Podcasts about diese erfahrungen

  • 176PODCASTS
  • 212EPISODES
  • 37mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Jul 29, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about diese erfahrungen

Latest podcast episodes about diese erfahrungen

ZWEIvorZWÖLF
#158 Philipp Schröder – New Energy: Die Zukunft der Energieversorgung

ZWEIvorZWÖLF

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 71:16


In unserer neuen Folge sprechen wir mit Philipp Schröder, Mitgründer des Energie-Unternehmens 1KOMMA5°. Gemeinsam beleuchten wir die zentralen Herausforderungen & Chancen auf dem Weg zur Klimaneutralität bis 2045. Philipp erklärt die Bedeutung von technologischen Innovationen & zeigt, welche Rolle Smart Meter & KI spielen. Was braucht es, um Deutschland klimafit zu machen? Wie kann Künstliche Intelligenz die Energieversorgung optimieren? Und warum sind mutige Entscheidungen & Hoffnung so entscheidend für den Klimaschutz? Er erklärt uns den Unterschied zwischen New- & Old Energy. Philipp wuchs auf einem Biobauernhof in Norddeutschland auf, wo er früh ein tiefes Verständnis für nachhaltige Lebensweisen entwickelte. Nach dem Abitur begann er ein Jurastudium an der Universität Hamburg, das er jedoch nicht abschloss. Stattdessen entschied er sich für einen praxisnaheren Weg & setzte sein Studium an der Universität St. Gallen fort, mit einem Fokus auf Management erneuerbarer Energien. Schon während seines Studiums zeigte Philipp eine ausgeprägte unternehmerische Leidenschaft: Er gründete mehrere Startups, insbesondere in den Bereichen Solarenergie, erneuerbare Energien & nachhaltigere Investitionen. Diese Erfahrungen führten ihn zu einer bedeutenden Rolle bei Tesla, wo er als Country Manager für Deutschland & Österreich tätig war und die Entwicklung des Unternehmens in diesen Märkten maßgeblich prägte. 2021 gründete Philipp gemeinsam mit Micha Grüber, Jannik Schall & Philip Liesenfeld das Startup 1KOMMA5°. Als Co-Founder & CEO setzt er sich seither mit voller Energie für eine klimaneutralere Zukunft ein. Das Unternehmen ist 2023 mit über eine Milliarde Bewertung 23 Monate nach Gründung zum sogenannten Einhorn geworden. Diese Folge wurde im Oktober 2024 aufgenommen. Links Website: https://1komma5.com/de/ Instagram: https://www.instagram.com/1komma5grad_com/ Empfehlung Literatur von Al Gore: https://de.wikipedia.org/wiki/Al_Gore Supporter Wir bekommen heute einen Immunbooster von voelkeljuice.de Der BioZisch Light Nature Energy liefert mit Mate, Guarana und Kräutern natürliche Power für den Tag – ganz ohne klassischen Zucker-Taurin-Mix, aber mit viel Vitamin C und nur 17 kcal pro 100 ml. Für das Immunsystem gibt's den Ingwer-Kurkuma-Shot, ausgezeichnet mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis und randvoll mit Vitamin C aus der Acerolakirsche sowie Direktsaft aus fair gehandeltem Ingwer und Kurkuma. Mehr Infos zur Wirkung und Herkunft beider Produkte findet ihr auf voelkeljuice.de . ZWEIvorZWÖLF Infos/Kontakt Website: https://www.zweivorzwoelf.info/ Instagram: https://www.instagram.com/zweivorzwoelf/ Produktion & Musik: David Wehle david@zweivorzwoelf.de, https://www.instagram.com/david_wehle/ Redaktion & Interviews: Andrea Gerhard https://www.instagram.com/andreagerhard_tall_area/?hl=de

Regionaljournal Aargau Solothurn
Standplätze für Fahrende: Diese Erfahrungen machen die Gemeinden

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 23:22


Die Gemeinde Härkingen wehrt sich gegen einen neuen Standplatz für Fahrende. Andere Gemeinden im Sendegebiet haben bereits langjährige Erfahrung mit solchen Plätzen. In Spreitenbach etwa funktioniere das Zusammenleben gut, heisst es in der Gemeinde. Es brauche aber auch Kontrollen. Weiter in der Sendung: · Im August und September startet Brugg ein Pilotprojekt, um seine Altstadt zu beleben. Nach heftiger Kritik verzichtet die Stadt jedoch darauf, etwas am Verkehrsregime in der Altstadt zu ändern. · Welchen Einfluss haben Sitznachbarn auf die schulische Leistung? Und warum spielt die Sitzordnung im Klassenzimmer eine so wichtige Rolle für den Unterricht? Diesen Fragen gehen wir in der Sommerserie zum Thema Nachbarschaft nach.

ON 'R'
Folge 45 | Starke Stimme für den Sport: Christoph Dannowski

ON 'R'

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 36:10


In der neuesten Folge von ON'R‘ haben wir Christoph Dannowski zu Gast. Der langjährige Sportreporter und Moderator der Neuen Presse (NP), teilt seine persönlichen Geschichten und Erfahrungen, die ihn als Sportjournalist geprägt haben. Seine Leidenschaft für den Sport ist unverkennbar, und er erzählt von seinen Anfängen und den verschiedenen Sportarten, die er ausprobiert hat.Christoph, ein Göttinger Sohn, hat sich über die Jahre in Hannover niedergelassen und ist tief mit der Sportkultur der Region verwurzelt. Von seinen ersten Schritten im Sport bis hin zu seiner Rolle als Sportredakteur bei der Neuen Presse hat er die sportlichen Entwicklungen in der Region hautnah verfolgt. Besonders hervorzuheben ist seine Verbindung zu Hannover 96, dem Verein, der ihm emotional am meisten bedeutet.Ein weiterer interessanter Aspekt in Christophs Leben ist seine Leidenschaft für das Laufen. Er berichtet von seinen persönlichen Laufstrecken und den Prominenten, mit denen er über die Jahre gelaufen ist. Diese Erfahrungen haben nicht nur seine sportliche Reise bereichert, sondern auch tiefe Freundschaften hervorgebracht. Besonders berührend ist sein Rückblick auf die NP-Sportgala, die er über viele Jahre moderiert hat, und die Bedeutung dieser Veranstaltung für die lokale Sportgemeinschaft. Ein zentrales Thema der Folge ist das Ehrenamt im Sport. Christoph betont, wie wichtig es ist, die Menschen zu würdigen, die sich unermüdlich für den Sport und die Gemeinschaft engagieren. Er spricht über die Herausforderungen, die Ehrenamtliche oft erleben, und die Notwendigkeit, Dankbarkeit und Wertschätzung für deren Arbeit auszudrücken. Letztlich sei auch die NP-Sportgala ein Dankeschön an alle Vereinsengagierten in der Region Hannover.Abschließend gibt Christoph einen Ausblick auf seine Zukunftspläne nach der NP und seiner Sportgala und seine Wünsche, weiterhin aktiv in der Gesellschaft zu bleiben. Diese Folge ist nicht nur eine Hommage an den Sport, sondern auch eine Aufforderung, sich zu engagieren und die Gemeinschaft zu stärken. Verpasse nicht die Gelegenheit, in diese inspirierenden Geschichten einzutauchen und mehr über die Person hinter den Kulissen zu erfahren!Impressionen und mehr: www.christoph-dannowski.deP.S.: Über Feedback freuen wir uns natürlich auch. Sowie Ideen und Anregungen für Themen, die wir mit unserem Podcast oder der Sport-Info aufgreifen sollen.seidel(at)rsbhannover.deVielen Dank!

SAVVY INVESTOR - Mit Ferienimmobilien reich werden
Folge 71 - Wie werde ich reich?

SAVVY INVESTOR - Mit Ferienimmobilien reich werden

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 15:11


Für mich war Reichtum lange Zeit gleichbedeutend mit Geld, Erfolg und materiellen Dingen. Doch je mehr ich erreicht habe, desto klarer wurde mir: Wahre Fülle entsteht nicht durch Zahlen auf dem Konto, sondern durch innere Zufriedenheit, Verbundenheit und Lebensqualität. Ich habe Menschen kennengelernt, die objektiv gesehen reich sind – und sich dennoch leer fühlen. Diese Erfahrungen haben meinen Blick verändert und mir gezeigt, dass Reichtum viel mehr ist als nur finanzieller Besitz. In dieser Folge teile ich mit dir, was Reichtum für mich heute bedeutet. Ich erzähle dir von meinem persönlichen Weg – wie ich gelernt habe, mich selbst als reich zu sehen, weil ich in Verbindung mit mir bin, erfüllte Beziehungen lebe und Entscheidungen frei treffen kann. Ja, auch finanzieller Wohlstand spielt eine Rolle – aber er ist für mich die Kirsche auf der Sahne, nicht die Basis. Wenn du wissen möchtest, wie du deinen eigenen Reichtum entdecken und gestalten kannst, dann ist diese Folge für dich.

Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume
Jan Kammann: Warum ich in die Herkunftsländer meiner Schüler:innen gereist bin

Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 39:43


Ukraine, Iran, China: Seine Neugierde hat den Lehrer Jan Kammann bereits in unzählige Staaten reisen lassen, vor allem in die Herkunftsländer seiner SchülerInnen. In der Ukraine zum Beispiel erlebt er hautnah, was der Krieg für den Alltag der Menschen bedeutet, und kann das Heimweh der Kinder ganz anders nachvollziehen. Diese Erfahrungen haben seinen Unterricht nachhaltig geprägt und den Umgang mit seinen SchülerInnen verändert. Davon, und warum Jan Kammann inzwischen auch ganz anders auf Deutschland blickt, erzählt er im Gespräch mit Bob Blume. Literatur Jan Kammann: Ein europäisches Klassenzimmer. Wie meine Schülerinnen und Schüler mich zu einer Reise durch den Kontinent inspirierten. Malik Verlag, 2025. Jan Kammann: Ein deutsches Klassenzimmer. 30 Schüler, 22 Nationen, 14 Länder und ein Lehrer auf Weltreise, Malik Verlag, 2018. Hörtipp SWR Aktuell: "Müssen wir noch Fremdsprachen lernen, wenn doch KI bald alles live übersetzen kann? https://www.ardaudiothek.de/episode/swr-aktuell-im-gespraech/muessen-wir-noch-fremdsprachen-lernen-wenn-doch-ki-bald-alles-live-uebersetzen-kann/swr-aktuell/12957409/ Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: dieschulebrennt@auf-die-ohren.com

Fernruf
Fernruf: Ferien in Paraguay – Farben in Irland

Fernruf

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 45:44


Zusehen, lernen und dann selbst machen. Das ist das Motto, mit dem man in Paraguay gut fährt. Diese Erfahrungen hat die Deutsche Saskia Brill gemacht. Sie hat gemeinsam mit ihrem Lebensgefährten nach einem Urlaub ihr Herz in dem südamerikanischen Land gelassen. Ihr Motto: Keine Angst haben und anpacken. Und die Schweizerin Helen Stäheli hat bereits mehrere Auswanderungsstationen hinter sich. Unter anderem über Thailand und die deutsche Insel Rügen ist sie nun auf der grünen Insel Irland gelandet. Sie ist sehr berührt von der Geschichte, der Freundlichkeit der Menschen und der Schönheit des Landes.

Kapierfehler - Neurodivergenz und Schule
96 - Warum ich als Lehrerin gekündigt habe!? - Corina

Kapierfehler - Neurodivergenz und Schule

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 54:41 Transcription Available


Warum eine verbeamtete Lehrerin nach 17 Jahren alles aufgibt – ein tiefgreifender Einblick in die Bruchstellen unseres Bildungssystems.In dieser sehr persönlichen Episode teile ich meine Entscheidung, den Schuldienst zu verlassen und mich vollständig meinem Herzensprojekt "Kapierfehler" zu widmen. Der Abschied von einem Beruf, der seit meinem 16. Lebensjahr meine Identität geprägt hat, war keine leichte Entscheidung, sondern das Ergebnis jahrelanger Erfahrungen mit einem System, das trotz bester Absichten zu oft scheitert.Als neurodivergente Person mit ADHS, Depression, posttraumatischer Belastungsstörung und Autismus habe ich am eigenen Leib erfahren, wie es ist, wenn das Schulsystem einem vermittelt, nicht gut genug zu sein. Diese Erfahrungen haben mich zunächst zum Lehrerberuf inspiriert, um es besser zu machen – und führen mich nun auf einen neuen Weg. Ich erzähle, wie meine authentische Art zu unterrichten zwar bei Schülern und Eltern auf Begeisterung stieß, aber im Kollegium zunehmend auf Ablehnung und sogar Mobbing traf.Was bedeutet wahre Inklusion? Sie ist nicht auf eine bestimmte Gruppe beschränkt, sondern ein Grundrecht für alle Lernenden – ob hochbegabt, mit ADHS, mit sprachlichen Hürden oder anderen individuellen Bedürfnissen. Ich spreche darüber, warum es unsere Pflicht ist, dafür zu sorgen, dass Kinder und Jugendliche im Schulsystem gesund bleiben und auf ihre Weise funktionieren dürfen. Wenn ein Kind scheitert, ist das nicht sein Versagen, sondern unseres.Hört zu, wie ich den formalen Prozess der Kündigung durchlaufen habe, welche finanziellen und beruflichen Konsequenzen dieser Schritt mit sich bringt, und was meine Pläne für Kapierfehler als Fortbildungsinstitution sind. Schreibt mir gerne eure Gedanken zu dieser Episode oder kontaktiert mich, wenn ihr eine Fortbildung anfragen möchtet.Schick mir eine kleine Textnachricht ❤️Hol dir mein Dokument für neuroinklusiven Schulunterricht! Ich komme auch an deine Schule und bilde das gesamte Kollegium zu den Themen ADHS, Autismus & herausforderndem Verhalten in der Schule weiter! ➡️ Du findest mich auf Instagram unter @kapierfehler und auf meiner Website. Abonniere meinen Newsletter!Liebe Grüße,deine Corina

Hörbar Rust | radioeins

Unser heutiger Gast scheint unsere Liebe zum guten, alten Hörfunk zu teilen – hat sie doch ihr im Oktober 2024 erschienenes Debütalbum in Form einer fiktiven Radiosendung gestaltet. Stilecht werden wir dann auch zwischen den energievollen, tanzbaren Pop-Songs wie dem bereits vielgerühmten "La di frickin da" oder dem disco'esken "Big Heart" immer mal wieder von kleinen Einspielerin daran erinnert, dass wir dem titelgebenden "Channel Mae" lauschen, und mit neuestem Klatsch und Tratsch aus der Welt unserer Heldin versorgt. Wobei "Klatsch und Tratsch" ein wenig in die Irre leitet, schließlich zieht sich durch die autobiografischen Texte der Lieder das ernste Thema "toxische Beziehungen und der Umgang damit." Sowohl solche im privaten, wie auch im beruflichen Miteinander hatten der Norwegerin, die mit bürgerlichem Namen Hedda Grønhaug heißt, schwer zu schaffen gemacht und waren mitverantwortlich dafür, dass nach ihren ersten erfolgreichen Singles und EPs zwischen 2020 und 2022 eine längere Funkstille eintrat, die nun mit dem Album beendet wird. Sie erzählt: "Als junger, hoffnungsvoller Mensch in der Musikbranche ist man oft vielen Akteuren ausgeliefert, die mehr Macht haben als man selbst. In dieser Zeit habe ich deutlich erfahren, dass man für sich selbst einstehen und mit den richtigen Leuten seinen eigenen Weg finden muss. Ich musste die Zusammenarbeit mit einem meiner engsten Teammitglieder beenden, was meine Karriere und mein Leben für lange Zeit auf den Kopf stellte und gleichzeitig zu einer enormen Belastung wurde. Diese Erfahrungen und der damit verbundene Stress beeinflussten natürlich den Schreibprozess und verliehen dem Album eine neue Dimension. Das Songwriting wurde für mich zu einer Möglichkeit, die Gefühle und Erfahrungen zu verarbeiten, die ich durchlebte, und wurde zu einem befreienden Prozess." Mehr erfahren wir von Hedda Mae selbst, wenn sie uns heute im studioeins für ein Interview besucht – und natürlich werden wir bei der Gelegenheit auch das ein oder andere Lied von "Kanal Mae" live hören.

Interviews | radioeins

Unser heutiger Gast scheint unsere Liebe zum guten, alten Hörfunk zu teilen – hat sie doch ihr im Oktober 2024 erschienenes Debütalbum in Form einer fiktiven Radiosendung gestaltet. Stilecht werden wir dann auch zwischen den energievollen, tanzbaren Pop-Songs wie dem bereits vielgerühmten "La di frickin da" oder dem disco'esken "Big Heart" immer mal wieder von kleinen Einspielerin daran erinnert, dass wir dem titelgebenden "Channel Mae" lauschen, und mit neuestem Klatsch und Tratsch aus der Welt unserer Heldin versorgt. Wobei "Klatsch und Tratsch" ein wenig in die Irre leitet, schließlich zieht sich durch die autobiografischen Texte der Lieder das ernste Thema "toxische Beziehungen und der Umgang damit." Sowohl solche im privaten, wie auch im beruflichen Miteinander hatten der Norwegerin, die mit bürgerlichem Namen Hedda Grønhaug heißt, schwer zu schaffen gemacht und waren mitverantwortlich dafür, dass nach ihren ersten erfolgreichen Singles und EPs zwischen 2020 und 2022 eine längere Funkstille eintrat, die nun mit dem Album beendet wird. Sie erzählt: "Als junger, hoffnungsvoller Mensch in der Musikbranche ist man oft vielen Akteuren ausgeliefert, die mehr Macht haben als man selbst. In dieser Zeit habe ich deutlich erfahren, dass man für sich selbst einstehen und mit den richtigen Leuten seinen eigenen Weg finden muss. Ich musste die Zusammenarbeit mit einem meiner engsten Teammitglieder beenden, was meine Karriere und mein Leben für lange Zeit auf den Kopf stellte und gleichzeitig zu einer enormen Belastung wurde. Diese Erfahrungen und der damit verbundene Stress beeinflussten natürlich den Schreibprozess und verliehen dem Album eine neue Dimension. Das Songwriting wurde für mich zu einer Möglichkeit, die Gefühle und Erfahrungen zu verarbeiten, die ich durchlebte, und wurde zu einem befreienden Prozess." Mehr erfahren wir von Hedda Mae selbst, wenn sie uns heute im studioeins für ein Interview besucht – und natürlich werden wir bei der Gelegenheit auch das ein oder andere Lied von "Kanal Mae" live hören.

Medienmagazin | radioeins

Unser heutiger Gast scheint unsere Liebe zum guten, alten Hörfunk zu teilen – hat sie doch ihr im Oktober 2024 erschienenes Debütalbum in Form einer fiktiven Radiosendung gestaltet. Stilecht werden wir dann auch zwischen den energievollen, tanzbaren Pop-Songs wie dem bereits vielgerühmten "La di frickin da" oder dem disco'esken "Big Heart" immer mal wieder von kleinen Einspielerin daran erinnert, dass wir dem titelgebenden "Channel Mae" lauschen, und mit neuestem Klatsch und Tratsch aus der Welt unserer Heldin versorgt. Wobei "Klatsch und Tratsch" ein wenig in die Irre leitet, schließlich zieht sich durch die autobiografischen Texte der Lieder das ernste Thema "toxische Beziehungen und der Umgang damit." Sowohl solche im privaten, wie auch im beruflichen Miteinander hatten der Norwegerin, die mit bürgerlichem Namen Hedda Grønhaug heißt, schwer zu schaffen gemacht und waren mitverantwortlich dafür, dass nach ihren ersten erfolgreichen Singles und EPs zwischen 2020 und 2022 eine längere Funkstille eintrat, die nun mit dem Album beendet wird. Sie erzählt: "Als junger, hoffnungsvoller Mensch in der Musikbranche ist man oft vielen Akteuren ausgeliefert, die mehr Macht haben als man selbst. In dieser Zeit habe ich deutlich erfahren, dass man für sich selbst einstehen und mit den richtigen Leuten seinen eigenen Weg finden muss. Ich musste die Zusammenarbeit mit einem meiner engsten Teammitglieder beenden, was meine Karriere und mein Leben für lange Zeit auf den Kopf stellte und gleichzeitig zu einer enormen Belastung wurde. Diese Erfahrungen und der damit verbundene Stress beeinflussten natürlich den Schreibprozess und verliehen dem Album eine neue Dimension. Das Songwriting wurde für mich zu einer Möglichkeit, die Gefühle und Erfahrungen zu verarbeiten, die ich durchlebte, und wurde zu einem befreienden Prozess." Mehr erfahren wir von Hedda Mae selbst, wenn sie uns heute im studioeins für ein Interview besucht – und natürlich werden wir bei der Gelegenheit auch das ein oder andere Lied von "Kanal Mae" live hören.

Marias Haushaltstipps | radioeins

Unser heutiger Gast scheint unsere Liebe zum guten, alten Hörfunk zu teilen – hat sie doch ihr im Oktober 2024 erschienenes Debütalbum in Form einer fiktiven Radiosendung gestaltet. Stilecht werden wir dann auch zwischen den energievollen, tanzbaren Pop-Songs wie dem bereits vielgerühmten "La di frickin da" oder dem disco'esken "Big Heart" immer mal wieder von kleinen Einspielerin daran erinnert, dass wir dem titelgebenden "Channel Mae" lauschen, und mit neuestem Klatsch und Tratsch aus der Welt unserer Heldin versorgt. Wobei "Klatsch und Tratsch" ein wenig in die Irre leitet, schließlich zieht sich durch die autobiografischen Texte der Lieder das ernste Thema "toxische Beziehungen und der Umgang damit." Sowohl solche im privaten, wie auch im beruflichen Miteinander hatten der Norwegerin, die mit bürgerlichem Namen Hedda Grønhaug heißt, schwer zu schaffen gemacht und waren mitverantwortlich dafür, dass nach ihren ersten erfolgreichen Singles und EPs zwischen 2020 und 2022 eine längere Funkstille eintrat, die nun mit dem Album beendet wird. Sie erzählt: "Als junger, hoffnungsvoller Mensch in der Musikbranche ist man oft vielen Akteuren ausgeliefert, die mehr Macht haben als man selbst. In dieser Zeit habe ich deutlich erfahren, dass man für sich selbst einstehen und mit den richtigen Leuten seinen eigenen Weg finden muss. Ich musste die Zusammenarbeit mit einem meiner engsten Teammitglieder beenden, was meine Karriere und mein Leben für lange Zeit auf den Kopf stellte und gleichzeitig zu einer enormen Belastung wurde. Diese Erfahrungen und der damit verbundene Stress beeinflussten natürlich den Schreibprozess und verliehen dem Album eine neue Dimension. Das Songwriting wurde für mich zu einer Möglichkeit, die Gefühle und Erfahrungen zu verarbeiten, die ich durchlebte, und wurde zu einem befreienden Prozess." Mehr erfahren wir von Hedda Mae selbst, wenn sie uns heute im studioeins für ein Interview besucht – und natürlich werden wir bei der Gelegenheit auch das ein oder andere Lied von "Kanal Mae" live hören.

Ins Netz gegangen – Der Jugendfußball-Podcast für Eltern & Trainer

Schön, dass du wieder beim Jugendfußball-Podcast für Eltern und Trainer*innen dabei bist! Vor 7 Jahren war ich überzeugt, dass jeder automatisch von meinem Angebot in der Elternarbeit profitieren würde – doch die Realität sah anders aus. Niemand kannte mich, und der wertschätzende Dialog mit den Eltern war für viele ein völlig unbekanntes Terrain. Diese Erfahrungen haben mir gezeigt, dass es viel mehr braucht als nur gute Absichten, um Vertrauen und eine erfolgreiche Zusammenarbeit aufzubauen. In dieser Podcastfolge teile ich mit dir drei einfache, aber wirkungsvolle Impulse, die mir dabei geholfen haben, meinen Ansatz zu verfeinern. Du erfährst, wie du zuerst deine Zielgruppe besser verstehen und ihre Bedürfnisse herausarbeiten kannst. Außerdem zeige ich dir, wie du durch transparente Kommunikation den Grundstein für einen echten Beziehungsaufbau legst. So kannst du den Dialog mit den Eltern starten und gemeinsam den Weg in eine erfolgreiche Zusammenarbeit ebnen. Falls du Fragen hast oder weitere Anregungen benötigst, stehe ich dir wie immer gerne zur Verfügung. Die entsprechenden Links findest du wie gewohnt ⤵️. *** - [Schreib mir](mailto:info@susanne-amar.de) - [Blogartikel zur Episode](https://ins-netz-gegangen.info/ich-wollte-schon-mal-aufgeben) - [Mein wichtigstes Fuck Up und was du darauf für deine Elternarbeit lernen kannst](https://ins-netz-gegangen.info/mein-wichtigstes-fuck-up-und-was-du-daraus-fuer-deine-elternarbeit-lernen-kannst/) - [5 Fragen, die dir den Einstieg in die Elternarbeit erleichtern](https://ins-netz-gegangen.info/so-geht-elternarbeit/) *** Du findest mich auch auf: - [Newsletter](https://www.susanne-amar.de/kontakt-zu-mir/newsletter/) - [Website](www.susanne-amar.de) - [Podcast](https://ins-netz-gegangen.info/podcast-2) - [Facebook](https://www.facebook.com/CoachSusanneAmar/) - [LinkedIn](www.linkedin.com/in/SusanneAmar)

So techt Deutschland
KI in Deutschland? "Technologie respektiert keine Traditionen" - Kenza Ait Si Abbou (Fiege)

So techt Deutschland

Play Episode Listen Later Feb 19, 2025 33:42


Wenn es um KI und Digitalisierung geht, redet Kenza Ait Si Abbou nicht um den heißen Brei herum. "Unser Wohlstand in Deutschland führt dazu, dass wir nicht veränderungsbereit sind", sagt die KI-Expertin. In der Zukunft gelten andere Regeln: "Technologie respektiert keine Traditionen", macht sie deutlich.Abbou weiß, wovon sie spricht. Die Ingenieurin ist eine der bekanntesten KI-Expertinnen Deutschlands, war bei IBM und der Deutschen Telekom in führenden Positionen tätig und ist heute Chief Technology Officer (CTO) bei dem Logistik­unternehmen Fiege. In ihren Büchern "Keine Panik, ist nur Technik" und "Menschenversteher" erklärt sie Künstliche Intelligenz einem breiten Publikum und plädiert für mehr Diversität in der Technologiebranche.Diese Erfahrungen nutzt sie nun in der Logistikbranche. Diese kämpft mit komplexen IT-Systemen, verteilten Daten und einem hohen Automatisierungsdruck. "Wir haben über 800 Systeme, die Daten sind in 800 Silos verteilt. Das ist für KI ein absoluter Killer", sagt sie. Bevor es an ausgeklügelte Algorithmen geht, müsse man aufräumen: Systeme reduzieren, Daten vereinheitlichen und Standards schaffen.Ein Beispiel für den Nutzen von KI gibt es trotzdem schon: Fiege testet derzeit einen Algorithmus für die Personaleinsatzplanung. "Wenn es uns gelingt, unsere Niederlassungen zu vernetzen und die Daten zu konsolidieren, dann kann der Algorithmus viel genauer werden - und alle profitieren davon", erklärt Abbou. Das ist leichter gesagt als getan. Denn viele Unternehmen scheitern bereits an der Basis. "Ohne Vorarbeit kann man keine KI machen, die skaliert", argumentiert die Expertin.Ein weiteres Problem: Die Kunden von Fiege sind selbst unterschiedlich digitalisiert. "Ich brauche nicht mit KI zu kommen, wenn Aufträge noch auf Papier geschrieben werden", sagt sie. Die Bandbreite reicht von Echtzeit-Reporting bis zu Bestandsmeldungen per Fax. Am Ende sei digitale Transformation kein Selbstzweck, sondern eine Überlebensstrategie. "Man digitalisiert nicht nur für die Digitalisierung. Wir legen die Grundlagen, damit unser Unternehmen in Zukunft noch bestehen kann."Was Kenza Ait Si Abbou an ihrer neuen Aufgabe bei Fiege gereizt hat, erzählt sie in der neuen Folge von "So techt Deutschland"Sie haben Fragen für Frauke Holzmeier und Andreas Laukat? Dann schreiben Sie eine E-Mail an sotechtdeutschland@ntv.de Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlAlle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/sotechtdeutschlandUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

hr4 Übrigens ...
Wegweiser sein

hr4 Übrigens ...

Play Episode Listen Later Feb 17, 2025 2:02


Soll ich oder soll ich nicht? Ja, nein, vielleicht … Ach, es gibt so viele Entscheidungen, die wir täglich treffen müssen. Manche sind unbedeutend, andere aber echt richtungsweisend, zum Beispiel, wenn es um den Job geht oder die Familie. Wie gut, dass es da jemanden gibt, der für uns als Wegweiser fungiert, der uns immer die richtige Richtung aufzeigt und uns auch klar macht, wenn da irgendwann mal eine Sackgasse wartet. Diese Erfahrungen macht auch immer wieder Autorin Ayleen Nüchter aus Hünfeld.

Chatbot Talk with Sophie
#128 Voicebot-Erlebnisse von Anbietern und Nutzern

Chatbot Talk with Sophie

Play Episode Listen Later Feb 9, 2025 19:13 Transcription Available


Input geben - Networking starten!Anne Schilling von CREALOG öffnet uns die Tür zur faszinierenden Welt der Voicebots und Künstlichen Intelligenz. Sie gewährt uns einen intimen Einblick in die Herausforderungen und Erfolge bei der Implementierung eines KI-Voicebots bei einem führenden österreichischen Telekommunikationsanbieter. Trotz beeindruckender technologischer Fortschritte zeigt das Kundenfeedback teilweise Ernüchterung, da einige Nutzer die vorherige IVA-Lösung bevorzugten. Diese Erfahrungen unterstreichen die essentielle Bedeutung, die Stimmen der Kunden zu berücksichtigen, um den Erfolg neuer Technologien zu gewährleisten.Gemeinsam diskutieren wir die wichtigen Austauschmöglichkeiten auf Messen und Events, die Anne als wertvolle Plattformen zur Beobachtung neuer Markttrends und zum Austausch mit Gleichgesinnten betrachtet. Sie fordert alle Technikbegeisterten auf, aktiv am Diskurs teilzunehmen, Feedback zu geben und sich eventuell selbst als Gast bei uns einzubringen. Zum Abschluss laden wir dazu ein, die Netzwerkmöglichkeiten zu nutzen und freuen uns auf viele spannende Gespräche und Rückmeldungen von euch, unseren Hörern. Support the showVielen Dank an unsere Starken Podcast-Partner CreaLog Software-Entwicklung und Beratung GmbH und VIER. Und als Medienpartner mit dabei CMM360.Ihr wollt mehr Networking? Dann kommt in meine WhatsApp Gruppe zu aktuellen Trends und News rund um AI und Chatbots: https://chat.whatsapp.com/BilAa1OLfELKJwuyodKgkXWeitere Links:Sophie auf WhatsApp kontaktierenSophie per Mail anfragenSophies WebseiteUnd noch mehr zu AI und Bots könnt ihr hier lesen.

Experten-Podcast
#873 Niels Kakies - Der Weg in die Freiheit führt über Immobilieninvestition

Experten-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 23, 2025 13:35


Wer nicht investiert, verliert! Mit über 25 Jahren Branchenerfahrung ist Niels Kakies ein gefragter Investment- und Anlageberater. Sein Spezialgebiet sind dabei clevere Immobilieninvestments. Durch ein bewährtes Konzept kann er Menschen dabei behilflich sein, mit wenig Eigenkapital Immobilienvermögen aufzubauen – ohne dass sie dafür Vorkenntnisse benötigen. Seine Leidenschaft für Zahlen und Finanzmathematik zeichnet ihn aus. Kunden beschreiben ihn als „leidenschaftliches Zahlenschwein“, worauf Niels Kakies sehr stolz ist. Als geborener Hanseat schätze er Klarheit und kommt direkt auf den Punkt. Er ist in einfachen Verhältnissen aufgewachsen und weiß aus eigener Erfahrung, wie belastend finanzieller Druck sein kann. Nicht nur für die betroffenen selbst, sondern auch für die Kinder. Diese Erfahrungen haben seinen wichtigsten Wert geprägt: Freiheit. Er ist überzeugt, dass echte Freiheit nur mit finanzieller Unabhängigkeit möglich ist. Sein Ziel ist es, möglichst viele Menschen auf dem Weg dorthin zu begleiten. Wenn alle Menschen finanziell frei wären, wäre die Welt ein friedlicherer Ort. Deshalb setze er sein gesamtes Wissen und seine Erfahrung ein, um anderen zu helfen, ihre persönliche Freiheit zu erreichen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Serious Sellers Podcast auf Deutsch: Lerne erfolgreich Verkaufen auf Amazon
#163 - Ein Trick macht ihn in jeder Amazon Nische zum Gewinner

Serious Sellers Podcast auf Deutsch: Lerne erfolgreich Verkaufen auf Amazon

Play Episode Listen Later Jan 20, 2025 41:53


Erleben Sie die inspirierenden Einblicke in die Welt eines erfolgreichen Amazon-Händlers. Friedemann teilt mit uns seinen bemerkenswerten Werdegang im Amazon FBA und die Erfahrungen, die er als Podcaster gesammelt hat. In unserem Gespräch enthüllt er, wie er seine Umsätze kontinuierlich steigern konnte und welche Rolle Unternehmergeist und Psychologie dabei spielen. Lassen Sie sich von seiner Reise inspirieren und erfahren Sie, wie eine starke unternehmerische Partnerschaft und das richtige Mindset den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg ausmachen können. Tauchen Sie ein in die Herausforderungen, die Friedemann in den Anfangsjahren seines Unternehmens meistern musste. Er erzählt uns von den finanziellen Hürden, die er ohne externe Investoren überwunden hat, und wie er sich erfolgreich als einer der besten Verkäufer für das Rote Kreuz etablieren konnte. Diese Erfahrungen halfen nicht nur bei der Finanzierung seines Unternehmens, sondern schärften auch seine Verkaufskompetenzen. Erfahren Sie, warum Innovation bei der Produktentwicklung entscheidend ist und welche Rolle einzigartige Produktbesonderheiten spielen. Erfahren Sie mehr über die Bedeutung eines unterstützenden Netzwerks und die Vorteile eines Shared Office im Münsterland, das Friedemann ins Leben gerufen hat. Dieses Projekt bietet Unternehmern und Gleichgesinnten die Möglichkeit, in einer produktiven Umgebung zusammenzuarbeiten. Diskutieren Sie mit uns, wie solch eine lokale Amazon-Community nicht nur das Geschäftswachstum fördern, sondern auch eine inspirierende Arbeitsatmosphäre schaffen kann. Friedemann lädt alle Interessierten ein, Teil dieses spannenden Netzwerks zu werden. In Folge 163 des Serious Sellers Podcast auf Deutsch, Marcus und Friedemann diskutiére 00:00 - Die Amazon-Reise Des Erfolgreichen Händlers 12:54 - Kampf Ums Überleben Und Wachsen 19:15 - Erfolgreiche Partnerschaft Und Produkt-Edge 24:35 - Businesswachstum Durch Strategische Produktvarianten 40:14 - Lokales Amazon-Community & Coworking Angebot

Passage
Popstar und brasilianische Kulturministerin – Margareth Menezes

Passage

Play Episode Listen Later Jan 10, 2025 55:02


Sie gilt als «brasilianische Aretha Franklin», ist eine der Ikonen der afrobrasilianischen Musik und Vorkämpferin für soziale Integration. Seit 2023 bekleidet Margareth Menezes nun als erste schwarze Frau das Amt der Kulturministerin im Kabinett Lula da Silva. Menezes ist nicht nur eine der wichtigen Stimmen in der Musik ihrer Heimat Salvador da Bahia, sie engagierte sich auch stets in politischen Kampagnen und integrativen Kulturprojekten. Diese Erfahrungen kann sie nun, als zweite Persönlichkeit aus dem Brasil-Pop nach Gilberto Gil im Amt der Kulturministerin einbringen. Im Gespräch berichtet Menezes über die Eigenheiten ihres «Afro Pop Brasileiro», den Wiederaufbau der sozialen Strukturen nach vier Jahren geistigen Raubbaus und über ihre nationalen und internationalen Visionen von einer neuen Kultur-, Frauen- und Umweltpolitik.

Therapie hautnah
Verlustangst und Selbstschutz - mit Maria

Therapie hautnah

Play Episode Listen Later Jan 3, 2025 43:10


In dieser Episode von Therapie hautnah spricht Ulrich Wilken mit Maria, deren Leben von Verlusten geprägt ist. Diese Erfahrungen haben bei ihr Verlustängste hinterlassen. Gleichzeitig belastet sie das schwierige Verhältnis zu ihrer narzisstischen Mutter, das durch wiederholte Kontaktabbrüche geprägt ist. Maria fühlt sich in Beziehungen oft hin- und hergerissen zwischen dem Gefühl, zu viel und zu wenig zu sein. Als Überlebensstrategie hat sie eine emotionale Autonomie entwickelt, die sie schützt, aber auch isoliert. Am Ende der Folge bekommt Maria eine besondere Aufgabe von Ulrich Wilken: Ein Schritt, der ihr helfen soll, sich von den Sehnsüchten zu lösen und neue Wege zu finden. +++ Geht es dir ähnlich wie Maria? Starte noch heute in das 1. Modul der myndpaar App und lerne mehr über dich und deine Muster und wie du dich davon frei machen kannst! Hier gehts zur myndpaar App: https://myndpaar.onelink.me/bCD8/332q4pwi +++ Weitere Infos zu myndpaar findest du unter https://www.myndpaar.de

Heile dein Inneres Kind
Weihnachts-Trigger-Alarm: Wie du emotionale Trigger erkennst und souverän meisterst

Heile dein Inneres Kind

Play Episode Listen Later Dec 23, 2024 18:02


Es folgt Episode 221, und heute geht es um das große Triggerpotenzial von Weihnachten. Emotionale Trigger an Weihnachten. Damit, glaub mir, kenne ich mich sehr gut aus eigener Erfahrung aus. Es geht darum, wie gerade an diesen Tagen vieles passiert, das dich emotional aufwühlen kann. Vielleicht kennst du das: Du erlebst diese bekannten Situationen immer wieder und fragst dich, wie du aus diesem Kreislauf aussteigen kannst. Das, worüber wir heute sprechen, soll dir nicht nur für Weihnachten helfen, sondern auch für andere Trigger-Momente in deinem Leben.  Kennst du schon unseren Ratgeber für einen Alltag, der sich leicht anfühlt? Hier kannst du ihn dir gratis als Mp3 oder Pdf holen (Klick) Hallo, Servus und herzlich willkommen. So schön, dass du da bist. Ich komme gerade aus einem fünftägigen Seminar, bei dem meine Frau Katharina und ich tief in unsere eigenen inneren Themen eingetaucht sind. Wir haben mit unseren eigenen inneren Kindern gearbeitet und dabei viel über uns selbst gelernt. Diese Erfahrungen möchte ich heute mit dir teilen, da sie besonders passend zur Weihnachtszeit sind. Emotionale Trigger können dir in deinem Leben echt helfen.Weihnachts-Trigger-Alarm: Wie du emotionale Trigger erkennst und souverän meisterstWenn ich an Weihnachten denke, merke ich, dass sich da ein großer Trigger bei mir aktiviert. Meine erste Reaktion ist oft: „Wir müssen etwas an unserem Weihnachtsfest ändern! Vielleicht die Art, wie wir feiern, oder sogar, wen wir einladen.“ Aber Katharina schaut mich dann an und fragt: „Wie geht es dir eigentlich wirklich damit? Was fühlst du?“ Diese Frage hat mich zum Nachdenken gebracht. Weiterlesen

SBS German - SBS Deutsch
2024: The Shadow of Identity and the Rise of the Far Right - 2024: Die Schatten der Identität und Aufstieg der Rechtsextremen

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Dec 20, 2024 35:29


Thirty-five years after reunification, the concept of an East German identity remains a complex and evolving phenomenon, shaped by the GDR's history and the transformative changes of the 1990s. These experiences continue to affect life in the region while feelings of cultural and political disconnection persist, creating a landscape where populist parties like the far-right AfD have gained significant traction. Delve into the historical, social, and political dynamics shaping these developments and their implications for Germany's national cohesion. - 35 Jahre nach der Wiedervereinigung bleibt die ostdeutsche Identität ein komplexes und sich wandelndes Phänomen, geprägt von der Geschichte der DDR und den tiefgreifenden Veränderungen der 1990er Jahre. Diese Erfahrungen beeinflussen weiterhin das Leben in der Region, während Gefühle kultureller und politischer Entfremdung bestehen bleiben – ein Nährboden, auf dem populistische Parteien wie die rechtsextreme AfD erheblichen Zulauf gewinnen konnten. Tauchen Sie ein in die historischen, sozialen und politischen Dynamiken, die diese Entwicklungen prägen, und analysieren Sie ihre Auswirkungen auf den nationalen Zusammenhalt Deutschlands.

One Life, Baby! Podcast - Finde Arbeit, die du liebst
Berufliche Erfüllung: 5 überraschende Lektionen aus 4 Monaten täglichem Surfen in Peru

One Life, Baby! Podcast - Finde Arbeit, die du liebst

Play Episode Listen Later Dec 19, 2024 54:56


Fühlst du dich in deinem Job oft wie jemand, der sich verstellt?Wünschst du dir, morgens voller Energie aufzuwachen, weil du endlich etwas tust, das wirklich zu dir passt?Oder zweifelst du daran, ob du jemals den richtigen beruflichen Weg finden wirst?In dieser Folge teile ich mit dir 5 überraschende Lektionen, die ich während 4 Monaten täglichen Surfens in Peru gelernt habe. Diese Erfahrungen haben mir geholfen, Klarheit über berufliche Erfüllung zu gewinnen – und sie könnten auch dir genau die Perspektive geben, die du brauchst, um aus deiner Unsicherheit auszubrechen.Lass uns gemeinsam die Erkenntnisse entdecken, die dir helfen können, ein Berufsleben zu gestalten, das wirklich zu dir passt.Hör jetzt rein! Hast du eine Frage, die ich in einer zukünftigen Podcastfolge beantworten soll? Oder würdest du gerne live im Podcast von mir gecoacht werden? Dann schreibe mir einfach auf Instagram oderan dirk@onelifebaby.comWie immer von Herzen Danke, dass du den Podcast hörst und ihn mit deinen Freunden teilst!

CULTiTALK
#124 Krisen als Chancen mit Wiebke Wiedeck: Vom Umgang mit Herausforderungen und dem Wandel gesellschaftlicher Werte

CULTiTALK

Play Episode Listen Later Dec 19, 2024 75:31


In der neuesten Episode des Podcasts begrüßt Gastgeber Georg Wolfgang die vielseitig begabte Wiebke Wiedeck. Sie ist Diplompsychologin, Diplompädagogin, Seniorcoachin und Autorin. Georg und Wiebke haben sich über LinkedIn kennengelernt, nachdem Georg einen bewegenden Beitrag über seine schwerstbehinderte Tochter Lotta geteilt hatte. Wiebke war so berührt von Georgs offenem Umgang mit dem Thema Behinderung, dass sie ihm daraufhin ein selbstgeschriebenes Kinderbuch schickte.In dieser tiefgehenden Folge tauchen Georg und Wiebke in die Themen Krisen und Female Empowerment ein. Wiebke berichtet von ihren Erfahrungen als alleinerziehende Mutter und den Herausforderungen, die das Leben in seiner ganzen Vielfalt mit sich bringt. Es wird über Normen und die Definition von Normalität diskutiert, insbesondere im Kontext von Behinderungen und gesellschaftlichen Erwartungen. Georg teilt seine eigenen Erfahrungen mit seiner Tochter und betont die Wichtigkeit von Offenheit im Umgang mit solchen Themen.Ein zentrales Thema ist die gesellschaftliche Tendenz, Sicherheit und Anerkennung in äußeren Erscheinungen zu suchen. Wiebke betont die Notwendigkeit, sich von alten Erfolgsdefinitionen zu lösen und eine individuelle, auf innerer Zufriedenheit basierende Definition von Erfolg zu entwickeln. Sie kritisiert die in der Wirtschaft oft vorherrschende narzisstische Führungskultur und propagiert empathische Führungsansätze.Wiebke erzählt zudem von ihrer eigenen persönlichen Krise im Jahr 2005, die sie zur Selbstreflexion und Neuorientierung führte. Diese Erfahrungen hat sie in ihrem Buch "Das belebte Leben" verarbeitet, das praktische Lösungsansätze für den Umgang mit Krisen bietet. Das Gespräch behandelt auch gesellschaftliche Verantwortung und die Notwendigkeit, Missstände zu thematisieren, um Veränderungen zu initiieren. Besonderes Augenmerk wird auf Gewaltprävention und die Förderung von Zivilcourage gelegt.Abschließend stellt Wiebke ihr interaktives Kinderbuch "Ein Pups wollte in den Himmel pieksen" vor, das Themen wie Selbstermächtigung, Diversität und Inklusion kindgerecht behandelt. Der Dialog zwischen Georg und Wiebke ist tiefgehend und inspirierend und bietet zahlreiche wertvolle Einsichten und Denkanstöße. Alle Links zu Wiebke Wiedeck:LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/wiebke-wiedeck/Unternehmen: https://wiebkewiedeck.de/Youtube: https://www.youtube.com/c/WiebkeWiedeckBuchshop: https://shop.wiebkewiedeck.de Alle Links zu Georg und dem Culturizer:Georg: https://www.linkedin.com/in/georg-wolfgangCulturizer: https://culturizer.appCULTiTALK: https://cultitalk.de

New Work Chat
#283 Bastian Weickert, Gründer Neue Meetingkultur: So werden Meetings erfolgreich

New Work Chat

Play Episode Listen Later Dec 10, 2024 49:39


Zu Gast ist Bastian Weickert. Bastian ist ein erfahrener Experte für Meetingkultur und Organisationsentwicklung. Als Co-Gründer und Geschäftsführer von **Neue Meetingkultur** hat er es sich zur Aufgabe gemacht, die Arbeitswelt von morgen zu verbessern, insbesondere im Bereich der Meetings[1]. Weickert blickt auf mehr als zehn Jahre Erfahrung in der Automobilbranche zurück. Dort war er als Projektmanager tätig und begleitete als Agile Coach und Scrum Master Teams bei der agilen Transformation[1]. Diese Erfahrungen führten ihn zu der Erkenntnis, dass viele Meetings ineffizient sind und oft keinen echten Mehrwert bieten. Studien zufolge, die Weickert zitiert, könnten bis zu 43 Prozent aller Meetings ohne Produktivitätsverlust gestrichen werden[2]. Um diesem Problem entgegenzuwirken, hat er mit seinem Unternehmen eine Meeting-Matrix entwickelt, die fünf Haupttypen von Meetings unterscheidet und etwa 90 Prozent aller Besprechungen abdeckt[2]. Weickert bietet verschiedene Dienstleistungen an, um Unternehmen bei der Verbesserung ihrer Meetingkultur zu unterstützen: - Keynotes zu effektiven Meeting-Praktiken - Live-Online-Trainings und Webinare - Workshops zur Verbesserung der Meeting-Kultur - Ausbildungen zum Meetingmoderator[2] Seine Philosophie basiert auf dem Grundsatz "Meetingzeit ist Lebenszeit"[2]. Er plädiert für weniger, dafür aber bessere Meetings und gibt praktische Tipps, wie zum Beispiel das Einplanen ausreichender Pausen zwischen Meetings und die Wichtigkeit einer klaren Moderation[2]. Weickert's Expertise basiert nicht nur auf seiner Erfahrung in der Automobilindustrie, sondern auch auf seiner umfangreichen Ausbildung. Er hat einen Bachelor in Automobilwirtschaft und -technik sowie einen Master in Systems Engineering[3]. Zudem hat er zahlreiche Zertifizierungen, unter anderem als Professional Scrum Master, Design Thinking Practitioner und systemischer Coach[3]. Mit seinem Unternehmen Neue Meetingkultur zielt Weickert darauf ab, Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Meetingkultur auf ein neues Level zu heben und somit die Arbeitseffizienz und -zufriedenheit zu steigern[2]. Citations: [1] https://www.neuemeetingkultur.de/%C3%BCber-uns [2] https://office-roxx.de/2024/07/04/meetingzeit-ist-lebenszeit-schluss-mit-den-unnuetzen-besprechungen/ [3] https://de.linkedin.com/in/bastianweickert [4] https://ingenieurshelden.de/podcast-fuer-ingenieure-und-ingenieurinnen/bastian_weickert [5] https://www.bastianweickert.de/%C3%BCber-mich [6] https://www.historisches-lexikon-bayerns.de/Lexikon/Schutzstaffel_(SS),_1925-1945

Mutige Frauen braucht das Land
051 – Lisa Frenkenberger: Kauf regional

Mutige Frauen braucht das Land

Play Episode Listen Later Nov 30, 2024 60:37


Wir besuchen Lisa Frenkenberger, die in Thalgau lebt und einen alten Kramerladen wiederbelebt hat. Sie stammt aus Thalgau, war einige Jahre in einer Nachbargemeinde ansässig und lebt nun wieder hier. Mit ihren 35 Jahren hat sie schon viele Stationen hinter sich. Ihre Liebe zur Regionalität wurzelt bereits in ihrer Kindheit, als sie im Sommer auf der Alm verbracht hat. Dort hat sie viel Praktisches fürs Leben gelernt, sagt sie, und auch viele Werte mitgenommen. Diese Erfahrungen, gepaart mit ihrem Interesse an Umweltwissenschaften und regionalen Produkten, bildeten das Fundament für ihr heutige Tun – sowohl privat, beruflich als auch politisch. Nach der Matura arbeitete Lisa in der Salzburger Landesregierung, bevor sie „Energiewirtschaft“ an der FH Kufstein studierte. Doch schnell wurde ihr klar, dass sie nicht für globale Energiewirtschaft, sondern für regionale Themen arbeiten wollte. Mit ihrer Bachelorarbeit über einen Energienutzungsplan für ihre Heimatgemeinde machte sie den ersten Schritt in diese Richtung. Ihr Masterstudium „Umwelt- und Ressourcenmanagement mit Schwerpunkt ländlicher Entwicklung“ absolvierte sie an der Universität für Bodenkultur in Wien. Der damalige Bürgermeister knüpfte an ihre Interessen und ihr Engagement an und holte Lisa in die Kommunalpolitik. Bis dahin hatte sie sich absolut nicht für Politik interessiert aber es war und ist für sie absolut spannend sich für die eigene Gemeinde einzusetzen. Er ermöglichte es ihr sich zu engagieren, indem er den Sitzungstag verschob oder ihr auch einmal das Zugticket zahlte, als es notwendig war, dass sie für einen Fototermin nach Thalgau kam. Als es zum Bürgermeisterwechsel kam, sagte sie ganz klar, dass sie sich als Vizebürgermeisterin aufstellen lassen würde. In dieser Funktion begleitete sie einen Bürgerbeteiligungsprozess. Daraus entstanden Projekte wie „Thalgau Mobil“ oder das „Thalgauer Kisterl“ – aus dem sich später die Idee für einen Laden mit regionalen Produkten entwickelte. Dieser Kramerladen, der nach der Schließung des alten Ladens entstand, war ihre Chance, ihre Vision von regionaler Ernährung und Nachhaltigkeit umzusetzen. Der Übergang war nicht einfach, doch Lisa ging das Projekt mit viel Idealismus und einem klaren Konzept an. Der Laden bietet Produkte aus der Region, sowie ein Frühstücksangebot und Mittagssnacks. Der „Renner“ ist weiterhin die Leberkässemmel schmunzelt Lisa im Gespräch. Lisa hat sich Schritt für Schritt alles beigebracht und das Konzept mit einer einfachen Excel Liste gestartet. Sie arbeitet mit einem motivierten Frauen-Team, das mit ihr gemeinsam das Konzept lebt und auch ihre Familie und Freunde unterstützen sie tatkräftig, auch wenn sie anfangs über diesen beruflichen Schritt überrascht waren. Neben ihrer Arbeit im Kramerladen ist Lisa auch weiterhin in der Politik aktiv und leitet den Bauausschuss. Ihre Gemeinde wurde im Jahr 2021 mit dem LandLuft Baukulturgemeindepreis ausgezeichnet und eine Besonderheit ist es, dass alle öffentlichen Gebäude multifunktional genutzt werden. Für die Zukunft wünscht sich Lisa eine stärkere Wertschätzung von Lebensmitteln, die ihrer Meinung nach durch Werbung und billigen Konsum entwertet werden. Es braucht mehr Frauen in der Gemeindepolitik, da diese ganzheitlicher denken und arbeiten. Sie möchte Frauen ermutigen, ihren Platz in der Gesellschaft einzunehmen und einen Beitrag zu leisten. Ihr Lebensmotto lebt sie schon wunderbar vor: „Nimm dein Glück selbst in die Hand.“ Wir wünschen ihr, viele Kund:innen die bewusster und regionaler Einkaufen, damit ihr Kramerladen und der Einsatz für die Region bestehen bleiben kann!

Half the Sky
#13 - Anna-Lena von Hodenberg - Was können wir tun gegen Hass im Netz?

Half the Sky

Play Episode Listen Later Nov 27, 2024 50:42


Heute haben wir eine ganz besondere Gästin bei uns: Anna-Lena von Hodenberg. Sie ist die Gründerin und Geschäftsführerin von HateAid, einer gemeinnützigen Organisation, die sich für den Schutz und die Unterstützung von Menschen einsetzt, die Opfer von digitalem Hass geworden sind.Bevor Anna-Lena 2018 HateAid ins Leben gerufen hat, war sie viele Jahre als Journalistin und in der Medienbranche tätig, unter anderem bei der RTL-Mediengruppe. In ihrer Arbeit hat sie hautnah miterlebt, wie sich Hass im Netz immer weiter ausbreitet und welche gravierenden Folgen das für die Betroffenen hat. Diese Erfahrungen haben sie dazu motiviert, aktiv gegen Hass und Hetze im digitalen Raum vorzugehen.Mit HateAid bietet sie nicht nur Opfern Unterstützung, sondern kämpft auch dafür, dass Politik und die sozialen Netzwerke mehr Verantwortung übernehmen und konsequenter gegen Hassrede vorgehen. Kurzum: Anna-Lena setzt sich dafür ein, dass das Internet ein sicherer Ort für alle wird.---------------------------Mehr Infos zu HateAidhttps://hateaid.org/Offener Brief an Kanzler Scholz für ein sicheres Internethttps://hateaid.org/offener-brief-unser-internet/ Vielen Dank, dass du Half the Sky hörst. Wenn du Ideen oder Wünsche für zukünftige Gäste hast, dann folge mir gerne auf Instagram und schreibe mir: https://instagram.com/maxiematthiessenAußerdem ist mir dein Feedback wichtig! Wenn dir der Podcast gefällt, würde ich mich sehr freuen, wenn du ihn abonnierst, eine Bewertung hinterlässt oder ihn mit deinen Bekannten teilst.Liebe Grüße und bis zum nächsten Mal!

Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast
Jan Becker - Wow – Die Magie des Staunens

Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast

Play Episode Listen Later Nov 22, 2024 79:45


Herzlich willkommen zum BB RADIO Mitternachtstalk! Ich bin Jens Herrmann, euer Gastgeber für fesselnde Gespräche und spannende Persönlichkeiten. Heute habe ich einen ganz besonderen Gast, dessen Reise weit über die Grenzen des Erklärbaren hinausführt: Jan Becker, den „Wundermacher“! Seine Faszination für die Kraft des menschlichen Geistes begann im Alter von 12 Jahren, als er ein Buch über Gedankenlesen vom österreichischen Mentalisten Erik Jan Hanussen geschenkt bekam. Das war der Grundstein für eine beeindruckende Karriere als Hypnotiseur, Mentalist und Bestseller-Autor! Nach einer persönlichen Krise fand Jan in der Abgeschiedenheit der mongolischen Wüste nicht nur zu sich selbst, sondern entdeckte auch die Traditionen und magischen Praktiken der alten Heilkünste. Diese Erfahrungen prägen seine Philosophie: „Jeder Mensch hat ungenutzte mentale Ressourcen, die es zu erschließen gilt“. Als einer der gefragtesten Mental Coaches hat Jan nicht nur sein Wissen durch neun (plus x) SPIEGEL-Bestseller zwischen 2011 und 2024 geteilt, sondern auch durch seine Auftritte in diversen TV-Shows einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Seine Fähigkeit, die Zukunft vorherzusagen – wie 2009, als er das Ergebnis eines Fußballspiels vorhersagte – hat ihm den Ruf eines „Wundermachers“ eingebracht. Jan lebt und arbeitet in Berlin, in seinem Atelier für Rare Künste in Weißensee, wo er innovative Veranstaltungen wie die berühmten „Abracadabra Sessions“ anbietet. In diesen interaktiven Formaten begibt sich sein Publikum auf eine mentale Reise, bei der Staunen und Achtsamkeit im Vordergrund stehen. Genau hier setzt auch seine Jan Becker Akademie an, in der er jährlich 333 (eine magische Zahl) Menschen aus verschiedenen Bereichen ausbildet, ihre mentalen Fähigkeiten zu entdecken. Ob in Gesundheit, Politik, Wirtschaft, Sport oder Kunst – Jan investiert viel Zeit und Energie, um sein Wissen weiterzugeben und Menschen dabei zu helfen, ihr Potenzial voll auszuschöpfen. Ich habe mit ihm über seine spannende Lebensgeschichte gesprochen – eine Geschichte, die so außergewöhnlich erscheint, dass sie fast konstruiert wirken könnte, was sie aber definitiv nicht ist! Freut euch auf viele spannende Anekdoten und Einblicke in Jans Leben sowie seine einzigartige Arbeit mit Hypnose und Mentalismus in diesem Mitternachtstalk. Macht es euch bequem – es wird magisch!

Giga TECH.täglich
Ist Autohero seriös? Diese Erfahrungen machten Kunden mit dem Webshop

Giga TECH.täglich

Play Episode Listen Later Nov 19, 2024


Bei Autohero könnt ihr gebrauchte Autos kaufen. Aber wie seriös ist der Händler eigentlich? Hier vergleichen wir für euch Erfahrungen mit dem Online-Shop.

Fünf zu Eins
Anke Sinnigen - Stelle jetzt die Weichen für die Gesundheit im Alter.

Fünf zu Eins

Play Episode Listen Later Oct 7, 2024 31:56


Anke Sinningen ist die Gründerin der Plattform wexxejahre mit DoppelX. Sie ist Expertin für digitales Marketing und Kommunikation und hat viele Jahre in der Medien-, Healthcare- und Pharmabranche gearbeitet. Diese Erfahrungen hat sie sich zunutze gemacht, um Frauen den Zugang zu dem vernachlässigten Thema Wechseljahre zu geben. Und das mit vollem Erfolg. Ihre Plattform wächst und wächst. Anke hat jetzt auch ein Buch geschrieben: Wechseljahre - das Upgrade. Ein super Einstieg in das Thema für alle, die mehr wissen wollen. Heute ist Anke hier bei 50über50 und erzählt von ihrer Mission. Viel Spaß bei der Episode mit Anke Sinnigen. SHOWNOTES Auf der Website der Berliner Volksbank findet ihr eine Zusammenfassung mit allen Learnings aus dem letzten Salon F. Danke für eure Unterstützung, liebe Berliner Volksbank! https://www.berliner-volksbank.de/firmenkunden/business-spot-magazin/strategisch-handeln/starke-frauen-starke-verhandlungen.html

Freude Am Heute
Wiederherstellung deiner Ehe (4)

Freude Am Heute

Play Episode Listen Later Oct 6, 2024 2:12


Vielleicht kennst du den Witz über die Frau, die sagte: „Ich wusste nicht, was echtes Glück ist, bis ich meinen Mann heiratete, und jetzt ist es zu spät.“ Das muss aber wirklich nicht deine Geschichte sein. Durch Gottes Weisheit, Liebe und Gnade kannst du deine Ehe wiederherstellen. Um das zu tun, wirst du die Kunst der Offenheit lernen müssen und zulassen, dass du verletzlich und transparent bist und bereit, nochmals zu vertrauen. Der einzige Weg zu einer echten Verbindung mit jemandem ist, zuzulassen, dass diese Person dich komplett kennen lernt: Dein mangelndes Vertrauen, deine Sorgen und Kämpfe, Hoffnungen und Träume. Es ist verständlich, nach Verletzungen oder Ablehnung dich und dein Herz vor mehr Schmerz schützen zu wollen. In anderen Lebensbereichen hat das durchaus Sinn, aber in der Ehe sich dem Partner seelisch zu verschließen, führt definitiv zu weiterem Schmerz. Wie Immobilien mit der Zeit an Wert gewinnen, so baut deine Ehe im Laufe der Jahre Eigenkapital auf. Wie regelmäßige kleine Einzahlungen auf ein Sparkonto sich summieren, so auch eure gemeinsamen Erfahrungen: Wie z.B. die Geburt eines Kindes, der Tag seiner Einschulung, das gemeinsam aufgebaute Unternehmen, der Tod eines Elternteils nach langem Kampf gegen den Krebs, ein besonderer Urlaub – alles zählt. Diese Erfahrungen bilden eine wunderschöne Leinwand der Intimität, die euer gemeinsames Leben darstellt. Sie bringen auch Gottes Segen. „Wer eine Frau gefunden hat, der hat etwas Gutes gefunden und Wohlgefallen erlangt vom Herrn.“

Mehr Mut zum Glück
Folge 55: "Aus der Angst etwas zu verpassen, ist dieser Mut zum Leben entstanden!" - Interview mit Paulina Tsvetanova

Mehr Mut zum Glück

Play Episode Listen Later Sep 30, 2024 59:22


Paulina Tsvetanova hat einen außergewöhnlich mutigen Lebensweg hinter sich, gefüllt mit Herausforderungen und kreativen Neuanfängen. In ihrem Interview bei "Mehr Mut zum Glück" teilt sie ihre eindrucksvolle Reise, die sie von Bulgarien nach Deutschland geführt hat und in der Mode- und Kunstwelt Erfolge feiern lässt.Als mich Paulina vor einigen Monaten angeschrieben hat, wusste ich noch nichts von ihrem spannenden Lebenslauf. Vieles habe ich dann erst während des Gesprächs erfahren und das hat es wirklich in sich.Mit 18 Jahren kam Paulina mit ihrer Zwillingsschwester nach Deutschland - ohne festes Einkommen und mit minimaler Unterstützung. Sie nahm Putzjobs an, um ihr Studium zu finanzieren, und durchlebte viele Herausforderungen. Diese Erfahrungen stärkten ihren Ehrgeiz und ihren Willen zur Selbstverwirklichung.Nach mehreren Fachwechseln schloss Paulina ihr Studium in Kunstgeschichte, Philosophie und christlicher Archäologie erfolgreich ab, trotz gesundheitlicher Probleme und Hindernissen.Ihre Leidenschaft für Mode und Kunst führte zur Gründung von "Paulinas Friends", einem Concept Store, der sich später zu einem Fashion-Label entwickelte. Trotz finanzieller Engpässe gelang es ihr, ihre Kreationen weltweit bekannt zu machen, mit Auftritten bei der New York und Paris Fashion Week.Paulina betont Diversität und Inklusion in ihrer Mode, und ihre außergewöhnlichen Designs haben ihr einen festen Platz in der Modeindustrie verschafft. Zukünftig möchte sie ihre Marke international weiter etablieren und Menschen dazu inspirieren, ihre Identität durch individuelle Kreationen auszudrücken.Wer mehr über Paulinas einzigartige Kreationen erfahren möchte, sollte definitiv einen Blick auf ihre Mode und Geschichten werfen - diese lohnen sich auf jeden Fall.Motiv Podcastcover: Matthias KindlerShownotesZur Webseite von PaulinaZu den Büchern von PaulinaZum Instagram-Kanal von Paulina Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Tagesgespräch
Peter Voegeli: Hochwasser, Wahlen und Nonchalance in Österreich

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Sep 25, 2024 26:34


Die Verwüstungen der Hochwasser von Mitte September werden keine grossen Auswirkungen auf die Wahlen am Wochenende haben. Dies sagt Peter Voegeli aus seiner Erfahrung als SRF-Korrespondent bei anderen Hochwassern in Deutschland und den USA. Die FPÖ wird wohl die Wahlen gewinnen. Weder der Sturm Katrina noch die Hochwasser in Deutschland haben anstehende Wahlen massgeblich geprägt. Immer waren es strukturelle und längerfristige Themen, die matchentscheidend waren. Diese Erfahrungen machte Peter Voegeli als SRF-Korrespondent in Deutschland und den USA. Heute berichtet er für SRF zu Österreich. Die Überschwemmungen von Mitte September werden das Land noch lange beschäftigen, auch wenn sie bei uns aus den Schlagzeilen verschwunden sind. Vor allem wirtschaftlich werden sie zur Herausforderung. Politisch blieb grosse Kritik an der Regierung nach den Unwettern aus. Die Klimaveränderung wurde nicht zum dominanten Thema im Wahlkampf. Auch wenn nach den Unwettern in den Umfragen die ÖVP etwas aufgeholt hat, liegt die FPÖ immer noch in Führung. Wer wählt diese Partei und wer ist Parteichef Herbert Kickl? SRF-Auslandredaktor Peter Voegeli ist zu Gast im Tagesgespräch bei Karoline Arn.

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#448 Amanda Maiwald | CEO & Co-Founder Complori

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Play Episode Listen Later Sep 16, 2024 60:21


Unser heutiger Gast hat sich der digitalen Bildung und dem Empowerment der nächsten Generation verschrieben. Sie begann ihre akademische Reise mit einem Bachelor of Science in Nachhaltigem Management an der Technischen Universität Berlin und setzte diese mit einem Master in Wirtschaftsinformatik an der Humboldt-Universität zu Berlin fort. Während ihrer Studienzeit erwarb sie Kenntnisse in den Bereichen Unternehmertum und Maschinelles Lernen, die die Grundlage für ihre spätere Arbeit legten. Ihre berufliche Karriere startete sie mit einer Tätigkeit als Studentische Forschungsassistentin an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. Danach folgten Stationen bei CleverShuttle, wo sie im Bereich Business Development tätig war, und bei der Deutschen Bahn Connect GmbH als iOS-Entwicklerin. Diese Erfahrungen halfen ihr, wertvolle Einblicke in die Entwicklung nachhaltiger und innovativer Lösungen zu gewinnen. Im Jahr 2020 gründete sie gemeinsam mit zwei Partnern die EdTech-Plattform Complori, mit der Mission, Kindern und Jugendlichen die entscheidenden Zukunftskompetenzen beizubringen, die sie befähigen, aktive Gestalter ihrer digitalen Welt zu werden. Als CEO und Co-Founder leitet sie das Unternehmen und hat maßgeblich zur Entwicklung und Skalierung der Plattform beigetragen. Complori bietet unter anderem Online-Programmierkurse für 7- bis 16-Jährige an und hat bereits über 60.000 Kinder erreicht. Die Plattform wurde mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Innovationspreis Berlin und dem Tech Award. Privat ist sie eine starke Befürworterin der Frauenförderung und wurde 2021 mit dem Digital Female Leader Award ausgezeichnet. Im Jahr 2022 wurde sie zudem in die Forbes 30 under 30-Liste aufgenommen, was ihren Einfluss in der EdTech-Branche und ihre Rolle als Vorbild für junge Frauen unterstreicht. Seit mehr als 7 Jahren haben wir uns in nun schon 436 Folgen mit weit mehr als 500 Menschen darüber unterhalten, was sich für sie beim Thema Arbeit geändert hat und was sich weiter ändern muss. Wir sind uns ganz sicher, dass es gerade jetzt wichtig ist. Denn die Idee von “New Work” wurde während einer echten Krise entwickelt. Wie können wir sicherstellen, dass die nächste Generation die notwendigen digitalen Kompetenzen erwirbt, um in der Arbeitswelt des 21. Jahrhunderts erfolgreich zu sein? Welche Rolle spielt die Förderung von Frauen in der Technologiebranche, und wie können wir mehr junge Frauen ermutigen, in diesen Bereich einzusteigen? Wie können EdTech-Plattformen wie Complori dazu beitragen, Bildung für alle zugänglich und relevant zu machen? Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei "On the Way to New Work" - heute mit Amanda Maiwald. [Hier](https://linktr.ee/onthewaytonewwork) findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern #NewWork #onthewaytonewwork #blackboat #newworkmasterskills #Complori

HRM-Podcast
GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften: #369 „Wie menschenzentrierte Führung zum Erfolg wird“ – mit Dr. Till Noethel

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 10, 2024 49:38


Achtung (Werbung in eigener Sache):  Jetzt mein Buch "Die perfekte Candidate Journey & Experience" unter folgenden Links bestellen: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-66875-7 https://bit.ly/3KEgwDF https://amzn.to/3mbzhUO Der inhaltliche Fokus liegt auf Recruiting für mittelständische Unternehmen sowie Startups und darum, wie die Candidate Journey und deren Touchpoints so gestaltet werden können, dass eine hervorragende Candidate Experience möglich wird.   Dr. Till Noethel (Leadership Growth Coach) Dr. Till Noethel ist Leadership Growth Coach und das Thema Führung begleitet ihn schon seit seiner Kindheit, allerdings oft durch vorgelebte Negativbeispiele. Diese Erfahrungen haben in ihm den Wunsch gesät, es später anders, besser zu machen.  Als promovierter Sozial- und Wirtschaftswissenschaftler bringt er heute mehr als 30 Jahre Executive Coaching- und Führungserfahrung mit, die er bei internationalen Game Changer-Marken wie Red Bull gesammelt habe. In dieser Zeit hat er tausende von Menschen in 15 Ländern in Europa, Asien, Nordamerika und Australien in Führungs- und Persönlichkeitsentwicklungsthemen unterstützt.    Themen In der GainTalents-Podcastfolge 369 habe ich mit Dr. Till Noethel (Leadership Growth Coach) habe ich mich über das Thema “menschenzentrierte Führung” ausgetauscht. Ganz lieben Dank an Till für den sehr guten Podcast und für die Insights zum Thema.  Was bedeutet menschenzentrierte Führung? Frage des Mindsets: ist das Thema ein Luxus, den ich mir als Unternehmen und dann auch als Führungskraft nur leisten möchte, wenn es dem Unternehmen gut geht oder ist das Thema der Weg, damit es dem Unternehmen überhaupt nachhaltig gut gehen kann? Der Wille dafür, das Thema im Unternehmen umzusetzen, muss von der obersten Führung kommen Das Werteverständnis im Unternehmen muss darauf ausgerichtet werden (im Innen- und im Außenverhältnis) Prozesse und Methoden müssen im Unternehmen etabliert werden (z.B. offene Feedbackkultur) Empfehlung an Führungskräfte: holt Euch die Rückendeckung aus der Unternehmensführung oder geht als positives Beispiel voran Hol Dir Unterstützung (entweder intern oder extern) #Leadership #menschenzentriertefuehrung #talententwicklung #GainTalentspodcast   Shownotes Links - Dr. Till Noethel LinkedIn:      https://www.linkedin.com/in/till-noethel-phd/ Webseite:     https://soulpilot.org/ Webseite:     https://egrv.de/   Links Hans-Heinz Wisotzky:  Website https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Buch: https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg

HRM-Podcast
GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften: #369 „Wie menschenzentrierte Führung zum Erfolg wird“ – mit Dr. Till Noethel

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 10, 2024 49:38


Achtung (Werbung in eigener Sache):  Jetzt mein Buch "Die perfekte Candidate Journey & Experience" unter folgenden Links bestellen: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-66875-7 https://bit.ly/3KEgwDF https://amzn.to/3mbzhUO Der inhaltliche Fokus liegt auf Recruiting für mittelständische Unternehmen sowie Startups und darum, wie die Candidate Journey und deren Touchpoints so gestaltet werden können, dass eine hervorragende Candidate Experience möglich wird.   Dr. Till Noethel (Leadership Growth Coach) Dr. Till Noethel ist Leadership Growth Coach und das Thema Führung begleitet ihn schon seit seiner Kindheit, allerdings oft durch vorgelebte Negativbeispiele. Diese Erfahrungen haben in ihm den Wunsch gesät, es später anders, besser zu machen.  Als promovierter Sozial- und Wirtschaftswissenschaftler bringt er heute mehr als 30 Jahre Executive Coaching- und Führungserfahrung mit, die er bei internationalen Game Changer-Marken wie Red Bull gesammelt habe. In dieser Zeit hat er tausende von Menschen in 15 Ländern in Europa, Asien, Nordamerika und Australien in Führungs- und Persönlichkeitsentwicklungsthemen unterstützt.    Themen In der GainTalents-Podcastfolge 369 habe ich mit Dr. Till Noethel (Leadership Growth Coach) habe ich mich über das Thema “menschenzentrierte Führung” ausgetauscht. Ganz lieben Dank an Till für den sehr guten Podcast und für die Insights zum Thema.  Was bedeutet menschenzentrierte Führung? Frage des Mindsets: ist das Thema ein Luxus, den ich mir als Unternehmen und dann auch als Führungskraft nur leisten möchte, wenn es dem Unternehmen gut geht oder ist das Thema der Weg, damit es dem Unternehmen überhaupt nachhaltig gut gehen kann? Der Wille dafür, das Thema im Unternehmen umzusetzen, muss von der obersten Führung kommen Das Werteverständnis im Unternehmen muss darauf ausgerichtet werden (im Innen- und im Außenverhältnis) Prozesse und Methoden müssen im Unternehmen etabliert werden (z.B. offene Feedbackkultur) Empfehlung an Führungskräfte: holt Euch die Rückendeckung aus der Unternehmensführung oder geht als positives Beispiel voran Hol Dir Unterstützung (entweder intern oder extern) #Leadership #menschenzentriertefuehrung #talententwicklung #GainTalentspodcast   Shownotes Links - Dr. Till Noethel LinkedIn:      https://www.linkedin.com/in/till-noethel-phd/ Webseite:     https://soulpilot.org/ Webseite:     https://egrv.de/   Links Hans-Heinz Wisotzky:  Website https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Buch: https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg

GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften
#369 „Wie menschenzentrierte Führung zum Erfolg wird“ – mit Dr. Till Noethel

GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften

Play Episode Listen Later Sep 10, 2024 49:38


Achtung (Werbung in eigener Sache):  Jetzt mein Buch "Die perfekte Candidate Journey & Experience" unter folgenden Links bestellen: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-66875-7 https://bit.ly/3KEgwDF https://amzn.to/3mbzhUO Der inhaltliche Fokus liegt auf Recruiting für mittelständische Unternehmen sowie Startups und darum, wie die Candidate Journey und deren Touchpoints so gestaltet werden können, dass eine hervorragende Candidate Experience möglich wird.   Dr. Till Noethel (Leadership Growth Coach) Dr. Till Noethel ist Leadership Growth Coach und das Thema Führung begleitet ihn schon seit seiner Kindheit, allerdings oft durch vorgelebte Negativbeispiele. Diese Erfahrungen haben in ihm den Wunsch gesät, es später anders, besser zu machen.  Als promovierter Sozial- und Wirtschaftswissenschaftler bringt er heute mehr als 30 Jahre Executive Coaching- und Führungserfahrung mit, die er bei internationalen Game Changer-Marken wie Red Bull gesammelt habe. In dieser Zeit hat er tausende von Menschen in 15 Ländern in Europa, Asien, Nordamerika und Australien in Führungs- und Persönlichkeitsentwicklungsthemen unterstützt.    Themen In der GainTalents-Podcastfolge 369 habe ich mit Dr. Till Noethel (Leadership Growth Coach) habe ich mich über das Thema “menschenzentrierte Führung” ausgetauscht. Ganz lieben Dank an Till für den sehr guten Podcast und für die Insights zum Thema.  Was bedeutet menschenzentrierte Führung? Frage des Mindsets: ist das Thema ein Luxus, den ich mir als Unternehmen und dann auch als Führungskraft nur leisten möchte, wenn es dem Unternehmen gut geht oder ist das Thema der Weg, damit es dem Unternehmen überhaupt nachhaltig gut gehen kann? Der Wille dafür, das Thema im Unternehmen umzusetzen, muss von der obersten Führung kommen Das Werteverständnis im Unternehmen muss darauf ausgerichtet werden (im Innen- und im Außenverhältnis) Prozesse und Methoden müssen im Unternehmen etabliert werden (z.B. offene Feedbackkultur) Empfehlung an Führungskräfte: holt Euch die Rückendeckung aus der Unternehmensführung oder geht als positives Beispiel voran Hol Dir Unterstützung (entweder intern oder extern) #Leadership #menschenzentriertefuehrung #talententwicklung #GainTalentspodcast   Shownotes Links - Dr. Till Noethel LinkedIn:      https://www.linkedin.com/in/till-noethel-phd/ Webseite:     https://soulpilot.org/ Webseite:     https://egrv.de/   Links Hans-Heinz Wisotzky:  Website https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Buch: https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg

ZONTA Teetied
100. Eine Tasse Tee mit Magda Luthay

ZONTA Teetied

Play Episode Listen Later Sep 6, 2024 22:21


In dieser besonderen 100. Podcastfolge feiern wir nicht nur unser eigenes Jubiläum, sondern begrüßen auch einen ganz besonderen Gast: Dr. Magda Luthay. Magda ist Mitglied des Zonta Clubs Erlangen und übernimmt den Advocacy Chair im District 14 . Sie ist die perfekte Gesprächspartnerin für diese Jubiläumsfolge, da während des aktuellen Bienniums mehrere bedeutende Meilensteine in der Geschichte der Frauenrechte gefeiert werden. Magda wuchs im Nahen Osten auf und verbrachte ihre Kindheit und Jugend in Tripolis, Libyen. Schon früh erkannte sie, was es bedeutet, wenn Frauen und Mädchen gesagt wird, was sie tun dürfen und was nicht, während Männer als Maßstab für das alltägliche Leben gesehen werden. Diese Erfahrungen weckten in ihr einen starken Gerechtigkeitssinn und den Wunsch, sich für andere einzusetzen und ihre Stimme zu erheben. Nach mehreren Jahren in der Medienbranche studierte Magda Islamwissenschaft, Semitische Philologie und Neuere und Neueste Geschichte. Heute leitet sie das Büro für Gender und Diversity an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen und beschäftigt sich auch beruflich intensiv mit den „Zonta-Themen“. In dieser Jubiläumsfolge gibt Magda Einblicke in ihre Arbeit, berichtet von den zahlreichen anstehenden Jubiläen z.B 50 Jahren UN-Weltfrauenkonferenz und zeigt, wie sich die Themen Chancengleichheit und Gleichstellung wie ein roter Faden durch ihr Leben ziehen.

Rehmann
«Der Tod als Alltag – Sarahs Kunstprojekt»

Rehmann

Play Episode Listen Later Sep 2, 2024 50:37


Sarah setzt sich intensiv mit dem Tod auseinander. Mit 14 Jahren verlor sie ihren Vater, zwei enge Freunde starben, als sie 9 und 18 war. Diese Erfahrungen haben sie tief geprägt. Ihre Kunstinstallation «08/15 – Der Tod als Alltag» dient ihr auch zur Verarbeitung dieser Verluste.

Der bildungsdoc Podcast
Wie Auslandsaufenthalte Franzi's Leben veränderten

Der bildungsdoc Podcast

Play Episode Listen Later Aug 31, 2024 45:04


Franzi, heute fast 30 Jahre jung, hatte nach der 12. Klasse keine Ahnung, was sie tun sollte. Mit Abi-Note 2,5 fühlte sie sich planlos. Da sie wusste, dass sie ein Talent für Sprachen hat, entschied sie sich, Freiwilligenarbeit in Guatemala zu leisten, um Spanisch zu lernen. Dieses halbe Jahr hat ihr Leben komplett verändert und sie geprägt. Ursprünglich wollte Franzi Soziale Arbeit studieren, weil es auch ihre beste Freundin machte. Heute sagt sie: „Wäre ich nicht ins Ausland gegangen, hätte mich die Soziale Arbeit nicht glücklich gemacht. In Guatemala habe ich viel Leid, aber auch viel Freude erlebt. Diese Erfahrungen haben mir geholfen, meinen eigenen Weg zu finden.“ Sie ist ihren Eltern dankbar, dass sie sie ziehen ließen. Franzi's Abenteuerlust führte sie später auch auf die Malediven und nach Nepal. Sie reist nicht, um Shows zu erleben, sondern um Menschen und Kulturen kennenzulernen. Viel Spaß beim Zuhören!

DIE KUNST, DEIN DING ZU MACHEN: Erfolg, Motivation und wie Du das Beste aus Deinem Leben machst.
Selbstheilung mit der Macht Deiner Gedanken - Interview mit Oliver Brünner (Folge 495)

DIE KUNST, DEIN DING ZU MACHEN: Erfolg, Motivation und wie Du das Beste aus Deinem Leben machst.

Play Episode Listen Later Aug 12, 2024 111:03


Oliver Brünner ist ein beeindruckendes Beispiel dafür, was mit der Macht Deiner Gedanken und dem richtigen Mindset alles möglich ist. 1962 geboren mit einer spastischen Behinderung, die ihm für immer ein Leben im Behindertenheim vorhersagte, nahm er seine Heilung selbst in die Hand und hat bis heute beeindruckende Erfolge erzielt. Diese Erfahrungen gibt er heute als Keynote-Speaker und Seminarleiter weiter.   Ich spreche mit Oliver Brünner über: ·      Seine Geburt und die schwere Schul- und Ausbildungszeit ·      Wie er die geistige Ursache für seine Spastik entdeckte und dadurch ·      Mit Imagination seine Beine auf dem Laufband heilte, um einen Halbmarathon erfolgreich zu absolvieren, ·      Er seine beeindruckende Selbstheilung mit der Wortereignismethode fortsetzte ·      Was die Wortereignismethode ist und wie sie ihm bei der Heilung hilft.   Mehr über Oliver Brünner und alle Seminartermine: www.oliverbruenner.de Instagram: @oliver_bruenner     „Meistere Dein Mindset und Du meisterst Dein Leben“ ist meine Lebensmission. Möchtest auch Du ein Meistermindset für Dein erfolgreiches, glückliches und erfülltes Leben entwickeln? Oder sogar anderen Menschen helfen, ihr Mindset und damit ihr Leben zu verbessern? Setze Dich JETZT auf die Warteliste meiner Ausbildung zum zertifizierten MINDSET-COACH und Du erfährst als erstes, wenn die Anmeldetore geöffnet sind: https://www.christian-bischoff.com/ausbildung     Dieser MINDSET-Podcast unterstützt Dich, ein erfolgreiches, glückliches und erfülltes Leben nach Deinen Vorstellungen aufzubauen. Ich habe mir genau dieses Ziel im Leben gesetzt und teile hier mit Dir meine Strategien, Erfahrungen und vor allem auch die Fehler, die mir auf dem Weg dorthin passiert sind.   Lass uns gerne auch auf Facebook und Instagram @bischoffch connecten. Dort findest Du viele weitere Inhalte und Du kannst super gerne Deine Gedanken zu dieser Folge teilen. Jetzt viel Inspiration und genieße diese Folge. Dein Christian     Mehr von Christian: Verpasse keine Infos und melde Dich zum Newsletter an: https://www.christian-bischoff.com/  Aktuelle Seminartermine im Jahr 2024: 2-tages Seminar CREATE YOUR OWN REALITY – Finde zu Dir selbst und verwirkliche Deine Träume! 28./29. September Bielefeld Weitere Infos und zum Ticket geht's hier entlang: https://www.christian-bischoff.com/e1/2024-cyor/create-your-own-reality/  Intensivseminar SELFMASTERY – Lebe Dein volles Potenzial! Hier entwickelst Du in 5 Tagen maximale mentale und emotionale Stärke: 11.-15. September 2024 in Blaubeuren bei Ulm Weitere Infos und zum Ticket geht's hier entlang: https://www.christian-bischoff.com/e3/2024-sm/selfmastery/sm-slf/    MINDFULNESS – Inneren Frieden finden und Zugang zu Deinem wahren Zuhause bekommen: 19.- 24. November 2024 in Blaubeuren bei Ulm Weitere Infos und zum Ticket geht's hier entlang: https://www.christian-bischoff.com/e2/2024-mf/mindfulness/sm-mf/  ---- Die Onlinekurse von Christian – starte jetzt gleich in Dein nächstes Level: MINDSHIFT  Der 6 Wochen Onlinekurs für Deinen persönlichen «Mindshift». Lerne in diesem Onlinekurs, wie Du alte Gedankenmuster loslässt, Ängste überwindest und neue Gewohnheiten entwickelst. Klicke hier, um direkt zu starten: https://www.christian-bischoff.com/k2/offer/    BEWUSSTHEIT – DER ONLINEKURS 5 Wochen, die Deinem Leben mehr Sinn und Bewusstheit schenken. Tauche ein und erreiche Dein neues Bewusstheitslevel. Weitere Infos und zur Anmeldung geht's hier entlang. https://www.christian-bischoff.com/bewusstheit-kurs/optin-mc01/  ---- Christians Spiegel-Bestseller Buch BEWUSSTHEIT findest Du auf Amazon oder überall, wo es Bücher gibt. ----  YouTube Auf unserem YouTube-Kanal findest Du bestimmt auch Dein Thema, das Dich im Moment beschäftigt, um ein erfolgreiches, glückliches und erfülltes Leben zu führen – folge Christian und lass Dich inspirieren: https://www.youtube.com/user/christianbischoff/featured ---- Lass uns connecten: Facebook: http://www.facebook.com/bischoffch  Instagram: http://www.instagram.com/bischoffch  ----   Christian Bischoff Der MINDSET-Podcast #1 Podcast auf iTunes Jeden Dienstag eine neue Folge. In jeder bekannten Podcast-App.          

hr2 Hörspiel
Das Haus des himmlischen Entzückens 2/2 | Joseph Conrad

hr2 Hörspiel

Play Episode Listen Later Aug 2, 2024 49:50


Joseph Conrad gilt als einer der wichtigsten englischsprachigen Autoren des 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Seine Karriere begann er als Seemann in der französischen und britischen Handelsmarine, was ihm tiefe Einblicke in die menschliche Natur und die geopolitischen Spannungen seiner Zeit ermöglichte. Diese Erfahrungen prägten seine literarischen Werke maßgeblich. Doch trotz aufkommender Kritik an einer teilweisen Verharmlosung der Auswirkungen des Kolonialismus, wird sein Werk für die tiefgründige Erforschung der menschlichen Psyche und die atmosphärische Dichte seiner Prosa geschätzt. Weitere Weltliteratur findet ihr hier: „Unsere Seelen bei Nacht“ von Kent Haruf. https://1.ard.de/unsere-seelen?cp Mit Wilhelm Kürten, Otto Rouvel, Paul Schuch, Christian Schmieder, Nina Fischer, Fränze Roloff u.v.a. Regie: Edmund Wolf hr 1950 | 47 Min (Audio verfügbar bis 04.08.2025)

Schwungmasse – Der finanz-heldinnen Podcast
#265 Topspin & Tough Times: Tennis aus der Finanzbrille mit finanz-heldin Romy im Interview

Schwungmasse – Der finanz-heldinnen Podcast

Play Episode Listen Later Jun 21, 2024 43:41


Romy Kölzer ist ehemalige Profi-Tennisspielerin, Kämpferin gegen eine Auto-Immunerkrankung und hat im Laufe ihrer Karriere einige Berge erklimmen dürfen. Diese Erfahrungen versucht sie heutzutage in ihrer Arbeit, als Business & Performance Mindset Coach mitzugeben. In der Podcastfolge hat sie mit finanz-heldin Alicia über die finanziellen Herausforderungen im Tennis und die Auswirkungen auf das Performance Mindset gesprochen, einen Einblick in ihre Arbeit als Coach gegeben und erzählt, was sie unternommen hat, als sie festgestellt hat: „In sechs Monaten werde ich 30 und ich habe noch keine Rücklagen.“ Es gibt einen Einblick in Romys Finanzplanung und Ziele, Tipps zur Persönlichkeitsentwicklung und Du erfährst, warum Frauen-Netzwerke Dich persönlich und beruflich weiterbringen können. Kennst Du schon unseren Finanzplaner? Hier geht es zu unserem Buch, das Dich Schritt für Schritt auf Deinem Weg zur finanz-heldin begleitet: https://finanz-heldinnen.de/planer Tägliche Inspiration und geballtes Finanzwissen findest Du auf unserem Instagram-Kanal: https://www.instagram.com/finanzheldinnen/ Und wenn Du Dich tiefer in Themen einlesen willst, dann schau Dir doch mal unsere Beiträge, Interviews und Checklisten auf unserer Website an: https://finanz-heldinnen.de/

Willkommen im Club - der LGBTIQ*-Podcast von PULS
#128 Queer in der Schule - diese Erfahrungen machen Queerios

Willkommen im Club - der LGBTIQ*-Podcast von PULS

Play Episode Listen Later Jun 12, 2024 39:57


Schule kann krass stressig sein: Hausaufgaben, Klassenarbeiten, unfaire Noten, Pubertät und noch vieles mehr. Für queere Menschen ist das aber oft nicht alles. Wir gehen heute wieder in die Schule und fragen: Wie geht es queeren Schüler:innen und Lehrer:innen gerade? Außerdem wollen wir wissen, warum jedes Bundesland anders mit queeren Lerninhalten umgeht, wie ein guter Sexualkundeunterricht aussieht und ob Holzpenisse immer noch eine so große Rolle spielen. Darüber sprechen wir heute mit Ronja, die queer und Lehrerin ist.

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
Judith Williams [Höhle der Löwen] ein Gespür für Erfolg #844

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later May 29, 2024 57:37


Judith Williams ist ... Unternehmerin, Investorin, Mentorin, TV-Star sowie Sales & Marketing Expertin. Ihre Karriere begann als Moderatorin bei QVC und HSE. Aufgrund ihrer Liebe zur Kosmetik, gründete die zweifache Mutter 2007 ihre eigene Kosmetiklinie Judith Williams Cosmetics, die schon bald darauf die erfolgreichste Marke im europäischen Teleshopping wurde. Seit 2014 ist sie zudem als Investorin Teil der TV-Show „Die Höhle der Löwen“, aus der schon einige erfolgreiche Start-ups hervorgingen. 2017 expandierte Judith mit ihrer Beauty-Linie zudem international in den stationären Handel. Judith Williams im Detail: Judith Williams ist nicht nur eine Ausnahmeerscheinung in der Welt des Unternehmertums, sondern auch eine faszinierende Persönlichkeit, deren Energie und Leidenschaft sofort ansteckend sind. Heute habt ihr das große Vergnügen, sie als Gast in unserer neuesten Episode von TomsTalkTime.com zu begrüßen. Judith, eine dynamische Unternehmerin, Investorin, Mentorin, TV-Star und Expertin für Vertrieb und Marketing, bringt eine außergewöhnliche Mischung aus Fachwissen, Charme und Geschäftssinn mit. Ihre Karriere begann auf den glänzenden Fluren von QVC und HSE, wo sie als Moderatorin ihre ersten Schritte im Rampenlicht machte. Diese Erfahrungen prägten nicht nur ihren Weg, sondern weckten auch ihre Liebe zur Kosmetik, die sie letztendlich dazu inspirierte, 2007 ihre eigene Marke, Judith Williams Cosmetics, zu gründen. Diese Marke entwickelte sich schnell zur erfolgreichsten Linie im europäischen Teleshopping, ein Beweis für Judiths unermüdlichen Einsatz und ihr tiefes Verständnis für die Bedürfnisse ihrer Kunden. Seit 2014 erobert Judith zudem als charismatische Investorin in der beliebten TV-Show „Die Höhle der Löwen“ die Herzen der Zuschauer und die Geschäftsideen junger Gründer. Ihr Engagement in der Show hat dazu beigetragen, zahlreiche Start-ups zu Erfolgen zu führen, die heute aus der deutschen Unternehmerlandschaft nicht mehr wegzudenken sind. Im Jahr 2017 nahm Judith Williams einen weiteren bedeutenden Schritt in ihrer Karriere vor und brachte ihre Beauty-Linie in den internationalen stationären Handel. Diese Expansion unterstreicht ihr Geschick und ihre Vision, hochwertige Kosmetik einem noch breiteren Publikum zugänglich zu machen. Judith ist eine Frau der Taten und Visionen, deren Karriere von einer bemerkenswerten Fähigkeit zur Innovation und einem tiefen Verständnis dafür geprägt ist, wie man echte Verbindungen zu Menschen aufbaut. Ihre Rolle als Mutter von zwei Kindern und ihre zahlreichen unternehmerischen Unterfangen haben sie nicht davon abgehalten, sich stets neuen Herausforderungen zu stellen und gleichzeitig als Mentorin und Vorbild für viele aufzutreten. In unserem heutigen Gespräch teilt Judith Williams ihre persönlichen und beruflichen Erfahrungen und bietet Einblicke, die jeden Zuhörer inspirieren und motivieren werden. Bereitet euch darauf vor, von Judiths Geschichten, ihrer unerschöpflichen Energie und ihrem tiefen Wissen beeindruckt zu werden. Es ist ein Interview, das ihr nicht verpassen möchtet, voller Inspiration und Einsichten, die jeder, der nach Erfolg strebt, schätzen wird. Schaltet also ein und lasst euch von der unwiderstehlichen Judith Williams mitreißen!   Dein größter Fehler als Unternehmer?: Ich habe in Bezug auf andere Menschen leider zu oft nicht auf mein Bauchgefühl gehört.   Deine Lieblings-Internet-Ressource?: ChatGPT   Deine beste Buchempfehlung: Buchtitel 1: Playing to win: How strategy really works; A. G. Lafley & Roger L. Martin Buchtitel 2: How to make a few billion dollars; Brad Jacobs   Kontaktdaten des Interviewpartners: Website: https://www.judithwilliams.com/de-de LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/williams-judith/ TikTok: https://www.tiktok.com/@judithwilliamsofficial Instagram https://www.instagram.com/judithwilliams_official/ Consulting & Coaching von Start-Ups: https://www.startnow-consulting.de/   Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild!   +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++   So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012…

Onkel Schmunzel - Business mit Humor by Felix Thönnessen
182 - Meine größten FEHLER im Business | Diese Fehler solltest du unbedingt VERMEIDEN

Onkel Schmunzel - Business mit Humor by Felix Thönnessen

Play Episode Listen Later May 16, 2024 11:23


Als Unternehmer habe ich auf meinem Weg einige harte Lektionen gelernt, von denen jede einzelne entscheidend für mein späteres Wachstum war. Ich teile mit dir Einsichten, die zeigen, wie wichtig es ist, Risiken einzugehen, das richtige Team aufzubauen und auf deine Instinkte zu vertrauen.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Legalisierung von Cannabis - Diese Erfahrungen macht Kanada

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Apr 2, 2024 3:16


Bredendiek, Carolin www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

GenerationPille
Mut zur Leidenschaft: Wie ich den sicheren Hafen verließ, um zu coachen

GenerationPille

Play Episode Listen Later Feb 22, 2024 32:07


In dieser Podcast-Episode teile ich meine Reise mit dir – vom Coaching im Reitsport über CrossFit bis hin zur Spezialisierung auf Frauengesundheit. Erfahre von der Entscheidung, meinen sicheren Job zu verlassen, um meiner Leidenschaft für das Coaching voll und ganz nachzugehen. Diese Erfahrungen haben mir gezeigt, wie bereichernd es ist, anderen zu helfen und gleichzeitig persönlich zu wachsen. Mein Weg war geprägt von Herausforderungen, aber auch von unerwarteten Erfolgen, die mir bestätigten, dass ich den richtigen Pfad gewählt hatte. Diese Episode ist ein Aufruf an alle, die sich für persönliche Entwicklung interessieren oder vor der Entscheidung stehen, ihrer Leidenschaft zu folgen. Lass dich von meiner Geschichte inspirieren und entdecke, wie auch du deine Berufung finden und ihr mit Mut und Hingabe nachgehen kannst. Deine Chrissy **WERDE COACH für integrative Frauen­gesundheit** Lerne, was es wirklich braucht, um Frauen erfolgreich auf dem Weg zu hormoneller, mentaler und emotionaler Gesundheit zu unterstützen! >>> [http://generation-pille.com/cif/](http://generation-pille.com/cif/) ______ **HORMON-REVOLUTION - der Workshop von Generation Pille:** >>> [ https://workshops.generation-pille.com/optin-hormonrevolution-x ](https://workshops.generation-pille.com/optin-hormonrevolution-x) ______ GenerationPille Blog: [https://generation-pille.com](https://generation-pille.com) GenerationPille auf Instagram: [https://www.instagram.com/generationpille/](https://www.instagram.com/generationpille/) produziert von [podcastly](http://www.podcastly.de)

Stahl aber herzlich – Der Psychotherapie-Podcast mit Stefanie Stahl
Mein Ex-Freund war depressiv – was hat das mit mir gemacht?

Stahl aber herzlich – Der Psychotherapie-Podcast mit Stefanie Stahl

Play Episode Listen Later Oct 14, 2023 51:21


Kristina hatte einen depressiven Ex-Freund. Obwohl das schon eine Weile her ist und sie mittlerweile in einer neuen Beziehung ist, hat die Zeit mit ihrem Ex-Freund immer noch Einfluss auf ihr Leben. Kristina wurde in dieser Beziehung sehr manipuliert und teilweise auch stark unter Druck gesetzt, da ihr Ex-Freund ihr unter anderem klar gemacht hat, dass sie der einzige Grund sei, wieso er noch lebt und Anspielungen gemacht hat, dass er sich ohne sie etwas antun könnte. Trotzdem war Kristina mehrere Jahre mit ihm zusammen und hat sich ihm und seiner Depression stark angepasst, wobei ihre eigenen Bedürfnisse unbeachtet blieben und sie so mit in den Sog seiner Krankheit gezogen wurde. Diese Erfahrungen belasten sie noch heute, deswegen finden wir heraus, wieso sie immer noch so von diesen geprägt ist und wie es überhaupt erst so weit kommen konnte.+++ Stahl aber Herzlich hört ihr zuerst und kostenfrei auf RTL+ Podcast: Jetzt die besten Podcasts hören! Alle Folgen sind eine Woche später auch weiterhin auf allen anderen Plattformen verfügbar!+++ Weitere Infos zu mir und meinen Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/stahlaberherzlich+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

FEMture - wie Frauen in (die) Zukunft führen | female leadership
Sicherheit ist eine Illusion - Interview mit Katja Pischel |51

FEMture - wie Frauen in (die) Zukunft führen | female leadership

Play Episode Listen Later Sep 27, 2023 21:52


„Ich muss ein klares Verständnis dafür haben, wer ich eigentlich bin und wofür ich stehe, was meine Stärken sind und wofür ich bekannt sein will.“ Mit welcher Einstellung gehen wir unseren Beruf an? Wenn wir wirklich für eine Sache brennen, dann geben wir alles - und manchmal geben wir mehr als wir tatsächlich geben können, was leider oft typisch für uns Frauen ist. Insbesondere dann, wenn die gewählte Branche sehr schnelllebig und in ständiger Veränderung begriffen ist - dann ist Jobsicherheit ein Glück, das nicht jede hat. Diese Erfahrungen, inklusive zweier Kündigungen in kürzester Zeit, hat mein heutiger Gast Katja Pischel auch gemacht - und ist stärker, weiser und klarer daraus hervorgekommen. Denn mit Unsicherheiten umzugehen, ist eine Fähigkeit, die uns durch die schwierigsten Zeiten tragen kann - und die wir zum Glück in den schwierigsten Zeiten lernen können. In dieser Episode spreche ich mit Katja darüber, was uns befähigen kann, besonders als Frau mit mehr innerer Sicherheit durch unsichere Zeiten zu gehen. Neugier für die eigene Entwicklung, zusammen mit dem ständigen Wunsch zu lernen und zu wachsen, und der Bereitschaft, die Verantwortung für die eigene Karriere in einer männlich dominierten Branche selbst zu übernehmen - all das sind Erfahrungswerte, die Katja heute mit uns teilt. Wie sich direkt daran die Frage nach einem - wirklich - authentischen Personal Branding anschließt, das erfährst du in der heutigen Episode auch. Denn wie können wir ein Comeback nach (oder während!) unsicheren Zeiten wagen, das uns nachhaltig stärkt und in die richtige Karriererichtung befördert? Katja sagt: mit klugen Investments in sich selbst und einer wirklich radikalen Authentizität. RESSOURCEN / LINKS: [Bridge-Builder for Change](https://bridgebuilderforchange.com/) [Bridge-Builder for Change: Signature Story](https://bridgebuilderforchange.com/signature-story-blueprint/?lang=de) [Katja Pischel bei LinkedIn](https://de.linkedin.com/in/katjapischel/de) [Mein LinkedIn Profil für wöchentliche Posts zu Agilität & Innovation](https://www.linkedin.com/in/nadinzimmermann/) [Hier buchst Du deinen Termin zum Kompetenz-Check-up](https://calendly.com/newecoaching/check-up-machen-sie-sich-fit-fur-die-zukunft) DIR GEFÄLLT WAS DU HÖRST? Dann hinterlasse mir bitte eine 5-Sterne-Bewertung auf Apple Podcasts, eine Rezension und abonniere den Podcast. Vielen Dank für deine Unterstützung! Hier bei Apple Podcasts bewerten und abonnieren: https://podcasts.apple.com/de/podcast/femture-wie-frauen-in-die-zukunft-f%C3%BChren-female-leadership/id1571909871 Dieser Podcast wird produziert von Podcastliebe, deiner Full Service Podcast Agentur. Mehr dazu: https://podcastliebe.net