POPULARITY
Categories
Zu Gast in dieser Folge ist die 28-jährige Susanne, eine erfolgreiche Bankerin und Fitnesstrainerin. Als Tier hat sie einen Vogel im Käfig mitgebracht. Der verrückte, abenteuerlustige Vogel steht für sie selbst und der Käfig für eine Angststörung, die sich vor ein paar Jahren unbemerkt in ihr Leben schleicht und ihr irgendwann jegliche Freude raubt. Schon mit 20 macht sie sich immer viele Gedanken, ist auf einmal weniger spontan als ihre Freunde. An eine psychische Störung denkt da niemand. Susanne glaubt, Vorsicht und Sorgen gehören einfach zu ihrem Charakter. Doch sie wacht nachts immer öfter auf, kann denn Stresslevel nicht mehr runterpegeln, funktioniert im Job aber zuverlässig weiter. Dann bekommt sie Bauchschmerzen und Kreislaufprobleme, ist zunehmend erschöpft, vermeidet Aktivitäten, die anderen Spaß machen. Und entwickelt eine unheimliche Angst, geliebte Menschen zu verlieren, fürchtet permanent, dass etwas Schlimmes passiert. Nach einer Panik-Attacke schickt sie ihr Freund zum Arzt. Mit Tara, Maximilian und Roman spricht sie über Overthinking, Belastungsgrenzen und Verlustängste. Warum Angststörungen oft mit Depressionen verbunden sind und dass Menschen, um Ängste zu vermeiden, oft Zwänge entwickeln. Susanne berichtet, warum es so lange dauerte, bis sie erkannte, dass sie eine psychische Erkrankung hat, wie unerwartet gut ihr Psychotherapie und ein Medikament geholfen haben und wie wichtig ihr Umfeld dafür war. Mittlerweile wagt ihr Vogel wieder frei zu fliegen, die Gitterstäbe des Käfigs gehen immer weiter auseinander. Susanne kann wieder Pläne machen und ihr Leben genießen. Schreibt uns unter gjh@swr3.de Therapeutensuche: https://www.therapie.de/psyche/info/ und https://www.bptk.de/service/therapeutensuche/ Hilfe nach Gewalt: https://weisser-ring.de/ Suchtberatung: https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis Hilfe bei Kriminalität: https://www.polizei-beratung.de/opferinformationen/
Naturtherapie bei Angst und Depression - Der Podcast zum Buch!
Episode 123: Diesmal erzählt Marion von ihren persönlichen Inneren Kind Erfahrungen und ihrem Leidensweg. Dieser begann mit Panikattacken und einem Burnout. Klicke hier und vereinbare dein kostenfreies Kennenlerngespräch mit mir: https://www.stefanpeck.com/termin/ Marions persönliche Entwicklung begann mit Panikattacken, einem Burnout, einer Angststörung und einer Therapie, die ihr nicht geholfen hat. Innere Kind Arbeit war ihre Lösung.Therapie hat mir nicht wirklich geholfen #123Hallo und herzlich willkommen. Ich freue mich, ich freue mich, weil ich bin heute nicht alleine. Oftmals stehe ich hier vor der Kamera allein und hebe so mein. [0:45] Meine Geschichten in die Welt. Heute erzählt jemand anders, denn die wundervolle Marion ist bei mir, wenn du das Video schaust, dann siehst du schon, wie sie dir entgegenstrahlt. Ach, ich freue mich, dass du da bist. Marion, herzlich willkommen. Ja, ich freue mich auch. Vielen Dank. Sehr schön. Marion, damit die Menschen da draußen so bissel äh Gefühl zu dir bekommen, magst du uns kurz mitnehmen, so in die Welt? Wer bist du? Was machst du? Wie lebst du? Wo lebst du? Genau. Ja. Ja, ich lebe in der Nähe von Stuttgart und ich lebe hier mit meinem Mann und meinen äh Zwillingen, die schon siebzehn sind und ich ähm ja habe eine Onlinepraxis ähm und bin Coach für mentale Gesundheit Bist du bist du auf der Gegend, also bist du da aufgewachsen? Auf. Ah, okay, natürlich net, aber die die Menschen, die aus der Region sagen, die sagen natürlich, das hört man doch nicht. Ähm Warum du hast dich ja schon vor längerer Zeit entschieden, mit dir bewusst. [1:53] Umzugehen, dir deine Themen in die innere Welt so ein bisschen anzuschauen. Seit wann machst du das? Seit wann arbeitest du mit dir oder an dir, wenn du das irgendwie so. Weiterlesen
Ein Trigger erzeugt in uns Panik. Wir erleben vielleicht eine Enge in der Brust, können also schwerer atmen. Unser Herz rast und rational zu denken und zu handeln fällt schwerer. Warum ist das so? Was passiert hier im Körper? Welche Rolle spielen unser Gehirn, unsere Nerven und was können wir tun, um uns in solchen Momenten zu helfen und MIT dem Körper zu arbeiten, anstatt gegen ihn zu gehen? In dieser Folge spreche ich über all diese biologischen Ursprünge. Diese entspringen meinen persönlichen Recherchen, weshalb ich an dieser Stelle nochmal betonen möchte, dass ich keine ausgebildete Therapeutin oder Ärztin bin und hier nur meine Recherchen und persönlichen Erfahrungen darlege. Gerade im Bezug auf Süchte wie Essstörungen, depressive Schübe, die sich mit innerer Anspannung und Ängsten abwechseln und auch Panikattacken, die ein Großteil der westlichen Gesellschaft mindestens ein Mal in ihrem Leben erleben, sind die Themen Nervensystem, Sympathikus und Parasympathikus und Selbstregulation wichtige Anhaltspunkte, mit denen wir uns auseinander setzen können. Hoffentlich hilft Euch die Folge ein bisschen. Alles Liebe und ein herzliches Namasté bis zum nächsten Mal, Eure Isa :)
In Deutschland leiden über fünf Millionen Menschen an Depressionen. Der Comedian Maxi Gstettenbauer ist einer davon. Auch vor Panikattacken ist er nicht gefeit. Anderen Betroffenen spendet er Trost: "Du bist nicht schuld daran."Bürger, Brittawww.deutschlandfunkkultur.de, Im GesprächDirekter Link zur Audiodatei
In Deutschland leiden über fünf Millionen Menschen an Depressionen. Der Comedian Maxi Gstettenbauer ist einer davon. Auch vor Panikattacken ist er nicht gefeit. Anderen Betroffenen spendet er Trost: "Du bist nicht schuld daran."Bürger, Brittawww.deutschlandfunkkultur.de, Im GesprächDirekter Link zur Audiodatei
Naturtherapie bei Angst und Depression - Der Podcast zum Buch!
TW: In dieser Podcastfolge geht es unter anderem um die Themen Essstörungen, Depressionen und Panikattacken. Wenn Ihr Euch aktuell nicht zutraut, zu diesen Themen Content zu konsumieren, dann hört diese Folge lieber nicht, erst später oder vielleicht auch nicht alleine an. Diese Folge bildet den zweiten Teil zur Recap des Jahres 2022, was mich geprägt und verändert hat. Es hat mir enorm viel beigebracht, weshalb ich ein paar der wichtigsten Learnings in dieser Folge aufliste. Außerdem gehe ich am Ende auf meine aktuelle Situation bezüglich meiner Psyche ein. Ihr habt Euch ein Update gewünscht, ob ich noch in Therapie bin, Medikamente nehme und wie es hinsichtlich meinen Depressionen und der Angststörung aussieht. Folglich hoffe ich, ich konnte mit dieser Episode etwas Klarheit schaffen und Euch etwas mitgeben. Jetzt wünsche ich Euch eine schöne Weihnachtszeit, auch wenn ich weiß, dass diese für Viele eine Herausforderung sein kann. Vielleicht könnt Ihr Euch ein paar kleine gute Momente schaffen, die Euch positiv in Erinnerung bleiben. Versuchen können wir es ja mal. Bis zum nächsten Mal alles Liebe. Ein herzliches Namasté, Eure Isa :)
Tanja Valerien spricht in ihrer 49.Folge mit der Fotografin und Schauspielerin JENNY JÜRGENS, Jahrgang 1967, über den Schatten ihres berühmten Vaters Udo Jürgens, die schwierige Abnabelung von ihren Eltern, Protest, die Suche nach der Heimat, Angststörungen, Panikattacken und das Wundermittel dagegen, Druck, Unzufriedenheit, warum sie und ihr Bruder erst mit 16 von ihrer Halbschwerster erfahren haben, die Wichtigkeit von Gleichklang in einer Partnerschaft, Konflikte, Ihre drei Ehen und warum sie schon mit 19 Jahren das erste Mal geheiratet hat, Patchwork-Familie, Ihre Entscheidung, keine Kinder zu wollen, den jetzt endlich überstandenen 7 Jahre andauernden Erbstreit über das Lebenswerk von Udo Jürgens, Raffgier, Bescheidenheit, warum das Erbe ihres Vaters ein unfassbar, großes Geschenk ist, Einsamkeit, Scham , Kritik, Unsicherheit, die fehlende Vaterfigur, über ihr Leben auf Mallorca, ihre geliebten Tiere und die Magie zwischen ihr und ihrem spanischen Ehemann, Ihr Verein "Herzwerk" gegen Armut im Alter, über den hohen Preis für Komfort, die Schauspielkunst, Lampenfieber, Kirche und die Liebe zur Fotografie.
Zu Gast in dieser Folge ist die 25-jährige Rita. Ihr Tier ist das hässliche Entlein aus dem Märchen. Dass sie auf der Welt ist, ist ein Wunder. Ihre heroinabhängige Mutter erfährt erst im 7. Monat, dass sie schwanger ist und macht sofort einen Entzug. Als Rita zur Welt kommt, wird klar, ihr Vater muss ein Schwarzer sein. Nur wer? Denn Ritas Mutter hat sich prostituiert, um ihre Sucht zu finanzieren. Doch mit dem Baby ändert sie ihr Leben, denn sie will eine gute Mama sein. Rita erzählt, wie sie groß geworden ist: Sie ist die einzige Afrodeutsche in einem weißen Umfeld, das einsame Mädchen auf dem Schulhof, die Außenseiterin. Mit 14 entwickelt sie Essstörungen, kann sich niemandem mitteilen, experimentiert mit Substanzen, hat Panikattacken und Selbstmordgedanken. Zusammen mit Tara, Maximilian und Roman diskutiert sie Fragen wie: Warum fällt es so verteufelt schwer, sich jemanden anzuvertrauen, wenn es einem mental schlecht geht? Was spricht dafür, jemanden nicht gleich beim ersten Treffen nach der Herkunft zu fragen? Wie bitter ist es, seinen Vater nie kennenzulernen? Warum sind legale Drogen nicht automatisch gesund oder ungefährlich? Rita hat selbständig die Negativspirale durchbrochen, hat Freunde gefunden und studiert heute. Darauf kann sie stolz sein: Aus dem hässlichen Entlein ist – innen und außen – ein wunderbarer Schwan geworden. Schreibt uns unter gjh@swr3.de Bei Krisen, Sorgen und Problemen erreicht ihr die Telefonseelsorge unter den Nummern 0800 111 0 111 und 0800 111 0 222. Dort sind speziell ausgebildete Mitarbeitende für euch da – anonym und absolut vertraulich. https://www.telefonseelsorge.de/ Tipps gegen Einsamkeit: https://minddoc.de/magazin/7-tipps-gegen-die-einsamkeit/ Beratung für Kinder bei Einsamkeit: https://www.nummergegenkummer.de/kinder-und-jugendberatung/einsamkeit/ Therapeutensuche: https://www.therapie.de/psyche/info/ und https://www.bptk.de/service/therapeutensuche/ Hilfe nach Gewalt: https://weisser-ring.de/ Suchtberatung: https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis Hilfe bei Kriminalität: https://www.polizei-beratung.de/opferinformationen/
Die Rapperin Loredana spricht in dieser Folge über Ängste und Panikattacken, die sie schon seit ihrer Kindheit begleiten. Es geht darum, wann sie erkannte, was das ist, was Auslöser sind und wie sie heute damit umgeht. Besonders eine Hypnose hat ihr dabei geholfen herauszufinden, dass ein traumatisches Erlebnis dahinter stecken könnte. Außerdem geht es in dieser Folge um den Tod ihres Vaters und warum sie erst relativ spät Zeit fand, das zu verarbeiten. Begriffserklärungen und weitere Infos zum Podcast: https://www.wdr.de/k/dankegut Von Uh-Young Kim.
TW: In dieser Podcastfolge geht es unter anderem um die Themen Essstörungen, Depressionen und Panikattacken. Wenn Ihr Euch aktuell nicht zutraut, zu diesen Themen Content zu konsumieren, dann hört diese Folge lieber nicht, erst später oder vielleicht auch nicht alleine an. 2022 war eins der absolut transformierendsten Jahre meines gesamten bisherigen Lebens. In diesem Jahr habe ich sehr viel aufgeschrieben, jedoch wenig Podcastfolgen hochgeladen, da ich viel innere Arbeit gemacht habe. Jetzt möchte ich mich diesbezüglich etwas öffnen und darüber erzählen, in der Hoffnung, dass ein paar hilfreiche Aspekte für Euch mit dabei sind. Denn wir lernen alle gemeinsam und parallel zueinander, was dieses Phänomen Leben so für uns bedeutet und wie wir damit umgehen möchten. Wie wir mit uns selbst am besten umgehen können, da wir alle individuell achtsam mit uns selbst sein dürfen, je nachdem, was wir brauchen. Teil 2 kommt dann nächste Woche. Bis dahin alles Liebe und ich hoffe, es hat zumindest einer Person ein bisschen geholfen, was mir schon reichen würde. Ein herzliches Namasté, Eure Isa :)
Jahrzehntelang litt Sonja Schmitzer selbst unter chronischer Erschöpfung, wiederkehrenden Migräneanfällen, ständiger Übelkeit und Bauchschmerzen. Das ging bis zu Angststörung und Panikattacken. Nach jahrzehntelanger Odyssee von Arzt zu Arzt und der Aussage, dass das psychisch bedingt sein muss, fand sie durch Zufall heraus, dass sie die Stoffwechselstörung HPU hat. Obwohl sie Fachjournalistin für Medizin und studierte Molekularwissenschaftlerin ist, hatte sie bis zu diesem Zeitpunkt noch nie davon gehört und war zunächst skeptsich. Aus Mangel an Alternativen ließ sie sich auf eine Therapie ein und war überrascht, wie einfach und nebenwirkungsfrei das war und aus ihr nach so vielen Jahren wieder einen lebensfähigen Menschen machte. Ihre Mission war gefunden. 2019 ging ihre Website online, einige Zeit später bot sie ihre ersten Online-Kurse an, die ihre Kund*innen befähigen ihr eigener Gesundheitsmanager zu werden. Heute hat sie bereits ein Business mit sechsstelligen Jahresumsätzen aufgebaut. In diesem Interview mit ihr erfährst du: Wie sie ihre Online-Kurse anbietet Was sie in ihrem Online-Kurs vermittelt und was ihr dabei wichtig ist Warum sie sich entschieden hat, zwei Varianten ihres Kurses anzubieten Welche Learnings und Herausforderungen sie zu bewältigen hatte Wie ihre Teilnahme in Online-Kurs-DNA ihren Verkaufsprozess vereinfacht hat, so dass sie über 100 Verkäufe erzielte Wenn du dich in den Symptomen, die Sonja in ihrer Geschichte durchlebt hast, wiederfindest, dann mach doch gern ihren kostenlosen HPU Check und finde heraus, ob dein Stoffwechsel vielleicht die Ursache für Müdigkeit etc. sind: https://hpuandyou.de/hpu-fragebogen/ Oder schau dir hier ihr kostenloses Videotraining an zu den 4 Fehlern in der HPU-Therapie, die verhindern, dass die HPU-Beschwerden endlich verschwinden: https://hpuandyou.de/anmeldung-webinar-4-fehler/
Ich freue mich riesig heute eine ganz wundervolle Expertin in meinem Podcast zu Gast zu haben. Isabelle Fellner ist Lebens- und Sozialberaterin und Mentaltrainerin in Salzburg. Ich habe mich mit ihr über Panikattacken und Angststörungen unterhalten, die man speziell nach oder während narzisstischem Missbrauch durchmacht. Isabelle zeigt uns Wege auf, wie Du dieses Gefühl von ausgeliefert sein und sich komplett ohnmächtig zu fühlen, besser kontrollieren lernst und was hilft, damit diese Attacken verschwinden. Es ist eine so lehrreiche Podcastfolge geworden, die Du nicht verpassen solltest. Hier findest Du alles zu Isabelles Arbeit: Isabelle Fellner www.isiflowing.com mail@isiflowing.com https://www.instagram.com/isabelle_fellner/ Podcast: Flow im Ohr Mentaltrainerin, Psychologische Beratung LSB, Psychotherapeutisches Propädeutikum Alles über und von mir findest Du hier: Homepage: www.katjademming.com Buch: Raus aus der narzisstischen Beziehung: https://amzn.to/3hsNEiy Online-Trennungsprogramm: Release Program: www.katjademming.com/release-program YouTube: http://bit.ly/YouTube-KatjaDemming Instagram: : http://bit.ly/instagram-katjademming Facebook: http://bit.ly/Facebook-KatjaDemming-Life-Coach
Naturtherapie bei Angst und Depression - Der Podcast zum Buch!
Insights Inside - Podcast von und mit Silvia Chytil und Shailia Stephens
Wissenschaftlich wurde herausgefunden, dass ein Gefühl, nachdem der Körper durch einen hormonellen Prozess gegangen ist, theoretisch nach 90 Sekunden wieder aufhört. Praktisch tragen wir gewisse Gefühle teilweise Jahrzehnte mit uns herum. Warum? Was lässt uns dran festhalten? Und wie lockern wir den Griff? Silvia erzählt in dieser Folge von einer Kundin, die es geschafft hat, sich von Panik-Attacken zu befreien, indem sie eine neue Sicht auf Gefühle gewann. Möchtest du wissen, was diese neue Sicht war und was sie vielleicht auch für dein Leben tun kann? Dann freuen wir uns, wenn du uns in dieser Folge zuhörst.
Die heutige Übung stammt ursprünglich aus der Traumatherapie und wurde entwickelt, um Menschen bei Flashbacks, Albträumen oder dissoziativem Erleben zu helfen. Aber sie ist auch eine wunderbare Achtsamkeitsübung, die dir helfen kann, dich im Hier und Jetzt zu orientieren und zentrieren, Gedankenkreisen zu unterbrechen, Angst- und Panikattacken zu bewältigen, zu entspannen und besser einzuschlafen. Ein wahres Multitalent also – jederzeit und überall einsetzbar. Denn du brauchst nichts außer deine Sinne.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Sponsoren findet ihr hier: https://linktr.ee/jakobsweg #Achtsamkeit #Erden #Orientierung #Entspannung #Grounding #Traumatherapie #Advent #maxundjakob Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Christopher & Jobst im Gespräch mit Heinz. Wir reden über die Vorgeschichte zu diesem Gespräch, Doctors of Madness im Hyde Park, Freund von Eliten sein, Bill Bruford von Yes & King Crimson über Punk, Kraftwerk anbetend vorm Ramones Album, Protopunk aus den 60ern, drei Alben der 80er, wenn Joy Division überlebt hätten sie uns vielleicht U2 erspart, das Schicksal von Jethtro Tull, John Lydon liebt, ich bin Songschreiber, die bemerkenswerten Fehlfarben, großer Fan der Einstürzenden Neubauten, im besten Sinne des Wortes quergedacht, ich gehörte nie irgendwo dazu, die Generation der 80er Jahre hat jetzt graue Haare, das Musikmagazin Uncut im Abo, der Fluch des vielen Wissens, Deutschrap ist fast so ein Kriegsverbrechen wie deutscher Schlager, "ich bin Erfinder des Diskuspop", der große Erfolg nach 5 Alben, Panikattacken seit Ende der 80er, niemals in der 3. Liga gespielt haben, es gibt viele Liebeslieder die richtug scheiße sind, 2021 über 400 Songs geschrieben, die Manuskripte von Karl May, das leidige Thema Deutschquote, 5 Punk-Platten, die jeder gehört haben sollte, uvm.
In dieser Folge geht es um ein Phänomen, das sehr viele Menschen kennen - und zwar um das Erleben von starken Angstgefühlen oder auch Panikattacken, Panikempfindungen. Diese Symptome gehören auch in das Traumaspektrum, und ich möchte dir in dieser Folge eine Sichtweise und eine Inspiration für den Umgang mit Angst und Panik anbieten, die dich unter Umständen auf deinem Weg unterstützen kann. Es geht auch darum, dass häufig auf Integrations- oder Heilungswegen Angst oder Panikattacken phasenweise wieder mehr werden, und ich möchte dir hier eine Erklärung geben, wieso das so ist. In dieser Folge erfährst du: Dass Angst und Panik häufig alte mobilisierte Überlebensenergie sind Warum frühes Trauma die Fähigkeit zur Selbstregulation beeinträchtigt Warum in Heilungsprozessen Symptome vorübergehend stärker werden können Wie die Arbeit an Traumafolgen gelingen kann Konkrete Schritte zur Entwicklung von Kapazität für eigene Gefühle und Empfindungen Shownotes: Wege aus der Starre // Podcast #221 Ohnmacht & Starre / Polyvagaltheorie // Podcastfolge #84 Erstarren & Funktionieren als Traumafolge // Podcast #131 Entwicklungstrauma & Angst // Podcast #116 Lass dir keine Neuigkeiten entgehen. Trage dich jetzt für meinen Newsletter ein. Melde dich für den Achtsamkeits-Adventskalender ein und bekomme jeden Tag einen wertvollen Impuls in dein Postfach. Auf meiner Website findest du viele schöne Geschenke, Angebote und meine Kurse.
Bewirb dich für mein neues Coachingprogramm "Conscious-Creation-Coaching": https://www.AlexanderWahler.de/Coaching Meinen deutschen YouTube-Kanal findest du hier: https://www.youtube.com/c/alexanderwahler Folge mir auf Instagram für Stories und regelmäßige Livestreams: https://www.instagram.com/alexanderwahler/ --- Send in a voice message: https://anchor.fm/alexanderwahler/message
Wer Comedian ist, muss lustig sein! Dass das nicht stimmt, wissen wir nicht erst seit Kurt Krömer. Um das Thema Depressionen geht es auch in der heutigen Ausgabe unseres Morgenpodcasts. Florian Schröder hat den Comedian Maxi Gstettenbauer zu Gast, der gerade ein Buch über seine eigene Depression und seine Panikattacken geschrieben hat. – Außerdem bei Wach und Wichtig: Volker Wissing sieht beim 49-Euro-Ticket alle Fragen geklärt (die Länder aber noch nicht so ganz) und Zombieviren aus Sibirien werden nach Jahrtausenden wiederbelebt.
Ich freu mich, heute endlich mal wieder ein Gespräch mit dir zu teilen.Stefania Abbondi ist immer ihrem Herzen gefolgt und hat u.a. dadurch ihre Panikattacken überwunden. Außerdem ist sie Gründerin von Känguru Salsa und GrowMama. Wir sprechen über Frauenempowerment, Kraft, Veränderungen im Leben und natürlich über ihr Herzensprojekt. Viel Spaß beim Reinhören. Alles ist in dir, deine Sonja----Hier findest du mehr Info zu Stefania:https://www.kangurusalsa.com/ausbildung Link zur Ausbildunghttps://www.kangurusalsa.com/kursfinder/ Kurse in deiner Stadthttps://www.kangurusalsa.com/online-kurse/ Online Tanzen----Hier entlang zu meinem Kurs 6 Monate Heal yourself: https://www.sonjamay.de/premiumkurse/6-monate-heal-yourself/Falls du uns einen Kommentar zur Episode schreiben möchtest, schau gerne bei Instagram vorbei: https://www.instagram.com/sonjamay.de/Besuche mich auf meiner Website: https://www.sonjamay.de/Zum kostenfreien Beratungsgespräch kommst du hier: https://termin-mit-sonja.as.me/beratungFalls du Fragen hast, schreib gerne unter mail@sonjamay.de.Die von mir angewendeten und hier besprochenen Behandlungsmethoden und Ansätze sind meist energetische Anwendungen. Diese und die Themen, die ich bespreche, ersetzen keinesfalls den physischen Arzt- oder Heilpraktikerbesuch und werden auch nicht zur Behandlung spezifischer Krankheiten angewandt. Ich verordne keine Medikamente, stelle keine Diagnosen und gebe keine Heilversprechen ab.
Naturtherapie bei Angst und Depression - Der Podcast zum Buch!
Ina erzähl von Ihren Erfahrungen mit Ängsten und Panik und ihren größten Learnings. Vielleicht bist auch du gerade auf der Suche nach Linderung, dann wird dir diese Podcastfolge bestimmt guttun. Wenn auch du Podcast Interviewgast werden möchtest, oder eine Beratung benötigst, dann schreibe mir einfach eine Mail: mail@isiflowing.com Und wie immer die Infos zu mir: Isabelle Fellner IG: https://www.instagram.com/isabelle_fellner www.isiflowing.com mail@isiflowing.com DANKE, dass du dir diese Folge angehört hast, ich freue mich auch sehr über Feedback, Erwähnungen und Empfehlungen. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/isabelle-fellner/message
Da klettert man einmal während der nächtlichen Superheldinnen-Streife den Neustädter Tauchturm hoch und schon klopft erbarmungslos das Alter an die Tür, schimpft doll und verordnet eine Runde Ausschlafen im Daunen-Gipsbett. Das lassen sich die Ostsee-Perlen nicht zweimal sagen, denn mit Dr. Google, Herzinfarkten und Bettunfällen im Allgemeinen soll man ja bekanntlich nicht spaßen. Was das Ganze mit einer Faszienrolle im Büro, einem Horrorclown und enervierendem Schellengeläut zu tun hat, und warum es gut wäre, adventsmäßig endlich in die Gänge zu kommen, erfahrt ihr in dieser leicht hypochondrisch angehauchten Folge.
Happy, holy & confident. Dein Podcast fürs Herz und den Verstand
Angst ist nichts, was von außen kommt und dich zerstören, belasten oder krank machen will. Angst hat eine Funktion. Sie möchte dich auf etwas hinweisen. Du entscheidest selbst, welche Bewertung und welchen Raum du deiner Angst gibst. Über den Umgang mit der Angst spreche ich in der heutigen Podcastfolge mit meinem wunderbaren Gast Manuel Cortez. Manuel ist Schauspieler, Hypnose-Coach und Mentaltrainer, öffentlich bekannt wurde er durch Serien und TV-Formate wie Verliebt in Berlin oder Let's Dance. Manuel durchlebte selbst viele schwierige Momente, er hatte mit Depressionen, Burnouts und Panikattacken zu kämpfen, sah sogar dem eigenen Tod ins Auge. Immer wieder musste er sich seinen Ängsten stellen. Im Interview erzählt Manuel von seinen Schatten und wie man trotz großer Angst und Selbstzweifel ein erfolgreiches und glückliches Leben führen kann. Viel Spaß beim Anhören! Im Gespräch mit Manuel Cortez erfährst du… ✨ weshalb du Angst nicht nur negativ bewerten solltest, ✨ wie schwierige Momente dein Leben verändern können, ✨ welche wichtige Rolle Vergebungs- und Schattenarbeit spielt, ✨ wie du Angst annehmen kannst, ✨ dass Licht und Schatten zusammen gehören. Ich hoffe sehr, dass dich die Folge mit Manuel Cortez dazu ermutigt, der Angst einen gesunden Platz in deinem Leben einzuräumen und in die Energie von Liebe zu finden. Kämpfst du noch mit der Angst? Schreib mir gerne hier unter dem Beitrag oder in die Kommentare bei Instagram @lauramalinaseiler, wie dir diese Podcastfolge gefallen hat und was du für dich mitnehmen konntest. Wenn du kommentierst, nimmst du automatisch an unserem Gewinnspiel teil und hast somit die Möglichkeit ein happy, holy & confident® Notizbuch und ein T-Shirt oder Top von Rock on & Namasté aus der happy, holy & confident Kollektion zu gewinnen. Ist das nicht cool? Last but not least habe ich noch ein paar coole Neuigkeiten für dich: Mein absolutes Herzensprojekt – die Rise Up & Shine Uni® – geht im Januar 2023 wieder los! Alle Infos dazu erhältst du, wenn du dich auf der RUSU-Warteliste einträgst. Links zu Manuel Cortez: Manuel Cortez Buch Angst im Gepäck: https://amzn.to/3NTLBTC Manuel Cortez auf Instagram: https://www.instagram.com/dercortez/ Komplett-Media Verlag auf Instagram: https://www.instagram.com/komplettmedia/ Links zur Folge: RUSU-Warteliste: https://bit.ly/3OL2krl Rock on & Namasté Deine Laura
Panikattacken, große Selbstzweifel und Depressionen begleiten den Schauspieler und Künstler Manuel Cortez jahrelang. Ein Leben auf der Überholspur, im ständigen Schatten von Angststörungen und der Furcht zu versagen. Angst, dass alle merken könnten, welch zerbrechlicher Mensch hinter der selbstsicheren und coolen Maske steckt. In dieser Folge spricht er offen & furchtlos mit mir über - seine Ängste & Selbstzweifel - wie sich seine Angst in seinem Körper angefühlt hat & was sein Kopf gesagt hat - wie ein Moment der Angst im außen ausgesehen haben könnte, im innen jedoch ganz anders angefühlt hatte - über die Wichtigkeit von Therapie & von seinen Erfahrungen und Techniken, die ihn von Ängsten und falschen Glaubenssätzen befreit haben.
Neues Buch von Mandy Capristo: https://amzn.to/3SHerYc ❤️ NEU - Beziehung Master Intensiv: https://akademie.maximmankevich.com/beziehung-master
Neues Buch von Manuel Cortez: https://amzn.to/3D5mo5d NEU - Beziehung Master Intensiv - Einführungs-Spezial (nur für kurze Zeit): https://akademie.maximmankevich.com/beziehung-master Der #1 Bestseller "Soul Master" ab sofort hier erhältlich: https://akademie.maximmankevich.com/soul-master-buch?ref=yt Erfahre in diesem Podcast, wie Du ohne Angst- oder Panikattacken durch dein Leben gehst. Manuel Cortez zeigt dir, wie du selbst in unsicheren Zeiten (Kriegsgefahr, Corona, Inflation etc.) ohne Angst dein Leben leben kannst und in deiner Mitte bleibst. Unglücklich? Befreie Dich von alten Fesseln mit starken Online-Kursen aus unserer Genie-Akademie: https://akademie.maximmankevich.com/
► Lerne die entscheidenden Schritte kennen, um deine persönliche Bestimmung zu finden und endlich deine Ketten zu sprengen (Kostenloses Kennenlerngespräch) ► ChainlessMENTORING Peter Beer ist Meditations- / Achtsamkeitslehrer und Zen-Buddhist. Sein Lehrmeister ist ein sehr erfahrener Zen-Mönch, der schon so einige 10.000 Stunden seines Lebens auf dem Meditationskissen verbracht hat. In dieser Podcast-Folge spricht Peter über seine absolut größte Expertise und zwar die Überwindung der Angst: …Warum entstehen Angstzustände? …Was sind die ersten Schritte, um gegen Ängste vorzugehen? …Gibt es einen freien Willen? …Methoden wie man mit akuten Angstzuständen umgeht ...Welche Techniken, um aus Panikattacken rauszukommen, sind in echt gar nicht so gut wie viele immer behaupten? Hier geht es zu unserer ersten Folge mit Peter: https://spoti.fi/3U7Xgjr Und hier zu Peters neuem Buch: https://peter-beer.de/buecher/achtsamkeit ___ ► Werde langfristig produktiver und lerne in nur 5 Wochen, wie du deine Ziele mit Leichtigkeit erreichst: FlowState-Productivity-Coaching ► Lerne in nur 8 Wochen, wie du durch ethisches Verkaufen örtliche Unabhängigkeit und finanzielle Sicherheit erlangst: Ethical Closing Coaching ► ZEIT IST GELD! Erlange Freiheit durch finanzielle Intelligenz und nimm noch heute deine Finanzen in die Hand: Finanz-Coaching ► An alle Männer! Wenn du als Mann deine Männlichkeit stärken willst, dann schau unbedingt bei Alex Wirthl vorbei: Grow Men's Training™ Du willst den Podcast auch in Videoformat erleben? Zu jedem Podcast findest du auch Videoinhalte auf unserem neuen: YouTube-Kanal ChainlessLIFE Schreib mir deine Meinung bei Facebook in unsere Gruppe: Ich freue mich immer über ein Feedback Kooperationsanfragen: podcast@chainlesslife.com Erfahre mehr über ChainlessLIFE: Instagram: https://bit.ly/Pod_InstagramCL Mein Buch: https://bit.ly/Pod_ChainlessLIFE-Buch Mehr über Peter Beer Webseite: https://peter-beer.de/ Instagram: https://www.instagram.com/peterbeercoaching/ YouTube: https://www.youtube.com/c/PeterBeerOfficial/videos Podcast: Achtsamkeit leben - Dein Podcast mit Peter Beer
40 Tage ist es jetzt her, dass im Iran die junge Kurdin Mahsa Amini gestorben ist. Sie starb nach der Festnahme durch die Sittenpolizei. Seit ihrem Tod gibt es landesweite Proteste. Auch gestern waren überall im Land wieder Tausende Menschen auf der Strasse. Weitere Themen: * In Spanien will die linke Regierung Trans-Menschen mit einem neuen Gesetz mehr Rechte geben . Dieses Transgender-Gesetz soll jungen Erwachsenen schon ab 16 Jahren ermöglichen, ihr Geschlecht selbst zu bestimmen. Dagegen gibt es Widerstand, auch aus den eigenen linken Reihen. * Die Schweiz ist ein Uhrenland und sehr pünktlich obendrauf. Das sind Klischees mit einem wahren Kern. Seit vielen Jahren kommen die besten und genauesten Atomuhren aus der Westschweiz und auch bei der Forschung spielt die Schweiz eine wichtige Rolle. Da geht's etwa um Mini-Atomuhren, einer Technologie mit Potenzial. * Es hat zu wenig Pflegepersonal und als Folge leidet die Behandlung der Patientinnen und Patienten. Dieser Kritik sind die beiden grössten Psychiatrien im Kanton Bern ausgesetzt. Im Frühling hat das SRF-Regionajournal Missstände im Psychiatrie-Zentrum in Münsingen aufgedeckt. Letzte Woche hat nun die SRF-Sendung Kassensturz Ähnliches berichtet, über die Universitären Psychiatrischen Dienste. Für den Patientenverband sind die Zustände «untragbar». * Erst an der Tanzakademie Zürich, dann an der Ballettkompagnie von Bühnen Bern, jüngst an der Ballettschule Basel, überall werden Vorwürfe laut: Tänzerinnen würden systematisch gedemütigt, gemobbt, unter Druck gesetzt und müssten unter Schmerzen tanzen. Die jungen Frauen und Mädchen litten: unter Panikattacken, Essstörungen und Ermüdungseinbrüchen. Die Serie an Missbrauchsskandalen erschüttert die Tanzwelt.
Manni Breuckmann ist eine Reporterlegende, seine Stimme unverkennbar. Trotzdem hatte er während seiner aktiven Zeit mit Panikattacken & Angstzuständen zu kämpfen. Sven und Conni tauchen in das Seelenleben des Reporters ein, sprechen aber auch über Vergangenheit und Zukunft des Fußballs. Eine Folge über versiffte Reporterkabinen, Kommentatoren wie Wanderdünen & historische Radioübertragungen, die so wohl nicht mehr wiederkommen. Viel Spaß! Von Manni Breuckmann /Sven Pistor.
Alina ist 33 Jahre und das erste Mal seit 19 Jahren wieder Single. Sie spricht mit Paula über ihre Panikattacken, Schuld, Scham, geringes Selbstwertgefühl und jegliche Dinge, die sie nachts nicht schlafen lassen. Paula hört aufmerksam zu, gibt sehr gute Tipps und Ratschläge. Doch jetzt geht es vor allem um Eines: Die Vergangenheit hinter sich zu lassen und endlich zu sich selbst zu finden. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/PaulaKommt
In der heutigen Podcastfolge spreche ich mit TV Moderatorin und Coachin @annett.moeller über das Thema Angst. Auf dem Höhepunkt ihrer Karriere wird Annett plötzlich von Panikattacken überfallen. Darauf folgt die Angst vor der Angst. Sie versucht einiges um sich von der Angst zu befreien und schafft es letztlich auch. Ihre Erfahrung und ihr Wissen teilt sie heute sowohl in ihrem Bestseller” Liebe Angst, Zeit, dass du gehst“ als auch in ihrer Coachingpraxis und natürlich in diesem spannenden Interview. Wir sprechen über Annetts eigene Reise und sie teilt sehr viele umsetzbare Soforthilfe Tipps mit uns. Ein wunderschönes Gespräch mit einer sehr inspirierenden, offenen und reflektierten Frau, dass du auf keinen Fall verpassen solltest. PS: Ich freue mich auch immer sehr über eine positive Bewertung von euch. Links zu Annett: Webseite: www.annett-moeller-coaching.de Instagram: https://www.instagram.com/annett.moeller/ Instagram: https://www.instagram.com/annett.moeller.coaching/ Unsere Links: Instagram: https://www.instagram.com/julia_shinecoaching/ Webseite: https://shinecoaching.de/ Dankbarkeits-App Daily Shine: https://shinecoaching.de/dailyshinedankbarkeitsapp/
#271 Mit Ayurveda, Yoga & Atmung zu einem einfach gesunden Leben - Interview mit Jutta Gründler In der heutigen Folge ist Jutta Gründler zu Gast, sie ist 63 Jahre alt, und hat ihren früheren, stressigen Job aufgegeben um die Ausbildungen zum Buteyko-Atemcoach, Pranayama & Breathwork Teacher und Ayurveda Lifestyle Coach zu machen. Es ist ihr ein Herzensbedürfnis, Menschen im Atemcoaching zu ermächtigen, ihren Weg gesund und gestärkt zu gehen – ohne Einschränkungen durch wiederkehrende Infekte, Atemnot, Panikattacken oder chronisch verstopfter Nase. Deshalb integriere sie nun Breathwork, Ayurveda und Yoga in ihrem Herzensbusiness. Du lernst in dieser Podcast Episode: Wie Jutta im Ayurveda ihre Berufung gefunden hat Wie sie den Ayurveda in der täglichen Arbeit als Gesundheitsexpertin intergiert Wie Jutta zum Ayurveda kam Was Jutta besonders aus der Ausbildung im Herzen bleibt Weitere Informationen zu Jutta Gründler: Mail: hello@yuttayoga.de Website: www.yuttayoga.de Instagram: https://www.instagram.com/yuttayoga_breathing_ayurveda/ Facebook: https://www.facebook.com/BREATHINGAYURVEDAbyYuttaYoga Last Call! Lebe auch du deine Herzens-Berufung und werde Ayurveda Lifestyle Coach Melde dich jetzt noch zur Ayurveda Lifestyle Coaching Ausbildung 22/23 an! Hier findest du alle Infos: https://drjannascharfenberg.com/ayurvedaausbildung/ Foto by Sandra Socha http://sochafotografie.com
Peter war ein echter Überflieger. Abitur und Studium der Ingenieurwissenschaften in Rekordgeschwindigkeit, gefolgt von einer Top-Position bei einem renommierten deutschen Automobilhersteller. Alles lief nach Plan. Doch dann kamen die Panikattacken, die schlaflosen Nächte, die Magenkrämpfe, der Burnout. Anstatt zu leben, begann Peter zu leiden. Nach zwei Jahren des Wiederstandes, des Verdrängens und Aushaltens nahm das Leid so viel Raum in seinem Leben ein, dass er es nicht mehr aushielt und einen Schlussstrich zog. Peter war erst 25 Jahre alt und doch fühlte es sich an, als sei sein Leben schon vorbei. Also begann er noch einmal von vorn. Er kündigte seinen Job und zog sich in ein buddhistisches Kloster zurück, um zur Ruhe zu kommen und sich endlich ohne Druck mit seinen Ängsten auseinanderzusetzen. Im Kloster traf er auf seinen Zen-Meister, der ihn in die Kunst der Meditation einwies. Plötzlich gab es wieder Hoffnung und Lebensfreude. Es folgte ein Psychologiestudium, die Gründung der eigenen Achtsamkeitsakademie und viele Jahre des Lernens. Morgen erscheint sein zweites Buch mit dem passenden Titel „Achtsamkeit statt Angst und Panik – mit Meditation zu Ruhe, Frieden und (Selbst-)Sicherheit“. Über all das und noch ein bisschen mehr haben wir in meinem neuen Podcast gesprochen. Hier findest du alles über Peter Beer: www.peter-beer.de One Love. One Dream. One Team. Dein Lars Der kostenlose Magic Monday Newsletter: https://www.lars-amend.de/ Lars auf Instagram: www.instagram.com/larsamend Lars auf YouTube: https://www.youtube.com/larsamendcoaching
Wer unter Panikattacken und Angststörungen leidet, fühlt sich ausgeliefert, ohnmächtig, beschämt. Mein heutiger Interviewgast Peter Beer kennt diese belastenden Ausnahmezustände nur zu gut: Jahrelang kämpfte er selbst gegen Herzrasen, Atemnot und Schlaflosigkeit. Bis er erkannte: Die Angst ignorieren, lässt sie nicht verschwinden. Sie dagegen liebevoll annehmen, ist der erste Schritt zur Heilung. Auf seinem Weg hat Peter ein Anti-Angst-Achtsamkeitsprogramm entwickelt. In der heutigen Podcastfolge spricht er darüber, wie uns gezielte Meditationen und Atemtechniken sicher durch die Angst tragen, wie wir uns tief entspannen und innere Ruhe finden. In Zuständen von Bedrängnis und Ohnmacht, hilft die Achtsamkeitspraxis, uns wieder sicher zu fühlen, auch in unseren dunklen Gefühlen. Selbst wenn es sich dabei um Scham, Schuld oder Verletzlichkeit handelt. Sie gehören zu uns, wir müssen nicht vor ihnen weglaufen. Wenn wir das verstanden haben und diese Einsicht tief in unser Herz lassen, können wir uns endlich aus der Umklammerung der Angst befreien. Peter Beer ist Meditations-Coach und Psychologe. Sein neues Buch „Achtsamkeit statt Angst und Panik“ findest du hier: www.amazon.de/Achtsamkeit-statt-Angst-Panik-Meditation/dp/3442342821 Weitere Infos zu Peter Beer findest du hier: www.peter-beer.de +++ Hier geht's zu allen meinen Angeboten: www.sarahdesai.de/linktree
Das findet doch alles nur in eurem Kopf statt! Warum denkt ihr nicht einfach an was Schönes? Was soll das ganze Drama? - Allesamt dumme Fragen, Klischees und Vorurteile, mit denen das Krankheitsbild "Panikattacken" verharmlost oder missachtet wird. Nicola und Fabian sind von Panikattacken betroffen und sprechen mit 1LIVE-Moderator Fritz über ihr Leben mit der Angst vor der Angst. Dumm gefragt gibt es auch als Video auf 1LIVE.de - Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2022 Von 1LIVE.
Happy, holy & confident. Dein Podcast fürs Herz und den Verstand
Es ist so wichtig, offen darüber zu sprechen, wie viele Menschen unter Angststörungen und Panikattacken leiden oder schon mal damit konfrontiert waren. Ich selbst habe das vor vielen Jahren auch erlebt. Darum liegt es mir so sehr am Herzen, Bewusstsein dafür zu schaffen und auch zu teilen, was helfen kann. Genau darüber spreche ich heute mit Florian Künstler. Florian ist Musiker, Songwriter und Songpoet und begann seine Karriere als Straßenmusiker. Er wuchs als Kind bei mehreren Pflegefamilien auf, da ihn seine Mutter als Kleinkind aufgrund von Drogenmissbrauch weggeben musste. Seine Vergangenheit, all die Ängste und Themen hat er als Jugendlicher und junger Erwachsener verdrängt, doch genau das hat ihn zeitweise auf die schiefe Bahn geführt. Bis ihm die Liebe zur Musik half, sich seiner Vergangenheit zu stellen. Wir sprechen über Florians Kindheit und seinen Weg, all die unterdrückten Ängste und Themen aufzuarbeiten. Er erzählt, wie er immer wieder unter Panikattacken litt und was ihm geholfen hat, sie aufzulösen. Viel Spaß beim Anhören! Im Gespräch mit Florian Künstler erfährst du… ✨ wie es ist, bei Pflegeeltern aufzuwachsen, ✨ wieso du vor deiner Vergangenheit nicht weglaufen kannst, ✨ was dir hilft, wenn du unter Angst- oder Panikattacken leidest, ✨ welche Botschaften Angst- und Panikattacken haben können und ✨ wie dir deine Leidenschaft helfen kann, zu heilen. Ich hoffe sehr, dass dir diese Folge hilft und sie dich ermutigt, dich jemandem anzuvertrauen und dir Hilfe zu holen, wenn du sie brauchst. Was nimmst du dir aus dieser Folge mit? Hattest du schon mal eine Panikattacke und was hat dir geholfen? Ich freue mich auf deine Erkenntnisse und Gedanken zur Folge. Kommentiere super gerne auf Instagram @lauramalinaseiler oder auf dem Blog. Wenn du kommentierst, nimmst du automatisch an unserem Gewinnspiel teil und hast somit die Möglichkeit ein happy, holy & confident® Notizbuch und ein T-Shirt oder Top von Rock on & Namasté aus der happy, holy & confident Kollektion zu gewinnen. Ist das nicht cool? Hast du schon gesehen, dass ich am 17.09.2022 einen Total Abundance Workshop gebe?