Podcasts about auslieferungen

  • 45PODCASTS
  • 101EPISODES
  • 19mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Oct 10, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about auslieferungen

Latest podcast episodes about auslieferungen

Börsenradio to go Marktbericht
Börsenradio Schlussbericht, Fr., 10.10.2025: Zölle, Zins und Zweifel - DAX verliert -1,5 % , Nasdaq Rekord.

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 23:48 Transcription Available


US-Präsident Donald Trump droht mit neuen Zöllen gegen China und stellt ein Treffen mit Xi infrage. Das drückt zum Schluss die Kurse: Der DAX schließt −1,5 % bei 24.242 Punkten, der EuroStoxx50 fällt −1,3 % auf 5.550. Der Euro legt auf 1,1627 USD zu. Die Ölpreise rutschen auf ein Viermonatstief: Brent 63,43 USD, WTI 59,71 USD. Auffällig schwach ist Energiekontor nach gesenkten Zielen mit −19,4 %. BASF verkauft die Coatings-Sparte an Carlyle (7,7 Mrd. € Unternehmenswert, 5,8 Mrd. € Zufluss, 40 % bleiben bei BASF). Rheinmetall profitiert von Skyranger-Nachfrage, Berichte nennen über 600 Systeme für die Bundeswehr (≈9 Mrd. €). Volkswagen liefert im Q3 2,2 Mio. Fahrzeuge aus (+1 %), Mercedes erwartet in der Pkw-Sparte eine bereinigte Marge am unteren Ende von 4–6 %. Lufthansa und VC wollen weiter verhandeln. Stellantis steigert die Auslieferungen um 13 % dank starker USA (+35 %). Brenntag schwächelt nach UBS-"Sell" (Ziel 45 €). Meta steht wegen des Datenlecks vor dem OLG Hamburg. Bristol Myers Squibb kauft Orbital Therapeutics für 1,5 Mrd. USD. Jetzt die Börsenradio App laden. https://www.brn-ag.de/app

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Ist die Luft bei Tesla raus? | New York to Zürich Täglich

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 11:49


Die Wall Street schmilzt weiter nach oben. Goldman Sachs betont, dass man sich über eine Reihe weiterer Rekorde im Oktober/November nicht wundern würde. Der Oktober gelte an der Wall Street oft als „Bären-Killer“, mit einer starken Performance, insbesondere nach Prozess des Rebalancing zum Quartalsbeginn. Man sehen zudem, dass der positive Vermögenseffekt durch steigende Aktienkurse, die Belastung durch schwächere Immobilienpreise neutralisiert. Das Konsumwachstum dürfte im laufenden Quartal allein dadurch um 30 Basispunkte angefacht werden. Was den Regierungs-Shutdown betrifft, bleibt die Wall Street entspannt. Die Rating-Agentur Fitch betont, dass die Bonität der USA dadurch zunächst nicht belastet wird. Im Fokus stehen außerdem die US-Hersteller von eAutos. Rivian konnte im dritten Quartal 13.201 Autos ausliefern. Wie dem auch sei, werden die Aussichten für das Fiskaljahr gesenkt. Der Mittelwert wird um 50.000 Fahrzeuge auf 42.500 Autos reduziert. Tesla wird heute ebenfalls Auslieferungen melden. Die Wall Street rechnet für das dritte Quartal mit etwa 440.000 Auslieferungen. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Wall Street mit Markus Koch
Tech-Melt-UP geht weiter | Tesla, Rivian and Berkshire Hathaway im Fokus

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 22:29


Die Wall Street schmilzt weiter nach oben. Goldman Sachs betont, dass man sich über eine Reihe weiterer Rekorde im Oktober/November nicht wundern würde. Der Oktober gelte an der Wall Street oft als „Bären-Killer“, mit einer starken Performance, insbesondere nach Prozess des Rebalancing zum Quartalsbeginn. Man sehen zudem, dass der positive Vermögenseffekt durch steigende Aktienkurse, die Belastung durch schwächere Immobilienpreise neutralisiert. Das Konsumwachstum dürfte im laufenden Quartal allein dadurch um 30 Basispunkte angefacht werden. Was den Regierungs-Shutdown betrifft, bleibt die Wall Street entspannt. Die Rating-Agentur Fitch betont, dass die Bonität der USA dadurch zunächst nicht belastet wird. Im Fokus stehen außerdem die US-Hersteller von eAutos. Rivian konnte im dritten Quartal 13.201 Autos ausliefern. Wie dem auch sei, werden die Aussichten für das Fiskaljahr gesenkt. Der Mittelwert wird um 50.000 Fahrzeuge auf 42.500 Autos reduziert. Tesla wird heute ebenfalls Auslieferungen melden. Die Wall Street rechnet für das dritte Quartal mit etwa 440.000 Auslieferungen. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++ Individuell, aktiv und ausgezeichnet: Die Vermögensverwaltung von DJE – mehr unter https://www.dje.de/vv +++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Impressum: https://www.360wallstreet.de/impressum

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Bounce am Freitag | New York to Zürich Täglich

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 12:22


Die PCE-Inflation lag auf breiter Basis im Rahmen der Erwartungen, was eine Rallye an der Wall Street auslöst. Zudem profitiert Boeing von der Meldung, dass der Deckel bei den Auslieferungen der 737 MAX von der FAA gelockert wird. Was die gestern Abend gemeldeten Zölle betrifft, könnte die Pharma-Industrie aufatmen. Wer in den USA ein Werk baut und plant, wird von den 100% Zöllen befreit. Wir sehen Möbelhersteller wie RH unter Druck, wegen der 50% Zölle auf bestimmte Importe. Bei den Chipherstellern, die entweder bereits in den USA produzieren oder dies planen, sehen wir ebenfalls Rückenwind. Anscheinend soll die Industrie die gleiche Anzahl an Chips, die von Kunden importiert werden, in den USA produzieren. Sollte das Weiße Haus dies umsetzen, profitieren Intel, Micron und Taiwan Semiconductor. Die Aktien von Costco tendieren nach den Ergebnissen kaum verändert. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Wall Street mit Markus Koch
Bounce nach PCE-Inflation | Auswirkungen neuer Zölle | Boeing hebt ab.

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 24:14


Werbung | Handelsblatt mit 30 % Rabatt – exklusiv für unsere Hörer: Sichert euch jetzt das Handelsblatt – gedruckt oder digital – für 12 Monate mit 30 % Rabatt. Alle Infos zum Angebot findet ihr unter: www.handelsblatt.com/wallstreet30 Die PCE-Inflation lag auf breiter Basis im Rahmen der Erwartungen, was eine Rallye an der Wall Street auslöst. Zudem profitiert Boeing von der Meldung, dass der Deckel bei den Auslieferungen der 737 MAX von der FAA gelockert wird. Was die gestern Abend gemeldeten Zölle betrifft, könnte die Pharma-Industrie aufatmen. Wer in den USA ein Werk baut und plant, wird von den 100% Zöllen befreit. Wir sehen Möbelhersteller wie RH unter Druck, wegen der 50% Zölle auf bestimmte Importe. Bei den Chipherstellern, die entweder bereits in den USA produzieren oder dies planen, sehen wir ebenfalls Rückenwind. Anscheinend soll die Industrie die gleiche Anzahl an Chips, die von Kunden importiert werden, in den USA produzieren. Sollte das Weiße Haus dies umsetzen, profitieren Intel, Micron und Taiwan Semiconductor. Die Aktien von Costco tendieren nach den Ergebnissen kaum verändert. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++ Individuell, aktiv und ausgezeichnet: Die Vermögensverwaltung von DJE – mehr unter https://www.dje.de/vv +++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Impressum: https://www.360wallstreet.de/impressum

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Rallye wird verdaut | New York to Zürich Täglich

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 13:53


Nach den starken Gewinnen des Vortrags, startet die Wall Street kaum verändert in den Tag. Es gibt wenige wichtige Meldungen. Die Aktien von Adobe profitieren von den Ergebnissen und Aussichten, wobei ein Analyst vor der wachsenden Konkurrenz im KI-Sektor warnt. Super Micro profitiert von der Meldung, dass die Auslieferungen der NVIDIA Blackwell Ultra Systeme angefangen hat. RH steht nach den verfehlten Ergebnissen und flauen Aussichten unter Druck. Arista Networks steht nach dem gestrigen Analystentag leicht unter Druck. Das Feedback der Analysten ist jedoch positiv, zumal die Wachstumsaussichten für das Fiskaljahr 2026 angehoben wurden. Barclays, Citigroup, JP Morgan und Morgan Stanley heben allesamt die Kursziele an. Weiter aufwärts geht es bei den Aktien von Warner Bros. Discovery. Wie gestern CNBC und das Wall Street Journal berichteten, plant Paramount Skydance in den kommenden Tagen ein Übernahmeangebot einzureichen. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Wall Street mit Markus Koch
Kleine Atempause | Adobe und RH im Fokus

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 21:02


Werbung | Handelsblatt mit 30 % Rabatt – exklusiv für unsere Hörer: Sichert euch jetzt das Handelsblatt – gedruckt oder digital – für 12 Monate mit 30 % Rabatt. Alle Infos zum Angebot findet ihr unter: www.handelsblatt.com/wallstreet30 Nach den starken Gewinnen des Vortrags, startet die Wall Street kaum verändert in den Tag. Es gibt wenige wichtige Meldungen. Die Aktien von Adobe profitieren von den Ergebnissen und Aussichten, wobei ein Analyst vor der wachsenden Konkurrenz im KI-Sektor warnt. Super Micro profitiert von der Meldung, dass die Auslieferungen der NVIDIA Blackwell Ultra Systeme angefangen hat. RH steht nach den verfehlten Ergebnissen und flauen Aussichten unter Druck. Arista Networks steht nach dem gestrigen Analystentag leicht unter Druck. Das Feedback der Analysten ist jedoch positiv, zumal die Wachstumsaussichten für das Fiskaljahr 2026 angehoben wurden. Barclays, Citigroup, JP Morgan und Morgan Stanley heben allesamt die Kursziele an. Weiter aufwärts geht es bei den Aktien von Warner Bros. Discovery. Wie gestern CNBC und das Wall Street Journal berichteten, plant Paramount Skydance in den kommenden Tagen ein Übernahmeangebot einzureichen. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++ Individuell, aktiv und ausgezeichnet: Die Vermögensverwaltung von DJE – mehr unter https://www.dje.de/vv +++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Impressum: https://www.360wallstreet.de/impressum

Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH

Send us a textDie Airbus A320-Familie (A318–A321neo) hat die Boeing 737 bei den Auslieferungen überholt – mit 12.155 Jets Anfang August 2025. Damit endet die jahrzehntelange Vorherrschaft der 737.•✈️ A320neo-Familie: Treiber des Erfolgs mit über 4.000 Auslieferungen•

Börsenradio to go Marktbericht
Börsenradio Schlussbericht, Do., 24.07.2025: DAX schließt nur leicht im Plus - Tesla-Crash -8% , Deutsche Bank glänzt +8

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 22:16 Transcription Available


Der DAX beendet den Handelstag 0,2 % höher bei 24.296 Punkten. Hoffnung auf Fortschritte im EU-USA-Handelsstreit sorgt am Vormittag für Zuversicht, doch die Unsicherheit bremst den Markt am Nachmittag. Die EZB belässt den Einlagensatz bei 2,0 % - Zinssenkungen werden frühestens im September erwartet. Starke Quartalszahlen treiben die Deutsche Bank (+8 %, 1,485 Mrd. € Gewinn) und Telekom (+4 %, T-Mobile US mit 800.000 Neukunden). VW warnt vor Belastungen durch Zölle und schwache E-Auto-Nachfrage, Analysten erwarten nur 4,5 % Marge. An der Wall Street glänzt Alphabet (+3,6 %), während Tesla nach schwachen Auslieferungen und dem zweiten Gewinnrückgang 8 % einbüßt. MTU meldet 20 % Umsatzplus und 42 % Ebit-Anstieg, die Aktie erreicht ein Rekordhoch. IBM steigert Gewinn um 20 % auf 2,2 Mrd. USD, verliert aber 10 % wegen schwacher Software-Sparte. Nestlé verdient 10,3 % weniger (5,07 Mrd. Fr.), bestätigt den Jahresausblick. "Die Börse reagiert oft über, aber selten ohne Grund." - Benjamin Graham

Privatpilotenlounge
Hast Du schon gehört..? #96

Privatpilotenlounge

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 10:50


Junkers in Venedig: Neue Basis mit viel Geschichte Mitten im Herzen der Lagune hat Junkers Aircraft ein neues Büro am legendären Flugplatz Lido di Venezia (LIPV) eröffnet. Der traditionsreiche Platz, einer der ältesten noch betriebenen Flughäfen Europas, bietet für die deutsche Kultmarke einen stilvollen Standort für Kundenbetreuung, Event-Formate und Auslieferungen. Die Marke Junkers, bekannt für die Neuauflagen klassischer Flugzeuge wie der A50 Junior, tritt damit verstärkt in den südeuropäischen Markt ein – elegant, schlicht und mit dem gewissen historischen Flair. --- eVTOL aus Stavanger: Ein Flieger – zwei Modi: In Norwegen wurde ein innovativer elektrischer Flieger vorgestellt, der sowohl senkrecht starten (VTOL) als auch konventionell vom Rollfeld abheben (CTOL) kann. Die Konstruktion setzt auf: vier vertikale Liftrotoren, die für den senkrechten Start sorgen einen separaten Schubpropeller für den Vorwärtsflug Reichweite von rund 250 km bei etwa 250 km/h Reisegeschwindigkeit Lithium-Ionen-Batterien mit Schnellladeoption Das Ziel: größere Flexibilität im Betrieb – ob auf engen Landeplätzen oder klassischen Bahnen. Eine spannende Ergänzung zu den eVTOLs von Volocopter oder Lilium – mit Fokus auf Modularität und Hybridbetrieb. --- Flugplatzfeste in Hamm und Kehl – Highlights im Anflug! Die Luftfahrt lebt von Begegnungen – und davon gibt's bald reichlich: Hamm-Lippewiesen (EDLH), 2.–3. August 2025 * Kunstflugshows, Rundflüge, Segelkunst * Oldtimer-Flieger, Gyrocopter, Fallschirmspringer * Live-Musik & Foodtrucks * Kostenloser Eintritt für alle Besucher Kehl am Rhein (EDSK), Anfang August * Internationale Flugshows mit Formationsflug * Doppeldecker, Jettrainer, Hubschrauber * Familienprogramm, Simulatoren & Infostände * Fokus: deutsch-französische Luftfahrtfreundschaft --- AVGAS 100LL bleibt bis 2032: Planungssicherheit für alle Kolbenflieger: Das REACH-Komitee der Europäischen Kommission hat offiziell bestätigt: Die **Produktion und der Vertrieb von AVGAS 100LL bleibt bis spätestens April 2032 erlaubt. Was heißt das für uns? ✅ Kein Umrüstungsdruck für PPLs und Vereine ✅ Erhalt der Betriebssicherheit für Kolbenflugzeuge ✅ Zeitgewinn für die Entwicklung bleifreier Alternativen Die Entscheidung schafft vor allem eines: Ruhe im Cockpit – zumindest, was das Thema Kraftstoff betrifft.

SWR1 Radioreport Recht
Maja T. im Hungerstreik und weitere Auslieferungen nach Ungarn?

SWR1 Radioreport Recht

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 9:40


Seitdem Maja T. im Sommer 2024 in einer Nacht-und-Nebel-Aktion ausgeliefert wurde, sitzt die nicht-binäre Person aus Jena in Ungarn in Haft. Vor einem Gericht in Budapest muss sich Maja T. wegen schwerer Vorwürfe verantworten: Maja T. soll in Budapest bei einem Neonazi-Treffen Rechtsextreme angegriffen und dabei schwer verletzt haben. Doch das Gerichtsverfahren laufe nicht nach rechtsstaatlichen Standards ab und auch die Haftbedingungen von Maja T. seien mit dauerhafter Isolation, Schlafentzug und Ungeziefer in der Zelle entwürdigend, so sehen es Maja T.s Unterstützer und auch einige Politiker von der Linken und den Grünen, die Maja T. besucht haben. Alena Lagmöller hat mit dem Anwalt von Maja T., Sven Richwin, gesprochen und das Auswärtige Amt mit ihren Recherchen konfrontiert. Denn nach Maja T. könnte Deutschland noch einen weiteren Beschuldigten nach Ungarn ausliefern. Währenddessen haben Gerichte in Frankreich und Italien Auslieferungen nach Ungarn wegen menschenrechtlicher Bedenken gestoppt.

Die Justizreporter*innen
Prozess gegen Maja T. und weitere Auslieferungen nach Ungarn?

Die Justizreporter*innen

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 53:46


Seitdem Maja T. im Sommer 2024 in einer Nacht-und-Nebel-Aktion ausgeliefert wurde, sitzt die nicht-binäre Person aus Jena in Ungarn in Haft. Vor einem Gericht in Budapest muss sich Maja T. wegen schwerer Vorwürfe verantworten: Maja T. soll in Budapest bei einem Neonazi-Treffen Rechtsextreme angegriffen und dabei schwer verletzt haben. Doch das Gerichtsverfahren laufe nicht nach rechtsstaatlichen Standards ab und auch die Haftbedingungen von Maja T. seien mit dauerhafter Isolation, Schlafentzug und Ungeziefer in der Zelle entwürdigend, so sehen es Maja T.s Unterstützer und auch einige Politiker von der Linken und den Grünen, die Maja T. besucht haben. Die Justizreporter*innen Alena Lagmöller und Max Bauer haben mit dem Anwalt von Maja T., Sven Richwin gesprochen und das Auswärtige Amt mit ihren Recherchen konfrontiert. Denn nach Maja T. könnte Deutschland noch einen weiteren Beschuldigten nach Ungarn ausliefern. Währenddessen haben Gerichte in Frankreich und Italien Auslieferungen nach Ungarn wegen menschenrechtlicher Bedenken gestoppt.

Wall Street mit Markus Koch
Tesla rasiert | Streit zwischen Musk und Trump flammt auf

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 28:21


Die Wall Street sieht leichte Gewinnmitnahmen und wartet auf die am Donnerstag anstehenden Juni-Arbeitsmarktdaten. Marktteilnehmer stellen sich darauf ein, das möglicherweise unter 100.000 Stellen geschaffen wurden. Die Renditen der Staatsanleihen könnten in dem Fall weiter sinken. Wie dem auch sei, nehmen damit einhergehend die Risiken einer Wachstumsdelle zu. Der der robusten Casino-Umsätze in Macau, gehören die Aktien von Wynn Resorts, Las Vegas Sands und MGM Resorts auf der Gewinnerseite. Auch die Aktien des Stabelcoin-Anbieters Circle Internet Group haben Auftrieb. Das Unternehmen hat die Zulassung als US-Trust-Bank beantragt. Aufflammende Wortgefechte zwischen Elon Musk und Donald Trump wirken sich auf die Aktien von Tesla belastend aus. Außerdem sind die Juni-Absatzzahlen in Schweden und Dänemark weiter eingebrochen und liegen 61,6% und 31,2% unter Vorjahresniveau. Wie dem auch sei, sind Auslieferungen in Norwegen und Spanien um 53,8% und 60,7% gestiegen. Die Wall Street wartet auf die Meldung der Q2-Auslieferungen, die zur Wochenmitte veröffentlicht werden sollen. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++Erhalte einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily eSIM Datentarife! Lade die Saily-App herunter und benutze den Code wallstreet beim Bezahlen: https://saily.com/wallstreet +++ +++EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Zoff zwischen Musk und Trump | New York to Zürich Täglich

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 14:53


Die Wall Street sieht leichte Gewinnmitnahmen und wartet auf die am Donnerstag anstehenden Juni-Arbeitsmarktdaten. Marktteilnehmer stellen sich darauf ein, das möglicherweise unter 100.000 Stellen geschaffen wurden. Die Renditen der Staatsanleihen könnten in dem Fall weiter sinken. Wie dem auch sei, nehmen damit einhergehend die Risiken einer Wachstumsdelle zu. Der der robusten Casino-Umsätze in Macau, gehören die Aktien von Wynn Resorts, Las Vegas Sands und MGM Resorts auf der Gewinnerseite. Auch die Aktien des Stabelcoin-Anbieters Circle Internet Group haben Auftrieb. Das Unternehmen hat die Zulassung als US-Trust-Bank beantragt. Aufflammende Wortgefechte zwischen Elon Musk und Donald Trump wirken sich auf die Aktien von Tesla belastend aus. Außerdem sind die Juni-Absatzzahlen in Schweden und Dänemark weiter eingebrochen und liegen 61,6% und 31,2% unter Vorjahresniveau. Wie dem auch sei, sind Auslieferungen in Norwegen und Spanien um 53,8% und 60,7% gestiegen. Die Wall Street wartet auf die Meldung der Q2-Auslieferungen, die zur Wochenmitte veröffentlicht werden sollen. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

literaturcafe.de - Bücher, Autoren, Schreiben und Lesen
Self-Publishing im Wandel: Ein Gespräch mit Thorsten Simon von BoD

literaturcafe.de - Bücher, Autoren, Schreiben und Lesen

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 30:10


Die Anfänge von BoD Das Podcast-Gespräch wurde auf der Leipziger Buchmesse 2025 aufgezeichnet und bietet einen Einblick in die Welt des Self-Publishing und die Rolle von BoD. Die Idee zu BoD (Books on Demand) entstand bereits in den 1990er-Jahren im Hause des Buchgroßhändlers Libri, inspiriert von der neuen Digitaldrucktechnologie, dem sogenannten Print-on-Demand (PoD). Wie Simon erläutert, war das Angebot zunächst vor allem für Verlage gedacht, um Backlist- oder vergriffene Titel verfügbar zu halten. Weil Verlage neuen Technologien gegenüber oft zurückhaltend gewesen seien, habe man sich entschieden, die Dienstleistung auch Autorinnen und Autoren zugänglich zu machen. Offiziell wurde die Books on Demand GmbH am 1. Januar 2001 gegründet, doch der erste Titel – Die Hamburger Verfassung – erschien bereits 1998, als BoD noch ein internes Projekt war. Ein erster Beitrag darüber erschien im literaturcafe.de bereits 1999. Bücher in Auflage 1 zu drucken, galt damals als revolutionär. Von »Self-Publishing« sprach man zu dieser Zeit noch nicht, stattdessen vom »Selbstverlegen«. Wachstum und Umfang Schon früh weitete BoD seine Aktivitäten über Deutschland, Österreich und die Schweiz hinaus aus – zunächst nach Dänemark, später in weitere europäische Länder. Heute werden laut Simon europaweit über 70.000 Autorinnen und Autoren sowie 140.000 Titel über BoD veröffentlicht. Diese Zahlen zeigen, so Thorsten Simon, wie stark sich das Modell etabliert habe. Das Geschäftsmodell und die Entwicklung Grundlage des Erfolgs ist das Prinzip, Bücher erst bei Bestellung zu drucken. Ergänzt wird dieses Modell durch die Möglichkeit, E-Books selbst zu publizieren. BoD übernimmt dabei nicht nur den Druck, sondern auch Logistik und die Anbindung an den Buchhandel. In den Anfangsjahren hielten sich Verlags- und Autorenprojekte geschäftlich etwa die Waage, auch wenn durch die Digitalisierung von Backlist-Titeln mehr Verlagstitel im Katalog waren, so Simon. Die entscheidende Buchhandelsanbindung Dass Titel von BoD eine ISBN erhalten und im Verzeichnis Lieferbarer Bücher (VLB) gelistet werden, sei nur ein Aspekt der Sichtbarkeit. Viel wichtiger sei die Listung in den Katalogen der großen Barsortimente, über die der stationäre Buchhandel sowie zahlreiche Online-Shops beliefert werden. Bestelle eine Buchhandlung ein BoD-Buch, werde es in Bad Hersfeld gedruckt und über Nacht ausgeliefert. Die Produktions- und Lieferzeit liege derzeit bei zwei bis drei Tagen – eine Geschwindigkeit, die laut Simon den Erfolg von Print-on-Demand maßgeblich unterstützt. Druckqualität und Produktion Mit der vollständigen Übernahme der Produktion in Bad Hersfeld vor wenigen Jahren habe BoD wichtige Weichen gestellt. Investitionen in moderne Technologien hätten sowohl Tempo als auch Qualität verbessert. Inzwischen sei der Digitaldruck laut Simon so ausgereift, dass er vom klassischen Offsetdruck kaum noch zu unterscheiden sei. Eine interne »Blindverkostung« bei einem renommierten Verlag habe dies bestätigt. Entwicklung der Self-Publishing-Szene Die Szene der Selfpublisher habe sich in den vergangenen Jahren stark professionalisiert, stellt Thorsten Simon fest. Er verweist auf zahlreiche Titel, die Bestsellerlisten erreichen. Namen wie Alicia Zett oder J. G. Rose stehen exemplarisch für diesen Erfolg. Self-Publishing greife Trends oft früher auf und ermögliche den direkten Kontakt zu Leserinnen und Lesern – nicht zuletzt über Plattformen wie TikTok/BookTok, wie Simon anmerkt. Verschwimmende Grenzen Heute wählen viele Autorinnen und Autoren flexibel zwischen Self-Publishing und klassischen Verlagen. Simon spricht von einer zunehmenden Zahl »hybrider« Autoren. Self-Publishing sei längst ein wichtiger Talentpool geworden, aus dem Verlage schöpften. Manche Autoren agierten inzwischen wie kleine Verlage, arbeiteten mit Lektoren und Designern zusammen und nutzten professionelle Auslieferungen.

Wall Street mit Markus Koch
Schwach vor Zöllen | Nomura sieht Rallye, gefolgt von Einbruch

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 33:20


Wie zu erwarten war, sehr wir vor dem Opening der Wall Street Gegenwind. Investoren ziehen sich im Vorfeld der heute Abend anstehenden reziproken Zölle ans Ufer zurück. Wie dem auch sei, rechnen viele Investoren an der Wall Street nach dem Ereignis mit einer Erholung der Wall Street. Der April tendiert nach einem schwachen März historisch betrachtet seit 1950 mit einer hohen Wahrscheinlichkeit freundlich. Nomura warnt jedoch, dass Investoren sich von der möglichen Rallye nicht täuschen lassen sollten. Die Folgen der Zölle dürften zunehmend sichtbar werden, mit einem nun erhöhten Risiko einer Rezession. Rivian meldet Auslieferungen von 8640 Fahrzeugen im ersten Quartal, und bestätigt die für 2025 geplanten Auslieferungen. Die Aktie ist trotzdem schwächer. Marktteilnehmer warten mit Spannung auf die Auslieferungen von Tesla. Die Messlatte hängt mit 355.000 Auslieferungen bei den Flüsterschätzungen sehr niedrig. Spannend wird vor allem die Frage, wann sich Elon Musk bei DOGE zurückziehen wird. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++Probier Seeberger Snacks – deine natürliche Energiequelle. Mit dem Code wallstreet könnt ihr euch jetzt 20% Rabatt im Seeberger Onlineshop sichern: https://www.seeberger.de/?utm_campaign=podcast-q1&utm_medium=nativead&utm_source=podcast&utm_content=wallstreet +++ +++Erhalte einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily eSIM Datentarife! Lade die Saily-App herunter und benutze den Code wallstreet beim Bezahlen: https://saily.com/wallstreet +++ +++EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Börsenradio to go Marktbericht
Börsenradio Schlussbericht, Di., 01.04.2025 - DAX trotzt Zollsorgen mit 1,7 % Plus - US-Zölle: leider kein Aprilscherz!

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 23:25


US-Zölle: leider kein Aprilscherz! Die reziproken Maßnahmen sollen morgen verkündet werden - es drohen die höchsten US-Zölle seit 1800. Trotzdem steigt der DAX vor dem sogenannten "Liberation Day" um 1,7 % auf 22.540 Punkte. Anleger hoffen, dass die größte Unsicherheit bereits eingepreist ist. Gold erreichte mit 3.130 US-Dollar ein Rekordhoch. Der EuroStoxx50 gewinnt 1,4 % auf 5324 Punkte. Starke Werte: Commerzbank (+7 %), Adidas (+3 %), Rheinmetall, Renk, Hensoldt. EU-Kartellstrafe: VW zahlt 127 Mio. Euro, BMW 25 Mio. Euro - Mercedes bleibt straffrei. Mercedes meldet schwächeren Absatz in China und Europa. Daimler Truck leidet unter US-Abhängigkeit. Adidas mit Rückenwind und bestätigten 2025-Zielen. Lufthansa verlegt Airbus A350 wegen Boeing-Lieferproblemen nach Frankfurt. Tesla-Absatz bricht in Frankreich (-37 %) und Schweden (-64 %) ein. BYD verkauft im März 377.000 Fahrzeuge - Li Auto steigert Auslieferungen um 26,5 %. Johnson & Johnson scheitert erneut mit Vergleich in US-Talkumklagen. "Die Börse reagiert nur auf Überraschungen - alles andere ist schon eingepreist." - André Kostolany. Im Interview Heiko Thieme und 2G Energy.

Aus Liebe zur Musik - der HiFi Podcast
124. Audioquest / Transrotor Alto / Integra

Aus Liebe zur Musik - der HiFi Podcast

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 29:12


Thu, 13 Mar 2025 17:00:00 +0000 https://aus-liebe-zur-musik.podigee.io/124-neue-episode 56e369590ca0373d71cf51e91e81bd27 ... und ein spannendes Produkt von Burmester. Auch heute gibt es wieder was auf die Ohren! Leider erneut ohne Bild - es war uns aus Krankheitsgründen nicht möglich die Kamera anzuschmeißen. Dennoch sitzen Christian und Peter wieder vor Mikrofonen - jeder für sich im stillen Kämmerlein - und besprechen die vergangene Woche. Was hat die Firma Schmitz bewegt? Wir haben eine brandneue Audioquest Kabelwand. Drei Meter breit, zwei Meter hoch, geschmückt von hunderten jungfräulicher Audio- und Videokabeln. Christian war mit einem neuen Integra Surroundreceiver unterwegs und berichtet was ihm an diesem besonders gefallen hat. Peter hatte und hat diese Woche alle Hände voll mit Auslieferungen zu tun: Von MBL Elektronik mit Bowers & Wilkins Signature Lautsprechern über Accuphase DP570 SACD-Player und dem wunderhübschen Transrotor Leonardo - es gibt viel zu berichten. Vor allem aber erzählt er euch von einer spannenden Planung eines sehr groß dimensionierten Transrotor Alto mit drei Motoren und vielen Leckereien die die Küche der deutschen Manufaktur so hergibt. Zudem berichten die beiden von geplanten Videodrehs und Podcastgästen! Bleibt also dabei und verpasst auch diese Woche nicht die News aus unserem HiFi-Studio im schönen Koblenz! Die Songs: Christian: Bei Blockhauses - Wolkenmeer (Closer to the Music, Vol.3 ) Peter: Andrew Bird - Without al Leg to Stand On (Cunningham Bird) Hier findet ihr die Playlisten zu unserem Podcast. Immer aktualisiert - einmal auf Qobuz und einmal auf Tidal: Qobuz: https://open.qobuz.com/playlist/13181317 Tidal: https://tidal.com/browse/playlist/794fc949-7d62-44d4-9c8c-3ede893e3a02 full ... und ein spannendes Produkt von Burmester. no Schmitz HiFi Video GmbH & Co KG

Auto - Rund ums Auto. Fahrberichte, Gespräche und  Informationen

Stillstand bedeutet bekanntermaßen Rückschritt. Das ist in der Medizin so, in der IT und natürlich auch im Automobilbau. Das ist auf bei Audi in Ingolstadt bekannt und so arbeitet man ständig an Verbesserungen und Neuentwicklungen. Aktuelles Beispiel: Das MHEV plus-System, das auch im neuen Audi A6 Avant zum Einsatz kommt. Darum geht es diesmal!Er ist dynamischer, effizienter und digitaler als je zuvor und steht wie kein anderes Fahrzeug in der Premium-Oberklasse für erstklassiges Reisen. Wir sprechen vom neuen Audi A6 Avant.  Mit dem Modell setzt das Unternehmen die 2024 begonnene große Produktoffensive fort. Dabei sind Erneuerung und Verjüngung des Produktportfolios Teil der Audi Agenda, sich im verschärften Wettbewerb zukunftsfähig aufstellen. Mit dem A6 erneuert Audi eine wichtige Modellreihe des Unternehmens. Power und Drive!    Die Antriebe mit der Mild‑Hybrid-Technologie MHEV plus haben wesentlichen Anteil am Fahrerlebnis. Neben dem 2.0 TDI-Vierzylinder mit 150 kW (204 PS) verfügt auch der 3.0 TFSI-Sechszylinder mit 270 kW (367 PS) über diese Art der Teilelektrifizierung. Das MHEV plus-System unterstützt den Verbrenner, steigert Performance und Fahrkomfort und mindert CO2-Emissionen. Das System besteht aus drei wesentlichen Komponenten: einer 48-Volt-Batterie, dem Riemenstartergenerator (RSG) sowie dem Triebstranggenerator (TSG) mit integrierter Leistungselektronik. Der TSG ermöglicht rein elektrisches Einparken und Rangieren. Auch bei langsamer Fahrt in der Stadt, im schwimmenden Verkehr, beispielsweise auf Landstraßen, sowie beim Zurollen auf die nächste Ortschaft fährt der A6 Avant elektrisch. Darüber hinaus erzeugt der TSG beim Anfahren oder Überholen ein zusätzliches Antriebsmoment von bis zu 230 Newtonmetern und bis zu 18 kW (24 PS) Leistung. Beim Verzögern gewinnt der TSG Energie zurück: Bis zu 25 kW lassen sich rekuperieren. Zudem perfektioniert der neue A6 Avant die Synthese aus Sportlichkeit und Komfort, unter anderem dank optionaler Ausstattungen wie Allradlenkung und adaptiver Luftfederung, die das Fahrzeugniveau und die Dämpfung regelt. Darüber hinaus sorgt das quattro Sportdifferenzial für nochmals gesteigerte Agilität. In Verbindung mit dem quattro Antrieb ist optional die Allradlenkung erhältlich. Die Kosten!Der neue Audi A6 Avant ist ab März 2025 bestellbar. Mit der Einstiegsmotorisierung kostet er als TFSI 150 kW ab 58.000 Euro. Der 2.0 TDI mit der MHEV plus-Technologie startet bei 61.700 Euro. Die ersten Auslieferungen erfolgen Ende Mai 2025.Alle Fotos: © Audi AG    Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH
✈️ Flughafen-Streik am 10. März 2025 – Deine Rechte & Entschädigung!

Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH

Play Episode Listen Later Mar 8, 2025 17:06 Transcription Available


Send us a textAm 10. März 2025 legen die Bodendienste an mehreren deutschen Flughäfen die Arbeit nieder – das bedeutet massive Einschränkungen für Reisende! Betroffen sind München, Stuttgart, Frankfurt, Köln/Bonn, Düsseldorf, Dortmund, Hannover, Bremen, Hamburg, Berlin-Brandenburg und Leipzig-Halle. Doch was kannst du tun, wenn dein Flug gestrichen wird oder du stundenlang am Flughafen festsitzt?

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Zoll-Beben | New York to Zürich Täglich | Swissquote

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Mar 4, 2025 18:05


Die Wall Street befindet sich im Bewertungsprozess der seit gestern Nacht eingeführten 25% Zölle auf Kanada und Mexiko. Target wird im ersten Quartal die Ziele verfehlen und warnt, dass die Preise aufgrund der Zölle bereits kurzfristig steigen werden. Die Bank of America senkt unter anderem wegen der Zölle die für 2025 erwarteten Auslieferungen für Tesla von 16,7 Millionen auf 16,1 Millionen Fahrzeuge. Best Buy rechnet im laufenden Quartal auch mit verfehlten Zielen, wobei hier der Effekt der Zölle noch nicht reflektiert ist. Insgesamt wartet die Wall Street auch auf die Wirtschaftsdaten der nächsten Tage. Am Mittwoch wird der Februar-ISM-Einkaufsmanager-Index der Dienstleister gemeldet, gefolgt von den Februar-Arbeitsmarktdaten am Freitag. Das Risiko einer zunehmenden Wirtschaftsflaute hat in den letzten Wochen merklich zugenommen. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Wall Street mit Markus Koch
Zölle fachen Rezessionsangst an

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Mar 4, 2025 31:37


Die Wall Street befindet sich im Bewertungsprozess der seit gestern Nacht eingeführten 25% Zölle auf Kanada und Mexiko. Target wird im ersten Quartal die Ziele verfehlen und warnt, dass die Preise aufgrund der Zölle bereits kurzfristig steigen werden. Die Bank of America senkt unter anderem wegen der Zölle die für 2025 erwarteten Auslieferungen für Tesla von 16,7 Millionen auf 16,1 Millionen Fahrzeuge. Best Buy rechnet im laufenden Quartal auch mit verfehlten Zielen, wobei hier der Effekt der Zölle noch nicht reflektiert ist. Insgesamt wartet die Wall Street auch auf die Wirtschaftsdaten der nächsten Tage. Am Mittwoch wird der Februar-ISM-Einkaufsmanager-Index der Dienstleister gemeldet, gefolgt von den Februar-Arbeitsmarktdaten am Freitag. Das Risiko einer zunehmenden Wirtschaftsflaute hat in den letzten Wochen merklich zugenommen. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++Probier Seeberger Snacks – deine natürliche Energiequelle. Mit dem Code wallstreet könnt ihr euch jetzt 20% Rabatt im Seeberger Onlineshop sichern: https://www.seeberger.de/?utm_campaign=podcast-q1&utm_medium=nativead&utm_source=podcast&utm_content=wallstreet +++ +++Erhalte einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily eSIM Datentarife! Lade die Saily-App herunter und benutze den Code wallstreet beim Bezahlen: https://saily.com/wallstreet +++ +++EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Wall Street mit Markus Koch
Celsius Energy stark | Rivian und Block schwächeln

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Feb 21, 2025 29:04


Werbung | Exklusives Angebot für unsere Hörer: Testet Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleibt zu den Entwicklungen an den Finanz- und Aktienmärkten informiert. Mehr zum Vorteilsangebot der Handelsblatt-Fachmedien erfahrt ihr unter: www.handelsblatt.com/mehraktien EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie! +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Ein Podcast - featured by Handelsblatt Der Energy Drink Hersteller Celsius übertrifft die Erwartungen im vierten Quartal deutlich. Beim Gewinn je Aktie erzielte man 14 Cent. Das EBITDA betrug 63 Millionen USD, wobei die Marge auf 50,2 % anstieg. Celsius plant, Alani Nutrition zu einem Preis von unter dem dreifachen des erwarteten Umsatzes für 2024 und dem zwölffachen des erwarteten EBITDA für 2024 zu erwerben. Die Übernahme von Alani Nutrition wurde mit einem Bruttowert von 1,8 Milliarden Dollar angekündigt, netto 1,65 Milliarden Dollar nach Steuern (einschließlich 1,275 Milliarden Dollar in bar und 500 Millionen Dollar in Aktien). Die Aktie stieg um 32,3 %. Rivian lieferte solide Zahlen für das abgelaufene Quartal gestern Abend, allerdings enttäuschte der Ausblick der angepeilten Fahrzeugverkäufe für das Gesamtjahr 2025 mit 46.000 bis 51.000 Einheiten (54.800 erwartet). Der Wert liegt auch unter den Auslieferungen von 2024, mit 51.500 Fahrzeugen.

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
United Health und PMI's | New York to Zürich Täglich | Swissquote

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Feb 21, 2025 16:54


Der Energy Drink Hersteller Celsius übertrifft die Erwartungen im vierten Quartal deutlich. Beim Gewinn je Aktie erzielte man 14 Cent. Das EBITDA betrug 63 Millionen USD, wobei die Marge auf 50,2 % anstieg. Celsius plant, Alani Nutrition zu einem Preis von unter dem dreifachen des erwarteten Umsatzes für 2024 und dem zwölffachen des erwarteten EBITDA für 2024 zu erwerben. Die Übernahme von Alani Nutrition wurde mit einem Bruttowert von 1,8 Milliarden Dollar angekündigt, netto 1,65 Milliarden Dollar nach Steuern (einschließlich 1,275 Milliarden Dollar in bar und 500 Millionen Dollar in Aktien). Die Aktie stieg um 32,3 %. Rivian lieferte solide Zahlen für das abgelaufene Quartal gestern Abend, allerdings enttäuschte der Ausblick der angepeilten Fahrzeugverkäufe für das Gesamtjahr 2025 mit 46.000 bis 51.000 Einheiten (54.800 erwartet). Der Wert liegt auch unter den Auslieferungen von 2024, mit 51.500 Fahrzeugen. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH
Untitled EpisodRoyal Jordanian Status Match für Hotel-Elite-Mitglieder: Erhalte Oneworld Sapphire für $199! ✈️

Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH

Play Episode Listen Later Jan 8, 2025 18:50 Transcription Available


Send us a textRoyal Jordanian bietet bis zum 22. Januar 2025 einen bezahlten Status Match an, der besonders für Vielflieger interessant ist, die noch keinen Status in der Oneworld-Allianz haben. Für $199 können Mitglieder von Accor, Hilton, Hyatt, IHG und Marriott ihren Hotelstatus in den Gold Sparrow (Oneworld Sapphire)-Status umwandeln.Warum lohnt sich das?Wenn du Flüge mit Oneworld-Airlines in der Economy gebucht hast, kannst du mit dem Oneworld Sapphire-Status von vielen Business-Class-Vorteilen profitieren, ohne ein teures Business-Class-Ticket kaufen zu müssen. Besonders praktisch für Vielflieger mit Royal Jordanian oder anderen Oneworld-Airlines wie British Airways, Qatar Airways oder American Airlines.Fazit:Ein Status Match für $199 ist eine lohnenswerte Option, insbesondere für Hotel-Elite-Mitglieder, die auf Oneworld-Strecken unterwegs sind. Der Sapphire-Status bietet nicht nur Lounge-Zugang, sondern auch weitere wertvolle Vorteile. Perfekt für diejenigen, die in der Oneworld-Allianz aktiv sind, ohne dort bereits Statusvorteile zu genießen.#RoyalJordanian #OneworldSapphire #StatusMatch #Vielflieger #LoungeAccess #TravelHacksFrage des Tages: Wie seht ihr das Jahr 2025 für die Fluggesellschaften?  Würdet ihr euch mit Meilen vergleichen und welchen Wert würdet ihr diesen beimessen?00:00 Willkommen zu Frequent Traveller TV02:08 2025 steht unter guten Vorzeichen für Fluggesellschaften04:54 Wie hat Airbus die Auslieferungen 2024 doch noch gepusht?07:00 Lufthansa Cargo: 14.000 Haustiere und andere08:48 Chase Angebote mit Marriott Cashback11:02 United Airlines zahlt Meilen bei Vergleich14:30 Royal Jordanien Statusmatch - auch für Hotelprogramme16:04 Fragen des TagesTake-OFF 08.01.2025 – Folge 008-2025Stammtisch Termine: https://FQTWorld.as.me/meetupKanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:https://www.youtube.com/channel/UCQyWcZxP3MpuQ54foJ_IsgQ/joinHier geht es zu eurem kostenlosen Consulting Link - https://FTCircle.as.me/Damit Du von unserem Wissen profitieren kannst, kannst du ein mindestens 60 minütiges und vor allem auf dich zugeschnittenes Punkte, Meilen, Status Coaching buchen. Nach dem Call bekommst du ein Jahr Zugang zu dieser Gruppe und zahlst so nur 10 Euro pro Monat und kannst sofort profitieren. Hier ist nun der Link zu deinem neuen Punkte, Meilen und Status Deals.MY SOCIALSWhatsApp - https://wa.me/message/54V7X7VO3WOVF1FACEBOOK | Lars F Corsten - https://www.facebook.com/LFCorsten/FACEBOOK | FQT.TV - https://www.facebook.com/FQTTVFACEBOOK | FTCircle - https://www.facebook.com/FTCircleTWITTER | Lars F Corsten - https://twitter.com/LFCorstenINSTAGRAM | Lars F Corsten - https://www.instagram.com/lfcorsten/LINKEDIN - https://www.linkedin.com/in/lfcorsten/Clubhouse - @LFCorsten

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
2025 startet robust | New York to Zürich Täglich | Swissquote

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Jan 2, 2025 14:33


Happy New Year und einen guten Start ins Jahr 2025! Der letzte Handelstag des Jahres schloss in den letzten 20 Jahren nur in 30% der Fälle freundlich. Auch das Jahr 2024 schloss am letzten Tag schwächer. Die Karten für den ersten Handelstag des Jahres stehen weitaus besser. In 55% der Fälle schloss der Tag in den letzten 20 Jahren freundlich. Tesla steht wegen enttäuschender Auslieferungen im vierten Quartal unter Druck, zumal der chinesische Wettbewerb deutliches Wachstum ausweisen konnte.Während sich Goldman Sachs zu den Aktien von Fortinet positiv äußert, empfiehlt die Bank of America erneut NVIDIA zum Kauf. Am 6. Januar spricht CEO Jensen Huang auf der CES. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Criminal Compliance Podcast
Rechtshilfe und Auslieferung

Criminal Compliance Podcast

Play Episode Listen Later Oct 4, 2024 34:25


Diese Woche spricht Dr. Christian Rosinus mit Dr. Nikolaos Gazeas über Rechtshilfe und Auslieferung. Nach einer kurzen Vorstellung von Herrn Gazeas, erläutern die beiden Gesprächspartner den Begriff der Rechtshilfe und und wie sich die Rechtshilfe entwickelt hat. Dabei grenzt Dr. Gazeas auch die „kleine“ von der „großen“ Rechtshilfe ab. Danach gehen sie auf die Rechtsquellen der Rechtshilfe ein, wobei sie einen Schwerpunkt auf die Rechtsquellen der Auslieferung legen. Sodann sprechen Dr. Rosinus und Dr. Gazeas über Interpol. Dr. Gazeas erklärt, was Interpol formell ist, und welche Strukturen dahinterstehen. Er erläutert auch, wie internationale Fahndungen mithilfe von Interpol funktionieren. Hiernach erörtern die beiden Gesprächspartner vertieft, wie Auslieferungen in Theorie und Praxis funktionieren. Dabei zeigen sie insbesondere, wie Auslieferungen im EU-Raum funktionieren. In diesem Zusammenhang erläutert Dr. Gazeas auch unterschiedliche Verteidigungsstrategien und zeigt auf, ob und wann deutsche Staatsangehörige ausgeliefert werden dürfen. Im Anschluss sprechen Dr. Rosinus und Dr. Gazeas im Detail über die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes im sogenannten Fall Maja T. (BVerfG, Beschluss vom 28. Juni 2024 – 2 BvQ 49/24) und diskutieren über die Besonderheiten des Falls. Zuletzt gehen Sie auf die Learnings aus dem Fall und mögliche gesetzliche Veränderungen ein. Hier gehts zur Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes: https://www.bundesverfassungsgericht.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2024/bvg24-067.html Dr. Rosinus im Gespräch mit: Dr. Nikolaos Gazeas, LL.M. ist Rechtsanwalt und Partner der Kanzlei Gazeas Nepomuck Rechtsanwälte PartG mbB. Er berät, verteidigt und vertritt Einzelpersonen und Unternehmen im Strafrecht und Ordnungswidrigkeitenrecht, insbesondere in allen Gebieten des Wirtschafts- und Steuerstrafrechts sowie des Medizinstrafrechts. Das internationale Strafrecht bildet einen weiteren Schwerpunkt. Hier ist Dr. Gazeas insbesondere auf Auslieferungsverfahren und Rechtshilfesachen spezialisiert und berät bei Fragestellungen mit internationalen Bezügen. Dr. Gazeas berät Unternehmen und Institutionen ebenso präventiv, insbesondere bei der Umsetzung von Compliance-Systemen. Darüber hinaus hat er Erfahrung mit Verfassungsbeschwerden im strafrechtlichen Kontext. Ein weiterer Fokus seiner Tätigkeit liegt auf Verfahren mit politischen Implikationen, regelmäßig auch im Schnittstellenbereich zwischen dem Strafrecht und dem Sicherheitsrecht. Hier berät und vertritt Dr. Gazeas Einzelpersonen und Unternehmen etwa im Zusammenhang mit Untersuchungsausschüssen. Dr. Gazeas ist erreichbar unter: gazeas@gazeas.de https://www.rosinus-on-air.com https://rosinus-partner.com

Börsenradio to go Marktbericht
Börsenradio Schlussbericht, Mi. 02.10.24 - DAX schwächelt nach Iran-Israel-Konflikt

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Oct 2, 2024 22:12


Der DAX schließt mit einem leichten Minus von 0,2 % bei 19.161 Punkten. Die geopolitischen Spannungen im Nahen Osten drücken die Kurse. Besonders betroffen sind Lufthansa (-3,6 %) und Tesla, das nach enttäuschenden Auslieferungen schwächelt. Nike bricht um 8 % ein und zieht Adidas kurz mit: Analysten sehen die Schwäche bei Nike aber als Chance für Adidas. Auf der Gewinnerseite steht Rheinmetall, die von der Rüstungsnachfrage profitiert. Alzchem verdoppelt die Kapazität für Nitroguanidin, einen wichtigen Sprengstoff. Das Unternehmen investiert in Deutschland und die USA insgesamt rund 150 Mio. €, um die steigende Nachfrage, besonders im Rüstungssektor, zu decken. Der Umsatz soll ab 2027 im oberen zweistelligen Mio.-Bereich liegen. Am Rohstoffmarkt steigt der Ölpreis um 1,7 % auf 75,69 Dollar pro Barrel, Gold sinkt leicht auf 2.655 Dollar. Der Bitcoin erholt sich auf 61.700 Dollar.

Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH
Boeing-Krise: Lufthansa Strecken und Frequenzen auf dem Prüfstand

Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH

Play Episode Listen Later Sep 30, 2024 24:20


Send us a textDie Boeing-Krise trifft Lufthansa hart, insbesondere am Drehkreuz Frankfurt. Wegen verspäteter Auslieferungen der 787-9 und 777-9 muss die Airline ihr Streckennetz und Frequenzen überprüfen. Um die Auswirkungen abzufedern, werden bis zu fünf Airbus A350 aus München nach Frankfurt verlegt. Gleichzeitig behält Lufthansa ältere Boeing 747 und Airbus A380 länger in der Flotte, während Personal- und Netzplanungen um ein Jahr verschoben werden.#Lufthansa #BoeingKrise #AirbusA350 #Frankfurt #Flugverkehr #Luftfahrt #AirlineNews #Boeing787 #Boeing777 #AviationFrage des Tages: Welche Strecken sollte Lufthansa reduzieren oder streichen? Welche Ziele in Japan interessieren euch besonders?00:00 Willkommen zu Frequent Traveller TV02:00 München Flughafen will Terminal 1 Erweiterung in 2025 an den Start bringen04:28 Lufthansa Strecken und Frequenzen auf dem Prüfstand07:28 Brussel Airlines sagt A330neo ist bei der Landung zu laut, deshalb Airbus A35013:36 Brussel Airlines sucht A321F Piloten14:52 El Al 100% Auslastung auf vielen Flügen17:44 Japan Airlines bietet auf bestimmten Strecken kostenlose Inlandsflüge für Besucher19:42 Delta Airlines Passagier telefoniert mit Callcenter und es ist seine Ex - Cringe Alarm21:50 Fragen des TagesTake-OFF 30.09.2024 – Folge 230-2024Stammtisch Termine: https://FQTWorld.as.me/meetupKanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:https://www.youtube.com/channel/UCQyWcZxP3MpuQ54foJ_IsgQ/joinHier geht es zu eurem kostenlosen Consulting Link - https://FTCircle.as.me/Damit Du von unserem Wissen profitieren kannst, kannst du ein mindestens 60 minütiges und vor allem auf dich zugeschnittenes Punkte, Meilen, Status Coaching buchen. Nach dem Call bekommst du ein Jahr Zugang zu dieser Gruppe und zahlst so nur 10 Euro pro Monat und kannst sofort profitieren. Hier ist nun der Link zu deinem neuen Punkte, Meilen und Status Deals.MY SOCIALSWhatsApp - https://wa.me/message/54V7X7VO3WOVF1FACEBOOK | Lars F Corsten - https://www.facebook.com/LFCorsten/FACEBOOK | FQT.TV - https://www.facebook.com/FQTTVFACEBOOK | FTCircle - https://www.facebook.com/FTCircleTWITTER | Lars F Corsten - https://twitter.com/LFCorstenINSTAGRAM | Lars F Corsten - https://www.instagram.com/lfcorsten/LINKEDIN - https://www.linkedin.com/in/lfcorsten/Clubhouse - @LFCorsten

Regionaljournal Zentralschweiz
Kleines Gefährt soll grosse Dienste leisten

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Aug 24, 2024 8:27


Wer kennt das nicht: Alte Möbel im Keller, die längst ins Brockenhaus gehörten. Oder ein kleiner Laden, der regelmässig Auslieferungen macht jedoch kein Fahrzeug hat. Für solche Situationen gibt es in Luzern neu zwei elektrische Kleintransporter, die stundenweise gemietet werden können.  Weiter in der Sendung: * Die SBB kauft für rund 140 Millionen Franken elf neue Züge für den Seetaler Regionalverkehr. Diese sollen ab Fahrplanjahr 2030 zwischen Luzern und Lenzburg zum Einsatz kommen. * Ein ehrenvolles Geschenk zum 200. Geburtstag. Die Theatergesellschaft Stans, die Jubiläum feiert, ist am Freitagabend mit dem Nidwaldner Kulturpreis 2024 ausgezeichnet worden.

FAZ Digitec
Das Elend mit den Elektroautos

FAZ Digitec

Play Episode Listen Later Apr 5, 2024 41:06


Die Zahl der Neuzulassungen an batterieelektrischen Autos (BEV) ist in Deutschland im März deutlich gesunken, berichtet das Kraftfahrtbundesamt (KBA). Im März 2023 waren noch 44.125 BEV neu zugelassen worden, dagegen waren es im März dieses Jahres nur noch 31.384 und damit 28,9 Prozent weniger. Der Anteil der BEV an der Gesamtzahl der Neuzulassungen ging damit im März 2024 auf 11,9 Prozent zurück. Insgesamt schrumpfte im März dieses Jahres der Wert der Neuzulassungen an Pkw im Vergleich zum Vorjahr um 6,2 Prozent auf 263.844. Davon entfielen 37,8 Prozent auf Benzinantrieb, 18,3 Prozent auf Diesel, 25,4 Prozent auf gewöhnlichen Hybridantrieb und 6,1 Prozent auf Plug-in-Hybride Die Fabrik des Volkswagen-Konzerns im sächsischen Zwickau war das erste Autowerk Europas, das nur noch Elektroautos baut. Aus der einstigen Euphorie am Standort ist längst Angst um die Zukunft geworden. Tesla hat im ersten Quartal zwar den Titel des führenden Elektroautoherstellers von BYD zurückerobert, aber die Absatzzahlen sind im Vergleich zum Vorjahr gesunken sind. Tesla lieferte global 386.810 Fahrzeuge aus, was einem Rückgang von 8,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr und 20,2 Prozent gegenüber dem vierten Quartal 2023 entspricht. Dies ist der erste jährliche Rückgang der globalen Auslieferungen von Tesla seit dem zweiten Quartal 2020 und liegt unter den Analystenschätzungen von 449.080 Einheiten. Und während das VW-Werk für Elektroautos in Zwickau mit Kurzarbeit kämpft, startet Fords Deutschlandchef Martin Sander in Köln eine neue Fabrik nur für Elektroautos. Sorgen macht er sich deswegen nicht. Wie passt das alles zusammen? Und wie geht es weiter mit der Elektromobilität? Darüber sprechen wir in der aktuellen Folge des D:Economy-Podcasts.

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Tesla enttäuscht. PVH bricht ein. | New York to Zürich Täglich | Swissquote

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Apr 2, 2024 11:58


Die Wall Street startet schwächer in den Tag, mit den Aktien von PVH Corp. über 20% schwächer. Die Muttergesellschaft von Calvin Klein und Tommy Hilfiger senkt die Ziele für das laufende Quartal und Gesamtjahr deutlich. Ein weiteres Zeichen aus dem Einzelhandel, dass die Verbraucher anfangen zu Lahmen. Im Tagesverlauf wird die Autoindustrie die Verkaufszahlen für den März melden. Tesla bricht nach Meldung der Auslieferungen für das erste Quartal um 7% ein. Hier wurden die Ziele in den letzten Wochen bereits deutlich gesenkt. Die Aktien des Gesundheitsbereichs stehen unter Druck, weil die Raten für Medicare nur bestätigt und nicht angehoben wurden. Es handelt sich dabei um die staatliche Krankenversicherung für Rentner. Die Wall Street wird heute um 16 Uhr MEZ auch auf den JOLTS achten. Die Anzahl der unbesetzten Stellen soll im Februar auf 8,78 Millionen gesunken sein. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Wall Street mit Markus Koch
Zeit für Gewinnmitnahmen | Tesla -7% nach Auslieferungszahlen | PVH bricht 20% ein

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Apr 2, 2024 25:23


► Exklusiver NordVPN Deal: https://nordvpn.com/wallstreet Mit der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie von NordVPN gibt es kein Risiko!* +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Ein Podcast - featured by Handelsblatt. Die Wall Street startet schwächer in den Tag, mit den Aktien von PVH Corp. über 20% schwächer. Die Muttergesellschaft von Calvin Klein und Tommy Hilfiger senkt die Ziele für das laufende Quartal und Gesamtjahr deutlich. Ein weiteres Zeichen aus dem Einzelhandel, dass die Verbraucher anfangen zu Lahmen. Im Tagesverlauf wird die Autoindustrie die Verkaufszahlen für den März melden. Tesla bricht nach Meldung der Auslieferungen für das erste Quartal um 7% ein. Hier wurden die Ziele in den letzten Wochen bereits deutlich gesenkt. Die Aktien des Gesundheitsbereichs stehen unter Druck, weil die Raten für Medicare nur bestätigt und nicht angehoben wurden. Es handelt sich dabei um die staatliche Krankenversicherung für Rentner. Die Wall Street wird heute um 16 Uhr MEZ auch auf den JOLTS achten. Die Anzahl der unbesetzten Stellen soll im Februar auf 8,78 Millionen gesunken sein. *Werbung

GO Paperless - Der SIRIUS Podcast
Effiziente, digitale Prozesse in der Dokumentation und Kommunikation

GO Paperless - Der SIRIUS Podcast

Play Episode Listen Later Mar 12, 2024 14:22


In dieser Folge dreht sich alles um effiziente Prozesse in der Dokumentation und Kommunikation bei Auslieferungen. Wir beleuchten die Vorteile von Übergabeprotokollen, Lieferscheinen und dokumentierten Checklisten für Gerätevorrichtungen, die nicht nur verlorene oder vergessene Dokumente verhindern, sondern auch eine unmittelbare Kommunikation mit Kunden ermöglichen. Zudem werfen wir einen Blick auf die zentrale Dokumentenverwaltung sowie die Integration von Angebotsfreigaben, Auftragsablagen und Personalmanagement-Dokumenten für einen reibungslosen Workflow. Weitere Infos zu SIRIUS findet ihr auf unserer Website. Folgt uns gerne auf Instagram oder connected mit uns über LinkedIn. Wir freuen uns, wenn ihr beim nächsten Mal wieder dabei seid. Bis bald! Besucht uns auf www.sirius-gmbh.de! Besucht uns auf www.sirius-gmbh.de!

Automobilkurznachrichten von Michael Weyland

Die aktuellen Automobilkurznachrichten mit Michael WeylandThema heute: Der neue Aston Martin Vantage: Entwickelt für echte Fahrer   Ich weiß genau, was viele jetzt denken. Warum muss er uns etwas von Autos erzählen, die sich kaum jemand leisten kann? Nun, einfach, um sich dran zu erfreuen. Wenn wir ein Schloss besichtigen, können wir es uns in der Regel auch nicht leisten, gehen aber trotzdem rein. Also sprechen wir von einer Automarke, das regelmäßig in James Bond Filmen vorkommt. Von Aston Martin, einer Automobilikone. Und diese Ikone setzt ihre Erfolgsgeschichte fort – Aston Martin stellt voller Stolz den neuen Vantage vor. Der Inbegriff des Aston Martin Sportwagens und der fahrerfokussierteste sowie schnellste Vantage in der 74-jährigen Geschichte dieses renommierten Namens – eine echte, unverfälschte Hommage an maximale Performance, geschaffen für größtes Fahrvergnügen und grenzenlose Überzeugung.   Hochleistung in Serie – die deutliche Steigerung der Motorleistung katapultiert das Fahrzeug in eine völlig neue Liga Angetrieben von einem aufwendig modifizierten, handgefertigten Vierliter-Biturbo-V8- Motor, erreicht der neue Vantage die höchste Geschwindigkeit, die diese Modellreihe je gesehen hat. Mit beeindruckenden 665 PS und einem gewaltigen Drehmoment von 800 Nm setzt er auch in Sachen Leistung und Drehmoment den bisher größten Sprung im Vergleich zum Vorgängermodell. Diese Steigerungen von 155 PS und 115 Nm entsprechen beeindruckenden Zuwächsen von 30 und 15 Prozent. In Verbindung mit einem Achtstufen-Automatikgetriebe von ZF reicht das aus, um den Zweisitzer auf eine Spitzengeschwindigkeit von 325 km/h pro Stunde zu bringen und ihn in nur 3,4 Sekunden von null auf 100 km/h zu katapultieren. Die Achsübersetzung wurde verkürzt, die Schaltkalibrierung optimiert, um die Reaktionsfreudigkeit und den Fahrspaß zu maximieren. Ersteres sorgt für kraftvollere Beschleunigung in den Gängen, während Letzteres die Schaltgeschwindigkeiten verringert und unterschiedliche Schaltcharakteristiken bietet, die zu jedem der dynamischen Modi des Vantage passen. Ein neues Launch-Control-System sorgt für eine optimierte Beschleunigung aus dem Stand. Die Produktion des Vantage wird voraussichtlich im ersten Quartal 2024 anlaufen, die ersten Auslieferungen sind für das zweite Quartal 2024 geplant. Genaue Preise kann ich Ihnen natürlich noch nicht nennen, aber gehen Sie mal davon aus, dass es nicht weniger als 150.000 Euro sein werden. Falls SIE zu den Glücklichen gehören, die sich das leisten können, kommt es sicherlich nicht auf ein paar Tausend Euro mehr oder weniger an, nicht wahr?   Alle Fotos: Aston Martin Lagonda Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Wall Street mit Markus Koch
Volatile Woche voraus | Banken und Tech im Fokus

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Apr 10, 2023 24:40


► Zur Opening Bell+: https://bit.ly/360kochpc * Ein Podcast - featured by Handelsblatt. Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit Die Futures tendieren nach dem verlängerten Wochenende und den robusten März-Arbeitsmarktdaten schwächer. Marktteilnehmer stellen sich auf eine volatile Woche ein. Neben den Verbraucherpreisen und Erzeugerpreisen am Mittwoch und Donnerstag, werden die Einzelhandelsumsätze gemeldet. Außerdem beginnt am Freitag die Berichtssaison, mit den Ergebnissen der Großbanken JP Morgan, Citigroup, Wells Fargo und PNC Financial. Auch BlackRock meldet an dem Tag Zahlen. Die Nachrichtenlage im Tech-Sektor fällt seit Ende letzter Woche negativ aus. Taiwan Semiconductor meldet insbesondere ab März eine Abkühlung der Umsätze, während Samsung Electronics für das erste Quartal eine Ertragseinbruch von 96% in Aussicht stellt. Um Angebot und Nachfrage im Gleichgewicht zu halten, soll die Chip-Produktion gekappt werden. Die Meldung hilft den Aktien von Micron. Was die PC-Branche betrifft, sind die Auslieferungen im ersten Quartal laut dem Marktforscher IDC um 29% gesunken. Vor allem bei Apple sei die Schwäche ausgeprägt gewesen. Investoren sollten beachten, wie stark der Tech-Sektor in diesem Jahr bereits gelaufen ist, mit NVIDIA 85%, Meta 79%, Tesla 50%, Salesforce 45% und AMD 42% im Plus. Apple, Microsoft und Amazon konnten 26% und jeweils 21% zulegen. Rund 90% der Performance des S&P 500 wurde in diesem Jahr durch nur 20 Aktien generiert. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! __________________________________________________ ► Zur Opening Bell+: https://bit.ly/360kochpc * ► https://www.instagram.com/kochwallstreet/ ► https://www.facebook.com/markus.koch.newyork ► https://www.youtube.com/user/kochntv ► https://www.markuskoch.de/ *Werbung

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Tech unter Druck | New York to Zürich Täglich | Swissquote

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Apr 10, 2023 15:29


Marktteilnehmer stellen sich auf eine volatile Woche ein. Neben den Verbraucherpreisen und Erzeugerpreisen am Mittwoch und Donnerstag, werden die Einzelhandelsumsätze gemeldet. Außerdem beginnt am Freitag die Berichtssaison, mit den Ergebnissen der Großbanken JP Morgan, Citigroup, Wells Fargo und PNC Financial. Auch BlackRock meldet an dem Tag Zahlen. Die Nachrichtenlage im Tech-Sektor fällt seit Ende letzter Woche negativ aus. Taiwan Semiconductor meldet insbesondere ab März eine Abkühlung der Umsätze, während Samsung Electronics für das erste Quartal eine Ertragseinbruch von 96% in Aussicht stellt. Um Angebot und Nachfrage im Gleichgewicht zu halten, soll die Chip-Produktion gekappt werden. Die Meldung hilft den Aktien von Micron. Was die PC-Branche betrifft, sind die Auslieferungen im ersten Quartal laut dem Marktforscher IDC um 29% gesunken. Vor allem bei Apple sei die Schwäche ausgeprägt gewesen. Investoren sollten beachten, wie stark der Tech-Sektor in diesem Jahr bereits gelaufen ist, mit NVIDIA 85%, Meta 79%, Tesla 50%, Salesforce 45% und AMD 42% im Plus. Apple, Microsoft und Amazon konnten 26% und jeweils 21% zulegen. Rund 90% der Performance des S&P 500 wurde in diesem Jahr durch nur 20 Aktien generiert. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Wall Street mit Markus Koch
China-Tech zieht an | HP | Rivian | Kohl's | Tesla im Fokus

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Mar 1, 2023 26:43


► Zur Opening Bell+: https://bit.ly/360kochpc * Ein Podcast - featured by Handelsblatt. Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit Vor dem um 16 Uhr MESZ anstehenden ISM Einkaufsmanager Index der Industrie werden wir an der Wall Street viel Zurückhaltung sehen. Liegen die Daten über den Zielen, und hier insbesondere die Inflationskomponente, könnten die Renditen der Staatsanleihen erneut anziehen und die Wall Street belasten. Unabhängig davon, fallen einige Ergebnisse heute Morgen enttäuschend aus. Der Kaufhausgigant Kohl's meldet sehr schlechte Ergebnisse und Aussichten, mit dem Wert rund 8% unter Druck. Die Aktien von Rivian leiden unter den verfehlten Auslieferungen und reduzierten Produktionsaussichten. Bei Tesla steht heute der Analystentag im Fokus. Das Model Y wird vermutlich ein Facelift bekommen. Außerdem könnte Musk die Pläne für ein neues und preiswerteres Model A oder Model 2 vorstellen. Freundlich starten die Aktien von HP in den Tag. Die Ergebnisse lagen leicht über den Zielen, mit den Aussichten für 2023 bestätigt. Auch der Baumarktriese Lowe's kann im Vergleich zu Home Depot bessere Zahlen liefern. Vorbörslich deutlich fester tendieren die Aktien chinesischer Tech-Aktien. Der Februar-Einkaufsmanager Index fiel im Industrie- und Dienstleistungsbereich deutlich besser aus. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! __________________________________________________ ► Zur Opening Bell+: https://bit.ly/360kochpc * ► https://www.instagram.com/kochwallstreet/ ► https://www.facebook.com/markus.koch.newyork ► https://www.youtube.com/user/kochntv ► https://www.markuskoch.de/ *Werbung

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Fokus auf die Wirtschaft | New York to Zürich Täglich | Swissquote

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Mar 1, 2023 13:41


Vor dem um 16 Uhr MESZ anstehenden ISM Einkaufsmanager Index der Industrie werden wir an der Wall Street viel Zurückhaltung sehen. Liegen die Daten über den Zielen, und hier insbesondere die Inflationskomponente, könnten die Renditen der Staatsanleihen erneut anziehen und die Wall Street belasten. Unabhängig davon, fallen einige Ergebnisse heute Morgen enttäuschend aus. Der Kaufhausgigant Kohl's meldet sehr schlechte Ergebnisse und Aussichten, mit dem Wert rund 8% unter Druck. Die Aktien von Rivian leiden unter den verfehlten Auslieferungen und reduzierten Produktionsaussichten. Bei Tesla steht heute der Analystentag im Fokus. Das Model Y wird vermutlich ein Facelift bekommen. Außerdem könnte Musk die Pläne für ein neues und preiswerteres Model A oder Model 2 vorstellen. Freundlich starten die Aktien von HP in den Tag. Die Ergebnisse lagen leicht über den Zielen, mit den Aussichten für 2023 bestätigt. Auch der Baumarktriese Lowe's kann im Vergleich zu Home Depot bessere Zahlen liefern. Vorbörslich deutlich fester tendieren die Aktien chinesischer Tech-Aktien. Der Februar-Einkaufsmanager Index fiel im Industrie- und Dienstleistungsbereich deutlich besser aus. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Reaktion auf PCE übertrieben | New York to Zürich Täglich | Swissquote

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Feb 24, 2023 11:39


Bullen wollen nicht zubeißen und die Bären trauen sich nicht aus der Reserve. Nach dem PCE-Preisindex ist die Wahrscheinlichkeit einer Anhebung um 50 Basispunkte am 22. März von 20 auf 29% gestiegen. Es wird nun ein Zinsgipfel von 5,39% eingepreist, mit einem Leitzins von 5,24% zum Jahresende. Der PCE ist im Januar im Vorjahresvergleich um 5,4% gestiegen, mit der Kernrate bei 4,7%. Beides lag über den Zielen des Marktes, was nach den bereits heißen Verbraucher- und Erzeugerpreisen keine Überraschung sein sollte. Bis auf die Aktien von Block, tendieren die meisten Werte nach den gestern Abend gemeldeten Ergebnissen und Aussichten unverändert bis schwächer. Booking Holdings und Intuit treten auf der Stelle, mit LiveNation leicht im Plus und Warner Brothers Discovery unter Druck. Das Boeing die Auslieferungen des Dreamliners erneut pausiert, um die Zertifizierungsunterlagen nach einem Analysefehler zu prüfen, wirkt sich bei dem Wert belastend aus. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Wall Street mit Markus Koch
PCE über den Zielen | Block | Booking Holdings | Intuit | Live Nation

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Feb 24, 2023 25:57


Exklusives Angebot für unsere Hörer: Testet Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleibt zu den Entwicklungen an den Finanz- und Aktienmärkten informiert. Mehr zum Vorteilsangebot der Handelsblatt-Fachmedien erfahrt ihr unter: www.handelsblatt.com/mehraktien * Ein Podcast - featured by Handelsblatt. Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit Bullen wollen nicht zubeißen und die Bären trauen sich nicht aus der Reserve. Nach dem PCE-Preisindex ist die Wahrscheinlichkeit einer Anhebung um 50 Basispunkte am 22. März von 20 auf 29% gestiegen. Es wird nun ein Zinsgipfel von 5,39% eingepreist, mit einem Leitzins von 5,24% zum Jahresende. Der PCE ist im Januar im Vorjahresvergleich um 5,4% gestiegen, mit der Kernrate bei 4,7%. Beides lag über den Zielen des Marktes, was nach den bereits heißen Verbraucher- und Erzeugerpreisen keine Überraschung sein sollte. Bis auf die Aktien von Block, tendieren die meisten Werte nach den gestern Abend gemeldeten Ergebnissen und Aussichten unverändert bis schwächer. Booking Holdings und Intuit treten auf der Stelle, mit LiveNation leicht im Plus und Warner Brothers Discovery unter Druck. Das Boeing die Auslieferungen des Dreamliners erneut pausiert, um die Zertifizierungsunterlagen nach einem Analysefehler zu prüfen, wirkt sich bei dem Wert belastend aus. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! __________________________________________________ ► Zur Opening Bell+: https://bit.ly/3tUqoRm * ► https://www.instagram.com/kochwallstreet/ ► https://www.facebook.com/markus.koch.newyork ► https://www.youtube.com/user/kochntv ► https://www.markuskoch.de/ *Werbung

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Was bringt der Januar-Effekt?

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Jan 3, 2023 14:02


Dass wir keine Weihnachts-Rallye gesehen haben, ist ein insgesamt schlechtes Signal für den Markt. Historische Daten zeigen, dass auf ein Börsenjahr mit einem zweistelligen Prozentverlust in 71% der Fälle auch ein schwacher Januar folgt. Im Fokus stehen heute die Dezember-Verbraucherpreise für Deutschland, die 8,6% über Vorjahresniveau lagen. Analysten an der Wall Street hatten mit 10,2% gerechnet. Die Aktien von Tesla tendieren nach den enttäuschenden Auslieferungen im vierten Quartal schwächer. Der eigentliche Belastungefaktor ist eine Abstufung von J.P. Morgan. Dort wird das Kursziel von $150 auf nur noch $125 gesenkt. Bei Cowen wird das Ziel auf $122 gesenkt. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Wall Street mit Markus Koch
Freundlich ins Jahr 2023 | Was bringt der Januar-Effekt?

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Jan 3, 2023 24:03


► Zur Opening Bell+: https://bit.ly/360kochpc * Ein Podcast - featured by Handelsblatt. Die Tendenz an der Wall Street ist zwar freundlich, wobei die Futures etwa die Hälfte der vorbörslichen Gewinne abgegeben haben. Dass wir keine Weihnachts-Rallye gesehen haben, ist ein insgesamt schlechtes Signal für den Markt. Historische Daten zeigen, dass auf ein Börsenjahr mit einem zweistelligen Prozentverlust in 71% der Fälle auch ein schwacher Januar folgt. Im Fokus stehen heute die Dezember-Verbraucherpreise für Deutschland, die 8,6% über Vorjahresniveau lagen. Analysten an der Wall Street hatten mit 10,2% gerechnet. Die Aktien von Tesla tendieren nach den enttäuschenden Auslieferungen im vierten Quartal schwächer. Der eigentliche Belastungefaktor ist eine Abstufung von J.P. Morgan. Dort wird das Kursziel von $150 auf nur noch $125 gesenkt. Bei Cowen wird das Ziel auf $122 gesenkt. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! __________________________________________________ ► Zur Opening Bell+: https://bit.ly/360kochpc * ► https://www.instagram.com/kochwallstreet/ ► https://www.facebook.com/markus.koch.newyork ► https://www.youtube.com/user/kochntv ► https://www.markuskoch.de/ *Werbung

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Tesla verliert 70% seit Jahresauftakt

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Dec 27, 2022 15:08


Die Nachrichtenlage ist dünn, mit einigen belastenden Meldungen. Laut Reuters plant Tesla auch in Januar auf reduzierter Flamme zu produzieren. Zudem warnt NIO, dass die Auslieferungen im vierten Quartal unter den Erwartungen liegen werden. Das erste Halbjahr 2023 dürfte unter dem schwierigen Wirtschaftsumfeld leiden. Wegen des schlechten Wetters in weiten Teilen der USA, werden insbesondere die Aktien von Southwest Airlines unter Druck stehen. Am Montag wurden 2/3 aller Flüge storniert. Die Airline plant auch diesen Dienstag und Mittwoch eine hohe Anzahl der Flugstrecken zu streichen. Was den Rentenmarkt betrifft, sehen wir in Europa und Japan weiter steigende Renditen bei den Staatsanleihen, was in Folge auch die Renditen der US- Staatspapiere leicht anfacht. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Wall Street mit Markus Koch
Erholungsversuch | Tesla, NIO und Southwest Airlines schwach

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Dec 27, 2022 25:50


Exklusives Angebot für unsere Hörer: Testet Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleibt zu den Entwicklungen an den Finanz- und Aktienmärkten informiert. Mehr zum Vorteilsangebot der Handelsblatt-Fachmedien erfahrt ihr unter: www.handelsblatt.com/mehraktien * Ein Podcast - featured by Handelsblatt. Per Definition findet die Weihnachts-Rallye in der Woche vor Neujahr statt. Die Wall Street tendiert vor Handelsstart freundlich. Wie dem auch sei, ist die Nachrichtenlage dünn, mit einigen belastenden Meldungen. Laut Reuters plant Tesla auch in Januar auf reduzierter Flamme zu produzieren. Zudem warnt NIO, dass die Auslieferungen im vierten Quartal unter den Erwartungen liegen werden. Das erste Halbjahr 2023 dürfte unter dem schwierigen Wirtschaftsumfeld leiden. Wegen des schlechten Wetters in weiten Teilen der USA, werden insbesondere die Aktien von Southwest Airlines unter Druck stehen. Am Montag wurden 2/3 aller Flüge storniert. Die Airline plant auch diesen Dienstag und Mittwoch eine hohe Anzahl der Flugstrecken zu streichen. Was den Rentenmarkt betrifft, sehen wir in Europa und Japan weiter steigende Renditen bei den Staatsanleihen, was in Folge auch die Renditen der US-Staatspapiere leicht anfacht. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! __________________________________________________ ► Zur Opening Bell+: https://bit.ly/3tUqoRm * ► https://www.instagram.com/kochwallstreet/ ► https://www.facebook.com/markus.koch.newyork ► https://www.youtube.com/user/kochntv ► https://www.markuskoch.de/ *Werbung

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Aktien hoch vs. Renditen runter

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Oct 3, 2022 11:47


Rückläufige Renditen bei US-Staatsanleihen helfen der Wall Street zum Wochenauftakt. In Großbritannien rudert die Regierung mit den geplanten Steuergeschenken stückweit zurück und die Credit Suisse versichert Investoren, Kunden und Mitarbeitern, dass ausreichend Liquidität und Kapital vorhanden sei. Die Kreditausfallversicherungen ziehen trotzdem an, mit der Aktie erneut unter Druck. Tesla verliert vor Handelsstart rund 5%, nachdem die Auslieferungen im dritten Quartal leicht unter den Zielen lagen. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

WDR aktuell - Der Tag
Flüchtlingswelle: Kommunen kommen an ihre Grenzen

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Mar 22, 2022 10:07


Flüchtlingswelle: Kommunen kommen an ihre Grenzen. Kommentar: Was der Krieg kostet. Teslafabrik Grünheide beginnt mit Auslieferungen. Von Katrin Schmick.

Startup Insider
Liefergrün sichert sich drei Mio. Euro (CO2-Emissionen • Münster • Next-Day-Delivery)

Startup Insider

Play Episode Listen Later Feb 25, 2022 26:38


In der Mittagsfolge begrüßen wir heute Niklas Tauch, Co-Founder und CEO von Liefergrün. Wir sprechen über die Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 3 Millionen Euro in den emissionsfreien Lieferservice. Über die Last-Mile-Plattform Liefergrün werden Waren und Lebensmittel am nächsten Tag per Fahrrad, Lastenrad oder Elektroauto zugestellt, um so klimaneutrale Lieferungen im E-Commerce zu ermöglichen. Unternehmensangaben zufolge sollen auf diese Weise rund 420 Gramm CO2 pro Zustellung gespart werden. Mit diesem Lieferkonzept sagt das Münsteraner Startup den durch Auslieferungen entstehenden Emissionen, der Lärmbelästigung und Staus in den Städten den Kampf an. Um sein Konzept weiter auszubauen, hat Liefergrün in einer aktuellen Finanzierungsrunde drei Millionen Euro eingesammelt. Speedinvest führt die Runde an und wird dabei von Norrsken VC unterstützt. Mit dabei sind auch Business Angels aus dem Umfeld der Unternehmen Tier, Schüttflix und Klarna. Mit der neuen Finanzierung verkündet das Startup ambitionierte Wachstumspläne außerhalb Deutschlands. Mithilfe der Finanzspritze will Liefergrün nämlich nicht nur sein Team vergrößern, sondern auch den Schritt ins Ausland wagen, um langfristig den eigenen Dienst in europäischen Großstädten wie London, Paris und Madrid einzuführen. Robin Wingenbach, Niklas Tauch und Max Schleper haben den Lieferdienst 2020 gegründet. One more thing wird präsentiert von Sastrify – Die smarte Lösung für das Management eurer Software-Verträge. Erhaltet jetzt eine kostenlose Analyse eurer SaaS Tools und alle weiteren Informationen unter https://www.sastrify.com/insider