POPULARITY
Wir sind beide gerade in der Arbeitstitel-Phase, darum sprechen wir über die Schwierigkeiten, sie zu finden, die Bedeutung von Titeln, und welche Titel uns gefallen und welche nicht, und warum. Till rantet über Genitive in Titeln, Alena erklärt, warum sie Tills aktueller Arbeitstitel an ein Monopoly-Haus auf einem Stück Luftschokolade denken lässt. Wir sinnieren über die Titel-Mechaniken von Reihen, über Titel-Klischees und die Herausforderung, einen gerade gefundenen Buchtitel laut und deutlich vorzutragen. Mehr dazu und vor allem die besten und schlechtesten Schreibtipps aller Zeiten gibt es am 3. Juni 2025 in der Lettretage in Berlin, bei der großen sexy & bodenständig-Live-Podcast-Show zum siebenjährigen Jubiläum: https://www.lettretage.de/Termine/die-besten-und-schlechtesten-schreibtipps-aller-zeiten/
Für ihre Fantasy-Romane strengt Mira Valentin sich bei der Buchrecherche immer ganz besonders an, denn diese bildet die Grundlage für ihre Geschichten. Neben Kung Fu Training und einer eigenen Sprache für ihren Roman entwickeln, hat Mira noch so einiges mehr ausprobiert. Einer ihrer Selbstversuche endete dabei sogar mit einem Polizeieinsatz. Was genau da passiert ist, verrät Mira im Interview.
Wolfgang sagt: "Ihr könnt alle Fehler machen, aber ihr müsst sie gut machen!" Dieses Zitat fasst die Folge gut zusammen. Er und Diana stellen ihre Liste der elf größten Fehler vor und geben Tipps, wie man es besser machen kann.
Gemütlich, kuschelig, herzerwärmend - das beschreibt am besten die cozy Geschichten von Julia Rogasch. Ihre Bücher hinterlassen vor allem ein gutes Gefühl beim Lesen. Welche Techniken und Erzählmuster die Autorin nutzt, um ihre Feel-Good-Romane unvergesslich zu machen, sowie Julias Schreibtipps für gelungene Wohlfühlgeschichten erfährst du in der heutigen Folge.
E. F. von Hainwald hat mit seinem neuen Roman "Königin der Sterne" das Märchen "Allerleirauh" neuerzählt. Wir sprechen über die Faszination von Märchen und was eine gelungene Neuinterpretation ausmacht, denn Gut muss nicht immer schön und Böse nicht hässlich sein.
Zeilenschlinger-Podcast von angehenden Autoren für angehende Autoren
Schick uns deinen Themenvorschlag oder deine Frage zum Buch schreiben und veröffentlichenFrüher aufstehen, um mehr Zeit zum Schreiben zu haben, kreative Inquitformeln finden oder mitten im Wort abbrechen, um später wieder in den Schreibflow zu kommen – Schreibtipps gibt es wie Sand am Meer. Aber welche davon sind gut? Welche sind eher für die Tonne? Und warum gibt es darauf selten eine universelle Antwort?Darüber sprechen Chris, Laura und Cara in der neuen Folge. Sie haben gute und schlechte Schreibtipps mitgebracht – und unterschiedliche Meinungen. Sicher können einige davon auch dir helfen, dein Romanprojekt voranzubringen. Gerade im Endspurt vom NaNoWriMo brauchst du vielleicht noch einen Motivationsschub? Such dir aus unserem Bouquet an Tipps und Anti-Tipps das aus, was am besten zu dir passt! Support the showHol dir das 0 Euro Workbook gegen Schreibblockaden in unseren Zeilenschlinger Discord Channel:https://discord.gg/nRnDa5xt36Du willst dein Buch im Podcast vorstellen oder als Dienstleister:in in der Buchbubble, deine Kund:innen erreichen?✩ Informiere dich hier: https://www.zeilenschlinger.de/werbeplatzKennt ihr schon unseren Arschtritt des Monats? ✩ Als Newsletter-Abonnent erhältst zu exklusiven Zugang zu unserer Datenbank, in der wir Vorlagen und Checklisten zu unseren Themen teilen. ✩ Du erhältst Einblick in unseren persönlichen Schreibprozess. ✩ Hier geht es zur AnmeldungEuch gefällt unser Podcast? Wir würden uns über Eure Unterstützung freuen: ✩ Werdet offizieller Patreon: https://www.patreon.com/Zeilenschlinger ✩ Gebt uns einen Kaffee aus über Ko-Fi: https://ko-fi.com/zeilenschlinger Vielen Dank an unsere Patreons! ✩ Vivien Busch✩ Carolin StreckmannFolge uns gern auch auf unseren anderen Kanälen, um auf dem Laufenden zu bleiben: ✩ Instagram: https://www.instagram.com/zeilenschlinger/ ✩ Facebook: https://www.f...
Sie sind die deutschen Pioniere der Schreibpodcasts! Mit ihren Tipps und Anregungen ist eine ganze Generation von Autor:innen groß geworden und nun haben Marcus Johanus und Axel Hollmann nach zwölf Jahren wöchentlicher Schreibtipps ihr Podcastprojekt 'Die SchreibDilettanten' an den Nagel gehängt. Das konnten Vera und Tamara natürlich nicht einfach so stehenlassen!Die Zwei von der Talkstelle wollten genau wissen, was die intensive Beschäftigung mit dem Schreiben den beiden Autoren gebracht hat, wie es eigentlich war, gemeinsam einen Schreibratgeber zu veröffentlichen, welche Veränderungen sie in über einem Jahrzehnt in der Buchwelt beobachtet haben, und wie es nun weitergeht. Hört auf jeden Fall rein, lernt mit uns und schwelgt in Erinnerungen!Create your podcast today! #madeonzencastr
Michelle Schrenk ist bekannt für ihre humorvollen Liebesromane. Fast alle ihre Bücher schafften es in die Top 100 auf Amazon. Was das Erfolgsrezept hinter ihren guten Platzierungen in den Kindle Charts ist und wie sie ihre Romane strukturiert erfährst du in der heutigen Folge.
Thu, 29 Aug 2024 16:00:00 +0000 https://zwischendenworten.podigee.io/304-zu-viel-des-guten-zwischen-inspiration-kreativem-chaos a0c1a2910e65082a80ebcb7ea8c98290 Autoren Mindset In diesem Video nehme ich euch mit in meine kreative Welt und teile ehrliche Einblicke in meine aktuellen Herausforderungen. Zwischen Buchprojekten, neuen Ideen und dem Wunsch, alles perfekt zu machen, stoße ich oft an meine Grenzen.
Design Documents und Request for Comments (RFCs): Die Engineering Art der PlanungsphaseWir alle haben schon mal von einer Planungsphase gehört, um ein neues Projekt zu starten, und denken dabei an aufgeblasene Prozesse und lange Wasserfall-Diagramme. Und das Engineering-Team fragt sich oft: Wann kommen wir endlich mal zu den Details?Da kommen die Begriffe Design Documents und Request for Comments (RFCs) ins Spiel.Das doofe nur … Jemand muss diese Dokumente auch schreiben.Und da sind wir bei gleich zwei von Andy's Lieblingsthemen: Schreiben und Design Docs.Wir klären, wozu Design Documents eigentlich gut sind, worauf es ankommt, wo der Unterschied zu RFCs ist, ob das ganze nicht ein riesiger Wasserkopf ist, um einfach Dinge auf die Straße zu bringen und welche Kultur das ganze benötigt.Viel Spaß.Bonus: Wer schreibt, der bleibt.Das schnelle Feedback zur Episode:
Wie verbesserst du deinen Schreibstil wirklich langfristig? Welche Methoden helfen dabei? Und kann das jeder? Alle Antworten bekommst du in dieser Episode! Mehr hilfreiche Schreibtipps: https://schreiben-und-leben.de/start/ music: https://www.purple-planet.com/ Folge direkt herunterladen
Instagram: Maike: @maikevoss_ Toni: @antoniawesseling Unsere aktuellen Bücher: Sirens, das Glühen der Magie: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1068358348 INSIGHT: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1070116126 Willkommen bei "Die Schreibmaschinen" – dem Podcast, der so unregelmäßig ist wie die Autorinnen Toni und Maike selbst! Die beiden sind ständig in ihren eigenen Geschichten gefangen, und deshalb kann es schon mal eine Weile dauern, bis eine neue Folge auftaucht. Aber hey, wir wissen alle, dass Genie oft mit Chaos einhergeht, oder? In jeder Episode teilen Toni und Maike nicht nur Schreibtipps und -erfahrungen, sondern auch ihre epischen Fehlschläge und absurden Abenteuer beim Versuch, ihre Geschichten zu bändigen. Von vergessenen Plots bis hin zu wilden Ideen, die außer Kontrolle geraten, gibt es hier (hoffentlich) jede Menge Lacher und Aha-Momente. Also, wenn du auf der Suche nach einem Podcast bist, der authentisch und offen die Autorenwelt etwas näherbringt, dann bist du hier genau richtig!
Was unterscheidet Bestseller-Autoren von allen anderen?
++ Falls du Schreibtipps für deine Marketingtexte brauchst, ein kleiner Hinweis: Mein Schreibcircle für Selbstständige startet Mitte April und du kannst dich jetzt anmelden. Auf meiner Website findest du alle wichtigen Informationen dazu und falls du weitere Fragen zum Schreibcircle hast, kannst du mir auch sehr gerne eine Nachricht an alex(at)alexandrapolunin.com schreiben.++ Wenn wir über das Thema Social-Media-freies Marketing sprechen, ist meist auch das Thema Blog nicht weit. Doch sind Blogs inzwischen nicht völlig oldschool und irgendwie total out? Darum soll es in dieser Podcastfolge gehen. Shownotes: ARD/ZDF-Onlinestudie zu Clubhouse Website Buch Newsletter Schreibcircle Onlinekurse
++ Falls du Schreibtipps für deine Marketingtexte brauchst, ein kleiner Hinweis: Mein Schreibcircle für Selbstständige startet Mitte April und du kannst dich jetzt anmelden. Auf meiner Website findest du alle wichtigen Informationen dazu und falls du weitere Fragen zum Schreibcircle hast, kannst du mir auch sehr gerne eine Nachricht an alex(at)alexandrapolunin.com schreiben.++ Heute wird mein Podcast ein halbes Jahr alt. Ich fühle mich ein bisschen so wie eine frischgebackene Mama, die das Alter ihres Kindes noch in Wochen zählt. Und ja, deshalb weiß ich ganz genau: Hey, heute hat mein Podcast einen halben Geburtstag. Und ich wollte in dieser Podcastfolge ein kleines Resümee ziehen und dir verraten, wie das mit dem Podcast als Social-Media-freier Alternative so für mich funktioniert. Shownotes: Website Buch Newsletter Schreibcircle Onlinekurse
++ Falls du Schreibtipps für deine Marketingtexte brauchst, ein kleiner Hinweis: Mein Schreibcircle für Selbstständige startet Mitte April und du kannst dich jetzt anmelden. Auf meiner Website findest du alle wichtigen Informationen dazu und falls du weitere Fragen zum Schreibcircle hast, kannst du mir auch sehr gerne eine Nachricht an alex(at)alexandrapolunin.com schreiben.++ Du denkst, du kannst nicht schreiben? Lass mich dir in dieser Podcastfolge das Gegenteil beweisen und mit ein paar Mythen über Schreibprozesse und veröffentlichte Texte aufräumen. Shownotes: Schreiben als Marketingstrategie Website Buch Newsletter Schreibcircle Onlinekurse
J. Vellguth hat 2016 ein Experiment gewagt: Sie hat 12 Bücher in einem Jahr geschrieben und veröffentlicht. Wie sie das geschafft hat und was ihre größten Erkenntnisse aus diesem Jahr waren, verrät Jacky im Interview.
Was zeichnet eine gelungene Kurzgeschichte aus? Wie schafft man es, sich kurz zu fassen? Und worin unterscheiden sich Kurzgeschichten von Romanen? Antworten auf diese Fragen und viele weitere hilfreiche Infos rund um Short Storys und deren Aufbau erhältst du in der heutigen Episode. Zum Abschluss gibt es noch eine Hörprobe aus meiner Kurzgeschichte "Zeit bedeutet nichts".
Wir sprechen über allerlei Kurzformate, von Kurzgeschichten über Mini- und Anthologieserien bis hin zu Rollenspiel-Oneshots, Mikrofiktion und Nanogames. Woran liegt der Reiz bei solchen Formaten, was sind die Herausforderungen dabei und welche Tipps haben wir fürs Schreiben und Spielen? Im Medienthema: Zwei Bücher mit Kurzgeschichten.
In der neuesten Folge des Mission Bestseller Selfpublishing Podcasts spreche ich mit Alexa Gothe über das Thema "Wie du den Traum vom eigenen Buch verwirklichst". Alexa Gothe teilt ihre Erfahrungen und gibt Einblicke, wie sie sich ihren Traum vom eigenen Buch erfüllt hat. Sie spricht über ihre persönlichen Herausforderungen, die sie auf dem Weg zur Veröffentlichung ihres ersten Buches erlebt hat, und teilt ihre wertvollen Tipps, um mögliche Fehler zu vermeiden. Darüber hinaus gibt Alexa einen Einblick in ihren neuen Online-Kurs, der angehenden Autorinnen und Autoren helfen soll, ihren Traum schneller zu verwirklichen, und erzählt von ihrer aktuellen Buchprojektarbeit. Wenn du dich also dafür interessierst, wie du dein eigenes Buch schreiben, veröffentlichen und vermarkten kannst, dann verpass diese inspirierende Folge nicht! Durchstöbere die Podcast-Folge und erfahre, wie du deinen Traum vom eigenen Buch Realität werden lassen kannst. Und hier der rss-Feed von »Dein Buch mit Tom Oberbichler«: http://dein_buch.libsyn.com/rss In dieser Podcast-Folge sprechen wir unter anderem folgende Aspekte an: [et_bloom_inline optin_id="optin_1"] 1. Wie lautet der wichtigste Ratschlag von Alexa Gothe für angehende Autoren, die den Traum vom eigenen Buch verwirklichen möchten? 2. Welche Fehler hat Alexa Gothe während ihres eigenen Schreibprozesses gemacht und wie könnte man sie vermeiden? 3. Warum ist es wichtig, sich anderen Menschen mit ins Boot zu holen, wenn man ein Buch schreibt, und wie kann das helfen? 4. Welche Vorbereitungsschritte macht Alexa Gothe für ihre Buchprojekte und wie helfen sie ihr dabei, erfolgreiche Bücher zu schreiben? 5. Welche Chancen und Ziele können Autoren auf dem Buchmarkt verfolgen und wie können sie diese erreichen? 6. Warum ist es wichtig, sich bewusst zu machen, warum man schreibt und was man damit erreichen möchte, bevor man mit dem Schreiben beginnt? 7. Wie hat sich der Buchmarkt in den letzten 15 Jahren verändert und welche neuen Möglichkeiten bietet er für angehende Autoren? 8. Warum ist es sinnvoll, verschiedene Methoden und Kombinationsmöglichkeiten bei der Buchentwicklung zu nutzen? 9. Wie kann ein Online-Kurs dazu beitragen, den Traum vom eigenen Buch schneller und direkter zu verwirklichen? 10. Welche Rolle spielt die Motivation und das Feedback von anderen Menschen, wenn man ein Buch schreibt, und wie kann es einen dabei unterstützen, dranzubleiben? Hier die Links, die wir im Podcast ansprechen, und weiterführende Informationen, Tipps und Erfahrungsberichte rund um Bücher, eBooks und deinen Erfolg: Hier kommst du zu Alexas Online-Kurs „Der Traum vom eigenen Buch“: https://april-wynter.de/traum/ Und hier kommst du zu Alexas Internetseite: https://april-wynter.de https://www.instagram.com/miravalentin Hier kannst du mein Gespräch mit Alexa Gothe anlässlich der 300. Folge des Mission Bestseller Selfpublishing-Podcasts hören: https://mission-bestseller.com/folge-300-mehr-als-nur-buecher-8-jahre-mission-bestseller-podcast-und-die-welt-des-self-publishings/ Hier findest du alles rund ums Selfpublishing: https://mission-bestseller.com Einige der Links auf dieser Seite sind Affiliate-Links und ich erhalte eine Provision, wenn du über sie kaufst, die sich nicht auf deinen Kaufpreis auswirkt. Und hier der rss-Feed von »Dein Buch mit Tom Oberbichler«: http://dein_buch.libsyn.com/rss Alexa Gothe ist eine leidenschaftliche Autorin und Unternehmerin, die sich auf Weltreisen inspirieren lässt. Nachdem sie sich im Marketing selbstständig gemacht hat, hat sie inzwischen fünf Bücher veröffentlicht. Ihr erstes Buch hat sie über acht Jahre lang geschrieben, bevor es endlich fertig war. In ihrer Geschichte erzählt sie, warum es so lange gedauert hat, ihren Traum zu verwirklichen, und was sie davon abgehalten hat. Alexa ist fest davon überzeugt, dass Räume in ihrem Leben eine wichtige Rolle spielen und sie setzt sich dafür ein, ihre eigenen Träume zu verwirklichen.
Instagram: Maike: @maikevoss_ Toni: @antoniawesseling Unsere aktuellen Bücher: Sirens, das Glühen der Magie: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1068358348 INSIGHT: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1070116126 Willkommen bei "Die Schreibmaschinen" – dem Podcast, der so unregelmäßig ist wie die Autorinnen Toni und Maike selbst! Die beiden sind ständig in ihren eigenen Geschichten gefangen, und deshalb kann es schon mal eine Weile dauern, bis eine neue Folge auftaucht. Aber hey, wir wissen alle, dass Genie oft mit Chaos einhergeht, oder? In jeder Episode teilen Toni und Maike nicht nur Schreibtipps und -erfahrungen, sondern auch ihre epischen Fehlschläge und absurden Abenteuer beim Versuch, ihre Geschichten zu bändigen. Von vergessenen Plots bis hin zu wilden Ideen, die außer Kontrolle geraten, gibt es hier (hoffentlich) jede Menge Lacher und Aha-Momente. Also, wenn du auf der Suche nach einem Podcast bist, der authentisch und offen die Autorenwelt etwas näherbringt, dann bist du hier genau richtig!
An Informationen mangelt es heute wahrlich nicht – das Internet ist voll von ihnen. Aus der Vielzahl der Informationen diejenigen auszuwählen, die dich als Selfpublishing-Autor, als Selfpublishing-Autorin wirklich weiterbringen, ist daher essentiell. Ich habe dir 2018 mit einer Zusammenstellung von nützlichen Blogs und Podcasts für Autorinnen und Autoren einen Teil der Arbeit abgenommen: https://mission-bestseller.com/blogs-und-podcasts-die-du-als-self-publishing-autorin-oder-autor-kennen-musst-188/ Mittlerweile sind 5 Jahre vergangen, manche der Blogs/Podcast sind nicht mehr aktiv, andere empfehle ich nicht mehr mit der gleichen Überzeugung weiter wie damals. Demgegenüber stehen die Blogs und Podcasts für Autoren und Autorinnen, die immer noch hochwertigen Inhalt liefern und viele neue Blumen haben zu blühen begonnen. Grund genug dir eine neue, aktuelle Auswahl an Informationsquellen für Selfpublishing-Autoren und Selfpublisherinnen zu präsentieren, die du kennen musst.
Wir haben die 1k geknackt
Warum fällt es uns manchmal schwer, Inspiration zum Schreiben zu finden? In dieser Podcast-Folge teile ich drei wichtige Fakten über Schreibblockaden und wie man sie überwinden kann. Als selbstständige Frau ist es besonders wichtig, Techniken und Strategien zu kennen, um wieder Spaß am Schreiben zu haben und erfolgreich zu sein. Also, wenn du dich manchmal mit Schreibblockaden herumschlagen musst, solltest du unbedingt reinhören!
In der heutigen Episode der Schreibsuchtishow, wurde ich von Uwe Rieder dem "Bayerischen Vertriebsfreak" interviewt. Er hat mich über das Bloggen, Content und Schreib-Business ausgefragt. Du möchtest einen erfolgreichen Blog? Hole dir meine 11 Rezepte für unglaublich erfolgreiche Blogartikel: ► http://bit.ly/rezepte-youtube Schreib großartig, sei großartig, Dein Walter
Instagram: Maike: @maikevoss_ Toni: @antoniawesseling Unsere aktuellen Bücher: Sirens, das Glühen der Magie: https://www.graff.de/shop/artikel/9783453322707.html Was wir uns versprechen: https://www.graff.de/shop/artikel/9783958187276.html Willkommen bei "Die Schreibmaschinen" – dem Podcast, der so unregelmäßig ist wie die Autorinnen Toni und Maike selbst! Die beiden sind ständig in ihren eigenen Geschichten gefangen, und deshalb kann es schon mal eine Weile dauern, bis eine neue Folge auftaucht. Aber hey, wir wissen alle, dass Genie oft mit Chaos einhergeht, oder? In jeder Episode teilen Toni und Maike nicht nur Schreibtipps und -erfahrungen, sondern auch ihre epischen Fehlschläge und absurden Abenteuer beim Versuch, ihre Geschichten zu bändigen. Von vergessenen Plots bis hin zu wilden Ideen, die außer Kontrolle geraten, gibt es hier (hoffentlich) jede Menge Lacher und Aha-Momente. Also, wenn du auf der Suche nach einem Podcast bist, der authentisch und offen die Autorenwelt etwas näherbringt, dann bist du hier genau richtig!
Blogparade | Bloggen, Schreiben und Content-Marketing für dein Online-Business
Jede:r Blogger:in kennt es - das Gefühl einer Schreibblockade. Wie fühlt es sich an, wenn die Worte einfach nicht fließen wollen? Heute erzähle ich dir, was du tun kannst, wenn die Selbstzweifel überwiegen und die Inspiration einfach nicht kommen will. Und gebe dir 8 Tipps, was du tun kannst, um deine Schreibblockade zu lösen. Link in der Episode: - Content Hub (Blogartikel Vorlagen): https://www.blogyourthing.com/content-hub/ - Blogothek: https://blogothek.com/ - Projekt: Fokus!: https://www.blogyourthing.com/projekt-fokus/ Für noch mehr Infos & Tipps rund ums Bloggen schau auf meinen Blog: https://www.blogyourthing.com/blog/ Folge mir auf Instagram für Einblicke hinter die Kulissen: https://www.instagram.com/blogyourthing/
Zu Anabelle kommt ihr hier: www.instagram.com/anabellestehl www.twitch.tv/nervenausstehl www.patreon.de/anabellestehl www.tiktok.com/@anabellestehl Hier findet ihr Nicole www.instagram.com/nicboehm www.nicole-boehm.de www.tiktok.com/@nicoleboehm_autorin
Bestimmt kennst du das: Du willst einen Newsletter oder einen Post für Social Media schreiben und stehst total im Nebel. Dein Einstieg will dir nicht gelingen, deine Formulierungen holpern und dann ist auch schon deine innere Kritikerin zur Stelle und flüstert dir ins Ohr, dass dein Text niemanden ansprechen wird und gar nicht nach dir klingt. Schreibblockaden fühlen sich schlimm an und gerade wenn du für deine Mission viel schreibst, um sichtbar zu sein, brauchst du einen Weg, um schnell wieder in deinen kreativen Flow zu kommen. In dieser Leuchtwelle erzähle ich dir, wie Schreibblockaden entstehen und wie du sie vermeidest, um leichter und freier zu schreiben.
Blogparade | Bloggen, Schreiben und Content-Marketing für dein Online-Business
Heute sprechen wir wieder über ChatGPT und wie es beim Bloggen helfen kann. Aber Achtung: Es gibt Fehler, die du machen könntest und die dafür sorgen, dass die Texte, die du erhältst, schlecht sind oder höchstens mittelmäßig! Ich spreche heute über diese Fehler und gebe dir Tipps, wie du sie vermeiden kannst. Links in dieser Episode: - ChatGPT Workshop am 15.6. oder 13.7.: https://www.blogyourthing.com/chatgpt-workshop/ - So verändert KI das Bloggen: https://www.blogyourthing.com/ki-bloggen-veraendern/ - ChatGPT Prompts für 0 Euro: https://www.blogyourthing.com/chatgpt-bloggen
Blogparade | Bloggen, Schreiben und Content-Marketing für dein Online-Business
In dieser Episode erfährst du, wie du ChatGPT als deinen persönlichen Schreibassistenten nutzen kannst, um effektiver und schneller zu bloggen. Wir besprechen 10 konkrete Anwendungsfälle, bei denen ChatGPT dir helfen kann, von der Themenfindung über die Erstellung von Blogartikeln bis hin zur Vermarktung. Außerdem erfährst du, wie du ChatGPT nutzen kannst, um deine Inhalte zu recyceln. Wenn du also neugierig bist, wie du ChatGPT für deinen Blog nutzen kannst, hör dir diese Episode an! Links in dieser Episode: - Bloggen & KI: https://www.blogyourthing.com/ki-bloggen-veraendern/ - 23 ChatGPT Befehle für 0 Euro: https://www.blogyourthing.com/chatgpt-bloggen/ - **Warteliste** Content Recycling mit KI: https://blogyourthing14457.activehosted.com/f/113
Die Spiegel-Bestseller-Autorin Anabelle Stehl schreibt gefühlvolle New Adult Bücher und weiß, wie Emotionen im Roman transportiert werden. Sie verrät, wie man dieses besondere Knistern im Roman erzeugt und wie man spicy Szenen schreibt.
Spoiler: - Momentan keine verfügbar, Nachschub ist bereits unterwegs Interessante Tools und Themen: - Details im Worldbuilding - Namen - Nachnamen Lev wird von fehlenden Oberlippen getriggert, hat Probleme bei der Namensfindung und weiß nicht, wo die Zeit hin ist. Jabbas Herz blutet mal wieder. Zudem schreibt er auf seine Fenster und grübelt über Leichenentsorgungslogistik nach antiken Schlachten. Empfohlen und ausgezeichnet mit dem Kacknoobs-Gütesiegel: - Jörg Kastner, Die Germanen Reihe, Band 1-4 Wir im Netz: https://www.mf-kleineberg.com/kacknoobs-hub
Zwischen inspirierenden Schreibtipps und erfolgreichen Stargästen war es in dieser Podcastfolge mal wieder an der Zeit, auch offen über die Schattenseiten des Autor:innendaseins zu sprechen. Was passiert, wenn nicht genug Raum für Kreativität bleibt? Welche Erwartungen kommen von außen und wie viel Druck macht man sich selbst? Was macht das Feedback über ihre Bücher, aber auch über den Podcast mit Vera und Tamara? Eine offene und persönliche Folge, in der sich wahrscheinlich so manch eine:r wiedererkennen wird ...
Blogparade | Bloggen, Schreiben und Content-Marketing für dein Online-Business
Diese Folge gibt es auch am Blog: https://www.blogyourthing.com/content-formate-blog/ Bist du es auch leid, immer dieselben Inhalte auf Netflix & Co. zu sehen? Ähnlich geht es vielen Leser:innen von Blogs, die immer wieder auf die gleichen 2 oder 3 Content-Formate setzen. Doch das muss nicht sein! In diesem Newsletter zeige ich dir 4 ½ neue Content-Formate für deinen Blog, die für mehr Abwechslung und Reichweite sorgen. Links in dieser Episode: - Blogothek Warteliste: https://blogothek.com/warteliste/ - Blogartikel Bauplan: https://www.blogyourthing.com/blogartikel-bauplan/ - Blogartikel Kategorien, mit denen du verkaufst: https://www.blogyourthing.com/blogartikel-kategorien/
Interessante Tools und Themen: - KI Lev wird zum Ork-Buch-Fangirl, zieht Motivation aus Feedback für hingerotzte Fanfictions und in Deutsch reicht's noch für ne 2. Jabba muss zurückrudern, findet Lego Bionicle toll und ist eines eigenen Wikipedia Eintrags nicht abgeneigt. Empfohlen und ausgezeichnet mit dem Kacknoobs-Gütesiegel: - Jonathan French: Die grauen Bastarde (Die geteilten Lande 1) Wir im Netz: https://www.mf-kleineberg.com/kacknoobs-hub
Stimmt das: Dank KI musst du deine Texte zukünftig nicht mehr schreiben? Wir machen den Test, hör rein!
Interessante Tools und Themen: - Schreibtipps - KI Lev schreibt jetzt scheiße, öffnet sich für Wald- und Wanderphilosophie und Zeit-Raum-synästhersiert trotz Aphantasie Zeitleitern. Jabba findet Latsch-Bananen geschmacklich besser, stellt neue Theorien auf und verschreckt Gassigängerinnen. Empfohlen und ausgezeichnet mit dem Kacknoobs-Gütesiegel: - Love, Death and Robots - Extraordinary Wir im Netz: https://www.mf-kleineberg.com/kacknoobs-hub
Wenn du als Selbstständige mit deiner Website online sichtbar sein willst, führt kaum ein Weg an einem Blog vorbei. Er ist der beste Weg, um in den Suchmaschinen (Stichwort: Google) ganz oben zu ranken und so laufend Interessent:innen anzuziehen. Aber noch mehr: Durch die Artikel auf deinem Blog kannst du sie auch zu Newsletter-Abonnent:innen und/oder Kund:innen machen. Aber wie kann man Blogger werden? Was braucht man, um als Selbstständige:r Bloggen zu lernen? In diesem Blogartikel verrate ich dir Persönlichkeitsmerkmale, die du haben oder dir antrainieren solltest. Und die wichtigsten Fähigkeiten, die dir dabei helfen, nicht nur Bloggen, sondern mit deinem Blog auch wirklich erfolgreich zu sein. Diese Episode kannst du auch lesen: https://www.blogyourthing.com/blogger-werden/ Links in dieser Episode: - Blogartikel Bauplan: https://www.blogyourthing.com/blogartikel-bauplan/ - Blogothek: https://blogothek.com/ - Blog Thema & Nische finden: https://www.blogyourthing.com/blog-thema-nische-finden/ - Blogging Workflow: https://www.blogyourthing.com/blogging-workflow/ - SEO Grundlagen für Blogger: https://www.blogyourthing.com/seo-grundlagen-fuer-blogger/ - Pfeif auf SEO: https://www.blogyourthing.com/schss-auf-seo/ - Blog erstellen in 5 Schritten: https://www.blogyourthing.com/blog-erstellen/ - DSGVO für Blogger: https://www.blogyourthing.com/dsgvo/ - How To: Blogartikel schreiben: https://www.blogyourthing.com/blog-schreiben/
Milde Spoilerwarnung: - Der Herr der Ringe Interessante Tools und Themen: - Physische Logistik - Sequenz-Raum-Synästhesie - Wahrnehmung - Plansprachen - Sprachevolution - Dopamineffizientes Arbeiten - Medienkonsum - Schreibübungen - Zeitumstellung Lev stolpert bei " Genial Daneben" über einen Glitch in der Matrix, kann den Tag direkt skippen und grübelt über linguistische Galapagosfinken. Jabba feiert Kisten, kapert Levs Trüffel und ist mal wieder ein Fall für die geschlossene Abteilung. Mit Kacknoobs-Gütesiegel empfohlen: - Romantic Killer - Genial Daneben - Ein Blog Butter Wir im Netz: https://www.mf-kleineberg.com/kacknoobs-hub
Mit diesen 7 einfachen Schreibtipps, kommst du nie wieder auf die Idee, dass du (scheinbar) kein Schreibtalent hast. Denn wenn wir mal ehrlich sind: Du kannst. Du kannst schreiben. Wenn du geübt bist. Sorry. Üben. Ja. Doch dann wird es ganz leicht sein und klingt sogar natürlicher (und damit besser). / 57
Wir besprechen, wie kleine Verlage arbeiten und was neue Autor*innen beachten sollten, um dort zu landen. Mein Gesprächspartner ist Magnus See vom Ventura Verlag. Ihr erfahrt unsere Sichtweise zum Selfpublishing, zu Indie-Verlagen und zur Verlagsbranche allgemein. Wir geben Schreibtipps und diskutieren, wie wichtig es ist, für eine konkrete Zielgruppe oder für ein Genre zu schreiben. Dabei sprechen wir auch über Stephen King, Robert Seethaler, Wolfgang Hohlbein und andere Größen der Buchbranche. Host: Moritz Böger Gast: Magnus See Musik: Johannes Klan Weitere Infos unter: https://hochleveln.de/ Feedback via Twitter an: https://twitter.com/Mo_Boeger
Zusammen mit Anika Lorenz habe ich ein Buch geschrieben - einen 400 Seiten Wälzer, um genau zu sein. Unser düster-romantischer Fantasyroman "Das Spiel des Schattenprinzen" ist ein Gemeinschaftsprojekt, an dem wir seit 2018 gearbeitet haben. Wie das genau abläuft, einen Roman gemeinsam zu schreiben, welche Fallstricke du unbedingt vermeiden solltest und wie das mit der Organisation, dem Schreibprozess und dem Plotten zu zweit funktioniert, erfährst du in der heutigen Podcastepisode. Zum Abschluss gibt es noch eine Hörprobe aus unserem neuem Fantasyroman "Das Spiel des Schattenprinzen".
Blogparade | Bloggen, Schreiben und Content-Marketing für dein Online-Business
Hier kannst du die aktuelle Folge als Blogartikel nachlesen: https://www.blogyourthing.com/blog-schreiben/ Hol dir den Blogartikel Bauplan für 0 Euro - deine Checkliste für erfolgreiche Blogartikel: https://blogyourthing.com/bauplan Links in dieser Episode: - Answer the Public: https://answerthepublic.com/ - Answer Socrates: https://answersocrates.com/ - Kostenlose Bilder für deinen Blog: https://www.blogyourthing.com/kostenlose-bilder-blog/ - Formeln für Blogartikel Einleitungen: https://www.blogyourthing.com/blogartikel-einleitung/ - 7 Tipps fürs Korrekturlesen: https://www.blogyourthing.com/korrekturlesen-tipps/ - Die wichtigsten SEO-Grundlagen für Blogger: https://www.blogyourthing.com/seo-grundlagen-fuer-blogger/ ++++++++++++++++++ Du möchtest endlich deinen eigenen Blog starten? Komm unverbindlich auf die Warteliste für meinen Mitgliederbereich, die Blogothek: https://blogothek.com/ Lade dir den Blog Fahrplan für 0 Euro runter: https://www.blogyourthing.com/blog-fahrplan-download/ Lege ein festes Fundament für einen erfolgreichen Blog mit dem Blog Konzept Onlinekurs: https://www.blogyourthing.com/blog-konzept-onlinekurs/ Für noch mehr Infos & Tipps rund ums Bloggen schau auf meinen Blog: https://www.blogyourthing.com/blog/ Folge mir auf Instagram für Einblicke hinter die Kulissen: https://www.instagram.com/blogyourthing/
Blogparade | Bloggen, Schreiben und Content-Marketing für dein Online-Business
Hier kannst du den Blogartikel nachlesen: https://www.blogyourthing.com/erster-blogeintrag/ Du willst wissen, wie ein Blogartikel aufgebaut ist, der begeister UND verkauft? Dann hol dir meinen Blogartikel Bauplan für 0 Euro: https://www.blogyourthing.com/blogartikel-bauplan ************************* Du möchtest endlich deinen eigenen Blog starten? Komm unverbindlich auf die Warteliste für meinen Mitgliederbereich, die Blogothek: https://blogothek.com/ Lade dir den Blog Fahrplan für 0 Euro runter: https://www.blogyourthing.com/blog-fahrplan-download/ Lege ein festes Fundament für einen erfolgreichen Blog mit dem Blog Konzept Onlinekurs: https://www.blogyourthing.com/blog-konzept-onlinekurs/ Für noch mehr Infos & Tipps rund ums Bloggen schau auf meinen Blog: https://www.blogyourthing.com/blog/ Folge mir auf Instagram für Einblicke hinter die Kulissen: https://www.instagram.com/blogyourthing/
In dieser Episode gebe ich dir meine besten Schreibtipps mit auf den Weg, die mir dabei geholfen haben, in 6 Jahren 12 Bücher zu schreiben. Erwähnte Tools oder Links: 99designs.de: https://99designs.de/ Scrivener: https://www.literatureandlatte.com/scrivener/overview Scrivener Video: https://youtu.be/Xh_Dd3okINA
Kopfsalat - über Motivation, Routinen, Psychologie und das Schreiben
Folge dem Kopfsalat-Podcast für 2x wöchentlich spannende, inspirierende Folgen zu den Themen Motivation, Leichtigkeit und Routinen. Die Folgen sind gefüllt mit vielen Tipps, persönlichen Erfahrungen und Schreibtipps:)
Heute im Interview: Selfpublisherin und Fantasy Autorin Mira Valentin. Mira ist unglaublich erfolgreich als Selfpublishingautorin und bereits mehrfach ausgezeichnet. Ihre Bücher haben auf Amazon über 1.000 Rezensionen und belegen immer wieder die Amazonbestsellerlisten. Wir haben natürlich übers Selfpublishing und über das Business an sich gesprochen. Reinhören lohnt sich auf jeden Fall ;)