POPULARITY
Am Samstag haben viele Schwestern und viele Gäste in unserem Mutterhaus ein großes Fest gefeiert. 10 Schwestern kommen zusammen auf unglaubliche 635 Jahre Ordensleben in der Gemeinschaft der Olper Franziskanerinnen. Sechs von ihnen konnten den Tag im Mutterhaus mitfeiern und mit allen anderen haben sie auch an die vier Schwestern gedacht, die aus Alters- und Krankheitsgründen nicht dabei sein konnten. Zu Beginn des Festgottesdienstes hat Sr. Johanna, die Mutterhausoberin, alle anwesenden Gäste mit einem Ausschnitt aus einem Brief von Madeleine Delbrel begrüßt. In diesem Brief an Gott schreibt diese: "Denn ich glaube, du hast von den Leuten genug, die ständig davon reden, Dir zu dienen – mit der Miene von Feldwebeln; Dich zu kennen – mit dem Gehabe von Professoren;zu Dir zu gelangen – nach den Regeln des Sports.Eines Tages aber, als Du Gott, ein wenig Lust auf etwas anderes hattest, hast Du den Heiligen Franz erfunden und aus ihm Deinen Gaukler gemacht.An uns ist es, uns von Dir erfinden zu lassen, um fröhliche Leute zu sein, die ihr Leben mit Dir tanzen"Das ist ein wunderbarer Brief, der allen, die ihn gehört haben, ein Lächeln ins Gesicht gezaubert hat. Da war es völlig gleich, dass die Jubilarinnen zum großen Teil mit Rollatoren gehen und Kissen auf die harten Kirchenbänke brauchen. Ihr strahlendes Lächeln und die Freude an Gott haben sie auch nach 70, 65 und 60 Ordensjahren nicht verlernt und zeigt mehr als deutlich, dass sie auch nach einem langen Ordensleben mit vielen Höhen und Tiefen, Krankheit, Leid und Sorgen, nicht verlernt haben, mit ihrem Gott zu tanzen und Gauklerinnen Gottes zu sein.Es gibt selten vergnüglichere Feste als Ordensjubiläen mit alten Schwestern. Da strotzt es vor Lachfalten und stillvergnügtem Sein aus dem Wissen heraus, dass sie immer neu von Gott erfunden, geleitet und geliebt werden. Wunderbar!
Leute: Ewald hat es erwischt, unser Cheftrainer verpasst zum zweiten Mal in seiner Zeit beim Sechzehner aus Krankheitsgründen eine Folge. Gute Besserung!! Unser Freund Erik Meijer ist eingesprungen - passt doch nach dem unfassbaren NationsLeague-Sonntag - dazu bisschen 1.und 2.Liga und DFB-Pokal-Nordderby der Frauen zwischen HSV und Werder.
Thu, 13 Mar 2025 17:00:00 +0000 https://aus-liebe-zur-musik.podigee.io/124-neue-episode 56e369590ca0373d71cf51e91e81bd27 ... und ein spannendes Produkt von Burmester. Auch heute gibt es wieder was auf die Ohren! Leider erneut ohne Bild - es war uns aus Krankheitsgründen nicht möglich die Kamera anzuschmeißen. Dennoch sitzen Christian und Peter wieder vor Mikrofonen - jeder für sich im stillen Kämmerlein - und besprechen die vergangene Woche. Was hat die Firma Schmitz bewegt? Wir haben eine brandneue Audioquest Kabelwand. Drei Meter breit, zwei Meter hoch, geschmückt von hunderten jungfräulicher Audio- und Videokabeln. Christian war mit einem neuen Integra Surroundreceiver unterwegs und berichtet was ihm an diesem besonders gefallen hat. Peter hatte und hat diese Woche alle Hände voll mit Auslieferungen zu tun: Von MBL Elektronik mit Bowers & Wilkins Signature Lautsprechern über Accuphase DP570 SACD-Player und dem wunderhübschen Transrotor Leonardo - es gibt viel zu berichten. Vor allem aber erzählt er euch von einer spannenden Planung eines sehr groß dimensionierten Transrotor Alto mit drei Motoren und vielen Leckereien die die Küche der deutschen Manufaktur so hergibt. Zudem berichten die beiden von geplanten Videodrehs und Podcastgästen! Bleibt also dabei und verpasst auch diese Woche nicht die News aus unserem HiFi-Studio im schönen Koblenz! Die Songs: Christian: Bei Blockhauses - Wolkenmeer (Closer to the Music, Vol.3 ) Peter: Andrew Bird - Without al Leg to Stand On (Cunningham Bird) Hier findet ihr die Playlisten zu unserem Podcast. Immer aktualisiert - einmal auf Qobuz und einmal auf Tidal: Qobuz: https://open.qobuz.com/playlist/13181317 Tidal: https://tidal.com/browse/playlist/794fc949-7d62-44d4-9c8c-3ede893e3a02 full ... und ein spannendes Produkt von Burmester. no Schmitz HiFi Video GmbH & Co KG
Die wahre Angst deutscher Zahnärzte hat mit Führungsproblemen zu tun! 1. Eine hohe No Show Rate (Patienten die einfach nicht zum Termin kommen oder kurzfristig absagen) Viele Zahnärzte nehmen das einfach so an und handeln nicht. Zahnärzte haben eine tiefersitzende Angst vor z.B. schlechten Google Bewertungen, dass die Patienten schlecht über sie reden könnten, Beschwerden .. Zahnärzte wollen allen gefallen! 2. Mitarbeiter Mitarbeiter kommen alle 3 Monate mit übertriebenen Gehaltsforderungen Mitarbeiter kommen nicht aus Krankheitsgründen (oft auch vermeintliche Krankheitsgründe) Die beiden Punkte sind das gleiche Thema! Es stört Sie. Sie lassen es mit Sich machen. Sie sagen nichts. Und nichts tun sorgt dafür, dass es sich verstärkt! Patienten und Mitarbeiter machen sich so ihre eigenen Regeln. Sie haben das Gefühl nicht mehr Herr im eigenen Haus zu sein. 99% werden sich angesprochen fühlen. Es gibt Lösungen! Am 20. und 21. September 2024 findet unsere 5. Masterclass of Dental Business mit Prof. Dr. Günter Dhom statt. Buchen Sie sich jetzt Ihr Ticket unter https://mehr-praxiserfolg.de Und wenn Sie nicht bis dahin warten möchten, dann machen Sie doch ein kostenloses Erstgespräch unter www.svenwalla.de aus.
"Daniel muss in dieser Episode leider aus Krankheitsgründen ausscheiden und so ist Stefan Schulten heute Gast von Hauke in seinem eigenen Studio. Ein Gespräch über das Leben eines jungen Produzenten zwischen Vaterpflichten, Backing Tracks und Schaffensängsten."
Ein wenig aus Krankheitsgründen verspätet stimmen euch Rene und Christian ein wenig auf unser zweiten Partie gegen die Jacksonville Jaguars ein. Eine richtungsweisende Begegnung im Hinblick auf den Divisionstitel. Das Spiel läuft diese Woche Sonntag um 19:00 Uhr auf RTL. Horns Up!
Es ist zwar Mittwochabend, aber aus Urlaubs- und Krankheitsgründen gibt es heute nicht wie üblich eine neue Folge. Uwe hat ein paar Worte für euch zur Erklärung. https://www.chevron10.de/in-der-tat-002 #Chevron10 #StargateSG1 #Podcast
Hat die Letzte Generation recht damit, dass die Regierung nicht angemessen gegen die Klimakrise handelt? Tim Wechselmann-Cassim von der Letzten Generation und Usama Taraben aus der GegenStandpunkt-Redaktion debattieren Sinn und Unsinn der Bewegung und ihrer Aktionen. Hinweis: Aimée van Baalen war für diese Veranstaltung geplant, muss aber aus Krankheitsgründen ausfallen. Tim springt ein Wir sind 99 ZU EINS! Ein Podcast mit Kommentaren zu aktuellen Geschehnissen, sowie Analysen und Interviews zu den wichtigsten politischen Aufgaben unserer Zeit.#leftisbest #linksbringts #machsmitlinks Wir brauchen eure Hilfe! So könnt ihr uns unterstützen: 1. Bitte abonniert unseren Kanal und liked unsere Videos. 2. Teil unseren content auf social media und folgt uns auch auf Twitter, Instagram und FB 3. Wenn ihr Zugang zu unserer Discord-Community, sowie exklusive After-Show Episoden und Einladungen in unsere Livestreams bekommen wollt, dann unterstützt uns doch bitte auf Patreon: www.patreon.com/99zueins 4. Wir empfangen auch Spenden unter: https://www.paypal.com/donate/?hostedbuttonid=NSABEZ5567QZE
leider muss die Folge aus Krankheitsgründen ausfallen. Auch wir werden nicht verschont.
Simon und Dominik sind dieses Mal hochaktuell, oder einfach zu spät dran - sicherlich eine Sache der Perspektive - und schauen auf ein sportliches Wochenende zurück, das allerdings noch seinen Höhepunkt mit Simons erstem, kommentieren Heimspiel findet. Darüber hinaus wird sich einiges in der Innenstadt tun, mitunter eine Umgestaltung der neu eingeführten überwachten Konsummöglichkeit. Außerdem hat sich Dominik ein Auto gekauft - ein was? - Ein Auto! Das hätte sich wirklich keiner gedacht, aber es ist soweit gekommen - Wahnsinn! Leider dieses Mal aus Krankheitsgründen kein Gast dabei, dafür aber ein proppenvolles, aufwartende Programm! Buutespeel, dat - Auswärtsspiel (sinngemäß) Speel tu Huus, dat - Heimspiel (sinngemäß) Schüttelsplack, dä - (Staub)-Lappen
Dagmar und Mathias sind zurück aus der Sommerpause, was etwas länger gedauert hat - aus Krankheitsgründen. Also warum nicht gleich darüber sprechen? Wie verändert Krankheit Beziehungen in der Familie? Wie wirken sich zeitlich begrenzte Krankheiten anders aus als dauerhafte? Körperliche im Vergleich zu psychischen? Über all das tauschen sich die beiden diesmal aus.
Die Woche – der Pfefferminzia Podcast für Versicherungshelden
Diese Themen haben wir heute für Sie: Ab 00:01:24: Wir sprachen mit dem BU-Experten Stephan Kaiser über eine aktuelle WDR-Reportage, in der die Berufsunfähigkeitsversicherer in ein schlechtes Licht gerückt werden. Ab 00:27:02: In den News der Woche offenbart eine Studie, dass jeder zweite Versicherer nicht mal die Kapitalkosten verdient, GKV und PKV wehren sich gegen eine Impfkontrolle im Rahmen einer allgemeinen Impfpflicht, E-Scooter weisen eine verheerende Schadenbilanz auf und die Signal Iduna bringt freiwillige Samstagsarbeit ins Spiel. Und für unser Schwerpunktthema für den Monat Februar, „Maklerpools“, wollten wir eigentlich mit Maxpool-Chef Oliver Drewes sprechen. Doch unser Interview-Termin am Mittwochnachmittag ist aus Krankheitsgründen kurzfristig geplatzt. Wir wünschen rasche Genesung, lieber Oliver Drewes, und freuen uns auf den Nachholtermin!
Die AKTUELLE KAMERA war Teil des Staatsfernsehens der DDR - Klaus Feldmann war einer ihrer langjährigen Sprecher. Von 1961 bis 1989 verlas er Nachrichten aus aller Welt und - vor allem: "Erfolgsmeldungen" aus der DDR. Als die AKTUELLE KAMERA im Herbst 1989 plötzlich zu einer beliebten Nachrichtensendung wurde, weil sie nun über das berichtete, was tatsächlich auf den Straßen der DDR passierte, war Klaus Feldmann aus Krankheitsgründen nicht dabei. Er kehrte auch nicht zur Aktuellen Kamera zurück.
In dieser Woche können wir leider aus Krankheitsgründen keine Episode senden. Doch ihr dürft schon gespannt sein, denn nächste Woche kommt eine neue Folge von Heart2Heart by AMORELIE. Bleibt gesund und bis nächste Woche. Falls ihr Fragen, Anregungen und/oder Wünsche habt, dann schreibt uns gerne an: podcast@amorelie.com
Die Debatte mit Natascha Freundel und Steffen Mau Vor über 30 Jahren wurde der Fall der Mauer bejubelt. Ein neues Zeitalter brach an – das Zeitalter der Grenzenlosigkeit, glaubten viele. Inzwischen wissen wir: Grenzen, Mauern, Zäune spielen weltweit eine entscheidende politische Rolle. Wer sie easy jettend überwindet, hat den richtigen Pass, genügend Geld, das kommunikative Know How. Außen vor bleiben jene Migranten, die vor Krieg, Armut, Gewalt fliehen. Um Einwanderung einzuschränken, nimmt die EU massive Menschenrechtsverletzungen nicht nur an den eigenen Außengrenzen in Kauf. Grenzregime sind „Sortiermaschinen der globalisierten Welt“, schreibt der Soziologe Steffen Mau in seinem neuen Buch. Ein Gespräch über den Nutzen und Nachteil der Grenzen des 21. Jahrhunderts. Die italienische Philosophin Donatella Di Cesare („Philosophie der Migration“), die gern mit Steffen Mau debattiert hätte, musste kurzfristig aus Krankheitsgründen absagen. Steffen Mau, geboren 1968 in Rostock, ist Professor für Makrosoziologie an der Humboldt-Universität zu Berlin und Mitglied im Sachverständigenrat für Migration. Sein jüngstes Buch heißt „Sortiermaschinen. Die Neuerfindung der Grenze im 21. Jahrhundert“ ( C. H. Beck/Edition Mercator 2021, 192 S., 14,95 Euro) Steffen Mau: "Wir tun wir alles, um unsere Verpflichtung zum internationalen Flüchtlingsrecht nicht einlösen zu müssen." Wir freuen uns über Ihre Gedanken, Anregungen und Kritik an derzweitegedanke@rbbkultur.de
Die Techniker Krankenkasse hat eine Umfrage gestartet und ermittelt, dass jeder zweite Arbeitnehmer/in in Deutschland schleppt sich angeschlagen an den Arbeitsplatz. Ist das Klug? Unsere Fachreferenten Niklas Pastille und Arne Schrein erörtern die rechtlichen und tatsächlichen Folgen dieses offensichtlichen Missstandes. Themen in der heutigen Folge: Was kranke Arbeitnehmer, die trotzdem arbeiten gehen, zu befürchten haben Was vom Arbeitgeber aus Krankheitsgründen freigestellten Amtsträgern „blühen“ könnte (Corona-Test verweigert) Seminarempfehlung aus dem Podcast: BEM Teil 1: https://www.waf-seminar.de/on260 Betriebsverfassungsrecht Teil 1: https://www.waf-seminar.de/on163 Betriebsverfassungsrecht Teil 1: https://www.waf-seminar.de/on164
Nach einer Zwangspause aus Krankheitsgründen gibt es heute wieder ein Update der wichtigsten Meldungen zur Pandemie in Köln. Die Themen: Maskenpflicht und Alkoholverbot in Köln enden, Digitaler Impfpass: Mammutprojekt für Apotheken, Kölner Zoo bekommt Geld vom Land, Gastrobranche in Köln hat aktuell Personalprobleme, Inzidenzwert leicht gestiegen
Rückkehrgespräche werden auch Krankenrückkehrgespräche oder Welcome-Back-Gespräche genannt. Die Gespräche sollen dazu dienen, die Ursachen des Fehlens am Arbeitsplatz, insbesondere die Krankheitsgründe, aufzuklären. Letztendlich soll damit – jedenfalls in der Theorie – eine neue Erkrankung verhindert werden. Die Themen für heute: Ziele des Arbeitgebers Die Rechte und Pflichten der Mitarbeiter Die Mitbestimmungsrechte bei Welcome-Back-Gesprächen Die Durchführung der Welcome-Back-Gespräche und worauf der Betriebsrat achten sollte
Gut vorbereitet sein und dann den ganzen Input nicht loswerden können - das nervt. Ich habe daher meine geplante Keynote auf der Hannover Messe, die ich aus Krankheitsgründen absagen musste, einfach mal als Podcastfolge gestaltet.
Die Folge am Freitag musste leider aus Krankheitsgründen ausfallen. Dafür gibt's heute zusätzlich zum Der Tag auch eine neue Folge neunetzcast. Kommen wir zu den heutigen Themen: Zuckerberg setzt auf proaktiven Umgang mit kommender Regulierung, BBC will den Podcast-Markt mitgestalten und die Financial Times kommt auf eine Million zahlende Abonnenten, was die Frage aufwirft, ob...
In dieser Folge spricht Carsten mit Ilona und Marek von der Initiative "Und jetzt retten WIR die Welt!"erzählen Ilona und Marek wie es zu der Initiative kam underklären Ilona und Marek wie jede*r von uns zum*r Weltretter*in werden kannIch habe Ilona beim Kick-Further-Treffen der Wandelwoche Hamburg kennengelernt - ihr Buch kannte ich schon länger. Damals haben wir besprochen, dass ich sie für den Podcast interviewen darf. Carsten hat dann vor kurzem noch einen Workshop von Ilona und Marek besucht und somit beide vorab kennengelernt. Das Interview hat aus Krankheitsgründen dann doch Carsten allein geführt und leider fehlen am Ende etwa 10 Minuten, so dass ich mich auch noch einbringen konnte... :-) Ilona und Marek haben Großes auf die Beine gestellt und noch ganz viele tolle Sachen vor. Sie haben so vieles schon umgesetzt und immer wieder bewiesen, dass jede*r Einzelne von uns die Macht hat etwas zu bewirken. Und das tollste ist: Du kannst mitmachen! Hör Dir das Interview an und dann leg los... :-) Die Links zur Folge gibts hier: http://von-herzen-vegan.de/podcastfolgen/folge-83-im-gespraech-mit-ilona-koglin-und-marek-rohde Unterstütze uns auf Steady: https://steadyhq.com/de/veganrevoluzzer
“The power of three” ist bei uns aus Krankheitsgründen zu “The power of two” geschrumpft. Aber auch ohne Gero sitzen Philipp und Robert auf der Couch und läuten den unvermeidlichen Abschied der Ponds ein. Unsere schwarzen Würfel immer bereithaltend, reden wir über Parallelleben, vermutlich gestorbene Theorien und freuen uns auf eine Wheeping Angels Folge nächste Woche. Wie immer sind wir dabei so strukturiert und zielgerichtet wie der Doktor beim Planen seiner Reisen und spoilern was das Zeug hält. Wenn ihr also vorhattet, die Folge noch ungespoilert zu sehen, dann gilt wie immer: Schaut erst die Folge und hört dann den Podcast. Viel Spaß :)
Der Sommer ist da, und ich sitze in meinem Zimmer, um einen Podcast aufzunehmen. Das gehört eigentlich bestraft. Doch ich mache nur eine kurze Pause. Den ich habe heute schon sehr viel Sport betrieben. Sport ist Mord oder ist Sport gesund? Da scheiden sich ja die Geister! Ich kann nur so vielsagen: Mein lieber Opa mit über 70 Jahren hat nie Sport betrieben, und ist total fit! Und ich wette mit jedem, dass er mindestens 90 Jahre alt wird. Doch nicht jeder hat das Glück ohne Sport, gesund, schlank und fit zu bleiben. Wenn mir eine korpulente Person über den Weg läuft, denke ich, entweder gehört diese zu denen, die aus Krankheitsgründen dick sind, oder zu den 90% die einfach zu viel fressen zu sich nehmen, sich falsch ernähren, oder sich einfach zu wenig bewegen. Aber wenn ich eine dieser freiwillig fetten Personen höre, wie sie sich über ihr Übergewicht beschweren muss ich sie einfach auslachen. Also treibt es mehr Sport! Und ein paar nette Suchbegriffe gibt es auch noch!