Podcasts about nischenthema

  • 92PODCASTS
  • 101EPISODES
  • 46mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Jul 7, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about nischenthema

Latest podcast episodes about nischenthema

#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche
Mastodon statt Tech-Monopole: Wie öffentlich-rechtliche Medien das Fediverse für sich nutzen können

#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 42:16


Wir freuen uns sehr, in dieser Episode den Organisationsforscher und digitalen Vordenker Leonhard Dobusch begrüßen zu dürfen. Wir sprechen mit ihm über das Fediverse – ein dezentrales soziales Netzwerk, das auf offenen Standards basiert. Dobusch, in Deutschland bekannt aus dem ZDF-Fernsehrat und durch seine Kolumne auf netzpolitik.org, erklärt, warum Universitäten, öffentlich-rechtliche Medienhäuser und andere Institutionen eine Schlüsselrolle bei der Demokratisierung digitaler Kommunikation spielen könnten. Themen der Episode sind: - Warum das Fediverse "Early-Internet-Vibes" versprüht - Welche Rolle ARD, ZDF und ORF als dezentrale Akteure einnehmen können - Wie Mediatheken mit offener Kommentarstruktur zur Fediverse-Brücke werden könnten - Warum digitale Souveränität kein Nischenthema ist, sondern politisch hoch relevant und der Aufbau offener digitaler Räume gerade jetzt so dringend ist - Wie wir alle dazu beitragen können, diese alternative Netzwerkinfrastruktur zu stärken

Vitalpin:
Nachhaltigkeit als Zukunftsturbo: Für die Natur unumgänglich und den Standort eine Chance

Vitalpin: "Be/r\gegnungen"

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 22:30


„Wir haben Herausforderungen, die müssen wir annehmen und wenn wir das tun, dann kann das ein wahnsinniger Boost für Innovation werden und diese Chance sollten wir nutzen und dann glaube ich kann das Thema Nachhaltigkeit auch wirklich mit Chancen verbunden sein.“ Christian Berg, Nachhaltigkeitsexperte, Autor und Redner. In dieser Folge von „Bergegnungen“ sprechen wir mit Christian Berg, einem profilierten Nachhaltigkeitsexperten im deutschsprachigen Raum. Aufgezeichnet wurde das Gespräch im Rahmen des Alpenklimagipfels auf der Zugspitze. Bei der Veranstaltung haben sich führende Klimaforscher, Meteorologen, Experten aus Wissenschaft, Gesundheit, Landwirtschaft, Tourismus, Wirtschaft sowie Klimaaktivisten zum Dialog getroffen. Was muss passieren, damit Nachhaltigkeit kein Nischenthema, sondern ein wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Standard wird? Warum reicht technische Innovation allein nicht aus?  Und wie können Tourismusregionen aktiv gestaltend in die Klimatransformation eingreifen?  Warum ihr reinhören solltet: 

Irgendwas mit Recht
IMR306: Einführung von KI-Tools aus arbeitsrechtlicher Sicht, Business Development als Anwältin, Promotion neben dem Job

Irgendwas mit Recht

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 31:48


Marc spricht mit Dr. Inka Knappertsbusch von CMS Hasche Sigle in Köln darüber, wie sie bereits als Schülerin den Entschluss fasste, Juristin zu werden, warum sie nach Stationen in Konstanz und Bonn sowie einem Referendariat im OLG-Bezirk Düsseldorf zielstrebig den Weg ins Arbeitsrecht einschlug und welche Parallelen sie dabei zum Auftreten einer Staatsanwältin sieht. Die Folge beleuchtet, wie Inka neben dem Kanzleialltag in nur anderthalb Jahren zum Datenschutz promovierte, welche Rolle ein London-Secondment dabei spielte und weshalb sie früh auf das Thema KI im Arbeitsverhältnis setzte. Konkrete Einblicke liefert ihr Praxisbeispiel zum Microsoft Copilot, in dem sie erklärt, welche Mitbestimmungsrechte der Betriebsrat hat, wie eine Betriebsvereinbarung aufgebaut sein muss und warum ohne klare Regelung zu Leistungs- und Verhaltenskontrolle schnell eine Einigungsstelle droht. Daneben geht es um die Herausforderungen bei Speicherdauern von Bewerbungsdaten, Grenzen von Einwilligungen, die Pflicht zur KI-Kompetenzschulung nach AI-Act und ihr Business-Development-Konzept, das ihr über 70 Vorträge und zahlreiche Publikationen pro Jahr beschert. Wie schafft man es, Chancen wie implantierte NFC-Mikrochips für die eigene Expertise zu nutzen? Welche Fähigkeiten sucht ein arbeitsrechtliches Team bei wissenschaftlichen Mitarbeitenden und Referendarinnen wirklich? Und weshalb kann ein mutiger Schritt in ein Nischenthema zum Karrierebeschleuniger werden? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhaltet Ihr in dieser Folge von IMR. Viel Spaß!

Besser Wissen
Piazza Virtuale - Experimentalfernsehen und TikTok der 90er?

Besser Wissen

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 56:05 Transcription Available


Im Gespräch mit dem Künslter Benjamin Heidersberger und dem Medienwissenschaftler Prof. Dr. Tilman Baumgärtel tauchen wir ab in die frühen 90er Jahre, als Medientechnik ein Vermögen kostete und soziale Netzwerke noch ein akademisches Nischenthema waren.

Barriere? Los!
Barrierefreie PDFs verstehen – Standards, Gesetze und Wege zur Umsetzung (Teil 1/2)

Barriere? Los!

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 20:54


Warum sind barrierefreie PDFs wichtig? Welche gesetzlichen Anforderungen gibt es? Und wie wird ein PDF überhaupt barrierefrei? Darüber sprechen wir mit Markus Erle, dem Mitgründer und CEO von Axes4. Wer verstehen will, warum PDF-Barrierefreiheit kein Nischenthema ist, sondern Unternehmen, Behörden und Dienstleister künftig betrifft, sollte diese Folge nicht verpassen. Verpassen Sie auch nicht den zweiten Teil 2 dieser Doppelfolge mit den Schwerpunkten Tools, Workflows und konkrete Umsetzung barrierefreier PDFs! Eine Folge für alle, die wissen wollen, wo Deutschland in Sachen digitale Teilhabe steht – und was jetzt zu tun ist.

bto - beyond the obvious 2.0 - der neue Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter

bto#298 – Nach Schätzungen der Vereinten Nationen gab es 1990 etwa 95.000 Hundertjährige, 2015 schon mehr als 450.000 und heute weit über 500.000. Bis zum Jahr 2100 sollen es 25 Millionen sein. Vielleicht aber noch mehr, wenn die Forschungen zum Thema Longevity – Langlebigkeit – so erfolgreich weitergehen wie von vielen erwartet. Longevity ist längst kein Nischenthema nur für Reiche mehr, sondern wird zunehmend gesellschaftlich und wissenschaftlich relevant. Es gibt bereits heute konkrete Ansätze und Technologien, die das Leben verlängern und das Altern verlangsamen sollen. Dazu zählen medizinische Innovationen, biotechnologische Verfahren und personalisierte Medizin. Die Forschung konzentriert sich darauf, nicht nur das Leben zu verlängern, sondern vor allem die gesunden Lebensjahre zu maximieren – also die Lebensqualität im Alter zu erhalten.Gemeinsam mit Dr. Ole Mensching, Mitgründer und General Partner von Apollo Health Ventures, einem Venture Fund, der sich auf diesen Markt spezialisiert hat, spricht Daniel Stelter über wissenschaftliche Fortschritte, wirtschaftliche Potenziale und gesellschaftliche Folgen eines deutlich längeren Lebens. Welche Technologien sind vielversprechend? Und was bedeutet es für Renten, Gesundheitssystem und Arbeitswelt, wenn immer mehr Menschen 100 Jahre und älter werden?HörerserviceDen Handelsblatt-Beitrag zu Longevity finden Sie hier: https://is.gd/9Ty96y beyond the obviousNeue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com. NewsletterDen monatlichen bto-Newsletter abonnieren Sie hier.RedaktionskontaktWir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik unter podcast@think-bto.com.Handelsblatt – Ein exklusives Angebot für alle „bto – beyond the obvious – featured by Handelsblatt”-Hörer*innen: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen lang für 1 Euro und bleiben Sie zur aktuellen Wirtschafts- und Finanzlage informiert. Mehr: https://handelsblatt.com/mehrperspektiven Oder lesen Sie das Handelsblatt ein Jahr lang mit 30% Rabatt und erhalten Sie tiefgehende Einblicke in Wirtschaft, Politik, Finanzwelt und Technologie. Zum Angebot: handelsblatt.com/bto30Werbepartner – Informationen zu den Angeboten unserer aktuellen Werbepartner finden Sie hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Bitcoin verstehen
Episode 264 - Gefährlicher Fehler: So verlierst du plötzlich alle Bitcoin! Mit Ayhan von Seedor

Bitcoin verstehen

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 64:03


In dieser Folge sprechen wir mit Ayhan von Seedor über aktuelle Entwicklungen rund um sichere Bitcoin-Aufbewahrung. Wie bewahrt man Bitcoin eigentlich richtig auf – und warum tun sich viele damit so schwer? Wir sprechen mit Ayhan über Hot und Cold Storage, Eigenverwahrung vs. Bequemlichkeit und wie sich die neuen Bitcoin-ETFs auf unser Verhalten auswirken könnten. Außerdem geht es um Passphrases, Multisig und die spannende Frage: Werden wir in Zukunft alle unsere Bitcoin selbst verwahren – oder bleibt das ein Nischenthema? Du willst dich mit Gleichgesinnten über Bitcoin austauschen & an exklusiven Webinaren mit Experten teilnehmen? All das findest du in unserer Bitcoin verstehen Community.

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Prostitution: Braucht die Schweiz ein nordisches Modell?

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later May 28, 2025 21:45


In der Schweizer Politik kümmerte sich lange niemand um das Thema Prostitution: es galt als unliebsames Nischenthema. Nun könnte sich das ändern. Verschiedene Politikerinnen und Politiker fordern gegenwärtig strengere Regeln für Freier, etwa die Mitte-Frauen mit einem neuen Grundlagenpapier.Andere denken sogar über ein Verbot des Sexkaufes nach, über das sogenannte nordische Modell, wie es beispielsweise in Schweden bereits existiert.Auf der anderen Seite gibt es eine politische Strömung, die findet, dass Sexarbeit ein Job wie jeder andere ist, eine Dienstleistung, deren Bezug nicht verboten werden darf. Im Gegenteil soll Personen im Sexgewerbe mehr Rechte gegeben werden, damit sie sich selbst besser schützen können.Warum taucht diese Debatte gerade jetzt auf? Wie könnte eine neue Regelung für Prostitution oder Sexarbeit aussehen? Und wer sollte ein mögliches Verbot durchsetzen? Diese Fragen beantwortet Chefredakteurin Raphaela Birrer in einer neuen Folge des täglichen Podcast «Apropos».Host: Philipp LoserProduktion: Laura Bachmann Mehr zum Thema: Kondompflicht und härtere Strafen: Jetzt kommen Sexkäufer in der Schweiz unter DruckWarum Sex­arbeiterin Maya gegen Strafen für Freier kämpft  Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

Auf dem Weg zur Anwältin
#703 Dürfen Staatsanwälte googeln – und ChatGPT nutzen?

Auf dem Weg zur Anwältin

Play Episode Listen Later May 23, 2025 30:07


In dieser abschliessenden Folge der OSINT-Serie wagt Gregor Münch gemeinsam mit Giulia Canova den Blick über den Tellerrand – oder genauer: über das Ufer der Strafverfolgungsbehörden. Die scheinbar simple Frage „Darf die Staatsanwaltschaft googeln – oder gar ChatGPT nutzen?“ entpuppt sich als juristisch brisante Gratwanderung. Giulia Canova, wissenschaftliche Assistentin an der Universität St. Gallen und Doktorandin mit Fokus auf digitale Ermittlungen, erklärt, • wann Open Source Intelligence (OSINT) rechtlich zulässig ist, • welche Unterschiede zwischen manueller Google-Suche und automatisiertem Scraping bestehen • und wo biometrische Tools wie PIM-1 oder Clearview AI die Strafverfolgung rechtlich ins Wanken bringen. Was wie ein technisches Nischenthema klingt, betrifft Grundrechte, das Legalitätsprinzip und letztlich die Frage, ob Beweise überhaupt verwertbar sind. Diese Folge richtet sich an alle, die Strafverfahren ernst nehmen: Strafverteidigerinnen, Staatsanwälte, Richter – und jeden, der verstehen will, wie digitale Spuren juristisch wirken. Einschalten lohnt sich – denn wer OSINT sagt, muss auch Art. 13 BV sagen. Links zu diesem Podcast: - Zu unserer Gästin [Giulia Canova](https://www.linkedin.com/in/giulia-canova-a71138180/) - [Rechtmässigkeit von Open Source-Ermittlungen durch Strafverfolgungsbehörden](https://eizpublishing.ch/wp-content/uploads/2024/03/Zeitschrift-Risiko-Recht-012024-Digital-V1_03-20240319.pdf) (Monika Simmler / Giulia Canova) - Anwaltskanzlei von [Gregor Münch](https://www.d32.ch/personen) - Anwaltskanzlei von [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) - Titelbild [bydanay](https://www.instagram.com/bydanay/) - Das Buch zum Podcast: [In schwierigem Gelände — Gespräche über Strafverfolgung, Strafverteidigung & Urteilsfindung](https://www.duribonin.ch/shop/) Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören

Go for it! Der Business Podcast für Frauen mit Vision
Kein Technik-Profi, kein großes Thema – trotzdem 5-stellig gelauncht: Sarahs ErfolgsKurs-Erfahrung

Go for it! Der Business Podcast für Frauen mit Vision

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 28:46


Sarah Surmann ist Expertin für Pferdehuf-Gesundheit – ein Nischenthema, mit dem sie online durchgestartet ist. Ihr Ziel: Sich in der Schwangerschaft ein profitables Online-Business aufbauen, um entspannt in die Babypause zu gehen. Im ErfolgsKurs hat sie gelernt, wie sie ihre Expertise digital vermarktet – und mittlerweile mehrfach mit 5-stelligen Umsätzen gelauncht. Heute ist sie selbstständig, hat mehr Freiheit – und ein Business, das auch ohne sie weiterläuft. Wie sie das geschafft hat, erfährst du in dieser Podcastfolge! Plane, erstelle und vermarkte dein Online-Produkt mit ErfolgsKurs! → Anmeldung nur noch bis Sonntag, den 13. April, um 23.59 Uhr geöffnet https://bit.ly/3CMhSqV → Folge Sarah auf Instagram: https://www.instagram.com/sarah_equibu/ → Folge mir auf Instagram für Einblicke hinter die Kulissen: https://instagram.com/carolinepreussde/ Go For It ist der Business Podcast für alle Selbstständigen und UnternehmerInnen, die ein profitables Online-Business aufbauen wollen. Caroline Preuss gibt in ihrem Business Podcast ihr erprobtes Wissen rund um Marketing, Social Media, Onlinekurse und Community-Aufbau auf Instagram weiter – ausführlich und Schritt für Schritt, damit du entspannt mit deinem digitalen Business sichtbar wirst und und deinen eigenen Onlinekurs erfolgreich vermarktest.

Rolling Pin Talks - Der Podcast über Helden aus Gastronomie und Hotellerie
Folge #109: „Menschen sollen mehr Biber essen und weniger Avocados!“ – Haubenkoch Max Stiegl im Talk

Rolling Pin Talks - Der Podcast über Helden aus Gastronomie und Hotellerie

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 42:40


Eigentlich war auch dieses Jahr alles wie immer: Es ist Fastenzeit und Max Stiegl aus dem Gut Purbach beschäftigt sich, aus vielerlei Gründen, mit dem Bieber. Nur: Dieses Jahr ist alles ein bisschen anders. Der Gault&Millau-Koch des Jahres 2021 stellte – wie schon seit einigen Jahren – ein Video online, in dem er einen erlegten Biber zeigt und über dessen Zubereitungsmöglichkeiten spricht – und erntet dafür empörte Kommentare, die auch medial ausgeschlachtet werden. Dass Stiegl den Biber als etwas Essbares versteht, mag auf den ersten Blick wie ein Nischenthema wirken, doch geht es dabei, wie die medialen Reaktionen zeigen, um weit mehr: Biber essen – ja oder nein? Bei dieser Frage geht es auch um das Verhältnis zwischen, wie Stiegl sagt, „Tod und Genuss“, es geht um Fleischkonsum und Nachhaltigkeit, um Naturschutz und dem sogenannten „Artenmanagement“. Und das offenbar sosehr, dass Stiegl seit der Veröffentlichung dieses Videos mit Anfragen, Anklagen, Verurteilungen, Solidaritätsbekundungen und Bewunderung gleichermaßen überhäuft wird. Wenig verwunderlich: Stiegls durchaus nuancierte Kernbotschaft gerät damit in den Hintergrund – obwohl sie in den letzten Tagen bei Politiker:innen sehr wohl Gehör fand, wie Stiegl in der neuesten Podcast-Folge verrät. Außerdem geht es um die anstehende Anzeige von Tierschützer:innen, das Potenzial, das in heimischen Biber-Rezepturen steckt – und warum Stiegl findet, dass sich mehr Köchinnen und Köche in Österreich mit dem Biber solidarisieren sollten.

Datacrons - Der STAR WARS Lorecast
081 - Bodenfahrzeug Brawl - Episode I

Datacrons - Der STAR WARS Lorecast

Play Episode Listen Later Mar 17, 2025 147:09


Ebenso vielfältig wie Sternenschiffe oder Kreaturen sind auch die unzähligen Fahrzeuge, die das Universum von Star Wars erweitern und beleben. Von mächtigen Kriegsgeräten wie dem ikonischen AT-AT bis hin zu luxuriösen zivilen Gleitern – in dieser Folge von Datacrons nehmen wir unterschiedliche Gefährte genauer unter die Lupe.Ihr wollt alles über dieses Nischenthema wissen und beim nächsten Stammtisch mit eurem Fachwissen prahlen?Dann schnallt euch an und schaltet wieder ein – bei Datacrons!Überall, wo es Podcasts gibt.--------------------Website: https://www.datacronspodcast.deE-Mail: info@datacronspodcast.dePatreon: https://www.patreon.com/datacrons

UX Ping Pong
2025: Odyssee Accessibility – Teaser

UX Ping Pong

Play Episode Listen Later Jan 31, 2025 1:27


2025: Odyssee Accessibility – Eine Expedition in die Welt der digitalen Barrierefreiheit.Barrierefreiheit ist längst kein Nischenthema mehr. Spätestens seit dem Beschluss des BFSG, des "Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes" steht fest: Unternehmen, die digitale Produkte und Services anbieten, müssen jetzt handeln. Denn Barrierefreie Gestaltung ist nicht nur ein optionales Add-on, sondern wird von einer gesellschaftlichen Notwendigkeit zur rechtlichen Verpflichtung.Bei Centigrade sehen wir in der barrierefreien Gestaltung aber nicht bloß eine lästige Aufgabe, sondern die große Chance, mehr Menschen mit den eigenen Produkten zu erreichen.In diesem Podcast testen wir daher populäre Apps und Webseiten auf Barrierefreiheit und kommen zu überraschenden Erkenntnissen und UX Insights. Neben klassischen Richtlinien wie der WCAG oder der ISO 9241 nutzen wir für unsere Tests moderne Tools und Methoden wie Accessibility Personas, Generative AI oder Computer Vision. So bereiten wir euch optimal auf das BFSG vor, das im Juni 2025 in Kraft tritt.Jede Podcast-Episode schildert einen anderen realitätsnahen Test, der zeigt, wie unzureichend gestaltete digitale Produkte den Alltag behindern und Optimierungspotenziale eröffnen, die sogar weit über die Zielgruppe eingeschränkter Nutzender hinausgehen.Also, anschnallen, zurücklehnen und festhalten – wir starten unsere Odyssee Accessibility… bald.

ISS SO – der Ernährungspodcast mit Achim Sam
224: Pflanzenbasierte Ernährung – Wie vegan wird die Zukunft?

ISS SO – der Ernährungspodcast mit Achim Sam

Play Episode Listen Later Jan 16, 2025 19:04


Vegane Ernährung – früher Nischenthema, heute in der Mitte der Gesellschaft angekommen! In dieser Folge werfen Ernährungsexperte Achim Sam und Moderatorin Julia Rohrmoser einen Blick zurück: Wie hat sich die vegane Ernährung in den letzten Jahren entwickelt? Welche Fortschritte wurden gemacht, und was hat sich im Alltag verändert? Außerdem diskutieren sie den Status Quo – von innovativen Alternativen bis hin zu den Herausforderungen einer rein pflanzlichen Ernährung. Und natürlich wagen die beiden auch einen Ausblick: Wie könnte die Zukunft des veganen Lebensstils aussehen? Viel Spaß mit der heutigen Folge ISS SO!

MILF Life Crisis
#38 Janet: Sprechen hilft!

MILF Life Crisis

Play Episode Listen Later Dec 17, 2024 52:39


Janet Nowaczyk ist systemische Familientherapeutin und bekannt aus dem Podcast ‚Club der getrennten Eltern‘ den sie mit Kristina Basiner aufgenommen hat. Ein Trennungs-Podcast der ein Nischenthema bedient, welches eigentlich kein Nischenthema ist. Und sich an alle Menschen richtet, die sich mit dem Thema Trennung mit Kindern auseinandersetzen. Für die Entwicklung von MILF Life Crisis ist es mir sehr wichtig, nicht nur knackige Seggs Geschichten auf Band zu produzieren, sondern wirklich tiefer zu gehen. Und hin zu schauen, wo denn die Scham wirklich steckt und was die eigentliche Hemmschwelle in der Seggsualität ist. Warum ist das Wissen um die eigenen Bedürfnisse so wichtig, und wieso scheuen wir uns oft so davor, die auch auszusprechen? In dieser Folge geht es wieder einmal mehr um die Tatsache, dass miteinander sprechen hilft. Auch mit einer Therapeutin. Denn wenn nur rationale Reflexion ausreichen würde, dann bräuchte ja niemand Therapie. Nur schlaue Bücher lesen ist halt dann doch nicht alles.

Breach FM - der Infosec Podcast
Cyber Threat Intelligence Communities ft. Thomas Geras

Breach FM - der Infosec Podcast

Play Episode Listen Later Sep 17, 2024 58:55 Transcription Available


Cyber Threat Intelligence Sharing Communities sind für viele Unternehmen eine eher unbekannte Welt. Warum gibt es diese Communities und wie funktionieren sie eigentlich? Und welche Rolle spielen sie im Kampf gegen Cyber-Bedrohungen? In der aktuellen Folge von Breach FM spreche ich mit Thomas Geras, Doktorand in IT-Sicherheit mit dem Schwerpunkt Cyber Threat Intelligence, über seine Forschung zu diesen Gruppen und die verschiedenen Aspekte von Threat Intelligence. Wir beleuchten die Bedeutung von Sharing Communities, diskutieren über den Aufbau von Vertrauen und werfen einen Blick auf die Herausforderungen, die mit dem Austausch sensibler Informationen verbunden sind.

Pin-Up-Docs-titriert – pin-up-docs – don't panic
„titriert“ Zentrales Anticholinerges Syndrom – ZAS

Pin-Up-Docs-titriert – pin-up-docs – don't panic

Play Episode Listen Later Sep 17, 2024 32:55


In diesem Beitrag sprechen Dominic und Paula über das ZAS. Hört rein in dieses Nischenthema, was nicht minder wichtig ist! Der Beitrag „titriert“ Zentrales Anticholinerges Syndrom – ZAS erschien zuerst auf pin-up-docs - don't panic.

Unternehmen dieser Welt
#61 Veganz AG - Pionier mit Gegenwind im veganen Boom

Unternehmen dieser Welt

Play Episode Listen Later Sep 11, 2024 19:43


Veganismus ist längst kein Nischenthema mehr: Die Zahl der Veganer und Vegetarier in Deutschland wächst rasant. Laut Statista leben heute rund 8,1 Millionen Menschen in Deutschland vegetarisch und 1,5 Millionen vegan. Das sind fast doppelt so viele wie noch 2015. Ein Grund dafür ist, dass es immer einfacher wird, sich fleischlos zu ernähren, weil immer mehr Hersteller bereit sind, Alternativen herzustellen. Mit der Veganz AG blicken wir heute auf einen Vorreiter dieser Branche. Als erste vegane Supermarktkette Europas gestartet, hat das Unternehmen seitdem viele Hürden genommen und ist mittlerweile zum Hersteller veganer Lebensmittel geworden. Doch während das Unternehmen selbst optimistisch in die Zukunft blickt, sieht es die Börse eher kritisch. Seit dem Börsengang im Jahr 2021 hat das Unternehmen mehr als 80 Prozent seines Unternehmenswertes verloren. Wie es dazu kam, wer der Gründer hinter der Veganz AG ist und wie die Zukunftspläne aussehen, schauen wir uns heute an. Viel Spaß bei Folge 61 von Unternehmen dieser Welt: Veganz AG - Pionier mit Gegenwind im veganen Boom **Den Podcast unterstützen: https://ko-fi.com/unternehmendieserwelt** Spannende Ideen für ein Unternehmen, dessen Geschichte ich unter die Lupe nehmen soll? Dann schick mir gerne einen Vorschlag genauso wie Feedback oder Fragen an: UnternehmendieserWelt@eclipso.de

ZEIT für Klima – Ein Podcast für die Nachhaltigkeit
„Bio ist kein Nischenthema mehr“

ZEIT für Klima – Ein Podcast für die Nachhaltigkeit

Play Episode Listen Later Sep 9, 2024 24:10


Eine Podcastfolge von Studio ZX in Kooperation mit ALDI SÜD. Zu Gast: Julia Adou, Director Sustainability bei ALDI SÜD Worauf achten Konsument:innen in Deutschland, wenn sie Lebensmittel einkaufen? Laut Ernährungsreport 2023 des Bundesernährungsministeriums ist guter Geschmack das wichtigste Kriterium – dicht gefolgt vom Thema Tierhaltung beziehungsweise Tierwohl. Außerdem legen knapp drei Viertel der Verbraucher:innen Wert darauf, dass Lebensmittel nachhaltig produziert wurden. Allerdings nicht um jeden Preis. Die Folgen der Inflation sind bei vielen im Geldbeutel zu spüren. Kein Wunder, dass Discounter steigende Umsatzzahlen verzeichnen. Seit 2020 ist bei Aldi Süd insbesondere der Umsatz bei Bioprodukten gestiegen – und zwar um ganze 30 Prozent. Inzwischen verkauft das Unternehmen über 1.000 verschiedene Bio-Artikelsorten. Warum das ein enormer Hebel ist für eine Verhaltensänderung bei Konsument:innen aus allen Teilen der Gesellschaft, erklärt Julia Adou. Die promovierte Sozialwissenschaftlerin ist seit 16 Jahren Nachhaltigkeitsexpertin bei Aldi Süd. Was sie Aldi Süd bisher erreicht hat und wo der Discounter noch hinwill, erzählt sie in dieser Folge. Förderprogramm Artenvielfalt: https://www.aldi-sued.de/de/nachhaltigkeit/bio/naturland.html Kooperation mit der GemüseAckerdemie: https://www.acker.co/gemueseackerdemie/PartnerAldiSued Wahre Kosten von Lebensmitteln: https://tca2f.org/wp-content/uploads/2022/03/TCA_Agrifood_Handbook.pdf Moderation und Redaktion: Jasmin Shamsi Aufnahmeleitung: Jonas Ross Projektmanagement: Anna Matt Mehr Impulse erhalten Sie als Teil unserer ZEIT für Klima-Community. Monatlich erreichen Sie neue Beiträge zum Thema nachhaltiges Wirtschaften, exklusive Impulse aus der Community und Einladungen zu unseren Events mit Entscheider:innen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft. Mehr als 50.000 Impulsgeber:innen sind bereits Teil der ZEIT für X-Communities. Melden Sie sich jetzt kostenfrei an: https://zeitfuerx.de/newsletter-klima/

podnews.de (Feed aller Podcast-Folgen)
#4.2 Geburt und Wochenbett: Wunden, Schweiß, Glückseligkeit?

podnews.de (Feed aller Podcast-Folgen)

Play Episode Listen Later Aug 29, 2024 29:29


Wenn wir in der Schwangerschaft über Geburts-VOR-bereitungen sprechen, dann müssen wir auch über das Danach ausführlich aufklären – das Wochenbett. Die Rede ist von Blut, Schleim, Stress – und zahlreichen anderen Dingen, die im Wochenbett zu Herausforderungen führen, auch weil das Wissen darüber häufig fehlt. In dieser Folge von Tabufrei werfen wir einen ungeschönten Blick auf das Wochenbett. Denn zwischen Erzählungen von Mutterglück und Babyflitterwochen scheint eines viel zu wenig Beachtung zu finden: Das körperliche und psychische Wohlergehen der Mütter. Wie sieht die Zeit in den ersten Wochen nach einer Geburt wirklich aus? Und wieso mangelt es in Kreissälen und in der Wochenbettbetreuung an Personal? Mit dabei sind neben vielen Stimmen aus der Community die Autorin Jana Heinicke (@janaheinicke // https://www.instagram.com/janaheinicke/) und Hebamme Sissi Rasche (@hebammesissirasche // https://www.instagram.com/hebammesissirasche/). Triggerwarnung: An manchen Stellen sprechen wir etwas detaillierter über Geburtsverletzungen und traumatische Geburtserfahrungen. Die entsprechenden Stellen könnt ihr bei Bedarf überspringen: (08:02) Mascha und Geburtsverletzungen (10:56) Baby Blues & After Baby Brain (16:47) After Baby Body (18:30) Hebammenbetreuung und -mangel (21:40) Maries traumatisches Geburtserlebnis (22:57) Geburtshilfe ein Nischenthema? (24:05) Wochenbett als intensive und schöne Zeit Schreibt uns eure Erfahrungen und wie euch diese Folge gefallen hat. Wir freuen uns über eure Nachrichten! Folgt uns auch bei Instagram: @frankafrei // https://www.instagram.com/frankafrei/ @tabufrei.by.essity // https://www.instagram.com/tabufrei.by.essity/

Go for it! Der Business Podcast für Frauen mit Vision
Vollzeit selbstständig mit Nischenthema: Wie Sarah ihren Pferdehuf-Onlinekurs gelauncht hat!

Go for it! Der Business Podcast für Frauen mit Vision

Play Episode Listen Later Aug 19, 2024 43:02


Meine ErfolgsKurs Kundin Sarah Surmann von Equibu erzählt dir heute von ihrem Start ins Online Business. Ihr Thema: Pferdehuf-Gesundheit. Wie sie dieses nischige Thema digitalisiert, bis dato über 20.000 EUR Umsatz mit mehreren Launches erzielt und sich vollzeit selbständig gemacht hat, das erfährst du jetzt. Sarah hat an meinem Online-Programm ErfolgsKurs teilgenommen – die nächste Runde startet Anfang Oktober! Trag dich jetzt unverbindlich in die Warteliste ein für deine VIP-Erinnerung inkl. Wartelisten-Boni: → Klick jetzt hier: https://bit.ly/3CMhSqV Besuch Sarahs Website: → Instagram-Account: https://www.instagram.com/sarah_equibu/ → Website: https://equibu.de/ → Folge mir auf Instagram für Einblicke hinter die Kulissen: https://instagram.com/carolinepreussde/

State of Process Automation
177 - Von der Nische zur Notwendigkeit: Wie Prozessautomatisierung vom Nischenthema zur zentralen strategischen Initiative wurde | Christian Lämmerer

State of Process Automation

Play Episode Listen Later Aug 10, 2024 35:06


In dieser Episode spreche ich mit Christian Lämmerer, Head of IT & digital Product Development, VGN Medien Holding. Wir sprechen über folgende Themen: Welche anfänglichen Herausforderungen gab es bei der Prozessautomatisierung? Wie meistert man die Automatisierung ohne intensive IT-Unterstützung? Was sind die Hauptvorteile von Low-Code/No-Code-Tools? Wie unterstützt Prozessautomatisierung das Erreichen der Unternehmensziele? Erhalte jede Woche aktuelle Strategien in dein E-Mail Postfach: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.stateofprocessautomation.com/ Podcast-Moderator: Christoph Pacher LinkedIn Interviewgast: Christian Lämmerer, Head of IT & digital Product Development, VGN Medien Holding LinkedIn

EINFACH AUSSTEIGEN – Der Auswanderer Podcast
Classics: Eine der beliebtesten Episoden aus den letzten 4 Jahren

EINFACH AUSSTEIGEN – Der Auswanderer Podcast

Play Episode Listen Later Aug 6, 2024 36:35


Liebe Grüße aus meiner Podcast Sommerpause ☀️ Auch wenn es aktuell keine neuen Folgen gibt, freue ich mich trotzdem, dass du dabei bist und wir gemeinsam in die Classic-Folgen von EINFACH AUSSTEIGEN reinhören. In Episoden, die mir bis heute im Gedächtnis geblieben sind, auch wenn sie teilweise schon 3-4 Jahre alt sind. Wie die Episode, in die wir heute reinhören werden. Vorher wollte ich dir noch sagen: wenn du auch auswandern willst, wenn du im Ausland lebst oder sonst eine spannende Lebensgeschichte hast, die du teilen willst und von der andere profitieren können, dann empfehle ich dir: starte auch einen Podcast!

Sabrina trifft...
Urologe Dr. med. Horst Hohmuth

Sabrina trifft...

Play Episode Listen Later May 19, 2024 15:54


Italien hat ihm eine neue Welt eröffnet, in Bamberg hat er seine Liebe gefunden und in Ulm berät er als Urologe Menschen, die manchmal gar nicht wissen, wie wertvoll Kurkuma mit Schwarzpfeffer für Ihr Überleben sein kann. Dr. med. Horst Hohmut entführt uns alle in seinem neuen Buch in ein Nischenthema unserer Gesellschaft: Männergesundheit. Dabei hat er vor allem die Prävention im Blick und verrät auch, warum die "100 Fragen an Deinen Urologen" jeden verändern, der sich mit dem Thema Ernährung und Gesundheit beschäftigt.

Podcastwonder Magazin - Podcast starten & Podcast-Wachstum
Wie starte ich meinen eigenen Podcast – Interview bei Ulrich Eckardt

Podcastwonder Magazin - Podcast starten & Podcast-Wachstum

Play Episode Listen Later May 16, 2024 46:32


Send us a Text Message.#199: Anschauen, wegklicken, vergessen!? So sind wir heute auf Social Media unterwegs. Du willst aber mehr – für dich und für deine Kunden? Volle Aufmerksamkeit, richtige Nähe und Content, der im Gedächtnis bleibt? Dann starte deinen eigenen Podcast und baue zu deinen Kunden eine tiefere Beziehung auf! In dieser Episode bei Ulrich Eckardt, Coach und Karriereberater, erfährst du alles, was du brauchst, um einen Podcast zu starten. Wir besprechen, was es mit der Nische auf sich hat, fassen das heiße Eisen an, wie du deine Stimmperformance verbessern kannst, und fächern auf, warum ein Podcast-Hoster dir eine Menge Arbeit abnehmen kann – und vieles mehr! Nach dieser Folge weißt du, was auf dich zukommt – und ob ein Podcast das Richtige für dich ist!Viel Spaß beim Hören,deine Anika

RUMS-Podcast
Warum der Kiebitz doch wichtig ist

RUMS-Podcast

Play Episode Listen Later May 10, 2024 4:55


Der Naturschutzbund hat sich beschwert. Er findet, die Stadt müsste Kiebitze besser schützen. Warum das nicht so ein Nischenthema ist, wie man vermuten mag - und warum es ein paar Probleme in der Berichterstattung aufzeigt.

(R)ECHT INTERESSANT!
Folge 113: Auf ein Spiegelei mit Aiwanger

(R)ECHT INTERESSANT!

Play Episode Listen Later Apr 11, 2024 95:09


Diese Episode dürft Ihr Euch keinesfalls „durch die Lappen gehen“ lassen, sondern Ihr solltet „die Löffel spitzen“. Heute will ich ein ganz spezielles Rechtsgebiet „aufs Korn nehmen“, über das wir bislang noch nicht gesprochen haben. Ich kann mich also wirklich nicht länger „davor drücken“ und hoffe, die Episode wird nicht „in die Binsen gehen“. Na, habt Ihr schon „Lunte gerochen“, worum es geht? Nein? Ihr werdet heute nicht „auf der Strecke bleiben“, denn ich werde Euch gleich „auf die Sprünge helfen“. Heute dreht sich alles um die Jagd und das Jagdrecht und natürlich kommt man bei diesen Themen an einem nicht vorbei: Christian Teppe. Jagdrecht ist definitiv kein Nischenthema, denn im Jagdjahr 2021/2022 waren immerhin über 407.370 Personen im Besitz eines Jagdscheins. Christian erklärt uns, warum man für Agrar- und Jagdrecht ein echter Allrounder sein muss. Wir sprechen über den Jagdschein, Waffenrecht und skurrile Fälle aus Christians Kanzleialltag. Natürlich unterhalten wir uns auch über Kritik an der Jagd und über verbreitete Jägerklischees, die nicht zuletzt durch Böhmermann jüngst kräftig befeuert wurden. Christian berichtet von seinem eigenen Podcast „Teppe und Schwenen“, verrät uns völlig unerwartete Anwendungsmöglichkeiten für Ballistol und berichtet von Büchsenmachern, Problembären und „Jagd & Hund“.

So klingt Wirtschaft
Sustainable Steering & Reporting – was ist das und was bringt es?

So klingt Wirtschaft

Play Episode Listen Later Apr 10, 2024 16:27


Nachhaltigkeit ist für Unternehmen kein Nischenthema mehr, sondern wichtiger Bestandteil ihrer Strategien und Pflichten. CSRD oder ESRD schreiben nachhaltiges Handeln und Berichten vor. Wie also damit umgehen?

Otto Group Unterwegs
Die Klimarevolution: Mit Science-Based Targets zum 1,5-Grad-Ziel!?

Otto Group Unterwegs

Play Episode Listen Later Mar 19, 2024 35:48


Die Temperaturen steigen und das nicht nur, weil sich der Frühling ankündigt. Grund ist vielmehr die Klimakrise, die sich immer weiter zuspitzt. Um das Pariser 1,5-Grad-Ziel noch erreichen zu können, müssen wir die nächste Stufe im Umwelt- und Klimaschutz zünden. Ein wirksamer Hebel sind dafür die sogenannten Science-Based Targets (SBT), wissenschaftsbasierte Klimaziele, die auf wissenschaftlichen Erkenntnissen zur wirksamen Reduktion von klimaschädlichen Treibhausgasen basieren. Die Otto Group hat ihre Klimaschutzstrategie weiterentwickelt und verfolgt nun drei sehr ambitionierte SBT. Was das konkret bedeutet, wie SBTs entwickelt werden und vor allem, was die neuen Klimaziele für die Geschäftstätigkeit der Otto Group und ihre Klimaschutzmaßnahmen bedeuten, erklären Maria Raeck und Leander Stüble aus dem CR-Bereich der Otto Group in dieser Sonderfolge. Alle Informationen rund um die neuen Science-Based Targets der Otto Group: https://www.ottogroup.com/de/stories/story/klimarevolution-mit-science-based-targets-zum-pariser-1-5-grad-ziel.php Story auf Ottogroup.com zu Paludikultur und der Bedeutung von Mooren für den Umwelt- und Klimaschutz: https://www.ottogroup.com/de/stories/story/story-nachhaltige-moebel.php Carbon Footprint App zur Stärkung des Emissionsbewusstseins in der Otto Group: https://www.ottogroup.com/de/stories/story/story-footprint-app.php 00:31 Intro ins Thema 02:10 Interview mit Maria Raeck und Leander Stüble aus dem Corporate Resonsibility-Bereich der Otto Group: Warum werden aktuell Nachhaltigkeitsbegriffe wie „klimaneutral“ so stark diskutiert? 04:56 Was sind CO2-Äquivalente? 05:40 Bislang haben viele Unternehmen auf den Dreiklang Vermeiden, Reduzieren und Kompensieren gesetzt. Ändert sich das jetzt? 07:16 Was bedeuten diese Debatten für die Nachhaltigkeitsstrategie von Unternehmen? Wird auch die Otto Group den Begriff Klimaneutralität nicht mehr verwenden? 08:08 Was genau sind Science-Based Targets? 10:14 Gibt es strengere gesetzliche Rahmenbedingungen, an die sich Unternehmen halten müssen beim Klimaschutz, oder warum gibt es jetzt die Initiative zu SBT? 12:33 Geht durch SBT gerade ein großer Ruck durch die Wirtschaft oder ist das ein Nischenthema? 13:42 Wie entwickelt man ein SBT? 17:50 Wie lauten denn die neuen SBT der Otto Group? 20:39 otto.de ist ein Marktplatz, auf dem auch andere Händler ihre Produkte anbieten. Fließt das auch mit in die SBT der Otto Group ein? 23:31 Wie und von wem wird gemessen, ob die SBT erreicht werden? 25:55 Haben unsere neuen wissenschaftsbasierten Klimaziele auch Auswirkungen auf die Klima- und Umweltschutzmaßnahmen der Otto Group? 28:14 Ein Ziel des Moorwiedervernässungsprojektes „toMOORow“ war es auch, perspektivisch eigene Kompensationszertifikate zu generieren. Was passiert nun damit? 30:29 Und was können die einzelnen Kolleg*innen zur Erreichung unserer SBT beitragen? 32:31 Abschließende Einordnung: Sind Science-Based Targets ein neuer Fachterminus für Klimaforschende oder ist das ein Begriff, den wir alle kennen und verstehen sollten? Otto Group auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/ottogroup/ Otto Group auf Instagram: https://www.instagram.com/ottogroupcom/ Impressum: https://www.ottogroup.com/de/impressum/

CLUB DER GETRENNTEN ELTERN
#0 Trailer: wenn du mal nicht weiter weißt, geh Pommes essen!

CLUB DER GETRENNTEN ELTERN

Play Episode Listen Later Nov 8, 2023 2:43


Ein Trennungs-Podcast ... WOW! Ein Nischenthema welches eigentlich kein Nischenthema ist und in Wahrheit medial völlig unterrepräsentiert! -> Du bist getrennt oder hast Trennungsgedanken? -> Du überlegst wie du es deinen Kindern sagen kannst? -> Du sorgst dich wie sich die Trennung auf deine Kinder auswirken wirkt? -> Du fragst dich wie ein Alltag nach einer Trennung aussehen kann? ***Sind wir mal ganz ehrlich: erstmal wird's nicht geiler...*** -> Du empfindest Angst, Wut, Scham, Vorfreude oder alles gleichzeitig? -> Du bist neu verliebt oder möchtest dich wieder aufs Daten einlassen? ***Dedededede (wird gesungen) HEARTBREAKER*** Das wir für dieses Thema losgehen, uns vorm Podcast-Mirko setzen ist ein Herzensprojekt von uns! Das wir das jetzt wirklich umgesetzt ist wohl einer der WOW-Momente in 2023. Wir hatten ein unfassbar schönes Meeting im August 2023 und an einem sonnigen Spätsommer-Freitag ist der Startschuss für eine wunderbare Kooperationspartnerschaft entstanden: ein herzliches DANKESCHÖN geht an dieser Stelle raus an Even - die Dating App für Single Eltern. Even präsentiert die 1. Staffel des CLUB DER GETRENNTEN ELTERN Podcast! Den Link zur kostenfreien App findest du hier: https://bit.ly/Even-CDGE Wenn du Fragen oder Wünsche hast, dann sind wir unter: hallo@clubdergetrennteneltern.de für dich da! Und wenn du mal nicht weiter weißt: geh Pommes essen!

Busenfreundin - der Podcast
#260 LOVING HER I mit Marlene Melchior

Busenfreundin - der Podcast

Play Episode Listen Later Aug 27, 2023 38:32


Deutschlands erste lesbische Fiction-Serie ging 2021 mit sechs Kurzfolgen auf ZDF Neo on Air. Ab jetzt gibt es die zweite Staffel der queeren Comedy-Show in der ZDF-Mediathek. Headautorin Marlene Melchior ist bei Ricarda zu Gast und gibt Antworten auf Fragen wie: "Ist queere Liebe ein Nischenthema?" oder "Warum wurde erst im Jahr 2021 erkannt, dass lesbische Lebensrealitäten prominent erzählt werden wollen?" Jetzt bei Busenfreundin! Für alle, die sich "Loving her" anschauen wollen - hier geht's lang: https://www.zdf.de/serien/loving-her

RECHT persönlich - Der clavisto Jura-Podcast
#31 Neue Rollen, spektakuläre Fälle und frische Themen

RECHT persönlich - Der clavisto Jura-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 16, 2023 40:37


Zwei Gäste, ein Moderator und interessante Einblicke in die Welt des Steuerrechts: Das sind die Zutaten für diese Folge unseres Podcasts. Dr. Selina Reif und Dr. Magnus Müller sind beide bei Allen & Overy in München, sie als Associate, er als Partner. Sie erzählen Moritz Mümmler von ihrem Weg in die Kanzlei und der Arbeit in ihrem Fachgebiet. Steuerrecht ist bei Allen & Overy keineswegs ein Nischenthema, sondern ein interdisziplinär aufgestellter Beratungsschwerpunkt. Der Bereich ist breitgefächert und verändert sich stetig: „Wer hier als Jurist*in tätig ist, muss am Ball bleiben“, sagt Selina. Dafür gebe es immer wieder neue, frische Themen und viele Möglichkeiten, sich im Sinne der Mandanten einzubringen. Dazu gehören auch spektakuläre Fälle, die durch die Medien gehen. „Wir sind nah am Geschehen und oft Vermittler zwischen Steuerpflichtigen und Finanzverwaltungen“, ergänzt Magnus. Die beiden fühlen sich hörbar gut aufgehoben in ihrer Rolle und bei ihrem Arbeitgeber. Allen & Overy bietet Nachwuchstalenten verschiedene Möglichkeiten, die Kanzlei kennenzulernen beziehungsweise erste berufliche Schritte zu gehen. Darum geht es hier genauso wie um (sinnvolle) Ausbildung, zumal Magnus auch Lehrbeauftragter an zwei Hochschulen ist. Steuerrecht gilt als krisensichere Disziplin, doch es zeichnen sich Trends und Veränderungen ab. Welche? In dieser Folge findet Ihr Antworten. Viel Spaß! Die neue Episode als Video auf YouTube. Bitte hier klicken. Du bist noch nicht bei clavisto? Als exzellente Nachwuchsjurist*in bist Du bei uns genau richtig! Unser Talentprogramm bietet Dir vielfältige Karrierechancen, kostenlose Förderleistungen und begleitet Dich auf Deinem Weg in eine Top-Kanzlei. www.clavisto.de   RECHT persönlich auf Apple Podcasts bewerten clavisto auf Instagram clavisto auf Facebook clavisto auf LinkedIn

Jobnavigation - Menschen und ihre Berufe
#128 - Expertin für Psychologie im Marketing

Jobnavigation - Menschen und ihre Berufe

Play Episode Listen Later Jun 11, 2023 25:44


Bei Psychologie denken die meisten Menschen an Psychotherapie, vielleicht auch noch an Personalentwicklung. Mein heutiger Gast Sarah Weitnauer wendet die Psychologie in einem anderen Gebiet an, im Marketing. Ich frage sie über ihre Arbeit als Expertin, Beraterin und Speakerin zu ihrem Nischenthema aus. Wir unterhalten uns über Beispiele psychologischer Erkenntnisse für Webseiten. Und sie erzählt uns, was wir alle von der Wahrnehmungspsychologie für uns und unser Leben lernen können. Das und noch viel mehr erfährst du in dieser Folge von Sarah.

ISLAM IST
Islamischer Feminismus mit Prof. Dr. Dina el Omari

ISLAM IST

Play Episode Listen Later Jun 5, 2023 29:31


Islam und Feminismus – oft wird beides fälschlicherweise als Widerspruch angesehen. Dabei gibt es schon lange Konzepte und Diskurse zu islamischem Feminismus. Für die einen ist es ein Nischenthema, andere sehen ihn als Affront gegen für sie feststehende Geschlechterrollen. Dennoch ist islamischer Feminismus fest in der Lebenswelt vieler muslimischer Frauen* als Forderung und Lösungsvorschlag für das Aufbrechen patriarchaler Denkmuster, verankert. Um mehr über die Definition und den Diskurs über islamischen Feminismus zu erfahren haben wir mit Prof. Dr. Dina El Omari gesprochen. Seit 2022 ist sie Professorin für interkulturelle Religionspädagogik am Zentrum für Islamische Theologie der WWU Münster. Ihre Forschungsschwerpunkte sind u.a. Koran und Koranexegese, geschlechtergerechte Zugänge zum Koran, sowie interreligiöse und interkulturelle Forschung.

Die Welt ein bisschen besser machen
14 - Sanne Kurz | Kulturpolitik

Die Welt ein bisschen besser machen

Play Episode Listen Later May 4, 2023 41:51


Sanne Kurz brennt. Ihre Leidenschaft? Kunst und Kultur! Dabei geht es der Grünen Landtagsabgeordneten und gelernten Filmemacherin auch immer um eine gerechte Teilhabe aller Menschen in Bayern. Dass das nicht nur mit Geld zu tun hat, sondern auch mit neuen Anreizen, Kunst und Kultur erleb- und nahbar zu machen, erzählt sie im Gespräch mit Kerstin Celina. Die Grüne Sozialpolitikerin sitzt gemeinsam mit Sanne Kurz im Bayerischen Landtag. Alles rund um Film, Museen und Co. ist ein Nischenthema? Wer diese Folge von "Die Welt ein bisschen besser machen" hört, wird das glatte Gegenteil erfahren.

carls zukunft der woche
#151 Sawsan Chebli – Digitaler Hass verletzt und tötet

carls zukunft der woche

Play Episode Listen Later Apr 20, 2023 44:19


Wir erleben eine humanitäre Krise und stehen mitten drin, vielfach ohne es zu realisieren. Diese humanitäre Kreise heißt: Digitaler Hass. Beleidigungen, Diffamierung, Belästigungen, Bedrohungen. Die Täter sind meist männlich. Dabei ist der Hater Täter und Spielfigur zugleich. Rechte Kräfte haben längst den Hass als Mittel identifiziert, um die Demokratie zu unterwandern und zu spalten. Und die großen Plattformen freuen sich über Emotion und Aufregung; das Geschäftsmodell läuft blendend. Sawsan Chebli ist Politikerin und Autorin. Unfreiwillig prominent durch das Maß an Hass, das sie online erlebt. Freiwillig prominent, weil sie sich offen dagegen zur Wehr setzt. Sie sagt: Viele Menschen sind noch zu weit weg von diesem Thema und können sich nicht vorstellen, was es bedeutet, jeden Tag dem Hass ausgesetzt zu sein. Sie zeigen Mitleid und gehen weiter. Das reicht nicht.Eine lautstarke Kritik von Sawsan: Viel zu oft wird Hass und Hetze im Internet als ein Nischenthema behandelt. Als wäre es ein Thema für Experten, die sich dessen in ihrer Nische annehmen müssten. Ein trügerischer Irrtum. Sawsan betont: Das geht alle in der Gesellschaft an. Hass verletzt und tötet, ob analog oder online.Wer sich zeigt, wer laut und sichtbar ist, setzt sich Hass und Hetze aus. Wer dann auch noch weiblich, migrantisch, feministisch, muslimisch ist, um so mehr. Die Konsequenz: Tatsächlich ziehen viele sich aus der Öffentlichkeit zurück Oder suchen sie gar nicht erst. Sawsan sagt: Das berührt den Kern unserer Demokratie. Wenn immer mehr Kräfte erkennen, wieviel Entfaltungsmöglichkeiten sie hier haben und wie stark sie die Gesellschaft destabilisieren können, dann sehe ich schwarz. Das ist die Dimension von Hass und Hetze online.Sawsan beschreibt die Lage ganz nüchtern. Ihre Inbox ist jeden Tag voll. Von zehn Mails ist eine positiv, zwei konstruktiv-kritisch - und der Rest beleidigend oder schlimmer. Wie bleibt man in einem solchen Dauerfeuer nüchtern und positiv? Sawsans drei Sätze sind: Die meinen nicht mich, sondern die Werte, für die ich stehe. Ein gutes Netzwerk gibt mir Halt. Positive Zuschriften sind so viel wertvoller.Zu Gast: Sawsan Chebli, Politikerin und Autorin. Buch: LAUT – Warum Hate Speech echte Gewalt ist und wie wir sie stoppen können.

Erfolg ist kein Zufall – Der Erfolgspodcast für finanzielle Freiheit
immo.tommy - Vom Angestellten zum Millionär in 2 Jahren

Erfolg ist kein Zufall – Der Erfolgspodcast für finanzielle Freiheit

Play Episode Listen Later Mar 31, 2023 40:21


Tommy Primorac ist besser bekannt als Immo.Tommy und ist Europas größter Immobilien-Influencer mit aktuell 546k Followern bei Instagram und 925k Followern bei TikTok(Stand: 31.3.23). Ihm ist es gelungen sich in nur 2 Jahren vom Angestellten zum Millionär zu entwickeln. Über seinen Weg, seine Learnings und was er als Best-Practice bei Social Media sieht, berichtet er in diesem Gespräch. ✘ Folgt mir auch auf Instagram: ⁠https://www.instagram.com/mb_maurice_bork/⁠

Fairquatscht - Der Nachhaltigkeits-Podcast
Fairquatscht - Folge 84 - Gewalt gegen Frauen: Kein Nischenthema

Fairquatscht - Der Nachhaltigkeits-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 19, 2023 37:39


Triggerwarnung: Wenn dich dieses Thema belastet, hör dir diese Folge nicht an oder zumindest nicht alleine. Jede:r von uns kennt statistisch gesehen im Laufe ihres Lebens mindestens eine Frau, die von Gewalt betroffen ist. Gewalt gegen Frauen ist also kein Nischenthema, sondern weit verbreitet. Deshalb spreche ich in dieser Folge mit Miriam Peters. Sie ist staatlich anerkannte Sozialarbeiterin und Gründerin der LandGrazien. Das ist eine Beratungsstelle, die sich auf Frauen, die auf dem Land leben und von Gewalt betroffen sind, spezialisiert hat. Warum das einen Unterschied macht und wie wir alle dafür sorgen können, dass den Frauen geholfen wird, das besprechen wir in dieser Folge von Fairquatscht. Fairquatscht wird präsentiert von The Generation Forest, einer Genossenschaft, die sich als Gemeinschaft für die Aufforstung neuer, tropischer Wälder in Panama einsetzt. Damit wirkt die Genossenschaft der weltweiten Entwaldung entgegen, schafft neue Lebensräume für Flora & Fauna und speichert auf natürliche Weise CO2. Laut einer unabhängigen Untersuchung entzieht jeder einzelne Hektar eines Generationenwaldes der Atmosphäre jährlich ganze 20 t CO2. Das Konzept: The Generation Forest pflanzt, wie der Name schon sagt, Generationenwälder, also naturnahe und nachhaltig bewirtschaftete Regenwälder, die auf degradierten Flächen in Panama wieder aufgeforstet, nachhaltig bewirtschaftet werden und dadurch für immer bestehen bleiben. So konnten über 6.500 Mitglieder schon knapp 800 Hektar neuen Wald realisieren und sich als Investoren eine langfristige, grüne Rendite von durchschnittlich 4,5 Prozent im Jahr sichern.   Du willst mit deinem Geld auch für ein besseres Morgen sorgen, CO2 kompensieren, Lebensraum schaffen, für faire Jobs sorgen und dazu noch eine grüne Rendite erwirtschaften? Dann erfahre jetzt mehr über die Mitgliedschaft bei The Generation Forest: https://thegenerationforest.com/?utm_source=Podcast&utm_medium=Social&utm_campaign=Fairquatscht

Nahtoderfahrungen - Berichte von Grenzgängen
#152 Der NTE-Podcast ist drei Jahre alt! - Geburtstagsfolge mit kurzer Horoskopanalyse

Nahtoderfahrungen - Berichte von Grenzgängen

Play Episode Listen Later Mar 1, 2023 9:36


Herzlichen Glückwunsch NTE-Podcast! Heute wird mein Podcast drei Jahre alt! Also eigentlich gestern, denn 2020 war ein Schaltjahr und der "Zufall" wollte es, dass die erste Folge genau am 29. Februar um 00:28 Online ging. Entstanden aus einem Impuls, nachdem ich mich mit diesem Thema über Jahre immer wieder befasst habe, habe ich mich eines Abends einfach hingesetzt, die Podcast-App geladen und habe losgelegt. Ich weiß noch, als ich nach ein, zwei Tagen sagte "Es wurde schon 18 mal runtergeladen!" :-D Ich war aufgeregt, denn ich war seit langer Zeit wieder einmal in der Öffentlichkeit sichtbar. Natürlich wusste ich nicht, dass ich mit so einem - wie ich damals glaubte - "Nischenthema" so viele Menschen erreichen und berühren würde. Heute sind es genau 185.731 Downloads, mir folgen 1.181 Menschen allein auf Spotify, die erfolgreichste Folge wurde 2.828 mal gehört und Menschen aus 84 Ländern hören zu. Das hätte ich mir nie träumen lassen! Darum möchte ich mich heute ganz herzlich bedanken, bei allen, die mich dabei unterstützt haben, allen die mir ihr Vertrauen schenken, mir schreiben und mir ihre Geschichten erzählen, mir Spenden zukommen lassen und mir zuhören. Es ist mir eine Ehre, dieses Thema in der Welt sichtbarer zu machen, gerade in Zeiten wie diesen, wo so viel Angst und Unsicherheit herrschen. Danke danke danke! Wenn Du auch eine NTE erlebt hast und davon erzählen willst, jemanden kennst, der eine hatte, oder mir einfach Feedback hinterlassen möchtest, dann schicke eine Mail an info@nte-podcast.de. Ich freue mich über Post! Folge mir auf Instagram und Facebook und besuche meine Homepage https://www.nte-podcast.de Möchtest Du mit mir an Deinen Ängsten und Blockaden arbeiten? https://www.ineslahoda.com Hier gehts zum YouTube Kanal --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/nte-podast/message

Insurance Monday Podcast
Mitarbeiterbindung durch betriebliche Krankenversicherung?

Insurance Monday Podcast

Play Episode Listen Later Feb 26, 2023 23:58


Der Fachkräftemangel wird immer deutlicher, die Risiken für den Standort Deutschland daraus auch. Die Leistungsfähigkeit und damit die Gesundheit der Belegschaft zu fördern und attraktiv für neue MitarbeiterInnen zu werden, wird für Unternehmen damit immer wichtiger. Früher ein Nischenthema, interessieren sich Unternehmen heute zunehmend für die bKV. Wir möchten deshalb erfahren, welche positiven Effekte Unternehmen durch eine bKV bemerken können.Deshalb sprechen wir mit Martin Fleischer, Vorstand bei den Reise- und Krankenversicherern der Versicherungskammer und Head of New Business Models, über die betriebliche Krankenversicherung. Martin stellt sich und die relevanten Teile der Versicherungskammer vor und erklärt, was eine betriebliche Krankenversicherung eigentlich ist. Außerdem sprechen wir darüber, ob die bKV auch mehr Digitalisierung im Gesundheitswesen ermöglicht und Martin gibt ggf. konkrete Beispiele.Folge uns auf unserer LinkedIn Unternehmensseite für weitere spannende Updates.Unsere Website: https://insurancemonday.de/Du möchtest Gast beim Insurance Monday Podcast sein? Schreibe uns unter info@insurancemonday.de und wir melden uns umgehend bei Dir.Vielen Dank, dass Du unseren Podcast hörst!

carls zukunft der woche
#143 Sara Weber – "Die Welt geht unter, und ich muss trotzdem arbeiten?"

carls zukunft der woche

Play Episode Listen Later Feb 23, 2023 47:05


Diese Art von Arbeit wollen wir nicht mehr. Wir haben gemerkt, dass es uns nicht gut geht mit dem alten Typ von Arbeit. Mehr noch: Die Zeit der industriell geprägten Arbeit ist im Grunde schon vorbei. Es wird Zeit, dass die Maschinen uns diese Arbeit abnehmen, endlich abnehmen. Wir haben Besseres zu tun. Sara Weber ist Autorin, befasst sich mit der Veränderung von Arbeit. Ihr Buch heißt: "Die Welt geht unter, und ich muss trotzdem arbeiten?" Sie sagt: Es gibt aktuell keine wirklich gute Antwort auf die Frage, warum ich mich hier eigentlich kaputt arbeiten soll. Warum mache ich das alles? „Für die Miete“ reicht als Antwort nicht mehr. Was aber dann? Mit ihren Thesen spricht Sara vieles an, was auch unter der Überschrift „New Work“ diskutiert wird. New Work ist alles andere als neu, die Grundideen stammen aus den 70er Jahren - es ist aber immer ein Nischenthema geblieben. Und das hat die Pandemie verändert: Unfreiwillig hat die Pandemie dafür gesorgt, dass wir alle gleichzeitig gelernt haben: Es geht anders. Der Wandel der Arbeit ist eine Frage der kritischen Masse, sagt Sara. Sobald ausreichend Druck entsteht, wird das System nachgeben. Und der Druck wächst. Sehr viele Menschen würden gerne weniger arbeiten. 75% wollen die 4-Tage-Woche, 50% Teilzeit. Nicht nur junge Menschen, nicht nur Frauen. Das Bedürfnis zieht sich durch alle demographischen Gruppen. Was wir schaffen müssen, betont Sara, ist, von den individuellen Lösungen wegzukommen. Wie in der Klimakrise: Wer den Hebel immer nur beim einzelnen sucht, wird nichts verändern. Wer über ein „Du bist schuld, wenn du deine Arbeit nicht schaffst“ und „Wenn du überlastet bist, dann musst du dich besser organisieren“ und „Du hast dir diesen Job ausgesucht, dann darfst du dich nicht beschweren“ nicht hinauskommt, schreibt die alte Normalität der Arbeit immer weiter fort. Yoga und Resilienztraining helfen nicht, wenn es eigentlich große politische und wirtschaftliche Veränderungen braucht. Verraten wir mit dem Abschied vom alten Typus der Arbeit auch alte Werte? Sara kontert: Wir kennen alle diese Erwartungen: Nur wer mit Leidenschaft arbeitet, ist gut. Nur wenn du deinen Job liebst, dann bist du etwas wert. Und um das zu beweisen musst du die ganze Zeit arbeiten - und dabei lächeln. Dies sind doch keine alten Werte. Wir haben einen Wert unabhängig von unserer Produktivität - in Unternehmen, in Gesellschaft. Wenn wir doch aber diese Form von Arbeit nicht mehr wollen: Warum hauen wir nicht auf den Tisch? Sara schätzt, dass wir dafür einfach zu müde und erschöpft sind. Dann sollen wir noch die Energie aufbringen, für etwas zu kämpfen, von dem wir nicht wissen, ob es Wirklichkeit wird? Zu viele Menschen haben gerade nicht die Energie, sich um einen Aufstand zu kümmern. Noch ist keine Bewegung gewachsen, die für eine andere Arbeit streitet, der man sich einfach anschließen könnte. Saras Erwartung ist: In drei bis fünf Jahren werden zwar noch nicht alle Menschen anders arbeiten. Die Debatte um andere Arbeit wird aber überall angekommen sein und wir werden zahlreiche neue Lösungen im Raum sehen. Eine Konsequenz: Wer sich als Personaler:in heute noch nicht konkret mit dem Wandel der Arbeit befasst hat: Jetzt wäre der Zeitpunkt. Zu Gast: Sara Weber, Autorin von Die Welt geht unter, und ich muss trotzdem arbeiten?

Talking Digital - Kommunikation, PR und Marketing im Digitalen Wandel
Geld spielt (k)eine Rolle - mit Alex Styles (Episode 98)

Talking Digital - Kommunikation, PR und Marketing im Digitalen Wandel

Play Episode Listen Later Feb 13, 2023 30:20


Lasst uns über Geld sprechen. Also genau gesagt: über Finanzkommunikation. Das einstige Nischenthema interessiert plötzlich ganz viele Stakeholder. Was ist Finanzkommunikation eigentlich genau? Und wie geht das heute am effektivsten? Einer, der sich bestens damit auskennt, ist Alex Styles (Ja, das ist wirklich sein Nachname). Er hat viele Jahre die Finanzkommunikation bei Zalando verantwortet, auch während des Börsenganges, und ist mittlerweile selbständig tätig. Alex Styles spricht darüber, warum die stärkere Regulierung in der Finanzkommunikation verhindert, dass man sich mit vielen Trends wie beispielsweise TikTok schnell und intensiv auseinandersetzen kann. Der KI-Fan Styles erzählt zudem, wie ChatGPT in der PR – und in der Finanzkommunikation im Allgemeinen – Mehrwert schaffen können. Viel Spaß beim Hören!

Nur Bares ist Wahres!
Folge 153: Geldgespräch - Edelmetallprofi Herbert Behr

Nur Bares ist Wahres!

Play Episode Listen Later Feb 10, 2023 65:57


Gold und Silber lieb ich sehr': Im aktuellen Geldgespräch habe ich zum ersten Mal seit Bestehen dieses Blogs einen ausgewiesenen Edelmetallexperten zu Gast. Herbert Behr ist studierter Physiker und hat selbst an Edel- und Technologiemetallen geforscht, bevor er seine kaufmännische Ader entdeckte, die er bis heute leidenschaftlich auslebt. Bereits 2008 entwickelte er einen ersten Goldsparplan, vier Jahre später gründete er die Golden Gates Edelmetalle GmbH, einen mittlerweile renommierten wie etablierten Edelmetallhändler in Deutschland. Vereinzelt und fragmentarisch bin ich in der Vergangenheit immer wieder auf das Thema Edelmetalle eingegangen. Einerseits bedingt durch die Sympathie, die ich nicht zuletzt aufgrund des höchst interessanten soziokulturellen Einflusses den Edelmetallen entgegenbringe, andererseits durch die Rolle, die ich vor allem Gold und Silber im Rahmen der Vermögensallokation zugestehe. Dennoch blieb es ein Nischenthema, nicht zuletzt aufgrund der Tatsache, dass Edelmetalle in originärer Form nicht zu einem laufenden Einkommen beitragen. Ende letzten Jahres bot sich mir schließlich die Gelegenheit, einen ausgewiesenen Kenner der Edelmetallmärkte vor die Kamera und das Mikrofon zu bekommen. Nicht nur beruflich, auch als Anleger ist Herbert Behr ein passionierter Goldbug mit in Jahrzehnten gereifter Expertise. Neben Metathemen und Dauerbrennern rund um Gold und Silber haben wir ausführlich die Bedeutung der edlen Metalle aus Privatanlegersicht beleuchtet sowie den Informationsbeschaffungs-, Kauf- und Einlagerungsprozess diskutiert.

Wein und Weltfrieden
Englischer Wein und extra darum Klima

Wein und Weltfrieden

Play Episode Listen Later Jan 22, 2023 42:47


Es ist die absolute Perversion unserer Weinwelt, denn dann, wenn es dem Weltklima richtig schlecht geht, also die Erderwärmung weiter zunimmt, wird die Wahrscheinlichkeit größer, dass in und nicht nur in Südengland großartiger Wein von Weltniveau produziert werden kann. Selten war ein absolutes Nischenthema so präsent und zukunftsweisen, themenschwanger und angsteinflößend, wie das Thema um den englischen Wein. Das Weinbewusstsein, die Erfahrung, die Neugier, die Geschäftstüchtigkeit um den Wein ist schon seit Jahrhunderten vorhanden, doch nie waren die Bedingungen auch nur annähernd akzeptabel. Mit der Überschreitung der Schallmauer bei den Jahresdurchschnittstemperaturen von 14°auf 15°Grad, ist es nicht nur möglich auf der Insel „Noble Grapes“ nicht nur zu pflanzen, sondern auch daraus großartige Weine zu produzieren. Dermot und Ana Sugrue mit ihren spektakulären „Sparkling Wines“ standen sinnbildlich Pate für das Kernthema dieser Folge und beeindruckten mit ihren Ausnahmeschaumweinen.

Das RECRUITING MINDSET
#S01E03 - DRM - „Sport Sponsoring“

Das RECRUITING MINDSET

Play Episode Listen Later Jan 2, 2023 14:57


In dieser Episode erzählt Florian, wie er eine dreistellige Anzahl an Partnern gewonnen hat. Aber wie hat er das gemacht?! Das Stichwort lautet Sport Sponsoring! Ein absolutes Nischenthema, das allerdings von massiven Erfolg gekrönt ist, wenn man es richtig macht. Florian gibt hier einen Schritt für Schritt Anleitung, die jeder nachmachen kann. Wir wünschen euch viel Spaß beim hören/sehen der Folge. Liebe Grüße. Thorsten & Florian --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/dasrecruitingmindset/message

einfach börse
Nachhaltiges Investieren: zwischen Greenwashing und Top-Performance

einfach börse

Play Episode Listen Later Dec 16, 2022 25:04


Lange als Nischenthema für Idealisten abgetan, ist nachhaltiges Investieren heute ein Multi-Milliarden-Markt und ESG-Richtlinien etwas, an dem kaum ein Unternehmen mehr vorbeikommt. Doch mit der Größe wurde der Sektor für Privatanlegerinnen und -anleger zunehmend schwer zu überblicken. Auch die Auslegung von ESG-Vorgaben sorgt regelmäßig für Verunsicherung. Und dann ist da noch die Frage nach der Performance. Diesen und weiteren Punkten gehen die AKTIONÄR-Redakteure Tim Temp und Benjamin Heimlich in Folge 60 des einfach börse-Podcasts auf den Grund. Hinweis: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlageempfehlungen dar. Die Moderatoren oder der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.

Let's Make Lemonade
#48 - NFTs als Customer Loyalty Program

Let's Make Lemonade

Play Episode Listen Later Dec 13, 2022 36:32


Die Schlagzeilen zu Non-Fungible Token, sogenannten NFTs, im Marketing häufen sich. In unserer aktuellen Folge packen unser Host Benjamin Becker (Managing Partner bei Omnicom Media Group Germany) im Interview mit Tim Walther (Group Manager Metaverse & NFT in der Volkswagen Gruppe) und Jan Droste (Director Digital Innovation bei PHD Germany) genau dieses Thema an und sprechen über NFTs als Weg zu einer neuen Kundenbindung. Vereinfacht ist ein NTF ein digitaler Vertrag auf der Blockchain, mit dem man materielle und immaterielle Vermögenswerte übertragen kann. Zwar sind NFTs nach wie vor ein Nischenthema, da sie vorrangig mit Kryptowährung gehandelt werden, eine hohe Einstiegsbarriere haben und hauptsächlich als Spekulationsobjekte dienen. Doch Marken erkennen zunehmend, dass Menschen nicht nur auf der Suche nach Investitions- und Anlagemöglichkeiten sind, sondern sich ebenfalls intensiver mit ihnen austauschen wollen. Viel spaß beim Zuhören!

Die Ali Mahlodji Show - Wöchentliche Interviews mit inspirierenden Persönlichkeiten

Nana Janashia hat auf ihrem You Tube Kanal fast 600.000 Subscribers und das bei einem hochtechnischen Nischenthema. Die erfolgreiche DevOps Educatorin spricht mit Ali Mahlodji darüber, wie es zu ihrem Kanal kam, was sie dazu gebracht hat sich auf etwas zu spezialisieren, das fast niemand kennt und warum sie den Glauben an sich nie verloren hat. Vielen Dank an den Kooperationspartner Google (bezahlte Kooperation) Mit der Initiative „Google Zukunftswerkstatt – Gemeinsam für Österreich“ werden digitale Fähigkeiten und Know-how in Österreich gestärkt. Das Angebot der Google Zukunftswerkstatt umfasst kostenlose Trainings für die Online-Welt, Tipps zur Optimierung des Online-Shops, Tools zur Analyse von potenziellen Exportmärkten und vieles mehr. Nachdem Teilnehmende die nötigen Module erfolgreich absolvieren, erhalten sie eine Zertifizierung vom IAB. Alle Informationen findest du hier: g.co/zukunftswerkstatt-at Infos Ali Mahlodji: https://www.ali.do Zum Videopodcast: https://www.diealimahlodjishow.com Website Nana Janashia: https://www.techworld-with-nana.com/

RETROKOMPOTT
RETROKOMPOTT - 164 - Janes Part 2 (06.03.2022)

RETROKOMPOTT

Play Episode Listen Later Mar 7, 2022 346:50


Thematisch geht es noch einmal um Janes Spiele, Simulationen, die sich durch sehr detaillierte und genaue Umsetzungen einen Namen gemacht haben. Robin, Selmar & Alexander können sich final ihrem Nischenthema widmen.