East German boxer
POPULARITY
1995 - was für ein Jahr. Die Kölner Haie feiern ihren ersten Titel in der DEL, während Brummi-Schumi seinen zweiten in der Formel 1 erringt. Und sogar der BVB darf ausnahmsweise die Meisterschale der Bayern in den Himmel heben. Währenddessen schlurft Henry Maske zu „Conquest of Paradise“ in den Boxring und Axel Schulz wird in eben jenem ordentlich von George Foreman gegrillt. Ruhe in Frieden, lieber Georg. In Japan wackelt gewaltig die Erde und auf PCs bebt der Bluescreen von Windows 95. In den Musik-Charts wird akustisches Tic Tac Toe gespielt und eine Hinterwäldler-Eurodance-Truppe jault „Wish you were here!“ ins Mikrofon, woraufhin die Regierung von Bonn nach Berlin wandert und Schweden, Finnland und Österreich in die EU eintreten. Tja, so einfach kann's gehen. Und auch in der Filmbranche ist mal wieder einiges los, denn während Mr. Gump mit sechs Oscars der Konkurrenz davonläuft, macht sich Mr. Costner ziemlich nass, Mr. Bond kehrt gold-beäugt in die Kinos zurück und Mr. Carrey nervt Mr. Jones am Set des neuen Fledermaus-Films. Genau wie sein Vorgängerjahr ist also auch 1995 eine wahre Goldgrube für Filmfans. Grund genug für uns, mal wieder eine Chart-Show an den Start zu bringen und unsere höchstpersönlichen Top-5-Filme zu besprechen. Wie immer maximal subjektiv und hier und da sicherlich tief in Nostalgie getunkt. Alle Infos zu SCREEN SHOTS unter: Offizielle Website: www.screen-shots.de Instagram: www.instagram.com/screen_shots_podcast YouTube: https://www.youtube.com/@screen_shots
Henry Maske hat die deutsche Boxwelt geprägt wie kaum ein anderer. Er zog bis zu 18 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer vor dem Fernseher in den Bann, verhalf Musikerinnen und Musikern zu Charthits, gewann unzählige Titel und erlitt während seiner ganzen Karriere nur eine einzige Niederlage.
Zum Jahresabschluss haben wir einen ganz besonderen Gast im Podcast: Boxweltmeister Henry Maske. Er machte den Sport in den 90er-Jahren für ein millionenfaches Publikum populär und sorgte für einen regelrechten Box-Boom. Diesmal geht es weniger um den Sport, sondern mehr um den Zustand unserer Gesellschaft. Im Gespräch fordert Maske, mehr Mut und Haltung zu zeigen. Wenn man eine Meinung hat, dann sollte man sie auch vertreten. Der gebürtige Brandenburger ist vor vielen Jahren nach Nordrhein-Westfalen gezogen. Welche Erfahrungen hat er dort gemacht? Was unterscheidet die Ostdeutschen noch von den "Wessis"? Und warum sind populistische Parteien in den neuen Bundesländern so stark? Inwiefern die Zusammengehörigkeit im Osten “anders” ist und weshalb Maske manche Nächte wach lag, hören Sie in der Podcastfolge. Das Gespräch wurde vor dem Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg aufgenommen und nimmt daher keinen direkten inhaltlichen Bezug auf diese Tat. Die Redaktion von t-online ist in Gedanken bei den Opfern und ihren Angehörigen. In Bezug auf Weihnachten geht es im Gespräch mit Henry Maske außerdem um benachteiligte Kinder, für die er sich mit seiner Stiftung "A Place for Kids" einsetzt: https://united-kids-foundations.de/wer-uns-hilft/henry-maske-a-place-for-kids-stiftung Moderation und Produktion: Lisa Raphael Transkript: https://tagesanbruch.podigee.io/2104-henry-maske/transcript Nach der Weihnachtspause geht es mit dem “Tagesanbruch”-Podcast ab 6. Januar wieder weiter. Anmerkungen, Meinungen oder Fragen gern per Sprachnachricht an: podcasts@t-online.de Alle Folgen der Diskussion am Wochenende finden Sie in einer Playlist auf Spotify hier: https://open.spotify.com/playlist/1d0dXXtJNcYAF7jQ3oRPg9?si=0f24794f3fe14a27 Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende in einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Pocket Casts (https://pca.st/4jMw) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
I denne uges udsendelse er vi for første gang siden slutningen af marts tilbage med et helt klassisk afsnit af Noget Ved Musikken. I et totalt pakket Afsnit 55 ser vi nærmere på en kommende musikdokumentarserie på Disney+, som hylder den musikalske historie omkring Londonbydelen Camden. Vi anbefaler vidunderlig americana pop fra amerikanske Kacey Musgraves, dyster doom metal fra færøske Hamferð, en indieperle fra tidligere Portishead-medlem Beth Gibbons, et potentielt sommerhit fra Sabrina Carpenter og ny dansk r&b fra Lei Lowe, og så tager vi fat i en østrigsk singlehitliste fra 1995. Derudover er vi blevet udfordret af vores lytter Mikkel i en 90'er musikquiz (en udfordring vi selvfølgelig ikke kunne sige nej til), vi overvejer om man kan få for meget Taylor Swift musik, vi går på jagt efter en ukendt 80'er popsang fra en gammel pornofilm, Andy køber koncertbilletter med Billie Eilish, vi snakker om grindehvaler, vi glæder os over et genhør med et af Take Thats bedste numre og så prøver vi at huske den tyske bokser Henry Maske og ikke mindst hans kone Frau Maske. Playliste: Kacey Musgraves - Lonely weekend Hamferð - Ábær Lei Lowe - Simple Sabrina Carpenter - Espresso Beth Gibbons - Reaching out Guess The 90s Song Music Quiz Amy Winehouse - Stronger than me Morrissey - Come back to Camden Taylor Swift - So long, London Christopher Booth - Ulterior motives The Connells - '74-'75 Take That - Back for good Snap! - The first the last eternity (Till the end) Vangelis - Conquest of Paradise Scatman John - Scatman (Ski-Ba-Bop-Ba-Dop-Bop)
Henry Maske über Motivation, warum er sich für junge Menschen einsetzt und was für ihn der schönste Sieg war.
Harald Schmidt hatte 2 Fragen an Henry Maske, Tolkien-Fans haben ein paar mehr an J. R. R. Tolkien. Ein Großteil davon wurde schon vor langer Zeit beantwortet und in den Tolkien-FAQ archiviert: http://tolkien.slimy.com/ Wir geben euch einen kleinen Einblick in diesen Informations-Leviathan aus den Tiefen des Web 1.0
Harald Schmidt hatte 2 Fragen an Henry Maske, Tolkien-Fans haben ein paar mehr an J. R. R. Tolkien. Ein Großteil davon wurde schon vor langer Zeit beantwortet und in den Tolkien-FAQ archiviert: http://tolkien.slimy.com/ Wir geben euch einen kleinen Einblick in diesen Informations-Leviathan aus den Tiefen des Web 1.0
Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo begrüßen am Freitag, den 2. Februar, folgende Gäste: Box-Weltmeister Henry Maske, Schauspielerin Michaela May, Autorin Ildiko von Kürthy, Kabarettist Florian Schröder, Klettersportlerin Luisa Deubzer sowie Vereinsgründerin Dagmar Hirche.
Im Alter von sechs Jahren absolviert er sein erstes Boxtraining, viele Jahre später schreibt er als Olympiasieger und Weltmeister im Halbschwergewicht Sportgeschichte: Henry Maske. Der gebürtige Brandenburger wird Idol einer ganzen Generation und macht das Profiboxen salonfähig. Es gibt wohl kaum jemanden, der damals nicht gebannt vor dem Fernsehgerät saß, wenn er in den Ring stieg. Und kaum jemanden, der bei den Melodien von "Conquest of Paradise" und "Time to say goodbye" nicht an den "Gentleman-Boxer" denkt. Der wegen seines eleganten Boxstils so genannte, verliert während seiner Profikarriere nur einen einzigen Kampf. Die Revanche gegen den Amerikaner Virgill Hill konnte er vor 17 Jahren letztlich doch für sich entscheiden und beendet daraufhin seine aktive Sportkarriere. Welche Rolle Disziplin auch heute in seinem Leben spielt, berichtet Henry Maske, kurz nach seinem 60. Geburtstag, bei 3nach9.
Die Themen: Steinmeier empfängt Sternsinger; Rektum vs. Kaffeemaschine; Deutsch-Nigerianischer Betrug; Die Trends für 2024; Bestrafen mit der Fritteuse; Zum Geburtstag von Henry Maske; Der Sport-O-Mat; Das goldene Zeitalter der Streamingdienste ist vorbei; Das Traumschiff vs. die Klimakrise; Das Dschungelcamp startet und ist Wind Musik? Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
Wie es so ist, wenn am kommenden Wochenende keine UFC läuft, quatschen wir diesmal wieder über allerlei Themen. Vom Rundfunk über Canelo bishin zu den Einschaltquoten von Henry Maske. Viel Spaß!
Es ist Sommerloch und die beiden Disketten-Einfetter Basti und Hannes garen bei 27 Grad und 70 Prozent Luftfeuchtigkeit im Studio herum. Doch sind sie schlauer als ein Stein? Das möchte die heutige Sonderfolge klären und lädt zu einer epischen Partie „Box of Rocks“ ein. Und so beginnt die Reise beim Ende von Henry Maske, macht Joe Locker zum Bond-Darsteller, schenkt Whoopi Goldberg eine schwarze Rose und endet auf den Inseln Sylt und Norderney, die inzwischen in der Ostsee liegen und zu Mecklenburg-Vorpommern gehören. Und wer nun noch wissen möchte, warum es Flunderaugen und Warzenschweine nicht im ersten Arrondissement von Paris gibt, sollte die Sommerloch-Sonderfolge unbedingt bis zum Ende hören.Social MediaBasti findest du als @Geekpunkt auf Twitch, YouTube & Instagram. Hannes findest du als @LambertsTacheles auf Twitch, YouTube & Facebook.Titletrack "Jammern auf niedrigem Niveau"performed by Hannes Lambert & Bastian Hagermusic by Jules Gaialyrics by Bastian Hagermixed by Jules Gaia & Bastian Hagercopyright by Epidemic SoundDein Support hilftDamit wir dir auch weiterhin beste Jammer-Unterhaltung bieten können, brauchen wir deine Unterstützung! Wenn du uns finanziell supporten willst, so werde jetzt Steady-Unterstützer auf https://steadyhq.com/jammernaufniedrigemniveau/Empfehle uns gerne in deinem Freundeskreis oder bewerte den Podcast positiv. Wir freuen uns auch über dein Feedback, am liebsten per Whatsapp unter 0151-24088906 oder https://whatsapp.jammernaufniedrigemniveau.de/Unser Dank geht an unsere Jammerlappen auf Steady:Andreas, Anja, Christiane, Christoph, Elke, Julia, Jonas, Kathrin, Konni, Lars, Nicole, Marco, Markus, Matthias, Melanie, Michael, Miriam, Sam, Sandra, Sissy, Stefan und Tobias
Input zum Training. Silvana und Olli präsentieren in dieser Episode eine Schieß-Tool-Show! Sie sprechen unter anderem nochmal über das Mantis-System und was jetzt sogar Olli daran zu schätzen gelernt hat. Es geht um die Schieß-Schnur und jede Menge Kniffe, um den Schuss-Stil zu polieren. Input für den ganzen Körper. Ihr kennt es: mit Humor und einer Ladung Expertenwissen bringen Silvana und Olli die heißesten Tools und Techniken näher, um die Schießfertigkeiten auf ein neues Level zu ballern. Und wie das immer so ist, schleichen sich wieder diverse Persönlichkeiten in diese Folge: von Henry Maske, über Sylvester Stallone bis hin zu Graciano Rocchigiani - und sprachlich ist es sowieso wieder - wie die Franzosen sagen würden: Niveau supérieur. Wenn Du Fragen oder Anregungen hast, dann schreib gern eine Nachricht per Instagram, oder eine Mail - die Adresse findest Du auf der Internetseite heisseeisenberlin.de Den Merch, also den Anglerhut, die Tasse oder das Shirt, von dem die Beiden in der Folge sprechen, kannst Du gern hier kaufen. https://heisseeisen.myspreadshop.de/ Auch diese Folge wurde von keiner der genannten Marken gesponsort oder unterstützt. Heisse Eisen ist ein unabhängiger Podcast.
Neues zum Cage Fight. Wir stellen fest: Elon Musk ist nicht Henry Maske - schon rein körperlich. Denn bevor es hier in den Ring geht, geht es erstmal ins MRT. Sagt Elon Musk.
Am Sonntag gab’s eins auf die 12! Antenne-Moderator René Hausmann wurde zwei Stunden lang zum Sparringspartner von „Gentleman-Boxer" Henry Maske. Im März diesen Jahres jährte sich zum 30. Mal der Tag seines ersten Weltmeistertitels. Über den Weg zum Titel sprachen die beiden. Über hartes Training, Willensstärke, aber auch über Krisen, aus denen sich selbst ein Profisportler wie Henry Maske wieder heraus kämpfen musste. Und wenn wir den erfolgreichsten Boxer Deutschlands schon mal im Studio hatten, mussten wir auch über seine Wurzeln sprechen.
Heute vor 30 Jahren wurde Profiboxer Henry Maske im Kampf gegen Charles Williams Weltmeister im Halbschwergewicht.
Speedlearning - die Erfolgstechniken für Beruf, Schule und mehr
In dieser Podcastfolge erfährst du, wie wir das Klima retten und die Kriege auf dieser Welt beenden können und zwar ohne Klebstoff und Kartoffelbrei - und ganz ohne Verben. Wieso ohne Verben? Ganz einfach - wie reden viel zu viel und tun zu wenig. Deswegen ist in der heutigen Podcastfolge einfach nur mal der Fokus auf die Lösung. Fertig! Der erste Schritt: Werde Speedlearner und lerne alles was du brauchst, um die Welt ein bisschen besser zu verlassen, als du sie vorgefunden hast: https://speedlearning.school
Henry Maske kennt man als ehemaligen Boxer. Johannes B. Kerner als Fernsehmoderator. Jetzt gerade sind sie in ganz anderer Mission in Hessen unterwegs. Mehr dazu hat Tobias Stübing für die katholische Kirche im hr1 Zuspruch.
Der SPONSORs Podcast - im Dialog über das Milliardenbusiness Sport in Kooperation mit Sports Maniac
In der neuen SPOBIS Folge „Sports, Careers & Pioneers“ spricht Henry Maske über seinen Aufstieg, seine Motivation, die TV- Erfolge. Er erklärt, warum der Boxsport heute nur noch eine untergeordnete Rolle spielt. Er redet natürlich auch über sein Leben nach der Sportler-Karriere als erfolgreicher Geschäftsmann. Hier gibt es die aktuellen Folgen des SPOBIS Podcasts: https://sites.sponsors.de/spobis-podcast/. Am besten gleich reinhören und abonnieren, um keine Folge zu verpassen!
Auch Models können Doktor sein - Erfolgsmuster von Andersmachern
Früher war Henry Maske der "Gentleman" des Boxens. Heute arbeitet er an einer Technologie, die seinen Sport revolutionieren soll. Wir blicken auf seine Karriere zurück: Wie hat alles angefangen? Wie viel Wut steckte im Boxer Maske? Inwiefern gibt er seinen Ehrgeiz an seine Kinder weiter?
Heute mit: Eugen und Robert In der Episode 352 beschäftigen wir uns mit einem „Dreamfight“ zwischen Henry Maske und Saul „Canelo“ Alvarez. Wie wäre ein Kampf zwischen den beiden Boxprofis in ihrer besten Zeit ausgegangen? Dazu blicken wir auf den Kampf zwischen Devin Haney und George Kambosos Junior zurück. Am 5. Juni 2022 trafen die … „Boxpodcast 352 – Dreamfight: Henry Maske vs. Canelo Alvarez – wer würde gewinnen?“ weiterlesen
I denne uges afsnit 31 af Noget ved musikken sætter vi flaget på halv og mindes Andy Fletcher fra Depeche Mode, som desværre gik bort i sidste uge i en alder af bare 60 år. Vi anbefaler også ny dansk popmusik fra Liss og the Oceans og en gang klassisk Seattlegrunge fra Nirvana. Og så tager vi et kig på den schweiziske singlehitliste fra juni, 1991. Derudover bliver det til en snak om ABBAs nye Voyagekoncerter som bliver afholdt i London, og som måske kommer til at ændre koncerter for altid, vi mindes også den græske musiker Vangelis kendt især for hans fantastiske soundtracks, vi prøver at kæde temaet til Conquest of Paradise sammen med en tysk bokser ved navn Max Fiske eller Max Taske (men som i virkeligheden hed Henry Maske), og så bliver der minsandten også plads til vores favorittandlæge Dr. Alban, denne gang i selskab med den lilla Milka-ko.
Henry Maske, Axel Schulz, Sven Ottke: Drei Namen, die an die erfolgreiche Zeit des Profiboxens in Deutschland erinnern. Doch von diesem Boom ist nicht viel übrig geblieben. Andere Sportarten machen Konkurrenz – und es fehlt an Nachwuchs. Von Stefan Osterhauswww.deutschlandfunkkultur.de, Nachspiel. FeatureDirekter Link zur Audiodatei
YES! Endlich die beste 53. Folge EVER in der Sammlung! Wurde auch Zeit: rahmt sie ein und stellt sie neben Henry Maske! Ach sieht das schön aus in der Vitrine, schaut nur: Briefmarken, Münzen und Diamond Painting - Mann1 und Vogelgetier in Eisenach - Praktika beim Detektiv und die besten (& längsten) Rezensionen der Welt. nur hier - noch original verpackt: #SehrGuteUnterhaltung --- Send in a voice message: https://anchor.fm/sehrguteunterhaltung/message
In dieser Woche ist Gärtner Paul zu Gast und erzählt von seinem Rasenmäher. Ach nein, Paul Gärtner ist zu Gast und erzählt wie er zur Fotografie gekommen ist. Außerdem präsentiert Kevin Großkreutz uns eine neue Kategorie: die Dummheiten der Woche. Henry Maske hat eine Narbe, Matthias hat Wasser im Ohr und Christian im Schuh. Wer bei dieser Folge einschläft, guckt wahrscheinlich gerade ein Spiel von Oliver Kahn. GaliGrü!
In dieser Woche ist Gärtner Paul zu Gast und erzählt von seinem Rasenmäher. Ach nein, Paul Gärtner ist zu Gast und erzählt wie er zur Fotografie gekommen ist. Außerdem präsentiert Kevin Großkreutz uns eine neue Kategorie: die Dummheiten der Woche. Henry Maske hat eine Narbe, Matthias hat Wasser im Ohr und Christian im Schuh. Wer bei dieser Folge einschläft, guckt wahrscheinlich gerade ein Spiel von Oliver Kahn. GaliGrü! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
In dieser Woche ist Gärtner Paul zu Gast und erzählt von seinem Rasenmäher. Ach nein, Paul Gärtner ist zu Gast und erzählt wie er zur Fotografie gekommen ist. Außerdem präsentiert Kevin Großkreutz uns eine neue Kategorie: die Dummheiten der Woche. Henry Maske hat eine Narbe, Matthias hat Wasser im Ohr und Christian im Schuh. Wer bei dieser Folge einschläft, guckt wahrscheinlich gerade ein Spiel von Oliver Kahn. GaliGrü!
In dieser Woche ist Gärtner Paul zu Gast und erzählt von seinem Rasenmäher. Ach nein, Paul Gärtner ist zu Gast und erzählt wie er zur Fotografie gekommen ist. Außerdem präsentiert Kevin Großkreutz uns eine neue Kategorie: die Dummheiten der Woche. Henry Maske hat eine Narbe, Matthias hat Wasser im Ohr und Christian im Schuh. Wer bei dieser Folge einschläft, guckt wahrscheinlich gerade ein Spiel von Oliver Kahn. GaliGrü!
In dieser Woche ist Gärtner Paul zu Gast und erzählt von seinem Rasenmäher. Ach nein, Paul Gärtner ist zu Gast und erzählt wie er zur Fotografie gekommen ist. Außerdem präsentiert Kevin Großkreutz uns eine neue Kategorie: die Dummheiten der Woche. Henry Maske hat eine Narbe, Matthias hat Wasser im Ohr und Christian im Schuh. Wer bei dieser Folge einschläft, guckt wahrscheinlich gerade ein Spiel von Oliver Kahn. GaliGrü!
Nicht nur im Ring ist der ehemalige Profiboxer ein wahrer Gentleman: Im Gespräch mit Stefan Mayer erzählt Weltmeister Henry Maske von seinen schönsten Erinnerungen an die Kindheit, seiner aktiven Sportlerkarriere und wie es ist, mit Europa-Park Inhaber Roland Mack im Silver Star eingesperrt zu sein. Hier geht's zur Henry Maske Stiftung: https://henry-maske.de/stiftung Henry Maskes Einzugslied: https://open.spotify.com/track/5avVpUakfMHD6qGpaH26CF?si=7e553860fa5c46bf Keine Folge verpassen? Abonniert den "EUROPA Radio Podcast"! Euch hat der Podcast gefallen? Gerne eine Bewertung abgeben! ________________ Rund um die Uhr die neuesten Infos hört ihr im EUROPA Radio: https://europa.radio/
Frau Wissuwa on fire Diesmal reden die drei FUMS-Allesfahrer über James Bond, ihre Schulzeit, die Premier-League und die Verleihung des "Golden Shoe". Natürlich haben auch unsere Promis wie Karl Lauterbach, Lucien Favre, Thorsten Sträter oder Henry Maske ein Wörtchen mitzureden.
Diesmal reden die drei FUMS-Allesfahrer über James Bond, ihre Schulzeit, die Premier-League und die Verleihung des "Golden Shoe". Natürlich haben auch unsere Promis wie Karl Lauterbach, Lucien Favre, Thorsten Sträter oder Henry Maske ein Wörtchen mitzureden.
Youtube Megastar Marvin Wildhage (bekannt vom Training bei Jürgen Klinsmann, Hertha BSC oder den Influencer-Prank mit Aaron Troschke in der Serie bei Joyn) und Pascal König (Crash Cosmetics, ReachHero, Der Kiosk auf Youtube) sind heute zu Gast. Beides Kinder der 00er Jahre. Sie diskutieren mit Oli und Martin, den waschechten 90er-Kindern über die Musik, Filme, Spiele und den Lifestyle der Jahrzehnte. War Mariah Carey besser als Christina Aguilera. Konnten Take That und die Backstreet Boys besser singen als die Killerpilze und Tokio Hotel und wie sehen eigentlich die Top 10 Single Charts der Jahrzehnte aus. Warum ist DJ Ötzi ganz weit oben? Und was hat das mit Henry Maske zu tun. Und warum sind in den Blockbuster der 2000er nur Fortsetzungsreihen ganz oben mit dabei - Herr der Ringe, Harry Potter etc. Ein geiles Gespräch und am Ende eine schöne Versöhnung. Hört rein beim WISSTIHRNOCH?-Podcast mit Marvin, Pascal, Oli und Martin!Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Heute mit: Samira und Robert In der Folge 281 blicken wir auf einen Klassiker des Boxsports zurück und analysieren den IBF-Weltmeisterschaftskampf zwischen Henry Maske und Graciano Rocchigiani. Das Duell im Halbschwergewicht fand am 27. Mai 1995 in der ausverkauften Dortmunder Westfalenhalle statt und endete mit einem Punktsieg für den „Gentleman“ Maske. Die drei Punktrichter Manuel … „Boxpodcast 311 – Ein Klassiker des Boxsports: Hat Graciano Rocchigiani den ersten Kampf gegen Henry Maske wirklich verloren?“ weiterlesen
Das wichtigste vorweg: Die vielen Flutopfer brauchen unsere Hilfe - und zwar jetzt und sofort. Oli und Andreas spenden selbstverständlich, und es wäre toll, wenn jeder Fan und alle ZuhörerInnen es auch täten. Diese wunderbare Folge kommt daher wie eine ordentliche Portion Mac&Cheese: Allerlei Substanz mit sehr viel gereiftem Schmelz-Käse, schön fettig, eigentlich nicht gut für die Figur, am Anfang noch ziemlich mächtig, aber irgendwie wohlbekömmliches Feel-Good bis zum Schluss. Oli und Loffi steckt die Bestürzung über die Flutkatastrophe tief in den Knochen. Und so setzen die beiden, ausnahmsweise mal einer Meinung, zum beherzten Rant ein: Das Klima schlägt um sich, es kreischt und beißt. Es gibt kein Maß mehr. Und wie hohl, stumpf und dumm sehen da viele politische Entscheidungen in den vergangenen Jahrzehnten aus. Der konsequente Ausverkauf unserer Umwelt, es ist zum kotzen. Stimmt ja auch, ruft die Redaktion: Es ist zum kotzen. Aber was tut die Gesellschaft? Wer ist die Gesellschaft? Und was will sie? Loffi weiß das jedenfalls nicht. Er lebt gemütlich in seiner Bubble und hat das Gespür fürs Volk längst verloren. Das klingt, als spräche Sonnenkönig Loff der Erste von seinem Throne, aber wenn man ein bisschen darüber nachdenkt, dann hat er wahrscheinlich Recht: Die meisten Leute leben in einer Bubble, die Wenigsten sind Querschnitt. Vielleicht noch am Hauptbahnhof Berlin, vielleicht sieht man dort im Gewimmel der Menschen, diesem Ameisenhaufen der Republik, einen Querschnitt. Vermutet Oli. Naja, wie dem auch sei, herzliche Grüße an dieser Stelle jedenfalls an Olis rotzenden Glotzer. Zu welcher Gruppe der auch immer gehören mag. Oli liebt ihn nicht. Und wir auch nicht. Schmiegen wir uns also an die schönen Frauen-Beinen von Loffi, wählen Henry Maske zu unserem Bürgermeister, sammeln Fahrräder, schniefen ein wenig rote Asche und üben uns weiter in wohlfeiler, unterbrechungsfreier Dialektik - auch wenn das Talent zum Ost-Dialekt sich bei beiden nur in seiner Beschränktheit zeigen will. Herzlich gegrüßt sei dieser Stelle Herr Hegel und seine Metaphysik, Lukas Hilbert und sein rechter Oberarm - und Basti und Reini von Alliterationen am Arsch und das zurückgegebene Steak. - - - - - Feedback an: ich@habdichtrotzdemlieb.de
Eine Bravo Hits mit den Schlümpfen und Ernie aus der Sesamstraße. Die kann ja nicht schlecht sein! Ist sie auch nicht. Die Bravo Hits 10 hatte einige Hits im Gepäck. Wir schreiben den Mai 1995, es gab schon die ersten Gerüchte rund um eine Trennung von Take That, die Welt schaute auf Robbie, Gary und Konsorten. Auch auf der Bravo Hits 10 waren sie vertreten. In Ermangelung einer neuen Single aber mit einem Beatles Medley. Der große Hit auf der Bravo Hits 10 ist aber sicherlich Conquest of Paradise von Vangelis. Und wer denkt denn bitte bei dem Song nicht an einen Boxer, der im Bademantel, den Kopf zu Boden gerichtet, Richtung Boxring geht? Henry Maske hatte den Song berühmt gemacht, drei Jahre nach seiner Veröffentlichung. Ansonsten: Viel Dance und Techno dabei. Scooter und DJ Bobo dürfen natürlich nicht fehlen, auch La Bouche und Stefan Raab und die Bekloppten sind dabei. Im letzten Teil vergeben Jenni und Andreas natürlich auch wieder ihre Awards. Welche Songs sind am besten gealtert? Welche am schlechtesten? Und welche Künstler haben Jenni und Andreas schon mal live gesehen? Hört rein! Das Interview mit Lou Reed findet ihr hier (leider nur für Abonnenten). Wenn euch der Podcast gefällt, freuen sich Jenni und Andreas über Rezensionen bei iTunes! Folgt auch bei Instagram dem Na-Bravo!-Account! Die Spotify-Playlist mit den unserer Meinung nach gut gealterten Songs könnt ihr hier abonnieren!
Es ist Fußball-Europameisterschaft und unsre Podcast-Jungs Hugi, Def und André labern sich knapp zwei volle […]
Bei Apfelschorle zuerst den Apfelsaft oder zuerst Wasser einschenken? Ab wann ist man eigentlich Millionär? Die Verblüffung darüber, dass Joko den Box-Kampf von Logan Paul nicht gesehen hat, ist auf jeden Fall zumindest bei Paul groß. Simon Sinek, der übrigens kein Psychologe ist, hat außerdem tolle Stories zu Oxytocin, die Joko nachhaltig beeindruckt haben. Euch erwarten private Einblicke, wie Joko es geschafft hat, damals im Yosemite National Park seine Höhenangst zu überwinden. A propos Yosemite National Park: Paul hat die besten Glamping-Tipps nur für euch! Outdoor-Küche, Dusche, Schlafen, Kino, Internet - you name it! Der Tipp, weit weg von den anderen Campern auf einer „Farm“ zu übernachten, war allerdings ein Fail. Na ja, was heißt Fail - es war halt keine Farm. Eine Ziege macht bekanntlich noch keine Farm. Unfassbar schön war es aber trotzdem und jedem zu empfehlen. Paul bindet Joko mal wieder einen Bären auf, diesmal aber wirklich. Zwar keinen Bären aus Bern. Die Berner Bären sind aber auch über die Landesgrenzen berühmt. Was macht eigentlich Henry Maske? Und was passiert in den nächsten Wochen bei Joko? Showtime? Startups? Krypto-Business? Die wichtigsten Fragen auf dem Weg nach Ruhm werden diese Woche endlich geklärt. Viel Spaß! Diese Folge wurde euch präsentiert von o2 – dem sehr guten Netz zum sehr guten Preis. Alle Infos und Rabatte zu unseren Werbepartnern unter https://linktr.ee/AWFNR
Wie immer bei den Zärtlichen Cousinen verspricht der Titel viel und hält alles: Launige Intimitäten, prickelnde Erotik und gefährliche Show-Stopper wie Fischgräten! Des Weiteren reden Atze Schröder und Till Hoheneder so begeisternd über Boxen, dass man noch einmal mit Muhammad Ali im Ring shuffelt und mit Henry Maske knödelt. War sonst noch was? Ja! Die Obercousinen stehen auf die absolute Gleichstellung von Mann & Frau! Und: Karfreitag gibt es Fisch. Wer beim Grätenwürgen evtl. schon an das Knutschen danach denkt, der höre gut zu, wie Till seine Cousine Atze mit einer haarsträubenden Story in einen Lachanfall treibt. Wieder eine Hammer-Folge! Um es mit AC/DC und einem Süßwasser-Barsch zu sagen: You´ve been Zander-struck! Jetzt bei KoRo 5% auf das gesamte Sortiment sparen mit dem Code: COUSINEN https://www.korodrogerie.de
Die Playlist des Todes Diesmal sprechen die drei FUMS-Musikanten über die Rose-Krise, die gute alte Schalke-Zeit und Löws Abschiedstournee. Mit dabei sind auch wieder unsere Promis wie SSIO, Kagawa, Löw oder Henry Maske.
Diesmal sprechen die drei FUMS-Musikanten über die Rose-Krise, die gute alte Schalke-Zeit und Löws Abschiedstournee. Mit dabei sind auch wieder unsere Promis wie SSIO, Kagawa, Löw oder Henry Maske.
Die Box-Legende Axel Schulz schwelgt heute mit uns in Erinnerungen an die Action-Helden unserer Kindheit, die Prügeleien auf dem Schulhof mit den Rowdys, die Muskelmänner, die uns zum Trainieren brachten und natürlich die tollen Familienabende vorm Fernseher in den 90ern. Da waren die Profi-Boxkämpfe von Axel Schulz und Henry Maske große TV Highlights als Live Events und da hat damals jeder Fernsehzuschauer geguckt und mitgefiebert. Eine sehr lustige Stunde über gebrochene Nasen, Kneipen auf Sri Lanka und den Boxsport von der DDR bis heute mit Axel Schulz - WISSTIHRNOCH? - Der Podcast!
Ziemlich viel verheiratet Diesmal sprechen die drei Souvlaki-Spieße über Thomas Tuchel bei Chelsea, das Karriereende von Kevin Großkreutz und den Supertransfer von Shinji Kagawa. Natürlich sind auch wieder viele Promis dabei, wie Jogi Löw, Henry Maske oder Thorsten Legat.
Diesmal sprechen die drei Souvlaki-Spieße über Thomas Tuchel bei Chelsea, das Karriereende von Kevin Großkreutz und den Supertransfer von Shinji Kagawa. Natürlich sind auch wieder viele Promis dabei, wie Jogi Löw, Henry Maske oder Thorsten Legat.
Henry Maske, Olympiasieger, IBF-Weltmeister, Sportler des Jahres, Boxer des Jahres, Bambi-Preisträger, Goldene-Kamera-Preisträger. 2001 wurde ihm das Bundesverdienstkreuz verliehen. 2012 erhielt er den wichtigsten deutschen Sportpreis und die Goldene Sportpyramide der „Stiftung Deutsche Sporthilfe“ und wurde in die Hall of Fame des deutschen Sports aufgenommen. Eine Herzensangelegenheit war ihm die Gründung der Henry Maske Stiftung „a place for kids“ im Jahre 1999, die sich für benachteiligte Kinder und Jugendliche einsetzt. Henry Maske hat es nach dem Ende seiner ersten Karriere verstanden, die Erfolgsprinzipien des Sports in das Business zu übertragen. Als Franchisenehmer betrieb er fast 20 Jahre lang bis zu zehn McDonald's-Filialen. Seine Vorträge und Business-Talks sind ein Feuerwerk an Impulsen, Motivation sowie Inspiration. Henry Maske versteht es, die Menschen zu begeistern und macht Mut, eigenverantwortlich zu handeln. Getreu seinem Motto: „Wenn man etwas wirklich will und alles dafür tut, dann kann man es auch schaffen". Zum Redner - Profil von Henry Maske : https://www.expert-marketplace.de/redner/henry-maske-boxweltmeister/ Bestellen Sie jetzt kostenfrei unsere Top 100 Kataloge und finden Sie den perfekten Referenten für jeden Anlass: https://www.speakers-excellence.de/service/katalogbestellung.html -------------------------------------------------------------------------------------------------- SPEAKER IMPULSE JETZT AUCH ALS PODCAST! Spotify: https://open.spotify.com/show/4Lk4hSWJnPJ5GvLsP5kajF Apple Podcasts: https://itunes.apple.com/de/podcast/speakers-excellence-podcast/id1436327005?mt=2 -------------------------------------------------------------------------------------------------- Mehr Informationen zu Speakers Excellence unter: www.speakers-excellence.de Abonnieren Sie unseren Kanal für weitere spannende Impulse: https://www.youtube.com/speakersexcellencetv Folgen Sie uns auch auf ... Facebook: https://www.facebook.com/speakers.excellence/ Instagram: https://www.instagram.com/speakersexcellence/ dem Speakers Excellence Blog: https://www.speakers-excellence.de/se/blog/
Nugget, Episode 1.191, 21.12.2020: Welchen Sänger verbindet der Anchorman Markus Gaupp (Sky) mit Henry Maske? Eben. Wieder falsch geraten.
Diesmal reden die drei Saunagänger über die BVB-Krise, Thomas Berthold, den FC Kölle, lassen viele Hömmis zu Wort kommen und es gibt die Uwe Rösler-Doku. Natürlich sind auch unsere Promis wie Karl Lauterbach, Jorge, Henry Maske oder Kevin Großkreutz am Start.
Diesmal reden die drei Saunagänger über die BVB-Krise, Thomas Berthold, den FC Kölle, lassen viele Hömmis zu Wort kommen und es gibt die Uwe Rösler-Doku. Natürlich sind auch unsere Promis wie Karl Lauterbach, Jorge, Henry Maske oder Kevin Großkreutz am Start.
Hermann Fürstenau – Geschäftsführender Gesellschafter bei Speakers Excellence Als Geschäftsführer und Vertriebsleiter von Europas größter Referentenagentur gibt es nahezu keinen prominenten oder etablierten Speaker, den Hermann noch nicht persönlich getroffen hat. Dazu zählen u.a. Henry Maske, Joey Kelly, Jochen Schweizer und Rainer Calmund. Er weiß ganz genau, was Unternehmen von Speakern heute erwarten und worauf es ankommt, wenn man sich in der Branche erfolgreich positionieren möchte. Gleichzeitig kennt er den Weg, den die neuen Gesichter auf dem Markt gehen müssen, um eventuell irgendwann einmal auf der bekannten Top100-Liste zu stehen oder auf einem der bekannten Wissensforen von Speakers Excellence zu sprechen. Gemeinsam schauen wir in dieser Folge hinter die Kulissen der Speaker-Szene und sprechen unter anderem darüber, welche Fehler man auf jeden Fall vermeiden sollte. Hermann Fürstenau: https://www.speakers-excellence.de https://www.linkedin.com/company/speakers-excellence-deutschland-holding-gmbh/ https://www.facebook.com/speakers.excellence https://www.instagram.com/speakersexcellence/ Nico Gundlach: https://www.instagram.com/nico_gundlach_official/ https://www.facebook.com/nicogundlachofficial/ https://www.linkedin.com/in/nico-gundlach-96159113/ https://www.nicogundlach.de/ https://www.bestes-pferd.de/
Wenn er kämpfte, diese großen Samstagabende bei RTL, dann fieberte ganz Deutschland mit. Henry Maske war der Quotenkönig beim größten Privatsender, die Inszenierungen seiner Kämpfe wurden immer einfallsreicher und pompöser. Wie der damalige Weltmeister heute darüber denkt, erzählt er Florian König in dieser Folge der „Königspartie". Und gibt seinem Gesprächspartner einige sehr private Einblicke.
Er war der Quotengigant in den stärksten Box-Jahren von RTL. Ganz Deutschland fieberte mit „Sir“ Henry Maske, der anders war als so viele Boxer. Doch sein Weg an die Spitze war lang - und alles andere als einfach. Als Jugendlicher musste er sich in der DDR durchsetzen, vor allem sein starker Wille half Henry. Wie er es bis zu Olympia-Gold 1988 in Seoul brachte, darüber spricht Henry Maske mit Florian König in diesem Teil der „Königspartie“.
Am 14. Oktober 1995 kam es in der ausverkauften Münchner Olympiahalle zum mit Spannung erwarteten Rückkampf zwischen Henry Maske und Graciano Rocchigiani, der deutsche Box-Geschichte schrieb und hierzulande zu den größten Fights aller Zeiten zählt. Zum 25. Jubiläum besprechen wir den Kampf und alles was dazu gehört in unserer neuen Rubrik "Nachschlag History". Hier gibt's den Kampf auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=ymB838p12pE
Welche Sportler haben euch damals begeistert? Schwimmwunder Franziska van Almsick? Tennisprofis wie Steffi Graf und Boris Becker? Oder doch eher Boxlegenden wie Henry Maske und Axel Schulz? Mit Oli.P spricht Johannes Strate über die Sportler der 90er und verrät welche Sportler er toll fand. Welchen Sport Johannes Strate selbst gern treibt und wie er Max Giesinger beim Tennis nass macht, hört ihr in der neuen Folge von "90er Kids".
Auch sportlich war die Zeit zwischen Mauerfall und Wiedervereinigung hoch emotional. Zwei Legenden nehmen uns mit, in die Olympiade zwischen 1988 und 1992.
Timos erste PK Diesmal widmen sich die drei Logopäden der Zuschauer-Rückkehr und dem ersten Bundesliga-Spieltag. Natürlich kommen auch unsere Promis zu Wort. Timo Werner, Loddar, Peter Maffay, Henry Maske, Thorsten Legat, Mario Basler oder Uli Hoeness lassen sich einen Gastauftritt nicht nehmen.
Diesmal widmen sich die drei Logopäden der Zuschauer-Rückkehr und dem ersten Bundesliga-Spieltag. Natürlich kommen auch unsere Promis zu Wort. Timo Werner, Loddar, Peter Maffay, Henry Maske, Thorsten Legat, Mario Basler oder Uli Hoeness lassen sich einen Gastauftritt nicht nehmen.
Bettina Böttinger begrüßt im Kölner Treff den Schauspieler Dietmar Bär, die Köchin Léa Linster, die Geschäftsfrau Jana Ina Zarrella, den ehemaligen Box-Weltmeister Henry Maske und die Musikerin Patricia Kelly, die mit ihrem Ehemann Denis Sawinkin zu Gast ist.
Boxer Henry Maske gibt bei Barbara Schöneberger Einblick in seine aktive Box-Zeit. Welche drei Eigenschaften ihn immer vorangebracht haben in seiner Wettkampfzeit und ob er auch mal Momente hatte, wo er eigentlich aufgeben wollte, verrät er Barbara Schöneberger in der neuen Folge von „Mit den Waffeln einer Frau“. Viel Spaß!
Es lebe der Sport! Mit Stand Up Comedian Ususmango von RebellComedy feiern wir die Megastars unserer Jugend. Michael Jordan, Henry Maske, Michael Schumacher, Stefan Kretzschmar, Boris Becker, André Agassi uvm. Wir alle haben früher Inside NBA, die Tour de France, Tennis-Turniere, Schwimmen bei Olympia und sogar Tischtennis geschaut - die Bundesliga, die EM 1996, die NHL, Alba Berlin, die Harlem Globetrotters. Es gibt so viele schöne Erinnerunge an Sport, Sportarten und Sportler. Das waren unsere Helden wegen denen wir in den Vereinssport gegangen sind und dort oft kläglich scheiterten ;-) Noch schlimmer war der Schulsport. Alle erinnern sich mit Horror an die Unterrichtsstunden mit Turnen, Stangenklettern und die Unfälle beim Bockspringen. Viel Spaß mit der Folge 25 zum Thema Sport frei!
Motivation, Leidensfähigkeit, Zielstrebigkeit: Wesensmerkmale, die für das erfolgreiche Bestehen von Expeditionen und Reiseabenteuern hilfreich sind – und im Spitzensport unabdingbar. Boxlegende Henry Maske ist einer der erfolgreichsten deutschen Sportler überhaupt: Er war Olympiasieger und Rekordweltmeister im Halbschwergewicht – ein Titel, den er insgesamt 10 Mal verteidigte. Unter seinem Kampfnamen „Der Gentleman“ boxte er sich in den 90er-Jahren in die Herzen von Millionen von Menschen und veränderte mit seinem kultivierten Auftreten und fairen Verhalten das Image seines Sportes in Deutschland nachhaltig.In dieser Episode von Weltwach spricht er über die Erfahrungen und Entscheidungen, die ihm seine Erfolge ermöglicht haben – von ersten Reisen nach Irland über seine schwerste Niederlage bis zum großen Comeback als Boxer.Du möchtest Weltwach unterstützen? Dann hinterlasse doch bitte HIER eine Rezension und Bewertung in der Apple Podcast App. So hilfst du unserer Show von anderen weltwachen Reisenden gefunden zu werden. Vielen Dank! See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
#AnnetteRadüg #MenschenBeiAnnette #HenryMaske #APlaceForKids '#Gentleman #Boxen #HenryMaskeStiftung #Radio21 #RocklandRadio #AntenneSylt
Tris Dixon goes one-on-one with former light-heavyweight contender and now trainer John 'Iceman' Scully in a revealing interview with someone who lives and breathes boxing. Scully now has a role training 175lbs king Artur Beterbiev and he's worked with Chad Dawson and Matt Remillard, among others. He still also actively spars, aged 52, having retired with 38 wins against 11 losses. Scully fought the likes of Henry Maske, Tim Littles, Tony Thornton and Michael Nunn, but was arguably best known for his sparring roles with the likes of the brilliant Roy Jones, the great James Toney, Steve Collins and Donnie Lalonde. University is in session, as Ice is a student of the game, to this day.
Henry Maske vs. Graciano Roccigiani: Es war ein Duell Ost gegen West, "Gentleman" gegen Schlägertyp, neue gegen alte Box-Welt. Maskes Punktsieg war umstritten.
Mit ihm gab es - nach Max Schmeling und Bubi Scholz – endlich wieder einen deutschen Champion im Ring: „Gentleman“ Maske verhalf dem Sport zu neuer Popularität
Er war der Gentleman im Boxring. Der Ossi, der den Wessis gezeigt hat, wie`s läuft. Henry Maske war Weltmeister im Halbschwergewicht, 32 Profikämpfe - 31 Siege, olympisches Gold bei den Spielen in Seoul ?Und jetzt? Jetzt macht er in Fast Food und betreibt 10 McDonalds-Filialen! Wie sieht er sich als Chef seiner rund 350 Mitarbeiter? Warum hat er verkleidet und unter einem Decknamen in der Branche angefangen? Und wo genau liegen eigentlich die Schwächen dieses immer noch starken Mannes? Das alles verrät Box-Legende Henry Maske im Antenne Niedersachsen Promi-Talk mit Chrissie Weiss
Henry Maske war Weltmeister im Halbschwergewicht, 32 Profikämpfe - 31 Siege, olympisches Gold bei den Spielen in Seoul …Und jetzt? Jetzt macht er in Fast Food und betreibt 10 McDonalds-Filialen! Wie sieht er sich als Chef seiner rund 350 Mitarbeiter? Warum hat er verkleidet und unter einem Decknamen in der Branche angefangen? Und wo genau liegen eigentlich die Schwächen dieses immer noch starken Mannes? Das alles verrät Box-Legende Henry Maske als Radio 7-Gast der Woche bei Chrissie Weiss.
Die erste Folge in 2017 und wir starten ganz smooth mit Tory Lanez. Wir haben zwei exklusive Songs von Haiyti und Estikay im Gepäck, und es ist uns ne große Freude euch die beiden Tracks als Weltpremiere vorstellen zu dürfen. Rooz Lee erzählt uns ausgiebig mit welchem Song er Rap für sich entdeckt hat und wir rätseln ein bißchen welche Seite Axel Schulz und Henry Maske im Soulja Boy Vs. Chris Brown Beef einnehmen werden. Außerdem tauchen wir in die Zeit der Ringtone-Rapper ein und stellen uns vor wie Freestyle-Battles in der Küche von The Weeknd wohl ablaufen.
Bertram Job, Boxexperte, Sportjournalist und Autor im Interview. Die Rhetorik des Muhammad Ali: Journalisten liefen ihm hinterher, als sei er der Rattenfänger von Hameln. Als schlagfertiges Großmaul ließ er seine Interviewpartner wie Stichwortgeber aussehen. Er behauptete sich mit poetischen Versen, die als Vorläufer des Rap und Poetry-Slam gelten können. Der Autor Bertram Job hat etwa ein Dutzend Bücher veröffentlicht, 5 davon über das Boxen. Eins davon gemeinsam mit Henry Maske, ein anderes, 420 Seiten stark, gilt als „die Boxbibel“. Als der Sender Phoenix live die Feierlichkeiten der Beerdigung von Muhammad Ali aus Louisville, Kentucky übertrug, wurde Bertram Job aus gutem Grund ins Studio eingeladen. ▶️ Weitere Infos zur aktuellen Folge erhalten Sie über meinen Hörerservice: https://www.birgit-schuermann.com/podcast ▶️ Buchen Sie einen Platz in einem meiner Rhetorik-Seminare: https://www.birgit-schuermann.com/seminare ▶️ Lassen Sie sich von mir für Ihre individuelle Redesituation vorbereiten: https://www.birgit-schuermann.com/kontakt ▶️ Hier lesen Sie praktische Tipps in meinem Rhetorik-Blog:https://www.birgit-schuermann.com/blog ▶️ Wie hilfreich waren meine Tipps und Anregungen für Sie? Haben Sie weitere Ideen? Wenn ja, lassen Sie es mich in den Kommentaren wissen! ▶️ Folgen Sie mir auf Instagram: https://www.instagram.com/birgit_schuermann/ ▶️ Besuchen Sie mich auf Facebook: https://www.facebook.com/Birgit-Schürmann-303072753190327/ ▶️ Welche Fragen, Anregungen oder Themenwünsche haben Sie? Schreiben Sie mir unter podcast@birgit-schuermann.com
Die 54. Folge Humoralpathologie!Diesmal stellen wir vier Randomssance-Men uns einem holländischenElektro-Quiz, beantworten viele Gute Fragen und setzen uns mit Anekdotenaus der Demokratischen Volksrepublik auseinander.Hennings Delfinproblem, Baseballliga, Tennisboom, Tech-Nick, Helge hatZeit, VR im Pearl Katalog, Humoralpathologie Pledge Drive 2016, After Work,Ferienwohnungen in BerlinUrsprungsnamen: Grovishnu, Palodi, Puri’shabo, Lambavo, Yukipao,Restrogo/Roter SogPhilip Lahm: Entschuldigung wg. Sachbeschädigung, Biomassenvor- undnachteile, Penisringvideospiellifehack, Segway, Belastbarkeit vonAmeisenbären, Gute Frage Meta, foxy sekuhara, Frauenabsichten, SchlechteFragenGeschichten aus der Demokratischen Republik, Offizielles Webportal naenara,Heldengeschichten, Knechtjünglinge, Winterstiefeltest, Besuch imWeltraufzentrum, das Verstreichen der wichtigsten ZeitQuiz: Elektro Computer 1001 vragen en antwoordenTasties: Steins:Gate, Studio Braun: Fick dich Henry MaskeSendet Anregungen, Fragen und andere Kommentare an:humoralpathologie@gmail.com oder schreibt uns auf Facebook und erhalteteinen kostenlosen Ursprungsnamen - Jetzt auch via Twitter @ZunZunChao.Außerdem bei Twitter: @lambadalambda @timschierbaum @Benkei2000@beccatosaurus Besucht uns unter: http://humoralpathologie.de/ und beweistGeschmack, indem ihr unserem Podcast auf Facebook ein Thumbs-Up gebthttps://www.facebook.com/humoralpathologie Für die Musik bedanken wir unsbei Revolution Void. Angespielte Tracks: The Modern Divide & ObscureTerrain. Vom Album “Increase the Dosage”http://www.revolutionvoid.com/ Sämtliche Musik ist unter der CreativeCommons Lizenz veröffentlicht worden.
Die Bambi Verleihung 2007 Am Donnerstag Abend fand die große Bambi Verleihung 2007 statt. Moderiert wurde diese Sendung von Harald Schmidt, der auch ein Klavier Spiel ablieferte wo er einige auf Korn nahm. Hier sind die Preisträger: 1 Ehren Bambi ging an Königin Rania Al Abdullah (Königen von Jordanien). Sophia Loren bekam ihren 9. Bambi. Überraschender Weise hielt sie ihre Dankes Rede in Italienisch. Johannes Heesters bekam einen Sonder Bambi für seine "unermüdliche Bühnetätigkeit" In der Kategorie "Schauspiel national" ging der Bambi an Armin Mueller Stahl. Ein Engagement Bambi ging an Dr. Markus Dewender für seine Initiative "Kinder brauchen uns e.V. Ein "Sport Bambi" ging an die Deutsche Frauen Fußball National Mannschaft für den WM-Sieg. Hape Kerkeling bekam den Bambi in der Kategorie "Kultur". Für ihn gab es eine Standing Ovation. Eva Longoria bekam bei ihrme ersten Deutschland Besuch gleich den Bambi in der Kategorie "Serienstar International". Bester Schauspieler ist dieses Jahr Matthias Schweighöfer. Der Bambi in der Kategorie "Film National" ging an Katja Riemann. Bon Jovi bekamen einen Bambi für ihre Musik, in der Kategorie Musik International. Der "Comeback Bambi" ging an Henry Maske. Einen Info Bambi bekam Maybrit Illner. Christopher Bailey bekam den Bambi in der Kategorie Mode. Der Publikumsbambi ging an Nico Hofmann der Die Flucht" gemacht hat. "Contergan - Eine einzige Tablette" bekam den Sonder-Bambi des Jahres. Die Verleihung ging am Ende über 200 Minuten. Kinotipp: Warum Männer nicht zuhören und Frauen schlecht einparken können Wenn Sie schon immer wissen wollten, warum sich Großstädter beim Paarungsverhalten - und nicht nur dort - nach wie vor stets merkwürdig verhalten, gibt jetzt ein Lehrfilm der besonderen Art eine höchst amüsante Antwort. "Sonnenallee"-Erfolgsregisseur Leander Haußmann hat sich das Sachbuch von Allan und Barbara Pease vorgeknöpft und zahlreiche wissenschaftliche Fakten über die Charakterunterschiede zwischen den Geschlechtern zum Schreien komisch aufbereitet. Jan (Benno Fürmann) ist der Prototyp des Alpha-Männchens: Muskulös und beruflich erfolgreich, bietet der eingefleischte Hertha-Fan alles, was Frauenherzen begehren. Katrin (Jessica Schwarz) ist eine umwerfend schöne Powerfrau, selbstständig, aber auch unverbesserlich romantisch. Eigentlich wären die beiden ein Traumpaar, kämen nicht immer wieder die Rückfälle in die Steinzeit. Etwa wenn der Unterleibsgesteuerte Jan den Atombusen seiner properen Sekretärin fixiert oder Katrin auf das Balzgehabe eines schriftstellernden Leitwolfs (zum Brüllen: Uwe Ochsenknecht) reinfällt. Nichts dazu gelernt Fakt: Seit wir aufrecht gehen können, haben wir, trotz moderner Umwelteinflüsse und gesundem Menschenverstand, nichts dazu gelernt, leben Mann und Frau verhaltenspsychologisch in verschiedenen Universen. Ein Beziehungsspaß, unterlegt mit einem kultigen Soundtrack von Big-Band-Legende James Last, den man unbedingt zu zweit auf seinen Wahrheitsgehalt überprüfen sollte. Unser Fazit 10/10 Punkten.