POPULARITY
Die Sexbesessenheit der AfDIn ihrem Buch, "Die Sexbesessenheit der AfD" analysiert Daniela Rüther die Fragestellungen rund um Geschlecht und Sexualität, die von der AfD instrumentalisiert werden, um politische Macht zu erlangen. Sie zeigt, dass die mediale Aufmerksamkeit für solche Kernanliegen der AfD oft zu deren Vorteil gereicht und wie sie entlang von "Genderwahn" immer wieder Schlagzeilen generieren und viral gehen kann.Im Gespräch mit Katrin erklärt Daniela Rüther, dass die AfD keine konstruktiven politischen Ideen hat, sondern stattdessen versucht, inhaltliche Debatten durch destruktive und widersprüchliche Argumentationen zu untergraben. Ihr Lieblingsthema? Alles rund um Gender.Danke an alle, die uns unterstützen!Dennoch reichen die Crowdfunding-Einnahmen noch nicht aus, um alle 14 Tage eine Folge und einen Newsletter zu finanzieren. Du willst unabhängigen, feministischen Journalismus unterstützen? Hier findest du alle Infos dazu."Antigenderismus" als politische StrategieWir besprechen außerdem, wie das Thema "Gender" als strategisches Instrument in der politischen Kommunikation eingesetzt wird und wie enttäuschend es ist, dass sogar etablierte Parteien wie die CDU Elemente der AfD-Rhetorik übernehmen. Das ist eine problematische Tendenz in der deutschen Politik, denn es verschiebt das ideologische Spektrum weiter nach rechts.Außerdem trägt der Diskurs zu einer wachsenden Wissenschaftsfeindlichkeit bei, insbesondere gegenüber den Gender Studies, die als akademische Disziplin in den letzten Jahren zunehmend unter Druck geraten sind. Wir zeigen, dass diese Disziplin nicht nur wichtig für das Verständnis von Geschlechterverhältnissen ist, sondern auch einen erheblichen Beitrag zur medizinischen, sozialen und kulturellen Wissenschaft leistet.Wurzeln im NationalsozialismusDie Effekte der Anti-Gender-Politik führen zu einer Verrohung in der Debattenkultur und stellen die Grundlagen liberaler Demokratie in Frage. Die Historikerin zeigt: Diese Taktiken sind nicht neu, sondern finden ihre Wurzeln in der Geschichte des Nationalsozialismus, was Rüther mit zahlreichen Beispielen und historischen Bezügen untermauert.Links und HintergründeYoutube: Eingangs-O-Ton aus br "quer" Daniela Rüther: Die Sexbesessenheit der AfD Wikipedia: Anti-Gender-Bewegung FAZ: „Gender Mainstreaming“ : Politische Geschlechtsumwandlung von Volker Zastrow Wikipedia: HB-Männchen Wikipedia: Marc Jongen tagesspiegel: Queer weiß das (26): Gibt es eine Homo-Lobby? Wikipedia: Gender Wikipedia: Gender Studies DLF: Treffen mit RechtsextremenKritik am „Verein Deutsche Sprache“ Suhrkamp: Steffen Mau, Thomas Lux, Linus Westheuser: Triggerpunkte. Konsens und Konflikt in der Gegenwartsgesellschaft Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
#554 - In dieser Episode spricht Tim mit Daniela Röske über ihre Erfahrungen mit Instagram und darüber, wie sich die Bedeutung der Followerzahlen verändert hat. Du erfährst, wie man durch qualitatives Wachstum und gezielte Kundenansprache beständig Kunden gewinnt. Daniela teilt ihre Lernerfahrungen und betont die Bedeutung von Flexibilität im Marketing. Außerdem geht es um die Wichtigkeit von Vertrauen und einer klaren Strategie, besonders bei Coaching-Dienstleistungen. Hier findest du Daniela: https://savina.de/ Der Podcast von Daniela: Emotional frei sein: https://emotional-frei-sein.podigee.io/ Hier findest du das Klartext-Gespräch von Daniela: https://calendly.com/team-danielaroeske/kostenfreies_orientierungs-gespraech Highlights: "Ein kleines Einstiegsangebot ermöglicht es potenziellen Kunden, den immateriellen Wert deiner Dienstleistungen besser zu verstehen und erste Erfolgserlebnisse zu spüren." "Qualität über Quantität – es geht darum, spezifische Bedürfnisse zu erkennen und gezielt anzusprechen." "Auch wenn die Konversion langsam voranschreitet, ist es entscheidend, in den Köpfen der Zielgruppe präsent zu bleiben und Vertrauen aufzubauen." Timestamps: 00:00 - Einführung & Begrüßung 02:45 - Erfahrungen mit Instagram & Änderung der Algorithmen 08:30 - Qualitatives vs. quantitatives Wachstum 12:10 - Flexibilität im Marketing & Anpassung an Marktbedingungen 26:55 - Kundenverhalten und Return on Investment 29:30 - Vertrauen und Verlässlichkeit in nicht-physischen Angeboten 40:10 - Zusammenarbeit im Mentoring 45:30 - Erfolgserlebnisse vermitteln und Wertkommunikation im Coaching 57:20 - Wechsel zur Selbstständigkeit 1:06:00 - Fazit & Verabschiedung Connect: → Tritt meinem Newsletter bei und erhalte 3 E-Mails pro Woche, die deine Conversions erhöhen: https://www.timgelhausen.de/newsletter/ → Folge mir auf Instagram für Einblicke in mein Business: https://www.instagram.com/timgelhausende/
Jan hat ständig Angst, etwas zu verpassen. Die FOMO beeinflusst seinen Alltag extrem, oft lässt er die Uni schleifen, um etwas mit seinen Leuten zu unternehmen. Die psychologische Psychotherapeutin Daniela Röttinger forscht zur Fear of Missing Out und weiß, was sie auslöst. Und weshalb Social Media sie verstärkt. (Wiederholung vom 16. August 2024)**********Ihr hört in der Ab 21:00:00:10 - Jan, hat immer Angst, etwas zu verpassen.00:08:16 - Daniela Röttinger, psychologische Psychotherapeutin, sagt, hinter FOMO steckt die Angst, allein zu sein.**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Sehnsucht und FOMO: Wenn wir gefühlt das Leben verpassenFOMO vs. JOMO: Juli über ihre Freundin Marie: "Sie muss immer auf vielen Hochzeiten gleichzeitig tanzen"FOMO: Warum uns die Angst, etwas zu verpassen, jetzt so viel Druck macht**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok, Tiktok und Instagram.**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Ab 21 über WhatsApp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an ab21.dlfnova@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.
Jan hat ständig Angst, etwas zu verpassen. Die FOMO beeinflusst seinen Alltag extrem, oft lässt er die Uni schleifen, um etwas mit seinen Leuten zu unternehmen. Die psychologische Psychotherapeutin Daniela Röttinger forscht zur Fear of Missing Out und weiß, was sie auslöst. Und weshalb Social Media sie verstärkt.**********Ihr hört in der Ab 21:00:00:10 - Jan, hat immer Angst, etwas zu verpassen.00:08:16 - Daniela Röttinger, psychologische Psychotherapeutin, sagt, hinter FOMO steckt die Angst, allein zu sein.**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Sehnsucht und FOMO: Wenn wir gefühlt das Leben verpassenFOMO vs. JOMO: Juli über ihre Freundin Marie: "Sie muss immer auf vielen Hochzeiten gleichzeitig tanzen"FOMO: Warum uns die Angst, etwas zu verpassen, jetzt so viel Druck macht**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Ab 21 über WhatsApp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an ab21.dlfnova@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.
The Arthropoda Foundation Tens of trillions of insects are used or killed by humans across dozens of industries. Despite being the most numerous animal species reared by animal industries, we know next to nothing about what's good or bad for these animals. And right now, funding for this work is scarce. Traditional science funders won't pay for it; and within EA, the focus is on advocacy, not research. So, welfare science needs your help. We're launching the Arthropoda Foundation, a fund to ensure that insect welfare science gets the essential resources it needs to provide decision-relevant answers to pressing questions. Every dollar we raise will be granted to research projects that can't be funded any other way. We're in a critical moment for this work. Over the last year, field-building efforts have accelerated, setting up academic labs that can tackle key studies. However, funding for these studies is [...] ---Outline:(00:10) The Arthropoda Foundation(01:17) Why do we need a fund?(02:55) Team--- First published: June 14th, 2024 Source: https://forum.effectivealtruism.org/posts/2NsS7gjccJAKMf4co/help-fund-insect-welfare-science --- Narrated by TYPE III AUDIO.
These are some truly scary experiences... Send your TRUE Scary Stories HERE! ► https://southerncannibal.com/ Follow me on Twitch! :) ► https://www.twitch.tv/southerncannibal LISTEN TO THE DINNER TABLE PODCAST! ► https://open.spotify.com/show/3zfschBzphkHhhpV870gFW?si=j53deGSXRxyyo9rsxqbFgw Faqs about me ► https://youtube.fandom.com/wiki/Southern_Cannibal Stalk Me! ► Twitter: https://twitter.com/iAmCanni ► Instagram: https://instagram.com/iamcanni ► Merch: https://teespring.com/stores/southern-cannibal-merch ► Scary Story Playlist: https://www.youtube.com/playlist?list=PL18YGadwJHERUzNMxTSoIYRIoUWfcGO2I ► DISCLAIMER: All Stories and Music featured in today's video were granted FULL permission for use on the Southern Cannibal YouTube Channel! Huge Thanks to these brave folks who sent in their stories! #1. - Daniela R #2. - Suzette #3. - May Huge Thanks to these talented folks for their creepy music! ► Myuuji: https://www.youtube.com/c/myuuji ♪ ► CO.AG Music: https://www.youtube.com/channel/UCcavSftXHgxLBWwLDm_bNvA ♪ ► Kevin MacLeod: http://incompetech.com ♪ ► Piano Horror: https://www.youtube.com/PianoHorror ♪ https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/us/
Mit über 30 Jahren Erfahrung ist sie eine der bekanntesten Sängerinnen in unserer Region. Von der Gründung von SALTO Vocale bis hin zum Duo Zwei-Klang begleiten wir Daniela in diesem Podcast durch ihr Leben.
Citation: Romero Waldhorn, D., & Autric, E. (2022, December 21). Shrimp: The animals most commonly used and killed for food production. https://doi.org/10.31219/osf.io/b8n3t SummaryDecapod crustaceans or, for short, decapods[1] (e.g., crabs, shrimp, or crayfish) represent a major food source for humans across the globe. If these animals are sentient, the growing decapod production industry likely poses serious welfare concerns for these animals.Information about the number of decapods used for food is needed to better assess the scale of this problem and the expected value of helping these animals.In this work we estimated the number of shrimp and prawns farmed and killed in a year, given that they seem to be the vast majority of decapods used in the food system.We estimated that around:440 billion (90% subjective confidence interval [SCI]: 300 billion - 620 billion) farmed shrimp are killed per year, which vastly exceeds the figure of the most numerous farmed vertebrates used [...] ---Outline:(07:47) Methods(08:56) Farmed shrimp estimates(11:50) Wild-caught shrimp estimates(16:36) Total shrimp estimates(16:51) Results(16:54) Farmed shrimp(22:45) Wild shrimp(27:19) Total shrimp estimates(29:39) Discussion(38:58) Conclusion(40:10) Acknowledgments(41:12) References(57:17) Appendix(57:20) Farmed shrimp estimates(01:07:05) Wild-caught shrimp estimatesThe original text contained 29 footnotes which were omitted from this narration. --- First published: September 10th, 2023 Source: https://forum.effectivealtruism.org/posts/Fhoq7tP9LYPqaJDxx/shrimp-the-animals-most-commonly-used-and-killed-for-food --- Narrated by TYPE III AUDIO.
I detta avsnitt pratar Nicole med sin mamma Daniela om hållbara relationer, tankarna kring att bli gravid och sedan bli mamma, uppfostran och hur var egentligen Nicole som barn?
In dieser aufweckenden, motivierenden und inspirierenden Podcast Folge bin ich im Austausch mit Daniela Röske. Daniela Röske ist Coach und Expertin für emotionale Freiheit und Lebenslust. Und genau das in Verbindung mit dem Selbstwert sind die Themen, die wir gemeinsam tiefgründiger auf dem Grund gehen. Daher sprechen wir über Danielas Vergangenheit und Ihre Erfahrungen mit diesen Bereichen. Was ist eigentlich emotionale Freiheit? Wie gelangt man zur emotionalen Freiheit? Welche Bedeutung hat eigentlich "mit sich selbst im Reinen zu sein" und wie erkennt man das bei sich selbst? Ist man eigentlich wirklich mit sich im Reinen? Warum ist die Wortwahl, die wir nutzen, so entscheidend und warum hat sie extreme Auswirkungen auf unsere Psyche? Warum hat jeder von uns einen kindlichen Anteil und wie geht man am besten mit diesem um? Wie schafft man es die eigene Vergangenheit aufzuarbeiten und warum ist dieses so wichtig? Warum ist es wichtig sich selbst regelmäßig zu hinterfragen und wie gelingt einem das am besten? Wie schafft man es schlechte Gedanken abzulegen und mit positiven Gedanken zu ersetzen ? Was haben Emotionen mit Gedanken zu tun? Uvm. Viel Spaß beim Hören.
Hinrichs, Dörtewww.deutschlandfunk.de, Aus Kultur- und SozialwissenschaftenDirekter Link zur Audiodatei
Líbí se vám podcasty Pejskárium a chcete je mít k dispozici ještě dříve včetně bonusů? Přidejte se do Pejskárium fanklubu na Herohero!Jestli vás zajímá víc podobných příspěvků, článků a tipů do života se psem, budu se na vás těšit na www.pejskarium.cz!Za střih a úpravu podcastu děkuji Terezce, která stojí za projektem "Kreativní brejloun", její krásné psí ilustrace najdete na Instagramu.Podcast můžete v aplikaci Apple podcasts během pár vteřin ohodnotit a dát mi tak zpětnou vazbu, zda se vám rozhovory líbí.
Mahler ist 50 Jahre alt und kurz vor seinem Tod führt ein falsch adressierter Liebesbrief zum Showdown in der lang verdrängten Ehekrise. Almas Liebesverhältnis mit dem späteren Bauhaus-Gründer Walter Gropius wird Mahler den Boden unter den Füßen wegreißen und ihn sogar Sigmund Freud aufsuchen lassen. Von Jörg Handstein. Mit Udo Wachtveitl (ERZÄHLER), René Dumont (GUSTAV MAHLER), Laura Maire (ALMA MAHLER). ZITATOR*INNEN: Krista Posch, Gert Heidenreich, Hans Jürgen Stockerl. TON UND TECHNIK: Fabian Zweck. REDAKTION UND REGIE: Bernhard Neuhoff. PRODUKTION: BR 2007 Michael Krogmann, Gerhard Wicho, Daniela Röder. REDAKTION UND REGIE: Bernhard Neuhoff. PRODUKTION: BR 2015
Welcome to The Nonlinear Library, where we use Text-to-Speech software to convert the best writing from the Rationalist and EA communities into audio. This is: Invertebrate Sentience Table, published by Daniela R. Waldhorn on the AI Alignment Forum. Write a Review Table Introduction While invertebrates make up the majority of animal species, our knowledge about their capacity for valenced experience is overlooked compared to existing evidence about vertebrates. In particular, whether invertebrates have the capacity to have valenced experience is uncertain, and hence, it remains unclear whether these organisms have a welfare of their own we should care about. Rethink Priorities has been systematically exploring this issue during the past months. First, we examined the philosophical difficulties inherent in the detection of instances of morally significant pain and pleasure in nonhumans. Second, given the current epistemic state about invertebrate consciousness, we have been compiling and analyzing relevant scientific evidence regarding this issue. In particular, we investigated the degree to which different features potentially indicative of phenomenal consciousness are found throughout different taxa. In a second post, we described our approach, the rationale of this project, and its limitations. The features we believe to be most relevant for assessing invertebrate sentience are explained in detail in a third, fourth, and fifth post. In this sixth post, we present our summary of findings, both in narrative form and as a database. Overview The database is available here. It is an interactive table, where we summarize scientific data about 53 features potentially indicative of the capacity for valenced experience and examine the degree to which these features are found throughout 18 representative biological taxa. 12 invertebrate taxa are included: honey bees (genus Apis), cockroaches (genus Periplaneta), fruit flies (Drosophila melanogaster), ants (family Formicidae), spiders (order Araneae), the nematode Caenorhabditis elegans, sea hares (genus Aplysia), moon jellyfish (genus Aurelia), crabs (infraorder Brachyura), crayfish (family Cambaridae), and octopuses (family Octopodidae). For comparative purposes, we included three kinds of non-animal organisms –prokaryotes, protists and plants (kingdom Plantae)– and three vertebrate species –chickens (Gallus gallus domesticus), cows (Bos taurus), and humans (Homo Sapiens). For each taxon and feature, we reviewed the existing literature and determined whether there was sufficient scientific data to make a call as to whether that taxon possesses the feature in question. Then, we evaluated the likelihood that the taxon possesses that feature. For those cases where we found direct evidence, we established four different responses corresponding to four rough probability ranges: “Likely No”: representing credences of 0% - 25% “Lean No”: 25% - 50% “Lean Yes”: 50% - 75% “Likely Yes”: 75% - 100% As mentioned in a previous post, these four “credence buckets” represent our position regarding whether an animal possesses a feature; they do not necessarily represent the extent to which the animal possesses that feature. Given that current evidence about invertebrate consciousness is limited and unequal –i.e. some taxa have been much more studied than others, or specific features, unlike others, are well-studied phenomena– our credences are not necessarily well-calibrated in all cases. Further research is likely to contribute to revising and improving our confidence and reliability in our assessment of features potentially indicative of consciousness in different invertebrate taxa. On top of that, there are several cases where no direct evidence of a specific feature for a given taxon was found. For those cases in which there have been only indirect studies and a specific feature was expected to be observed but, finally, no evidence arises, we used the category “not observed”. When no direct or ...
Welcome to The Nonlinear Library, where we use Text-to-Speech software to convert the best writing from the Rationalist and EA communities into audio. This is: Snails used for human consumption: The case of meat and slime, published by Daniela R. Waldhorn on the AI Alignment Forum. Write a Review Executive summary The number of snails produced for human consumption increases gradually every year. Still, there is very little awareness about the details of snail production or how serious an ethical problem it might be. In this report (full version available here[1]), I assess snail production and farming-specific welfare concerns, and discuss some scale, neglectedness, and tractability considerations. Some of our main findings are: Welfare concerns: In the farm: High density, movement restrictions, and different kinds of diseases result in high mortality rates. Processing: Commonly traded alive, and again with virtually no space to move. Slaughter: Typically boiled to death. Scope: It can be estimated that between 2.9B to 7.7B[2] snails were slaughtered for their meat worldwide in 2016. Neglectedness: invertebrate welfare is an issue that has not gained much attention within the effective altruism community. Even in academia, there is a general lack of concern for studying welfare-related issues about snails. Tractability: The most prevalent snail pathologies and their possible treatments need to be identified. We know of no large-scale initiatives to improve the situation of snails used for human purposes. Although the snail market looks strong, a sharp increase in production is not expected. All things considered, I conclude that investing specific efforts on behalf of snails used as food may not be cost-effective. Still, further research may uncover specific welfare measures on behalf of these animals. Introduction For the last while, Rethink Priorities has been studying invertebrate sentience, invertebrate welfare, and more recently, the lives of farmed invertebrates. All our work on invertebrates is available here. Currently, we are focusing our efforts on farmed invertebrates because ameliorating their suffering is likely to be more tractable than intervening in nature to help wild invertebrates. Additionally, the number of farmed invertebrates for different purposes stands to increase in the future, while that is unclear regarding invertebrates living in the wild. Understanding the situation of farmed snails seems relevant since these animals are consumed by humans in many cultures. Presumably, the problem is of considerable magnitude, and it may be increasing steadily. Indeed, according to FAO (2019a) data[3], the tonnes of snails produced for human consumption (e.g., 18,331 tonnes in 2017) rise gradually every year. However, not much is known about these animals' quality of life and the conditions in which they are raised. Still, it is known that snails are typically slaughtered by boiling. If these animals have valenced experiences, it is probably an extremely painful way to die. While snails are used for different purposes–e.g., to eat their meat, to eat their eggs as a type of caviar, or to obtain snail slime for use in cosmetics–, this report focuses on what appears to be, nowadays, the main driver of snail farming: snail meat consumption. Since the use of snails in cosmetics is rapidly growing in popularity, relevant aspects about snails exploited for extracting their slime are addressed, where possible. This report is organized as follows: First, some general aspects of snail production are assessed. Second, some welfare issues associated with snail production and consumption are raised. Third, I discuss some scale, neglectedness, and tractability considerations. Fourth, I suggest key issues that further research should attend to, in order to improve our current understanding of snail sentience and welfare. Lastly, I conclude by emphasising some directions for future work on snails used for human purposes. Stil...
Daniela Röthlisberger machte vor acht Jahren einen Sprachaufenthalt in Bolivien. Das Land, die Menschen und die Kultur zog sie in einen Bann. Ihr Rückflugticket liess sie verfallen und blieb. Heute lebt die Emmentalerin in der Anden-Stadt Samaipata. Der Name Samaipata stammt aus der Quechua-Sprache und bedeutet «Die Ruhe in der Höhe». Die Ruhe hat Daniela Röthlisberger in der Landstadt Samaipata allemal gefunden: «Ich fühle mich seelenverwandt mit den Menschen hier oben. Sie haben mich wie eine Tochter aufgenommen.» Es sei, als würde man eine Reise in die Vergangenheit machen. Der Weg nach Samaipata ist steinig, der Dorfkern ist im Kolonialstil erbaut. Auch wenn etwas abgelegen, biete das Städtchen viele Sehenswürdigkeiten, sagt die 49-Jährige: «Es ist ein friedliches Dorf mit Cafés, Restaurants und kleinen Handwerksläden.» «Ich habe meinen Weg gefunden» Ihr Geld verdiente Daniela Röthlisberger bis zur Pandemie als Reiseleiterin und organisierte Touren zum berühmten Titicaca-See in den Anden. Heute arbeitet die gelernte Hotelfachangestellte als mentaler Ferncoach: «Ich helfe den Menschen, ihr Inneres zu stärken, indem sie ihren eigenen Körper und Geist kennen lernen.»
Der kleine Ritter wohnt mit seinen Eltern, der Ritterin und dem Ritter, in einer Burg mit Türmen und Zinnen. Nachts, wenn er nicht schlafen kann, spielt er mit den Burggespenstern Verstecken. Der kleine Ritter soll reiten lernen, aber er fürchtet sich vor Pferden. Darum möchte er lieber zu Fuß gehen. Das beunruhigt seine Eltern, weil klar ist, dass Ritter reiten können müssen. Also sucht sich der kleine Ritter ein anderes Reittier. Die Burgziege scheint genau richtig. Der Rittervater ist zwar ein wenig besorgt, aber er lässt den kleinen Ritter gewähren. Und am Ende erweist sich die Ziege als ausgezeichnete Reitlehrerin. © 2008 Verlag Jungbrunnen Wien Julia Schütze #Whisper2Me www.juliaschuetze.at/whisper2me www.jungbrunnen.co.at/webshop
Der kleine Ritter wohnt mit seinen Eltern, der Ritterin und dem Ritter, in einer Burg mit Türmen und Zinnen. Nachts, wenn er nicht schlafen kann, spielt er mit den Burggespenstern Verstecken. Der kleine Ritter soll reiten lernen, aber er fürchtet sich vor Pferden. Darum möchte er lieber zu Fuß gehen. Das beunruhigt seine Eltern, weil klar ist, dass Ritter reiten können müssen. Also sucht sich der kleine Ritter ein anderes Reittier. Die Burgziege scheint genau richtig. Der Rittervater ist zwar ein wenig besorgt, aber er lässt den kleinen Ritter gewähren. Und am Ende erweist sich die Ziege als ausgezeichnete Reitlehrerin. © 2008 Verlag Jungbrunnen Wien Julia Schütze #Whisper2Me www.juliaschuetze.at/whisper2me www.jungbrunnen.co.at/webshop
Dnes večer má premiéru nová romantická komedie Jedině Tereza. Je o lásce, rozchodech i o boji o odpuštění, prostě o životě. V kině Lucerna byla i Daniela Révai. Navštivte web CNN Prima NEWS na https://cnnprima.cz Instagram: https://www.instagram.com/showtime_cnnprima Facebook: https://www.facebook.com/TOPSTAR https://cnn.iprima.cz/porady/showtime/premiera-komedie-jednine-tereza-zdroj-cnn-prima-news See omnystudio.com/listener for privacy information.
PŘÍPRAVY NA POHŘEB BELMONDA Francie zítra uctí památku zesnulého herce Jeana-Paula Belmonda státním ceremoniálem v pařížské Invalidovně. Právě tam bude vystavena rakev s jeho ostatky. Belmondo, fanoušky přezdívaný Bébel, zemřel v pondělí ve svém domě v Paříži ve věku osmdesáti osmi let. PREMIÉRA FILMU JEDINĚ TEREZA Dnes večer má premiéru nová romantická komedie Jedině Tereza. Je o lásce, rozchodech i o boji o odpuštění, prostě o životě. V kině Lucerna byla i Daniela Révai. PRIMA MAZLÍČEK JE ZPĚT Po prvním úspěšném roce se vrátil pořad Prima Mazlíček. I tentokrát moderátor Jan Šťastný provádí diváky světem zvířat a přináší spoustu zajímavostí i užitečných rad. ZOLTÁN TOTH A PETRA KUBÍKOVÁ NA FASHION WEEKU Žena je silné stvoření. Jak se dá odvaha ženy otisknout do oblečení? Inspiraci přinesla návrhářka Petra Kubíková, která svou kolekci na týdnu módy předvedla ve dvojbloku i s designérem Zoltánem Tothem. Tak jsme je vzali rovnou na double rozhovor. POKÁČ NAVŠTÍVIL DĚTI V MOTOLE Zatímco většina se už vrátila do škol, některé děti takové štěstí neměly a musí být v nemocnici. Proto je přišel rozveselit písničkář Pokáč společně s nadačním fondem Kapka naděje. Navštívili také kliniku dětské hematologie a onkologie. KRISTÝNA LEICHTOVÁ NA FOCENÍ Herečka Kristýna Leichtová toho stíhá hodně. Dvě děti, divadlo i natáčení našeho nového seriálu 1. Mise. A i když před kamerou obléká hlavně uniformu zdravotní sestry, dokáže si užít krásné šaty, profesionální líčení a šikovného fotografa. Navštivte web CNN Prima NEWS na https://cnnprima.cz Instagram: https://www.instagram.com/showtime_cnnprima Facebook: https://www.facebook.com/TOPSTAR https://cnn.iprima.cz/porady/showtime/08092021 See omnystudio.com/listener for privacy information.
Dnes večer má premiéru nová romantická komedie Jedině Tereza. Je o lásce, rozchodech i o boji o odpuštění, prostě o životě. V kině Lucerna byla i Daniela Révai. Navštivte web CNN Prima NEWS na https://cnnprima.cz Instagram: https://www.instagram.com/showtime_cnnprima Facebook: https://www.facebook.com/TOPSTAR https://cnn.iprima.cz/porady/showtime/premiera-komedie-jednine-tereza-zdroj-cnn-prima-news See omnystudio.com/listener for privacy information.
PŘÍPRAVY NA POHŘEB BELMONDA Francie zítra uctí památku zesnulého herce Jeana-Paula Belmonda státním ceremoniálem v pařížské Invalidovně. Právě tam bude vystavena rakev s jeho ostatky. Belmondo, fanoušky přezdívaný Bébel, zemřel v pondělí ve svém domě v Paříži ve věku osmdesáti osmi let. PREMIÉRA FILMU JEDINĚ TEREZA Dnes večer má premiéru nová romantická komedie Jedině Tereza. Je o lásce, rozchodech i o boji o odpuštění, prostě o životě. V kině Lucerna byla i Daniela Révai. PRIMA MAZLÍČEK JE ZPĚT Po prvním úspěšném roce se vrátil pořad Prima Mazlíček. I tentokrát moderátor Jan Šťastný provádí diváky světem zvířat a přináší spoustu zajímavostí i užitečných rad. ZOLTÁN TOTH A PETRA KUBÍKOVÁ NA FASHION WEEKU Žena je silné stvoření. Jak se dá odvaha ženy otisknout do oblečení? Inspiraci přinesla návrhářka Petra Kubíková, která svou kolekci na týdnu módy předvedla ve dvojbloku i s designérem Zoltánem Tothem. Tak jsme je vzali rovnou na double rozhovor. POKÁČ NAVŠTÍVIL DĚTI V MOTOLE Zatímco většina se už vrátila do škol, některé děti takové štěstí neměly a musí být v nemocnici. Proto je přišel rozveselit písničkář Pokáč společně s nadačním fondem Kapka naděje. Navštívili také kliniku dětské hematologie a onkologie. KRISTÝNA LEICHTOVÁ NA FOCENÍ Herečka Kristýna Leichtová toho stíhá hodně. Dvě děti, divadlo i natáčení našeho nového seriálu 1. Mise. A i když před kamerou obléká hlavně uniformu zdravotní sestry, dokáže si užít krásné šaty, profesionální líčení a šikovného fotografa. Navštivte web CNN Prima NEWS na https://cnnprima.cz Instagram: https://www.instagram.com/showtime_cnnprima Facebook: https://www.facebook.com/TOPSTAR https://cnn.iprima.cz/porady/showtime/08092021 See omnystudio.com/listener for privacy information.
Schweizer Landeslotterie: Boomende Sportwetten, getrübte Partystimmung auf dem Land, keine Akteneinsicht trotz Öffentlichkeitsgesetz, Daniela Rüdisüli und die Strassenkinder
Hostia: Milan Ficek (advokát), Daniela Rážová (predsedníčka Asociácie realitných maklérov). Chystáte sa prenajať byt, alebo ste sa rozhodli bývať v podnájme? Takýto spôsob zarábania, či bývania má aj svoje úskalia. Prečo nemôžeme neplatiča len tak vysťahovať? Kedy zákon chráni viac nájomníkov a čo by v zmluve o prenájme nemalo chýbať? Moderuje: Tomáš Gerši. Kontakty pripravuje RTVS - Slovenský rozhlas, Rádio Slovensko, SRo1.
Episode 30: Sexy Lesbian erotica by author Daniella R. Lovejoy, excerpt from Tis the Season to Meet Holly. I'm proud to host Daniela's work on the podcast! She is a successful multi-genre writer of erotic romance titles spanning Lesfic, Genderbenders, and BDSM. This hot novella contains orgasms on a pool table, bondage, and a quicky on a plane. Oh hellyes! Her work can be found on Amazon (see the affiliate link below for quick access to her novella).I hope you enjoy this bonus podcast fictional reading. Daniela and I are both are in the Twitter #TurnUpTheHeat reader challenge at http://twitter.com/readerchallenge erotica read and review challenge. Readers have the opportunity to win free sex toys and erotica. Please visit Twitter at the link for more details and to enter the challenge. Get ready to get off! There are so many hot sexy scorching erotica authors for you to enjoy!Details on the challenge can also be found at: https://thesecretsubmissive.com/fun-filth/reader-challenge/To learn more about Daniela, please connect with her on these links:https://danielarlovejoy.com/http://twitter.com/DanielaRLovejoyhttp://www.facebook.com/DanielaRLovejoyAffiliate link to Daniela's book:https://amzn.to/3ea101TThanks for listening! To support my podcast and receive exclusive content, please visit my Patreon at https://www.patreon.com/ruanwillowThanks for listening and have a sexy day!Love,Ruan To access all my links please visit: https://linktr.ee/RuanWillowSupport the show (https://www.patreon.com/ruanwillow)
Autor: Tschechne, Martin Sendung: Andruck - Das Magazin für Politische Literatur Hören bis: 19.01.2038 04:14
Schaffe dir Glücksmomente, statt nur vom Glück zu träumen – so sagt es meine heutige Interviewpartnerin Daniela Räber. Sie ist Erwachsenenbildnerin mit Leib und Seele und neugierige Expertin für neue Lerntechnologien. Außerdem produziert sie YouTube-Videos für Kleinunternehmerinnen und Hobbyerfinder, hat bereits ein Buch veröffentlicht und inspiriert ihre Leser mit ihren Blogbeiträgen auf https://www.besser-als-zuvor.ch/blog-2/ In unserem Gespräch geht es um dir Glücksmomente zu schaffen, statt nur davon zu träumen das selbständig auch bedeuten kann: Ständig selbst zu entscheiden, was ich tun will eine Lebenstilkorrektur, um Gewohnheiten zu ändern dich bewußt zu fragen, was dich morgens aus dem Bett springen lässt und was wir von einem Schwan lernen können Danielas ZdE und ihre Big Five for Life lauten Ich lebe mein Leben wirklich und stecke andere damit an Mit einfachen Mitteln nach Lust und Laune unterwegs sein, die Welt entdecken und alles Mögliche und Unmögliche lernen. Freiheit / Abenteuer / Wissen / Verspieltheit / Glück Projekte fördern, initiieren und unterstützen, die mit der Welt und mit Menschen achtsam und liebevoll umgehen. Wissen / Weisheit / Achtsamkeit Täglich Schönes und Hilfreiches entdecken, sammeln, teilen und ins Leben anderer bringen. Achtsamkeit / Schutz / Wissen / Weisheit (Unkonventionelle und kreative) Wege (er)finden um Menschen wichtiges Wissen und Können zu vermitteln und berührende Erlebnisse zu ermöglichen. Verspieltheit / Kreativität Mit Menschen verbunden sein und arbeiten, die Schönes und Hilfreiches in die Welt bringen. Bedeutsamkeit Wir wünschen Dir ganz viel Freude bei diesem Gespräch und einen schönen Museumstag! Alles Liebe, Katharina und Yvonne Unseren Podcast findest Du auf: iTunes Spotify Libysn Auch Du lebst Deine Herzenswünsche und möchtest uns über diese in unserem Podcast erzählen? Oder Du möchtest direkt mit uns in Kontakt treten? Dann schreib uns gern eine Email an katharina@jsandfriends.comoder yvonne@jsandfriends.com. Wenn Dir unser Podcast gefällt, dann freuen wir uns sehr über eine Bewertung bei iTunes.Diese kannst Du einfach über den folgenden Link abgeben: https://bigfiveforlife-podcast-de.libsyn.com/rss Du möchtest noch mehr über uns wissen? Dann klick einfach hier: John Strelecky & Friends: https://jsandfriends.com/ Geschlossene FB Gruppe: https://www.facebook.com/groups/1793993917333338/ FB Seite: https://www.facebook.com/BFFLDACH/ Instagram: https://www.instagram.com/bigfiveforlife_jsf
In der heutigen Podcast-Folge ist Daniela Röcker mein Gast. Sie ist Geschäftsführerin bei Priomy.de, bloggt auf Unternehmensdemokraten.de und kümmert sich mit den Kultur-Komplizen um eine nachhaltige Unternehmenskultur. In diesem Interview sprechen wir über die Bedeutung, welche die Kunst für die Arbeit hat. Priomy.de: Link Unternehmensdemokraten.de: Link Transsektorale (Un-)Konferenz am 15. Juni 2018 zum Thema "Neue Konzepte für neue Arbeit": Link iTunes Rezension Anleitung: http://superchargeyourlife.de/itunes-rezension-schreiben-anleitung So kannst Du mich bei Fragen oder Anregungen kontaktieren: mike.kaiser@mika-do.de
Neuanfang #014 – Interview mit Daniela Römer – Finde deine Stärken ****** Unzufrieden in deinem Job?! Finde deine Stärken und werde glücklicher & erfolgreicher! Wie das funktioniert? Diese Frage beantwortet dir diese Woche mein Gast im Podcast – Karriere-Coach Daniela Römer. ****** Neuanfang ist der Podcast mit dem du dich und die Welt positiv veränderst! Ich bin Sara vom Online-Magazin Happy Planties (www.happyplanties.de) und möchte dich zu einem gesünderen und glücklicheren Leben inspirieren - ganz egal wo du heute stehst! Vegane Ernährung, Bewegung, Achtsamkeit, Persönlichkeitsentwicklung und Nachhaltigkeit sind in meinen Augen das Gesamtpaket für ein erfülltes Leben und der Weg zu echter Veränderung in der Welt. Ich habe dadurch in den letzten Jahren in meinem Leben alles zum Positiven verändert. Möchtest auch du einen Neuanfang machen? Egal ob großer oder kleiner Neuanfang, egal ob gesünder essen oder bewusster leben - die Happy Planties Familie und ich begleiten dich auf dem Weg mit inspirierenden Gedanken und praktischen Tipps! Let's plant some happiness ❤
Mit Dominic Robertson, Caroline Ebner, Irina Wanka, Wilhelm Manske, Polly Lapkovskaja / Komposition und Regie: Dominic Robertson / Ton und Technik: Josuel Theegarten, Daniela Röder / Regieassistenz: Stefanie Ramb / Redaktion: Katarina Agathos, Christine Grimm / BR 2017 / Länge: 47'18 // In einer Nacht - so erzählt es die Anekdote - wird die ungefähr zehnjährige Prinzessin Alexandra auf den Korridoren im Schloss ihres Vaters, Ludwigs I. von Bayern, beobachtet, wie sie vorsichtig und sehr, sehr langsam auf und abgeht. Ihren besorgten Eltern sagt sie mit ernster Miene, dass sie Angst habe, zu zerbrechen - wegen des vielen Glases in ihr. Prinzessin Alexandra Amalie von Bayern (1826-1875) litt unter der Einbildung, ein gläsernes Klavier verschluckt zu haben.
Diesmal habe ich mich mit Daniela Röcker unterhalten, Berufsangabe „Kulturkomplizin“. Themen unseres Gesprächs waren unter anderem: Was ist eigentlich eine „Kulturkomplizin“? Komplizenschaft und Mittäterschaft Was ist eigentlich Unternehmenskultur? Unternehmenskultur und Veränderungen Wie man ein Unternehmen analysiert Beweggründe für Veränderungen Das Vorgehen der Kulturkomplizen bei Veränderungen Irrungen und Wirrungen Corporate Social Responsibility (Wikipedia) Arbeitszufriedenheit und Verantwortung [...]