führen müsse . Der ehemalige wissenschaftliche Berater der NATO und Stichwortgeber für Thilo Sarrazins Bestseller liefert den Imperien der westlichen Wertegemeinschaft mit seiner Jugendbeulen-Theorie die ideale Ausrede, um sich aus der eigenen Verantwortung am Massenelend in der Dritten Welt freizuschwatzen.Doch auch die fast schon reflexartig auftretende Vermutung, es handele sich hier wieder einmal um ein Regime Change-Theater, geht an der Sache vorbei. Nehmen wir nur mal das Fallbeispiel Marokko. Marokkos König Mohammed der Sechste regiert mit harter Hand eine Scheindemokratie. Der König hat durchgesetzt, dass Marokko ein Vorposten der westlichen Vorherrschaft bleibt....https://apolut.net/generation-z-proteste-weltweit-regime-change-oder-jugenduberschuss-von-hermann-ploppa/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Health Nerds
Kinder & Smartphones: Wie digitale Reize das Gehirn verändern

Health Nerds

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 50:48 Transcription Available


"Im Alter von 0 bis 2 Jahren sollte Bildschirmzeit komplett vermieden werden. Hier sehen wir nachweislich eine Veränderung zum Beispiel in der Entwicklung der Sprache." – Smartphones, Tablets, YouTube, Games, Netflix & Co. – Kinder wachsen heute in einer Dauerverfügbarkeit von Reizen auf. Gleichzeitig steigen Konzentrationsprobleme, Schlafstörungen, motorische Defizite und emotionale Dysbalancen. Doch was passiert biologisch, wenn ein Kind regelmäßig auf einen Screen schaut? Kinder mit Smartphones – ein Thema, das sofort Emotionen weckt. Was macht regelmäßige Bildschirmnutzung im Kinder- und Jugendalter mit Körper, Gehirn und Psyche? Und wie viel ist zu viel? Podcast-Host Felix Moese und Gesundheitswissenschaftler Matthias Baum sind selbst Eltern kleiner Kinder. Die beiden tauchen tief ein in die Welt digitaler Reize und erklären die physiologischen, neurologischen und evolutionsbiologischen Zusammenhänge – jenseits von moralischer Panik, dafür wissenschaftlich fundiert und verständlich. Sie zeigen, wie Bildschirmzeit das kindliche Gehirn beeinflusst, warum das Belohnungssystem überstimuliert wird – und was das für Konzentration, Motivation und emotionale Entwicklung bedeutet. Besonders in den ersten Lebensjahren reagiert das Gehirn sensibel auf Reize – digitale Überforderung kann die neuronale Verschaltung langfristig verändern. Ein weiterer Schwerpunkt: der Zusammenhang zwischen Licht, Melatonin und Schlaf – und warum abendliches Scrollen nicht nur Kinder künstlich wach hält. Außerdem sprechen Felix und Matthias über die psychologischen Folgen von Social Media: den Vergleich mit anderen, den ständigen Dopamin-Kick – und warum das Risiko für ADHS-ähnliche Symptome steigt (übrigens auch bei Erwachsenen). Wie immer bleibt es nicht bei der Analyse: Felix und Matthias geben Orientierung für den Alltag. Sie zeigen konkrete Wege, wie Eltern ihre Kinder begleiten können, um digitale Kompetenz zu fördern statt Verbote auszusprechen. Mit praktischen Tipps – vom Co-Viewing bis zu klaren Offline-Zeiten. Am Ende steht die Erkenntnis: Digitale Medien sind weder gut noch böse. Entscheidend ist, wie bewusst wir sie nutzen – und ob Kinder noch genug Raum haben für das, wofür ihr Gehirn evolutionär vorgesehen ist: Bewegung, Begegnung und Erlebnisse in der realen Welt. HEALTH NERDS – Mensch, einfach erklärt. Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.

Realtalk für deine Seele
Was fehlende Bindung mit fehlendem Mitgefühl zu tun hat

Realtalk für deine Seele

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 35:15


30 Sekunden Zusammenfassung Bindung entsteht in den ersten Lebensjahren durch emotionale Resonanz – durch Blicke, Berührung und Reaktion der Bezugspersonen. Sie bildet das Fundament für Sicherheit, Vertrauen und die Fähigkeit, Gefühle zu regulieren. Spiegelneuronen, die in dieser Zeit geformt werden, ermöglichen Empathie: Ein Kind lernt, Emotionen anderer zu erkennen und mitzuschwingen, wenn es selbst emotional gespiegelt wird. Fehlende oder unsichere Bindung führt dazu, dass ein Kind Gefühle unterdrückt oder übersteigert, um Reaktion zu bekommen. Dadurch wird das natürliche Mitgefühl und die Fähigkeit zur Resonanz gestört. Erwachsene mit unsicherer Bindung können Nähe und Emotion oft nicht halten. Sie verstehen rational, aber fühlen nicht wirklich mit – nicht aus Kälte, sondern aus einem erlernten Schutzmechanismus. Heilung ist möglich: Durch bewusste Selbstwahrnehmung, sichere Beziehungen und emotionale Offenheit kann Empathie neu entstehen – denn Mitgefühl beginnt dort, wo Bindung wieder hergestellt wird.   Kostenfreier Bindungstypentest: Bist du Eisbär, Schwan oder Pinguin? Hier klicken! Buche dir dein kostenfreies Erstgespräch: Fülle 7 Fragen aus und buche dir ein kostenfreies Erstgespräch zur HEARTset-Journey: Hier klicken! Studien zur Folge: Hier gehts zu allen Studien zur Folge

DNEWS24
Gedankenmacher: Populisten und Spalter

DNEWS24

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 4:54


#Gedankenmacher #DNEWS24 #EuropaHelmut Kohl ahnte es in seinen letzten Lebensjahren - das vereinigte Europa ist in Gefahr. Angela Merkel ist der lebende Beweis.

Weiter gedacht - der Podcast der WZ
#97 Diplomatenkind zwischen Wien, Los Angeles und Nikosia

Weiter gedacht - der Podcast der WZ

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 25:55 Transcription Available


Er war gerade einmal drei Wochen alt, als Nik Weiss 1994 mit seinen Eltern zum ersten Mal nach Washington flog, wo sein Vater Martin Weiss in der Botschaft arbeitete. Es sollte nicht der letzte Ortswechsel bleiben, denn in Niks ersten Lebensjahren pendelte die Familie regelmäßig zwischen Österreich und den USA hin und her, ehe sein Vater Generalkonsul in Los Angeles wurde. Mit 15 Jahren zog Nik dann wegen des Botschafterpostens seines Vaters nach Zypern um und kehrte erst nach dem Schulabschluss für den Zivildienst endgültig nach Wien zurück.

History Making Of - Geschichte Podcast
Maria Theresia: Die große Habsburgerin und ihre Zeit - Zeit für History #59

History Making Of - Geschichte Podcast

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 60:12


Maria Theresia ist eine der großen Frauen unserer Geschichte: In nur 63 Lebensjahren war die Habsburgerin Ehefrau, Mutter von 16 Kindern und vier Jahrzehnte lang Herrscherin über ein riesiges Reich – obwohl sie ursprünglich gar nicht für diese Rolle vorgesehen war. Erst als ihr Vater ohne männlichen Erben stirbt, wird die 23-Jährige plötzlich zur einer der mächtigsten Monarchien Europas.*Maria Theresias Welt hautnah erleben: Schloss Schönbrunn: Hier Klicken

Herzensmomente
#198 28 Learnings aus 28 Lebensjahren I Meine Learnings für dich

Herzensmomente

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 28:39


In dieser ganz persönlichen Folge nehme ich dich mit auf eine kleine Reise durch meine 28 Lebensjahre.Zu meinem Geburtstag habe ich mir die Zeit genommen, zurückzuschauen – auf Höhen, Tiefen, Wendepunkte und all die kleinen Momente dazwischen. Daraus sind 28 Learnings entstanden, die mich geprägt haben – und vielleicht auch dir wertvolle Impulse schenken.

BUNTE VIP GLOSS - Der Beauty Podcast
Stefanie Stahl: „Liebe bedeutet nicht, alle Erwartungen zu erfüllen.“


BUNTE VIP GLOSS - Der Beauty Podcast

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 44:01 Transcription Available


„Bindungsangst bedeutet, dass man einen Konflikt hat zwischen dem Bedürfnis nach Nähe und dem Bedürfnis nach Autonomie.“ - Stefanie Stahl ist Bestseller-Autorin, Psychologin und eine der bekanntesten Psychotherapeutinnen Deutschlands. Mit ihren Büchern erreicht sie Millionen Menschen, hilft ihnen, sich selbst besser zu verstehen und gibt praktische Tipps, um Liebe, Beziehung, Familie, Job und Alltag zu meistern. -- In dieser Folge von BUNTE VIP GLOSS spricht Podcast-Host Jennifer Knäble mit Stefanie Stahl über Bindungsangst – ein Thema, das viel mehr Menschen betrifft, als man denkt. Laut Studien haben rund 20 Prozent der Erwachsenen so große Angst vor Nähe, dass sie Schwierigkeiten haben, feste Beziehungen einzugehen. Die Ursache dafür liegt fast immer in der Kindheit: „Bindungsangst entsteht im Elternhaus – und nicht auf Social Media oder Dating-Apps, wie viele glauben“, so Stahl. -- Der Konflikt zwischen Nähe und Autonomie prägt uns von klein auf und kann bis ins Erwachsenenalter wirken. Der Grund: „Unsere Gehirne sind hochgradig subjektiv formatiert, weil sich in den ersten Lebensjahren sehr viel Software und Hardware entwickelt.“ -- Wie zeigt sich Bindungsangst in Partnerschaften? An welchem Punkt wird sie besonders deutlich? Welche Rolle spielen die Eltern? Wie kann Selbstreflexion helfen, trotz Ängsten eine glückliche Beziehung zu führen? Welche Auswirkungen hat Bindungsangst auf unser Sexleben? Warum leiden gerade Männer so oft an Einsamkeit? Und stimmt wirklich der Satz: „Jeder ist beziehungsfähig“ Stefanie Stahl bei BUNTE VIP GLOSS – Zuhören macht schön. -- Hier findet ihr alle Informationen zu unseren Podcast-Partnern: https://www.wonderlink.de/@buntevipgloss-partner -- Ein BUNTE Original Podcast.

Erfolg ist kein Zufall – Der Erfolgspodcast für finanzielle Freiheit
Nicolas Kröger - Mein Weg zum erfolgreichsten Spirituosen Influencer Deutschlands

Erfolg ist kein Zufall – Der Erfolgspodcast für finanzielle Freiheit

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 66:44


Von illegalen Schnaps-Brennereien bis hin zu den besten Hotels der Welt. Nicolas Kröger, der Mann hinter der Bar Wagemut und dem größten Youtube-Kanal Deutschlands zum Thema Spirituosen, hat in seinen jungen Lebensjahren schon einiges erlebt. Seinen genauen Werdegang, wie es ihm gelungen ist eine große Reichweite in einer Nische aufzubauen und wie er sich auch durch große Krisen gekämpft hat, erfahrt ihr in dieser Podcastfolge. ✘ Du möchtest endlich ein Immobilien-Portfolio aufbauen? Dann frage unbedingt bei meinem Unternehmen "Erfolg mit Immobilien" an und vereinbare ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠HIER⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ein Kennenlern-Termin.✘ Mein neues Buch "Erfolg ist kein Zufall" ist ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠HIER⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ab sofort bestellbar. Das MUSST du dir JETZT sichern! ✘ Bewirb dich für Deutschlands stärkstes Wachstumsnetzwerk ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.die-wichtigste-Stunde.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠✘ Bestelle dir jetzt mein SPIEGEL-Bestseller-Buch "Du kannst nicht nicht verkaufen: Beruflicher und privater Erfolg dank der 22 Gesetze eines Topverkäufers" ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠KLICKEHIER⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠✘ Folgt mir auch auf Instagram:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/mb_maurice_bork/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung
Mut zum Leben, Lust am Leben - trotz Krankheit

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 64:06


Ref.: Diakon Bernd Faßbender, Unternehmer i.R. und Stiftungsgründer, Limburg Diakon Faßbender hat in seinen 82 Lebensjahren viel erlebt - Höhen und Tiefen. Auch Krankenhäuser hat er schon oft von innen gesehen - ob wegen einer Krebserkrankung, einer Knie-OP oder einen neuen Hüfte. Doch in allem hat er sich die Lebensfreude nicht nehmen lassen und sich immer wieder auf die Füße gekämpft. Bis heute engagiert sich der Senior mit einer eigenen Stiftung für arme Kinder in Afrika. Wie der Glaube ihn dazu bewegt, trotz eigener Einschränkungen für andere da zu sein, das erzählt er uns in der Lebenshilfe.

Couchgeflüster
Eltern am Limit: Über Stress, Mental Load, Adultismus und Trotzphasen im Alltag

Couchgeflüster

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 41:16


„Es braucht ein Dorf, um ein Kind zu großzuziehen“: Fast jede Person, die ein Kind hat, hat diesen Satz irgendwann schon mal gehört. Doch was ist, wenn man von diesem Dorf einfach im Stich gelassen wird? Wenn man immer für alles verantwortlich ist, keine Sekunde Ruhe hat und zuhause wie im Job perfekt performen soll? Eine Realität für viele - wenn nicht die meisten - Familien. In dieser Folge sprechen wir über Stress, Mental Load in Familien und Beziehungen und warum es im Umgang mit Familien mehr Güte, Nächstenliebe und Verständnis braucht. Werbung / Die ersten Momente mit Baby im Bauch oder auf der Brust sind einzigartig – unvergesslich. Damit du diese Zeit in vollen Zügen genießen kannst, gibt es den neuen dm babybonus. Er begleitet dich als Schwangere und frischgebackene Mama oder Papa ab dem 3. Schwangerschaftsmonat, im Wochenbett und in den ersten drei Lebensjahren mit Baby und Kleinkind. Als perfekter Familien-Begleiter liefert er dir nur Inhalte, die auch wirklich zu dir und deiner aktuellen Lebensphase passen: Er versorgt dich und dein kleines Wunder mit nützlichen Tipps und Tricks für den Alltag, wertvollen Coupons und exklusiven Überraschungen. Klingt spannend? Dann einfach im dm Kundenkonto den dm babybonus aktivieren und von vielen Vorteilen profitieren. Du hast noch kein dm Kundenkonto? Auch kein Problem: Lade dir einfach und bequem die Mein dm-App auf dein Smartphone und registriere dich zum dm babybonus. Weitere Infos und Tipps zur Anmeldung findest du unter [dm.at/babybonus](https://www.dm.at/babybonus) Themenvorschläge, Lob, Ideen gerne an: [@couchgeflüster.vienna](https://www.instagram.com/couchgefluester.vienna/) [@sinah.edhofer](https://www.instagram.com/sinah.edhofer/) [@leonie_rachel](https://www.instagram.com/leonie_rachel/)

Meditation/nen für mehr Leichtigkeit und mehr Lebensfreude
Meditation - Zurück in Deinen Körper/Erdung und Urvertrauen stärken

Meditation/nen für mehr Leichtigkeit und mehr Lebensfreude

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 10:30


Gerade wenn wir in unseren ersten Lebensjahren zu wenig Nähe, Halt und emotionale Sicherheit erfahren haben, fehlt uns oft das tiefe Gefühl von Geborgenheit – dieses innere „Ich bin sicher. Ich bin gehalten.“Das wirkt sich direkt auf unser Wurzelchakra aus – unsere Verbindung zur Erde, zur Materie, zum Leben im Hier und Jetzt.Besonders wenn du spirituell arbeitest, ist eine starke Verwurzelung im Körper essenziell. Sonst fliegen wir ab – nehmen viel wahr, aber können es nicht verankern, nicht transformieren.✨ Deshalb habe ich eine kraftvolle Erdungs-Meditation für dich aufgenommen.Du verbindest dich dabei tief mit dem Erdkern, mit dem Feuer, mit der Ur-Kraft – und kommst wieder in deinen Körper.Für mehr Sicherheit. Für mehr Urvertrauen. Für dich.

Der ERCM Medizin Podcast
Stefanie Stahl: Selbstzweifel, Impostor-Syndrom & der Weg zu mehr Selbstwertgefühl

Der ERCM Medizin Podcast

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 75:08


Selbstzweifel kennt fast jeder – doch woher kommen sie überhaupt? Wann sind sie normal und können uns sogar motivieren? Und ab wann werden sie zum echten Problem? Vor allem aber: Wie gelingt es, sich davon zu befreien und innere Stärke zu entwickeln? Genau darüber sprechen wir mit Stefanie Stahl - Diplompsychologin, Psychotherapeutin und mehrfache Bestsellerautorin, die mit ihren Büchern bereits Millionen Menschen zu mehr Selbstbewusstsein und Lebensqualität verholfen hat. Im ERCM Medizin Podcast gibt sie tiefe Einblicke in die Entstehung von Selbstzweifeln: von frühen Prägungen in der Kindheit über unbewusste Glaubenssätze bis hin zu den vier psychischen Grundbedürfnissen, die unser Verhalten steuern.Stefanie Stahl erklärt, wie das „innere Schattenkind“ unser Denken und Fühlen beeinflusst. Wir sprechen über das Imposter-Syndrom – ein Phänomen, das selbst Persönlichkeiten wie Michelle Obama oder Lady Gaga betrifft – und über gezielte Selbstreflexion als Grundlage, negative Muster zu erkennen und zu durchbrechen.Welche alltagstauglichen Selbsthilfemethoden helfen dabei wirklich? Stefanie Stahl teilt praktische Übungen und erprobte Strategien aus über 30 Jahren Erfahrung. Sie macht Mut, sich auf den Weg zum „inneren Sonnenkind“ zu machen – und zeigt, warum sich Veränderung lohnt, damit wir unseren Selbstwert nachhaltig stärken können.Außerdem werfen wir einen Blick auf moderne Ansätze der Psychotherapie, klären, wann professionelle Hilfe wichtig ist – und diskutieren, welche Rolle KI, digitale Tools und neue Technologien künftig für unsere mentale Gesundheit spielen könnten. Zeitstempel:0:00 – Intro: Selbstzweifel als universelles Phänomen 2:01 – Stefanie Stahls Weg zur Psychologie & persönliche Erfahrungen 4:05 – Selbstzweifel als ständiger Begleiter im Berufsleben 5:03 – Selbstüberschätzung vs. Selbstzweifel in anspruchsvollen Berufen 7:16 – Narzissmus in der Ärzteschaft: Ursachen und Auswirkungen 8:50 – Imposter-Syndrom bei Ärzten und Leistungsträgern 12:14 – Talente vs. Training: Sind alle Menschen gleich begabt? 15:20 – Psychologische Grundstruktur: Evolutionäre Basis unserer Psyche 17:26 – Die vier Grundbedürfnisse: Bindung als wichtigstes Element 18:51 – Entstehung von Selbstzweifeln in der Kindheit 20:31 – Genetik vs. Umwelt: 50% genetische Komponente des Selbstwerts 23:26 – Testosteron und Selbstwahrnehmung bei Männern 24:32 – Social Media als Verstärker von Selbstzweifeln 27:12 – Verdopplung mentaler Probleme bei Jugendlichen (2008-2017) 29:14 – Neuroplastizität: Prägung in den ersten zwei Lebensjahren 32:51 – Frühkindliche Betreuung und langfristige Auswirkungen 35:16 – Positive Aspekte von Selbstzweifeln als Motivation 37:20 – Leidensdruck als Kriterium für behandlungsbedürftige Selbstzweifel 39:09 – Glaubenssätze als "Programmiersprache des Selbstwertgefühls" 41:35 – Selbsthilfe vs. professionelle Therapie 44:26 – Definition psychischer Gesundheit 46:17 – Angemessene vs. unangemessene Gefühle 48:26 – Praktische Übungen: Vom Grübeln zur bewussten Gedankenkontrolle 51:00 – KI als therapeutische Unterstützung: ChatGPT und Empathie 53:17 – Zukunft der Psychotherapie: Direkte Hirnmodulation 54:28 – Radiomodulation: Behandlung durch präzise Bestrahlung 55:58 – Mikrodosing und psychoaktive Substanzen in der Therapie 59:00 – Imposter-Syndrom bei Prominenten: Michelle Obama und Lady Gaga 1:00:44 – Weg zur inneren Stärke: Vom Schattenkind zum Sonnenkind 1:04:08 – Praktische Schritte zur Überwindung von Selbstzweifeln 1:05:22 – Versöhnung statt Loswerden: Umgang mit schwieriger Kindheit 1:07:15 – "Bin ich der Fehler?" – Kernfrage der Selbstwahrnehmung 1:08:52 – Loyalitätskonflikte zu den Eltern überwinden 1:10:41 – Stefanie Stahls persönlicher Umgang mit Selbstzweifeln 1:12:00 – Verborgene Vorteile negativer Glaubenssätze erkennen 1:14:34 – Abschluss: Selbsterkenntnis als wichtigster Schritt

Literatur Radio Hörbahn
Lyrik Wiedergehört: Gedichte von August Stramm – "Triebkrieg" ...

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later May 27, 2025 10:28


Lyrik Wiedergehört: Gedichte von August Stramm – "Die Nacht" ...August Stramms neue überraschende Wortkunst wirkte beispielgebend auf viele Autoren. Dieser Band präsentiert alle Gedichte, die in seinen letzten Lebensjahren veröffentlicht wurden, sowie auch diejenigen, die erst postum publiziert worden sind.Joerg K. Sommermeyer (JS), geb. am 14.10.1947 in Brackenheim,  Edition von Werken Josefa Gerhäusers, Franz Trellers, Oskar Panizzas, Fritz von Ostinis, H ugo Balls, Carl Einsteins, Ludwig Rubiners, Franz Kafkas, Heinrich von Kleists, Christian Morgensterns, Robert Müllers, Joseph von Eichendorffs, Adelbert von Chamissos, Georg Büchners, Denis Diderots, Wilhelm Heinrich Wackenroders, E. T. A. Hoffmanns, Heinrich Heines. Rainer Maria Rilkes, Annette von Droste-Hülshoffs, Jeremias Gotthelfs und Marie von Ebner-Eschenbachs. Joerg K. Sommermeyer (JS) lebt in Berlin.August Stramm, geboren am 29. Juli 1874 in Münster, gestorben am 1. September 1915 bei Horodec (östlich Kobryn, heute Weißrussland); während eines Sturmangriffs an der Ostfront gefallen. Bedeutender Dichter und Dramatiker des deutschen Expressionismus.Sprecher: Uwe Kullnick

SCHUTZRAUM - unsere digitale Zukunft
Zwischen Nähe und Netz – Digitale Medien und ihre Auswirkungen auf frühe Kindheit und Beziehungen

SCHUTZRAUM - unsere digitale Zukunft

Play Episode Listen Later May 26, 2025 51:27


In dieser Episode beleuchten wir ein Thema, das viele Eltern, Fachkräfte und Bezugspersonen beschäftigt – bewusst oder unbewusst: Wie verändert die zunehmende Nutzung digitaler Medien unseren Umgang mit Kindern – insbesondere in den ersten Lebensjahren? Wir gehen der Frage nach, welche Auswirkungen elterliche Smartphone-Nutzung auf die emotionale Entwicklung, die Selbst- und Co-Regulation und die Qualität der Beziehung zu Säuglingen und Kleinkindern haben kann. Was passiert, wenn ein Baby die Welt erkundet – und dabei in die abwesenden Augen eines Elternteils blickt, der gerade ins Smartphone vertieft ist? Welche Rolle spielen Oxytocin und Dopamin in der Eltern-Kind-Beziehung, und wie beeinflusst Technoferenz – also die digitale Störung zwischenmenschlicher Interaktionen – die kindliche Bedürfnisregulation und Bindung? Anhand aktueller Studien werfen wir einen wissenschaftlich fundierten Blick auf mögliche Risiken, aber auch auf Wege, wie Eltern achtsam, informiert und ohne Schuldgefühle mit diesen Herausforderungen umgehen können. Wir sprechen über emotionale Resonanz, Blickkontakt, soziale Rückversicherung – und wie kleine alltägliche Momente große Bedeutung für die Entwicklung eines Kindes haben. Ich spreche mit Gerhild Damm, u.a. Expertin auf dem Gebiet der frühkindlichen Entwicklung. Dabei steht nicht Kritik, sondern Verständnis und Stärkung im Mittelpunkt: Wie können wir Eltern und Bezugspersonen unterstützen, ihre wichtige Vorbildfunktion bewusst und liebevoll zu gestalten – trotz (oder gerade wegen) digitaler Ablenkung?

Literatur Radio Hörbahn
Lyrik Wiedergehört: Gedichte von August Stramm – "Die Nacht" ...

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later May 26, 2025 11:35


Lyrik Wiedergehört: Gedichte von August Stramm – "Die Nacht" ...August Stramms neue überraschende Wortkunst wirkte beispielgebend auf viele Autoren. Dieser Band präsentiert alle Gedichte, die in seinen letzten Lebensjahren veröffentlicht wurden, sowie auch diejenigen, die erst postum publiziert worden sind.Joerg K. Sommermeyer (JS), geb. am 14.10.1947 in Brackenheim,  Edition von Werken Josefa Gerhäusers, Franz Trellers, Oskar Panizzas, Fritz von Ostinis, Hugo Balls, Carl Einsteins, Ludwig Rubiners, Franz Kafkas, Heinrich von Kleists, Christian Morgensterns, Robert Müllers, Joseph von Eichendorffs, Adelbert von Chamissos, Georg Büchners, Denis Diderots, Wilhelm Heinrich Wackenroders, E. T. A. Hoffmanns, Heinrich Heines. Rainer Maria Rilkes, Annette von Droste-Hülshoffs, Jeremias Gotthelfs und Marie von Ebner-Eschenbachs. Joerg K. Sommermeyer (JS) lebt in Berlin.August Stramm, geboren am 29. Juli 1874 in Münster, gestorben am 1. September 1915 bei Horodec (östlich Kobryn, heute Weißrussland); während eines Sturmangriffs an der Ostfront gefallen. Bedeutender Dichter und Dramatiker des deutschen Expressionismus.Sprecher: Uwe Kullnick

NDR Feature Box
Ich vergebe nicht, ich vergesse nicht

NDR Feature Box

Play Episode Listen Later May 25, 2025 54:28


Nachtgespräche mit Louise Bourgeois "Der schöpferische Impuls für all meine Arbeiten ist in meiner Kindheit zu suchen." Als Louise Bourgeois diesen Satz aussprach, war sie bereits 95 Jahre alt. Ihr gesamtes künstlerisches Schaffen kreist um die Themen Abhängigkeit, Hass, Gewalt, Liebe, Aufbegehren innerhalb der Familie. In ihren letzten Lebensjahren konnte sie nicht mehr so recht schlafen und hat nachts viel gezeichnet. In dieser akustischen Nachtgeschichte blickt die französisch-amerikanische Bildhauerin zurück auf ein künstlerisch aufregendes Leben, für das sie 87-jährig mit dem Praemium imperiale ausgezeichnet worden ist. Von Ina Strelow und Heide Schwochow Redaktion: Joachim Dicks Produktion: NDR 2011

Leben ist mehr
Teure Anschaffung

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later May 17, 2025 3:32


Bremsklötze oder Bremsscheiben? Kettenschaltung oder Nabenschaltung? Vollgefedert, halb gefedert – gar nicht gefedert? Ich tat mich wirklich nicht leicht mit dem Kauf eines neuen Fahrrads. Die Auswahl ist für den Fahrrad-Laien sowohl online im Shop als auch offline im Geschäft riesengroß. Und nimmt man schon einmal Geld für so eine Anschaffung in die Hand, will man es auch möglichst gut anlegen. Bloß kein Drahtesel, der nach 200 km nicht mehr rundläuft! Nein, wenn, dann soll das Rad gern auch viele Jahre halten. Deswegen prüfen wir auf Qualität und Klasse. Erst recht bei allen größeren Investitionen: Smartphone, Auto, Wohnung oder sogar ein Haus. Es soll ja das Geld auch wert sein.In der Bibel gebraucht Gott das Kaufen und Erwerben von Eigentum, um seinen Rettungsplan zu erklären. Jesus Christus kam vor 2000 Jahren auf die Erde, um ein perfektes Leben zu geben. Nach etwa 30 Lebensjahren gab er dieses Leben freiwillig hin, um einen Preis zu bezahlen – für uns! Jesus investierte alles. Höchstpreis geboten. Höchstpreis gezahlt. Er wollte uns »kaufen«, damit wir nicht mehr unseren üblen Launen und gierigen Lüsten gehören, die in Tod und Verderben enden, sondern ihm, damit wir wahren Frieden und echte Freude finden. Was für eine Investition! Jesus dachte tatsächlich, dass es das wert war! Dass wir es wert waren.Prüfte ich mein Leben so genau, wie das oben erwähnte neue Fahrrad, müsste ich schnell feststellen, dass man es da keinesfalls mit einem Spitzenklasse-Modell zu tun hätte. Ehrlich gesagt, hat es allenfalls noch Schrottwert. Umso erstaunlicher ist es für mich, dass Jesus mich als so wertvoll erachtet, dass er bereit war, für mich zu sterben. Das Wunderbare ist: Er macht mich völlig neu, und dadurch bin ich dann tatsächlich wertvoll.Jan KleinDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

Kurzwelle - das Kindermagazin von Radio Feierwerk
Wer war eigentlich Margot Friedländer?

Kurzwelle - das Kindermagazin von Radio Feierwerk

Play Episode Listen Later May 15, 2025 2:47


Der zweite Weltkrieg ist jetzt 80 Jahre her. Viele Menschen, die diese Zeit erlebt und überlebt haben, leben heute nicht mehr. Umso wichtiger ist es, dass wir uns an sie erinnern. Margot Friedländer hat sich stark für diese Erinnerung eingesetzt. Am 09. Mai 2025 ist sie gestorben. Was sie in ihren 103 Lebensjahren erlebt hat, hört ihr hier.

Passage
Wir alle irren. Das undogmatische Kabarett des Hanns Dieter Hüsch

Passage

Play Episode Listen Later May 9, 2025 56:21


«Zugucken, zuhören, aufschreiben, vortragen – das ist das ganze Geheimnis, wie ich es betreibe», bemerkte Hanns Dieter Hüsch einmal. Allerdings, so ergänzte der gebürtige Niederrheiner, versuchte er dabei auch immer wieder «unzusammenhängende Zusammenhänge zusammenzuhängen». Hüsch starb 2005. Von seinen 80 Lebensjahren hatte er über 50 auf der Bühne verbracht. Sein Kabarett war immer ganz nah am Menschen – und zutiefst menschenfreundlich. Sein einzigartiger Stil hinterließ nachhaltige Spuren im deutschen Kabarett. Eine Hommage zum 100. Geburtstag von Hanns Dieter Hüsch. Mit Künstlern, die ihm auch persönlich nahestanden. Darunter Dieter Nuhr, Konstatin Wecker, Rüdiger Hoffmann.

Das Schwere leicht gesagt
Lebensqualität bei tödlicher Diagnose: Robert Marx im Gepräch

Das Schwere leicht gesagt

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 34:37 Transcription Available


Seine Freundin hat ein GlioblastomRobert Marx im Gespräch mit Stefan Hund, Trauermanager In dieser Folge von "Das Schwere leicht gesagt" begrüßt Stefan Hund den besonderen Gast: Robert Marx. Heute geht um das komplexe und emotionale Thema, wie Menschen damit umgehen, wenn ein geliebter Mensch, wie in Roberts Fall seine Lebenspartnerin, eine schwere Diagnose (Glioblastom) erhält. Beide waren in ihren 20er Lebensjahren.Robert teilt seine persönlichen Erlebnisse und Herausforderungen, nachdem seine Partnerin plötzlich an einem Glioblastom erkrankt ist. Die Episode beleuchtet, wie sich sein privates und berufliches Leben verändert hat und welche Strategien ihm und seinem Umfeld geholfen haben, durch diese schwierige Zeit zu navigieren. Ein wertvoller Einblick für alle, die selbst mit Trauer und Verlust konfrontiert sind oder sich mehr über das Zusammenspiel von persönlichen Krisen und beruflicher Verantwortung erfahren möchten.Danke an Robert Marx. Kontakt: https://www.morphineonbananabread.com/Aufnahme aus März 2025----------Wir sprechen über Themen rund um Trauer. Für Unternehmer, Führungskräfte und Betriebsräte. Hast Du eine Frage, die wir thematisieren sollen? Schreib uns: podcast@trauer-manager.de Möchtest Du, dass Dein Unternehmen mit wenig Aufwand umfassend vorbereitet ist, dann informiere Dich hier über unseren einzigartigen Trauermanager. Möchtest Du regelmäßig zum Thema Trauer im Unternehmen lesen, bestelle Dir hier unseren Know-How-Transfer. Impressum

inBindung
Erziehung ohne Beschämung - Einfühlsame Elternschaft leben

inBindung

Play Episode Listen Later Mar 11, 2025 23:49


Wie beschämen wir unsere Kinder – oft ohne es zu merken? In dieser Episode sprechen wir über Adultismus, die Auswirkungen von Beschämung auf Kinder und wie Eltern bewusster und bindungsorientierter reagieren können. Mit Beispielen aus dem Alltag zeigen wir, wie negative Muster entstehen, wie sie die Bindung und das Gottesbild beeinflussen und wie sie überwunden werden können. Diese Episode bietet Reflexionsfragen, praktische Impulse und Ermutigung für Eltern, die ihre Kinder ohne Scham begleiten möchten. Erwähnte Podcastfolgen: Reparenting - In Gottes Liebe heilen: https://open.spotify.com/episode/1BHdp3rxs31nrVpg89nKjL?si=ET9i-dQJQuGzLlyeYBHbqg Bindung in den Lebensjahren 1/2: https://open.spotify.com/episode/3pjVdIAzQxbJwdzriDwzaV?si=4_gZvYhFTCS2sEMvloX-qQ Bindung in den Lebensjahren 3/4: https://open.spotify.com/episode/4VHGsQEB72Std99rVryfAM?si=D3ApZ7UUQKOcE-Py-Pm7Rw Bindung in den Lebensjahren 5/6: https://open.spotify.com/episode/5rBxQCkuAs7yzY6dZL3thb?si=xHNqI5gbSDGw0z0v9vlDYA "Superkraft" Bindung: https://open.spotify.com/episode/02dG47gv0NghrDtdjSnXud?si=DrChSLWVQ3-8zZhMGdYVJQ Wie sinnvoll sind Strafen?: https://open.spotify.com/episode/6wwCI25zNVSxQgOczat6Li?si=5o_cqWRLTXyNsuOtowj8AQ Warteliste Elternkurs: https://www.inbindung.de/elternkurs 1:1 Beratung/Coaching: schreibe uns eine Anfrage an hello@inbindung.de! Homepage und Newsletter: www.inBindung.de Instagram: https://www.instagram.com/inbindung/ Youtube: inBindung Podcast Unterstützung: paypal.me/inBindung

Thousand First Steps - Dein Podcast für das Größte in Dir
Von der Wunde zum Wunder: Wie wir in unsicheren Zeiten Orientierung und Stabilität finden – Wolfgang Stabentheiner, Coaching-Pionier | EP 130

Thousand First Steps - Dein Podcast für das Größte in Dir

Play Episode Listen Later Mar 5, 2025 78:54


Braucht es ein Wunder, um all die Wunden zu heilen – in der Welt und in uns selbst?Wie finden wir Orientierung und innere Stabilität in Zeiten, die so sehr von Unsicherheiten, Umbrüchen und Umwälzungen geprägt sind?Wolfgang Stabentheiner hat vor über 30 Jahren gemeinsam mit seiner Frau Helga FUTURE gegründet, Coaching-Methode und längst international angesehenes Coaching-Institut. Seine tiefe Liebe zum Menschen hat ihn in seinen 75 Lebensjahren immer wieder an die Frage herangeführt: Wie gelingt ein richtig gutes Leben und was hat es mit den richtig tiefen Wunden zu tun, die wir in uns selbst tragen und tagtäglich in erschütterndem Ausmaß in der Welt sehen?Im Podcast-Interview mit Wolfgang Stabentheiner gehen wir der Frage nach, was uns als Menschen und spirituelle Wesen in unserer Essenz ausmacht und was uns möglich würde, wenn wir Wunde und Wunder nicht als getrennt voneinander betrachten. Sondern wenn wir zulassen, dass das eine das andere bedingt und hervorbringt. Wenn wir tief im Herzen begreifen, dass das Wunder in der Wunde steckt. Wenn wir die Einladung des Lebens annehmen, die uns durch Schmerz und Krise zuteil wird. Um uns selbst und einander in unserer tiefsten Wahrheit zu begegnen, wenn wir im Außen nur noch wenig Halt finden. Was das bedeuten kann und vor allen Dingen, wie es gelingen kann, darüber sprechen wir gleich.Im Gespräch mit Wolfgang erfährst du:wie wir mit dem Herzen in die Welt hinausschauen und das große Ganze fördern, anstatt nur das Ego zu befriedigenwas es bedeutet, dich selbst zu finden – und warum genau das der Impuls der Zeit istwas Selbst-Erfahrung, Selbstwirksamkeit und Glück miteinander zu tun habeneine Beschreibung von Selbstbewusstsein, wie du sie vermutlich noch nie gehört hast (und die dein Leben verändern kann)realer vs. fiktiver Mangel: warum viele, die genug haben, immer noch glauben, dass es nicht genug istwie du nachhaltig zu dem Wunder gelangst, das du zutiefst bist und was deine tiefsten Wunden damit zu tun habenNachkriegszeit & 68er: wie ein 75-jähriger auf längst vergangene Zeiten zurückblickt – und was wir aus ihnen lernen könnenLINKS ZUR FOLGEWolfgang's Unternehmen & Herzensaufgabe: "Richtig Gut Leben"Mann Sein Retreat 2025 im Südburgenland, 5. bis 10. August 2025Podcastfolge #11 mit Wolfgang Stabentheiner vom Dezember 2019: "Wie geht richtig gut leben" Wenn dich diese Folge einen Schritt weiter gebracht hat, dann abonniere den Podcast und meinen Newsletter, um über meine Arbeit auf dem Laufenden zu bleiben. Es gibt Infos zu neuen Podcastfolgen, meinen wöchentlichen Meditationen, Coaching-Angeboten und mehr.Ich freue mich auch sehr, von dir zu lesen – teile deine Gedanken mit mir auf Instagram (@jakob.horvat) oder schick mir ein E-Mail an mail@jakobhorvat.com.Wenn du mithelfen magst, dass noch mehr Menschen davon profitieren, kannst du Thousand First Steps eine Rezension auf iTunes schreiben, deinen Freunden und Bekannten davon erzählen oder einen Screenshot in deiner Insta-Story posten.Schau auch gerne vorbei auf www.jakobhorvat.com für mehr Infos, dort findest du auch Links zu meinem Buch WELTNAH – Raus aus der Komfortzone, rein ins Leben, Vorträgen, Interviews und wertvolle Impulse für deine persönliche und spirituelle Weiterentwicklung.

Geldbewusst
Folge 421 - Geld oder Moral

Geldbewusst

Play Episode Listen Later Feb 20, 2025 1:41


Heute stelle ich die Frage: Kann Gier gut sein für unsere Gesellschaft? Eigeninteresse ist eine der Grundlagen des sozialen Miteinanders. Mitgefühl bildet jedoch den Ursprung des sozialen Miteinanders. Und damit sind wir direkt in einer Zwickmühle angelangt. Soll ein Händler seine Ware zu einem möglichst niedrigen Preis verkaufen, der ihm gerade so ein würdiges Leben sichert? Oder soll er seine Ware zu einem möglichst hohen Preis verkaufen? Desto höher der Preis, desto mehr Geld kann der Händler einnehmen und desto mehr Geld kann er behalten. Und wer mehr Geld behält kann durch Geld vermehren zu viel Geld gelangen. Dem Motiv des Menschen, Geld zu behalten und zu vermehren, liegt der Wunsch zu Grunde, seine individuellen Lebensbedingungen zu verbessern. Und diesen Wunsch hegt der Mensch zumeist ruhig und leidenschaftslos. Dennoch trägt er ihn oft sein ganzes Leben in sich, vom bewusstwerden des Wunsches in jungen Lebensjahren bis zu seinem Tode. Geld und Moral – das ist also gar nicht so einfach. Wir beschäftigen uns mit der Moral, wenn es darum geht, wofür wir unser Geld einsetzen sollen. Doch sollten wird uns nicht besser mit unserem Geld beschäftigen, um herauszufinden, was wir mit der Moral anfangen sollen? Knifflige Angelegenheit Das Geld macht gewissermaßen sichtbar, ob der Händler seine Preise selbstlos oder eigennützig festlegt. Und damit zeigt es seine Moral. Ich wünsche Dir eine erfolgreiche Woche.

The Mindful Sessions - Für mehr Achtsamkeit & Soulpower
So erkennst du, ob du eine alte Seele bist

The Mindful Sessions - Für mehr Achtsamkeit & Soulpower

Play Episode Listen Later Feb 4, 2025 25:03


Heute sprechen wir über ein Phänomen, das viele Menschen kennen, aber nur wenige wirklich verstehen: Die alte Seele. Was macht eine alte Seele aus? Es geht nicht um das Alter im buchstäblichen Sinne, sondern um eine besondere innere Reife, eine tiefe Weisheit, die scheinbar nicht mit den Lebensjahren korreliert. Alte Seelen besitzen eine Art inneren Kompass, der sie durch komplexe emotionale und spirituelle Landschaften führt. Alte Seelen müssen nicht an Reinkarnation glauben, es geht mehr um eine metaphorische Vorstellung von Erfahrungsreichtum. Manche nennen es emotionale Intelligenz, andere spirituelle Reife. Alte Seelen stoßen allerdings auch an Herausforderungen, wie überwältigende Empfindsamkeit, existenzielle Schwere, Isolation und Identitätskonflikte vor allem im Beruflichen. Deshalb teile ich in dieser Podcastfolge: • 10 Anzeichen, an denen du erkennen kannst, ob du eine alte Seele bist • Konkrete Strategien, wie du deine Fähigkeiten als alte Seele zum Blühen bringen kannst • Berufs - und Tätigkeitsfelder, die einen tieferen Sinn verfolgen und in denen sich alte Seelen perfekt entfalten können • Strategien um deine Qualitäten als alte Seele in deinen Beziehungen einzubringen • Selbstfürsorge-Tipps für alte Seelen Audiokurs "Keys to Success": https://sarahdesai.de/keys-to-success Hier kannst du dir dein Kennenlerngespräch für die Mindful Masters Academy sichern: https://sarahdesai.de/mindfulmasters-academy Hier geht es zum Superpower Affirmations Kartenset: https://www.amazon.de/SUPERPOWER-Kartenset-Affirmationskarten-Erwachen-deiner-inneren/dp/B0BMVQ9ZTR Hier kannst du dich kostenfrei zur Mindful Minute anmelden: https://sarahdesai.de/mindful-minute Meine Ausbildung, Coachingkurse und Bücher findest du hier: https://sarahdesai.de Folge mir für weiteren Input und Inspiration gerne auf Social Media: Instagram:@sarah.desai TikTok:@sarahdesai

Kontext
Kultur-Talk: Kinder und Medienkonsum – Eltern sind Vorbilder!

Kontext

Play Episode Listen Later Feb 4, 2025 28:23


Studien belegen: Der Konsum digitaler Medien beginnt bereits im Kleinkindalter und nimmt mit den Lebensjahren zu. Egal ob Videotelefonie, Filme gucken, sich durch Lern-Apps oder Online-Spiele klicken: Das Angebot ist gross und wir alle kennen die Sogwirkung von Bildschirmen. Dr. Eva Unternährer, Psychologin an der UPK, forscht zum Medienkonsum in Familien. Unter ihrer Leitung laufen aktuell zwei Studien: In der SWIPE-Studie erforscht sie, wie Kinder von 0 – 5 Jahren digitale Medien nutzen. Was tun die Kinder an ihren Geräten und wann, weshalb – und mit wem nutzen sie diese? Bei der SMARTIES-Studie untersucht sie den Medienkonsum der Eltern: Manchmal sind wir ganz absorbiert und vergessen die reale Welt um uns herum. Unternährer erforscht, wie sich das so genannte «Phubbing» auf die sozio-emotionale Entwicklung von Kindern auswirkt. www.smarties-studie.ch www.swipe-study.ch www.stadler.medizin.unibas.ch/en/team/dr-eva-unternaehrer

GET HAPPY!
#194 Der Wechsel der Frauen – mit Diana Sicher- Fritsch

GET HAPPY!

Play Episode Listen Later Jan 31, 2025 70:19


#194 Der Wechsel der Frauen – mit Diana Sicher- Fritsch Diese Woche bin ich mit Get Happy! für euch wieder auf Reisen, dieses Mal hat es mich an den schönen Bodensee verschlagen, ich bin als Journalistin eingeladen ins Mental Spa Resort Fritsch am Berg. Ich treffe die Chefin des Hauses Diana Sicher- Fritsch, die sich hier mit ihrem Mann nicht nur einen Lebenstraum erfüllt hat, sondern vor allem ihre Mission lebt und die ist es, Menschen, insbesondere uns Frauen, in einer hormonell sehr herausfordernden Zeit im Leben zur Seite zur stehen und sie mental und körperlich wieder in die Spur zu bringen. Es geht um die Menopause. Ob diese Zeit denn eigentlich WIRKLICH herausfordernd sein MUSS oder ob wir nicht alle ganz eigenverantwortlich einen guten Teil dazu beitragen können, dass die Wechseljahre leichter werden, darüber spreche ich mit ihr. Denn wie ihr wisst, bin ich ein Fan von Eigenverantwortung und Selbstwirksamkeit. Nach ihrem Masterstudium in psychosozialer Beratung hat sie in ihren nächsten Lebensjahren so viele Fortbildungen, Ausbildungen und Diplome gesammelt, dass es hier den Rahmen sprengen würde, sie hat unter anderem ein Diplom in Mentalcoaching, Leadership, Burnout Prävention, Augentraining und vieles mehr, feststeht: ihre Vita ist beeindruckend und ich freu mich über den Austausch mit ihr.

Banu and You
18 Lektionen aus 18 Lebensjahren

Banu and You

Play Episode Listen Later Dec 29, 2024 39:08


In dieser Folge erzähle ich von den wichtigsten Erkenntnissen und Weisheiten aus meinen ersten 18 Lebensjahren. Dabei beziehe ich mich auf Themen wie Selbstvertrauen, Freundschaft, Karma, Geld, Motivation, und vieles mehr - demnach hoffe ich, dass etwas hilfreiches für dich bzw. deine Lebenssituation dabei ist. Viel Spaß beim Anhören! Hier kannst du mich abonnieren & exklusive Inhalte anhören:  https://podcasters.spotify.com/pod/show/banusjournal/subscribe Mein WhatsApp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VacCNG9DeONFf8H8n70y Mein Pinterest: https://pin.it/2jPEKUrUq Mein Spotify: https://open.spotify.com/user/0wsxz9qpvr7z4iakfdcqngj4a?si=46f9e599851d4085 Die Folge über Vorsätze: https://open.spotify.com/episode/0HXfVMzHvRbNeMPXbaLZ4v?si=90562797226546a8 Die Folge über Ziele: https://open.spotify.com/episode/54pIYj7dRDfMQukm9EyI5f?si=1309ab780fd74100 Die Folge über Neujahr: https://open.spotify.com/episode/36I5mqDs4mFuSMbkaCXfjv?si=102d890d8cfb40e3 Die Folge über Gedankensteuerung: https://open.spotify.com/episode/40qrF75RiQX2XoPsXfZm10?si=9787f71e8a6647f4 Die Folge übers Türkisch-Lernen: https://open.spotify.com/episode/0vY5V09xvNLRctHCQbSHOg?si=85897dd9cbc24ef9 Die Folge über Selbstbewusstsein: https://open.spotify.com/episode/3FyrQraD5gAKPY5QKsCqnm?si=027bde628a8b4d33 Die Folgen über Selbst-Respekt: https://open.spotify.com/episode/5bGIN2x7gVbfWh8gu1Jxfq?si=9cd6b9e1191f4fd7 https://open.spotify.com/episode/075Uvd9b0nnKcemuLAZHdK?si=551dcf6dd70349b0 Die Folge über Liebe: https://open.spotify.com/episode/18HyQ0UdKv4WQ3s7bYDS6f?si=d2a6f8e2d47d42ae Die Folge über Selbstliebe: https://open.spotify.com/episode/60gLpYHWhVGNTZ6NGQGYlf?si=d18453ca46c043fb Die Folgen über „wenig Freunde“: https://open.spotify.com/episode/09HZyOku5HkGkPjKaVSna8?si=1fcea3a7fb984397 https://open.spotify.com/episode/6otW9F8mD6eAxpS7sLf7yV?si=552c5905530c4e8a Die Folge über Kreativität: https://open.spotify.com/episode/7qlEEiAuKP0o87imYlS5Di?si=6f389dce0f6a42c9 Die Folge über Selbstzweifel: https://open.spotify.com/episode/7cBkpgdgO5OtCklRBKa6dv?si=69013b36b35c488c Die Folge über Ehrlichkeit: https://open.spotify.com/episode/4RGHVTUHuPCTekXcyFETar?si=57d600e835044ecf Die Folge über Konsum: https://open.spotify.com/episode/2HkNsJoFYPpq6BxeZwDVUZ?si=e4f156bbf80447c6 Die Folge über die 10% Regel: https://open.spotify.com/episode/3WukhkzO79NWX9KzNw2QFn?si=5d5c3cfb0e874905 Die Folge über Autonomie: https://open.spotify.com/episode/7bCe0MsiGr5Pzslcsr0OGK?si=0743efe09cd047d7 Die Folge über Positivität: https://open.spotify.com/episode/1NAKMSPMnA5ctmOTXqy3in?si=15860d3f2e2b4f40 Die Folge über Dankbarkeit: https://open.spotify.com/episode/40x3Xopwem1uk5mZKPr9ia?si=266cdeaed89c426b Die Folgen über physische Gesundheit: https://open.spotify.com/episode/3KMYLETmpMLLgyY2Jm1sPs?si=dcec3fd4cc7144b0 https://open.spotify.com/episode/7Lt5Yy5gVA1hNY76GTtzgU?si=dbe096291f34423c Die Folge über Stress: https://open.spotify.com/episode/3Slk9Li9oeYDCkrI2zYCCS?si=401d8ca7139a4819 Die Folgen übers Tagebuchschreiben: https://open.spotify.com/episode/0TfTycQeUVjZLZEr95wFdh?si=da3f789acfc54143 https://open.spotify.com/episode/1MQbXjaZt9Fr90Nb2Gf5CW?si=f2fa30a8417e4894

Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation
10 Dinge, die 500 Folgen mich über Fitness und Gesundheit gelehrt haben (#500)

Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation

Play Episode Listen Later Dec 3, 2024 34:16


Jetzt vorbestellen! Marks neues Buch: Dranbleiben!  Hättest Du mir 2014, als ich Episode 1 des Podcasts aufnahm, gesagt, "Mark, und in 10 Jahren veröffentlichst Du Folge 500", dann hätte ich vermutlich gar nicht erst begonnen. Tja, und jetzt sind wir hier – 10 Jahre, 500 Folgen, fast 25 Millionen Downloads und dutzende Gespräche mit inspirierenden Podcastgästen später. Lass uns die Gelegenheit nutzen, um einen Blick zurück zu werfen. Hier sind 10 Dinge, die ich aus 500 Folgen und 45 ½ Lebensjahren in die Zukunft mitnehme ... 10 Unsichtbare Skripte, die mir dabei helfen, auch in schwierigen Situationen an meiner Fitness und Gesundheit dranzubleiben – und von denen ich glaube, dass sie auch Dir helfen werden. ____________ Erwähnte Ressourcen: Marks neues Buch "Dranbleiben!" (Südwest Verlag) Fitness-Gewinne im Wert von fast 9.000 Euro: Zum Gewinnspiel! ____________

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de
10 Dinge, die 500 Folgen mich über Fitness und Gesundheit gelehrt haben (#500)

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Dec 3, 2024 34:16


Jetzt vorbestellen! Marks neues Buch: Dranbleiben!  Hättest Du mir 2014, als ich Episode 1 des Podcasts aufnahm, gesagt, "Mark, und in 10 Jahren veröffentlichst Du Folge 500", dann hätte ich vermutlich gar nicht erst begonnen. Tja, und jetzt sind wir hier 10 Jahre, 500 Folgen, fast 25 Millionen Downloads und dutzende Gespräche mit inspirierenden Podcastgästen später. Lass uns die Gelegenheit nutzen, um einen Blick zurück zu werfen. Hier sind 10 Dinge, die ich aus 500 Folgen und 45 ½ Lebensjahren in die Zukunft mitnehme ... 10 Unsichtbare Skripte, die mir dabei helfen, auch in schwierigen Situationen an meiner Fitness und ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
10 Dinge, die 500 Folgen mich über Fitness und Gesundheit gelehrt haben (#500)

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Dec 3, 2024 34:16


Jetzt vorbestellen! Marks neues Buch: Dranbleiben!  Hättest Du mir 2014, als ich Episode 1 des Podcasts aufnahm, gesagt, "Mark, und in 10 Jahren veröffentlichst Du Folge 500", dann hätte ich vermutlich gar nicht erst begonnen. Tja, und jetzt sind wir hier 10 Jahre, 500 Folgen, fast 25 Millionen Downloads und dutzende Gespräche mit inspirierenden Podcastgästen später. Lass uns die Gelegenheit nutzen, um einen Blick zurück zu werfen. Hier sind 10 Dinge, die ich aus 500 Folgen und 45 ½ Lebensjahren in die Zukunft mitnehme ... 10 Unsichtbare Skripte, die mir dabei helfen, auch in schwierigen Situationen an meiner Fitness und ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Wissenschaftsmagazin
Lebensmittel in Plastik verpackt: viele unbekannte Chemikalien

Wissenschaftsmagazin

Play Episode Listen Later Nov 2, 2024 28:27


Und: Wie Zucker in der frühen Kindheit die Gesundheit im Erwachsenenalter beeinflusst. Ausserdem: Die erstaunliche Lebensgeschichte der brasilianischen Archäologin Niède Guidon. Plastikverpackungen sind eine Black Box Verpackungen für Lebensmittel und Getränke enthalten zahlreiche nicht deklarierte Stoffe. Das liegt an den Herstellungsprozessen, bei denen sich neue Substanzen bilden können, die nachher unbeabsichtigt im Kunststoff bleiben. Manche davon können giftig oder auch hormonaktiv sein. Die Forschung beginnt diese jetzt zu identifizieren. (Daniel Theis) Warum wenig Zucker in der frühen Kindheit sinnvoll ist Eine neue Studie zeigt anhand von Daten aus der Nachkriegszeit: Die Vorliebe für Zucker wird schon im Mutterbauch geprägt. Wenig Zucker zu konsumieren in den ersten Lebensjahren, schützt im Erwachsenenalter vor Diabetes und anderen chronischen Krankheiten. (Irène Dietschi) Grande Dame der brasilianischen Archäologie Lange galt als sicher, dass die Amerikas vor 13'000 Jahren über die Beringstrasse besiedelt wurden. Niède Guidon, heute 91, war eine der Ersten, die diese Theorie hinterfragte – und dabei blieb, gegen alle Widerstände. (Ulrike Prinz) Mehr zum Wissenschaftsmagazin und Links zu Studien: https://www.srf.ch/wissenschaftsmagazin Links: ETH Symposium zu Plastikverpackungen: foodpackagingforum.org/events/swiss-symposium-on-endocrine-disrupting-chemicals

Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe
Bindungs- und Entwicklungstrauma - Körper und Nervensystem, Teil 2 – mit Dami Charf (Folge 266)

Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe

Play Episode Listen Later Oct 26, 2024 46:48


Wenn wir in unserer inneren Welt nicht zu Hause sind, dann können wir die Welt da draußen nicht mit Freude erleben und die Reise unseres Lebens nicht mit allen Sinnen erleben. Doch diese innere Entfremdung, die viele Menschen betrifft, ist nicht selten eine Folge von Entwicklungs- und Bindungstrauma. Die Folgen dieser frühen, unbewältigten und oft auch verdrängten Erfahrungen reichen von körperlichen Symptomen und Beschwerden, über Beziehungsprobleme, bis hin zur Unmöglichkeit sein Leben so zu gestalten, dass es sich stimmig und lebendig anfühlt. Über Trauma wird heute viel gesprochen, die Bedeutung sicherer Bindungserfahrungen in unseren ersten Lebensjahren für unser späteres Leben und unsere Beziehungen stellt niemand mehr in Frage. Warum über Trauma zu reden und sich Wissen darüber anzueignen allein nicht hilft, um frei zu werden von alten Belastungen und Verletzungen, darüber habe ich mit der Trauma-Therapeutin und Aktivistin Dami Charf gesprochen. Teil 1 dieses Interviews hast Du in der vergangenen Woche gehört, heute gibt's die Fortsetzung dieses inspirierenden Gesprächs. Ich wünsche Dir viel Freude beim Hören und spannende Erkenntnisse.WERBUNGAlle Infos, Partner und Rabatte findest Du hier: https://linktr.ee/leben.lieben.lassen.podcastLINKS AUS DIESER FOLGE:Dami Charf WebseiteDami Charf Buch "Auch alte Wunden können heilen"geführte Meditationen von Leben-Lieben-Lassen Playlist (Spotify)CLAUDIA, COACHING & PODCASTAlle Infos zu mir und meinen Angeboten: https://linktr.ee/Leben_Lieben_LassenWebseite: https://leben-lieben-lassen.de/HÖRERFRAGEN IM PODCASTStelle mir ganz anonym Deine Frage in der "Leben-Lieben-Lassen"-Sprechstunde und werde Teil der Show. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

3nach9 – Der Talk mit Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo

Ein Sprichwort sagt: "Wenn dir das Leben einen Korb gibt, geh Pilze sammeln!" Ob Moritz Schmid irgendwann in seinem Leben einen Korb bekommen hat, ist nicht bekannt. Sicher ist aber, dass die Pilzleidenschaft ihn bereits in seinen frühen Lebensjahren infizierte, während er auf dem Land bei Bremen aufwuchs. Über die Jahre nahm seine Begeisterung für die Natur immer weiter zu und wurde so groß, dass der frühere Werbefotograf, der unter anderem mit Topmodels wie Claudia Schiffer zusammengearbeitet hat, seinen alten Beruf an den Nagel hängte, um sich voll und ganz der Welt der Pilze zu widmen. Mittlerweile ist Moritz Schmid zertifizierter Pilzcoach der Deutschen Gesellschaft für Mykologie und gibt heute Kurse zum Thema Pilze und Waldbaden in Berlin und in ganz Deutschland. Was das Tolle an Pilzen ist, erzählt der gebürtige Hamburger bei 3nach9.

Sinn & Sein - mit Sabrina Fox

Die Wichtigkeit von Anerkennung erfahren wir schon in den ersten Lebensjahren. Doch manchmal verlieren wir uns selbst, wenn wir uns zu viel nach der Anerkennung von Anderen sehnen. Wie können wir das in gesunde Bahnen lenken?Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#444 Stephan Schnabel | Inhaber und CEO Helm AG

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Play Episode Listen Later Aug 19, 2024 61:19


Unser heutiger Gast ist tief in der Tradition und Geschichte eines der weltweit führenden Chemikalienhandelsunternehmen verwurzelt. Geboren und in den ersten sieben Lebensjahren aufgewachsen in Mexiko, begann er seine berufliche Laufbahn schon in jungen Jahren im Lager der HELM AG, dem Unternehmen, das sein Großvater aufgebaut hat. Mit einer fundierten Ausbildung in Betriebswirtschaft und internationaler Erfahrung durch verschiedene Positionen innerhalb des Unternehmens hat er sich auf seine heutige Rolle als CEO und Inhaber vorbereitet. Seit 28 Jahren ist unser Gast bei der HELM AG tätig und hat nahezu alle wichtigen Geschäftsbereiche durchlaufen. Er begann als Sales Assistant und stieg über die Jahre kontinuierlich auf, bis er schließlich 2020 die Position des Vorstandsvorsitzenden übernahm. Besonders prägend für ihn waren die acht Jahre in der Türkei, wo er als Managing Director der HELM Kimya tätig war. Diese Erfahrung hat seine Sichtweise auf internationale Märkte und Geschäftsentwicklung stark beeinflusst. In seinem Alltag als Oberhaupt eines Familienunternehmens geht es für ihn nicht nur um seine eigene Familie, sondern auch um die Menschen, die Teil seiner Arbeitsfamilie sind. Er setzt sich intensiv dafür ein, ein Umfeld zu schaffen, in dem jede und jederr sein bzw. ihr volles Potenzial ausschöpfen kann. Dabei liegt ihm besonders die nachhaltige Entwicklung des Unternehmens am Herzen, um ein verlässlicher Partner für zukünftige Generationen zu sein. Seit mehr als 7 Jahren haben wir uns in nun schon über 440 Folgen mit weit mehr als 500 Menschen darüber unterhalten, was sich für sie beim Thema Arbeit geändert hat und was sich weiter ändern muss. Wir sind uns ganz sicher, dass es gerade jetzt wichtig ist. Denn die Idee von “New Work” wurde während einer echten Krise entwickelt. Wie führt man ein traditionsreiches Familienunternehmen durch wirtschaftlich schwierige Zeiten? Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit in der heutigen Geschäftswelt? Und wie schafft man es, als Führungskraft ein inspirierendes und motivierendes Umfeld zu schaffen? Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei "On the Way to New Work" - heute mit Stephan Schnabel. #NewWork #onthewaytonewwork #blackboat #newworkmasterskills #HELMAG

Folge 221 / Erkenne und löse deine limitierenden Muster!

"Ladyboss Lifestyle"- Realtalk aus meinem Leben

Play Episode Listen Later Apr 17, 2024 24:00


Wed, 17 Apr 2024 04:00:00 +0000 https://stefaniekogler.podigee.io/238-neue-episode c4452ec1e0b3d95d0314487969663e68 Diese Folge ist dein GAME CHANGER! Wohlfühlen und glücklich sein. Mit deinem Körper. Mit deinem Umfeld. Mit deiner Karriere. Als Frau. Als Mutter. Wir sind nicht da, um still zu stehen. Wenn du morgen nicht besser bist als heute. Wofür brauchst du dann morgen? Wie kommst du voran? Durch ein inspirierendes und motivierendes Umfeld und die richtigen Information. Es ist eine Herausforderung im Stress des Alltags als Frau nicht zu kurz zu kommen. Unsere Zeit gemeinsam ist Zeit für dich. Lass uns gemeinsam träumen, wachsen, erfolgreich sein und Spass haben. In der heutigen Folge: Wenn du auf die Welt kommst, bist du ein unbeschriebenes Blatt. Wie ein I phone ohne Programme / Apps oder ein Laptop ohne Software. Ohne Hilfe von Menschen um uns wären wir als Babies ausgeliefert. So Downloaden wir in den ersten 7 Lebensjahren die „Programme“ und „Apps“ von unserem Umfeld. Ungefiltert. Ohne Bewertung, was gut oder schlecht ist. Was uns hilft oder blockiert. Ein guter Start, um zu überleben. Aber nicht immer ist alles optimal um langfristig glücklich und erfüllt zu sein. Es gilt deine Muster und Glaubenssätze zu erkennen und für dich zu entscheiden, was bringt mich voran, oder blockiert mich. Die Erkenntnis ist dann dein Sprungbrett deine Zukunft so zu erschaffen, wie Du es willst. Bist du bereit für dein NEUES, BESTES ich ? Deine Steffi ♥️ ————— Ich würde mich freuen, wenn du dich privat mit mir verbindest. Besonders freue ich mich über dein persönliches Feedback. Schick mir gerne eine Nachricht. Instagram: https://www.instagram.com/stefaniekogler86 Facebook: https://www.facebook.com/stefanie.michl YouTube: www.stefaniekogler.at „Bist du ein YOUREV LADYBOSS?“ www.yourev.at/home TESTE UNSER YOUREV LADYBOSS TEAM GRATIS: Kostenfreier Schnupperkurs in meine Beauty und Social Media Welt: https://yourev.at/register Instagram: https://www.instagram.com/yourevbeauty/ Facebook: https://www.facebook.com/YourevolutionBeauty/ YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCDRiyinxK59f-04RpUyXSPQ 238 full Diese Folge ist dein GAME CHANGER! no Schlagwörter,Mindset,Ziele,Geld verdienen,Yourev,Yourev Beauty,Beauty,Ladyboss,Business,Power,Erfolg Stefanie Kogler

Finanzfluss Podcast
#484 Rente: Ab welchem Alter lohnen sich die Beiträge?

Finanzfluss Podcast

Play Episode Listen Later Apr 1, 2024 13:15


In dieser Podcastfolge untersuchen wir, ab wann man mit der Deutschen Rentenversicherung Gewinn macht und wie sich die Rendite nach verschiedenen Lebensjahren gestaltet. Trotz des nicht besten Rufs der gesetzlichen Rentenversicherung bietet sie den entscheidenden Vorteil, lebenslang ausgezahlt zu werden. Wir haben durchgerechnet, ab wann man mehr Rente erhält, als man einbezahlt hat. Viel Spaß beim Zuhören! ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Diese Folge als Video: https://www.youtube.com/watch?v=7q2_oMaNzTY Inflationsrechner: https://www.finanzfluss.de/rechner/inflationsrechner/

radio klassik Stephansdom
Perspektiven: Erinnerungen an Kardinal Franz König

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Mar 13, 2024 32:34


Am 20. Todestag des ehemaligen Wiener Erzbischofs kommen Weggefährten aus seiner engeren Umgebung zu Wort. Der Mediziner und Theologe Johannes Huber wurde in jungen Jahren Sekretär des Wiener Erzbischofs. Diakon Wolfgang Moser durfte Kardinal König als Zeremoniär in seinen letzten Lebensjahren begleiten. Eine Sendung von Stefan Hauser.

radio klassik Stephansdom
Ingrid Marsoner spielt Schubert.

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Feb 1, 2024 2:31


Nach den zwei Klaviersonaten D 664 und D 845 hat sich die Grazer Pianistin Ingrid Marsoner nach über 10 Jahren erneut mit Musik von Franz Schubert ins Aufnahmestudio begeben. Im Gepäck die Impromptus D 899, die Drei Klavierstücke D 946 und das Allegretto c-Moll D 915. Späte Werke aus den beiden letzten Lebensjahren des Komponisten. Ingrid Marsoner findet hier ihren ganz eigenen Ton. Mehr dazu von Ursula Magnes.

Kulturplatz HD
Im mittleren Alter: Jetzt wird's richtig lustig!

Kulturplatz HD

Play Episode Listen Later Aug 30, 2023 27:59


Noch nicht alt und nicht mehr jung. Oder «nicht mehr sexy und noch nicht senil». Mona Vetsch und Tom Gisler, für gewöhnlich SRF-Aushängeschilder, widmen sich in einer Bühnenshow ganz der Lebensphase multipler Anforderungen: Kinder, Eltern, Arbeit, Beziehung. Wie kommt man da nur unbeschadet raus? Diskussionen ums Abgeben des Führerscheins, der (möglichst rechtzeitige) Gang ins Altersheim oder Selbstüberschätzung der eigenen Fähigkeiten. Betagte Eltern halten einen oft ganz schön auf Trab. Das war wohl schon immer so. Hatte man früher das mittlere Alter erreicht, waren die eigenen Eltern aber meist schon gestorben. Die Gesellschaft wird jedoch immer älter, und so kann es sein, dass man selbst schon Enkelkinder hat, während die eigenen Eltern noch leben. Eine neue Situation, die Generationen davor nicht kannten, in der beide Seiten einen neuen Umgang miteinander erlernen müssen. Davon erzählen die Pflegefachfrau und Gerontopsychologin, Bettina Ugolini, und die Journalistin und Autorin Cornelia Kazis in ihrem Buch, «Alte Bande», das im Oktober erscheint. Es ist die sogenannte Rushhour des Lebens: Lebenspartner finden, Beziehung pflegen, Familie gründen, Karriere machen, fit bleiben, Hobbys behalten und Freundschaften bewahren. Im mittleren Alter ist viel los! Multistress eben! Davon berichten auch die Musikerin Jaël, die soeben ihr zweites Kind bekommen hat, der Theaterregisseur Marcel Schwald, der gemeinsam mit zwei Frauen drei Kinder grosszieht und die Schauspielerin Wanda Wylowa, deren Kinder gross sind und die damit wieder Kapazität für andere Dinge hat. In den Lebensjahren zwischen 35 und 60 gilt es, sehr viele Herausforderungen parallel zu meistern, mehr als in anderen Phasen. Stress, Erschöpfung und Krisen können die Folge sein. Aber auch höhere Zufriedenheit, denn erfolgreich im Beruf zu sein und Kinder zu begleiten, stiftet Sinn. Nur: Wäre es nicht besser, nicht alles miteinander machen zu müssen? Könnte man nicht die Karriere etwas nach hinten verschieben oder später nochmal eine Ausbildung machen? Oder doch früher Kinder bekommen? «Kulturplatz» blickt mit der Lebensspannenforscherin Alexandra M. Freund, Professorin für Entwicklungspsychologie an der Universität Zürich, auf eine herausfordernde Lebensphase. Dass sich vieles mit Humor besser bewältigen lässt, machen sich wiederum Mona Vetsch und Tom Gisler zunutze. Im Alltag stehen sie vor der SRF-Kamera und am SRF-Radiomikro. Bald bespielen die beiden die Bühnen der Schweiz mit ihrer Show «Im mittleren Alter». Bissig und selbstironisch ihr Umgang mit dem Thema. Doch wie erleben sie persönlich dieses verteufelte mittlere Alter? «Kulturplatz»-Moderatorin Eva Wannenmacher – selbst im besten mittleren Alter – will es wissen.

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
Boreout vs Burnout. Gleich aber anders. Michael Kiel #792

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later May 31, 2023 48:16


Boreout vs Burnout: Michael Kiels beeindruckende Transformation vom Banker zum Experten für Unterforderung im Beruf Über 30 Jahre verlief das Leben von Michael Kiel gradlinig. Nach einer klassischen Ausbildung zum Bankkaufmann kam bald der Wechsel in den Devisenhandel der Deutsche Bank in Düsseldorf. Währungen und die Beratung von institutionellen Kunden beim Management von Devisen war seine große Leidenschaft, bis 2016 berufliche, private und gesundheitliche Probleme sein Leben komplett auf den Kopf gestellt haben. Es kam eine Zeit der absoluten Orientierungslosigkeit. Was macht man mit 50 Lebensjahren, wenn der Job keinen Spaß mehr macht - eine Unterforderung und Langeweile zu Desinteresse führen. Sowohl Desinteresse an der Arbeit als auch an dem gesamten Umfeld, auch im privaten Bereich. Klassische Gesprächstherapien bringen keinen Erfolg. Boreout vs Burnout: Michaels persönlicher Weg von Banker zu Boreout-Experte 2017 kommt die Zeit des Wandels. Michael Kiel beginnt einen Masterstudiengang in Kommunikations- und Betriebspsychologie an der Fachhochschule Wien der Wirtschaftskammer Wien. Noch während des Studiums kommen Weiterbildungen zum Hypnose Coach und zum Atlas Energetiker. Zusätzlich absolviert er eine Ausbildung zum Redner bei GedankenTanken und bei Hermann Scherer. Im November 2021 steht Michael Kiel das erste Mal auf der Bühne von GREATOR, sein Thema "PINK SLIP - Die beste Kündigung Deines Lebens" beschreibt seinen Weg aus der Investmentbank in ein neues Leben - beruflich und privat. Dachte Michael anfangs, dass es ein Burnout war, der ihn aus dem Leben "gekickt" hat - weil die Symptome die eines Burnouts waren - sieht die Wahrheit doch ganz anders aus. Genau das ist es, was Michael Kiel heute antreibt und motiviert ein Thema aus der Tabuzone zu holen und publik zu machen. Denn es steht Boreout vs Burnout. Boreout vs Burnout? Eine Frage der Ursache Heute ist Michael Kiel Experte für das Thema BOREOUT - was sich so ähnlich anhört wie Burnout - hat es doch genau die gegenteilige Ursache zu Grunde liegend. BOREOUT ist im heutigen Umfeld immer noch nahezu unbekannt. Betroffene merken zwar, dass sich etwas "anders" anfühlt, erkennen und wissen aber nicht von der Ursache. Eben weil wie bereits beschrieben die Symptome des BOREOUTS denen des Burnouts sehr ähneln. Auch Fachärzte und Psychotherapeuten sind oft überfordert, einen Boreout zu diagnostizieren. Zum einen liegt dies darin begründet, dass rein nach Symptomen diagnostiziert wird, zum anderen ist es mangelndes Wissen über die Krankheit. Die Krankheit? Ja, selbst die Schulmedizin behauptet, dass Boreout ein Scheinsyndrom ohne jegliche Relevanz sei. Während der Burnout seit Januar 2022 von der WHO offiziell als Krankheit in der ICD-11 Liste geführt wird, versuchen die wenigen Boreout Experten, die es in Deutschland gibt, einem Phänomen mehr Achtung zu verleihen. Boreout - Eine unterschätzte Belastung für die deutsche Wirtschaft Michael Kiel hält sich an die Fakten: Boreout kostet die deutsche Wirtschaft jährlich ca 250 Mrd. €. Laut der Studie "Fehlbesetztes Deutschland" von AVANTGARDE EXPERTS einem Personaldienstleister aus dem Jahr 2022 geben 57% der Befragten an den falschen Job zu haben. 41% sagen, sie haben noch mehr Leistungspotential und 35% haben den Eindruck von ihrem Vorgesetzten nicht beachtet zu werden. Demnach ist jeder 5. Mitarbeiter auf dem Absprung - die Dunkelziffer ist vermutlich viel höher. Michael Kiel klärt auf, denn Boreout kommt in den besten Unternehmen vor. Betroffen sind vor allem Fach- und Führungskräfte - in einem Umfeld, in dem ohnehin ein Fachkräftemangel vorherrscht. Michael Kiels Programm: "vom boreOUT zur visiON" Michael Kiel berät sowohl Unternehmen als auch die Betroffenen selbst. Sein Programm "vom boreOUT zur visiON" umfasst ein Spektrum u.a. von Energetischer Psychologie, Energetischer Manualtherapie, der Epigenetik, der Humankybernetik, als auch Elemente aus der japanischen Philosophie. Das Mentoring für Boreout Betroffene dauert mindestens 3 Monate mit dem Ziel das der oder die Betroffene nicht nur in der Lage ist wieder in die Orientierung zu kommen. Insbesondere werden Blockaden und Probleme gelöst, negative Glaubenssätze aufgelöst und positive Glaubenssätze gebildet, Visionen erschaffen und einfache schnelle und effektive Tools vermittelt, um in problembehafteten Situationen zu einer schnellen Lösung zu kommen. Boreout vs Burnout - Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer Institut Bei der Beratung von Unternehmen besteht eine Kooperation mit dem Fraunhofer Institut. Neben einer intensiven Recherche zum Konstrukt Boreout, werden entsprechende Messinstrumente erstellt und das Studiendesign aufgesetzt. Nach der eigentlichen Studiendurchführung und Auswertung der Ergebnisse, werden diese präsentiert und Handlungsempfehlungen erteilt. Parallel zu diesem Prozess empfiehlt es sich, einen neutralen Raum für Mitarbeitergespräche zu schaffen. Neben einem physischen neutralen Ort ausserhalb des Geschäftsbetriebs, bietet sich insbesondere ein neutraler Onlineraum wie bspw. Zoom an. Neben dem Mentoring von Betroffenen und der Beratung von Unternehmen steht Michael Kiel auch für Vorträge bei Konferenzen, Seminaren und anderen Veranstaltungen zur Verfügung und kann über die Redneragentur Bronder & Bronder für eine Veranstaltung angefragt werden. Dein größter Fehler als Unternehmer?: Als ich von dem Angestelltenverhältnis in meine erste Selbständigkeit gegangen bin, habe ich parallel mein Studium begonnen. Es war eine Zerreißprobe, da ich oft das Gefühl hatte ich werde keiner der beiden Aufgaben zu 100% gerecht und mir selbst und meinem Anspruch an mich, erst recht nicht. Da aufgeben in meinem Sprachgebrauch recht selten bis nie vorkommt, war es keine Option, mich für das eine oder andere zu entscheiden. So hat das Studium länger gedauert als erwartet. Das was ich aus dieser Situation gelernt habe ist, den Fokus zu halten. Der vermutlich größere Fehler war, relativ naiv mit Sack und Pack nach Mallorca auszuwandern und mich auf Experten zu verlassen. Ich habe sehr viel Lehrgeld bezahlt, weil ich mich auf von Deutschen geführte Steuerberatungsgesellschaft und lokalen Rechtsanwälten verlassen habe. Auch wenn ich sagen kann, dass auch in Deutschland nicht das absolute Paradies vorherrscht, so vertraue ich dem deutschen Rechtssystem eher als dem spanischen. Deine Lieblings-Internet-Ressource?: Ganz klar Online Plattformen wie Zoom etc. Wenn ich aus der Corona Pandemie eine positive Erkenntnis benennen sollte, dann sicherlich, dass die Gesellschaft gelernt hat effizienter zu kommunizieren.   Deine beste Buchempfehlung: Buchtitel 1: Du bist das Placebo - Dr. Joe Dispenza   Buchtitel 2: Fermats letzter Satz - Die abenteuerliche Geschichte eines mathematischen Rätsels   Kontaktdaten des Interviewpartners: P.U.R.E. Diamond UG Michael Kiel Rathausplatz 4a 61348 Bad Homburg v.d. Höhe mk@michaelkiel.com https://michaelkiel.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++   So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, dass war 2012…

interview vision mindset zoom management transformation tools burnout situation leben thema als weg spa deutschland geschichte arbeit pack gef geld familie noch option sich erfolg kopf probleme mentoring gesch wissen ganz fokus ziel gesellschaft umgang ort raum qualit unternehmen fehler lage selbst neben leidenschaft genau jeder lernen beruf bereich situationen wahrheit beziehungen experten aufgaben prozess liste kunden ausbildung umfeld zum dein mitarbeiter deine strategien ergebnisse wirtschaft studium parallel krankheit philosophie unternehmer sack mallorca bankers eindruck recherche deutschen erkenntnis corona pandemie anspruch achtung beratung zus wechsel deinen erfahre visionen veranstaltungen gleich kooperation glaubenss veranstaltung orientierung vortr laut ursache deutsche bank tun betroffenen einklang deinem elemente relevanz fachkr belastung kiel symptome betroffene langeweile eine frage eben insbesondere blockaden grunde paradies fach spektrum niederlagen storys willst du studiums seminaren unternehmern auswertung symptomen wandels redner rechtsanw konferenzen deines lebens icd mrd weiterbildungen vorgesetzten burnouts betroffen einschalten demnach prominenten kontaktdaten kommunikations schulmedizin befragten zerrei sprachgebrauch epigenetik absprung inspirieren angestelltenverh psychotherapeuten investment bank online plattformen lebensjahren desinteresse mitarbeitergespr dunkelziffer fraunhofer institut die krankheit mehr freiheit gedankentanken rechtssystem boreout bankkaufmann lehrgeld hermann scherer bad homburg experteninterviews devisen hypnosecoach unterforderung podcast workshop tom kaules studiendesign dich sinn messinstrumente leistungspotential sein programm podcastkurs fermats der erfolgspodcast tomstalktime
VEGAN ABER RICHTIG
278| JUBILÄUM: 27 Lektionen aus 27 Lebensjahren über Gesundheit, Ernährung & Erfolg

VEGAN ABER RICHTIG

Play Episode Listen Later May 15, 2023 41:32


Werde Breathwork Instructor: http://axelschura.com/breathwork - Werde Teil der Membership:https://axelschura.com/membership/ - Bewirb dich für das Sommerretreat:https://axelschura.com/awaken-your-life-energy/ — Werde virtuelle Assistenz:https://axelschura.com/virtual-assistant-blueprint/ - FOLGE MIR AUF INSTAGRAM: https://www.instagram.com/axelschurade - Hier findest du meine Doku/meinen Youtube channel:https://www.youtube.com/channel/UComkcy0vWwZiDYzSdww4gwQ - RABATT LINK FÜR VIVOLIFE: https://www.vivolife.de/collections/ambassador-discount?rfsn=3978221.84477e&utm_campaign=3978221&utm_medium=Affiliates&utm_source=Refersion

Der Kinderleibundseele Podcast mit Dr. Nikola Klün
#9 Die Kleinkindernährung Reihe Part 6: mein Kind isst zu viel (oder zu wenig)

Der Kinderleibundseele Podcast mit Dr. Nikola Klün

Play Episode Listen Later May 7, 2023 16:21


Im Kleinkindalter werden entscheidende Weichen für die lebenslange Gesundheit gestellt. Ist ein Kind in den ersten 3 Lebensjahren adipös, liegt die Wahrscheinlichkeit für Adipositas in der Jugendzeit bei 90 Prozent. Übergewicht im Kleinkindalter bleibt meistens ein lebenslanges Problem. In Deutschland sind 3,2 Prozent der 3-6jährigen Mädchen und 1 Prozent der 3-6jährigen Jungen adipös. Die Bedeutung einer gesunden Ernährung von Anfang an kann deswegen nicht genug betont werden. Die Eltern sollen auf diesem Weg nicht nur durch Aufklärungsprogramme, sondern auch durch den Kinderarzt unterstützt werden. Das Motto sollte sein: „wehret den Anfängen“. Du findest diesen Podcast bei Spotify, iTunes und Deezer. Ich freu mich über deine Gedanken, Fragen und Input auf meinem Instagram Kanaloder auf meiner Website. Wenn dir die Folge gefallen hat, freu ich mich riesig über eine Bewertung bei Apple Podcasts ! Teile diese Folge gerne mit anderen Eltern, die nach Antworten auf Fragen zur Kindergesundheit suchen. Disclaimer: Sämtlich Inhalte auf kinderleibundseele dienen der allgemeinen Information. Alle Informationen auf dieser Seite sind sorgfältig recherchiert, können jedoch in medizinischer Hinsicht keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität, Richtigkeit und Ausgewogenheit erheben.Insbesondere sind sie in keiner Weise ein Ersatz für professionelle Diagnosen, Beratungen oder Behandlungen durch Ärzte/Ärztinnen. Genauso wenig dürfen die hier angebotenen Informationen als Grundlage für eigenständige Diagnosen sowie Behandlungen oder Änderungen an einer bereits empfohlenen Behandlung dienen. Konsultiere bei gesundheitlichen Fragen oder Beschwerden immer den behandelnden Arzt/behandelnde Ärztin.kinderleibundseele übernimmt keine Haftung – weder direkt noch indirekt – für Schäden oder Unannehmlichkeiten, die sich aus der Nichtbeachtung dieser Hinweise ergeben.

NZZ Akzent
Wer war die älteste Frau der Welt?

NZZ Akzent

Play Episode Listen Later Mar 27, 2023 15:29


Die Französin Jeanne Calment starb mit 122 Jahren und stellt damit den ungebrochenen Rekord in der Langlebigkeit. In ihren letzten Lebensjahren befassten sich Altersforscher mit ihr, um zu verifizieren, ob Calment tatsächlich so alt war, wie sie vorgab zu sein. (Erstausstrahlung: 26.10.2021) Heutiger Gast: Anja Jardine Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/gesellschaft/wer-war-die-frau-die-122-wurde-ld.1646686 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo

The Mindful Sessions - Für mehr Achtsamkeit & Soulpower
So heilst du die Wunden deiner Kindheit

The Mindful Sessions - Für mehr Achtsamkeit & Soulpower

Play Episode Listen Later Feb 27, 2023 26:17


Der Ursprung für fast alle unserer Schmerzpunkte liegt in unserer Kindheit. Denn zu keiner Zeit sind wir so abhängig von dem Wohlwollen anderer, wie in unserer ersten Lebensjahren. Und so unterschiedlich unsere Geschichten auch sein mögen, so viel Nähe und Liebe wir erfahren durften, irgendwann wurde unser aller Urvertrauen erschüttert. Erst einmal, dann zweimal, dann dreimal. Wie eine Teeschale aus Porzellan bekam es erst kleine Risse und dann Sprünge, bis es schließlich zerbrach. Unsere Welt war ab da nicht mehr ganz. Wir fühlten uns plötzlich allein. Hilflos. Zurückgewiesen. Verunsichert. Und diese Erfahrungen haben sich tief in uns abgespeichert, denn gerade in den ersten Lebensjahren ist unser Unterbewusstsein weit offen und speichert alle unsere Gefühle, Erinnerungen und Erfahrungen. Man könnte sagen, wir laufen durch unsere Kindheit mit einem Kassettenrecorder und halten dabei die Aufnahmetaste gedrückt. Heute als Erwachsene spielen wir uns diese Aufnahmen immer wieder vor und fühlen uns oft noch wie das hilflose und verunsicherte Kind. Keine günstige Vorraussetzungen für ein selbstbestimmtes, glückliches und liebevolles Leben. Deshalb sprechen wir in dieser Podcastfolge darüber, wie wir die Wunden unserer Kindheit heilen können, damit sie im Hier und Jetzt zu keinen weiteren Schmerzen und Verhärtungen mehr führen und wir uns endlich entfalten und frei sein können. +++ Hier geht es zu allen Informationen zur Mindful Masters Coaching Ausbildung: https://sarahdesai.de/mindfulmasters-academy Hier geht es zum Superpower Kartenset: https://www.amazon.de/SUPERPOWER-Kartenset-Affirmationskarten-Erwachen-deiner-inneren/dp/B0BMVQ9ZTR/ Hier geht es zu allen meinen Angeboten: https://sarahdesai.de/linktree/

Die Blaue Stunde | radioeins
Volkshochschulkurs Frank Zappa

Die Blaue Stunde | radioeins

Play Episode Listen Later Feb 12, 2023 93:26


Zum zweiten Mal laden Serdar und Jürgen zum Volkshochschulkurs, und diesmal haben sie sich einen Künstler ausgesucht, den man in zwei Stunden kaum ausführlich genug besprechen kann: Frank Zappa brachte es in 52 Lebensjahren auf über 60 Alben in verschiedensten Stilrichtungen. Er verband absurden Humor mit Experimentierfreude und Genialität. Ob an der Gitarre, am Schlagzeug oder am Synclavier, oder sogar als Komponist moderner klassischer Musik. Und so ganz nebenbei erfand er außerdem das Konzeptalbum, den satirischen Pop und die Underground-Musik. Dabei hören Serdar und Jürgen nicht nur Songs von Zappa selbst, sondern auch von seinen Weggefährten oder seinen Bewunderern. Die beiden geben persönliche Anekdoten zum Besten, lesen aus Zappas Autobiographie, und trumpfen mit reichlich Trivia-Wissen auf.

Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah

Bekanntlich war so manch großer Komponist kein Kostverächter: Rossini zum Beispiel war ein leidenschaftlicher Koch, der zu seinen Menüs selbst den passenden Wein aussuchte. Auch Brahms war angeblich ein großer Weinliebhaber, und sein Zeitgenosse Liszt übertrieb es besonders in seinen letzten Lebensjahren mit dem Alkohol. Doch wie das Verhältnis des Münchner Komponisten Richard Strauss zum Bier war, das erfahren Sie in unserem heutigen ZOOM.