POPULARITY
Themen der heutigen Ausgabe (Auszug) 300 neue IT-Jobs in Würzburg Bürgerbeteiligung für Linie 13 Job der Woche "Prompt Engineer" Energiereichstes Neutrino entdeckt Zukunftswoche: Event-Tool freigeschaltet Jobs Veranstaltungshinweise News, Updates oder Termine?
Unlock your dream job in IT with our proven community: https://itcareerjob.com/Burnout is a silent career ender, especially in the fast-paced world of IT. In this video, we're diving into actionable strategies to help you beat exhaustion and reclaim your energy, focus, and motivation. Join us as we explore unique, effective tools for overcoming burnout shared by experts who understand the challenges IT professionals face. Whether you're feeling overwhelmed or just want to stay ahead, this video will give you the insights you need to thrive in your career.
Die große Big Tech Earnings Folge mit Zahlen von Google, Apple, Facebook, Amazon und Microsoft. Warum Reddit in zwei Jahren weniger als 20 Milliarden wert sein könnte? Pip erklärt, ob er seit der letzten Folge eine gute Gegenhypothese zu seiner Hyperscaler Wette erhalten hat. ChatGPT kann jetzt im Internet suchen. Werbung: Mehr Infos zu der CODEx mit David Kriesel, IT Jobs bei der HDI und die LinkedIn Profile von André und Jonas gibt es auf HDI.Group/DG Werbung: Sei dabei beim 'Grow with Braze' Event - dem Marketing-Netzwerktreffen rund um Customer Engagement. Erlebe unter anderem Pip mit seiner Keynote 'Beyond the AI Hype' und tausche dich mit Branchenexperten aus. Philipp Glöckler und Philipp Klöckner sprechen heute über: (00:00:00) Intro (00:07:50) Reddit (00:22:00) Big Tech (00:24:20) Google Earnings (00:35:00) Amazon Earnings (00:47:00) Microsoft Earnings (00:59:10) Meta Earnings (01:06:00) Apple Earnings (01:16:00) OpenAI Suche (01:20:00) Andere Tech News Snownotes Reddit Post von Philipp Klöckner LinkedIn Elon Musks xAI in Gesprächen über eine Finanzierung in Höhe von 40 Mrd. Dollar WSJ
Das komplexe, aber für Unternehmen wie die LVM sowohl nach Außen in Richtung Kundinnen und Kunden als auch nach Innen in Richtung der Mitarbeitenden extrem wichtige Thema UX-Design steht im Mittelpunkt dieser Episode von „Safe!“. Moderatorin Josephine Kahnt hat die UX-Designerin Ricarda Jankord und den UX-Designer Rosen Lütke zu Gast. Die beiden sprechen mit Josi über die Grundlagen und den Mehrwert von User Experience Design, kurz „UX-Design“. Wir lernen dabei, dass UX-Design weit über die reine Gestaltung hinausgeht und darauf abzielt, Produkte und Dienstleistungen zu kreieren – vor allem auch im digitalen Bereich wie etwa Websites oder Apps –, die intuitiv und zufriedenstellend nutzbar sind. So kann etwa die schnelle Auffindbarkeit eines bestimmten Formulars auf der Website mit ausschlaggebend dafür sein, ob eine Kundin oder ein Kunde zufrieden mit der Versicherung ist oder nicht. Dahinter steht die Erkenntnis, das vermitteln Ricarda und Rosen sehr anschaulich in dieser Episode, dass es oft wichtiger ist, ein Problem gründlich zu verstehen, bevor man zur Lösung übergeht – und wie gutes Design für echte Zufriedenheit sorgt.
Mark Gurman hat auf Bloomberg die Neue Smart Home Strategie von Apple erläutert und Philipp Glöckler beschreibt, welches Feature das Home Produkt haben sollte. Wir vergleichen Pip's "Deutschland AG" Präsentation von den 45. Salemer Gesprächen mit dem "Zukunftsplan – 60 Ideen für Deutschland" des Handelsblatts. Wir analysieren die Posts von Alexander Kudlich (468 Capital) und Danijel Višević (World Fund) zu Lilium und beleuchten, was sie möglicherweise nicht erwähnt haben. Rauchen oder übermäßige Nutzung von TikTok/Instagram, was findet ihr ungesunder? Welche Gegenleistungen erhält Ben Horowitz für seine privaten Spenden an das Las Vegas Metro Police Department? Eine Apple-Studie zeigt die Schwächen von KI-Modellen bei logischen Denkaufgaben auf. Warum gibt es 2024 weniger Start-up Investoren? Werbung: Wenn du sehen willst, welche IT Jobs bei der HDI gerade zu haben sind, oder dich einfach mit André und Jonas auf LinkedIn vernetzen möchtest, gehe auf HDI.group/DG. Philipp Glöckler und Philipp Klöckner sprechen heute über: (00:00:00) Haushalt Tech Talk Ecke: Apple Smart Home (00:07:40) Bettelnde Investoren: Lilium (00:26:00) Deutschland AG von Pip (00:46:00) Agenda 2023 (00:48:45) Jammergesellschaft (00:56:00) Rauchen vs. TikTok (01:01:25) AI News (01:03:40) VC Spenden (01:10:30) Weniger Investoren (01:15:00) 20VC Snownotes Welche Tageslichtlampe kannst du fürs Wohnzimmer empfehlen? LinkedIn Apple hat eine neue Smart Home Strategie Bloomberg Lilium kooperiert mit dem 468 Capital und World Fund Investment CUSTOMCELLS Lilium TikTok-Führungskräfte wissen über die Auswirkungen der App auf Jugendliche Bescheid, so die Klageunterlagen npr “You can hate me now, but I won't stop now.” (Nas &) Ben Horowitz Twitter Die Zahl der Startup-Investoren ist um weitere 25 % gesunken PitchBook
FEMture - wie Frauen in (die) Zukunft führen | female leadership
"Team-Arbeit, Kommunikation, Kreativität bei der Lösung von Problemen sind Themen, die Frauen häufig ansprechen und die ja tatsächlich auch wichtige Bestandteile der allermeisten IT-Jobs heutzutage sind.” In der heutigen Folge habe ich gleich zwei Gesprächspartnerinnen zu Gast: Prof. Dr. Birte Malzahn und Prof. Dr. Juliane Siegeris von der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW), die sich beide zur Mission gemacht haben, mehr Frauen für die Informatik zu gewinnen. Und das aus gutem Grund: Auch im Zukunftssegment der Informatik und Technologie leiden die Unternehmen unter dem Fachkräftemangel. Die Lösung liegt für beide auf der Hand: Mehr Frauen ins Informatik-Studium holen. Der Bachelorstudiengang Informatik und Wirtschaft an der HTW Berlin richtet sich exklusiv an Frauen, der Bachelor- und der Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik werden dagegen für gemischte Gruppen angeboten. Warum das so ist, und wie wichtig hier die richtige Ansprache und Kommunikation ist, erklären Birte und Juliane. Denn ist der Einstieg für Frauen in die IT geschafft, dann geht es gemeinsam im Masterstudiengang weiter. Es geht aber auch darum, welches politische Rahmenwerk und gesellschaftliche Mindset es braucht, um Veränderungen in der Breite zu bewirken und starre Sichtweisen in Bezug auf Informatik auf allen Seiten aufzubrechen. Und ganz klar, es braucht die Betriebe und die Frage, was sie aktiv tun können, um mehr Frauen für ihre IT-Abteilungen zu gewinnen: denn hier wird nicht nur technologische Zukunft gestaltet, sondern auch unsere Gesellschaft geprägt. RESSOURCEN / LINKS: Der Bachelorstudiengang Informatik und Wirtschaft an der HTW Berlin richtet sich exklusiv an Frauen, der Bachelor- und der Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik werden dagegen für gemischte Gruppen angeboten. Dr. Juliane Siegeris: Studiengangssprecherin des [Frauenstudiengangs Informatik und Wirtschaft](https://fiw.htw-berlin.de/studium). Dr. Birte Malzahn: Studiengangssprecherin der Studiengänge [Bachelor Wirtschaftsinformatik](https://wirtschaftsinformatik.htw-berlin.de/bachelor) und [Master Wirtschaftsinformatik](https://wirtschaftsinformatik.htw-berlin.de/master) – beide für gemischte Gruppen. [Mein LinkedIn Profil für wöchentliche Posts zu Agilität & Innovation](https://www.linkedin.com/in/nadinzimmermann) Du bist auch eine Frau, die die wirtschaftliche Zukunft gestaltet? Dann lass' uns reden! [Buche hier ein Kennenlernen mit mir!](https://calendly.com/femture) DIR GEFÄLLT WAS DU HÖRST? Dann hinterlasse mir bitte eine 5-Sterne-Bewertung auf Apple Podcasts, eine Rezension und abonniere den Podcast. Vielen Dank für deine Unterstützung! Hier bei Apple Podcasts bewerten und abonnieren: https://podcasts.apple.com/de/podcast/femture-wie-frauen-in-die-zukunft-f%C3%BChren-female-leadership/id1571909871 Dieser Podcast wird produziert von der Podcast-Agentur Podcastliebe. Mehr dazu: https://podcastliebe.net
In Office Hours Episode 10, SmartLogic's newest developers, Emma Whamond and Micaela Cunha, join Elixir Wizard Owen Bickford to discuss their onboarding experiences, joining a new engineering team, and navigating an unfamiliar codebase. They share tips and challenges on learning new programming languages like Ruby and Elixir while ramping up for active client projects. Emma and Micaela emphasize the value of starting with tests and seeking guidance from teammates when diving into unfamiliar projects. Our guests provide valuable guidance for anyone navigating the transition into a new software development team, highlighting the importance of collaboration, continuous learning, and community support in the tech industry. Key topics discussed in this episode: What to expect when joining a new engineering team Navigating existing codebases as a new hire in Elixir and Ruby Applying previous work experience to software development The importance of tests and team communication in unfamiliar projects Learning Ruby as a C++ and JavaScript developer Differences between dynamic and static typing Building team camaraderie and intentionality in remote work environments The steep learning curve of the onboarding process, including documentation, codebases, and client meetings Relying on teammates for guidance and overcoming the fear of asking too many questions Updating documentation within project repositories Learning team dynamics and identifying domain experts for targeted assistance Domain-specific knowledge: being a senior developer in one language vs. another Building friendships and connections within local tech communities The welcoming and supportive nature of the tech industry for newcomers Links mentioned: Elixir Programming Language https://elixir-lang.org/ Ruby on Rails https://www.ruby-lang.org/en/ Ruby Koans - Learn Ruby language, syntax, structure https://www.rubykoans.com/ Elixir Language Learning Exercises (Elixir Koans) https://github.com/elixirkoans/elixir-koans The PETAL Stack in Elixir https://thinkingelixir.com/petal-stack-in-elixir/ Alpine JS Lightweight JavaScript Framework https://alpinejs.dev/ Phoenix LiveView https://hexdocs.pm/phoenixliveview/Phoenix.LiveView.html WebAuthn Components passwordless authentication to LiveView applications https://github.com/liveshowy/webauthn_components Gleam functional language for building type-safe, scalable systems https://gleam.run/ The Future of Types in Elixir with José Valim, Guillaume Duboc, and Giuseppe Castagna https://smartlogic.io/podcast/elixir-wizards/s10-e12-jose-guillaume-giuseppe-types-elixir/ Git-Blame https://git-scm.com/docs/git-blame nix store https://nixos.org/manual/nix/stable/command-ref/nix-store Code and Coffee https://codeandcoffee.org/ Special Guests: Emma Whamond and Micaela Cunha.
Awesome Stuff From Our Partner, NVIDIA -Register for the FREE virtual NVIDIA GTC Conference or buy tickets to the in-person event and fill out this form here: https://www.youreverydayai.com/nvidia-giveaway/When we talk about AI jobs, we normally think that AI is just taking our jobs. But that's not necessarily how it's happening in the real world right now. AI jobs are being dispersed all across the US. Anil K. Gupta, Michael Dingman Chair in Strategy, Smith School of Business, The University of Maryland, and Evan Schnidman, Co-Founder & CEO of Outrigger Group, join us to take a look at AI jobs in the US.Newsletter: Sign up for our free daily newsletterMore on this Episode: Episode pageJoin the discussion: Ask Jordan, Anil, and Evan questions on AI jobsRelated Episodes:Ep 132: Enterprise AI – Future Careers and How to PrepareEp 106: Using AI to Land a New CareerUpcoming Episodes: Check out the upcoming Everyday AI Livestream lineupWebsite: YourEverydayAI.comEmail The Show: info@youreverydayai.comConnect with Jordan on LinkedInTimestamps:01:40 Daily AI news04:45 Intro to Anil and Evan and the 06:30 UMD LinkUp AI Map11:16 Interactive map shows dispersion of AI jobs.15:35 Key sectors for AI talent: finance, retail.20:07 AI job growth surprises, emphasizes Washington DC.23:16 Anil discusses AI's impact on future jobs.27:18 Upcoming research will cover sectors, skills, geographies.28:41 Universities can use data to uncover AI opportunities.32:52 AI job growth expected to accelerate, then plateau.35:02 Access company career pages for information. Use data portal to find geographical information.Topics Covered in This Episode:1. The UMD LinkUp AI Map Project 2. AI Workforce and Labor Market3. Understanding AI Job Growth in Various Sectors4. Dissecting the Job Landscape and the Rise of AI Jobs5. Future of AI JobsKeywords:AI Jobs, AI technology, Artificial Intelligence, Job market, Labor market data, LinkUp, Washington DC, AI job growth, Defense sector, Intelligence agencies, Technology companies, Banking, Insurance, Retail, Consulting firms, Deloitte, Accenture, John Deere, Caterpillar, Heavy equipment industry, UMD link up AI maps tool, Geographic dispersion, IT Jobs, Total employment, AI skills, Silicon Valley, Outrigger Group, UND Link Up AI Maps project, AI workforce, AI job opportunities.
Before you consider a career in Tech, listen to this episode first! We'll share some tips on what you need to know before applying for a tech job.You'll be able to make an informed decision about whether a career in Tech is right for you. We'll share with you everything you need to know about the job market in Tech, from salaries to the types of jobs available. Lalo Nunez: https://www.linkedin.com/in/geraldonunez/The Code of Entry PodcastThe Code of Entry Podcast, hosted by the insightful Greg Bew, delves deep into the...Listen on: Apple Podcasts SpotifySupport the show
Moderatorin Anna Kalinowsky, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota (@DocZet) und Malte Kirchner (@maltekir) sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: - OpenAI schaltet auf Turbo: Was das für ChatGPT bedeutet – Auf seiner Entwicklerkonferenz hielt OpenAI einige gute Nachrichten für Developer bereit. Was genau ist neu? Und was bedeutet das für die Benutzer? - Schlag gegen Adblocker: Läutet YouTube die Werbewende ein? Dem Videoportal gelingt, woran andere Websites gescheitert sind, nämlich Nutzern den Werbeblocker madig zu machen. Hunderttausende haben ihn schon deinstalliert, doch in der EU regt sich Widerstand. Wie könnte es jetzt weitergehen? - Absichtlich schlecht: Amazon und seine Suchmaschinenstrategie – Der Onlinehändler Amazon soll irrelevante Reklame geradezu herbeigesehnt haben, um mehr Geld zu verdienen. Veröffentlichte Gerichtsdokumente erlauben neue Einblicke in die Geschäftspraktiken des US-Riesen. Was genau es damit auf sich hat und warum Amazon deshalb jetzt Ärger droht. Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen. === Anzeige / Sponsorenhinweis === Dieser Podcast ist gesponsert von msg. Bei msg treibst Du im Software-Engineering, (IT-)Consulting oder als Spezialist (m/w/d) für Cloud oder KI die digitale Transformation voran. Entdecke abwechslungsreiche IT-Jobs, beste individuelle Entwicklungsmöglichkeiten und profitiere von flexiblen Arbeitszeiten mit Überstundenausgleich! Mehr erfährst Du hier: karriere.msg.group === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===
Moderatorin Anna Kalinowsky, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota (@DocZet) und Malte Kirchner (@maltekir) sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: - OpenAI schaltet auf Turbo: Was das für ChatGPT bedeutet – Auf seiner Entwicklerkonferenz hielt OpenAI einige gute Nachrichten für Developer bereit. Was genau ist neu? Und was bedeutet das für die Benutzer? - Schlag gegen Adblocker: Läutet YouTube die Werbewende ein? Dem Videoportal gelingt, woran andere Websites gescheitert sind, nämlich Nutzern den Werbeblocker madig zu machen. Hunderttausende haben ihn schon deinstalliert, doch in der EU regt sich Widerstand. Wie könnte es jetzt weitergehen? - Absichtlich schlecht: Amazon und seine Suchmaschinenstrategie – Der Onlinehändler Amazon soll irrelevante Reklame geradezu herbeigesehnt haben, um mehr Geld zu verdienen. Veröffentlichte Gerichtsdokumente erlauben neue Einblicke in die Geschäftspraktiken des US-Riesen. Was genau es damit auf sich hat und warum Amazon deshalb jetzt Ärger droht. Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen. === Anzeige / Sponsorenhinweis === Dieser Podcast ist gesponsert von msg. Bei msg treibst Du im Software-Engineering, (IT-)Consulting oder als Spezialist (m/w/d) für Cloud oder KI die digitale Transformation voran. Entdecke abwechslungsreiche IT-Jobs, beste individuelle Entwicklungsmöglichkeiten und profitiere von flexiblen Arbeitszeiten mit Überstundenausgleich! Mehr erfährst Du hier: karriere.msg.group === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===
Moderatorin Anna Kalinowsky, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota (@DocZet) und Malte Kirchner (@maltekir) sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: - OpenAI schaltet auf Turbo: Was das für ChatGPT bedeutet – Auf seiner Entwicklerkonferenz hielt OpenAI einige gute Nachrichten für Developer bereit. Was genau ist neu? Und was bedeutet das für die Benutzer? - Schlag gegen Adblocker: Läutet YouTube die Werbewende ein? Dem Videoportal gelingt, woran andere Websites gescheitert sind, nämlich Nutzern den Werbeblocker madig zu machen. Hunderttausende haben ihn schon deinstalliert, doch in der EU regt sich Widerstand. Wie könnte es jetzt weitergehen? - Absichtlich schlecht: Amazon und seine Suchmaschinenstrategie – Der Onlinehändler Amazon soll irrelevante Reklame geradezu herbeigesehnt haben, um mehr Geld zu verdienen. Veröffentlichte Gerichtsdokumente erlauben neue Einblicke in die Geschäftspraktiken des US-Riesen. Was genau es damit auf sich hat und warum Amazon deshalb jetzt Ärger droht. Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen. === Anzeige / Sponsorenhinweis === Dieser Podcast ist gesponsert von msg. Bei msg treibst Du im Software-Engineering, (IT-)Consulting oder als Spezialist (m/w/d) für Cloud oder KI die digitale Transformation voran. Entdecke abwechslungsreiche IT-Jobs, beste individuelle Entwicklungsmöglichkeiten und profitiere von flexiblen Arbeitszeiten mit Überstundenausgleich! Mehr erfährst Du hier: karriere.msg.group === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===
In this episode, featured initially on LinkedIn Live, Cory Berg and I begin a short series of Engineers vs. Recruiters! For those who have ever used a recruiter (whether you're in IT or not) you've no doubt come face to face with these types of behaviors. Cory Berg plays the role of the engineer, and I of course look at it from a recruiter perspective. What's the right thing to do when you get ghosted by a recruiter? How do you start the conversation about your salary if you're an engineer talking to a recruiter? How do you evaluate candidates' skills over long distance? Cory and I started this a couple of years ago as an impromptu LinkedIn Live session, and it turned into a very interesting and recurring topic. I hope you enjoy this episode! More Engineer vs. Recruiter episodes to follow! Allen
Die neusten Rasenmähroboter von EcoFlow, Ecovacs, Einhell, Husqvarna, Segway, Stiga und Worx benötigen keinen Begrenzungsdraht mehr, sondern sie orientieren sich mit GPS, KI-Kamera, Lidar, UWB und anderen Tricks. Wir diskutieren, wie gut das im c't-Test geklappt hat, wie man trotzdem Sperrzonen aufbaut und wie gut die Mäher Hindernisse umfahren – also auch Igel am Leben lassen – können. In seinem Garten hat c't-Redakteur und Smart-Gardening-Experte Sven Hansen zwar einen Begrenzungsdraht verlegt, aber Umbauten am Garten und auch manches Missgeschickt haben die Installation arg strapaziert, sodass sein auf den Draht angewiesener Mäher schon länger nicht mehr zum Einsatz kam. Ab 500 Euro gibt es solche Exemplare mittlerweile – für das mehr Intelligenz versprechende Testfeld sind mindestens 1000 Euro fällig. Einige der drahtlosen Mäher fahren sofort los – ein durchaus angenehmes schnelles Erfolgserlebnis. Andere erfordern vor der ersten Fahrt Vorarbeiten: Man muss zwar keinen Draht mehr einbuddeln, aber GPS-Empfänger oder andere Funksysteme installieren, oder auch mit dem Mäher einmal den Gartenrand abspazieren. Entscheidend für den Komfort ist aber auch, ob man die (wie auch immer erstellte) Gartenkarte später bearbeiten kann: gar nicht, in der App, oder beispielsweise durch schnell um neue Blumenbeete zu platzierende Magnetstreifen etwa. Auch den Igelschutz diskutieren wir, wie also die Roboter störende Objekte erkennen und umfahren. Igel sind besonders gefährdet, weil sie anders als andere Tiere nicht flüchten, sondern sich einigeln – und leicht überfahren und verletzt oder getötet werden. Mit dabei: Sven Hansen Moderation: Jörg Wirtgen Produktion: Sahin Erengil ► Die c't-Artikel zum Thema (Paywall): Sieben Mähroboter ohne Begrenzungsdraht im Test https://www.ct.de/select/ct/2023/21/2319411002923365137 Wie Mähroboter Igel und andere Kleintiere schützen wollen https://www.ct.de/select/ct/2023/21/2319411031061434076 ► c't Magazin: https://ct.de ► c't auf Mastodon: https://social.heise.de/@ct_Magazin ► c't auf Instagram: https://www.instagram.com/ct_magazin ► c't auf Facebook: https://www.facebook.com/ctmagazin ► c't auf X/Twitter: https://twitter.com/ctmagazin ► c't auf Papier: überall wo es Zeitschriften gibt! === Anzeige / Sponsorenhinweis === Dieser Podcast ist gesponsert von msg. Bei msg treibst Du im Software-Engineering, (IT-)Consulting oder als Spezialist (m/w/d) für Cloud oder KI die digitale Transformation voran. Entdecke abwechslungsreiche IT-Jobs, beste individuelle Entwicklungsmöglichkeiten und profitiere von flexiblen Arbeitszeiten mit Überstundenausgleich! Mehr erfährst Du hier: karriere.msg.group === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===
Die neusten Rasenmähroboter von EcoFlow, Ecovacs, Einhell, Husqvarna, Segway, Stiga und Worx benötigen keinen Begrenzungsdraht mehr, sondern sie orientieren sich mit GPS, KI-Kamera, Lidar, UWB und anderen Tricks. Wir diskutieren, wie gut das im c't-Test geklappt hat, wie man trotzdem Sperrzonen aufbaut und wie gut die Mäher Hindernisse umfahren – also auch Igel am Leben lassen – können. In seinem Garten hat c't-Redakteur und Smart-Gardening-Experte Sven Hansen zwar einen Begrenzungsdraht verlegt, aber Umbauten am Garten und auch manches Missgeschickt haben die Installation arg strapaziert, sodass sein auf den Draht angewiesener Mäher schon länger nicht mehr zum Einsatz kam. Ab 500 Euro gibt es solche Exemplare mittlerweile – für das mehr Intelligenz versprechende Testfeld sind mindestens 1000 Euro fällig. Einige der drahtlosen Mäher fahren sofort los – ein durchaus angenehmes schnelles Erfolgserlebnis. Andere erfordern vor der ersten Fahrt Vorarbeiten: Man muss zwar keinen Draht mehr einbuddeln, aber GPS-Empfänger oder andere Funksysteme installieren, oder auch mit dem Mäher einmal den Gartenrand abspazieren. Entscheidend für den Komfort ist aber auch, ob man die (wie auch immer erstellte) Gartenkarte später bearbeiten kann: gar nicht, in der App, oder beispielsweise durch schnell um neue Blumenbeete zu platzierende Magnetstreifen etwa. Auch den Igelschutz diskutieren wir, wie also die Roboter störende Objekte erkennen und umfahren. Igel sind besonders gefährdet, weil sie anders als andere Tiere nicht flüchten, sondern sich einigeln – und leicht überfahren und verletzt oder getötet werden. ► Die c't-Artikel zum Thema (Paywall): Sieben Mähroboter ohne Begrenzungsdraht im Test https://www.ct.de/select/ct/2023/21/2319411002923365137 Wie Mähroboter Igel und andere Kleintiere schützen wollen https://www.ct.de/select/ct/2023/21/2319411031061434076 ► c't Magazin: https://ct.de ► c't auf Mastodon: https://social.heise.de/@ct_Magazin ► c't auf Instagram: https://www.instagram.com/ct_magazin ► c't auf Facebook: https://www.facebook.com/ctmagazin ► c't auf X/Twitter: https://twitter.com/ctmagazin ► c't auf Papier: überall wo es Zeitschriften gibt! === Anzeige / Sponsorenhinweis === Dieser Podcast ist gesponsert von msg. Bei msg treibst Du im Software-Engineering, (IT-)Consulting oder als Spezialist (m/w/d) für Cloud oder KI die digitale Transformation voran. Entdecke abwechslungsreiche IT-Jobs, beste individuelle Entwicklungsmöglichkeiten und profitiere von flexiblen Arbeitszeiten mit Überstundenausgleich! Mehr erfährst Du hier: karriere.msg.group === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===
Die neusten Rasenmähroboter von EcoFlow, Ecovacs, Einhell, Husqvarna, Segway, Stiga und Worx benötigen keinen Begrenzungsdraht mehr, sondern sie orientieren sich mit GPS, KI-Kamera, Lidar, UWB und anderen Tricks. Wir diskutieren, wie gut das im c't-Test geklappt hat, wie man trotzdem Sperrzonen aufbaut und wie gut die Mäher Hindernisse umfahren – also auch Igel am Leben lassen – können. In seinem Garten hat c't-Redakteur und Smart-Gardening-Experte Sven Hansen zwar einen Begrenzungsdraht verlegt, aber Umbauten am Garten und auch manches Missgeschickt haben die Installation arg strapaziert, sodass sein auf den Draht angewiesener Mäher schon länger nicht mehr zum Einsatz kam. Ab 500 Euro gibt es solche Exemplare mittlerweile – für das mehr Intelligenz versprechende Testfeld sind mindestens 1000 Euro fällig. Einige der drahtlosen Mäher fahren sofort los – ein durchaus angenehmes schnelles Erfolgserlebnis. Andere erfordern vor der ersten Fahrt Vorarbeiten: Man muss zwar keinen Draht mehr einbuddeln, aber GPS-Empfänger oder andere Funksysteme installieren, oder auch mit dem Mäher einmal den Gartenrand abspazieren. Entscheidend für den Komfort ist aber auch, ob man die (wie auch immer erstellte) Gartenkarte später bearbeiten kann: gar nicht, in der App, oder beispielsweise durch schnell um neue Blumenbeete zu platzierende Magnetstreifen etwa. Auch den Igelschutz diskutieren wir, wie also die Roboter störende Objekte erkennen und umfahren. Igel sind besonders gefährdet, weil sie anders als andere Tiere nicht flüchten, sondern sich einigeln – und leicht überfahren und verletzt oder getötet werden. Mit dabei: Sven Hansen Moderation: Jörg Wirtgen Produktion: Sahin Erengil ► Die c't-Artikel zum Thema (Paywall): Sieben Mähroboter ohne Begrenzungsdraht im Test https://www.ct.de/select/ct/2023/21/2319411002923365137 Wie Mähroboter Igel und andere Kleintiere schützen wollen https://www.ct.de/select/ct/2023/21/2319411031061434076 ► c't Magazin: https://ct.de ► c't auf Mastodon: https://social.heise.de/@ct_Magazin ► c't auf Instagram: https://www.instagram.com/ct_magazin ► c't auf Facebook: https://www.facebook.com/ctmagazin ► c't auf X/Twitter: https://twitter.com/ctmagazin ► c't auf Papier: überall wo es Zeitschriften gibt! === Anzeige / Sponsorenhinweis === Dieser Podcast ist gesponsert von msg. Bei msg treibst Du im Software-Engineering, (IT-)Consulting oder als Spezialist (m/w/d) für Cloud oder KI die digitale Transformation voran. Entdecke abwechslungsreiche IT-Jobs, beste individuelle Entwicklungsmöglichkeiten und profitiere von flexiblen Arbeitszeiten mit Überstundenausgleich! Mehr erfährst Du hier: karriere.msg.group === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===
Dieser Podcast ist gesponsert von msg. Bei msg treibst Du im Software-Engineering, IT-Consulting oder als Spezialist (m/w/d) für Cloud oder KI die digitale Transformation voran. Entdecke abwechslungsreiche IT-Jobs, beste individuelle Entwicklungsmöglichkeiten und profitiere von flexiblen Arbeitszeiten mit Überstundenausgleich! Alle Infos findest Du auf: karriere.msg.group ---------------------------- Wir sprechen mit unserem Autor Frank Wunderlich-Pfeiffer über die chinesische Dominanz bei der Akkuherstellung.
Ein interdisziplinäres Forschungsteam aus Philosoph*innen und Informatiker*innen hat eine Liste von Eigenschaften aufgestellt, die auf Bewusstsein deuten. Damit haben sie aktuelle KI-Systeme getestet und Spuren von Bewusstsein gefunden. Mein heutiger Gast, Wolfgang Stieler von der MIT Technology Review, hat sich das Paper genauer angeschaut. Dieser Podcast ist gesponsert von msg. Bei msg treibst Du im Software-Engineering, IT-Consulting als Spezialist (m/w/d) im Bereich Künstliche Intelligenz die digitale Transformation voran. Entdecke abwechslungsreiche IT-Jobs, beste individuelle Entwicklungsmöglichkeiten und profitiere von flexiblen Arbeitszeiten mit Überstundenausgleich! Alle Infos gibt's hier: karriere.msg.group heise.de/ki-update https://tech2go.podigee.io/ https://www.heise.de/tr https://www.heise.de/thema/Kuenstliche-Intelligenz https://the-decoder.de/ https://www.heiseplus.de/podcast
Dieser Podcast ist gesponsert von msg. Bei msg treibst Du im Software-Engineering, IT-Consulting als Spezialist (m/w/d) im Bereich Künstliche Intelligenz die digitale Transformation voran. Entdecke abwechslungsreiche IT-Jobs, beste individuelle Entwicklungsmöglichkeiten und profitiere von flexiblen Arbeitszeiten mit Überstundenausgleich! Alle Infos gibt's hier: karriere.msg.group Unsere Themen heute: Medizinische Diagnose durch ChatGPT Stability AI bringt Stable Audio zur Musikgenerierung Adobes Firefly beendet Beta-Phase Und Coca-Cola lässt KI einen Softdrink kreieren heise.de/ki-update https://www.heise.de/thema/Kuenstliche-Intelligenz https://the-decoder.de/ https://www.heiseplus.de/podcast
Dieser Podcast ist gesponsert von msg. Bei msg treibst Du im Software-Engineering, IT-Consulting als Spezialist (m/w/d) im Bereich Künstliche Intelligenz die digitale Transformation voran. Entdecke abwechslungsreiche IT-Jobs, beste individuelle Entwicklungsmöglichkeiten und profitiere von flexiblen Arbeitszeiten mit Überstundenausgleich! Alle Infos gibt's hier: karriere.msg.group Unsere Themen: Nvidia will mit Cloud-Anbietern konkurrieren EfficientViT soll Bildgebung verbessern KI auf der New York Fashion Week Und auch ein Chatbot muss mal durchatmen heise.de/ki-update https://www.heise.de/thema/Kuenstliche-Intelligenz https://the-decoder.de/ https://www.heiseplus.de/podcast
Dieser Podcast ist gesponsert von msg. Bei msg treibst Du im Software-Engineering, IT-Consulting als Spezialist (m/w/d) im Bereich Künstliche Intelligenz die digitale Transformation voran. Entdecke abwechslungsreiche IT-Jobs, beste individuelle Entwicklungsmöglichkeiten und profitiere von flexiblen Arbeitszeiten mit Überstundenausgleich! Alle Infos gibt's hier: karriere.msg.group Unsere Themen heute: Googles Digital Futures Project KI von HeyGen übersetzt Videos lippensynchron Microsoft bietet KI-Versicherung an Und Project Gutenberg vertont Bücher mit KI heise.de/ki-update https://www.heise.de/thema/Kuenstliche-Intelligenz https://the-decoder.de/ https://www.heiseplus.de/podcast
Dieser Podcast ist gesponsert von msg. Bei msg treibst Du im Software-Engineering, IT-Consulting als Spezialist (m/w/d) im Bereich Künstliche Intelligenz die digitale Transformation voran. Entdecke abwechslungsreiche IT-Jobs, beste individuelle Entwicklungsmöglichkeiten und profitiere von flexiblen Arbeitszeiten mit Überstundenausgleich! Alle Infos gibt's hier: karriere.msg.group Unsere Themen: Hoher Wasserbrauch durch KI Meta will drittes Open-Source Llama trainieren Mehr Cyberangriffe mit KI-Unterstützung Und OpinionGPT zeigt Auswirkungen von Trainingsdaten auf KI-Vorurteile heise.de/ki-update https://www.heise.de/thema/Kuenstliche-Intelligenz https://the-decoder.de/ https://www.heiseplus.de/podcast
Dieser Podcast ist gesponsert von msg. Bei msg treibst Du im Software-Engineering, IT-Consulting oder als Spezialist (m/w/d) für Cloud oder KI die digitale Transformation voran. Entdecke abwechslungsreiche IT-Jobs, beste individuelle Entwicklungsmöglichkeiten und profitiere von flexiblen Arbeitszeiten mit Überstundenausgleich! Alle Infos findest Du auf: karriere.msg.group ---------------------------- Wir sprechen mit unserem Autor Dimiar Mitev über GPUs abseits vom Gaming.
Are you a recent college graduate who's wondering what's next? If you have a passion for technology and problem-solving, then a career in IT support might be the perfect fit for you!In this video, we sit down with Caleb, who recently landed his dream job as an IT Support Specialist straight out of college. Caleb shares his experience and gives us an inside look into what it takes to succeed in this field. We share valuable insights and tips for those who are interested in pursuing a career in IT support. He talks about the skills and knowledge that he gained in college that helped him in his new role, as well as the challenges he faced and how he overcame them.Caleb Wright Linkedin: https://www.linkedin.com/in/cwrightech/Bad Panda Tech YouTube: https://www.youtube.com/@BadPandaTechSupport the show
Inflation bei 6,2 Prozent / Sixt mit Rekordquartal / Zahl der IT-Jobs weiter gestiegen / Moderation: Stephan Lina
IT Job Coach; Tips on Tech Resumes, Interviews, Cover Letters, and Job Hunting
In this episode of the IT Job Coach podcast, we discuss the crucial question that many aspiring IT professionals have: "What job should I start with when breaking into the IT field?" We highlight the benefits of entry-level positions such as help desk technician, IT support specialist, and junior network administrator, providing a solid foundation and practical experience without requiring extensive prior knowledge. Certifications play a vital role in the IT industry, and Frank shares his top five entry-level certifications, including CompTIA A+, Cisco CCNA, Microsoft Azure Fundamentals, CISSP, and ITIL Foundations. These certifications not only showcase your competency in essential IT skills but also open doors to exciting career opportunities. To succeed in the IT field, we talk about the importance of both technical proficiency and soft skills. We explores the essential technical knowledge in computer hardware, operating systems, networking fundamentals, and troubleshooting techniques. Additionally, we highlight the value of communication, problem-solving, and critical thinking skills, which set you apart and enhance your effectiveness in the industry. As you gain experience and expand your skill set, it's crucial to consider your desired career path in IT. We present various specialization options, including network administration, cybersecurity, system administration, and database management. Listeners are encouraged to align their interests, research different paths, and determine what resonates best with their long-term goals and passions. In addition we outline potential career progression from a help desk role, exploring paths such as help desk support specialist, network administrator/engineer, cybersecurity roles, system administration, and even project management. Each path offers unique challenges and opportunities for growth, allowing you to deepen your expertise and tackle complex projects. Progressing your IT career requires a proactive approach and continuous learning. Learn strategies for success, including setting clear goals, embracing continuous learning, seeking mentorship, and actively networking within the IT community. These actions not only accelerate your professional growth but also keep you ahead of the rapidly evolving IT landscape. Don't miss this informative episode filled with practical advice, recommended certifications, essential skills, career paths, and actionable tips to help you navigate the exciting world of IT. Tune in to the IT Job Coach Podcast and unlock the doors to your dream IT career. Get my FREE IT Job Interview Master Class: http://www.itjobcoach.com/interview Get the first chapter of my How to Find a Job book for FREE: https://losstoboss.com/freechapter Website: https://www.itjobcoach.com Full Show Notes: https://www.itjobcoach.com/episode9/
Jeden Montagmorgen berichten wir über fünf Dinge, die zum Wochenstart wichtig sind. Diesmal geht es unter anderem um uralte Projekte, die endlich abgeschlossen werden, die gefragtesten IT-Jobs und den Mac Studio mit M2 Ultra im Test.
Moving Abroad With PK Podcast (Life of an Expat in Portugal)
Here are the 7 best ways to find a job in Portugal if you are a foreigner. In this video, you'll learn 7 best ways to job search strategies/tips that will help you tap into your professional network and fast track your job search here in Portugal. #jobsinportugal #jobsearch #jobsearchtips The 7 Best ways to find work in Portugal as mentioned in video: 1 - Recruitment Agency 2 - Seasonal Jobs Online 3 - Linkedin 4 - Word of mouth *Referrals* 5 - Websites such as : Indeed, Net Employment, Sapo Employment, Turijobs, IT Jobs etc. 6- Facebook Groups : Life in Portugal, Expats in Portugal, Business Co-creators Portugal 7- University Job Portal Bonus: Forums (Quora, Reddit, Linkedin Forums etc) and call centres Buy My Language Journal here: ||| https://amzn.to/2SBGu1L ( 10% of sales goes to buying menstrual pads for girls in Namibia) ----- Connect with me ----- My Website►(coming soon) Instagram Me► https://instagram.com/fixwithpk/ Email Me► fixwithpk@gmail.com Shop My Amazon store: https://www.amazon.com/shop/fixwithpk +.+.+.+.+.+.+.+.+.+.+.+.+.+.+.+.+.+.+.+.+.+.+.+.+ Editing Software Filmora X & Pro : https://bit.ly/3fe5rb8 *******DISCLAIMER***** This video contains some affiliate links, which means that I may receive a small commission if you click on some of the product links and decide to make a purchase. All items included in this content have been purchased by me, my opinions and any recommendations are 100% my own. Do feel free to support the channel, Thank you friends. xoxo Petrina
Um das wichtige Thema IT geht es in der aktuellen Episode von „Safe!“, dem Karrierepodcast der LVM Versicherung. Nachdem Lisa Schwering in der dritten Episode die LVM bereits allgemein als IT-Arbeitgeber vorgestellt hatte, schaut sich Moderatoring Josephine Kahnt dieses mal ein ganz konkretes Projekt an. Zu Gast sind Daniela Tazman, sie ist Spezialistin IT Koordination, und Christian Grünberg, er ist Teamleiter Anwendungsentwicklung. Die beiden erzählen von ihren spannenden IT-Jobs und ihren Tätigkeiten rund um das große Projekt „K2“, anhand dessen sie mit viel hörbarer Leidenschaft erläutern, wie die LVM gemeinsam im Team ein solches bedeutendes IT-Projekt meistern. Josephine erfährt zudem, was das Thema agiles Arbeiten bedeutet und was sich hinter solchen Positionsbezeichnungen wie Product Owner, Scrum Masterin oder UXler verbirgt. Und die drei diskutieren in der Episode, wie divers die IT-Teams zusammengesertzt sind und welche Absolventinnen und Absolventen dafür gesucht werden.
Join our resident Business Ninja Kelsey together with Stuart Cooper, Client Development Director at Provisions Group, an IT Staffing and Consulting firm, as they talk about consulting and concierge services across multiple industries and verticals. Provisions Group is a strategic and tactical IT consulting and staffing solutions provider that puts the client's needs first by providing flexible, on-demand IT solutions for business. The company offers flexible, scalable IT strategy consulting, development and implementation powered by a comprehensive staffing and recruitment practice that delivers fully vetted, hard to find technology talent. They serves business of all sizes, but with specialization on growth oriented and mid-sized organizations.Provisions Group uses a client-centered approach to help clients find and retain top IT talent, as well as provide consulting and concierge services across multiple industries and verticals. They understand the demands on IT and business leaders and partner to find solutions that are scalable and flexible to fit the needs of businesses of any size. They specialize in meeting the needs of growth-oriented companies who want the same access to IT talent and technology as the larger players in their field. While their clients reflect a diverse collection of industries, Provisions Group has exceptional industry experience in healthcare IT, education, distribution and logistics, software, and financial and wealth management industries. Their IT consulting practice delivers a full range of technology consulting services, including data and reporting, CRM (Customer Relationship Management) assessment and deployment, infrastructure, networking and cloud solutions, application development, security, architecture, IT strategy, and CTO/CIO/CISO/CMO advisory services. As a Microsoft Gold Partner, and others, they can deliver solutions that meet the demands of the business. Learn more about them and visit their website today at https://provisionsgroup.com/-----Do you want to be interviewed for your business? Schedule time with us, and we'll create a podcast like this for your business: https://www.WriteForMe.io/-----https://www.facebook.com/writeforme.iohttps://www.instagram.com/writeforme.io/https://twitter.com/writeformeiohttps://www.linkedin.com/company/writeforme/https://www.pinterest.com/andysteuer/ Want to be interviewed on our Business Ninjas podcast? Schedule time with us now, and we'll make it happen right away! Check out WriteForMe, more than just a Content Agency! See the Faces Behind The Voices on our YouTube Channel!
Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Bundesregierung schränkt Provisionsdeckel ein Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) begrüßt die klarstellende Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der CDU/CSU-Fraktion. Demnach würde der Provisionsdeckel nur dann greifen, wenn eine Risikolebensversicherung auch tatsächlich auf die Erfüllung der Ansprüche aus dem jeweiligen Vertragsverhältnis gerichtet ist und daher einzig als Restschuldversicherung ein Darlehen absichern soll. Vermittlerverbände überarbeiten Hilfestellungen zum Geldwäschegesetz Die Vermittlerverbände VOTUM und AfW haben ihre Arbeitshilfen zur Umsetzung der Vorgaben aus dem Geldwäschegesetz überarbeitet und stellen diese allen Versicherungsvermittlern und unabhängigen Finanzdienstleistern zur Verfügung. DFV setzt Geschäftsleitung ein Die DFV Deutsche Familienversicherung AG (DFV) hat mit Dr. Bettina Hornung eine Generalbevollmächtigte für die IT berufen und ernennt Dr. Maximilian Knoll zum Generalbevollmächtigten für die Bereiche Betrieb und Schaden/Leistung. Beide sind ab sofort Mitglieder der neu eingerichteten Geschäftsleitung und unterstützen den Vorstand der Deutschen Familienversicherung. Funk startet digitales Versicherungsportal Mit dem neuen Versicherungsportal Funk Experts erweitert der Versicherungsmakler Funk sein Angebot im Digitalgeschäft. Auf dem Portal soll Versicherungsschutz je nach Berufsgruppe angeboten werden. Die erste Gruppe sind junge Mediziner. Seit Herbst 2022 können Medizinstudierende und Assistenzärzte in Weiterbildung online ihre Berufs- und Privathaftpflicht-Versicherung abschließen. Das Angebot solle künftig mit weiteren Berufsgruppen und Produkten ausgebaut werden. LV 1871 will BU-Potenzial bei MINT-Berufen heben Die LV 1871 nimmt mit der neuesten Generation ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung Golden BU MINT-Berufe in den Fokus: Berufe aus den Fachbereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik profitieren von einer Beitragssenkung. Gleichzeitig wurde die Risikoprüfung für zahlreiche Berufe dieser Zielgruppe vereinfacht. Überdies sollen über die Karrieregarantie spätere BU-Renten von bis zu 7.400 Euro möglich sein. IT-Jobs in der digitalen Versicherungswirtschaft Der Versicherungssektor ist als hochgradig datengetriebene Industrie ein bedeutender Player in der Digitalwirtschaft Deutschlands. 32.000 Beschäftigte sind in den IT-Bereichen des Sektors tätig. Dennoch sind aktuell etwa 85 Prozent der Versicherungsunternehmen auf der Suche nach IT-Spezialisten.
Die Fritzbox ist wohl der populärste Router in Deutschland. Etliche Internet-Provider versuchen mit der Zugabe einer Fritzbox Kunden zu locken und vermutlich war jeder schon selbst mit dem WLAN einer Fritzbox verbunden. Zu der Popularität hat auch das Betriebssystem FritzOS beigetragen, dass Hersteller AVM langfristig pflegt und wofür es regelmäßig Updates veröffentlicht. Ein größeres Update steht nun bevor und soll unter der Versionsnummer FritzOS 7.50 erscheinen. Es bietet unter anderem VPN über das moderne WireGuard-Protokoll an. Zudem lassen sich VPN-Verbindung sowohl über WireGuard als auch über das alte IPSec endlich auch per IPv6 aufbauen. Die c't-Redakteure Dušan Živadinović und Ernst Ahlers haben die Beta-Versionen aus dem Fritz-Labor unter die Lupe genommen. Im c't uplink stellen sie die neuen Funktionen vor, erklären Messwerte, die sie ermittelt haben und bieten Orientierung bei der Fritzbox-Modellpalette. Gemeinsam mit Moderator Keywan Tonekaboni sprechen sie aber auch über Alternativen zum AVM Router und was man beachten sollte, wenn man selbst die Labor-Version des FritzOS testen möchte. Mit dabei: Dušan Živadinović, Ernst Ahlers und Keywan Tonekaboni **SPONSOR-HINWEIS** Dieser Podcast ist gesponsert von msg. Bei msg treibst Du als Spezialist (m/w/d) im Software-Engineering oder IT-Consulting die digitale Transformation ganzer Branchen voran. Entdecke spannende IT-Jobs, beste individuelle Entwicklungsmöglichkeiten sowie flexible Arbeitszeiten mit Überstundenausgleich für deine gesunde Work-Life-Balance! Mehr Infos auf: karriere.msg.group **SPONSOR-HINWEIS ENDE**
Die Fritzbox ist wohl der populärste Router in Deutschland. Etliche Internet-Provider versuchen mit der Zugabe einer Fritzbox Kunden zu locken und vermutlich war jeder schon selbst mit dem WLAN einer Fritzbox verbunden. Zu der Popularität hat auch das Betriebssystem FritzOS beigetragen, dass Hersteller AVM langfristig pflegt und wofür es regelmäßig Updates veröffentlicht. Ein größeres Update steht nun bevor und soll unter der Versionsnummer FritzOS 7.50 erscheinen. Es bietet unter anderem VPN über das moderne WireGuard-Protokoll an. Zudem lassen sich VPN-Verbindung sowohl über WireGuard als auch über das alte IPSec endlich auch per IPv6 aufbauen. Die c't-Redakteure Dušan Živadinović und Ernst Ahlers haben die Beta-Versionen aus dem Fritz-Labor unter die Lupe genommen. Im c't uplink stellen sie die neuen Funktionen vor, erklären Messwerte, die sie ermittelt haben und bieten Orientierung bei der Fritzbox-Modellpalette. Gemeinsam mit Moderator Keywan Tonekaboni sprechen sie aber auch über Alternativen zum AVM Router und was man beachten sollte, wenn man selbst die Labor-Version des FritzOS testen möchte. **SPONSOR-HINWEIS** Dieser Podcast ist gesponsert von msg. Bei msg treibst Du als Spezialist (m/w/d) im Software-Engineering oder IT-Consulting die digitale Transformation ganzer Branchen voran. Entdecke spannende IT-Jobs, beste individuelle Entwicklungsmöglichkeiten sowie flexible Arbeitszeiten mit Überstundenausgleich für deine gesunde Work-Life-Balance! Mehr Infos auf: karriere.msg.group **SPONSOR-HINWEIS ENDE**
Die Fritzbox ist wohl der populärste Router in Deutschland. Etliche Internet-Provider versuchen mit der Zugabe einer Fritzbox Kunden zu locken und vermutlich war jeder schon selbst mit dem WLAN einer Fritzbox verbunden. Zu der Popularität hat auch das Betriebssystem FritzOS beigetragen, dass Hersteller AVM langfristig pflegt und wofür es regelmäßig Updates veröffentlicht. Ein größeres Update steht nun bevor und soll unter der Versionsnummer FritzOS 7.50 erscheinen. Es bietet unter anderem VPN über das moderne WireGuard-Protokoll an. Zudem lassen sich VPN-Verbindung sowohl über WireGuard als auch über das alte IPSec endlich auch per IPv6 aufbauen. Die c't-Redakteure Dušan Živadinović und Ernst Ahlers haben die Beta-Versionen aus dem Fritz-Labor unter die Lupe genommen. Im c't uplink stellen sie die neuen Funktionen vor, erklären Messwerte, die sie ermittelt haben und bieten Orientierung bei der Fritzbox-Modellpalette. Gemeinsam mit Moderator Keywan Tonekaboni sprechen sie aber auch über Alternativen zum AVM Router und was man beachten sollte, wenn man selbst die Labor-Version des FritzOS testen möchte. Mit dabei: Dušan Živadinović, Ernst Ahlers und Keywan Tonekaboni **SPONSOR-HINWEIS** Dieser Podcast ist gesponsert von msg. Bei msg treibst Du als Spezialist (m/w/d) im Software-Engineering oder IT-Consulting die digitale Transformation ganzer Branchen voran. Entdecke spannende IT-Jobs, beste individuelle Entwicklungsmöglichkeiten sowie flexible Arbeitszeiten mit Überstundenausgleich für deine gesunde Work-Life-Balance! Mehr Infos auf: karriere.msg.group **SPONSOR-HINWEIS ENDE**
Welche Daten und Analysen sind nötig, um bewaffnete Konflikte zu prognostizieren? Im TR-Podcast erklären die Macher von conflictforecast.org, wie sie vorgehen. Sponsorenhinweis: Dieser Podcast ist gesponsert von msg. Bei msg treibst Du als Spezialist (m/w/d) im Software-Engineering oder IT-Consulting die digitale Transformation ganzer Branchen voran. Entdecke spannende IT-Jobs, beste individuelle Entwicklungsmöglichkeiten sowie flexible Arbeitszeiten mit Überstundenausgleich für deine gesunde Work-Life-Balance! Mehr Infos auf: karriere.msg.group
Die dritte Episode von „Safe!“, dem Karrierepodcast der LVM Versicherung, hält für Josephine Kahnt eine echte Überraschung parat: Die Moderatorin erfährt im Gespräch mit Lisa Schwering, die als Spezialistin Softwarearchitektur bei der LVM tätig ist, dass in der Münsteraner Zentrale allein 650 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Bereich IT beschäftigt sind – wer hätte das bei einer Versicherungsgruppe erwartet? Lisa Schwering berichtet in dieser Episode von „Safe!“ über die große, auch strategische Bedeutung der IT für die LVM, über ihren eigenen Weg in die Branche, gibt Tipps für angehende IT'Lerinnen und IT'ler sowie spannende Einblicke in ihren vielfältigen Arbeitsalltag.
How to get backup power for Power Cuts? Why people are leaving Facebook? Data Recovery in Ubuntu, Full Colour CCTV Camera, IT Jobs and more.. Download MP3 or Torrent
0:00 Convocourses page 0:59 Start of Convocourses podcast 2:47 Every ISSO Needs to Know this 37:06 Entry Level Cybersecurity What You Should Know 47:00 Types of IT Jobs for Remote Work 51:35 Military ISSO to Civilian ISSO 01:04:05 Videos about SCA work 01:08:40 PCI DSS work my opinion 01:15:34 States to find ISSO RMF jobs […]
100.000 Tech- und IT-Jobs in Deutschlands sind 2021 unbesetzt geblieben. Ein Plus von 12 Prozent gegenüber dem Vorjahr, wie der Branchenverband BITKOM Anfang Januar meldete. Dass Deutschland im Technologiebereich ein Fachkräftemangel droht, das betonen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft immer wieder. Auch weil der Bedarf an IT-Expert*innen angesichts der fortschreitenden Digitalisierung unaufhörlich steigt. Wie können mehr Menschen und insbesondere Frauen und Mädchen für Tech-Jobs begeistert werden? Welche Rolle spielen Nachwuchsförderung und Bildung? Ist das Thema an Schulen präsent genug? Wo müssen Unternehmen stärker in die Verantwortung gezogen werden? Dr. Michael Müller-Wünsch, IT-Vorstand (CIO) von OTTO, im O-TON über das Werben um Tech-Fachkräfte, aktuelle Bildungsinitiativen und zur Frage, wie mehr Menschen für Jobs in IT und Technologie begeistert werden könnten. Moderation: Ingo Bertram Produktion: Elena Rasmussen, Francesco Di Bari Shownotes: O-TON – Der Podcast von OTTO Fragen, Anmerkungen, Kritik oder Lob? Einfach via LinkedIn oder per Mail an ingo.bertram@otto.de.
On this episode, Imagine America Radio interview Dr. Tomascz Pazdrowski, the information technology professor at Berkeley College.We discuss the importance of a formal education in information technology, what makes a person a good fit for IT, how long a information technology program typically is, and what career opportunities are available for individuals studying this program.To learn more about Berkeley College, visit their website: https://berkeleycollege.edu/
Three things to know today IT Jobs interest surges while providers lag on capabilities Australia looks to expand privacy AND Cisco's ecosystem move for WebEx Want to get the show on your podcast app, or get the written versions of the stories? Subscribe to the Business of Tech: https://www.businessof.tech/ Support the show on Patreon: https://patreon.com/mspradio/ Want our stuff? Cool Merch? Wear “Why Do We Care?” - Visit https://mspradio.myspreadshop.com Follow us on: Facebook: https://www.facebook.com/mspradionews/ Twitter: https://twitter.com/mspradionews/ Instagram: https://www.instagram.com/mspradio/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/28908079/
Flycast Buzz: Technology And Process Briefs For IT Professionals
Bobby McCullough talks about the IT labor shortage and what management must consider going forward.
Instagram reels campaigns by top brands The rise of women gamers in India Online Rummy ban lifted in Tamil Nadu Tesla Bots to replace "Dangerous - Repetitive - Boring tasks" IT Jobs salary package for 10 years experience in India Responding to listeners suggestions for Note Panra series and other business news from August 16 to 22 presented to you by Robo and Cat --- Send in a voice message: https://anchor.fm/mba-meme-school/message
Der allgegenwärtige Kostendruck im Banking hat dazu geführt, dass sogenanntes Offshoring bei vielen Instituten ein essentieller Teil der IT-Strategie geworden ist. Dabei wurden zentrale Technologieservices in Billiglohnländer – etwa nach Asien ¬– ausgegliedert. Die globale Pandemie und die Massnahmen zur Eindämmung wirken derzeit wie ein Brennglas für die Probleme dieser Praxis. In vielen Häusern wird es zu einem Umdenken kommen. IT-Jobs werden mittelfristig den Weg zurück nach Europa und in die Schweiz finden.
Frank Maurer ist Bereichsleiter im Informatik Service Center beim Eidgenössischen Justiz und Polizeidepartement (ISC-EJPD). Er sucht eine/n Infrastruktur Ingenieur/in für sein Team. Im Jobcast gewährt er mit seinen Antworten auf fünf Fragen einen Blick hinter die Kulissen.
https://destinationlinux.org/episode-172 - Hosted by Ryan, Michael, Noah & Rocco On this week's episode of Destination Linux, we discuss Swap: what it is and the difference between Swap Partitions vs. Swap Files. We also take a different look at Ubuntu 20.04 with the Ubuntu Remix distros, Michael & Noah have an interesting discussion about Ubuntu's Unity and how that compares to Red Hat's involvement in the GNOME desktop environment. In Gaming News, Google Stadia back in the news and Rocco gives us his take on the Stadia experience. We've also got a lot of great Community Feedback about IT Jobs and more. Later in the show, we'll give you our Picks for Tips & Tricks as well as our Software Spotlight of the week. All this and much more this week on Destination Linux. Guest Host: Rocco of Big Daddy Linux = https://bigdaddylinux.com Quick Links: Ryan, aka DasGeek = https://dasgeekcommunity.com Michael of TuxDigital = https://tuxdigital.com Noah of Ask Noah Show = http://asknoahshow.com Want to Support the Show? Support us on Patreon = https://destinationlinux.org/patreon Support us on Sponsus = https://destinationlinux.org/sponsus Destination Linux Network Store = https://destinationlinux.network/store Want to follow the show and hosts on social media? You can find all of our social accounts at https://destinationlinux.org/contact Topics covered in this episode: Full Show Notes (for links and such) https://destinationlinux.org/episode-172 What We've Been Up To: Michael Reading some Manuals unlike Ryan ;D The rabbit hole of Long-term Data Storage (Hardware Addicts Ep9 for more on this) Front Page Linux = frontpagelinux.com Noah working on the Virtualization of SouthEast LinuxFest (SELF) Ryan Virtual Combo LUG of Ryan's LUG and Michael's LUG Rocco Linux Spotlight DaVinci Resolve on Linux Community Feedback: Current state of IT Jobs Availability & How to get started in IT. Follow up on the role of Open Source & QT licensing in recent news Main Topic of the Week: Swap: What Is Swap & What's The Difference Between Swap Partitions vs Swap Files News: Ubuntu 20.04 Remixes Ubuntu Cinnamon UbuntuDDE Umix OS Pop_OS! Gaming: Google Stadia (plus Rocco's experience with Stadia) Software Spotlight: Timeshift Tips & Tricks: the magic of curly brackets on the command-line Full Show Notes (for links and such) https://destinationlinux.org/episode-172 Linux #OpenSource #DeclassifiedPentagonUFOFilmmakersofLinux
In today's Federal Newscast, more than 30 agencies met with more than 1,200 applicants coming from all over the country to fill cyber and IT vacancies in the federal government.
In today's Federal Newscast, more than 30 agencies met with more than 1,200 applicants coming from all over the country to fill cyber and IT vacancies in the federal government.
In today's Federal Newscast, a new government-wide job posting seeks to fill critical technology and cyber positions in multiple agencies.
In today's Federal Newscast, a new government-wide job posting seeks to fill critical technology and cyber positions in multiple agencies.