Podcasts about lehrfilm

  • 21PODCASTS
  • 41EPISODES
  • 13mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Jan 25, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about lehrfilm

Latest podcast episodes about lehrfilm

Auf den Tag genau
Der 7. Sinn als Stummfilm

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Jan 25, 2025 6:36


Wer erinnert sich noch an den 7. Sinn? Die Fernsehsendung des Westdeutschen Rundfunk, die zwischen 1966 bis 2005 ausgestrahlt wurde. Sie klärte alle Beteiligten am motorisierten Verkehr über Gefahren und korrekte Verhaltensweisen auf und wird als Mutter aller Verkehrserziehungssendungen bezeichnet. Vielleicht wurde dieser Titel aber voreilig vergeben. Im Hamburger Echo vom 25. Januar 1925 erfahren wir von einem Lehrfilm der Bayerischen Filmgesellschaft, der das richtige Navigieren durch den städtischen Verkehr veranschaulichte. Interessant ist daran, dass er, zumindest aus der Sicht des Rezensenten, auch wertvolle Impulse für die Hamburger Polizei beinhaltete. Rosa Leu weiß welche.

Zeitsprung
FGAG15: Der GAG-Effekt

Zeitsprung

Play Episode Listen Later May 26, 2024 75:18


Es ist mal wieder Zeit für eine weitere Feedbackfolge, mit jeder Menge Post aus aller Welt, die uns erreicht hat. Außerdem sprechen wir über verbrannte Bücher, den Zustand der Rosskastanie und royale Porträts. Im August 2027 findet das nächste Rennen Paris-Brest-Paris statt und wie wir schon angekündigt haben, werden wir Trikots beisteuern, für alle Hörer*innen, die mitfahren – und wenn möglich, werden wir euch natürlich auch beim Start anfeuern! Für alle, die Interesse haben, meldet euch am besten per Mail mit dem Betreff „Paris-Brest-Paris“. Tickets für das Hear&Now Podcastfestival am 10. August 2024 in Köln: https://www.hearandnowfestival.de/ //Links - Volkskundemuseum Wien - Gesammelt um jeden Preis! Online Ausstellung: https://www.volkskundemuseum.at/gesammelt_um_jeden_preis_online - Podcast DamalsTM: https://damals-tm-podcast.de/ - Eine Geschichte der Stadt Köln Podcast: https://geschichte.koeln/ - Cartaventura Lhasa: https://www.kosmos.de/de/cartaventura-lhasa_1682521_4002051682521 - Alexandra David-Neel – Aufbruch nach Lhasa - YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=TbhbNWwTsUo - Hilary Mantel: Wolf Hall - Rongo Moriori - Album by Hokotehi Moriori Trust | Spotify: https://open.spotify.com/album/1Xy5KyGBB5W85IMz97eR1U?si=9fMWLpHFRECMH3ITpxciFA vom HOKOTERI MORIORI TRUST - Podcast Far Away Neuseeland: https://open.spotify.com/show/15C3OVm0KT9vJxP5Xl2cyD - Klassik-Stiftung Weimar, Sammlungsbestand Aschebücher: https://www.klassik-stiftung.de/forschung/sammlungen-bestaende/sammlung/aschebuecher/ - Fotos & Podcast des VDR: https://blog.restauratoren.de/die-aschebuecher-von-weimar/ - Lehrfilm zur Restaurierung der Aschebücher: https://www.youtube.com/watch?v=jDtjKIbxXWQ - Artikel zum 10. Jahrestag des Brandes: https://taz.de/Anna-Amalia-Bibliothek-in-Weimar/!5035373/ // Podcasts des Monats * Porzellanfuhre: https://www.porzellanfuhre.at/ * Quarks Science Cops: https://www.ardaudiothek.de/sendung/quarks-science-cops/83030960/ // Besprochene Folgen * GAG445: Alexandra David-Néel https://gadg.fm/445 * GAG446: Ein Duft aus Köln https://gadg.fm/446 * GAG447: Christina, Hans und Heinrich oder Wie ein Gemälde entsteht https://gadg.fm/447 * GAG448: Die Phenol-Verschwörung https://gadg.fm/448 * GAG449: Die Wiederentdeckung der Moriori https://gadg.fm/449 * GAG450: Tudor und der Eishandel https://gadg.fm/450 * GAG451: Eine kleine Geschichte der verlorenen Bücher https://gadg.fm/451 //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte //Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt!

Kompressor - das Kulturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
"The Zone of Interest" - Wie schaut ein Historiker auf den Holocaust-Film?

Kompressor - das Kulturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 6, 2024 12:17


Ein Spielfilm, kein Lehrfilm für die Schule sei Jonathans Glazers Film über das Leben dicht am KZ, sagt der Historiker Axel Doßmann über "The Zone of Interest". Der Film biete keinen Raum für Identifikation und setze immer auf Distanz. Doßmann, Axel www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor

Männer, die auf Videos starren | Trashfilme, schlechte Musik und grottige Games
Folge 89: Zum Teufel mit der Karriere – Die B-Filme der Linda Blair | MdaVs

Männer, die auf Videos starren | Trashfilme, schlechte Musik und grottige Games

Play Episode Listen Later Jan 23, 2024 131:38


Den meisten Menschen dürfte Linda Blair als das besessene Mädchen aus dem Klassiker „Der Exorzist“ in Erinnerung geblieben sein. Das geht so weit, dass sie bis zum heutigen Tag kein Interview führen kann, ohne auf Satans-Meisterstück aus den Siebzigern angesprochen zu werden. Doch zu unserer Freude hörte ihr filmischer Output danach nicht auf. Die gute Linda hat sich nämlich (ob freiwillig oder nicht) ein beachtliches Exploitation-Werk erarbeitet. Dieses reicht vom putzigen Trendsportfilm über solide Slasher bis zu zahlreichen auf Film gebannten Rachefantasien. Obendrein weist ihre Filmographie auch einige ernsthaft seltsame Exoten auf. Da wären zum Beispiel ein Lehrfilm für Vorstadt-Vigilanten, ein Proto-Rambo und was immer zum Teufel der Film „Gang Boys“ sein soll. Wir hoffen, dass wir euch wie besessen auf diese Folge stürzen werdet und den Exploitation-Filmen von Linda Blair eine Chance geben werdet. ---------- Kontaktseite: https://www.mdavs.de/kontakt/ Twitter: @MdaVs_Podcast Facebook: www.facebook.com/TrashOMeter Mail: MdaVs-Podcast@hotmail.com Gastbeiträge einreichen: https://www.speakpipe.com/MdaVs Podcast unterstützen: https://ko-fi.com/mdavs https://steadyhq.com/de/mdavs/about ---------- JETZT AUCH BEI DISCORD! Einladungslink für die ersten fünf Hörerinnen und Hörer: https://discord.gg/FaSnv84cTc

Kinder stark machen - der Präventionspodcast
Starke Kinder können sich wehren ...Neuer Lehrfilm

Kinder stark machen - der Präventionspodcast

Play Episode Listen Later Nov 7, 2022 1:58


https://www.sicher-stark-team.de/shop-lehrfilm-starke-kinder-koennen-sich-wehren.cfm --- Send in a voice message: https://anchor.fm/sicher-stark-team/message

Kinder stark machen - der Präventionspodcast
"Kinder in NRW stark gemacht!"

Kinder stark machen - der Präventionspodcast

Play Episode Listen Later Oct 16, 2022 3:33


www.sicher-stark.de Zülpich/Vettweiß Einen „Sicher-Stark-Tag“ für Kinder veranstaltete die Kita St. Gereon Vettweiß e. V. Die Vorschulkinder im Alter von 5 bis 6 Jahren wurden auf Kon- flikt- und Gefahrensituationen im Alltag vorbereitet. Niemand ist bekannter in Sachen Gewaltprävention in den Grund- schulen als Ralf Schmitz. Er ist Deutschlands führender Experte auf diesem Gebiet und war einen Tag in Vettweiß. Was er zu diesem Thema weiß, hat er nicht nur in der Praxis gezeigt, sondern auch in seinen vielen Hör- büchern „Achtung! Starkes Kind!“ publiziert. Die Kinder und die als Beobachter anwesenden Vertreter des Förder- vereins spürten von Anfang an die fachliche und menschliche Kompe- tenz des eingespielten und hoch- professionellen Trainers, was sich harmonisch mit den zwei eingeteil- ten Erzieherinnen ergänzte. Dabei kam nie der Eindruck ein- gefahrener Wege auf, was die oftmals spontanen Reaktionen des Experten zeigten. Nach dem „Kennenlernen und Warmwerden“ beschäftigten sich die Kinder mit den Sicher-Stark- Plakaten, mit kindgerechten Zeich- nungen und Mut-tut-gut-Sätzen des vierstündigen Schnupper- kurses. Danach sahen sie sich einen gut gemachten Lehrfilm an. Die Vorschulkinder konnten die Bewältigung von Gefahrensitu- ationen am eigenen Körper – zum Beispiel mit „allzu kinder- freundlichen“ Autofahrern – hautnah erleben. Hintergrund hierfür ist die Erkennt- nis, dass Menschen nicht begreifen und erlernen können, was sie nicht selbst fühlen und erleben – fast jeder hat diese Erkenntnis schon zu Hause an der heißen Herdplatte machen können. Diese Situationen prägen sie positiv für die nächsten Lebensjahre. So lernten die Jungen und Mäd- chen, wie sie sich in einem bedroh- lichen Ernstfall fühlen und dennoch handlungsfähig bleiben. Diese Methode ist bislang noch einzigartig in Deutschland und wird nur vom Sicher-Stark-Team in den Kitas und Grundschulen in Deutschland umgesetzt. Die Kinder konnten auf diese Weise ihre persönlichen Stärken kennenlernen und abspeichern. In Gesprächsrunden ging man dann auf die diversen Fragen der Kinder ein. Auch die sensiblen Themenbereiche „Berührungen“ und „Wie verhalte ich mich im Internet oder bei Mob- bing“ wurden einfühlsam behan- delt. Weiterer Baustein des Sicher- Stark-Trainings sind verschiedene Selbstverteidigungstechniken. Die Kinder erfuhren einiges über den eigenen Körper und die für eine Gegenwehr verletz- baren Körperstellen. Sie absolvierten mit viel Spaß ein Stimm- und Schrei-Training und lernten ihre Hemmungen gegen- über bestimmten Erwach- senen zu überwinden; auch im Streit mit älteren Mitschülern. Die Themen dieser Ausgabe für Lehrkräfte, Kinder, Eltern Selbstschutz-Training in Vettweiß Sexueller Missbrauch an Kindern Wie können Eltern dem vorbeugen? So wird Dein Handy ausspioniert Bankkunden sind gefährdet Angriffe aus dem Internet Wie können Fake News überprüft werden? --- Send in a voice message: https://anchor.fm/sicher-stark-team/message

Kinder stark machen - der Präventionspodcast
In Magstadt wurden am Wochenende über 100 TeilnehmerInnen gegen Gewalt und Kindes- missbrauch geschützt!

Kinder stark machen - der Präventionspodcast

Play Episode Listen Later Dec 9, 2021 5:00


http://blog.sicher-stark-team.de/ In Magstadt wurden am Wochenende über 100 TeilnehmerInnen gegen Gewalt und Kindes- missbrauch geschützt. Es geht darum, wie sie ihr Selbstbewusstsein stärken, wie sie Konflikte ohne Gewaltanwendung beilegen und wie sie Gefahren erkennen können. Entsprechende Schulungen führte das Sicher-Stark-Team jetzt wie- der in der Kleinstadt Magstadt in der Nähe von Stuttgart durch. Die Bundesgeschäftsstelle mit Sitz in Euskirchen hat bereits ein paar tausend Gewaltpräventionskurse in Deutschland durchgeführt. „Damit sprechen wir Kinder der Klassen eins bis vier und die Vorschulkinder an“, berichtet David Belcher, Präventionsberater beim Sicher -Stark-Team. „Wir runden das ganze Sicher-Stark- Programm durch eine Elterninformationsveranstaltung zum Schluss jeder Veranstaltung ab“, so Belcher weiter. Und seine Kollegin Angelika Stabenow ergänzt: „Wir wollen Kinder sicher und stark machen. Doch dafür müssen sie auch ihre eigenen Grenzen und diejenigen der anderen kennen und akzeptieren.“ Die Kurse leiten nur Psychologen, Pädagogen, Kinderthera- peuten, Doktoren und Polizeibeamte, um der hohen Qualität gerecht zu werden. So auch diesmal in Mag- stadt, wo der gesamte Elternbeirat die Präventionsex- perten jetzt zum zweiten Mal eingeladen hat. Das Programm beginnt mit Kennlernspielen und einem gut gemachten, neuen Lehrfilm mit dem Titel "Starke Kinder können sich wehren!", der auch im Internet und in jeder Buchhandlung erhältlich ist. Zunächst wurden die Mädchen und Jungen der ersten und zwei- ten Klassen geschult. An den anderen Si- cher-Stark-Projekt- tagen folgten die äl- teren Kinder in der Sporthalle 2, An der alten Stuttgarter Str. 70. Im Sicher-Stark Kurs in Magstadt wurden viele reali- tätsbezogene Rollenspiele mit den Kindern trainiert, so auch die Autofahrer-Situation, vor denen viele Eltern Angst haben. Zwei Jungs sind auf dem Nachhauseweg, da hält ein schwarzer Kombi neben ihnen. Der Fahrer öffnet die Tür. „Könnt ihr mir bitte helfen? Ich suche die Berger- straße“, sagt er. Die Jungen schütteln die Köpfe. Eifrig tippt der Mann auf einen Ortsplan. „Jetzt sind wir hier, oder?“, fragt er. Die Beiden treten näher. Der Fremde verwickelt sie in ein Gespräch, lädt sie zum Pommes- Essen ein. Die Kinder lehnen es zwar ab, mit ihm --- Send in a voice message: https://anchor.fm/sicher-stark-team/message

Kinder stark machen - der Präventionspodcast
GEWALTPRÄVENTIONSKURSE IN RIEDSTADT

Kinder stark machen - der Präventionspodcast

Play Episode Listen Later Dec 8, 2021 3:55


www.sicher-stark-team.de Ein paar hundert Kinder werden selbstbewusst und stark gemacht! Sicher-Stark-Team: Gewaltpräventionskurse in Riedstadt Wenn häufig allein zurückgelegt werden. Doch nicht nur im Straßenverkehr lauern viele Gefahren, sondern auch in den Pausen auf dem Schulhof ist das Miteinan- der ein ganz anderes als beim behüteten Spielen im Kin- dergarten. Für die Vorschulkinder ist es der Wechsel in die Grund- schule, der neue Konfliktsituationen und Gefahren mit sich bringt. Es ist wichtig, frühzeitig mögliche Kon- flikt- und Gefahrensituationen zu erkennen, zu trainie- ren und richtig einschätzen zu können und zu wissen, wie man deeskalierend handeln kann. Das Sicher-Stark-Team unter der Leitung von Prof. Dr. Dr. Dr. Zöpfl hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kinder in der Vorschule und in der Grundschule kindgerecht in auf sie zugeschnittenen Kursen selbstbewusst, sicher und stark zu machen. Die Grundschule in Wolfskehlen hatte zum wiederhol- ten Mal die Sicher-Stark-Experten angefordert. Die Schulleiterin Frau Möller ist seit Jahren begeistert von dem Sicher-Stark-Projekt und freut sich auch in diesem Jahr über so viel positive Resonanz von Eltern, Lehrkräf- ten und den Kindern. Nachdem die Sicher-Stark-Kurse im vergangenen Jahr Corona-bedingt ausfallen mussten, waren sie und der Förderverein sehr glücklich, die Übungseinheiten in die- sem Jahr im Freien abhalten zu können. Zum Glück spielte das Wetter mit – es blieb trocken und obwohl ein Gewitter aufzog, waren die Kinder sehr angetan von den vielen Übungseinheiten und den Rol- lenspielen. Die Kinder der Grundschule Wolfskehlen erlebten vier spannende Gewaltpräventionsstunden mit den hochqua- lifizierten Experten. Gerade die Autosituation, die von Kursleiter Wolfgang Overkamp gespielt wurde, war für die Kinder sehr spannend. Wo sollte man stehen, wenn man von einem Autofahrer angesprochen wird? Felix antwortet, nach- dem er im Vorfeld ei- nen guten Lehrfilm dazu gesehen hat: Hinter der Türe, denn da ist man besser ge- schützt, sollte der Fah- rer einen in das Auto reinziehen wollen. Deshalb lernten die Kinder auch gleich die erste Regel: „Spricht mich jemand an, geh‘ ich einfach weiter“. An- hand von Rollenspielen wurde die Anwendung der Regel eingeübt und die Kinder gewannen Vertrauen in ihre Fähigkeit, in kritischen Situationen richtig zu handeln. Die Kinder passierten das Auto des Trainers und wur- den von ihm ange- sprochen, nachdem er ihnen in einer anderen Rollen- spielsituation be- reits Spielzeug an- geboten und sie mit Hundewelpen ge- lockt hatte. Die Kinder sollten einsteigen, um ihm den Weg zur Eisdiele zu zeigen. In der Realität eine gefährliche Situa- tion, aber die Kinder haben in dieser Woche in Riedstadt viel gelernt. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/sicher-stark-team/message

Kinder stark machen - der Präventionspodcast
Kita und Familienzentrum üben Selbstbewusstsein

Kinder stark machen - der Präventionspodcast

Play Episode Listen Later Nov 28, 2021 3:37


www.sicher-stark.de Kindergartenkinder sicher & stark machen Bochum KK/BS. Die Kinder der "Kita Minimum e.V." in Bochum sind aufgeregt. Die Fünf-und Sechsjährigen sitzen gebannt auf dem Fußboden der Kita. Mit "Hinsetzen!"-Rufen werden einige Ausreißer zurückbeordert. Die Vorfreude wächst auf das, was Lara und Felix, die beiden „Sicher-Stark“-Handpuppen, zu erzählen haben. "Wir werden heute kleine Wettkämpfe machen" so der Sicher-Stark-Trainer. Das ist einfach ein interaktiver Tag, an dem die Kinder auch mal andere Sachen erleben dürfen, als im normalen Kita-Alltag oder Zuhause. Die Bochumer Kita-Leiterin Silke Bartsch hat gemeinsam mit dem Experten und Polizeibeamten des Sicher-Stark-Teams diesen Schnupperkurs organisiert. Dahinter verbirgt sich eine bundesweite Präventionsinitiative der Sicher-Stark-Organisation, die bereits über eine halbe Million Kinder geschult hat. Im Mittelpunkt steht dabei eine frühe Gewaltprävention für Kinder. „Prävention soll frühzeitig beginnen, bevor junge Menschen mit potenziellen Gefahrensituationen in Berührung kommen.“, weiß der Sicher-Stark-Experte Wolfgang Overkamp zu berichten. Das Präventionskonzept, das bereits bei vielen Grundschul- und Kindergartenkindern erfolgreich umgesetzt wurde, folgt dabei einem klaren Ablauf. Nach einer kleinen Vorstellungsrunde wird ein kindgerechter mit der Polizei gedrehter Lehrfilm gezeigt, in dem grenzverletzende Situationen gezeigt werden. Gebannt schauen die Kinder auf die Leinwand und tauschen sich mit der Handpuppe Felix aus. Theorie und Praxis vereinen Es geht raus auf den Spielplatz und die Straße, um dort live Situationen, die einige Kinder bereits erlebt haben, nachzustellen. Zu den mit den Kindern trainierten Szenen gehört z.B. die Ansprache im Park durch einen Mann, der angeblich seine Katze verloren hat, aber auch Mobbing in der Kita, Beleidigungen und Entführungsversuche durch Autofahrer. Die vielen Praxisübungen bilden den zweiten wichtigen Bestandteil des bundesweiten Sicher-Stark-Präventionsprogramms. "Die Mischung aus Theorie und Praxis ist optimal" gewählt so die Erzieherin, "um die Kinder umfangreich auf die möglichen Gefahrensituationen vorzubereiten". --- Send in a voice message: https://anchor.fm/sicher-stark-team/message

Kinder stark machen - der Präventionspodcast
Neuer Lehrfilm schützt Kinder vor Missbrauch

Kinder stark machen - der Präventionspodcast

Play Episode Listen Later Nov 24, 2021 4:40


www.sicher-stark.de Gewalt an Kindern nimmt zu! Solche und ähnliche Schlagzeilen können wir immer wieder in der Zeitung und im Internet lesen. Sie nehmen kein Ende. Trotz der größten Anstrengungen vieler Kinderschutzeinrichtungen, der Polizei und bestehender Gesetze von der Bundesregierung scheint es nicht möglich, Kinder zu schützen. Gewalt und sexueller Missbrauch ist leider an der Tagesordnung. Keine Pressemeldung und schon gar keine statistischen Zahlen lassen erahnen, was Kindern angetan wird. Kinder leiden jahrelang, wenn nicht ein Leben lang. Jährlich etwa 14.000 Missbrauchsfälle an Kindern in Deutschland werden erfasst. Die Dunkelziffer soll acht- bis zehnmal größer sein. Schätzungen von Experten gehen weit darüber hinaus. Auch bei uns gibt es jedes Jahr Kindesmisshandlungen und Gewalt auf den Schulhöfen und zu Hause. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/sicher-stark-team/message

Sternzeit - Deutschlandfunk
Wunderbarer Lehrfilm im Kinderkanal - Bernd, das Astrobrot im Weltall

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 20, 2021 2:32


Der Kinderkanal von ARD und ZDF zeigt als nächtlichen "Lückenfüller" in einem grandiosen Film, wie sich Bernd – eine Puppe in Form eines Kastenbrots – als Astronaut versucht. Von Dirk Lorenzen www.deutschlandfunk.de, Sternzeit Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Kinder stark machen - der Präventionspodcast
Neuer Lehrfilm schützt Kinder vor Missbrauch und gefährliche Situationen!

Kinder stark machen - der Präventionspodcast

Play Episode Listen Later Nov 9, 2020 6:11


Neuer Lehrfilm schützt Kinder vor Missbrauch und gefährliche Situationen! Es passiert jeden Tag! Kita-Kind grausam misshandelt! Kinderschänder missbraucht sechsjährigen Jungen auf dem Spielplatz! Sexueller Missbrauch an Stieftochter! Erwachsener missbraucht siebenjähriges Mädchen, 56-mal! In der Grundschule in Berlin missbraucht ein Pädophiler ein neunjähriges Mädchen auf der Schultoilette! Gewalt an Kindern nimmt zu! Solche und ähnliche Schlagzeilen können wir immer wieder in der Zeitung und im Internet lesen. Sie nehmen kein Ende. Trotz der größten Anstrengungen vieler Kinderschutzeinrichtungen der Polizei und bestehender Gesetze von der Bundesregierung scheint es nicht möglich, Kinder zu schützen. Gewalt und sexueller Missbrauch sind leider an der Tagesordnung. Keine Pressemeldung und schon gar keine statistischen Zahlen lassen erahnen, was Kindern angetan wird. Kinder leiden jahrelang, wenn nicht ein Leben lang. Jährlich werden etwa 14.000 Missbrauchsfälle an Kindern in Deutschland erfasst. Die Dunkelziffer soll acht- bis zehnmal höher sein. Schätzungen von Experten gehen weit darüber hinaus. Auch bei uns gibt es jedes Jahr Kindesmisshandlungen und Gewalt auf den Schulhöfen und zu Hause. Die Folgen von Kindesmissbrauch sind gravierend. Die Prävention von sexuellem Missbrauch an Kindern ist der Sicher-Stark-Organisation schon seit sehr vielen Jahren ein besonders wichtiges Anliegen. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/sicher-stark-team/message

Alles über Sexualität
#27 10 Gründe, warum unser Sex so anders ist als im Porno

Alles über Sexualität

Play Episode Listen Later Mar 26, 2018 29:13


Pornos sind die ​Blockbuster des Sexuellen. Sie sind Abenteuerfilm, Dokumentation, Lehrfilm und Satire zugleich. Und wir alle wissen das. Nur bedeutet dieses Wissen nicht auch, dass die Bilder unsere eigene Wahrnehmung nicht doch verändern. Auf dem Bildschirm sehen wir ewige Lust, ständige ​Verfügbarkeit, ​​getunte Genitalien, sportliche Höchstleistungen und sorglosen Umgang miteinander. Das kann unsere Gefühle, Erwartungen und sogar Erlebnisse beeinflussen. Im wahren Leben ist alles anders. Hier gibt es Pleiten, Pech und Pannen. Und trotzdem macht unser eigener Sex so viel mehr Spaß! ​Denn hier finden wir die Liebe! Die Lust! Aber vor allem Intimität, Nähe und Beziehung. Und damit alles das, was den Sex so schön und so besonders macht. In dieser Folge möchte ich den vielen kleinen und großen Unterschieden, die unseren Sex gerade so lustvoll und individuell werden lassen, auf den Grund gehen.

True Crime Germany
#18 Kindermörder Erwin Hagedorn

True Crime Germany

Play Episode Listen Later Jul 29, 2017 85:29


Episode 18 von True Crime Germany beschäftigt sich mit dem Kindermörder Erwin Hagedorn, dessen Todesstrafe, Profiling und einem mysteriösen Lehrfilm.

Knöchel-Arm-Index (Lehrfilm) - SD
Lehrfilm: Knöchel-Arm-Index

Knöchel-Arm-Index (Lehrfilm) - SD

Play Episode Listen Later Sep 8, 2011 3:54


Knöchel-Arm-Index (Lehrfilm) - HD
Lehrfilm: Knöchel-Arm-Index

Knöchel-Arm-Index (Lehrfilm) - HD

Play Episode Listen Later Sep 8, 2011 3:54


Was ist ein OSCE? (Lehrfilm) - SD
Lehrfilm: Was ist ein OSCE?

Was ist ein OSCE? (Lehrfilm) - SD

Play Episode Listen Later Jun 18, 2011 12:01


skills klinik praktische lmu medizinstudium fertigkeiten osce lehrfilm medizindidaktik lehrfilm medizin
Was ist ein OSCE? (Lehrfilm) - HD
Lehrfilm: Was ist ein OSCE?

Was ist ein OSCE? (Lehrfilm) - HD

Play Episode Listen Later Jun 18, 2011 12:01


skills klinik praktische lmu medizinstudium fertigkeiten osce lehrfilm medizindidaktik lehrfilm medizin
Legen eines peripher venösen Zugangs (Lehrfilm)
Lehrfilm: Legen eines peripher venösen Zugangs

Legen eines peripher venösen Zugangs (Lehrfilm)

Play Episode Listen Later Sep 9, 2010 5:53


Ein medizinischer Lehrfilm der Ludwig-Maximilians-Universität München

klinik legen lmu ludwig maximilians universit zugangs lehrfilm medizindidaktik lehrfilm medizin
EKG-Schreiben (Lehrfilm)
Lehrfilm: EKG-Schreiben

EKG-Schreiben (Lehrfilm)

Play Episode Listen Later Sep 9, 2010 6:32


Ein medizinischer Lehrfilm der Ludwig-Maximilians-Universität München

schreiben klinik ekg lmu ludwig maximilians universit lehrfilm medizindidaktik lehrfilm medizin
Chirurgische Nahttechniken (Lehrfilm) – HD
Chirurgische Nahttechniken

Chirurgische Nahttechniken (Lehrfilm) – HD

Play Episode Listen Later Jan 20, 2009 16:50


medizin chirurgie lmu chirurgische lehrfilm siebeck lehrfilm medizin nahttechnik nahttechniken
Chirurgische Nahttechniken (Lehrfilm) – HD

kapitel medizin begr chirurgie lmu chirurgische lehrfilm siebeck nahttechnik nahttechniken
Chirurgische Nahttechniken (Lehrfilm) – HD

kapitel medizin modell chirurgie wunde lmu chirurgische lehrfilm siebeck lehrfilm medizin nahttechniken nahttechnik
Chirurgische Nahttechniken (Lehrfilm) – HD
Kapitel 4: Modell einer Wunde

Chirurgische Nahttechniken (Lehrfilm) – HD

Play Episode Listen Later Jan 20, 2009 1:33


kapitel medizin modell chirurgie wunde lmu chirurgische lehrfilm siebeck lehrfilm medizin nahttechniken nahttechnik
Chirurgische Nahttechniken (Lehrfilm) – HD
Kapitel 5: Einzelknopfnaht ohne Rückstich

Chirurgische Nahttechniken (Lehrfilm) – HD

Play Episode Listen Later Jan 20, 2009 5:22


Chirurgische Nahttechniken (Lehrfilm) – SD
Chirurgische Nahttechniken

Chirurgische Nahttechniken (Lehrfilm) – SD

Play Episode Listen Later Jan 20, 2009 16:50


medizin chirurgie lmu chirurgische lehrfilm siebeck lehrfilm medizin nahttechnik nahttechniken
Chirurgische Nahttechniken (Lehrfilm) – HD
Kapitel 6: Einzelknopfnaht mit Rückstich

Chirurgische Nahttechniken (Lehrfilm) – HD

Play Episode Listen Later Jan 20, 2009 5:20


Chirurgische Nahttechniken (Lehrfilm) – SD

kapitel medizin begr chirurgie lmu chirurgische lehrfilm siebeck lehrfilm medizin nahttechnik nahttechniken
Chirurgische Nahttechniken (Lehrfilm) – SD

kapitel medizin chirurgie lmu chirurgische lehrfilm siebeck nahttechnik nahttechniken
Chirurgische Nahttechniken (Lehrfilm) – HD

kapitel medizin chirurgie lmu chirurgische lehrfilm siebeck lehrfilm medizin nahttechnik nahttechniken
Chirurgische Nahttechniken (Lehrfilm) – SD
Kapitel 5: Einzelknopfnaht ohne Rückstich

Chirurgische Nahttechniken (Lehrfilm) – SD

Play Episode Listen Later Jan 20, 2009 5:22


tutorials kapitel medizin chirurgie lmu ohne r chirurgische lehrfilm siebeck lehrfilm medizin nahttechniken nahttechnik
Chirurgische Nahttechniken (Lehrfilm) – SD
Kapitel 4: Modell einer Wunde

Chirurgische Nahttechniken (Lehrfilm) – SD

Play Episode Listen Later Jan 20, 2009 1:33


kapitel medizin modell chirurgie wunde lmu chirurgische lehrfilm siebeck lehrfilm medizin nahttechniken nahttechnik
Chirurgische Nahttechniken (Lehrfilm) – SD

kapitel medizin modell chirurgie wunde lmu chirurgische lehrfilm siebeck lehrfilm medizin nahttechniken nahttechnik
Chirurgische Nahttechniken (Lehrfilm) – SD
Kapitel 6: Einzelknopfnaht mit Rückstich

Chirurgische Nahttechniken (Lehrfilm) – SD

Play Episode Listen Later Jan 20, 2009 5:20


Interview mit Standardpatient (Lehrfilm)
Interview mit standardisierten Patienten

Interview mit Standardpatient (Lehrfilm)

Play Episode Listen Later Dec 25, 2008 6:50


Ein medizinischer Lehrfilm der Ludwig-Maximilians-Universität München

Blutabnahme (Lehrfilm)
Lehrfilm: Blutabnahme

Blutabnahme (Lehrfilm)

Play Episode Listen Later Dec 17, 2008 8:17


Ein medizinischer Lehrfilm der Ludwig-Maximilians-Universität München

RPG Cast
Ausgabe#58: Bambi 2007 und Kinotipp: Warum Männer nicht zuhören und Frauen schlecht einparken können

RPG Cast

Play Episode Listen Later Nov 30, 2007


Die Bambi Verleihung 2007 Am Donnerstag Abend fand die große Bambi Verleihung 2007 statt. Moderiert wurde diese Sendung von Harald Schmidt, der auch ein Klavier Spiel ablieferte wo er einige auf Korn nahm. Hier sind die Preisträger: 1 Ehren Bambi ging an Königin Rania Al Abdullah (Königen von Jordanien). Sophia Loren bekam ihren 9. Bambi. Überraschender Weise hielt sie ihre Dankes Rede in Italienisch. Johannes Heesters bekam einen Sonder Bambi für seine "unermüdliche Bühnetätigkeit" In der Kategorie "Schauspiel national" ging der Bambi an Armin Mueller Stahl. Ein Engagement Bambi ging an Dr. Markus Dewender für seine Initiative "Kinder brauchen uns e.V. Ein "Sport Bambi" ging an die Deutsche Frauen Fußball National Mannschaft für den WM-Sieg. Hape Kerkeling bekam den Bambi in der Kategorie "Kultur". Für ihn gab es eine Standing Ovation. Eva Longoria bekam bei ihrme ersten Deutschland Besuch gleich den Bambi in der Kategorie "Serienstar International". Bester Schauspieler ist dieses Jahr Matthias Schweighöfer. Der Bambi in der Kategorie "Film National" ging an Katja Riemann. Bon Jovi bekamen einen Bambi für ihre Musik, in der Kategorie Musik International. Der "Comeback Bambi" ging an Henry Maske. Einen Info Bambi bekam Maybrit Illner. Christopher Bailey bekam den Bambi in der Kategorie Mode. Der Publikumsbambi ging an Nico Hofmann der Die Flucht" gemacht hat. "Contergan - Eine einzige Tablette" bekam den Sonder-Bambi des Jahres. Die Verleihung ging am Ende über 200 Minuten. Kinotipp: Warum Männer nicht zuhören und Frauen schlecht einparken können Wenn Sie schon immer wissen wollten, warum sich Großstädter beim Paarungsverhalten - und nicht nur dort - nach wie vor stets merkwürdig verhalten, gibt jetzt ein Lehrfilm der besonderen Art eine höchst amüsante Antwort. "Sonnenallee"-Erfolgsregisseur Leander Haußmann hat sich das Sachbuch von Allan und Barbara Pease vorgeknöpft und zahlreiche wissenschaftliche Fakten über die Charakterunterschiede zwischen den Geschlechtern zum Schreien komisch aufbereitet. Jan (Benno Fürmann) ist der Prototyp des Alpha-Männchens: Muskulös und beruflich erfolgreich, bietet der eingefleischte Hertha-Fan alles, was Frauenherzen begehren. Katrin (Jessica Schwarz) ist eine umwerfend schöne Powerfrau, selbstständig, aber auch unverbesserlich romantisch. Eigentlich wären die beiden ein Traumpaar, kämen nicht immer wieder die Rückfälle in die Steinzeit. Etwa wenn der Unterleibsgesteuerte Jan den Atombusen seiner properen Sekretärin fixiert oder Katrin auf das Balzgehabe eines schriftstellernden Leitwolfs (zum Brüllen: Uwe Ochsenknecht) reinfällt. Nichts dazu gelernt Fakt: Seit wir aufrecht gehen können, haben wir, trotz moderner Umwelteinflüsse und gesundem Menschenverstand, nichts dazu gelernt, leben Mann und Frau verhaltenspsychologisch in verschiedenen Universen. Ein Beziehungsspaß, unterlegt mit einem kultigen Soundtrack von Big-Band-Legende James Last, den man unbedingt zu zweit auf seinen Wahrheitsgehalt überprüfen sollte. Unser Fazit 10/10 Punkten.