Podcasts about Blauen

  • 312PODCASTS
  • 468EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Sep 9, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about Blauen

Latest podcast episodes about Blauen

Kulturstiftung der Länder
Ausstellungstipp: "Die blauen Schwerter - Meissen in der DDR" im Japanischen Palais in Dresden

Kulturstiftung der Länder

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 9:26


In diesem Podcast spricht Dr. Juliane Weber, Direktorin der Porzellansammlung der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, über die Ausstellung „Die blauen Schwerter – Meissen in der DDR“. In der Ausstellung wird erstmals die Geschichte der Meissener Porzellanmanufaktur nach dem 2. Weltkrieg und in der DDR beleuchtet. Dieser Podcast ist Teil einer Serie mit Ausstellungstipps, in denen die Kulturstiftung der Länder die von ihr geförderten Ausstellungen vorstellt.

apolut: Tagesdosis
NRW: Wie alt werden AfD-Kandidaten? | Von Paul Clemente

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 7:15


Am 14. September haben die NRW-Bürger die Qual der Wahl. Auf Kommunal-Ebene sind ca. 20.000 Kandidaten aufgestellt. Hoffentlich beendet der Tag auch einen Polit-Krimi, der aktuell für Schlagzeilen sorgt. Zentrale Frage: Ist es Zufall, wenn gleich sieben AfD-Kandidaten innerhalb weniger Tage ihr Leben aushauchten? Falls Nein: Worin bestünde das Motiv? Hat sich der Krieg gegen die Blauen verschärft? Versucht der tiefe Staat deren steigende Popularität endgültig auszubremsen? Und: Welche Erklärungen bieten Mainstream-Medien ihrem Publikum an?Ein Kommentar von Paul Clemente.Beginnen wir mit den Privat-Ermittlern, die nicht an Zufall glauben. Die stützen sich auf die Wahrscheinlichkeitsrechnung. Demnach läge die Wahrscheinlichkeit der sieben Tode bei 0,00127 Prozent. Der Ökonomie-Professor Stefan Homburg kommentierte auf X:„Laut WDR sind vier AfD-Kandidaten, die nicht ausgeschlossen wurden, unmittelbar vor der NRW-Kommunalwahl verstorben: Blomberg, Rheinberg, Schwerte, Bad Lippspringe. Statistisch fast unmöglich.“Professor Homburg ist für Nutzer alternativer Medien kein Unbekannter. Während der Lockdown-Ära hatte er die Mainstream-Statistik erfolgreich zerlegt. Sein damaliger O-Ton: „Diese ganzen Statistiken sind Lügen." Jetzt teilte sogar AfD-Chefin Alice Weidel Homburgs X-Post über die toten Kandidaten ihrer Partei.Auch AfD-Bundeschef Stephan Brandner erscheint die Angelegenheit mulmig. Gegenüber der Tageszeitung Die Welt gestand er:„Aus meiner Sicht ist es statistisch auffällig und zurzeit schwer erklärbar. Ich habe bisher in meinem Leben noch nie gehört, dass in diesem Maße Politiker einer Partei in einem so kurzen Zeitraum vor einer Wahl versterben.“Bloggerin Alina Lipp sprach ihren Verdacht ohne Schnörkel aus. In einem Video fragte sie: „Werden politische Gegner ermordet?“ Selbst im Ausland stieß dieser Fall auf Interesse. Der britische Aktivist Tommy Robinson fragte: „Was ist hier los?“ Der Milliardär Elon Musk antwortete mit einem Wort:„Seltsam.“Postings auf TikTok, Instagram, X & Co., die einen Mordverdacht äußern, werden angeblich millionenfach geklickt. Verstärkend könnte der vorherige Ausschluss von AfD-Kandidaten in Ludwigshafen gewirkt haben. Danach erschienen die Tode der NRW-Kandidaten manchem wie eine Steigerung der Abwehrmittel. Zentrales Argument gegen die Mord-Theorie ist die Kritik an der Statistik. Ein Sprecher der NRW-Landeswahlleiterin Monika Wißmann erklärte: Nicht nur AfD-Politiker seien im Vorfeld verstorben. Man habe Kenntnis von insgesamt 16 Todes- Kandidaten: Sieben davon gehörten zur AfD, der Rest vertrat die SPD, die SDA (Sozialdemokratische Aktion), die FDP, die Grünen, die Unabhängige Wählergruppe, die Freien Wähler plus eine Wählergruppe. Gestorben wurde in insgesamt 14 Gemeinden. - Alles klar?...https://apolut.net/nrw-wie-alt-werden-afd-kandidaten-von-paul-clemente/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Rasenballsport
Rasenballspott #241 - Smith Ansage

Rasenballsport

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 72:55


Premiere bei Rasenballspott: In Folge 241 sprechen wir erstmals ausgiebig über den für Marco besten Verein im Ruhrpott. Wir sprechen über den großen und glorreichen FC Schalke 04. Wie kommt der Riese wieder aus dem Dämmerschlaf? Wann steigen die Blauen endlich wieder auf? Antworten liefert Gast Jan, den Stevo als Urlaubsvertretung geschickt hat. Glück auf!

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk
Ein Jahr nach dem Verbot des IZH - was wird aus der Blauen Moschee

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 6:21


Neubig, Magdalena www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag

trend Podcast
Was tun mit den Blauen?

trend Podcast

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 9:28


Die neue Folge des Podcasts zu Politik Backstage: Nach der Absage an Blau-Türkis ringen FPÖ und Dreierkoalition um den künftigen Umgang miteinander. Warum die ÖVP kurzzeitig einen Waffenstillstand mit Herbert Kickl ausrief.

LeinwandPerlenPodcast
LWP Nr. 441 Heute mit der Hausaufgabe “Jenseits der blauen Grenze” inkl. Interview mit Jonas Friedrich Leonhardi

LeinwandPerlenPodcast

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 79:51


Heute haben wir versucht die Grenze zum Westen zu überschreiten. Dabei bleibt es heute. Warum? Wir haben unseren Cousin den Schauspieler Jonas Friedrich Leonhardi zu Gast. Tolles Gespräch und ein schöner Einblick in den Dreh des Films. Viel Spaß beim Anhören.

Off The Path Daily - Reisen, unbekannte Orte, Geschichte und mehr…
Tisissat – Das rauchende Herz des Blauen Nil

Off The Path Daily - Reisen, unbekannte Orte, Geschichte und mehr…

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 6:33


In dieser Folge nehme ich dich mit zu einem der geheimnisvollsten Naturwunder Afrikas: den Tisissat-Wasserfällen in Äthiopien, auch bekannt als die Blue Nile Falls.

Kinderhörspiel - Deutschlandfunk Kultur
Kinderhörspiel - Die Blauen Engel

Kinderhörspiel - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 56:01


Nadira und Liv dürfen sich nicht mehr treffen, weil sich ihre älteren Brüder zerstritten haben. Doch niemand kann kontrollieren, wen man trifft, wenn man den Müll wegbringt. Oder doch? von Manuel Ostwald www.kakadu.de, Kakadu

@mediasres - Deutschlandfunk
"Blog im Blauen Land": Deutschlands beste Online-Schülerzeitung

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 5:05


Watzke, Michael www.deutschlandfunk.de, @mediasres

Creepypasta zum Einschlafen
#278: Die blauen Sonnenblumen | Creepypasta auf deutsch (Horror Hörbuch)

Creepypasta zum Einschlafen

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 32:04


Die Creepypasta "Die blauen Sonnenblumen" von Stefanie Herrnberger – ein Hörbuch auf deutsch. Zum Gruseln, Ablenken und Einschlafen. Vertont von Dr. Zargota.

KPMG Klardenker on air
Kurzfristige Mobilität mit der Blauen Karte EU - Gamechanger für Global Mobility?

KPMG Klardenker on air

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 16:45


Die EU will die Mobilität für Fachkräfte erleichtern. Welche Mobilitätsversprechen jetzt schon greifen, erläutern Eva Steinberg, Managerin bei KPMG Law, und Sebastian Gagsch, Manager im Bereich Tax bei KPMG. Sie informieren über die Imitationen der „Blauen Karte EU“, rechtliche Fallstricke beim grenzüberschreitenden Remote-Arbeiten, die oft unterschätzte Komplexität nationaler Aufenthaltsregelungen sowie über die geplante „Work-and-Stay-Agentur“, die künftig alle Prozesse der Erwerbsmigration an einem Ort bündeln soll. Jetzt reinhören.

Haken dran – das Social-Media-Update
Mit dem blauen Auge davon (mit Dominik Hammes)

Haken dran – das Social-Media-Update

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 54:23


Elon Musk, der Schlag ins Gesicht der Demokratie, zieht sich zurück. Und wir fragen uns: Ist es ein Ende oder ein Anfang? Wir machen einen Rundumschlag, ein Deepdive - und nehmen (hoffentlich?) Abschied vom Elon Musk im politischen Washington. Ab Mittwoch dann wirklich wieder Social Media, versprochen! (Hoffentlich!) ➡️ Die New York Times über Elon Musks Drogenkonsum: https://www.nytimes.com/2025/05/30/us/elon-musk-drugs-children-trump.html ➡️ Die New York Times über den Schaden, den Musk bei USAID angerichtet hat: https://www.nytimes.com/2025/05/30/opinion/elon-musk-doge-usaid.html ➡️ Mit der "Haken Dran"-Community ins Gespräch kommen könnt ihr am besten im Discord: [http://hakendran.org](http://www.hakendran.org⁠)

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Walzer für den Weltraum - "An der schönen blauen Donau" auf dem Weg ins All

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 31, 2025 5:19


Meyer, Guido www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

KampmeiersKinderKanal
Matroschka mit den blauen Augen

KampmeiersKinderKanal

Play Episode Listen Later May 31, 2025 4:47


Nikolka liebt nichts mehr, als Puppen zu schnitzen, anzumalen und Kinderherzen dadurch zu erfreuen. Eines Tages kommt er unverhofft zu großem Reichtum. Allerdings unter einer Bedingung: er darf nicht mehr schnitzen. Wie ist das bei dir: gibt es etwas, was du richtig richtig gerne tust? Würdest du darauf verzichten, wenn du dir plötzlich alles kaufen könntest, was du wolltest? Höre selbst, wie es Nikolka dabei erging. Die Geschichte ist übrigens aus dem Buch „Märchen gegen das Vergessen“ von Marianne Vier und Lothar Schroer. Danke für eure Inspiration! Diesen Kanal könnt ihr aktiv unterstützten, indem hier das Hörbuch zu Kampmeiers Kinder Kanal bei audible bestellt: https://www.audible.de/pd/33-Geschichten-Maerchen-von-Klassisch-bis-Kurios-Hoerbuch/B098JG5JKH?qid=1644440492&sr=1-2&ref=a_search_c3_lProduct_1_2&pf_rd_p=e54013e2-074a-460e-861f-7feac676b789&pf_rd_r=G2WTXTTXEZMJFW8NRBAT Natürlich könnt ihr das Hörbuch auch auf allen Streamingportalen hören. Vielen Dank.

Links. Rechts. Mitte – Duell der Meinungsmacher
Talk vom 25.05.: Israel im Kreuzfeuer: Gegenwehr oder Genozid?

Links. Rechts. Mitte – Duell der Meinungsmacher

Play Episode Listen Later May 27, 2025 67:09


Während Israel weiter mit voller Härte in den Gaza-Streifen vorstößt, schwindet die Geduld seiner westlichen Verbündeten. NGOs sprechen von einer “humanitären Katastrophe”. Israel freilich pocht auf sein Recht auf Selbstverteidigung – und verweist auf die israelfeindliche Voreingenommenheit in vielen Medien und den grassierenden Judenhass in ganz Europa. Die Zahl der antisemitischen Vorfälle steigt auch in Österreich, erstmals ist die Mehrzahl der Täter muslimisch. Überschreitet Israel alle Grenzen des Völker- und Menschenrechts? Muss Österreich aufgrund seiner Geschichte unverrückbar an der Seite Israels stehen? Und was ist von der Aussage von Ex-Präsident Heinz Fischer zu halten, das harte Vorgehen Israels stärke den Antisemitismus nur weiter? Pandemie und Pilnacek: Was bringt der U-Ausschuss der FPÖ?Die FPÖ beantragt einen Untersuchungsausschuss – denn sie vermuten sowohl bei der Corona-Aufarbeitung als auch im Fall des verstorbenen Justiz-Sektionsleiters Christian Pilnacek foul play der ÖVP. Doch Experten warnen: Der Verfassungsgerichtshof könnte den Ausschuss aus formalen Gründen abschmettern. Und auch die anderen Parteien im Nationalrat wollen den U-Ausschuss nicht. Ist bei Corona und dem Fall Pilnacek alles mit rechten Dingen zugegangen? Und kann ein U-Ausschuss Licht ins Dunkel bringen – oder wird den Blauen der Blick ins Innenministerium weiter verwehrt? Darüber diskutiert Michael Fleischhacker mit diesen Gästen:• Christoph Pöchinger, FPÖ-naher Kommunikationsberater• Corinna Milborn, Puls-4-Infochefin• Katharina Körber-Risak, Juristin und Unternehmerin• Bernhard Heinzlmaier, Publizist Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Stimmt's? | radioeins
Stimmt's, dass Menschen mit blauen Augen besser im Dunkeln sehen können als Menschen mit dunklen Augen?

Stimmt's? | radioeins

Play Episode Listen Later May 20, 2025 1:46


ETDPODCAST
Merz kommt mit einem blauen Auge davon: Demütigung vor Kanzlerwahl | Nr. 7531

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later May 7, 2025 6:56


Der neue Bundeskanzler Friedrich Merz geht angeschlagen ins Amt: Erst im zweiten Wahldurchgang setzte er sich durch. Ein bislang einmaliger Vorfall in der Geschichte der Bundesrepublik. Welche 18 Abgeordneten der Regierungsfraktionen dem CDU-Chef ihre Stimmen zunächst verweigert hatten, bleibt ebenso im Vagen wie deren Beweggründe.

Radio Giga
Meta AI in WhatsApp deaktivieren und blauen Kreis entfernen: Geht das?

Radio Giga

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025


Mittlerweile haben KI-Funktionen mit dem Chatbot „Meta AI“ auch WhatsApp erreicht. In der Chat-Übersicht sieht man einen blauen Kreis und ganz oben findet man eine Textleiste, in der man Fragen an den Chatbot stellen kann. Lässt sich Meta AI in WhatsApp deaktivieren und der blaue Kreis entfernen?

Haken dran – das Social-Media-Update
Die Rückkehr der blauen Haken (mit Franziska Bluhm)

Haken dran – das Social-Media-Update

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 65:24


Haken dran, so heißt dieser Podcast. Umso genau müssen wir also hinsehen, wenn Bluesky angeht, die Verifikation von Nutzer:innen durch eben solche Haken auf die Plattform zu bringen. Machen wir! Außerdem macht X in UK Verluste, Tesla könnte an Kilometerzählern manipulieren und Meta steht weiter vor Gericht. ➡️ DIE ZEIT über “Das hatte sich Google anders vorgestellt” https://www.zeit.de/digital/internet/2025-04/techkonzerne-usa-donald-trump-zoelle-gerichtsverfahren-meta-google-apple ➡️ Cory Doctorow in DIE ZEIT über Enshittification: https://www.zeit.de/digital/internet/2025-04/plattformverfall-enshittification-cory-doctorow-facebook-internet?freebie=fbe4d287 ➡️ Mit der "Haken Dran"-Community ins Gespräch kommen könnt ihr am besten im Discord: [http://hakendran.org](http://www.hakendran.org⁠) Kapitelmarken, KI-generiert: 00:00 Einführung und persönliche Updates 02:58 Kununu-Housekeeping 05:53 Die Rückkehr der blauen Haken 11:57 X Premium 15:00 X macht Miese 19:55 Sammelklage gegen Tesla 28:10 Datenverwendung und Widerspruch bei Meta AI 33:19 Campact vs. Meta 37:22 Verzögerung der EU-Strafen gegen Tech-Giganten 39:06 Meta und Google vor Gericht (aber nicht gegeneinander) 47:58 Funktionen und Emotionen

Das Infomagazin aus Polen
Infomagazin aus Polen: Von blauen Wundern und lästigen Zollkriegen: Prof. Werner Patzelt im Interview

Das Infomagazin aus Polen

Play Episode Listen Later Apr 19, 2025 29:58


Nach Wochen des Verhandelns haben Union und SPD vor einigen Tagen ihren Koalitionsvertrag vorgestellt. Als „ambitionslos“ und „rückschrittlich“ werteten ihn die Oppositionsparteien. Einige Beobachter sprechen gar von „Wählerbetrug“, darunter der Dresdner Politologe Werner Patzelt.

WDR 3 Lesung
August Kopisch: Die Entdeckung der Blauen Grotte auf Capri

WDR 3 Lesung

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 54:12


Der Dichter August Kopisch hat nicht nur die Sage von den Heinzelmännchen in Balladenform gebracht. Zusammen mit einem Freund entdeckte er 1826 auch die berühmte "Blaue Grotte" auf Capri und hat diese Abenteuergeschichte aufgeschrieben. WDR 2016 Von August Kopisch.

100 Sekunden Leben | Inforadio
Mit dem blauen Tesla in der Imagefalle

100 Sekunden Leben | Inforadio

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 2:00


Tesla - das Elektroauto von Elon Musk - will kaum noch jemand. Thomas Hollmann ist im Gegensatz zu Donald Trump nicht bereit, einen Unterstützungskauf zu leisten.

Seelenfutter
Seelenfutter 261: Von einem blauen Krokus und einem zertretenen Veilchen. Gedichte von Paul Zech und Kathinka Zitz

Seelenfutter

Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 44:17


Es könnte so einfach sein: Das „Krokus“-Gedicht von PaulZech, dazu „Märzveilchen“ von Kathinka Zitz. Ein botanischer Frühlingsgruß vom Lyrikpodcast Seelenfutter, noch aus der Krokus-Hauptstadt Husum. Aber: Paul Zech dichtet nicht nur davon, wie die kleinen Farbwunder der Seele gut tut und „schon die Stirn geglättet hat“, sondern auch, in welch verstörendem inneren Seelenzustand die Naturschönheit zu einer Art Lebensmittel macht. Und bei Kathinka Zitz wird das Blumen-Gedicht zu einer politischen Botschaft, dass Hoffnung und Enttäuschungen der März-Revolution von 1848 in Reime bringt: „Das Veilchen heißt Freiheit, die lang unterdrückt, sich schüchtern ins Gras unter Blätter gebückt“. Gar nicht blumig, sondern hochaktuell, wie sich zeigt: Resilienz und Freiheitsmacht. Dazu gibt es Bibelverse nach Matthäus und von Paulus.

Anna und die wilden Tiere
Giraffen – Die Langhälse mit der blauen Zunge

Anna und die wilden Tiere

Play Episode Listen Later Mar 12, 2025 24:15


Giraffen haben einen langen Hals. Klar! Aber warum? Giraffen haben eine lange, blaue Zunge. Klar! Aber warum? Tierreporterin Anna kennt die Antworten und sie weiß auch, welche Geräusche Giraffen machen.

ENDZN - Der DAZN NFL Talk
#63 - Unsere blauen Briefe: Versetzung gefährdet?!

ENDZN - Der DAZN NFL Talk

Play Episode Listen Later Mar 6, 2025 101:16


Ihr kennt es doch auch: Ein (Schul-)Jahr ist zu Ende und es gibt Zeugnisse. Nachdem wir uns vor zwei Wochen mit den Playoff-Teams beschäftigt haben, legen wir heute den Fokus auf die Teams, die die Postseason verpasst haben. Und wir sagen mal so: Der ein oder andere blaue Brief wird von uns dann schon verschickt. Aber keine Sorge: Ganz so streng wie der ein oder andere Lehrer in eurer/unserer Schullaufbahn sind wir dann doch nicht (Liebe Grüße an Herrn Lent). Dazu wollen wir bei den 18 Nicht-Playoff-Teams auch wieder den aus unserer Sicht „Biggest Need“ ansprechen. Wo drückt der Schuh am meisten? Was könnten die Teams in der Free Agency oder im Draft machen? Wer braucht eigentlich alles einen neuen Quarterback? Während der Aufnahme gab es auch noch eine spannende Breaking News, die wir euch natürlich nicht vorenthalten wollen (Danke Chicago Bears). Und vergesst nicht: Nächste Woche geht es los mit den Free-Agency-Signings. Lasset die Offseason endlich so richtig beginnen! (Wenn uns nichts alles täuscht, müsste der Spruch aus der Zeit der Römer kommen?!? Ach Schule, so lange schon wieder her…) Folgt uns gerne auf Social Media, lasst eine Sternebewertung für den Podcast da und/oder schreibt uns euer Feedback. Wir freuen uns immer von euch zu hören! Flo: @Floesel20 (X/Twitter), @flohauser20 (Instagram) Christoph: @chstadtler (X/Twitter) @christoph.stadtler (Instagram)

Abteilung Basketball
Auf der blauen Matte

Abteilung Basketball

Play Episode Listen Later Mar 5, 2025 78:01


Wir haben heute einen richtig wilden Mix für euch am Start. Von der EuroBasket-Auslosung bis zur Netflix-Doku Court of Gold, von Svetislav Pešić Insights bis King LeBron. Außerdem reden wir darüber, wie Druck die Spieler beeinflusst, welche Karriere wir Mo Wagner nach der Karriere zutrauen und ob Wut ein guter Motivator ist. Dazu NBA, EuroLeague und ein bisschen was aus dem Heiligtum Kabine. Reinhören lohnt sich! Und falls ihr uns Sprachnachrichten zukommen lassen wollt, könnt ihr das gerne unter folgender Nummer tun: 0151 566 58 335

Stardust ruft Terra
Stardust ruft Terra Nr. 208 - Die Blauen Herrscher - Kurt Brand

Stardust ruft Terra

Play Episode Listen Later Mar 5, 2025 19:24


Heute spreche ich in meinem Perry Rhodan Reread-Podcast Stardust ruft Terra, über den 208. Band der Heftromanserie. Mit „Die Blauen Herrscher“ bringt Kurt Brand die CREST II auf die nächste Ebene der Hohlwelt Horror. Dort treffen sie auf die unheimlichen Robotstationen, die die Eskies als Blauen Herrscher bezeichnen. Es droht die große Katastrophe, der Verlust des Flottenflaggschiffes. Doch im letzten Moment kann ein Kommando unter dem Befehl von Perry Rhodan, die Mannschaft zu retten. Wie die Geschichte ausgeht und der Roman bei mir ankommt, erfahrt ihr in diesem Podcast. Wenn ihr mehr über den Weltendieb oder Stardust ruft Terra erfahren wollt, besucht den Blog. Den Link findet ihr in den Shownotes. Wenn ihr Feedback oder eure Meinung mitteilen wollt, schreibt einen Kommentar im Blogpost oder schreibt eine Mail an stardustruftterra@weltendieb.com. Ihr findet mich natürlich auch auf allen gängigen Sozialen Netzwerken. Einen Überblick über alle veröffentlichten Folgen des Stardust ruft Terra Podcast findet ihr unter diesem Link. Solltet ihr bei Hören dieser Episode Lust auf andere Perry Rhodan Podcasts bekommen haben, dann schaut auf jeden Fall im WarpCast vorbei und auch bei den Freunden des Radio Freies Ertrus. Die Intromusik stammt vom Künstler  Sergey Cheremisinov. Der Song heißt Jump In Infinity und unterliegt der Creative Common Lizenz (CC BY-NC 4.0). Ihr könnt uns finanziell auf Steady unterstützen. Dadurch bekommt ihr zeitexklusiven Zugriff auf Podcastfolgen und andere Boni. Alle Podcasts des Weltendieb bleiben frei verfügbar. Alle weiteren Informationen findet ihr unter diesem Link.  Wenn ihr #PaxTerra Sticker haben wollt, schickt eine Email an info@weltendieb.com. Vergesst dabei aber nicht eure Adresse.

Sternzeit - Deutschlandfunk
Mond am Tage - Der blasse Mond am blauen Himmel

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 4, 2025 2:32


Morgen gegen 9 Uhr zeigt sich der zunehmende Halbmond im Nordosten. Es ist nicht 21 Uhr gemeint, sondern 9 Uhr am Vormittag. Der Mond ist so hell, dass er meist auch am blauen Tageshimmel gut zu erkennen ist. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

profil-Podcast
Verhandlungsprotokolle: Wie eine blau-schwarze Republik aussehen soll

profil-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 10, 2025 20:58


Das 223-seitige Protokoll der Regierungsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP wurde geleakt. Es zeigt die autoritären Pläne der Blauen, die Schnittmengen der beiden Parteien – und verrät, warum die Verhandlungen an der Kippe stehen. Was im Verhandlungsprotokoll steht, wie die Inhalte zu bewerten sind und welche Bedeutung das Leak hat, analysieren die profil-Journalist:innen Gernot Bauer und Iris Bonavida.Moderation: Julian KernHier finden Sie die Analysen zum geleakten Verhandlungsprotokoll. Und wenn Sie keine weiteren Hintergründe zu den Regierungsverhandlungen verpassen wollen, abonnieren Sie unseren Morgenpost-Newsletter!

FALTER Radio
Die FPÖ attackiert die freien Medien. Was tun? - #1304

FALTER Radio

Play Episode Listen Later Jan 22, 2025 24:00


Unter FPÖ-Chef Herbert Kickl als Kanzler planen die Freiheitlichen einen Generalangriff gegen Österreichs Medien. Die Chefredakteure der heimischen Zeitungen schlagen Alarm. Falter-Chefreporterin Nina Horaczek über das Medienverständnis der Blauen."Kickl beim Wort genommen" von Nina Horaczek ist im Faltershop erhältlich: https://shop.falter.at/detail/9783707608557/kickl-beim-wort-genommen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Die Presse 18'48''
War da was? Mit Georg Renner: Was kommt nach dem blauen Superwahljahr?

Die Presse 18'48''

Play Episode Listen Later Jan 1, 2025 48:17


von Anna Wallner. Das ist der letzte Teil der Gesprächsreihe „War da was?“. Mit Innenpolitikjournalist Georg Renner blicken wir ein wenig zurück auf das Superwahljahr 2024 und fragen uns, was 2025 in der Innenpolitik bringen wird.

YourClassical Daily Download
Johann Strauss, Jr. - By the Beautiful Blue Danube (An der Schonen, Blauen Donau)

YourClassical Daily Download

Play Episode Listen Later Nov 26, 2024 9:28


Johann Strauss, Jr. - By the Beautiful Blue Danube (An der Schonen, Blauen Donau)Slovak Radio Symphony Orchestra Ondrej Lenard, conductorMore info about today's track: Naxos 8.556664Courtesy of Naxos of America Inc.SubscribeYou can subscribe to this podcast in Apple Podcasts, or by using the Daily Download podcast RSS feed.Purchase this recordingAmazon

Thema des Tages
Ist die FPÖ nicht zu stoppen?

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Nov 25, 2024 20:03


Die Freude über das Wahlergebnis in der Steiermark hätte bei den Blauen gestern, Sonntag, nicht größer sein können. Die FPÖ schaffte mit 35 Prozent Platz eins. Die ÖVP stürzte auf 27 Prozent ab. Die SPÖ verlor wie die KPÖ leicht, die Grünen halbierten sich, und die Neos konnten ein wenig zulegen. Die steirische FPÖ ist also voll auf Erfolgskurs. Dabei steckt die Landespartei eigentlich seit Jahren in einer Korruptionsaffäre. Was steckt hinter dem blauen Wahlsieg – und warum ist die FPÖ scheinbar durch nichts zu stoppen? Colette Schmidt aus der STANDARD-Innenpolitikredaktion hat Antworten.

Die Presse 18'48''
"Wenn die Blauen in der Steiermark vorn sind, ist das ein politisches Erdbeben."

Die Presse 18'48''

Play Episode Listen Later Nov 21, 2024 35:39


von Anna Wallner. Das Rennen um Platz eins in der Steiermark zwischen ÖVP, FPÖ und SPÖ ist extrem knapp, das macht die Wahl in diesem "Swing State" so spannend. Zu Gast ist diesmal Michael Jungwirth, der Leiter der Wiener Redaktion der "Kleinen Zeitung“.

Interpretationssache - Der Musikpodcast
Johann Strauss: An der schönen blauen Donau

Interpretationssache - Der Musikpodcast

Play Episode Listen Later Nov 17, 2024


Johann Strauss war im 19. Jahrhundert absoluter Megastar, mit allem was dazugehört: Fan-Massen, Ohnmachten, kreativem Merchandise, entsetzten Kritikern. Roland will wissen, was seine Walzer so gut macht, dass sie sogar als "Erfindung des Teufels" galten.

profil-Podcast
Hat die Steiermark bald einen blauen Landeshauptmann?

profil-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 11, 2024 16:27


Am 24. November wählt die Steiermark. Trotz 1,8 Millionen Euro, die in der Grazer FPÖ verschollen sind, und Untreuevorwürfen gegen den steirischen FPÖ-Chef Mario Kunasek stehen die Chancen der Freiheitlichen gut. Stellt die FPÖ bald den Landeshauptmann? Darüber sprechen Iris Bonavida und Max Miller.Moderation und Produktion: Julian Kern

Blaue Couch
Sondersendung zur US-Wahl, Prof. Stephan Bierling, USA-Experte, und Ariane Alter, Wahl-New Yorkerin auf der Blauen Couch

Blaue Couch

Play Episode Listen Later Nov 6, 2024 41:21


Zum Ergebnis der US-Wahl mit Donald Trump als 47. Präsidenten der USA spricht Thorsten Otto mit Professor Stephan Bierling, Experte für transatlantische Beziehungen, und Ariane Alter, Wahl-New Yorkerin. Sie lebt seit kurzer Zeit mit ihrer Familie in New York.

hr2 Der Tag
Von den blauen Bergen – Österreich hat gewählt

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Sep 30, 2024 54:51


Österreich hat gewählt und wenn eintrifft, was aktuelle Umfragen sagen, dann wird die rechtsnationale Partei FPÖ wohl die meisten Stimmen gewinnen, gefolgt von der konservativen ÖVP und der sozialdemokratischen SPÖ. Damit droht zum ersten Mal in der Geschichte des Landes ein Sieg der Rechtsaußen-Partei FPÖ von Herbert Kickl. Doch ob er damit auch Kanzler wird, ist fraglich, denn niemand will mit ihm zusammenarbeiten. Andere schließen eine Koalition ausdrücklich nur wegen ihm aus und nicht wegen der Partei… So oder so - es wird spannend, wer die Alpenrepublik in Zukunft regieren wird. Wir analysieren die Wahlergebnisse, fragen, wer wen gewählt hat und diskutieren, inwiefern die österreichischen Verhältnisse mit denen in Deutschland vergleichbar sind, zusammen mit dem österreichischen Schriftsteller Robert Menasse, der Rechtsextremismusforscherin Natascha Strobl und dem Politologen Peter Filzmaier. Podcast-Tipp: 11KM: der tagesschau-Podcast In guter Gesellschaft: Österreichs Rechtsextreme und ihr Netz nach Deutschland Menschenfeindliche Ideen und demokratiefeindliche Inhalte: Kann sich eine Gesellschaft daran gewöhnen? Rechtsextreme, wie die Identitäre Bewegung, zeigen sich in Österreich zunehmend in guter Gesellschaft und ihre Inhalte schockieren immer weniger Wähler:innen. Ist das ein neues Normal? Bei 11KM: der tagesschau-Podcast erzählt Oliver Soos, ARD Korrespondent in Wien, von seinen Beobachtungen und wie diese rechtsextremen Netzwerke bis nach Deutschland reichen. Korrektur: In dieser Folge sprechen wir an zwei Stellen von "einem Opernball". Wir beziehen uns damit auf den so genannten Akademikerball, der allerdings in der Wiener Hofburg stattfindet, wie unser Gast es in dieser Folge auch eingangs beschreibt. https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-der-tagesschau-podcast/in-guter-gesellschaft-oesterreichs-rechtsextreme-und-ihr-netz-nach-deutschland/tagesschau/13185611/

UNGLAUBLICH KRANK
"Prinzessin mit blauen Flecken"

UNGLAUBLICH KRANK

Play Episode Listen Later Sep 18, 2024 68:43


Während die anderen KiTa-Kinder im bunten Laub toben und vor Energie nur so strotzen, wird die vierjährige Nola wie im Zeitraffer immer schwächer. Während sie anfangs lediglich über Müdigkeit und klassische Anzeichen einer herbstlichen Virusinfektion klagt, werden dem kleinen Mädchen bald darauf Bluttransfusionen verabreicht und seine Eltern bangen auf der Intensivstation um das Leben ihrer Tochter. Gewinnen die Mediziner den Wettlauf gegen die unheimliche Krankheit und stellen die richtige Diagnose?

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Buch gegen die AfD - Philipp Ruch warnt vor "NSDAP im blauen Gewand"

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 9, 2024 8:27


Für sein Buch "Es ist 5 vor 1933: Was die AfD vorhat – und wie wir sie stoppen" hat der Künstler Philipp Ruch Aussagen von AfD-Politikern gesammelt und mit Aussagen von Nationalsozialisten verglichen. Seine Zukunftsperspektive ist düster. Orzessek, Arno www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Forum am Freitag
Wie geht es weiter mit der Blauen Moschee?

Forum am Freitag

Play Episode Listen Later Sep 6, 2024 15:21


Radio Giga
Cat Quest 3: Alle Rätsel der blauen Säulen und Steine

Radio Giga

Play Episode Listen Later Aug 26, 2024


Cat Quest 3 ist voll von Geheimnissen und versteckten Schätzen. Die Schätze der blauen Steine und Säulen geben euch Verbesserungen für euer Schiff oder aber spezielle Magie-Ausrüstung, die eure Zaubersprüche verstärkt. Wir verraten euch die Lösungen für alle Rätsel.

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk
Wie Hamburger Islamverbände auf Schließung der Blauen Moschee reagieren

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 8, 2024 5:57


Neubig, Magdalena www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag

FALTER Radio
FPÖ-Frauen: Werden jetzt auch noch die Blauen woke? - #1198

FALTER Radio

Play Episode Listen Later Aug 5, 2024 19:03


Wie hält es die FPÖ mit Rechten für die Frauen? Wie eng sind die Verbindungen der Kandidatinnen und Kandidaten zu den rechtsextremen Identitären? Und was heißt freiheitlicher Naturschutz? Die Autorin des Falter-Newsletters „Blauland“ und FPÖ-Kennerin Nina Horaczek mit Neuigkeiten aus der Welt der Freiheitlichen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Inside Austria
Ist Österreichs Politik ein Witz?

Inside Austria

Play Episode Listen Later Aug 3, 2024 49:40


"Herbert Kickl will kein Selfie mit mir", sagt der österreichische Satiriker Peter Klien. Im ersten von drei Sommerinterviews des STANDARD-Podcasts "Inside Austria" erzählt Klien über seine Erfahrungen als Spaßreporter mit der heimischen Spitzenpolitik. Und darüber, wie die Vertreterinnen und Vertreter der Republik im Wahlkampf ticken – und in unbequemen Situationen. Ist Österreichs Politik zwischen Skandalen und Scheindebatten mittlerweile zum Witz verkommen?  **Blauer Spaßverderber** Klien ist bekannt als Moderator der ORF-Late-Night-Show Gute Nacht Österreich und für seine giftigen Fragen bei Parteiveranstaltungen. Das Schöne an ihm sei, dass er zu allen gleich gemein sei, soll einmal ein FPÖ-Mitglied über ihn gesagt haben. Ausgerechnet der Chef der Rechtspopulisten, Herbert Kickl, verstehe jedoch keinen Spaß. Als ein FPÖ-Securitymann gegenüber Klien einmal handgreiflich wurde, schlug die Parteispitze eine Versöhnung aus. "An der Aufklärung der Wahrheit ist niemand in der FPÖ interessiert. Die brauchen das Problem, um ihre eigene Wählerschaft an sich zu halten. Wenn das Problem verschwinden würde, würden auch ihre Stimmen verschwinden." Während die rechtsrechte Führung offenbar schlecht über sich selbst lachen kann, sieht Klien beim spaßverstehenden Bundeskanzler Karl Nehammer ein anderes Problem. "Ich glaube, der größte Fehler, den er macht, ist, dass er sich nicht von Sebastian Kurz losgesagt hat zum Zeitpunkt, wo es schlau gewesen wäre", meint Klien. "Ein anderer Klotz, der Nehammer in die Tiefe zieht, ist natürlich Nationalratspräsident Sobotka, der, glaube ich, im Vertrauensindex ganz, ganz hinten rangiert. Ich glaube noch hinter Darth Vader." **Rote Millionäre** Kann bei griesgrämigen Blauen und verklärten Türkisen dann vielleicht von links frischer Wind ins Parlament wehen? "Wenn Andreas Babler mal auftaucht, dann könnte es durch viel Zufall wieder mal passieren, dass Österreich eine linke Regierung bekommt", sagt Klien. Ob man dafür die nötigen Stimmen aus der Arbeiterschaft wieder zurückgewinnen könne, sei fraglich. Grund dafür seien ehemalige SPÖ-Kanzler wie Alfred Gusenbauer und Christian Kern, die als Multimillionäre die sozialdemokratischen Parolen nach gerechter Vermögensverteilung weniger glaubhaft machen. "Es ist ganz klar, dass da der kleine Mann, die kleine Frau, der kleine Arbeiter, der kleine Hund das Vertrauen in die Sozialdemokratie verloren hat." Das hieße laut Klien aber nicht, dass Glaubwürdigkeit zwingend der Schlüssel zum Erfolg sei. Ein Beweis dafür sei die grüne EU-Abgeordnete Lena Schilling. "Also wenn man hört, dass jemand eine notorische Lügnerin ist, Probleme mit der Wahrheit hat und die Dinge zum eigenen Vorteil verdreht, dann kann man natürlich nur eines sagen: So jemand wird es weit bringen in der Politik." **Liberales Drama** Fest stehe laut Klien, dass die Wochen vor der Nationalratswahl Ende September noch sehr schmutzig und aufgeheizt würden. Vielleicht brauche es gerade jetzt eine stabilere, ruhigere Alternative? Was zum Beispiel ist denn eigentlich das Drama der Neos? "Dass die Neos also in letzter Konsequenz a bisserl uninteressant bleiben", sagt der Satiriker. "Den Neos fehlt das Drama. Das ist natürlich schlecht, was die Medien anbelangt."

Hamburg News
Hamburg-News: Was wird aus der Blauen Moschee?

Hamburg News

Play Episode Listen Later Jul 25, 2024 5:52


Heute geht es um die Zukunft der Blauen Moschee an der Alster. Weitere Themen: Bäderland spricht Schwimmbad-Besuchern mit mehreren Kleinkindern an, der Sommerdom beginnt – und in Hamburg-Nord wird eine wichtige Verbindung gesperrt.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Scholz will Kanzler bleiben, Razzia bei der »Blauen Moschee«, EU misst Hitzerekord

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Jul 24, 2024 5:08


Warum sich Bundeskanzler Olaf Scholz kein Beispiel an US-Präsident Joe Biden nehmen will. Wieso das Innenministerium ein Islamisches Zentrum in Hamburg verbietet. Und wie heiß der heißeste Tag war. Das ist die Lage am Mittwochabend. Die Artikel zum Nachlesen: Sommerpressekonferenz: Scholz will erneut als Kanzler kandidieren Blaue Moschee: Razzia in Hamburg – Innenministerin Faeser verbietet irantreues Islamistenzentrum Wärmster Tag seit 1940: EU-Klimadienst misst weltweiten Rekordwert von 17,09 Grad+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Hamburg News
Hamburg-News: Razzia in der Blauen Moschee

Hamburg News

Play Episode Listen Later Jul 24, 2024 6:06


Heute geht es um das Verbot des Islamischen Zentrums Hamburg. Weitere Themen: Die Kritik zum ersten Konzert von Taylor Swift, ein neuer Deal im Hafen – und der HSV freut sich über deutlich mehr Geld.

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Im "blauen Land": Eine Brandenburger Buchhändlerin kämpft gegen rechts

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 7, 2024 5:49


Siebert, David www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Der kleine Miller und die Trümmerkatzenbande (7/7): Alice mit den blauen Augen

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Apr 21, 2024 8:43


Der Kampf ist vorbei. Die Trümmerkatzenbande hat zusammengehalten und die Hunde verjagt. Freiheit kann gefährlich sein. Aber ein Hauskater wird aus dem kleine Miller nicht mehr. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Der kleine Miller und die Trümmerkatzenbande (Folge 7 von 7) von Fritz Mikesch. Es liest: Rüdiger Joswig. ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de