Podcasts about vorschulkinder

  • 40PODCASTS
  • 80EPISODES
  • 17mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Apr 21, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about vorschulkinder

Latest podcast episodes about vorschulkinder

Das gewünschteste Wunschkind
Begleiten statt verbieten - kompetent und sicher durch die digitale Welt

Das gewünschteste Wunschkind

Play Episode Listen Later Apr 21, 2025 46:24


+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wunschkind +++Ein Leben ohne digitale Medien ist für unsere Kinder kaum noch denkbar. Während wir früher vor allem draußen mit Freunden spielten, sind heute Smartphone und Spielekonsolen ein wichtiger Bestandteil der Generation, die wir als Eltern begleiten. Die Digitalisierung bietet ihnen wunderbare Chancen, birgt aber auch Risiken, für die wir unsere Kinder sensibilisieren und wappnen sollten. Darüber sprechen Danielle und Katja in dieser Folge mit Anika Osthof und Leonie Lutz. ShownotesAnikas und Leonies Buch "Begleiten statt verbieten": https://amzn.to/4gFSwxl, Podcastfolgen zu digitalen Medien: Folge 3 "Digitale Medien - Teil 1: Die Ängste der Eltern" https://plus.rtl.de/podcast/das-gewuenschteste-wunschkind-3r427sdoc4dw2/digitale-medien-teil-1-die-aengste-der-eltern-0isqc39r55a2j, Folge 4 "Digitale Medien - Teil 2: Aggressionen und Impulskontrolle" https://plus.rtl.de/podcast/das-gewuenschteste-wunschkind-3r427sdoc4dw2/digitale-medien-teil-2-aggressionen-und-impulskontrolle-13fjrca0b72pr, Folge 5 "Digitale Medien - Teil 3: Ballerspiele und Amokläufe" https://plus.rtl.de/podcast/das-gewuenschteste-wunschkind-3r427sdoc4dw2/digitale-medien-teil-3-ballerspiele-und-amoklaeufe-budf7snmghad1, Folge 6 "Digitale Medien - Teil 4: Medienexpertin Patricia Camarata" https://plus.rtl.de/podcast/das-gewuenschteste-wunschkind-3r427sdoc4dw2/digitale-medien-teil-4-medienexpertin-patricia-cammarata-stujmdw8rr55r, Folge 117 "Klein- und Vorschulkinder an Medien heranführen" https://plus.rtl.de/podcast/das-gewuenschteste-wunschkind-3r427sdoc4dw2/wie-kann-man-klein-und-vorschulkinder-an-medien-heranfuehren-e5dxqwu5io2sp, Folge 164: "Das erste eigene Handy - worauf sollten Eltern achten?" https://plus.rtl.de/podcast/das-gewuenschteste-wunschkind-3r427sdoc4dw2/das-erste-eigene-handy-worauf-sollten-eltern-achten-ca9qucfvy7r20, hilfreiche Links: Klicksafe-Checkliste: https://www.klicksafe.de/fileadmin/cms/download/Material/Checklisten/Checkliste_klicksafe_Digitale_Abh%C3%A4ngigkeit.pdf, Positionspapier "Du bist doch süchtig": https://www.dbjr.de/fileadmin/PDFtmp/2022-Position-____Du-bist-doch-nicht-suechtig.pdf, Report "Dark Patterns": https://www.jugendschutz.net/mediathek/artikel/report-dark-patterns, Spieleratgeber NRW: https://spieleratgeber-nrw.de/, Suchmaschinen fragFinn.de, ecosia.org, Schutzprogramm jusprog - jugendschutzprogramm.de, Lernmodul Cybermobbing: https://www.internet-abc.de/lm/cybermobbing, geeignete Apps für Kinder: DieMaus, DerElefant, Kikaninchen, ZDFtivi, Apps von „Fox & Sheep“ und „Ahoiii Entertainment“+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

200 Sekunden Baden
Ausbau Testo Kirchzarten – Sprachförderbedarf Vorschulkinder – Umgestaltung Stühlinger Kirchplatz

200 Sekunden Baden

Play Episode Listen Later Jan 29, 2025 3:37


Durch eine Erweiterung des Unternehmens Testo Industrial Services gibt es neue Arbeitsplätze in Kirchzarten. Ein Drittel der Vorschulkinder in Baden-Württemberg hat Sprachförderbedarf. Die Neugestaltung des Stühlinger Kirchplatzes ist im Gange.

Leuchtturm sein. Der Podcast für eine geborgene Kindheit
#107 Kleinkinder und Vorschulkinder beim Schlafen liebevoll begleiten

Leuchtturm sein. Der Podcast für eine geborgene Kindheit

Play Episode Listen Later Jan 10, 2025 39:26


„Martina, mein Kind konnte schon ohne Probleme einschlafen. Plötzlich klappt das nicht mehr! Was kann ich tun?” Gemeinsam mit Caroline Helming spreche ich darüber, was dir und deinem Kind während der Einschlafbegleitung hilft.

Hallo Lernen
In welcher Reihenfolge soll dein Kind Buchstaben lernen?

Hallo Lernen

Play Episode Listen Later Nov 21, 2024 16:32


Schnappe dir jetzt den logischen Adventskalender für Grundschulkinder mit Logikrätseln, um das problemlösende Denken zu schulen. Einfach downloaden und ausdrucken. Die Rätsel machen richtig Spaß – auch noch nach Weihnachten.Logischer Adventskalender: https://akademie.hallolernen.de/s/hallolernen/logik-adventskalenderAchtung! Wir schenken dir die Versandkosten. Sinnvolles Lernmaterial von Hallo Lernen für dein Kind zum Nikolaustag und Weihnachten. Bestelle unsere Bücher, Karten und Plakate innerhalb Deutschlands bis zum 24 Dezember versandkostenfrei. https://www.hallolernen.de/shop  ❤️ In welcher Reihenfolge lernen Kinder die Buchstaben?

Zuhören, Karriere machen
Picky Eater, Mäkelfritzen, selektives Essen: Was dahintersteckt und wann es schwierig wird

Zuhören, Karriere machen

Play Episode Listen Later Sep 16, 2024 20:38


Die wenigsten haben sich als Kinder wohl auf Rosenkohl, Zucchini oder Oliven gestürzt, wenn diese auf dem Tisch standen. Aber je älter wir werden, desto mehr Lebensmittel probieren wir normalerweise aus und desto mehr mögen wir auch. Normalerweise. Denn da gibt es auch einige, die immer ziemlich wählerisch bleiben – Picky Eater oder Mäkelfritzen. Unser Gast Hendrikje Rudnick zum Beispiel ist so ein wählerischer Esser. Aber warum ist das eigentlich so, dass einige gefühlt alles essen, und andere sehr selektiv sind? Wir klären in dieser Episode, was hinter Picky Eating, also wählerischem Essen steckt, woher es kommt – und wann es problematisch wird. Was können Menschen eigentlich schmecken? Dazu gibt es hier einen Überblick. Kinder mögen Süßes und Fettiges – denn das wird zum Überleben benötigt – und sind sehr skeptisch gegenüber allem, was bitter schmeckt. All das ist ein evolutionäres Erbe, denn Bitteres ist in der Natur oft giftig oder unverträglich. Daher sind 20 Prozent der Vorschulkinder beim Essen wählerisch, nur bei 3-5 Prozent bleibt das aber bis ins Erwachsenenalter so. Die selektive Essstörung wird auch “ARFID” genannt (avoidant/restrictive food intake disorder). Wer von ihr betroffen ist, nimmt nur sehr ausgewählte Nahrungsmittel zu sich, oft wird dabei eine ganze Lebensmittelgruppe ausgelassen. Daher führt ARFID auch zu Nährstoffmangel und Unterernährung. 79 Prozent des Risikos, an ARFID zu erkranken, kann einer Studie zufolge durch genetische Faktoren erklärt werden. Dass bei Picky Eatern sogar die Farbe des Tellers den Geschmack beeinflusst, konnte eine Studie aus dem Jahr 2022 zeigen. Und hier die Links zu den Folgen rund ums Emotional Eating: "Frustessen, Trostessen, Comfort Food: Woher Emotional Eating kommt" und "Emotionales Essen: Wir ihr Heißhunger überwindet und Stress-Essen vermeidet". __ Never Mind – Psychologie in 15 Minuten ist ein Podcast von Business Insider. Wir freuen uns über eure Ideen und Fragen an podcast@businessinsider.de sowie https://www.instagram.com/fannyjimenezofficial/. Oder ihr schickt uns eine Sprachnachricht an die Nummer 0170-3753084. Redaktion/Moderation: Fanny Jimenez/Derman Deniz, Recherche: Fanny Jimenez/Produktion: Peer Semrau/Derman Deniz Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Regionaljournal Ostschweiz
Obligatorische Nachhilfe für die Kleinsten

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Aug 12, 2024 5:06


Gleichzeitig mit dem Schulstart, wird im Kanton Thurgau die obligatorische vorschulische Sprachförderung eingeführt. In Kitas oder Spielgruppen sollen Vorschulkinder sprachlich auf den Kindergarten vorbereitet werden. Die Deutsch-Nachhilfe betrifft im ersten Jahr rund 800 Kinder. Weitere Themen:  * Bahnstrecke Herisau-Uznach wieder offen * Thurgauer Regierung möcht Schutzstatus S beibehalten * Familienbüro in der Stadt St.Gallen eröffnet * Wetter

Regional Diagonal
Regional Diagonal vom 12.08.2024

Regional Diagonal

Play Episode Listen Later Aug 12, 2024 5:55


Stau bei Gerichtsfällen: Das Bezirksgericht Lenzburg hat nun die Notbremse gezogen. Bis im November will das Gericht keine neuen Verhandlungen ansetzen. Damit verlängern sich die Wartezeiten. In Straffällen kann dies auch einen positiven Effekt haben. Weiter in der Sendung: * SG: Der Leiter der Regionalpolizei verursachte betrunken einen Selbstunfall. * TG: Die obligatorische Sprachförderung für Vorschulkinder startet. * ZH: Das Hahnenwasser in der Stadt Uster darf wieder getrunken werden. * ZH: Im Zoo Zürich stirbt die älteste Elefantenkuh. Weitere Themen: - AG: Die Gerichte sind überlastet – je nach Fall mit positiven Folgen

Tilo Bonow
#62 Digital lernen kinderleicht? Irene Klemm, Edurino

Tilo Bonow

Play Episode Listen Later Mar 13, 2024 29:01


Der erste Schultag ist uns allen vertraut, markiert er doch den Beginn eines aufregenden neuen Lebensabschnitts für Kinder und Eltern. Es stellt einen bedeutenden Schritt in Richtung Erwachsenwerden für die Kinder dar, während die Eltern sich auf das Leben mit einem Schulkind umstellen müssen. Doch das Lernen beginnt schon längst nicht mit der Einschulung, sondern bereits viele Jahre davor.  Dabei ist es entscheidend, Kinder spielerisch und mit Freude ans Lernen heranzuführen, besonders in einer zunehmend digitalisierten Welt. Indem bereits in jungen Jahren eine positive Lernumgebung mit Spiel- und Lernspaß für Kinder geschaffen wird, entwickeln sie ihre kognitiven Fähigkeiten, entdecken die Freude am Lernen und werden darauf vorbereitet, sich in der digitalen Welt von morgen zurechtzufinden. Das Entwickeln von pädagogisch wertvollen Lernspielen ist dabei ein wichtiger Schritt. Das betont auch Irene Klemm, CEO und Mitgründerin von Edurino und unser heutiger Gast: „Ich habe gemerkt, dass es für Schulkinder und ebenso für Vorschulkinder an digitalen und qualitativ hochwertigen Lernbegleitern mangelt. Der Ausbruch von Corona war dabei ein Schlüsselerlebnis für mich. Mit Edurino haben wir eine Lösung für Kinder geschaffen, mit der sie spielerisch und ohne Druck ihre Kompetenzen aus einer intrinsischen Motivation heraus aufbauen können." Kernfrage heute:  Hybrides Klassenzimmer – wie gestaltet sich die Zukunft des Lernens für unsere Kinder? Weitere Informationen finden Sie unter: Website:  https://www.edurino.com/ LinkedIn von Irene Klemm: linkedin.com/in/ireneklemm LinkedIn von Tilo Bonow: www.linkedin.com/in/tilobonow/ Weitere Folgen von Business Class: @tilobonow Gästevorschläge oder Kontaktaufnahme via E-Mail podcast@piabo.net Dies ist eine Podcast Produktion von PIABO Communications

LiteraturLounge
[Podcast] Rezension: Die schönsten Schulgeschichten – Patricia Schröder, Ursel Scheffler, gelesen von Malte Arkona

LiteraturLounge

Play Episode Listen Later Mar 8, 2024 3:36 Transcription Available


In diesem Podcast geht es um die Rezension zu "Die schönsten Schulgeschichten" von Patricia Schröder, Ursul Schäffler und gelesen von Malte Akona. Der Fokus liegt auf dem perfekten Geschenk für die Schultüte, das die Aufregung und Spannung des ersten Schultags widerspiegelt. Die Geschichten handeln von gemeinsamem Lernen, echter Freundschaft und dem ein oder anderen Streich im Klassenzimmer. Die enthaltenen Erzählungen wie "Quassekiste" von Patricia Schröder und "Murat und die neue Schule" von Ursul Schäffler bieten einen Einblick in typische Situationen im ersten Schuljahr. Besonders hervorgehoben wird die Darstellung von normalen Schulängsten und -freuden, wie sie von Kindern wahrgenommen werden. Die kindliche Perspektive wird durch die Meinung eines siebenjährigen Jungen, Lars, veranschaulicht, der die Geschichten als unterhaltsam empfindet. Die CD mit sechs Geschichten wird als lehrreich und zugleich amüsant beschrieben, indem sie Alltagssituationen junger Schulkinder aufgreift. Die Rezensentin betont, dass die Geschichten nicht nur pädagogisch wertvoll sind, sondern auch den Spaßfaktor nicht vernachlässigen. Sie erinnert sich an persönliche Erinnerungen an die Einschulung ihres Neffen und wie die Geschichten dieses Ereignis mit Humor und Schwung reflektieren. Die CD wird als tolles Geschenk für Erst- und Zweitklässler sowie Vorschulkinder empfohlen. Zusammenfassend wird "Die schönsten Schulgeschichten" als ansprechendes Hörbuch für Kinder gelobt, das bei der Hörverlag erhältlich ist und für 5,95 Euro erworben werden kann. Die Geschichten werden als ideale Begleitung für Schulanfänger beschrieben, die sich mit den vielfältigen Emotionen und Erlebnissen des Schulalltags auseinandersetzen. Die persönliche Note durch Lars' Meinung verleiht der Rezension eine authentische und kindgerechte Perspektive.

Von Anfang an dabei
#191 - Warum Vielfalt und Diversität in Kinderbüchern so wichtig ist

Von Anfang an dabei

Play Episode Listen Later Oct 30, 2023 23:38


Da Bücher das erste Medium für Klein- und Vorschulkinder sind, dürfen wir hier als Eltern und pädagogische Fachkräfte ganz genau hinschauen. Vielleicht ist euch auch schon aufgefallen, dass es in Buchhandlungen mittlerweile auch immer mehr Bücher mit diversen und vielfältigen Charakteren gibt – fernab von Stereotypen & Rollenklischees. Warum genau DAS so wichtig ist und welche Bücher hier empfehlenswert sind, darüber spreche ich heute mit der Kindheitspädagogin Johanna Wiemeyer. Sie erklärt alle Hintergründe zum Thema und gibt Tipps, was Eltern beachten sollten.

Startup Insider
Investments & Exits - mit Otto Birnbaum über Shs Capital, die Expansion von Edurino und die Finanzierungsrunde von Caeli Energie

Startup Insider

Play Episode Listen Later Sep 18, 2023 28:29


In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Otto Birnbaum, General Partner von Revent. Otto analysiert den Fonds von Shs Capital, die Expansion von Edurino und die Finanzierungsrunde von Caeli Energie:Der deutsche PE-Investor SHS Capital hat erfolgreich seinen sechsten Fonds mit einem Kapital von 270 Millionen Euro abgeschlossen, mit einem klaren Fokus auf Investitionen im europäischen Gesundheitswesen. Der Fonds, genannt SHS VI, plant zehn bis fünfzehn Investitionen in wachsende Gesundheitsunternehmen mit Investitionssummen zwischen 10 und 40 Millionen Euro. Inklusive Beteiligungen von LPs und anderen Investoren könnten Transaktionen bis zu 150 Millionen Euro erreichen. SHS Capital ist ein 1993 gegründeter Private-Equity-Anbieter, der in Gesundheitsunternehmen in Europa investiert. Der Fokus der Investitionen liegt auf Expansionsfinanzierungen, Gesellschafterwechseln und Nachfolgesituationen. Das Münchner EdTech Edurino plant eine Expansion auf den britischen Markt. Die Gründerinnen Irene Klemm und Franziska Meyer haben eine hybride Lernplattform entwickelt, die Vorschulkinder spielerisch auf die Anforderungen der digitalen Zukunft vorbereitet. Mit über 200.000 verkauften Produkten in der DACH-Region startet Edurino nun die zweite Phase des Unternehmens durch den Markteintritt in Großbritannien, einem Markt, in dem fast jedes Kind im Vorschulalter Zugang zu einem Tablet oder Smartphone hat. Die Lernplattform zielt darauf ab, analoges und digitales Lernen zu verbinden und umfasst ein breites Spektrum von Lerninhalten für Kinder. Das französische DeepTech Caeli Energie, das auf kohlenstoffarme Technologien zur Ersetzung umweltschädlicher Klimaanlagen abzielt, hat erfolgreich 10 Millionen Euro in seiner zweiten Finanzierungsrunde aufgebracht. Die Investoren umfassen Asterion Ventures, Starquest, Bpifrance und Rise PropTech. Caeli Energie reagiert auf die gestiegene Nachfrage nach Klimaanlagen aufgrund von Hitzewellen infolge des Klimawandels. Das Unternehmen entwickelte eine patentierte Technologie in Zusammenarbeit mit CNRS, die energieeffizienter und nachhaltiger ist als herkömmliche Klimageräte, da sie ohne Kältemittel arbeitet. Die Mittel aus der Finanzierungsrunde werden für die Beschleunigung der Produktion und den Ausbau der kommerziellen Präsenz in Europa genutzt.Hier geht es zum Podcast mit EDURION-Gründerin Irene Klemm.

Kitaradio
Selbstbehauptungstraining als Teil des Schutzkonzeptes

Kitaradio

Play Episode Listen Later Sep 7, 2023 20:00


Im Caritas Kinderhaus St. Nikolaus wird ein Programm speziell für Vorschulkinder angeboten, bei denen diese über mehrere Wochen ganz spielerisch üben können, sich selbst zu behaupten und im Zweifelsfall auch einmal „Nein“ zu sagen. Ein wichtiger Bestandteil des Schutzkonzeptes des Kinderhauses, das für Pädagogen, Eltern und Kinder klare Verhaltensweisen vorgibt, um Grenzüberschreitungen und Missbrauch zu verhindern.

Der BSG Podcast - für die Alltagshelden im Sozialwesen.
Integrative Bindungsorientierte Traumatherapie (I.B.T.) bei Säuglingen, Kleinkindern und Vorschulkindern - mit Katrin Boger #76

Der BSG Podcast - für die Alltagshelden im Sozialwesen.

Play Episode Listen Later Sep 5, 2023 51:24


Das gewünschteste Wunschkind
Wie kann man Klein- und Vorschulkinder an Medien heranführen?

Das gewünschteste Wunschkind

Play Episode Listen Later Jul 10, 2023 56:49


Medien sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken und auch nicht aus dem unserer Kinder. Aber wie finden Eltern den richtigen Umgang für ihre Kinder mit Serien, Filmen oder Computerspielen? Darüber hat Danielle mit dem Podcaster Christian Conradi und der Medienpädagogin Steffi Parton gesprochen. Zum Podcast von Christian: https://weisstdusschon.de +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wunschkind +++ +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Kinder stark machen - der Präventionspodcast
Tagesschnupperkurs für Vorschulkinder in Wuppertal

Kinder stark machen - der Präventionspodcast

Play Episode Listen Later Jul 9, 2023 2:23


Nach zwei Jahren Corona und den vielen Hürden und Stolpersteinen in der Gesellschaft wie auch im privaten Umfeld ist eines immer klarer geworden: Diese Welt mag auf ihre Weise ein sehr schöner Ort sein, aber deswegen ist er, leider, nicht unbedingt sicher. Zuweilen hat es sogar fast den Anschein, je schöner etwas ist, desto mehr Gefahr geht davon aus. Und leider müssen Kinder dies manchmal auf sehr eindrückliche Weise erfahren.

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
Lernberatung und Familiencoaching. Constance Höbinger #796

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Jun 28, 2023 51:16


Lernberatung: Eine Reise durch Constance Höbingers Lebenslauf „Dein Kind kann … nicht!“ – Ich sage „dein Kind kann!“ Raus aus Kita- und Schulstress, rein ins entspannte und glückliche Familienleben! Constance Höbinger machte bereits als (Vor-)Schulkind ihre erste Auslandserfahrung. Gebürtig aus Baden-Württemberg, lebte sie ein paar Jahre in Ghana und Nigeria. Diese Zeit in Afrika förderte ihre Neugier für andere Kulturen und Länder sowie die Unterschiedlichkeit der Menschen. Bis heute trägt sie diese kindliche Neugier und eine bemerkenswerte Beobachtungsgabe in sich. Von klein auf liebte sie das Reisen. Weshalb sie nach ihrem Abitur eine Ausbildung zur Reiseverkehrskauffrau machte. Mit dem Abschluss in der Hand zog es sie nach Bayern, um am Flughafen München in die Reisewelt einzutauchen. In Erding hat sie seit 30 Jahren eine neue Heimat gefunden. Lernberatung: Erfolgreiche Karriere als Erzieherin und Heilpädagogin Mit der Geburt ihrer mittlerweile 20-jährigen Tochter begann ihr neuer beruflicher Weg. Sie machte die Ausbildung zur Erzieherin und später zur Heilpädagogin. Das Heranwachsen und die Entwicklungsschritte der Kinder zu beobachten und zu begleiten, begeistert sie bis heute. Als Gruppenleitung im Vorschulbereich und als Beraterin in Kindergärten und Schulen, erkannte sie verschiedenste Herausforderungen der Kinder. Unter anderem Verhaltensweisen, die den Gruppenalltag störten, Kinder, die in Schubladen geschoben wurden aufgrund ihres Nicht-Könnens oder ihrer Besonderheit, Kinder, die ihre Fähigkeiten nicht entfalten konnten. Häufig begleitet von hilflosen Erwachsenen, um das fehlende Wissen, wie sie das Kind besser unterstützen können. Mit der entsprechenden Lernberatung unterstützt sie Eltern und Kinder. Die Evolutionspädagogik und Lernberatung als Schlüssel zum Erfolg Auch Constance Höbinger suchte ständig nach effizienten Fördermöglichkeiten und Lösungen für ihre Vorschulkinder. Nach vielen Jahren fand sie den Schlüssel! Mit der Ausbildung zur Evolutionspädagogin und Lernberaterin der praktischen Pädagogik verstand sie, was hinter den oft anstrengenden Verhaltensweisen der Kinder steckte. Doch viel wichtiger war, dass sie mit einfachen Bewegungsübungen das Leben der Kinder verändern konnte. Nachweislich verbesserten diese die Lernkompetenz und das Verhalten der Kinder. Das Kind nahm wieder entspannt am Kindergarten- oder Schulalltag teil und die Eltern waren glücklich. Die Rolle der Eltern in der Lernberatung Ergänzend zu der Unterstützung der Kinder ist es ihr wichtig auch die Eltern in ihre Kraft zu bringen. Als Mama kennt sie viele herausfordernde Situationen um Familien- und Berufsleben zu vereinen. Ihre Erfahrung und die zusätzliche Ausbildung zum Familiencoach ermöglichen es ihr die Familien als Ganzes zu begleiten. Lernberatung betrifft die Ganze Familie Constance Höbingers Expertenkoffer - eine Vielzahl von Erfahrungen und Qualifikationen Ihr Expertenkoffer zum Thema Lernberatung ist sehr gut gefüllt. Ihr facettenreiches Leben, ihre Erfahrungen im privaten und beruflichen Kontext und ihre vielfältigen Ausbildungen und Qualifikationen ermöglichten es Constance Höbinger bereits mehr als 1000 Menschen erfolgreich zu unterstützen, sich persönlich weiterzuentwickeln und ihr Innerstes zum Leuchten zu bringen. Sie begleitet Kinder und Erwachsene auf eine herzliche, motivierende und inspirierende Art. Dienstleistungen im Bereich Lernberatung und Coaching Ihre Tätigkeitsbereiche: • Lernberatung von Kindern und Erwachsenen, bei Lern- oder Verhaltensauffälligkeiten, und Stress im Kindergarten oder der Schule • Coaching für Einzelpersonen, wenn das Gefühl besteht, nichts geht mehr oder es der Wunsch ist, sich persönlich weiterzuentwickeln • Fortbildungen und Inhouseseminare für Fachkräfte und pädagogisch Interessierte • Vorträge und Workshops für Kindergärten und Schulen • Teamcoaching zur Verbesserung von Kommunikation und Motivation Constance Höbingers Vision und Motivation in der Lernberatung Meine Vision ist es die Menschen wachzurütteln. "Bring dein Licht zum Leuchten". Vor allem das der Kinder. Raus aus der Bewertung und Beurteilung, rein in die Beobachtung. Dann sehen wir ganz wunderbare Dinge. Doch der Blick ist viel zu oft auf dem Negativen, dem Nicht-Können, den Defiziten. Das Nicht-Können ist im Verhältnis meist nur minimal. Doch genau darauf wird der Fokus gelegt. Ich sage, schaut hin!, was das Kind alles kann. Beobachtet. Seht es. Sagt ihm, was es alles kann und nicht immer, was es nicht kann. So stärken wir die Kinder. Sie sind unsere Zukunft. Wir können alle mit einem Perspektivenwechsel dazu beitragen. Und ja, wenn etwas nicht so gut funktioniert. Holt euch Unterstützung. Mein Ziel ist es, Menschen, vor allem Kinder und Jugendliche, zu unterstützen ihre emotionalen Verletzungen zu heilen, ihre Stärken zu erkennen und eine liebevolle und wertschätzende Beziehung zu sich selbst zu entwickeln, sodass sie ihr ganzes Potenzial leben können. Dieses Fundament bringt nachhaltig ihr Licht zum Leuchten.   Dein größter Fehler als Unternehmer?: Zu Beginn immer wieder der Vergleich mit anderen aus meiner Branche und den Fokus auf deren Aktivitäten zu haben, anstatt geduldig und im Vertrauen mein Unternehmen konstant und fokussiert aufzubauen. Deine Lieblings-Internet-Ressource?: Tatsächlich lebe ich in vielen Bereichen sehr analog. Stift und Zettel sind mein Lieblingstool. Am liebsten schreibe ich meine Ideen und Konzepte mit der Hand. Online ist es Facebook und Instagram   Deine beste Buchempfehlung: Buchtitel 1: Verkannte Genies: Wenn Kinder in der Schule scheitern: - Hilfen mit den 10 Schlüsseln der Evolutionspädagogik von Ludwig Koneberg (Autor), Silke Gramer-Rottler (Autor)   Buchtitel 2: Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen - Robert T. T. Kiyosaki (Autor)     Kontaktdaten des Interviewpartners: Constance Höbinger D-85435 Erding Tel: +49 (0) 152 527 406 83 Mail: kontakt@constance-hoebinger.de www.constance-hoebinger.de Facebook/Instagram: constance_hoebinger Goodie für unsere Hörer: Melde Dich jetzt zum 20-minütigen Impulsgespräch mit Constance an. Schreibe "TomsTalkTime" in den Betreff und erhalte das Gespräch kostenlos (hier klicken) +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++   So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, dass war 2012…

art interview vision mindset online stress motivation mit leben mail weg spa zukunft nigeria erfahrungen dinge gef kinder blick geld ihr familie kraft sich erfolg herausforderungen wissen ghana fokus unter umgang ideen schl licht qualit unternehmen bis beziehung kommunikation eltern fehler schule kindern jeder workshops vertrauen beruf lernen situationen beziehungen verh reisen bayern ausbildung wunsch kita dein afrika verhalten kindergarten strategien vergleich unternehmer heimat familien holt tats raus abschluss branche potenzial bereichen geburt geb kontext tochter aktivit jugendliche schulen deinen erfahre sagt erwachsene kulturen verletzungen konzepte vielzahl tun deinem einklang fachkr rich dad poor dad verbesserung berufsleben erwachsenen zu beginn dienstleistungen neugier verhaltensweisen die rolle niederlagen abitur storys zettel baden w beraterin willst du stift reichen beobachtung familienleben unternehmern hilfen lern ausbildungen ganzes besonderheit leuchten goodie schubladen negativen das kind beurteilung kinderg einzelpersonen seht einschalten fortbildungen prominenten schulalltag mein ziel diese zeit qualifikationen melde dich inspirieren erzieherin als mama binger mehr freiheit innerstes bewegungs betreff beobachtet experteninterviews verhaltensauff nicht k defiziten ihre erfahrung heilp podcast workshop beobachtungsgabe schulstress auslandserfahrung familiencoach flughafen m lieblingstool tom kaules vorschulkinder dich sinn nachweislich impulsgespr reisewelt podcastkurs der erfolgspodcast tomstalktime
Kinder stark machen - der Präventionspodcast
Tagesschnupperkurz für Vorschulkinder in Wuppertal

Kinder stark machen - der Präventionspodcast

Play Episode Listen Later Jun 5, 2023 2:23


Nach zwei Jahren Corona und den vielen Hürden und Stolpersteinen in der Gesellschaft wie auch im privaten Umfeld ist eines immer klarer geworden: Diese Welt mag auf ihre Weise ein sehr schöner Ort sein, aber deswegen ist er, leider, nicht unbedingt sicher. Zuweilen hat es sogar fast den Anschein, je schöner etwas ist, desto mehr Gefahr geht davon aus. Und leider müssen Kinder dies manchmal auf sehr eindrückliche Weise erfahren.

Kinder stark machen - der Präventionspodcast
Gewaltpräventionskurs am 6. Mai 2023 in Königswinter

Kinder stark machen - der Präventionspodcast

Play Episode Listen Later May 2, 2023 3:26


Am 06. Mai 2023 findet im CJD Familienzentrum Königswinter in Nordrhein-Westfalen zwei Gewaltpräventionskurse für Vorschulkinder statt. In jeweils vier Stunden können die Kinder auf spielerische Art und Weise lernen, sich selbst und ihre Grenzen wahrzunehmen und sich aktiv und effektiv zu behaupten und zu verteidigen.

In 15 Minuten aus dem Mamsterrad - Der Podcast Quickie für Mamas
#201 Ergotherapie entdecken mit Bärbel Aab

In 15 Minuten aus dem Mamsterrad - Der Podcast Quickie für Mamas

Play Episode Listen Later Feb 12, 2023 29:44


Struggelt dein Kind im Alltag immer wieder mit „ganz normalen Kleinigkeiten“, die anderen Kindern im gleichen Alter scheinbar leichter fallen, manchmal sogar wie von selbst passieren? Hat es vielleicht Schwierigkeiten beim Klettern oder Rennen, generell bei seiner Beweglich- oder Geschicklichkeit (z.B. Grob- und Feinmotorik)? Fällt ihm das Malen oder Schneiden schwer, vielleicht hat es auch gar keine Lust dazu? Oder kann es sich nicht ausreichend selbst regulieren, findet nicht gut zur Ruhe oder ist immer „ein bisschen drüber“? Kann es sich nicht gut konzentrieren und du fragst dich, ob es mit seiner doch recht kurzen Aufmerksamkeitsspanne in der Schule überhaupt mithalten kann oder können wird? Zunächst mal: Keine Sorge, das sind Fragen, von denen sich die ein oder andere früher oder später die meisten Elternteile einmal stellen werden. Und dann noch: Ihr seid damit nicht allein und könnt euch wertvolle Unterstützung suchen. Hier kommt die Ergotherapie ins Spiel. Sie richtet sich an Kinder (und übrigens auch an Erwachsene) jeden Alters und ihr Ziel ist die Verbesserung der neurologischen Wahrnehmungsprozesse. Wie sie das macht? Mithilfe systematischer aktiver Bewegung des Körpers oder einzelner Glieder oder durch geistige Arbeit, um den Kindern ein möglichst eigenständiges und uneingeschränktes Handeln zu ermöglichen. Die Ergotherapie kann hervorragend dafür geeignet sein, Vorschulkinder gut auf ihren Start in die Schule vorzubereiten. Darüber sprechen wir mit Bärbel Aab, die seit knapp 30 Jahren als staatlich geprüfte Ergotherapeutin tätig ist und sich auf die Arbeit mit Klein- und Vorschulkindern sowie Jugendlichen spezialisiert hat.

Kinder stark machen - der Präventionspodcast
Sicher-Stark-Newsletter 04/2022

Kinder stark machen - der Präventionspodcast

Play Episode Listen Later Dec 29, 2022 17:49


Im Podcast zum Sicher-Stark-Newsletter 04/2022 geht es dieses Mal um den Krieg in der Ukraine, wie man sexuellem Missbrauch vorbeugt, um einen Präventions-Workshop für Vorschulkinder und den Tag der Toleranz 2022. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/sicher-stark-team/message

Kinder stark machen - der Präventionspodcast
Kinder stark machen „Schreit, so laut ihr könnt!“

Kinder stark machen - der Präventionspodcast

Play Episode Listen Later Oct 23, 2022 6:15


www.sicher-stark-team.de Soziale Initiative „Sicher-Stark- Team“ schult Vorschulkinder in der Wald und Wiesen Kita St. Peter Körrenzig e. V. in Linnich, um Gewalt und sexuellem Miss- brauch aktiv zu begegnen – „Schreit, so laut ihr könnt!“ Der Vergewaltiger einer Neunjähri- gen aus Osnabrück hat gestern ge- standen. Er zerrte das Mädchen ins Auto, um es später zu missbrau- chen. Wie Kinder sich selbst gegen solche Angriffe schützen können, darüber klärt ein Team aus Pädago- ginnen und Pädagogen, Psycholo- ginnen und Psychologen, Kinderthe- rapeutinnen und -therapeuten so- wie ehemaligen Polizistinnen und Polizisten auf. „Jetzt schreit ihr, so laut wie ihr könnt!“ Die scheinbar einfache Aufforderung an die Mäd- chen und Jungen der Kita St. Peter Körrenzig e. V. in Linnich scheitert. Denn laut zu brüllen, das sind Kin- der heutzutage offenbar nicht mehr gewöhnt. Der ehemalige Polizeitrainer Ralf Schmitz weiß längst, dass man das Lautsein erst lernen muss. Also wird trainiert im Be- wegungsraum und auf dem Spielplatz der Kita. Man schreit heute nicht mehr „Hilfe“, son- dern „Feuer“, denn da werden viel mehr Anwohner auf die Ge- fahr aufmerksam und können einem Kind helfen. So die Puppe Felix, die bei den Kindern Begeiste- rung auslöste und ihnen viele wich- tige Sicherheitstipps den anwesen- den Kindern vermittelte. Schreit, so laut ihr könnt! Beim dem Feuer-Spiel durften die Kinder auf dem Sportplatz rennen und laut brüllen. Einer nach dem anderen der Fünf- bis Sechsjähri- gen kam bei diesem Spiel an die Reihe. Und so manches Kind schaute ver- dutzt, wenn es merkte, welche Lautstärke in ihm steckt. Schreien ist nur eine der Möglich- keiten, die die von den Kindern an diesem Vormittag geübt wird. Denn dem „Sicher-Stark-Team“ geht es nicht nur ums Lautsein. „Wir wollen den Kindern zei- gen, wie sie sich gegen Gewalt wehren können“, erklärt Dr. phil. Bettina Küpper-Latusek. Die Kinder machen begeistert mit — und das über vier Stunden. In Rollenspielen wird beispielsweise geübt, wie man sich am Auto gegen das Festhalten am Arm wehrt. Zunächst kommt eine höfliche Auf- forderung. „Lassen Sie mich bitte los!“, verlangt die zierliche Julia (Name von der Redaktion geän- dert). Ihr „Täter“, der etwas größere Au- tofahrer Helmut, reagiert nicht. Nun wird Julia bestimmter. „Lass los“, sagt sie deutlich lauter. Automatisch schauen alle Unbetei- ligten auf das Mädchen. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/sicher-stark-team/message

Kinder stark machen - der Präventionspodcast
Sicher und stark gegen Kindesmissbrauch in Mühlheim

Kinder stark machen - der Präventionspodcast

Play Episode Listen Later Oct 23, 2022 2:15


https://www.sicher-stark-team.de/newsletter.cfm Mühlheim (KP) „Nein, ich will kein Geschenk.“ Lena schüttelt mit dem Kopf. Der Mann in dem schwarzen Auto möchte von der Siebenjährigen wis- sen, wo die Lutzstraße in Mühlheim ist. Die Beifahrertür ist offen. Sie solle einsteigen. Er hätte eine Überraschung für sie. Der scheinbar freundliche Mann versucht alles, damit Lena zu ihm in den Wagen steigt – vergebens. Lena lässt sich nicht ködern. Er gibt auf und fährt davon – erst- mal. Denn Lena hat einen vielleicht folgenschweren Fehler gemacht. Sie hat ihm verraten, auf welchen Spielplatz sie immer geht. „Sie hat sich im Prinzip richtig ver- halten, hat genug Abstand zum Wagen gehalten und ist nicht einge- stiegen“, erklärt Ralf Schmitz und nimmt die Sonnenbrille ab, „aber ein möglicher Täter wüsste jetzt, wo Lena zu finden wäre.“ Mit Ralf Schmitz sicher und stark gegen Gewalt und sexuellen Missbrauch. Ralf Schmitz ist einer der führenden Präventionsexperten in Deutschland und seit vielen Jahren bundesweit aktiv für die Sicher-Stark-Initiative, die Kinder in speziellen Präven- tionskursen schult, damit sie kei- nem Gewaltverbrechen zum Opfer fallen. Der ehemalige Polizeitrainer machte am Samstag die Grundschüler und die Vorschulkinder sicher und stark gegen Gewalt und sexuellen Miss- brauch. „Es ist wichtig, im Vorfeld etwas zu unternehmen. Kinder dürfen der Gewalt nicht hilflos ausge- liefert sein“, erklärt Schmitz. Wie wichtig so eine Präventionsar- beit ist, zeigt der Fall der erst acht- jährigen Kardelen aus Paderborn, die im Januar erst missbraucht und dann umgebracht wurde. So ein entsetzliches Verbrechen könne täglich und überall wie- der passieren – auch in Mühl- heim. Zwei Mädchen der Grundschule seien schon einmal auf ihrem Schulweg von einem Fremden angesprochen und mit Geschenken geködert worden. So berichtet Ralf Schmitz, der schon öfter in Mühlheim Kurse geleitet hat. Oft kämen die TäterInnen auch aus dem unmittelbaren sozialen Umfeld. In vielen Fällen seien es Verwandte oder Nachbarn. Die Masche sei fast immer gleich. „Sie bauen erst Vertrauen auf und mimen den lieben Onkel. Kinder erkennen die Gefahr meist erst, wenn es zu spät ist“, erklärt Schmitz, der mit dem Expertenteam von Sicher-Stark bundesweit schon über 500.000 Grundschüler aufge- klärt hat. Die Kinder im Kurs wissen jetzt, wie sie mögliche Gefahren erkennen können. „Wenn mich ein Frem- der anspricht, gehe ich einfach weiter und lasse mich auf kein Gespräch ein“, sagt Lena (Name von der Redaktion geändert). --- Send in a voice message: https://anchor.fm/sicher-stark-team/message

Leuchtturm sein. Der Podcast für eine geborgene Kindheit
#38 Kleinkinder und Vorschulkinder fördern

Leuchtturm sein. Der Podcast für eine geborgene Kindheit

Play Episode Listen Later Oct 21, 2022 48:52


In dieser Podcastfolge erfährst du, wie dein Kind Spaß am Basteln, Schneiden und Malen entwickelt und was du sonst noch tun kannst, um dein Kind bedürfnisorientiert zu fördern und für die Schule vorzubereiten.

RaBe-Info – Radio Bern RaBe
Sendung vom 23. August 2022

RaBe-Info – Radio Bern RaBe

Play Episode Listen Later Aug 23, 2022


Im heutigen Info werfen wir einen Blick auf das Angebot «MuKi-Deutsch», Deutschkurse für Mütter und ihre Vorschulkinder, welches die Stadt Bern anbietet. Und wir fragen nach den Gründen für den drohenden Rechtsruck bei den vorgezogenen Parlamentswahlen in Italien im kommenden September. Beiträge der Sendung: Stadt Bern bietet Deutschkurse für Mütter und ihre Kinder Drohender Rechtsruck ... >

Kinder stark machen - der Präventionspodcast
Sicher und stark gegen Kindesmissbrauch in Mühlheim

Kinder stark machen - der Präventionspodcast

Play Episode Listen Later Jun 16, 2022 2:33


www.sicher-stark-team.de Sicher und stark gegen Kindesmissbrauch in Mühlheim Mühlheim (KP) „Nein, ich will kein Geschenk.“ Lena schüttelt mit dem Kopf. Der Mann in dem schwarzen Auto möchte von der Siebenjährigen wissen, wo die Lutzstraße in Mühlheim ist. Die Beifahrertür ist offen. Sie solle einsteigen. Er hätte eine Überraschung für sie. Der scheinbar freundliche Mann versucht alles, damit Lena zu ihm in den Wagen steigt – vergebens. Lena lässt sich nicht ködern. Er gibt auf und fährt davon – erstmal. Denn Lena hat einen vielleicht folgenschweren Fehler gemacht. Sie hat ihm verraten, auf welchen Spielplatz sie immer geht. „Sie hat sich im Prinzip richtig verhalten, hat genug Abstand zum Wagen gehalten und ist nicht eingestiegen“, erklärt Ralf Schmitz und nimmt die Sonnenbrille ab, „aber ein möglicher Täter wüsste jetzt, wo Lena zu finden wäre.“ Ralf Schmitz von der „Sicher-stark-Initiative“ demonstriert den Kindern in Mühlheim, wie man sich wehren kann. Mit Ralf Schmitz sicher und stark gegen Gewalt und sexuellen Missbrauch Ralf Schmitz ist einer der führenden Präventionsexperten in Deutschland und seit vielen Jahren bundesweit aktiv für die Sicher-Stark-Initiative, die Kinder in speziellen Präventionskursen schult, damit sie keinem Gewaltverbrechen zum Opfer fallen. Der ehemalige Polizeitrainer machte am Samstag die Grundschüler und die Vorschulkinder sicher und stark gegen Gewalt und sexuellen Missbrauch. „Es ist wichtig, im Vorfeld etwas zu unternehmen. Kinder dürfen der Gewalt nicht hilflos ausgeliefert sein“, erklärt Schmitz. Wie wichtig so eine Präventionsarbeit ist, zeigt der Fall der erst achtjährigen Kardelen aus Paderborn, die im Januar erst missbraucht und dann umgebracht wurde. So ein entsetzliches Verbrechen könne täglich und überall wieder passieren – auch in Mühlheim. Zwei Mädchen der Grundschule seien schon einmal auf ihrem Schulweg von einem Fremden angesprochen und mit Geschenken geködert worden, berichtet Ralf Schmitz, der schon öfters in Mühlheim Kurse geleitet hat. Oft kämen die Täter auch aus dem unmittelbaren sozialen Umfeld. In vielen Fällen seien es Verwandte oder Nachbarn. Die Masche sei fast immer gleich. „Sie bauen erst Vertrauen auf und mimen den lieben Onkel. Kinder erkennen die Gefahr meist erst, wenn es zu spät ist“, erklärt Schmitz, der mit dem Expertenteam von Sicher-Stark bundesweit schon über 500 000 Grundschüler aufgeklärt hat. Die Kinder im Kurs wissen jetzt, wie sie mögliche Gefahren erkennen können. „Wenn mich ein Fremder anspricht, gehe ich einfach weiter und lasse mich auf kein Gespräch ein“, sagt Lena (Name von der Redaktion geändert). --- Send in a voice message: https://anchor.fm/sicher-stark-team/message

Lebenslänglich – der Mama-Podcast
Das letzte Kindergartenjahr und Schoki an der Kasse

Lebenslänglich – der Mama-Podcast

Play Episode Listen Later May 11, 2022 33:53


Eigentlich ein besonderes Jahr für die Kindergartenkinder – denn sie werden vorbereitet auf die Schule. In der Pandemie war vieles nicht möglich. Nicht so bei Monja. Ganz begeistert erzählt sie, was bei ihnen im Kindergarten alles geboten ist für die Vorschulkinder. Von Verkehrserziehung über den Leseausweis in der Bücherei und Handeln bei Notfällen ist alles dabei. Was im Moment bei den Mamas auch für Diskussionen sorgt: Kindergartenessen, bei einigen wurden da die Preise erhöht. Und: Krawall an der Kasse. Monja und Anneta dachten, sie hätten das Schlimmste durch mit den Kids und es würde funktionieren in diesem Bereich. Nein – warum es noch schlimmer wird, erfahrt ihr in dieser Folge.

Kinder stark machen - der Präventionspodcast
Sicherheit im Internet für Kinder

Kinder stark machen - der Präventionspodcast

Play Episode Listen Later Apr 14, 2022 4:54


Kinder stark machen! Sehr geehrte Damen und Herren, der Angriff auf die Ukraine veränderte die Welt in der wir leben. Plötzlich ist der Krieg in Europa angekommen. Ehrenamtliche empfangen Geflüchtete an Bahnhöfen und Tausende demonstrieren für den Frieden. Die Ereignisse der letzten Wochen haben auch uns – die Sicher-Stark-Organisation mit Ihren 250 Mitarbeitern – bewegt und nachhaltig beschäftigt. Deshalb möchten wir Ihrer Kita / Familienzentrum / Familienbildungsstätte helfen und bieten Ihnen bei Buchung von zwei Sicher-Stark-Veranstaltungeneinen Preisnachlass von 50 % für die ukrainischen Kinder an. Nur der erste Sicher-Stark-Kurs muss zu 100% bezahlt werden, der zweite Sicher-Stark-Kurs kostet nur die Hälfte des sonst üblichen Preises. Wir hoffen Ihnen damit zu helfen und die Sicherheit weiter zu erhöhen. Dieses Angebot ist 30 Tage gültig. Sämtliche Preise finden Sie auf der Homepage der Bundesgeschäftsstelle unter "Häufige Fragen" (FAQ). Wir hoffen den Familien, die vom Krieg in der Ukraine betroffen sind, zu helfen. Leider müssen Sie mit Wartezeiten bei der Bundesgeschäftsstelle rechnen, wenn Sie jetzt Ihre Präventionskurse /Vorträge einbuchen. Viele Fachkräfte aus den Kitas und Eltern wünschen sich eine Erhöhung der Sicherheit ihrer Vorschulkinder und mehr Schutz vor Kindesmissbrauch, Mobbing und Gewalt. Deshalb möchte die Bundesgeschäftsstelle Ihnen heute viele kostenlose Tipps und Tricks zur Verfügung stellen. Über 500.000 Kinder in Kitas haben die Sicher-Stark-Veranstaltungen bereits durchgeführt – mit vielen positiven Rückmeldungen. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/sicher-stark-team/message

HörBühne
#27 Philosophieren mit Kindern

HörBühne

Play Episode Listen Later Apr 7, 2022 23:04


Passend zum Welttag des Kinder- und Jugendtheaters am 20. März 2022 hat unsere Theaterpädagogik zusammen mit der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg ein neues Programm für Grund- und Vorschulkinder ins Leben gerufen: Philosophieren mit Kindern. Eine Woche lang waren die Kinder zum Reden, Nachdenken und Weiterdenken eingeladen. Sich ihren Fragen zu stellen, ihnen zu zuhören und sie ernst zu nehmen, war selbstverständlich für die Studierenden der PH Ludwigsburg, die das Programm speziell zugeschnitten auf die Kinder erarbeitet haben. Podcasterin Katja Schlonski war mit dem Mikrofon dabei und macht die BOXX|Philosophie für euch hörbar. Die teilnehmende zweite Klasse hat ganz schön was auf dem Kasten!

Kinder stark machen - der Präventionspodcast
Gewaltprävention in Hessen / So werden Kinder stark....

Kinder stark machen - der Präventionspodcast

Play Episode Listen Later Feb 28, 2022 3:26


Ein paar hundert Kinder werden selbstbewusst und stark gemacht! Sicher-Stark-Team: Gewaltpräventionskurse in Riedstadt Wenn häufig allein zurückgelegt werden. Doch nicht nur im Straßenverkehr lauern viele Gefahren, sondern auch in den Pausen auf dem Schulhof ist das Miteinan- der ein ganz anderes als beim behüteten Spielen im Kin- dergarten. Für die Vorschulkinder ist es der Wechsel in die Grund- schule, der neue Konfliktsituationen und Gefahren mit sich bringt. Es ist wichtig, frühzeitig mögliche Kon- flikt- und Gefahrensituationen zu erkennen, zu trainie- ren und richtig einschätzen zu können und zu wissen, wie man deeskalierend handeln kann. Das Sicher-Stark-Team unter der Leitung von Prof. Dr. Dr. Dr. Zöpfl hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kinder in der Vorschule und in der Grundschule kindgerecht in auf sie zugeschnittenen Kursen selbstbewusst, sicher und stark zu machen. Die Grundschule in Wolfskehlen hatte zum wiederhol- ten Mal die Sicher-Stark-Experten angefordert. Die Schulleiterin Frau Möller ist seit Jahren begeistert von dem Sicher-Stark-Projekt und freut sich auch in diesem Jahr über so viel positive Resonanz von Eltern, Lehrkräf- ten und den Kindern. Nachdem die Sicher-Stark-Kurse im vergangenen Jahr Corona-bedingt ausfallen mussten, waren sie und der Förderverein sehr glücklich, die Übungseinheiten in die- sem Jahr im Freien abhalten zu können. Zum Glück spielte das Wetter mit – es blieb trocken und obwohl ein Gewitter aufzog, waren die Kinder sehr angetan von den vielen Übungseinheiten und den Rol- lenspielen. Die Kinder der Grundschule Wolfskehlen erlebten vier spannende Gewaltpräventionsstunden mit den hochqua- lifizierten Experten. Gerade die Autosituation, die von Kursleiter Wolfgang Overkamp gespielt wurde, war für die Kinder sehr spannend. Wo sollte man stehen, wenn man von einem Autofahrer angesprochen wird? Felix antwortet, nach- dem er im Vorfeld ei- nen guten Lehrfilm dazu gesehen hat: Hinter der Türe, denn da ist man besser ge- schützt, sollte der Fah- rer einen in das Auto reinziehen wollen. Deshalb lernten die Kinder auch gleich die erste Regel: „Spricht mich jemand an, geh‘ ich einfach weiter“. An- hand von Rollenspielen wurde die Anwendung der Regel eingeübt und die Kinder gewannen Vertrauen in ihre Fähigkeit, in kritischen Situationen richtig zu handeln. Die Kinder passierten das Auto des Trainers und wur- den von ihm ange- sprochen, nachdem er ihnen in einer anderen Rollen- spielsituation be- reits Spielzeug an- geboten und sie mit Hundewelpen ge- lockt hatte. Die Kinder sollten einsteigen, um ihm den Weg zur Eisdiele zu zeigen. In der Realität eine gefährliche Situa- tion, aber die Kinder haben in dieser Woche in Riedstadt --- Send in a voice message: https://anchor.fm/sicher-stark-team/message

Regionaljournal Basel Baselland
Baselland schafft ein Gesetz für frühe Sprachförderung

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Feb 7, 2022 7:09


Vorschulkinder, die schlecht deutsch sprechen sollen in Zukunft zu einem Sprachförderkurs verpflichtet werden. Der Kanton Baselland hat ein entsprechendes Gesetz über die frühe Sprachförderung heute Morgen in die Vernehmlassung geschickt. Ausserdem: * «Roxana» hinterlässt kaum Sturmschäden in der Region * Petition gegen Abriss der «Panton-Passage» * neues Schnitzelbank-Archiv

Kitaradio
Komm, stark in die Schule - Resilienz fördern

Kitaradio

Play Episode Listen Later Jan 14, 2022 24:48


Selbstsicherheit, das ist eine der wichtigsten Fähigkeiten für den Schulstart. Was kann ich besonders gut und was können wir als Gruppe zusammen erreichen? Das sind Themen des Programms „Komm, stark in die Schule“ des Kinderschuztbundes München. Dabei werden Vorschulkinder und der Eltern „fit“ für die Schule gemacht und können den Übergang gut meistern. Das Präventionsprojekt, bei dem auch die Erzieherinnen und Kinderpflegerinnen eng eingebunden werden, beugt Gewalt und Mobbing vor.

Kinder stark machen - der Präventionspodcast
Medienkompetenz bei Kindern erhöhen

Kinder stark machen - der Präventionspodcast

Play Episode Listen Later Jan 5, 2022 4:28


wwww wNeue Medien prägen immer früher und stärker auch die kindliche Lebenswelt. Der technische Fortschritt und die daraus resultierende Vielfalt der Medien verändern auch den Alltag von Kindern. Ralf Schmitz ist Medienexperte und durfte jetzt einen Vortrag vor vielen Eltern und Fachkräften im Veranstaltungsforum in der Stadt Daun halten. Umgang mit Medien im Kindesalter Im Laufe der letzten Jahrzehnte haben sich Angebote, Inhalte und die Vielfalt der Medien und damit auch der Alltag der Kinder rasant verändert. Medien wie Fernsehen, Computer und Internet, Smartphones und Tablets sind selbstverständlicher Bestandteil unseres Alltags und von unseren Kindern geworden. Um so wichtiger ist es, die Eltern der überwiegend Vorschulkinder im Veranstaltungsforum in Daun aufzuklären. Ralf Schmitz zeigte zunächst in der polizeilichen Statistik, dass eine dreifache Zunahme von Kinderpornographie, nicht zuletzt durch die Corona Pandemie geschuldet, eingetreten ist. Hier gilt es frühzeitig Eltern, Fachkräfte und Kinder zu sensibilisieren, vor den Gefahren aufzuklären und ihnen das sichere Surfen im Internet zu vermitteln. Aber wie vermittle ich Kindern in der Kita und Grundschule den richtigen Umgang mit den mobilen Geräten? Ralf Schmitz konnte hier den Eltern viele Spiele und Übungen an die Hand geben, um die Eltern im Vortrag anzuregen, dies mit Ihren Kleinsten zu Hause umzusetzen. Ein Tipp des Medienexperten Ralf Schmitz war, den Kindern die eingebaute Kamera zu erklären und einen Tag in der Kita mit einem mobilen Gerät alles zu fotografieren (z.B. was für tolle Gegenstände in der Kita stehen, aber dies ohne andere Kinder, denn jeder hat das Recht auf sein eigenes Bild, und muss gefragt werden, bevor ein Kind ein anders fotografiert). Umgang mit Medien im Kindesalter So lernen Kinder zum Beispiel den Umgang mit den neuen Handys spielerisch und es macht auch noch viel Spass, wenn daraus eine Gruppenaufgabe wird. Auch auf den Sicher-Stark-Seiten gibt es viele hilfreiche, kostenlose Sicherheitstipps und auch kostenpflichtige Produkte im Sicher-Stark-Shop. Zudem helfen Kinderwebinare den Kindern die Medienkompetenz zu erhöhen. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/sicher-stark-team/message

Kinder stark machen - der Präventionspodcast
KINDESMISSBRAUCH VERHINDERN

Kinder stark machen - der Präventionspodcast

Play Episode Listen Later Dec 11, 2021 3:37


www.sicher-stark-team.de Missbrauch war Thema in Neunkirchen Sexueller Missbrauch von Kindern war am 08.06.2021. ein Thema in Neunkirchen. Mütter und Väter haben re- gelmäßig Angst, wenn sie die täglichen Medienberichte von Kindesentführungen verfolgen. Sie stehen immer wieder vor der Frage: Wie schütze und sensibilisiere ich mein Kind, ohne ihm Angst zu machen vor Missbrauch, Kindesentführung, Mobbing und den Internetgefahren? Und: Wann ist der richtige Zeitpunkt für Aufklärung? Sehr spielerisch und angstfrei führt Ralf Schmitz seit über 20 Jahren die Eltern und vor allem die Kinder an das Thema heran. Der frühere Polizeitrainer hat es sich zur Hauptaufgabe gemacht, mehr Präventionsarbeit für Kinder in Deutschland durchzuführen. Er weiß aus Erfah- rung, dass sich Kinder und Eltern vor den vielen Gefah- ren sehr gut schützen können. Um Missbrauch, Kindesentführung und Mobbing zu verhindern, gibt es schon seit Jahren verschiedene Prä- ventionsangebote von der Bundesgeschäftsstelle, die vor allem ein Ziel haben: das Selbstbewusstsein der Kinder aufzubauen und ihnen Handlungsmöglichkeiten für Situationen an die Hand zu geben, in denen Eltern nicht in der Nähe sind. Das bundesweite Sicher-Stark-Kinderpräventionskon- zept ist ein geschütztes Konzept und wird nur von hochqualifizierten Pädagogen, Psychologen, Kindertherapeutinnen und Polizeibeamten an den circa 17.000 Grundschulen und circa 60.000 Kitas durchgeführt, um eine Stärkung der Kinder zu erreichen. Dieses Mal wurde dies im Familienzentrum Neunkir- chen-Seelscheid zum ersten Mal mit einem Sicher- Stark-Kinderkurs geschult. Der ehemalige Polizeibeamte Ralf Schmitz besuchte die Vorschulkinder im Familien- zentrum und führte sie an die Thematik angstfrei und sehr einfühlsam heran. Ralf Schmitz ist normalerweise auch ziemlich viel in Grundschulen in Deutschland un- terwegs. Er sagt: „Es gelingt mir leider auch regelmäßig Missbrauchsfälle aufzudecken.“ Auch merkt Schmitz oft an der Reaktion der Kinder, dass etwas nicht stimmt. Und wie? Wie merkt man so etwas? „Ich lasse die Kinder ganz unbefangen von ihren Erlebnissen erzählen, wenn sie erst einmal Vertrauen haben. Jeder Missbrauchsfall in Deutschland ist ein Fall zu viel“, so findet er. Hier gilt es, frühzeitig Prävention zu betreiben. Auch die frühzeitige Benennung der Geschlechtsteile ist für die Kinder sehr wichtig, denn nur so kann ein Missbrauch entdeckt werden, wenn Kinder bereits gelernt haben, die richtigen Worte zu finden. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/sicher-stark-team/message

Kinder stark machen - der Präventionspodcast
KINDER STARK MACHEN FÜR DEN SCHULSTART

Kinder stark machen - der Präventionspodcast

Play Episode Listen Later Dec 10, 2021 5:00


http://blog.sicher-stark-team.de/ In der Stadt Waltrop wurden am 06.09.21 20 Kinder und 40 Eltern sicher und stark gemacht. Gerade für Kinder, die die Vorschule verlassen und auf eine Grundschule gehen, beginnt ein wichtiger und neuer Lebensabschnitt. Ängste können sich bei den Eltern und auch beim Kind auftun: Welche Straße wird das Kind zur Schule ge- hen? Wie wird das Kind in der Gruppe aufgenom- men? Oder wird es gemobbt? Was tun, wenn ein frem- der Mann mein Kind auf dem Schulhof anspricht? Die Sicher-Stark-Expertin Angelika Stabenow rät den Eltern dazu, Ruhe zu bewahren, denn alle diese Themen werden im Sicher- Stark-Kurs behandelt, der dieses Mal in Waltrop im „Betreuungsprojekt Momo" stattfand. Für viele Kinder ist das wie eine Entwurzelung. „Sie sind traurig, weil sie Angst haben, ihren alten Freundeskreis zu verlieren", sagt die Diplom-Pädagogin Angelika Stabenow. Dazu kommt die große Ungewissheit, wie es in der neuen Klasse laufen wird. Finden die Kinder Anschluss, oder werden sie gar gemobbt? „Auch das Selbstbe- wusstsein der Kleinsten in unserer Gesellschaft ist noch nicht gut ausgeprägt“, weiß Ralf Schmitz, der an diesem Wochenende den Sicher-Stark-Kurs leitete, zu berich- ten. Dazu gesellen sich oftmals Gefühle der Scham oder des Versagens. „Beleidigungen und dumme Sprüche kratzen viele Kinder an ihrem Selbstwertgefühl – insbe- sondere dann, wenn die Angst dazukommt, auf dem Schulhof im ersten Schuljahr von Älteren blöd ange- macht zu werden. Vorschulkinder wissen sich in der Re- gel nicht gegen Ältere zu wehren. Hier helfen schon seit Jahren die Sicher-Stark-Kurse, wo in vielen realitätsbe- zogenen Rollenspielen das "Nein" sagen und das "Schreien", aber auch noch viele andere Tricks geübt werden. Mitmachen ausdrücklich erlaubt - Mut tut gut! Viele Kinder tragen in diesen Situationen einen Rucksack auf dem Rücken, in dem Sorgen viel mehr wiegen als alle Schulbücher zusammen. Über ein mulmiges Gefühl reden - das lernt man im Sicher- Stark-Kurs. Was können Eltern tun, um ihr Kind für das neue Schuljahr stark zu machen? Ohne offene Ohren geht es nicht: Wenn die Erstkläss- ler den Raum bekommen, das mulmige Gefühl im Bauch in Worte zu übersetzen, kann das Erleichterung schaf- fen. So auch bei der realitätsbezogenen Spielplatzsitua- tion, wo ein Mann versucht, die Kinder auszutricksen. Wichtig ist, dass die Eltern die Sorgen der Kinder ernst nehmen und sich deren Sorgen annehmen und nicht bagatellisieren. Aussagen wie „Mach dir nicht so einen Kopf - das geht wieder vorbei“ sind zwar gut ge- meint, helfen aber wenig. Kinder müssen frühzeitig aufgeklärt werden! Besser ist es, wenn sich Eltern und Kinder im Gespräch konkret mit den jeweiligen Ängsten auseinanderzuset- zen und Lösungen entwickeln. Wenn zum Beispiel Onkel Sabbelschmatz und ....weiterlesen unter www.sicher-stark-team.de --- Send in a voice message: https://anchor.fm/sicher-stark-team/message

Kinder stark machen - der Präventionspodcast
In Magstadt wurden am Wochenende über 100 TeilnehmerInnen gegen Gewalt und Kindes- missbrauch geschützt!

Kinder stark machen - der Präventionspodcast

Play Episode Listen Later Dec 9, 2021 5:00


http://blog.sicher-stark-team.de/ In Magstadt wurden am Wochenende über 100 TeilnehmerInnen gegen Gewalt und Kindes- missbrauch geschützt. Es geht darum, wie sie ihr Selbstbewusstsein stärken, wie sie Konflikte ohne Gewaltanwendung beilegen und wie sie Gefahren erkennen können. Entsprechende Schulungen führte das Sicher-Stark-Team jetzt wie- der in der Kleinstadt Magstadt in der Nähe von Stuttgart durch. Die Bundesgeschäftsstelle mit Sitz in Euskirchen hat bereits ein paar tausend Gewaltpräventionskurse in Deutschland durchgeführt. „Damit sprechen wir Kinder der Klassen eins bis vier und die Vorschulkinder an“, berichtet David Belcher, Präventionsberater beim Sicher -Stark-Team. „Wir runden das ganze Sicher-Stark- Programm durch eine Elterninformationsveranstaltung zum Schluss jeder Veranstaltung ab“, so Belcher weiter. Und seine Kollegin Angelika Stabenow ergänzt: „Wir wollen Kinder sicher und stark machen. Doch dafür müssen sie auch ihre eigenen Grenzen und diejenigen der anderen kennen und akzeptieren.“ Die Kurse leiten nur Psychologen, Pädagogen, Kinderthera- peuten, Doktoren und Polizeibeamte, um der hohen Qualität gerecht zu werden. So auch diesmal in Mag- stadt, wo der gesamte Elternbeirat die Präventionsex- perten jetzt zum zweiten Mal eingeladen hat. Das Programm beginnt mit Kennlernspielen und einem gut gemachten, neuen Lehrfilm mit dem Titel "Starke Kinder können sich wehren!", der auch im Internet und in jeder Buchhandlung erhältlich ist. Zunächst wurden die Mädchen und Jungen der ersten und zwei- ten Klassen geschult. An den anderen Si- cher-Stark-Projekt- tagen folgten die äl- teren Kinder in der Sporthalle 2, An der alten Stuttgarter Str. 70. Im Sicher-Stark Kurs in Magstadt wurden viele reali- tätsbezogene Rollenspiele mit den Kindern trainiert, so auch die Autofahrer-Situation, vor denen viele Eltern Angst haben. Zwei Jungs sind auf dem Nachhauseweg, da hält ein schwarzer Kombi neben ihnen. Der Fahrer öffnet die Tür. „Könnt ihr mir bitte helfen? Ich suche die Berger- straße“, sagt er. Die Jungen schütteln die Köpfe. Eifrig tippt der Mann auf einen Ortsplan. „Jetzt sind wir hier, oder?“, fragt er. Die Beiden treten näher. Der Fremde verwickelt sie in ein Gespräch, lädt sie zum Pommes- Essen ein. Die Kinder lehnen es zwar ab, mit ihm --- Send in a voice message: https://anchor.fm/sicher-stark-team/message

Kinder stark machen - der Präventionspodcast
GEWALTPRÄVENTIONSKURSE IN RIEDSTADT

Kinder stark machen - der Präventionspodcast

Play Episode Listen Later Dec 8, 2021 3:55


www.sicher-stark-team.de Ein paar hundert Kinder werden selbstbewusst und stark gemacht! Sicher-Stark-Team: Gewaltpräventionskurse in Riedstadt Wenn häufig allein zurückgelegt werden. Doch nicht nur im Straßenverkehr lauern viele Gefahren, sondern auch in den Pausen auf dem Schulhof ist das Miteinan- der ein ganz anderes als beim behüteten Spielen im Kin- dergarten. Für die Vorschulkinder ist es der Wechsel in die Grund- schule, der neue Konfliktsituationen und Gefahren mit sich bringt. Es ist wichtig, frühzeitig mögliche Kon- flikt- und Gefahrensituationen zu erkennen, zu trainie- ren und richtig einschätzen zu können und zu wissen, wie man deeskalierend handeln kann. Das Sicher-Stark-Team unter der Leitung von Prof. Dr. Dr. Dr. Zöpfl hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kinder in der Vorschule und in der Grundschule kindgerecht in auf sie zugeschnittenen Kursen selbstbewusst, sicher und stark zu machen. Die Grundschule in Wolfskehlen hatte zum wiederhol- ten Mal die Sicher-Stark-Experten angefordert. Die Schulleiterin Frau Möller ist seit Jahren begeistert von dem Sicher-Stark-Projekt und freut sich auch in diesem Jahr über so viel positive Resonanz von Eltern, Lehrkräf- ten und den Kindern. Nachdem die Sicher-Stark-Kurse im vergangenen Jahr Corona-bedingt ausfallen mussten, waren sie und der Förderverein sehr glücklich, die Übungseinheiten in die- sem Jahr im Freien abhalten zu können. Zum Glück spielte das Wetter mit – es blieb trocken und obwohl ein Gewitter aufzog, waren die Kinder sehr angetan von den vielen Übungseinheiten und den Rol- lenspielen. Die Kinder der Grundschule Wolfskehlen erlebten vier spannende Gewaltpräventionsstunden mit den hochqua- lifizierten Experten. Gerade die Autosituation, die von Kursleiter Wolfgang Overkamp gespielt wurde, war für die Kinder sehr spannend. Wo sollte man stehen, wenn man von einem Autofahrer angesprochen wird? Felix antwortet, nach- dem er im Vorfeld ei- nen guten Lehrfilm dazu gesehen hat: Hinter der Türe, denn da ist man besser ge- schützt, sollte der Fah- rer einen in das Auto reinziehen wollen. Deshalb lernten die Kinder auch gleich die erste Regel: „Spricht mich jemand an, geh‘ ich einfach weiter“. An- hand von Rollenspielen wurde die Anwendung der Regel eingeübt und die Kinder gewannen Vertrauen in ihre Fähigkeit, in kritischen Situationen richtig zu handeln. Die Kinder passierten das Auto des Trainers und wur- den von ihm ange- sprochen, nachdem er ihnen in einer anderen Rollen- spielsituation be- reits Spielzeug an- geboten und sie mit Hundewelpen ge- lockt hatte. Die Kinder sollten einsteigen, um ihm den Weg zur Eisdiele zu zeigen. In der Realität eine gefährliche Situa- tion, aber die Kinder haben in dieser Woche in Riedstadt viel gelernt. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/sicher-stark-team/message

Kinder stark machen - der Präventionspodcast
Gewaltpräventionskurse in Deutschland

Kinder stark machen - der Präventionspodcast

Play Episode Listen Later Nov 24, 2021 3:39


www.sicher-stark.de Für die Vorschulkinder ist es der Wechsel auf die Grundschule, der neue Konfliktsituationen und Gefahren mit sich bringt. Es ist wichtig, frühzeitig mögliche Konflikt- und Gefahrensituationen zu erkennen, zu trainieren und richtig einschätzen zu können und zu wissen, wie man deeskalierend handeln kann. Das Sicher-Stark-Team unter Leitung von Prof. Dr. Dr. Dr. Zöpfl hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kinder in der Vorschule und in der Grundschule kindgerecht, in auf sie zugeschnittenen Kursen selbstbewusst, sicher und stark zu machen. Die Grundschule in Wolfskehlen hatte zum wiederholten Mal die Sicher-Stark-Experten geholt. Die Schulleitung Frau Möller ist seit Jahren begeistert von dem Sicher-Stark-Projekt und freut sich auch in diesem Jahr über so viel positive Resonanz von Eltern, Lehrkräften und den Kinder. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/sicher-stark-team/message

Kinder stark machen - der Präventionspodcast
Ein paar hundert Kinder werden selbstbewusst und stark gemacht! Sicher-Stark-Team: Gewaltpräventionskurse

Kinder stark machen - der Präventionspodcast

Play Episode Listen Later Nov 24, 2021 4:13


www.sicher-stark.de Ein paar hundert Kinder werden selbstbewusst und stark gemacht! Sicher-Stark-Team: Gewaltpräventionskurse in Riedstadt Wenn die Vorschulkinder den Übergang in einen neuen Lebensabschnitt durchführen und in die Grundschule kommen, gewinnen sie schnell an Selbstständigkeit hinzu. Der Schulweg muss häufig allein zurückgelegt werden und es lauern nicht nur im Strassenverkehr viele Gefahren, sondern auch in den Pausen auf dem Schulhof ist ein ganz anderes Miteinander als das behütete Spielen in dem Kindergarten. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/sicher-stark-team/message

Startup Insider
Toniebox 2.0? Bildungs-Startup Edurino schließt Seedrunde mit populären Angels ab.

Startup Insider

Play Episode Listen Later Oct 15, 2021 29:21


In unserer Mittagsfolge begrüßen wir heute Irene Klemm, Co-Founder von Edurino. Das Startup wurde von ihr gemeinsam mit Franziska Steiner gegründet, um digitales Lernen für Kinder neu zu denken. Irene und Franziska kennen sich durch ihre gemeinsame Arbeit bei der strategischen Unternehmensberatung Boston Consulting Group und haben durch die Herausforderungen, die Corona im Bereich digitales Lernen mit sich gebracht hat, eine mögliche Lösung für viele Eltern entwickelt. Mit Edurino verfolgen die Gründerinnen das Ziel, Kinder behutsam und spielerisch an digitales Lernen heranzuführen. Mit Lernprodukte für Vorschulkinder möchte das Startup auch Eltern die Angst vor digitalen Medien nehmen. Zu den notwendigen Produkten gehört die Lern-App Edurino, ein Eingabestift und eine Spielfigur, die die Lerninhalte der App startet. Genau wie bei den Musik- und Hörbücher-Figuren der Tonieboxen von Boxine, sollen Eltern unterschiedliche Figuren mit immer neuen Themen erwerben können. Ab Frühjahr 2022 soll es von Edurino zunächst zwei Figuren geben: einen Fuchs, der Lesen und Schreiben beibringt, und einen Waschbär für das Zahlenverständnis. Weitere Figuren sollen folgen.

Moin Elmshorn
Kurznachrichten KW40/2021

Moin Elmshorn

Play Episode Listen Later Oct 10, 2021 2:33


Dies sind die Moin Elmshorn Kurznachrichten der KW40:Dreister Raub aus AutoAm Montag wurde eine Handtasche aus einem Auto, das an der Memeler Straße geparkt war, gestohlen. Auf dem Rücksitz saßen die zwei Kinder der Geschädigten. Das Auto war vor dem Kindergarten geparkt. Die beiden Vorschulkinder erlebten mit, wie ein Mann die Seitenscheibe auf der Beifahrerseite des Pkw mit einem Stein einschlug, die Handtasche der Mutter öffnete und aus dieser das Portmonee entwendete.https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/19027/5038339+++Ministerpräsident dankt zehn DRK-Ehrenamtlichen für ihren EinsatzBei einem Helferfest in Neumünster dankte Günther (CDU) den 1430 Helfenden aus Schleswig-Holstein für ihren Einsatz im Katastrophengebiet an der Ahr, darunter zehn aus Elmshorn.https://zeitung.shz.de/elmshornernachrichten/2770/article/1456896/3/4/render/?token=cd9e8816e0d97766ef385f400a7dc382+++23-Jähriger will RevisionNovember 2019, an der Bushaltestelle parkt der Angeklagte einen Wagen auf der Busspur im absoluten Halteverbot. Ein Freund soll Essen aus einem Dönerladen abholen. Ein herannahender Linienbus hupt. Der Busfahrer steigt aus und ruft die Polizei hinzu. Daraufhin fuhr der Angeklagte auf den Busfahrer langsam zu, der sich zwischen Bus und seinem Fahrzeug befand. Bei der anschließenden Flucht über den erhöhten Bordstein der Haltestelle wurden weitere Passanten verletzt.In erster Instanz wurde eine siebenmonatige Haftstrafe zur Bewährung verhängt. Nächster Verhandlungstag am Landgericht Itzehoe ist der 19. Oktober.https://zeitung.shz.de/elmshornernachrichten/2771/article/1457517/5/5/render/?token=b73c1ca1946965c4e1dfebf391c9a5f4+++Konten auf den Namen der MutterIn einem weiteren Fall beschäftigte sich das Amtsgericht Elmshorn mit Identitätsdiebstahl der eigenen Mutter. Die arbeitslose Tochter hatte mit dem Ausweis der bereits verstorbenen Mutter drei Konten eröffnet, eines war rund 3000 € im Minus. Zuvor war sie vom Amtsgericht Itzehoe bereits wegen Steuerhinterziehung verurteilt worden.https://zeitung.shz.de/elmshornernachrichten/2771/article/1457517/6/1/render/?token=fab5b49b642b2760cb6b72eff611aa81+++EBS hat bock auf biken32 Schülerinnen und Schüler der EBS arbeiten seit Juli in einer AG zum Thema Radverkehr in Elmshorn. Dabei haben sie viele Verbesserungspunkte gefunden: U.a. schlagen sie einen autofreien und verkaufsoffenen Sonntag vor.Partner wurden gefunden, die Radfahren belohnen. Mit der App “Bike Citizens” kann man Punkte sammeln und gegen Prämien eintauschen.https://www.yumpu.com/de/document/read/65898608/holsteiner-allgemeine-40-2021/5+++Jahrmarkt auf dem ButtermarktVom 15. - 18. Oktober ist Jahrmarkt auf dem Buttermarkt, der in dieser Zeit auch nicht als Parkplatz zur Verfügung steht.https://www.elmshorn.de/Quicknavigation/Startseite/Herbstjahrmarkt-findet-statt.php?object=tx,3296.5&ModID=7&FID=3302.2976.1+++Soweit die Kurznachrichten, wir wünschen euch einen guten Start in die neue Woche!

Weißt du's schon? - Das Hörrätsel für Kleine und Große

Das Tier, das wir suchen, ist ein haariger, boxender Vegetarier und es ist unangefochtener Weltmeister im Schnell-Weit-Sprung! Und? Weißt du's schon? Welches Tier suchen wir? Ich sag' es dir! Unterstützt den _Weißt du's schon?_ Podcast und freut euch über jede Menge Extras. Jetzt Mitglied im _Klub Weißt du's schon?_ werden - Danke!!! http://steadyhq.com/weisstdusschon

Weißt du's schon? - Das Hörrätsel für Kleine und Große

Das Tier, das wir suchen, ist gerade mal so groß wie ein Menschenfuß und trägt den Namen eines Grunzers mit Ringelschwanz. Und? Weißt du's schon? Welches Tier suchen wir? Ich sag' es dir! Unterstützt den _Weißt du's schon?_ Podcast und freut euch über jede Menge Extras. Jetzt Mitglied im _Klub Weißt du's schon?_ werden - Danke!!! http://steadyhq.com/weisstdusschon

Weißt du's schon? - Das Hörrätsel für Kleine und Große

Das Tier, das wir suchen, kann nicht gut sehen. Dafür ist es Weltklasse im Tasten, Riechen und Schmecken. Und? Weißt du's schon? Welches Tier suchen wir? Ich sag' es dir! Unterstützt den _Weißt du's schon?_ Podcast und freut euch über jede Menge Extras. Jetzt Mitglied im _Klub Weißt du's schon?_ werden - Danke!!! http://steadyhq.com/weisstdusschon

Weißt du's schon? - Das Hörrätsel für Kleine und Große

Das Tier, das wir suchen, hat eine große Familie und ist gar nicht gerne allein. Es ist fast überall zuhause, hauptsache es ist ein See oder Fluß in der Nähe. Und? Weißt du's schon? Welches Tier suchen wir? Ich sag' es dir! Unterstützt den _Weißt du's schon?_ Podcast und freut euch über jede Menge Extras. Jetzt Mitglied im _Klub Weißt du's schon?_ werden - Danke!!! http://steadyhq.com/weisstdusschon

Ich bin Liebe
#24: Das JETZT ist das Einzige, was du hast ! Ein weißes Blatt Papier kann dir übrigens helfen, den Tag mehr wert zu schätzen. Glaubst du nicht ? Dann höre unbedingt rein !

Ich bin Liebe

Play Episode Listen Later Apr 1, 2021 19:15


Ich dieser Folge spreche ich darüber, warum es keinen Sinn macht, zu häufig in der Vergangenheit oder in der Zukunft zu sein. Ich teile eine Übung mit dir, die dir garkeine andere Chance gibt, als im JETZT zu sein. Außerdem hilft Dir ein weißes Blarr Üaoier den Tag mehr wert zu schätzen. Hey, ich bin Bianca! Visionärin, Autorin und die Gründerin von Geliebtes Herzenskind. Ich möchte, dass kleine Kinder von Beginn an fühlen, dass sie perfekt sind wie sie sind. Ich möchte daher Eltern, Erzieher und Grundschullehrer für diese Themen begeistern und mit meinem Kinderbuch (geliebtes Herzenskind) eine Inspiration sein. Ich habe ein Unterrichtsprojekt für Grundschul- und Vorschulkinder entwickelt. Ich helfe Lehrern, mit Hilfe meines Projektes, weg von Selbstzweifel und Mobbing hin zu Selbstvertrauen und Empathie in der Gruppe .Warum ? Weil Kinder durch das Lernen von Selbstliebe und Achtsamkeit nicht nur zu sich selbst, sondern auch zu anderen eine gute Beziehung haben können. Das verändert nachhaltig das Miteinander in der gesamten Gruppe. Das Klassenprojekt ist einfach umzusetzen und ohne Vorwissen umsetzbar. Besuche mich: auf der Homepage: https://www.geliebtesherzenskind.com/ bei Facebook: https://www.facebook.com/bianca.batanas bei Insagram: https://www.instagram.com/biancabatanas/ Ich freue mich auf Dich. Du bist perfekt, so wie Du bist. Du bist Liebe. Deine Bianca

Ich bin Liebe
#23: Wir räumen Deinen Keller etwas auf, damit Du für das "hier und jetzt" besser vorbereitet bist. Und: Finger weg von Energievampiren !

Ich bin Liebe

Play Episode Listen Later Mar 14, 2021 25:01


In dieser Folge gebe ich Dir einen Impuls, warum Du dich mal mit Deiner Vergangenheit beschäftigen solltest und warum das aus meiner Sicht nicht der Fokus für das weitere Leben sein muss. Aufräumen: Ja ! Fokus auf die Vergangenheit: Nein! Wähle Dein Umfeld sorfältig aus, denn Energievampire lauern überall. Sie hätten Dich gerne in ihrer Gesellschaft. Du allein entscheidest jedoch mit wem du wo Zeit verbringen möchtest. Hey, ich bin Bianca!  Visionärin, Autorin und die Gründerin von Geliebtes Herzenskind. Ich möchte, dass kleine Kinder von Beginn an fühlen, dass sie perfekt sind wie sie sind. Ich möchte daher Eltern, Erzieher und Grundschullehrer für diese Themen begeistern und mit meinem Kinderbuch (geliebtes Herzenskind) eine Inspiration sein.  Ich habe ein Unterrichtsprojekt für Grundschul- und Vorschulkinder entwickelt. Ich helfe Lehrern, mit Hilfe meines Projektes, weg von Selbstzweifel und Mobbing hin zu Selbstvertrauen und Empathie in der Gruppe .Warum ? Weil Kinder durch das Lernen von Selbstliebe und Achtsamkeit nicht nur zu sich selbst, sondern auch zu anderen eine gute Beziehung haben können. Das verändert nachhaltig das Miteinander in der gesamten Gruppe.  Das Klassenprojekt ist einfach umzusetzen und ohne Vorwissen umsetzbar.  Besuche mich: auf der Homepage:  https://www.geliebtesherzenskind.com/ bei Facebook: https://www.facebook.com/bianca.batanas bei Insagram: https://www.instagram.com/biancabatanas/ Ich freue mich auf Dich. Du bist perfekt, so wie Du bist. Du bist Liebe. Deine Bianca

Weißt du's schon? - Das Hörrätsel für Kleine und Große

Das Tier, das wir suchen, sieht so aus als hätte man es mit einem Pinsel betupft. Es hat schwarze Flecken auf goldgelbem Fell. Und? Weißt du's schon? Welches Tier suchen wir? Ich sag' es dir! Unterstützt den _Weißt du's schon?_ Podcast und freut euch über jede Menge Extras. Jetzt Mitglied im _Klub Weißt du's schon?_ werden - Danke!!! http://steadyhq.com/weisstdusschon

Weißt du's schon? - Das Hörrätsel für Kleine und Große

Lochschnarcher sehen aus wie Eichhörnchen. Sie sind klein, flauschig und haben einen buschigen Schwanz. Und? Weißt du's schon? Welches Tier suchen wir? Ich sag' es dir!

SING MIT NELLY / (Märchen&Lieder für Vorschulkinder mit INGO HASE)

Märli & Geschichten mit Häsli Ingo. Häsli Ingo lebt im Märliwald und erlebt tolle Abenteuer. Die Häsli Ingo Märli richten sich an Vorschulkinder ab 2-ca. 8Jahre. Märchen rund um Alltagsrituale, Freundschaft und Nächstenliebe. Mit ganz viel Herz für unsere kleinsten Zuhörer/innen. Falls Ihr mich unterstützen möchtet, dann freue ich mich über einen freiwilligen Betrag pro Märli z.b per Twint: 078 889 34 32 oder Paypal: nellygyimesi@hotmail.com Als Künstler verdient man auf den Streamingplattformen so gut wie gar nichts. Die Produktionen verschlingen aber viel Zeit und Geld. Damit ich weitere Märchen und Musik produzieren kann, bin ich Dankbar und froh um jede Mithilfe. Weitere Infos zu mir und meinen Projekten findet Ihr auch auf meiner Webseite: www.sing-mit-nelly.com --- Send in a voice message: https://anchor.fm/singmitnelly/message

Ich bin Liebe
#20: Was sind eigentlich Glaubenssätze und wie transformierst du sie ins Positive?

Ich bin Liebe

Play Episode Listen Later Jan 15, 2021 17:05


Viele sprechen über positive Glaubenssätze, aber was sind das eigentlich für Sätze und warum sind sie so kraftvoll? Warum ich sie so wichtig finde und welchen Einfluss sie auf unser Leben haben können, erzähle ich Dir in dieser Folge. Hey, ich bin Bianca! Visionärin, Autorin und die Gründerin von Geliebtes Herzenskind. Ich möchte, dass kleine Kinder von Beginn an fühlen, dass sie perfekt sind wie sie sind. Ich möchte daher Eltern, Erzieher und Grundschullehrer für diese Themen begeistern und mit meinem Kinderbuch (geliebtes Herzenskind) eine Inspiration sein.  Ich habe ein Unterrichtsprojekt für Grundschul- und Vorschulkinder entwickelt. Ich helfe Lehrern, mit Hilfe meines Projektes, weg von Selbstzweifel und Mobbing hin zu Selbstvertrauen und Empathie in der Gruppe .Warum ? Weil Kinder durch das Lernen von Selbstliebe und Achtsamkeit nicht nur zu sich selbst, sondern auch zu anderen eine gute Beziehung haben können. Das verändert nachhaltig das Miteinander in der gesamten Gruppe.  Das Klassenprojekt ist einfach umzusetzen und ohne Vorwissen umsetzbar.  Besuche mich: auf der Homepage:  https://www.geliebtesherzenskind.com/ bei Facebook: https://www.facebook.com/bianca.batanas bei Insagram: https://www.instagram.com/biancabatanas/ Ich freue mich auf Dich. Du bist perfekt, so wie Du bist. Du bist Liebe. Deine Bianca Achso hier der account von elas Dekoideen :o) https://www.instagram.com/elas_dekoideen/

Ich bin Liebe
#19: Bevor Du neue Vorsätze umsetzt, solltest Du Dich von Altlasten befreien. Ich zeige Dir ein tolles Modell zum Loslassen. Mit weniger (Seelen-) Gepäck kannst Du nämlich besser fliegen.

Ich bin Liebe

Play Episode Listen Later Jan 1, 2021 18:50


In dieser Folge zeige ich Dir ein Praxis Tool, das Dir dabei hilft, negative Verstrickungen friedvoll aufzulösen.Das Modell ist NICHT von mir. Ich habe es jedoch selbst umgesetzt und es hat Wunder bewirkt. Deshalb teile ich es gerne mit Dir. Hey, ich bin Bianca! Visionärin, Autorin und die Gründerin von Geliebtes Herzenskind. Ich möchte, dass kleine Kinder von Beginn an fühlen, dass sie perfekt sind wie sie sind. Ich möchte daher Eltern, Erzieher und Grundschullehrer für diese Themen begeistern und mit meinem Kinderbuch (geliebtes Herzenskind) eine Inspiration sein. Ich habe ein Unterrichtsprojekt für Grundschul- und Vorschulkinder entwickelt. Ich helfe Lehrern, mit Hilfe meines Projektes, weg von Selbstzweifel und Mobbing hin zu Selbstvertrauen und Empathie in der Gruppe .Warum ? Weil Kinder durch das Lernen von Selbstliebe und Achtsamkeit nicht nur zu sich selbst, sondern auch zu anderen eine gute Beziehung haben können. Das verändert nachhaltig das Miteinander in der gesamten Gruppe. Das Klassenprojekt ist einfach umzusetzen und ohne Vorwissen umsetzbar. Besuche mich: auf der Homepage: https://www.geliebtesherzenskind.com/ bei Facebook: https://www.facebook.com/bianca.batanas bei Insagram: https://www.instagram.com/biancabatanas/ Ich freue mich auf Dich. Du bist perfekt, so wie Du bist. Du bist Liebe. Deine Bianca Achso hier der account von elas Dekoideen :o) https://www.instagram.com/elas_dekoideen/

Ich bin Liebe
#18: Du darfst Angst haben und auch traurig sein. Warum? Weil jedes Gefühl seine Berechtigung hat.

Ich bin Liebe

Play Episode Listen Later Dec 21, 2020 16:25


So oft höre ich solche Sätze : Hab keine Angst ! Oder: Sei nicht traurig! Wo war nochmal der Knopf zum Ausschalten der Gefühle? Aus meiner Sicht hat jedes Gefühl eine Berechtigung da zu sein. Es immer nur schnell zur Seite zu schieben, hilft nicht wirklich. Was wir stattdessen tun und welche Möglichkeiten es gibt, erfährst du in dieser Episode. Hey, ich bin Bianca! Visionärin, Autorin und die Gründerin von Geliebtes Herzenskind. Ich möchte, dass kleine Kinder von Beginn an fühlen, dass sie perfekt sind wie sie sind. Ich möchte daher Eltern, Erzieher und Grundschullehrer für diese Themen begeistern und mit meinem Kinderbuch (geliebtes Herzenskind) eine Inspiration sein. Ich habe ein Unterrichtsprojekt für Grundschul- und Vorschulkinder entwickelt. Ich helfe Lehrern, mit Hilfe meines Projektes, weg von Selbstzweifel und Mobbing hin zu Selbstvertrauen und Empathie in der Gruppe .Warum ? Weil Kinder durch das Lernen von Selbstliebe und Achtsamkeit nicht nur zu sich selbst, sondern auch zu anderen eine gute Beziehung haben können. Das verändert nachhaltig das Miteinander in der gesamten Gruppe. Das Klassenprojekt ist einfach umzusetzen und ohne Vorwissen umsetzbar. Besuche mich: auf der Homepage: https://www.geliebtesherzenskind.com/ bei Facebook: https://www.facebook.com/bianca.batanas bei Insagram: https://www.instagram.com/biancabatanas/ Ich freue mich auf Dich. Du bist perfekt, so wie Du bist. Du bist Liebe. Deine Bianca

WORK IS NOT A KINDERSPIEL
#32 Wenn Kinder plötzlich allein unterwegs sind

WORK IS NOT A KINDERSPIEL

Play Episode Listen Later Dec 21, 2020 75:07


Lockdown, Lametta, Langeweile – der Jahresausklang im Zeichen von Corona steht bevor. Damit Ihr zwischen Bratapfelvorbereitung und Lagerkoller auch mal ein halbes Stündchen durchatmen könnt, gibt´s von uns eine Handvoll Hörempfehlungen: Wir stellen Euch unsere liebsten Podcasts und Hörspiele für Vorschulkinder vor. Außerdem Bücher, die auch uns Erwachsene beim Vorlesen Spaß machen. Und wir sprechen über Elternängste. Während Sandra ihren Sohn seit Neuestem auf dem Spielplatz stalkt, fragt sich Katarina, wieviel Vertrauen sie unbekannten Familien entgegenbringen kann. Kontrolle ist gut, Loslassen vermutlich besser. In diesem Sinne: Willkommen beim anstrengenden Kampf gegen die Verlockung, eine Helikopter-Mutter zu sein! Shownotes mit unbeauftragter Werbung: Lesetipps: Bauer Beck: https://www.fischerverlage.de/buch/christian-tielmann-bauer-beck-im-versteck-9783737355919 Billy Backe: https://www.ravensburger.de/produkte/kinderbuecher/kinderliteratur/billy-backe-aus-walle-wacke-47585/index.html Hörtipps: Fuchsbande: https://www.play-europa.de/produktwelt/hoerspiele/die-fuchsbande Tilda Apfelkern: http://www.tilda-apfelkern.de/hoeren/ Petronella Apfelmus: https://www.luebbe.de/luebbe-audio/hoerbuecher/kinderbuecher/petronella-apfelmus-die-hoerspielreihe/id_7287962?offset=5 Radio Mikro Lachlabor (BR): https://www.br.de/kinder/hoeren/radiomikro-lachlabor-104.html Was ist Was junior: https://open.spotify.com/playlist/0fpZ8nb0Hqo2M9psxcRd0u Mira & das fliegende Haus: https://mira-hoeren.de/mira-podcast/ Deine Freunde: https://open.spotify.com/artist/5e7w4jeuld5367jaczHkng Filmtipps: Klaus: https://www.youtube.com/watch?v=eogbqNW5Drs Als der Weihnachtsmann vom Himmel fiel: https://www.youtube.com/watch?v=CjR-Eu-BZiI Pettersson & Findus – Das schönste Weihnachten überhaupt: https://www.youtube.com/watch?v=REBInaLBYgs Christmas Chronicles: https://www.netflix.com/title/80199682 Sonstiges: Ein gutes Gefühl – Freebie: https://einguterplan.de/eingutesgefuehl-corona/ Online-Schwimmschule: https://www.instagram.com/swim_start/ Bluetooth-Kopfhörer für Kinder: https://www.pogsheadphones.com/ SO ERREICHT IHR UNS
 antworten@notakinderspiel.de
 www.instagram.com/notakinderspiel www.instagram.com/katarina_hh www.instagram.com/wortkonfetti

Ich bin Liebe
#17: Warum du lernen solltest (ohne schlechtes Gefühl) NEIN zu sagen.Du kannst es trainieren!

Ich bin Liebe

Play Episode Listen Later Dec 1, 2020 19:17


Hey, ich bin Bianca! Visionärin, Autorin und die Gründerin von Geliebtes Herzenskind. Ich möchte, dass kleine Kinder von Beginn an fühlen, dass sie perfekt sind wie sie sind. Ich möchte daher Eltern, Erzieher und Grundschullehrer für diese Themen begeistern und mit meinem Kinderbuch (geliebtes Herzenskind) eine Inspiration sein.  Ich habe ein Unterrichtsprojekt für Grundschul- und Vorschulkinder entwickelt. Ich helfe Lehrern, mit Hilfe meines Projektes, weg von Selbstzweifel und Mobbing hin zu Selbstvertrauen und Empathie in der Gruppe .Warum ? Weil Kinder durch das Lernen von Selbstliebe und Achtsamkeit nicht nur zu sich selbst, sondern auch zu anderen eine gute Beziehung haben können. Das verändert nachhaltig das Miteinander in der gesamten Gruppe.  Das Klassenprojekt ist einfach umzusetzen und ohne Vorwissen umsetzbar.  Besuche mich: auf der Homepage:  https://www.geliebtesherzenskind.com/ bei Facebook: https://www.facebook.com/bianca.batanas bei Insagram: https://www.instagram.com/biancabatanas/ Ich freue mich auf Dich. Du bist perfekt, so wie Du bist. Du bist Liebe. Deine Bianca

Traumreisen um die Welt
Traumreise in die Schule - Vorschulkinder

Traumreisen um die Welt

Play Episode Listen Later Nov 30, 2020 9:37


In der fünften Folge von Traumreisen um die Welt führt uns unsere Reise in die Schule. Zusammen besuchen wir die Klasse 1b von Frau Wunderlich und erleben einen aufregenden Schultag miteinander. Auf Instagram habt ihr auf meiner Seite "traumreisen_podcast" Euch eine Traumreise mit dem Fokus auf dem Übergang vom Kindergarten in die Grundschule gewünscht. Der Eintritt in die Schule ist ein bedeutendes Ereignis im Leben eines Kindes und dessen Familie. Diese Traumreise kann dabei unterstützen, sich mit diesem Übergang auseinanderzusetzen. Fiktionale Erlebnisse mit denen sich das Kind identifizieren kann, helfen auf emotionaler Ebene mit den Unsicherheiten die mit der Einschulung einhergehen, umzugehen. Viel Spaß beim Zuhören!

Schulstart mit Herz
38. “Mobbing, Achtsamkeit und Selbstliebe” im Interview mit Bianca Batanas

Schulstart mit Herz

Play Episode Listen Later Nov 22, 2020 35:00


Heute habe ich Bianca Batanas bei mir zu Gast im Interview. Ich bin so unendlich glücklich, mein allererstes Interview in meinem Podcast mit dieser wundervollen Powerfrau und Visionärin führen zu dürfen. Wir sprechen über ihr Herzprojekt und ihre wichtigsten Inhalte: Achtsamkeit und Selbstliebe und sie stellt ihr brandneues Schulprojekt vor. In diesem Projekt geht es um Mobbing Prävention für Vorschulkinder und Erstklässler. Hier gelangst du zu Bianca und ihrem Programm. Schau es dir unbedingt an. https://www.geliebtesherzenskind.com/klassenpaket-kaufen/ Und hier ist ihr bezauberndes Kinderbuch: “Geliebtes Herzenskind” https://bit.ly/GeliebtesHerzenskind * Diese Podcastfolge ist die ungeplante Fortsetzung für meine Folge Nr. 36 “Wie kann ich mein Kind vor Mobbing schützen?” Falls du aktuell eine konkrete Frage an mich hast, nimm gerne Kontakt auf. Zum neuen Workbook “Hausaufgaben ohne Streit und Stress” für den Basisbereich “Ordnung” gelangst du über diesen Link! http://schulstartmitherz.com/workbook_ordnung/ Unter folgendem Link findest du die Homepage, Newsletteranmeldung (=Zuckertüten-PowerNews), Facebook Gruppe (Schulstart mit Herz) uvm.! http://schulstartmitherz.com/linktree/ Zu meinem Instagram Account gelangst du hier: https://www.instagram.com/schulstart_mit_herz/ Deine Valerie *Hierbei handelt es sich um einen Affiliatelink. Das bedeutet, dass ich bei erfolgreicher Bestellung eine kleine Provision erhalte. Deine Investition bleibt dabei selbstverständlich die gleiche!

Zappelduster, für Kinder ab 4 | Antenne Brandenburg
Kind: Kinder gehören zu den Großen

Zappelduster, für Kinder ab 4 | Antenne Brandenburg

Play Episode Listen Later Nov 16, 2020 6:01


Der Igel gehört zu den Großen im Waldkindergarten. Er ist sehr stolz darauf. Die Großen im Kindergartengarten sind meistens Vorschulkinder, die schon viel gelernt haben.

Ich bin Liebe
#16: Mach es auf deine Art, aber mach es !

Ich bin Liebe

Play Episode Listen Later Nov 15, 2020 13:43


In dieser Folge erzähle ich dir die Geschichte von einem kleinen Jungen, der seine eigene Art zu denken in der Schule verloren hat. Sie soll dich daran erinnern, wie besonders du bist. Denke bunt und tanze auch mal aus der Reihe. So machen das auch "Geliebte Herzenskinder" . Hey, ich bin Bianca! Visionärin, Autorin und die Gründerin von Geliebtes Herzenskind. Ich möchte, dass kleine Kinder von Beginn an fühlen, dass sie perfekt sind wie sie sind. Ich möchte daher Eltern, Erzieher und Grundschullehrer für diese Themen begeistern und mit meinem Kinderbuch (geliebtes Herzenskind) eine Inspiration sein. Ich habe ein Unterrichtsprojekt für Grundschul- und Vorschulkinder entwickelt. Ich helfe Lehrern, mit Hilfe meines Projektes, weg von Selbstzweifel und Mobbing hin zu Selbstvertrauen und Empathie in der Gruppe .Warum ? Weil Kinder durch das Lernen von Selbstliebe und Achtsamkeit nicht nur zu sich selbst, sondern auch zu anderen eine gute Beziehung haben können. Das verändert nachhaltig das Miteinander in der gesamten Gruppe. Das Klassenprojekt ist einfach umzusetzen und ohne Vorwissen umsetzbar. Besuche mich: auf der Homepage: https://www.geliebtesherzenskind.com/ bei Facebook: https://www.facebook.com/bianca.batanas bei Insagram: https://www.instagram.com/biancabatanas/ Ich freue mich auf Dich. Du bist perfekt, so wie Du bist. Du bist Liebe. Deine Bianca

Ich bin Liebe
#15: Du kannst jeden Tag neu entscheiden, wer Du in Zukunft sein willst. Lass Dich von deiner Angst nicht aufhalten. Hinter ihr liegt das Geschenk!

Ich bin Liebe

Play Episode Listen Later Nov 1, 2020 12:49


In dieser Folge gebe ich Dir mal ein Beispiel, wie Du mutig sein kannst, obwohl Du Angst hast.  Wenn Du aus alten Zeiten noch einen Rucksack mit Ängsten mit Dir rum trägst, dann kannst Du ihn jederzeit ablegen. Stück für Stück.  Bei mir war es tatsächlich eine Gewittertasche :o) Was das ist, erfährst  Du in dieser Folge. Das was Du über Dich denkst, muss übrigens nicht die Wahrheit sein.  Meine Challange für Dich. Wenn Du etwas machen möchtest, und deine Angst hält dich zurück, dann kneife nur, wenn dort ein Säbelzahntiger ist. Falls nicht: Go for it ! Hey, ich bin Bianca! Visionärin, Autorin und die Gründerin von Geliebtes Herzenskind. Ich möchte, dass kleine Kinder von Beginn an fühlen, dass sie perfekt sind wie sie sind. Ich möchte daher Eltern, Erzieher und Grundschullehrer für diese Themen begeistern und mit meinem Kinderbuch (geliebtes Herzenskind) eine Inspiration sein.  Ich habe ein Unterrichtsprojekt für Grundschul- und Vorschulkinder entwickelt. Ich helfe Lehrern, mit Hilfe meines Projektes, weg von Selbstzweifel und Mobbing hin zu Selbstvertrauen und Empathie in der Gruppe .Warum ? Weil Kinder durch das Lernen von Selbstliebe und Achtsamkeit nicht nur zu sich selbst, sondern auch zu anderen eine gute Beziehung haben können. Das verändert nachhaltig das Miteinander in der gesamten Gruppe.  Das Klassenprojekt ist einfach umzusetzen und ohne Vorwissen umsetzbar.  Besuche mich: auf der Homepage:  https://www.geliebtesherzenskind.com/ bei Facebook: https://www.facebook.com/bianca.batanas bei Insagram: https://www.instagram.com/biancabatanas/ Ich freue mich auf Dich. Du bist perfekt, so wie Du bist. Du bist Liebe. Deine Bianca

SING MIT NELLY / (Märchen&Lieder für Vorschulkinder mit INGO HASE)

Es ist wieder Märchen Mittwoch. In regelmässigen Abständen gibt es hier Mittwochs Märli von Häsli Ingo in Mundart für Vorschulkinder. Heute feiert Ingo zusammen mit seinen besten Freunden Eichhörnli Fiineli und Dachs Gustav Halloween. Kommt mit in den Märchenwald und erlebt ein neues tolles Häsli Ingo Abenteuer. Märli & Musig in Mundart für Vorschulkinder ab 0-7 Jahre. Juhuu, Häsli Ingo hat nun eine eigene Website. UND sogar eine eigene Facebookseite. Schaut gerne vorbei, Ingo freut sich riesig über kleine und grosse neue Fans www.chindergschichte-mit-ingo.com https://www.facebook.com/H%C3%A4sli-Ingo-Musig-M%C3%A4rli-f%C3%BCr-Vorschuelchind-104002464834236/?view_public_for=104002464834236 --- Send in a voice message: https://anchor.fm/singmitnelly/message

Ich bin Liebe
#14: 3 tools für dich, die dir helfen können, dich selbst mehr zu lieben...

Ich bin Liebe

Play Episode Listen Later Oct 14, 2020 14:59


"Was ist Liebe Mama ? " "Schau in den Spiegel, mein Kind . Du bist Liebe." (Bianca Batanas) In dieser Folge teile ich 3 Inspirationen, die dir helfen können, dich selbst mehr zu lieben. Folgende Dinge helfen dir in dabei: Ein Spiegel, ein weißes Blatt Papier und ein (Lippen)- Stift. Hey, ich bin Bianca! Visionärin, Autorin und die Gründerin von Geliebtes Herzenskind. Ich möchte, dass kleine Kinder von Beginn an fühlen, dass sie perfekt sind wie sie sind. Ich möchte daher Eltern, Erzieher und Grundschullehrer für diese Themen begeistern und mit meinem Kinderbuch (geliebtes Herzenskind) eine Inspiration sein. Ich habe ein Unterrichtsprojekt für Grundschul- und Vorschulkinder entwickelt. Ich helfe Lehrern, mit Hilfe meines Projektes, weg von Selbstzweifel und Mobbing hin zu Selbstvertrauen und Empathie in der Gruppe .Warum ? Weil Kinder durch das Lernen von Selbstliebe und Achtsamkeit nicht nur zu sich selbst, sondern auch zu anderen eine gute Beziehung haben können. Das verändert nachhaltig das Miteinander in der gesamten Gruppe. Das Klassenprojekt ist einfach umzusetzen und ohne Vorwissen umsetzbar. Besuche mich: auf der Homepage: https://www.geliebtesherzenskind.com/ bei Facebook: https://www.facebook.com/bianca.batanas bei Insagram: https://www.instagram.com/biancabatanas/ Ich freue mich auf Dich. Du bist perfekt, so wie Du bist. Du bist Liebe. Deine Bianca

Radio Folkwang
Kinderwelten

Radio Folkwang

Play Episode Listen Later Oct 1, 2020 66:17


Was können Kinder im Museum Folkwang entdecken und erleben? Welche Methoden und Materialien werden in der Kunstvermittlung eingesetzt? Wir erkunden das Museum aus Kindersicht, stellen Lieblingswerke von Kindern und unser Projekt für Vorschulkinder 5plus vor und geben Tipps, wie Kinder zu Hause selbst kreativ werden können.

Ich bin Liebe
#13: Bonusfolge: Interview mit einer Grundschullehrerin, die mein Gruppenprojekt bereits in der Praxis umgesetzt hat

Ich bin Liebe

Play Episode Listen Later Sep 30, 2020 47:35


In dieser Folge habe ich einen Interview Gast zu Besuch. Die liebe Selina hat das Selbstliebe & Achtsamkeit Projekt vom geliebten Herzenskind in der Praxis komplett umgesetzt. Es ist wundervoll zu hören, welche Erfahrungen die Kinder gemacht haben und zu welcher Selbsterkenntnis sie gekommen sind. Hört selbst.  Hier die mailadresse für das Gewinnspiel: geliebtesherzenskind@t-online.de / Betreff: Gewinnspiel Paul Einfach einen Paul malen. Ein Foto davon machen und dann nimmst du an der Verlosung teil. Wer weiß, vielleicht kommt der kleine Plüschpaul dann zu dir. Hey, ich bin Bianca! Visionärin, Autorin und die Gründerin von Geliebtes Herzenskind. Ich möchte, dass kleine Kinder von Beginn an fühlen, dass sie perfekt sind wie sie sind. Ich möchte daher Eltern, Erzieher und Grundschullehrer für diese Themen begeistern und mit meinem Kinderbuch (geliebtes Herzenskind) eine Inspiration sein.  Ich habe ein Unterrichtsprojekt für Grundschul- und Vorschulkinder entwickelt. Ich helfe Lehrern, mit Hilfe meines Projektes, weg von Selbstzweifel und Mobbing hin zu Selbstvertrauen und Empathie in der Gruppe .Warum ? Weil Kinder durch das Lernen von Selbstliebe und Achtsamkeit nicht nur zu sich selbst, sondern auch zu anderen eine gute Beziehung haben können. Das verändert nachhaltig das Miteinander in der gesamten Gruppe.  Das Klassenprojekt ist einfach umzusetzen und ohne Vorwissen umsetzbar.  Besuche mich: auf der Homepage:  https://www.geliebtesherzenskind.com/ bei Facebook: https://www.facebook.com/bianca.batanas bei Insagram: https://www.instagram.com/biancabatanas/ Ich freue mich auf Dich. Du bist perfekt, so wie Du bist. Du bist Liebe. Deine Bianca

WDR 5 Quarks - Hintergrund
Wie viel Schule braucht die Kita?

WDR 5 Quarks - Hintergrund

Play Episode Listen Later Aug 17, 2020 9:18


Vor der Schule gehen Kinder in Kindergärten und Kitas. Muss deshalb auch ein Stück Vor-Schule praktiziert werden? Oder geht es nicht vielmehr darum, spielerisch und im Kontakt zu anderen sich selbst zu entdecken?

Kinder stark machen - der Präventionspodcast
Projekt für Kita-Kinder in Deutschland

Kinder stark machen - der Präventionspodcast

Play Episode Listen Later Jul 29, 2020 1:53


PROJEKT FÜR KITA-KINDER IN DEUTSCHLAND Spielerisch lernen, Gewalt, Mobbing, Missbrauch zu verhindern, das ist der Titel für Köningswinter! Sicher und Stark wird es am 01.04.19 in Königswinter im Familienzentrum Menschenkinder zugehen. Der Name ist Programm und die Präventionsexperten vom Sicher-Stark-Team werden am 01.04.19 wieder 60 Teilnehmer und Fachkräfte in Königswinter vor Gewalt, Mobbing und Missbrauch schulen. Die Sicher-Stark-Schulung wird von einem ehemaligen Polizei-Trainer durchgeführt. „Die Kleinen stark machen“ In der Kita gestaltet der Polizeibeamte mit den Vorschulkindern Projekttage rund um „Gefahrenerkennung, Gefahrenvermeidung, konfliktlösende Rollenspiele“. Die Vorschulkinder werden erfahren, wie Mobbing entsteht und wie sie die Konflikte lösen können und das mit der Puppe Felix. Gerade in frühkindlicher Bildung ist es wichtig, die Kinder auf die Grundschule mit diesen Themen vorzubereiten. „Die Gewalt wird im Kindesalter geprägt“, wissen die hochqualifizierten Sicher-Stark-Experten aus vielen Kita-Veranstaltungen zu berichten. „Um Gewaltprävention im Alltag zu integrieren, muss Prävention frühzeitig ansetzen.“ Vorschulkinder lernen in Königswinter spielerisch, Gewalt, Mobbing, Missbrauch zu verhindern! Denn: Schon heute leiden Vorschulkinder unter Gewalt oder Mobbing. Unter dem Motto „Die Kleinen stark machen“ gibt's auch Bewegungsspiele und konfliktlösende Rollenspiele, die Kondition und Koordination und das Miteinander stärken. Spielerisch Gewalt, Mobbing, Missbrauch verhindern! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/sicher-stark-team/message

Kinder stark machen - der Präventionspodcast
Eltern machen Kinder in Köln stark!

Kinder stark machen - der Präventionspodcast

Play Episode Listen Later Jul 27, 2020 3:35


ELTERN MACHEN KINDER IN KÖLN STARK! Im Pfarrsaal der Kita Beerenratherstraße findet bereits am 04.05.19 wieder ein Sicher-Stark-Kinderprojekt unter dem Thema „Kinder sicher und stark machen – Mut tut gut“ statt. Köln – „Man kann nicht früh genug damit anfangen, Kinder zu schützen!“, sagt Simone Hellmann, die zum zweiten Mal eine Sicher---Stark-Veranstaltung organisiert. Sie ist Mutter und Ausrichterin und spricht voller Anerkennung über das Sicher-Stark-Projekt. „Das Präventionsprojekt ist sehr kindgerecht und genau das richtige für das Alter”, unterstreicht Simone Hellmann. So sehen das auch Eltern, die immer in die Sicher-Stark-Kurse mit eingebunden werden. Das Sicher-Stark-Projekt soll das Selbstbewusstsein von Kindern fördern, sie eben sicher und stark machen. Seit über 20 Jahren gibt es dieses Kinderpräventionsprojekt, das für Vorschulkinder und Grundschulkinder deutschlandweit entwickelt wurde. Allein in den Kölner Kitas und Grundschulen wurden in den letzten Jahren einige Sicher-Stark-Veranstaltungen durchgeführt. Skepsis nur am Anfang „Ich war am Anfang eher skeptisch”, räumte eine Mutter ein. Aber je tiefer sie in dieses Präventionsprojekt eintauchte, desto mehr wich die Skepsis der Begeisterung. „Ich bin mittlerweile positiv gestimmt und finde das Projekt total klasse, da die Präventionsexperten auch eine Menge Erfahrung vorzuweisen haben. Meine Kinder werden bestimmt gestärkt aus dem Projekt hervorgehen“, ist sie überzeugt. „Mittlerweile halte ich das Sicher-Stark-Präventionsprojekt für sehr wichtig und verstehe nicht, warum es noch nicht in jeder Stadt in anderen Kitas läuft.” Was nicht ist, kann ja noch werden. Es müssten mehr Jugendämter und Kinderschutzbeauftragte auf dieses umfangreiche Kinderpräventionsprojekt aufmerksam gemacht werden, denn die vielen positiven Rückmeldungen auf der Homepage sprechen für sich. Sexueller Missbrauch findet jeden Tag in Deutschland statt! „Auch der sexuelle Missbrauch, der jeden Tag in Deutschland stattfindet, wird in dem Sicher-Stark-Projekt behandelt“, so die Pädagogin Angelika Stabenow vom Expertenteam. „Eltern können dafür sorgen, dass Kinder sich selbstbewusst in der Welt bewegen, Vertrauen zu ihren Bezugspersonen haben, Worte für ihre Gefühle, ihre Erlebnisse und all ihre Körperteile finden und Fragen stellen dürfen. Kindern zu helfen, selbstbewusst und selbstsicher durch die Welt zu gehen, ist der beste Schutz.” Daraus entstehen im Präventionsprojekt „Kinder sicher und stark machen – Mut tut gut“ Ziele. Dazu gehören für Kinder die Stärkung kindlicher Selbstsicherheit, die Einübung von Möglichkeiten, bedrohliches, gefährliches und übergriffiges Verhalten abzuwehren. In Bezug auf Eltern und ErzieherInnen geht es um Kommunikationsmöglichkeiten und Strategien zu den Themen Gefühle, Körper oder Gefahren. Eltern und ErzieherInnen werden über Elternabende konsequent ins Sicher-Stark-Projekt eingebunden. Wie auch der Lehrfilm „Starke Kinder können sich wehren” vom Sicher-Stark -Team. Dieser Film versteht sich nicht als theoretischer Abriss zum Thema Gewalt und Kindesmissbrauch, sondern als wichtiges praxisbezogenes Handwerkszeug für Erzieherinnen und Eltern und kann im Sicher-Stark-Shop von jedem erworben werden. Kontaktformular --- Send in a voice message: https://anchor.fm/sicher-stark-team/message

Kinder stark machen - der Präventionspodcast
2020 02 News vom Sicher-Stark-Team

Kinder stark machen - der Präventionspodcast

Play Episode Listen Later Jun 28, 2020 48:34


https://www.sicher-stark-team.de/die-sicher-stark-initiative.cfm Gemeinsam Kinder sicher und stark machen! Die Sicher-Stark-Initiative Die Geheimnisse, um die Sicherheit von Kindern zu erhöhen! Kinder vor Gewalt, Mobbing, Entführung, Internetgefahren und Kindesmissbrauch zu schützen ist das Ziel der Sicher-Stark-Initiative. Wichtige Voraussetzung dafür ist es, schon frühzeitig das Selbstvertrauen, Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl von Kindern zu stärken und ihre Konflikt- und Kommunikationsfähigkeit zu fördern – in der Kita, in der Schule, zu Hause, auf der Straße, im Internet oder im Sportverein. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir Sie dabei unterstützen, Vorschulkinder und Grundschulkinder sicher und stark zu machen. Bekannt geworden ist die Sicher-Stark-Initiative bereits vor über fünfzehn Jahren und hat in der Zwischenzeit über eine halbe Million Fachkräfte, Eltern und Kinder geschult. Lesen Sie die vielen Presseberichte im Netz. Gewaltprävention in der Grundschule und Kita, Ihr Erfolg für den Kinderschutz Mit Gründung der Sicher-Stark-Initiative haben wir uns zum Ziel gesetzt, im Vorfeld etwas zu tun und nicht abzuwarten, bis wieder ein Kind misshandelt, verletzt oder gar getötet wurde. Kinder präventiv vor Gewaltverbrechen und sexuellem Missbrauch zu schützen ist heute äußerst wichtig. Denn die Kleinsten unserer Gesellschaft brauchen unsere besondere Fürsorge. Auch für das Internet mit seinen Risiken gilt: Vorbeugung ist der beste Schutz. Mit außergewöhnlichen Methoden und einem einzigartigen Kinderpräventionskonzept helfen wir. Das hochqualifizierte Expertenteam Der Name „Sicher-Stark-Team“ steht für eine der führenden Anbieter auf dem Gebiet der Gewaltprävention, für moderne, zielgerichtete Kommunikation und hochkarätige Experten (siehe unten). Bereits über 200 Mitarbeiter setzen sich für den Kinderschutz bei Sicher-Stark ein. In Deutschland ist Sicher-Stark längst eine feste Größe bei anspruchsvollen Veranstaltungen zum sensiblen Bereich des Kinderschutzes. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/sicher-stark-team/message

Kalenderblatt | Deutsche Welle
28.6.1840: Erster Kindergarten in Deutschland

Kalenderblatt | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Jun 28, 2020 5:23


Ob Waldkindergarten, Montessori, konfessionell oder Europakita - die Ansätze der Kleinkinderbetreuung sind heute von einem breiten Pädagogikangebot getragen. Als Friedrich Fröbel am 28. Juni 1840 seinen ersten Kindergarten gründete, war die Idee der Bildung für Vorschulkinder neu.

WDR 4 Meilensteine und Legenden
1840: Erster Kindergarten in Deutschland

WDR 4 Meilensteine und Legenden

Play Episode Listen Later Jun 27, 2020 2:22


Waldkindergarten, Montessori, konfessionell, Europakindergarten, Ganztags-Kita – heute gibt es die verschiedensten Möglichkeiten und auch einen Rechtsanspruch auf die Kleinkinderbetreuung. Als Friedrich Fröbel am 28. Juni 1840 den allerersten Kindergarten in Deutschland gründete, war die Idee der Bildung für Vorschulkinder völlig neu. Von Modrow Ulrike.

Kitaradio
Langsamer Einstieg in den Kita-Alltag

Kitaradio

Play Episode Listen Later May 8, 2020 26:42


Die meisten Familien sind froh – der Kita- und Schulalltag startet langsam wieder. Natürlich mit entsprechender Vorsicht. Aber soziale Kontakte sind wichtig für Kinder. Begonnen wird parallel neben der Notbetreuung mit den Vorschulkindern. Eine gute Entscheidung, findet Psychologin Agnes. „Wir legen oft viel Bedeutung auf Dinge, die das erste mal passieren. Der erst Schultag ist ein großes Ereignis, aber auch „Abschiede“ sind wichtig. Ich finde es gut, dass die Vorschulkinder den jetzt zumindest ein bisschen erleben können.“ Was ist sonst noch wichtig am langsamen Hochfahren der Kita-Welt. Wir sprechen diese Woche darüber.

go hug yourself!
#1 Wie Bewegung uns helfen kann, Krisen zu meistern. Andreas Wølner-Hanssen x Ellen Girod

go hug yourself!

Play Episode Listen Later Apr 6, 2020 52:58


Bewegung und Meditation haben vor rund zwei Jahren sowas wie mein Leben verändert. In dieser Folge gehen wir Fragen nach: Wie können Eltern und Kinder die Corona-Krise dank Bewegung meistern? Was können wir tun, damit unsere Kinder in Quarantäne nicht zu Netflix-Zombies verkommen? Und wie fängt man als nichtsportlicher Mensch mit dem Joggen an? Mit dabei in meinem virtuellen Studio ist heute Andreas Wølner-Hanssen, ehemaliger Leichtathlet, Dozent für Sportwissenschaft an der Universität Basel und Kindersportexperte. Falls Du eine Idee für die nächste Episode hast, schreibe mir auf Instagram unter @chezmamapoule oder auf ellen@chezmamapoule.com Brauchbare Ressourcen aus dem Netz: Elternblog von Ellen Girod: https://www.chezmamapoule.com; Jonglierkurs mit Andreas Wølner-Hanssen: https://www.youtube.com/watch?v=GN3lmkuiVH0; Springseil-Spielideen für Kinder: https://www.youtube.com/watch?v=VimHYiGGwzQ; Das Basketball-Team «Alba Berlin» bietet auf ihrem YouTube-Channel täglich digitale Sportstunden für Kita-Kinder, Vorschulkinder oder Jugendliche: https://www.youtube.com/channel/UCNAj17FO6CxUU5v6wO7kPfQ; Auf Eversports werden Klassen von geschlossenen Yoga-Studios live ins Wohnzimmer gestreamed, mit dabei auch das Airyoga-Studio aus Zürich: https://www.eversports.ch/scl/airyoga-online; Auf sonima.com findet man geführte Videoclasses von 10 bis 90 Minuten mit Sharath Jois, dem Yogameister des Ashtanga-Yogas: https://www.sonima.com/yoga/15-minute-yoga-class/; Die Fitness-App Freeletics wird von über 40 Millionen Menschen benutzt und bietet, Trainingspläne, Videoanleitungen, Ernährungspläne und Rezepte: https://www.freeletics.com/. Die Sportwissenschafterin Stefanie Meyer gibt es ein kostenloses #stayhome-Programm für Schwangere und Mütter: https://rund8fit.ch/;

SING MIT NELLY / (Märchen&Lieder für Vorschulkinder mit INGO HASE)

Die Häschen Ingo Märchen gibt es jetzt auch als Trickfilm auf www.youtube.com/singmitnelly zu sehen. In der momentanen schwierigen Corona Zeit biete ich Live Sing & Tanzstunden für alle Vorschulkinder ab 2-ca.Jahre an. Täglich um 10:00 (Schweizerdeutsch) und 16:30 (Hochdeutsch) auf www.youtube.com/singmitnelly In meiner Facebookgruppe wird auch gesungen und getanzt. Ich freue mich wenn Ihr mal vorbeischaut. https://www.facebook.com/groups/911373835864622/ Auf meiner Webseite findet Ihr alle weiteren Infos über mich. Ausserdem gibt es dort einen T-Shirt Shop, CD's und Songbooks zu kaufen. Ich freue mich sehr wenn Ihr Euch mal durchklickt ;-) www.sing-mit-nelly.com --- Send in a voice message: https://anchor.fm/singmitnelly/message

WDR RheinBlick - der Landespolitik-Podcast
KiTas und Geld - kann es je genug sein?

WDR RheinBlick - der Landespolitik-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 29, 2019 31:40


Der Landtag hat das neue Kinderbildungsgesetz final beraten. Das sogenannte KiBiz verspricht jährlich rund 1,3 Milliarden mehr für Kindergärten in Nordrhein-Westfalen. Ob damit alles besser wird und es endlich genug Betreuungs-Plätze für Vorschulkinder gibt? Fraglich - sagen zumindest die Träger und die Verbände, aber auch viele Eltern. Die Landesregierung von CDU und FDP sieht dagegen deutliche Verbesserungen für die angespannte Situation. Was stimmt denn nun? Darüber redet Christoph Ullrich mit Daniela Junghans und Benjamin Sartory in unserem Podcast. Viel Spaß beim Hören.

Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt
Reif oder nicht reif ... Noch 100 Tage bis zur Einschulung

Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt

Play Episode Listen Later Jun 4, 2019 3:54


In ziemlich genau 100 Tagen beginnt nach den Sommerferien die Schule. Für die Eltern der diesjährigen Vorschulkinder geht es nun in die konkreten Vorbereitungen: Schultasche, Schulsachen und Schultüten werden gekauft. Aber plötzlich taucht da noch eine ganz entscheidende Frage auf: „Ist mein Kind eigentlich schon reif für die Schule?“ Da hat sich nämlich in Bayern was geändert. Wie Kindergärten mit der Frage nach der Schulreife umgehen, darüber berichtet Bernhard Löhlein (Mitarbeit: Andrea Schödl)

Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt
Reif oder nicht reif ... Noch 100 Tage bis zur Einschulung

Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt

Play Episode Listen Later Jun 4, 2019 3:54


In ziemlich genau 100 Tagen beginnt nach den Sommerferien die Schule. Für die Eltern der diesjährigen Vorschulkinder geht es nun in die konkreten Vorbereitungen: Schultasche, Schulsachen und Schultüten werden gekauft. Aber plötzlich taucht da noch eine ganz entscheidende Frage auf: „Ist mein Kind eigentlich schon reif für die Schule?“ Da hat sich nämlich in Bayern was geändert. Wie Kindergärten mit der Frage nach der Schulreife umgehen, darüber berichtet Bernhard Löhlein (Mitarbeit: Andrea Schödl)

SWR2 Wissen
Kindergärten und Kinderkrippen in der DDR - Erziehung nach Plan

SWR2 Wissen

Play Episode Listen Later Feb 1, 2016 27:30


Das Betreuungsangebot für Klein- und Vorschulkinder in der DDR sei vorbildlich gewesen und habe den Müttern ein selbständiges, emanzipiertes Leben ermöglicht.

SWR2 Wissen
Kindergärten und Kinderkrippen in der DDR

SWR2 Wissen

Play Episode Listen Later Apr 2, 2015 27:30


Unrechtsstaat oder nicht? 25 Jahre nach Mauerfall und Wiedervereinigung ist das Bild der DDR unscharf und umstritten. Auf eines jedoch scheinen sich Kritiker und Ostalgiker meist einigen zu können: Das Betreuungsangebot für Klein- und Vorschulkinder in der DDR sei vorbildlich gewesen und habe den Müttern ein selbständiges, emanzipiertes Leben ermöglicht. Stimmt das? Was geschah in staatlichen Krippen und Kindergärten? Nach welchen Vorgaben der DDR-Ministerien richtete sich die Betreuung? Und welche Folgen hatten zum Beispiel die Unterbringung in einer Wochenkrippe oder konformistische Erziehung für Kinder und Eltern?

ffn - Die Kirche - Hilfe interaktiv
Hippy - das Sprachförderungsprojekt

ffn - Die Kirche - Hilfe interaktiv

Play Episode Listen Later Jan 30, 2014 7:03


Wer nach Deutschland kommt, um hier zu leben, muss die Sprache beherrschen, damit es mit der Integration klappt. Das ist auch gerade für Vorschulkinder wichtig, die ja mit den deutschen Klassenkameraden mitkommen wollen. Inna Grundentaller aus Hannover hat sich auch einen guten Schulstart für ihren Sohn gewünscht, doch mit ihren paar Brocken Deutsch konnte die gebürtige Russin ihn nicht fördern. In ihrem Stadtteil bietet die Diakonie einen besonderen Sprachförderkurs an. Hippy – so heißt das Programm, das nicht nur die Eltern, sondern auch die Kinder fit in der deutschen Sprache macht. Wie genau, das erzählt uns Inna zusammen mit ihrer Sprachlehrerin.

Farbradio
Lieblingsgeräusche

Farbradio

Play Episode Listen Later Jun 13, 2012


Vorschulkinder aus dem Kindergarten St. Michael in Weiden haben am 15. Mai eine Umfrage in der Weidener Innenstadt gemacht - zum Thema "Was ist ihr Lieblingsgeräusch? Damit haben sie sich am Projekt www.geräuschesammler.de beteiligt - die online Plattforn des Bezirksjugendrings Oberpfalz für kostenlose Geräusche.

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 01/19
Quantitative Analyse statischer und dynamischer Griffkräfte bei Vorschulkindern

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 01/19

Play Episode Listen Later Jul 18, 2002


Eine adäquat dosierte Griffkraft ist für das sichere Transportieren in der Hand gehaltener Gegenstände bei Armbewegungen essentiell. Die Entwicklung des Griffkrafteinsatzes im Kindesalter wurde bisher nur für das Anheben von Objekten sowie bei plötzlicher Einwirkung externer Kräfte untersucht (27). Die vorliegende Studie konnte durch quantitative und qualitative Analyse der Griffkraft zeigen, dass Vorschulkinder auch bei Bewegungen verschiedener Geschwindigkeit und Richtung in der Lage sind, ihre Griffkraft an auftretende Ladungskräfte anzupassen. 1. Ein signifikanter Altersunterschied konnte nur für statische Griffkräfte, nicht aber für dynamische Griffkräfte nachgewiesen werden (vgl. 4.2.2.1). Tendenziell zeichnete sich phänomenologisch jedoch eine Verbesserung der Griffkraftmodulation ab. Der Griffkrafteinsatz sechsjähriger Kinder zeigte sich routinierter bzw. automatisierter als jener der dreijährigen (Abb. 10 bis 20), d.h. ladungskraftabhängiger Griffkraftanstieg und -abfall erfolgen gleichmäßig und bei repetitiven Bewegungen (VR, SR) wiederholgenau. Die im Bewegungsverlauf notwendige Griffkraftänderung wird von älteren Kindern frühzeitiger antizipiert und in das motorische Programm integriert als von jüngeren Kindern. Eine signifikante Verbesserung der Fähigkeit zur Antizipation findet im Vorschulalter jedoch nicht statt. 2. Im Ebenenvergleich (vertikal, sagittal) erschien die Griffkraftmodulation vertikaler Bewegungen (VR) phänomenologisch automatisierter als jene sagittaler Bewegungen (SR, Abb. 15, 16). Quantitativ bestätigte sich die Hypothese, dass die Griffkraft in der Vertikalebene ökonomischer dosiert wird als in der Sagittalebene (Abb. 23, Tabelle 5). Hinsichtlich des Griffkrafttimings wurde eine engere zeitliche Kopplung von Ladungs- und Griffkraft in der Vertikalbewegung nachgewiesen (Abb. 28, Tabelle 6). Dabei gilt, dass je langsamer die Bewegung, desto kürzer die Latenz zwischen Griffkraft- und Beschleunigungsmaximum. 3. Die höchsten Beschleunigungen werden bei Repetitivbewegungen erreicht (SR, VR) (Abb. 26, Tabelle 6). Da Bewegungen geringer Griffkraft bei hohen Beschleunigungen als automatisiert gelten, kann davon ausgegangen werden, dass Repetitivbewegungen (SR, VR) automatisierter ausgeführt werden als Einzelbewegungen (SEL, VEL). Vertikal werden in allen Altersgruppen die höchsten Beschleunigungen erzielt (VRma, Tabelle 6). Der Bewegungsablauf ist in dieser Ebene automatisierter als sagittal (SRma). Die Vermutung, dass Bewegungen in frei gewählter Geschwindigkeit mit einem geringeren Griffkrafteinsatz einhergehen, als Be-wegungen vorgegebener „maximaler“ Geschwindigkeit, konnte nicht bestätigt werden. Die ratio lag in beiden Ebenen bei „mittleren“ Geschwindigkeiten (SRmi, VRmi) höher als bei „maximal schnellen“ (SRma, VRma, Abb. 27b, d). Die Studie konnte den derzeitigen Erkenntnisstand um die Feststellung erweitern, dass die Griffkraftmodulation auch bei Vorschulkindern nicht nur bei einzelnen Hebevorgängen im Präzisionsgriff sondern auch bei Repetitivbewegungen verschiedener Ebenen und Geschwindigkeiten erfolgt. Die Griffkraft wird in der Vertikalen ökonomischer dosiert und besser antizipiert als in der Sagittalen. Motorische Programme sind für die Vertikalebene frühzeitiger automatisiert abrufbar als für die Sagittalebene, möglicherweise weil die Gravitationskraft bereits vor der Geburt in die motorische Planung integriert wird (39). Der in der Sagittalebene dominierende Einfluss der Trägheitskräfte wird auch im Erwachsenenalter mit einem höheren Griffkraftniveau beantwortet (25). Mit Frequenzsteigerung werden Griffkraftdosierung und Griffkrafttiming vertikal zunehmend automatisiert. Es bestätigt sich für Vorschulkinder die bei Erwachsenen gemachte Beobachtung (54), dass bei repetitiven im Gegensatz zu einzelnen Bewegungen eine schnellere Aktualisierung der motorischen Programme erfolgt als bei jenen, die neu initiiert werden. Repetitivbewegungen, auf deren Ablauf sich Vorschulkinder nicht konzentrieren müssen, und bei denen die Kognition weitgehend ausgeschaltet werden kann, werden ökonomischer und gleichmäßiger durchgeführt. Die Fähigkeit zur Griffkraftregulation ist bis zu dem 3. Lebensjahr weitgehend angelegt. Bis zu diesem Zeitpunkt werden bewegungsabhängige Objekteigenschaften als interne Repräsentation im somatomotorischen Kortex gespeichert und ermöglichen einen ökonomischen und zeitgerechten Griffkrafteinsatz. Obwohl die Griffkraftanpassung grundsätzlich sehr frühzeitig möglich ist, zeigen sich ebenen- und geschwindigkeitsabhängige Unterschiede. Altersunterschiede deuten sich überraschenderweise nur in der phänomenologischen Darstellung der Griffkraft an. Die vorliegende Arbeit an 116 gesunden Vorschulkindern stellt eine empirische und experimentelle Basis für weitere klinische Untersuchungen im Bereich der Griffkraftregulation bei Kindern dar. Sie mag einen Baustein für die Diagnostik und quantitative Therapiekontrolle handmotorisch eingeschränkter Kinder liefern.