Podcasts about trinkfestigkeit

  • 14PODCASTS
  • 15EPISODES
  • 1h 19mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Jun 15, 2023LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about trinkfestigkeit

Latest podcast episodes about trinkfestigkeit

Eine Halbzeit mit
Stimmungskiller Hansi - auf diese DFB-Stars muss Flick jetzt setzen

Eine Halbzeit mit

Play Episode Listen Later Jun 15, 2023 55:09


Selten gab es so eine spektakuläre Feier, wir sie Jack Grealish & Co. nach dem Champions-League-Sieg von Manchester City abrissen. Natürlich haben auch die Protagonisten ganz genau hingeschaut und analysieren die britische Trinkfestigkeit ebenso wie die aktuellen Probleme in der Nationalmannschaft. Außerdem gibt es alle Infos zum legendären Grillfest und sensationelle News: denn zur neuen Saison bekommt „Eine Halbzeit mit…“ Verstärkung aus dem obersten Fußball-Regal - reinhören lohnt sich! Werbung: Alle Infos zu unserem Grillfest-Partner Otto Wilde Grillers findest du auf halbzeitgrillen.de – hier kannst du auch direkt einen Beratungstermin vereinbaren. Aufgepasst: Vom 20.06. bis 09.07.2023 findet die Sommerkampagne „Otto Wilde Sommertraum Wochen“ statt – sichere dir tolle Prämien. Du hast richtig gehört! 20% Rabatt und kostenloser Versand mit dem Code EHM20 auf MANSCAPED.com. Zeig diesen Sommer mehr Haut und weniger Haare!

Fiete Gastro - Der auch kulinarische Podcast
#91 Besser Fäth als nie - mit Stefan Fäth

Fiete Gastro - Der auch kulinarische Podcast

Play Episode Listen Later Nov 17, 2022 171:20


Es riecht nach Beef im Fiete-Studio – und das, obwohl unser Gast für kreative Fischküche bekannt ist. Völlig unverhofft haben wir einen jungen Kollegen in die heiligen Hallen gelockt, den Fiete bereits als Persona non grata verzeichnet hatte: Stefan Fäth, ein junger Wilder, der Hamburgs risikoreichste Lage mit Stern garniert. Kriminal-Hauptfiete Sebastian E. Merget leitet die Konfrontation mit einer getrennten Befragung ein – Fäth, einst Sous Chef unter Dieter Müller auf der MS Europa, gesteht nicht die Trinkfestigkeit seiner ehemaligen Schiffskumpanen zu besitzen. Eine Unpässlichkeit, die eines unschönen Tages zu einem Scharmützel mit Fiete führen sollte. Stefan traut sich dennoch in die Höhle der Löwen und besticht Fiete mit Selbstgebranntem und Wurstwaren. Trotz konstant eingestreuter Spitzen, folgt ein Gespräch auf Augenhöhe, für das sich Fiete nur ein kleines bisschen bücken muss. Stefan kredenzt 2/3 eingeschnittene Fischbrötchen und kulinarische Extravaganzen, die bei Fiete nur minimale Aggressionen hervorrufen. Effekte erzeugt Stefan nicht nur mit Hummer und Kaviar, sondern findet auch Gefallen daran, mit unpopulären Produkten seine Handwerkskunst zu zeigen – obwohl er gestehen muss, dass er Klößchen auf Grund seiner Wurstfinger spritzen muss. Er verrät, wie man einen Stern auf Campingequipment erkocht, wie er in der Küche mit vergangenen und aktuellen Krisen umgeht und warum er sich mit zarten 26 Jahren gezwungen sah, den Sprung in die Selbstständigkeit zu wagen.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Fiete Gastro - Der auch kulinarische Podcast
#91 Besser Fäth als nie - mit Stefan Fäth

Fiete Gastro - Der auch kulinarische Podcast

Play Episode Listen Later Nov 17, 2022 171:20


Es riecht nach Beef im Fiete-Studio – und das, obwohl unser Gast für kreative Fischküche bekannt ist. Völlig unverhofft haben wir einen jungen Kollegen in die heiligen Hallen gelockt, den Fiete bereits als Persona non grata verzeichnet hatte: Stefan Fäth, ein junger Wilder, der Hamburgs risikoreichste Lage mit Stern garniert. Kriminal-Hauptfiete Sebastian E. Merget leitet die Konfrontation mit einer getrennten Befragung ein – Fäth, einst Sous Chef unter Dieter Müller auf der MS Europa, gesteht nicht die Trinkfestigkeit seiner ehemaligen Schiffskumpanen zu besitzen. Eine Unpässlichkeit, die eines unschönen Tages zu einem Scharmützel mit Fiete führen sollte. Stefan traut sich dennoch in die Höhle der Löwen und besticht Fiete mit Selbstgebranntem und Wurstwaren. Trotz konstant eingestreuter Spitzen, folgt ein Gespräch auf Augenhöhe, für das sich Fiete nur ein kleines bisschen bücken muss. Stefan kredenzt 2/3 eingeschnittene Fischbrötchen und kulinarische Extravaganzen, die bei Fiete nur minimale Aggressionen hervorrufen. Effekte erzeugt Stefan nicht nur mit Hummer und Kaviar, sondern findet auch Gefallen daran, mit unpopulären Produkten seine Handwerkskunst zu zeigen – obwohl er gestehen muss, dass er Klößchen auf Grund seiner Wurstfinger spritzen muss. Er verrät, wie man einen Stern auf Campingequipment erkocht, wie er in der Küche mit vergangenen und aktuellen Krisen umgeht und warum er sich mit zarten 26 Jahren gezwungen sah, den Sprung in die Selbstständigkeit zu wagen.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Kein Podcast
149. Folge - Unsere Mordsgaudi

Kein Podcast

Play Episode Listen Later Sep 19, 2022 58:35


Eure Eulen sagen Grüazi und jodelahitiiii. Diese Folge steht ganz im Zeichen der Wiesn, denn Pierre hat sich in seine feinste Tracht geschmissen und ist in den Bergen Österreichs unterwegs. Aber natürlich labern die Geschwister auch über andere Themen, wie z.B. falsche Vorbilder zur Schulzeit, Heulattacken nach Kicker-Spielen und einigen sozialen - nennen wir es mal - Unangepasstheiten der Eulen. Die News kommen auch nicht zu knapp: Die Basketballer sind aus dem EM-Turnier ausgeschieden, Ungarn geht's an den Kragen und die letzte Konstante in dieser Zeit der Ungewissheit ist von uns gegangen! Goodbye Queen Elli. Zudem feiert 'Sassys kleine Bücherstunde' ihr Comeback und ist eine wahre Odyssee. Im 'Quiz Onenam' muss Sassi ihre Trinkfestigkeit beweisen und sich allerlei skurrile Fakten rund ums Oktoberfest anhören. Oans, zwoa, gsuffa! Vielen Dank fürs Reinhören und habt ganz viel Spaß! Eure Eulen

MUD, BLOOD AND BEER - Der Emil Bulls Podcast bei RADIO BOB!

Hoch die Krüge, Folge #53 ist da! Christoph und Moik erzählen von ihrer Konzerterfahrung bei feinstem Italo-Schlager, denn die beiden haben es nach zwei Jahren endlich wieder gemeinsam auf einen Gig geschafft. Bei ihren laufenden Studio-Aufnahmen erleben die Bulls außerdem einmaliges: Die Gitarrenaufnahmen verliefen harmonisch und – kein Witz – ohne Kabbeleien! Christoph erzählt von seinem emotionalen Wiedersehen mit einer Bekannten aus der Ukraine, die sich schweren Herzens für die Flucht aus ihrer Heimat entschieden hat, bei Christoph unterkommen konnte und dank der guten Kontakte, vorerst einen Job bei einem ehemaligen Emil Bulls-Mitglied bekommen konnte. Zurück zum Emil Bulls-Zeitstrahl, dort befinden wir uns aktuell im Jahr 2014: Das Jahr beginnt mit den Aufnahmen zu ihrem Album „Sacrifice to Venus“ für die ein neuer Produzent ranmuss. Die Wahl fällt auf den international bekannten Dan Weller, der die Trinkfestigkeit der Band ordentlich auf die Probe stellt.

MUD, BLOOD AND BEER - Der Emil Bulls Podcast bei RADIO BOB!

Hoch die Krüge, Folge #53 ist da! Christoph und Moik erzählen von ihrer Konzerterfahrung bei feinstem Italo-Schlager, denn die beiden haben es nach zwei Jahren endlich wieder gemeinsam auf einen Gig geschafft. Bei ihren laufenden Studio-Aufnahmen erleben die Bulls außerdem einmaliges: Die Gitarrenaufnahmen verliefen harmonisch und – kein Witz – ohne Kabbeleien! Christoph erzählt von seinem emotionalen Wiedersehen mit einer Bekannten aus der Ukraine, die sich schweren Herzens für die Flucht aus ihrer Heimat entschieden hat, bei Christoph unterkommen konnte und dank der guten Kontakte, vorerst einen Job bei einem ehemaligen Emil Bulls-Mitglied bekommen konnte. Zurück zum Emil Bulls-Zeitstrahl, dort befinden wir uns aktuell im Jahr 2014: Das Jahr beginnt mit den Aufnahmen zu ihrem Album „Sacrifice to Venus“ für die ein neuer Produzent ranmuss. Die Wahl fällt auf den international bekannten Dan Weller, der die Trinkfestigkeit der Band ordentlich auf die Probe stellt.

Studio B - Lobpreisung und Verriss (Ein Literaturmagazin)

Die erste Studio B Sendung im neuen Jahr. Was könnte nach dem erst kürzlich zurückliegenden und durchaus feucht-fröhlichem Silvesterabend näher liegen, als ein Buch mit dem Titel Über das Trinken zu besprechen? Eingefärbt wird das Ganze dann noch mit etwas Lokalkolorit, denn der Autor Peter Richter, dessen Werk bereits 2011 im Wilhelm Goldmann Verlag veröffentlicht wurde, stammt aus Dresden. Diese Tatsache macht mich als Leserin und ihn als Autor zu Komplizen, die das gemeinsame Wissen um die ein oder andere Bar gemeinsam haben.Zunächst sei über dieses Buch aber gesagt, dass es sich hierbei nicht um eine Anleitung zum Trinken, oder gar Saufen handelt. Auch nicht um die Aufforderung sich möglichst häufig die Kante zu geben. Nein, vielmehr geht es Richter darum, darauf aufmerksam zu machen, wie schwer es in unserer Gesellschaft ist, sich dem Alkohol zu entziehen:„Man wird exakt solange für seine Trinkfestigkeit gelobt, bis es plötzlich heißt, man sei ein Trinker, und dann folgt die Ächtung, dann wird böse getuschelt. Wer allerdings sagt, er trinke nichts, über den wird sofort getuschelt. Wer nichts trinkt, macht sich verdächtig. Eine Frau, die nichts trinkt? Bestimmt »in anderen Umständen«. Ein Mann, der nichts nimmt? Sicher religiöse Gründe. Oder noch schlimmer. (Trockener Alkoholiker!) Es ist in unserer Gesellschaft praktisch nicht vorgesehen, einen Drink abzulehnen. Außer man sagt: »Ich bin ein schwangerer Moslem auf Entzug«. Aber wer sagt so etwas schon?“ (S.15/16)Bereits August der Starke wusste, dass es zwischen Preußen und Sachsen friedlicher zuging, solange die Gesellschaft nur trank. Er machte daraus eine Tugend und gründete die Gesellschaft zur Bekämpfung der Nüchternheit, über die wir zu Beginn des Buches einiges erfahren, jedoch auch schnell ernüchtert werden darüber, dass dieses Konzept natürlich nicht so ganz aufging.In 15 Kapiteln arbeitet sich Richter an ganz verschiedenen Problematiken rund um das Trinken ab. Da wäre beispielsweise die Frage, wie man eine Medizinisch-Psychologische Untersuchung, kurz MPU oder im Volksmund „Idiotentest“ genannt, besteht. Der Autor kann dabei aus seinem persönlichen Erfahrungsschatz schöpfen. Wobei hier nichts ins Lächerliche gezogen, sondern, im Gegenteil, analytisch betrachtet wird. Dies gestaltet er nicht unamüsant, mit einigen Tipps die helfen könnten, solch eine Prüfung zu bestehen und letztlich der Erkenntnis, dass sie als läuternde Anstalt begriffen werden kann.Auch der Alkoholkonsum der Jugend, Stichwort Flatrate-Partys oder Komasaufen finden ihre Beachtung und ich finde es sehr gelungen, wie Richter die Thematik durchleuchtet und zu einem sehr befriedenden Schluss bringt. Doch das Spektrum reicht noch weiter. Nämlich dahingehend was eigentlich aus Dionysos geworden ist, inwiefern die Bibel und die griechisch-römische Antike regelrechte Anleitungen zum Trinken sind und dass der Diskurs über den Umgang mit Alkohol bereits im Altertum stattfand:„Schön ist es zu sehen, daß die Ambivalenz im Umgang mit dem Alkohol praktisch genauso alt ist wie dieser selbst. Schon immer wird gleichzeitig vor den bösen Folgen des Zuviel gewarnt und gleichzeitig, oft sogar von den gleichen Leuten, das Loblied auf das nächste Glas und den Vollrausch gesungen. Dieses Geeiere hat selbst etwas Alkoholisiertes an sich. Der Alkoholdiskurs, könnte man sagen, torkelt von Anfang an ganz gehörig.“ (S. 75)Im weiteren Verlauf des Buches geht es außerdem um Fragen wie: Dürfen Politiker betrunken sein?, Wie berauscht man sich in der Fremde?, oder einfach: Wer trinkt was, wann und warum? Der Leser wird also in unterschiedlichsten Bereichen mit der Thematik des Trinkens vertraut gemacht. Dabei findet Peter Richter klare und verständliche Worte hinter denen immer deutlich wird, dass alles was er schreibt, gut recherchiert, zu großen Teilen auch selbst erlebt und vor allem gut durchdacht ist. Nie kam mir beim Lesen das Gefühl, dass er das Thema nicht mit dem nötigen Respekt und Feingefühl behandeln würde. Im Gegenteil, es ist sachlich, informativ und mit einem Augenzwinkern an der ein oder anderen Stelle bekommt es eine wunderbare Leichtigkeit, die das Lesen zu einem großen Vergnügen macht. Stellenweise habe ich mich sogar so köstlich über das Geschriebene amüsiert – nicht weil es lächerlich ist – sondern so treffend und humorvoll, dass ich laut auflachen musste.Diejenigen, die selbst auch dem Alkohol zugetan sind und solche, die von Berufswegen mit ihm zu tun haben, werden dieses Buch vermutlich lieben und Vieles bestätigen und nachvollziehen können, von dem Herr Richter da spricht. Es sind Sätze wie „Und eine Bar ist nichts als die Fortsetzung der Bibliothek mit weniger trockenen Mitteln.“ (S. 19), weshalb ich sofort Freude beim Lesen hatte, an der Thematik sowieso. Richters Formulierungen und Erkenntnisse könnten für mein Dafürhalten kaum treffender sein.Sein Werk ist ein Plädoyer für den Rausch, aber gegen den Alkoholismus. Facettenreich zeigt er auf, was es im positiven Sinne bedeuten kann zu trinken und sich der damit einhergehenden Leichtigkeit hinzugeben, nicht ohne dabei jedoch auch auf das Negative zu verweisen und mit einzubeziehen. Eingebettet wird dies in historische, theologische, philosophische und gesellschaftliche Ereignisse, Geschichten und Fakten, die Über das Trinken zu einer runden Sache und absoluten Leseempfehlung machen.Enden möchte ich an dieser Stelle mit einem Zitat, das ich nicht nur auf den Punkt, sondern auch sehr versöhnlich finde:„Es geht um einen gesellschaftlichen Vertrag, den die Nüchternen und die Trunkenen schließen müssen. Die Nüchternen seien die Diener der Trunkenen. Denn die Nüchternen sind immer nur Trunkene auf Abruf; und was sie Gutes an ihnen wirken, das tun sie letztlich auch für sich selbst.“ (S. 48)In diesem Sinne: Prosit Neujahr! This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit lobundverriss.substack.com

Elternsprechtag
Der Praktikant ist nur bedingt trinkfest

Elternsprechtag

Play Episode Listen Later Aug 18, 2021 1:14


Der neue Praktikant musste nach der Musikprobe seine Trinkfestigkeit beweisen.

praktikant bedingt trinkfestigkeit
Life Radio
Der Praktikant ist nur bedingt trinkfest

Life Radio

Play Episode Listen Later Aug 18, 2021 1:14


Der neue Praktikant musste nach der Musikprobe seine Trinkfestigkeit beweisen.

praktikant bedingt trinkfestigkeit
Fernsehen für alle
Claudias House of Love, Alm-Comeback und die Grimme-Preis-Nominierungen — mit Anni

Fernsehen für alle

Play Episode Listen Later Mar 4, 2021 66:06


Neue Runde, neues Glück. Das gilt sowohl für Anni (@annilovesu) und mich (@dennisderdoedel), weil wir mal wieder vor der Aufgabe stehen, eine Folge dieses Podcasts zu veröffentlichen, als auch für Claudia Obert, die sich im zarten Alter von 59 noch einmal einem Datingformat unterzieht. Als Protagonistin! Wie sie in der Rolle wirkte und was ihr House of Love insgesamt kann, besprechen wir ebenso wie die neue Ausgabe von The Masked Singer. Natürlich vergessen wir auch die aktuellen Preisverleihungs-News nicht. Eigentlich ist der Titel "Claudias House of Love" nicht weniger als Betrug am Endverbraucher. Im upgecycleden Big-Brother-Container geht's so romantisch zu wie in einer durchschnittlichen Postfiliale. Claudia Obert trinkt einen Champagner nach dem anderen und spielt mit völlig offenen Karten, dass sie nicht viel mehr vor hat, als genau das zu tun. Und die Casanovas, die sie verführen wollen? Die Produzent:innen haben sich zwar bemüht, eine Schar an Kandidaten bereitzustellen, die neben der Obertin nicht völlig farblos wirken. Mit ihrem Witz (und ihrer Trinkfestigkeit) können die Liebeshausbewohner aber nicht mithalten. Dazu haben wir einige News zu bieten: Bei den Golden Globes wurde ausgezeichnet, beim Grimme-Preis wurde nominiert, auf der Alm wird bald wieder gahaust und bei TV Now von Kindern getanzt. Der Wikipedia-Artikel, aus dem Anni und ich ein TV-Format basteln mussten: https://de.wikipedia.org/wiki/István_Borzsák 00:00:00 – Teaser 00:02:30 – The Masked Singer 00:13:30 – Claudias House of Love 00:35:35 – Late Night unter Palmen 00:38:45 – ProSieben holt Die Alm zurück 00:40:35 – Pocher fordert Influencer heraus 00:43:50 – Tanzende Promi-Kinder bekannt 00:48:00 – Grimme-Preis-Nominierungen 00:52:55 – Golden Globes 2021 00:56:35 – Wiki und die starken Shows 01:04:35 – Social Media Fernsehen für alle — Der Vater mit zwei Eigentumswohnungen unter den deutschen Fernsehpodcasts. Wenn ihr Fernsehen für alle unterstützen wollt, liket und retweetet unsere Tweets, empfehlt euch euren Freund*innen und gebt uns eine Fünf-Sterne-Bewertung. Ganz besonders hilfreich wäre auch eine nette Rezension. Dazu am besten hier lang: ratethispodcast.com/ffa Twitter: @fernsehenfa, @dennisderdoedel, @annilovesu Diese und alle weiteren Episoden von Fernsehen für alle findet ihr unter anderem bei Apple Podcasts, Spotify, Google Podcasts, Deezer und Podigee.

Ausgesprochen.Ausgetrunken
Führungskraft im Weinregal

Ausgesprochen.Ausgetrunken

Play Episode Listen Later Oct 30, 2020 13:41


Rückblick auf eine Woche Leadership und zwei Flaschen Wein. Fazit: Janina Felix rockt. Zu recht sieht sie sich selbst als Rockstar mit Tendenz zum eleganten Butler. Führen und leben lassen. Das bedeutet Verantwortung. Selbstreflexion. Trinkfestigkeit. Letzteres vor allem um souveränes Auftreten in Formaten wie Ausgesprochen.Ausgetrunken zu gewährleisten. Dort wo Philosophie aus Flaschen in Gläser geschenkt wird und Menschen einander konstruktiv im Rausch begegnen. Cin cin.

Radio Nukular
Episode 135 - Pen-&-Paper-Rollenspiele

Radio Nukular

Play Episode Listen Later Oct 3, 2020 216:42


Wir würfeln eine um 5 erschwerte Probe auf "podcasten" und erzielen einen meisterlichen Erfolg. Hoffentlich. In Ausgabe 135 widmen wir uns gänzlich dem Rollenspiel-Hobby rund um Würfel, Stift und Papier. Nicht nur Chris und Dominik teilen ihre Anekdoten und Neuentdeckungen wenn es um Rollenspiel abseits von PC und Konsole geht, auch zahlreiche Gäste haben ihre Geschichten zugeschickt. An dieser Stelle erinnern wir an unseren Partner GoDaddy. Dort habt ihr die Möglichkeit über den GoDaddy-Homepage-Baukasten mit wenigen Handgriffen eine Webseite zu erstellen - für euren Verein, für euer Hobby oder für euren Shop. GoDaddy ist nicht nur unser Werbepartner für diese Episode sondern baut aktuell an einer neuen, podcastübergreifenden Seite für uns. Details dazu gibt es in diesem und den folgenden Podcasts! Außerdem haben wir noch Hello Fresh als Werbepartner dabei. In unserer Midroll erklären wir Euch ausführlich, wie der Dienst funktioniert und erzählen von unseren Erfahrungen damit. In Kurzform: Ihr sucht Euch auf hellofresh.de Eure Wunschgerichte aus, die Zutaten und Kochanleitung werden Euch direkt nach Hause geliefert. Falls Ihr das Angebot ausprobieren wollt, bekommt Ihr 45 EURO Rabatt und eine kostenlose Lieferung mit dem Code NUKULAR! Gezeichnet hat unser Cover der unfassbar talentierte Dominik. Nur Spaß, es war natürlich einmal mehr der grandiose Johannes. Das Trinkspiel von Episode 135: Würfelt eine Probe auf Zechen oder Trinkfestigkeit oder ein Äquivalent in Eurem System. Solltet Ihr sie schaffen, trinkt Euer Charakter erst einmal ohne Probleme. Die nächste Probe wird aber bereits um 10 erschwert sein und die mysteriöse Gestalt am Ende des Tresens starrt Euch bereits den ganzen Abend über misstrauisch an. Führt er etwas im Schilde? Ihr seid Euch nicht sicher aber Ihr glaubt, dass in seine Handinnenflächen das Mal des Unheiligen Kaisers gebrannt worden ist - solltet Ihr damit richtig liegen, dann trinkt in dieser Taverne auch ein überführter Meuchelmörder und Mitglied des Totenkultes von Kaldar-Unn. Jeder hier ist in Gefahr und Ihr scheint die einzige Person zu sein, die es bemerkt hat. Da Ihr aber schon fünf Bier getrunken habt, scheint es verlockend, die Taverne einfach zu verlassen und mit der nächsten Kutsche diesen Ort zu verlassen, der schon morgen mit Leichen gepflastert sein könnte. Die Entscheidung liegt bei Euch.

Trashpod - Mit Lena & Daniel
#04 - Fleischwurst, Fahrrad-Blumen, Kopfmassagen, Thermomix & McDonalds Gutscheine

Trashpod - Mit Lena & Daniel

Play Episode Listen Later Jun 2, 2019 52:15


An einem wunderschönen Sommertag treffen sich ein Bub und ein Mädel auf einer Picknick-Wiese und erforschen zusammen das Band ihrer Freundschaft. Getragen von Hochmut und fehlender Trinkfestigkeit entspinnen sie ein sagenhaftes Märchen über die Höhen und Tiefen des Ein-Euro-Shops. Selbst ohne die Anerkennung der restlichen Welt wäre dieses Audio-Produkt ein strahlender Diamant auf dem Glockenturm des Horizonts. Oder so... 03:45 Wurst-Geschichten 05:01 Fleischwurst Lachanfall 11:08 Thermomix 21:07 Ein-Euro-Shop Challenge 30:04 Kopfmassagen 35:30 ESC 38:20 Schnellfragerunde: Daniel 46:40 Partyurlaub 48:36 McDonalds-Gutscheine Folgt uns auf Instagram und bekommt die neusten Infos: Lena @lenayvonne94 Daniel @iwrod_official Musik: Something Elated by Broke For Free is licensed under a Attribution 3.0 United States License. freemusicarchive.org/music/Broke_Fo…mething_Elated

Die Alphabeten: Übers Schreiben
Bestsellerautorin Lucy Fricke (Teil 1 von 2)

Die Alphabeten: Übers Schreiben

Play Episode Listen Later Jan 29, 2019 43:25


Mit ihrem Roman „Töchter“ gelang ihr 2018 der Durchbruch. Lucy schreibt, wie es im Beipackzettel des Verlags heißt, „mit einem Humor aus Notwehr und einer Wahrhaftigkeit, die wehtut.“ Auch den bayrischen Buchpreis hat sie damit abgeräumt. Ihr Talent für Dialoge: zum Niederknien, ihre Trinkfestigkeit geprüft. Warum die gebürtige Hamburgerin allerdings nach Berlin gezogen ist, weiß der Teufel. Kein Wunder, dass sie jedes Jahr im Frühjahr fröhlich pfeifend durch die Hintertür zurückkommt, wenn sie zusammen mit Daniel Beskos vom Mairisch-Verlag an der Waterkant die HAMLIT. organisiert. Im ersten Teil unseres Gespräches geht es natürlich und hauptsächlich um Schreibtechniken, ums Plotten, Stipendien und den langen Weg zum Erfolg.

Prostcast
PRST031 N3rdonnay – Lattenfahrraeder

Prostcast

Play Episode Listen Later Apr 3, 2016 226:45


Die erste Ausgabe im neuen Jahr. Mit Vollbesetzung + 1. Schon die hitzige Pre-Show liess auf regen Diskussonbedarf aller Beteiligten schliessen. Und unser neuer Gast Max stand all dem in nichts nach, bewies Trinkfestigkeit und bereicherte die Runde vollumfänglich. Nur weit sind wir mit userer, aus dem letzten halben Jahr aufgestauten, Themenliste nicht gekommen. Doch das tat der inhaltlichen Fülle kein Abbruch. Neben dem üblichen Geseiere über Apple, mehr oder minder spannenden Projekten und der Fragestellung, wie man verschiedenen Laufwerken MIDI-gesteuerte Töne entlockt kann, haben wir mit Fahrräder, Kamerafunktionsweisen und Code Styleguides drei ganz heise Eisen angefasst. Bullshit-Bingo und festgefahrene Meinungen sind da doch vorprogrammiert. Na dann, chin chin!