POPULARITY
Im Oktober 2020 stürmt eine vierköpfige Bande ein Uhrengeschäft in Siegburg und raubt Luxusuhren im Wert von fast einer halben Million Euro. Mit Maschinenpistole, Handschellen und Schalldämpfer setzen sie ihr Opfer skrupellos außer Gefecht. Erst nach monatelanger Spurensuche und dank einer TV-Fahndung können Ermittler zwei Haupttäter entlarven – doch einige Drahtzieher sind bis heute flüchtig. Anna Maria Beekes und Christine Bähr besprechen bei "Akte Rheinland" einen Fall, der durch "Aktenzeichen XY.... ungelöst" bundesweit bekannt wurde. Es geht um einen Uhrenhändler, der brutal überfallen wird, um einen Täter, der kreativ lügt - und um einen Schießkugelschreiber. „Akte Rheinland“ wird in diesem Jahr zwei Live-Episoden aufzeichnen. Die erste wird am 2. Juni 2025 im Contra-Kreis-Theater aufgenommen. Mit dabei sind diesmal die „Trashologinnen“. Alle Infos gibt es unter ga.de/live-podcast.
Nach dem besten Jahr für die Uhrenbranche im Jahr 2023 schaue diese gespannt auf die aktuellen Umsätze, sagt Journalist Gisbert Brunner. Mit Uhren und ihren Marken verknüpfe man sehr lange Traditionen. Aktuell erfahre die Uhr aber auch Veränderungen. Von WDR 5.
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
INSPIRATION | Vielleicht kennst du den Spruch „5 Things I Wish I knew when I was 20“? In einem persönlichen Talk erfährst du 5 große Learnings, die Tim Stracke im Business, aber auch im Privatleben gemacht hat. Tim Stracke berichtet von entscheidenden Stationen im Leben, wie z.B. dem Studium, dem Einstieg ins Berufsleben, aber auch von Erfahrungen aus seinem Privatleben, die ihn zu dem gemacht haben, was er heute ist. Diese Episode gibt dir Anreize, Neues auszuprobieren und soll dir helfen erfolgreicher zu werden. Egal, ob du noch jünger als 20 Jahre bist oder älter. Tim Stracke ist Mitgründer und Chairman von Chrono24, der weltweit führenden Online-Plattform für den Kauf und Verkauf von Luxusuhren. Er hat Chrono24 zu einem globalen Marktplatz mit Millionen von Nutzer:innen ausgebaut. Unter seiner Leitung bietet Chrono24 neue und gebrauchte Luxusuhren sowie auch innovative Services wie die Watch Collection und den Watch Scanner. Mit seiner Leidenschaft für Technologie und Uhren hat Tim die Branche revolutioniert und die Plattform zu einem vertrauenswürdigen Marktplatz für Käufer und Verkäufer weltweit gemacht. Die 5 Dinge: 1) Nutze die Zeit der Ausbildung, denn deine Freiheiten sind in dieser Zeit am höchsten 2) Der Erfolg einer Gründung leitet sich aus der Formel Team x Idee x Fleiß x Markt ab, wobei der Markt von vielen vergessen wird, aber so wichtig ist, da er sich als einziges nicht ändern lässt 3) Suche dir die richtigen Menschen für deine Reise aus 4) Es ist wichtig, sich zu fokussieren 5) Es ist wichtig, seine Stärken und Schwächen zu kennen Du verstehst nur Bahnhof? Zu viel Fachchinesisch? Unser Lexikon hilft dir dabei, die wichtigsten Fachbegriffe zu verstehen:Serienunternehmer - Ein Unternehmer, der mehrere Unternehmen gründet, führt oder verkauft.Anbieter-Marktplatz - Eine Plattform, die Verkäufern ermöglicht, ihre Produkte einer Vielzahl von Kunden anzubieten.Luxusmarke - Eine Marke, die hochwertige Produkte zu hohen Preisen anbietet, oft mit exklusivem Image.mechanischer Wecker - Ein Wecker, der nicht elektronische, sondern mechanische Teile zur Zeitmessung verwendet.New Economy - Eine Wirtschaftsordnung, die durch den technologischen Wandel der 1990er Jahre entstanden ist, mit Fokus auf Internet- und Telekommunikationssektoren.Wirtschaftsingenieur - Eine Fachrichtung, die Ingenieurwissenschaften mit Wirtschaftswissenschaften kombiniert. Diese Folge stammt aus unserem Podcast „5 Dinge mit 20“: Bei [5 Dinge mit 20](https://lnk.to/5Things20) trifft Joël Kaczmarek bekannte, erfolgreiche und interessante Menschen und befragt sie, was ihre 5 Dinge sind, die sie gerne schon mit 20 gewusst hätten. Auf diese Weise leiten diese inspirierenden Personen ihre wesentlichen Learnings und Lebenseinsichten ab und bescheren dir echte Wissensabkürzungen.
Erik spricht mit einem ersten Gast in diesem Jahr, Laurens Mauquoi, CDO von nexeye, über den hochkompetitiven Optikmarkt und das besondere Geschäftsmodell von nexeye. Die beiden beleuchten vor allem, wie sich der Vertriebs - und Akquisitionsweg von nexeye über die Jahre entwickelt hat und wie das Wachstum von nexeye mit digitalen Innovationen vorangetrieben wird. Insbesondere gehen die beiden auf folgende Fragestellungen ein: - Wie sieht das Geschäftsmodell von nexeye aus und wie sind dessen Marken im europäischen bzw. deutschen Wettbewerbsumfeld einzuordnen? - Wie lassen sich eure Kunden hinsichtlich deren Kaufverhalten bzw. Lifetime Circle charakterisieren? - Wie hat sich der Vertriebs - und Akquisitionsweg von nexeye über die Jahre on- und offline entwickelt? - Wie managt ihr die Omnichannel-Herausforderung im CRM (und in der Kundengewinnung)? - Was genau steht hinter eurem Ansatz hyper-personalized customer experiences und welche Rolle spielt AI dabei? - Was ist dein wichtigster Fokus in den nächsten 12 Monaten? Laurens Mauquoi ist Chief Digital Officer (CDO) bei nexeye, einem der führenden Optikunternehmen Europas mit über 700 Filialen. In dieser Funktion verantwortet er die strategische Ausrichtung und operative Umsetzung in den Bereichen Marketing, Digitalmarketing, CRM, Analytics und Produktmanagement. Vor seiner Tätigkeit bei nexeye war Laurens Chief Commercial Officer und Geschäftsführer bei CHRONEXT, dem führenden Marktplatz für Luxusuhren. Zuvor prägte er die Berliner Startup-Szene maßgeblich, unter anderem als Director Marketing bei smava. Laurens lebt mit seiner Familie in den Niederlanden und ist ein leidenschaftlicher Marathonläufer, der seine Freizeit gerne aktiv gestaltet. Dieser Podcast wird produziert von TLDR Studios
„Die Zeit der Spekulanten ist vorbei – und sie wird auch nicht so schnell wiederkommen“, sagt er. In der Uhrenbranche werden die Zeiger jetzt neu gestellt. Die spannende Frage: Wie geht es nach den Preisstürzen denn nun weiter mit Rolex, Patek Philippe und all den Trophy-Watches? Wer sind die Gewinner und die großen Verlierer? Welche Brands müssen wir unbedingt auf der Watch-Liste haben? Er weiß es: Tim Stracke, Founder und Chairman von Chrono24, der größten globalen Plattformen für Luxury Watches. 9 Millionen Uhrenfans suchen hier jeden Monat nach den besten Deals. Zu seinen Stakeholdern zählen mittlerweile Cristiano Ronaldo, Formel-1-Pilot Charles Leclerc und LVMH-Luxuskönig Bernard Arnault höchstpersönlich – sie alle sind an Chrono24 beteiligt. Absolute Star-Power. Der nächste Step: der Börsengang! Tim Stracke, der Master of Time. Sein Blick auf die Branche: Warum er den CEOs mehr Mut wünscht, wie es Marken mit Preissteigerungen übertrieben haben und wer zur Zeit die beste Strategie fährt. Big picture: Warum LVMH in die Formel 1 einsteigt und Rolex damit verdrängt. Und das Gemetzel bei Onlineplattformen wie Zalando, About You, MyTheresa und der Richemont Group sowie seine wichtigsten Karriere-Learings: das alles jetzt hier in TOMorrow und als TOMorrow-Videopodcast auf youtube. Wenn du mitdiskutieren möchtest: Schreib mir gern in die Kommentare oder hier auf Social Media: http://lnk.to/TOMorrow-Podcast und cool, wenn du den Channel abonnierst.
#256 IWC Schaffhausen x DLR | Von Uhren zum Weltraum | Dr. Lorenz Brunner | Department Manager Research & InnovationWie IWC und DLR die Grenzen zwischen Luxusuhren und Raumfahrttechnologie verwischenTauche ein in die faszinierende Welt der Hochleistungskeramik mit Dr. Lorenz Brunner, dem brillanten Kopf hinter IWCs Innovationsabteilung, in dieser bahnbrechenden Spezialfolge des Startcast Podcasts. Host Max von Rocka Studio entlockt dem leidenschaftlichen Department Manager für Research and Innovation bei IWC Schaffhausen exklusive Einblicke in eine der spannendsten Kooperationen zwischen Luxusuhrenindustrie und Raumfahrttechnologie.In diesem fesselnden Gespräch enthüllt Dr. Brunner:- Wie aus einer kühnen Vision die ersten Uhrengehäuse aus keramischem Faserverbundwerkstoff (CMC) entstanden- Warum die Zukunft der Raumfahrt in Materialien liegt, die ursprünglich für Luxusuhren entwickelt wurden- Wie IWC und das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) gemeinsam die Grenzen des technisch Machbaren verschieben- Weshalb ein Uhrengehäuse der perfekte Testkandidat für Weltraummaterialien istErfahre aus erster Hand, wie Dr. Brunner und sein Team bei IWC:- Die komplexe Herstellung von CMC-Gehäusen meistern, von der Kohlenstofffaser bis zur Siliziumkarbid-Keramik- Den Spagat zwischen Luxus und Hochleistungstechnologie schaffen- Eine Vision von interdisziplinärer Forschung in die Realität umsetzen- Die Uhrenindustrie als Innovationstreiber für die Raumfahrt etablierenHighlights der Episode:- Einblicke in den hochkomplexen Herstellungsprozess von CMC-Gehäusen, von der Kurzfaser-Presstechnologie bis zur Diamantbearbeitung- Die Magie der Interdisziplinarität: Wie Uhrmacher und Raumfahrtingenieure voneinander lernen- Exklusive Details zur Big Pilot's Watch AMG G 63 - der ersten IWC-Uhr mit CMC-Gehäuse- Die Zukunft der Materialforschung: Was uns in den nächsten Jahren an Innovationen im All und am Handgelenk erwartetOb du Uhren-Enthusiast, Technik-Nerd oder einfach nur neugierig auf die Schnittstelle zwischen Luxus und Wissenschaft bist – diese Episode bietet dir einen exklusiven Blick hinter die Kulissen einer der faszinierendsten Forschungskooperationen unserer Zeit. Erlebe, wie Dr. Lorenz Brunner komplexe materialwissenschaftliche Konzepte in greifbare Innovationen übersetzt und dabei die Grenzen zwischen Erde und Weltraum verschwimmen lässt.Schalte ein und lass dich von Dr. Brunners ansteckender Begeisterung für Hochleistungskeramik mitreißen. Seine Erkenntnisse könnten die Art und Weise, wie wir über Luxusuhren und Raumfahrttechnologie denken, für immer verändern – vielleicht bist du der Nächste, der die Revolution am Handgelenk trägt!Bonus: Erfahre, warum Dr. Brunner glaubt, dass die Zukunft der Innovation in der Verschmelzung scheinbar unvereinbarer Disziplinen liegt und wie IWC dazu beiträgt, diese Vision Wirklichkeit werden zu lassen. Von der ersten Skizze bis zum Einsatz im All – Dr. Brunner teilt offen seine Learnings und zeigt, dass erfolgreiche Forschung vor allem eines bedeutet: den Mut zu haben, über den Tellerrand zu blicken und Grenzen zu überwinden.Diese Episode ist dein Schlüssel zur Welt der Hochleistungsmaterialien, präsentiert von einem der innovativsten Köpfe der Schweizer Uhrenindustrie. Verpasse nicht die Chance, von Dr. Lorenz Brunner zu lernen und vielleicht deine eigene interdisziplinäre Revolution zu starten. Denn wie die Zusammenarbeit zwischen IWC und DLR beweist: Mit der richtigen Vision kann eine Luxusuhr nicht nur die Zeit anzeigen, sondern auch die Zukunft gestalten! Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
#256 IWC Schaffhausen x DLR | Von Uhren zum Weltraum | Dr. Lorenz Brunner | Department Manager Research & InnovationWie IWC und DLR die Grenzen zwischen Luxusuhren und Raumfahrttechnologie verwischenTauche ein in die faszinierende Welt der Hochleistungskeramik mit Dr. Lorenz Brunner, dem brillanten Kopf hinter IWCs Innovationsabteilung, in dieser bahnbrechenden Spezialfolge des Startcast Podcasts. Host Max von Rocka Studio entlockt dem leidenschaftlichen Department Manager für Research and Innovation bei IWC Schaffhausen exklusive Einblicke in eine der spannendsten Kooperationen zwischen Luxusuhrenindustrie und Raumfahrttechnologie.In diesem fesselnden Gespräch enthüllt Dr. Brunner:- Wie aus einer kühnen Vision die ersten Uhrengehäuse aus keramischem Faserverbundwerkstoff (CMC) entstanden- Warum die Zukunft der Raumfahrt in Materialien liegt, die ursprünglich für Luxusuhren entwickelt wurden- Wie IWC und das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) gemeinsam die Grenzen des technisch Machbaren verschieben- Weshalb ein Uhrengehäuse der perfekte Testkandidat für Weltraummaterialien istErfahre aus erster Hand, wie Dr. Brunner und sein Team bei IWC:- Die komplexe Herstellung von CMC-Gehäusen meistern, von der Kohlenstofffaser bis zur Siliziumkarbid-Keramik- Den Spagat zwischen Luxus und Hochleistungstechnologie schaffen- Eine Vision von interdisziplinärer Forschung in die Realität umsetzen- Die Uhrenindustrie als Innovationstreiber für die Raumfahrt etablierenHighlights der Episode:- Einblicke in den hochkomplexen Herstellungsprozess von CMC-Gehäusen, von der Kurzfaser-Presstechnologie bis zur Diamantbearbeitung- Die Magie der Interdisziplinarität: Wie Uhrmacher und Raumfahrtingenieure voneinander lernen- Exklusive Details zur Big Pilot's Watch AMG G 63 - der ersten IWC-Uhr mit CMC-Gehäuse- Die Zukunft der Materialforschung: Was uns in den nächsten Jahren an Innovationen im All und am Handgelenk erwartetOb du Uhren-Enthusiast, Technik-Nerd oder einfach nur neugierig auf die Schnittstelle zwischen Luxus und Wissenschaft bist – diese Episode bietet dir einen exklusiven Blick hinter die Kulissen einer der faszinierendsten Forschungskooperationen unserer Zeit. Erlebe, wie Dr. Lorenz Brunner komplexe materialwissenschaftliche Konzepte in greifbare Innovationen übersetzt und dabei die Grenzen zwischen Erde und Weltraum verschwimmen lässt.Schalte ein und lass dich von Dr. Brunners ansteckender Begeisterung für Hochleistungskeramik mitreißen. Seine Erkenntnisse könnten die Art und Weise, wie wir über Luxusuhren und Raumfahrttechnologie denken, für immer verändern – vielleicht bist du der Nächste, der die Revolution am Handgelenk trägt!Bonus: Erfahre, warum Dr. Brunner glaubt, dass die Zukunft der Innovation in der Verschmelzung scheinbar unvereinbarer Disziplinen liegt und wie IWC dazu beiträgt, diese Vision Wirklichkeit werden zu lassen. Von der ersten Skizze bis zum Einsatz im All – Dr. Brunner teilt offen seine Learnings und zeigt, dass erfolgreiche Forschung vor allem eines bedeutet: den Mut zu haben, über den Tellerrand zu blicken und Grenzen zu überwinden.Diese Episode ist dein Schlüssel zur Welt der Hochleistungsmaterialien, präsentiert von einem der innovativsten Köpfe der Schweizer Uhrenindustrie. Verpasse nicht die Chance, von Dr. Lorenz Brunner zu lernen und vielleicht deine eigene interdisziplinäre Revolution zu starten. Denn wie die Zusammenarbeit zwischen IWC und DLR beweist: Mit der richtigen Vision kann eine Luxusuhr nicht nur die Zeit anzeigen, sondern auch die Zukunft gestalten! Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
#246 Yourasset AG | Tick-Tack zum Traumzeitmesser | Stephan Kolz | FounderVon der Passion zur Innovation: Der Yourasset-Gründer revolutioniert den Zugang zu Schweizer PräzisionTauche ein in die faszinierende Welt der Luxusuhren mit Stephan Kolz, dem visionären Gründer von Yourasset AG, in dieser spannenden Folge des Startcast Podcasts. Erfahre, wie ein leidenschaftlicher Uhrenliebhaber den exklusiven Markt der Schweizer Zeitmesser für eine breitere Zielgruppe öffnet und dabei die Tradition mit innovativer Finanztechnologie verbindet.In diesem fesselnden Gespräch enthüllt Stephan:- Wie aus seiner persönlichen Uhrenpassion eine bahnbrechende Geschäftsidee entstand- Warum Luxusuhren mehr sind als nur Statussymbole und wie sie als wertbeständige Assets fungieren- Wie Yourasset die monatliche Finanzierung von Luxusuhren revolutioniert und den Markt demokratisiert- Die Herausforderungen und Erfolge beim Aufbau eines Fintechs in der traditionsbewussten Schweizer UhrenindustrieErfahre aus erster Hand, wie Stephan und sein Team:- Mit über 20 Schweizer Händlern kooperieren und die größten Luxusmarken ins Boot holen- Eine innovative Plattform entwickelt haben, die nahtlos in die Webseiten der Händler integriert werden kann- Den schmalen Grat zwischen Tradition und Innovation in der Luxusbranche meisternLass dich inspirieren von Stephans Entrepreneurship-Journey und seinen wertvollen Learnings aus fünf Jahren Startup-Erfahrung. Entdecke, wie Yourasset nicht nur den Traum von der eigenen Luxusuhr für viele erreichbar macht, sondern auch die Uhrenindustrie in die digitale Zukunft führt.Highlights der Episode:- Die faszinierende Welt der mechanischen Uhren und ihre Langlebigkeit im Vergleich zu Smartwatches- Einblicke in die verschiedenen Kundenprofile von Uhrenliebhabern und Investoren- Die Bedeutung der Uhrenindustrie für die Schweizer Wirtschaft und Kultur- Wie Yourasset das Ökosystem der Luxusuhrenbranche unterstützt, statt es zu disrumpierenOb du Uhrenaficionado, Fintech-Enthusiast oder angehender Gründer bist – diese Episode bietet wertvolle Einblicke in die Verschmelzung von Tradition und Innovation. Erlebe, wie Stephan Kolz mit Yourasset die exklusive Welt der Luxusuhren für eine neue Generation von Liebhabern öffnet und dabei die Essenz des Handwerks bewahrt.Schalte ein und lass dich von Stephans Begeisterung für Uhren und unternehmerischem Spirit mitreißen. Wer weiß – vielleicht inspiriert dich seine Geschichte dazu, deine eigene Passion in ein innovatives Geschäftsmodell zu verwandeln!Citations:[1] https://www.yourasset.com/de[2] https://www.venturelab.swiss/Yourasset-The-Venture-Leader-Fintech-empowering-the-luxury-watch-industry-through-a-tailored-digital-platform-and-monthly-financing-solutions[3] https://www.businessinsider.de/gruenderszene/business/black-semiconductor-das-sind-die-gruender-hinter-der-mega-finanzierung/ Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wie verkauft man Luxus-Uhren auf Marktplätzen? Chronext macht es vor: Zum einen als selbständiger Marktplatz, der als Vermittler zwischen Verkäufer und Käufer fungiert. Zum anderen als Anbieter auf Fremdmarktplätze wie eBay und Farfetch. Trotz viel Erfahrung läuft aber auch das nicht immer rund, Chronext steckt gerade mitten in einem Sanierungs- und Restrukturierungsprozess. Im Podcast berichtet Frederike Knop, CEO von Chronext, warum die Branche so viel langsamer tickt als andere, warum Vertrauen und Sicherheit so eine extrem große Rolle spielen und was für Folgen das hat und wie sich das Kaufverhalten der jüngeren Generation gerade verändert. Und sie verrät, wie Chronext im kommenden Jahr durchstarten will (Spoiler: es sollen neue Marktplätze dazukommen, mögliche Kandidaten sind Breuninger und 24S). Newsflash: - Otto hat seit April knapp 1.100 Marktplatz-Seller verloren, teils sind sie freiwillig gegangen, teils hat Otto sie rausgeworfen. - Der Baumarkt B&Q ist in der ersten Hälfte des Jahres 2024 schnell gewachsen, 1,5 Millionen Produkte werden jetzt von 1.300 Händlern auf DIY.com angeboten. - Amazon hat offiziell angekündigt, dass die nächsten Prime Day Deals am 8. und 9. Oktober stattfinden. - Der angeschlagene FBA-Aggregator „SellerX“ wird nun doch nicht versteigert. Hinweis des Sponsors eBay: Kennt ihr schon das Pro Trader-Programm von eBay? Dieser Business Booster richtet sich an eBay Seller, die sich irgendwo zwischen Anfänger und Profis einordnen oder deren Shop-Umsätze sich nicht so entwickeln, wie sie es sich vorstellen. Zum Programm gehören unter anderem 3 Monate persönliche Beratung durch eBay-Experten mit konkreten Praxistipps, 6 Monate Premium-Kundenservice, bessere Sichtbarkeit durch das WOW!-Programm und gezielte Gutscheinaktionen sowie detaillierte Analyse der Shop-Performance und Unterstützung bei der Planung passgenauer Marketingaktivitäten. Bewerben können alle Seller, die das in den letzten 12 Monaten nicht am Pro Trader-Programm teilgenommen haben und die ein Sortiment mit Wachstumspotenzial sowie einen Servicestatus mit überdurchschnittlicher oder Top-Bewertung haben. Mehr zum Pro Trader-Programm findet ihr hier! Hinweis des Sponsors Kaufland Global Marketplace: Internationalisieren mit Kaufland: Der Kaufland Marktplatz ist vor einigen Wochen in Österreich und in Polen gestartet und ist damit jetzt in 5 Ländern präsent. Im Webinar "Global verkaufen, lokal durchstarten: Deine Masterclass für Kaufland Global Marketplace" zeigen euch am 9. Oktober Matthias Kluth, Teamlead National Sales bei Kaufland Global Marketplace, und der Retailer Antonio Ligato von G+L wie die Internationalisierung mit Kaufland aussehen kann und wie Erfolgsstrategien aus der Praxis aussehen. Außerdem erfahrt ihr, welche Vermarktungsmöglichkeiten Kaufland bietet und welche Strategien helfen, die Sichtbarkeit eurer Produkte zu erhöhen. Hier könnt ihr euch zum Webinar anmelden! Kapitel: 00:00 Einführung in die Schmuck- und Uhrenbranche 07:03 Newsflash 19:02 E-Commerce und Luxusuhren: Ein Blick auf die Zahlen 24:39 Das Geschäftsmodell von Chronext und Restrukturierung 28:41 Marktplatzstrategie und Auswahl der Partner 33:40 Sicherheit und Vertrauen 39:24 Zukunftsausblick und Herausforderungen für Chronext
Bewirb dich jetzt auf dein kostenloses Erstgespräch: https://mxrohde.com
In dieser Folge von "Pricing Friends" spricht Sebastian mit Tim Stracke, dem Mitgründer und Chairman of the Board von Chrono24, über die Welt der Luxusuhren. Tim erklärt, welche Faktoren den Wert von Luxusuhren beeinflussen und wie Chrono24 zu einer globalen Online-Marktplattform für Luxusuhren wurde. „Ich bin in der glücklichen Situation, dass ich hier drei meiner Leidenschaften zusammenbringen kann: Unternehmertum, Technik und Uhren,” sagt Tim und zeigt damit, wie entscheidend Leidenschaft für den wirtschaftlichen Erfolg sein kann. Er macht deutlich, dass Luxusuhren nicht nur Konsumgüter oder Accessoires sind, sondern durch ihren Werterhalt als vielversprechende Wertanlagen gelten. Er und Sebastian tauschen sich über die aktuellen Preisentwicklungen auf dem Luxusuhrenmarkt aus, thematisieren die Rolle von Angebot und Nachfrage sowie die Bedeutung von Exklusivität. Sebastian erhält nicht nur ein Intro in die wertvollsten Uhrenmarken der Welt, sondern bekommt auch die beeindruckende Geschichte hinter dem bekanntesten Investor von Chrono24, Cristiano Ronaldo, erzählt. Tim teilt Einblicke in innovative Funktionen wie den Treuhandservice und den Chrono24 Watch Scanner und erklärt den Einsatz von künstlicher Intelligenz. Ob ihr nun leidenschaftliche Uhrenliebhaber:innen seid, Designertaschen bevorzugt oder bislang keinen Bezug zu Luxuswaren hattet – diese Folge ist ein Muss für alle, die in die Welt der Uhren und Traditionen eintauchen und dabei neue Preisstrategien für das eigene Produkt entdecken möchten. Links: Chrono24 Uhrenpreisindex Chrono24 Watch Scanner Über den Gast: Tim Stracke ist Mitgründer und Chairman of the Board von Chrono24, der weltweit führenden Online-Marktplattform für Luxusuhren. Seit der Übernahme im Jahr 2010 hat Tim das Unternehmen zu einer globalen Plattform transformiert, die sichere Transaktionen und innovative Funktionen wie den Treuhandservice und den Chrono24 Watch Scanner bietet. Zuvor war er Venture Partner bei Target Partners und Gründer der Mentasys GmbH, einem führenden Anbieter von Preisvergleichsdiensten in Deutschland. Tim hat Wirtschaftsingenieurwesen an der Universität Karlsruhe studiert und einen MBA von der Golden Gate University in San Francisco.
➡️ Hier gehts zum Interview:https://www.thehiddenchampion.de/welt-der-luxusuhren/Heute treffen wir Jean-Claude Biver, eine Legende der Uhrenindustrie. Er erzählt von seiner beeindruckende Karriere und teilt seine einzigartigen Einsichten und Erfahrungen, die ihn zu einem der einflussreichsten Uhrmacher und Visionäre seiner Generation gemacht haben. Von seinen Anfängen, als er zufällig in die Welt der Luxusuhren stolperte, bis hin zu seiner Zeit bei Audemars Piguet und der Rettung mehrerer fast vergessener Uhrenmarken, enthüllt Jean-Claude die Geschichten hinter seinen bahnbrechenden Entscheidungen und seiner Philosophie, die die Branche nachhaltig geprägt haben.#Luxusuhren #Luxusmarken #Uhrmacherlegende #Uhrmacherkunst #Uhrenindustrie #Handarbeit #Audemars Piguet #Quarzrevolution #Meisterwerke #Uhrmachermeister #Luxusmarken #Uhrmacherlegende #mechanische Uhren Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Eine Patek Philippe: Gestern noch fast eine Million wert, heute wird sie für 300.000 Euro verkauft... Was ist nur los im Luxusuhren-Business? Die Preise: meilenweit entfernt von dem, wo sie mal waren. Dazu: Immer mehr Fakes, die den Markt überschwemmen. Und Watch-Liebhaber, die auf offener Straße überfallen werden wie Formel-1-Star Charles Leclerc. Dem Ferrari-Piloten wurde seine 320.000 Euro teure Richard Mille einfach vom Handgelenk gerissen. Leider kein Einzelfall, wie unsere heutigen Gäste wissen: Leon Schelske und Robin Haas, zusammen sind sie die Munich Wrist Busters, die coolsten Player im Uhren-Game. Vor zwei Jahren waren sie das erste Mal bei TOMorrow. Damals waren sie gerade durchgestartet mit ihrem Instagram-Account. Legendär, wie sie da Möchtegern-Business-Coaches, schräge Anlageberater oder verzweifelte Influencer überführen, die mit Fake-Uhren protzen und damit so etwas wie Erfolg simulieren wollen. Echten Erfolg – den haben die Munich Wrist Busters. Das Internet feiert sie, weil sie Uhrenfälschungen schnell und treffsicher erkennen wie kein anderer. Aus ihrer Expertise haben sie mittlerweile ein big Business gemacht. Für ihre Kunden zertifizieren sie wertvolle Uhren oder verkaufen sie in Kommission. Ein Full-Service-Angebot Im Highend-Bereich. Jetzt der nächste Milestone: Die Founder Robin und Leon haben ihr Unternehmen an die Börse gebracht. Ihr IPO, ihr Blick auf die Branche, was Luxusuhren wirklich wert sind und das neue Risiko für Käufer und Verkäufer – das alles jetzt hier in TOMorrow. Wenn du mitdiskutieren möchtest: Ich freue mich auf dein Feedback in den Kommentaren oder hier auf Social Media: http://lnk.to/ TOMorrow-Podcast und cool, wenn du den Channel abonnierst.
Wussten Sie, dass 70% aller wohlhabenden Familien bereits in der 2. Generation ihr Vermögen vernichtet haben? Wie kann man sein Vermögen schützen und im Idealfall sogar vermehren? Immobilien waren gestern - heute muss man sich über andere Wertanlagen schlau machen. Wir sind nun auf Luxusuhren gestoßen und wundern uns, dass wir nicht schon früher darauf gekommen sind. Luxusuhren gehören tatsächlich schon seit Jahrzehnten zu einer der besten Geldanlagen. Genau darüber und mehr haben wir für den aktuellen Podcast mit dem Uhrenexperten, Gründer, Gesellschafter und Geschäftsführer der ZEITAUKTION GmbH Dipl. Inf. Stephan Sohn gesprochen.
Erfolg ist kein Zufall – Der Erfolgspodcast für finanzielle Freiheit
Kai Leingang hat sich in den letzten Jahren einen Namen im Bereich von Luxusuhren gemacht. Mit seinem Youtube Kanal @WATCHVICE erreicht er inzwischen mehr als 92.000 Menschen und gibt Tipps rund um Luxus Uhren von Rolex, AP, Patek & Co! Ich selbst habe mir nur eine Stunde vor der Aufnahme eine meiner Traumuhren, eine Royal Oak Chronograph Automatik gekauft, sodass dieses Interview nicht passender hätte kommen können. Doch wie kommt man überhaupt an eine solche Uhr? Wie funktioniert das Spiel mit den Luxusuhren? Und welche wichtigen Learnings hat Kai Leingang als heutiger Uhrenhändler gemacht? Das sind einige Fragen die ich mit ihm in dieser Podcastfolge bespreche. (weitere Fragen findest du weiter unten in der Beschreibung) ✘ Bestelle dir jetzt mein SPIEGEL-Bestseller-Buch "Du kannst nicht nicht verkaufen: Beruflicher und privater Erfolg dank der 22 Gesetze eines Topverkäufers" KLICKEHIER ✘ Folgt mir auch auf Instagram: https://www.instagram.com/mb_maurice_bork/
In dieser zweiteiligen Folge mit Lennard Naumann geht es um seinen Weg zum erfolgreichen Unternehmer. Er teilt seine Erfahrungen und spricht über die Herausforderungen, die er zu Beginn überwinden musste, als er als Student kaum Geld hatte und sich wünschte, der Tag hätte mehr als 24 Stunden. Außerdem berichtet er von seinem schweren Unfall auf der Rennstrecke, der beinahe sein Leben gekostet hätte, was er sich von der sechsstelligen Versicherungsprämie für sein Auto geleistet hat und wie viel sein riskantes Hobby überhaupt kostet. Diese Geschichte zeigt, wie er es geschafft hat, vom finanziell klammen Studenten zum erfolgreichen Unternehmer aufzusteigen und wie viel die richtigen Kontakte zum richtigen Zeitpunkt wert sind. Viel Spaß!
Eine Rolex-Uhr könnte in Peru eine politische Krise auslösen. Präsidentin Dina Boluarte wird Korruption vorgeworfen, weil sie Luxusuhren nicht als Vermögen angegeben hat. Jetzt sind sechs Minister in Peru zurückgetreten. Was ist da los? Hakan Halaç hat am 02. April folgende News für euch dabei: (00:00) Moini! (00:58) SS-Runen auf DFB Trikots? (01:36) Bubatzkarte zeigt, wo kiffen legal ist. (02:24) Breaking the Internet: BeyIncé. (03:23) What Happened Last Week in Peru: Sham Jaff erklärt, warum eine Rolex die nächste politische Krise auslösen könnte. Alle Infos zu unseren Werbepartnern. Schreibt uns eine Mail an fomo@acbstories.com oder meldet euch bei TikTok @fomo_podcast. Und lasst uns auch gerne eine Bewertung oder ein paar Sterne da ⭐️! Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Finance Forward - Der Podcast zu New Finance, Fintech, Crypto, Blockchain & Co.
Bei einem Einbruch in einen Berliner Tresorraum erbeutet eine Gruppe Gold, Schmuck und Luxusuhren im Wert von 50 Millionen Euro. Kurz darauf wird klar: In den Schließfächern lagerten Wertsachen der beiden Fintechs Timeless und Watchmaster. Letzteres musste aufgrund des Diebstahls bereits Insolvenz anmelden. Nun läuft in Berlin der Prozess gegen die mutmaßlichen Täter. Capital-Journalistin Hannah Schwär verfolgt das Verfahren und spricht im Podcast über den Fall.
Rolex ist die bekannteste Uhrenmarke der Welt. Unfassbare 30% Marktanteil im Luxussegment: allein 2023 hat das Unternehmen über 11 Milliarden Dollar umgesetzt, mehr als die nächsten 5 Wettbewerber zusammen. Was viele nicht wissen: anfangs war Rolex die beste Uhr für Abenteurer und Weltrekordhalterinnen. Erst später gelang der Schritt zur Nummer 1 bei Luxusuhren.
In dieser Folge komme ich euren Wünschen nach und empfehle euch insgesamt 14 Uhren für Damen und Herren in der Budgetklasse Einsteiger bis Fortgeschrittene. Die Links zu den Uhren findest du hier in Listenform in der selben Reihenfolge wie in der Episode genannt. Viel Spaß!* So kommst du mit Zeitzone in Kontakt und hast alle wichtigen Informationen entspannt zur Verfügung: Website: https://zeitzone-podcast.de/ E-Mail: kontakt@zeitzone-podcast.de Instagram: https://www.instagram.com/zeitzone_podcast/ Facebook: https://www.facebook.com/Zeitzonepodcast WhatsApp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Va9KWN042DcgbtPHrW2X Telegram-Gruppe: https://t.me/+pxv5hrIRuDczOGVi So findest du den Weg zu den Zeitzone-Partnern:** Alexander Shorokhoff: https://alexander-shorokhoff.de/ Hanhart: https://www.hanhart.com/ Chronorestore: https://chronorestore.com/ Vandaag: https://www.vandaag.de/ *Durch Markennennung etc. kann die Folge zusätzlich unbezahlte Werbung enthalten. **Enthält seitens meiner aufgeführten Partner bezahlte Werbung in Form eines Sponsorings. Durch die Verwendung der hier angegebenen Links zu meinen Partnern, erhalte ich KEINE Vergütung! Impressum: https://zeitzone-podcast.de/impressum/ ________________________________________ Links zu den Uhren der Folge findest du hier: https://www.vandaag.de/Primus-Automatik-Gold-Schwarz-schwarzes-Lederband/1902080503112 https://www.vandaag.de/Klaar-Gold-Kraft-massives-Edelstahlband/1905090905322 https://www.seikoboutique.eu/de/de/accueil/2960-Automatikuhr-Presage-3Zeiger-Zifferblatt-Motiv-Japan-Seide-spb467j1.html https://www.seikoboutique.eu/de/de/presage-damenuhren/2432-Uhr-Damen-Presage-Cocktail-Edition-Limited-sre012j1.html https://www.titoni.ch/de/kollektion/finden-sie-ihre-titoni/detail/de/818-s-656.html https://www.titoni.ch/de/kollektion/herrenuhren/space-star/detail/de/83638-sy-606.html https://www.botta-design.de/products/uno-quarz-anniversary-edition-15-40mm https://www.botta-design.de/products/uno-24-automatik?variant=44936847720713 https://www.alexander-shorokhoff-shop.de/boutique/alexander-shorokhoff-spring/ https://www.alexander-shorokhoff-shop.de/boutique/deep-ding-6/ https://www.fortis-swiss.com/de/uhren/flieger/flieger-f-39/?model=petrol-auf-block-bracelet&mid=4054 https://www.fortis-swiss.com/de/uhren/flieger/flieger-f-41/?model=petrol-auf-block-bracelet&mid=3712 https://www.union-glashuette.com/de_de/d0094251608700.html https://www.union-glashuette.com/de_de/d9052284605101.html
Warum gibt es so extreme Preisschwankungen bei einigen Luxusuhrenmarken? Wer ist dafür verantwortlich und wer profitiert davon, dass bestimmte Modelle innerhalb von 12 Monaten im Preis rasant fallen oder sich der Marktwert fast verdoppelt? Darum geht es in diesem Podcast. Hier finden Sie Bilder zu den genannten Uhren: https://herrstrohmsuhrsachen.com/bilder-zu-podcast-folgen/
DAS Thema, dass euch immer wieder bewegt und gerade in Zeiten von ständig steigenden Preisen immer stärker in den Fokus rückt: Uhren gebraucht kaufen bzw. verkaufen. Auf was ihr achten müsst, auf was es wirklich ankommt und welche alternativen es für euch gibt, bespreche ich mit meinem Gast, Daniel Finger, Geschäftsführer von UR-Luxury & Teil der Uhrenratgeber-Familie! So kommt Ihr mit Zeitzone persönlich in Kontakt: Instagram:
In Luxusuhren investieren (20€ Neukundenbonus): https://connect.timeless.investments/techaktien (Werbung) 00:02:00 Pokémon-Karten 00:26:00 Magic: The Gathering 00:28:00 Comics 00:32:00 Yu-Gi-Oh! 00:34:00 Lego 00:41:00 Immobilien 01:13:00 Absolut Vodka Limited Editions 01:27:00 Briefmarken 01:33:00 Oldtimer 01:36:00 Luxusuhren 01:48:00 Überraschungseier 01:49:00 Parfüms 01:52:00 Fußball-Sammelkarten
In der heutigen Podcast-Episode habe ich Sascha Weber von Chrono24 zu Gast im Podcast. Wir sprechen darüber, wie wichtig SEO bei einem der größten Marktplätze für Luxusuhren ist. Euer Feedback, alle Links findet ihr unter www.seosenf.de(197
Von Anomalien, Mustern und Zyklen: Im heutigen Geldgespräch zu Gast ist ein ehemaliger professioneller Geldverwalter und Geldvermehrer. Als Fondsmanager hat er bei der Union Investment, der Fondsgesellschaft der genossenschaftlichen Finanzgruppe, insgesamt vier Misch- und Total-Return-Fonds mit einem Gesamtvolumen von 2,5 Milliarden Euro verwaltet. Vor fünf Jahren hat er sich schließlich selbständig gemacht. Seither ist er mit der André Stagge Investment Akademie als Anbieter, Referent und Dozent im deutschsprachigen Raum in Sachen finanzieller Bildung unterwegs. Aneinander vorbeigelaufen und uns gesehen haben André Stagge und ich uns in den vergangenen Jahren immer wieder, vor allem auf den einschlägigen Veranstaltung wie der Invest in Stuttgart. Dennoch haben wir bis dato nie Zeit für ein Gespräch gefunden. Dazu bedurfte es der Hilfe von Felix Früchtl, der Geschäftsführer der ProLife GmbH. Der war nicht nur bereits zweimal bei mir im Geldgespräch zu Gast, sondern hat in diesem Frühjahr den persönlichen Kontakt zwischen uns beiden hergestellt. In den späten 1990er-Jahre habe ich mich erstmals mit Kapitalmarktanomalien und saisonalen Mustern beschäftigt. Mit großem Interesse habe ich seinerzeit die beiden ersten (Taschen-)Bücher von Thomas Gebert zum Thema, „Börsenzyklen“ sowie „Börsenindikatoren“, gelesen. Allein bei der Umsetzung der hierauf basierenden und bisher durchaus profitablen Strategien hat es gehapert. Ohne regelmäßigen Cashflow mangelte es mir schlicht an Durchhaltekraft. Ganz anders sieht es da bei meinem heutigen Gesprächspartner aus. André Stagge gilt im deutschen Sprachraum als ausgewiesener Kenner der Materie. Gemäß der Prämisse „Eat your own dog food“ lehrt der ehemalige Fondsmanager Anomalien und Muster an der Kapitalmärkten nicht nur in seiner Akademie, sondern setzt auch mit seinem eigenen Vermögen auf entsprechende Kursverzerrungen. Und genau über die haben wir uns eine dreiviertel Stunde lang unterhalten, wobei wir unter anderem auf folgende Aspekte eingegangen sind: Wie wird man Fondsmanager und ist das ein Traumberuf im Finanzsektor? Was für ein Konzept steht hinter Mischfonds und Total-Return-Fonds? Wird dabei Market Timing betrieben und welche Benchmark wird verfolgt? Was sind Vor- und Nachteile institutioneller Anleger gegenüber Privatanlegern? Warum hat André Stagge das professionelle Fondsmanagement verlassen? Was ist das persönliche Steckenpferd meines Gesprächspartners? Was sind Beispiele für Kapitalmarktanomalien und saisonale Muster? Wie kommen diese Phänomene zustanden und warum sind sie ausbeutbar? Warum werden manche Anomalien bestehen bleiben und nicht wegarbitriert? Wie stehen diese zur Effizienzmarkthypothese und Kapitalmarkttheorie? Der Sponsor dieser Podcast-Folge ist Splint Invest. Das regulierte Schweizer Finanzinstitut bietet Privatanlegern einen einfachen Zugang zu alternativen außerbörslichen Anlagen wie Luxusuhren, Whisky, Kunst, Diamanten, Handtaschen, Wein, Rum, Autos und Lego. Einfach App herunterladen, Code „Bares“ (ohne Anführungsstriche) eingeben und mit 50 Euro Startguthaben loslegen.
➡️ Zum Angebot von Wechselpilot: Mit dem Code finanzfluss20 sichert ihr euch pro Zähler 20€ Cashback. Dafür einfach den Code kopieren und während des Wechselauftrags bei WECHSELPILOT angeben. Das Geld erhaltet ihr nach Ablauf der 14-tägigen Widerrufsfrist auf das von euch beim Wechselauftrag angegebene Konto. Der Code ist bis zum 31. November 2023 gültig. http://www.wechselpilot.com/finanzfluss * Wir haben den Youtuber und Influencer Leeroy Matata zum Plausch getroffen. Er erzählt uns unter anderem, wann er sich finanziell frei fühlen würde, wie er investiert und warum er seine Rolex nicht dabei hat. Lasst euch dieses Interview auf keinen Fall entgehen. Viel Spaß! ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Diese Folge als Video: https://youtu.be/NdVyILrgkPI?si=Knr47mQphzo2ugB5 Thomas bei Leeroy im Interview: https://youtu.be/DKj72bYmFBE?si=ZQ4pUOor06DLQuxl Leeroy will's wissen: https://www.youtube.com/@leeroywillswissen Leeroys Zweitkanal: https://www.youtube.com/@LeeroyMatata Finanzielle Freiheit erreichen: Die Grundlagen https://youtu.be/ysO5Sz_lTso?si=qxHm0VoPma8fUxoP Rolex & Luxusuhren als Geldanlage: Lohnt sich das? https://youtu.be/zTQNkbPw5zI?si=wJu6AmGMxWQ07Vuy Wie sollten Börsen-Anfänger 10.000€ investieren? Christian Röhl über Anlagestrategien & Öl-Werte https://youtu.be/zJTGBEw6I7A?si=qA52b63u6cZTOGpv
Woher kommt der Luxusuhren-Hype, wie bekommt man sie und welche Marken gibt es in diesem Segment?Themen des Podcasts:Intro: 00:00Was kosten Luxusuhren und welches Klientel trägt diese?: 08:06Warum kauft man sich eine Luxusuhr?: 17:01Was ist der Graumarkt?: 26:20Wie schwierig ist es eine Luxusuhr zu bekommen?: 29:46Welche Luxusuhrenmarken gibt es?: 37:49Wie schwierig ist es eine Luxusuhr zu kaufen?: 41:43Wie funktioniert das Pricing?: 57:10Fazit: 01:09:041. Abonniert meinen Newsletter für die neuesten AI & Tech Trends2. Podcast abonnieren: Apple, Spotify, Google & Amazon3. Folgt mir LinkedIn, Instagram, YouTube, TikTok & Twitter4. Ihr wollt euch weiterbilden? Meldet euch zur AI Masterclass an.
Hell investiert - Erfolgreich mit Gold, Immobilien, ETFs & Co.
Heute haben wir eine Premiere im Podcast. Ich spreche über den Markt für Luxusuhren. Hier hat sich in den letzten Monaten einiges getan, da die Preise nachgegeben haben. Ich spreche über die Vor- und Nachteile dieser Anlageform und auch darüber, welche Uhren ich in meinem Portfolio habe. ► NEU: Meine exklusive Vermögens-Strategie – https://www.bestvestor.de/video/hell-investiert/ ► Meine Telegram-Gruppe findet ihr hier: https://t.me/hell_invest_club ► Holt euch meinen Report – 100% Gratis: https://www.hell-investiert.de/ ► Mein YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/hellinvestiert ► Folgt mir gerne bei Linkedin: https://www.linkedin.com/in/hellsebastian/ ► Ihr findet mich auch auf Instagram: https://www.instagram.com/hell.investiert/ ► Aktuelle Wartezeiten bei Rolex: https://watchvice.de/rolex-warteliste/rolex-warteliste-wartezeiten-2022/ Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig, denn sie hilft dabei den Podcast bekannter zu machen! Die verwendete Musik wurde unter www.audiojungle.net lizensiert. Urheber: MusiCube. Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.
Mein quantitativer Ansatz: Der traditionelle Halbjahresbericht zum Dividendenaktiendepot bei eToro umfasst eine allgemeine Einordnung, Hinweise zum Broker, den strategischen Ansatz, die aktuelle Zusammenstellung, die Hintergründe zu den vier Abgängen sowie den vier Neuzugängen, eine Auswertung des Gesamtdepots sowie die Zusammenfassung inklusive des obligatorischen Ausblicks. Der Sponsor dieser Podcast-Folge ist Splint Invest. Das regulierte Schweizer Finanzinstitut bietet Privatanlegern einen einfachen Zugang zu alternativen außerbörslichen Anlagen wie Luxusuhren, Whisky, Kunst, Diamanten, Handtaschen, Wein, Rum, Autos und Lego. Einfach App herunterladen, Code „Bares“ (ohne Anführungsstriche) eingeben und mit 50 Euro Startguthaben loslegen.
In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Daniel Wild, Gründer und Aufsichtsrat von Mountain Alliance. Daniel spricht über das Investment von Cristiano Ronaldo in Chrono24 und über die Finanzierungsrunde von RideTandem.Fußball-Superstar Cristiano Ronaldo ist Investor bei Chrono24, einem globalen Marktplatz für den Wiederverkauf von Luxusuhren, geworden. Ronaldo war ein aktiver Nutzer der Plattform und freut sich nun über seine Beteiligung. Neben Ronaldo ist auch Aglae Ventures, unterstützt von einem Fonds der Familie Arnault, an Chrono24 beteiligt. Die Plattform hat prominente Investoren angezogen, um das Wachstum des Sekundärmarktes zu fördern. Ronaldo, der bestbezahlte Sportler der Welt, hat eine persönliche Uhrensammlung im Wert von geschätzten 6,5 Millionen US-Dollar. Das Unternehmen Chrono24 wurde 2003 gegründet.[1] Tim Stracke (Gründer und co-CEO), Dirk Schwartz (Gründer und Berater) und Michael Krkoska (Gründer und CTO) kauften 2010 die Domaine und wandelten sie in einen Online-Marktplatz für Luxusuhren um.Das in London ansässige Startup RideTandem hat 2,7 Millionen Euro von Investoren erhalten, um die Verkehrsarmut weiter zu bekämpfen. Die Finanzierungsrunde wurde von Blackfinch Ventures angeführt und umfasste die Beteiligung neuer Investoren wie FirstMonday VC und Rainmaking Impact sowie vorhandener Investoren wie 1818 Venture Capital, Ascension und Low Carbon Innovation Fund. Die neue Investition erhöht die Gesamtsumme, die RideTandem bislang aufgebracht hat, auf 5,9 Millionen Euro. RideTandem bietet nachhaltige Mobilitätsdienstleistungen an und plant, noch in diesem Jahr seine ersten Dienste außerhalb Großbritanniens anzubieten. Es wurde 2019 gegründet und hat bereits namhafte Kunden wie DPD, Lidl und Next gewonnen.
In dieser Folge spricht Moderatorin Janna Kramer mit Alexander Rausch. Alex bringt eine sehr umfassende Erfahrung mit in verschiedenen C-Level Positionen. Er war unter anderem bei dem sehr bekannten Online-Erotikshop Amorelie in der Rolle des COOs und hat dort from scratch unter anderem den operativen Bereich aufgebaut. Auch war er COO bei der Stellenbörse Joblift und Managing Director bei Chronext, einer Online-Plattform für Luxusuhren. Aktuell ist der Interim Manger für die Rollen COO, CCO und CEO, weswegen wir heute unter anderem darüber sprechen, wie diese Rollen gut zusammenarbeiten. Einen besonderen Fokus legen wir auf die Rolle des COOs, zu der er uns Insides zu den folgenden Fragen gibt: Wie unterscheiden sich die Rollen CEO & COO und wie arbeiten sie am besten zusammen?Welche Tätigkeitsbereiche liegen beim COO?Welche Herausforderungen können in der Rolle als COO aufkommen?Ab wann ist ein COO für ein Startup sinnvoll?
Mit einem GMV von zwei Milliarden Euro und Händlern aus über 100 Ländern ist Chrono24 einer der unangefochtenen Marktführer in der Luxusuhren-Branche. Chrono24 Mitgründer und Co-CEO Tim Stracke ist in dieser Folge zu Gast bei Host Sven Rittau für ein Update-Interview über den erfolgreichen Marktplatz. Denn seit ihrem letzten Podcast-Gespräch im Jahr 2017 hat sich viel getan - für Chrono24 als Unternehmen ebenso wie auf dem Markt für Luxusuhren. In der Folge mit Tim Stracke und Sven Rittau lernst Du:
Über 1,3 Millionen Menschen folgen Sebastian Hotz für seine Gags allein bei Instagram (sehr sicher auch die meisten von euch). Jetzt hat "El Hotzo" seinen ersten Roman "Mindset" veröffentlicht. Darin geht es um Männer, die gefälschte Luxusuhren tragen und aus Angst vor Durchschnittlichkeit zu Hochstaplern wurden. In dieser Folge geht es aber auch um jemanden, der aus Angst vor Überheblichkeit lieber tief stapelt und seinen Selbstwert eher aus Likes bei Twitter als aus Materiellem zieht. Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2023 Von Mona Ameziane.
Wir werfen heute einen Blick auf sogenannte alternative Investments. Damit sind unter anderem Investments in Hedgefonds, Private Equity Fonds und Collectibles gemeint. Was die Vor und Nachteile dieser Anlageklasse sind und wie Privatanleger in sie investieren können, erfahrt ihr in dieser Folge. Viel Spaß!
Es ist ein Blick in die Schatzkammer der globalen Uhren-Industrie. Wie steht es wirklich um Patek Philippe, Rolex, Audemars Piguet oder Richard Mille? Die Decodierung, was ist wirklich wieviel wert. Hält die Preis-Rallye mit immer neuen Rekordwerten oder brechen die Abverkäufe tatsächlich ein? Chrono24, der größte globale Marktplatz für Luxury Watches, hat jetzt den Watch Collection Report 2023 vorgelegt. Darin: Die wichtigsten Trends und Learnings für Sammler auf der ganzen Welt. Das Timing perfekt – pünktlich zur Uhren-Messe Watches and Wonders in Genf. Ich habe Tim Stracke, den Co-CEO und Founder von Chrono24 eingeladen und mit ihm über die neusten Entwicklungen gesprochen. Der Master of Time, der diese weltweit führende Plattform für Luxus-Uhren aufgebaut hat. Angefangen in Karlsruhe mit einem kleinen Team von 15 Mitarbeiter:Innen, mittlerweile sind es 500. Mit Büros von Hongkong, Tokio, New York bis Miami. Und er hat beeindruckende Zahlen mitgebracht. 700 Milliarden Euro! Das ist der Wert aller Luxury Watches, die weltweit in den Sammlungen schlummern. Es ist ein Big Business für die Super-Brands. Und für viele Watch-Lover ein hoch profitables Hobby. Immer noch. Denn trotz der Schlagzeilen, dass die Preise in dem Highend-Segment einbrechen, zeigt die Chrono24-Analyse: Die Uhren haben im Schnitt – im Vergleich zum Kaufpreis – um 31 % an Wert zugelegt. Aber wie geht es weiter in der Luxury Branche? Wer profitiert am meisten – und wo? Und welche Marke ist denn nun die absolute No 1 für die Sammler? Die Hitliste der Trophy Brands mit einer großen Überraschung... Was Käufer und Verkäufer jetzt unbedingt beachten sollten, warum es gefährlich ist, nur nach Markennamen zu gehen und was das für die Zukunft der Watchmaking Industry bedeutet – das alles jetzt hier in TOMorrow. Also, it‘s time: Viel Spaß in der Welt der Luxury Watches, viel Spaß mit Chrono24 Uhren-Papst Tim Stracke.
Putins Krim-Brücke durch eine Explosion stark beschädigt, steigenden Preise verändern das Konsumverhalten in der Schweiz, Luxusuhren aus der Schweiz sind Anlageobjekte in der Türkei, Panne im Gotthard-Basistunnel
Alexander Zverev ist Deutschlands bester Tennisspieler. Im OMR Podcast spricht er über seinen Aufstieg in die Weltspitze, Luxusuhren auf dem Tennisplatz, seine Investments in Sport-Startups – und eine legendäre Whatsapp-Gruppe mit TV-Star Robert Geiss.
+++ Luxusuhren - Boom auch in Krisenzeiten +++
Patek Philippe, Rolex, Breitling, Audemars Piguet - was wie die Anfangszeile von Shindys neuem Song klingt, ist das heutige Thema bei den Babos. Endrit und Michael unterhalten sich heute mit Mario von Marios Money Minutes, einem Uhrenliebhaber, der sich bestens auskennt in der Welt der Luxusuhren. Sind Luxusuhren ein Investment? Welche Renditen kann man erwarten? Welche Luxusuhren sollte man aus finanzieller Sicht eher meiden? Welche Uhr sollte man sich zulegen und sollte man überhaupt eine im Businesskontext tragen? All diese Fragen werden heute thematisiert und diskutiert. Wenn ihr wissen wollt warum die Babos keine Luxusuhren haben, welche Uhr sich Endrit aber wohl noch zulegt und welche Marke die hässlichsten Uhren der Welt hat - dann schaltet ein. Viel Spaß mit der heutigen Folge wünschen Endrit Cela und Michael Duarte! Hier geht es zu dem YouTube-Kanal von Mario „Marios Money Minutes“: https://www.youtube.com/channel/UCzqsCmPeHTjYtKHAKvpLYYA - Besuchen Sie uns auf unserer Website: https://www.investmentbabo.com - Liken Sie uns auf Facebook: https://www.facebook.com/Investmentbabo - Folgen Sie uns auf Twitter: https://www.twitter.com/investmentbabo - Folgen Sie uns auf Instagram: https://www.instagram.com/investmentbabo
In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Jan Miczaika, Partner bei HV Capital. Jan hat heute gleich fünf Themen analysiert. Hauptthema ist die Finanzierungsrunde in das vom WeWork Founder Adam Neumann gegründete Startup Flow. Weitere Themen sind die Expansion von Scalable Capital, die niedrige Umsatzprognose von Home24, die gestiegene Aktie von Delivery Hero und die Entlassung von Mitarbeitenden bei Chronext. Laut einer im Unternehmen beschäftigen Person hat der WeWork Gründer Adam Neumann von der Risikokapitalfirma Andreessen Horowitz für sein neues Unternehmen Flow 350 Millionen US-Dollar zugesagt bekommen. Die New York Times berichtete zuerst über die größte einzelne Finanzierungsrunde in der Geschichte. Die Mission des Startups ist es, die Wohnungskrise in den USA zu lösen, indem es unter anderem gemeinschaftsorientierte Dienstleistungen in Wohnimmobilien anbietet. Der digitale Vermögensverwalter Scalable Capital hat beim Kundenvermögen die Marke von zehn Milliarden Euro geknackt und gehört damit europaweit zu den größten Fintechs. Nun will das Unternehmen ohne Finanzierungsrunde in ein bis zwei weitere europäische Länder expandieren. Scalable Capital wurde 2014 von Erik Podzuweit, Florian Prucker, Adam French und Prof. Dr. Stefan Mittnik gegründet. Der Online-Möbelhändler Home24 hat mit Verweis auf die hohe Inflation, gesunkene Verbraucherstimmung und den Ukraine-Krieg seine Umsatzerwartungen deutlich zurückgeschraubt. Im laufenden Jahr könnten die Erlöse um bis zu sieben Prozent einbrechen und im besten Fall noch um drei Prozent zulegen. Im Juni 2009 gründeten Philipp Kreibohm und Felix Jahn das Unternehmen unter dem Namen FP Commerce. Die Aktie des Essenslieferdiensts Delivery Hero steigt weiter an. Das Kerngeschäft des Unternehmens soll trotz kritischen Lebensmittel-Liefermarkts bis Ende des Jahres schwarze Zahlen schreiben. Im laufenden dritten Quartal will Delivery Hero den Angaben zufolge den Bruttowarenwert (GMV) um knapp elf Prozent auf 10,6 Milliarden Euro steigern. Das Uhren-Startup Chronext muss ein Viertel seiner Mitarbeitenden entlassen. Grund dafür ist der teilweise über 20 Prozent eingefallene Markt von Luxusuhren sowie sinkende Kurse an den Börsen und bei Kryptowährungen. Auf der Plattform von Chronext werden neue sowie gebrauchte Luxusuhren angeboten.
Er hat gezeigt, dass auch Luxusuhren online verkauft werden können: Als Philipp Mann 2013 Chronext – eine Onlineplattform für hochpreisige Uhren - gegründet hat, zeigt sich die Branche durchaus skeptisch. Jetzt kooperiert er mit großen Namen der Industrie. Wie er das geschafft hat, was Hip-Hop mit der Gründung von Chronext zu tun hat und was er selbst für eine Uhr am Arm trägt – all das verrät Philipp im Podcast. Mit Janna spricht er auch über den Einfluss der aktuellen wirtschaftlichen Situation auf den Uhrenmarkt, den geplatzten Börsengang von Chronext - und darüber, was er daraus lernen konnte. Und natürlich gibt er Tipps für die erste Uhreninvestition. +++Eine Produktion der Audio Alliance.Host: Janna LinkeRedaktion: Lucile Gagnière und Nicole PlichProduktion: Lia Wittfeld +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Im zweiten Teil unseres Gesprächs mit Stephan Hungeling, CEO vom Juwelier Christ, sprechen wir über den aktuellen und zukünftigen Markt für Luxusuhren. Gibt es eine Rolex Bubble? Werden die Güter künstlich verknappt? Gehen Uhrenmarken in Zukunft Direct to Consumer? Und welche Rolle spielen NFTs?Themen des Podcasts:Intro: 00:00Apple Watch vs. Classic Watch: 04:16Werden Influenzier von Brands bevorzugt: 14:37Wird der Uhrenmarkt künstlich verknappt: 16:55Graumarkt, Sekundärmarkt was ist das?: 19:57DTC vs Konzi: 24:31Zukunftsaussichten des Uhren/Schmuckmarkts: 26:29Die nächste Metaverse Masterclass findet am 12. August statt: dort könnt ihr alles über Brand-Strategien, Metaverse Marketing und NFTs lernen. Mit dem Promo-Code PODCAST erhaltet ihr einen 10% Rabatt.Weitere Informationen findet ihr hier.1. Kommt in den Discord und werdet Teil der großartigen Community2. Abonniert meinen Daily Newsletter für die neuesten Trends aus Tech und Media3. Podcast abonnieren: Apple, Spotify, Google & Amazon4. Folgt mir LinkedIn, Instagram, YouTube, TikTok & Twitter5. Ihr wollt euch weiterbilden? Hier sind unsere Masterclasses 6. Ihr sucht einen Keynote Speaker für euer Event? Sprecht mich gerne direkt an: teo@delta.pm
Luxusuhren wie Rolex, Patek Philipe und Audemars Piquet sind weltweit ausverkauft und wenn man eine haben will, dann muß man sich lange gedulden aufgrund langer Wartezeiten. Aber was macht Luxusuhren so interessant und warum ist zur Zeit die Nachfrage so groß.❓Wie seht ihr die Lage auf dem Uhrenmarkt? Geht der Hype weiter oder platzt die Blase bald? Und wie könnten die Marken die Situation verbessern?Themen des Podcasts:Intro: 00:00Gründe für den Hype: 03:19Wo genau bekommt man den Luxusuhren her?: 05:48Preisentwicklung einer Rolex: 13:17Uhren & NFTs: 14:52Ausblick: 18:00Die nächste WΞB3 Konferenz steht vor der Tür, und zwar findet sie am Freitag, den 15. Juli, von 14-17 Uhr statt!Tickets für die Konferenz gibt es hier1. Kommt in den Discord und werdet Teil der großartigen Comunity und erfahrt dort mehr über die web3masterclass.2. Abonniert meinen Daily Newsletter für die neuesten Trends aus Tech und Media3. Podcast abonnieren: Apple, Spotify, Google & Amazon4. Folgt mir LinkedIn, Instagram, YouTube, TikTok & Twitter5. Ihr wollt euch weiterbilden? Hier sind unsere Masterclasses 6. Ihr sucht einen Keynote Speaker für euer Event? Sprecht mich gerne direkt an: teo@delta.pm
Die Uhrenmarke TAG Heuer, Teil von LVMH, hat jetzt eine NFT Integration für seine Smart Watches geschaffen.❓ Was meint ihr? Was haltet ihr von TAG Heuers Ansatz und deren NFT-kompatiblen Smartwatch? Und würdet ihr euch so eine Uhr kaufen?Themen des Podcasts:Intro: 00:00TAG Heuer Connected Calibre E4: 52:09Hintergründe des Konzerns LVMH für die NFT Innovation: 02:10Teo`s Take: 03:241. Kommt in den Discord und werdet Teil der großartigen Comunity und erfahrt dort mehr über die web3masterclass.2. Abonniert meinen Daily Newsletter für die neuesten Trends aus Tech und Media3. Podcast abonnieren: Apple, Spotify, Google & Amazon4. Folgt mir LinkedIn, Instagram, YouTube, TikTok & Twitter5. Ihr wollt euch weiterbilden? Hier sind unsere Masterclasses 6. Ihr sucht einen Keynote Speaker für euer Event? Sprecht mich gerne direkt an: teo@delta.pm
Für junge Menschen wird es immer schwerer, sich ein Vermögen aufzubauen. Wer nicht das Glück hat reich zu erben, kann dann noch so viel arbeiten – reich werden, das ist heute nicht mehr so einfach. Wieso man vom Sparbuch jedenfalls die Finger lassen sollte und warum Parkplätze und teure Uhren die perfekte Anlage sein könnten.
Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: www.andreasbaulig.de/termin In der heutigen Episode von die Coaching-Revolution spricht Andreas Baulig darüber, wie man als Coach, Trainer, Berater oder Dienstleister mit seinem Geld umgehen sollte und ab wann und unter welchen Umständen man erst größere private Investitionen tätigen sollte. Viele Coaches, Berater, Trainer, Experten & Dienstleister lassen sich von den ersten größeren Geldbeträgen auf ihrem Konto, die ihre Selbstständigkeit mit sich bringt, dazu verleiten, zu früh zu viel Geld für Luxusgegenstände auszugeben. Dies kann gerade am Anfang einer Selbstständigkeit schnell ins Auge gehen. Erfahrt in diesem Podcast wie Andreas Baulig mit seinem Geld im Privatleben umgeht und wann er sich seine ersten Luxusuhren geleistet hat und was er anderen dazu rät. Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: www.andreasbaulig.de/termin Sichere dir jetzt das Buch "WISSEN MACHT UMSATZ" auf www.wissenmachtumsatz.de Andreas Baulig & Markus Baulig zeigen dir, wie du dich als einer DER Nr.1 Experten in deiner Branche positionieren kannst und hohe Preise ab 2.000 Euro (und mehr) für deine Angebote & Dienstleistungen abrufen kannst. Als Coaches, Berater und Experten automatisiert Kunden im Internet gewinnen. Wie du Online Marketing nutzen kannst, um deine Produkte und Dienstleistungen erfolgreich zu verkaufen.
Marc Gebauer ist DER Luxusuhrenhändler, dem die Promis wie MontanaBlack, Sido oder Elyas Mbarek vertrauen. In den letzten Jahren hat sich Marc zum Luxusinfluencer entwickelt und dadurch eine Personal Brand aufgebaut. Er setzt vor allem auf Kooperationen mit Streamern wie MontanaBlack, wodurch er neue Zielgruppen für sich und den Luxusmarkt gewinnt. In seinem Onlineshop werden heute, neben Mode, Accessoires und Parfüm, Uhren im sechsstelligen Bereich verkauft. Wie schafft es Marc hochpreisige Luxusprodukte online zu verkaufen und warum sieht er weiterhin das stärkste Potenzial im E-Commerce? Wie wird sich der Uhrenmarkt in den nächsten Jahren entwickeln? Die Antworten auf diese Fragen gibt es in dieser Snocksulting Podcast Folge! Fragen und Feedback zum Podcast? Schreibt uns
Eine neue Folge der Rubrik „Junge Startups” ist da!
Sie sind so etwas wie Sherlock Rolex und Indiana Jones auf der Jagd nach Fake-Uhren und ihren Trägern! Die Internet-Detektive der Uhrenindustrie: die Munich Wrist Busters Leon Schelske und Robin Haas. Hier ist der Name wirklich Programm. Die Munich Wrist Busters – die Handgelenk-Knacker. Sie zerstören das Scheingeschäft von allen, die auf Social Media mit Luxusuhren protzen und sich so darstellen, als wären sie super rich und super erfolgreich – und in Wahrheit nur billige Fake Uhren tragen. Ihr Instagram-Account ist lustig und investigativ zugleich! Schon über 243.000 Follower. Die einen können es kaum erwarten, bis der nächste Post kommt – die anderen zittern. Die spannende Frage nämlich: Wer wird als nächstes überführt? Rapper, Showstars, Fußballprofis – und viele, viele Influencer sind von den Munich Wrist Busters schon entlarvt worden. Man glaubt gar nicht, wer alles faked. Übrigens auch viele Business-Frauen! Auffällig: unter den Blendern sind auch immer mehr selbsternannte Business-Coaches, die über Social Media teure Kurse verkaufen wollen, wie man schnell so viel Geld machen kann wie sie. Als Beweis präsentieren sie dann wertvolle Rolex, Audemars Piguet oder Patek Philippe – große Versprechungen, in Wahrheit alles nur Fakes für kaum mehr als 50 Euro. Für die Uhren-Detektive ist das auch längst kein Spaß mehr – sie sprechen offen von Betrug. Geschäftsleute versuchen hier bewusst mit ihren Fakes, vor allem jungen Menschen das Geld aus den Taschen zu ziehen! Ich habe die Munich Wrist Busters jetzt ins Studio in München eingeladen. Die Founder und CEOs: Es sind die Münchener Leon Schelske und Robin Haas. Klingt schon nach Robin Hood… Im Oktober 2019 haben sie ihr Business gestartet, weil ihnen aufgefallen war, dass in den Szene-Clubs fast jeder Kellner eine Fake trägt. In TOMorrow erklären sie, warum Fake-Uhren mittlerweile wie eine Epedemie sind. Und wie brutal das Geschäft dahinter ist. Dass es extreme Billigproduktionen seien – oft mit Kinderarbeit und mafiösen Strukturen, von Nachhaltigkeit gar nicht zu sprechen. Ja, die Produktion von Fake-Uhren ist ein Milliarden-Business: Während die echten Uhren-Manufakturen pro Jahr weltweit 29 Millionen Exemplare verkaufen, überschwemmen jährlich 40 Millionen Fakes den Markt. Umsatz der Fälscher-Banden: schon mehr als 2 Milliarden Euro! Es ist das Geschäft mit der Sehnsucht, der Sehnsucht nach Luxusuhren. Die Munich Wirst Busters sagen: „Viele denken, mit einer teueren Uhr am Handgelenk sei man etwas besseres“. Warum das so ist, wie sie Fake-Uhren erkennen und wie die Betrüger reagieren, wenn sie enttarnt werden – das alles jetzt hier in TOMorrow. Fun Fact: Mittlerweile bekommen die Munich Wrist Busters übrigens sogar schon Fotos zur Überprüpfung zugeschickt, die Frauen heimlich bei ihren ersten Dates machen. Sie wollen wissen: Ob der Typ wirklich so reich ist und nur faked. Und: Mitarbeiter fangen an, in Meetings die Handgelenke ihre Chefs zu fotografieren. Also, it‘s time: Sherlock Rolex, übernehmen Sie. Viel Spaß mit den Uhren-Detektiven, viel Spaß mit den Munich Wrist Busters Leon Schelske und Robin Haas!
Der BioNTech-Impfstoff hat gestern endlich die offizielle Zulassung in den USA bekommen, woraufhin die Aktie nach oben schoss. Nach oben schießen bald auch die Satelliten von Virgin Orbit und zwar in den Flugzeugen von Boeing. Und der Bitcoin verabschiedet sich Richtung Mond. Die Kollegen von Kinross Gold (WKN: A0DM94) fördern nicht nur das wertvolle Edelmetalle, sondern im besten Fall auch die Rendite der Aktionäre. Zum Abschluss klären wir eine Frage: Was haben die Billig-Uhren von Swatch (WKN: 865126) mit Luxusuhren, der Zeitmessung bei Olympia und Xi Jinping zu tun? Diesen Podcast der Podstars GmbH (Noah Leidinger) vom 24.08.2021, 3:00 Uhr stellt Dir die Trade Republic Bank GmbH zur Verfügung. Die Trade Republic Bank GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzaufsicht beaufsichtigt.