POPULARITY
Sechs heiße Typen, eine luxuriöse Villa auf Ibiza und eine geheimnisvolle Schönheit – die perfekte Kulisse für den nächsten Reality TV- Hit. Die Kandidaten kämpfen um Geld, Ruhm und den Star der Show: Miriam. Das hier kann ihr großer Durchbruch sein. Doch die Macher der Show haben ein anderes Ziel und wollen den großen Twist: Miriam ist eine Transfrau. Und mit diesem Fakt sollen die Männer erst im großen Finale überrascht werden. Als die Wahrheit ans Licht kommt, kippt die Stimmung… und aus einem harmlosen TV-Abenteuer wird ein handfester Skandal.REALITY ist eine sechsteilige investigative Podcast-Serie über Liebe, Lügen, skrupelloses Fernsehen und eine Frau, die für all das viel zu echt war: https://wondery.fm/REALITY-KDUUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Sechs heiße Typen, eine luxuriöse Villa auf Ibiza und eine geheimnisvolle Schönheit – die perfekte Kulisse für den nächsten Reality TV- Hit. Die Kandidaten kämpfen um Geld, Ruhm und den Star der Show: Miriam. Das hier kann ihr großer Durchbruch sein. Doch die Macher der Show haben ein anderes Ziel und wollen den großen Twist: Miriam ist eine Transfrau. Und mit diesem Fakt sollen die Männer erst im großen Finale überrascht werden. Als die Wahrheit ans Licht kommt, kippt die Stimmung… und aus einem harmlosen TV-Abenteuer wird ein handfester Skandal.REALITY ist eine sechsteilige investigative Podcast-Serie über Liebe, Lügen, skrupelloses Fernsehen und eine Frau, die für all das viel zu echt war: https://wondery.fm/REALITY-TV-SkandalUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Sechs heiße Typen, eine luxuriöse Villa auf Ibiza und eine geheimnisvolle Schönheit – die perfekte Kulisse für den nächsten Reality TV- Hit. Die Kandidaten kämpfen um Geld, Ruhm und den Star der Show: Miriam. Das hier kann ihr großer Durchbruch sein. Doch die Macher der Show haben ein anderes Ziel und wollen den großen Twist: Miriam ist eine Transfrau. Und mit diesem Fakt sollen die Männer erst im großen Finale überrascht werden. Als die Wahrheit ans Licht kommt, kippt die Stimmung… und aus einem harmlosen TV-Abenteuer wird ein handfester Skandal.REALITY ist eine sechsteilige investigative Podcast-Serie über Liebe, Lügen, skrupelloses Fernsehen und eine Frau, die für all das viel zu echt war: https://wondery.fm/REALITY-50plus2 Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Heute gibt es eine Podcast-Empfehlung für euch: REALITY: Ein TV-Skandal von Wondery. Worum gehts?Sechs heiße Typen, eine luxuriöse Villa auf Ibiza und eine geheimnisvolle Schönheit – die perfekte Kulisse für den nächsten Reality TV- Hit. Die Kandidaten kämpfen um Geld, Ruhm und den Star der Show: Miriam. Das hier kann ihr großer Durchbruch sein. Doch die Macher der Show haben ein anderes Ziel und wollen den großen Twist: Miriam ist eine Transfrau. Und mit diesem Fakt sollen die Männer erst im großen Finale überrascht werden. Als die Wahrheit ans Licht kommt, kippt die Stimmung… und aus einem harmlosen TV-Abenteuer wird ein handfester Skandal.REALITY ist eine sechsteilige investigative Podcast-Serie über Liebe, Lügen, skrupelloses Fernsehen und eine Frau, die für all das viel zu echt war: https://wondery.fm/REALITY-WBG Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Gesunde Ernährung ist angesagt. Oben drauf kommt noch der Wunsch nach dem ewigen Leben – Longevity ist das neue Trendwort. Doch wie hängen gesunde Ernährung und ein langes, vitales Leben wirklich zusammen? Und wie schaffen wir es, uns im Dschungel aus Ernährungstrends, Mythen und widersprüchlichen Tipps zurechtzufinden? Dr. Yael Adler, Dermatologin, Phlebologin, Ernährungsmedizinerin und Autorin, bringt mit ihrem Ansatz der „Healthy Longevity“ Licht ins Dunkel. Sie erklärt, was „Healthy Longevity“ für sie bedeutet: nicht nur möglichst lange zu leben, sondern vor allem gesund und vital zu bleiben – mit einer starken Haut, einem funktionierenden Stoffwechsel und einem stabilen Immunsystem. In ihrem Buch „Genial ernährt“ geht es darum, Menschen wieder mehr Wissen über Lebensmittel und ihren eigenen Körper zu vermitteln, weil Orientierung in der heutigen Informationsflut wichtiger denn je ist.
Im März 2011 verlor der Schauspieler Wanja Mues bei einem tragischen Verkehrsunfall seine Eltern. Sibylle und Dietmar Mues, selbst ein bekannter Schauspieler, wurden tödlich verletzt, als ein unter Drogeneinfluss stehender Autofahrer in eine wartende Fußgängergruppe raste. "Der Tod unserer Eltern hat uns natürlich nochmal total zusammengeschweißt", erzählt Mues in der neuen Folge des Podcasts "Feel Hamburg". Als ältester Bruder übernahm er viele Entscheidungen - "natürlich immer in Rücksprache und mit der moralischen und tatkräftigen Unterstützung meiner Brüder und aller Freunde und Verwandten, die uns in der Zeit zur Seite standen." Er berichtet von einer beeindruckenden Hilfsbereitschaft, die die Familie durch die erste Zeit getragen hat. Auch das anschließende Gerichtsverfahren gegen den Unfallfahrer beeindruckte die drei Brüder Wanja, Woody und Jona Mues nachhaltig. Es ging nicht nur um Schuld, sondern auch um den Umgang mit Verantwortung - und Vergebung. "Ich glaube, wir hätten ihm vergeben können, wenn er darum gebeten hätte", sagt Wanja Mues rückblickend. "Aber da kam nur eine verlesene, halbherzige Entschuldigung, die nicht an uns gerichtet war, sondern eher allgemein war - und uns auch nicht erreicht hat." Daniel Kaiser und Wanja Mues sprechen auch über seine Rolle als Privatermittler Leo Oswald in der ZDF-Serie "Ein Fall für zwei", in der er die Nachfolge von Claus Theo Gärtner antrat, der seine Rolle als Detektiv Matula an den Nagel gehängt hat und Wanja Mues erzählt, warum er es manchmal bereut, nicht eine Tischlerlehre gemacht zu haben. Hier geht es direkt zur Podcastempfehlung in der ARD Audiothek "OZ. Graffiti-Künstler. Schmierfink. Rebell." https://www.ardaudiothek.de/sendung/oz-graffiti-kuenstler-schmierfink-rebell/14107933/
In zahlreichen Folgen haben wir Sex und alles, was dazu gehört ja bereits in höchsten Tönen belobigt. Sex ist - aller Seiten Einverständnis vorausgesetzt natürlich - gesund, freudstiftend, man kommt mal aus den Klamotten, bewegt sich, Sex geht nicht auf die Leber und ist auch was für den schmalen Geldbeutel. Ist also vielen anderen Betätigungen unbedingt vorzuziehen. Was soll also an einer regen Libido bitte schlecht sein? Das verraten wir euch in diesem FLEXIKON zum Thema Sexsucht. Denn was ziemlich häufig als schlechte Entschuldigung für übergriffiges Verhalten dient, ist für wirklich Sexsüchtige körperlich und seelisch genauso quälend, wie der Doppelkorn für den Alkoholiker oder der Crackstein für den Drogenabhängigen. Und hier kommt die gute Nachricht! Man kann was dagegen tun! So wie Florian. Er stolpert schon als 8- oder 9-jähriger in eine ungesunde Sexualität. Echte Befriedigung erfährt er nur isoliert. Pornos, Zeitschriften, Bordelle. Auch wenn Florian in einer Partnerschaft ist, bleibt seine Sucht nach pornografischem Material. Er spürt richtigen Suchtdruck. Das geht nicht nur ins Geld, Florian hat Angst, dass sein Doppelleben auffliegt. Wie bei stofflichen Drogen, gehört auch bei Sexsucht eine Dosissteigerung dazu. Als sich Florian bei Fantasien erwischt, vor denen er sich selbst erschrickt, legt er bei einem Therapeuten die Karten auf den Tisch. Menschen wie Florian landen nicht selten in der Praxis von Dr. Heike Melzer. Im Wartezimmer der Neurologin, Sexual- und Paartherapeutin sitzen zunehmend Menschen, die mit der ständigen Verfügbarkeit von Reizen nicht gut haushalten können. Denn mit dem immer größer werdenden Angebot pornografischer Inhalte, steigt auch die Anzahl derer, die sich abends nicht auf Sex mit der Partnerin oder dem Partner freuen, sondern darauf warten, dass alle im Bett sind, um sich endlich ins virtuelle Erotikabenteuer zu stürzen. Hier kommen die Links zur Folge: https://www.ardaudiothek.de/sendung/willkommen-im-club-der-queere-podcast-von-puls/10531949/ Und unsere Podcastempfehlung aus dem Hause Puls vom BR „Willkommen im Club“ https://www.ardaudiothek.de/sendung/willkommen-im-club-der-queere-podcast-von-puls/10531949/ flexikon@ndr.de
Frauen und Fußball. Was heute so selbstverständlich ist, war lange Zeit ein Skandal. Vor hundert Jahren warfen Männer mit Steinen auf fußballspielende Frauen – heute sind die Fußballerinnen Superstars und Vorbilder. Wie haben sie es geschafft, diesen Weg zu gehen? Dieser Podcast erzählt ihre Geschichte. Klar, es geht um Erfolge und Niederlagen. Aber auch um Durchhaltevermögen, Mut und Kampfgeist. Es sind Geschichten, die den Wandel der Gesellschaft widerspiegeln – vom Kampf gegen Sexismus bis hin zur Forderung nach echter Gleichberechtigung. Im Podcast kommen die Frauen zu Wort, die trotz aller Widerstände Großes erreicht haben und den Fußball, wie er heute ist, geprägt haben. Pionierinnen, Kämpferinnen, Fußballerinnen – und ihre gemeinsame Leidenschaft: Einfach nur Fußball spielen. "Verboten gut - Wie Frauen den Fußball erobern" ist ein kicker Podcast präsentiert von VW. Ab dem 20. Juni in der kicker App, auf kicker.de und überall, wo es Podcasts gibt.
Frauen und Fußball. Was heute so selbstverständlich ist, war lange Zeit ein Skandal. Vor hundert Jahren warfen Männer mit Steinen auf fußballspielende Frauen - heute sind die Fußballerinnen Superstars und Vorbilder. Wie haben sie es geschafft, diesen Weg zu gehen? Dieser Podcast erzählt ihre Geschichte. Klar, es geht um Erfolge und Niederlagen. Aber auch um Durchhaltevermögen, Mut und Kampfgeist. Es sind Geschichten, die den Wandel der Gesellschaft widerspiegeln - vom Kampf gegen Sexismus bis hin zur Forderung nach echter Gleichberechtigung. Im Podcast kommen die Frauen zu Wort, die trotz aller Widerstände Großes erreicht haben und den Fußball, wie er heute ist, geprägt haben. Pionierinnen, Kämpferinnen, Fußballerinnen - und ihre gemeinsame Leidenschaft: Einfach nur Fußball spielen. "Verboten gut - Wie Frauen den Fußball erobern" ist ein kicker Podcast präsentiert von VW. Ab dem 20. Juni in der kicker App, auf kicker.de und überall, wo es Podcasts gibt.
Frauen und Fußball. Was heute so selbstverständlich ist, war lange Zeit ein Skandal. Vor hundert Jahren warfen Männer mit Steinen auf fußballspielende Frauen - heute sind die Fußballerinnen Superstars und Vorbilder. Wie haben sie es geschafft, diesen Weg zu gehen? Dieser Podcast erzählt ihre Geschichte. Klar, es geht um Erfolge und Niederlagen. Aber auch um Durchhaltevermögen, Mut und Kampfgeist. Es sind Geschichten, die den Wandel der Gesellschaft widerspiegeln - vom Kampf gegen Sexismus bis hin zur Forderung nach echter Gleichberechtigung. Im Podcast kommen die Frauen zu Wort, die trotz aller Widerstände Großes erreicht haben und den Fußball, wie er heute ist, geprägt haben. Pionierinnen, Kämpferinnen, Fußballerinnen - und ihre gemeinsame Leidenschaft: Einfach nur Fußball spielen. "Verboten gut - Wie Frauen den Fußball erobern" ist ein kicker Podcast präsentiert von VW. Ab dem 20. Juni in der kicker App, auf kicker.de und überall, wo es Podcasts gibt.
Frauen und Fußball. Was heute so selbstverständlich ist, war lange Zeit ein Skandal. Vor hundert Jahren warfen Männer mit Steinen auf fußballspielende Frauen - heute sind die Fußballerinnen Superstars und Vorbilder. Wie haben sie es geschafft, diesen Weg zu gehen? Dieser Podcast erzählt ihre Geschichte. Klar, es geht um Erfolge und Niederlagen. Aber auch um Durchhaltevermögen, Mut und Kampfgeist. Es sind Geschichten, die den Wandel der Gesellschaft widerspiegeln - vom Kampf gegen Sexismus bis hin zur Forderung nach echter Gleichberechtigung. Im Podcast kommen die Frauen zu Wort, die trotz aller Widerstände Großes erreicht haben und den Fußball, wie er heute ist, geprägt haben. Pionierinnen, Kämpferinnen, Fußballerinnen - und ihre gemeinsame Leidenschaft: Einfach nur Fußball spielen. "Verboten gut - Wie Frauen den Fußball erobern" ist ein kicker Podcast präsentiert von VW. Ab dem 20. Juni in der kicker App, auf kicker.de und überall, wo es Podcasts gibt.
Frauen und Fußball. Was heute so selbstverständlich ist, war lange Zeit ein Skandal. Vor hundert Jahren warfen Männer mit Steinen auf fußballspielende Frauen - heute sind die Fußballerinnen Superstars und Vorbilder. Wie haben sie es geschafft, diesen Weg zu gehen? Dieser Podcast erzählt ihre Geschichte. Klar, es geht um Erfolge und Niederlagen. Aber auch um Durchhaltevermögen, Mut und Kampfgeist. Es sind Geschichten, die den Wandel der Gesellschaft widerspiegeln - vom Kampf gegen Sexismus bis hin zur Forderung nach echter Gleichberechtigung. Im Podcast kommen die Frauen zu Wort, die trotz aller Widerstände Großes erreicht haben und den Fußball, wie er heute ist, geprägt haben. Pionierinnen, Kämpferinnen, Fußballerinnen - und ihre gemeinsame Leidenschaft: Einfach nur Fußball spielen. "Verboten gut - Wie Frauen den Fußball erobern" ist ein kicker Podcast präsentiert von VW. Ab dem 20. Juni in der kicker App, auf kicker.de und überall, wo es Podcasts gibt.
Frauen und Fußball. Was heute so selbstverständlich ist, war lange Zeit ein Skandal. Vor hundert Jahren warfen Männer mit Steinen auf fußballspielende Frauen – heute sind die Fußballerinnen Superstars und Vorbilder. Wie haben sie es geschafft, diesen Weg zu gehen? Dieser Podcast erzählt ihre Geschichte. Klar, es geht um Erfolge und Niederlagen. Aber auch um Durchhaltevermögen, Mut und Kampfgeist. Es sind Geschichten, die den Wandel der Gesellschaft widerspiegeln – vom Kampf gegen Sexismus bis hin zur Forderung nach echter Gleichberechtigung. Im Podcast kommen die Frauen zu Wort, die trotz aller Widerstände Großes erreicht haben und den Fußball, wie er heute ist, geprägt haben. Pionierinnen, Kämpferinnen, Fußballerinnen – und ihre gemeinsame Leidenschaft: Einfach nur Fußball spielen. "Verboten gut - Wie Frauen den Fußball erobern" ist ein kicker Podcast präsentiert von VW. Ab dem 20. Juni in der kicker App, auf kicker.de und überall, wo es Podcasts gibt.
Frauen und Fußball. Was heute so selbstverständlich ist, war lange Zeit ein Skandal. Vor hundert Jahren warfen Männer mit Steinen auf fußballspielende Frauen – heute sind die Fußballerinnen Superstars und Vorbilder. Wie haben sie es geschafft, diesen Weg zu gehen? Dieser Podcast erzählt ihre Geschichte. Klar, es geht um Erfolge und Niederlagen. Aber auch um Durchhaltevermögen, Mut und Kampfgeist. Es sind Geschichten, die den Wandel der Gesellschaft widerspiegeln – vom Kampf gegen Sexismus bis hin zur Forderung nach echter Gleichberechtigung. Im Podcast kommen die Frauen zu Wort, die trotz aller Widerstände Großes erreicht haben und den Fußball, wie er heute ist, geprägt haben. Pionierinnen, Kämpferinnen, Fußballerinnen – und ihre gemeinsame Leidenschaft: Einfach nur Fußball spielen. "Verboten gut - Wie Frauen den Fußball erobern" ist ein kicker Podcast präsentiert von VW. Ab dem 20. Juni in der kicker App, auf kicker.de und überall, wo es Podcasts gibt.
Frauen und Fußball. Was heute so selbstverständlich ist, war lange Zeit ein Skandal. Vor hundert Jahren warfen Männer mit Steinen auf fußballspielende Frauen – heute sind die Fußballerinnen Superstars und Vorbilder. Wie haben sie es geschafft, diesen Weg zu gehen? Dieser Podcast erzählt ihre Geschichte. Klar, es geht um Erfolge und Niederlagen. Aber auch um Durchhaltevermögen, Mut und Kampfgeist. Es sind Geschichten, die den Wandel der Gesellschaft widerspiegeln – vom Kampf gegen Sexismus bis hin zur Forderung nach echter Gleichberechtigung. Im Podcast kommen die Frauen zu Wort, die trotz aller Widerstände Großes erreicht haben und den Fußball, wie er heute ist, geprägt haben. Pionierinnen, Kämpferinnen, Fußballerinnen – und ihre gemeinsame Leidenschaft: Einfach nur Fußball spielen. "Verboten gut - Wie Frauen den Fußball erobern" ist ein kicker Podcast präsentiert von VW. Ab dem 20. Juni in der kicker App, auf kicker.de und überall, wo es Podcasts gibt.
Diese Folge beginnt mit der großen Frage danach, ob Greta Thunberg dazu beiträgt, dem Nahen Osten den Frieden zu bringen. Ein sehr heikles Thema, aber wenn nicht wir versuchen, darüber reflektiert zu reden, wer dann? Was danach passiert, hat man in diesem Podcast noch nicht gehört: Swiss entführt Chris in die tiefsten Verließe seiner menschlichen Psyche und offenbart sich seinem Freund, wie wohl noch nie zuvor. Chris, ganz der emphatische Typ, den wir hinter der coolen Rockstar Attitüde vermuten, lässt seinen Freund reden und berichtet im Nachgang aus seiner eigenen Unterwelt. Ach ja, eine coole Podcast-Empfehlung gibt es auch noch! Ihr helft uns sehr, wenn ihr uns eine gute Bewertung da lasst und allen davon erzählt!
Die Themen von Flo und Minh Thu am 11.06.2025: (00:00:00) Geburtenkalender NRW: Wie special ist eigentlich mein Geburtsdatum? (00:01:50) Nach Amoklauf in Graz: Was wir bisher wissen, welche Fragen sich die Menschen jetzt stellen und wie Graz zusammensteht. (00:07:16) Erdbeermond am Abendhimmel: Woher der Vollmond im Juni seinen Namen hat. (00:09:23) Jung, radikal, gewaltbreit: Neue Zahlen zu Extremismus und Gewaltbereitschaft in Deutschland. (00:14:10) Podcast Empfehlung für Klugscheißer: "Wissen mit Johnny" könnt ihr euch hier anhören: https://1.ard.de/wissenmitjohnny Wenn euch bestimmte Themen belasten, findet ihr hier Hilfe: https://www.nummergegenkummer.de/ (Auch per Chat) 116 111 https://www.telefonseelsorge.de/ (Auch per Chat) 0800 1110111 Passt auf euch auf! Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de – und kommt gern in unseren WhatsApp-Channel: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.
„Ziele setzen ist wie ein GPS ohne Empfang. du gibst ein Ziel ein, aber kommst nie an.“ – Ewald SchoberDiese Folge gehört zu den stärksten Episoden unseres Podcasts und sie hat es verdient, wieder ins Rampenlicht zu kommen. Darum bringen wir sie jetzt als Re-Release zurück. Für alle, die sie noch nicht kennen. Und für alle, die sie genau jetzt brauchen.
Aus einer größenwahnsinnigen Wein-Idee ist vor 3 1/2 Jahren ein Podcast geworden. Und in dieser Folge feiern wir mit Euch, den üblichen 2 Dosen Energy-Drinks und einem Eimer voll Käseflips unseren runden Geburtstag: 100 Folgen Flexikon. Wir waren uns am Anfang nicht ganz sicher, was wir euch zumuten können und sind deshalb - die Älteren unter euch erinnern sich - mit Folge 1 erstmal niedrigschwellig und unverfänglich reingestartet: mit einem Besuch im Swingerclub. Wie schön (und entlarvend!), dass wir euch damit über die Jahre so an uns binden konnten. Seitdem haben wir zusammen wirklich viel Wissen gesammelt. Wir können jetzt lügen, ohne dass es jemand merkt, dirty talken ohne das Wort ‚Vulva‘ zu benutzen, in der Wildnis überleben ohne unseren eigenen Urin zu trinken, smalltalken ohne uns die Augen auszuschämen. Wir können bei dem/der Gynäkolo:in die Socken anlassen und auch mal Arschloch sein. Wir können Wein vinieren und Marathon laufen (in der Theorie!) Wir können aber vor allem festhalten: es gibt wahnsinnig viele herrlich dumme Fragen und die Antworten darauf interessieren euch zum Glück genauso sehr wie uns. In dieser Folge gucken wir nochmal auf unsere, vor allem aber auf eure, Highlights zurück. Danke an all diejenigen von euch, die in den letzten Wochen an unserer Umfrage teilgenommen haben. Beim Lesen der Antworten ist es uns teilweise das Herz geschmolzen, teilweise die Schamesröte ins Gesicht gestiegen. Wir haben einfach wirklich die reflektiertesten, lustigsten, offensten Hörer:innen der Podcast-Welt und es wär uns lieb, wenn das so bliebe. Wir hätten nämlich ziemlich Bock auf mindestens 100 weitere Folgen vom Flexikon. Also, hakt euch unter und schwelgt nostalgisch mit uns in Flexikon-Erinnerungen. We're not crying, YOU are! Und hier noch unsere Podcast Empfehlung: eat.READ.sleep. vom NDR - mit Katharina Mahrenholtz, Daniel Kaiser und Jan Ehlers https://www.ardaudiothek.de/sendung/eat-read-sleep-buecher-fuer-dich/10290671/https://www.ardaudiothek.de/sendung/eat-read-sleep-buecher-fuer-dich/10290671/
Lena ist wieder zu Besuch und bringt erneut drei Fragen mit. Zudem gibt es Analysen, was Stefan Raab und Kurt Krömer im Umgang mit Shows unterscheidet, eine Podcast-Empfehlung für eine illegale Plattform und 13 besprochene Serien und Filme.
In dieser Woche gibt es mal wieder einen ganzen Stapel an kleineren Tech-News. Wir werfen unter anderem einen Blick auf die Strafen in Millionenhöhe gegen Apple und Meta, schauen uns gemeinsam eine komplett mit KI generierte Plakatkampagne vom WWF an und klären, wer beim ersten Halbmarathon Roboter vs. Menschen gewonnen hat.Links zur EpisodeUnsere Episode in der wir etwas ausführlicher über die elektronische Patientenakte sprechen findet ihr hierDas Posting zur WWF-Kampagne gibt es bei LinkedinUnd die Podcast-Empfehlung ist Mission Klima vom NDR
Künstliche Intelligenz ist eines der derzeit meistdiskutierten Themen weltweit. Aber wie weit sind wir eigentlich mit künstlicher Intelligenz wirklich? Kann sie mit menschlicher Intelligenz bereits mithalten und wird sie diese irgendwann vielleicht sogar übertreffen? Über das und weitere Aspekte der Künstlichen Intelligenz (KI) spricht Host Stefan Lassnig mit Barbara Herbst, Expertin für den sinnvollen und verantwortungsvollen Einsatz von künstlicher Intelligenz. Herbst erläutert Chancen und Risiken, die die Verwendung von KI bietet, warum wir KI-Instrumente mehr und mehr vermenschlichen und wie Künstliche Intelligenz ethisch korrekt eingesetzt werden sollte.Podcastempfehlung der WocheContinue - Der Podcast für Games und DigitalkulturLinks zur FolgeEnAIbleKommentar Barbara Herbst HORIZONT "Wenn KI Journalismus macht"Kommentar Barbara Herbst HORIZONT "Wer entscheidet was wir sehen und kaufen"Kommentar Barbara Herbst HORIZONT "Verlernen wir das Denken?"Technologische Singularität (Wikipedia) Wir würden uns sehr freuen, wenn Du "Ganz offen gesagt" auf einem der folgenden Wege unterstützt:Werde Unterstützer:in auf SteadyKaufe ein Premium-Abo auf AppleKaufe Artikel in unserem FanshopSchalte Werbung in unserem PodcastFeedback bitte an redaktion@ganzoffengesagt.at
Gold – ein Symbol für Reichtum, Sicherheit und Luxus. Noch nie war der Goldpreis so hoch wie heute. Gold steckt überall drin. Nicht nur in teuren Uhren, Halsketten und Ohrringen, sondern auch in Smartphones, Laptops und Elektroautos. Aber: Wissen wir auch, woher das viele Gold kommt? Podcast hören & abonnieren: https://1.ard.de/podcast-die-goldspur Von Fabian Federl.
Die Wirtschaft bewegt sich schnell - das Business Update - Kampf der Unternehmen hält dich auf dem Laufenden. Jeden Tag treffen Wirtschaftsführer Entscheidungen, die die Märkte prägen und unser Leben beeinflussen. Doch welche Nachrichten sind wirklich wichtig? Im Business Update bringen Mark Schieritz und Alexander Langer Licht ins Dunkel. Die beiden Wirtschaftsexperten sprechen über die Themen der Woche und liefern Analysen - klar, direkt und mit überraschenden Perspektiven.Hol dir jeden Freitagmorgen dein Business Update, und starte bestens informiert ins Wochenende:https://Wondery.fm/KdU-BusinessUpdateUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Die Wirtschaft bewegt sich schnell - das Business Update - Kampf der Unternehmen hält dich auf dem Laufenden. Jeden Tag treffen Wirtschaftsführer Entscheidungen, die die Märkte prägen und unser Leben beeinflussen. Doch welche Nachrichten sind wirklich wichtig? Im Business Update bringen Mark Schieritz und Alexander Langer Licht ins Dunkel. Die beiden Wirtschaftsexperten sprechen über die Themen der Woche und liefern Analysen - klar, direkt und mit überraschenden Perspektiven.Hol dir jeden Freitagmorgen dein Business Update, und starte bestens informiert ins Wochenende: https://Wondery.fm/podcast-BusinessUpdateUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Die Wirtschaft bewegt sich schnell - das Business Update - Kampf der Unternehmen hält dich auf dem Laufenden. Jeden Tag treffen Wirtschaftsführer Entscheidungen, die die Märkte prägen und unser Leben beeinflussen. Doch welche Nachrichten sind wirklich wichtig? Im Business Update bringen Mark Schieritz und Alexander Langer Licht ins Dunkel. Die beiden Wirtschaftsexperten sprechen über die Themen der Woche und liefern Analysen - klar, direkt und mit überraschenden Perspektiven.Hol dir jeden Freitagmorgen dein Business Update, und starte bestens informiert ins Wochenende: https://Wondery.fm/50plus2-BusinessUpdateUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Die Wirtschaft bewegt sich schnell - das Business Update - Kampf der Unternehmen hält dich auf dem Laufenden. Jeden Tag treffen Wirtschaftsführer Entscheidungen, die die Märkte prägen und unser Leben beeinflussen. Doch welche Nachrichten sind wirklich wichtig? Im Business Update bringen Mark Schieritz und Alexander Langer Licht ins Dunkel. Die beiden Wirtschaftsexperten sprechen über die Themen der Woche und liefern Analysen - klar, direkt und mit überraschenden Perspektiven.Hol dir jeden Freitagmorgen dein Business Update, und starte bestens informiert ins Wochenende: https://Wondery.fm/WBG-Business-UpdateUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Gold – ein Symbol für Reichtum, Sicherheit und Luxus. Noch nie war der Goldpreis so hoch wie heute. Gold steckt überall drin. Nicht nur in teuren Uhren, Halsketten und Ohrringen, sondern auch in Smartphones, Laptops und Elektroautos. Aber: Wissen wir auch, woher das viele Gold kommt? Podcast hören & abonnieren: https://1.ard.de/podcast-die-goldspur Von Fabian Federl.
Gold – ein Symbol für Reichtum, Sicherheit und Luxus. Noch nie war der Goldpreis so hoch wie heute. Gold steckt überall drin. Nicht nur in teuren Uhren, Halsketten und Ohrringen, sondern auch in Smartphones, Laptops und Elektroautos. Aber: Wissen wir auch, woher das viele Gold kommt? Podcast hören & abonnieren: https://1.ard.de/podcast-die-goldspur Von Fabian Federl.
Gold – ein Symbol für Reichtum, Sicherheit und Luxus. Noch nie war der Goldpreis so hoch wie heute. Gold steckt überall drin. Nicht nur in teuren Uhren, Halsketten und Ohrringen, sondern auch in Smartphones, Laptops und Elektroautos. Aber: Wissen wir auch, woher das viele Gold kommt? Podcast hören & abonnieren: https://1.ard.de/podcast-die-goldspur Von Fabian Federl.
Die Wirtschaft bewegt sich schnell - das Business Update - Kampf der Unternehmen hält dich auf dem Laufenden. Jeden Tag treffen Wirtschaftsführer Entscheidungen, die die Märkte prägen und unser Leben beeinflussen. Doch welche Nachrichten sind wirklich wichtig? Im Business Update bringen Mark Schieritz und Alexander Langer Licht ins Dunkel. Die beiden Wirtschaftsexperten sprechen über die Themen der Woche und liefern Analysen - klar, direkt und mit überraschenden Perspektiven.Hol dir jeden Freitagmorgen dein Business Update, und starte bestens informiert ins Wochenende:https://Wondery.fm/Skandal-BusinessUpdateUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Das Wort "Aufrüstung" ist wieder ein ständiger Begleiter in der täglichen Berichterstattung. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat erst kürzlich den "ReArm Europe"-Plan vorgestellt, der unter anderem 800 Milliarden Euro für die Aufrüstung Europas bereitstellen soll. Host Stefan Lassnig spricht mit Bernhard Müller, Experte für Verteidigung und Sicherheit, über diese Aufrüstung in Europa: Welche geopolitischen Veränderungen beeinflussen unsere Ausgangslage? Müssen wir den Krieg vorbereiten um den Frieden zu sichern? Sind die Weichen in Europa bereits in Richtung militärische Aufrüstung gestellt? Wie abhängig sind wir von den USA? Und wird die offenbar bevorstehende Aufrüstung eher zu einem friedlichen Gleichgewicht oder zu kriegerischen Auseinandersetzungen führen?Podcast-Empfehlung der WocheStets bereit - Der Podcast über Militär- und Sicherheitspolitik mit Herbert BauerLinks zur FolgeStets bereit #75 - Und wo bleibt Europa?Stets bereit #78 - Trump droht - Europa rüstet aufStets bereit #79 - Ist Europa noch zu retten?Bernhard Müller (PwC)Das Zitat stammt aus dem ORF-Report vom 11.03.2025 (leider nicht mehr abrufbar) Wir würden uns sehr freuen, wenn Du "Ganz offen gesagt" auf einem der folgenden Wege unterstützt:Werde Unterstützer:in auf SteadyKaufe ein Premium-Abo auf AppleKaufe Artikel in unserem FanshopSchalte Werbung in unserem PodcastFeedback bitte an redaktion@ganzoffengesagt.at
Die preisgekrönte Darstellerin, die in zahlreichen Film- und Fernsehproduktionen mitgewirkt hat, gibt in der neuen Folge von "Feel Hamburg" Einblicke in ihre Kindheit, ihre ersten Theatererfahrungen und die Rückschläge, die sie zu dem Menschen geformt haben, der sie heute ist. Daniel Kaiser spricht mit Nina Petri über ihre Anfänge als Schauspielerin im Krippenspiel, das große Lob von der ehemaligen Kultursenatorin Helga Schuchardt und ihre Ausbildung an der Schauspielschule in Bochum. Ihre ersten Filmerfahrungen machte sie in der Fernsehserie "Rote Erde", wo ihr der frisch gelernte "Ruhrpott"-Zungenschlag entgegenkommt. Von ihrer Gage kauft Nina Petri einen Opel Manta, ihr erstes Auto überhaupt. Damit hat sie viel Spaß und sie erzählt von wilden Autobahn-Flirtereien. Dass sie überhaupt einen Führerschein machen konnte, ist fast ein Wunder, denn im Alter von 13 Jahren wurde die Schauspielerin von einem Auto überfahren und so schwer verletzt, dass sie fast ein halbes Jahr im Krankenhaus verbringen musste, eine Amnesie erlitt und eine Nahtoderfahrung hatte. Dieses traumatische Ereignis hat Nina Petri aber so gestärkt, dass ihr kein Hindernis zu hoch war, um ihre Ziele zu erreichen. Im Gespräch mit Daniel Kaiser erzählt sie auch von den bitteren Erfahrungen, die sie mit Mitarbeitern des Sozialamtes machen musste, denn während ihrer Zwillingsschwangerschaft musste sie Sozialhilfe beantragen und wurde sehr abwertend behandelt. Heute steht Nina Petri fest für ihre Überzeugungen ein und ist unbequem, auch wenn es schwierig wird. Die Schauspielerin sagt zum Beispiel ohne Umschweife, dass sie sich niemals an einer Demo beteiligen würde, in der auch rechte Meinungen geäußert werden. Neben ihrer Schaupielerei arbeitet Petri auch als Mentorin für Nachwuchskräfte in der Wirtschaft, die ihr Auftreten verbessern wollen. Sich selbstbewusst in der Öffentlichkeit zu bewegen, hat sie in ihrer langen Karriere gelernt. Hier geht es zur Podcastempfehlung in der ARD Audiothek: Das Imperium Heidi Klum - Catwalk zur Macht https://www.ardaudiothek.de/sendung/das-imperium-heidi-klum-catwalk-zur-macht/14119983/
Familienchronik • Großeltern, die Fernbeziehungen führen, Eltern, die alles anders machen wollen, Literaturübersetzung als Lebensrealität und ein junger Erwachsener, der Orientierung sucht. Hundert Jahre Familiengeschichte zwischen Istanbul und dem Ruhrgebiet: Mobilität, Literatur und Erfahrungen von Krieg und Verlust von Privilegien entwickeln generationenübergreifende Fliehkräfte, denen die Figuren nicht immer gewachsen scheinen. | Von Akin Emanuel Sipal | Mit Timur Isik, Elif Esmen, Ercan Durmaz, Sibylle Canonica, Walter Hess, Dunja Bengsch, Jelena Kuljíc, Soraya Bouabsa, Sebastian Brandes, Kilian Gehl u.a. | Regie: Jakob Roth und Pauline Seiberlich | BR 2025 | Podcast-Empfehlung: "Der Process" - 13teiliges Hörspiel nach Franz Kafka: https://1.ard.de/kafka-process-hoerspiel-audiothek
Seit Mitte März greift Israel erneut massiv Gebiete im Gazastreifen an - und verhinderte somit eine weitere Phase der Waffenruhe. Die humanitäre Lage der Menschen vor Ort wird von Tag zu Tag dramatischer, während international die Kritik am Vorgehen des israelischen Militärs wächst. Wir schauen mit unserem Korrespondenten Jan-Christoph Kitzler auf die aktuelle Lage und ordnen ein, was in den letzten Tagen und Wochen passiert ist. *** Hier geht's zu Updates rund um den Nahost-Konflikt: https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/krieg-in-israel-und-gaza-im-news-ticker-vom-07-bis-13-april,UhfdMrX Und hier: https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-nahost-dienstag-248.html *** Hier kommt Ihr zu unseren Story-Folgen: "Lost in Nahost - Die Story”, in denen wir die Geschichten von Mohammed aus dem Gazastreifen und Dafna aus Israel erzählen. https://www.ardaudiothek.de/episode/lost-in-nahost-der-podcast-zum-krieg-in-israel-und-gaza/die-story-1-8-der-7-oktober/br24/13766399/ *** Hier geht's zu unserer Podcast-Empfehlung "Quarks Daily": https://1.ard.de/quarksdaily Außerdem möchten wir Euch einen Storytelling-Podcast ans Herz legen, der aufarbeitet, wie fünf Jahre Corona unsere Gesellschaft so sehr spalten konnte: "CUT - Das Virus, das uns trennt" https://1.ard.de/CUT_S02?p=lin Der Podcast klärt offene Fragen wie: Welche Fehler wurden in der Politik gemacht, in den Medien und in der Wissenschaft? Welche Auswirkungen hat die Spaltung der Gesellschaft? Und wie prägt uns die Pandemie heute noch? *** Wenn ihr Fragen habt, schickt sie uns gerne per DM an die News-WG auf Instagram oder an uns: lostinnahost@br.de
Love is in the Air... heute geht es mal wieder um ein Thema das uns alle beschäftigt: die Liebe. Wie leben wir Beziehung - auch in Krisen? Was haben wir bisher gelernt wie man gesunde Beziehung lebt? Wo hat Gott seinen Platz? Außerdem macht Chris dem Elie ein Angebot zu dem er nicht nein sagen kann, Maxi ist kurz im Evangelisationsflow und dann gibt es ausnahmsweise auch noch eine Podcastempfehlung...
In der März-Ausgabe von „destilliert“ feiern Christian Bollert und Gerolf Meyer zehn Jahre „Antritt“. Wie fing alles an? Welche Highlights gab es und was steht in Zukunft noch an? (00:00:09) Begrüßung (00:00:50) Rückblick: 10 Jahre „Antritt“ -Podcast (00:06:58) Die Begeisterung fürs Fahrrad (00:10:52) Die allererste Episode (00:17:00) Ausblick auf die nächsten Folgen (00:22:24) Podcast-Empfehlung von Gerolf (00:24:14) Welche „Antritt“ -Episode ist ein guter Einstieg? (00:27:45) Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/destilliert-maerz-2025-zehn-jahre-antritt
In der März-Ausgabe von „destilliert“ feiern Christian Bollert und Gerolf Meyer zehn Jahre „Antritt“. Wie fing alles an? Welche Highlights gab es und was steht in Zukunft noch an? (00:00:09) Begrüßung (00:00:50) Rückblick: 10 Jahre „Antritt“ -Podcast (00:06:58) Die Begeisterung fürs Fahrrad (00:10:52) Die allererste Episode (00:17:00) Ausblick auf die nächsten Folgen (00:22:24) Podcast-Empfehlung von Gerolf (00:24:14) Welche „Antritt“ -Episode ist ein guter Einstieg? (00:27:45) Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/destilliert-maerz-2025-zehn-jahre-antritt
Kennen Sie die Geschichte der amerikanischen Flugpionierin Amelia Earhart und das Rätsel ihres Verschwindens? Wissen Sie, was die mittelalterlichen Kreuzritter im Nahen Osten anrichteten? Wie es zur ersten Autofahrt der Geschichte kam - und wer am Steuer saß? Möchten Sie in das Leben legendärer Künstler und Wissenschaftler, Königinnen und Revolutionäre eintauchen? Der GEO Epoche-Podcast "Menschen, die Geschichte machten" berichtet in spannenden und aufwändig recherchierten Reportagen über kleine und große historische Momente - und die Männer und Frauen, die sie geprägt haben. 57 Folgen sind Sie bereits hörbar, jeden zweiten Dienstag gibt es eine neue Episode.Menschen, die Geschichte machten: Mit Verbrechen der Vergangenheit-Erzähler Peter Kaempfe und neuem Sound - jetzt überall, wo es Podcasts gibt.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Thyssenkrupp ist der größte Stahlhersteller in Deutschland. Doch seit Jahren produziert der Konzern schlechte Nachrichten. Wie konnte es dazu kommen?
Am 4. April 2006 wird Mehmet Kubaşık in seinem Kiosk in Dortmund erschossen. Die Polizei verdächtigt seine Familie, obwohl Mehmet bereits das achte Opfer einer Mordserie ist, bei der Männer mit Migrationsgeschichte erschossen werden. Für seine Tochter Gamze beginnt mit dem Mord an ihrem Vater ein Alptraum. Dann lernt sie Semiya kennen, die Tochter des ersten Opfers der Mordserie. Gemeinsam kämpfen die beiden jungen Frauen dafür, dass die Polizei endlich in alle Richtungen ermittelt. Bis sie schließlich erfahren, wer wirklich hinter den Morden an ihren Vätern steckt. Und dass Beamte im Geheimdienst alles versuchen, um die Wahrheit zu vertuschen…„Land ohne Vater – Die Opfer des NSU“ ist ein Podcast über eines der dunkelsten Kapitel der jüngeren deutschen Vergangenheit. Wem kannst du vertrauen? Und was passiert, wenn diejenigen, die dich eigentlich beschützen sollen, dir das Leben zur Hölle machen?Folge Land ohne Vater - Die Opfer des NSU jetzt hier: http://wondery.fm/LOV_KDUUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Am 4. April 2006 wird Mehmet Kubaşık in seinem Kiosk in Dortmund erschossen. Die Polizei verdächtigt seine Familie, obwohl Mehmet bereits das achte Opfer einer Mordserie ist, bei der Männer mit Migrationsgeschichte erschossen werden. Für seine Tochter Gamze beginnt mit dem Mord an ihrem Vater ein Alptraum. Dann lernt sie Semiya kennen, die Tochter des ersten Opfers der Mordserie. Gemeinsam kämpfen die beiden jungen Frauen dafür, dass die Polizei endlich in alle Richtungen ermittelt. Bis sie schließlich erfahren, wer wirklich hinter den Morden an ihren Vätern steckt. Und dass Beamte im Geheimdienst alles versuchen, um die Wahrheit zu vertuschen…„Land ohne Vater – Die Opfer des NSU“ ist ein Podcast über eines der dunkelsten Kapitel der jüngeren deutschen Vergangenheit. Wem kannst du vertrauen? Und was passiert, wenn diejenigen, die dich eigentlich beschützen sollen, dir das Leben zur Hölle machen?Folge Land ohne Vater - Die Opfer des NSU jetzt hier: Wondery.fm/LOV_RONUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Am 4. April 2006 wird Mehmet Kubaşık in seinem Kiosk in Dortmund erschossen. Die Polizei verdächtigt seine Familie, obwohl Mehmet bereits das achte Opfer einer Mordserie ist, bei der Männer mit Migrationsgeschichte erschossen werden. Für seine Tochter Gamze beginnt mit dem Mord an ihrem Vater ein Alptraum. Dann lernt sie Semiya kennen, die Tochter des ersten Opfers der Mordserie. Gemeinsam kämpfen die beiden jungen Frauen dafür, dass die Polizei endlich in alle Richtungen ermittelt. Bis sie schließlich erfahren, wer wirklich hinter den Morden an ihren Vätern steckt. Und dass Beamte im Geheimdienst alles versuchen, um die Wahrheit zu vertuschen…„Land ohne Vater – Die Opfer des NSU“ ist ein Podcast über eines der dunkelsten Kapitel der jüngeren deutschen Vergangenheit. Wem kannst du vertrauen? Und was passiert, wenn diejenigen, die dich eigentlich beschützen sollen, dir das Leben zur Hölle machen?Folge Land ohne Vater - Die Opfer des NSU jetzt hier: http://wondery.fm/LOV_WBG Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Als Denia in die Oberstufe kommt, beginnt sie eine Beziehung mit einem Lehrer an ihrer Schule. Zunächst denkt sie, dass es Liebe ist. Doch dann beginnt für sie ein eine schlimme Zeit – die sie heute, Jahre später, immer noch nicht loslässt.// Von Greta Hey/ WDR 2024/ www.radiofeature.wdr.de / Podcast-Empfehlung: https://1.ard.de/podcast-empfehlung-cosmo-danke-gut Von Greta Hey.
Die Regierungsbildung ist gerade in vollem Gange und es gibt einige Anzeichen dafür, dass es erstmal in Österreich eine Regierung geben wird, die von drei und nicht nur von zwei Parteien beschickt wird. Das markiert dann wohl endgültig das Ende der "Zweiten Republik", das auch das Thema des Buches von Journalist und Autor Georg Renner ist. In seinem Werk „Die letzten Jahre der zweiten Republik“ beschreibt Renner die wichtigsten politischen Ereignisse der vergangenen 10 Jahre und ordnet diese ein. Darüber spricht er in dieser Episode mit Host Stefan Lassnig: Wie haben die vergangenen zehn krisenhaften Jahre die österreichische Politik-Landschaft nachhaltig verändert? Wo haben wir einen starken Staat erlebt, wo einen schwachen? Und was bedeutet das für die aktuelle Regierungsbildung und das nächste Regierungsprogramm?Podcast-Empfehlung der Woche:BühneneingangLinks zur Folge:Die letzen Jahre der Zweiten Republik (Morawa)WZ-Newsletter von Georg RennerDATUM-Newsletter von Georg Renner Wir würden uns sehr freuen, wenn Du "Ganz offen gesagt" auf einem der folgenden Wege unterstützt:Werde Unterstützer:in auf SteadyKaufe ein Premium-Abo auf AppleKaufe Artikel in unserem FanshopSchalte Werbung in unserem PodcastFeedback bitte an redaktion@ganzoffengesagt.at
In diesem Podcast stellen sich die großen Namen der deutschen Politik erneut ihren schwersten politischen Entscheidungen.
Bei MIND DATE interessieren wir uns für den menschlichen Verstand: Wie er funktioniert, wo er aufhört zu funktionieren, warum wir uns verhalten, wie wir es eben tun – und ja, auch wie wir unseren Verstand austricksen können. Einer, der das besser weiß, als jeder andere, ist der deutsche Mentalisten-Poster Boy Timon Krause. Bei MIND DATE liefert Timon zusammen mit seiner Produzentin Hannah Reiss spannende Insights und What-The-Fuck-Momente über das menschliche Gehirn, die bei sich selbst angewendet oder als Fun Fact auf der nächsten Küchenparty gleichermaßen beeindrucken... Hier geht's zum Podcast: https://mind-date.podigee.io/feed/mp3
Mit einem sogenannten "Feeddrop" wagen wir uns mal, in diesen Kanal zu platzen: Wir, das sind Timon Krause und Hannah Reiss, mit unserem neuen Podcast MIND DATE. Treuen Receivern ist der Name Timon Krause natürlich ein Begriff, da er bereits vor einigen Staffelfinalen Frank Tonmann in einer Folge live hypnotisierte. Und genau darum geht es auch bei Mind Date - um Hypnose, Mentalismus, Wissenschaft, den menschlichen Körper und Verstand. Pro Folge liefert der Posterboy der deutschen Mentalistenszene einen Mind Hack für Alltagssituationen. Wie sich das anhört, hört ihr euch am besten selbst an. Hier geht's zu den Folgen: https://mind-date.podigee.io/feed/mp3*
Als der charismatische junge Dr. Serhat Gumrukcu revolutionäre Behandlungsmethoden für Krebs und HIV ankündigt, wenden sich Patienten aus der ganzen Welt an ihn, um ihre letzte Chance zu nutzen. Hochrangige Wissenschaftler und Mediziner loben Serhat als Genie und der Wert des von ihm mitgegründeten Unternehmens steigt auf über eine halbe Milliarde Dollar. Doch als ein Journalisten-Team eine verblüffende Entdeckung macht, beginnt das perfekte Bild zu bröckeln. Schnell wird klar, dass der brillante Arzt ein schreckliches Geheimnis verbirgt. Die erste Staffel von Dr. Tod ist eine Geschichte über wundersame Heilungen, über Magie und Mord.Höre "Dr. Tod" überall da, wo es Podcasts gibt: Wondery.fm/Dr_TodUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Als der charismatische junge Dr. Serhat Gumrukcu revolutionäre Behandlungsmethoden für Krebs und HIV ankündigt, wenden sich Patienten aus der ganzen Welt an ihn, um ihre letzte Chance zu nutzen. Hochrangige Wissenschaftler und Mediziner loben Serhat als Genie und der Wert des von ihm mitgegründeten Unternehmens steigt auf über eine halbe Milliarde Dollar. Doch als ein Journalisten-Team eine verblüffende Entdeckung macht, beginnt das perfekte Bild zu bröckeln. Schnell wird klar, dass der brillante Arzt ein schreckliches Geheimnis verbirgt. Die erste Staffel von Dr. Tod ist eine Geschichte über wundersame Heilungen, über Magie und Mord. Höre "Dr. Tod" überall da, wo es Podcasts gibt: Wondery.fm/Dr_TodUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.