Podcasts about kinderhaus

  • 22PODCASTS
  • 26EPISODES
  • 29mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Apr 25, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about kinderhaus

Latest podcast episodes about kinderhaus

3nach9 – Der Talk mit Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo
Heike Rath – Vorstandsvorsitzende Lichtstrahl Uganda e.V.

3nach9 – Der Talk mit Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 16:37


Heike Rath rettet Leben und schenkt Perspektiven in Afrika. Als die Krankenschwester aus Münster erfährt, dass in Uganda Menschen an einfach zu behandelnden Krankheiten sterben, kann sie nicht anders als helfen. Vor 15 Jahren gründet sie ihren Verein "Lichtstrahl Uganda e.V.". Neben einer Medizinstation, in der jedes Jahr rund 14.000 Patienten behandelt und 4.000 Schwangere versorgt werden, gründet sie auch eine Schule, an der 600 Mädchen und Jungen lernen. In einem Kinderhaus können aktuell 60 akut aus der Not gerettete Kinder beschützt aufwachsen. Die zweifache Mutter, die selbst schon viele Schicksalsschläge erlitten hat, versorgt in Ostafrika auch Familien, die im Buschland leben und hat mehr als 140 Jobs für Einheimische geschaffen. Soeben aus Uganda zurückgekehrt, berichtet die Preisträgerin des Publikumspreises der "Goldenen Bild der Frau" über ihr beeindruckendes Lebenswerk.

B&S in 20 Minutes or Less
#1563 - December 19, 2023

B&S in 20 Minutes or Less

Play Episode Listen Later Dec 19, 2023 26:46


Beckelr & Seanna talk about Kinderhaus, Deck the Halls, and the second day of LudaChristmas.

Magisches Mikro - Der Zeithüpf-Podcast für Kinder
Maria Montessori – Entdeckerin des spielenden Lernen

Magisches Mikro - Der Zeithüpf-Podcast für Kinder

Play Episode Listen Later Dec 3, 2023 26:26


Prügelstrafe und strenge Regeln in der Schule helfen nicht beim Lernen, fand Maria Montessori. Die italienische Ärztin erzählt Julika, Leo und Hannah, warum sie lieber auf Spaß, Neugier und Selbstbestimmung setzt.

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

231127PC Lichter der HoffnungMensch Mahler am 27.11.2023Erstaunt schaue ich einem älteren Herrn ins Gesicht, als ich die Tür zu unserem Hotelappartement in Ulm öffne. Auf der Herbsttagung unserer eudim-Stiftung für soziale Gerechtigkeit treffen wir uns mit Mitarbeitenden vom „Projekt des Jahres“ für das kommende Jahr.Lichter der Hoffnung heißt das Jahresprojekt für 2024. Bruno Häußler ist der besagte ältere Herr. Er hat Lichter der Hoffnung gegründet. Der ehemalige Schreiner und Arbeitserzieher Häußler besucht im Jahr 2007 damals einen befreundeten Missionar in Uganda. Sofort fallen ihm die vielen Waisenkinder in den Slums der Hauptstadt Kampala auf, für die sich keiner verantwortlich fühlte. Seit 16 Jahren hat er nur noch ein Ziel: Waisenkinder aus den Slums holen und ihnen ein Zuhause schaffen. Inzwischen gibt es ein Kinderhaus für 20 Mädchen und Jungen. Bruno Häußler zeigt unserem Stiftungsrat Bilder von Kindern. Ein Mädchen hat er im Müll gefunden. Verwahrlost, mit Hasenscharte, halbverhungert, in Lebensgefahr. Neben dem Kinderhaus gibt es ein Schulgebäude, das gerade fertig gestellt wird. Bis zu 200 Kinder können dort unterrichtet werden. Es gibt einen Kindergarten und ein großes Dach, unter dem 300 Menschen Gottesdienste und andere Versammlungen besuchen. Das alles wird in Deutschland von 7 ehrenamtlichen Mitarbeitenden gestemmt, 13 meist Einheimische Mitarbeitende sind es vor Ort. Ein kleiner Kreis von SpenderInnen finanziert das Ganze. Als ich Häußler – sag doch Bruno zu mir – nach seinem Alter frage, falle ich fast vom Stuhl. Ich bin 81, sagt er. Ich hätte ihn höchstens auf 70 geschätzt. 2 mal im Jahr fliegt er nach Uganda. Die Kinder dort nennen ihn Papa. Was ist deine Motivation, Bruno? Vertrauen und Gehorsam. Wenn ich von Gott eine Aufgabe gezeigt bekomme, vertraue ich ihm. Und gehe gehorsam dorthin im Wissen, dass es trotz aller Widerstände Gottes Weg ist. Und dass es deshalb auch gelingen wird. In kleinen Schritten. Bruno Häußler und sein Verein hat Großes geschaffen. Hoffnungslichter für die Ärmsten der Armen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Perspektiven
Schicksal der Missionskinder untersucht (W)

Perspektiven

Play Episode Listen Later Jul 1, 2023 30:38


Auch das ist ein Stück Missionsgeschichte: Viele Kinder von Missionarinnen und Missionaren wuchsen getrennt von ihren Eltern auf. Die Kulturwissenschaftlerin Dagmar Konrad erforschte, wie es den "elternlosen Kindern" in Basel erging. Die Basler Mission legte Wert darauf, dass ihre Missionare verheiratet waren, wenn sie in Afrika, China oder Indien das Wort Gottes verkündeten. Ihre «Missionskinder» wurden aber oft aus Angst vor Krankheit und Tod zurück nach Europa geschickt, wo sie bei Verwandten oder im Kinderhaus untergebracht wurden. Autorin: Maya Brändli Für die damaligen Kinder waren das einschneidende, lebensprägende Erfahrungen. Die Kulturwissenschaftlerin Dagmar Konrad hat die Schicksale der sogenannten Missionskinder in einem Nationalfondprojekt untersucht. Dagmar Konrad hat ihre Forschungen publiziert unter dem Titel: "Missionskinder. Migration und Trennung in Missionarsfamilien der Basler Mission des 19. Jahrhunderts", erschienen im Waxmann Verlag, 2023. Anlässlich der Veröffentlichung wiederholen wir die Sendung von Maya Brändli aus dem Jahr 2012. Die interviewten Missionskinder, die Sie in der Sendung hören, leben inzwischen nicht mehr.

Mojo for the Modern Man
Storytelling with Christopher Maher - Act 1

Mojo for the Modern Man

Play Episode Listen Later Jun 21, 2023 36:39


Christopher Maher, a former Navy SEAL, author, and practitioner of traditional medicine, shares his harrowing journey from a tumultuous youth to finding resilience. He reflects on the challenges of his home life, his time in Kinderhaus—a group home that provided fleeting stability—and the transformative power of emotional self-reliance. Before wrapping up Act 1, he shares a story about how a night in jail sparked a soul-searching conversation with a mirror, forever changing his life.At the age of 22, Christopher Lee Maher was a Navy SEAL, in his prime with a sleek 1.8% body fat and pound for pound, he was one of the fittest people on the planet. He was also completely unaware of the full impact that stress would eventually have on his physical, mental, energetic, and emotional wellbeing.He trained all day long, at a level on par with professional athletes. In fact, after the SEALs, he began focusing on his dream of making it to the US Olympic trials, in track and field. A lack of awareness of the impact of high stored stress loads kept him from ever manifesting his dream. Website: https://truebodyintelligence.com/FaceBook: https://www.facebook.com/truebodyintelligenceLinkedIn: https://www.linkedin.com/company/truebodyintelligence/about/Instagram: https://www.instagram.com/truebodyintelligence/

Die Maus - 30
Zuhause

Die Maus - 30

Play Episode Listen Later Jun 20, 2023 60:05


Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit einer Königin und ihrem Zauberspiegel, einem Hund und seinem neuen Zuhause, einem Massai-Dorf in Tansania, mit Andrè und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Frage des Tages: Warum heißt der Kindergarten nicht Kinderhaus? (04:37) Klingendes Bilderbuch: Flucht (12:33) Tierheim - Teil 1 (23:10) Teil 2 (32:50) Gedicht: Heimatlose (40:20) Massai-Dorf (44:30) Zauberspiegel (55:35) Von Andre Gatzke.

RSO im Gspröch
Jan Lori: «Das ist meine Lebensaufgabe, und dazu gehören ups und downs.»

RSO im Gspröch

Play Episode Listen Later Jan 4, 2023 21:50


Vor 23 Jahren ist der Malanser Jan Lori nach Afrika ausgewandert. Er hat dort das Kinderhilfswerk Uniquedirect gegründet sowie zwei Kinderhäuser aufgebaut, eines in Kamerun und eines in Tansania. In diesen Kinderhäusern erhalten Waisenkinder sowie Kinder aus finanziell schwachen Familien ab vier Jahren ein Zuhause sowie schulische Bildung und medizinische Betreuung. Durch seine Arbeit in Afrika lebte Lori fast 15 Jahre in Kamerun, bis er vor sechs Jahren nach Tansania zog, um das zweite Kinderhaus zu erbauen. Im Dezember weilte er einige Tag inMalans, wo sich auch der Sitz der Stiftung Uniquedirect befindet. Im«RSO im Gsrpöch» spricht er über sein Lebenswerk in Afrika und die damit verbundenen Herausforderungen.

RUMS-Podcast
Warum der Messi aus Kinderhaus weiter frei ist | Die China-Verbindungen der Uni Münster

RUMS-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 14, 2022 11:28


Der Kranbesetzer von Münster hat jetzt offenbar zugeschlagen. Das sagt seine Nachbarin. Ist es richtig, dass der Mann noch immer frei ist? Und die Uni Münster kooperiert in der Forschung mit China. Ist das ein Problem?

RUMS-Podcast
Die Meerschweinchen-Entführung von Kinderhaus | Housing First: Der einfachste Ausweg aus der Wohnungslosigkeit?

RUMS-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 6, 2022 11:52


Das Prinzip von Housing First ist einfach: Wohnungslose Menschen ziehen in eine Wohnung ein und können anschließend Hilfe annehmen, sie müssen es aber nicht. Auch sonst ist Housing First an keine Bedingungen geknüpft: Man muss weder eine Arbeit haben noch straffrei oder clean sein. Die Menschen sind ab dem ersten Tag ganz normale Mieter:innen – im Idealfall unbefristet. In Deutschland ist das nicht die Regel, meistens läuft es andersherum. Menschen müssen bestimmte Anforderungen von Behörden erfüllen und zum Beispiel eine Therapie beginnen. Erst dann bekommen sie eine Unterkunft und später eine eigene Wohnung. Warum eigentlich? Und wie könnte Housing First in Münster ausgebaut werden?

ELTERNgespräch
Jubiläumsfolge: Wir verschenken Chancen an Kinder!

ELTERNgespräch

Play Episode Listen Later Jun 19, 2022 26:33


Wir haben Geburtstag und einen großen Wunsch: Helft uns, Kindern Chancen zu schenken, die schwere Startbedingungen haben, weil ihre Familien mit großen Herausforderungen zu kämpfen haben. Denn Kinder sind unsere Ressource! Seien es Flüchtlings-, Hartz-IV-Familien oder einfach alleinerziehende Mütter: Für alle Kinder, die in schwierigen Verhältnissen leben, gibt es die RTL-Kinderhäuser, unter anderem die Häuser der ARCHE, die sich als Ergänzung zur Familie verstehen und seit vielen Jahren die Biografien von Kindern zum Guten zu wenden versuchen. Gemeinsam mit der Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e. V. wollen wir Spenden für diese so wertvolle Arbeit zum Wohl unserer Gesellschaft sammeln und freuen uns, wenn ihr die Sache anlässlich unserer 200. Folge mit einem kleinen Beitrag unterstützt! Was genau etwa die ARCHE macht und wie den Kindern vor Ort geholfen wird, erfahrt ihr im heutigen Interview mit Wolfgang Büscher, dem Pressesprecher der ARCHE. ++++++++++++++++++++Alle Spenden kommen direkt vor Ort bei den Kindern, die die RTL-Kinderhäuser besuchen, an! Wenn ihr unsere Aktion unterstützen mögt, könnt ihr per Überweisung oder SMS einen Betrag spenden:Helfen per Überweisung:Empfänger: Stiftung RTLStichwort: ELTERNKonto: DE55 370 605 905 605 605 605Bank: Sparda-Bank-WestBIC: GENODED1SPKHelfen per SMS:Sendet das Kennwort ELTERN an die 44844 (10 € / SMS + ggf. Kosten für den SMS-Versand)oder das Kennwort ELTERN25 an die 44844 (25€ / SMS + ggf. Kosten für den SMS-Versand)++++++++++++++++++++++Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Kitaradio
Männliche Erzieher in der Kita - Boys´ Day

Kitaradio

Play Episode Listen Later Apr 22, 2022 19:28


„Tore wirft uns in die Luft, kann gut Schach spielen und macht viele lustige Sachen“ – so beschreiben die Mädchen und Buben des Caritas Kinderhauses Sankt Nikolaus ihren Erzieher. Und all das stimmt natürlich und Tore macht das gern, weil er seinen Beruf liebt. Aber, der Erzieherberuf beinhaltet so viel mehr als Spielen. Und genau das will Tore Jungs beim Boys Day zeigen. Auch er selbst hat den beruf bei einem Schulpraktikum kennen und lieben gelernt. Wir sprechen drüber, wie wichtig männliche Pädagogen für die Kinder sind, welche Vorurteile es gegenüber dem Beruf gibt und warum er so viel Spaß macht.

SWR2 Tandem
Engagement in und für Madagaskar: Autorin Antonia Michaelis

SWR2 Tandem

Play Episode Listen Later Mar 31, 2022 24:53


Antonia Michaelis unterstützt auf Madagaskar eine Schule mit angeschlossenem Kinderhaus. Sie hofft, dass Bildung zu weniger Armut auf der Insel führt.

Lebe Dein Sein - auf einen Kaffee mit ‘nem Schuss BewusstSEIN

In der heutigen Folge spreche ich mit der lieben Nicole. Kennengelernt haben wir uns während meiner Arbeit im Kinderhaus. Sie als Mama, ich als Pädagogin. Persönlichkeits-Entfaltung, Wachstum auf emotionaler und physischer Ebene, Vertrauen schaffen, Raum öffnen, Raum halten… Dieses und noch mehr waren unsere Themen in Gesprächen über ihre Tochter und deren Zeit. Heute haben wir oft die selben Themen in unseren Gesprächen, doch geht es hier nicht um ihre Tochter sondern um sie selbst. Nicole Spring - Familienmensch, Lehrerin, Mama, Ehefrau, Tochter,Schwester. In Beziehung zu sein mit Menschen ist für mich, das was das Leben ausmacht. Dafür möchte ich mich selber gut kennen und verstehen. Das ist es was sie über sich selbst schreibt, und es ist vermutlich auch das was so viele von uns wahrnehmen. Wer bin ICH eigentlich wirklich, und was bräuchte ich um mich wirklich zu ent-Falten. Meinen Raum einzunehmen der mir zusteht …. Über dies und vieles mehr erfährst du in der heutigen Folge, und vielleicht auch das ein oder andere AHA-Erlebnis. Ich freu mich wenn du dich auf einen Kaffe mit dazusetzt. Solltest du selbst Interesse daran haben Dich und Deine Persönlichkeit wahrhaftig entfalten zu wollen, dann schreib mir gerne unter kontakt@lebedeinsein.com oder schau einfach auf meiner Seite vorbei www.lebedeinsein.com

Kitaradio
Abschied von der Kita in der Pandemie-Zeit

Kitaradio

Play Episode Listen Later Jul 26, 2021 21:49


Joshua kommt im September in die Schule. Die hat er noch nie von innen gesehen, weil Besuche dort nicht möglich waren. Trotzdem freut sich der Sechsjährige auf den neuen Lebensabschnitt. Und auch in der Kita gibt es einen kleinen Abschiedsgottesdienst. Dem 10-Jährigen Emil fällt der Abschied vom Kinderhaus schon ein bisschen schwer. Krippe, Kindergarten und Hort - fast sein ganzes Leben lang ist er hier hergegangen. Jetzt ist seine Zeit in der Kita endgültig zusammen dazu gibt es von der Kita eine kleine Fest-Tüte.

Schwule Welle
Das Magazin im Mai 2020 (Podcast)

Schwule Welle

Play Episode Listen Later Jun 3, 2020 63:51


Immer aktuell. Interviews u.a. mit … Anke von der Rosa Hilfe über ein Kinderhaus in Südafrika, der SPD-Vorsitzenden von Schwerte / Angelika Schröder sowie Uwe Görke-Gott (ebenfalls SPD) zur stillgelegten Städtepartnerschaft der „LGBT-freien“ polnischen Stadt Nowi Sacz / Blanka Vay, mit der wir über die Entrechtung von Transmenschen in Ungarn sprechen / Gerd Bräutigam, der uns eine Online-Lese-Reihe vorstellt / Svetlana vom Radio ECH, die wir leider verabschieden müssen

Pädagogik mit Herz
Von sinnstiftenden Tätigkeiten und der Arbeit des Kindes- Im Gespräch mit Julia

Pädagogik mit Herz

Play Episode Listen Later May 24, 2020 30:43


Aus der jüdischen Welt - Deutschlandfunk Kultur
Kibbuz Misgav Am - Schmerzhafte Erinnerung an den Überfall vor 40 Jahren

Aus der jüdischen Welt - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Apr 3, 2020 9:49


Im äußersten Norden Israels lebt es sich sehr ruhig. Doch am 7. April 1980 überfielen libanesische Terroristen das Kinderhaus des Kibbuz Misgav Am – ihr Ziel war es, palästinensische Gefangene freizupressen. Ein Besuch bei den Überlebenden. Von Silke Fries www.deutschlandfunkkultur.de, Aus der jüdischen Welt Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Kitaradio
Neues Kinderhaus vom Nikolaus - Neueröffnung in Unterpfaffenhofen-Germering

Kitaradio

Play Episode Listen Later Dec 6, 2019 17:31


Ein riesiger Aula-Bereich mit Kaffee-Ecke für die Eltern, eine große Turnhalle, die man sogar noch an die Aula dranhängen kann, und schöne lichte Räume - so sieht es aus, das neue Kinderhaus in Germering-Unterpfaffenhoffen. Alle haben lange darauf gewartet...

Denken Erlaubt
Kinderfotografie & Geburtstagstalk

Denken Erlaubt

Play Episode Listen Later Nov 15, 2019 57:26


In der neuen Folge von „Denken Erlaubt“ erzählen Richard und Christof von ihrem neuen Auftrag im Kinderhaus und der Kindergrippe. Mit welchen Tricks bringen die Zwei die Kinder vor der Linse zum Lachen und wie schaffen sie es gleichzeitig das perfekte Bild zu knipsen? Außerdem gibt es neue Kinderfreuden in Christofs Familie, welche seinen Namen eigenen Geburtstag zu etwas ganz Besonderem machen. Weiters im Gesprächs-Allerlei Themen wie vegane Ernährung, Musik-Video Produktion und Christofs Geburtstagsbash am Freitag. Viel Spaß beim Reinhören!

Die Forchheimla
#FO09 - Plogging Hausen

Die Forchheimla

Play Episode Listen Later Oct 23, 2019 21:07


Servus Leute! Wilkommen zur neunten Folge "Die Forchheimla". Die Reuther Kerwa hatte einen gebührenden Abschluss und Anna ihren Auftritt mit den Cantabellas beim Kircherenbacher Chorfest. Am darauffolgenden Dienstag waren wir wie angekündigt beim Ploggen in Hausen, wo diesmal auch unser Junior dabei war, der auch seinen Spaß hatte - anfangs;-). Heute erzählen wir auch ein bisschen von der Sauna im Forchheimer Königsbad, die wir regelmäßig besuchen weil wir dort super entspannen können. Es stehen bei uns am kommenden Wochenende der Gartenaktionstag vom Kinderhaus an und auch für euch haben wir ein paar Empfehlungen, die wir auf Nachfrage künftig öfter und weiterhin auch noch ausführlicher bringen werden. Außerdem grüßen wir heute ganz herzlich den Sebastian Bär, wozu es auch eine sehr lustige Anekdote gibt. Wir wünschen euch wie immer viel Spaß beim Hören und eine schöne Zeit. Eure Forchheimla Anna & Martin

Freiheit ohne Druck
Still und vergessen? - Kinder aus suchtbelasteten Familien

Freiheit ohne Druck

Play Episode Listen Later Jun 11, 2019 54:22


Fast jedes sechste Kind stammt aus einer Familie, in der Suchtprobleme trauriger Alltag geworden sind. Diese Kinder sehen sich mit einer hohen Belastung konfrontiert, deren Auswirkungen sie ihr ganzes Leben begleiten können. Obwohl schon 2004 die damalige Bundesdrogenbeauftragte  10 Eckpunkte zur Verbesserung der Situation von Kindern aus suchtbelasteten Familien auf den Weg gebracht hatte, sind bis heute  keine nachhaltigen Unterstützungsstrukturen entstanden. Nicht nur aus  diesem Grund wird häufig von „vergessenen Kindern“ gesprochen, sondern auch, da sie von den regulären Angeboten des Bildungs- bzw. Hilfesystems  nur selten erreicht werden. Mit dieser Folge geben wir einen kleinen Einblick in dieses Thema, sprechen mit Henning Mielke, dem Vorsitzenden von NACOA Deutschland, und mit Dorothea Kugler-Weber aus dem Kinderhaus der Fachklinik Villa Maria.  Link zu NACOA Deutschland: https://nacoa.de Situation in Deutschland - https://nacoa.de/sites/default/files/images/stories/pdfs/ein%20netz%20mit%20weiten%20maschen.pdf Link Kinderhaus der Fachklinik Villa Maria: https://www.ludwigsmuehle.de/angebote/fachkliniken/villamaria/kinderhaus/ Die Seite der Bundesdrogenbeauftragten zum Thema: https://www.drogenbeauftragte.de/themen/drogenpolitik/kinder-aus-suchtbelasteten-familien.html?L=0 Grundsatzpapier zu Fakten und Forschungslage: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Dateien/5_Publikationen/Drogen_und_Sucht/Broschueren/Broschuere_Kinder_aus_suchtbelasteten_Familen.pdf Expertisen - Arbeitsgruppe Kinder psychisch und suchtkranker Eltern: https://www.ag-kpke.de/arbeitsgruppe/berichte-und-expertisen/ Video aus dem ARD Mittagsmagazin: https://www.daserste.de/information/politik-weltgeschehen/mittagsmagazin/videos/schwerpunkt-suchtkranke-eltern-video-100.html Film Zoey: https://www.medienprojekt-wuppertal.de/zoey Begleitmaterial zum Film: http://zoey-der-film.blaues-kreuz.de/fileadmin/Filme/Zoey/PDF/ZOEY--Begleitmaterial.pdf 

SWR2 Wissen
Maria Montessori und die kindliche Entwicklung

SWR2 Wissen

Play Episode Listen Later Jan 24, 2017 27:25


Vor 100 Jahren eröffnete sie in Rom ihr erstes Kinderhaus. "Hilf mir, es selbst zu tun" - dieser Ansatz Maria Montessoris durchwirkt bis heute unser Bildungssystem.

Radio Horeb, LH-Christ und Welt
Kinderhaus Sonnenblume – erste Zuflucht für werdende Mütter in Not.

Radio Horeb, LH-Christ und Welt

Play Episode Listen Later Jul 20, 2010 53:28