Podcasts about mehr offenheit

  • 16PODCASTS
  • 19EPISODES
  • 27mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Mar 8, 2023LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about mehr offenheit

Latest podcast episodes about mehr offenheit

Fünf zu Eins
Bettina Rust - Wie schaffen wir es mit mehr Offenheit über das Alter zu reden?

Fünf zu Eins

Play Episode Listen Later Mar 8, 2023 31:11


Hallo bei Fünfzig über Fünfzig. Ich bin Stephanie Hielscher, 45 Jahre alt und mir fehlen die Vorbilder für die bald kommende Dekade meines Lebens. Ich sehe in der Öffentlichkeit nicht besonders viele Frauen, die ein paar Jahre älter sind als ich. Doch natürlich gibt es sie, die Frauen zwischen 50 und 60. Ich möchte hier einen Ort schaffen, an dem sie zusammenkommen. Einen Ort, an dem Lebenserfahrung und Lebensgeschichten zu finden sind. Einen Ort, an dem offen über Höhen und Tiefen und über die Herausforderungen und vor allem die Chancen des Älterwerdens gesprochen wird. Einen Ort, aus dem wir alle etwas mitnehmen können für das eigene Leben. Ich habe Gäste aus ganz verschiedenen Bereichen eingeladen. Ich spreche mit Moderatorinnen und Schauspielerinnen, mit Autorinnen und Unternehmerinnen, mit Frauen aus Medizin, Wirtschaft und Politik. Sie alle gehen ihren ganz eigenen Weg und von ihnen allen können wir lernen. Bettina Rust führt wunderbare Interviews. Heute ist sie bei mir zu Gast. Gemeinsam erörtern wir die Freuden und den Frust des Älterwerdens. Für Bettina hat Alter nie eine besondere Rolle gespielt. Es war einfach da. Die 50 hat ihr im Vorfeld dann aber doch etwas zu schaffen gemacht. Ich wünsche euch viel Spaß mit dem Gespräch mit Bettina Rust!

Exopodcast
Mehr Offenheit oder Geheimhaltung? Die Zukunft der UFOs – Richard Dolan | EXOMAGAZIN

Exopodcast

Play Episode Listen Later Aug 25, 2022 16:47


Hinter den Kulissen des US-Verteidigungsapparats gibt es offenbar zwei Parteien, die erbittert um das UFO-Geheimnis kämpfen. Wie geht die Sache aus? Der Geheimdienstausschuss im US-Kongress erhöht den Druck auf das Pentagon. Wenn das geplante Gesetz durchkommt, wird der Oberste Rechnungshof der USA dazu verdonnert, alle UFO-Akten bis zurück ins Jahr 1947 zu durchforsten, und zwar mit dem Ziel, jegliche Anstrengungen zur Bergung oder zum Transfer von UFO-Technologien an die US-Industrie aufzulisten sowie jegliche Anstrengungen der Geheimdienste, die öffentliche Meinung über das Thema zu manipulieren oder Desinformation über UFOs zu streuen. Vermutet der Geheimdienstausschuss tatsächlich, dass die US-Geheimdienste UFO-Technologie geborgen und die Öffentlichkeit darüber belogen haben? Werden die UFO-Geheimnisse der USA bald enthüllt, wie Insider andeuten - oder wird die Geheimhaltung weiter aufrecht erhalten? Darüber sprechen wir mit dem UFO-Historiker Richard Dolan. Das komplette Interview gibt es ab sofort auf Deutsch und Englisch exklusiv auf unserer Webseite ►► https://www.exomagazin.tv/mehr-offenheit-oder-geheimhaltung-die-zukunft-der-ufos-richard-dolan/ BITTE UNTERSTÜTZT UNSERE UNABHÄNGIGE ARBEIT mit einem Abo auf ExoMagazin.tv! ►►https://www.exomagazin.tv/rabatt/ ►►Oder als Spende hier: https://paypal.me/robertfleischer ►►ODER PER BANKÜBERWEISUNG: Robert Fleischer IBAN: DE86 4306 0967 1228 1444 00 BIC: GENODEM1GLS Verwendungszweck: RF NEU: DER EXONEWSLETTER: ►►https://exomagazin.subscribemenow.com/ NEU: EXO.TUBE - ALLE Exo-Videos, ZENSURSICHER ►►https://exo.tube

Zurück in deine Kraft - Für einen bewussten und achtsamen Umgang mit Trauer und Verlust
Wie du mehr Offenheit und Tiefe in deine Beziehung bringen kannst

Zurück in deine Kraft - Für einen bewussten und achtsamen Umgang mit Trauer und Verlust

Play Episode Listen Later Jul 10, 2022 42:38


Heute möchte ich mit dir über das Thema der Themen sprechen. Über das Thema, das gefühlt das Fundament und der Deckel von allem ist, denn es geht um die

Interviews | Inforadio
Öffentlicher Dienst braucht mehr Offenheit

Interviews | Inforadio

Play Episode Listen Later Nov 26, 2021 5:50


Ein Drittel der Verwaltungsmitarbeitenden in Berlin verabschiedet sich bis 2030 in den Ruhestand. Das Land muss mit Wirtschaft, Bundesverwaltung und dem Nachbarland Brandenburg um qualifiziertes Personal konkurrieren. Ausbilder Robert Knappe sagte, dass für Nachwuchs im öffentlichen Dienst nicht nur die Bezahlung entscheidend sei.

Kommentar - Deutschlandfunk
"Ich bin ostdeutsch": Warum es mehr Offenheit braucht

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 13, 2021 3:23


Reimann, MariekeDirekter Link zur Audiodatei

KOMM KLAR DIGGA
How-to: Klarkommen.

KOMM KLAR DIGGA

Play Episode Listen Later Aug 28, 2021 49:48


(EP34) Wie du den daily Struggle akzeptierst, loslässt und darüber hinauswächst. In dieser ersten Folge der zweiten Staffel spreche ich über meine ganz persönliche Erfahrung des Klarkommens der letzten Wochen. Es geht dieses Mal gar nicht um irgendein spezielles Thema und ehrlich gesagt gebe ich auch keine 1:1 Anleitung mit, wie du besser klarkommst. Es geht um Depressionen, den daily Struggle, neue Perspektiven und die Zukunft dieses Podcasts. Viel mehr gleicht diese Episode eher einem persönlichen Journal-Eintrag, bei dem ich versuche mit meinen eigenen komplexen Emotionen klarzukommen, die derzeitige Situation reflektiere und mir ein Stück weit selbst erkläre, was gerade zählt und worauf ich achten sollte. Was ich mir dadurch erhoffe? Mehr Ehrlichkeit. Mehr Verletzbarkeit. Mehr Offenheit. Und mehr Menschen, die sich selbst helfen können, klarzukommen. Aus der Liebe zum Leben. +++ Wenn du mehr stabilisierende Inhalte suchst, dann folge jetzt @kommklardigga auf Instagram. Kontaktiere mich persönlich und erzähle mir von deinen eigenen Erfahrungen zu dem Thema. Direkt via Instagram: www.instagram.com/kommklardigga Oder old school via Mail: kommklardigga@gmail.com Vielen Dank fürs Zuhören und wir hören uns nächsten Sonntag, wenn es wieder heißt: Komm Klar Digga. Mit viel Liebe vom Planeten Erde Jonas

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti
Früher war mehr Offenheit … China 1987 und 2021

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti

Play Episode Listen Later Aug 22, 2021 25:24


Dethard Fissen erlebte 1987 ein China, in dem sich junge Leute dem Westen öffneten. Steffen Wurzel, ARD Korrespondent erläutert: Heute schottet sich China wieder ab. Von Dethard Fissen und Steffen Wurzel, ARD Studio Shanghai, Moderation: Juliane Eisenführ Dethard Fissen reiste 1987 für "Zwischen Hamburg und Haiti" in ein exotisches, für deutsche Touristen noch sehr fremdes Land. Die Peking-Oper, das Interesse junger Leute an westlicher Kultur, die uralte chinesische Kultur: Das alles faszinierte ihn -bei dem Bestreben, das riesige Land zu verstehen. Der Schwerpunkt der Reise von Dethard Fissen war Peking - heute meistens Beijing. Ihm erschien Vieles widersprüchlich. "Ein Land der jahrhundertelangen Isolation, in dem die Vergangenheit beschworen wird und Ansprüche an die politische Gegenwart formuliert werden. In dem man das Wesen des Sozialismus erkundet und gleichzeitig den Verlockungen der Privatwirtschaft nachgibt." China ist noch heute nicht leicht zu erfassen Das riesige China ist noch heute nicht leicht zu erfassen - bestätigt Steffen Wurzel, seit fünf Jahren ARD-Korrespondent in Shanghai. Doch wo Dethard Fissen 1987 Studierende kennen lernte, die an Demokratie interessiert und demonstrationswillig waren, hat sich die Lage inzwischen geändert. Nachdem 1989 die Demonstrationen am Tian An Men Platz blutig niedergeschlagen wurden ist der Widerstand gebrochen. Man hat sich generell arrangiert - und spricht möglichst wenig über die Vergangenheit. Nicht über die Studentenunruhen, nicht über Maos Kulturrevolution, die Hunderttausende das Leben gekostet hat. China will modern - auch westlich sein China will modern - auch westlich sein - schottet sich aber gleichzeitig wieder viel mehr ab als in den 80er-Jahren, bilanziert Steffen Wurzel im Gespräch mit Juliane Eisenführ. Geblieben sei allerdings der Stolz. Nach wie vor beschwöre man gerne die großartige Vergangenheit des alten China. Der Kontrast zwischen der Reportage von 1987 und den Verhältnissen von heute ermöglicht eine faszinierende Zeitreise.

carls zukunft der woche
#46 Schule mit Zukunft

carls zukunft der woche

Play Episode Listen Later Aug 12, 2021 39:57


Diese Woche in der Zukunft: Ein Interview mit einer Schulleiterin in den Sommerferien 2021. Erste Frage: „Aber nach den Ferien ist dann ja wieder alles so gut wie früher – wie viele Fehler stecken in diesem Satz?“ – und damit wäre das Gespräch dann auch schon fast zu Ende gewesen. https://twitter.com/silkewsh?lang=de (Silke Müller) ist Leiterin der Waldschule Hatten im Westen Niedersachsens. Und sie lässt kaum ein gutes Haar am heutigen Schulsystem. Wenn es unser Ziel sein sollte, die Kinder auf die Zukunft vorzubereiten, mehr noch: sie in die Lage zu versetzen, ihre und unsere Zukunft zu gestalten, dann werden wir dieses Ziel nicht erreichen. Schule macht Schülerinnen und Schüler nicht fit für die Zukunft.  Was würde helfen? Ein neues Fach, vielleicht „Zukunft“, „Wirtschaft“ oder „Verantwortung“? Ein klares Nein. Die Zahl der Fächer ist ohnehin zu hoch, die Inhalte gehen an Leben und Herausforderungen der Kinder vorbei. Vor allem aber: Es geht um vernetztes Lernen und übergreifende Inhalte. Ein weiteres Fach zersplittert die Inhalte nur noch mehr. An der Waldschule Hatten nehmen alle Kinder 2 Stunden pro Woche am Projekt „Leben lernen“ teil. Das ernüchterte Fazit: In diesen 2 Stunden lernen die Kinder oft mehr als im gesamten Rest der Woche. Spricht nicht gerade für die übrigen Fächer … Schon hier beginnt die Kultur der Digitalität. Aufgaben sind nicht mehr „Deutsch“ oder „Geschichte“, Aufgaben sind relevant oder nicht. Relevante Aufgaben lassen sich nicht alleine lösen. Also braucht es andere Lernformen und andere Freiheiten beim Lernen. Ja, und auch Technik – auch wenn der Klassensatz Laptops alleine die Digitalisierung der Bildung keinen Zentimeter voranbringt. Die Liste der ganz praktischen Maßnahmen ist lang: Eine andere Rhythmisierung des Tages? Auf jeden Fall. Silke Müller hat an ihrer Schule die Klingel abgestellt. Mehr Offenheit und Dialog mit Unternehmen? Dringend, damit die Schule lernt, wie Arbeit heute längst funktioniert. Damit Schule lernen kann von Agilität, von Selbstbestimmung, von mobilem Arbeiten, von Teamwork. An der Waldschule nimmt gerade eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern die Arbeit auf und berät die Schulleitung.  Und Corona? Natürlich gibt es die Schülerinnen und Schüler, die zuhause kein gutes Lernumfeld haben und die Unterstützung brauchen. Daneben stehen mindestens ebenso viele, die zum ersten Mal die Erfahrung gemacht haben, angstfrei, in ihrem eigenen Tempo, nach ihren eigenen Bedürfnissen lernen zu können. Spannende Frage: Sollen diese Schülerinnen und Schüler dies nach der akuten Phase der Pandemie nicht mehr können? Silke Müller sitzt in ihrem Büro vor einem Filmplakat: „Frau Müller muss weg!“. Großartiger Film, startete gerade, als sie sich auf die Position der Schulleiterin bewarb. Ihr Credo seither: Machen! Die wichtigste Rolle der Schulleitung ist nicht, dem Schulgesetz zu Glanz und Glorie zu verhelfen, sondern Entwicklung möglich zu machen. Mit Unterstützung vom Bürgermeister hat sie Luftfilter in der Schule bekommen, überall. Es geht. Die Schule hat Breitbandinternet, seit langem. Es geht. Allein das ist inspirierend: Sich bei allen Mängeln des Systems nicht darauf auszuruhen, was nicht funktioniert, sondern die Ärmel immer gleich hochgekrempelt zu lassen. Einfach machen! Der Gast in dieser Woche: Silke Müller, Leiterin der https://t.co/IOo3QrF5qb?amp=1 (waldschule-hatten.de) (Niedersachsen). Auf Twitter: https://twitter.com/silkewsh?lang=de (@SilkeWSH)

DISKRET by Katie Pain
Von der Monogamie zu mehr Offenheit - Mein Entwicklungsprozess

DISKRET by Katie Pain

Play Episode Listen Later Dec 10, 2020 13:29


Heute spreche ich über mein Bedürfnis nach Exklusivität und wie ich es letztlich doch losgelassen habe und heute gemeinsam mit meinem Partner Intimität mit anderen Paaren teile.

SWR Aktuell im Gespräch
Rechtsextremismus bei der Polizei: "Mehr Offenheit statt Radikalenerlass"

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Sep 17, 2020 3:40


Nach den aufgedeckten rechtsextremistischen Chats bei der Polizei in Nordrhein-Westfalen lehnt Konstanin von Notz (Grüne) einen neuen "Radikalenerlass" für Beschäftige im Öffentlichen Dienst ab. Er fordert stattdessen mehr Transparenz und Offenheit von der Polizei. Im Radioprogramm SWR Aktuell sagte von Notz: "Eine rechtsstaatliche, offen demokratische Art, sich mit solchen Problemen auseinanderzusetzen, eine Kultur zu etablieren, Probleme anzusprechen, die würde sich sehr viel besser auszahlen als solche Diskussionen über einen Radikalenerlass." Eine seit Jahren geforderte umfassende Studie zu Rassismus und Extremismus in der Polizei ist weiter nicht in Sicht. Konstantin von Notz sieht da Bundesinnenminister Seehofer als entscheidenden Bremser: "Das Problem ist nicht die Polizei, das Problem ist der Bundesinnenminister, der das aus völlig verschwurbelten, merkwürdigen Gründen und einer mäßig schlüssigen Argumentation verhindert hat," so von Notz. Grundsätzlich müsse aber die Arbeit bei der Polizei aufgewertet werden. Es gebe das Gefühl bei Polizistinnen und Polizisten, mit den gesellschaftlichen Problemen allein gelassen zu werden, nicht ausreichend bezahlt zu sein, keine guten Aufstiegsmöglichkeiten zu haben. "An all die Dinge müssen wir ran. Das muss ein attraktiver und guter Beruf sein. Und wenn die Menschen, die Wertschätzung bekommen, die sie verdienen, dann haben wir wesentlich weniger Probleme als das, was wir jetzt sehen", so von Notz.

Mikroökonomen a.k.a. Mikrooekonomen
Mikro191 Mehr Offenheit bei gleichzeitiger Geheimhaltung

Mikroökonomen a.k.a. Mikrooekonomen

Play Episode Listen Later Sep 6, 2020 73:04


Hannah und Marco sprechen nochmal über das Lieferkettengesetz, Menschenrechte und den letzten Rettungsanker für Einkaufszentren.

Menschen
Jörn Möller - Warum erwachsene Kinder und ihre alten Eltern Offenheit für den letzten Weg brauchen

Menschen

Play Episode Listen Later Aug 23, 2020 44:42


Jörn Möller hat seine Eltern am selben Tag an zwei unterschiedliche Krankheiten verloren. Ein Drama, eine Odyssee. Mehr Offenheit hätte weniger Leid bedeutet, sagt Jörn Möller. Deswegen erzählt er seine Geschichte.

Menschen
Jörn Möller - Offenheit für den letzten Weg

Menschen

Play Episode Listen Later Aug 23, 2020 44704:13


Jörn Möller hat seine Eltern am selben Tag an zwei unterschiedliche Krankheiten verloren. Ein Drama, eine Odyssee. Mehr Offenheit hätte weniger Leid bedeutet, sagt Jörn Möller. Deswegen erzählt er seine Geschichte.

Menschen
Jörn Möller - Warum erwachsene Kinder und ihre alten Eltern Offenheit für den letzten Weg brauchen

Menschen

Play Episode Listen Later Aug 19, 2020 44:28


Jörn Möller hat seine Eltern am selben Tag an zwei unterschiedliche Krankheiten verloren. Ein Drama, eine Odyssee. Mehr Offenheit hätte weniger Leid bedeutet, sagt Jörn Möller. Deswegen erzählt er seine Geschichte.

Lebenskünstler - Der Start in dein eigenes Leben
#033: Warum Erwartungen oft daneben liegen - 4 Schritte um realistisch zu bleiben

Lebenskünstler - Der Start in dein eigenes Leben

Play Episode Listen Later May 27, 2020 17:13


Erwartungen - sie hängen uns allen täglich im Nacken. Du hast sie an dich selbst, an andere, an die Welt, und diese wiederum an dich. Wie du bist, was du kannst, weißt, machst - die Liste ist lang. Deswegen möchte ich heute darüber sprechen, wie du mit Erwartungen Frieden schließt, denn ich bin der Meinung, dass man nicht ganz ohne sie leben kann. Du erfährst: Wo du Erwartungen begegnest // Warum Erwartungen oft unrealistisch sind und welche Folgen das hat // 4 Schritte um mit Erwartungen bestmöglich umzugehen. Am Ende wünsche ich mir vor allem, dass du dir bewusst wirst, dass jeder doch nur in seiner eigenen Welt lebt und wir nur in unseren eigenen Schuhen laufen. Mehr Offenheit und Verständnis, weniger Kritik und Vorurteile (und das gilt auch für dich an dich selbst ;) )! Helfen dir noch weitere Schritte, um mit Erwartungen umzugehen? Hast du Erfahrungen zu teilen? Ich freue mich von dir zu hören! Instagram: @Frau Heiterkeit / Website & Kontakt: www.lebenskuenstler.org

Selbstliebe & Vertrauen. Dein Podcast für ein authentisches und freies Leben.
The Work ist Meditation: Umkehrungen bilden und Beispiele finden - SuV091

Selbstliebe & Vertrauen. Dein Podcast für ein authentisches und freies Leben.

Play Episode Listen Later Aug 12, 2018 17:59


  Dies ist der dritte von drei Podcasts, in denen ich dir The Work als Meditation näher bringen möchte.   Wenn du beginnst, The Work als Meditation zu machen, wirst du auf Schätze in dir selbst treffen, von deren Existenz du heute noch gar nichts weißt.   Erst wenn das Wasser klar ist, siehst du diese Schätze, die auf dem Grund des Sees liegen. Deswegen braucht es Stille, um deine innere Stimme zu hören.   Mit diesen Meditationen wirst du hinab tauchen und Erkenntnisse erhalten, die du brauchst, um freier zu werden.   Erst wenn du erkennst, dass alles, so wie es ist, richtig ist, wie es ist, bist du frei.   Willst du mehr Technik, um The Work noch besser anwenden zu können oder mehr Wissen, um The Work auch mit anderen Menschen zu teilen?   Meine Ausbildung bei Byron Katie dauerte drei Jahre und in diesen drei Jahren durfte ich so vieles entdecken, was The Work uns schenken kann, wenn wir die 4 Fragen & die Umkehrungen als Meditation verstehen und wissen, wie wir mit den Unterfragen und den weiterführenden Fragen effizient arbeiten.   Hier in meinem Selbstlernkurs findest du alle Inhalte, die ich für meine TeilnehmerInnen der Ausbildung zum Coach Teil 1 & 2 innerhalb von 5 Jahren zusammen gestellt habe.   Link zu den Infos über diesen Selbstlernkurs: https://www.eva-nitschinger.de/selbstlernkurs-the-work/   Ich wünsche dir eine gute Reise zu dir selbst, durch deine Abwehrstrategien und Schutzmauern hindurch, bis zu deinem Kern. Dieser Kern ist dein wahres Selbst.   Dein wahres Selbst ist heil und ganz! Die Schutzmauern und Strategien, die dein Herz schützen, sind dein Problem. The Work hilft dir also auch, dich von deinen eigenen Überlebensstrategien nach und nach zu befreien!   Das wahre Selbst, den heilen Kern in uns selbst zu entdecken ist für mich immer wieder das Schönste, das ich je erlebt habe.   Deswegen liebe ich es, dich und euch immer wieder zu dieser Arbeit einzuladen, Gedanken mit The Work zu überprüfen.   Mehr Offenheit, mehr Freiheit, mehr Lockerheit, mehr positive Erlebnisse, werde auch in dein Leben kommen, wenn du deine Gedanken mit The Work überprüfst.   Ich liebe es, dich dorthin begleiten zu dürfen.   In mein Leben kamen vor allem Selbstliebe und Vertrauen ins Universum - deswegen heißt mein Programm: Selbstliebe & Vertrauen.   Komm mit in mein Selbstliebe-Retreat vom 3. - 10. März 2019: Selbstliebe in Andalusien - Infos erscheinen spätestens bis Mitte August, hier: https://www.eva-nitschinger.de/termine/   Alles Liebe, Eva   Eva Nitschinger hat in den letzten Jahren eine sanfte Traumatherapiemethode entwickelt, die sie “Die Heilreise des Inneren Kindes" nennt. Diese „Reise für das (traumatisierte) Innere Kind“ ist eine Möglichkeit, dem verletzten Selbst mit (Selbst-)Liebe zu begegnen und auf herzliche und einfühlsame Art und Weise, die "Inneren Kinder" ins Herz zu holen.   Eva Nitschinger ist Psychologin (seit 1999), Heilpraktikerin für Psychotherapie mit Schwerpunkt Traumatherapie, Hypnotherapeutin, Familienaufstellerin, Begleiterin & Trainerin für The Work von Byron Katie online und in eigener Praxis in Saarbrücken (seit 2009). Eva steht dir in verschiedenen Seminaren & Kursen und in Einzelsitzungen online und offline zur Verfügung. Du kannst online „The Work von Byron Katie“ & „Die Heilreise des Inneren Kindes“ erfahren und erlernen oder mit Eva gemeinsam deine Themen in einer Einzelsitzung online oder offline (in der Praxis) bearbeiten.   Hier kommst du zu den drei Kursen mit The Work: https://www.eva-nitschinger.de/onlinekurse/ Der Selbstlernkurs für The Work von Byron Katie- über 50 Seiten als pdf., mehr als 20 Videos (Erklärvideos und Demovideos) und viele Audio-files. The Work von Byron Katie selbst erlernen, in deinem Tempo, Schritt für Schritt, angeleitet in Wort und Schrift und mit Videos - jederzeit buchbar und du kannst sofort mit The Work von Byron Katie beginnen Der Einführungskurs in The Work von Byron Katie & Die Heilreise des Inneren Kindes von Eva Nitschinger– ein aktiv betreuter Online-Kurs, mit LIVE-Webinaren und einer Facebook-Gruppe, der mehrfach im Jahr beginnt - Einstieg jederzeit möglich, da ich meine LIVE-Webinar an die Gruppe (v.a. an die NeueinsteigerInnen) anpasse Das BOOTCAMP mit Eva- der Jahreskurs für alle, die „mehr“ von „The Work von Byron Katie“ & „Die Heilreise des Inneren Kindes“ erfahren möchten, tief in ihre Themen einsteigen oder / und selbst BegleiterIn für The Work von Byron Katie werden wollen, um andere Menschen nach den Prinzipien von „The Work“ begleiten zu können - dieses Jahr kein Einstieg mehr möglich, der nächste Termin wird Anfang 2019 bekannt gegeben Offline-Angebote findest du unter: Termine https://www.eva-nitschinger.de/termine/ Einzelsitzungen bitte über: kontakt@eva-nitschinger.de buchen.     Ein herzliches DANKE an Nicolai Heidlas für die Musik, die ich hier verwende: https://www.patreon.com/nicolaiheidlas

Selbstliebe & Vertrauen. Dein Podcast für ein authentisches und freies Leben.

Dies ist der zweite von drei Podcasts, in denen ich dir The Work als Meditation näher bringen möchte.   Wenn du beginnst, The Work als Meditation zu machen, wirst du auf Schätze in dir selbst treffen, von deren Existenz du heute noch gar nichts weißt. Erst wenn das Wasser klar ist, siehst du diese Schätze, die auf dem Grund des Sees liegen. Deswegen braucht es Stille, um deine innere Stimme zu hören. Mit diesen Meditationen wirst du hinab tauchen und Erkenntnisse erhalten, die du brauchst, um freier zu werden. Erst wenn du erkennst, dass alles, so wie es ist, richtig ist, wie es ist, bist du frei. Willst du mehr Technik, um The Work noch besser anwenden zu können oder mehr Wissen, um The Work auch mit anderen Menschen zu teilen? Meine Ausbildung bei Byron Katie dauerte drei Jahre und in diesen drei Jahren durfte ich so vieles entdecken, was The Work uns schenken kann, wenn wir die 4 Fragen & die Umkehrungen als Meditation verstehen und wissen, wie wir mit den Unterfragen und den weiterführenden Fragen effizient arbeiten. Hier in meinem Selbstlernkurs findest du alle Inhalte, die ich für meine TeilnehmerInnen der Ausbildung zum Coach Teil 1 & 2 innerhalb von 5 Jahren zusammen gestellt habe. Link zu den Infos über diesen Selbstlernkurs: https://www.eva-nitschinger.de/selbstlernkurs-the-work/ Ich wünsche dir eine gute Reise zu dir selbst, durch deine Abwehrstrategien und Schutzmauern hindurch, bis zu deinem Kern. Dieser Kern ist dein wahres Selbst. Dein wahres Selbst ist heil und ganz! Die Schutzmauern und Strategien, die dein Herz schützen, sind dein Problem. The Work hilft dir also auch, dich von deinen eigenen Überlebensstrategien nach und nach zu befreien! Das wahre Selbst, den heilen Kern in uns selbst zu entdecken ist für mich immer wieder das Schönste, das ich je erlebt habe. Deswegen liebe ich es, dich und euch immer wieder zu dieser Arbeit einzuladen, Gedanken mit The Work zu überprüfen. Mehr Offenheit, mehr Freiheit, mehr Lockerheit, mehr positive Erlebnisse, werde auch in dein Leben kommen, wenn du deine Gedanken mit The Work überprüfst. Ich liebe es, dich dorthin begleiten zu dürfen. In mein Leben kamen vor allem Selbstliebe und Vertrauen ins Universum - deswegen heißt mein Programm: Selbstliebe & Vertrauen. Komm mit in mein Selbstliebe-Retreat vom 3. - 10. März 2019: Selbstliebe in Andalusien - Infos erscheinen spätestens bis Mitte August, hier: https://www.eva-nitschinger.de/termine/ Alles Liebe, Eva     Eva Nitschinger hat in den letzten Jahren eine sanfte Traumatherapiemethode entwickelt, die sie “Die Heilreise des Inneren Kindes" nennt. Diese „Reise für das (traumatisierte) Innere Kind“ ist eine Möglichkeit, dem verletzten Selbst mit (Selbst-)Liebe zu begegnen und auf herzliche und einfühlsame Art und Weise, die "Inneren Kinder" ins Herz zu holen.   Eva Nitschinger ist Psychologin (seit 1999), Heilpraktikerin für Psychotherapie mit Schwerpunkt Traumatherapie, Hypnotherapeutin, Familienaufstellerin, Begleiterin & Trainerin für The Work von Byron Katie online und in eigener Praxis in Saarbrücken (seit 2009). Eva steht dir in verschiedenen Seminaren & Kursen und in Einzelsitzungen online und offline zur Verfügung. Du kannst online „The Work von Byron Katie“ & „Die Heilreise des Inneren Kindes“ erfahren und erlernen oder mit Eva gemeinsam deine Themen in einer Einzelsitzung online oder offline (in der Praxis) bearbeiten.   Hier kommst du zu den drei Kursen mit The Work: https://www.eva-nitschinger.de/onlinekurse/ Der Selbstlernkurs für The Work von Byron Katie- über 50 Seiten als pdf., mehr als 20 Videos (Erklärvideos und Demovideos) und viele Audio-files. The Work von Byron Katie selbst erlernen, in deinem Tempo, Schritt für Schritt, angeleitet in Wort und Schrift und mit Videos - jederzeit buchbar und du kannst sofort mit The Work von Byron Katie beginnen Der Einführungskurs in The Work von Byron Katie & Die Heilreise des Inneren Kindes von Eva Nitschinger– ein aktiv betreuter Online-Kurs, mit LIVE-Webinaren und einer Facebook-Gruppe, der mehrfach im Jahr beginnt - Einstieg jederzeit möglich, da ich meine LIVE-Webinar an die Gruppe (v.a. an die NeueinsteigerInnen) anpasse Das BOOTCAMP mit Eva- der Jahreskurs für alle, die „mehr“ von „The Work von Byron Katie“ & „Die Heilreise des Inneren Kindes“ erfahren möchten, tief in ihre Themen einsteigen oder / und selbst BegleiterIn für The Work von Byron Katie werden wollen, um andere Menschen nach den Prinzipien von „The Work“ begleiten zu können - dieses Jahr kein Einstieg mehr möglich, der nächste Termin wird Anfang 2019 bekannt gegeben Offline-Angebote findest du unter: Termine https://www.eva-nitschinger.de/termine/ Einzelsitzungen bitte über: kontakt@eva-nitschinger.de buchen.     Ein herzliches DANKE an Nicolai Heidlas für die Musik, die ich hier verwende: https://www.patreon.com/nicolaiheidlas

Selbstliebe & Vertrauen. Dein Podcast für ein authentisches und freies Leben.

Dies ist der erste von drei Podcasts, in denen ich dir The Work als Meditation näher bringen möchte.     Wenn du beginnst, The Work als Meditation zu machen, wirst du auf Schätze in dir selbst treffen, von deren Existenz du heute noch gar nichts weißt.    Erst wenn das Wasser klar ist, siehst du diese Schätze, die auf dem Grund des Sees liegen. Deswegen braucht es Stille, um deine innere Stimme zu hören.    Mit diesen Meditationen wirst du hinab tauchen und Erkenntnisse erhalten, die du brauchst, um freier zu werden.   Erst wenn du erkennst, dass alles, so wie es ist, richtig ist, wie es ist, bist du frei.       Willst du mehr Technik, um The Work noch besser anwenden zu können oder mehr Wissen, um The Work auch mit anderen Menschen zu teilen?     Meine Ausbildung bei Byron Katie dauerte drei Jahre und in diesen drei Jahren durfte ich so vieles entdecken, was The Work uns schenken kann, wenn wir die 4 Fragen & die   Umkehrungen als Meditation verstehen und wissen, wie wir mit den Unterfragen und den weiterführenden Fragen effizient arbeiten.   Hier in meinem Selbstlernkurs findest du alle Inhalte, die ich für meine TeilnehmerInnen der Ausbildung zum Coach Teil 1 & 2 innerhalb von 5 Jahren zusammen gestellt habe.   Link zu den Infos über diesen Selbstlernkurs: https://www.eva-nitschinger.de/selbstlernkurs-the-work/     Ich wünsche dir eine gute Reise zu dir selbst, durch deine Abwehrstrategien und Schutzmauern hindurch, bis zu deinem Kern. Dieser Kern ist dein wahres Selbst.    Dein wahres Selbst ist heil und ganz! Die Schutzmauern und Strategien, die dein Herz schützen, sind dein Problem. The Work hilft dir also auch, dich von deinen eigenen    Überlebensstrategien nach und nach zu befreien!   Das wahre Selbst, den heilen Kern in uns selbst zu entdecken ist für mich immer wieder das Schönste, das ich je erlebt habe.    Deswegen liebe ich es, dich und euch immer wieder zu dieser Arbeit einzuladen, Gedanken mit The Work zu überprüfen.       Mehr Offenheit, mehr Freiheit, mehr Lockerheit, mehr positive Erlebnisse, werde auch in dein Leben kommen, wenn du deine Gedanken mit The Work überprüfst.   Ich liebe es, dich dorthin begleiten zu dürfen.    In mein Leben kamen vor allem Selbstliebe und Vertrauen ins Universum - deswegen heißt mein Programm: Selbstliebe & Vertrauen.    Komm mit in mein Selbstliebe-Retreat vom 3. - 10. März 2019: Selbstliebe in Andalusien - Infos erscheinen spätestens bis Mitte August, hier: https://www.eva-nitschinger.de/termine/    Alles Liebe, Eva     Eva Nitschinger hat in den letzten Jahren eine sanfte Traumatherapiemethode entwickelt, die sie “Die Heilreise des Inneren Kindes" nennt. Diese „Reise für das (traumatisierte) Innere Kind“ ist eine Möglichkeit, dem verletzten Selbst mit (Selbst-)Liebe zu begegnen und auf herzliche und einfühlsame Art und Weise, die "Inneren Kinder" ins Herz zu holen.   Eva Nitschinger ist Psychologin (seit 1999), Heilpraktikerin für Psychotherapie mit Schwerpunkt Traumatherapie, Hypnotherapeutin, Familienaufstellerin, Begleiterin & Trainerin für The Work von Byron Katie online und in eigener Praxis in Saarbrücken (seit 2009). Eva steht dir in verschiedenen Seminaren & Kursen und in Einzelsitzungen online und offline zur Verfügung. Du kannst online „The Work von Byron Katie“ & „Die Heilreise des Inneren Kindes“ erfahren und erlernen oder mit Eva gemeinsam deine Themen in einer Einzelsitzung online oder offline (in der Praxis) bearbeiten.   Hier kommst du zu den drei Kursen mit The Work: https://www.eva-nitschinger.de/onlinekurse/ Der Selbstlernkurs für The Work von Byron Katie- über 50 Seiten als pdf., mehr als 20 Videos (Erklärvideos und Demovideos) und viele Audio-files. The Work von Byron Katie selbst erlernen, in deinem Tempo, Schritt für Schritt, angeleitet in Wort und Schrift und mit Videos - jederzeit buchbar und du kannst sofort mit The Work von Byron Katie beginnen Der Einführungskurs in The Work von Byron Katie & Die Heilreise des Inneren Kindes von Eva Nitschinger– ein aktiv betreuter Online-Kurs, mit LIVE-Webinaren und einer Facebook-Gruppe, der mehrfach im Jahr beginnt - Einstieg jederzeit möglich, da ich meine LIVE-Webinar an die Gruppe (v.a. an die NeueinsteigerInnen) anpasse Das BOOTCAMP mit Eva- der Jahreskurs für alle, die „mehr“ von „The Work von Byron Katie“ & „Die Heilreise des Inneren Kindes“ erfahren möchten, tief in ihre Themen einsteigen oder / und selbst BegleiterIn für The Work von Byron Katie werden wollen, um andere Menschen nach den Prinzipien von „The Work“ begleiten zu können - dieses Jahr kein Einstieg mehr möglich, der nächste Termin wird Anfang 2019 bekannt gegeben Offline-Angebote findest du unter: Termine https://www.eva-nitschinger.de/termine/ Einzelsitzungen bitte über: kontakt@eva-nitschinger.de buchen.     Ein herzliches DANKE an Nicolai Heidlas für die Musik, die ich hier verwende: https://www.patreon.com/nicolaiheidlas

Technische Aufklärung
TA060 – Hans-Christian Ströbele: Mehr Offenheit schaffen

Technische Aufklärung

Play Episode Listen Later Jun 7, 2017 19:18


In dieser Folge hören wir ein Interview mit dem langjährigen Bundestagsabgeordneten Hans-Christian Ströbele. Er ist derzeit der einzige Politiker von Bündnis 90/Die Grünen mit einem Direktmandat für den Bundestag und ist stellvertretendes Mitglied des Geheimdienst-Untersuchungsausschusses. Ausgehend von den Erkenntnissen der Snowden-Enthüllungen stellt sich die Frage, welche Möglichkeiten der Mensch in Bezug auf Individualität und Privatsphäre angesichts der fortschreitenden Überwachung im 21. Jahrhundert überhaupt hat. Wie mächtig ist die Politik in diesem Punkt? Was genau kann jeder Einzelne tun und ist Demokratie noch ein Garant für den Schutz der Würde des Menschen? Diese Fragen hat Antonia Witt am 20.04.2017 im Interview gestellt und wurde bei der Aufnahme von Kenneth Böhmchen und David M. Lorusso unterstützt. Alle drei studieren an der DEKRA Hochschule für Medien in Berlin.