POPULARITY
In Episode 12 dreht sich alles um das Thema Pflege in MV. Wo sind die Probleme, wie können die Lösungen aussehen und was wird aktuell dafür auf Bundes- sowie Landesebene getan. Sozialministerin Stefanie Drese gibt im Gespräch mit Jan Farclas einen Überblick zum Stand der Dinge und schaut voraus. Zu Wort kommt auch das Bündnis "Pflege in Not", das sich u.a. für bessere Arbeitsbedingungen und Bezahlung in der Pflege einsetzt. Darüber hinaus bietet diese Folge einen Service zum Thema Beratung an. Denn viele Pflegebedürftige und Angehörige sind gar nicht ausreichend über Unterstützungsmöglichkeiten informiert. Oder wissen einfach nicht wissen, wo sie in MV grundsätzliche Infos zum Thema Pflege bekommen. Und selbstverständlich darf auch in dieser Episode die bei unseren Hörerinnen und Hörern beliebte Rubrik "Entweder/oder" nicht fehlen.“
Was genau ist der Unterschied zwischen psychologischer Beratung, Coaching und Psychotherapie? Dirk Schippel klärt in diesem Video häufige Fragen, was eigentlich wer genau darf, wo der Bereich der Psychotherapie anfängt und wo genau die Grenzen für Berater oder Coaches liegen. ► Deine Anmeldung zur kostenlosen Teilnahme an unserer Live-Session (22. November 2023 um 19 Uhr mit Dirk Schippel) zu diesem spannenden Thema: https://heilpraktiker-akademie-online.de/loia-anmeldung-hppvspb/ ► Hier erfährst Du noch mehr zum Thema Beratung vs. Psychotherapie: https://www.online-heilpraktikerakademie.de/blog-details/psychologische-r-berater-in-oder-heilpraktiker-in-fuer-psychotherapie.html Kapitel 00:10 Coaching und psychologische Beratung 05:00 Bereiche der Psychotherapie 07:42 Anpassungsstörungen 09:00 Therapie- und Coaching-Techniken 09:41 Erziehungsberatung 12:09 Hypnose-Coaching 12:44 Gesellschaftliche Herausforderungen Du möchtest Heilpraktiker/-in für Psychotherapie werden? Dann besuche jetzt unser kostenloses Online-Webinar (24 Stunden am Tag verfügbar) unter: https://www.online-heilpraktikerakademie.de/ ▶▶ Gefällt Dir das Video? ◀◀ Dann freuen wir uns über einen Daumen nach oben, einen Kommentar und wenn Du es an Menschen weiterleitest, denen es auch helfen kann. ► Kanal ABONNIEREN: http://bit.ly/HPA-ABONNIEREN ► Du interessierst Dich für eine Ausbildung an der HPA Heilpraktiker Akademie Deutschland? Informiere Dich hier oder starte direkt mit einem Kurs: https://www.online-heilpraktikerakademie.de/ ÜBER DIE HPA HEILPRAKTIKER AKADEMIE DEUTSCHLAND Die HPA Heilpraktiker Akademie Deutschland ist Ausbildungsstätte für Heilpraktiker und Heilpraktikerinnen für Psychotherapie und nutzt das Wissen aus über 26-jähriger Erfahrung eines Schulbetriebs für eine effiziente und integrative Ausbildung. Die HPA wird von Dirk Schippel geleitet, ein langjähriger und erfolgreicher Therapeut, Coach, Lehrbuchautor und Trainer.Subscribe to Traumberuf Heilpraktiker für Psychotherapie on Soundwise
Der stationäre Handel hat es insgesamt nicht einfach. Immer mehr stationäre Ladenlokale haben in der Vergangenheit ihre Geschäfte schließen müssen. Zuletzt habe ich in Podcast-Episode 439 über das Sterben stationärer Schuhhändler einen ausführlichen Podcast gemacht. Im Podcast spreche ich diesmal mit Christoph Ritschel von Moebelfirst. Möbelfirst ist eine Online-Plattform, die es mittlerweile über 400 stationären Möbelgeschäften und Einrichtungshäusern möglich macht, die eigenen Möbelstücke dort zu verkaufen. Spezialisiert hat sich das Unternehmen auf Mobelstücke aus dem gehobenen Luxussegment. Fragen aus dem Podcast mit Christoph RitschelWie kam es damals zu der Idee von Möbelfirst? Wie schwer war es, die stationären Möbelhändler zu überzeugen und das Produktsortiment digital verfügbar zu machen? Wie habt ihr es geschafft, die Partner so zu begleiten, dass diese nach euren Vorstellungen handeln, also z.B. was Liefergeschwindigkeit, etc. angeht? Die stationäre Möbelbranche hat sich in den letzten Jahren stark konsolidiert. Ist das ein Problem für euer Geschäftsmodell? Wie viel Händlerpotenzial seht ihr in eurem Bereich? Wie sieht es mit der Liefergeschwindigkeit aus? Wie schnell könnt ihr mit euren Partnern liefern? Wie sieht euer Geschäftsmodell genau aus? Wer bestimmt final den Preis auf eurer Plattform? Jeder stationäre Händler hat unterschiedliche Einkaufskonditionen. Wie beeinflusst das euer Geschäftsmodell bzw. Angebot? Bietet ihr auch Media-Sales-Produkte? Gebt ihr ansonsten Unterstützung für Händler, um die eigenen Produkte besonders hervorzuheben? Habt ihr auch Kontakt direkt zu den Herstellern? Wie viel Umsatz macht ein stationärer Händler im Durchschnitt? Wie groß ist euer Unternehmen aktuell? Der E-Commerce-Markt hat sich in den letzten Monaten und Jahren signifikant verändert. Wie habt ihr die Coronaphase überstanden, hattet ihr auch schwierige Zeiten und wie sieht es aktuell aus? Wie wichtig ist das Thema Beratung in eurem Business? Wie könnt ihr sowas überhaupt abbilden? Wie relevant ist das Thema CRM für euch? Wie wollt ihr euer Business weiter skalieren? Euer Feedback an mich!Wenn ihr mir eine Frage stellen oder Feedback zum Podcast per Sprachnachricht übermitteln wollt – egal, ob per Smartphone, Tablet oder via Rechner, dann nutzt doch bitte unsere Message-Funktion. Gerne teilt mir auch Themenwünsche mit, die ihr gerne im Podcast mal besprochen haben wollt. Alternativ könnt ihr mir gerne auch eine E-Mail schrieben oder mich per LinkedIn kontaktieren. Weitere Informationen, alle Links zur Sendung unter https://digitales-unternehmertum.de/465
Moritz Neuhaus ist Gründer und CEO von Insight Consulting GmbH. In dieser Episode spricht Franz Kubbillum mit Moritz Neuhaus über die Potenziale von LinkedIn und die Beratungsfirma, die er für LinkedIn-Marketing gegründet hat. Neuhaus erläutert auch seinen Werdegang in die Beratungsbranche. Während eines Auslandssemesters entdeckte Neuhaus das Thema Beratung für sich und wurde später Teil einer studentischen Unternehmensberatung. Diese Erfahrungen inspirierten ihn, sein eigenen Online-Format zu entwickeln. Im Podcast erzählt er, wie er mit 21 Jahren sein eigenes Unternehmen gründete. Sie sprechen auch über die wachsende Bedeutung und Zukunft von LinkedIn, sowohl für Unternehmen als auch für Privatpersonen. Moritz Neuhaus betrachtet LinkedIn als die "wichtigste Plattform der Welt". Er erläutert außerdem die Vorgehensweise seines Unternehmens Insight Consulting GmbH bei der Entwicklung erfolgreicher Strategien für Firmen und beschreibt, wie sich seine Beratung von anderen unterscheidet. Themen - LinkedIn vs. Xing - Zukunft von LinkedIn - Unternehmensberatung - Personal Branding - Online-Auftritt eines Unternehmens ------ Über Atreus – A Heidrick & Struggles Company Atreus garantiert die perfekte Interim-Ressource (m/w/d) für Missionen, die nur eine einzige Option erlauben: nachhaltigen Erfolg! Unser globales Netzwerk aus erfahrenen Managern auf Zeit zählt weltweit zu den besten. In engem Schulterschluss mit den Atreus Direktoren setzen unsere Interim Manager vor Ort Kräfte frei, die Ihr Unternehmen zukunftssicher auf das nächste Level katapultieren. ▶️ Besuchen Sie unsere Website: https://www.atreus.de/ ▶️ Interim Management: https://www.atreus.de/kompetenzen/service/interim-management/ ▶️ Für Interim Manager: https://www.atreus.de/interim-manager/ ▶️ LinkedIn-Profil von Moritz Neuhaus: https://www.linkedin.com/in/moritz-neuhaus-ceo-personal-branding/ ▶️ Profil von Franz Kubbillum: https://www.atreus.de/team/franz-kubbillum/ ▶️ Behind the C auf Instagram: https://www.instagram.com/behindthecpodcast/
blaupause.tv - Informationen über alternative Möglichkeiten der Lebensgestaltung.
Edelmetall Sparvertrag bereits am 100 Euro monatlich möglich. Einzigartiger Edelmetall Sparplan als: Edelmetall-Privatrente Edelmetall-Vorsorgesparen Edelmetall-Kinder Sparvertrag Edelmetall-Bausparvertrag Tauschen Sie ihre monatlichen Einzahlungen in die, vom Totalverlust bedrohten Papiergeldanlagen (Lebensversicherungen, Bausparverträge, Banksparverträge, usw.), einfach in Edelmetalle! Einzigartige All-Risk-Versicherung! Lagerung außerhalb des Bankensystems! Lagerung in Ländern, die nicht der ESM und der EU-Bankenhaftung unterliegt! Jederzeit zu- und verkaufen! Anfrage zum Thema Beratung an: info@blaupause.tv https://www.blaupause.tv/vermoegensschutz/ Depot selber eröffnen geht hier: Tippgeber bitte blaupause.tv eintragen
Organisationen entwickeln. Der LEA-Podcast für zukunftsfähige Unternehmen.
Der LEA Podcast feiert Jubiläum und veröffentlicht die 100ste Folge! Um diesen besonderen Anlass zu feiern, haben wir uns etwas Besonderes einfallen lassen: Heute schlüpft LEA-Gründerin Christina Grubendorfer in die Rolle des Gastes und wird von Korbinian Wittmann interviewt. Freu dich auf eine Reise durch Christinas persönliche Geschichte zur Organisationsentwicklung und ihre Perspektive auf das Thema Beratung. Mehr Infos zu unseren Gästen und alle Links zu dieser und allen anderen Folgen auf unserer Podcast-Seite: [https://become-better.org/podcast/](https://become-better.org/podcast/) Regelmäßig Neues von LEA erfahren?! Einfach unseren Newsletter abonnieren: [https://tinyurl.com/lea-newsletter](https://tinyurl.com/lea-newsletter) oder uns auf LinkedIn folgen: https://www.linkedin.com/company/3925422 Christina freut sich über deine Kontaktanfrage: https://www.linkedin.com/in/christina-grubendorfer/ Wenn dir der LEA Podcast gefällt, unterstütze ihn gerne: Hinterlasse eine 5-Sterne-Bewertung (z.B auf [Apple Podcasts](https://podcasts.apple.com/de/podcast/organisationen-entwickeln-der-lea-podcast-f%C3%BCr-zukunftsf%C3%A4hige/)) sowie eine Rezension und abonniere ihn.
Beratung, die nicht Symptome kuriert oder die Stabilisierung optimiert, kombiniert eine Theorie der Unsicherheit mit einer Praxis der Verunsicherung. Sie ist auf diese Weise im Kern immer imaginativ, bringt neue, andere Möglichkeiten ins Spiel! Unsicherheitskompetenz wird somit ein Kernmerkmal professioneller Veränderungsberatung. Dazu braucht es ein gehöriges Maß an Unerschütterlichkeit auf Seiten des Beraters oder der Beraterin. Man muss Halt, Orientierung, Vertrauen anbieten können und sehen, wo sie nötig sind, sonst fehlt der Beratung die Basis für die notwendige Labilisierung als Übergang in eine neue Ordnung.
In dieser Folge beschäftigt sich Dr. Nicole David mit dem Thema: Beratung via Video-Call. Freut euch auf wertvolle Infos! Praxis Contour Fulda: Friedrichstrasse 13 36037 Fulda Tel. +49-(0)661-9426926 Praxis Contour Frankfurt: Steinweg 10 60313 Frankfurt am Main Tel. +49-(0)69-92038991 www.praxis-contour.de www.facebook.com/praxis.contour www.instagram.com/praxis.contour Podcast Mastering, Intro & Outro Produktion: Audio Flyer www.audio-flyer.de www.facebook.com/audioflyer1 www.instagram.com/audio_flyer
Es hatte seinen guten Grund, warum selbst in der Medizin der eherne Grundsatz galt: „Nicht der Arzt, sondern die Natur heilt!“. Daher gilt für Ärzte und Heilberufe ein Werbeverbot, auch wenn das lange schon umgangen wird. Berater – egal ob Coaches, Teamentwickler oder Organisationsberater – haben sich der Einsicht, dass niemand seine Klienten verändern kann, in vielen Fällen gleich erst gar nicht angeschlossen. So werden Lösungen und Verbesserungen aller Art versprochen: Von besserer Kultur und zu besserem Führungsverhalten hin zu besserer Kommunikation, besserem Spirit, besserer Motivation und in Summe hin zum gewünschten Erfolg. In der Welt der Versprechungen und des Marketing werden solche Aussagen von den Kunden selbstverständlich gern genommen und für wahr und seriös gehalten. Aber ist das theoretisch und praktisch haltbar? Ich meine nein. Im Gegenteil halte ich dies in einer Vielzahl der Fälle eher für schädlich. Der Podcast liefert dafür einige der wichtigsten Argumente.
In der neuen Folge unseres Podcasts habe ich ein wirklich tolles Gespräch mit Lisa Franz führen dürfen. Lisa ist Coach für Sport- und Ernährung und mit ihrem Ansatz der ganzheitlichen, individuellen Betreuung erwischt sie ihre Kunden genau da, wo sie sie am meisten brauchen. Wie der Name "Nutrition Coaching and Life" schon verrät, geht Lisa das Thema Beratung ganzheitlich an und versucht damit auf alle Lebensaspekte ihrer Coachees einzugehen. Im Podcast erzählt Lisa über ihre Aufnahmeprüfung an der Sporthochschule Köln, das man öfter mal Pausen einbauen und sie nutzen sollte und gibt Tipps, wie man durch bestimmte Routinen glücklich und im Einklang mit sich selbst sein kann. Lisa hat einen sehr informativen Newsletter, den ich euch nur ans Herz legen kann!
Aufgebohrt: Der Podcast für nachhaltigen Praxiserfolg - Für Zahnärzte, KFO und MKG
Gut beraten ist halb gewonnen - in dieser Episode geht es um das Thema "Beratung" und den Markt der Dentalberater:innen. Wir sprechen darüber, warum es überhaupt so viele Praxisberater:innen gibt und warum es dieses große Angebot an Berater:innen auf dem Markt auch tatsächlich braucht. Wir klären auf, wie sich die verschiedenen Angebote voneinander unterscheiden und geben wichtige Tipps und Hinweise für das Finden und die Auswahl der richtigen Praxisberater.
Ihr habt mir Fragen zum Thema Beratung geschickt. Ich habe mir davon die rausgepickt und gebündelt, die alle am Besten beantworten, sodass es einerseits um die Unterscheidung von Beratung, Therapie und Coaching geht - andererseits wird das Vulnerabilitäts-Stress-Modell thematisiert. Hilfreiche Inspiration für dich dabei gewesen? Vielen lieben Dank erstmal fürs Zuhören. Dein Feedback wird mir enorm weiterhelfen. So kann ich herausfinden, was dich bewegt, beschäftigt oder inspiriert hat. Lass uns gern in den Austausch gehen, sodass wir alle voneinander profitieren können. Solltest du mich ferner unterstützen wollen, dann gib mir auf iTunes eine (5-Sterne) Rezension, damit der Podcast mehr Reichweite generieren kann oder teile die Folgen mit deinen Bekannten. Besten Dank für deine Zeit und bis zur nächsten Folge! - Patrick -- Du erreichst mich über: Instagram oder @pat.rick_96; Mail: pa.felkl@gmail.com
Wir beantworten Eure Fragen zum Thema Beratung.In dieser Folge werden wir von einer Kollegin gefragt, wie sie die Motivation ihrer Kunden langfristig aufrecht erhalten kann.
Wir beantworten eure Fragen zum Thema Beratung.In dieser Folge gehen wir der Frage nach, wann wir als Hundetrainer*innen eigentlich nach unserer Ausbildung bereit sind, andere zu beraten.
Anke Kenter mit einer Andacht zum Thema „Beratung“.
Wir beantworten Eure Fragen zum Thema Beratung.In dieser Folge unseres Podcasts geht es um die Frage, was Du machen kannst, wenn Du Deine Einzelstunden immer überziehst. Maren berichtet da aus eigener Erfahrung! Ganz viel Spaß beim Anhören!Hier geht's zum KöterCoach Superberater
Wir beantworten Eure Fragen zum Thema Beratung.In der achten Folge unseres Podcast sprechen wir über die Frage, ob eine Trainerin ihre Kunden darüber informieren soll, dass sie befürchtet der Hund könnte eventuell mal nach seinen Besitzern schnappen.Hier geht's zum KöterCoach Superberater
Wie ist das eigentlich das erste Mal zu einer Beratungsstelle für Essstörungen zu gehen? Was kann ich machen, wenn ich das Gefühl habe, dass kein Therapeut mir mehr helfen kann? Wo finde ich Hilfe, wenn ich auf dem Land wohne und keine Beratungsstelle habe, zu der ich gehen kann? In dieser Podcastfolge stelle ich Shirley eure Fragen zur Heilung der Esstörung und spreche mit ihr intensiv über das Thema Beratung und Therapie. Ich hatte selber sehr lange innere Widerstände und Vorurteile, die mich davon abgehalten haben, in eine Beratung zu gehen oder mir einen Therapeuten zu suchen. Und es kann sein, dass dir diese Folge unangehm ist oder du sie für nicht relevant hältst, weil du vielleicht auch einen inneren Widerstand beim Thema Therapie und Beratung spürst. Mit dieser Folge möchte ich dir dabei helfen, deine Vorurteile aufzulösen und dich neu für die Heilung der Essstörung zu motivieren. Deswegen würde es mich umso mehr freuen, wenn du dir erlaubst diese Widerstände kurz zu ignorieren. Wenn du dir erlaubst, einen neuen Blickwinkel kennenzulernen und Antworten auf Fragen zu finden, die dir auf den Lippen brennen. Links Auf meiner Website findest du eine Übersicht der wichtigsten Links zum Thema Beratung und Hilfe: https://www.oonamaste.de/links-und-hilfe/Waage e.V. Onlineberatung: https://waage.beranet.info/e-mailberatung.html Therapienetz Essstörung: https://www.therapienetz-essstoerung.de/startseite/
Wir beantworten Eure Fragen zum Thema Beratung.In der sechsten Folge unseres Podcasts geht es um die Frage: “Wie gut sollte ich mich auf eine Trainingsstunde vorbereiten?”Hier geht's zum KöterCoach Superberater
Wir beantworten Eure Fragen zum Thema Beratung.In der fünften Folge beantworten wir die Frage: ” Was kann ich machen, wenn meine Kunden immer nach dem Training noch so viele Fragen haben – ich komme oft gar nicht weg!”Es geht also um Abgrenzung!Viel Spaß beim hören!Hier geht's zum KöterCoach Superberater
Wir beantworten Eure Fragen zum Thema Beratung.In der vierten Folge geht es um Paare in der Beratung und all die Schwierigkeiten, die das so mit sich bringt…Hier geht's zum KöterCoach Superberater
Wir beantworten Eure Fragen zum Thema Beratung.In der dritten Folge unseres Podcast über Beratung im Hundetraining geht es um Gefühle.Und zwar um die Frage, ob eine Hundehalterin ein eigenes Gefühl auf ihren Hund überträgt.
Jens Kestner, MdB - Rede im Deutschen Bundestag am 06.06.2019 "Kosovarische Regierung besteht weitgehend aus Kriegsverbrechern und Kriminellen!" Thema: Beratung des Antrags der Bundesregierung Fortsetzung der deutschen Beteiligung an der internationalen Sicherheitspräsenz in Kosovo (KFOR)
Kaufe ich den Autositz oder den Schulranzen für meine Kinder online oder doch offline? Was zählt für mich - Beratung oder Preis oder beides? Wie verhalte ich mich als Käufer, wenn es um hochpreisige Produkte geht? In diesem Gespräch haben Christian Otto Kelm und ich einmal unsere eigenen Erfahrungen als Beispiele genommen. Anhand dieser betrachten wir wie Amazon noch bestehende Vorteile des bisherigen stationären Handels, vor allem rund um das Thema Beratung, zukünftig besser umsetzen könnte.
Einmal mehr ein inspirierendes Interview mit einem Kollegen, der Vertrieb und Kundenservice an allen Schnittstellen lebt und sein Wissen und die Erfahrung gerne weitergibt. In diesem Interview gibt es viele konkrete Impulse zum Thema Beratung, die verkauft und Service, der begeistert.
In der heutigen Folge geht es um das Thema früh praktisch werden, das bedeutet warum ich neben dem Studium und Job schon mit in die Selbständigkeit gestartet bin. Das ist ein Thema, welches ich sehr häufig beobachte, dass viele Leute immer gut reden haben, aber wenig praktisch umsetzen und deshalb habe ich dir in dieser Folge erklärt, warum und wie ich das gemacht habe. In dieser Folge sprechen wir daher über folgende Punkte: Will ich in 10 Jahren immer noch da sein wo ich heute bin? Studium hat wenig mit Praxis zu tun Selbständigkeit bedeutet Praxis Am Anfang muss man alles selber machen Mehr Cash, mehr Auslage Am 10. September starten wir wieder digital mit unserer nächsten Consultant Ausbildung, in der Du in sechs Monaten sowohl alles über digitales Marketing als auch über das Thema Beratung lernst. Du lernst wie Du Kunden gewinnst, wie Du dich richtig präsentierst, wie Du auftrittst und wie Du Projekte richtig umsetzt. Dazu lernst Du natürlich auch alles über die Onlinewelt, Facebook Werbung, Youtube, Instagram, Podcast und Sales Funnels. Wenn das für dich interessant klingt und Du ab dem 10. September digital dabei sein willst, dann bewirb dich einfach und schick mir eine Facebook Nachricht mit dem Stichwort HUNGRY und dann freu ich mich wenn Du mit dabei bist. SHOWNOTES Kostenloses Consulting-Training Roberts Webseite Robert bei Facebook Robert bei Instagram Kontakt und Interviewanfragen Für alle weiteren Themen und Anfragen schicke gerne eine E-Mail an support@leadersmedia.de ————————————————————
PA26: Beratung 4.0 – Teil 2 Die Shownotes findest Du unter: http://chc-team.com/pa26 Ist zu viel Geld im System oder warum haben 95% aller Sachleistungskunden seit 01.01.2017 ein höheres Leistungsbudget? Was hat sich verändert und was genau haben die Veränderungen mit dem Thema Beratung zu tun? Du hörst in dieser Folge: Was hat sich seit dem 1.1.2017 entscheidend bei den Sachleistungen (§ 36 SGB XI) verändert hat. Warum sich 2/3 aller Pflegebedürftiger gegen einen Pflegedienst entschieden haben. Wie Sach- und Geldleistungskunden von den neuen Leistungen profitieren können. Zusammenfassung: Nachdem Du diese Folge gehört hast, kannst Du noch leichter den Zusammenhang zwischen den Pflegesachleistungen § 36 SGB XI und Euren Leistungskomplexen erkennen und weißt, warum fast jeder Pflegekunde unbedingt beraten werden muss. Links, Downloads und mehr Informationen findest Du im IMPULSE-Beitrag auf meiner Webseite. Wenn es Dir gefallen hat, dann schreib mir bitte eine kurze Bewertung bei iTunes, und erzähle anderen davon. Ich freue mich, wenn wir uns auch in facebook austauschen auf meiner Seite claudia.henrichs.pflegeambulant. Für meine IMPULSE-Mails kannst Du Dich übrigens hier eintragen: https://chc-team.com/ Bis zum nächsten Mal und: "Mach Dir Deine Praxis leichter!" Das wünscht Dir die Claudia
PA25: Beratung 4.0 – Teil 1 Die Shownotes findest Du unter: http://chc-team.com/pa25 In den nächsten drei Episoden geht es um das Thema Beratung in der ambulanten Pflege. In vielen ambulanten Pflegediensten wird Beratung immer noch NUR im Zusammenhang mit den Beratungsgesprächen nach § 37.3 für Geldleistungskundenkunden gesehen. Für die Zukunft ist das viiiiel zu kurz gedacht. Der Gesetzgeber will, dass alle Pflegebedürftige und deren Angehörige umfassend beraten werden, damit alle Ansprüche wahrgenommen werden können. Ziel ist, gut und lange das Zuhause zu genießen. Aus meiner Sicht werden sich in Zukunft nicht nur die Beratungsgespräche verändern müssen sondern auch die Arbeitsabläufe und die Strukturen im ambulanten Pflegedienst. Du hörst in dieser Folge, dass: der Gesetzgeber keine Wirksamkeit bei den Beratungsbesuchen nach § 37.3 festgestellt hat, auch Sachleistungskunden und Angehörige Anspruch auf Beratung haben und Beratungsgespräche qualitätsgesichert werden sollen. Wie das SGB XI Pflegeberatung definiert und dass es eine neue Gruppe von Beratern geben soll. Zusammenfassung: Nachdem Du diese Folge gehört hast, kennst Du Dich in den beiden wichtigsten Paragrafen des SGB XI zum Thema Beratung aus. Ich finde es wichtig, die Grundlagentexte zu kennen um gut argumentieren, nachfragen und entscheiden zu können. Und auch, um Zusammenhänge besser zu verstehen. Links, Downloads und mehr Informationen findest Du im IMPULSE-Beitrag auf meiner Webseite. Wenn es Dir gefallen hat, dann schreib mir bitte eine kurze Bewertung bei iTunes, abonniere meinen Podcast und erzähle anderen davon. Ich freue mich, wenn wir uns auch in facebook austauschen auf meiner Seite claudia.henrichs.pflegeambulant Für meine IMPULSE-Mails kannst Du Dich übrigens hier eintragen: chc-team.com Bis zum nächsten Mal und: "Mach Dir Deine Praxis leichter!" Liebe Grüße von Claudia
Beratung - was kann das heißen? Einige Informationen zum Thema Beratung in diesem Vortragsaudio. Sukadev, Leiter vom Yoga Vidya e.V., denkt laut nach über das Wort bzw. den Ausdruck Beratung vom Yogastandpunkt aus. So kommt er zu einigen interessanten, auch diskussionswürdigen Gedanken. Der Begriff Beratung hat einiges zu tun mit Psychologie. Seminare zum Thema Indische Schriften. Informationen zu Ganzkörpermassage Ausbildung. Dieser Audio Podcast über " Beratung " ist die Tonspur eines Videos, zu finden im Youtube Kanal Persönlichkeit, Ethik und Umgang mit Schattenseiten.