Zwei Stunden beim Streamingdienst rumscrollen und am Ende nix gucken? 30 Euro für eine Kinokarte plus Popcorn ausgeben und sich dann langweilen? Keine Option für "Die Spoilsusen" – Eurer Sehhilfe für Filme und Serien. Mit Anna Wollner und Selin Güngör.
Fritz (Rundfunk Berlin-Brandenburg)
Die letzte Folge der ,,Spoilsusen" Nach 124 Folgen in rund zweinhalb Jahren ist es Zeit für etwas Neues. Danke euch fürs Zuhören! Aber bevor wir jetzt total sentimental werden, bitten wir nochmal um Aufmerksamkeit für Cristina do Rego: Cristina do Rego war schon ziemlich früh klar, dass sie Schauspieler:in werden möchte. Deshalb bewarb sie sich als 8-Jährige auf Diddl Papier bei den großen Sendern und schaffte es als 9-Jährige sogar in die Mini Playback Show. Im Podcast verrät sie Anna ein Geheimnis über die Zauberkugel, warum sie eine bessere Petfluencerin als Influencerin ist und die beiden sprechen auch über ihren Podcast ,,Unter Dry", den sie zusammen mit ihren Schauspielkolleg:innen Jasna Fritzi Bauer und Anna Maria Mühe hosted.
Nein, Schauspieler Max Riemelt hatte damals kein "Matrix"- Poster an seiner Wand im Kinderzimmer zu hängen, aber er erinnert sich noch sehr gut an sein erstes Mal "Matrix" im Kino. Wer hätte gedacht, dass er eines Tages selbst mal an der Seite von Keanu Reeves im vierten Teil von "Matrix" mit spielen würde? Er jedenfalls nicht. Im Podcast erzählt er Anna, wie die Dreharbeiten waren, was er alles mit Keanu unternommen hat und die beiden quatschen noch über seine Lieblingsfilme- und Serien.
Coffee to go am Set? Lea van Acken weiß da bessere Lösungen, denn sie ist Nachhaltigkeitsbotschafterin des Deutschen Films. Nicht immer eine leichte Aufgabe, wie sie Anna erzählt, aber eine schöne. Außerdem reden die zwei noch über "Sløborn" und wie weird es sich jetzt im Nachhinein anfühlt, vor Corona eine Serie über eine tödliche Pandemie gedreht zu haben. Außerdem enttarnt Anna Leas schlechten Filmgeschnmack und möchte das Interview dann auch gerne beenden.
Bei Anna ist diese Woche Lavinia Wilson im Podcast zu Gast. Für ihre Lockdown-Serie "Drinnen" wurde sie mit Preisen überhäuft - zuletzt sehen konntet ihr sie unter anderem auf Netflix in "The Billion Dollar Code". Im Podcast spricht sie herrlich uneitel über die Fails ihrer Karriere und verrät, dass sie sich von der Gage eines richtig schlechten Projekts ein Snowboard gekauft hat.
Leonard Scheicher ist viel beschäftigt, aber Anna Wollner hat ihn trotzdem vor's Mikro bekommen. Nach "The Billion Dollar Code" ist er aktuell in "Die Wespe" und "Hannes" zu sehen - nächstes Jahr dann noch im Geschichtsdrama "Ein Platz an der Sonne". Im Interview erzählt er, wie wichtig es ihm ist, deutsche Kolonialgeschichte aufzuarbeiten, warum er in "The Billion Dollar Code" blaue Kontaktlinsen tragen musste und was er mit Benny Sensenschmidt aka "The Sniper" gemein hat.
Eigentlich wollten Anna Wollner und Jannik Schümann über Filme und Serien quatschen, aber am Ende kommt alles anders. Nicht nur, dass sich Jannik plötzlich die Hose auszieht, nein, Anna interessiert sich auch noch brennend für sein Sixpack. Am Ende bekommen die Beiden aber doch noch die Kurve und qautschen über Janniks Coming Out, seine Lesesucht und warum er in James Bond auch einen Baum spielen würde.
Er war das Gesprächsthema der Berlinale 2019, wo er als der Serienmörder Fritz Honka in "Der goldene Handschuh" für Ekel, Zorn und Bewunderung sorgte. Zwei Jahre später ist Jonas Dassler aus dem Showgeschäft nicht mehr weg zu denken. Anna erzählt er, warum "Twin Peaks", Spritzgepäck und Kaffee für ihn unweigerlich zusammen hängen und wie sehr er Anke Engelke bewundert. Warum Anna das Gespräch dennoch mehrmals beenden wollte? Das hört ihr in dieser Folge! SPOILER ALERT über das Ende von "James Bond - Keine Zeit zu sterben" bei Minute 20:20-21:37
"Fack ju Göhte" hat deutsche Filmgeschichte geschrieben und Jella Haase ist ein Teil davon. Im Interview mit Anna erzählt sie, wie sie sich seitdem weiterentwickelt hat und dass sie sich nicht immer als professionelle Schauspielerin gesehen hat. Wie krass sie an sich gearbeitet hat, könnt ihr in ihrem neuen Kino-Film "Lieber Thomas" sehen. Außerdem gibt's einen wilden Ritt auf einem Raptor durch die Ur-Mutter aller Dinofilme "Jurassic Park".
Ihre Kindheit hat sie im brasilianischen Dschungel verbracht und als sie mit 12 Jahren nach Berlin kam, lebte sie mit ihrer Familie in einem umgebauten Bus. Als Schauspielerin könnt ihr sie gerade auf Netflix in "Army of Thieves" an der Seite von Matthias Schweighöfer sehen. Wie es für das Paar war, am Set gemeinsam zu arbeiten und warum sie sich manchmal über Serien streiten, hört ihr in dieser Folge.
Schauspielerin Nilam Farooq musste ihrem Vater bei einer Filmvorführung die Augen zu halten, weil eine Kussszene mit ihr gezeigt wurde. Im Podcast erzählt sie Anna, warum Nacktszenen für sie tabu sind und sie lieber auf ein Körperdouble zurück greift. Außerdem sprechen die beiden darüber, warum Nilam hart dafür kämpfen musste, nicht immer das türkische Mädchen zu spielen, warum das für sie nicht zwingend Rassismus ist und warum sie in ihrem neuen Film "Contra" doch wieder ein türkisches Mädchen spielt.
Emma Drogunova war ein schüchternes Kind. Trotzdem hat sie das Schauspiel gereizt und sie wurde für ihren Mut belohnt. Vor zwei Jahren wurde sie auf der Berlinale als European Shooting Star ausgezeichnet. In dieser Folge erzählt sie Anna welches Mindset sie braucht, um beim Dreh Schläge auszuhalten und dass sie gerne mal ein Gläschen Wein im Kino trinkt.
Ist Jonas Nay aus Deutschland 89 ein selbstverliebter Egoist, weil der letzte Film, den er im Kino gesehen hat, sein eigener war? Anna hat ihn zum Interview eingeladen und festgestellt: der ist total nett. Und ein echtes Multitalent. Denn neben der Schauspielerei komponiert er auch noch Filmmusik. Was das für ein Knochenjob ist und warum er am Set "Scarlett" gerufen wird, hört ihr in dieser Folge.
Svenja Jung kennt ihr aus "Fucking Berlin", "Dark" oder auch aus "Deutschland '89". Fast eine ganze Stunde hat sie mit Spoilsuse Anna Wollner über ihre lieblings Filme und Serien gesprochen, aber auch darüber, wie ihre Karriere bei "Unter uns" begann, in welchen deutschen Filmen sie gerne mit gespielt hätte, wieso sie in emotionalen Momenten hessisch redet und warum ihr Vater nach ihrem letzten Dreh gerne eine Berufsunfähigkeitsversicherung für sie abgeschlossen hätte.
Die Spoilsusen besprechen in dieser Folge nur Serien, von denen ihr immer schon wolltet, dass die mal besprochen werden. Ihr habt uns eure Lieblingsserien geschickt und Anna und Selin haben sie geschaut. Zieht euch warm an! Und Achtung: Am Ende gibt’s ne News, mit der ihr nicht gerechnet habt.
Wie sauer wird Spoilsuse Anna Wollner, wenn zwei Stunden vor der Podcast-Aufzeichnung der nächste große Kinofilm auf "unbestimmte Zeit" verschoben wird? Sehr sauer! Was Anna am liebsten mit den Bossen von Warner gemacht hätte, hört ihr in dieser Folge. Außerdem gibt es ein sehr persönliches Interview mit dem Schauspieler Michael Gandolfini, der die Rolle des Tony Sporano in "The Many Saints of Newark" übernimmt, den einst sein verstorbener Vater gespielt hat.
Holy Fucking Shit! Endlich wieder großes Kino. "Dune" ist so gut, dass gestandene Männer weinen mussten. Anna sagt, ihr müsst unbedingt ins Kino gehen und wehe irgend jemand wartet darauf, den Film zu Hause gucken zu können. Nein, einfach nein. Zu Hause gucken könnt ihr dafür "Sex Education". Diese Serie ist und bleibt einfach skurril, witzig und großartig! Und dann ist da noch "Je suis Karl", ein brandaktueller deutscher Kinofilm, der zeigt, wie subtil die Verführung von rechts aussehen kann.
"Notes of Berlin" ist jetzt nicht mehr nur ein Kultblog, sondern auch ein Kinofilm. Die Spoilsusen finden ihn genauso schräg, witzig und abgründig wie Berlin und sagen: unbedingt gucken. "Ein nasser Hund" zeigt Berlin-Wedding von seiner ungemütlichen Seite. Antisemitismus in der muslimischen Kultur, tolle Schauspieler und starke Bilder. Und kennt ihr eigentlich schon die Datenbank nestflix.fun? Nein? Absoluter Nerdkram und Anna ist Fan. Mehr wollen wir hier nicht verraten.
Es gibt neues aus der Marvel-Küche. Mit "Shang-Chi und die Legende der zehn Ringe" hat der erste asiatische Superheld seinen eigenen Film bekommen und Anna ist begeistert. "Nine Perfect Strangers" schafft das eigentlich Unmögliche: Anna und Selin geraten gemeinsam ins Schwärmen! Und daran ist nicht nur Nicole Kidman Schuld. Nur "Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull" verdirbt den beiden die Laune.
Deutsches Kino kann kein Sci-Fi? "Tides" versucht das Gegenteil zu beweisen. Optisch beeindruckt der Film durch die Dreharbeiten im Wattenmeer. Allerdings ist die Handlung manchmal recht 0815. Optisch nicht ganz so düster ist "Promising Young Woman". Ein Rape-Revenge Drama in Pastell Tönen mit einer großartigen Carrey Mulligan. Die norwegische Serie "Nudes" schlägt fast in die gleiche Kerbe. Hier wird einem schmerzlich bewusst gemacht, welche Konsequenzen ein online gestelltes Video haben kann.
Er hat eine der schönsten Stimmen im deutschen Filmgeschäft – Jannis Niewöhner! Anna hat sich auf dem Weg zum Interview verfahren und Selin… hat einen echten Fan-Girl-Moment. Wie Jannis Niewöhner auf ihr Geständnis reagiert hat, warum am Set seines neuen Films "Je Suis Karl" strenge Sicherheitsvorkehrungen herrschten und ob deutsche Schauspieler in Hollywood immer Nazis spielen müssen, das hört ihr in dieser Folge.
Anna und Selin sind eigentlich nie einer Meinung. Aber wenn es um den besten Alien-Film der letzten Jahre geht, dann sind sie sich einig: "Arrival" ist ein absolutes Meisterwerk! Und meisterlich klingt auch der Versuch der Spoilsusen "The Tomorrow War" selbst zu synchronisieren. Außerdem gibt’s einen Einblick in Annas Unizeit und Selin bekommt eine Schock-Erkenntnis von der sie sich so schnell nicht erholen wird.
Ein Wunder ist geschehen. Anna mag den neuen DC Film. Eigentlich ist sie kein Fan dieser Comic-Verfilmungen, aber "The Suicide Squad" findet sie richtig gelungen. Aber nicht nur Hollywood kann großes Kino – Deutschland auch. Über "Fabian" ist Anna sogar das Wort "Meisterwerk" rausgerutscht. Was Selin dazu sagt und welchen Fail sie sich geleistet hat, hört ihr in dieser Folge.
Anna kann sie nicht mehr sehen. Die Single-Speed fahrenden Mitdreißiger, die sich durch die Stadt tindern. Und jetzt gibt es auch noch einen Film über sie. Eine Millenial-Romanze, wie Anna sie nicht braucht, von daher: "Danke, aber nein!" Die dritte Staffel "How to sell drugs online (fast)" bügelt das zum Glück wieder aus. Im Interview erfahrt ihr, warum Maximilian Mundt im wahren Leben definitiv kein Computer Nerd ist. Zuletzt gibt es mit "Jungle Cruise" einen Actionfilm für die ganze Familie.
Musicals- Anna liebt sie, Selin hasst sie. Aber Anna bleibt dabei: Schaut euch die Musical-Verfilmung "In the Heighst" unbedingt an und auch unbedingt im Original. Außerdem spricht Anna mit Musical Komponist Lin Manuel Miranda über die Entstehungsgeschichte und seine Heimat. Und dann gibt es da noch "Der Rausch", mit einem fulminanten Mads Mikelsen in der Hauptrolle. Und auch wenn der Film eher komisch ist, gibt es eine tragische Backround Story zu den Dreharbeiten- alles zu hören im Podcast.
Immer wenn man denkt, bescheuerter kann es nicht mehr werden, kommt ein neuer "Fast & Furios"-Film ums Eck. Anna aber hatte den Spaß ihres Lebens und rät jedem, sich "Fast and Furios 9" zu gönnen. Passend zum Thema meldet sich Alper von "Cinema Strikes Back" mit einer Hausaufgabe zum Thema "Autofilme". Außerdem hat Anna Daniel Brühl zu seinem Regiedebüt "Nebenan" interviewt. Trotz vergessenem Geburtstag, bleiben sie Freunde. Zum Glück! Und es gibt was zu gewinnen. Alle Infos dazu im Podcast!
Die Spoilsusen haben Besuch… und wieder den Kuchen vergessen! Lena Klenke aus "How To Sell Drugs Online (fast)" und "Fack Ju Göhte" plaudert trotz schlechter Gastgeberinnen-Skills mit Anna und Selin. Wie ist es, gleichzeitig introvertiert und ein Filmstar zu sein? Was macht Lena, wenn ein Schauspieler-Kollege einen miesen Film abgeliefert hat? Und warum wollte sie als Jugendliche am liebsten sein wie alle anderen? Die Antworten gibt's hier! Außerdem freuen wir uns über eure Hausaufgaben. Die besten Filme mit Autos. Schickt uns Feedback, Gästevorschläge und Hausaufgaben als Text oder Sprachnachricht. Wie immer als DM oder Sprachnachricht auf unserem Insta-Kanala: fritz_offiziell
Anna wollte "Godzilla vs. Kong" eigentlich scheiße finden. Doch die zwei riesen Monster kämpfend auf einem brennenden und explodierenden Flugzeugtäger zu sehen, fand auch Anna leider geil. Genauso empfiehlt sie "Nomadland" mit der großartigen Francis McDormand unbedingt im Kino zu gucken, auch wenn Heimscheißer Selin das anders sieht. Zuletzt gibt es eine neue queere Serie in der ARD. "Loving Her" ist das lesbische Pendant zu "All You Need" und einfach toll.
Es passiert genau das, was Anna und Selin nie wollten. Eine komplette Folge über Horror-Filme. Schuld ist nicht ihre Chefin, sondern die Neuerscheinungen im Kino. "The Conjuring 3" und "A Quiet Place 2" sind Fortsetzungen echter Horror-Meisterwerke. Was sie können, hört ihr in dieser Folge. Und wenn euch das zu gruselig ist, bekommt ihr mit "Freaky" noch was zu lachen zwischen den Splatter-Szenen. Außerdem freuen wir uns über eure Hausaufgaben: eure schönsten Kino-Momente! Wie immer als DM oder Sprachnachricht auf unserem Insta-Kanala: fritz_offiziell
Anna hat "Chaos Walking" geguckt und findet den Film genauso chaotisch, wie den Titel und die 4 jährigen Dreharbeiten. Doch was Anna zerreißt, wird Selin natürlich lieben. Darüber entzündet sich ein Brand heißes Battle: Kino vs. Heimkino - raus gehen oder drinnen bleiben. Bei "Schwarze Adler" sind sich beide einig: Die Doku über Rassismus im Fußball ist unglaublich hart, aber sehr wichtig. Zuletzt bietet "It's a sin" eine großartige, gefühlige Mini-Serie über die Aids Pandemie der 80er.
Selin freut sich auf die neue Disney+ Serie "Loki" und darauf, endlich wieder zu Hause bleiben zu dürfen. Anna würde gerne behaupten, dass die zweite Staffel "Lupin" auch ein Grund wäre, um das Sofa zu hüten, fühlt sich aber einfach um ein Staffelfinale betrogen. Wer aber trotzdem das Haus verlassen möchte, bekommt hier einen Grund: "Der Mauretanier" läuft in einem richtig echten Kino und sollte definitv mit auf die Watchlist kommen.
Die Spoilsusen haben Besuch! Selin ist ein bisschen nervös und Anna hat Kuchen dabei. Gemeinsam mit dem Clanland*-Podcast-Host Mohamed Chahrour besprechen sie, ob man "Breaking Bad" in einer Woche durchgucken kann, bei welcher Serie sie alle geweint haben und welchen Film sie definitiv zu jung gesehen haben. (Spoiler: "Der weiße Hai"). Außerdem erzählt Mohamed von seinen Erfahrungen über Rassismus in der Kunst-Branche und was er von "4 Blocks" hält. *"Clanland" ist der FritzPodcast in dem Mohamed Chahrour und Marcus Staiger mit Mitgliedern arabischer Großfamilien sprechen, statt über sie.
Können Bösewichtinnen richtig gut sein? Mit Disneys "Cruella" bekommt eine weitere Schurkin ihren eigenen Film, der neben tollen Kostümen auch voller Glam-Punkrock steckt. Was die Spoilsusen dazu sagen, hört ihr in dieser Folge! Außerdem gib's in der ZDF-Mediathek den Sechsteiler "Schlafschafe". Eine brandaktuelle Serie über Verschwörungsmystiker und was mit ihren Familien passiert. Wir freuen uns auf eure Hausaufgaben (Filme und Serien mit Geschwistern) als DM oder Sprachnachricht auf unserem Insta-Kanal: fritz_offiziell
Die Spoilis kloppen sich! Jedenfalls verbal. Es geht um die Frage: Brauchen wir einen weiteren Zombie-Film? Wie das Battle ausgeht, hört ihr in dieser Folge. Außerdem hat Anna Matthias Schweighöfer interviewt und er hat ihr erzählt, wie wahnsinnig aufgeregt er am Set seines neuen Netflix-Films "Army of the Dead" war. Wir freuen uns auf eure Hausaufgaben (eure Lieblings-Bösewichtinnen) als DM oder Sprachnachricht auf unserem Insta-Kanal: fritz_offiziell
Anna und Selin sind sich uneinig: Ist "Jupiters Legacy" jetzt gut oder scheiße. Ein drittes Universum neben Marvel und DC wird die "Miller World" aber definitv nicht. Dafür ist "Ich bin Sophie Scholl" einfach großartig. Im Interview erzählt Luna Wedler, wie es ist gleichzeitig vor und hinter der Kamera zu stehen. Außerdem könnte "Underground Railroad" die wichtigste Serie des Jahres werden, deshalb: Gönnt euch!
"The Mopes" wagt etwas Neues. Es geht nicht um Menschen mit psychischen Erkrankungen, sondern um die psychischen Erkrankungen. So kommt es, dass Nora Tschirner eine Depression namens Monika spielt. Anna liebt es sehr. Über "The Mopes" hat Anna mit Nora auch im Interview gequatscht. Außerdem gibt es eine tolle neue queere Serie in der ARD Medithek. "All you need" traut sich viel, ist etwas überdreht, aber trotzdem toll.
Anna und Selin erfinden in dieser Folge die ultimative Filmbewertung: Besser als Bananenbrot im Lockdown backen… oder nicht! Wie der Si-Fi Film "Voyagers" abgeschnitten hat, erfahrt ihr in dieser Folge. Außerdem passiert etwas ganz Seltenes: Selin freut sich wie Bolle. Und zwar über die neue Netflix-Serie "Shadow and Bone – Legenden der Grisha". Wie das klingt, hört ihr hier!
Anna ist verliebt und zwar in "Para-Wir sind King". Die Macher von "4 Blocks" ziehen von Kreuzkölln in den Wedding und zeigen das überdrehte Leben einer Mädchen Gang. "The United States vs. Billie Holiday" kann als Film nicht unbedingt glänzen, umso mehr glänzt aber die Hauptdarstellerin Andra Day. Außerdem erzählt Regisseur Lee Daniels im Interview von Rassismus damals und heute.
Anna hat Herzklopfen! Mit zwölf Stunden Zeitverschiebung interviewt sie mitten in der Nacht, im Schlafanzug die Hollywood-Stars Melissa McCarthy und Octavia Spencer zu ihrem neuen Film "Thunder Force". Selin hat den Trailer dazu gesehen und findet ihn einfach… dumm! Hier hört ihr, was Anna dazu sagt. Außerdem gibt es ein herzerwärmendes Interview mit Max Mauff zu seiner Serie "Mapi" in dem Anna ihm unter anderem erzählt, an wie vielen Stellen sie geweint hat.
Anna findet die britische Comedy Serie "Dead Pixels" witzig und zermürbend zugleich. Die vier Protagonist:innen zeigen, wie es aussieht, wenn online wichtiger wird als offline. Außerdem hat sie "Framing Britney Spears" sehr berührt. Wenn man Britney eher belächelt hat, dann zeigt diese Doku, wie es aussieht, wenn die Musikbranche und die Boulevardpresse einen Menschen zerstört. "Stargirl" hat Anna allerdings nicht begeistert und auch Kollegin Selin fand ihre Rezension gähnend langweilig.
Anna Wollner entschuldigt sich dafür, dass sie ein schlechter Mensch ist. Whaaat? Schuld daran ist die neue Comedy Show "LOL" mit Michael Bully Herbig. Anna hätte schwören können, dass sie die Show hassen wird, aber nix da, Anna hatte den Spaß ihres Lebens. Kollegin Selin leider nicht. Die musste "Zack Snyder's Justice Leaugue Directors Cut" gucken und ist maßlos enttäuscht. "Verkackt" und "vesrchissen" sind nur zwei Wörter aus dem bunten Potpurri von Selins Filmkritik.
Die Marvel-Küche brodelt weiter und hat jetzt "The Falcon And The Winter Soldier" ausgespuckt. Für Anna ein echter Leckerbissen. Bei "Pure" bleibt den Spoilsusen dagegen kurz mal die Spucke weg. Warum – das hört ihr in dieser Folge.
"Wanda Vision" ist vorbei und Selin und Anna müssen dieser Serie in einem letzten Gespräch noch mal huldigen. Wer sie immer noch nicht gesehen hat, der sollte das dringend nachholen. Auch "Ku'damm 63" kann sich sehen lassen und verdient laut Anna nach "Babylon Berlin" den Titel "Aufwendigste und schönste deutsche Produktion". Außerdem haben die Macherinnen von "Haus des Geldes" mit ihrer neuen Serie "Sky Rojo" ein bisschen Quentin Tarantino versucht, aber leider 'nen ziemlichen Griff ins Klo gelandet.
Eine gute deutsche Serie, die ihr locker am Wochenende durchgucken könnt? Die gibt's! "Katakomben" ist verdächtig gut. Nicht deutsch, aber auch durchaus gelungen ist "Beforeigners". Anna findet die Mischung aus Si-Fi und Krimi ziemlich unterhaltsam. UND: Wer klingelt während der Aufnahme an Annas Tür und was tut Selin, wenn Anna nicht im Raum ist? Das hört ihr in dieser Folge.
Nur ganz eventuell ist Albrecht Schuch zu Beginn des Interviews ein bisschen verschnupft. Dabei wollte Anna ihn ganz bestimmt nicht beleidigen. Außerdem hat sie "We are who we are" für euch geguckt. Mehr Stimmungsbett, als Serie, definitiv nichts für Selin, aber definitiv was für alle arty-farty Seidenschalträger:innen. Und dann gibt es noch einen neuen Disney. "Raya und der letzte Drache" ist weder Hass- noch Lieblingsfilm, aber angucken kann man ihn allemal.
So viel Liebe gab's bei den Spoilsusen noch nie! Für "Mit Siebzehn" hat Anna sogar so viel Liebe, dass sie Euch den Film als Ersatz für die Berlinale ans Herz legt. Und noch mehr Gefühle hat sie für die Serie "Grey's Anatomy". Die siebzehnte Staffel geht an den Start und Anna hat mit Herzklopfen Chandra Wilson aka Dr. Miranda Bailey interviewt. Ob das noch Liebe oder schon Besessenheit bei Anna ist? Die Diagnose stellt ihr am besten selbst.
Anna Wollner liebt "Wonder Woman 1984". Obwohl der Film Pandemie bedingt nicht auf großer Leinwand laufen kann, erzeugt er ganz große Gefühle. Darüber hat sie auch mit Wonder Woman herself, Gal Gadot, im Interview gequatscht. Ganz anders "Tribes of Europa" und die Neuverfilmung von "Wir Kinder vom Bahnhof Zoo". "Tribes of Europa" will viel zu viel und ist für Anna Folter pur. Und "Wir Kinder vom Bahnhof Zoo" schreckt irgendwie nicht wirklich vom Drogen Konsum ab, dafür aber vom Gucken.
Helena Zengel kann nicht nur "Systemsprenger" sondern auch Hollywood. Zusammen mit Tom Hanks begeistert sie Anna in "Neues aus der Welt". Im Interview erzählt die junge Berliner Schauspielerin außerdem, welche deutschen Wörter sie Tom Hanks beigebracht hat. Und Anna hat versucht die neue Serie "Souldmates" zu gucken. Bis zu welcher Folge sie es geschafft hat, hört ihr in dieser Folge.
"The Head" ist eine wirklich gute Thriller-Serie, die man immer weiter gucken möchte. Ein Film über das Leben, die Liebe und die Kunst ist "Malcom and Marie". Der wurde in schwarz-weiß und während des ersten Lockdowns in kompletter Isolation gedreht. Ach und über "Wandavision" müssen Anna und Selin auch noch mal reden, denn wie großartig ist diese Serie bitte? (Mini Spoiler Alert ab Minute 18). Und dann gibt es die drei Jahre alte Serie "Bodyguard" in der ZDF Mediathek- lohnt sich!
Diese Folge ist "very british". Der neue Netflix Film "Die Ausgrabung" versetzt Anna zurück in ihre Kindheit, als sie eventuell mal Archäologin werden wollte. Darstellerin Carey Mulligan verrät ihr allerdings im Interview, dass sie als Kind lieber Feuerwehrfrau sein wollte. Außerdem gibt es ein very britisches Scones Rezept. Die könnte man snacken, wenn man sich die Mini-Serie "State of the Union" in der ARD Mediathek ansieht. Man kann aber auch bessere britische Serien gucken, meint Anna.
Oops, das gab's noch nie. Anna macht aus dieser Folge eine One-Woman-Show. Dabei hätte sie mit Selin so gerne über die neue Marvel-Serie "Wandavision" gesprochen. Einfach nur um sie zu ärgern. Einsam auf ihrer Couch spricht Anna auch über die neue Netflix-Serie "Fate Winx", die für sie eine Mischung aus "Harry Potter" und "Hanni und Nanni" ist. Und apropos einsam: in der neuen Sky-Serie "Moonbase 8" wird eine Mondmission simuliert. Warum die so dämlich ist, dass Anna sie schon wieder gut findet, hört ihr in dieser Folge.
In dieser Folge wird geflucht. Während Selin voll in ihrem Element ist, braucht Anna noch ein bisschen Nachhilfe. Schuld an den verbalen Entgleisungen ist die neue Netflix-Serie "The history of swear words". Auch "Lupin", ebenfalls bei Netflix, begeistert Selin und Anna, weil die Serie spannend und zugleich politisch aktuell ist. Und wer "Dirty John" noch nicht gesehen hat, sollte das tun. Die True-Crime Serie gibt es seit letztem Sommer auf Netflix und eignet sich hervorragend zum bingen.