Podcasts about ostafrika

  • 141PODCASTS
  • 215EPISODES
  • 27mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Dec 22, 2022LATEST

POPULARITY

20152016201720182019202020212022


Best podcasts about ostafrika

Latest podcast episodes about ostafrika

Bilanz am Mittag
Bilanz am Mittag vom 22.12.2022

Bilanz am Mittag

Play Episode Listen Later Dec 22, 2022


U.a. mit diesen Themen: Selenskyj in Washington / Dürre in Ostafrika - 350 Millionen Hilfe aus Deutschland / Bahn so unpünktlich wie nie - Was plant die Regierung? / Bahnstreik in Frankreich am Weihnachtswochenende / Schneekanonen am Erbeskopf

T-Online Tagesanbruch
Eine Nachricht, die Hoffnung macht

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later Dec 16, 2022 39:32


Ostafrika erlebt die schlimmste Dürre seit 40 Jahren. 20 Millionen Menschen hungern. Umgeben von Krisen und Krieg, gerät die dramatische Lage am Horn von Afrika schnell aus dem Blickfeld. Doch das, was dort passiert, geht uns alle etwas an. Was genau das bedeutet und warum Deutschland dafür eine Verantwortung trägt, berichtet t-online-Chefredakteur Florian Harms (https://twitter.com/FAHarms) in dieser Folge des "Tagesanbruch am Wochenende". Er war eine Woche in Kenia und hat sich die Lage der Menschen vor Ort angeschaut. Gemeinsam mit Moderatorin Lisa Fritsch (https://twitter.com/lisafrmedia) bespricht er Lösungsvorschläge und erklärt, welches Mittel wirklich gegen hilft. Hier können Sie den Menschen in Kenia helfen: Unicef Kenia Projekt: https://www.unicef.de/informieren/projekte/afrika-2244/kenia-4146/hungerkrise/320508?utm_source=son_ton&utm_medium=red-beitrg_es&utm_campaign=202212_ton_aw_red-beitrg_es_Hunger-in-Afrika_projektreise_kenia&utm_content=202212_Hunger-in-Afrika&utm_term=aw Welthungerhilfe Kenia: https://www.welthungerhilfe.de/spenden-kenia Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g). Auf YouTube finden Sie die Playlist mit allen Tagesanbruch Folgen hier (https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TQfvMmvsKEYOvd0lSkdIkQ-). Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an podcasts@t-online.de Quellen: Ton Stefan Rahmstorf: eigenes Interview Interview mit Entwicklungsministerin Svenja Schulze auf t-online: https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/aussenpolitik/id_100095050/entwicklungsministerin-svenja-schulze-wollen-aktiv-anbieten-schulden-zu-erlassen-.html

T-Online Tagesanbruch
Der Unterschied zwischen Leben und Tod

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later Dec 8, 2022 5:38


Die Dürre in Ostafrika hat dramatische Folgen. Doch es gibt Auswege. Hier können Sie helfen: [Unicef](https://www.unicef.de/informieren/projekte/afrika-2244/kenia-4146/hungerkrise/320508?utm_source=son_ton&utm_medium=red-beitrg_es&utm_campaign=202212_ton_aw_red-beitrg_es_Hunger-in-Afrika_projektreise_kenia&utm_content=202212_Hunger-in-Afrika&utm_term=aw) [Malteser](https://www.malteser-international.org/de/hilfe-weltweit/afrika/kenia.html) [Care](https://www.care.de/schwerpunkte/einsatzorte/afrika/kenia/) Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch **Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar.** Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen [können Sie hier abonnieren](https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA). Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an podcasts@t-online.de Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm

T-Online Tagesanbruch
Ein Wunsch, der ein Leben rettet

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later Dec 7, 2022 6:13


Was tun, wenn man den eigenen Kindern beim Sterben zusehen muss? Klar ist, wer dann helfen kann. Hier können Sie helfen: [Unicef](https://www.unicef.de/informieren/projekte/afrika-2244/kenia-4146/hungerkrise/320508?utm_source=son_ton&utm_medium=red-beitrg_es&utm_campaign=202212_ton_aw_red-beitrg_es_Hunger-in-Afrika_projektreise_kenia&utm_content=202212_Hunger-in-Afrika&utm_term=aw) [Welthungerhilfe](https://www.welthungerhilfe.de/spenden-kenia) Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch **Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar.** Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen [können Sie hier abonnieren](https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA). Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an podcasts@t-online.de Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm

Wissenswerte | Inforadio
Ruanda siedelt ausgestorbene Tiere wieder an

Wissenswerte | Inforadio

Play Episode Listen Later Dec 7, 2022 3:36


In Ruanda in Ostafrika waren Löwen und Nashörner komplett ausgestorben. Vor ein paar Jahren wurden die Tiere dann erneut angesiedelt. Dadurch ist das dortige Ökosystem wieder ins Gleichgewicht gekommen. Von Antje Diekhans

T-Online Tagesanbruch
Da entsteht ein Teufelskreis

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later Dec 6, 2022 5:41


Die Dürre in Ostafrika stürzt Hunderttausende Kinder ins Elend. Aber es gibt Wege, ihnen zu helfen. Hier können Sie helfen: [Unicef](https://www.unicef.de/informieren/projekte/afrika-2244/kenia-4146/hungerkrise/320508?utm_source=son_ton&utm_medium=red-beitrg_es&utm_campaign=202212_ton_aw_red-beitrg_es_Hunger-in-Afrika_projektreise_kenia&utm_content=202212_Hunger-in-Afrika&utm_term=aw) [Welthungerhilfe](https://www.welthungerhilfe.de/spenden-kenia) Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch **Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar.** Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen [können Sie hier abonnieren](https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA). Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an podcasts@t-online.de Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm

T-Online Tagesanbruch
Die nächste Katastrophe ist da

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later Dec 5, 2022 5:57


Die Dürre in Ostafrika verschärft sich. Sogar das stabile Kenia gerät ins Straucheln. Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch **Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar.** Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen [können Sie hier abonnieren](https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA). Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an podcasts@t-online.de Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm

4x4 Podcast
Dürre: "Vieh ist in Ostafrika eine Lebensversicherung"

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Nov 23, 2022 25:38


36 Millionen Menschen in Ostafrika kämpfen mit den Folgen der Trockenheit. Und 20 Millionen sind direkt von Mangelernährung bedroht.Besonders betroffen sind Staaten wie Somalia, Äthiopien oder Kenia, sagt der Afrika-Korrespondent. Weitere Themen: * Im Flüchtlingslager auf der griechischen Insel Samos lebten vor einem Jahr rund 300 Menschen - heute sind es 1200. Für die Geflüchteten habe sich einiges verbessert, sagt die Beobachterin vor Ort. * Zierfische werden in Korallenriffen millionenfach gefangen um Aquarien zu schmücken, denn in freier Wildbahn pflanzen sie sich nicht fort. Eine Meeresbiologin macht sicht an der internationalen Artenschutzkonferenz stark für deren Schutz. * Sprache entwickelt sich. Das Romanische Radio und Fernsehen RTR stellt das nicht selten vor Probleme. Denn für viele neue Wörter der deutschen Sprache gibt es keine romanische Übersetzung. Deshalb tüfteln sie fast täglich selber an der eigenen Sprache.

Tagesschau
Tagesschau vom 23.11.2022

Tagesschau

Play Episode Listen Later Nov 23, 2022 26:00


Marco Sieber ist der neue Schweizer Astronaut, Notfallplan im Falle einer Strommangellage, Unruhen in iPhone-Fabrik Foxconn, Glückskette sammelt für die Opfer der Hunger-Katastrophe in Ostafrika

10vor10
10 vor 10 vom 23.11.2022

10vor10

Play Episode Listen Later Nov 23, 2022 23:58


Der neue Schweizer Astronaut heisst Marco Sieber, Credit Suisse und das Geld aus Saudi-Arabien, Glückskette-Sammeltag für die Hungersnot in Ostafrika, Katars Nationalsport Kamel-Rennen

Radio 1 - Kompakt
Glückskette sammelt für Ostafrika

Radio 1 - Kompakt

Play Episode Listen Later Nov 23, 2022 3:21


Informationen, Hintergründe und Meinungen zum tagesaktuellen Geschehen - in Zürich, der Schweiz und international. Kompakt, schnell, aktuell.

Treffpunkt
Glückskette: Hunger in Ostafrika: Zum Beispiel Kenia

Treffpunkt

Play Episode Listen Later Nov 23, 2022 56:43


Wie geht es den Menschen im Norden von Kenia? Wie lebt es sich in einem Landstrich, der von der Dürre besonders betroffen ist? Wer hilft? SRF Korrespondent in Afrika, Samuel Burri und Kulturvermittlerin Yvonne Brändle-Amolo, Schweiz-Kenianerin, sind zu Gast im Treffpunkt.  Die Glückskette sammelt am heutigen Solidaritätstag für Ostafrika. Regionen von Kenia, Äthiopien und Somalia sind besonders von der Dürre betroffen. In dieser Grossregion leiden 36 Millionen Menschen darunter, dass es seit über zwei Jahren nicht mehr geregnet hat. Ihre Lebensgrundlage verdorrt ihnen wortwörtlich unter den Füssen. Auch ihre Tiere, eine weitere Lebensgrundlage, sind am Verenden. Oder bereits verdurstet. Man spricht von rund 9 Millionen Tieren, die Opfer der Dürre geworden sind.  Viele Familien ziehen weg. In die Stadt. Doch in der Stadt hat man auch zuwenig. Der Ukraine-Krieg hat alles verteuert und zusätzlich verknappt. Ein grosser Teil des Weizens bleibt aus. Und die Transportkosten sind massiv gestiegen.  Was ist zu tun und wer hilft? Sandra Schiess im Gespräch mit Yvonne Brändle-Amolo und SRF Korrespondent für Afrika Samuel Burri.

Was jetzt?
Spezial: Stimmen der Klimakrise – "Wir zahlen den Preis"

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Nov 12, 2022 39:10


Überschwemmungen in Pakistan, Dürre in Ostafrika, schmelzende Gletscher in Bolivien oder sterbende Wälder in Deutschland – die Folgen der Klimakrise sind längst sichtbar und verändern das Leben von Millionen Menschen weltweit. Während die Welt auf der Weltklimakonferenz in Ägypten nach Lösungen im Kampf gegen die Klimakrise sucht, wollen wir den Menschen Raum geben, die täglich mit den Folgen der Erderwärmung leben müssen. Im Podcast erklärt die ZEIT-ONLINE-Redakteurin Elena Erdmann, wie ihre Geschichten mit der Klimakrise zusammenhängen. Hinter der Podcast-Folge steht das ZEIT-ONLINE-Blog "Stimmen der Klimakrise". Erst erlebte Fahad Saeed wochenlange Hitze, dann kam die Flut. Die Klimakrise trifft Pakistan besonders hart und mache Extremwetter wahrscheinlicher, sagt der Klimaforscher. Manche Regionen könnten in Zukunft unbewohnbar werden. Evelyn Acham sieht die Folgen des Klimawandels jeden Tag in Uganda. In diesem Jahr war die Dürre so schlimm, dass ihr Vater kaum etwas ernten konnte. "Wir haben kaum etwas zum Klimawandel beigetragen und leiden am meisten", sagt Evelyn. Seit 2019 engagiert sie sich deshalb bei Fridays for Future und dem Rise Up Movement. Auch in den bolivianischen Anden werden die Temperaturen extremer und die Niederschläge weniger. Von der Landwirtschaft zu leben, wird immer schwieriger. Gemeinsam mit anderen Landwirten entwickelt Germán Vargas dort deshalb ökologische Anbaumethoden und versucht sich an den Klimawandel anzupassen. Doch auch in Deutschland zeigen sich längst die Folgen der Klimakrise: Tausende Bäume musste Förster Michael Rudolph in den letzten Jahren fällen. Er berichtet von kargen Flächen, wo einst dichter Wald stand. Moderation und Produktion: Constanze Kainz Redaktion: Jannis Carmesin Haben Sie Fragen, Anmerkungen oder Kritik? Dann schreiben Sie uns gern an wasjetzt@zeit.de. In diesem Schwerpunkt lesen Sie mehr über die UN-Klimakonferenz in Scharm al-Scheich: https://www.zeit.de/thema/klimakonferenz Hier finden Sie den Blog "Stimmen der Klimakrise", hier den freundlichen Krisenpodcast "Auch das noch?" und unter diesem Link die Sonderfolge zur Hungerkrise.

Open Doors Podcast – Begegnungen mit verfolgten Christen
Als Ausgestoßene ein Segen sein: Munah aus Ostafrika

Open Doors Podcast – Begegnungen mit verfolgten Christen

Play Episode Listen Later Nov 6, 2022 7:37


Ihre Entscheidung kostete sie viel: Munah und ihre Familie stammen aus einer kleinen, aber streng traditionellen islamischen Volksgruppe in Ostafrika. In dem Moment, in dem sie sich entschieden, Christen zu werden, wurden sie geächtet und abgelehnt. Doch Jesus nutzt die Scherben von Munahs Leben und hilft ihr, zu heilen und selbst anderen zu helfen.

Was die Woche wichtig war – Der funk-Podcast
NSU-Leak, Musks Twitter-Pläne & die Macht der Pornoindustrie – mit Max von wahrscheinlichpeinlich

Was die Woche wichtig war – Der funk-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 4, 2022 54:14


Wir schauen mit Max Koterba auf die Woche: Ein Team um Jan Böhmermann hat die streng geheimen NSU-Akten geleakt. Was steht drin und was bedeutet das jetzt für den NSU-Prozess? Nach mega viel Hin und Her hat Elon Musk doch noch Twitter gekauft. Heißt das jetzt freie Fahrt für Hasskommentare und Fakenews? Was verändert sich alles auf der Plattform? Außerdem schauen wir nach Ostafrika, genauer gesagt Somalia. Dort gibt es eine Hungersnot, die droht immer weiter zu eskalieren. Was hat der Krieg gegen die Ukraine damit zu tun? Und: Max hat einen neuen Porno-Trend gewittert! Nämlich Vertical-Pornos. Was es damit auf sich hat und welchen Einfluss die Pornoindustrie auf die Medienwelt hat, darüber sprechen wir. - Für wahrscheinlichpeinlich hat sich Max hier zum Beispiel durch Penis-Studien gewühlt: https://www.tiktok.com/@wahrscheinlichpeinlich/video/7162055179230072070?is_copy_url=1&is_from_webapp=v1 - Den smypathischen Wochenrückblick gibt's jetzt auch auf Insta: https://www.instagram.com/smypathisch/ - Wenn ihr das Gefühl habt, süchtig nach Pornos zu sein, sucht euch Hilfe. Ihr könnt bei der Sucht & Drogen Hotline anrufen: 01806-313031 oder hier vorbeischauen: https://www.safersurfing.org/pornosucht-hilfe-bei-abhaengigkeit/ - Eure Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken: https://www.instagram.com/funk/

Einfach Glücklich und Erfolgreich
#246 - Wo große Träume sind, ist kaum Platz für Zweifel - Interview mit Aster Neway (Teil 1)

Einfach Glücklich und Erfolgreich

Play Episode Listen Later Oct 30, 2022 21:36


Aster Neway ist eine leidenschaftliche Mutmacherin, Transformations-Coach, Autorin und Speakerin. Vor 30 Jahren verließ sie ihr Heimatland in Ostafrika und war bereit ihren großen Traum, zur NASA zu gehen, Wirklichkeit werden zu lassen. Denn ein afrikanisches Sprichwort sagt: „Wer sich von Träumen ernährt, wird nie verhungern.“ Was daraus geworden ist, wird sie uns heute erzählen. Bei all ihren Stationen im Leben hatte sie stets einen Begleiter an ihrer Seite, ihren Mut. Und heute hilft sie Führungskräften, in die Entscheidungskraft zu kommen und damit spürbar mehr Erfolg zu generieren. Ihr Leitspruch dabei lautet: Mut ist eine Entscheidung – Raus aus den Ängsten und rein in die Entscheidungskraft **In dieser Folge erfährst du:** - wieso du nach Möglichkeiten suchen solltest, statt nach Hindernissen, - wohin du deinen Fokus lenken solltest, um deine Träume zu verwirklichen, - wieso wir mutiger werden müssen und warum du mehr in die Umsetzung und Eigenverantwortung gehen darfst, - wie du dich aus den Dramen anderer raushalten kannst und wieso du die Themen der anderen nicht annehmen musst, - wie du Angst für dich nutzen und daraus Kraft generieren kannst. **Hier findest du Aster:** Website: https://asterneway.com Instagram: https://www.instagram.com/aster.neway/ Facebook: https://m.facebook.com/aster.deine.mut.macherin/?ref=py_c LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/aster-neway-ab49ba216/?originalSubdomain=de Schau dir gerne unser Buch „Atlas der Entscheider“ an. Du findest es unter diesem Link: https://amzn.to/3sIIBjE **Mein Geschenk für dich:** https://heikostahnke.com Lade dir kostenfrei den PowerTalk für mehr Selbstwertgefühl runter, um jeden Tag energetisch und voller Selbstvertrauen in den Tag zu starten. **Hier findest du mich:** Website: https://heikostahnke.com Instagram: https://www.instagram.com/heikostahnke/ Facebook: https://www.facebook.com/Heiko_stahnke_official-103384858109702 Wenn dir der Podcast gefällt, dann abonniere und bewerte ihn und teile den Podcast mit deinen Freunden! Ich wünsche dir viele wundervolle Erkenntnisse! Dein Heiko Impressum: https://heikostahnke.com/impressum/

Einfach Glücklich und Erfolgreich
#246 - Wo große Träume sind, ist kaum Platz für Zweifel - Interview mit Aster Neway (Teil 2)

Einfach Glücklich und Erfolgreich

Play Episode Listen Later Oct 30, 2022 20:41


Aster Neway ist eine leidenschaftliche Mutmacherin, Transformations-Coach, Autorin und Speakerin. Vor 30 Jahren verließ sie ihr Heimatland in Ostafrika und war bereit ihren großen Traum, zur NASA zu gehen, Wirklichkeit werden zu lassen. Denn ein afrikanisches Sprichwort sagt: „Wer sich von Träumen ernährt, wird nie verhungern.“ Was daraus geworden ist, wird sie uns heute erzählen. Bei all ihren Stationen im Leben hatte sie stets einen Begleiter an ihrer Seite, ihren Mut. Und heute hilft sie Führungskräften, in die Entscheidungskraft zu kommen und damit spürbar mehr Erfolg zu generieren. Ihr Leitspruch dabei lautet: Mut ist eine Entscheidung – Raus aus den Ängsten und rein in die Entscheidungskraft **In dieser Folge erfährst du:** - wieso du nach Möglichkeiten suchen solltest, statt nach Hindernissen, - wohin du deinen Fokus lenken solltest, um deine Träume zu verwirklichen, - wieso wir mutiger werden müssen und warum du mehr in die Umsetzung und Eigenverantwortung gehen darfst, - wie du dich aus den Dramen anderer raushalten kannst und wieso du die Themen der anderen nicht annehmen musst, - wie du Angst für dich nutzen und daraus Kraft generieren kannst. **Hier findest du Aster:** Website: https://asterneway.com Instagram: https://www.instagram.com/aster.neway/ Facebook: https://m.facebook.com/aster.deine.mut.macherin/?ref=py_c LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/aster-neway-ab49ba216/?originalSubdomain=de Schau dir gerne unser Buch „Atlas der Entscheider“ an. Du findest es unter diesem Link: https://amzn.to/3sIIBjE **Mein Geschenk für dich:** https://heikostahnke.com Lade dir kostenfrei den PowerTalk für mehr Selbstwertgefühl runter, um jeden Tag energetisch und voller Selbstvertrauen in den Tag zu starten. **Hier findest du mich:** Website: https://heikostahnke.com Instagram: https://www.instagram.com/heikostahnke/ Facebook: https://www.facebook.com/Heiko_stahnke_official-103384858109702 Wenn dir der Podcast gefällt, dann abonniere und bewerte ihn und teile den Podcast mit deinen Freunden! Ich wünsche dir viele wundervolle Erkenntnisse! Dein Heiko Impressum: https://heikostahnke.com/impressum/

BESTZEIT Podcast
#129 Kenia hat ein massives Dopingproblem - zu Gast: Hajo Seppelt

BESTZEIT Podcast

Play Episode Listen Later Oct 28, 2022 82:04


Es ist nicht alles Gold was glänzt. Das gilt leider auch für das sagenumwobene Wunderläuferland Kenia. 2021 belegte Kenia Platz zwei hinter Russland in einem äußerst unrühmlichen Ranking: Dem der meisten Dopingvergehen in der Leichtathletik weltweit. Die jüngsten Veröffentlichungen der „Athletics Integrity Unit“ (AIU) sind erneut alarmierend: Alleine in diesem Jahr gab es schon 24 positive Dopingfälle in Kenia - und auch prominente Namen sind darunter: Lawrence Cherono gewann 2019 die Stadtmarathons in Boston und Chicago, Diana Kipyokei den Boston-Marathon 2021 und Philemon Kacheran gehörte zu den wichtigsten Trainingspartnern von Marathon-Weltrekordhalter Eliud Kipchoge. Sie alle zählen zum Kreis der überführten Athleten:innen in diesem Jahr. Wir sprechen zu diesem Thema mit Dopingexperte Hajo Seppelt, der als führender Kopf der ARD-Dopingredaktion mit seinem Team schon zur Aufdeckung zahlreicher Dopingfälle und -vertuschungen von teils undenkbaren Ausmaßen beigetragen hat. Vom staatlichen Doping der DDR, über das systematische Doping-Programm in Russland bis hin zum Doping im Reich der Mitte, in Ostafrika und weiteren vielen weiteren Recherchethemen & Dokus vom Radsport, über den Wintersport, bis hin zum Fußball.

BuchZeichen
Nobelpreisträger & Debütantin: Abdulrazak Gurnah & Fabienne Maris

BuchZeichen

Play Episode Listen Later Oct 25, 2022 28:34


Auf dem Literaturstammtisch liegen heute zwei aussergewöhnliche Bücher. «Nachleben» des letztjährigen Literaturnobelpreisträgers Abdulrazak Gurnah und «Hitzewelle» der Schweizer Autorin Fabienne Maris. Brütende Hitze. Kein Strom. Kein Wasser. Aus dem Kühlschrank weht fauliger Geruch. Doch dieser aussergewöhnlich heisse Sommer hat auch sein Gutes. Ausgelöst durch den Ausnahmezustand, taut der langweilige Eigenbrötler Jonathan so langsam auf. Mit «Hitzewelle» ist Fabienne Maris ein ganz zauberhaftes Schweizer Debüt gelungen, findet Katja Schönherr.  Rassismus und Gräueltaten ohne Ende: Im Roman «Nachleben» zeichnet der Literaturnobelpreisträger Abdulrazak Gurnah ein ungeschminktes Bild der deutschen und britischen Herrschaft in Ostafrika zur Zeit von Kolonialismus und Imperialismus. Der aus Tansania stammende Autor erzählt konsequent aus der Sicht von Afrikanerinnen und Afrikaner - vom entsetzlichen Gebaren der Europäer, aber auch von Sehnsucht der Menschen nach Liebe und Geborgenheit. Für Felix Münger ist «Nachleben» sei ein eindrucksvolles Epos. Um Geschwisterbeziehungen, psychische Krankheit und Traumata, die weitervererbt werden, geht es im neuen Roman von Rebecca Wait. Schwere Themen, mit Leichtigkeit erzählt, findet Britta Spichiger. Sie empfiehlt «Meine bessere Schwester» im heutigen Kurztipp. Unter anderem auch, weil er zeigt, wie wenig es oft braucht, um jemanden zu verletzen – oder jemandem zu zeigen, wie sehr man ihn/sie liebt. Buchhinweise: * Fabienne Maris. Hitzewelle.150 Seiten. Atlantis Verlag, 2022.  * Abdulrazak Gurnah: Nachleben, übersetzt von Eva Bonné. 384 Seite. Penguin, 2022. * Rebecca Wait. Meine bessere Schwester. Übersetzt von Ann-Christin Kramer. 510 Seiten. Kein & Aber, 2022.

Tagesthemen (320x240)
15.10.2022 - tagesthemen 23:30 Uhr

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Oct 15, 2022 21:19


Themen der Sendung: Parteitag der Grünen unterstützt Außen- und Energiepolitik der Parteispitze, Die Meinung, Welternährungstag: Hunger in Ostafrika betrifft Millionen Menschen, Weitere Meldungen im Überblick, Grubenunglück in Türkei kostet 41 Menschen das Leben, Der Sport, Das Wetter

Tagesthemen (320x180)
15.10.2022 - tagesthemen 23:30 Uhr

Tagesthemen (320x180)

Play Episode Listen Later Oct 15, 2022 21:19


Themen der Sendung: Parteitag der Grünen unterstützt Außen- und Energiepolitik der Parteispitze, Die Meinung, Welternährungstag: Hunger in Ostafrika betrifft Millionen Menschen, Weitere Meldungen im Überblick, Grubenunglück in Türkei kostet 41 Menschen das Leben, Der Sport, Das Wetter

radioWissen
Die Religion der Massai - Die Auserwählten von Gott Engai

radioWissen

Play Episode Listen Later Oct 11, 2022 20:20


Die Volksgruppe der Massai lebt in Ostafrika. Die Nomaden betrachten sich als Schützlinge der Himmelsgottheit Engai, die auf einem Vulkan in Tansania ihre irdische Wohnstatt hat. Engai, so die Überzeugung, soll den Massai die Obhut über alle Rinder dieser Welt übertragen haben.

Gate 7 – Fernweh und Fotografie
Nick Brandt: "The Day May Break"

Gate 7 – Fernweh und Fotografie

Play Episode Listen Later Oct 3, 2022 91:00


Nick Brandt beschäftigt sich in seiner Fotografie seit Jahrzehnten mit den Auswirkungen des Klimawandels auf Tiere und Menschen. Nachdem er lange ausschließlich in Ostafrika fotografiert hat, reiste er für sein aktuelles Projekt „The Day May Break“ erstmals auf einen anderen Kontinent – nach Südamerika.   Getrieben von der Sorge um unseren Planeten schafft Nick Brandt atmosphärisch dichte Bilder, die von einer wundervollen Welt erzählen, die wir im Begriff sind, zu zerstören.   „Anger as a motivator of action is a good thing – because you are using it to constructive ends.“   Das sagt mein Gast in dieser Folge – Nick Brandt.   Ich durfte durch den Podcast schon so viele Interviews führen und habe dabei fantastische Fotografinnen und Fotografen kennengelernt. Nick ist definitiv einer davon. Das Gespräch hat bei mir noch lange nachgewirkt. Und auch beim Editieren hatte ich immer einen Zettel neben dem Computer liegen, um mir Zitate und Gedanken zu notieren.   In diesem Gespräch geht es um aktuelle Fragen zum Zustand unserer Erde, welche Rolle Fotografie spielt, für einen Bewusstseinswandel zu sorgen und was Nick Brandt antreibt, trotz aller düsteren Prognosen sich weiter als Künstler zu engagieren.   Wir sprechen ausserdem über die Stiftung „Big Life“, die er 2010 gegründet hat und Nick verrät, warum er so lange gebraucht hat, um seine wahre Stimme als Fotograf zu finden.   Am Ende des Interviews gibt Nick noch praktische Tipps für alle, die auf der Suche nach ihrem Weg in der Fotografie sind.   Über seine Vergangenheit als Regisseur von Musikvideos sprechen wir dagegen nicht – auf seinen eigenen Wunsch. Die Dreharbeiten zum Video des „Earth Songs“ von Michael Jackson war für ihn ein Wendepunkt. In Afrika kam er 1995 erstmals in Berührung mit der dortigen Tierwelt. Das Video zeigt den vom Menschen betriebenen Raubbau an der Natur – am Ende jedoch erhebt sich die Natur wieder zum Leben. Viel Zeit bleibt uns mittlerweile nicht mehr, um unsere Lebensgrundlage zu retten. Schau dir das Video auf jeden Fall noch mal an – und besuche unbedingt Nicks Webseite.   Alle Links findest du auch wie immer in den Shownotes in deiner Podcast-App und ab Mitte der kommenden Woche sich wieder auf der Webseite, die ein ganz neues Gesicht bekommen hat. Zuletzt war das eine große Baustelle. Nun sind die Arbeiten am Relaunch aber fast abgeschlossen. Weitere Informationen und Links zu dieser Folge dann unter: www.gatesieben.de/podcast/nick-brandt.   Beim Festival La Gacilly – Baden Photo in Österreich waren Nicks Bilder in diesem Jahr auch großflächig ausgestellt. Leider konnte er selbst nicht persönlich bei den Medientagen dabei sein. Bei der Langen Nacht der Fotografie war er aber per Video zugeschaltet. Das Interview gibt es exklusiv im Podcast unseres interaktiven Online-Kurses „Abenteuer Reportagefotografie“. Wie du die Show abonnieren kannst und was dich bei dem Projekt, das ich gemeinsam mit Thomas Jones mache, noch alles erwartet, erfährst du unter www.abenteuer-reportagefotografie.de   Last but not least: Vom 13. bis 16. Oktober 2022 sind Thomas und ich auf der Photopia in Hamburg. U.a. halten wir zwei Vorträge am Stand von Frank Fischer und seiner Fotoschule – am 13. Oktober um 15 Uhr und am 16. Oktober um 13 Uhr. Komm' gerne vorbei und sag Hallo. Halle 4 am Stand A4.161   Nick Brandt im Internet:   Webseite: https://www.nickbrandt.com/ Instagram: https://www.instagram.com/nickbrandtphotography/ Facebook: https://www.facebook.com/NickBrandtPhotography/   ---   // WERBUNG //   Noch ein kurzer Hinweis: Eigentlich waren die beiden "Street Photography Workshops" in Hamburg rund um die PHOTOPIA schon dicht – nun ist noch ein Platz kurzfristig wieder frei geworden – und zwar am 12. Oktober 2022.   Wenn du mit Thomas und mir in Hamburg zwischen Landungsbrücken, Kiez und Alster auf Motivjagd gehen möchtest, dann findest du hier alle Informationen und kannst dir den letzten freien Platz direkt sicher: https://shop.abenteuer-reportagefotografie.de/produkt/street-photography-workshop-in-hamburg-12-oktober-2022/   ---   Unterstützung für GATE7   Der GATE7-Podcast ist kostenfrei und wird es auch immer bleiben. Ich freue mich, wenn ich dir Inspiration für deine Kamera-Abenteuer biete. Falls du Danke sagen möchtest, kannst du mir per PayPal eine Spende zukommen lassen. Oder du schaust auf meiner Amazon-Wunschliste vorbei. Dort habe ich Dinge hinterlegt, mit denen du mir eine Riesenfreude machen würdest.   Herzlichen Dank!

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti
Zwischen HH und Haiti Classics: Ruanda - ein gezeichnetes Land

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti

Play Episode Listen Later Oct 2, 2022 25:02


Ruanda ist ein kleines, schönes Land in Ostafrika - mit ener grauenvollen Geschichte - spätestens seit dem Völkermord in den 1990er Jahren. Doch die Zeiten haben sich geändert. Ruanda - unauslöschlich in Erinnerung ist das kleine Land in Ostafrika durch Bürgerkrieg und Völkermord in den 90er-Jahren. Für den "Zwischen Hamburg und Haiti" - Autor Götz Bolten war diese Katastrophe 1982 nicht absehbar. Er beschrieb Ruanda als außergewöhnlich schönes Land - und als eines mit stabiler Zukunft nach blutigen Konflikten zwischen Hutu und Tutsi in den Jahrzehnten zuvor. Dass sich dies als Irrtum erwies, liege auch am Erbe der Kolonialzeit, erklärt Antje Diekhans, ARD-Korrespondentin im Studio Nairobi, im Gespräch mit Juliane Eisenführ. Bis 1962 war Ruanda zunächst Teil von Deutsch-Ostafrika, danach belgische Kolonie. Und die Kolonialherren haben über lange Zeit Stammeskonflikte geschürt, die sich dann brutal entluden. Heute versucht Ruanda, einen gemeinsamen Weg zu finden und unter anderem Tourismus zu verstärken. Einen Besuch bei Berggorillas beschrieb Werner Bloch 2011. Und auch Antje Diekhans nennt Ruanda - zum Beispiel wegen schöner Strände am Kivu-See und der aufgeräumten Infrastruktur "vielleicht einen Geheimtipp". Übrigens einen mit "Kehrwoche" fürs ganze Land. Monatliche Pflicht für alle Ruander.

Sounds!
Rapport vom Nyege Nyege Festival in Uganda mit Simon Grab

Sounds!

Play Episode Listen Later Sep 23, 2022 57:14


Es ist eines der grössten und innovativsten Festivals für elektronsiche Musik in Ostafrika: das Nyege Nyege Festival. Letztes Wochenende ging es zum sechsten Mal über die Bühne. Der Schweizer Künstler Simon Grab hat sich für Sounds! am Nyege Nyege umgehört und bringt uns die besten neuen Acts mit. Was genauso zum Festival gehört wie die Musik, es der jährliche Aufruhr der Regierung in Uganda . Eine Woche vor Veranstaltungsbeginn gab die Regierung dann doch grünes Licht. Simon Grab bringt den Festivalrapport und hat auch sein neues Album «WUM», welches mit dem Rapper Yao Bobby aus Togo entstand.

Literatur - SWR2 lesenswert
Abdulrazak Gurnah – Nachleben

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Sep 18, 2022 7:09


Vom Ende des 19. bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts reicht der neue Roman von Literaturnobelpreisträger Abdulrazak Gurnah. „Nachleben“ ist ein Epochenbild des kolonialen Zeitalters in Ostafrika, erst unter deutscher, dann unter britischer Herrschaft. Das Buch öffnet Räume, die man staunend durchschreitet, nur sein Stil ist etwas altmodisch. Rezension von Jörg Magenau. Aus dem Englischen von Eva Bonné Penguin Verlag, 384 Seiten, 26 Euro ISBN 978-3-328-60259-0

Lesestoff – neue Bücher
"Nachleben" von Abdulrazak Gurnah

Lesestoff – neue Bücher

Play Episode Listen Later Sep 16, 2022 5:14


Der generationsübergreifende Roman spielt vor dem Hintergrund der deutschen Kolonialherrschaft in Ostafrika. Auf subtile Weise beschreibt Abdulrazak Gurnah, im vergangenen Jahr mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet, die traumatischen Auswirkungen. Eine Rezension von Gerhard Klas. Von Gerhard Klas.

Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova
Wirtschaft, Abnehmen, Riesenotter

Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Sep 12, 2022 6:12


Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Hitzewellen haben teure Folgen +++ Beim Abnehmen zählen Kalorien, wohl nicht die Tageszeit +++ Prähistorischer Riesenotter in Ostafrika entdeckt +++

Umwelt und Verbraucher - Deutschlandfunk
Düngermangel lässt Ostafrika in die Hungerkrise schlittern

Umwelt und Verbraucher - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 8, 2022 4:57


Kottoor, Naveenawww.deutschlandfunk.de, Umwelt und VerbraucherDirekter Link zur Audiodatei

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Artenreiche Wälder - Holzhäuser - Lebensmittelkrise in Ostafrika

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Sep 5, 2022 83:14


Woran erkenne ich einen artenreichen Wald?; Können wir das Älterwerden stoppen?; Holzhäuser - sind sie wirklich öko?; Welche Musik beim Sport gut ist; Plastik aus nachwachsenden Rohstoffen - geht das überhaupt?; Warum Ostafrika in eine Lebensmittelkrise schlittert; Leihmutterschaft - Teil der Babyplanung in den USA; Wer wird neuer Premier von Großbritannien?; Moderation: Steffi Klaus. Von WDR 5.

Bilanz am Mittag
Bilanz am Mittag vom 30.08.2022

Bilanz am Mittag

Play Episode Listen Later Aug 30, 2022


U.a.: Kabinett-Klausur in Meseberg / Prag: Inf. Treffen der EU-Außen- und Verteidigungsminister / Erstes Getreideschiff in Ostafrika angekommen / Bundeskartellamt: Digitalkonzerne und Ölmultis im Visier / Mangel an unersetzlichen Medikamenten

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Erste Getreidelieferung aus der Ukraine kommt in Ostafrika an

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 30, 2022 0:42


Diekhans, Antjewww.deutschlandfunk.de, Das war der TagDirekter Link zur Audiodatei

WDR 5 Profit
Ölmultis im Visier - Reallöhne brechen ein - Mangelware Dünger 30.08.2022

WDR 5 Profit

Play Episode Listen Later Aug 30, 2022 20:18


Ist der Tankrabatt bei Autofahrern angekommen? - Ölmultis im Visier: So will das Bundeskartellamt sie kontrollieren - Inflation kratzt an 8-Prozent-Marke: Reallöhne brechen ein - Mangelware Dünger: Lebensmittelkrise in Ostafrika - Hitze und Trockenheit in China: Folgen für Menschen und Landwirtschaft - Moderation: Linda Staude Von Linda Staude.

SWR Umweltnews
Mangelware Dünger – Warum Ostafrika in eine Lebensmittelkrise schlittert

SWR Umweltnews

Play Episode Listen Later Aug 29, 2022 4:28


Bis zum Kriegsbeginn in der Ukraine war Russland der weltgrößte Exporteur von Dünger (Autorin: Naveer Kottoor)

Wirtschaft | Deutsche Welle
Streit über geplante Gasumlage

Wirtschaft | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Aug 29, 2022 17:25


Russland lässt Gasgeschäft in Rauch aufgehen +++ Lebensmittelkrise in Ostafrika +++ 25 Jahre Netflix

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova
Hungersnot in Ostafrika - Erstes Getreideschiff aus der Ukraine kommt jetzt

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Aug 29, 2022 6:03


Fast 90 Millionen Menschen in Ostafrika haben laut den Vereinten Nationen gerade nicht genug zu essen. Die Gründe: Die anhaltende Dürre – und auch der Krieg in der Ukraine. Denn: Wegen des Kriegs bleiben wichtige Getreidelieferungen aus. Diese Woche soll das erste Schiff mit Getreide in Ostafrika ankommen. **********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Instagram und YouTube.

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
Mangelware Dünger: Warum Ostafrika in eine Lebensmittelkrise schlittert

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 26, 2022 3:29


Kottoor, Naveenawww.deutschlandfunk.de, Informationen am AbendDirekter Link zur Audiodatei

SWR2 Kultur Info
Navid Kermani reist durch Ostafrika: „Die Menschen versuchen einfach nur zu überleben“

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Aug 23, 2022 6:50


„Die Menschen hier versuchen einfach nur zu überleben“, sagt Navid Kermani in SWR2. Der Autor befindet sich seit einer Woche im Süden von Madagaskar, einer abgelegenen Region, die diesen Sommer bereits zum achten Mal von einer Dürrekatastrophe heimgesucht wird.

SWR2 Politisches Interview
Navid Kermani reist durch Ostafrika: „Die Menschen versuchen einfach nur zu überleben“

SWR2 Politisches Interview

Play Episode Listen Later Aug 23, 2022 6:50


„Die Menschen hier versuchen einfach nur zu überleben“, sagt Navid Kermani in SWR2. Der Autor befindet sich seit einer Woche im Süden von Madagaskar, einer abgelegenen Region, die diesen Sommer bereits zum achten Mal von einer Dürrekatastrophe heimgesucht wird.

Die fünfte Schweiz
Noel Frei, Äthiopien: «Im Ausland lerne ich die Schweiz schätzen»

Die fünfte Schweiz

Play Episode Listen Later Aug 14, 2022 17:05


Er ist ein Weltenbummler: Noel Frei lebte in Japan, Australien und Österreich. Vor zwei Jahren zog es ihn nach Ostafrika. Er lebt mit seiner Frau in Addis Abeba, der Hauptstadt von Äthiopien. Aber vor einem Jahr musste er unfreiwillig die Zelte abbrechen. «Ich geniesse das unstete Leben» sagt Noel Frei (37), der schon als Flugbegleiter viel von der Welt gesehen hat. Als Flugbegleiter lernte er seine zukünftige Frau kennen. «Unsere gemeinsamen Flüge nach Südafrika haben uns auf die Idee gebracht, dass wir in Afrika wohnen möchten». Seine Frau hat eine Anstellung bei der UNO gefunden, er bei der Deutschen Schule. Dann kam der Bürgerkrieg Alles schien perfekt. Das Land war in Aufbruchstimmung. Doch dann änderte sich alles, als im November 2020, im Bundesstaat Tigray – rund 450 Km nördlich von Addis Abeba – der Bürgerkrieg ausbrach. Rund eine Million Menschen flüchteten vor der blutigen Gewalt. Da die Lage unübersichtlich war, und es Hinweise gab, der Konflikt könnte sich bis nach Addis Abeba ausbreiten, mussten Noel Frei und seine Frau die Koffern packen. Kurze Zeit später konnten die beiden wieder an ihren gewohnten Ort zurückreisen.  Viel vom Land gesehen Noel Frei hat mit seiner Frau das ganze Land bereist. Es sei ein wunderschönes Land, zerklüftet mit über 20 Nationalparks, und 9 UNESCO Weltstätten. «Hier bleiben wir. Uns gefällt es hier.» sagt Noel Frei. Und zieht es ihn auch wieder einmal zurück in die Schweiz? «Das wissen wir noch nicht. Vielleicht in zehn bis 15 Jahren.»

FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic
Neven Subotic – Alles geben!

FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic

Play Episode Listen Later Jul 21, 2022 88:27


Als Kleinkind ist er mit seiner Familie vor dem Krieg in Bosnien nach Deutschland geflohen. Weil die Abschiebung drohte, zog seine Familie weiter in die USA. Als Jugendlicher kam er zurück nach Deutschland und wurde Profi-Fußballer in der Bundesliga. Mit 33 hat Neven Subotic schon ein bewegtes Leben hinter sich. Jetzt hat er die Profikarriere beendet und baut mit seiner Stiftung Brunnen in Ostafrika. Bei FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic erzählt Neven Subotic, wie er sich immer wieder seine Freiheit erkämpft hat. Gegen den strengen Vater und mit ihm zusammen. Gegen das stereotype Bild vom Fußballer und im Team auf dem Platz. Für ein Leben als Weltbürger und nicht als Serbe, Deutscher oder Amerikaner. Ein bewegendes und sehr persönliches Gespräch voller Nähe und überraschender Momente. Hier hört ihr… - warum Fische, das Wasser, in dem sie schwimmen, nicht wahrnehmen (4:00) - wie Neven und Jagoda ihre Jugo-Erfahrungen austauschen und fast in Nostalgie versinken (11:55) - wie Neven seinen Vater ganz neu kennengelernt hat (31:50) - dass ein Probetraining bei Ajax Amsterdam für einen Teenager kein Ding der Unmöglichkeit ist (37:00) - wie man superstrenge Eltern austrickst (45:00) - was Neven von seinem ersten Fußballergeld gekauft hat (49:50) - warum Nevens Kollegen ihn oft als Sonderling gesehen haben (58:00) - warum sauberes Wasser die Brücke zu einer besseren Zukunft ist (1:04:00) - warum Zlatan Ibrahimovic fast größer ist als Gott (1:23:00) - wie Jagoda das Geheimnis von Nevens Vornamen lüftet (1:26:00). Hier findet ihr den Link zum Transkript: https://download.hr2.de/podcasts/freiheit_deluxe/jagoda-marinic-neven-subotic-100.pdf Das Buch von Neven Subotic ("Alles geben - Warum der Weg zu einer gerechteren Welt bei uns selbst anfängt") ist bei KiWi erschienen. FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic ist eine Produktion des Hessischen Rundfunks in Kooperation mit dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels.

Der Achte Tag - Deutschland neu denken
Sind Sie ein Heiliger, Neven Subotić? (Express)

Der Achte Tag - Deutschland neu denken

Play Episode Listen Later Jul 7, 2022 7:07


Wir leben in einer Welt, in der Fußballer Millionen verdienen, während eine Krankenschwester von ihrem Gehalt eher schlecht denn recht leben kann, während woanders auf der Welt Menschen keinen Zugang zu Trinkwasser haben.  Das kann man so hinnehmen, darüber diskutieren – oder man kann eine Stiftung gründen und sich der Wasserversorgung von Menschen in Ostafrika widmen.  Für letzteres hat sich der ehemalige Fußballprofi Neven Subotić entschieden. Mit ihm spricht Alev Doğan in diesem Achten Tag. Auf dem Höhepunkt seiner Karriere entschied Subotić eine Stiftung zu gründen, in die er seine Zeit und sein Geld investiert und die heute Menschen in Äthiopien, Tansania und in Kenia Zugang zu sauberem Wasser ermöglicht.  Ein Gespräch über Jürgen Klopp, Prioritäten und das vermeintlich unmögliche Unterfangen, Gerechtigkeit herzustellen. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Sind Sie ein Heiliger, Neven Subotić?

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Jul 7, 2022 7:07


Wir leben in einer Welt, in der Fußballer Millionen verdienen, während eine Krankenschwester von ihrem Gehalt eher schlecht denn recht leben kann, während woanders auf der Welt Menschen keinen Zugang zu Trinkwasser haben. Das kann man so hinnehmen, darüber diskutieren – oder man kann eine Stiftung gründen und sich der Wasserversorgung von Menschen in Ostafrika widmen. Für letzteres hat sich der ehemalige Fußballprofi Neven Subotić entschieden. Mit ihm spricht Alev Doğan in diesem Achten Tag. Auf dem Höhepunkt seiner Karriere entschied Subotić eine Stiftung zu gründen, in die er seine Zeit und sein Geld investiert und die heute Menschen in Äthiopien, Tansania und in Kenia Zugang zu sauberem Wasser ermöglicht. Ein Gespräch über Jürgen Klopp, Prioritäten und das vermeintlich unmögliche Unterfangen, Gerechtigkeit herzustellen.

Hotel Matze
Neven Subotić & Shari Malzahn – Wie nutzt ihr eure Privilegien?

Hotel Matze

Play Episode Listen Later Jun 8, 2022 112:20


Mein heutigen Gäste sind Neven Subotić und Shari Malzahn. Neven Subotić ist ehemaliger Profi-Fußballer und Stiftungsgründer der Neven Subotić Stiftung, die er heute zusammen mit Shari Malzahn leitet. Ich habe Neven im letzten Jahr zu seinem sehr außergewöhnlichen Leben interviewt. Wir haben auch über wichtige Entscheidungen, Werte und die Stiftungsarbeit gesprochen. Die Neven Subotic Stiftung baut Brunnen in Ostafrika – genauer in Kenia, Äthiopien und Tansania – damit die Menschen vor Ort Zugang zu sauberem Trinkwasser haben. Wir haben mit der damaligen Folge eine Spendenaktion gestartet und zusammen mit euch über 20.000 Euro eingesammelt. Toll! Ich habe Neven und Shari daraufhin gesagt, dass, wenn sie das nächste Mal eine Projektreise unternehmen und einen Platz frei haben, ich gern mitkommen würde. Und das ist nun passiert. Ich war im Mai 2022 mit der Stiftung in Kenia. Wir haben uns vier Gemeinden angesehen. Eine, die noch keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser hat, zwei, die durch die Stiftungsarbeit einen haben und wir waren auch bei einer Bohrung dabei. Eine Wahnsinnsreise. Ich hatte die Möglichkeit, nicht nur das Land, die Kultur und die Menschen näher kennenzulernen, sondern auch die Stiftungsarbeit. Am Ende der Reise haben Neven, Shari und ich uns zusammengesetzt und diese Folge in Kenia aufgenommen. Im Vorfeld habe ich Fragen von euch eingesammelt. Viele waren an der praktischen Umsetzung interessiert. Wie wird das Geld eingesetzt? Wie sieht die Zusammenarbeit vor Ort aus? Und auch: Wie ist das mit mit dem klischeehaften Bild, des wohlhabenden weißen Menschen der nach Afrika kommt und hilft – dem sogenannten White Savior Complex? Aber es wäre nicht das Hotel Matze, wenn es nicht auch persönlich werden würde. Ich wollte wissen, wie Shari und Neven das als Paar hinbekommen? Wie schaffen sie es Beruf und Arbeit zu trennen, wo ziehen sie ihre Grenzen, denn 771 Millionen Menschen haben keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser, da gibt es immer etwas zu tun. Ich glaube, man erfährt in dieser Folge vor allem wie komplex die Entwicklungszusammenarbeit ist und wie viele neue Fragen auftauchen, je tiefer man eintaucht. Wie beim letzten Interview starte ich dieses Mal auch eine Spendenaktion und freue mich, wenn ihr auch etwas dazugeben wollt. Denn ich weiß jetzt noch mehr, dass das Geld in guten Händen ist. MEINE GÄSTE: https://nevensuboticstiftung.de/ DINGE: Buch Tipp Neven - Walter Rodney “How Europe underdeveloped Africa” https://tidd.ly/3NyDnPF * Buch Tipp Shari - Reinhard Stockmann, Ulrich Menzel, Franz Nuscheler “Entwicklungspolitik. Theorien – Probleme – Strategien” https://tidd.ly/3xqxsql * WHO - https://who.int/ Artikel: Guardian “Aid in reverse: how poor countries develop rich countries” https://bit.ly/3xiDJTA Weitere spannende Artikel zu diesem Thema - https://jasonhickel.org/academic-work Neven Subotić “Alles geben. Warum der Weg zu einer gerechteren Welt bei uns selbst anfängt” https://tidd.ly/3QabPBW * Unsere Spendenaktion - https://p2p.n2s.ngo/hotel-matze-spendenaktion-2022 WERBEPARTNER: Deutsche Telekom - http://telekom.com/gegenhassimnetz WIX - https://de.wix.com/ ASKET - http://asket.com MITARBEIT: Musik: Jan Köppen Mix & Schnitt: Maximilian Frisch MEIN ZEUG: Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/3DTfsFb Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://bit.ly/3J7OLjJ Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein Fragenset: http://beherzt.net/matze Übersicht zu meinen Partnern: https://bit.ly/34cEJ0E *Affiliate Link (Thalia)