POPULARITY
GLOTZCAST #180 - Zwischen Zensur und Zeitgeist: Werwölfe, Vampire & Video Nasty
André und Frank diskutieren wieder durch eine bunte (Konvolut-)Mischung an Film- und Serienthemen, darunter werfen sie einen genaueren Blick auf die vielseitige Karriere von Dwayne „The Rock“ Johnson, sprechen über die Hollywood-Ikone „Booboo Steward“ und die unterschiedlichen Facetten des Bollywood-Kinos. Außerdem: Noch viel mehr Cobra 11 und verschiedene Interpretationen des legendären „King Kong“ auf der großen Leinwand.
In der 178. GlotzCast-Episode diskutieren André und Frank ausführlich Wes Andersons neuen Film „Der phönizische Meisterstreich“ und vergleichen ihn mit früheren Werken des Regisseurs. Außerdem sprechen sie über aktuelle Kinofilme wie „Ballerina“, „Megan 2.0“, „Elio“ und das Remake von „Drachenzähmen leicht gemacht“ sowie den deutschen Film „Blindgänger“.
Wir packen weiter aus und stoßen diesmal auf die ein oder andere "Perle" aus dem Hause Pilcher & Lindström (deren Stories André selbstverständlich vorhersagen wird). Außerdem: Die skurrilen Seiten von Filmen.
André und Frank sprechen über aktuelle Kinohits (u.a. "Thunderbolts", "Blood & Sinners", "Final Destination Bloodlines") und diverse VOD Slasher. Außerdem: Brauchte "Nur ein kleiner Gefallen" wirklich einen Nachfolger und wie gut ist eigentlich die "Fear Street"-Reihe auf Netflix?
Wir packen weiter aus und schwelgen dabei nicht nur Dank "Alf" in Erinnerungen. Außerdem (u.a.) Twin Peaks, Stephen King, "Eureka" & die (R)Evolution von "Rambo".
In einer weiteren Konvolut-Ausgabe sprechen wir u.a. über Videospielverfilmungen, Wrestler im Film, Generation Z und deren Filmgeschmack, Jean-Claude Van Damme und seine Filme, die Dinos und Jerry Bruckheimer.
André hat sich "Death of a Unicorn" angeschaut und weiß zu berichten, ob wir Jenny Ortega hier in einem potentiellen Film des Jahres erleben dürfen. Außerdem sprechen wir über James Bond und den merkwürdigen, neuen John Malkovich-Film "Opus".
In einer weiteren "Konvolut"-Ausgabe des GlotzCast sprechen André und Frank beim auspacken weiterer Silberscheiben u.a. über asiatische Kampfkunst & dreckiges Tanzen.
André und Frank sprechen in der 171. Ausgabe des GlotzCasts u.a. über den Release der neuen Nintendo-Konsole und André berichtet uns von seinen Kinobesuchen in "Babygirl" mit Nicole Kidman und "The Last Showgirl" mit Pamela Anderson. Außerdem sprechen wir über die anstehenden Kino-Highlights im Mai 2025.
André und Frank packen wieder aus - ein weiteres Paket voller Filmperlen (und deren Gegenteile?) erwartet unsere Film(er)kenner, wie beispielsweise die Live Action Verfilmung von "Dragon Ball Z", Arnold Schwarzeneggers "Last Man Standing", der fünfte "Stirb langsam"-Teil oder auch Terry Gilliams Lieblingsfilm "The One" mit Jet Li.
Sie 'konvolutieren' weiter: André und Frank packen diesmal Streifen von Chuck Norris aus, sprechen über den (vermeindliche) Einfluss von "Mädchen, Mädchen" und "Der kleine Maulwurf". Außerdem: weitere Filmklassiker und Erinnerungen, Disney-Filme, Ter
André hat mal wieder sämtliche, angesagten Kinofilme auf der großen Leinwand geschaut und weiß davon zu berichten: Mickey 17, Flow, A Real Pain, Stephen Kings „The Monkey“ und… „Azrael – Angel of Death“?! Außerdem diskutieren beide über „Companion“, Frank berichtet vom teuren Netflix-Flop „Electric State“ und wir tauchen ein in die Welt einer etwas anderen Verfilmung von „Hamlet“.
Astroboy, Heidi, Lassie & Grumpy Cat: Woke-Kultur und Kindererziehung? Check! Erziehungsberechtigte Themen mit massig neuem Konvolut-Material auf DVD: Frank plaudert diesmal alleine beim auspackten eines kindgerechten Konvolut-Pakets.
Es wird weiter ausgepackt - diesmal mit Filmklassikern sowie weniger bekannten Werke und prägenden Zeichentrickserien unserer Kindheit. Außerdem sprechen wir über die Entwicklung von Superhelden-Filmen und Stan Lees Rolle hierin, thematisieren Veränderungen in der Kinolandschaft und der Unterschied in der Qualität bei Originalen und Remakes.
André und Frank besprechen in der 165. Ausgabe des GlotzCast u.a. die diesjährigen Oscar-Nominierungen und diskutieren über die Nosferatu-Neuverfilmung. Außerdem: Abschied von David Lynch, die Goldene Himbeere, die Hape Kerkeling Doku in der Mediathek & die Zukunft von Chucky der Mörderpuppe.
Wir starten mit dem GlotzCast ins neue Jahr und packen wieder aus! Dabei sprechen wir u.a. von Märchenfilmen, Steelbooks, dem Bollywood-Boom der 2000er Jahre und dessen Einfluss auf die Popkultur und Horrorfilmen, welche die Zombie-Ära prägten. Außerdem der Hype um Keanu Reeves, Faszination Stealth-Spiele, Infrasuperman und die Shaw Brothers.
Eine weitere Konvolut-Ausgabe mit einem bunten Mix aus alten Klassikern, Obskurem und merkwürdigen DVD-Veröffentlichungen, die nicht gerade die besten Kritiken erhalten haben. Mit Themen wie die Entwicklung von Schauspielern und deren Karrieren
Wir sprechen diesmal u.a. über den Nischen-Streaminganbieter Mubi, aktuelle Filme & Trends, Neues von "The Office", Mike Tyson und das Live-Streaming, künstliche Intelligenz in der Filmbranche, "Dune" und dessen musikalische Untermalung, Deadpool und Wolverine, Reboots von Klassikern und Taylor Swift.
André und Frank packen wieder aus, was das Überraschungspaket eines Zuhörers her gibt: Darunter die Serienklassiker "Dexter", "Tales from the Crypt", "Person of Interest" oder auch "Amazing Stories" - außerdem Filme von Dario Argento, Looper, Starshi
Neben aktuellen Filmen wie dem zweiten "Beetlejuice", dem zweiten "Joker" und dem epochalen "Megalopolis" fragen wir uns in dieser Ausgabe: Was ist eigentlich mit dem "Hallo Spencer" (Kino-)Film? Außerdem (u.a.): Netflix verfilmt "Ronja Räubertochter" neu, warum Kultursender niemals überflüssig sind, Tierhorror, künstliche Intelligenz in Filmen sowie Stephen King und seine Einflüsse.
In der 159. Folge des GlotzCasts packen André und Frank wieder ein Zuschauer-DVD-Konvolut-Paket aus! Dieses Mal mit Horror-Klassikern, Comedy-Meisterwerken, philossophischen Komödien, deutscher TV-Nostalgie, Vampir-Dramen u.v.m.
André und Frank packen erneut aus: Diesmal u.a. im DVD-Konvolut Paket und damit auch bei uns in der Besprechung: "Ex_Machina", "Only God Forgives" und Ralph Bakshi's Coonskin. Außerdem: Die Geschichte hinter "Fegefeuer der Eitelkeiten" mit Tom Hanks, Bruce Willis und Melanie Griffith.
Der Filmklassiker "Lawrence aus Arabien" soll von Roland Emmerich neu verfilmt werden - als Serie! Wir sprechen außerdem über kommende "Herr der Ringe"-Projekte, die Emmy-Verleihung, Stephen Spielbergs neuestes Projekt, die "The Crow" Neuauflage(...)
Und wieder packen sie ein DVD-Überraschungspaket aus: André und Frank werden dieses Mal u.a. mit einer Elfen-Druckerei für den PC konfrontiert und blicken außerdem auf Kracher wie "Gangs of New York", "Transporter 2", "Ice Age" oder auch Anne Hathaway und Kade Hudson in "Bride Wars" zurück.
André berichtet Frank von seiner aktuellen Kino-Blockbuster-Tour und hat Reviews von einigen der derzeitigen Blockbuster im Programm (z.B. "Deadpool vs Wolverine")
André und Frank packen wieder DVDs aus - darunter Hollywood-Kracher wie "Der Fluch der Karibik" und "Sherlock Holmes", aber auch Fitness mit Detlev D. Soost, Filmen mit Matthias Schweighöfer und Bollywood-Streifen.
André und Frank besprechen erneut das XXL-DVD-Konvolut-Paket, welches diesmal mit High-(bzw. Low)Lights wie "Body Mind Improvement by Barbara Klein" aufwartet, allerdings auch bekanntere Titel wie "Shaun of the Dead", "Männerherzen" oder "Zeit der Trauer" umfasst. Wir sprechen außerdem über Streifen wie "Predestination" und Filme von Fatih Akin.
Einmal mehr packen André und Frank Konvolut-Ware auf DVD aus und stoßen dabei nicht nur auf die ein oder andere Filmgurke, sondern auch auf Videospiele. Diesmal im GlotzCast u.a. der Untergang von THQ, Laser Paradise, Kristen Bell und Titel wie der Pferde-Kracher "The Very Best of Apassionata" ;)
Was haben Hilary Duff, Katherine Heigl und Sandra Bullock gemeinsam? Die toughen Damen waren allesamt sehr erfolgreich im Silberscheiben-Zeitalter, sind Thema in dieser Ausgabe des GlotzCast und werden von André und Frank fachgerecht ausgepackt - zumindest in DVD-Form in dieser Konvolut-Ausgabe :)
Wir blicken zurück auf 150 Ausgaben vom GlotzCast - außerdem (u.a.): Unendliche Weiten im potentiellen neuen Star Trek-Kinofilm, Disney-Mockbuster im zweiten Winnie Poo-Film, emotionales in "Past Lives", semi-lustiges in der Seinfeld-Rückkehr "Unfrosted", ein ernster Adam Sandler in "Spaceman", grandios gute (oder auch schlechte) Zeitmaschinen-Unterhaltung in "Totally Killer", The Fall Guy und... Dirty Dancing!
André und Frank machen sich an das zweite, diesmal doppelt so große Mystery-DVD-Paket, dass uns durch die kommenden Konvolut-Ausgaben des GlotzCast begleiten wird. Diesmal u.a. dabei: TriYoga, Fitness mit Detlev D, X-Men, Fast & Furious oder auch ein Dubai-Reiseführer.
Das erste DVD-Konvolut-Paket wird von André und Frank fertig ausgepackt und fachgerecht besprochen und akustisch zerteilt. Diesmal u.a. mit dem Schwanengesang von Dick & Doof, viel zu vielen Filmen von Owen Wilson und Kevin James und Klassikern, die zumindest ein Teil des Moderatorenduos noch nie geschaut hat.
Beim weiteren Auspacken des DVD-Konvolut-Pakets schwelgen André und Frank in Film- und Serienerinnerungen. Diesmal u.a. mit Tomb Raider, der Hangover Reihe und Disney-Fortsetzungswahn im Dschungelbuch, Teil 2.
Im GlotzCast sprechen André und Frank über aktuelle Streaming-News. André schaut weiterhin Japanisches mit Untertiteln, während Frank das Serien-Portfolio von Apple TV+ für sich entdeckt hat und bei "For All Mankind" und "The Morning Show" ins(...)
Vor einigen Jahren haben wir mit euch hier im GlotzCast die so genannten "Mystery Boxen" ausgepackt und dabei tierisch Spaß gehabt. Frank hat sich erneut ein 100-DVDs-umfassendes Überraschungspaket bei ebay bestellt und bespricht in dieser und kommenden "Konvolut"-Ausgaben mit André seine Ausbeute.
Frank hat seit der letzten Ausgabe des GlotzCast gefühlt alle Oscar-Anwärter geschwängert und muss unbedingt noch seinen Senf dazu geben. Außerdem: Bibi und Tina auf Amadeus und Sabrina, (un-)bekannte Gesichter bei Bravo TV und Comeback (oder Schwangengesang?) von Woody Allen.
Ach, du Schande: Die Oscar-Verleihungen stehen an! Während Frank bisher nur "Barbie" konsumierte, hat André gefühlt mit dem kompletten Teilnehmerfeld geschlafen. Außerdem: Bodyswitch-Komödien, ein fast vergessener "Bird Box"-Nachfolger und noch mehr vom Untergang des Hauses Usher.
Wir sprechen in der 142. Ausgabe vom GlotzCast u.a. über die Highlander-Serie der 1990'er, eine mögliche Rückkehr von David Hasselhoff als Nick Fury (& weitere News aus dem DC- und Marvel-Universum), sowie rassistische Stereotype in Werbung und Veränderung in der Musik- und Filmindustrie. Außerdem unterhalten wir uns über den kommenden neuen Ghostbusters-Streifen und dessen Notwendigkeit, Bud Spencers letzte Schaffensphase, Joe Dante und seine Gremlins und die Kult-Filmreihe "Dr. Fu Man Chu".
Auch im neuen Jahr sprechen André und Frank regelmässig im GlotzCast über Filme, Serien & Videospiele - diesmal u.a. über den skandalösen "Saltburn", den kommenden Godzilla vs King Kong Nachfolger, Silent Hill, Bully Herbig und den geplanten(...)
Zum Jahresabschluss kommt ihr in der Drittverwertung ausnahmsweise mal in den Genuß von dem, was sonst Unterstützern auf www.patreon.com/isolierstation vorbehalten ist: In den Vor- bzw. Nachgesprächen zu Podcasts kommt beizeiten die ein oder andere interessante Unterhaltung zu verschiedesten Themen zu Tage, wie hier beispielsweise mit André nach einem GlotzCast zum neuen Super Mario Spiel auf der Switch oder im Nachgespräch der letzten ISOLIERSTATION, wo es nicht nur um gesangliche Ambitionen von MrTrashpack ging, sondern Diemen auch selbst wieder musikalisch wird - sehr zum Unmut von André... ;)
Mit "Rebel Moon" kündigte Netflix an, "Star Wars" das fürchten lehren zu wollen. Ob das gelungen ist, kann uns André berichten. Außerdem: Noch mehr Weihnachtsfilme mit Frank und ein Rewatch der Indiana Jones Reihe. Mitten in die Aufnahme der 140. Ausgabe des GlotzCast platze zudem die Meldung vom Tod Ingrid Steegers. Wir erinnern uns daher an die deutsche Schauspielerin unserer Jugend.
Godzilla ist endlich wieder zurück! André hat sich selbstverständlich direkt zum Deutschlandstart an die Kinokasse geklebt und konnte pünktlich zur vierten oder fünften Vorstellung von der Polizei befreit werden. Außerdem: Der alljährliche Weihnachtsfilm-Marathon bei Frank ist erneut gestartet. Dies & vieles mehr: im GlotzCast!
Der Dax hat den besten Monat seit drei Jahren hinter sich, Anleihen sogar den besten seit 1985. In dieser Bonus-Folge debattieren die beiden Wirtschaftsjournalisten Nando Sommerfeldt und Holger Zschäpitz mit dem Fondsmanager Michael Gierse darüber, ob passiv oder aktiv jetzt die bessere Strategie ist. Das lässt sogar einen fehlenden Glotzcast nebst Deffner – zumindest für kurze Zeit – verschmerzen.
Im Netz hat ein Video der Berufseinsteigerin Dana Rosa für Furore gesorgt, die meinte, sie wisse nicht, wie sie mit 36.000 Euro und 30 Urlaubstagen überleben soll. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz nehmen die Generationendebatte auf und streiten darüber, wie ein Deutschland aussehen könnte, das einen fairen wirtschaftlichen Ausgleich zwischen den Generationen schafft. Es geht um ein gerechtes Rentensystem, die richtige Einstellung zu Arbeit, nachhaltiges Wirtschaften und richtige Schulden. Weitere Themen: - Bruttoverdienst und Rentenpunkte und – so funktioniert die aktuelle Rente in Deutschland und das wollen vier der fünf Weisen verändern - Die Ausgaben für das Bürgergeld schießen in die Höhe – warum mit der Grundsicherung die falschen Anreize gesetzt werden und welchen Zweitberuf der Deffner annehmen würde - Märkte haussieren nach US-Inflationszahlen – welche Aktien der Deffner jetzt gekauft hat und von welcher großen Position er sich teilweise getrennt hat - Die Triangle-Methode – Wie Zschäpitz mit einer erfolgreichen Flirt-Technik beim Glotzcast punkten will Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Fast schon in korrekter, deutscher Sprache gibt Frank in dieser Ausgabe zu Protokoll: "Es gibt keinen weiteren Podcast, wo zwei ältere weiße Männer über Dinge reden, die ihnen gerade durch den Kopf gehen: Das ist doch ein absolutes *unique* Konzept, das wir quasi erfunden haben und das aufgrund unserer Einzigartigkeit/aufgrund unserer Großartigkeit niemand sich getraut hat auch nur ansatzweise kopieren zu wollen!" Außer gerechtfertigter Selbstliebe geht's in dieser Ausgabe u.a. auch um kommende Godzilla-Produktionen, Super Mario und Filme von TheAsylum.
Jenseits%20der%20Augsburger%20Puppenkiste%20sprechen%20Andr%C3%A9%20und%20Frank%20in%20der%20137.%20Ausgabe%20des%20GlotzCast%20u.a.%20%C3%BCber%20die%20aktuellen%20Kinocharts%20in%20Deutschland%2C%20Thomas%20Danneberg%2C%20die%20R%C3%BCckkehr%20zum%20Friedhof%20der%20Kuscheltiere%20und%20Ari%20Aster.
Von Mediabooks, Horrorfilmreihen und Heino im Frühstücksfernsehen - Horror pur: Im GlotzCast! :)
An diesem Freitag kommen „Deffner&Zschäpitz“ ins WELT-Fernsehen. In dieser XXL-Sommer-Episode gibt es schon mal erste Einblicke, was Euch erwartet. Außerdem debattieren die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz ihre eigenen Aktien-Investments von N wie Nvidia über P wie Palantir X wie Xylem bis Z wie Zalando. Weitere Themen: - DuZ im TV – Warum die Börsenshow – immer freitags um 17.45 Uhr bei WELT Fernsehen – nur acht Minuten lang sein wird und was die größte Herausforderung sein wird - DuZ im TV – Warum eine Schachuhr in der Sendung stehen wird - Hausse bei Nvidia – warum Zschäpitz noch Potenzial für die Aktie sieht - Günstiger Chipwert – was für TSMC spricht, die jetzt in Dresden zehn Milliarden Euro in ein Halbleiterwerk investieren wollen - Rekordverlust bei Siemens Energy – warum nach den bodenlosen Zahlen der Boden bei der Aktie erreicht sein könnte - Wertschöpfung Batterie – Deffner verrät seine spekulativsten Lithium-Titel - Karstadt ohne Rolltreppe? – was für und gegen Zalando spricht Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
In dieser Sommer-Episode legen die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz ihre Depots offen, verraten ihre Basisinvestments, ihre liebsten und freakigsten ETFs und ihre aktiven Investmentfonds. Außerdem debattieren sie über Einzelwerte und Aktienideen. Weitere Themen: - Nach Podcast kommt Glotzcast – wann Deffner und Zschäpitz im TV starten - Basisinvestment FTSE All World – wo es den kostengünstigen Index jetzt auch noch zu kaufen gibt - Fondsgebundene Altersvorsorge – warum die Wahl des richtigen Investmentvehikels so wichtig ist - Die besten Frontier-Markets – Warum die meisten ETFs und Fonds Probleme haben, die aufstrebenden Grenzmärkte richtig abzubilden - Flops bei AboutYou, Atai Life Science, Social Chain – warum charismatische Firmenlenker allein keine gute Rendite garantieren Es gibt eigene Hoodies für "Deffner&Zschäpitz"-Fans. Einfach hier bestellen: www.welt.de/hoodie Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html