POPULARITY
In der letzten Buch-Folge mit Thilo hat Coco Meurer, aka Literaturensohn gesagt: Die Wand von Marlen Haushofer hat ihr Leben verändert. Daraufhin hat sich die gesamte AMR-Redaktion das Buch bestellt und gelesen. Das Ergebnis: Akuter Redebedarf. Deswegen haben wir Coco nochmal eingeladen und damit gleich ein neues Format gestartet: Den amr_bookclub. Mit Thilo und diesmal auch der Redaktion: Luca, der Viel-Leserin, Marlon, dem akademischen Leser und Katharina, die immer vergisst weiterzulesen. Wir diskutieren (ohne Spoiler): Ist Die Wand das beste Buch, das je geschrieben wurde? Hast du Fragen, Feedback oder Anmerkungen? Schreib uns eine Nachricht an [amr@pqpp2.de](mailto:amr@pqpp2.de) oder auf Instagram: https://www.instagram.com/allesmussraus_podcast/ und wenn du möchtest unterstütze unsere Arbeit auf Patreon: https://www.patreon.com/c/AllesMussRaus?l=de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/allesmussrauspodcast Du möchtest in „Alles Muss Raus“ werben? Dann hier* entlang: https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_alles-muss-raus
Der Schwöbel-Blog am Samstag
Da wird ja der Hund in der Pfanne verrückt! Zwei Spatzen pfeifen es wieder von den Dächern in die Mikrofone bis direkt zu euch in eure Lieblingspodcast-Applikation. In diesem wilden Spezial-Potpourri über Sprichwörter und Redensarten erklären wir euch, wie viel ein Sperling wert sind, wie man sich mit dem Klammerbeutel schminkt und warum man sich tunlichst nie (NIE!!!) aus dem Fenster lehnen sollte. Ihr erfahrt außerdem, dass die Welt ein Taschentuch ist und warum man in Schwaben nie jemand einen Stein in den Garten schmeißen sollte, das in Sachsen aber richtig nett ist.Hört rein und lasst euch mitnehmen in die Welt der sprichwörtlichen Sprachbilder und rezitierenden Redensarten. Ein Podcast von Anton und Jakob. Instagram: https://www.instagram.com/sprachpfade ___ Weiterführende Literatur: Buhofer, Annelies. 1982. Psycholinguistik. In Harald Burger, Annelies Buhofer & Ambros Sialm (Hg.), Handbuch der Phraseologie, 168–223. Berlin ; New York: DE GRUYTER. https://doi.org/10.1515/9783110849394.168.Buhofer, Annelies & Thomas Scherer. 1982. Spracherwerb. In Harald Burger, Annelies Buhofer & Ambros Sialm (Hg.), Handbuch der Phraseologie, 224–273. Berlin ; New York: DE GRUYTER. https://doi.org/10.1515/9783110849394.224.Dudenredaktion (Hg.) (2013): Redewendungen. Wörterbuch der deutschen Idiomatik (Der Duden in zwölf Bänden 11), 4. neu bearbeitete und aktualisierte Auflage, Berlin. Lutz Röhrich (1995): Lexikon der sprichwörtlichen Redensarten, 5 Bände, 2. Aufl., Freiburg/Basel/Wien. Sialm, Ambros & rald Burger. 1982. Grundbegriffe. In Harald Burger, Annelies Buhofer & Ambros Sialm (Hg.), Handbuch der Phraseologie, 61–104. Berlin ; New York: DE GRUYTER. https://doi.org/10.1515/9783110849394.61.Die erwähnte Arbeit zu JLO findest du hier:Bauernfeind, Lea. 2020. Exemplifying the Language Change of Jennifer Lopez: Is She Still “Jenny from the Block”? Lifespans and Styles 6(2). 11–21. https://doi.org/10.2218/ls.v6i2.2020.5217.Alle Bücher ausleihbar in deiner nächsten Bibliothek! ___ Gegenüber Themenvorschlägen für die kommenden Ausflüge in die Sprachwissenschaft und Anregungen jeder Art sind wir stets offen. Wir freuen uns auf euer Feedback! Schreibt uns dazu einfach an oder in die DMs: anton.sprachpfade@protonmail.com oder jakob.sprachpfade@protonmail.com ___ Titelgrafik und Musik von Elias Kündiger https://on.soundcloud.com/ySNQ6
Judith beobachtet eine Fliege und möchte wissen, wie sie an der Wand oder der Decke laufen kann. Olaf recherchiert und weiß die Antwort.
Elon Musk hat angekündigt, seine Unternehmen näher zusammenzuführen - SpaceX investiert in xAI, bei Tesla fährt nun Grok mit. Außerdem schauen wir auf Neuigkeiten zum TikTok-Verbot und müssen leider schon wieder über Verbote sprechen. ➡️ HateAid über den Kampf gegen X: https://hateaid.org/shoah-leugnung-auf-x-plattform-findet-schlupfloch-vor-dem-kammergericht-berlin/ ➡️ TechCrunch zu den Zahlen von Threads: https://techcrunch.com/2025/07/07/threads-is-nearing-xs-daily-app-users-new-data-shows/ ➡️ Mit der "Haken Dran"-Community ins Gespräch kommen könnt ihr am besten im Discord: [http://hakendran.org](http://www.hakendran.org) Kapitelmarken, KI-generiert 00:00 Hallo Nicole! Rückblick auf Linda Yaccarino 02:49 Grok 4 06:06 Grok fährt jetzt Tesla 08:50 Digitalsteuer in der EU 11:48 Untersuchungen gegen X 14:41 Altersverifikation / Social-Media-Verbote 23:43 Musk lässt investieren 26:32 Threads, X und TikTok 30:19 Neues von TikTok! 40:55 GMail veränderte eure Mails 44:44 Warum noch X? 54:51 Versöhnlichkeit des Tages
»Malen wir einen Engel an die Wand!« So lautet das Motto der letzten Spielzeit, die Axel Vornam am Theater Heilbronn verantwortet, bevor er sich nach 18 Jahren als Heilbronner Intendant in den Ruhestand verabschiedet. Gemeinsam mit seinem Team aus Chefdramaturgin Dr. Mirjam Meuser, Schauspielleiterin Sophie Püschel, Junges Theater-Leiterin Nicole Buhr und Dramaturgin Christine Härter, steht Axel Vornam unserer Podcasterin Katja Schlonski Rede und Antwort zum Spielplan 2025/2026 und allen großen und kleinen Highlights, die Sie erwarten!
Klingt zunächst so, als würde es nur bei Gipskarton aber nicht bei Stahlbeton funktionieren und auch sonst etwas ungewöhnlich: Messer in der Wand aus Aberglaube? Wird das in Sachsen gemacht?
In dieser Episode begrüßen wir den charmanten Martin Angelo, der uns spannende Einblicke in die aktuellen Konflikte und Dramen rund um die „Wand der Wahrheit“ gibt!
Trag dich ein fürs kostenfreie Erstgespräch. Du wolltest nur kurz Pause machen - 10 Minuten. Kurz chillen. Kurz raus. 1 Stunde später: Dein Fokus ist tot. Der Tag ist durch. Und du nennst das… Pause? Diese Folge ist keine Anleitung. Sie ist eine Abrechnung. Mit deinem Sabotagesystem.
Zwischen gepackten Koffern und unausgesprochenen Träumen sitzt du da – bewegungslos, voller Sehnsucht und Angst. Thomas erzählt von einem Regenbogen an der Wand, verschwundenen Hoffnungen und einer Frage, die Jesus stellt: „Liebst du mich?“ Diese Episode rüttelt auf. Sie zeigt, dass Nachfolge nicht bequem ist, aber voller Schönheit steckt – wenn wir uns trauen, aufzustehen, […]
Du selber hast mit meinen Kursen nicht nur deine Beziehungsdynmaik, sondern auch die da deiner Freunde verstanden. Macht es dann Sinn, ihnen zu sagen, was du siehst? #krümelbeziehungVlog / Podcast von Dipl.-Psych. Christian Hemschemeier, Institut für Integrative Paartherapie in Hamburg / Berlin. (Wichtige Hinweise findest Du unten im Text.)Am 18.3.2024 erscheint mein neues Buch "Lang lebe die Liebe"!:https://www.amazon.de/dp/B0CXJDLV32(Online) Kurse: https://www.liebeschip.deKurse zu toxischen Beziehungen, Umprogrammierung deines Beuteschemas, Bindungsangst, Verlustangst, Dating, Selbstliebe, Eifersucht, Glück, Dating und ganz vieles mehr! Schau einfach mal vorbei!Wichtige Informationen zu unseren AngebotenIn diesem Online-Angebot werden keine psychotherapeutischen Leistungen angeboten. Die Videos wurden mit größtmöglicher Sorgfalt und durch einen erfahrenen Paartherapeuten erstellt. Sie enthalten jedoch keine Diagnosen, Ratschläge oder Empfehlungen hinsichtlichErkrankungen und darauf bezogener Therapien. Die Videos ersetzen somit keine psychotherapeutische Behandlung. Weitere wichtige Informationen zu unseren Angeboten finden Sie hier: https://www.liebeschip.de/infoImpressum: https://www.liebeschip.de/pages/impressum Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Der Gegenwind an der Wall Street nimmt erneut zu. China hebt die Zölle auf US-Waren-Importe auf 84% an. Statt die Wall Street zu beruhigen, reagiert Finanzminister Bessent darauf mit den Worten "so what". Trump kündigte letzte Nacht ausserdem an, dass auf Pharma in Kürze ebenfalls hohe Zölle etabliert werden. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++Erhalte einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily eSIM Datentarife! Lade die Saily-App herunter und benutze den Code wallstreet beim Bezahlen: https://saily.com/wallstreet +++ +++EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ +++Probier Seeberger Snacks – deine natürliche Energiequelle. Mit dem Code wallstreet könnt ihr euch jetzt 20% Rabatt im Seeberger Onlineshop sichern: https://www.seeberger.de/?utm_campaign=podcast-q1&utm_medium=nativead&utm_source=podcast&utm_content=wallstreet +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Fallen Musk seine krachenden politischen Auftritte jetzt bei Tesla auf die Füße? Die Verkaufszahlen sehen nicht (mehr) so gut aus, in den USA gibt es erste Proteste vor Tesla-Filialen und Ladesäulen, deutsche Firmen streichen Teslas aus ihren Unternehmensflotten. Wir schauen uns die Sache genauer an - in rund zehn Minuten.
So kann es nicht weitergehen bei Electronic Arts, Activision & Co. Das AAA-Gaming steckt in der Krise - und ein Crash ist absehbar.
In dieser Folge hatten wir einen besonderen Gast: Timder früher leidenschaftlich Rad gefahren ist und viel gelaufen ist. Heute ist er vor allem beim Bouldern aktiv. Wir sprechen über seine Zeit im Ausdauersport, wie er den Übergang zum Klettern erlebt hat und was ihn daran fasziniert. Außerdem tauschen wir uns über epische Trainingseinheiten aus und … „Von der Straße an die Wand – Ausdauersport trifft Bouldern“ weiterlesen
Weeee are baaaaackkk peeeps, starting point dieses mal sind unter anderem Songs mit zu vielen Gen-Z Wordings, LISA, Doja Cat und Raye auf einem track close together und dem comeback von dem R&B Icon GIVEON.
Weeee are baaaaackkk peeeps, starting point dieses mal sind unter anderem Songs mit zu vielen Gen-Z Wordings, LISA, Doja Cat und Raye auf einem track close together und dem comeback von dem R&B Icon GIVEON.
In Folge 126 wird Mario zum Hundehalter, sucht Dominique Zeitzeugen und bereitet Peter ein musikalisches Comeback vor.Unser offizieller Music-Act, den wir in dieser Folge NICHT spielen durften: Frank Mills mit „Music Box Dancer“ (https://www.youtube.com/watch?v=8gMZ6QWv62s&ab_channel=TopPop)Kritik, Lob, Anregungen, Lob, Glückwünsche und Lob bitte an: post@tohuwapodcast.de#wahlomat #frankmills #musicboxdancer #diamantfeder #otz #Saalfeld #unterwellenborn #yetiketchup #parkerlewis #ddrsofteis #softeis #podcast #Tohuwapodcast #Berlin #Humorpodcast #Talkpodcast #Laberpodcast #Gesprächspodcast #Talk #softeisliebe #softeiswiefrüher #eiskombinat
Friedrich Merz will der Post-Merkel-CDU zu einer bürgerlichen Renaissance verhelfen. Dabei setzt er auf Provokation und einen hitzigen Law-and-Order-Konservatismus. Das Problem ist jedoch nicht nur sein fehlendes strategisches Gespür. Seine politische Vision hat schlichtweg kaum Aussicht auf Erfolg. Artikel vom 05. Februar 2025: https://jacobin.de/artikel/friedrich-merz-cdu-union-afd-exportmodell-migration Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören. Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an uns spenden via www.jacobin.de/podcast. Zu unseren anderen Kanälen: Instagram: www.instagram.com/jacobinmag_de X: www.twitter.com/jacobinmag_de YouTube: www.youtube.com/c/JacobinMagazin Webseite: www.jacobin.de
Der Platzwart trifft den Tiete, und zunächst müssen wir uns mit dem neuen Rasen im Stadion befassen, der offensichtlich mit Regen nicht so gut umgehen kann. Also genau der richtige Untergrund für Hannover. Hat dann aber doch geklappt, und wir haben ein Spiel gegen Münster gesehen. In der Bewertung gehen die Meinungen ein wenig auseinander. Sind wir mit dem Spiel zufrieden? Irgendwie schon. Uwe fühlte sich blendend unterhalten. Nur das Ergebnis stört ein wenig. Ein Sieg gegen einen Aufsteiger darf es dann schon mal sein, findet Uwe. Tiete schwärmt von einem Vorlagengeber, der die beiden wunderschönen Tore der 96er möglich machte. Wer das ist? Podwart hören! Denn da kann man was lernen. Um Beispiel, dass Tresoldi den Ngankam ankert. What? Richtig gelesen, in Hannover wird unter Breitenreiter auf dem Platz geankert. Was das ist? Wie das geht? Ob das die Bewegungsfreiheit einschränkt? Podwart hören!
Sind Männer mit Bart wirklich attraktiver? Warum trennen sich so viele Paare gerade im Dezember?Und: 10 sichere Wege, wie du deine Beziehung ruinierst. All das und drei spannende Hörerfragen – inklusive einem heißen Thema rund um Fesselspiele – erwarten dich in der neuesten Podcast-Folge. Außerdem: Das "schlechteste Podcast-Spiel aller Zeiten"!
Die Lonza und die Behörden haben eine Vereinbarung unterzeichnet. Gemäss dieser übernimmt das Pharmaunternehmen die Kosten für den Bau der Dichtwand. Die Wand ist Teil der ersten Etappe der Sanierung der Deponie und soll belastetes Grundwasser zurückhalten. Weiter in der Sendung: · Mehr Personal: Der Kanton Wallis finanziert dreissig neue Stellen in den Spitälern. · Ausgangssperre aufgehoben: Die Ausgangssperre für Jugendliche in Moosseedorf sei unzulässig, zu diesem Schluss kommt die Regierungsstatthalterin Ladina Kirchen. · 1.4 Milliarden Franken: Der Schuldenberg der Stadt Bern wächst weiter.
In dieser Folge sprechen wir über einen Baustoff, der für die Elektromobilität unverzichtbar ist, aber oft als „Klimakiller“ gilt: Beton.Julian Krümpel, Geschäftsführer der Kortmann Beton GmbH & Co. KG, erklärt, wie sein Unternehmen mit innovativen Lösungen wie Ladesäulen-Fundamenten und CO₂-armem Beton die Ladeinfrastruktur vorantreibt und gleichzeitig den ökologischen Fußabdruck reduziert. Ein spannender Einblick, wie ein traditioneller Werkstoff modernste Anforderungen erfüllt und zur Zukunft der E-Mobilität beiträgt.Wir wünschen gute Unterhaltung und viel Spaß beim Reinhören! --- WERBUNG: Der BYTES ,N' BATTERIES Podcast wird unterstützt von Hankook und iON, der globalen Reifen-Familie speziell für Elektroautos --- Special thanks to / Unser besonderer Dank gilt: Julian Krümpel von Kortmann Beton GmbH & Co. KG // https://www.kortmann-beton.de/---- Unterstützer: Hankook Tire https://www.hankooktire.com/de/de/home.html Pressemitteilung iON Reifen-Familie ---- Feedback und Anfragen: consulting@brands-in-green.comhttps://bytesnbatteries.de/ Instagram: @bytesnbatteries_podcast
In der aktuellen Episode von „Mission Control“ dreht sich alles um Organisationskultur – und warum es so wichtig ist, den sprichwörtlichen „Pudding an die Wand zu nageln“. Zu Gast ist Judith Muster, Organisationssoziologin und Beraterin bei Metaplan. Gemeinsam mit Host Florian Kondert beleuchtet sie, wie sich formale und informale Strukturen in Organisationen gegenseitig beeinflussen und warum der Blick auf die „verborgene Seite“ der Unternehmenskultur unverzichtbar ist, wenn Transformationen wirklich gelingen sollen.Judith Muster erklärt, wie man Organisationskultur greifbar machen kann, indem man genau hinsieht, wo die eigentlichen Handlungsmuster und Erwartungsstrukturen jenseits offizieller Prozesse liegen. Spannend dabei ist die Abgrenzung zwischen formalen Regeln und informalen Praktiken: Vom kollegialen Miteinander über strategische Klicken bis hin zur „brauchbaren Illegalität“ werden Beispiele diskutiert, die zeigen, wie Organisationen unter der Oberfläche tatsächlich funktionieren.Ob es um starre Schichtsysteme, fehleranfällige Matrixstrukturen oder die Frage geht, warum talentierte Mitarbeitende den Arbeitgeber verlassen – Judith gibt Einblicke, wie man informale Dynamiken sichtbar macht und konstruktiv nutzt. Dabei setzt sie auf das soziologische Handwerkszeug nach Luhmann und zeigt, wie funktionale Analysen dabei helfen, konkrete Gestaltungsansätze abzuleiten. Ihr praktischer Rat: Wer in Change-Projekten oder Strategieprozessen nur die offizielle, formale Ebene betrachtet, lässt enormes Potenzial liegen.Besonders hilfreich ist das von Metaplan und brand eins entwickelte Whitepaper zur Organisationskultur, das Unternehmen dabei unterstützt, systematisch und zielgerichtet an kulturellen Stellschrauben zu drehen, ohne sich in endlosen Buzzwords zu verlieren. Judith Muster verdeutlicht, dass es dabei nicht um das Komplettpaket „Kulturwandel“ geht, sondern um einen präzisen Fokus auf die Stellen, an denen es hakt.Hört rein, um zu erfahren, wie ihr in eurer Organisation konkrete Kulturphänomene erkennt, gezielt ansprecht und so die Weichen für nachhaltige Veränderung stellt.Vielen Dank fürs Zuhören! Bei Fragen oder Ideen zu zukünftigen Gästen wendet euch gerne an unseren Host Florian per E-Mail: florian@hype1000.com.Mission Control ist eine Hype1000 Produktion. Weitere Informationen gibt es unter podcasts@hype1000.com. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Long Story Short - Der Buch-Podcast mit Karla Paul und Günter Keil
Louisa Dellert wird vor über zehn Jahren als Fitfluencerin auf Instagram bekannt, bis ihr Leben durch eine Herz-OP eine Wende nimmt. Danach setzt sie sich kritisch mit Schönheitsidealen und vermeintlich gesunder Ernährung auseinander. Sie engagiert sich für Feminismus und Umweltschutz, schreibt Bücher und moderiert Talkshows. Bis 2023 alles zu viel wird und Louisa an einer Depression erkrankt. In Social Media ruft sie das Format #Unshame ins Leben, in dem sie über Tabus aufklärt. Während ihrer Zwangspause entdeckt sie, wie gut ihr das Lesen tut, und verwirklicht einen Traum: Sie eröffnet einen kleinen Buchladen mit Café in Braunschweig, das SISU LOU. Im Buchclub erzählt sie Karla, welche Bücher sie als Kind verschlungen hat, welche Literatur in der Depression hilfreich war und welche gesellschaftsrelevanten Titel in ihrem Buchcafé nicht fehlen dürfen. Außerdem empfiehlt sie ihre Lieblingsromane, die sich im Übrigen bestens als Weihnachtsgeschenke eignen. Die Titel dieser Folge: "Briefe von Felix" von Annette Langen und Constanza Droop (Coppenrath); “Das Sams” von Paul Maar (Oetinger); “Die Welle” von Morton Rhue (Ravensburger); “Mein schwarzer Hund” von Matthew Johnstone (Kunstmann); „Stress“ von Emily und Amelia Nagoski (Kösel); „Nincshof“ von Johanna Seebauer (Dumont); "Meet me in Maple Creek" von Alexandra Flint (Ravensburger); “Wie erkläre ich Kindern Rassismus?” von Josephine Apraku und Le Hong (familiar faces); “Ich bin anders als du” von Constanze von Kitzing (Carlsen); “Exit Racism” von Tupoka Ogette (Unrast); “Weißen Feminismus canceln” von Sibel Schick (Fischer); "Die Wand“ von Marlen Haushofer (Ullstein); “Der Wald, vier Fragen, das Leben und ich” von Tessa Randau (dtv); “White Lives Matter” von Jasmina Kuhnke (We Create Books) +++ Viel Spaß mit dieser Folge. Wir freuen uns auf euer Feedback an podcast@penguinrandomhouse.de! +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Die BSW-Bundestagsabgeordnete Sevim Dağdelen warnt vor Strafzöllen, die Donald Trump als US-Präsident erheben wolle. Deshalb müsse sich die deutsche Wirtschaft umorientieren hin zu den BRICS-Staaten.
Der BVB spielt eine furiose erste Halbzeit und verliert am Ende doch deutlich in Madrid. Startpunkt für den BVB-Einbruch war ein Wechsel von Nuri Sahin. Hat er sich vercoacht? Außerdem geht es um das bäarenstarke Auswärtsspiel des VfB Stuttgart in Turin und Hansi Flick wäre im Sommer fast wieder in München gelandet.
Jeden Montag und Donnerstag Kult: SWR3-Moderator Kristian Thees ruft seine beste Freundin Anke Engelke an und die beiden erzählen sich gegenseitig ihre kleinen Geschichtchen des Tages.
Wir haben die Sendungsfeier unserer Partner mit erlebt. Das Ergebnis: Sendungsfeiern sind nicht unser Feiermodell, aber wir könnten uns andere Feier- und Gemeinschaftsformen gut vorstellen. Ahja und auch zusammen zu leben?
Heute schauen wir das Erstlingswerk von Fatih Akin "Gegen die Wand", landen fast auf dem Mond in "Apollo 13", gehen erneut auf Mördersuche in "Columbo", sehen die dunkle Seite eines Pflegers in "The Good Nurse" und erleben eine sehr leise Rache in "Silent Night". Viel Spaß beim Anhören!
Spanien spielt wieder überragend und gewinnt am Ende (nur) mit 1:0 gegen Italien. Die Engländer holen zwar immerhin ein 1:1 gegen Dänemark, können aber weiter nicht überzeugen und Serbien gelingt der Last-Minute-Ausgleich gegen Slowenien. Außerdem meldet sich DFB-Reporter Tobi Altschäffl aus dem Deutschen Camp und erzählt eine lustige Matthäus-Geschichte.
Die junge Schriftstellerin Deniz Ohde liest „Die Wand“ immer wieder. Auf SWR Kultur empfiehlt sie diese Geschichte, die darüber nachdenkt, „dass wir zwar vergänglich, zugleich aber dazu gezwungen sind, zu lieben und uns zu sorgen“. Und: „Er stellt die Frage, ob wir diesen Weg der Liebe gehen oder nicht.“ Buchtipp von Deniz Ohde
Annalena ist hochmotiviert, einen Schanigarten in Lansing einzuführen. Kann sie alle Hürden auf dem Weg zur Genehmigung überwinden?
Kein Mensch im Land würde sein Geld einem Mann anvertrauen, der nicht mit Zahlen umgehen kann und einfachste Rechenarten nicht beherrscht. Wer das nicht beherrscht, hat in Politik und Wirtschaft keine Ahnung, wovon er eigentlich spricht. Man würde ihm keine 100 Euro anvertrauen. Das Problem ist: In einem schicksalhaften Moment der deutschen Geschichte haben wir genau so einem Mann unsere komplette Volkswirtschaft anvertraut. Wer ist dieser Mann? Und wer sind seine Komplizen? Diese Feinheiten grüner Politik zeigen wir Ihnen in dieser Folge von „Achtung, Reichelt!
Im aktuellen Update werfen wir einen Blick auf die Performance meiner Depots seit dem letzten Video. Schlägt das aktive Depot erneut das passive? Erfahre mehr darüber im heutigen Podcast. Vereinbare jetzt dein kostenfreies Beratungsgespräch: https://jensrabe.de/Q2Termin24PC Tägliche Updates ab sofort auf https://aktienkannjeder.de ALLE Bücher von Jens Rabe: https://jensrabe.de/buecher Nur für kurze Zeit. Solange der Vorrat reicht. Schaut auf dem Instagram-Account von Jens vorbei: @jensrabe_official https://www.instagram.com/jensrabe_official Börsen-News https://jensrabe.de/Q2NewsletterYT24
Die DB AG hat 2023 über zwei Milliarden Euro an Verlusten eingefahren, zehnmal mehr als im Jahr davor. Eine Pleite mit Ansage ist das für die Initiative „Bürgerbahn“, die in ihrem alljährlich veröffentlichten „Alternativen Geschäftsbericht“ den Finger in eine Vielzahl an Wunden legt: Geschwindigkeits- und Größenwahn, planlose und gierige Führungskräfte, teure Auslandsabenteuer, eine Netzgesellschaft alsWeiterlesen
Armin Laschet, CDU-Außenpolitiker, hat Bundeskanzler Scholz vorgeworfen, im deutsch-französischen Verhältnis zu sehr auf Alleingänge zu setzen. Beide Länder müssten gemeinsam agieren. Macrons Idee von Bodentruppen für die Ukraine erteilt Laschet eine Absage. May, Philippwww.deutschlandfunk.de, Interviews
Wüllenkemper, Corneliuswww.deutschlandfunk.de, Kultur heute
Immobilienmakler Achim Amann vermittelt Wohnungen in Berlin, Leipzig und Brandenburg. Er sagt, der Wohnungsmarkt fährt gegen die Wand. Warum Luxusimmobilien in der Krise trotzdem immer gehen und wie sich das Verständnis von Luxus ändert, darum geht’s in dieser Episode. (00:00:57) Intro (00:01:39) Begrüßung (00:02:12) Wo fängt Luxus bei Immobilien an? (00:05:26) Wann wird Luxus zum Problem? (00:07:41) Geht Luxus immer? (00:10:44) Das Luxushausboot aus „Teurer Wohnen“ (00:12:39) Die aktuelle Situation auf dem Wohnungsmarkt (00:16:32) Deutsche Besonderheit Mietermarkt (00:18:55) Müssen wir alle weniger Wohnfläche konsumieren? (00:21:16) Der Altbestand als Schlüssel (00:22:20) Mögliche Lösungsansätze und Zukunftsaussichten (00:24:31) Verabschiedung Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: detektor.fm – Werbepartner Hier geht’s zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/products/brand-eins-10-2023 Hier findet Ihr unseren siebenteiligen Storytelling-Podcast „Teurer Wohnen“: https://detektor.fm/serien/teurer-wohnen Hier geht es zur Episode „Wohnungsbaugipfel — wie kann Bauen günstiger werden“ vom Podcast „Zurück zum Thema“: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-wohnungsbaugipfel >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-achim-amann-wohnungsmarkt-luxus
"Ich bin schon jetzt nur noch eine dünne Haut über einem Berg von Erinnerungen," schreibt die Protagonistin in Marlen Haushofers Roman "Die Wand". Sie sitzt in einer Jagdhütte in den Bergen, isoliert und nur umgeben von ihren Tieren. Denn eine unsichtbare Wand hat sie vom Rest der Welt abgeschirmt. Seither versucht sie zu überleben und ihre Geschichte zu erzählen. Doch was sich nach einer apokalyptischen Situation anhört, wird für sie zur Befreiung aus den gesellschaftlichen Konventionen, aus ihrer Rolle als Frau und Mutter. Wir sprechen in dieser Folge über die oberösterreichische Autorin Marlen Haushofer und ihr Werk "Die Wand" (Ullstein) als eine Klassikerin - ein Buch, das sich jedenfalls einen Platz im Kanon verdient hat.
Alle Infos und Rabatte zu unseren Werbepartnern unterhttps://linktr.ee/deranimuspodcastFolgt dem Podcast um keine Episode zu verpassen! Kooperationen/Anfragen: deranimuspodcast@gmail.com Animus auf SocialMedia:Instagramhttps://www.instagram.com/animusTikTokhttps://www.tiktok.com/@animus_offiziell Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Division Previews - Nr.5! NFC South der Süden pt1. Im gewohnten Format gehen wir durch die Roster, den Schedule und die Coaches und analysieren Saints, Panthers, Falcons und Buccaneers vor der Saison 2023 im Detail. Für das Roundup ist Tim von Footballrausch aus der Sommerpause zu Gast. Mit ihm blicken darauf, wie positiv oder negativ sich die Offseason für die 4 Teams entwickelt hat und wie die Perspektive für die Zukunft aussieht. +++ Frage der Woche CHECK OUT covertwo-shop.de DRAFT DISCORD | STREAM Hier könnt ihr uns auf Twitter & Instagram folgen und euch sofort über neue Folgen und die NFL informieren. Wir würden uns auch über die ein oder andere iTunes Rezension oder ein Spotify Abo freuen. Website: covertwo.de Twitter: CoverTwoPodcast Instagram: CoverTwoPodcast Vielen Dank an Tom und Joni für Musik, das Logo und Cover!!
Division Previews - die Zweite. Weiter geht's mit der NFC East. Im gewohnten Format gehen wir durch die Roster, den Schedule und die Coaches und analysieren Cowboys, Eagles, Giants und Commanders vor der Saison 2023 im Detail. Als Extra haben wir diese Woche Mike, seines Zeichens Giants Fan, vom Redzone Live Podcast zu Gast, mit dem Luca die Offseason, Zukunftsperspektiven und den aktuellen Status der 4 NFC East Teams bespricht. Hier findet ihr den unfassbaren Instagram Account der Jungs. + Die Frage der Woche mit den Eagles und Russell Wilson. CHECK OUT covertwo-shop.de DRAFT DISCORD | STREAM Hier könnt ihr uns auf Twitter & Instagram folgen und euch sofort über neue Folgen und die NFL informieren. Wir würden uns auch über die ein oder andere iTunes Rezension oder ein Spotify Abo freuen. Website: covertwo.de Twitter: CoverTwoPodcast Instagram: CoverTwoPodcast Vielen Dank an Tom und Joni für Musik, das Logo und Cover!!
Schwerpunkt diesmal sind die Klimaschutzverträge. Mit einem zweistelligen Milliardenbetrag will Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck den klimafreundlichen Umbau besonders energieintensiver Branchen fördern. Der Plan folgt auf die Idee des ebenso umstrittenen Industriestrompreises. Prof. Dr. Lars Feld sagt dazu: “Mir fehlt in der Klima- und Energiepolitik ein schlüssiges Konzept. Wir werden das Land auf diese Weise gegen die Wand fahren.” Ein weiteres Thema ist die Inflationsentwicklung vor dem Hintergrund des nächsten Zinsentscheids der Europäischen Zentralbank. Zur Diskussion steht die These der “Gierflation”, auf die auch schon EZB-Chefin Christine Lagarde angespielt hat. Demnach hätten Unternehmen ihre Preise stärker erhöht, als die eigenen Kosten gestiegen seien. Der Wettbewerbsökonom Prof. Justus Haucap meint: “Das ist ein schönes Thema für Talkshows, aber ich glaube, in Kreisen seriöser Wissenschaft sollte man ein bisschen vorsichtiger sein.” Zum Schluss wie üblich die Nachspielzeit. Mit Beginn der Bundesliga-Sommerpause wird Bilanz gezogen. - Die komplette Ausgabe hören Sie als Teil unserer Pioneer-Familie. Wenn Sie noch nicht an Bord sind, testen Sie uns! Aktuell haben wir ein besonderes Angebot. https://www.thepioneer.de/willkommen.
Manche haben's bestimmt kommen sehen: Flo will sich live lobotomieren lassen, um seine Geschichte dann mit Matthias Schweighöfer, in der Rolle seines Neffen, zu verfilmen. Das Übliche eben. Währenddessen schlägt Timon sich mit rauchenden Kindern herum und wird urplötzlich in einen Mordfall verwickelt. Außerdem mit dabei: Nahtod-Enten, Ampel-Wichser, Lieblings-Apps und ne sehr derbe Bauanleitung.
* Neugierig geworden? Hier gehts zu den Empfehlungen: Audiovortrag | Ebenen des Bewusstseins: https://go.homodea.com/hd2242 Buch | Spiral Dynamics | von Don Edward Beck: https://go.homodea.com/hd1643 Schon seit einigen Wochen geistert das Bedürfnis in mir, mit euch über ein zentrales und etwas heikles Thema der psychospirituellen Szene zu sprechen. Daher geht es in dieser Podcastfolge um die Falle der Selbstüberschätzung. Wir sprechen über die Ebenen des Bewusstseins, Selbstüberschätzung, dein Ego und wie du immer schön auf dem Boden bleiben und gleichzeitig kühn träumen kannst. In Verbundenheit, Veit * Alles zu Veit Lindau: https://go.veitlindau.com/bold-impact * Instagram: https://www.instagram.com/veit.lindau/ * Facebook: https://www.facebook.com/veitlindau * Hier geht's zu homodea: http://go.homodea.com/hd191 * homodea Meditations-App: https://homodea-meditation.com/ * Instagram: https://www.instagram.com/homodea/ * Facebook: https://www.facebook.com/homodea * Schon abonniert? Hier geht's zum Podcast Alles Menschen: https://go.veitlindau.com/allesmenschenIT * Du kannst dir den Podcast überall auf Apple Podcasts, Spotify, meinem Blog, YouTube, SoundCloud und allen Podcastapps kostenlos anhören. * Wir freuen uns sehr, wenn dich die Folge inspiriert. Schreibe uns sehr gern unter podcast@veitlindau.com deine Wünsche für Gäst*innen. * Du möchtest etwas Gutes für die Welt beitragen? Die ichliebedich-Stiftung fördert weltweit integrale Projekte der Potenzialentfaltung und der Kultur des Mitgefühls, besonders für Kinder und Jugendliche. https://ichliebedich-stiftung.de/ ich liebe dich-Stiftung https://www.paypal.com/paypalme/ichliebedich oder IBAN: DE37 6625 0030 0030 0711 46 BIC: SOLADES1BAD
Die Zahl der Kriegsdienstverweigerer steigt. Eine Expertengruppe verlangt von Lehrern mehr Einsatz. Der Bundestag erinnert an die Opfer des Nationalsozialismus. Das ist die Lage am Freitagabend. Die Artikel zum Nachlesen: Olaf Scholz und das letzte Tabu Expertengruppe verlangt von Lehrern mehr Einsatz Deutschland, letzte Runde Wie Freizeit-Ermittler Nazis stoppen Wegen Äußerung zu Russland: Kretschmer kritisiert Baerbock Bischof Bätzing bezeichnet Kirchenführung des Papstes als »äußerst fragwürdig« 0-Euro-Ticket für Beschäftigte der Stadt Stuttgart Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
Wer in die Zukunft blicken kann, ist klar im Vorteil. Sei es die Entwicklung des Klimas, der Pandemie, der Aktienkurse oder der Gaslage: Wir wüssten alle gerne, wie das Morgen aussieht - nicht nur bei dem Blick aufs Wetter. Und so genießen Forschende mit der Fähigkeit, die Zukunft zu berechnen, ein hohes Ansehen. Kommt es jedoch anders als vorhergesagt, sind Hohn und Spott nicht weit: "Wohl verrechnet?!". Dabei könnten wir uns doch freuen, wenn die befürchtete Corona-Winter-Welle nicht so dramatisch ausfällt, der vom Verfassungsschutz prognostizierte "heiße Herbst" der Proteste eher lau verläuft und die Gasspeicher voller sind als erwartet. Lauter gute Nachrichten! Es bleibt dabei: "Vorhersagen sind schwierig, vor allem, wenn sie die Zukunft betreffen." Brauchen wir sie dann überhaupt? Darüber sprechen wir mit der Physikerin Viola Priesemann, dem Protestforscher Sebastian Haunss, dem Datenwissenschaftler Lars Koppers und dem hr-Klimaexperten Tim Staeger.
Viele Menschen lagen an Weihnachten mit Grippe im Bett, mehr als sonst um diese Jahreszeit. Die Infektionszahlen sind höher als sonst zu dieser Zeit im Jahr. Dazu kommen Infektionen mit Corona und, insbesondere bei Kindern, mit dem RS-Virus. Was bedeutet das für die Spitäler? Weitere Themen: * Sie haben Fieber, Gliederschmerzen oder Halsweh, aber kein einziges Schmerzmittel im Haus, und es ist ein Feiertag. Für solche Fälle gibt es in grösseren Schweizer Städten Notfallapotheken, die 24 Stunden geöffnet haben, an allen Tagen im Jahr. In Basel ist das die 24-Stunden-Apotheke beim Universitätsspital. Und die war auch an diesen Weihnachtsfeiertagen wieder sehr gut besucht. Es seien die anstrengendsten Tage im Jahr, heisst es von der Apotheke. * Das «Blutbuch» von Kim de l'Horizon ist bei Kritikerinnen und Buchkäufern gleichermassen hoch im Kurs. Es hat den Deutschen und den Schweizer Buchpreis geholt. Und seit Wochen steht das Buch auf Platz 1 der Schweizer Bestseller-Liste. Kim de l'Horizon kommt aus Ostermundingen und sieht sich weder als Mann noch als Frau, ist also non-binär. Und auch die Hauptfigur im «Blutbuch» ist non-binär. * Als Journalistin oder Journalist in die Ukraine zu reisen ist eine gefährliche Arbeit. Laut Reporter ohne Grenzen sind mindestens acht Medienschaffende in diesem Krieg gestorben. Wir haben Mitte März mit der erfahrenen Kriegsreporterin Stefanie Glinski über die Gefahren ihres Berufs gesprochen. Sie war damals und seither immer wieder in der Ukraine, um über den Krieg zu berichten. Zum Jahresende wiederholen wir dieses Gespräch.