POPULARITY
Karateka ! Ein Wort, ein Spiel, ein Mann. Jordan Mechner hat Karateka fast im Alleingang erschaffen und trotz sehr eingeschränkten Möglichkeiten revolutionäre Techniken angewandt. Auch wenn Karateka simpel erscheinen mag, ist es überraschend unterhaltsam und bietet kinoreife Zwischensequenzen mit spärlicher, aber geschickt eingesetzter Musikuntermalung.
In dieser Episode von Pixelshit tauchen Chris, Luca & Michael tief in die Welt des Horrors in Videospielen ein. Was macht uns tatsächlich Angst? Ist es die subtile, psychologische Bedrohung, die uns in unseren Gedanken verfolgt, oder sind es die plötzlichen Jumpscares, die unser Herz zum Rasen bringen? Zusammen mit Michael Cherdchupan von Insert Moin diskutieren wir über die unterschiedlichen Ansätze des Horrorgenres, analysieren ikonische Games und teilen persönliche Erfahrungen, die uns den Schauer über den Rücken jagen. PS: Leider gab es vor Ort ein paar technische Herausforderungen, weshalb Luca anfangs nicht zu hören war. Der Abschnitt wurde von uns nachträglich etwas gekürzt. Ebenfalls ist während des Podcast im Hintergrund leicht eine Musikuntermalung zu hören, welche noch aus einer anderen nicht gemuteten Tonquelle kam. Dies ist eine Aufzeichnung aus unserem Livestream vom 20. Oktober 2024, welcher im Rahmen der Games Zone aus dem FZW in Dortmund stattgefunden hat. Ihr habt Lust euch mit uns und gleichgesinnten über Videospiele und einiges mehr auszutauschen? Dann joint gerne auf unserem Discord
Sun, 22 Sep 2024 07:15:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/1741-kapitalmarkt-stimme-at-podcast-trailerfolge-kapitalmarkt-is-coming-home-christian-drastil-feat-steve-kalen d0d957ccf7bc1f1dd64551f927d70b2a Nach den Wahlen (spätestens zum Jahreswechsel) beginnt unsere Arbeit. Denn: Österreich braucht eine gesamthafte Kapitalmarktstory, die von der Bevölkerung verstanden und richtig eingeordnet werden kann. Wir werden eine Menge eigenen Content erzeugen, werden die auf Kapitalmarkt-stimme.at bereits genannten Supporter gerne bzgl. deren Literacy-Aspekten interviewen, aber auch als laute Free-Medienstimme der Arbeit von zB Wiener Börse, Aktienforum, CFA, CIRA, FMA, IVA, ÖVFA, VÖIG, Fachverband der Pensions- und Vorsorgekassen und Zertifikate Forum Austria dienen. Diese Trailerfolge habe ich mit Musikuntermalung von Steve Kalen aufgenommen, Steves relaxter Sound passt perfekt zum Ansatz eines ruhigen und rationalen Kapitalmarktblicks. Und Coming Home steht auch für Kapitalmarkt is Coming Home. Im kapitalmarkt-stimme.at Podcast auf audio-cd.at werde ich nach dieser Trailerfolge immer wieder Contents bringen. Der Beginn wird dann eine XL-Folge sein, nämlich das gemeinsame Positionspapier der "Initiative Kapitalmarkt Österreich". Join! Steve Kalen auf Spotify: https://open.spotify.com/artist/6uemLvflstP1ZerGCdJ7YU Coming Home auf Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=QTKs-y5-2lw presented by https://www.rwt.ag Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/apple http://www.audio-cd.at/spotify 1741 full no
✨ In dieser besonderen Podcast-Folge erwartet dich eine wunderschöne und tiefgehende Traumreise. Diese Reise ist speziell für dich, wenn du mit Kindern arbeitest – sei es als Lehrerin, in der Kita oder als Kursleiterin für Entspannungs- oder Kinderyoga-Kurse. Ich freue mich sehr, diese besondere Episode mit dir zu teilen!Lass dich in dieser liebevoll gestalteten Traumreise mit einem Kraft- oder Entspannungsgegenstand begleiten, die dir und den Kindern innere Ruhe und Stärke schenkt.Vorbereitung:Finde einen ruhigen und gemütlichen Platz, an dem du ungestört bist.Suche dir einen Kraftgegenstand aus – etwas, das du in deiner Arbeit mit den Kindern verwenden kannst, wie eine kleine Klangschale, einen Stein oder ein Schmuckstück.Setze Kopfhörer auf, um die Reise mit Musikuntermalung intensiv zu erleben.Traumreise starten:Springe direkt zur Traumreise ab 03:51 Min., falls du sofort beginnen möchtest.Diese Traumreise ist nicht nur eine Möglichkeit zur Entspannung, sondern auch eine Erinnerung daran, wie wichtig und wertvoll deine Arbeit mit den Kindern ist. Sie hilft dir, dich zu zentrieren und dich mit deinem inneren Ruhepunkt zu verbinden – ein Geschenk, das du an die Kinder weitergeben kannst.Ich wünsche dir viel Freude und Entspannung bei dieser besonderen Folge. Genieße die Reise und tanke neue Energie und Kraft!Track: Ancient Forest Music by https://www.fiftysounds.comIM MAI GEHT ES WIEDER LOS - KOMM JETZT AUF DIE WARTELISTE
Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Folge von Flimmerkiste, dem Podcast für Filmfans. Ich bin euer Gastgeber, Marco, und heute habe ich einen besonderen Gast dabei: Rene, der Experte für alles, was mit Gremlins zu tun hat. Wir haben uns den Kultfilm Gremlins - Kleine Monster aus dem Jahr 1984 angesehen und wollen mit euch darüber reden, warum dieser Film ein perfekter Weihnachtsfilm ist. Gremlins ist eine Horrorkomödie von Joe Dante, die von Steven Spielberg produziert wurde. Der Film handelt von einem jungen Mann namens Billy, der von seinem Vater ein seltsames Haustier namens Gizmo geschenkt bekommt. Gizmo ist ein Mogwai, eine Art pelziges Wesen, das sehr niedlich aussieht, aber auch sehr empfindlich ist. Es gibt drei Regeln, die man beachten muss, wenn man einen Mogwai besitzt: Man darf ihn nicht dem Sonnenlicht aussetzen, ihn nicht nass machen und ihm nicht nach Mitternacht zu essen geben. Natürlich werden diese Regeln bald gebrochen, und Gizmo vermehrt sich zu einer Horde von bösen Gremlins, die die Kleinstadt Kingston Falls terrorisieren. Wir finden, dass Gremlins ein toller Weihnachtsfilm ist, weil er viele Elemente hat, die typisch für das Genre sind: Er spielt zur Weihnachtszeit, er hat eine romantische Nebenhandlung, er hat einen moralischen Konflikt zwischen Gut und Böse, er hat eine weihnachtliche Musikuntermalung und er hat einen Hauch von Magie. Außerdem ist er sehr lustig und unterhaltsam, aber auch gruselig und spannend. Er ist also ein Film für die ganze Familie, der sowohl zum Lachen als auch zum Fürchten bringt. Wir haben viel Spaß gehabt, uns Gremlins anzusehen und darüber zu diskutieren. Wir hoffen, ihr habt auch Lust, euch diesen Film anzuschauen oder wieder anzuschauen, und uns eure Meinung dazu zu schreiben. Wir freuen uns über eure Kommentare, Fragen und Anregungen. Das war es für heute von Flimmerkiste. Wir verabschieden uns von euch und wünschen euch ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins Jahr 2024. Bis zum nächsten Mal! Email: Flimmerkiste@yahoo.com René bei Instagram: @der2.blick Rene's Blog: www.11ersfilmkritiken.com --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/flimmerkistemitmarco/message
Inhalt: Kaum ein anderer Animationsfilm hat in den letzten Jahren für so viele Jubelstürme gesorgt, wie SPIDER-MAN: INTO THE SPIDER-VERSE. Ein einzigartiger Look, sympathische Charaktere, eine gelungene Musikuntermalung und das Gefüh,l ein zum Leben erwachtes Comic-Panel zu beobachten.Umso gespannter war man jahrelang, ob auch die Nachfolger der vor einigen Jahren angekündigten SPIDER-VERSE-Trilogie dieses Niveau halten können oder ob INTO THE SPIDER-VERSE ein einmaliger Überraschungserfolg ist. Mit SPIDER-MAN: ACROSS THE SPIDER-VERSE ist nun der zweite Teil erschienen und wir sprechen über Erwartungen, Vorfreude, Sony Animations und ob wir der Spinne erneut ins Netz gegangen sind. —————
Am 21. Mai sendete das Freie Radio Neumünster von 18 Uhr bis Mitternacht live zur 13. Neumünsteraner KULToURNACHT. An 17 Stationen (hinter dem Link findet Ihr den Programm-Flyer) wurde an diesem Abend vorwiegend bildende Kunst aus der Stadt und der Region geboten, und in diesen sechs Stunden wollten wir Impressionen und Interviews von möglichst allen Kultourorten einholen. Peter, Sabine und Manfred suchten die allermeisten Kultour-Stationen auf und lieferten Impressionen und Live-Gespräche per Aufnahmegerät ins Studio an Sönke, der die Beiträge passend schnitt, während er sich gleichzeitig hervorragend um die circa 70 Gäste im Studio kümmerte. Eva begrüßte unsere Gäste unten in unserem lauschigen Zelt im Hof mit einer Klanginstallation, die von Barbara organisiert wurde. Im großen Besprechungsraum konnten die Besucher*innen selber ein Schrammelorchester bilden und Geräusche aufnehmen. In Studio 1 lieferte Ingo die aufgezeichneten Interviews und Klangaufnahmen mit Moderation und Musikuntermalung ab. Ein sportlicher Abend. In der Audiothek könnt Ihr die besuchten Stationen erneut aufsuchen. Den Abend haben wir hier auf ca. fünf Stunden eingekürzt und innerhalb der Audiodatei von der Marathonsendung könnt Ihr in den markierten Kapiteln direkt zu den Interviews oder Gesprächen springen.
In diesem stylischen Western kämpfen zwei Gruppen von Outlaws gegeneinander, deren Figuren-Namen aus dem wirklichen wilden Westen entlehnt sind. Die typische Rache-Geschichte zeichnet sich neben der für das Genre untypischen Musikuntermalung dadurch aus, dass ausschließlich dunkelhäutige Charaktere in tragenden Rollen des Films gezeigt werden.
Podcast Staffel 2, Episode 10 Heute geht es wieder um Mediatheken Tipps, die ich euch nahelegen und empfehlen möchte! Ich stelle euch 3 Highlights vor! Diese sind: 1. Der Palast (ZDF Mediathek) 2. Till Eulenspiegel (ARD Mediathek) 3. Schneller als die Angst (ARD Mediathek) Die Shownotes, ein Textauszug und die Quellenangaben findet ihr hier: https://janreichenbach.de/blog/3-mediatheken-highlights-im-januar-2022/ Showopener: https://www.webradiojingles24.de/ Musikuntermalung am Ende: https://www.audiohero.com/ Lied: Blue Chicago – ID: CAB010101 Album: Cool American Blues Komponist: S.I. Publishing (SOCAN) München, 25.01.2022 um 11:06 Uhr Viel Spaß damit und herzliche Grüße aus München! Jan #mediathek #serien #film #highlights
Staffel 2, Episode 9: Marathon in der Rente laufen - Interview mit meinem Vater Heute geht es ums Laufen - genaue gesagt um einen Marathon. Dazu habe ich meinen Vater Otmar Reichenbach, Arzt im Ruhestand, interviewt, der mit 67 Jahren seinen ersten Marathon in München gelaufen ist. Was und vor allem wie er das erlebt hat, erfahrt ihr in meinem Podcast-Interview. Die komplette Folge und die Shownotes findet ihr hier: https://janreichenbach.de/blog/marathon-mit-67/ Quellen: Showopener: https://www.webradiojingles24.de/ Musikuntermalung am Ende: https://www.audiohero.com/ Herzliche Grüße aus München! Jan #marathon #laufen #munich #rente #marathonmit67
Vorstellung des neune Podcasts Mordssache und des Machers desselben, Funker. Bitte um Unterstützung in Grafik, Homepagegestaltung, Musikuntermalung und um Rückmeldungen. Gerne auch Kommentare unter https://qf9yxo.podcaster.de/ info@mord-s-sache.de
In dieser Podcastfolge wartet eine ganz besondere Meditation auf dich. Eine Meditation, die du beim Spazierengehen im Freien anhören kannst. Eine Meditation, in der du dich von meinen Worten und der wunderschönen Musik leiten lassen und dich ganz auf die Erfahrung einlassen kannst. Eine Meditation, die dich Wort für Wort, Takt für Takt in deine innere Freiheit begleitet. Selbstverständlich kannst du auch im Sitzen in diese Meditation eintauchen. So wie es sich für dich gerade richtig anfühlt. Hier geht's zu meinem Buch "Leb das Leben, das du leben willst": https://linktr.ee/sarah.desai
Herzzeit - Dein Podcast zu deinem Glück und zu deinem Herzen
Eine neue Yoga-Nidra Folge ist online für dich. Yoga-Nidra hilft uns loszulassen, zu entspannen und somit Stress zu reduzieren. Beim normalen Schlaf lösen wir kaum Spannungen, deswegen ist es so schön Yoga-Nidra zu üben. Der Yogi-Schlaf löst Spannungen, befreit von Lasten und schenkt uns eine ganz neue Qualität. Unsere Wahrnehmung wird von unseren Gedankenwirbeln genommen, wir konzentrieren uns auf den Atem und dürfen dadurch in vollkommende Entspannung eintreten. Bis Minute 10 erzähle ich noch weitere spannende Dinge über Yoga-Nidra. Z.B. ein Text von Swami Satyananda Saraswati welcher sehr schön verdeutlicht, warum Yoga Nidra so wichtig für unsere Gesundheit sein kann. Dann erläutere ich dir kurz die Yoga Nidra Grundstruktur. Für alle die noch nie eine Yoga-Nidra Session erlebt haben, höre dir gern folgende Folge vorher an. #72 Yoga-Nidra für tiefe Entspannung. Hier bekommst du vorab Informationen die du wissen solltest, damit du deine Yoga-Nidra Session von Herzen genießen kannst. (https://www.herzzeit-hamburg.de/podcast#72) Folge mir gern auf Instagram oder Pinterest Musikuntermalung von: Gregor Becker @arbraflow
Vaterschaftsanerkennung, Geburtsvorbereitungskurs und Sex! Das alles in einer Ausgabe! Jetzt auch mit Intro! Danke an @gruneWav vom Podcast Audio:viel für diese großartige Musikuntermalung! Zu Beginn bedanken wir uns mal wieder bei einer großen Runde: Vielen Dank an @DerBuddler und Familie für den schönen Kaktus-Pulli. Und herzlichen Glückwunsch zum eigenen Nachwuchs! Darüber hinaus bedanken wir uns bei @verkuektheiten für eine Ladung Hörspiele. Und dann wurden wir auch noch bei Papi Berlin als Empfehlung aufgelistet. Danke auch dafür! Das Hauptthema der Sendung ist ein erneuter Rückblick. Nach dem ersten Trimester geht es nun um das zweite Drittel. Was wir bei Feindiagnostiken erlebt haben, wie so eine Vaterschaftsanerkennung funktioniert, was ein Geburtsvorbereitungskurs für uns als Paar bedeutet und wie wir immer mehr planen, kaufen und organisieren. Zum Schluss geben wir die Empfehlung von Papi Berlin direkt wieder zurück. Das Blog, die Community und vor allem der geplante Ich-Werde-Väter*-Kurs sind hoffentlich nicht nur für Christian einen Blick wert. Unsere Amazon-Wunschliste. Unsere Wishlephant-Wunschliste. Jetzt endlich auch mit unserer Packstation als Zieladresse! Shownotes: @DerBuddler / @verkuektheiten / @gruneWav / papiberlin.de /
Selbstliebe & Vertrauen. Dein Podcast für ein authentisches und freies Leben.
Heute schenke ich euch den zweiten Teil meiner Anleitung für die Übung „Die Heilreise des Inneren Kindes“, die ich während meines Einführungskurses in „The Work von Byron Katie“ & „Die Heilung des Inneren Kindes“ durchgeführt habe. Vorige Woche gab´s Teil 1 – die Übung: „der sichere Ort“. Diese Frage einer Teilnehmerin haben wir vor dieser Anleitung besprochen: Wie finde ich mein „Inneres Kind“, Eva? Antwort Eva: Es gibt viele Möglichkeiten, dein „Inneres Kind“ zu finden. 1. Am einfachsten ist es, einfach zu schauen: wann habe ich mich „kindisch“ oder „unreif“ oder „überemotional“ benommen? DORT könnte dein „Inneres Kind“ am Werk gewesen sein. 2. Du kannst bei Frage 3 von „The Work von Byron Katie“ die Unterfrage stellen: „wann habe ich diesen Gedanken das erste Mal geglaubt“? Oft zeigt sich sofort ein Bild eines „Inneren Kindes“, oft erinnern wir uns plötzlich an ein unangenehmes Ereignis in der Vergangenheit, oder es tauchen bei dieser Frage Gefühle auf, die äußerst belastend und unangenehm sind. „DAS“ ist dann dein „Inneres Kind“, mit dem du diese Heilreise machen kannst. 3. Wenn du magst, kannst du meine „Innere Kind Medi“ machen, in der ich dich anleite, auf der „Timeline“ (der Zeitlinie) zurück zu gehen, und von oben auf die Zeitlinie zu schauen, wo auf der Linie ein schwarzer Punkt ist. Dort findest du ein „inneres Kind“ von dir, das noch immer im Unglück, im Leid oder im Schmerz ist. Mehr über diese Methode und „The Work von Byron Katie“, auf der meine gesamte Arbeit basiert, kannst du HIER bei mir erlernen: https://www.eva-nitschinger.de/onlinekurse/ Herzlichst, Eva < 3 Aus verschiedenen Traumatherapiemethoden hat Eva Nitschinger in den letzten Jahren die "Heilung des Inneren Kindes" entwickelt. Sie ist eine Möglichkeit, dem verletzten Selbst mit (Selbst-)Liebe zu begegnen und auf herzliche und einfühlsame Art und Weise, die "inneren Kinder" - Verletzungen und Traumatisierungen der Vergangenheit - ins Herz zu holen. Du kannst The Work von Byron Katie online von Eva erlernen und bekommst als BONUS in diesem Kurs die von Eva entwickelte Methode, um deine "inneren Kinder zu heilen". Hier ist der Link, du kannst JEDERZEIT in den Kurs einsteigen! https://www.eva-nitschinger.de/ausbildung-the-work-online/ Eva Nitschinger ist Psychologin, Heipraktikerin für Psychotherapie mit Schwerpunkt Traumatherapie, systemische Therapeutin (Familienaufstellungen), Begleiterin und Trainerin für The Work von Byron Katie und Wingwave / EMDR-Therapeutin in eigener Praxis in Saarbrücken (seit 2010). Ein herzliches DANKE an Nicolai Heidlas für die schöne Musikuntermalung, die diesen Podcast einleitet: https://www.patreon.com/nicolaiheidlas
Dieses Mal blicken wir noch einmal ausführlich zurück auf Italo-Western mit spanischer Musikuntermalung, werfen einen Blick zurück auf die Karibik, looten Smartwatches, lästern über Onkel Bob, wundern uns (nicht) über moderne Geschäftsgebaren und freuen uns auf wunderbare Jahre, während Tobi mit einem Heiligenschein Menschen porträtiert.
Selbstliebe & Vertrauen. Dein Podcast für ein authentisches und freies Leben.
Ein Arbeitsblatt liefert nicht nur berührende Ergebnisse, sondern auch Situationen für Arbeitsblätter aus unserer Kindheit. Hier ein berührendes Beispiel einer Mutter, die über ihren Sohn "The Work" macht und erkennt, dass sie den "Film" ihrer Mutter wiederholt. The Work ist Friedensarbeit. The Work befreit uns aus den Filmen der Vergangenheit. The Work liefert uns Möglichkeiten, zur besten Mutter der Welt zu werden ... Höre selbst. Wenn du auch lernen möchtest, wie man Klienten durch The Work begleitet - hole dir hier die Infos: https://www.eva-nitschinger.de/ausbildung-the-work-online DANKE Nicolai Heidlas für die Musikuntermalung meines Podcasts. https://www.patreon.com/nicolaiheidlas
Liebste "XtraChiller" da draußen! Viele von Euch nutzen sicher den heutigen 01. Oktober 2017 als Sprungbrett für ein langes Feiertagswochenende - da darf die passende Musikuntermalung natürlich nicht fehlen. Hier kommt die 262. Episode von "XtraChill", die uns u.a. mit einigen Deep-Electronica-Tracks herbstlich einstimmen wird. Viel Spaß dabei - und vergeßt nicht, ab und zu mal ein bißchen Feedback zur Sendung abzugeben: in Form von Shownotes-Kommentaren oder über das offizielle "XtraChill"-Soundcloud-Profil. Playliste Episode 262 Rephazer - "Brayka Bay" / Get FREE here / Bandcamp Light Pillar - "Evening Stars" / Get FREE here / Bandcamp Fedianin - "Harder & Faster" / Bandcamp Tender H - "Symbiosis" / Get FREE here / Bandcamp / Spotify Santinela - "Decomposing Light" / Bandcamp Mr Zu - "Through the Fog" / Bandcamp TvSkY - "The Garden of the Sun" / Bandcamp / Spotify Starrrgasm - "To Stick (Micronoise Paranoic Sound Dub)" / Get FREE here / Spotify Ich danke den Netlabels "Cold Tear Records", "Drift Deeper Recordings", "Deep X Recordings", "SubSymbolic Records", dem "Kopoc Label" und dem "Kahvi Collective" für die tolle Unterstützung bei dieser Episode! Themenbild: Rieslingtrauben an der "Traumschleife Wein- und Naturpfad Palmberg", Ahn (Luxemburg), 2017 - Foto: A.A. RSS-Feed: http://xtrachill.podspot.de/rss eMail: info (at) xtrachill (dot) de Home Page: xtrachill.de Follow me at Soundcloud! Bitte unterstützt meine Gäste mit dem Kauf ihrer Musik und/oder mit Feedback. Wer "XtraChill" eine kleine Spende zukommen möchte, nutzt bitte den PayPal-Button auf der rechten Seite meiner Home Page. Auch sind Spenden über die Plattform "Flattr" möglich. Danke! Please, dear listeners, support my guests by buying their music and/or with feedback. If you wanna support "XtraChill" with a donation, please use the PayPal button on the right side of my Home Page. Also, you can use the donation platform "Flattr". Thank you! Die nächste Ausgabe von "XtraChill" erscheint am 15. Oktober 2017! Bis zum nächsten Mal, hier bei "XtraChill"!
Conan Exiles -- ein Name, der klingt! Nach Age of Conan versuchen sich die MMO-Experten Funcom an einem weiteren Titel aus dem Conan-Franchise und landen bei dem unvermeidlichen Genre der Survival/Sandbox/Crafting-Games. Dabei erinnert das Spiel in der Grafik und seiner ganzen Spielmechanik unheimlich an ARK - Survival Evolved -- nur eben im Conan Szenario. Letzteres ist übrigens auch die größte Stärke des Spiels: Conan Exiles ist brachial, brutal, morbid und wunderschön zugleich -- unterstrichen wird das Ganze durch die wirklich gelungene Musikuntermalung, die zum Teil an bekannte Themen von Basil Poledouris (Conan der Barbar) erinnert. Conan Exiles befindet sich noch ...
Heute sprechen wir über ein Thema, dass die professionelle Wirkung deiner Show um Längen nach vorne bringen kann. Musikuntermalung für deine Show. Wir geben dir Tipps wie und vor allem wo du passende Musik findest, wie du Musik passgenau auf deine Show schneiden kannst und wie die Musik dann tatsächlich praxistauglich eingesetzt werden kann. In dieser Episode sprechen wir über folgende Themen: Musik muss in erster Linie deinem Publikum gefallen und nicht nur dir! Musik muss passend und nicht vorgelegt sein! Musik aus den Charts ist geeignet, wenn es sich nicht um einen Top 10 Hit handelt! Soundtracks sind geeignet, müssen aber zum jeweiligen Effekt passen! Zwei tolle Quellen für gute Musik sind Streaming Dienste (Amazon Prime, Apple Music, Spotify etc.) und http://www.audiojungle.net Musik bearbeitet man am besten mit Audacity (http://www.audacit
Lara forscht sich aktuell noch zeitexklusiv auf der Xbox One und Xbox 360 durchs neue Abenteuer. Tom und Raphael untersuchen mit der Videospielikone den zweiten Reboot der Serie. Besonders angetan haben es uns die atemberaubenden Kulissen, die cineastische Inszenierung und die opulente Musikuntermalung. Auch die verstärkte Rückkehr zu Rätselwurzeln überzeugt: Traditionelle SchatzsucherInnen können sich auf atmosphärische Gräber und viele Rätsel in den grossen Arealen freuen.