Podcasts about philipper

  • 191PODCASTS
  • 1,007EPISODES
  • 23mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Mar 25, 2023LATEST

POPULARITY

20152016201720182019202020212022

Categories



Best podcasts about philipper

Show all podcasts related to philipper

Latest podcast episodes about philipper

Concordance des temps
Charles Fourier, génie farfelu

Concordance des temps

Play Episode Listen Later Mar 25, 2023 58:59


durée : 00:58:59 - Concordance des temps - par : Jean-Noël Jeanneney - Philippe Régnier revient sur la vie, la pensée et l'œuvre d'un homme qu'on a souvent ridiculisées. Charles Fourier pourtant s'est révélé capable de développer de stupéfiantes intuitions... - invités : Philippe Régnier chercheur au CNRS, historien de la littérature française

Gedanken zur Tageslosung
Gedanken zur Tageslosung vom 09.01.2023 - Pastor Hans-Peter Mumssen

Gedanken zur Tageslosung

Play Episode Listen Later Jan 9, 2023 3:19


Das Losungswort und der Lehrtext der Herrnhuter Brüdergemeine: Du sollst nicht einem Schuldigen Beistand leisten, indem du als Zeuge Gewalt deckst. 2. Mose 23,1 Brüder und Schwestern: Was wahrhaftig ist, was ehrbar, was gerecht, was rein, was liebenswert, was einen guten Ruf hat, sei es eine Tugend, sei es ein Lob - darauf seid bedacht! Philipper 4,8 Titel der Andacht: „Darauf seid bedacht!“ Nachzulesen in nah-am-leben.de

auf Sendung
Andacht vom 09.01.2023

auf Sendung

Play Episode Listen Later Jan 8, 2023 4:24


Du sollst nicht einem Schuldigen Beistand leisten, indem du als Zeuge Gewalt deckst. 2. Mose 23,1 Brüder und Schwestern: Was wahrhaftig ist, was ehrbar, was gerecht, was rein, was liebenswert, was einen guten Ruf hat, sei es eine Tugend, sei es ein Lob - darauf seid bedacht! Philipper 4,8 Autorin: Gisela Wichern

Glaubensgerechtigkeit
STUD | 02.12. - Zwei Naturen in der einen göttlichen Person

Glaubensgerechtigkeit

Play Episode Listen Later Dec 30, 2022 28:13


War Jesus wirklich Mensch? War er wirklich Gott? Und wie war das Verhältnis dieser beiden Naturen? War er vielleicht ein Halbgott? Und warum ist das überhaupt wichtig? Warum haben die frühen Christen so viel über dieses Thema gestritten? In der heutigen Lesung berichtet Maryn Lloyd-Jones aus der Geschichte der vielen Irrlehren über die Person Christi mit seiner menschlichen und göttlichen Natur. Wir bekommen Einblick in ein frühkirchliches Bekenntnis und studieren ein Stück des herrlichen Lobliedes auf Christus in Philipper 2. Die Lesung ist eine gekürzte Fassung. Das vollständige Buch gibt es hier: https://www.3lverlag.de/kategorien/230-gott-der-sohn.html

Fragen? - An GOTT und die Menschen...
Fragen? - Was immer Dich zum Beten bringt…

Fragen? - An GOTT und die Menschen...

Play Episode Listen Later Dec 26, 2022 7:22


Sorgt Euch um nichts, sondern in allen Dingen lasst Eure Bitten in Gebet und Flehen mit Danksagung vor GOTT kundwerden! (Philipper 4,6)

Evangeliums Cast
Die Berufung der Ketten

Evangeliums Cast

Play Episode Listen Later Dec 25, 2022 26:25


Philipper 1,12-14 - Die Berufung der Ketten 12 Ich will aber, Brüder, daß ihr erkennt, wie das, was mit mir geschehen ist, sich vielmehr zur Förderung des Evangeliums ausgewirkt hat, 13 so daß in der ganzen kaiserlichen Kaserne und bei allen übrigen bekannt geworden ist, daß ich um des Christus willen gefesselt bin, 14 und daß die meisten der Brüder im Herrn, durch meine Fesseln ermutigt, es desto kühner wagen, das Wort zu reden ohne Furcht. Paulus ist im ganzen Römischen Reich herumgereist, um das Evangelium zu verkünden. Er steuerte hierzu insbesondere die stark besiedelten Bevölkerungszentren in Mazedonien und Griechenland an (Philippi, Thessalonich, Korinth, Athen). Aber sein besonderes Ziel war es, das Evangelium in Rom zu verkünden. Rom hatte mehr als eine Million Einwohner und war erfüllt von atemberaubenden Gebäuden (der Palast des Kaisers, das Forum, der Circus Maximus). Rom war das Nervenzentrum der antiken Welt. Nicht wie geplant Paulus konnte tatsächlich nach Rom reisen, um dort den unausforschlichen Reichtum des Christus zu verkündigen. Aber er ist nicht dorthin gekommen unter Umständen, die er geplant hatte. Er predigte nicht im Amphitheatern oder auf öffentlichen Plätzen, sondern als Gefangener in Ketten. Er wurde in Jerusalem verhaftet und nach Rom gesandt, um dort vor dem Kaiser zu erscheinen, wo er wahrscheinlich die Todesstrafe zu erwarten hatte. Nachdem er in Rom ankam, wurde er für zwei Jahre im Hausarrest gehalten (60/61 n. Chr.). Statt zu der Menge predigen zu können, war er an ein kleines Haus gebunden. Trotzdem predigte Paulus in Rom, allerdings zu einzelnen Soldaten. Diese wiederum gaben die Botschaft an Orten weiter, wo Paulus nie hingekommen wäre. Obwohl Paulus im Hausarrest gefangen ist, freut er sich in Christus und triumphiert. Er ist immer noch in Ketten und seine Zukunft ist ungewiss. Aber all seine Probleme dienten zur Förderung des Evangeliums. Gewissheit statt Beschwerde Paulus war sich der Ausbreitung des Evangeliums gewiss (Vers 12). Es geht ihm nicht um seine persönliche Sicherheit, sondern um die Wahrheit von Jesus Christus. Er heischt weder um Mitleid noch will er sich als Märtyrer darstellen. Stattdessen will er, dass wir auch Gewissheit haben im Evangelium. Er will etwas von der Kühnheit, die Gott ihm geschenkt hat, an die Gläubigen weitergeben. Gott kann und wird jeden kleinen Aspekt unseres Lebens zur Förderung des Evangeliums gebrauchen. Die Berufung der Ketten Paulus ist gefesselt (Vers 13). 20 Für das ich ein Botschafter in Ketten bin, damit ich darin freimütig rede, wie ich reden soll. Eph 6,20 Er war zwei Jahre lang gefesselt und hatte permanent einen römischen Soldaten in seiner Nähe. Aber er sieht sich nicht als Gefangener Roms, sondern als um des Christus willen gefesselt. Seine Fesseln waren eine göttliche Berufung. Eine Leidenschaft für das Evangelium Paulus erklärt, dass die Gläubigen in Rom durch seine Gefangenschaft sogar noch kühner in der Verkündigung des Evangeliums geworden sind (Vers 14). Sie reden das Wort ohne Furcht. Unser Umgang mit Leid kann eine unheimliche Ermutigung für andere sein. Ein Gläubiger mit Leidenschaft für den Herrn kann andere anfachen (siehe Martin Luther, John Knox). Anwendung Denke an ein paar Schwierigkeiten in deinem Leben. Wie können sie von Christus gebraucht werden, um sein Werk voranzubringen? Wen kennst du, der so wie Paulus leidet und dennoch Gott vertraut? Wie kann er oder sie eine Ermutigung für dich sein? Bete für eine Leidenschaft für das Evangelium, die vom Geist Gottes kommt.

GreifBar Predigten
Freut euch zu jeder Zeit!? (Claudia Heidig)

GreifBar Predigten

Play Episode Listen Later Dec 25, 2022 23:45


Predigt im Rahmen des GreifBar+ Gottesdienstes zu Philipper 4,4-7; Apostelgeschichte 16, 23-34, am 18. Dezember 2022.

Fragen? - An GOTT und die Menschen...

Doch wir haben unser Bürgerrecht im Himmel. Von dort her erwarten wir auch unseren Retter und HERRN Jesus Christus. (Philipper 3,20; NeÜ)

ERF Pop - GeistReich (Podcast)
ERF Jess - Der Spruch des Tages Freude zeigen

ERF Pop - GeistReich (Podcast)

Play Episode Listen Later Dec 22, 2022 1:06


Philipper 4, 4-5

ERF Pop (Podcast)
ERF Jess - Der Spruch des Tages Freude zeigen

ERF Pop (Podcast)

Play Episode Listen Later Dec 22, 2022 1:06


Philipper 4, 4-5

Auf einen Kaffee mit Gott
Weihnachten: Da berühren sich Himmel und Erde

Auf einen Kaffee mit Gott

Play Episode Listen Later Dec 21, 2022 7:17


Weichnachten ist ein Fest der Liebe, des Lebens, des Lichts, der Geschenke... Aber aus christlicher Sicht ist Weihnachten vor allem das Fest, an dem sich Himmel und Erde berühren. Philipper 2, 7+8: "Er legte die göttliche Gestalt ab und nahm die eines Knechtes an. Er wurde in allem den Menschen gleich. In jeder Hinsicht war er wie ein Mensch.Er erniedrigte sich selbst und war gehorsam bis in den Tod – ja, bis in den Tod am Kreuz"Bibelstelle: BasisBibel (BB)Bild: iStock/RomoloTavaniAlle Links zum Podcast findet ihr hier. (Podcast-Portale, Rezensionen, Einladung zum Kaffee)Oder schreibt mich direkt an: WhatsApp: +49 176 808 13 83 4Dieser Podcast wird ausschließlich mit regionalem Ökostrom produziert. Support the show

Evangeliums Cast
Überströmende Liebe

Evangeliums Cast

Play Episode Listen Later Dec 18, 2022 31:33


Philipper 1,9-11 - Überströmende Liebe 9 Und um das bete ich, daß eure Liebe noch mehr und mehr überströme in Erkenntnis und allem Urteilsvermögen, 10 damit ihr prüfen könnt, worauf es ankommt, so daß ihr lauter und ohne Anstoß seid bis auf den Tag des Christus, 11 erfüllt mit Früchten der Gerechtigkeit, die durch Jesus Christus [gewirkt werden] zur Ehre und zum Lob Gottes. Das pastorale Herz von Paulus drückt sich in dem Wunsch aus, dass die Philipper geistlich wachsen. Er möchte, dass sie Christus immer ähnlicher werden. Sein Gebet für sie besteht darin, dass sie in ihrer Liebe zueinander wachsen. Dieses Gebet sollte uns ein Vorbild sein in der Art und Weise, wie wir für unsere Gemeinde und unsere Familie beten. Die Priorität der Liebe Paulus betet, dass die Liebe der Gemeinde immer mehr überströme (Vers 9a). Die Priorität der Liebe kommt in verschiedenen Briefen von Paulus zum Ausdruck (Eph 1,15; Kol 1,4; 1Thess 1,3; 2Thess 1,3). Ihre Liebe zueinander wächst als Folge davon, dass sie Gott immer mehr lieben. Desto mehr sie Gott lieben, desto mehr wächst ihre Fähigkeit dazu, andere zu lieben. Jesus hat diesen Zusammenhang auch unterstrichen: Gott mit unserem ganzen Sein zu lieben, ist der Schlüssel dazu, auch unsere Nächsten zu lieben (Mt 22,37-40). Das wichtigste, was für andere beten können, ist, dass sie in ihrer Liebe zu Gott und zu anderen Menschen wachsen. 13 Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei; die größte aber von diesen ist die Liebe. 1Kor 13,13 Wo die Liebe zueinander wächst, ist die Gemeinde am meisten wie der Himmel auf Erden und wird anziehend für die Welt. Die Genauigkeit der Liebe Die Liebe, für die Paulus betet, hat aber einen besonderen Inhalt: in Erkenntnis und allem Urteilsvermögen (Vers 9b). Wahre Liebe ist eng verbunden mit Weisheit. Es geht darum, die wahren Bedürfnisse der Menschen zu erkennen und wie man ihnen abhelfen kann. Biblische Liebe ist nicht ein blindes Gefühl, eine Sentimentalität, sondern praktische Liebe, die von geistlicher Weisheit geleitet ist. Wir brauchen Erkenntnis und Urteilsvermögen, wenn wir anderen Rat geben oder sie ermutigen wollen. Sonst ist unsere Liebe fehlgeleitet. Der Nutzen der Liebe Die Gemeinde soll in der Lage sein, zu prüfen, worauf es wirklich ankommt (Vers 10a). Das Wort "prüfen" wurde gebraucht für die Prüfung von Metallen und Münzen, ob sie die geforderten Normen erfüllen. Die Herausforderung für Christen ist oft nicht die Wahl zwischen Sünde und etwas Gutem, sondern zwischen etwas Gutem und dem Besten. Die Mitglieder in der Gemeinde sollen geistliche Erkenntnis haben, um die Prioritäten richtig zu setzen. Die Reinheit der Liebe Paulus möchte, dass die Gemeinde "lauter und ohne Anstoß" ist (Vers 10b). Wahre Liebe ist untrennbar verbunden mit einem reinen Herzen und einem reinen Leben. Das Wort lauter setzt sich aus dem Wort "Sonne" und aus dem Wort "richten" zusammen. Wenn jemand lauter ist, dann kann er Gottes genauem Blick bestehen. Im Dämmerlicht können wir viele Fehler verstecken, aber wenn Gottes Licht auf uns strahlt, sind wir vollkommen offenbar. Es geht Paulus hier um ein authentisches Leben und um Integrität. Egal wie stark der Druck von außen oder von innen ist, wir bleiben Gott treu. Paulus möchte keine religiöse Fassade, hinter der sich aller möglicher Unrat verbirgt. Liebe und persönliche Heiligkeit gehören für Paulus zusammen. Wir sollen keinen Anstoß für andere Christen bieten. Sündenvergebung bedeutet nicht, dass wir nun die Freiheit haben, zu sündigen. Die gleiche Gnade, die uns vergibt, reinigt uns auch. Die Beharrlichkeit der Liebe Die Liebe soll andauern bis zum Tag des Christus (Vers 10c). Christliche Liebe ist nicht ein spontanes Gefühl, sondern eine lebenslange Entscheidung und Aufgabe. Egal wie oft wir enttäuscht wurden oder auch verletzt, wir müssen beharrlich in der Liebe bleiben. Das sollte ein besonderes Gebetsanliegen sein. Wie Liebe entsteht Paulus spricht von Früchten der Gerechtigkeit (Vers 11a). Das deutet schon an, dass es hier nicht um etwas geht, was die Philipper selbst in sich bewirkt haben oder bewirken können. Diese übernatürliche Liebe wird von Christus bewirkt. Der Höhepunkt der Liebe Am Ende geht es Paulus immer um die Ehre und das Lob Gottes (Vers 11b). Paulus hatte eine alles durchdringende Leidenschaft: dass Gott geehrt wird. Wenn wir in unserer Liebe wachsen, bringen wir Gott mehr Ehre. Anwendung Wie sieht dein Gebetsleben für dich, für deine Familie und für die Gemeinde aus? Stehst du in der Gefahr, nicht authentisch zu leben? Fällt es dir schwer, wirklich das Beste zu erkennen und zu wählen?

Predigten FeG Augsburg-Mitte
Unter allen Umständen (Philipper 4, 4-7) | Prediger: Dirk Schütz

Predigten FeG Augsburg-Mitte

Play Episode Listen Later Dec 18, 2022 32:51


Predigt vom 18. Dezember 2022 | Thema: Unter allen Umständen (Philipper 4, 4-7) | Prediger: Dirk Schütz | Freie evangelische Gemeinde Augsburg-Mitte, Ulrichsgasse 1-3, 86150 Augsburg | contact@augsburg-mitte.feg.de | augsburg-mitte.feg.de (03-92)

Ohrenweide
Freut euch (Philipper 4,4-7)

Ohrenweide

Play Episode Listen Later Dec 18, 2022 0:49


Amen: Treffen sich zwei Pfarrer...
121: Freude, Freude!?

Amen: Treffen sich zwei Pfarrer...

Play Episode Listen Later Dec 17, 2022 26:02


Lars und Wolfgang wieder mit neuer Technik unterwegs... Tja, wie ist das in diesem Advent, an diesem Weihnachtsfest mit der Freude? Darf man das? Immerhin: Der Apostel Paulus ordnet das damals richtiggehend an in seinem Brief an die Philipper (4, 4-7). Nur: Kann und darf man Freude befehlen? --- Send in a voice message: https://anchor.fm/kirchenkreis-vlotho/message

Evangeliums Cast
Herzliche Liebe für die Gemeinde

Evangeliums Cast

Play Episode Listen Later Dec 11, 2022 33:25


Philipper 1,3-8 - Herzliche Liebe für die Gemeinde 3 Ich danke meinem Gott, so oft ich an euch gedenke, 4 indem ich allezeit, in jedem meiner Gebete für euch alle mit Freuden Fürbitte tue, 5 wegen eurer Gemeinschaft am Evangelium vom ersten Tag an bis jetzt, 6 weil ich davon überzeugt bin, daß der, welcher in euch ein gutes Werk angefangen hat, es auch vollenden wird bis auf den Tag Jesu Christi. 7 Es ist ja nur recht, daß ich so von euch allen denke, weil ich euch im Herzen trage, die ihr alle sowohl in meinen Fesseln als auch bei der Verteidigung und Bekräftigung des Evangeliums mit mir Anteil habt an der Gnade. 8 Denn Gott ist mein Zeuge, wie mich nach euch allen verlangt in der herzlichen Liebe Jesu Christi. Christlicher Dienst bringt unausweichlich Herausforderungen und Konflikt mit sich. Wenn du im christlichen Dienst stehst und es gibt keinen Widerstand, dann ist es wahrscheinlich nur aus dem Grund, weil es keine Bewegung gibt. Da es diese Herausforderungen gibt, muss jeder christlicher Leiter widerstandsfähig sein. Man muss eine starke äußere Hülle haben, die auch Widerstand aushalten kann. Aber gleichzeitig muss man auch ein Herz haben, das die Menschen wirklich liebt. Die Balance zwischen Härte und Sanftmut ist eine Herausforderung für jeden im christlichen Dienst. Wir müssen klar auf Gottes Wort ausgerichtet sein und mitfühlsam mit den Menschen. Das darf sich nicht gegenseitig ausschließen. Wir sehen genau diese Eigenschaften im Leben des Apostels Paulus. Die Liebe für die Menschen fließt aus seinem pastoralen Herzen. Zehn Jahre bevor er diesen Brief geschrieben hat, ist er auf seiner zweiten Missionsreise nach Philippi gekommen. Er hat das Evangelium von Christus verkündet und viele Menschen sind zum Glauben gekommen. Es ist ein festes Band der Liebe zwischen ihm und der Gemeinde entstanden. Nun schreibt er ein Jahrzehnt später diesen Brief an die Philipper vom weit entfernten Gefängnis in Rom. Er drückt immer noch seine Liebe für sie aus. Der Inhalt dieser Verse sollte das Herz eines jeden christlichen Leiters bestimmen. Ein dankbares Herz Paulus drückt ein dankbares Herz aus: "Ich danke meinem Gott, so oft ich an euch gedenke" (Vers 3). Egal, wie es ihm selbst geht, die Philipper bleiben in seinen Gedanken und in seinem Herzen. Er war immer dankbar für diese geliebte Gemeinde. Obwohl er selbst gefangen ist, betet er allezeit für sie und tut Fürbitte (Vers 4). Er nimmt die Zeichen der Gnade Gottes in ihrem Leben war. Fürbitte erinnert an die Priester im Alten Testament, die für das Volk Gottes eintraten. Durch Fürbitte für andere wird unser selbstzentrierter Blick gelöst und auf das gerichtet, was wirklich wichtig ist: Christus und sein Wirken in anderen Menschen. Ein freudiges Herz Paulus betet mit Freuden (Vers 4). Man würde gar nicht denken, dass Paulus im Gefängnis steckt. Er scheint eine triumphierende Freude inne zu haben. Solch eine Freude ist die Frucht des Heiligen Geistes. Die Gnade Gottes schenkt ein tiefes Bewusstsein, dass die Beziehung mit dem Herrn im Reinen ist. Diese Freude hängt nicht von äußeren Umständen ab. Sie hängt von der unveränderlichen Beziehung zum Herrn ab, der die Quelle der Freude ist. Diese übernatürliche Freude erlebt Paulus sogar im Gefängnis in Rom. Freude ist eine der Hauptthemen des ganzen Philipperbriefs. Das Wort "Freude" (chara) kommt viermal vor und das Wort "freuen" achtmal. Ein Schlüsselvers das ganzen Briefs ist Philipper 4,4: "Freut euch im Herrn allezeit; abermals sage ich: Freut euch!" Diese Art des freudigen Christseins ist eine enorme Kraft in dieser Welt. Vielleicht musst du dich wieder neu auf den Herrn ausrichten, um diese Freude zu erfahren. Ein Fokus auf das Evangelium Ein drittes dauerhaftes Anliegen im Herzen von Paulus war das Evangelium. Er kommt immer wieder auf die rettende Botschaft von Jesus Christus zurück. Statt sich über seine Gefangenschaft zu beschweren, sieht er sie als weitere Möglichkeit, das Evangelium weiterzugeben. Er freut sich über die Gemeinschaft am Evangelium mit der Gemeinde (Vers 5). Es war die große gemeinsame Unternehmung, der die Gemeinde zusammen mit Paulus ihr Leben verschrieben hatte. Wir tragen als Gläubigen gemeinsam das Evangelium in diese Welt und das verbindet uns mit allen Christen auf dieser Welt. Eine feste Hoffnung Paulus ist überzeugt, dass die Christen in Philippi wirklich bekehrt sind, und deshalb eine absolute Gewissheit über ihre Zukunft möglich ist: "Weil ich davon überzeugt bin, daß der, welcher in euch ein gutes Werk angefangen hat, es auch vollenden wird bis auf den Tag Jesu Christi", Phil 1,6. Dieses gute Werk in ihnen begann mit der Neugeburt, als sie geistlich lebendig wurden. Gott wird dieses Werk zu Ende bringen. Niemand wird von der Gnade abfallen. Wir arbeiten nicht, um Gottes Wohlgefallen zu verdienen, sondern er wirkt in uns. Gott hat schon Christus für uns gesandt, der am Kreuz gestorben ist. Die Errettung ist keine menschliche Leistung, sondern ein Werk Gottes durch Jesus Christus. Die Gnade Gottes wirkt mächtig und wird uns bis zum Tag des Herrn Jesu Christi festhalten. Eine echte Liebe Paulus drückt seine tiefe Liebe für die Gemeinde aus: "Es ist ja nur recht, daß ich so von euch allen denke, weil ich euch im Herzen trage, die ihr alle sowohl in meinen Fesseln als auch bei der Verteidigung und Bekräftigung des Evangeliums mit mir Anteil habt an der Gnade", Phil 1,7. Er hatte ein großes Herz für die Gemeinde, weil sie gemeinsam Anteil an der Gnade Gottes haben. Obwohl er selbst an einen römischen Soldaten gekettet war, verteidigt und bekräftigt er das Evangelium. Er sehnt sich nach der Gemeinde in der herzlichen Liebe Jesu Christi (Vers 8). Wir sollen andere Christen nicht nur tolerieren, sondern uns an ihnen freuen und von ihnen lernen. Außerdem sollten wir immer offen sein, neue Christen in unsere Gemeinschaft aufzunehmen. Eine substanzielle Liebe ist das zentrale Kennzeichen eines Christen.

Wort Gottes für Dich
Advent und das Kreuz

Wort Gottes für Dich

Play Episode Listen Later Dec 11, 2022 17:39


Predigt von Jörg Kassühlke zum 4. Dezember 2022 zu Philipper 2, 6 -9 --- Send in a voice message: https://anchor.fm/andreasgemeindeaschaffenb/message

Gedanken zur Tageslosung
Gedanken zur Tageslosung vom 07.12.2022 - Pastor Hans-Peter Mumssen

Gedanken zur Tageslosung

Play Episode Listen Later Dec 7, 2022 3:24


Das Losungswort und der Lehrtext der Herrnhuter Brüdergemeine:Weh denen, die den Schuldigen gerecht sprechen für Geschenke und das Recht nehmen denen, die im Recht sind!Jesaja 5,22.23Was wahr ist, was achtenswert, was gerecht, was lauter, was wohlgefällig, was angesehen, wenn immer etwas taugt und Lob verdient, das bedenkt!Philipper 4,8Titel der Andacht: "Ein erstrebenswertes Ziel"Nachzulesen in nah-am-leben.de

VITA MIT C
Sollte man als Christ:in die WM in Qatar boykottieren?

VITA MIT C

Play Episode Listen Later Dec 7, 2022 7:29


S5F07 | „Weh denen, die den Schuldigen gerecht sprechen für Geschenke und das Recht nehmen denen, die im Recht sind!“ (Jesaja 5,22.23) & „Was wahr ist, was achtenswert, was gerecht, was lauter, was wohlgefällig, was angesehen, wenn immer etwas taugt und Lob verdient, das bedenkt!“ (Philipper 4,8)

ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Wort zum Tag Jetzt helfe ich mir selbst

ERF Plus (Podcast)

Play Episode Listen Later Dec 6, 2022 4:06


Ingo Maxeiner über Philipper 4,8. (Autor: Pfarrer Ingo Maxeiner)

auf Sendung
Andacht vom 07.12.2022

auf Sendung

Play Episode Listen Later Dec 6, 2022 6:24


Weh denen, die den Schuldigen gerecht sprechen für Geschenke und das Recht nehmen denen, die im Recht sind! Jesaja 5,22.23 Was wahr ist, was achtenswert, was gerecht, was lauter, was wohlgefällig, was angesehen, wenn immer etwas taugt und Lob verdient, das bedenkt! Philipper 4,8 Autor: Andreas Hannemann

Die Losungen - Gottes Wort für jeden Tag.
Die Losungen - 07. Dezember 2022

Die Losungen - Gottes Wort für jeden Tag.

Play Episode Listen Later Dec 6, 2022 1:11


Losung und Lehrtext für Mittwoch, 07.12.2022 Weh denen, die den Schuldigen gerecht sprechen für Geschenke und das Recht nehmen denen, die im Recht sind! Jesaja 5,22.23 Was wahr ist, was achtenswert, was gerecht, was lauter, was wohlgefällig, was angesehen, wenn immer etwas taugt und Lob verdient, das bedenkt! Philipper 4,8   Sprecher: Jan Primke www.janprimke.de Mehr als 1.500 Ausgaben, über 340.000 mal in 90 Ländern gehört.  Den Podcast unterstützen? Teile den Link: www.paypal.me/JPLosungenPodcast  Vielen Dank!

Fragen? - An GOTT und die Menschen...
Unser Lächeln verändert die Welt

Fragen? - An GOTT und die Menschen...

Play Episode Listen Later Dec 6, 2022 6:50


Was wahrhaftig ist, was ehrbar, was gerecht, was rein, was liebenswert, was einen guten Ruf hat, sei es eine Tugend, sei es ein Lob – darauf seid bedacht! (Philipper 4,8)

Predigten der Kirchgemeinde Loehningen–Guntmadingen
Predigt Loehningen 2022-11-07: Die Kerze, die nicht brennen wollte

Predigten der Kirchgemeinde Loehningen–Guntmadingen

Play Episode Listen Later Nov 27, 2022 18:06


Tauf-Gottesdienst mit den Kindern des 3.-Klass-Unterrichts: Geschichte (Katechetin Anita Bischof) und Predigt über Philipper 2,5–11 (Lukas P. Huber). Sonntag, 27. November 2022, 9.45 Uhr, Evang.-ref. Kirchgemeinde Löhningen–Guntmadingen. Predigttext (Philipper 2,5–11). Weitere Informationen über die Kirchgemeinde Löhningen–Guntmadingen.

Das Gespräch
#41 – Sei Licht, wo du bist – Evangelisation in deinem Umfeld – Der Insider Lektion 3 Folge 1

Das Gespräch

Play Episode Listen Later Nov 24, 2022 27:20


Fragst du dich auch manchmal, wie du unter den Menschen Licht sein kannst? Du musst dazu nicht etwa weit reisen wie ein Missionar oder besondere Gelegenheiten abwarten oder Menschen zu einer Evangelisationsveranstaltung einladen. Du darfst dort, wo du wohnst und arbeitest mit deinem Wesen und Verhalten einen Unterschied machen! In der neuen Folge von das Gespräch untersuchen Christian Caspari und Jochen Endres anhand von zwei Bibelstellen aus Philipper 2 und Römer 12, wie du unter den Menschen Licht sein und evangelisieren kannst. In Philipper 2 fordert Paulus uns auf, alles ohne Murren und Zweifeln zu tun. Damit unterscheiden wir uns von der Welt und machen Christus anziehend.  Der Text aus Römer 12 untermauert die Aussagen aus Philipper und geht noch weiter: wir sollen uns sogar dort tadellos verhalten, wo wir verfolgt werden und – soweit es uns möglich ist – mit allen Menschen in Frieden leben.  Zum Schluss stellen Christian und Jochen noch das „Literaturgeschenk“ vor und laden dich dazu ein, es zu nutzen: die Geschenkschachtel kann mit einem Buch, einem Kalender oder etwas Süßem befüllt werden. Eine persönliche Dankeskarte oder eine liebevoll vorformulierte Karte finden auf der Außenseite Platz.  Begib dich mit uns auf die Reise und erlebe, was es bedeutet, ein Insider in deinem Umfeld zu sein. Das Arbeitsbuch „Der Insider“ vom CLV dient uns dazu als Grundlage.  Schreib uns gern eine Mail, wenn du Fragen, Ideen oder Rückmeldungen hast: podcast@heukelbach.org. Wir freuen uns über dein Feedback!

Evangeliums Cast
Ein sehr persönlicher Brief

Evangeliums Cast

Play Episode Listen Later Nov 20, 2022 30:37


Philipper 1,1-2- Ein sehr persönlicher Brief 1 Paulus und Timotheus, Knechte Jesu Christi, an alle Heiligen in Christus Jesus, die in Philippi sind, samt den Aufsehern und Diakonen: 2 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserem Vater, und dem Herrn Jesus Christus! Der Philipperbrief ist ein sehr persönliches Buch der Bibel. Paulus hatte eine enge Beziehung zu den Gläubigen in Philippi. Er war der Gemeindegründer und nennt sie "meine Freude und meine Krone" (Phil 4,1). Um im Wandel mit dem Herrn zu wachsen, musst du Teil solch einer liebenden Gemeinschaft von Gläubigen sein. Der Philipperbrief bringt Freude hervor. Paulus möchte die Herzen der Gläubigen ermutigen, dass sie sich im Herrn freuen. Wir leben in einer Welt voller Stress und Angst, die uns schnell unseren inneren Frieden stehlen kann. Wir brauchen es, dass die überreiche Freude Gottes unsere Seele durchflutet. Der Philipperbrief hat das Evangelium im Zentrum. Die gute Nachricht der Errettung in Jesus Christus wird immer wieder betont. Paulus ruft die Gemeinde auf, beständig auf Christus zu schauen. Der Philipperbrief ist reich an Lehre. Es ist ein apostolischer Brief, der tiefschürfende Christologie enthält. Der Philipperbrief ist ein Brief des Gebets. Von Beginn an drückt der Apostel Paulus seine aufrichtigen Gebete für die Philipper aus. Im letzten Kapitel ruft er die Gläubigen auf, ihre Sorgen auf den Herrn zu werfen. Der Philipperbrief ist ein Schlüsselbrief, damit wir in unserem Gebetsleben wachsen. Der Philipperbrief regt zum Wachstum in Heiligkeit an. Wir tragen eine große Verantwortung, unsere Errettung zu verwirklichen in Furcht und Zittern (Phil 2,12-13). Aber gleichzeitig vollbringt Gott das Wollen und Vollbringen in uns nach seinem Wohlgefallen. Wir vergessen das, was hinter uns liegt, und strecken uns aus nach dem, was vor uns liegt: die himmlische Berufung Gottes. Der Philipperbrief schärft den Blick auf die Ewigkeit. Unser Bürgerrecht ist im Himmel (Phil 3,20-21). Paulus kann sich sogar freuen, wenn das Evangelium verkündigt wird von Menschen, die neidisch auf seinen Dienst sind. Der Philipperbrief erinnert uns, dass wir uns an der Ausbreitung des Evangeliums freuen dürfen, egal welches Leid wir selbst ertragen müssen. Allein an den Worten des Philipperbriefs ließe sich nie erraten, dass Paulus ihn aus einer Gefängniszelle schrieb. Die Knechte Paulus identifiziert sich als Verfasser des Briefs (Vers 1a). Er war begleitet von seinem Mitarbeiter Timotheus, von dem wir in Kapitel 2 noch mehr erfahren werden. Timotheus war Reisebegleiter von Paulus, aber auch vertrauter Mitarbeiter und Unterstützter. Paulus war der Glaubensvater von Timotheus, in den er sein Leben investiert hatte. Jeder von uns braucht einen Timotheus, mit dem wir gemeinsam Gott dienen. Das kann ein Gebetspartner, ein Jüngerschaftspartner sein oder ein Dienstpartner sein. Sowohl Paulus als auch Timotheus identifizieren sich als "Knechte Jesu Christi" (Vers 1). Obwohl Paulus eine erhabene Position als Apostel innehatte, demütigt er sich und unterstreicht seine Rolle als Knecht Jesu Christi und damit auch als Knecht der Gemeinde. Ein Knecht "doulos" gehört ganz seinem Herrn, dem er mit Freuden dient, weil dieser sein Leben für ihn gegeben hat. Diese Art Knechtschaft führt zur Freiheit von Furcht, Sinnlosigkeit und Tod. Das höchste Anliegen von Paulus war es, dem Herrn Jesus Christus zu gefallen. Als Knecht Christi gehören wir zu ihm und existieren, um ihm zu dienen und ihn zu verherrlichen. Gleichzeitig schenkt er uns jede Gnade, die wir brauchen, um für ihn fruchtbringend zu leben. Die Heiligen Als nächstes beschreibt Paulus, an wen er schreibt: "alle Heiligen in Christus Jesus, die in Philippi sind" (Vers 1b). Jeder echte Christ ist ein "Heiliger" (hagios), was einen Zustand des Ausgesondertseins für Gott bezeichnet. Durch das Wirken der Gnade Gottes folgt ein Christ nicht mehr einem Leben der Sünde im Rahmen dieses bösen Weltsystems, sondern strebt nach moralischer Reinheit. Das umfasst sowohl negative als auch positive Aussonderung. Diese dramatische Wendung geschieht in dem Moment, wo der Heilige Geist uns von Neuem geboren werden lässt und wir uns zu Christus bekehren. Wir trennen uns von unserem alten Leben der Sünde und weihen uns Christus in einem neuen Leben der Reinheit. Als Heilige stechen wir, wie schon die Gläubigen damals im Römischen Reich, heraus als leuchtende Sterne (2,15-16). Wir befinden uns auf einem anderen Pfad mit einem anderen Ziel. Wir sind in Christus, indem wir jetzt in einer lebendigen Beziehung und Gemeinschaft mit Christus leben. Wir sind durch sein Blut gewaschen und haben einen neuen Stand in seiner Gnade. Wir sind Bürger seines Reiches. Durch Christus erhalten wir alles, was wir zum Leben für ihn benötigen. Die Örtlichkeit Paulus identifiziert nun den geografischen Ort, an dem sich diese Heiligen befanden: in Philippi (Vers 1b). Diese Stadt befand sich im östlichen Mazedonien, d.h. im Nordosten des heutigen Griechenlands. Es war eine römische Kolonie und stand in enger Verbindung mit der Hauptstadt. Die Bürger waren römische Bürger mit vielen Privilegien. Philippi enthielt wunderschöne römische Bauwerke. Als Paulus während seiner zweiter Missionsreise nach Philippi kam, verkündigte er das Evangelium und Gott öffnete das Herz eine Frau namens Lydia, die sich mit anderen zusammen zu Christus bekehrte (Apg 16,14-34). Die mächtige Verkündigung von Paulus und die Befreiung der Magd mit dem Wahrsagegeist führten zu einem Aufstand, wodurch Paulus geschlagen und gefangen genommen wurde. Dennoch verkündigte er weiter das Evangelium. Um Mitternacht sandte Gott ein mächtiges Erdbeben, wodurch der Kerkermeister zum Glauben kam, zusammen mit seinem ganzen Haus. Danach entstand eine Gemeinde, zu der Paulus nun einen Brief schrieb. Es entwickelte sich eine enge Verbindung zwischen der Gemeinde und ihrem Gemeindegründer. Anwendung Wieso ist es ein Privileg, ein Knecht Jesu Christi sein zu dürfen? Wie bist du ein Heiliger in deinem Lebensumfeld in den Dingen, nach denen du strebst, sowie in den Dingen, die du ablehnst?

BEG-Hannover
Predigt vom 20.11.2022 Philipper 1, 19-21

BEG-Hannover

Play Episode Listen Later Nov 20, 2022 46:52


Thema: Hinter' m Horizont geht' s weiter

BEG-Hannover
Predigt vom 13.11.2022 Philipper 1, 12-18

BEG-Hannover

Play Episode Listen Later Nov 13, 2022 56:24


Thema: Unschlagbare Freude

Gemeinde in der Konkordia
"Weise unterwegs sein" 06.11.2022 von Jochen Geiselhart

Gemeinde in der Konkordia

Play Episode Listen Later Nov 6, 2022 33:12


Jochen spricht in seiner Predigt über Prediger 10 und Philipper 4,8. Es kommt darauf an was Gott von uns möchte. Wie können wir weise unterwegs sein. Falls dich das interessiert dann schaue oder höre dir doch die Predigt an. Predigt als Video

BEG-Hannover
Predigt vom 06.11.2022 Philipper 1, 9-11

BEG-Hannover

Play Episode Listen Later Nov 6, 2022 62:31


Thema: Christen sind Streber

BEG-Hannover
Predigt vom 30.10.2022 Philipper 1,7-8

BEG-Hannover

Play Episode Listen Later Oct 30, 2022 51:03


Thema: Eine Liebeserklärung

Erfüllte Sehnsucht
6.1 Die Briefe des Paulus aus Rom - GETREU BIS IN DEN TOD | DAS WIRKEN DER APOSTEL - Pastor Mag. Kurt Piesslinger

Erfüllte Sehnsucht

Play Episode Listen Later Oct 25, 2022 36:21


DAS WIRKEN DER APOSTEL mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger 6.Serie - GETREU BIS IN DEN TOD Die Apostel Paulus und Petrus und Johannes sind die Kerngestalten des frühen Christentums. Paulus wie Petrus beenden ihr Leben durch einen Märtyrertod in Rom. Johannes wird auf die Insel Patmos verbannt. Ihm erscheint der Auferstandene und enthüllt ihm die großartigste Zukunftsschau der Weltgeschichte, die Offenbarung an Johannes. 6.1 Die Briefe des Paulus aus Rom Die Briefe des Apostels Paulus an die Philipper und Kolosser sind durchdrungen von der großen Liebe des Apostels zu seinen Schafen. Der Philipperbrief ist des Paulus freudigster Brief. Obwohl in Ketten kann er doch über die Bekehrung von Angehörigen im Kaiserhaus in Rom berichten. Gerade durch die Gefangenschaft des Apostels bekamen seine Worte noch wesentlich mehr Gewicht. Ein christlicher Charakter entwickelt sich bei dem, der sich in der Anfechtung bewährt. Gottes Segen! Weitere Infos unter: vimeo.com/117406181

BEG-Hannover
Predigt vom 23.10.2022 Philipper 1, 5-6

BEG-Hannover

Play Episode Listen Later Oct 23, 2022 55:34


Thema: Freude in der Krise

BEG-Hannover
Predigt vom 16.10.2022 Philipper 1,1-5

BEG-Hannover

Play Episode Listen Later Oct 16, 2022 63:52


Thema: Zur Freude befreit...

Markusgemeinde Emsdetten Podcast
Philipper 2,5-13 / Jesus: wahrer Mensch und wahrer Gott

Markusgemeinde Emsdetten Podcast

Play Episode Listen Later Oct 16, 2022 31:00


16.10.2022 Hartmut Brämik: Philipper 2,5-13 / Jesus: wahrer Mensch und wahrer Gott (31 Min, 14 MB, 64 kBit/s)

GospelHouse Klagenfurt
Die Gesinnung Christi

GospelHouse Klagenfurt

Play Episode Listen Later Oct 16, 2022 60:45


9 Darum hat Gott ihn auch hoch erhoben und ihm den Namen verliehen, der über jeden Namen ist, 10 damit in dem Namen Jesu jedes Knie sich beugt, der Himmlischen und Irdischen und Unterirdischen, 11 und jede Zunge bekennt, dass Jesus Christus Herr ist, zur Ehre Gottes, des Vaters. Philipper 2,9-11 ELB

Prayer to go
69 // SELBSTLOS erfüllt Leben Philipper 2, 4-5

Prayer to go

Play Episode Listen Later Oct 14, 2022 7:28


LIGHTHOUSE, Bremische Ev. Kirche. Johannes Müller PAYER TO GO alle Infos www.prayertogo.info PRAYER TO GO - Ein geführtes GEBET mit einem Bibelwort, zur Stärkung, zur Ermutigung und zum Auftanken in der Gegenwart Gottes. Zur eigenen Freude oder zum Weiterleiten. PRAYER TO GO Ich glaube, dass es eines der großartigsten Dinge ist, mit Gott über unser Leben zu sprechen, zu beten, Tagtäglich und über jedes Thema. Gebet ist eine der praktischsten Möglichkeiten, wie wir einander aufrichtige Liebe und Unterstützung zeigen können. PRAYER TO GO ist eine Glaubenspraxis für das moderne Leben. In nur fünf Minuten führt PRAYER TO GO Sie zu einem Ort der Liebe und Gnade und gibt Ihnen die Kraft, Ihr Leben Tag für Tag, Minute für Minute zu verändern. PRAYER TO GO ist immer auf einen Bibelvers ausgerichtet, setzt ihn in praktischen Bezug zu unserem Leben und schafft eine Verbindung zum dreieinigen Gott. Manche Menschen sind auf der Suche nach einer entspannten Ruhepause nach einem anstrengenden Tag. Andere wollen neu den Glauben entdecken. Mancher hat den Wunsch eine regelmäßige spirituelle Praxis einzuüben, oder jemand benötigt Unterstützung beim Umgang mit Schmerz oder Verlust. PRAYER TO GO will helfen eine neue Perspektive, einen neuen Blick für herausfordernde Lebensumstände zu erhalten. https://anchor.fm/lighthousebremen Website: https://lighthouse-bremen.de

Oikos International Church's Podcast
Episode 40: Gottesdienst 09.10.2022 - God, the Master Builder of Your Life / Gott, der Baumeister deines Lebens

Oikos International Church's Podcast

Play Episode Listen Later Oct 12, 2022 55:14


Redner: Silvia Nickelsonweil ich davon überzeugt bin, dass der, welcher in euch ein gutes Werk angefangen hat, es auch vollenden wird bis auf den Tag Jesu Christi.Philipper 1,6being confident of this very thing, that He who has begun a good work in you will complete it until the day of Jesus Christ;Philippians 1:6#OikosInternationalChurch #Gottesdienst #SwitzerlandWebsite: https://oikos-church.chYoutube: https://www.youtube.com/c/OikosInternationalChurchFacebook: https://www.facebook.com/OikosInternationalChurchInstagram: https://www.instagram.com/oikosinternationalchurch 

Gedanken zur Tageslosung
Gedanken zur Tageslosung vom 10.10.2022 - Pastor Hans-Peter Mumssen

Gedanken zur Tageslosung

Play Episode Listen Later Oct 9, 2022 3:22


Das Losungswort und der Lehrtext der Herrnhuter Brüdergemeine:Haltet meine Gebote und tut danach; ich bin der HERR.3. Mose 22,31Ihr scheint als Lichter in der Welt, dadurch dass ihr festhaltet am Wort des Lebens.Philipper 2,15-16Titel der Andacht: "Lichter in der Welt"Nachzulesen in nah-am-leben.de

auf Sendung
Andacht vom 10.10.2022

auf Sendung

Play Episode Listen Later Oct 9, 2022 4:26


Haltet meine Gebote und tut danach; ich bin der HERR. 3. Mose 22,31 Ihr scheint als Lichter in der Welt, dadurch dass ihr festhaltet am Wort des Lebens. Philipper 2,15-16 Autor: Gisela Wichern

Die Losungen - Gottes Wort für jeden Tag.
Die Losungen - 10. Oktober 2022

Die Losungen - Gottes Wort für jeden Tag.

Play Episode Listen Later Oct 9, 2022 1:06


Losung und Lehrtext für Montag, 10.10.2022 Haltet meine Gebote und tut danach; ich bin der HERR. 3.Mose 22,31 Ihr scheint als Lichter in der Welt, dadurch dass ihr festhaltet am Wort des Lebens. Philipper 2,15-16 Sprecher: Jan Primke www.janprimke.de Mehr als 1.400 Ausgaben, über 300.000 mal in 90 Ländern gehört.  Den Podcast unterstützen? Teile den Link: www.paypal.me/JPLosungenPodcast  Vielen Dank!

ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Wort zum Tag Leuchtturm sein

ERF Plus (Podcast)

Play Episode Listen Later Oct 9, 2022 3:53


Ruth Bai-Pfeifer über Philipper 2,15-16. (Autor: Ruth Bai-Pfeifer)

ERwartet - das tägliche Bibelhörbuch (Die ganze Bibel)
03.10.2022 – Jeremia 1-2 // Philipper 4 // Psalm 75 // Sprüche 24,17-20

ERwartet - das tägliche Bibelhörbuch (Die ganze Bibel)

Play Episode Listen Later Oct 2, 2022 23:14


Die Bibellese als Hörbuch für den 01.10.2022. Der Beitrag 03.10.2022 – Jeremia 1-2 // Philipper 4 // Psalm 75 // Sprüche 24,17-20 erschien zuerst auf ERwartet.

Der 7-Minuten-Podcast
Ein neue Sehnsucht Gott zu kennen

Der 7-Minuten-Podcast

Play Episode Listen Later May 16, 2022 9:33


Hast du auch diese tiefe Sehnsucht nach Gott? Oder mangelt es dir eher an einem Hunger nach Gott? Und wie kannst du dann mehr über Gott erfahren und mehr mit ihm erleben? Zukowski und Schindler sprechen darüber, wie du deine neue Sehnsucht nach Gott entfachen kannst, in dieser brandneuen Folge des 7-Minuten-Podcasts hier auf STAYONFIRE. Grundlage für ihr Gespräch bietet dieses Mal die Bibelstelle aus Philipper 3:10.

Der 7-Minuten-Podcast
Mein Glaube ist gefühlt eingeschlafen – was soll ich tun?

Der 7-Minuten-Podcast

Play Episode Listen Later May 2, 2022 8:24


Wie steht es um dein Glaubensleben? In dieser brandneuen 7-Minuten-Podcast-Folge sprechen Zukowski und Schindler über die schwierige Situation, wenn dein Glauben eingeschlafen ist und wollen dich ermutigen! Die passende Bibelstelle dazu findest du in Philipper 4:6. Wir wünschen dir viel Segen beim Anhören und Anwenden! #STAYONFIRE

Les Nuits de France Culture
Nuit de la Bande Dessinée (7/12) : René Goscinny : "L'enjeu est de proposer de nouveaux journaux qui répondent aux goûts des enfants de notre temps"

Les Nuits de France Culture

Play Episode Listen Later Apr 2, 2022 22:00


durée : 00:22:00 - Les Nuits de France Culture - En 1961, le journaliste Philippe Réal proposait aux auditeurs de la Chaîne Parisienne une enquête sur la presse jeunesse française avec René Goscinny, qui a créé le journal "Pilote" en 1959 et Paul Winkler du "Journal de Mickey", lancé en France en 1952. Ils ont entre quatre et treize ans, garçons et filles. Ils s'appellent Stéphane, Nathalie, Laurent ou Catherine. Leurs points communs ? Ils sont tous des lecteurs du journal Mickey, Tintin, Spirou ou Pilote et connaissent parfaitement les héros de leurs temps : Astérix, Michel Tanguy, le Petit Nicolas ou Donald Duck. * Même si tous ces jeunes gens aiment lire ces histoires amusantes, ils confessent timidement au micro du journaliste, poursuivre la lecture des "gros livres" des bibliothèques, comme ceux de Jules Verne ou de la Comtesse de Ségur, les romans policiers ou les livres de la Bibliothèque verte. Au cours de cette enquête sur la presse jeunesse, des responsables de journaux d'enfants témoignent : "L'enjeu est de proposer de nouveaux journaux, qui répondent aux goûts des enfants de notre temps", confie René Goscinny, créateur du journal Pilote en 1959.  Pour Paul Winkler, journaliste et éditeur, qui a lancé en 1952 Le Journal de Mickey en France, (tirage à 500 000 exemplaires), il y a ce désir de "partager le climat particulier de Walt Disney, où règne une atmosphère de bonne humeur et d'optimisme". Un journal, précise-t-il, qui intéresse aussi bien les jeunes que les adultes. Une information qui ne contredira pas les dires de ce père de famille trentenaire, interrogé au cours de cette émission, qui prend soin de surveiller les lectures de ses enfants, tout en savourant discrètement des magazines pour la jeunesse, avec "des aventures de cow-boys ou de fusils". Par Philippe Réal  Edition spéciale - La presse enfantine (1ère diffusion : 20 et 24/11/1961 Chaîne Parisienne) Indexation web : Sylvain Alzial, Documentation Sonore de Radio France Archives Ina-Radio France

Berlinprojekt Podcast
Inneren Frieden erleben

Berlinprojekt Podcast

Play Episode Listen Later Feb 26, 2022 28:40


Lorenz Timnik spricht über Philipper 4, 4-7 und 10-13 in der Serie "Der Brief an die Philipper".