POPULARITY
Die elfengleiche Jana H. (34) arbeitet in einer kleinen Buchhandlung. Eines Tages steht ein Kunde auf der Suche nach -Überraschung- einem Buch vor ihr! Norbert, ein prachtvoller, großgewachsener Mann, dessen Auftreten ebenso maskulin wie seine Stimme rau ist. Zuerst ist Jana irritiert, fast pikiert von seiner bärbeißigen Art, doch irgendetwas an ihm fasziniert sie. Auch Norbert scheint nicht unberührt zu bleiben. Schon bald taucht er wieder in der Buchhandlung auf, wieder mit neuen Buchwünschen. Als sie sich über die Leidenschaften und Interessen in der Welt der Astrologie austauschen, funkt es zwischen den beiden. Hals über Kopf ziehen die frisch Verliebten in Janas winzige Wohnung. Norbert bringt seine Sammlung bunter Heilsteine, duftender Kräutermischungen und allerlei esoterischer Schätze mit. Was mit anfänglicher Faszination beginnt, wird mit der Zeit zur Beklemmung. Die schwebende Verliebtheit weicht leiser Ernüchterung. Eines Tages kommt Norberts Uraltfreund Heiner zu Besuch. Bei langen Spaziergängen und offenen Gesprächen spürt Jana zum ersten Mal seit Langem wieder Leichtigkeit. Heiner hört zu, versteht zwischen den Zeilen und irgendwann wird ihr klar, was sie längst weiß: Mit Norbert ist sie nicht richtig glücklich. Doch zwischen ihr und Heiner stimmt die Wellenlänge…Euch hat diese Geschichte gefallen, aufgeregt oder ihr habt euch darin sogar wiedererkannt? Das interessiert uns brennend!Schreibt uns in Kommentaren über Facebook und Instagram unter @dramacarbonara. Dort werdet ihr auch die in den Geschichten besprochenen Fotos finden und endlich sehen können, was wir sehen ... Falls ihr noch mehr fantastische Geschichten mit uns lesen wollt, können wir euch schon jetzt versprechen: das Repertoire ist unerschöpflich, wir staunen jedes Mal aufs Neue, was möglich ist. Abonnieren per RSS-Feed, Apple Podcasts, Spotify, Deezer oder Google Podcasts ist der Schlüssel zur regelmäßigen Versorgung. Über Rezensionen freuen wir uns natürlich extrem und feiern diese gern auch prominent in unserem Social Media Feed.Jede zweite Folge kommt übrigens ein/e GastleserIn zu uns ins kuschelige Wiener Hauptquartier und unterstützt uns mit Theorien zu Charakteren und Handlungssträngen. Wenn ihr einen Wunschgast habt oder gern selbst mal vorbeischauen wollt, sagt Bescheid. Wir können nichts versprechen, aber wir freuen uns immer über Vorschläge.Wenn ihr Lust auf Extra-Content und Community-Aktivitäten habt, unterstützt uns mit einem Abonnement auf Steady und kommt in den Genuss des kompletten "Drama Carbonara"-Universums: https://steadyhq.com/de/drama-carbonara/aboutFalls ihr daran interessiert sind, Werbung in unserem Podcast zu schalten, setzt euch bitte mit Stefan Lassnig von Missing Link in Verbindung. Verbindlichsten Dank! NEUER PODCAST!Wer in den neuesten Podcast, den Tatjana und Asta für HAPPY HOUSE MEDIA Wien produziert haben mit dem vielversprechenden Namen "Wo die Geister wohnen" reinhören mag - schaut mal hier & hier findet ihr den Geister Instagram Account! Es wird schrecklich schön!!--Link zur Podcast Hörer:innen UMFRAGE!Danke für die Mitarbeit und euer wertvolles Feedback :) & hier zur legendären Spotify Drama Carbonara Soundtrack Playlist - folgen folgen folgen!! liebe Freund:innen des unberechenbaren Musik-Algorithmus!
Ok jetzt denken alle- final einen an der Waffel die Alte!
Wahnsinnig praktisch, so ein Handy, nicht wahr? Man hat irgendeine Frage, steckt sie in die Suchmaschine - und bekommt gleich eine Antwort drauf. Noch Fragen? Oder darf's was anderes sein? Ein buntes Bildchen oder Filmchen vielleicht? Oder Antworten auf Fragen, die man gar nicht hatte? Das kann einen praktisch wahnsinnig machen. Wie hier zum Beispiel. Eine Glosse von Ralf Thume.
Folge 185: In dieser Folge der Soul Food Passionistas geht's um Mut, Leidenschaft – und die süßeste Form von Wahnsinn: Fabian Scheithe & Liv Schlüter haben ihre festen Jobs in einem Sternerestaurant aufgegeben, um ihren Traum zu leben – eine eigene Patisserie-Manufaktur mit Seele: „Pâtisserie Lumière“ in Köln.Zwischen glänzender Kuvertüre, Schokoladenduft und feinem Pralinen-Perfektionismus erzählen sie ihre Gründungsgeschichte voller Risiko, Hingabe und Herzblut. Sie verzichten auf Sicherheit, um Freiheit zu gewinnen – um das zu tun, was sie wirklich lieben: Handwerk pur, kompromisslos ehrlich, voller Geschmack und Emotion. Buddy und Carsten sind begeistert: von den zarten Texturen, den mutigen Aromen und dieser unbändigen Energie, mit der Liv & Fabian ihre kleine Werkstatt zu einem Ort gemacht haben, wo Schokolade Geschichten erzählt. Dabei wird auch klar, wie hart der Weg war – lange Nächte, zerbrochene Macarons, Existenzängste – aber auch, dass genau diese Leidenschaft den Unterschied macht.Mit feinem Humor, Wärme und echtem Respekt sprechen die beiden Gastgeber über den Mut, loszulassen, und über das Glück, wenn man etwas Eigenes schafft. Denn wer ein Sternerestaurant verlässt, um Pralinen zu machen, beweist: Erfolg misst sich nicht in Sternen – sondern in Herzschlägen.#SOULFOOD # SOULFOODPASSIONISTAS # CARSTENHENN #GASTROSURIVIAL #BUDDYZIPPER #GASTROPODCAST #KULINARIK #STERNEKUECHE #KOCHGOTT #gastrosurivial #sterneküche #foodporn #foodlover #instafood #gastronomie #podcast @buddyzipper @carstenhenn @soulfoodpassionistas
„Wieso nehme ich trotz Kaloriendefizit nicht ab?“ „Wie kann ich meinen Stoffwechsel wieder ankurbeln?“ „Wie viel kostet euer Programm?“ In dieser Folge nimmt Daniel dich mit hinter die Kulissen seines Berufsalltags. Du erfährst, warum ihn diese Fragen aus Sicht eines Ernährungsberaters manchmal zur Weißglut bringen – und weshalb er sie aus ernährungspsychologischer Perspektive trotzdem ernst nimmt.
Wahnsinnig viel passiert in der wahnsinnig langen Pause die wir uns in diesem Jahr genommen haben. Ob wir die Zeit sinnvoll genutzt haben und was sonst so bei uns passiert ist, hört Ihr in gewohnter Bar-Manier in dieser Folge.Zudem haben wir auch dieses Mal ein Quiz am Start und auch ein (klein wenig) Popkultur.Viel Spaß beim hören.Gebt uns gerne ein Feedback zu der Folge, auf Social Media, oder kommentiert direkt auf Spotify. Gebt uns gerne auch eine 5* Bewertung und abonniert den Podcast.Wenn es Euch gefällt was wir hier machen, sagt es aber bitte auf jeden Fall weiter.Marco und Jendrik findet ihr natürlich bei Instagram, Threads, Twitch und TikTok unter: @marcomeckert und @der jendrik Alle Infos zu Jendriks Band VON GRAMBUSCH bekommt Ihr auf www.VONGRAMBUSCH.band! Alle weiteren Infos, Links zu Social Media, sowie Merch von Neulich inner Bar findet ihrauf www.NeulichInnerBar.deNeulich inner Bar ist eine JuM Hosting Produktion und erscheint alle 14 Tage neu, überall wo es Podcasts gibt.
In der letzten Ausgabe zur Tour 2025 berichtet Denk von der finalen Etappe in Paris. „Die Bilder waren spektakulär, das steht außer Frage. Dennoch bin ich eher ein Fan der klassischen Ankunft in Paris, das haben mir auch viele Fahrer so gesagt“, sagt der 51-Jährige. Die Stimmung im Team auf der Abschlussfeier war ausgelassen, Red Bull-BORA-hansgrohe blickt auf eine erfolgreiche Frankreichrundfahrt zurück. „Es war eine wahnsinnig harte Zeit. Die Tour de France wächst immer weiter, das erhöht den Leistungsdruck und macht das Rennen schneller“, analysiert Denk. Im Mittelteil blickt Denk auf die Tour de France 2025 zurück. Dabei liegt der Fokus auf Lipowitz, auf der Performance des gesamten Teams und dem Gesamtsieger Tadej Pogacar. „Wir waren noch nie auf dem Podium in Paris. Für uns ist diese Tour ein echter Meilenstein“, sagt Denk. Im letzten Teil geht es um den weiteren Saisonverlauf von Red Bull-BORA-hansgrohe. „Noch steht unser Team für die Vuelta nicht, zuvor sind noch einige wichtige Rennen. Lipowitz wird aber nicht an der Spanienrundfahrt teilnehmen“, sagt Denk abschließend.
„Ohne Künstliche Intelligenz in den Schulen und im Unterricht wird Deutschland die Mindeststandards bei PISA & Co. nicht erreichen können“, erklärt Ulrich Trautwein, Leiter des Hector-Instituts für Empirische Bildungsforschung und Professor an der Universität Tübingen. Wie sieht ein Schulunterricht mit KI in Zukunft eigentlich aus? Wozu brauchen wir dann noch Lehrkräfte? Wie lernen Heranwachsende dann noch selbstständiges Denken? Und was geschieht mit den Daten? Kann KI tatsächlich die Bildung fördern? Darüber spricht er beim „Innovationslabor Zukunft“, dem KI-Festival am Schauspiel Stuttgart.
Wahnsinnig starker HaarwuchsLink zum Discord: https://discord.gg/lcbrainLink zur Spotify-Playlist: https://open.spotify.com/playlist/3tf6uIjYQM7wHKtgQYJOcq?si=zl6stYe_SpmwqSBzBEt5vQhttp://endlichkaufen.de/
Louise Kennedys Geschichten zeigen Frauen, die Verlust, Verrat und Trauma erlebt haben. Dunkel, intensiv, bewegend – eine kraftvolle Sammlung. Theresa Hübner im Gespräch mit Christoph Schröder
In dieser Episode erzähle ich dir, woran du Verantwortung erkennst – und wie du sie in deinem Team aktiv fördern kannst. Du erfährst, warum viele sogenannte „schwierige Mitarbeitende“ nicht unwillig, sondern unsicher sind. Und was du als Führungskraft konkret tun kannst, um aus Bremsklötzen wieder Leistungsträger zu machen. Wenn du gerade selbst mit einem oder mehreren Mitarbeitenden kämpfst, die nicht ins Tun kommen: Ich lade dich ein zu meinem 0-Euro-Workshop „Wie aus schwierigen Mitarbeitenden wieder Leistungsträger werden“. Melde dich jetzt an unter: https://mitarbeiterfuehren.activehosted.com/f/79
Uwe Wittstock gehört seit Jahrzehnten zu den profiliertesten Literaturvermittlern im Land. Und er agierte dabei auf den unterschiedlichsten Ebenen. Sei es als Journalist bei der FAZ, als Lektor im S. Fischer Verlag oder als Literaturchef der Zeitschrift FOCUS. (Wdh. vom 14.01.2025)
Mit Lukas Scholle reagiere ich auf die AfD-Redner im Bundestag zur Finanzpolitik der neuen Regierung. Die AfD ist zwar die größte Oppositionsfraktion, liefert aber auch in Sachen Finanzpolitik nur Scheinargumente und Fakenews!Surplus, das Wirtschaftsmagazin!Artikel | Heimliche Notlage für den Asylstopp?Video | Mein Streit mit AfD-Chef Chrupalla!Schnitt & Postproduktion: Florian DickSoundstripe: HZ2UPK7UMRZA78NDBild: IMAGO / Political-Moments / Future ImageOriginalvideoInhalt:(00:00:00) Intro(00:03:01) Hält die neue Regierung?(00:04:21) Dumme Kritik an Schulden(00:10:27) Renten und Handlungsspielräume(00:13:24) Deutsche Staatsanleihen(00:17:18) Kürzungen beim Sozialstaat, Steuern(00:19:03) Perfide Ausländer-raus Argumentation(00:21:18) Wahnsinnig dumme Schulden Kritik(00:23:27) Solidaritätszuschlag, Steuerideen(00:25:49) Inflation, Euro, Unternehmenssteuern(00:36:38) Fehlende Investitionen(00:39:00) Lächerlich dumme Schulden Kritik(00:44:48) Fazit(00:46:11) OutroNEWSLETTER✍️ Exklusive Analysen und Kommentare in Textform:https://www.geldfuerdiewelt.de/MEIN ONLINE KURS
Vielen Menschen in Deutschland sorgen sich über gesellschaftliche Spaltung. Buchautorin Ingrid Brodnig sieht weniger Spaltung als weithin angenommen - warnt aber trotzdem vor extremen Gruppierungen und den Diskurs im Netz.
30.03.2025 – Raphael M. Bonelli (Psychiater und Psychoanalytiker, Wien), Florian Machl (Chefredakteur von report24.news, Linz), und Harald Martenstein (Schriftsteller und Kolumnist, Berlin) diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über einen Gerichtsprozess in Österreich gegen einen Mann, dem wegen einiger kritischer E-Mails die Schuld am Selbstmord einer impfpropagandistischen Ärztin während der Corona-Hysterie gegeben werden soll; über die galoppierende Willkür bei der Festlegung, was „Hass und Hetze“ seien, und den Versuch, auf diesem Wege Politiker von der Wählbarkeit auszuschließen; über die Idee der neuen deutschen Lügenregierung, das Lügen unter Strafe zu stellen, sowie über den neuen deutschen Lügenzwang bei der Anrede von Männern und Frauen.
Bekannt ist sie vor allem als klatschsüchtige Empfangs-Dame Marianne Grasegger bei den Rosenheim Cops. Doch Ursula Burkhart hat noch viele andere Seiten, schon mit acht Jahren stand sie auf der Bühne und nimmt uns mit ans Set und hinter die Kulissen.
Seit Donald Trump die Märkte mit seiner Zollpolitik durcheinander wirbelt, leiden vor allem amerikanische Aktien stark. Da diese ein großes Gewicht im für viele Fonds und ETFs beliebten Index MSCI World haben, bekommen auch die Anleger den Einbruch aktuell zu spüren. „Man sieht den Knick jetzt sehr deutlich“, sagt Capital-Redakteurin Nadine Oberhuber, die die Entwicklungen an den globalen Börsen im Podcast „Die Stunde Null“ genau analysiert. „Da wird Donald Trumps Politik gerade in den Markt eingepreist.“ Aus ihrer Sicht gibt es trotz der Schwankungen wenig Gründe, sich vom MSCI World zu verabschieden. „Die Börsen schwanken natürlich immer, und das, was wir da erleben, ist die ganz normale Volatilität“, sagt Oberhuber. „Der Weltindex, den viele im Depot haben, kann um ungefähr 17 Prozent schwanken, entweder nach oben oder nach unten.“ Sinnvoll allerdings könnte es sein, das amerikanische Übergewicht im Portfolio mit einem stärkeren Fokus auf europäische Werte zu kontern. „Die europäischen Aktien sind im Vergleich zu den amerikanischen wahnsinnig günstig“, sagt Oberhuber. „Es wäre ungewöhnlich, wenn die Lücke zwischen amerikanischen und europäischen Aktien auf lange Sicht so groß bleiben würde.“ // Weitere Themen: Was bringt das Finanzpaket der kommenden Bundesregierung? +++Eine Produktion von RTL+ Podcast.Hosts: Nils Kreimeier und Martin Kaelble.Redaktion: Lucile Gagnière.Produktion: Andolin Sonnen. +++Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/diestundenull +++60 Tage lang kostenlos Capital+ lesen - Zugriff auf alle digitalen Artikel, Inhalte aus dem Heft und das ePaper. Unter Capital.de/plus-gratis +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Prediger 7, 15 -18 15 In meinem vergänglichen Leben habe ich viel gesehen: Manch einer richtet sich nach Gottes Geboten und kommt trotzdem um; ein anderer will von Gott nichts wissen, aber er genießt ein langes Leben. 16 Sei nicht allzu fromm und übertreib es nicht mit deiner Weisheit! Warum willst du dich selbst zugrunde richten? 17 Sei aber auch nicht gewissenlos und unvernünftig! Warum willst du sterben, bevor deine Zeit gekommen ist? 18 Es ist gut, wenn du dich an beides hältst und die Extreme vermeidest. Wer Ehrfurcht vor Gott hat, der findet den richtigen Weg.File Download (10:42 min / 5 MB)
Der Lektor und Verleger Wolfgang Ferchl wurde 1955 in Lindau geboren - schon während dem Studium in Konstanz arbeitete er als Lektor bei einem kleinen Verlag. Später leitete er Verlage wie Eichborn, Piper, Knaus und hat den Penguin Verlag mit aufgebaut. 2022 war er Mitgründer des PEN Berlin. (Wdh. vom 28.10.2024)
Der will nicht nur spielen - der Hundepodcast mit Sarah Nowak und Mike Kleiß
Er zerrt, er springt, er macht einfach was er will. Wenn Hunde uns an die Grenzen bringen. Das ist das Thema heute, und glaubt uns: Es wird wahnsinnig schön!
Wahnsinnig viel Bewegung beim SC Preußen Münster. Kaum hat 2025 begonnen, sind schon wieder drei Spiele gespielt. Fürth gewonnen, Hannover unentschieden, zuletzt am Betzenberg die erste Niederlage des neuen Jahres. Beim SCP reagierte man enttäuscht auf diese späte Niederlage - verständlich. Grund zur Freude gibt es abseits davon. Denn am Preußenstadion künden Bagger weithin davon, dass der Stadionumbau Realität ist. Längst sind Fundamente für die erste neue Tribüne seit 2008/2009 gesetzt, jetzt geht es richtig los. Martin Stadelmann und Carsten Schulte besprechen in der neuen Folge von Puls 1906 genau das: den Sport, das Stadion und mehr. Folge direkt herunterladen
Die Parfümwelt schläft nie! In dieser Folge habe ich zwei großartige Gäste an meiner Seite: RiotScents und jonoir_fragrance. Gemeinsam analysieren wir die neuesten Entwicklungen der Duftszene: Xerjoff bringt eine Schirmmütze auf den Markt, Jeremy Fragrance sorgt mit seinem neuen 559-Euro-Duft Most Masculine für Aufsehen, und meine Gäste Jona und Richi betreiben neuerdings erfolgreich ihren eigenen YouTube-Kanal rund um Parfums. Ich spreche mit den beiden darüber, warum sie sich entschieden haben, Content auf YouTube zu produzieren, was ihnen daran besonders Spaß macht und welche Herausforderungen sie dabei meistern müssen. Außerdem steht die Esxence in Mailand bevor – die größte Parfümmesse der Welt. Ich versuche, den beiden Duftexperten ihre Pläne, Tipps und Tricks für das Event zu entlocken. Außerdem möchte ich erfahren, welche Düfte die beiden im Gepäck haben und auf welche Marken sie besonders im Auge haben. Freut euch auf eine unterhaltsame Folge voller spannender Insights und lockerem Talk mit jonoir_fragrance und RiotScents! Zum YouTube-Kanal von RiotScents: https://www.youtube.com/@RiotScents Zum YouTube-Kanal von jonoir_fragrance: https://www.youtube.com/@jonoir_fragrance
Uwe Wittstock gehört seit Jahrzehnten zu den profiliertesten Literaturvermittlern im Land. Und er agierte dabei auf den unterschiedlichsten Ebenen. Sei es als Journalist bei der FAZ, als Lektor im S. Fischer Verlag oder als Literaturchef der Zeitschrift FOCUS.
Ex-Kanzlerin Angela Merkel (CDU) veröffentlicht ihre Memoiren. Das Buch sei gewohnt bescheiden und nüchtern geschrieben, sagt Journalistin Evelyn Roll. Die Memoiren seien für Merkel eine Chance, die eigene Sicht in die historische Debatte zu werfen. Von WDR5.
Der Lektor und Verleger Wolfgang Ferchl wurde 1955 in Lindau geboren - schon während dem Studium in Konstanz arbeitete er als Lektor bei einem kleinen Verlag. Später leitete er Verlage wie Eichborn, Piper, Knaus und hat den Penguin Verlag mit aufgebaut. 2022 war er Mitgründer des PEN Berlin.
Themen heute waren neben Unternehmenszahlen die deutsche und die französische Wirtschaft, Elon Musks Robotaxi und die geplante Google-Aufspaltung.
4:4 nach 3:0 - am Ende platzte der Knoten für den 1. FC Köln gegen Karlsruhe doch nicht. Was sind die Probleme der Kölner unter Trainer Gerhard Struber? kicker-Reporter Jim Decker analysiert - und erklärt, warum Köln schnell wieder zum Pulverfass werden könnte.
Wie bleibe ich im Job entspannt, wenn alles um mich herum verrücktspielt? Kennst du das Gefühl, ständig von Menschen umgeben zu sein, die dich in den Wahnsinn treiben? So geht es meiner Coaching-Klientin Vanessa, die nach fast zwei Jahren als Führungskraft kurz vor einem erneuten Burnout steht. In der neuesten Episode des Berufsoptimierer Podcasts teile ich Vanessas Geschichte – eine Reise, die viele von uns nachvollziehen können: Stress, Überforderung und das Gefühl, von inkompetenten Menschen umgeben zu sein. Key Insights: Stress entsteht nicht nur durch Arbeitslast, sondern oft durch unsere Bewertung der Situation und der Menschen um uns herum. Perfektionismus und unser innerer Kritiker treiben uns oft weiter in die Überforderung. Es ist wichtig, die eigene Wahrnehmung zu ändern und Belastungen anders zu bewerten. Mit Hilfe des Process Communication Modells (PCM) haben Vanessa und ich begonnen, an ihren Mustern zu arbeiten, um mehr emotionale Kontrolle zu erlangen und den Stress zu reduzieren. ITV-1: Wie du im Job überzeugend kommunizierst #experteninterview mit Götz Schünemann (#066.1) ITV-2: Wie du im Job überzeugend kommunizierst #experteninterview mit Götz Schünemann (#066.2) Du bist auf der Suche nach weiteren Tipps oder Unterstützung? Hier findest du unsere neuesten Tipps, spannende Blog-Artikel sowie Infos, wie wir dich unterstützen können. Du hast Fragen oder Anregungen? Dann schick uns gerne eine Whatsapp Nachricht oder sende uns eine Mail an hallo@berufsoptimierer.de Du möchtest mit mir oder einem unserer Coaches über deine berufliche Situation sprechen? Dann buche dir jetzt ein Erstgespräch
Ein Generalstreik sollte heute Israel lahmlegen und den Druck auf Netanjahu erhöhen, damit dieser einem Deal zur Freilassung der verbliebenen Geiseln im Gazastreifen zustimmt. Am Mittag hat ein Arbeitsgericht aber ein Ende des Streiks verfügt. Das Gespräch mit der freien Journalistin Gisela Dachs. Weitere Themen: Nach über einem Jahr Zwangspause rollen wieder sämtliche Güter- und Personenzüge durch den 57 Kilometer langen Gotthardtunnel. Zudem herrscht auf der Strecke neu der Halbstundentakt. Sehr zur Freude von vielen Pendlerinnen und Pendlern. Die AfD feiert bei den Landtagswahlen in Ostdeutschland ihren bislang grössten Erfolg. Die Regierungsparteien SPD, Grüne und FDP haben derweil massiv Stimmen verloren. Das Wahldebakel sorgt in Berlin für viel Gesprächsstoff und viele offene Fragen.
Michael Gutsche - einst Unternehmer in Fulda - war als Fotograf mit der Polarstern im ewigen Eis, bei der wohl größten Arktis-Expedition bis heute. Das Erlebnis hat sein Leben geändert und er sagt: Deutschland muss und kann Vorbild sein. Die Welt kann noch gerettet werden, wenn wir jetzt richtig loslegen. (Wdh. vom 30.04.2024)
Michael Gutsche - einst Unternehmer in Fulda - war als Fotograf mit der Polarstern im ewigen Eis, bei der wohl größten Arktis-Expedition bis heute. Das Erlebnis hat sein Leben geändert und er sagt: Deutschland muss und kann Vorbild sein. Die Welt kann noch gerettet werden, wenn wir jetzt richtig loslegen.
Was bringt der Weltfrauentag Frauen auf der Welt? Jedes Jahr am 8. März findet dieser Tag mit vielen Aktionen und Kundgebungen statt. Wahnsinnig viele Angebote, sehr viel Marketing. Aber ändert sich dadurch auch was im Leben von Frauen? Wie sehr braucht's diesen Tag wirklich? Das Topthema: Zwei Perspektiven zum Weltfrauentag. Aus dem SWR3-Team Lisa Reister und Gregor Glöckner.
Du sitzt im Kino und kannst dich auf nichts anderes konzentrieren als auf den Chips futternden Nachbarn
Er ist nicht nur „Wer wird Millionär“-Gewinner, sondern auch einer der bekanntesten Psychologen Deutschlands: Seine Bücher sind Bestseller, seine Podcasts erreichen ein Millionenpublikum und mit seinem Bühnenprogramm „Gute Gefühle“ geht er bald wieder auf Tour. Im Ringbahn-Podcast spricht Leon Windscheid über die Entstehung von Gefühlen, grundsätzliche Fehler bei Neujahrsvorsätzen und die Frage, was Großstädte mit unserer Psyche anstellen.
Als ich neulich beruflich in Griechenland war, gab es beim Frühstücksbuffet eine Art Brötchen-Ring mit Sesam. So kam es, dass ich mal nachschaute, was Sesam ist bzw ob und falls ja, wie gesund es ist. Ich staunte nicht schlecht, als ich las, wofür Sesam alles eingesetzt wird beziehungsweise, für was es alles gut ist oder die Gesundheit unterstützt. Es hat sehr gute Fette, ist Eiweissreich, unterstützt eine gesunde Verdauung, senkt den Blutdruck, hat positive Auswirkungen auf den Cholesterinspiegel und noch vieles mehr. Wahnsinnig, dachte ich, was in einem so kleinen Samen alles drin ist. Warum dies oder wozu? Zufällige Evolution - aber wenn rein zufällig, weshalb so viele positive Eigenschaften, die ja niemandem dienen? Für mich eher ein Hinweis, wie gut der Schöpfer seine Schöpfung mit Gutem versorgt. Er erschafft also nicht nur, sondern er erhält auch oder stellt das für eine gesunde Entwicklung Notwendige zur Verfügung. Solche Entdeckungen lassen mich staunen. Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/audiostretto/message
Wie ist der herausragende Anwalt für Verkehrsrecht in dein Leben getreten und wie bist du auf den netten Kinderarzt aufmerksam geworden? Woher hast du den Kontakt zum Zahnarzt deines Vertrauens oder dem Tierarzt für deinen Hund? Lass mich raten: Vielleicht über Empfehlungen? Empfehlungen sind immer eine tolle Sache und ich möchte dir heute gerne erklären, warum du dir unbedingt Gedanken ums Empfehlungs-Marketing machen solltest. Dabei handelt es sich nicht nur um eine günstige Marketingstrategie, sondern um eine äußerst effektive noch dazu! Ich kann dir ans Herz legen, mehr mit Empfehlungen von Kunden, Mitarbeitern und Interessenten zu arbeiten, denn Menschen bewegen sich immer in Kreisen mit ähnlichen Menschen. Ein guter Mitarbeiter kennt vielleicht weitere Kandidaten, die genau in dein Team passen könnten und ein netter Blumenstrauß zum Dank für den Kunden, der dich an andere Kunden weiterempfohlen hat, zeugt von Wertschätzung und Miteinander. Auch Prämien für deine Mitarbeiter sind beim Empfehlungs-Marketing eine coole Idee, um dein Team zu motivieren, neue Kollegen mit ins Boot zu holen. Du wirst überrascht sein, wie viele neue Kunden und Bewerber du gewinnen kannst, wenn du die Empfehlungsfrage an der richtigen Stelle einfließen lässt. Was ein guter Zeitpunkt dafür ist und welche Möglichkeiten du hast, erfährst du direkt in dieser Podcast-Folge! Wenn du dich für die K.I-Masterclass interessiert, die am 01.01.2024 startet, dann melde dich gerne bei mir und auch, wenn du die Podcast-Folge erst später hörst: Wir finden selbstverständlich eine Lösung. Ich wünsche dir einen schönen Jahresendspurt, bleib gesund, gib weiterhin Gas und lass dich nicht ärgern. Du weißt ja: Nicht ärgern, nur wundern! In diesem Sinne, bereit für Zeitarbeit! Dein Daniel #liebezeitarbeit #marketing #empfehlungsmarketing #kommunikation #wertschätzung ———————————————————————————————————— 00:00 Intro Liebe Zeitarbeit 00:21 Empfehlungs-Marketing 01:23 AÜG Netzwerk 01:36 Empfehlungen im Vorstellungsgespräch 03:03 Stelle die richtigen Fragen 05:48 Bock auf Vertrieb? 07:43 Empfehlungs-Management 09:13 Prämien als Motivation 11:04 Wertschätzung und Anerkennung ———————————————————————————————————— Liebe Zeitarbeit VIP Club
Die Franzosen nennen König Karl VI. (geboren am 3.12.1368) den "Vielgeliebten" - bis wahrscheinlich eine Entzündung sein Leben verändert und er als "der Wahnsinnige" in die Geschichte eingeht... Von Maren Gottschalk.
Hamas-Terroristen greifen Israel an und töten Hunderte Menschen auf brutalste Weise. Israels Notstandsregierung schlägt hart zurück und will die Hamas vernichten. Gibt es einen Plan für die Zukunft außer Rache? »Es ist wirklich wie ein Shakespearesches Drama, wo man von Anfang an weiß, am Schluss sind alle tot.« So fasst Nahost-Experte Richard C. Schneider die Lage im Krieg zwischen Israel und der Terrororganisation Hamas zusammen. Er hat schon viele Kriege zwischen Israelis und Palästinensern erlebt und als langjähriger Nahost-Korrespondent über viele Terrorakte in der Region berichtet. In dieser Episode spricht er darüber, wie er den brutalen Angriff der Hamas auf Israel wahrgenommen hat, aber auch über die geplanten Gegenmaßnahmen des israelischen Notstandskabinetts, über die unklaren Ziele der Notstandsregierung und über die gravierenden politischen Fehler des israelischen Premiers Benjamin Netanyahu. Links zur Sendung: Angriff auf Israel 2023 Geeint für das Land Minen, Tunnel, Hinterhalte – die Risiken einer israelischen Bodenoffensive Die Macht im Schatten Die strategischen Fehler des Benjamin Netanyahu Das Kalkül der Hamas wird nicht aufgehen Podcast: Steht Israel vor einem Bürgerkrieg? Podcast: Wie wir trotz schrecklicher Nachrichten hoffnungsvoll bleibenAlle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Deutschland steht vor einem Mammutprojekt, so Robert Brückmann, Leiter des Kompetenzzentrums Kommunale Wärmewende. Rund 20 Millionen Häuser müssten im Zuge der Wärmewende umgerüstet werden. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! © 2023 Epoch Times
Hoppe Hoppe Scheitern - Der Eltern Real Talk mit Evelyn Weigert
Evelyns Gästin Maresa ist nicht nur leidenschaftliche Hebamme, sondern auch Mama von drei Kindern. Mit ihrem Geburtshof in der Uckermark hat sie sich einen Traum erfüllt und ermöglicht Frauen dort nun ein ganz besonders individuelles und maximal natürliches, selbstbestimmtes Geburtserlebnis. Was wir uns unter einem „Geburtsurlaub“ und „traditioneller Hebammenkunst“ vorstellen können, was „Rebirthing“ und „Vaginal Seeding“ bedeuten und weshalb eine Dammmassage sinnvoll ist – das und viel mehr hört ihr in der aktuellen Folge „Hoppe Hoppe Scheitern“! Hier kommt ihr zu Maresas Instagram-Profil: https://www.instagram.com/hebamme_maresa_fiege/ Und hier direkt zu ihrem Geburtshaus „der Hof“: www.derhof.net Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/hoppehoppescheitern
Sommerurlaub? Ja oder Nein? Da sind sich die Drei einig, sie lieben den Sommer und Urlaub. Aber wohin soll es gehen? Voller Aktivitäten oder totaler Stillstand? Was liebt ihr am Sommer? Christl, Michi und Thomas erzählen von ihren Sommer-Plänen. Das Wort der Woche: Sonnenschutz! Wahnsinnig wichtig und oft nicht ganz ernst genommen. Christl erzählt von ihren Erfahrungen & wo sie gelernt hat, warum Sonnenschutz so wichtig ist. Thomas erzählt, warum er nicht in der Sonne liegt und dennoch immer braun gebrannt ist. Michi wiederum outet sich als echte Sonnenanbeterin.
Thomas hat sich kundig gemacht - der Mann wird als Onomastiker bezeichnet. Allerdings hat Prof. Jürgen Udolph damit so seine Schwierigkeiten - und das nicht einfach so. Denn der Mann weiß sooooo viel. Und das hat er schon über so viele Jahre im Radio, im TV und in seiner Forschungsarbeit öffentlich gemacht. Und das beste ist, man hört ihm gerne zu. Eben, also einschlaten zu diesem tollen Gespräch!Mehr zu Prof. Jürgen Udolph: https://www.prof-udolph.com/Mehr zu Thomas: https://www.thomas-anders.comWenn Ihr eine Frage an Thomas stellen wollt, schreibt an podcast@thomas-anders.com - diejenigen, deren Fragen im Podcast aufgegriffen werden, bekommen die exklusive TA Podcast Tasse - also, schreibt uns Eure Adresse mit in die Mail. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In der vierundzwanzigsten Folge gibt es Wölfe und Löwen! Denn die 4 Feinde (Sebo Sam, Marvin Hoffmann, Yorick Thiede & Alex Stoldt) sind Löwen und Wölfe! Tickets für die Live Podcast Tour: https://linktr.ee/4feinde Tickets für unsere Solo-Shows: https://linktr.ee/4feinde LG 4 Feinde (Sebo Sam, Marvin Hoffmann, Yorick Thiede & Alex Stoldt)
Nordkoreas Machthaber lässt sich von seiner Tochter streicheln. Robert Habeck plant ein Verbot für Öl- und Gasheizungen. Und zu wenig Winterschlaf macht den Menschen krank. Das ist die Lage am Dienstagabend. Die Artikel zum Nachlesen: Das Rätsel um die neue Prinzessin von Pjöngjang Habeck will ab 2024 Gasheizungen verbieten – kann das klappen? Warum brauchen wir im Winter mehr Schlaf, Herr Kunz? Wegen China-Nachfrage: Internationale Energiebehörde warnt vor neuer Gaspreiskrise Baerbock besorgt über geplante Einführung der Todesstrafe in Israel Folgen der Klimakrise: Warum Jagdgründe näher an die Menschen rücken Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
Carolin Emcke gehört zu den wichtigsten Stimmen unserer Zeit. Die Texte der Philosophin und langjährigen Kriegsreporterin haben Gewicht. Mit Yves Bossart spricht sie über ihr Leben, über die Krisen der Gegenwart und über den Trost der Musik. Carolin Emcke ist promovierte Philosophin und arbeitete viele Jahre als Kriegsreporterin. Heute ist sie Publizistin und Moderatorin. Ihre Bücher und Kolumnen finden ein grosses Publikum und kreisen um Themen wie Gewalt, Begehren, Geschlecht, Identität und Sprache. 2016 erhielt sie den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Im Gespräch mit Yves Bossart spricht sie über die Endeckung ihrer Homosexualität, über ihre Erfahrungen in Kriegsgebieten und über den Trost der Musik.
Triggerwarnung: In dieser Folge geht es neben der üblichen leichten Kost auch um die Themen Tod, Sterben und den Verlust eines geliebten Menschen. Bei der ersten Podcast-Aufnahme nimmt sie für ein optimales Hörerlebnis eine Decke über dem Kopf in Kauf und heute ist das Essen bereits vor der Aufnahme erledigt, um euch nicht mit Kaugeräuschen zu belästigen. Jetzt ist sie satt, glücklich und bereit für ein buntes Gespräch mit Paul. Hallo Katrin Bauerfeind, straight outta Studioraum, während der Aufzeichnung für „Wer stiehlt mir die Show?“. NEIN, das ist kein Spoiler. Zwei Dinge, die ich aber gerne spoilere: 1. Katrin muss den Stecker ziehen, weil der TV mit der Live-Übertragung nicht ausgeht. 2. Joko ist sehr enttäuscht von Paul. Hat das eventuell etwas mit einem Knackarsch-Bild zu tun? Die letzten zwei Wochen waren bei Paul schon wieder wahnsinnig. Wahnsinnig schön. Wie schafft man es zu der Aussage „mein Leben ist geil“, will Katrin wissen. In dem Zuge sprechen die beiden über Mut, Angst, prägende Erlebnisse, überproportionales Glück und die Extrameile zum Erfolg… Und dann wird es ein bisschen ernster. Paul und Katrin teilen ihre Gedanken und Erfahrungen rund um den Tod und verraten die teilweise witzigen, aber auch schönen Weisheiten ihrer Omas. Was sind eure Gedanken vor dem Einschlafen? Eure tiefsten Träume? Eure lebhaftesten Vorstellungen? – Paul und Katrin verraten euch in dieser Folge, wie es bei ihnen ist und wir freuen uns anschließend auf eure Sprachnachrichten zu dem Thema. Während Paul sich schon immer auf große Visionen vor dem Schlafen konzentrierte, hat Katrin ihre Jugend mit Druck und Drill in einem Orchester verbracht. – Hinter ihrem Saxofon. Was sie dort erlebt und gelernt hat und wie ihr 48 Stunden Selbsttest ohne Schlaf verlief, verrät sie euch am Ende des Gesprächs. Diese Folge ist zum Lachen, zum Nachdenken und hält eine gute Dosis Inspiration für euch bereit, liebe Ruhm-Mates dieses Landes. Schaut euch hier „Katrin Bauerfeind und Carolin Kebekus: History of Sax - PussyTerror TV“ an: https://www.youtube.com/watch?v=gcxUGpjKt4c Katrin Bauerfeind Instagram: https://www.instagram.com/fraubauerfeind/?hl=de Kuttner + Bauerfeind: https://open.spotify.com/show/7sebSlzBfEe9ZvdZXrfySJ?si=7f32f6ea10674498 Post von Paul abonnieren: https://postvonpaul.substack.com Schreibt uns gerne jederzeit und schickt uns eine Sprachnachricht über die AWFNR Community WhatsApp Nummer: +4915753263804 Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AWFNR
