POPULARITY
Nicht nur Stuttgart, sondern ganz Deutschland liebt den VfB. Sogar Ermedin Demirovic und Niklas Dorsch! Kein Wunder nach dem souveränen Auftritt beim FC Augsburg. Doch über das 1:0 beim ehemaligen Angstgegner reden wir ausnahmsweise nur kurz, denn wir haben viele weitere Themen: Den Pokalsieg der VfB-Frauen, das Transfermarkt-Update, Updates zu den Dauerkarten, unsere Meinung zur anstehenden Japan-Reise, Michi Wimmer, Guido Buchwald, Simon Terodde, Werner Gass und und und! ···················································································· Schon abonniert? VfB-Newsletter: http://www.vfb.de/newsletter YouTube: http://go.vfb.de/youtubeabo Facebook: https://www.vfb.de/facebook Twitter: https://www.vfb.de/twitter Instagram: https://www.vfb.de/instagram TikTok: https://www.tiktok.com/@vfb STRxVfB auf X: https://twitter.com/VfBSTR STRxVfB auf Instagram: https://www.instagram.com/vfbxstr Photo by Pressefoto Baumann
jetzt wird´s PERSÖNLICH - Klaus-André Eickhoff im Gespräch mit ...
Fußball-Legende Guido Buchwald zu Gast bei „jetzt wird's PERSÖNLICH“! Er ist nicht nur Weltmeister 1990, zweifacher Meister mit dem VfB Stuttgart, als Trainer zweifacher Meister und Pokalsieger in Japan, sondern trainierte auch – entschuldigt meine persönliche Begeisterung – eine meiner beiden Herzensmannschaften: Alemannia Aachen. Das gibt guten Redestoff! Natürlich unterhalten wir uns auch über Guidos Leben abseits des Fußballs, über seine Firmen und sein soziales Engagement. Denn: Guido Buchwald ist Botschafter der Familienherberge Lebensweg, über die ich ein Buch geschrieben habe. Warum er sich für Familien mit schwerkranken, pflegebedürftigen Kindern einsetzt, erzählt mir Guido Buchwald in Folge #070 von „jetzt wird's PERSÖNLICH – Klaus-André Eickhoff im Gespräch mit ...“.
Die Reise durch die spannenden Vereinsgeschichten führt in der Episode 207 nach Stuttgart, genauer gesagt nach Degerloch. Dort sind die Kickers beheimatet, welche die Bezeichnung Traditionsverein völlig zu Recht tragen: Noch heute spielen die Blauen im ältesten Stadion Deutschlands. Dort wurden Weltmeister wie Guido Buchwald oder Jürgen Klinsmann ausgebildet. Außerdem bietet der ehemalige DFB-Pokalfinalist und Bundesligist zahlreiche Geschichten abseits des Rasens. Diese hat Journalist Klaus Teichmann kürzlich in seinem neuen Fußball-Buch veröffentlicht. Auf rund 150 Seiten werden ausgewählte Vertreter der blauen Götter aus den einzelnen Jahrzehnten vorgestellt. In der Podcastepisode 207 berichtet der Kickers-Fan von seinem Buch, blauen Helden und einem ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Die Reise durch die spannenden Vereinsgeschichten führt in der Episode 207 nach Stuttgart, genauer gesagt nach Degerloch. Dort sind die Kickers beheimatet, welche die Bezeichnung „Traditionsverein“ völlig zu Recht tragen: Noch heute spielen die Blauen im ältesten Stadion Deutschlands. Dort wurden Weltmeister wie Guido Buchwald oder Jürgen Klinsmann ausgebildet. Außerdem bietet der ehemalige DFB-Pokalfinalist und Bundesligist zahlreiche Geschichten abseits des Rasens. Diese hat Journalist Klaus Teichmann kürzlich in seinem neuen Fußball-Buch veröffentlicht. Auf rund 150 Seiten werden ausgewählte Vertreter der „blauen Götter“ aus den einzelnen Jahrzehnten vorgestellt. In der Podcastepisode 207 berichtet der Kickers-Fans von seinem Buch, blauen Helden und einem ganz besonderen Stadion. Bald wird er das Amt des Bürgermeisters innehaben.
Sven, Burkhard und die stetig wachsende Zahl der Jogadores vereint ja die Freude am Abseitigen, am Unglaublichen und Komischen im Fußball. Deshalb wurde vielfach folgender Wunsch geäußert: Macht doch mal eine Folge über die Fußballer, die im Ausland total erfolgreich waren, die gleichzeitig in ihrem Heimatland kaum bekannt sind. Und weil echte Jogadores nicht nur fordern, sondern auch fördern, kamen zahlreiche Mails mit respektablen Hinweisen. Sven und Burkhard beschäftigen sich also mit einem Deutschen, der dreimal den Europapokal der Landesmeister holte, den aber kaum ein Mensch kennt, jedenfalls in Deutschland. Es geht um einen Mann aus Guinea, der in der DDR zu einem großen Star hätte heranreifen können, wenn die Staatsführung ihn nur gelassen hätte. Und es geht um einen Mann, der mit Guido Buchwald einmal Deutscher Meister wurde, um dann eines Tages ausgerechnet im Camp Nou von Barcelona das Spiel seines Lebens zu machen. Support: IBAN DE90 5001 0517 5507 9189 23 Infos & Paypal unter www.jogo-bonito.de Kontakt: info@jogo-bonito.de Ticket-Link für "Jogo Bonito live" am 13.6.2023 in Köln Kulturkirche Ehrenfeld: https://www.koelner-kartenladen.de/?page=selectevent&eid=90505&edid=0 Tipps: Sven Pistor: 50 Dinge, die man über den Fußball-Westen wissen muss BJV-Verlag Burkhard Hupe: Der Weisheit letzter Schuss Geramond-Verlag Herzlichen Dank an die Supporter dieser Folge: Christoph und Silke, Thomas. Philipp, Robert, Stefan, Klaus-Jürgen, Sigurd, Matthias und Britta, Arndt und Tanja, Sabrina, Dominik, Dirk, Salvatore, Dirk, Mario, Kay, Roland, Damaris, Markus, Michael, Andreas.
Wer hätte früher in der Kreisliga nicht auch mal gerne wütend gegen die Tür des Schiedsrichters gebollert? Nun ja, was in den Achtzigern noch üblich war, ist heute als Trainer des FC Bayern möglicherweise nicht mehr schicklich. Die beiden Benimmlehrer Arnd und Philipp sezieren in "Zeigler & Köster" den merkwürdigen Auftritt von Julian Nagelsmann.Aber sie kommentieren auch die suboptimalen Beiträge des Schiedsrichters in Gladbach und machen der Frankfurter Eintracht Hoffnung aufs Weiterkommen in der Champions League – gab nämlich schon andere große Comebacks in der Menschheitsgeschichte, von Napoleon auf Elba über AC/DC bis hin zu Werder Bremen.In wildem Ritt geht es dann von einem mutigen Profi des FC Watford über Guido Buchwald in einer neapolitanischen Kneipe bis hin zum wunderbaren Ellenfeldstadion im saarländischen Neunkirchen, wo Philipps hoffnungsvolle Karriere als Gymnasiallehrer ein jähes Ende fand. Es ist also alles gerichtet für eine runde Fußballstunde in Folge 23 von "Zeigler & Köster". Enjoy! Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns gern an podcast@11freunde.de Eine Produktion im Auftrag der Audio Alliance.+++Hosts: Arnd Zeigler und Philipp KösterRedaktion: Tim PommerenkeAufnahmeleitung: Yorck Großkraumbach Sprecherin: Julia RiedhammerSounddesign: Ekki Maas++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Welches Bild hast du als frisch gebackener Weltmeister zuerst im Kopf? Trikot-Tausch bei der Dopingprobe! Da spielt Klaus Augenthaler alle sieben Spiele bis zum Triumph in Rom durch, um dann gleich beim ersten Glas Sekt in der Feier-Kabine von FIFA-Funktionären abgeführt zu werden. Wer hätte außer Franz Beckenbauer auch gedacht, dass der „dreibeinige Ackergaul” bis zum Ende durchhält – und dann durfte während des obligatorischen Tests kein Bier getrunken, geschweige denn geraucht werden. Von wegen: früher war alles besser. Andreas Brehme hatte wenige Minuten zuvor Argentiniens Elfmeterkiller Goycochea eiskalt einen eingeschenkt. Weltmeister! Zum dritten Mal! Weil Matthäus die falschen Schuhe an und der gestolperte Rudi Völler als wertvoller "Druck-Rausnehmer" die richtigen Worte für Brehme gefunden hatte. In Italien wurden Legenden und ein deutscher Diego geboren. Wie schalte ich 90 Minuten den genialen Maradona aus? Guido Buchwald drückt Dir heute noch seine Gebrauchsanweisung in die Hand. Reporter-Rekordweltmeister Uli Köhler hat von seiner ersten Weltmeisterschaft noch unglaublich viele Anekdoten präsent. Carlos Valderrama, Gary Lineker, Roger Milla, das Boot von Matthäus und seine über den Tag wechselnden Outfits. Jede Frage von uns wird passend wie ein Elfmeter verwandelt. Nachholspiel singt zum Abschluss des WM-Spezials "Bella Italia Trilogia". Klaus Augenthaler sollte das Doping-Dilemma übrigens vier Stunden später auf der Mannschafts-Party wieder vergessen haben, um wiederum ein anderes Bild nie wieder zu verdrängen: der Kinderwagen seiner Tochter, Torwart-Trainer Sepp Maier und der kleine „Icke“ Häßler am nächsten Morgen. Wir beenden mit einem Lachkrampf unser geschichtsträchtiges Podcast-Jahr.
Tom Baumann («Bliss») will den Marktwert von Fussballern in Bratwürsten berechnen, Mämä setzt Lionel Messi auf eine Stufe mit Guido Buchwald und Gisler versteigt sich zur Aussage, dass Deutschland Weltmeister wird.
Public Viewing zu dritt: Timo mischt sich als deutscher Edelfan unter das spärlich besetzte Fußballvolk und liefert O-Töne straight outta Kneipe – stilecht natürlich übers Firmenhandy. Dabei sind sich alle Fußballlehrer des Landes einig: 8 Meter hinter der Kette sind eindeutig zu viel – da wünscht man sich schon auch Kevin Großkreutz zurück. Karl derweil auf dem Weg Richtung ARD-Studio, um mit Hand vorm Mund ein klares Zeichen gegen den nächsten Tom-Bartels-Alman-Kommentar zu setzen. So bleibt es an Toto, der mit Wärmflasche und Guido Buchwald im Vereinsheim sitzt, die Hallenturnier-Rechnung fürs deutsche Weiterkommen durchzugehen. Ist doch alles in Butter – oder, Diego?! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/spielersitzung/message
Mit Fußball- Weltmeister Guido Buchwald reden wir natürlich über den Titelgewinn 1990. Konkret über die Mannschaftsführung von Teamchef Franz Beckenbauer, wie man es gemeinsam hinbekommen hat, den für den späteren Erfolg perfekten Teamgeist hinzubekommen. Buchwald berichtet aber auch, nach welchem Sieg und warum "der Kaiser" die Mannschaft komplett zusammengefaltet hat. Bei dieser Endrunde in Italien wurde aus dem deutschen Nationalspieler "Diego" Buchwald, da er den damals wohl besten Spieler der Welt, Diego Armando Maradona, im WM- Finale zermürbte. Wie genau er das auf dem Platz anstellte, das und vieles mehr hörst Du in dieser Folge von "Im Kopf des Trainers". ___ Gefällt Dir das Format und möchtest Du auch einmal mit Bundesligatrainern am virtuellen Stammtisch reden? Dann unterstütze uns bitte, IKDT am Leben zu erhalten, komm in den PREMIUM SUPPORTERS CLUB und sichere Dir als Dankeschön exklusive Vorteile. Alle Infos dazu erhältst Du in Podcastfolge #65. Für weitere Informationen zu Gesprächspartnern, Gewinnspielen oder dem direkten Draht in die Sendung folge einfach unseren Social Media Kanälen: Instagram & Facebook: @imkopfdestrainers Youtube: Im Kopf des Trainers Twitter: Stephan Schäuble www.imkopfdestrainers.de www.schaeuble-tv.de www.das-prisma.de 1000 Dank fürs Hören! Herzlichst Dein Stephan
Eine Bundesliga mit 20 Mannschaften, ein Meister-Dreikampf bis zur letzten Sekunde - und das ohne den FC Bayern? All das und noch mehr kann die Saison 1991/92 bieten, und damit auch die erste Folge von "kicker History". Die Gäste Thomas Helmer, Guido Buchwald, Heinz Gründel und Florian Weichert waren damals mittendrin und blicken gemeinsam mit den Moderatoren "Pini" Platenius und Niklas Baumgart zurück. Zum Beispiel auf die Rettung der noch jungen Karriere des Jörg Pilawa. Die nächste Folge von "kicker History" erscheint am 18. Juli.
"Das kann man sich heute gar nicht mehr vorstellen!" ist wohl der Satz, der am häufigsten fällt, wenn man über die Bundesliga und den Fußball von früher redet. Über diese Zeiten sprechen wir in kicker History - dem Podcast über Geschichte & Geschichten des Fußballs. Titel-Dreikampf bis zur letzten Sekunde, Fußballspieler ohne Telefon oder die Anreise zum Bundesliga-Spiel per Nachtzug? Hier erzählen Größen wie Guido Buchwald, Klaus Fischer oder Thomas Helmer, wie es damals hinter den Kulissen zuging und über welche Anekdoten sie heute noch lachen.
Im Auto haben wir ihn erwischt. Immer unterwegs in Sachen Kaffee. Ja, Maurizio Gaudino hat die Branche gewechselt. Eine Art Handelsreisender in Sachen Kaffee. Allerdings lässt ihn der Fußball nicht los, kümmert sich beratend um einige junge Spieler. Sein erstes Profispiel hatte Gaudino mit gerade erst 17 Jahren bei Waldhof Mannheim. Unvergessen, denn er flog auf ganz kurioser Art vom Platz. Heute kann er fast darüber schmunzeln...Nach Mannheim dann Stuttgart. Meister 1992 mit dem VfB unter Christoph Daum. Wer erinnert sich nicht an den Dreikampf Dortmund, Frankfurt, Stuttgart. Ein gewisser Guido Buchwald entschied in der 87. Minute des 38. Spieltags die Meisterschaft. Eine Saison später erreichte der VfB nur den 7. Platz. Gaudino wechselt nach Frankfurt. Anfangs erfolgreich, zwischendurch dann unter Jupp Heynckes eher unglücklich. Heute würde er einiges anders machen... Er wird verliehen, einmal zu ManCity in die Premier League, einmal nach Mexiko zu Club América. Im Endeffekt waren es tolle Erfahrungen. Danach ging es zurück zur Eintracht und sogar mit der SGE in die zweite Liga. Gaudino drückte sich nicht davor. Im Gegenteil. Weitere Etappen einer tollen Karriere waren dann noch der FC Basel, VfL Bochum (mit den jungen Thomas Reis und Sebastian Schiendzielorz) und Antalya. Schade eigentlich, dass er heute eher das Kaffeegeschäft bereichert als die Fußballbranche... Werbung Wenn ihr alle Vorteile genießen möchtet, die CyberGhost VPN zu bieten hat, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt für ein Abo. Wir haben einen Rabatt von 83 % auf den 2-Jahres-Plan für alle unsere Zuhörer. Das sind nur 2,03 Euro pro Monat und zusätzlich bekommt ihr 4 Monate gratis. Besucht einfach cyberghostvpn.com/Kultkicker, um von dem Angebot zu profitieren! Darüber hinaus ist alles völlig risikofrei, da CyberGhost VPN eine 45-tägige Geld-zurück-Garantie bietet. Ihr bekommt außerdem rund um die Uhr Zugang zum deutschsprachigen Kundensupport. Das ist mal wieder cyberghostvpn.com/Kultkicker für 83% Rabatt! Werbung Ende
Im Auto haben wir ihn erwischt. Immer unterwegs in Sachen Kaffee. Ja, Maurizio Gaudino hat die Branche gewechselt. Eine Art Handelsreisender in Sachen Kaffee. Allerdings lässt ihn der Fußball nicht los, kümmert sich beratend um einige junge Spieler. Sein erstes Profispiel hatte Gaudino mit gerade erst 17 Jahren bei Waldhof Mannheim. Unvergessen, denn er flog auf ganz kurioser Art vom Platz. Heute kann er fast darüber schmunzeln...Nach Mannheim dann Stuttgart. Meister 1992 mit dem VfB unter Christoph Daum. Wer erinnert sich nicht an den Dreikampf Dortmund, Frankfurt, Stuttgart. Ein gewisser Guido Buchwald entschied in der 87. Minute des 38. Spieltags die Meisterschaft. Eine Saison später erreichte der VfB nur den 7. Platz. Gaudino wechselt nach Frankfurt. Anfangs erfolgreich, zwischendurch dann unter Jupp Heynckes eher unglücklich. Heute würde er einiges anders machen... Er wird verliehen, einmal zu ManCity in die Premier League, einmal nach Mexiko zu Club América. Im Endeffekt waren es tolle Erfahrungen. Danach ging es zurück zur Eintracht und sogar mit der SGE in die zweite Liga. Gaudino drückte sich nicht davor. Im Gegenteil. Weitere Etappen einer tollen Karriere waren dann noch der FC Basel, VfL Bochum (mit den jungen Thomas Reis und Sebastian Schiendzielorz) und Antalya. Schade eigentlich, dass er heute eher das Kaffeegeschäft bereichert als die Fußballbranche...
Gäste: Oliver Kahn, Guido Buchwald, Jörg Althoff, Alexandra Gross, Kerry Hau, Stefan Effenberg Für alle, die den Doppelpass verpasst haben. Hier gibt es jeden Sonntag die aktuelle Ausgabe zum Nachhören.
Gäste: Oliver Kahn, Guido Buchwald, Jörg Althoff, Alexandra Gross, Kerry Hau, Stefan Effenberg Für alle, die den Doppelpass verpasst haben. Hier gibt es jeden Sonntag die aktuelle Ausgabe zum Nachhören. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Gäste: Oliver Kahn, Guido Buchwald, Jörg Althoff, Alexandra Gross, Kerry Hau, Stefan Effenberg Für alle, die den Doppelpass verpasst haben. Hier gibt es jeden Sonntag die aktuelle Ausgabe zum Nachhören.
Gäste: Oliver Kahn, Guido Buchwald, Jörg Althoff, Alexandra Gross, Kerry Hau, Stefan Effenberg Für alle, die den Doppelpass verpasst haben. Hier gibt es jeden Sonntag die aktuelle Ausgabe zum Nachhören.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Gäste: Oliver Kahn, Guido Buchwald, Jörg Althoff, Alexandra Gross, Kerry Hau, Stefan Effenberg Für alle, die den Doppelpass verpasst haben. Hier gibt es jeden Sonntag die aktuelle Ausgabe zum Nachhören.
Gäste: Oliver Kahn, Guido Buchwald, Jörg Althoff, Alexandra Gross, Kerry Hau, Stefan Effenberg Für alle, die den Doppelpass verpasst haben. Hier gibt es jeden Sonntag die aktuelle Ausgabe zum Nachhören.
Gäste: Oliver Kahn, Guido Buchwald, Jörg Althoff, Alexandra Gross, Kerry Hau, Stefan Effenberg Für alle, die den Doppelpass verpasst haben. Hier gibt es jeden Sonntag die aktuelle Ausgabe zum Nachhören.
Für alle, die den Doppelpass verpasst haben. Hier gibt es jeden Sonntag die aktuelle Ausgabe zum Nachhören.
In dieser Folge überrascht Crise mit neuer Falco-Frisur und gibt als Huk Hogan Autogramme auf Arschfalten , während Mario, der Guido Buchwald der Musikbranche, an einem Scherenschnitt von Uschi Glas bastelt. Nachdem die Beiden wieder einen Tausender gespart haben und auf ein schlaues Wort von Einsteins Sohn warten, begeben sie sich als letzte Instanz in kosmetische Behandlung , spielen "Wie alt ist eigentlich" und werden als Real-Fans faniger als Fans.
Die Themen dieser Folge • Der Weg ins Schwabenland 1:00 • Die Zeit bei den Kickers 9:50 • Der Wechsel zum VfB 16:30 • Die erste Meisterschaft mit dem VfB 26:41 • Die WM 1990 37:12 • Der VfB-Titel 1992 49:00 • Die Zeit in Japan 1:01:01 • Die gescheiterte Rückkehr zum VfB 1:12:40 • Das Engagement in Aachen 1:22:54 • Der aktuelle Blick auf den VfB 1:30:32 • Tiki-Taka 1:36:15 Shownotes ________________________________________________ MeinVfB Homepage | Twitter | Facebook | Instagram PodCannstatt auf Spotify | Deezer | Apple Music | Google Podcasts | Podigee
Die Themen dieser Folge: • Der Weg ins Schwabenland 1:00 • Die Zeit bei den Kickers 9:50 • Der Wechsel zum VfB 16:30 • Die erste Meisterschaft mit dem VfB 26:41 • Die WM 1990 37:12 • Der VfB-Titel 1992 49:00 • Die Zeit in Japan 1:01:01 • Die gescheiterte Rückkehr zum VfB 1:12:40 • Das Engagement in Aachen 1:22:54 • Der aktuelle Blick auf den VfB 1:30:32 • Tiki-Taka 1:36:15 ──────────────────────────── Der MeinVfB-PodCannstatt wird präsentiert von den Stuttgarter Nachrichten und der Stuttgarter Zeitung. Hosts: Philipp Maisel, Christian Pavlic Produktion: Marian Hepp Alles rund um MeinVfB findest du hier: https://linktr.ee/meinvfb ──────────────────────────── Impressum: https://www.meinvfb.de/impressum.html
** I samarbejde med Arbejdernes Landsbank ** Hvordan er det for tre fodbold-nørder at se en VM-finale fra før, de blev født? Det prøver vi er denne podcast at udforske. Præmissen er, at vi alle skal være født efter 1990, da denne finale blev spillet i Rom. Det opfylder vi heldigvis. Hvordan er det så at se en kamp som man har hørt om, men aldrig oplevet selv? Første kamp vi skal se er VM-finalen fra 1990 i Italien mellem Vest-Tyskland og Argentina. En kamp der blev kaldt ‘fodboldens død’ og ‘verdens kedeligste kamp’. Udsendelsen er optaget i start december, og enkelte referencer er til både Maradona, Glen Riddersholm og Jess Thorup, samt en 2020 stemning.. Idéen er at vi prøver at se kampen som man ville have set den dengang, hvad var temaerne op til kampen, hvordan fremstod den, hvad var det taktisk oplæg, opstillinger, bander, tilbagelægninger osv. Bær over med, at vi er lidt unge og ikke helt har styr på Guido Buchwald, Jürgen Kohler og alle spillernes historie.
Aston Villa er plutselig flinke til å spille fotball, Espen Bugge Pettersen er resolutt i kampen mot rasisme og Freddy Adu har funnet seg en svensk klubb. Vi tar også en snartur innom Guido Buchwald og verdens eldste profesjonelle fotballspiller. I tillegg blir det flere vitser, bøyinger og lagoppstillinger. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Der VfB Stuttgart hat zurück in die Erfolgsspur gefunden. Mit guten Leistungen gegen den Hamburger SV im DFB Pokal und gegen Dynamo Dresden im Ligabetrieb, konnte der VfB den Abwärtstrend stoppen. Sebastian und Riky sprechen über Tim Walter's Systemanpassungen und wagen einen Ausblick auf das nächste, schwere Spiel gegen den VfL Osnabrück. Auch in dieser Ausgabe geht es mal wieder um die Vereinspolitik. Wenige Tage vor der Bekanntgabe der Präsidentschaftskandidaten, meldete sich erneut Guido Buchwald zu Wort. Im WLAN-Gate-Gezanke, weißt der VfB Stuttgart jede Schuld von sich, während die Firma Votingtech neue Details bekanntgibt. Neben STR Mailbox und Startelf-Tipp gibt es auch noch einen Themenblock zur VfB U21 und U19.
Rund um den Brustring (Der Podcast rund um den VfB Stuttgart)
In Podcast-Folge 69 reden wir mit HSV-Fan Tanja (@fschmidt77) über den Doubleheader gegen den HSV. Unser heutiger Gast war bereits zu Bundesliga-Zeiten beider Vereine zu Gast in Podcast-Folge 37, in dieser Aufnahme treffen wir und unsere Clubs uns in der zweiten Liga wieder. Mit HSV-Fan Tanja reden wir über die 2:6-Klatsche des VfB beim HSV in der Liga sowie über den VfB-Sieg an gleicher Stelle im DFB-Pokal und entdecken dabei manche Gemeinsamkeiten zwischen Hamburg und Stuttgart, die die Fantastischen Vier wahrscheinlich schon vor 20 Jahren voraus sahen (siehe Episodentitel!). Im Anschluss geht es wie immer in den letzten Wochen um die Vereinspolitik, genauer gesagt um die Shortlist für die Präsidentschaftswahl, die Reaktion von Guido Buchwald und die rechtliche Auseinandersetzung um das WLAN auf der Mitgliederversammlung im Sommer. Und natürlich widmen wir uns wieder Jugend- und Nachwuchsspielern. Außerdem: VfB-Fan Dennis (@DennisME1893 auf Twitter) braucht weiterhin unsere Unterstützung. Er leidet an ME/CFS, einem chronischen Erschöpfungssyndrom, welches ihn nicht nur unglaublich viel Kraft kostet, sondern ihn zudem ans Bett fesselt. Der VfB hat bereits zugesagt, ihn zu unterstützen, Ihr könnt das über seine Gofundme-Seite hier tun. Ausführliche Artikel über Dennis und seine Krankheit erschien vor kurzem auf ze.tt und auf t-online.de. Schreibt Dennis auf Twitter und sendet ihm warme Worte und wenn Ihr könnt, spendet ihm etwas Geld, damit er die Möglichkeit hat, diese Operation durchführen zu lassen. Von uns an dieser Stelle viel Kraft und Erfolg, Dennis! Eine Ankündigung: Haltet Euch Donnerstag, den 28. November abends frei, denn dann gibt es um 19 Uhr im SSC-Vereinheim am Neckarstadion eine Neuauflage der VfBVIERERKETTE! Und eine Empfehlung: Der SV Wehen Wiesbaden Podcast "Niemals Erste Liga" hat Ex-VfBler Benno Röcker interviewt, der sehr bodenständig und immer noch glühender VfB-Fan ist. Hört rein! Die Themen im Überblick 00:01:15 Vorstellung Tanja 00:03:36 Das 2:6 in der Liga 00:23:33 Das 2:1 n.V. im Pokal 01:03:31 Weitere Themen rund um den Brustring: Shortlist Präsidentschaftswahl, Buchwald, W-LAN Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr dies verschiedenen Wegen tun. Wir haben das hier für Euch zusammengefasst. Vielen Dank an alle, die uns finanziell unterstützen. Ihr seid spitze! Natürlich könnt Ihr uns auch anders unterstützen, zum Beispiel durch eine Rezension bei Apple Podcasts, die wir dann natürlich auch im Podcast vorlesen. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram, als Sprachnachricht bei WhatsApp oder Telegram (0157 51108680) oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Ihr könnt uns übrigens auch bei Youtube und Spotify abonnieren und hören. Danke an: Ron (@Brustring1893) für Intro und Outro.
Beim VfB Stuttgart ist's schon wieder 5 vor Endzeitstimmung. Nach einem desaströsen 2:6 in Hamburg, wird am Neckar mal wieder über Trainer und Mannschaft diskutiert. Sebastian und Riky sprechen über das Spiel beim HSV und versuchen herauszufinden, wo der Schuh drückt. Nach dem HSV, ist vor dem HSV und Dresden. In dieser STR Ausgabe gibt es 2 Startelf-Tipps und 2 Prognosen, zu den anstehenden Spielen, im Pokal und in der Liga. Während man im sportlichen Bereich noch auf Besserung hoffen darf, hissen die VfB Fans, in Sachen Vereinspolitik bereits die weiße Fahne. Wer dachte, dass das Präsidentschaftskandidatenauswahlverfahren geräuschlos vonstattengeht, hat sich getäuscht. Der VfB Vereinsbeirat streicht völlig unerwartet einige Kandidaten. Andere werfen selbst das Handtuch. Die wollen dann zwar nicht Nachtreten, aber deuten an, dass hinter den Kulissen mächtig was im Argen ist. Und dann gibts da noch Guido Buchwald. Der haut richtig einen raus und behauptet, dass Aufsichtsrat-Mitglied Porth den Vereinsbeirat fernsteuert. Das bietet eine Menge Gesprächsstoff. Weitere Themen sind: die Presserunde mit Thomas Hitzlsperger, ein MV WLAN-Gate Update, die STR Mailbox und vieles mehr.
Rund um den Brustring (Der Podcast rund um den VfB Stuttgart)
Der VfB gewinnt auch das dritte Heimspiel gegen Bochum 2:1. Wir nutzen die Länderspielpause, um darüber zu reden. Schon wieder Nico Gonzáléz. Schon wieder 2:1. Jannick und Eric besprechen am spielfreien Wochenende den dritten Heimsieg und das fünfte von fünf Ligaspielen, das der VfB nicht verliert. Natürlich geht es um den Siegtorschützen, aber auch um Startelf-Debütanten Silas Wamangituka. Abseits des grünen Rasens spielen sich zwei Vereinslegenden die Bälle zu: Jürgen Klinsmann und Guido Buchwald. Deshalb geht es auch diesmal um Vereinspolitik. Außerdem: VfB-Fan Dennis (@DennisME1893 auf Twitter) braucht weiterhin unsere Unterstützung. Er leidet an ME/CFS, einem chronischen Erschöpfungssyndrom, welches ihn nicht nur unglaublich viel Kraft kostet, sondern ihn zudem ans Bett fesselt. Der VfB hat bereits zugesagt, ihn zu unterstützen, Ihr könnt das über seine Gofundme-Seite hier tun. Ein ausführlicher Artikel über Dennis und seine Krankheit erschien vor kurzem auf ze.tt. Schreibt Dennis auf Twitter und sendet ihm warme Worte und wenn Ihr könnt, spendet ihm etwas Geld, damit er die Möglichkeit hat, diese Operation durchführen zu lassen. Von uns an dieser Stelle viel Kraft und Erfolg, Dennis! Die Themen im Überblick 00:00:00 #VfBBOC 00:16:40 Hörerfragen 00:23:44 Trainingsbesuch 00:26:13 Ausblick 00:30:00 Transferfenster 00:35:05 Präsidentschaftskandidaten 00:42:20 Kritik am VfB 00:49:30 Nachwuchs 00:50:18 Leihspieler 00:52:59 Kicktipp-Spiel 00:55:09 #RudBSupport und Feedback Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr dies verschiedenen Wegen tun. Wir haben das hier für Euch zusammengefasst. Vielen Dank an alle, die uns finanziell unterstützen. Ihr seid spitze! Natürlich könnt Ihr uns auch anders unterstützen, zum Beispiel durch eine Rezension bei Apple Podcasts, die wir dann natürlich auch im Podcast vorlesen. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram, als Sprachnachricht bei WhatsApp oder Telegram (0157 51108680) oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Ihr könnt uns übrigens auch bei Youtube und Spotify abonnieren und hören! Danke an: Ron (@Brustring1893) für Intro und Outro.
Zu Gast: Stefan Reuter, Manuel Gräfe, Mario Basler, Stefan Effenberg, Guido Buchwald, Pit Gottschalk Für alle, die den Doppelpass verpasst haben. Hier gibt es jeden Montag die aktuelle Ausgabe zum Nachhören. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Zu Gast: Stefan Reuter, Manuel Gräfe, Mario Basler, Stefan Effenberg, Guido Buchwald, Pit Gottschalk Für alle, die den Doppelpass verpasst haben. Hier gibt es jeden Montag die aktuelle Ausgabe zum Nachhören. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Der Start in den Februar 2019 war denkbar schlecht, eigentlich am Ende doch zwei Punkte gegen den SC Freiburg verschenkt, weil man leider nicht bis zur 95. Minute voll auf dem Platz war. Über die verschenkten zwei Punkte sprechen Jasmin und Martin mit unserem Gast Thomas, den es auch als Fan alle zwei Wochen ins Neckarstadion zieht. Und warum gibt es immer wieder diese Fehlerketten, was stimmt nicht in der Mannschaft - eine Frage, die uns alle beschäftigt. Und natürlich gibt es aber durch den Rücktritt von Guido Buchwald noch mehr zu besprechen. Was bewegt Diego so medienwirksam den Rücktritt einzureichen.
Rund um den Brustring (Der Podcast rund um den VfB Stuttgart)
Zum Abschluss der Zweitliga-Saison nehmen Tom (@zwuggele) und Lennart (@l_sauerwald) mal wieder eine Folge zu zweit auf und blicken leicht angeheitert zurück auf das Saisonfinale und den Aufstieg des VfB. Achtung, es wird albern! Wir haben uns entschieden, mal wieder eine Folge ohne Gäste aufzunehmen und besprechen daher zu zweit die letzten drei Spiele dieser Zweitliga-Saison und hoffentlich die letzten drei Zweitliga-Spiele des VfB für eine Weile. Gegen Aue und Würzburg sahen wir spielerische Überlegenheit, in Hannover wurde uns ein frühzeitiges Erfolgserlebnis verwehrt. Natürlich widmen wir uns auch dem Platzsturm am Sonntag und den anschließenden Meisterfeierlichkeiten. Wir sinnieren darüber, wie wichtig uns die Meisterfelge ist und was uns der Aufstieg bedeutet. Während wir old grumpy men relativ entspannt sind, stellen wir die These auf, dass Fans, die 2007 auch aus Altersgründen nicht dabei waren, so einen Aufstieg ganz anders feiern. Übrigens: Wer die Stelle findet, an der Lennart merkt, dass sein Mikro nicht richtig eingesteckt war, kriegt ein Fleißsternchen. Auch die Wechselgerüchte um Torschützenkönig Simon Terodde beschäftigen uns. Über die übliche Frage nach unserem Getränk des Abends kommen wir zu einer Podcast-Empfehlung und zwar für Nachtzug nach Hamburg von Reiko. Hört in dieses kurzweilige Format auf jeden Fall mal rein! Schließlich blicken wir noch auf das, was in den kommenden Wochen ansteht, eingeleitet durch ein kurzes Interview mit Guido Buchwald, das Lennart bei VfB im Dialog geführt hat. Wir beantworten eine Hörerfrage zum Thema Transfers und entscheiden uns dann für einen Spieler der Folge. Zur Abstimmung über den Spieler der Folge geht es hier, die Wahl läuft bis 1. Juni, 23 Uhr. Auch die Gewinner des Tippspiels Rund um den Brustring werden geehrt und noch wegen ihrer Gewinne kontaktiert. Die Themen im Überblick 00:01:58 Rückblick aufs Saisonfinale: Aue, Hannover, Würzburg 00:22:28 Simon's on Transfer-Fire - VfB-Fans are terrified 00:29:07 Schwippschwapp, Bier Care-Paket und eine Podcast-Empfehlung 00:31:07 Party like it's 2007: Platzsturm und Aufstiegsfeier 00:50:17 Ausblick auf die Sommerpause und Kurzinterview mit Guido Buchwald 01:03:29 Wahl zum Spieler der Folge 24 Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr dies auf unserer Patreon-Seite machen. Warum wir uns darüber freuen, was wir mit dem Geld anstellen würden und wie das funktioniert, erfahrt Ihr hier. Vielen Dank an unsere aktuell drei Unterstützer. Ihr seid spitze! Wer uns eher unregelmäßig unterstützen will, kann das jetzt auch über PayPal tun. Auch hier haben wir bereits zwei Spenden erhalten. Vielen Dank dafür! Damit können wir zwei aktuelle Anschaffungen schon einmal zum Teil finanzieren: Ein neues Mikro für Tom und eine neue, bessere Aufnahmesoftware, die wir in dieser Folge zum ersten mal testen. Natürlich könnt Ihr uns auch anders unterstützen, zum Beispiel durch eine Rezension bei iTunes, die wir dann natürlich auch, wie in dieser Folge, im Podcast vorlesen. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf iTunes. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt!
GQT027 - Fußballweltmeister und danach ganz neue Erfahrungen im Land der aufgehenden Sonne - Interview mit Guido Buchwald
GQT010 - Stationen eines Fußballers: Jupp Heynckes, Guido Buchwald, Japan, Mosambik! - Interview mit Gert Engels
Die Partyband Nr.1 - die Lollies feiern Geburtstag. Am 10.05.2013 haben Andy, Rainer, Nicki, Martin, Armin und Klaus in Walddorfhäslach ihr 20 jähriges Bühnenjubiläum mit all ihren Fans und Freunden groß gefeiert. Zu dem großen Stimmungsabend im Festzelt kamen u.a. Fußballlegende Guido Buchwald, ZDF-Hitparaden Moderator Uwe Hübner, der noch Michael Fischer als Überraschungsgast mit im Gepäck hatte. Gefeiert wurde bi sin den frühen Morgen. - Happy Birthday liebe Lollies!