POPULARITY
Hansdampf auf allen Instrumenten und Meister der versandeten Pointe - der Komiker und Musiker Helge Schneider ist eine singuläre Figur im Showbusiness, aber eben auch ein richtig guter Jazzmusiker. Wie er das Absurde mit der Improvisation verbindet und warum seine Komik zutiefst menschlich ist, das diskutiert der Entertainer, Gemeindepräsident und Kopf des Festival da Jazz in St. Moritz Christian Jott Jenny in der Jazz Collection mit Jodok Hess. Die gespielten Titel: Interpret:in: Titel (Album / Label) Helge Schneider: I'm Beginning to See the Light (Die Reaktion. The Last Jazz Vol. II / Brokensilence) Helge Schneider: Wundervolle Welt (Guten Tach! / Electrola) Helge Schneider: Donna Lee (Guten Tach! / Electrola) Helge Schneider: Katzeklo (Es gibt Reis Baby / Electrola) Helge Schneider: My Name is Peter, I'm Old (Es gibt Reis Baby / Electrola) Helge Schneider: Sex Machine (Es rapelt, im Karton! / EMI) Helge Schneider: Vogelhochzeit (Hefte raus - Klassenarbeit! / Mercury) Helge Schneider: Es gibt Reis, Baby (Helge Schneider @ Festival da Jazz St.Moritz / Eigenaufnahme SRF) Helge Schneider: Astral Houdini (Die Reaktion. The Last Jazz Vol. II / Brokensilence)
Die2 Experten sind wieder da und fachsimpeln über Unsinniges. Heute gehts u.a. um Lieblings Bands und Radio Sender, Helge Schneider und Marty Fisher, Ostern und andere Feiertage, Lángos und Baguettes, Jacks ersten PC, Stardew Valley mit Mods, den Minecraft-Film, begeistert von IfSunSets und der Conquest Dark Demo.Eure Fragen oder Themen unter dem Hashtag #die2onairLinks zu den Themen der Folge► School of Rock students perform "Toxicity” by System Of A Down https://youtu.be/a1pjjfoSCQU► G20 https://www.amazon.de/gp/video/detail/B0DV319YCV/► Willkommen auf der Katzen Farm https://youtu.be/oS7z4S-Oq_8► All the Mods 9 https://www.curseforge.com/minecraft/modpacks/all-the-mods-9► IfSunSets https://store.steampowered.com/app/2271930/IfSunSets/► Conquest Dark Demo https://store.steampowered.com/app/3258200/Conquest_Dark_Demo/Die2 auf Twitter https://twitter.com/die2onair
Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch. Montag bis Freitag. Morgens und AbendsKlick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/Ab17shownotesDas Steady Weihnachtspaket: hier zum Paket klickenInstagram: https://www.instagram.com/ab17podcastWhatsapp Channel: https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1IAnfragen wegen Kooperationen oder Werbung gerne an: kontakt@diewoschs.deIn dieser Folge von „Ab 17“ blicken Kathrin und Tommy Wosch auf die absurden Facetten der Politik und des Alltags. Die Diskussion beginnt mit Christian Lindners aktuellen Schlagzeilen und seinem Umgang mit öffentlicher Kritik, bevor sie sich Björn Höcke und dessen denkwürdiges Interview widmen. Mit gewohnt scharfem Witz analysieren die Hosts die Sprache und Rhetorik des Politikers und hinterfragen die Wirkung von populistischen Aussagen in der Gesellschaft. Tommy teilt dabei seine Beobachtungen zur Macht der Sprache und Kathrin kommentiert bissig die Selbstdarstellung in der Politik.Neben den politischen Themen gibt es humorvolle Anekdoten aus dem Alltag: von absurden Krankenhausgeschichten über gestrandete Patient:innen bis hin zu persönlichen Erlebnissen mit Hörer:innen, die ihre Spotify-Statistiken teilen. Mit ironischem Charme und einer Prise Chaos liefern Kathrin und Tommy eine perfekte Mischung aus ernsten Reflexionen und unterhaltsamen Momenten, die die Zuhörer:innen mit einem Lächeln zurücklässt.Inhalt:00:00:00 Begrüßung und Christian Lindners Schlagzeilen00:03:10 Helge Schneider, Nasenbär und Stiefelgeschichten00:06:30 Björn Höckes Interview und sprachliche Eskapaden00:09:50 Diskussion über populistische Rhetorik00:13:15 Absurde Krankenhausgeschichten und Hörsturz00:17:00 Skurrile Traditionen und Nikolaus-Anekdoten00:19:45 Danksagungen an Hörer:innen und Community00:21:40 Abschied und Vorschau auf das Weihnachtsprojekt Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch. Montag bis Freitag. Morgens und AbendsKlick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/Ab17shownotesWenn ihr Lust habt uns zu unterstützen, hier geht es zu unseren werbefreien Folgen und zum Special Content. Werdet Bezahlis: https://steadyhq.com/de/ab17/aboutInstagram: https://www.instagram.com/ab17podcastWhatsapp Channel: https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1IAnfragen wegen Kooperationen oder Werbung gerne an: kontakt@diewoschs.deIn dieser Episode von „Ab 17“ reflektieren Kathrin und Tommy Wosch über Humor, Lebensweisheiten und gesellschaftliche Dynamiken. Die Folge steht unter dem Eindruck des Lebens und Werks von Jim Abrahams, einem der Macher hinter Filmen wie „Die nackte Kanone“. Tommy erzählt, wie diese Form des absurden Humors seine Sicht auf Satire und Unterhaltung geprägt hat, während Kathrin mit ihren typischen Kommentaren die Diskussion auflockert. Die beiden werfen zudem einen Blick auf die deutsche Humorlandschaft und diskutieren die Werke von Helge Schneider und anderen Größen.Darüber hinaus beschäftigen sich Kathrin und Tommy mit skurrilen Geschichten und philosophischen Gedanken. Von archäologischen Skandalen bis hin zu Münzsammlungen, die zu unglaublichen Entdeckungen führen könnten. Den Abschluss bildet eine Diskussion über die Lebensweisheit „Wir können die Winde nicht ändern, aber die Segel richtig setzen“ – mit der Frage, wer in ihrem Umfeld diese Einstellung wirklich lebt. Eine Episode, die die perfekte Mischung aus Witz, Nachdenklichkeit und Alltagsgeschichten bietet.Inhalt00:00:00 - Begrüßung und Jim Abrahams Lebenswerk00:04:15 - Humor in Deutschland und Helge Schneider00:08:30 - Archäologischer Skandal um falsche Datierungen00:13:10 - Tommy entdeckt eine wertvolle Münze00:17:45 - Diskussion über Lebensweisheiten und Anpassung00:21:30 - Reflexion über Autoritäten und Gesellschaft00:25:10 - Gedanken zu Freundschaften und Anpassung00:27:45 - Verabschiedung Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Hallo und lesbisch Willkommen zu FEMME:ILY!Endlich ist es so weit! In dieser Folge starten Lou und Bine mit den langersehnten Princess Charming Enthüllungen - keine Sorge, das ist erst Teil 1, denn es gibt wirklich viel zu erzählen!Eure beiden Lieblings-Femmes lüften Geheimnisse über ihre Zeit in der Villa. Was war wirklich los hinter den Kulissen? Gab es Drama? Und wie steht es um die Freundschaften zu den anderen Kandidat:innen?Bine berichtet von Katastrophengesprächen am Pool, der wegen Lou seine Aubergine verloren hat.Lou erzählt von ihrer Begegnung mit Helge Schneider und ihrer never ending hate relationship zu ihrem Mikrofon.Natürlich vergessen die beiden auch in dieser Folge nicht vergessen die kleinsten Probleme der Welt.Eure FEMME:ILY freut sich sehr über eure Bewertungen, Kommentare und Nachrichten auf allen Kanälen.FEMME:ILY auf den Ohren reicht dir nicht?Alle Infos & noch viel mehr findest du hier:@femmeily_podcast@loucafee@enivanb Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Folge von »Dichtung & Wahrheit« gibt Alexander Kluge Einblick in seine kreative Welt, in der Literatur, Film und Musik miteinander verschmelzen. Im Gespräch mit Silke Hohmann erklärt der preisgekrönte Autor und Filmemacher, warum er in der Kunst immer den »siebenjährigen Geist« bewahrt und welche Bedeutung Humor und Zorn für ihn haben. Für Kluge ist Kunst stets von einem Verständnis geprägt, das über Logik hinausgeht – einem »Verstand des Herzens« und einer Begeisterungsfähigkeit, die ein Zusammenspiel unterschiedlichster Ausdrucksformen und selbst das Heranziehen moderner Technik wie KI erlaubt. Kluge spricht auch über seine tiefen künstlerischen Verbindungen zu anderen Künstler:innen wie Katharina Grosse, Anselm Kiefer und Helge Schneider und beschreibt, wie Kunst zu einem Ort wird, an dem Begegnung und Nahtstellen etwas Neues erschaffen. Eine inspirierende Folge, die – ganz in Klugescher Manier – das Potenzial der Vielfalt und die Magie der kreativen Kooperation thematisiert.Wer uns bis zum 13.11.24 verrät, welche Autorin oder welchen Autor er oder sie gerne in den kommenden Podcasts hören würde, hat die Chance, eins von drei Exemplaren von Alexander Kluges und Anselm Kiefers neuem Buch »Klugheit ist die Kunst, unter verschiedenen Umständen getreu zu bleiben« zu gewinnen. Weitere Informationen zur Teilnahme gibt es Im Podcast.Das Buch zur Folge:»Klugheit ist die Kunst, unter verschiedenen Umständen getreu zu bleiben« von Alexander Kluge und Anselm Kiefer Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Diese Sendung hat Jörg Müller-Jahns zusammengestellt. Das LIVE- Anspiel ist diesmal: „Blue Moon” – ein Song von 1933, der sich zum Jazz Standard entwickelt hat. Folgende Titel sind zu hören: 1. In good Hands - Simon Oslender, Steve Gadd, Will Lee feat. Jakob Manz 5:45 2. Feeling good - Nina Simone 2:54 3. In the kitchen – Ch. McBride, J. Jackson, J. Cobb & C. Walton 6:37 4. Blue Moon – Rod Stewart 4:03 5. Surfin' at Night – Joo Kraus 3:46 6. The Tadd Walk – Helge Schneider 2:39 7. Taller – Elisabeth Kaplan 3:17 8. Hissing the Flag – Thomas Stieger feat. Wolfgang Haffner 5:34 9. Jilted – The Puppini Sisters 5:40 Bei Titelwünsche und Anregungen schreiben Sie gern an: jazztime.mv@ndr.de Keep Swingin' !!!
Christopher & Jobst im Gespräch mit Atti. Wir sprechen über Blicke zurück im Zorn, Faschos bei Punkrock-Konzerten, hohe Arbeitslosigkeit, Helge Schneider, wegen der Fussballfans knutschen, das tolle AZ Mülheim, total auf Karaoke stehen, Samantha Fox pöbelnd im Flugzeug, das Ziehkind Jella, direkt aus der Möse ihrer Mutter, mit 12 nach England verschickt, die Disco in Ramsgate, ein grüne BP-Latzhose, ein rotes Vibrators-Shirt, "Just What I Needed" von The Cars, endlich mal über Vibrators gesprochen, Vater war ne coole Socke, wegen dem Dutt gehänselt, aus Stoffwindeln Hemden nähen, eine Band mit zwei Schlagzeugen und drei Bässen, damals schon verlogene Scheisse, "Hallo Nachbar" von Hostages of Ayatollah, Reisen statt Rasen, in Berlin mit Vorkriegsjugend & Campingsex, die großartigen Chaos Z, das ZK Abschlusskonzert in Düsseldorf, stinksauer wegen der dritten LP, Elektrodrums als Tod der Musik, gute Arbeitsteilung bei Bluttat, die Faltcover von Crass, mit knallblauen Haaren kurz vor Ultimo im Krankenhaus, so wie Pippi Langstrumpf, zwischendurch mal in Amerika, die Speisekartenangst bei Jugendlichen, "Wände kapieren", gute Zeiten mit Payback 5, gespaltenes Verhältnis zu den Lokalmatadoren, Sonntag von 10-11 aufm Ruhrpott Rodeo, "Uwe, ich bin Gott!", Bluttat in Kolumbien, faszinierend waren die Frauen, ein Hardcore-Chanson-Techno-Projekt, Pas de Deux in Mülheim, das Jahrhundert der Maschinen, aggressiv beim Sport werden, Mami muss ins Bett, uvm.
Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch. Montag bis Freitag. Morgens und AbendsInstagram: https://www.instagram.com/ab17podcastWhatsapp: https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1ISchreib uns: kontakt@diewoschs.deIn dieser Episode von „Ab 17” sprechen Kathrin und Tommy über den anstehenden Fernsehpreis und was sie davon erwarten – inklusive spannender Nominierungen und lustiger Spekulationen über Auftritte von Helge Schneider, Teddy Teclebrhan und anderen TV-Größen. Tommy verrät, wie er sich auf die Veranstaltung freut und welche Stars er gerne sehen würde, während Kathrin überlegt, ob der rote Teppich noch die gleiche Magie hat wie früher.Doch es wird nicht nur über den Fernsehpreis gesprochen. Tommy teilt eine fast schon melancholische Geschichte über den Abschied von seinem geliebten Cabrio und die emotionale Bedeutung, die sein neues Familienauto für ihn hat. Mit viel Humor und typischer Selbstironie reflektiert das Duo über den Wandel im Leben – sei es in der Fernsehbranche oder im eigenen Alltag.Inhalt:00:00:00 – Begrüßung und Einstieg00:02:50 – Fernsehpreis: Vorfreude und Erwartungen00:07:34 – Tommys 18.000-Euro-Abhebung00:14:12 – Abschied vom Cabrio00:17:06 – Raabs Comeback und das Männer-TV00:19:40 – Männerdomänen im TV: Wo bleiben die Frauen?00:22:57 – Prominente und seltsame Schlagzeilen00:25:17 – Ausblick: 50 Fragen an die SPD Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Eindelijk! Afgetraind en bijgekleurd zijn Berry & Jeroen terug na een lange zomerstop. Een propvolle Lichtspodcast waarin wordt teruggeblikt op de LIVE uitzending (uiteraard), vooruitgeblikt naar een druk najaar vol evenementen, hard wordt gelachen om persberichten, tientallen lichtprofi's worden gefeliciteerd met een nieuwe baan en een muzikaal dieptepunt niet te vermijden blijkt. Links en rechts: Onze eigen website met aftermovie en >100 foto's van het LIVE evenement www.delichtspodcast.nl Superzwart materiaal ontdekt: https://lichtnet.de/news/2024/08/05/licht-aus-superschwarzes-holz-entdeckt/ Metaroom & Dialux bundelen krachten: https://www.dialux.com/en-GB/news-detail/dialux-and-metaroom-tie-up-to-to-enhance-efficiency-in-3d-modeling-for-lighting-design Cloudflare gebruikt Lavalampen voor onbreekbare encryptie: https://www.cloudflare.com/learning/ssl/lava-lamp-encryption/ The Lighting Police: https://thelightingpolice.org/ Knipperend kantoorgebouw langs de A13: https://nos.nl/video/2532373-flitsende-flat En voor de liefhebber van Duitse klassiekers: Helge Schneider met Sommer, Sonne, Kaktus! https://youtu.be/r660AcCnC6Y?si=XA3UcKla4EyvYCGB
Abschiede gehören zum Leben und prägen viele unserer Erfahrungen. In der neuesten Folge tauchen wir tief in die Welt der Abschiedsprozesse ein.
Send us a Text Message.Folge 70: Sven Stricker (Sörensen hat Angst)- Wir klären in dieser Folge ein für alle Mal:Wie kam es zur Sörensen-Serie als Roman, Hörspiel und Film mit Bjarne Mädel?Wie war es als Norddeutscher in Mühlheim an der Ruhr aufzuwachsen?Mit welchen Bands ist Sven Stricker groß geworden?Wie adaptiert man den eigenen Roman als Drehbuch?Was erscheint von Sven Stricker als nächstes?Wer macht wen nach, Sven Stricker Bjarne Mädel oder umgekehrt? - Wir suchen mit euch zusammen das beste Video der 80er Jahr. Schickt uns ein Audio-File oder eine Textnachricht und sagt uns, was euer bestes Musikvideo der 80er ist.Bitte an christian@purwienundkowa.com senden.- Fun facts, hard facts & Nerd FactsSörensen hat Angst und Sörensen fängt Feuer finden sich hier in der ARD-Mediathek: https://bit.ly/3RgtIBiDas legendäre Hörspiel Vor dem Frost von Henning Mankell in der Regie von Sven Stricker könnt ihr hier anhören: https://bit.ly/4e6O9ueR.E.M hat ihr letztes Album Collapse into now größtenteils in den legendären HANSA Studios in Berlin aufgenommen, darunter auch die Single Überlin.Hier noch die Fakten zur Größe von Napoleon: https://de.wikipedia.org/wiki/Napoleon_Bonaparte#Körpergröße_und_GewichtGerüchte, das The The in Deutschland nie richtig erfolgreich waren, weil dort viele das englische th nicht richtig aussprechen können, sind zwar frei erfunden, aber nicht ganz von der Hand zu weisen: So waren in UK 16 Singles der Band in den Charts, in Deutschland aber nur die Single The beat(en) generation. - LinksHomepage Sven Stricker (mit Lesungsterminen): https://www.svenstricker.dePodcast Disko 80: https://disko80.buzzsprout.comRSS-Feed: https://feeds.buzzsprout.com/1754816.rssHomepage: http://www.purwienundkowa.comAktuelle CD von Purwien & Kowa: https://ffm.to/puk5Musik von Purwien & Kowa: https://purwienkowa.bandcamp.comBücher von Purwien & Kowa: https://amzn.to/2W9Ftj8Videos von Purwien & Kowa: https://bit.ly/3QVfTbRFollow us on Facebook: https://www.facebook.com/purwienundkowaSpotify Playlist Folge 70: https://spoti.fi/4c75zpr
Jetzt wird es ernst: Stéphan zeigt, wie Humor und Musik zusammengehen können und wirft einen verblüffenden, interkulturellen Blick auf die Eigenheiten der deutschen und französischen Sprache. Selten so gelacht. Den Teil mit Helge Schneider haben wir rausgeschnitten. SPOTIFY Playlist 2024 (mit den Songs aus unserem Podcast) Achtung: Die Liste enthält natürlich leider nur die auf Spotify verfügbaren Titel. Wie wir aber alle wissen, gibt es noch ein Musikuniversum jenseits von Streaming. YouTube (der ganze Rest) Facebook (mit News aus der Rockmusik und allem, was glücklich macht) Und schreibt uns doch mal - wmruv2021@gmail.com Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Wenn mit Jace und Dexter zwei unserer Lieblings-Artists aus dem deutschen Rap-Kosmos aufeinandertreffen, dann müssen wir da einfach drüber sprechen. Das war klar, seit das Kollabo-Album »9 Leben« angekündigt wurde. Nun, jetzt durfte es einige Wochen vor sich hin marinieren, bis wir das Album endlich genüsslich sezieren konnten. Und ja, mit der Selbstbeschreibung des jungen Lord Jacek als "Genussmensch" gehen wir definitiv d'accord. So viel Spaß machen schon von der ersten Sekunde an alle Irrungen und Wirrungen seiner Gedankengänge, die Verwebung mit Dexters Sample-Loops und auch die vielen kleinen Sound-Schnipsel und Interludes aus den ebenso sprunghaften Hirnen von Helge Schneider, Money Boy oder Haral... äh, Prinz Marcus von Anhalt! Trefft uns, wie wir bei einem verrauchten Kneipenabend über Glauben & Unglauben und die vielen Referenzen & Pointen des Albums diskutieren, unsere Lieblings-Adlibs hervorheben und einen der stärksten Feature-Parts des bisherigen Rap-Jahres würdigen (s/o Ahzumjot). Viel Spaß mit unserer Review zu »9 Leben«!
Dani Levy hat zwei große Erfolgsfilme gemacht: "Alles auf Zucker!" (2004) und "Mein Führer" (2007 mit Helge Schneider in der Titelrolle. Letzterer wurde in Deutschland kontrovers aufgenommen. Wie Levy heute auf diesen Film schaut, die Maschinerie der Streaming Dienste, die Haltbarkeit von bewegten Bildern, und woher der Antrieb kommt immer wieder kreativ zu erschaffen, sind die Themen in unserem nachdenklichen Talk, Nicht nur für Kinofans!
Haben Sie sich je gefragt, wie die Natur es schafft, solch eine erstaunliche Vielfalt hervorzubringen, und was wir Menschen von diesem unendlichen Reichtum an Kreativität lernen können? Dieser Gedanke begleitete mich bei meinem letzten Besuch im Nürnberger Tiergarten und inspirierte mich zu einer tiefgehenden Diskussion über die Kunst des kreativen Schaffens. Wir betrachten das Phänomen der Kreativität aus verschiedenen Blickwinkeln – angefangen bei der göttlichen Schöpfung, über die Anekdoten und Werke großer kreativer Geister wie Alejandro Jodorowsky und Helge Schneider, bis hin zu den beispielhaften Handlungen von Jesus, der stets kreative Lösungen fand.In dieser Episode feiern wir die Vielseitigkeit der Kreativität, erkunden, wie sie unseren Glauben bereichert und uns neue Perspektiven ermöglicht. Wir reflektieren darüber, wie die Schöpfung selbst, in all ihren Formen und Farben, ein Musterbeispiel für kreatives Wirken ist und ziehen Parallelen zu unserem Leben, wo Innovatives und Unerwartetes oft die Schlüssel zu Fortschritt und persönlicher Entwicklung im Glaubensleben sein können. Begleiten Sie uns auf dieser Reise durch die Welt des Neuen und Originellen und entdecken Sie mit uns die Bedeutung von Kreativität in einem breiteren Kontext.1. Mose 1, 25: "Gott schuf alle Arten von wilden Tieren, Vieh und Kriechtieren. Und Gott sah, dass es gut war."Hier eine Kostprobe von Helge Schneider und hier noch eine Kostprobe. Inspirationen für das BibelstudiumMethoden des Bibelstudiums (Material vom Adent-Verlag)Praktische Tools für Dein Bibelstudium"Bibeljournaling" das Tagebuch in der Bibel führenBibelstellen: Neues Leben. Die Bibel © der deutschen Ausgabe 2002 / 2006 / 2017 SCM R.Brockhaus in der SCM Verlagsgruppe GmbH, Max-Eyth-Str. 41, 71088 HolzgerlingenBild: iStock/agsandrewHerzlichen Dank an meine Patreons, die es mir ermöglichen, diesen Podcast weiterhin zu produzieren:- SonickaAlle (Spenden-)Links zum Podcast findet ihr hier. (Podcast-Portale, Rezensionen, Petreon)Oder schreibt mich direkt an: WhatsApp: +49 176 808 13 83 4Support the show
"Und dann geht's ab - Bumm!", dieser Satz beschreibt Willy Ketzer wohl am besten, denn das, was er ist: Bumm - hier bin ich, hier bleib ich, hier wird gegroovt. Als Drummer von Helge Schneider ist er ständig auf Tour, denn Helge liebt es, mit seiner Band live zu spielen und dabei ist Qualität gefragt, denn man weiß nie, wie so ein Abend mit Helge Schneider anfängt und wie er zu Ende geht schon gar nicht. Die Erfahrung und Routine hat Willy Ketzer von unzähligen Aufnahmen, Engagements, Gala- und Big Band-Auftritten und nicht zuletzt durch seine Zeit mit Paul Kuhn. So weit so bekannt, aber das Willy schon zwei Bücher geschrieben hat "mit dem Namen wirst du nicht Papst...", weiß man vielleicht nicht und noch weniger, dass er mit mittlerweile 73 Jahren Rangliste-Tennis spielt und immer in Bewegung ist. Ein Interview, wie es sie nur selten gibt: Voller Ketzer-Leben! Reinhören verpflichtend ;) Wer mehr zu Willy Ketzer wissen will - ist hier genau richtig: http://www.willy-ketzer.de/ Auf Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Willy_Ketzer Willy Ketzer an der Chinesischen Mauer: https://youtu.be/4VeWd2B1eeA?feature=shared Sein aktuelles Buch gibt es hier: https://www.epubli.com/shop/willy-ketzer-mit-dem-namen-kannst-du-nicht-papst-werden-9783757537678 DAs Solo von Stevie Wonder: https://youtu.be/iBA4vWQRBA0?feature=shared Ich freu mich tierisch, wenn du auf der Seite von Einfach Schlagzeug mal unter https://einfachschlagzeug.de/ oder bei Instagram vorbeischaust: https://www.instagram.com/krafftfelix/?hl=de Kapitelmarken: 0:00:09 - Start 0:10:08 - Die Vorbereitung 0:18:07 - Dert Pass zur großen weiten Welt 0:24:48 - Schnellfragerunde 0:25:53 - Immer offen 0:37:09: - Über Motivation 0:43:31 - Veränderungen
In unserer Reihe "Üben wie die Profis" geht es diesmal um das Improvisieren. Für manche ist es ganz leicht, für andere scheinbar völlig unmöglich. Was ist Improvisation überhaupt und wie kann man das üben? Nicole Johänntgen gibt Auskunft - und Helge Schneider hat auch noch Tipps parat.
# 91 – Helge Schneider „Stepptanz“ mit der Tourschlampe Doris Aschermittwoch – nix mehr zu lachen? Damit ihr nicht direkt in den kalten Entzug kommt unsere beiden sehr besonderen Leseempfehlungen: „Stepptanz“ von Helge Schneider und „Die unvollständigen Aufzeichnungen der Tourschlampe Doris“ von Georg Ringswandel – 2 Comedians zwei Werke, ein bedeutendes Werk der Kriminalliteratur gegen ja was denn eigentlich? Ein Tagebuch, Erinnerungen – vielleicht geschönt, wieviel ist Realität wieviel Fiktion? Kommissar Schneider versteht die Welt nicht mehr. Mit seinem neusten Werk Stepptanz nimmt euch Helge Schneider mit auf eine absurde Reise: ein bisschen Hollywood, ein bisschen Criminal Minds, von Domian bis Frankenstein, es wird geschlagen, gegendert und rund um die Welt ermittelt. Tapp Tippie Tapp Tap Toe…wem Lalaland gefallen hat, dem gefällt der neue absurde Krimi von Kommissar Schneider in seinen roten Slippern – vielleicht ;) Und "Die unvollständigen Aufzeichnungen der Tourschlampe Doris“ das ist der erste Roman des bayerischen Musikers, Kabarettisten und promovierten Kardiologen Dr. Georg Ringsgwandl, der mit viel Sprit und Rock ´n Roll durch die bayrischen Kaschemmen zieht. Die Babysitterin der Ringswandels hat ein Händchen fürs Geschäftliche und verdient sich ein zusätzliches Taschengeld durch den Verkauf von Musikkassetten, T-Shirts und Platten auf dessen Tour, und dass schon mit 12 Jahren! Mit 15 managed sie die Touren, Gagen und reist mit der Band durch die Lande – ob die Aufzeichnungen über seine ersten Tourjahre wirklich von Ihm auf einem alten Laptop gefunden wurden, ob die Doris wirklich existiert hat – lest selbst! Anyways, beides nicht für zart besaitete und Täter*innen mit schwachen Nerven!!
Die etwa 100jährige Geschichte des Jazz ist geprägt von Unterdrückung, Rassismus, Segregation sowie dem unnachgiebigen Widerstand gegen diese inhumanen Strömungen und dem harten Kampf um persönliche und musikalische Selbstbestimmung. Es ist die Geschichte der afroamerikanischen Emanzipation. Der Journalist Peter Kemper, langjähriger Kulturredakteur im Hessischen Rundfunk, Programmverantwortlicher für das Deutsche Jazzfestival Frankfurt und Autor von Büchern über Jimi Hendrix, John Coltrane, Muhammad Ali und Helge Schneider erzählt diese Geschichte detailliert in seinem neuen Standardwerk „The Sound of Rebellion“. Ein Gespräch über John Coltranes Stück „Alabama“ und den Bezug zu Martin Luther King, über Harry J. Anslingers Hass auf Billie Holiday, ob und wie instrumentale Musik politisch verstanden werden kann und ob die Akademisierung des Jazz, diesem großen Amerikanischen Beitrag zum Weltkulturerbe, den Verlust seiner Wirkmächtigkeit oder den Triumph der Anerkennung bedeutet. Infos & Links zum Podcast Buch „The Sound of Rebellion“ Album „Protect your light“ von irreversible entanglements Album „Pharoah“ von Pharoa Sanders Infos & Links zum Podcast
Klassische Musik ist eine ernste Sache. Das lernt auch der Pianist Victor Borge (geboren am 3.1.1909) - aber seine Kunst ist es, Komik in den Konzertsaal zu bringen. Von Ralph Erdenberger.
In der neuesten Ausgabe von "Poddes mit Ketchup" tauchen wir ein in die spannende Welt von Halloween und vergleichen, wie dieses schaurige Fest in Neuseeland
Wie witzig ist Helge Schneider eigentlich? Darüber gibt es zwischen dem Anchorman Markus Gaupp (Sky) und dem Producer Jens Huiber durchaus zwei Meinungen.
Claude & Jobst im Gespräch mit Guido. Wir reden über eine Rückenmassage im Nebenraum vom Bahnhofsklo, Verballertsein, Klamauk-Mucke, I sent you lettuce, „When will I be famous“ von Bros, durchgestylter sauberer Hardcore, Withold der Waldmansch, mit pinkem Lack vollgesprühte Jacke, der Screeching Weasel-Kopp, kaputte Hose mit Ketten, sich quer durch die Bar saufen, Useless Wooden Toys, mit Kampmann im Passat vor der Tanke Fanta trinken, Mr. Tom & Ritter Sport Marzipan, die erst Ryker´s, Rich Kids on LSD in der Scheune, heftige Typen in Latbergen, eine Kassette mit Best of Helge Schneider und ein OpIvy-Minor Threat-Black Train Jack-Mix, Mass Hypnosis aus England, das Geschäftliche der Band hat nie interessiert, in der WG wohnen & Toast fressen, in der Pause wegen Iro angesaugt werden, nicht durch den Tisch treten, Linsenwaffeln & Ingwer Shots im Rider, ob ne Flasche Cremant zu posh is, Punker-Sein ist schlecht bezahlt, vegane Poutine in Ibbenbüren, Sachen richtig machen wollen, immer den gleichen Small Talk, viele Klischee-Sätze sind auch wahr, probieren das Gute zu sehen, She-Wolf von Shakira, Die-Hard Sheryl Crow-Fan, die Onyx Power Hour, Empire of The Sun, Musik zu romantischen Dates, der Kuschelpunk 1 Sampler, Fahrradfahren als Hobby, Gedanken ums Heiraten, Angstzustände & Panikattacken, Waschlappen im Mail haben, Rockmusik ist Machoscheisse, drei Donots-Tattoos, es ist halt nur n Tattoo, der Wunsch eines eigenen Albums, Reggae muss man fühlen, Donots Songs auf Querdenker Demos, Country Rock mit bluesigen Elementen, Knoblauch Ultra, uvm.
# 86 – Coming of age Schon mal darüber nachgedacht deinen eigenen „Coming of age“ Roman zu schreiben? Wenn ja, dann ist diese Folge dein ultimativer Guide dazu, samt Abhakliste, was unbedingt vorkommen sollte. Das besondere Schmankerl der heutigen Show: die große Frage, ob Steffi in Michael Eberts Roman „Nicht von dieser Welt“ vorkommt oder nicht…denn…der Autor war in ihrem Paralleluniversum, meine in der Parallelklasse und vor kurzem beim Abitreff mit dabei. Seid gespannt. Matz hat ein Interview von Helge Schneider gelesen und siniert über die kleine Rüdiger oder warum Männermagazine nicht „Werner“ oder „Die neue Horst“ heißen. Gelesen hat er Benedict Wells „Hard Land“ und würde seiner toten Mutter, sofern sie ihn anrufen könnte wie Michael Eberts Romanheld (Steffi?), erstmal ein Bierchen anbieten. Also rauf auf die Klippe, Marty McFly (Steffi?) den Scheitel gerade ziehen, die Austauschschülerin (Steffi?) im letzten Moment austauschen alle Mutproben bestehen, und den aller „Coming of agigsten“ Literatur Podcast jenseits der Frankfurter Buchmesse anhören: SCHUSS VORM BUCH! Komm aus dem Alter! Jetzt!
„Ab und zu schreibe ich ganz gerne mal ein Buch, wenn es wirklich wichtig ist“: Im Gespräch mit Maria Wiesner stellt der Autor Helge Schneider seinen neuen Krimi „Stepptanz“ am F.A.Z.-Stand auf der Buchmesse vor.
Als ich die Freude hatte, den Schauspieler Johann von Bülow vor etwas mehr als 10 Jahren für ein Interview kennenzulernen, begann ich das Gespräch, das weiß ich noch, sinngemäß mit den Worten: Wo warst Du eigentlich in all den Jahren zuvor? Ungefähr seit 2006 kamen eine Menge interessanter Film- und Fernsehproduktionen heraus und in nicht wenigen spielte dieser Schauspieler jeweils einen ganz entscheidenden Part. Die Antwort auf das „Wo warst Du die ganze Zeit“ lässt sich im Nachhinein beantworten: immer schon da, auf den wichtigsten und spannendsten Theater-Bühnen, in Zürich, Bochum, Leipzig, Mainz oder als Mitglied von „Mendy, das Wusical“ unter der Regie von Helge Schneider. Das sind durchaus achtbare, aber vergleichsweise olle Kamellen. Der 1972 in München geborene Johann von Bülow taucht regelmäßig vor der Kamera auf, in den unterschiedlichsten Produktionen, aber manchmal schreibt er auch ein Buch. Oder kocht, und zwar gerne. In Toast Hawaii sprechen wir über Kinderfreunde und die Kuchen anderer Mütter, über Nachmittage und Wochenenden, Eismaschinen, Nudeldinger und - über's Brunchen, was ja erstaunlicherweise extrem polarisiert. Wie halten Sie es denn damit? *** WERBUNG Toast Hawaii wird unterstützt von dmBio, die Bio-Lebensmittelmarke von dm-drogerie markt. Ganz nach dem Motto „Natürlich lecker erleben“ bietet dmBio mit mehr als 550 Produkten eine vielfältige Auswahl – von leckeren Snacks für zwischendurch bis hin zu original italienischen Tomatensaucen. Haben auch Sie eine dmBio-Geschichte, die im Podcast erzählt werden soll? Dann schreiben Sie uns gerne unter toasthawaii@studio-bummens.de ÖKO-Kontrollstelle: DE-ÖKO-007
Der Blonde Engel heißt auch Felix Schobesberger. Er verbringt seinen Sommer meist am Attersee, also habe ich ihn dort besucht. In einem Garten mit vielen Bäumen und alten Minigolf-Bahnen haben wir uns zusammengesetzt. Und zu sprechen begonnen. Über Gitarrenunterricht und die Entstehung seines Namens, die EAV und Helge Schneider, Bruce Springsteen und Bob Dylan, Tennis mit Benedikt Mittmannsgruber und Heimat als Nichtort. Und natürlich auch sonst über alles Mögliche. Das neue Album und Programm von Felix heißt „Lieder, die lustig sind und manchmal ein bisserl traurig, aber das ist okay“. Damit ist eigentlich alles gesagt. Außer, dass Felix mehr als okay ist. Link: www.blonderengel.net Termine: Die Relaese-Show zum neuen Album findet am 27.10. im Posthof Linz statt. Und als 28.10 im Stadtsaal Wien. Alle weiteren Termine findest du auf seiner Website. Platten und Merchandise: Die Album ist erschienen auf dem Label töchtersöhne. Im Webshop gibt es Platten, CDs und Merachandise-Artikel. Du kannst sie hier bestellen: https://shop.toechtersoehne.org/collections/blonder-engel Meine Termine: Ich spiele zur Zeit mein aktuelles Programm „Es gibt nur einen Rudi Schöller“. Die nächsten Termine sind: - Fr 27.10. Theater am Alsergrund, Wien - Sa 28.10. Kabarett Niedermair, Wien Mein Link: www.rudischoeller.at
Jon Fosse bekommt den Literaturnobelpreis // Favorit Buch: Anke Feuchtenbergers Comic "Genossin Kuckuck" // Wirkungstreffer: Tilman Rammstedt über „Albert Angelo“ von B. S. Johnson // Katharina von Uslar über das „Uslar und Rai Lesefestival“ // Thomas Böhm über Helge Schneider „Stepptanz“ // Gedichtband des Monats: Kerstin Lehmstedt liest das Gedicht "Als mir die Sprache abhanden kam" von Maja Haderlap aus dem Band "Mein Nachbar auf der Wolke. Slowenische Lyrik des 20. und 21. Jahrhunderts" // Autoren sind auch nur Leser: Gregor Sander über Claire Keegans Roman „Das dritte Licht“ // Hörprobe: Helge Schneider „Satan Loco“ erschienen bei tacheles! / Roof Music.
Alexander Kluge: Unruhiger Garten der Seele - Hörspiel | Mit Katja Bürkle, Sabine Gietzelt, Stefan Merki, Benito Bause, Helge Schneider, Jonathan Meese, Alexander Kluge und Karl Bruckmaier | Komposition: Mapstation | Minutensong: Dan Reeder | Regie: Karl Bruckmaier | 1 CD, 1 Std. 9 Min. | 18 € (UVP) | Hörverlag / BR2 ||
Alexander Kluge: Unruhiger Garten der Seele - Hörspiel | Mit Katja Bürkle, Sabine Gietzelt, Stefan Merki, Benito Bause, Helge Schneider, Jonathan Meese, Alexander Kluge und Karl Bruckmaier | Komposition: Mapstation | Minutensong: Dan Reeder | Regie: Karl Bruckmaier | 1 CD, 1 Std. 9 Min. | 18 € (UVP) | Hörverlag / BR2 || ab 7:52 - Marc Sinan: Gleißendes Licht | Gelesen von Tim Seyfi | 1 mp3-CD, 6 Std. 35 Min. | 24 € (UVP) | Argon || ab 17:57 - Layla AlAmmar: Das Schweigen in mir | Gelesen von Katja Danowski | 1 mp3-CD, 9 Std. 10 Min. | 24 € (UVP) | Jumbo / Goya Lit. || ab 26:33 - Geolino - Mini | Alles über die Arktis + Antarktis | Erzählt von Ralph Caspers u.a. < 1 CD, 46 Min. | 9,99 € (UVP) | Ab 5 Jahren | Cbj audio
Wir geben euch Gags, ihr gebt uns Timecodes! Kriegen wir so einen besseren Trailer hin als Helge Schneider? Oder bedeutet dieser Käse unseren sicheren Tod? Hollywood oder Bayerischer Rundfunk - ihr entscheidet. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/https://linktr.ee/ab17_studiobummens
Schöne Grüße aus dem sonnigen Berlin kommen diesen Monat von unserem Stargast Lucas Vogelsang. Lucas ist Autor, Journalist und Podcaster. In seinem wöchentlichen Podcast Fußball MML und Büchern wie "Was wollen die denn hier?", "Heimaterde" oder "Zeitlupen - Denn der Fußball schreibt die besten Geschichten" stellt Lucas immer wieder eindrucksvoll unter Beweis, dass er einer der besten Geschichtenerzähler und Sprachkünstler Deutschlands ist.Woher seine Leidenschaft für die Sprache kommt und was eine Jukebox, ein Telefonat mit Helge Schneider und ein Bloc Party Konzert mit Daniel Brühl damit zu tun haben, erfahrt ihr in der neuen Folge Musik ist Trumpf. Jetzt reinhören! Mehr von Lucas: Lucas Instagram Bücher Zur Playlist: Musik ist Trumpf - Die Playlist Ansonsten folgt uns gerne auf Instagram: Tills Instagram Max Instagram Photocredit: Felix Vollmann
Es gibt wenige Leute, die Serdar als Stars empfindet. Devin Townsend ist einer von ihnen: der "verrückte Professor des Metal" beherrscht die gesamte Klaviatur von Industrial Metal über Bluesrock bis hin zur massiven Gitarrenwand. Er stand für Steve Vai an der E-Gitarre, schuf aber auch Progressive-Klassiker wie "Ocean Machine". In einem Hotel mit Leipzig treffen Serdar und er aufeinander, unterhalten sich über Kreativität, Meditation und Erfolg, und hören Musik von Helge Schneider, Enya und Adriano Celentano. Es wird philosophiert, geflucht und gelacht. | Sprecher der Übersetzung: Henrik Barth und Bent-Erik Scholz.
Erste öffentliche Big Mike (https://www.instagram.com/bigmikecolonia/) Folge des Jahres recorded live at the Compound in Ehrenfeld. Testosaurus ist zurück am Aschermittwoch, er war am vergangenen Wochenende bei Helge Schneider mit schlau Almans, ich hab auf Percy aufgepasst. Kurzer Blick in die Matrix, Gayface Aneignung prangern wir an, dann Sigma Male Prototype Popkultur noch. Finde Aethervox Ehrenfeld überall: https://linktr.ee/AethervoxEhrenfeld
Der PODCAST-Klassiker ist zurück: ALMOST DAILY geht in eine neue Staffel. Budi, Etienne, Simon und Nils sprechen in dieser Folge im Grunde über ALLES. Es geht unter anderem um Sport, aktuelles Weltgeschehen, Helge Schneider und den Erfinder des Internets. Außerdem diskutieren sie über Ufos, Aliens, Kanye West, TikTok und - weil die vier sich damit einfach unfassbar gut auskennen - auch über Fashion. Obendrein erfahrt ihr endlich was "das Auge der Sahara" oder die sogenannten "edlen Tropfen" sind! Zudem war Nils im RICHTIGEN Fernsehen. Wenn da nicht für alle was dabei ist, dann weiß ich auch nicht. Viel Spaß!
Eine Folge voller Promis. Jochen hat mit Helge Schneider "telefoniert", Etienne hat Ryan Reynolds einen Witz erzählt und mit einem Taxifahrer gesprochen und George hat ein verflixtes Kino Rätsel.
Eine Folge voller Promis. Jochen hat mit Helge Schneider "telefoniert", Etienne hat Ryan Reynolds einen Witz erzählt und mit einem Taxifahrer gesprochen und George hat ein verflixtes Kino Rätsel.
Schalke wandelt im Abstiegskampf auf den Spuren von Helge Schneider und startet nach einer langen Winterpause diese Woche in den zweiten Teil der Bundesligasaison 2022/2023. Max, Philip, Anna und Annika haben das zum Anlass genommen, den ersten Teil der Saison Revue passieren zu lassen, auf die Leistungen in den Testspielen zu schauen und zu schauen, was sich unter Thomas Reis bereits verbessert hat, nachdem dieser Frank Kramer in der Saison als Cheftrainer abgelöst hat.
Fotoausstellung in Augsburg vom Werden und Vergehen in der Natur. Zudem: Claudia Bauer inszeniert eine "Valentiniade" am Residenztheater / "Viva Frida Kahlo" - Immersive Ausstellung in München / Helge Schneider und seine liebsten Weihnachtslieder
Helge Schneider ist Musikclown, Jazzer, Filmemacher, Schauspieler, Buchautor und vieles mehr. Er hat für BR-KLASSIK den Jazz erklärt und er hat einen ganz speziellen Humor. Wie hält es Helge Schneider mit Weihnachten? Jazz-Redakteur Ulrich Habersetzer hat ihn getroffen bei Tee und Plätzchen und Helge Schneider hat ihm sein Lieblings-Weihnachtslied verraten.
...hören, hören popören.
SODOM & CORONA - Der epidemische Pandemie-Podcast mit Niels Ruf & Gästen
Vom Feuilleton geliebt, von WELT-Chef ULF POSCHARD gefeuert: Die Prostituierte SALOMÉ BALTHUS hat's auch nicht leicht. Doch die alten Säcke von "Zeit" & Co verehren die Kolumnistin, Buchautorin-in-spe und Betreiberin einer feministischen Escort-Agenur, sogar der Berufsdepressive KURT KRÖMER (hat man den eigentlich schon mal mit HELGE SCHNEIDER in einem Raum gesehen?) hat sie in sein Gebührenverhör eingeladen. Heute ist sie endlich am Höhepunkt, also im ziemlich vernebelten SODOM & CORONA-Studio und spricht über ihren berühmten Vater, erzählt von Gerichtsprozessen mit der "Weltwoche" und von sadistischen Freiern, zitiert allerlei große Männer der Weltgeschichte und teilt nur widerwillig ihre Pulle Gorillaz-Crémant mit dem leidenschaftlichen Dosenbiertrinker NIELS RUF. Und der hat ja auch noch ein paar Fragen. *** TEIL 2 IN 1 WOCHE **** ⭕️ SODOM & CORONA UNTERSTÜTZEN https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=V6BLDWHWAPKRN ⭕️ SALOMÉ UND IHRE FREUNDINNEN https://hetaera.de/salome-balthus/?lang=en ⭕️ SODOM & CORONA INSTAGRAM https://www.instagram.com/sodoom_und_corona/?hl=de ⭕️ NIELS RUF INSTAGRAM https://www.instagram.com/nielsruf/?hl=de ⭕️ SALOMÉ BALTHUS INSTAGRAM https://www.instagram.com/salome.herself/?hl=de
Helge Schneider hat den Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor erhalten. Vorjahressiegerin Felicitas Hoppe musste die Rede auf den "unlaudierbaren" Altmeister halten. Der sorgte auf der Bühne auch gleich für eine Überraschung.Felicitas Hoppe im Gespräch mit Joachim Schollwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
Essay · Klimawandel, Pandemie, Krieg: Es herrscht Unruhe im Garten unserer Seele. Alexander Kluge tritt dem Ernst der Lage mit Witz, intellektuellem Klamauk, Kommentaren und Verwechslungsgeschichten entgegen. Unterstützt wird er dabei von Helge Schneider als Hagen von Tronje. // Mit Katja Bürkle, Sabine Gietzelt, Stefan Merki, Gabriel Raab, Helge Schneider, Jonathan Meese, Karl Bruckmaier / Komposition: Dan Reeder und Stefan Schneider / Regie: Karl Bruckmaier / BR 2022 // Exklusive Hörspiel- und Kultur-Tipps unter br.de/kultur-newsletter
Moe returns today for an exciting discussion with Jordan about the immense amount of weddings taking place, what exactly "bride stealing" is, the legend of Helge Schneider, Jordan's songwriting progress and concert stories, and about special guests appearing on July 1st at Milla Club.
Anike & Jobst im Gespräch mit Helen. Wir reden über Schlagzeuger:innen, Helge Schneider, idyllische Kindheit in Münsingen, Donnerstags in der Zelle Reutlingen, der Verlust von zwei Brüdern, Malwettbewerb bei der Volksbank Münsingen, David Hasselhoff & Kelly Family, wie man für eine Rockband auszusehen hat, mit der Schminkflinte unterwegs sein, Lehramtsstudium in Tübingen, die Münzgasse, von Hans-a-Plast & Bärchen und die Milchbubis, Musik-Empfehlung Getaways, einige Einblicke in die Turbojugend-Welt, zuckige Rockgitarren, eine Fülle an Erlebnissen, Bewertungen während der Schwangerschaft, wie man als Mutter auszusehen hat, Spießrutenläufe auf Spielplätzen, Konzerte mit Kleinkindern, Mädchenarbeit in Reutlingen, kettenbefristete Anstellungen, Selbstlernplattform zu Genderkompetenz, uvm.
Mit schokoverschmierten Schnuten und lackierten Fingernägeln läuten Phil und Denis die Weihnachtsfolge ein. Die ganze Stadt hat bereits davon gesprochen, über die Gelee-Grenze hinaus. Die drei Könige in Gestalt von Richard Pryor, Andy Kaufmann und Eddie Murphy folgen seit Tagen dem Stern nach Ulm und wir bereiten den Weg. Das ist die Folge für Cousinen und Cousins, die Ausgabe mit den Geschenktipps für „kurz-vor-knapp“ … Benzin wird immer teurer, zwinkerzwinker, hust hust, Tankgutschein.Film-Fipps mit Fippsi, Weihnachtsedition:KLAUS: https://www.rottentomatoes.com/m/klausChez Krömer mit Helge Schneider:https://www.youtube.com/watch?v=qahgL5W6EQUGOLDENES RAUSCHEN MEGA MIXTAPE:https://open.spotify.com/playlist/4Zcd2241elV4f4xO6Chk7L?si=4b33717d203b411fBusy Simulator:https://busysimulator.com/Unsere Musikplaylist GOLDENES RAUSCHEN auf Spotify.https://open.spotify.com/playlist/4Zcd2241elV4f4xO6Chk7L?si=21607f5a656c433f
Der Tausendsassa kommt in Mülheim an der Ruhr zur Welt. Mit fünf Jahren sitzt der Junge - offenbar freiwillig - erstmals am Klavier, im Alter von zwölf kommt das Cello hinzu. Mit 15 fliegt er von der Schule und fängt mehrere Ausbildungen an, die er nicht beendet. Musik scheint die einzige Konstante zu sein, aber erst mit Anfang 20 verdient Schneider Geld durch Auftritte. Bald wird er zum ersten Mal Vater, muss und möchte seine Familie versorgen und arbeitet endlich als Profimusiker. Immer schon ist er mit einem anderen Ernst bei der Sache, anarchistisch, launisch, unbedingt humorvoll. Eigen. Spätestens seit seinen ersten kommerziellen Erfolgen mit Produktionen wie "Katzeklo" oder dem Film "Texas - Doc Snyder hält die Welt in Atem" zu Beginn der 90er Jahre ist Helge Schneider ein eingetragenes und lieb gewonnenes Markenzeichen deutscher Humor-Kultur. Das Pandemie Jahr hat der 6fache Vater genutzt um sein neues Album „Mama“ zu produzieren. Und praktischerweise – weil er es kann - auch gleich alle Instrumente selbst eingespielt. Darunter Trompete, Gürtelgitarre, Kontrabass, Klavier, Jagdwursthorn oder Rumba-Rassel. Am 21. August ist Helge beim großen radioeins Abend in der Waldbühne dabei – vorher schaut er nochmal mit seinem Sohn Charlie bei uns in der Sommer Sonderausgabe der Hörbar Rust am Mittwoch live im Frannz vorbei. Playlist: Dave Brubeck - Take Five // Elvis Presley - Any Day Now // Roland Kirk - Serenade to a Cuckoo // Jethro Tull - The Whitch*s Promises // Dizzy Gilespie & Charlie Parker - Ool-ya-koo // Samy Davis Jr. - Mr. Bojangles | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.