Podcasts about jochen gebauer

  • 15PODCASTS
  • 27EPISODES
  • 1h 30mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • May 10, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about jochen gebauer

Latest podcast episodes about jochen gebauer

Auf ein Bier von Gamespodcast.de
Runde #529: Die Eishockey-Manager-Ultras

Auf ein Bier von Gamespodcast.de

Play Episode Listen Later May 10, 2025 121:53


Wenn sich drei erwachsene Männer Eishockeytrikots anziehen, um bis zum Morgengrauen einen Sportmanager von 1993 zu spielen und dabei unschuldige Countrysänger zu beschimpfen, dann … müssen wir darüber reden. Also sind die vermutlich einzigen Ultras des Eishockey Managers zu Gast, eines ansonsten längst vergessenen Ablegers einer ansonsten längst vergessenen Managerreihe eines ansonsten längst vergessenen deutschen Publishers. Wobei! Zumindest ein Jochen erinnert sich noch gut an das alles und hat den Programmierer des Eishockey Managers ausfindig gemacht. Was der über den Zufallsfaktor alter Sportmanager zu erzählen hat, wieso Tom Astor bei den Jungs in Dauerschleife läuft und was das mit ansonsten womöglich ganz normalen Menschen anstellt, das hört ihr in dieser Folge. Haltet euch fest, Jochen Noch mehr Wahnsinn, exzellenten Gaming Journalismus und gutes Aussehen gibt's hier: https://www.gamespodcast.de/abo/ Timecodes: 00:00:00 - Einleitung 00:05:04 - Eishockey Manager: Wer spielt denn heut noch sowas? 00:39:06 - Wie läuft eine Spielrunde ab? 01:19:17 - Was macht die Faszination aus? 01:41:16 - Anekdoten und Fazit In dieser Sendung zu hören: Jochen Gebauer, Basti Red, Stephan Reich und Dominic Sauer

OK COOL
Vom Geschichte-Hörsaal zu The Pod: OK COOL trifft Jochen Redinger

OK COOL

Play Episode Listen Later Nov 16, 2024 61:40


Jochen Redinger ist der neuste Mitarbeiter im Team von The Pod, einem der größten Spielepodcasts des deutschsprachigen Raums, der vor knapp einem Jahrzehnt von Jochen Gebauer und Andre Peschke aus der MP3-Taufe gehoben wurde. Dort spricht er nun regelmäßig über Videospiele - und das ganz besonders gerne mit der Linse des Historikers. Denn Jochen hat Geschichte studiert und bis er schließlich vor dem The-Pod-Mikrofon landete, durchlief er die ein oder andere ziemlich spannende Station in seinem Arbeitsleben. Bei Dom Schott erzählt er von genau diesen Irrungen und Windungen, seiner Leidenschaft für Geschichte und welche Erfahrungen er mit "Männer-Bewerbungen" bereits machen konnte/musste/durfte. Und Dom stellt voller Erschrecken fest, dass es mehr als eine große Gemeinsamkeit in seinem Leben und dem seines Gastes gibt.

Ohne Alkohol mit Nathalie
Wenn Dein Podcast 'Auf ein Bier' heißt und Du aufhörst zu trinken – mit Jochen Gebauer

Ohne Alkohol mit Nathalie

Play Episode Listen Later Oct 31, 2024 70:07


Ich spreche mit Jochen Gebauer darüber, wie Du damit umgehen kannst, wenn Du nüchtern wirst und merkst, dass Du Dich zu Trinkzeiten teilweise echt daneben benommen hast. Wir unterhalten uns darüber, wie Du Verantwortung übernimmst und dadurch Deine Beziehungen und Freundschaften stärken kannst. Jochens Podcast und Onlinemagazin zum Thema Video- und Computerspiele findest Du hier: https://www.gamespodcast.de Unsere gemeinsame Folge 'Auf ein Bier' zum Thema Nüchternheit kannst Du Dir z.B. hier anhören: https://open.spotify.com/episode/6UpZHaRII69WFkUGRqp6Ku?si=d346d170ce1f4f11 Mein YouTube-Video zum Thema Rückfälle findest Du hier: https://www.youtube.com/watch?v=22n1v47fd5k Meine Onlinekurse "Die ersten 30 Tage ohne Alkohol mit Nathalie" und "Abstinenz stabilisieren" findest Du unter https://oamn.jetzt Und falls Du Lust hast und Dir Zeit nehmen würdest, hier findest Du die Anleitung für eine Podcast-Rezension bzw. eine Podcast-Bewertung: https://faq.oamn.jetzt/hc/de/articles/4544953792401-Wie-kann-ich-Deine-Kan%C3%A4le-und-Ver%C3%B6ffentlichungen-bewerten

GameStar Podcast
GTA ist zu brav: Große Klappe, nichts dahinter?

GameStar Podcast

Play Episode Listen Later May 23, 2024 85:44


Ist GTA 6 eigentlich jetzt schon veraltet, die wahre Welt zu verrückt geworden für eine Satire und war GTA in Wahrheit schon immer zu brav? Das analysieren wir in unserer Expertenrunde!

Auf ein Bier von Gamespodcast.de
Poké-Diaries: Kickoff

Auf ein Bier von Gamespodcast.de

Play Episode Listen Later May 21, 2024 38:46


Liebe Hörerinnen und Hörer, es ist soweit: die beiden Strahlen, die sich niemals kreuzen durften, haben ihren Weg zueinander gefunden - Pokémon und Jochen Gebauer, freundlich und geduldig betreut von Pokémon-Professor Dom Schott. In diesem Tagebuch-Abenteuer wird das Trainer-Duo in die Welt von Pokémon Schild losziehen, um der Allerbeste zu werden (oder zumindest ein ganz klein bisschen Spaß zu haben.) In dieser Auftaktfolge tauscht sich das Paar über seine Erwartungshaltung an die Welt der Pokémon aus, schmiedet abenteuerliche Pläne und drückt sich selbst ganz viel und ganz doll die Daumen. Komm schnapp sie dir, Dom & Jochen

Auf ein Bier von Gamespodcast.de
Feierabendbier: 10 Dinge, die ihr über GTA 6 wissen müsst!

Auf ein Bier von Gamespodcast.de

Play Episode Listen Later Dec 7, 2023 98:40


Feierabendbier: 10 Dinge, die ihr über GTA 6 wissen müsst! by Andre Peschke und Jochen Gebauer

Auf ein Bier von Gamespodcast.de
Runde #445: Unsere ersten Tests

Auf ein Bier von Gamespodcast.de

Play Episode Listen Later Oct 7, 2023 123:36


Liebe Hörerinnen und Hörer, trotz ihres extrem jugendlichen Aussehens sind Jochen Gebauer und Dom Schott nun doch eine ganze Weile in der Welt des Spielejournalismus unterwegs. In dieser Folge steigen die beiden in ihre eigenen, persönlichen Textarchive hinunter und bergen die allerersten Tests, die sie jemals geschrieben haben. Vor dem Mikro tauschen sich die beiden anschließend in einem Gefühlsgemenge aus Stolz, Reue, Scham und Angst über ihre frühesten Werke und die Zeit aus, in denen sie entstanden sind. Viel Spaß! Unsere Tests zum Nachlesen: - Dom bei Krautgaming: https://de.krautgaming.com/37627/dead-space-3-im-test-und-es-gruselt-mich-doch/ - Dom bei gameswelt: https://www.gameswelt.de/heroes-of-dragon-age/test/lizenzmurks-aus-ferelden-212704 - Jochen bei PC Games: https://www.pcgames.de/Die-Gilde-Handel-Habsucht-und-Intrigen-Spiel-21423/Tests/Die-Gilde-im-Klassik-Test-625802/galerie/750907/ Timecodes: 00:00 - Einstieg 08:05 - Befürchtungen 13:00 - Dom: Dead Space 3 55:11 - Jochen: Gothic 1 1:26:27 - Dom: Heroes of Dragon Age 1:39:20 - Jochen: Die Gilde

OK COOL
OK COOL trifft: Jochen Gebauer

OK COOL

Play Episode Listen Later Apr 22, 2023 81:55


Jochen Gebauer liegt täglich tausenden Menschen im Ohr: Gemeinsam mit Andre Peschke rief er 2016 "The Pod" ins Leben, der heute zu den erfolgreichsten und meistgehörten Gaming-Podcasts des deutschsprachigen Raums gehört - die unvermutete Krönung einer langjährigen Karriere im Spielejournalismus, die ihn zuletzt zum Chefredakteur von GameStar krönte. Im Gespräch mit Dom Schott reist Jochen Gebauer in seine Studienjahre zurück, erzählt von seinem vorzeitigen Abschied von der Welt des Spielejournalismus und wie "The Pod" seinem Leben dann doch wieder eine ganz neue Richtung gab. Und er spricht über die Auszeit, die er sich Anfang 2020 schließlich von seinem eigenen Podcast nehmen musste - und die seine HörerInnen fürchten ließ, ob er jemals ans Mikro zurückkommen würde.

Spielvertiefung: Auf einen Whisky
Double XP #1: Rollenspiel-Geschichte mit Jochen Gebauer

Spielvertiefung: Auf einen Whisky

Play Episode Listen Later Mar 29, 2023 116:46


Zusammen mit Jochen Gebauer von The Pod spreche ich in den nächsten Monaten über Rollenspiele. Wir starten in den frühen 80er-Jahren mit Wizardry sowie Ultima und wandern jeweils ein halbes Jahrzehnt vorwärts.

Coffee, Cake & Games
Das beste Fallout! – Fallout New Vegas mit Jochen Gebauer – #CCG31

Coffee, Cake & Games

Play Episode Listen Later Dec 28, 2022 62:52


Welches Fallout verdient es wirklich, als bestes Spiel der Reihe betitelt zu werden? Und wie unterscheiden sich eigentlich die Teile von Bethesda und Black Isle bzw. Obsidian?Fallout 1 und 2 sind ohne Frage all time favorites, Fallout 3 hat eine ganz neue Generation mit der Reihe vertraut gemacht und Fallout 4 hat mit einigen klugen Entscheidungen motivierende Gameplay-Mechaniken etabliert. Doch ein Spiel scheint vielen Fans ganz besonders am Herzen zu liegen. Fallout New Vegas. Warum das so ist, versuchen wir in diesem Podcast gemeinsam mit Jochen Gebauer zu klären._____________________________________________________________________________Hier geht's zu The Pod: https://www.gamespodcast.de/Kapitel: 00:00 - 11:40 Intro und Kuchen 11:40 - 01:01:15 Das Spiel 01:01:15 - 01:02:52 VerabschiedungUnterstützt das Projekt CCG auf Steady und erhaltet Zugang zu zusätzlichen Premium-FolgenHier findet ihr uns auf YouTube:Hier geht's zu Landsquids (Sebastians) KanalHier geht's zu Thaneros (Michales) KanalHier findet ihr Caffee, Cake and Games auf YouTubeDesign: SkadiIntro-Musik: Daniel HrenIntro: Thaneros und Bäckerin & Kamerafrau Akazie_

Auf ein Bier von Gamespodcast.de
Runde #400: Die Gamesförderung unter der Lupe

Auf ein Bier von Gamespodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 26, 2022 99:16


Liebe Hörerinnen und Hörer, vor einigen Wochen geisterte die Schlagzeile durch die deutsche Spielebranche: Die Fördertöpfe der Gamesförderung sind leer - nicht nur für 2022, sondern direkt auch für das kommende Jahr. Viele EntwicklerInnen traf das unerwartet, Pläne mussten umgeworfen und Zusicherungen für Publisher zurückgenommen werden. Mittlerweile wurden die Geldtöpfe zwar wieder zumindest ein wenig aufgefüllt, aber die großen Fragen bleiben: Warum traf diese Meldung die Branche so überraschend? Wo liegen die Schwächen der Gamesförderung eigentlich? Und wie könnten Alternativkonzepte aussehen? Diese und mehr Fragen beantwortet die Elefantenrunde bestehend aus Dom Schott, Jochen Gebauer und Ralf Adam. Viel Spaß damit! Dom, Jochen & Ralf P.S.: Den Artikel von Dom findet ihr hier: https://okcool.space/eine-branche-kalt-erwischt-die-topfe-sind-leer/ Timecodes: 00:00 - Einstieg 06:05 - Wo sind denn plötzlich die Förderungen hin? 26:36 - Wie funktioniert Games- Förderung? 43:24 - Von welchen Summen reden wir? 58:07 - Wer hat bisher Fördergelder beantragt? 1:21:36 - Wie stehen wir zur Förderung?

Auf ein Bier von Gamespodcast.de
Runde 387: Cult of the Lamb

Auf ein Bier von Gamespodcast.de

Play Episode Listen Later Sep 3, 2022 100:44


Liebe Hörerinnen und Hörer, gestartet sind Jochen Gebauer und Dom Schott mit der gleichen, heiligen Mission: Einen treuen Kult errichten und vier böse Gottheiten vom Thron stoßen, das erklärte Ziel von Cult of the Lamb. Die Wege aber, die die beiden dafür einschlugen, hätten unterschiedlicher nicht sein können. Und so kommt das Duo nach vielen Stunden wieder zusammen, um über das große Kot-Müsli-Fiasko, Opferrituale, unheilige Festessen, Hamsterräder und süchtig machende Arbeitsroutinen zu sprechen - und ihren Kultführungsstil miteinander zu vergleichen. Viel Spaß! Dom & Jochen Timecodes: 00:00 - Einstieg 04:10 - Spielidee & Grafik 22:41 - Aufbau des Kults 37:01 - Rituale 53:28 - Die Runs 1:17:45 - Probleme des Spieles 1:29:03 - Fazit

Auf ein Bier von Gamespodcast.de
Runde 383: Über Kritik

Auf ein Bier von Gamespodcast.de

Play Episode Listen Later Aug 6, 2022 131:23


Liebe Hörerinnen und Hörer, Kritik ist unser Job und auch ein bisschen unsere Leidenschaft. Und doch hat sich in den vergangenen Podcasts immer wieder herauskristallisiert, dass unsere Herangehensweise an Kritik und die Bewertung von Spielen nicht immer gleich ist. Manchmal unterscheidet sie sich frappierend, manchmal nur im Detail. Höchste Zeit also, endlich für Klarheit zu sorgen und über die ganz großen Fragen unserer Arbeit zu diskutieren: Welche sind die wichtigsten Eigenschaften von guten Kritikerinnen und Kritikern? Was macht "gute Kritik" überhaupt aus? Und wie wichtig ist breites Spielewissen wirklich? Fragen wie diese und viele weitere werden vom flammenden Triumvirat bestehend aus Andre Peschke, Dom Schott und Jochen Gebauer in dieser Sonntagsrunde einmal gründlich durchgearbeitet. Viel Spaß! Timecodes: 00:00 - Einstieg 06:41 - Grundlage von Spielejournalismus 18:15 - Journalismus und Sozialwissenschaft 52:22 - Veränderung der Spielekritik 1:22:36 - Relevanz von Erfahrung und Expertise 1:41:37 - Interessante Aspekte & Kontexte finden

Auf ein Bier von Gamespodcast.de
Sonntagscast: Quests, Quests, Quests

Auf ein Bier von Gamespodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 30, 2022 111:48


Liebe Hörerinnen und Hörer, "Quests ist die Sprache, mit denen Spiele zu uns sprechen" - diese Weisheit stammt nicht etwa aus der biblischen Überlieferung, sondern aus dem Mund von Dom Schott, der gemeinsam mit Jochen Gebauer in dieser Folge gründlich über Quests in Spielen gesprochen hat. Dabei verglichen sie Quest Designs aus den Rollenspielklassikern der 90-er mit modernen Rollenspielwelten, sinnierten über die Heldenreise und stellten einander ihre Lieblingsquests in Spielen vor. Man war dabei nicht immer einer Meinung, aber am Ende gingen trotzdem alle glücklich nach Hause! Viel Spaß! Dom & Jochen Timecodes: 00:00 - Biertalk 6:48 - Der Begriff Quest 36:29 - Questdesign früher und heute, Tonalitäten und Narrationen 1:10:20 - Werden Spiele bald wieder kleiner? 1:15:57 - Lieblingsquests 1:37:40 - Ob die uns alle für dumm halten und die Karotte vor der Nase

Montalk - Game Two Podcast
Kaufrausch bei Microsoft – droht der Branche ein Monopol? | Press Select #11

Montalk - Game Two Podcast

Play Episode Listen Later Feb 7, 2022 59:47


Es ist der größte Deal der Videospielbranche: Microsoft kauft Activision Blizzard für 68,7 Milliarden US-Dollar. Damit gehören auf einen Streich Studios wie Blizzard, Infinity Ward und Toys for Bob und deren Marken wie Diablo, Call of Duty und Crash Bandicoot zur Xbox-Familie. Damit will das Unternehmen sicherlich nicht nur den Game Pass ausbauen, sondern auch die direkte Konkurrenz Sony unter Druck setzen. Die haben ihrerseits mit einem Kauf reagiert: Ab sofort gehört Destiny-Studio Bungie... Aktuell ist in der Gaming-Branche viel los. Doch was bedeutet dieser Kauf für Gaming und Videospiele generell? Steuern wir auf ein Monopol zu? Werden Games bald alle nur noch aus den Schmieden von wenigen Großkonzernen kommen und was bedeutet das für uns Gamerinnen und Gamer? Exklusivität für Playstation oder Xbox? Maskottchen wie Crash Bandicoot wechseln die Plattform? Sind Bezahlmodelle und Abos wie der Microsoft Game Pass weiter auf dem Vormarsch? Bei Press Select reden Sebastian und Chris mit Jagoda Froer, Herausgeberin der Gaming-Journalismus-Plattform WASTED und Jochen Gebauer, Gaming-Journalist und Podcast-Host bei "Auf ein Bier".

Games Insider
Folge 41: Making of Auf ein Bier (feat. André & Jochen von The Pod)

Games Insider

Play Episode Listen Later Nov 25, 2021 115:28


Im April 2015 ging die erste Folge von Auf ein Bier an den Start, heute ist daraus längst ein wirtschaftlich lukratives Spiele-Podcast-Imperium namens The Pod entstanden. Höchste Zeit, die Gründer und langjährigen Spielejournalisten André Peschke und Jochen Gebauer zu Games Insider einzuladen, um mit ihnen über ihr Baby zu plaudern! Von der Entstehungsgeschichte von The Pod über bisherige Meilensteine, alltägliche Herausforderungen und Konkurrenten bis hin zu Live-Tour-Erlebnissen und Zukunftsvisionen – Benedikt entlockt den Stargästen spannende Informationen und jede Menge Anekdoten. Und klar, um Bier geht's bisweilen auch. Obendrein runden ausgewählte Hörerfragen und unser Assoziationsspiel diese mindestens so unterhaltsame wie aufschlussreiche Episode ab. Viel Spaß beim Hören – und Prost! Benedikt, André und Jochen Unterstützt unsere Arbeit und erhaltet exklusive Bonus-Podcasts: https://www.patreon.com/gamesinsider oder https://steadyhq.com/gamesinsider

Pixeldiskurs-Podcast
#196 Homosexualität zwischen Tragödie und Selbstverständlichkeit

Pixeldiskurs-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 27, 2020 93:25


Im Kontext der Stonewall Riots der ausgehenden 1960er-Jahre und dem Cristopher Street Day nehmen wir uns verschiedenen Konstruktionen von Homosexualität in Computerspielen an. Anhand von Beispielen wie Gone Home, The Witcher 3 und Zombies Run! diskutieren wir die Markierung von Homosexualität als Devianz vor dem Hintergrund von Heteronormativität.Außerdem geht es um Desperados 3, Techniken der Sichtbarkeit und technische Probleme.Unterstützt uns auf Steady!Shownotes00:00:00 Intro00:05:34 The Last of Us Part II00:19:41 Desperados 3Pixeldiskurs-Podcast #63 – Shadow Tactics00:29:33 Animal Crossing: New Horizons00:31:16 Lesetipp: Handlungsfähigkeit – Gewalt und Schuld in Videospielen (Maximilian John)Pixeldiskurs-Podcast #23 – Spaß und Egoismus (mit Jochen Gebauer)00:32:47 Discoverability by Design: rethinking how video games get noticed (Simon Carless)00:38:36 Finding Self-Love Through Queer Romance and Video Games (Chingy Nea)00:42:36 Homosexualität zwischen Tragödie und SelbstverständlichkeitPixeldiskurs-Podcast #130 – Heteronormativität & Subversion (mit Sam Krasser)Queer Characters in Gaming - A Brief History (Robert Grosso)Zombies-Run-Testimonials (sixtostart)Baldur's Gate: Siege of Dragonspear Launches with Controversy (Robert Grosso)For these queer gamers, the Sims franchise is a safe haven (Cass Marshall)

Auf ein Bier von Gamespodcast.de
Runde 233: Astral Chain

Auf ein Bier von Gamespodcast.de

Play Episode Listen Later Sep 21, 2019 93:31


Liebe Freunde, wir besprechen heute das neueste, Switch-exklusive Actionspiel des japanischen Entwicklers Platinum Games. Mit dabei: Robin Schweiger vom Hooked als „Hype Man“, Jochen Gebauer als „Grinch“ und Sebastian als Schiedsrichter. Denn trotz Traumwertungen allerorten hat der Titel so seine Probleme und Besonderheiten. Und die sind es wert, besprochen zu werden. Wer sehen will, wie Astral Chain in Aktion aussieht, kann das beispielsweise in Robins Video-Revew zum Spiel: https://www.hookedmagazin.de/blog/2019/08/26/astral-chain-review-platinum-games-beschreiten-neue-pfade/ Viel Spaß beim Zuhören! Timecodes: 00:00 - Gameplay und Schwierigkeitsgrad 33:37 - Spielstruktur und Story 1:07:59 - Gegnerdesign, Asset- Recycling, Leveldesign und Fazit

Serien
Frequenz | Hörer*innen-Finanzierung – Wenn das Publikum zum Arbeitgeber wird

Serien

Play Episode Listen Later Sep 13, 2019 63:13


Vielleicht habt ihr es mitbekommen: Wir sind jetzt Klubbetreiber! In dieser Frequenz reden Nicolas, Hendrik und Christian über den neu gestarteten Klub Viertausendhertz, diskutieren die Vor- und Nachteile einer Hörer*innenfinanzierung und fragen jemanden, der sich mit dem Thema wirklich auskennt. Jochen Gebauer betreibt mit seinem Kollegen André Peschke eines der erfolgreichsten Podcastprojekte in Deutschland, das finanziell komplett durch das eigene Publikum getragen wird. Mit mehr als 30.000 Euro monatlich unterstützen tausende Mitglieder The Pod, ein Videospielemagazin zum Hören, das nach Angaben der Macher "Transparenz, Integrität und Unabhängigkeit lebt”. Werdet Mitglied im "Klub Viertausendhertz": klub.viertausendhertz.de Hörer*innen-Umfrage: umfrage.audio/viertausendhertz Shownotes: Klub Viertausendhertz Steady The Pod - Das Spielemagazin zum Hören Zur Podcastepisode: viertausendhertz.de/frq54 "Backup - Sag mir, wer ich bin" (Werbung): Backup Podcast (Lufthansa)

Viertausendhertz | Talk
Frequenz | Hörer*innen-Finanzierung – Wenn das Publikum zum Arbeitgeber wird

Viertausendhertz | Talk

Play Episode Listen Later Sep 13, 2019 63:13


Vielleicht habt ihr es mitbekommen: Wir sind jetzt Klubbetreiber! In dieser Frequenz reden Nicolas, Hendrik und Christian über den neu gestarteten Klub Viertausendhertz, diskutieren die Vor- und Nachteile einer Hörer*innenfinanzierung und fragen jemanden, der sich mit dem Thema wirklich auskennt. Jochen Gebauer betreibt mit seinem Kollegen André Peschke eines der erfolgreichsten Podcastprojekte in Deutschland, das finanziell komplett durch das eigene Publikum getragen wird. Mit mehr als 30.000 Euro monatlich unterstützen tausende Mitglieder The Pod, ein Videospielemagazin zum Hören, das nach Angaben der Macher "Transparenz, Integrität und Unabhängigkeit lebt”. Werdet Mitglied im "Klub Viertausendhertz": klub.viertausendhertz.de Hörer*innen-Umfrage: umfrage.audio/viertausendhertz Shownotes: Klub Viertausendhertz Steady The Pod - Das Spielemagazin zum Hören Zur Podcastepisode: viertausendhertz.de/frq54 "Backup - Sag mir, wer ich bin" (Werbung): Backup Podcast (Lufthansa)

Frequenz
Hörer*innen-Finanzierung – Wenn das Publikum zum Arbeitgeber wird

Frequenz

Play Episode Listen Later Sep 13, 2019 63:13


Vielleicht habt ihr es mitbekommen: Wir sind jetzt Klubbetreiber! In dieser Frequenz reden Nicolas, Hendrik und Christian über den neu gestarteten Klub Viertausendhertz, diskutieren die Vor- und Nachteile einer Hörer*innenfinanzierung und fragen jemanden, der sich mit dem Thema wirklich auskennt. Jochen Gebauer betreibt mit seinem Kollegen André Peschke eines der erfolgreichsten Podcastprojekte in Deutschland, das finanziell komplett durch das eigene Publikum getragen wird. Mit mehr als 30.000 Euro monatlich unterstützen tausende Mitglieder The Pod, ein Videospielemagazin zum Hören, das nach Angaben der Macher "Transparenz, Integrität und Unabhängigkeit lebt”. Werdet Mitglied im "Klub Viertausendhertz": klub.viertausendhertz.de Hörer*innen-Umfrage: umfrage.audio/viertausendhertz Shownotes: Klub Viertausendhertz Steady The Pod - Das Spielemagazin zum Hören Zur Podcastepisode: viertausendhertz.de/frq54 "Backup - Sag mir, wer ich bin" (Werbung): Backup Podcast (Lufthansa)

Viertausendhertz | Alle Podcasts
Frequenz | Hörer*innen-Finanzierung – Wenn das Publikum zum Arbeitgeber wird

Viertausendhertz | Alle Podcasts

Play Episode Listen Later Sep 13, 2019 63:13


Vielleicht habt ihr es mitbekommen: Wir sind jetzt Klubbetreiber! In dieser Frequenz reden Nicolas, Hendrik und Christian über den neu gestarteten Klub Viertausendhertz, diskutieren die Vor- und Nachteile einer Hörer*innenfinanzierung und fragen jemanden, der sich mit dem Thema wirklich auskennt. Jochen Gebauer betreibt mit seinem Kollegen André Peschke eines der erfolgreichsten Podcastprojekte in Deutschland, das finanziell komplett durch das eigene Publikum getragen wird. Mit mehr als 30.000 Euro monatlich unterstützen tausende Mitglieder The Pod, ein Videospielemagazin zum Hören, das nach Angaben der Macher "Transparenz, Integrität und Unabhängigkeit lebt”. Werdet Mitglied im "Klub Viertausendhertz": klub.viertausendhertz.de Hörer*innen-Umfrage: umfrage.audio/viertausendhertz Shownotes: Klub Viertausendhertz Steady The Pod - Das Spielemagazin zum Hören Zur Podcastepisode: viertausendhertz.de/frq54 "Backup - Sag mir, wer ich bin" (Werbung): Backup Podcast (Lufthansa)

Stay Forever
Heft in die Hand 1: Die ASM (mit Jochen Gebauer)

Stay Forever

Play Episode Listen Later Mar 21, 2019 113:39


eute mal wieder eine Zwischenfolge: Christian Schmidt hat mit Jochen Gebauer von "The Pod" ein neues Format produziert, es heißt „Heft in die Hand“. Darin nehmen die beiden ein historisches Spiele-Magazin in die Hand, wälzen alte Ausgaben, wobei der Fokus nicht auf der Aufarbeitung der Geschichte der Zeitschrift liegt, sondern auf der Frage "Wie testet das Magazin?" bzw. "Nach welchen Maßstäben wird hier die Qualität von Spielen beurteilt?" Wir untersuchen den Qualitätsbegriff. Nebenbei werfen sie natürlich auch mehr als nur einen Seitenblick auf die Eigen- und Besonderheiten der jeweiligen Magazine. Den Auftakt macht der Aktuelle Software Markt, kurz ASM, das erste Spiele-Magazin, das Klein-Christian und Klein-Jochen je gelesen haben. Die erste Liebe sozusagen. https://www.kultboy.com/ASM-Zeitschrift/2/ Wer in den besprochen ASM-Ausgaben mit- oder nachblättern will, der findet auf den beiden folgenden Seiten die passenden PDFs: Jahrgang 1991 (hier insbesondere die Ausgaben 05/91 und 06/91): Jahrgang 1992 (hier insbesondere die Ausgabe 01/92): http://www.kultmags.com/mags.php?folder=QVNNLzE5OTI= Bitte beachtet: Da es sich bei diesem Format um eine Kooperation mit The Pod handelt und Christian und Jochen sich die Arbeit teilen, wird werden künftige HidH-Folgen auf Patreon/Steady erscheinen. Da in diesem Format überdies sehr viel Arbeit und Recherche steckt, erscheint es ausdrücklich nicht monatlich, sondern „when it‘s done“.

Ninja Pirate Broadcast
NINJA PIRATE BROADCAST 180215 – ALS DIE VERLEGERIN IN DEN AMAZONAS FIEL

Ninja Pirate Broadcast

Play Episode Listen Later Mar 3, 2018 41:00


Helena, Maurice und Lele diskutieren fairen Games-Journalismus, Helena hat die Verlegerin gesehen und Paula hat eine Buchrezension eingeschickt. Es geht um „Maia: oder Als Miss Minton ihr Korsett in den Amazonas warf“. Das, vieles mehr und hier ohne Musik. Der NINJA PIRATE BROADCAST, jetzt als Podcast. Shownotes: Das Gespräch mit Jochen Gebauer und André Peschke Die Verlegerin – Trailer

Auf ein Bier von Gamespodcast.de
Runde #82: Civilization 6 Mega-Analyse der Gründlichkeit (Ft. Rüdiger Steidle & Martin Deppe)

Auf ein Bier von Gamespodcast.de

Play Episode Listen Later Oct 27, 2016 100:20


Meine Damen und Herren: Machen Sie sich auf etwas gefasst! Martin Deppe, Rüdiger Steidle und Jochen Gebauer analysieren Civilization VI, dass es nur so kracht - und müssen sich dabei einig werden, ob das Ding nun ein 60er-, 70er- oder hoher 80er-Titel ist. Beißen, Kratzen und Haareziehen nicht völlig ausgeschlossen. Derweil begibt sich yours truly diesmal voll in die Moderatorenrolle, um wenigstens einen Rest von Zucht und Ordnung zu wahren. Wir sind gespannt und hoffen, es gefällt euch!

Auf ein Bier von Gamespodcast.de
Runde #62: Tschüss, Vollpreis!

Auf ein Bier von Gamespodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 11, 2016 116:14


Jochen Gebauer behauptet, die Zeit der Vollpreisspiele geht zuende. Andre Peschke sagt dazu: "Hmmmmmm...aha....wenn du meinst?", und am Ende reden wir drei Stunden drüber. Naja, nicht ganz. Aber die Frage, ob wir in Zukunft wirklich noch Spiele für 60 Euro kaufen können ist vielschichtiger, als erwartet.

Auf ein Bier von Gamespodcast.de
Runde #47: Die Glashölle von München (Games as a Service)

Auf ein Bier von Gamespodcast.de

Play Episode Listen Later Feb 27, 2016 139:03


Um 22:06 ist die Welt von Andre Peschke und Jochen Gebauer noch in Ordnung. Sie beginnen mit der Aufzeichnung ihres Podcasts zum Thema "Games as a service". Sie sprechen über Bier, über Ubisofts Absicht in Zukunft stärker auf Multiplayer-Spiele zu setzen, über DCLs und irgendwann wird deutlich, dass Jochen Gebauer schwer Fallout abhängig ist. Aber nicht konnte sie auf das vorbereiten, was ihnen dann bevorstand. Es war: Die Glashölle von München.