POPULARITY
Wer braucht schon Netflix und Co.? Schließlich finden sich auch in den Mediatheken der öffentlich-rechtlichen Sender herausragende Filme und Serien. So zeigt die ARD aktuell mit „Ziemlich beste Freunde“ einen der besten Filme der letzten Jahre – gratis und ohne Anmeldung. Einen ersten Eindruck von der französischen Tragikomödie bekommt ihr bereits im oben eingebetteten Trailer.
Die Mediatheken von ARD, ZDF, Arte und den Dritten bieten viele interessante Sendungen. Nur: Downloaden und auf der eigenen Festplatte archivieren kann man die Sendungen nicht. Oder doch? Wir stellen eine Website vor, die es möglich macht.
Und schon wieder ist ein Serienquartal in den Büchern. Höchste Zeit also, dass Michael und Rüdiger zusammenfassen, wie die ersten drei Serien-Monate insgesamt waren (5:34) und wie immer ihre fünf besten Serien samt lobender Erwähnung zusammentragen (11:34). Dabei stellt sich heraus. dass vor allen Dingen der März extrem stark war und sich besonders in den Mediatheken von ARD, ZDF und Arte etliche Highlights versteckt haben. Während die Geschmäcker der beiden wie immer weit auseinandergehen, herrscht ausgerechnet auf Platz 1 wenig überraschend Einigkeit. "Adolescence" (58:35) auf Netflix ist definitiv die Serie, die im ersten Quartal alles überstrahlt hat weshalb das Gespräch zu einem inhaltlichen Deep Dive wird - ihr solltet sie also schon gesehen haben.
Mit Ende 40 hat Markus Lägel schon bereits eine Reise durchs Leben, die andere in zwei ganzen Lebensspannen nicht umgesetzt bekämen. Dennoch versucht das WUNDERWERKE SKYPT-Gespräch, dieses mit dem in Berlin wohnenden Theologen und ausgebildeten Pastor in 1:20 Std. einzufangen. Markus Lägel berichtet dabei von seiner Kindheit im sächsisch-thüringisch-sachsen-anhaltinischen Dreiländereck, von seinem Studium am Theologischen Seminar Rheinland, seiner Mitarbeit im Kraftwerk in Dresden, seinem Hineinstolpern in die Gründung von 24-7-prayer in Deutschland als die prägende Gründungsfigur, von seinen Erfahrungen, Teil einer Lebensgemeinschaft auf Zeit gewesen zu sein, von einer Mitarbeit in einem Kinderheim in Südost-Asien und noch viel mehr - ehe er sich mit seiner Familie 2022 auf eine intensive, lebensverändernde Herausforderung in der Deutschen Evangelischen Kirche von Namibia in Südwest-Afrika einließ. Dieser Auslandsaufenthalt ist inzwischen auch schon wieder abgeschlossen, wirkt aber auch noch nach seiner Rückkehr weiter auf. Denn wer sich mit einer vom NDR produzierten und mittlerweile von der ARD aus allen Mediatheken entfernten Dokumentation über Namibia beschäftigt, wird auch über seinen Namen stolpern, da er sowohl als Interviewter in der Dokumentation vorkam, als auch einen offenen Brief gegen die dann veröffentlichte Dokumentation unterzeichnete. Das Ergebnis: Ein WUNDERWERKE SKYPT-Gespräch mit leichter Überlänge, an dessen Ende Markus Lägel noch lange nicht auserzählt hat.Wunderwerke stellt Euch diesen Podcast kostenfrei zur Verfügung. Von Euch benötigen wir hierfür Spenden. In diesem und im nächsten Jahr suchen wir insgesamt 40 neue Dauerspender, die einen monatlichen Spenden-Dauerauftrag zugunsten unserer Arbeit einrichten. 2025 und 2026 gehen laufen die letzten Fördermittel für Wunderwerke aus. Nun müssen wir diese durch freiwillige Spenden kompensieren, sonst ...Hilf dabei bitte mit, wenn du kannst und magst! Alle weiteren Informationen zum Spenden an Wunderwerke findest du unter wunder-werke.de/spenden. PayPal-Direkt-Spende (spenden@wunder-werke.de)Mehr Infos zum Podcast-Format unter wunder-werke.de/wunderwerke-skypt.Sendungs-Archiv: wunder-werke.de/podcastWunderwerkes Podcast steht auch als RSS-Feed, auf Spotify, auf Deezer, im Apple Podcast-Store und überall dort, wo's Podcasts auch noch zu abonnieren gibt, zur Verfügung.Feedback? Gäste-Wünsche? -> info@wunder-werke.de#wunderwerke_skypt #markuslaegel #247prayer #martinscott
Leonhard Dobusch hält digitale Souveränität in Europa für wichtig: Bei eigenen Angeboten reiche es nicht, den USA und China zu folgen, nötig seien Dezentralität und Gemeinwohlorientierung. Großes Potenzial sieht der Ökonom noch für die Mediatheken. Dobusch, Prof. Dr. Leonhard www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Die Medien-Woche Ausgabe 294 vom 22. Februar 2025 Mit folgenden Themen: 1 Jan Böhmermann warnt vor Rechtsextremismus in Deutschland / 2 Joyn gegen ARD und ZDF / 3 Die Wahlen und der "Hofnarr"-Eklat SHOWNOTES 1 Böhmermann-Video https://www.nytimes.com/video/opinion/100000009970138/germany-elections-afd.html https://www.zeit.de/kultur/2025-02/jan-boehmermann-new-york-times-video-afd https://www.welt.de/vermischtes/prominente/article255492684/Jan-Boehmermann-warnt-mit-Videobotschaft-bei-der-New-York-Times-vor-der-AfD.html 2 Joyn https://www.welt.de/kultur/medien/plus255431076/Joyn-gegen-ARD-und-ZDF-Das-ist-modernes-Raubrittertum-sagt-der-ARD-Chef.html https://www.joyn.de/verfuegbarkeit-im-ausland?referrer=%2F https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/streit-zwischen-ard-zdf-und-pro-7-um-das-einbetten-bei-joyn-110302493.html https://www.dwdl.de/nachrichten/101280/joyn_sichert_sich_zahlreiche_inhalte_von_ard_und_zdf/ 3 Bundestagswahlen https://www.focus.de/politik/briefing/jede-partei-braucht-ihren-hofnarr-cdu-mann-chialo-beleidigt-jetzt-aeussert-sich-scholz-nach-rassistischen-aussetzer_id_260715503.html https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/olaf-scholz-artikel-focus-nimmt-bei-hofnarr-und-feigenblatt-nichts-zurueck-110307116.html https://www.welt.de/debatte/plus255418004/Scholz-Chialo-Der-Schein-Skandal.html https://www.welt.de/debatte/plus255413632/Attacke-auf-Joe-Chialo-Sehr-geehrter-Herr-Bundeskanzler-Ihr-Verhalten-ist-ekelhaft.html Impressum: Diensteanbieter Stefan Winterbauer/Christian Meier Medien-Woche Im Kohlstatterfeld 12 69439 Zwingenberg Kontaktmöglichkeiten E-Mail-Adresse: diemedienwoche@gmail.com Inhaltlich verantwortlich: Stefan Winterbauer (Adresse wie oben) Christian Meier Haftungs- und Schutzrechtshinweise Links auf fremde Webseiten: Die Inhalte fremder Webseiten, auf die wir direkt oder indirekt verweisen, liegen außerhalb unseres Verantwortungsbereiches und wir machen sie uns nicht zu Eigen. Für alle Inhalte und Nachteile, die aus der Nutzung der in den verlinkten Webseiten aufrufbaren Informationen entstehen, übernehmen wir keine Verantwortung. Erstellt mit kostenlosem Datenschutz-Generator.de von Dr. Thomas Schwenke Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Wellendorf, Sebastian www.deutschlandfunk.de, @mediasres
Barth, Kevin www.deutschlandfunk.de, @mediasres
Wellendorf, Sebastian www.deutschlandfunk.de, @mediasres
Herzlich willkommen. Wir sind heute die COMPANION - DIE PERFEKTE BEGLEITUNG für MARIA. Und natürlich auch für Euch. Denn wir begrüßen nicht nur Yves und Andre Hecker wieder mal bei uns, sondern dürfen auch stolz verkünden, dass Matthias nun ab sofort auch zum Team gehört. Deswegen quatschen wir darüber hinaus auch nicht nur über die anstehenden Neuheiten in den Mediatheken oder Streaming-Angeboten, sondern werfen außerdem noch einen kurzen Blick auf all die Filme, auf die wir uns ganz doll im Jahr 2025 freuen. Demzufolge geht es nicht nur um Titel wie THE 6TH DAY, PAINTED BIRD, IDA, IN IHREN AUGEN, JUDGE DREDD, THE BIKERIDERS, BLACK MASS oder THE BEAST, sondern eben auch um all das was da noch so kommt. Über kommenden Horror wie FINAL DESTINATION: BLOODLINES, BLOOD & SINNERS, SHELBY OAKS oder EDDINGTON. Über Schräges wie DEATH OF A UNICORN oder ASH. Über anstehendes Popcorn-Kino wie FANTASTIC FOUR: FIRST STEPS oder SUPERMAN. Schnelles Popcorn-Kino wie F1 oder THE RUNNING MAN. Und eben über so Hoffnungsvolles wie THE BATTLE OF BAKTAN CROSS, HOPE, PREDATOR: BADLANDS oder HAVOC. Abgerundet durch ein ausführliches Intro, das mit QUEER und BABYGIRL beginnt, kurz in diverse Filme der EVIL DEAD-Franchise abdriftet, ein wenig Gegenliebe für MUFASA enthält und mit einem kleinen Exkurs in Richtung Miles Teller und THE SPECTACULAR NOW endet. Kurz gesagt: es wird lang, ausgelassen und bescheuert - und das hat sehr viel Spaß gemacht. Dasselbe wünschen wir Euch nun auch, mindestens genauso viel wie im Kino oder auf der Couch. Außerdem bleibt bitte gesund und gut drauf. Und nun: GET TO DA CHOPPAAAAA!!!! Rocket Beans wird unterstützt fritz-kola. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Inhalt: 3 Mediatheken Highlights Ende Januar 2025 Ein Tag - Bericht aus einem Konzentrationslager 1939Vienna Blood Mephisto 1 und 2Micha denkt groß Shownotes: https://janreichenbach.de/blog/3-mediatheken-highlights-ende-januar-2025/ München, den 28.01.2025 um 13:15 Uhr #podcast #filme #filmtipps #mediathek #mediatheken #janreichenbach
Lynch, Oscars & Neustarts: viel zu tun heute. Demnach preisen wir KNEECAP oder DIE DREI ??? UND DER KARPATENHUND, sind überrascht von DER GRAF VON MONTE CHRISTO und nicht ganz einig im Bezug auf WOLF MAN. Darüber hinaus haben wir wie gewohnt auch ein paar Mediatheken- und Streaming-Tipps am Start, zu denen unter anderem STAR TREK: SECTION 31, IT FOLLOWS, der MUBI-Neustart DAS MÄDCHEN MIT DER NADEL und der ebenfalls streitbare NIGHTBITCH gehören. Inklusive DER HEIMWEG von unserem Freund des Hauses Adolfo Kolmerer. Gefolgt vom öffentlich-rechtlichen Angebot, dass sich aus Titeln wie CASINO, STAND BY ME, DAS BRANDNEUE TESTAMENT oder dem Dogma-Beitrag DAS FEST zusammensetzt und dann von THE STRAIGHT STORY - EINE WAHRE GESCHICHTE von David Lynch abgerundet wird. Und damit wären wir dann auch bei dem Trauerfall schlechthin: wir blicken noch einmal auf das Werk von Lynch zurück, der letzte Woche verstorben ist. So geht's noch einmal um LOST HIGHWAY, ERASERHEAD und DER ELEFANTENMENSCH, wir gönnen uns ein wenig Spice durch DER WÜSTENPLANET, hüllen uns in BLUE VELVET, rätseln erneut über INLAND EMPIRE und reisen auch noch mal zurück zu TWIN PEAKS. Und tatsächlich finden Antje, Gregor und Schröck dann auch noch die Zeit live auf die heute verkündeten OSCAR-Nominierungen zu reagieren. Dafür muss der Lynch-Talk zwar kurz unterbrochen werden, was aber hoffentlich dann in Form eines Video-Tributs entschuldigt wird, den die liebe Bell für uns erstellt hat. Und wir haben damit hoffentlich erstmal ausreichend Respekt gezollt, da ein richtiges Spezial heute noch nicht in Frage kam. Zum einen musste Wolf kurzfristig absagen und zum anderen hat er vor Kurzem erst für seinen Podcast HORROHR einen 5 Stunden langen Talk zu David Lynch mit Schröck aufgenommen. Aber sobald Daniel die 3. Staffel TWIN PEAKS beendet hat, werden wir mit Sicherheit noch mal auf den Meister eingehen. And last but not least wird wie immer über das gesprochen, was zuletzt gesehen wurde, so dass unter anderem noch IN SIEBEN TAGEN BIST DU TOT, NOSFERATU oder FIGHT OR FLIGHT zur Sprache kommen. That's it. Wir hoffen es ist genug von allem, wünschen Euch viel Spaß im Kino, auf der Couch oder beim nächsten Lynch-Marathon, bleibt gesund, gut drauf und sportlich und immer dran denken: Behaltet den Donut im Auge, nicht das Loch. Peace! Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Neues Jahr, neues Filmglück! Und das Schicksal meint es gut mit uns, denn diese Woche kommt gleich ein ganzer Haufen brauchbarer Neustarts in die Kinos. Doch zuvor muss Antje erst einmal erklären: Was hat es mit der Filmchallenge 2025 auf sich? Warum hat Andi sein spätes Glück endlich bei YouTube gefunden? Und wie steht Schlogger zu einem späten Sechzigerjahreklassiker, der schon damals seiner Zeit voraus war? Zusammen mit einem heute ganz besonders emotionalen Daniel ergründen die drei nicht nur ihre letzten Filmerlebnisse, sondern blicken natürlich auch auf das aktuelle Kinogeschehen. Mit PIECE BY PIECE kommt eine Musikerdoku im LEGO-Stil, Jesse Eisenbergs A REAL PAIN gilt als einer der heißen Anwärter auf die Oscars, JUROR #2 könnte der letzte Film von Regie-Legende Clint Eastwood sein und mit CRIMINAL SQUAD 2 kommt eine Action-Fortsetzung in die Kinos, mit deren Existenz, aber auch mit deren Qualitäten nicht alle im Rund vorab gerechnet haben. Natürlich gibt es auch noch einen kurzen Einblick in die Welt des Streamings und der Mediatheken und der Veranstaltungshinweis fällt diese Woche auch ein bisschen üppiger aus: In wenigen Tagen finden wieder einmal die FANTASY FILMFEST WHITE NIGHTS statt. Die vier Kino+-Nasen führen euch durch das Programm, das so Filme wie COMPANION, PRESENCE, MADS und NIGHTCALL beinhaltet. Doch bevor ihr Tickets für das Genrefestival löst, schaut ihr bitte diese Folge von Kino+ noch zu Ende. Danach habt ihr garantiert deutlich mehr auf der Watchlist als vorher. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Liebesbriefe und Tentakel: Wir reden über CITY OF DARKNESS, der beim Fantasy Filmferst noch TWILIGHT OF THE WARRIORS - WALLED IN hieß. Daneben geht es um einen, genauer gesagt zwei, der umstrittensten Anime aller Zeiten UROTSUKIDOJI - LEGEND OF THE OVERFIEND und UROTSUKIDOJI - LEGEND OF THE DEMON WOMB, die beide jetzt noch mal ins Kino kommen und aufgrund ihrer Brutalität wie Obszönität seit Ende der 80er in der Kritik stehen. Außerdem geht es noch kurz um eine Reihe anderer Streifen. Zum Beispiel VENA, VAIANA 2 und EMILIA PEREZ, die ebenfalls im Kino starten. Oder SILENCE, BEATLES `64, AMERICAN ASSASSIN und ANDREA LÄSST SICH SCHEIDEN, die jetzt zum Streamen Verfügbar sind. Plus: RABIYE KURNAZ GEGEN GEORGE W. BUSH, WIND RIVER; FEINDE - HOSTILES, JEANNE DIELMAN, wie BLACK WATER, die es in den einschlägigen Mediatheken zu finden gibt. Warum das alles nur kurz? Nun, weil Andi und Etienne im Haus sind, weshalb erstmal wild drauf los gelabert wird. Also gehts um Frisuren, Jugend- und Modetrends, Indys Grals Tagebuch, die Frage, ob es noch so was wie Skandal-Filme gibt, gleich zwei runter gekickte Laptops oder den Tod von JIM ABRAHAMS. Aber natürlich wird auch eine Menge über Filme diskutiert. Zum Beispiel erweitern wir unsere Filmliste zum Thema AUFBAUENDE FILME, wobei so Titel wie LITTLE MISS SUNSHINE, THE BIG LEBOWSKI, die BEFORE-Reihe, FERRIS MACHT BLAU, DER CLUB DER TOTEN DICHTER (again), DER DUFT DER FRAUEN (again again) oder DAZED AND CONFUSED (lassen wir das) mal kürzer oder länger diskutiert werden. Und natürlich wird auch erzählt, was zuletzt gesehen wurde, so dass Eddie ein wenig von SMILE 2 berichtet, was einen kurzen Horror-Block von TERRIFIER 3 bis hin zu IT DOESN'T GET ANY BETTER THAN THIS zur Folge hat. Andi hingehen schwärmt ein wenig über BLACK MIRROR und ein paar der letzten Folgen die er gesehen hat und schafft es dann auch noch irgendwo innerhalb all dieser Ausschweifungen auch noch ALEX CROSS als Serien-Tipp mit auf den Weg zu geben, bevor Daniel ein vorsichtiges Liebeslied zu TODESMELODIE anstimmt, mit der er Sergio Leones Amerika-Trilogie nun komplettiert hat. Lange Rede, kurzer Sinn: ein klassischer Nachmittag bei KINO+. Dabei wünschen wir Euch nun genauso viel Spaß wie mit all den hier angesprochenen Titel. Bleibt gesund, gut drauf und vor allem gespannt auf Sonntag, da gibt's noch mal leckeren Zusatz-Content. Bis dahin: tschüss. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Haie, Affen, Gladiatoren – Ridley Scott will es mit über 80 Jahren noch einmal wissen und schickt Paul Mescal als Nachfolger von Russell Crowe ins Rennen bzw. ins Colosseum. GLADIATOR II ist vermutlich einer der meisterwarteten Filme des Jahres und aus diesem Grund haben Schröck und Antje keine Mühen gescheut, um bei KINO+ ein möglichst breites Meinungsbild abzubilden. Mit Gastbeiträgen von Alper von CINEMA STRIKES BACK, Bea von MOVIEPILOT, Marco von NERDKULTUR und Thilo Gosejohann wird aus der ursprünglich mal angedachten „kürzesten Folge aller Zeiten“ doch nach das erwartete Schwadronier-Fest. Alles andere wäre dem Film aber auch nicht gerecht geworden. Doch nicht nur die Hollywood-Gladiatorenkämpfe sorgen diese Woche für Aufsehen. Aus Österreich kommt mit DES TEUFELS BAD einer der härtesten Filme des Jahres in die Kinos, der sich einem äußerst finsteren Kapitel der niederösterreichischen Geschichte widmet. Wer danach den Glauben an die Menschheit verloren hat, erlangt diesen möglicherweise dank LOOK BACK wieder, der wunderschön bebilderten, rührend erzählten Geschichte über zwei Freundinnen, die gemeinsam Mangas zeichnen und fortan ihr Leben zusammen verbringen – bis es zu einer ungeahnten Wendung kommt. Weiteres Ausgleichsprogramm liefern die Streamingdienste und Mediatheken; Unter anderem zwei grundverschiedene DER GRINCH-Verfilmungen, David Lynchs MULHOLLAND DRIVE, Jon Favreaus Feelgoodkomödie KISS THE COOK, das John-Woo-Doppel aus THE KILLER und HARD BOILED und eine kleine Erinnerung an die HARRY POTTER-Reihe gibt's obendrein. Wir wünschen euch viel Spaß mit dieser neuen Folge KINO+ by Antje Wessels und Daniel Schröckert! Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Santa-Wakanda forever! Heute heißt es RED ONE - ALARMSTUFE WEIHNACHTEN, während RED ROOMS oder CALIGULA - ULTIMATE CUT nicht nur deutlich spannender, sondern auch sehr viel herausfordernder sind. Dazu erzählt uns Steve McQueen mit BLITZ nun auch was vom Krieg, während MONSTER ON A PLANE zum Rundflug über D-Film-Hausen ansetzt. Um über all das zu sprechen, haben wir heute mal wieder Mia Pflüger zu Besuch, die gemeinsam mit Andi und Schröck dann auch noch kurz über die aktuellen Mediatheken- & Streaming-Tipps spricht. Demnach also über DER TALENTIERTE MR. RIPLEY, den koreanischen Geheimtipp THE TIGER - LEGENDE EINER JAGD, den ewigen Geheimtipp I SEE YOU, VIVA MARIA! oder IN SEARCH OF DARKNESS 2 und über ALITA: BATTLE ANGEL, Sergie Leones TODESMELODIE, MANODROME, NO HARD FEELINGS wie auch noch THE DEATH OF STALIN. Das ist allerdings nur die halbe Miete, da die Drei mal wieder über ein paar News palavern wollen. Zu denen gehört u.a. das echt exorbitant hohe Budget für den neuen und vermeintlich letzten MISSION: IMPOSSIBLE-Film mit Tom Cruise, inkl. kurzer Auflistung der bisher teuersten Filme aller Zeiten. Oder der nun in Bayern gedrehte CLIFFHANGER-Film, der eigentlich mal eine Fortsetzung werden sollte, aber jetzt vielleicht doch ein Remake oder Reboot wird. Dafür wissen wir, dass Takashi Yamazaki einen neuen GODZILLA-Film drehen wird, worüber sich dann doch nicht nur Daniel freut. Und es wird noch über ein paar Ankündigungen gequatscht. Zum Besipiel die 3 LEGO-Projekte, der GAME OF THRONES-Streifen, diese noch seltsam wirkende Produktion zu MARLON BRANDO oder die wie immer noch sehr unbekannte Produktion von CHRISTOPHER NOLAN, über die jetzt gerade das Gerücht kursiert, eine Art Neuauflage von DAS FLIEGENDE AUGE zu werden. Natürlich per IMAX gefilmt. Und natürlich wird auch noch über das geredet, was die Drei zuletzt gesehen haben. Infolgessen geht es um TRAINING DAY, die One-Shot-Apokalypse MADS und diesen hinreißenden Liebesbrief namens MUSIC BY JOHN WILLIAMS über einen unserer Alltime-Lieblingskomponisten. Damit sind die nächsten rund 2 Stunden hoffentlich gut gefüllt und mindestens so unterhaltsam wie informativ. Denn wir wünschen Euch nun sehr viel Spaß dabei, bleibt gesund und gut drauf, habt ein schönes Wochenende wie auch schöne Stunden im Kino oder auf der Couch und bis bald. Ave. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
WERBUNG | Auf der Suche nach einem neuen Laptop? Sicherlich sind dir die ASUS Notebooks in unseren Sendungen aufgefallen. Hier haben wir was für dich, denn beste Performance und echte Hingucker findest du bei ROG und zwar hier [Link weiter unten] Von Energiestoffwechsel und Verdauung bis zur gesteigerten Konzentration, AG1 unterstützt euch bereits ab dem ersten Tag. Teste jetzt AG1 ganz ohne Risiko mit der 30 Tage Geld-zurück-Garantie und erhalte 5 Travel Packs sowie Vitamin D3/K2 Tropfen GRATIS auf [Link weiter unten] bei deiner ersten Abobestellung! Alle Details zu den enthaltenen Nährstoffen sowie den Vorteilen von AG1 findet Ihr im Link. /WERBUNG Kirmesboxer und Welt-Killer: Wir labern mal wieder drauf los. Bevor ist auch um MEGALOPOLIS, NEVER LET GO, den Anime LOOK BACK, oder die Wiederaufführungen von INTERSTELLAR und GOOD BYE, LENIN! geht, die es ab heute oder dieser Tage im Kino zu sehen gibt. Oder bevor ebenfalls WOLFS, APARTEMENT 7A, DUNGEONS & DRAGONS - EHRE UNTER DIEBEN und DIE DREI MUSKETIERE: MYLADY angesprochen werden, die früher oder später zum Streamen erhältlich sind. Und bevor dann auch noch kurz auf SERPICO, CLOVERFIELD, DON'T WORRY - WEGLAUFEN IST NICHT, SPLICE - DAS GENEXPERIMENT und RESERVOIR DOGS eingegangen wird, die über die verschiedenen Mediatheken abgerufen werden können. Denn heute haben Antje und Schröck zwei deutsche Regisseure zu Gast, mit denen sie vor allem über ihre Arbeit, ihre beiden aktuellsten Filme und eben die Unterschiede zwischen allem quatschen wollen. Denn wo Dominik Galizia mit ROCK'N'ROLL RINGO vom Schausterllerleben und einem Kirmesboxer mit Traum erzählt, dreht Moritz Mohr mit BOY KILLS WORLD den Rachezeiger auf Zwölf, damit sich ein stummer Junge durch einen fiktionalen Dystopie-Staat metzeln kann. Was folgt, ist ein ausladenes Gespräch über Altersfreigaben oder Schnittvorgaben, die Faszination Kirmes-Milieu, darüber wie es dazu kommt, mit Sam Raimi einen Film zu drehen oder welche Kamera besser für die jeweiligen Anforderungen ist, über die Konflikte zu Kunst- und CGI-Blut, die Vor- und Nachteile von zu viel und zu wenig Geld oder die Schätze, die sich im jeweiligen Filmregal befinden. Letzteres wurde natürlich angeleiert durch die obligatorische Frage nach dem, was die Vier zuletzt gesehen haben, weshalb dann außerdem noch über CONVERSATION WITH FRIENDS, MAD MAX: FURY ROAD, DIE UNFASSBAREN 2, THE SYMPATHIZER, THE NEEDLE und CRYSTAL LAKE MEMORIES - DIE GANZE GESCHICHTE VON „FREITAG, DER 13.“ geredet wird. Und damit wären wir dann auch schon wieder fast durch für diese Woche. Denn im Anschluss haben wir noch ein kleines, aber wie immer feines TEASE ME aufgenommen, das dann am Sonntag zu sehen sein wird. Doch bis dahin wünschen wir Euch erstmal gute Unterhaltung mit dieser Ausgabe, die Euch hoffentlich genauso viel Spaß macht, wie sie es uns gemacht hat. Und natürlich viel Spaß im Kino oder auf der Couch: Bleibt gesung und gut drauf und vor allem uns so gewogen wie bisher. Au revoir. Rocket Beans wird unterstützt von AG1 & Asus. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Die Mediatheken von ARD und ZDF galten lange wahlweise als Content-Friedhof oder als ungewollte Stiefkinder des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Die Olympischen Spiele in Paris haben gezeigt, welche Chancen in den digitalen Angeboten stecken. Wie sich die Mediatheken ändern wollen und ändern müssen, um Menschen zu erreichen, die sich vom linearen Fernsehen abwenden, darüber sprechen wir diese Woche bei 9vor9.
Nach 5 Jahren und weit über 150 Folgen stellen wir den Familienfuchs als Podcast ein. Alle Folgen bleiben aber weiterhin zum Anhören in unseren Mediatheken. Henriette Fee Grützner und Andy Weinert schauen noch einmal gemeinsam zurück und sprechen über die wichtigsten Dinge, die gute Kindererziehung ausmachen.
Nach 5 Jahren und weit über 150 Folgen stellen wir den Familienfuchs als Podcast ein. Alle Folgen bleiben aber weiterhin zum Anhören in unseren Mediatheken. Henriette Fee Grützner und Andy Weinert schauen noch einmal gemeinsam zurück und sprechen über die wichtigsten Dinge, die gute Kindererziehung ausmachen.
Die Mediatheken von ARD, ZDF, Arte und den Dritten bieten viele interessante Sendungen. Nur: Downloaden und auf der eigenen Festplatte archivieren kann man die Sendungen nicht. Oder doch? Wir stellen eine Website vor, die es möglich macht.
Mediatheken des öffentlich-rechtlichen Fernsehens wie die der ARD zu durchstöbern, bringt mitunter einen interessanten Erkenntnisgewinn. So lassen sich unter der Überschrift „Wahlen im Osten“ zahlreiche Filme und Dokumentationen abrufen. Die Aufmacher dieser Rubrik und die darauffolgende Auswahl samt deren optischer Präsentation, die Wortwahl der Überschriften der Filmbeiträge und mutmaßlich die inhaltliche Ausrichtung und deren WirkungsabsichtWeiterlesen
Meyer, Michael www.deutschlandfunk.de, @mediasres
Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch. Montag bis Freitag. Morgens und AbendsInstagram: https://www.instagram.com/ab17podcastWhatsapp: https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1ISchreib uns: kontakt@diewoschs.deIn dieser unterhaltsamen und informativen Episode des Podcasts nehmen Kathrin und Tommy die Zuhörer auf eine Reise durch eine Vielzahl von Themen mit. Der Tag beginnt mit einer fröhlichen Begrüßung und einem Blick auf das Wetter, gefolgt von einer humorvollen Diskussion über persönliche Vorlieben und das bevorstehende Wochenende. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Biografie von Friede Springer, die von ihrer Arbeit als Kindermädchen bis hin zu ihrer Rolle als einflussreiche Verlegerin reicht. Die Hosts geben einen detaillierten und manchmal amüsanten Einblick in Springers Leben, ihre Beziehung zu Axel Springer und ihren Einfluss auf die Medienwelt.Darüber hinaus wird das aktuelle Sportgeschehen thematisiert, darunter die Ernennung des neuen Bundestrainers der Basketballnationalmannschaft und die Karrieremöglichkeiten für ehemalige Sportstars. Kathrin und Tommy analysieren auch das Sommer-Dschungelcamp, das in Afrika aufgezeichnet wurde, und diskutieren die Teilnehmer und die potenziellen Herausforderungen für das Format. Ein weiterer Höhepunkt der Episode ist die Auseinandersetzung mit den Mediatheken von ARD und ZDF sowie deren Bedeutung im Vergleich zu Plattformen wie RTL Plus und Joyn.Ein besonderes Augenmerk liegt auf der kürzlich abgesagten Taylor-Swift-Tour in Österreich, die aufgrund von Sicherheitsbedenken verschoben wurde. Kathrin und Tommy beleuchten die Hintergründe und sprechen über die Bedeutung von Safe Spaces für die LGBTQ+-Community bei solchen Veranstaltungen. Die Episode endet mit einem Ausblick auf Tommys bevorstehendes Tennismatch und den Versprechen, am nächsten Tag darüber zu berichten.Diese Episode bietet eine perfekte Mischung aus Unterhaltung, Informationen und persönlichen Einblicken und hält die Zuhörer bis zum Schluss gefesselt.Inhalt:00:00:00 Begrüßung und Wettervorhersage00:01:05 Diskussion über persönliche Vorlieben00:02:19 Biografie von Friede Springer00:04:30 Diskussion über Axel Springers Ehen00:05:42 Ernennung des neuen Bundestrainers00:07:14 Diskussion über das Sommer-Dschungelcamp00:09:23 Analyse der Mediatheken von ARD und ZDF00:12:21 Absage der Taylor-Swift-Tour in Österreich00:16:02 Tommys bevorstehendes Tennismatch00:19:06 Verabschiedung und Ausblick auf die nächste Episode Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Barth, Kevin www.deutschlandfunk.de, Sport
Barth, Kevin www.deutschlandfunk.de, Sport
Klein, fein und bunt treffen auf laut, hoch und fies: zur einen Seite gehören TWISTERS, der bereits seit gestern seine Runden dreht, LOVE LIES BLEEDING, der schon bereits durch diverse Festivals auf sich aufmerksam machen konnte und I.S.S., der bereits schon länger existiert, aber nun endlich auch mal den Weg in unseren Orbit gefunden hat. Zur anderen Seite Antje, Eddie und Schröck, die wie immer auch noch ein paar Mediatheken- und Streaming-Tipps am Start, zu denen unter anderem der Überraschungs-Hit WO DIE LÜGE HINFÄLLT, der Dauerbrenner EDGE OF TOMORROW, der sympathische Größenwahn namens BABYLON: RAUSCH DER EXTASE, das ewige Hin und Her alias TENET und ein Newcomer in Form von THE MOON gehören. Plus: EVERYTHING; EVERYWHERE, ALL AT ONCE, THE IMPOSSIBLE und APOCALYPSE NOW - FINAL CUT, die bei verschiedenen TV-Sendern im Online-Angebot aufgetaucht sind. Zuvor wollen die Drei aber mal wieder ein paar News bequatschen, eben weil wir das so direkt schon lange nicht mehr gemacht haben und aus Respekt für eine ganze Reihe von Menschen, die leider von uns gegangen sind. Angefangen bei DONALD SUTHERLAND über JON LANDAU bis jüngst SHANNON DOHERTY oder SHELLEY DUVALL. Dazu geht es aber auch noch um das Schicksal von THE TOXIC AVENGER, die Rückkehr von DER TEUFEL TRÄGT PRADA, den neuen Agenten-Film von NICOLAS WINDING REFN, die neue ALIEN-Serie oder ein paar Ideen wie und mit wem es bei den AVENGERS weiter gehen könnte. Stichwort Marvel: Am Sonntag kommt noch ein TEASE ME, wo wir unter anderem auf das Remake von THE KILLER und CAPTAIN AMERICA: BRAVE NEW WORLD reagieren. In dieser Folge Kinoplus gibt es ansonsten nur noch das, was Eddie und Antje zuletzt gesehen haben - THE BIKERIDERS und DINNER FÜR SPINNER - eine kleine Diskussion zu Glen Powell und jede Menge gute Laune. Dabei wünschen wir Euch nun viel Spaß, habt auch viel Spaß im Kino oder auf der Couch, bleibt gesund und gut drauf und lasst Euch auf dem Heimweg bloß von keinem Sturm erwischen. In diesem Sinne: auf Wettersehen. Ok, is schon spät, bye. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
„Politik ist eine viel zu ernste Sache, als dass man sie allein den Männern überlassen könnte.“ Dieser Satz stammt von Käte Strobel, die in den 60ern u.a. Gesundheitsministerin war. Wiederentdeckt wie viele andere kluge Aussagen von Politikerinnen in dem Film ‚Die Unbeugsamen‘, der vor 3 Jahren in die Kinos kam und sich dort sehr lange gehalten hat. Man muss keine Feministin, kein Feminist sein, um diese Doku einfach grandios zu finden. Regisseur Torsten Körner, porträtiert darin Frauen der Bonner Republik, die um Teilhabe an politischen Entscheidungsprozessen kämpften und dies oft mit Erfolg. Viele Pionierinnen der ersten Jahrzehnte Bundesrepublik, wie etwa Herta Däubler-Gmelin, Christa Nickels und Rita Süssmuth werden abwechselnd zu den historischen Filmaufnahmen interviewt. Man hört ihnen gerne zu und muss oft schmunzeln, nebenbei zieht die jüngere Geschichte nochmal vorüber. Unvergessen z.B. die Grüne Waltraud Schoppe, die 1983 über Sexismus um Bundestag sprach, auch über Sexualität in den noch patriarchalischen Strukturen in der deutschen Gesellschaft und dafür höhnische Kommentare und Gelächter zu hören bekam. Mutig zieht sie aber ihr Thema und ihre Rede u.a. zum Paragraph 218 durch. Oder die Zerrissenheit auch der liberalen Frauen, als die FDP 1982 abrupt die Koalition mit der SPD verließ und mit der CDU den Machtwechsel herbeiführte. Bei mir hat dieser Film zu großem Respekt vor diesen engagierten Frauen geführt, vor Politik allgemein, die in jüngster Zeit ja allzu oft verächtlich gemacht wird und deren Protagonisten oft rundweg abgelehnt werden. Ein erfreulicherweise noch in manchen Kinos und sowieso in verschiedenen Mediatheken gezeigter Film: ‚Die Unbeugsamen‘ – 100 Minuten lang, davon keine einzige langweilig. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Zeit für das Spielbergle aus Schwaben: Heute gehts zuerst um ICH - EINFACH UNVERBESSERLICH 4 und dann TO THE MOON, bevor wir uns mit einem der erfolgreichsten Filmemacher aus Deutschland beschäftigen. Zumindest, wenn es nach internationalen Einspielergebnissen geht, was die Panik, das es um Til Schweiger gehen könnte, hoffentlich ein wenig eingrenzt. Nein, heute starten noch mal und aus irgendwelchen Gründen JOEY, HOLLYWOOD MONSTER und MOON 44, der zweite, dritte und der vierte Film von ROLAND EMMERICH, dem wir dann auch gleich den Rest der Sendung widmen, damit Gregor, Wolf und Schröck über ihre jeweils 3 Lieblingsfilme von dem Schwaben diskutieren können. Also von UNIVERSAL SOLDIER über GODZILLA (oder wie auch immer er genannt werden kann) und STARGATE bis hin zu ANONYMUS, MIDWAY, MOONFALL, DER PARTIOT, 2021 oder natürlich INDEPENDENCE DAY. Daneben geht es aber auch noch um ein paar Mediatheken- und Streaming-Tipps, zu denen unter anderem TWISTER, der Animations-Ausflug RAUS AUS DEM TEICH oder HARDCORE NEVER DIES (der nach kurzer Kinoauswertung jetzt wieder bei Amazon erhältlich ist) gehören. Oder eben MISSION, TRAUTMANN, THE GREY - UNTER WÖLFEN und der Shocktober-Titel ECHOES - STIMMEN AUS DER ZWISCHENWELT. Das alles wird wie immer durch die Streifen, die die Drei zuletzt gesehen haben, abgerundet, weshalb noch einmal ein wenig über THE ABYSS philisophiert wird (inklusive James Cameron), KINDS OF KINDNESS noch mal zur Sprache kommt und auch noch mal ein sehr spezieller Geheimtipp names LAST AND FIRST MEN - DIE LETZTEN UND DIE ERSTEN MENSCHEN seinen Weg in die Folge findet. Bei der wünschen wir Euch nun viel Spaß und selbstverständlich jede Menge Neuheiten für die Watchlist. Bleibt gesund udn gut drauf, genießt das Wetter, die EM, den Kinobesuch oder einen schönen Abend auf der Couch und hoffentlich bis zum nächsten Mal. Ciao Ciao. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Das Videoportal und die Mediatheken von RTL heißen RTL+. Hier gibt es eine große Auswahl an Video-on-Demand-Inhalten sowie werbefreie HD-Livestreams der RTL-Sender. Aktuell gibt es einen dreimonatigen Zugang für einmalig 9,99 Euro. Hier bekommt ihr die Details.
Das Videoportal und die Mediatheken von RTL heißen RTL+. Hier findet ihr eine große Auswahl an Video-on-Demand-Inhalten sowie HD-Livestreams der RTL-Sender mit weniger Werbung. Aktuell könnt ihr drei Monate Zugang zum Preis von nur einmalig 9,99 Euro bekommen. Hier sind die Details.
Daniel Brühl spielt Karl Lagerfeld? Die neue Serie Becoming Karl Lagerfeld ist jetzt bei Disney+ zu sehen und erzählt uns die Anfänge des legendären deutschen Modeschöpfers. Ganz zu Anfang muss Lagerfeld sich in Paris erstmal gegen die Platzhirsche behaupten und mit ihm lernen wir die Zeit und die Mode-Szene kennen. Das ist durchaus gut gemacht und spannend. Aber kann die Serie die Stream ab!-Hosts Ronja und Leon komplett abholen? Das hörst du in der neuen Folge.Außerdem klären die zwei noch, welche Schauspieler:innen sie am meisten begeistern und was sonst alles noch bei den Streaming-Diensten und den Mediatheken gestartet ist.Kapitelmarken(05:50) Becoming Karl Lagerfeld(21:17) Netflix(29:40) Amazon Prime(34:26) Disney Plus(35:37) Sky/Wow(36:30) RTL+Schreib' uns gerne eine Mail an streamab@hifi.de.TikTok: @streamingtippsInstagram: @streamabYouTube: Stream ab!Instagram der Hosts:@_leonschumacher@gudeichbinsLetterboxd: @streamab Auf HIFI.DE: Beste Filme bei NetflixBeste Serien bei NetflixRedaktion und Produktion: Leon Schumacher und Ronja GudeSchnitt: Lauritz VelthausMusik: Guy LangleyHosts: Leon Schumacher und Ronja Gude Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Das Videoportal und die Mediatheken von RTL heißen RTL+. Hier findet ihr eine große Auswahl an Video-on-Demand-Inhalten sowie HD-Livestreams der RTL-Sender mit weniger Werbung. Aktuell könnt ihr zwei Monate Zugang zum Preis von nur einem Monat erhalten. Hier sind die Details.
Böse Jungs: Wir kehren zurück nach Miami für BAD BOYS 4: RIDE OR DIE, machen noch einen Abstecher über KING'S LAND und landen schließlich im LONELY CASTLE IN THE MIRROR. Inklusive ein wenig Paranoia, Langeweile und Verfolgungsangst mit Christopher Nolans Regiedebüt FOLLOWING und THEY SEE YOU, dem Regiedebüt von Ishana Night Shyamalan. Außerdem bequatschen Hennes Bender, Sean David und Schröck noch ein paar Mediatheken- und Streaming-Tipps, die sich aus Titeln wie AQUAMAN 2: THE LOST KINGDOM, IM WASSER DER SEINE, PORTRÄT EINER JUNGEN FRAU IN FLAMMEN, David Lynchs DUNE, FROM PARIS WITH LOVE oder dem belgisch-amerikanischem Doppel-Whopper namens DOUBLE TEAM zusammen setzen. Und natürlich wird wie immer zuvor noch über das geredet, was die Drei zuletzt gesehen haben. So gibt es unter anderem Hennes Eindrücke zur 3. Staffel von TRYING, ein Loblied von Sean auf ATTACK ON TITAN und ein wenig Schwärmerei für die Dokumentation JIM HENSON: EIN MANN VOLLER IDEEN, die Daniel frisch auf dem Schirm hatte. Das eigentliche Filetstück der Sendung ist aber ein RANKING der besten Filme mit Will Smith, anlässlich von und im Anschluss an die Besprechung zu BAD BOYS 4. Von ALI bis zu WILD WILD WEST wollen die Jungs die 10 oder zumindest die 5 besten Filme in der turbulenten Karriere des Schauspielers ermitteln. Ist INDEPENDENCE DAY wirklich die sichere Nummer 1? Was ist dann mit STAATSFEIND NR. 1? Oder HANCOCK? Haben vielleicht ganz andere Streifen wie SIEBEN LEBEN, MEN IN BLACK, I AM LEGEND oder STRASSENKINDER die Nase vorn? Oder landen alle am Ende doch wieder bei BAD BOYS? Findet es mit uns heraus und gebt auch gerne selbst noch ein paar Eurer Lieblingsfilme von ihm mit an. Oder habt einfach wie wir eine gute Zeit mit gut 100 Minuten entspannter Plauderei. Ansonsten viel Spaß im Kino oder auf der Couch, bleibt gesund und gut drauf und bis bald. Au revoir. Rocket Beans wird unterstützt von Warsteiner. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Hunde, Katzen und Primaten: auf zu PLANET DER AFFEN: NEW KINGDOM. Außerdem schwärmen wir abermals für ROBOT DREAMS, gönnen uns mit GARFIELD - EINE EXTRA PORTION ABENTEUER und nehmen noch mal kurz an THE LAST KUMITE teil. Mit wir meinen wir natürlich Schlogger, Simon, Bea und Schröck, die darüber hinaus auch wieder eine Reihe an Mediatheken- und Streaming-Tipps am Start haben. Zum Beispiel HOPE AND GLORY, der MAD MAX-Fan-Film, der jetzt frisch auf YouTube gestartet ist, oder THE FINAL: ATTACK ON WEMBLEY, POKÉMON: MEISTERDETEKTIV PIKACHU, DER EXORZIST: BEKENNTNIS und THE BEATLES: LET IT BE, eine Doku, die jetzt nach 50 Jahren zum 1. Mal wieder erhältlich ist. Dazu gibt es noch eine kleine, aber belustigte Diskussion zu der neuen Netflix-Komödie UNFROSTED, bevor wir mit DRIVE MY CAR, DER GOTT DES GEMETZELS, HIGHLANDER, RAGING FIRE und DIE MOTHMAN PROPHEZEIUNGEN auch diese beiden Rubriken abrunden. Ansonsten bleibt eigentlich nicht mehr so viel, es reicht aber trotzdem, damit die Vier wieder in diverse Richtungen galoppieren, bevor sie zu den eigentlichen Besprechungen kommen. Denn es müssen erstmal und gleich ein paar Filme von Paul Thomas Anderson diskutiert werden. Vor allem LICORICE PIZZA und PUNCH-DRUNK LOVE mit Schwenk in Richtung LA LA LAND. Außerdem geht es noch um Filme wie PROBLEMISTA, THE ZONE OF INTEREST, ALL OF US STRANGERS und POOR THINGS, was zum einen bei Donnie O'Sullivan und dann irgendwie zum anderen auch bei EIS AM STIEL endet. Man oder frau muss es selbst gesehen haben, um zu verstehen, wie so was passiert. Doch bevor es noch zu schlüpfrig wird, bringt uns Simon mit TALK TO ME auf den Boden der Horror-Tatsachen zurück. Was bleibt, sind zwei Veranstaltung-Tipps und nicht viel mehr als Euch viel Spaß und gute Unterhaltung zu wünschen. Ob im Kino, auf der Couch, hier mit uns oder bei allem anderen, das Ihr machen wollt. Bleibt nur gesund und gut drauf und ansonsten sehen wir uns nächste Woche oder bei TEASE ME am Sonntag. Kurz gesagt: Ha det bra. Rocket Beans wird unterstützt von Radio Bob! Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
ARD und ZDF wollen bei ihrer Mediatheken technisch enger zusammenarbeiten. Es gehe darum, die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken, sagt Kai Gniffke. Einer gemeinsamen Mediathek erteilt der ARD-Chef abermals eine Absage. Kai Gniffke im Gespräch mit Christoph Sterz www.deutschlandfunk.de, @mediasres
Gemeinsam gegen die Streaming-Größen: ARD und ZDF kooperieren bei Mediathek | Kolumnen aus dem Straflager: Pulitzer-Preis für Kreml-Kritiker Kara-Mursa | Kostenloses Blatt mit Schlagseite: Das Arnstädter Stadtecho aus Thüringen Sterz, Christoph www.deutschlandfunk.de, @mediasres
Fan-Service: Wir ziehen in den CIVIL WAR, passen auf ABIGAIL auf und sind uns fast sicher: EVIL DOES NOT EXIST. Aber nur fast. Was Chris, André und Schröck leider nicht so sicher abgeben können, ist ein Eindruck zu ADAGIO - ERBARMUNGSLOSE STADT, denn den haben sie noch nicht sehen können. Nichtsdestotrotz soll auf einen neuen Film von Stefano Sollima natürlich aufmerksam gemacht werden. Gleiches gilt dann auch für REBEL MOON - TEIL 2: DIE NARBENMACHERIN, der war vorher leider auch noch nicht sichtbar, so dass er lediglich erwähnt wird. Handfeste Streaming-Tipps gibt es dennoch und zwar in Form von HANS ZIMMER: HOLLYWOOD REBEL, KANDAHAR, THE NIGHTINGALE und DEEP, derweil die Mediatheken unter anderem solche Titel wie PLATOON, DIE ÜBLICHEN VERDÄCHTIGEN, IT FOLLOWS, TEUFEL IN BLAU oder THE HUMAN VOICE anbieten. Den Vogel schießt dann mal wieder ARTE ab, wo es obendrauf noch fast alle Filme von MICHAEL HANEKE zu sichten gibt. Das darf man schon mal ganz positiv hervorheben. Nur sind die Drei damit noch lange nicht am Ende. Als alte Festival-Möuse ist es ihnen wie immer eine Pflicht und die reine Freude über ein paar Festivals zu sprechen. Zum Beispiel über das Red Lotus Festival in Wien, das nächste Woche stattfindet oder das Hard:Line Festival in Regensburg, das letzte Woche stattgefunden hat. Mit jeweils kurzen Talks zu Filmen wie DEMIGOD: THE LEGEND BEGINS, KILL YOUR LOVER, IN A VIOLENT NATURE oder STOPMOTION. Und dann steht eben noch mal wieder das FANTASY FILMFEST ins Haus, was heute in ein paar Städten beginnt und nächste Woche in ein paar weiteren Städten endet. Dafür wollen wir Euch unter anderem ein paar Tipps wie CONCRETE UTOPIA oder SUITABLE FLESH mit auf den Weg geben, ein paar Filme wie FUNERAL oder RIDDLE OF FIRE kurz diskutieren oder eben auch über all das sprechen worauf wir uns freuen. Zum Beispiel LOVE LIES BLEEDING, STING, THE EMPIRE, THE ROUNDUP - PUNISHMENT und ja auch IN WITH THE DEVIL. Abgerundet durch das, was die Drei zuletzt gesehen haben, sollte damit die Watchlist wieder ein gutes Stück länger geworden sein. Daher: viel Spaß im Kino oder auf der Couch und natürlich mit dieser Folge, bleibt gesund und gut drauf und immer dran denken: Wer mit KILLER ANGELS im CLUB LAS PIRANJAS ein PICKNICK AM VALENTINSTAG veranstaltet, muss hinterher ABBUZZE. Gude. Rocket Beans wird unterstützt von EMP. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Groß, größer, DUNE: PART TWO. Wir reden über Villeneuves nächsten Wüstensturm, wofür wir uns Dreh-Infos und -Berichte aus erster Hand ins Haus geholt haben. Wir dürfen nämlich erstmals und nachdem er schon mehrfach per Schalte bei uns dabei war Kameramann, Regisseur, Kampf-Choreograph und Stuntman VI-DAN TRAN in Person in unserem nigelnagelneuen Studio begrüßen, der Etienne, Marco Risch und Schröck von seiner Arbeit an sowohl DUNE: PART ONE wie auch DUNE: PART TWO erzählen wird. Darüber hinaus reden die Vier aber auch noch ausführlicher über THE ZONE OF INTEREST, der jetzt schon ein paar Mal Thema war und heute endlich im Kino startet, und DONNIE DARKO, der nächste Woche noch mal wiederaufgeführt wird. Dazu gibt es aber wie gewohnt noch ein paar Mediatheken- und Streaming-Tipps, die unter anderem aus den Neustarts SPACEMAN: EINE KURZE GESCHICHTE DER BÖHMISCHEN RAUMFAHRT, FERRARI von Michael Mann und dem Oscar-Kandidaten AMERICAN FICTION oder AMERIKANISCHE FIKTION bestehen. Gefolgt von solch schönen Titeln wie ASTEROID CITY, PARASITE, ANGEKLAGT, BRAWL IN CELL BLOCK 99 und ICH GLAUB, MICH KNUTSCHT EIN ELCH. Daneben weisen wir auch noch auf JODOROWSKY'S DUNE hin und plaudern ein wenig aus verschieden Perspektiven über AVATAR - THE LAST AIRBENDER oder ganz kurz auch noch über SOUTHLAND TALES. Abgerundet durch eben viele Anekdoten und Ansichten von Vi-Dan, die teilweise so interessant waren, dass wir uns spontan dafür entschieden haben, noch einen kleinen Extra-Talk zu DUNE: PART TWO nach der regulären Folge aufzuzeichnen. Darin gehen wir noch mal auf ein paar weitere Anekdoten und Punkte zum Film und dessen Dreh ein, womit wir hoffentlich erstmal dem ganzen Projekt gerecht werden. Das gut 40-minütige Zusatzgespräch könnt Ihr dann am Sonntag hier auf dem Kanal sehen. Bis dahin wünschen wir Euch aber viel Spaß und hoffentlich gute Unterhaltung mit der heutigen Ausgabe und natürlich auch viel Spaß oder intensive Erlebnisse mit den von uns hier vorgestellten Filmen. Egal ob im Kino oder auf der Couch. In diesem Sinne: Goodbye, young humans. I hope you live. Bleibt gesund und gut drauf und möge Euer Spice immer genug fließen. Rocket Beans wird unterstützt von Radio Bob!
„Eine Stunde Film“ widmet sich jede Woche der Liebe zum Kino und zum Streaming. Was gibt's Neues in den Kinosälen und Mediatheken? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-eine-stunde-film
Marisa K. (34) ist frisch getrennt, ihr Freund Paul wusste sie nie zu schätzen und hat sie oft belogen und betrogen. Marisa ist eigentlich froh, ihn los zu sein, aber sie fühlt sich oft einsam und sehnt sich nach einem Mann in ihrem Leben. Kurz darauf entdeckt sie die Seifenoper „Auf immer und ewig“ im TV und verfällt dem Star der Serie, Viktor zur Aue! Er scheint alles zu haben, was sich Marisa von einem Mann wünscht: er ist gutaussehend UND charismatisch, einfach ein fantastischer Mann! Eines Tages läuft im Fernsehen ein Werbespot für ein Gewinnspiel, der Hauptgewinn ist ein Besuch am Set und mit den Stars von „Auf immer und ewig“. Marisa gewinnt tatsächlich und fiebert auf den Tag hin, an dem sie ihren Traummann Viktor endlich persönlich treffen kann. Doch der Besuch läuft nicht wie erwartet, Hoffnungen werden mit grausamen Backstage-Realitäten konfrontiert und Marisa muss lernen, dass nicht alles Gold ist, was glänzt.Wer mehr über unseren Podcast-Coach, den Analysten, Innovationsmanager & Medienprofi David Streit erfahren oder sich von ihm Kluges über die Podcast und Medienwelt berichten lassen möchte, werfe mal ein Auge auf seine Webseite und seine LinkeIn Seite. Alles über St. Audio findet ihr hier und checkt auch unbedingt mal Shelfd aus, die Plattform mit und für Highlights aus den kostenlosen Mediatheken und allen Abodiensten!& hier noch der Link zu unserer dank Podcast-Coach erstellten UMFRAGE! Danke für die Mitarbeit und euer wertvolles Feedback :)---Euch hat diese Geschichte gefallen, aufgeregt oder ihr habt euch darin sogar wiedererkannt? Das interessiert uns brennend!Schreibt uns in Kommentaren über Facebook und Instagram unter @dramacarbonara. Dort werdet ihr auch die in den Geschichten besprochenen Fotos finden und endlich sehen können, was wir sehen ... Falls ihr noch mehr fantastische Geschichten mit uns lesen wollt, können wir euch schon jetzt versprechen: das Repertoire ist unerschöpflich, wir staunen jedes Mal aufs Neue, was möglich ist. Abonnieren per RSS-Feed, Apple Podcasts, Spotify, Deezer oder Google Podcasts ist der Schlüssel zur regelmäßigen Versorgung. Über Rezensionen freuen wir uns natürlich extrem und feiern diese gern auch prominent in unserem Social Media Feed.Jede zweite Folge kommt übrigens ein/e GastleserIn zu uns ins kuschelige Wiener Hauptquartier und unterstützt uns mit Theorien zu Charakteren und Handlungssträngen. Wenn ihr einen Wunschgast habt oder gern selbst mal vorbeischauen wollt, sagt Bescheid. Wir können nichts versprechen, aber wir freuen uns immer über Vorschläge.Wenn ihr Lust auf Extra-Content und Community-Aktivitäten habt, unterstützt uns mit einem Abonnement auf Steady und kommt in den Genuss des kompletten "Drama Carbonara"-Universums: https://steadyhq.com/de/drama-carbonara/aboutFalls ihr daran interessiert sind, Werbung in unserem Podcast zu schalten, setzt euch bitte mit Stefan Lassnig von Missing Link in Verbindung. Verbindlichsten Dank! Nominierung für den Ö3 Podcast Award! Danke!Link zur Podcast Hörer:innen UMFRAGE!
WERBUNG | World of Warships jetzt KOSTENLOS ausprobieren: [Link unter der Beschreibung] Erhaltet außerdem mit unserem Code "WARSHIPS" ein Starter-Pack im Wert von 25 Euro gratis obendrauf! /WERBUNG Es stinkt: Also zumindest eine Figur aus THE HOLDVOVERS. Oder war es doch Tino Hahn? Der ist zusammen mit unseren Regie-Kumpels Christian Alvart und Adolfo J. Kolmerer aus Berlin angereist, um ausgiebig mit Schröck darüber zu diskutieren. Es geht aber auch noch um einiges mehr. Unter anderem um das MEAN GIRLS-Remake (aka MEAN GIRLS - DER GIRLS CLUB) und DAS ERWACHEN DER JÄGERIN. Gefolgt von ein paar kurzen Mediatheken- und Streaming-Tipps wie zum Beispiel MEG, TÁR, MASSIVE TALENT, TRUNK, THE DESASTER ARTIST und BADLAND HUNTERS oder CAROL, DER LEGIONÄR und ART OF WAR. Aber wo wir Adolfo und Christian schon mal da haben, wollen wir natürlich auch über deren neueste Projekte sprechen. Wie die dritte Staffel Sløborn oder den Amazon-Film, den Adolfo gerade macht. Aber vor allem soll es um ODERBRUCH gehen, ihre gemeinsame neue Serie, die gerade in der ARD-Mediathek erhältlich ist, was einen wirklich interessanten Plausch über doppelt abgerechnete Leichen, Sondereinsatzkommandos für Filme und Serien und einen entwendeten wie dann auch sauteuren Hubschrauber zur Folge hat. Und natürlich dürfen wir auch das FANTASY FILMFEST nicht vergessen, denn das ist nun wieder mit den so genannten WHITE NIGHTS am Start, zu denen wir Euch ein paar schöne Tipps unter die Augenlider jubeln wollen. Also so was wie WHEN EVIL LURKS, RED ROOMS, DREAM SCENARIO oder den völlig einzigartigen HUNDREDS OF BEAVERS. Fehlt nur eins: das, was die Vier zuletzt gesehen haben. Also geht es auch nochmal um Titel wie IN THE LAND OF SAINTS AND SINNERS, um AZOR, MATRIX 2 & 3 um den neuen Kore-eda MONSTER (aka DIE UNSCHULD) und um PADDINGTON. Und das war's. Über 2 Stunden ausgiebigste Laberei. Dabei wünsch wir Euch gute Unterhaltung. Bleibt gesund und gut drauf. Salut. Rocket Beans wird unterstützt von Radio Bob! & World of Warships.
Volles Haus, volle Folge: Wir reden über KILLERS OF THE FLOWER MOON, da mit Bea, Manu und Fynn genug Gäste da sind, die was zum Thema beitragen können und weil Schröck nächste Woche im Urlaub ist. Darüber hinaus gehen die Vier auf DOGMAN, den neuen Film von Luc Besson, und das Phänomen TAYLOR SWIFT: THE ERAS TOUR ein, nachdem sie noch eine gute Anzahl an Mediatheken oder Streaming-Tipps vorgestellt haben. Dazu gehören unter anderem die ZURÜCK IN DIE ZUKUNFT-Filme, die Rache-Action BALLERINA, der Überlebenskampf LONE SURVIVOR, das Gesellschaftsdrama EMILY THE CRIMINAL und der Vampir-WG-Klassiker 5 ZIMMER, KÜCHE, SARG. Außerdem schwelgen wir noch ein wenig von DER HOCHZEIT MEINES BESTEN FREUNDES, steigen in Bullys BALLON, bestätigen DAS PHÄNOMEN „BLADE RUNNER” und ziehen in THE HOUSE THAT JACK BUILT ein, der zusammen mit anderen Filmen von Lars von Trier gerade bei ARTE am Start ist. Aber nicht vergessen: BURN AFTER READING. Davor geht es aber noch um ein paar NEWS. So geht's zum Beispiel um die neuen Katastrophenmeldungen zu AQUAMAN 2, um gigantische Filmlängen von NAPOLEON bis OCCUPIED CITY, die neue Ausdauerrekorde aufstellen wollen, um die Besetzung von Guillermo del Toros FRANKENSTEIN, um die neue EXORZIST-Franchise oder um die Fortsetzung zu HEAT. Doch selbstverständlich bequatschen die Vier auch noch alles, was sie zuletzt gesehen haben. Also Titel wie SHREK 2 oder STOLZ UND VORURTEIL, wie IN DEN KRALLEN DES HEXENJÄGERS oder TOP SECRET! und MISSING. Und weil er ihn schon in Montreal sehen konnte, erzählt uns Fynn auch schon mal seine Eindrücke zu oder von SAW X. Damit treten wir zwar insgesamt nicht wirklich in Konkurrenz zu Scorsese, Scott und Co, sorgen aber hoffentlich dennoch für ein wenig Unterhaltung, Spaß und vor allem eine Verlängerung der Watchlist. Ergo: viel Spaß, bleibt gesund und gut drauf und wir sehen uns allerspätestens in zwei Wochen wieder. Mit diesen Worten: Heippa! Rocket Beans wird unterstützt von Tchibo.
Auf Teufel komm raus: Wir reden über CATCH THE KILLER, fordern DER EXORZIST: BEKENNTNIS heraus, begleiten John Cena bei FREELANCE, suchen in THE LOST KING nach Richard III. und empfehlen LEAP OF FAITH: DER EXORZIST, um neue oder spannende Erkenntnisse zu einem der berühmtesten Horrorfilme der Welt zu erlangen. Und wo wir schon beim Thema Horror sind, machen Wolf, Etienne, David Brückner und Schröck auch direkt weiter. So geht es unter anderem um TOTALLY KILLER, FRIEDHOF DER KUSCHELTIERE: BLOODLINES, um THE POPE'S EXORCIST, DARK STAR, ENTER THE VOID oder MISERY, die alle per Streaming erhältlich sind. Aber auch das, was die Vier zuletzt gesehen haben, hat viel mit dem gruseligen oder finsteren Unterhaltungskino zu tun. So gibt's zu Beginn einen kleinen Plausch über TALK TO ME, NOWHERE oder COHERENCE, bevor dann auch noch mal auf das Angebot der verschiedenen Mediatheken eingegangen wird, die noch Titel wie KRABAT, EKEL, LETZTES JAHR IN MARIENBAD oder ALMOST FAMOUS am Start haben. And last but not least wollen wir auch noch auf den neuen Film von David eingehen, der heute erstmals bei uns zu Gast ist, um ein wenig über seinen neuesten Streifen RAPUNZELS FLUCH 2 zu plaudern, der ab dem 13.10. erhältlich ist. Herausgekommen ist dabei ein launiger Talk über Low Budget-Filme, die Befindlichkeiten des Horror-Publikums und welche Möglichkeiten sich ergeben, wenn man einfach mal macht. Und zu wirklich guter Letzt nehmen die Vier auch noch einmal Abschied von Synchronschauspieler Thomas Danneberg, der Ende September mit 81 Jahren verstorben ist und für viele von uns DIE Synchronstimme der Jugend war. Sei es wegen Arnold Schwarzenegger und Sylvester Stallone, sei es wegen John Travolta, Rutger Hauer oder John Cleese oder sei es wegen Dan Aykroyd und schließlich Terrence Hill. Wir sagen Danke, Herr Danneberg und wünschen Euch nun viel Vergnügen mit einem kleinen, mal mehr, mal weniger entspannten Kaffeekränzchen rund ums Thema Kino. Bleibt gesund, gut drauf und so anständig wie möglich, viel Spaß beim Film Eurer Wahl und passt auf, dass Ihr auf dem Heimweg nicht über einen vollbeweglichen Klasse-5-Dunst tackert. Rocket Beans wird unterstützt von Tchibo.
Hello there: Yves von Moviepilot ist da, um mit Gregor und Schröck über ALASKA, den neuen Film von Hausfreund Max Gleschinski, und das Grusel-Experiment SKINAMARINK zu reden. Darüber hinaus haben die Drei aber noch so viele weitere schöne Themen im Gepäck, für die diese Besetzung einfach wie die Faust aufs Auge passt. So geht es unter anderem um die Netflix-Adaption von ONE PIECE, natürlich auch mal um ASHOKA, wir streifen ein paar Live Action Remakes von Disney wie zum Beispiel KÖNIG DER LÖWEN, DSCHUNGELBUCH oder ARIELLE, es gibt eine kleine Diskussion zu TEENAGE MUTANT NINJA TURTLES: MUTANT MAYHEM und kaum eine Diskussion zu MEG 2. Außerdem schauen wir uns den Trailer zu REBEL MOON an, auf den wir uns vorsichtig freuen, bevor wir uns so richtig über all die Streifen freuen, die gerade per Streaming erhältlich sind. Gut, vielleicht etwas abgesehen vom Sci-Fi-Dino-Abenteuer 65 mit Adam Driver. Aber ansonsten herrscht helle Freude angesichts von Titeln wie ROBOCOP, TEENWOLF, BOOK OF ELI, CONAN DER ZERSTÖRER, FLUCHT AUS ABSOLOM oder BLUTGERICHT IN TEXAS, die jetzt alle bei verschiedenen Plattformen abgerufen werden können. Und all das wird abgerundet durch ein paar feine Titel, die über die verschiedenen Mediatheken abrufbar sind. Zum Beispiel DAME, KÖNIG, AS, SPION, 1000 ARTEN REGE ZU BESCHREIBEN, DIE BRÜCKE AM KWAI oder HAPPY TIMES. Macht alles in allem knapp zwei Stunden, die mal wieder wie im Flug vergangen sind, selbstverständlich noch eine ganze Menge Gelaber drumherum beinhalten und erneute eine weitere herrliche Chemie an den Tag gelegt haben. Deswegen noch ein kleiner Hinweis: es kommen noch zwei weitere Videos mit Yves und Gregor, mit denen wir zum einen ein neues TEASE ME und zum anderen ein kleines Sudden Death-Turnier mit den besten Filmen der letzten 25 Jahre (laut Rotten Tomatoes) aufgezeichnet haben. Folgt alles in den nächsten Tagen, während Ihr erstmal hoffentlich dieser Folge aufmerksam folgt. Bei der wünschen wir Euch nun viel Spaß, bleibt gesund und gut drauf und viel Spaß mit den hier vorgestellten Filmen. Ergo: Hasta la Vista, Baby.
Vier gewinnt: GRAN TURISMO geht an den Start, DEEP SEA entführt uns in eine unglaublich animierte Tiefsee, die Eberhofers laden uns zu einem REHRAGOUT-RENDEZVOUS ein und HYPNOTIC von Robert Rodriguez… is auch dabei. Genau wie Anne, Silke, Chris und Schröck, die darüber hinaus noch eine schöne Ladung an Mediatheken- und Streaming-Tipps im Angebot haben. Zu Letzteren zählen unter anderem Streifen wie die „Mission: Impossible”-Netflix-Diät-Version HEART OF STONE, das Original MISSION: IMPOSSIBLE - FALLOUT, die Batman-Trilogie von Christoper Nolan (BATMAN BEGINS, THE DARK KNIGHT, THE DARK KNIGHT RISES), das Esel-Drama EO oder der Korea-Katastrophen-Thriller EMERGENCY DECLARATION - DER TODESFLUG. Außerdem gibt's noch einen weiteren Provinz-Krimi aus Kaltenkirchen mit SCHWEINSKOPF AL DENTE, junges deutsches Kino mit TOUBAB oder BERLIN, ALEXANDERPLATZ, das PORTRÄT EINER JUNGEN FRAU IN FLAMMEN und der von Daniel so heiß geliebte THE STRAIGHT STORY, bei dem sich David Lynch von einer ganz anderen Seite zeigt. Davor widmen sich die Vier aber noch einem anderen großen Regisseur - aus traurigem Anlass. Zum Tod von WILLIAM FRIEDKIN lassen wir noch einmal die Karriere des gefeierten und so herrlichen offenen Regisseurs Revue passieren und reden ein wenig über seine Filme. Von FRENCH CONNECTION und DER EXORZIST über SORCERER und CRUISING bis hin zu BUG, KILLER JOE, LEBEN UND STERBEN IN L.A. oder DIE 12 GESCHWORENEN, den Schröck gerade zuletzt gesehen hat. Und wo wir dann schon beim Thema sind: Zum Einstieg gibt es wie immer einen Plausch zu allem, was die Couch-Crew gerade noch auf dem Schirm hatte, der ein Spektrum von MARK CAVENDISH: NEVER ENOUGH über YAKUZA GRAVEYARD bis hin zu KARATE SCHAF reicht, welches dann schon eine etwas größere Rolle in dieser Folge einnimmt. Genau wie GRAN TURISMO über den wir heute auch noch auf diese neue Welle an „Produktfilmen” eingehen, die gerade so zahlreich wie nie aus Hollywood kommen. Kurzum: eine große, bunte Tüte Kino-Konfekt, bei der wir Euch viel Spaß und natürlich jede Menge Titel für die Watchlist wünschen. In diesem Sinne: Start your engines, bleibt gesund und gut drauf und bis allerspätestens zum nächsten Mal. Cheerio.
Immer auf der Lauer: TEENAGE MUTANT NINJA TURTLES: MUTANT MAYHEM ist da. Und im Kielwasser der Kröten schwimmen ein paar Mega-Haie mit. Also MEG 2: DIE TIEFE. Gefolgt von einem Bären und einer Maus aka ERNST & CÉLESTINE: DIE REISE INS LAND DER MUSIK. Mit anderen Worten: es wird tierisch bei Antje, Andi und Schröck, die darüber hinaus auch noch einiges an Mediatheken- oder Streaming-Tipps in petto haben. Zum Beispiel THE CLONEY TYRONE und THE BEANIE BUBBLE oder HIDDEN STRIKE und NATURAL BORN KILLERS oder V WIE VENDETTA und A HERO. Kombiniert mit so rätselhaften Titeln wie THE KILLING OF A SACRED DEER und HELDEN DER WAHRSCHEINLICHKEIT, komplettiert von solidem Gruselhaus-Kino namens WINCHESTER und einer niederschmetternden Kriegs-Geschichte in Form von QUO VADIS, AIDA? Davor bequatschen die Drei aber natürlich noch, was sie zuletzt gesehen haben, was von CASABLANCA und CONTACT über FREMD IN DER WELT und FLIGHTPLAN bis hin zu THE WALL und WILD THINGS reicht. Inklusive ein wenig Rückendeckung für BLUE JAY oder den unglücklich betitelten HALLOWEEN III - SEASON OF THE WITCH. Und das richtig dicke Namedropping-Paket erfolgt dann relativ zum Schluss, wenn Antje, Andi und Schröck noch mal einen Blick auf das restliche Programm für 2023 werfen. Was kommt noch, was steckt fest, was wurde verschoben und worauf können sich die Drei noch freuen. Ein kleiner Talk, der ebenfalls einen guten Bogen zieht und natürlich die großen Titel wie DUNE 2, KILLERS OF THE FLOWER MOON oder NAPOLEON abklopft. Der aber auch einiges an Hoffnung auf THE CREATOR, THE KILLER oder CATCH THE KILLER setzt, selbstverständlich auch das Horror-Genre mit SAW X oder FIVE NIGHTS AT FREDDY'S streift und eben viele persönliche Vorlieben enthält, die zwischen GODZILLA MINUS ONE und FERRARI beginnen und über WISH oder HOW DO YOU LIVE? (aka THE BOY AND THE HERON) bei CIRCUS MAXIMUS, THE QUEEN MARY, HAVOC und SILENT NIGHT landen. Hach, es macht einfach Spaß über Filme zu reden. Und Ihr habt hoffentlich Spaß mit dieser neuen Folge. Oder eben mit einem der hier genannten Filme. In diesem Sinne: COWABUNGA. Und bleibt so gesund wie gut drauf. Ahoi.
BARBENHEIMER. Endlich. Wir reden noch mal über BARBIE und OPPENHEIMER, nachdem unsere Aufzeichnung letzte Woche in die Binsen ging. Davor wollen Bea, Antje, Tobi Escher und Schröck aber noch über eine Menge andere Filme quatschen. Denn diese Woche startet endlich TALK TO ME, zu dem wir Euch auch noch mal auf unser Interview mit den beiden Regisseuren hinweisen wollen. Daneben geht's noch um Disneys neue Attraktions-Adaption DIE GEISTERVILLA, um das internationale Endzeit-Drama LAST CONTACT, die Wiederaufführung von DAS PARFÜM und den äthiopischen Oscar-Anwärter RUNNING AGAINST THE WIND. Außerdem haben wir natürlich wieder ein gut gefülltes Angebot an Mediatheken- und Streaming-Tipps im Angebot. Zu Letzteren gehören unter anderem PARADISE, der fünfte SCREAM, die RAMBO-Filmserie, die ersten 3 Teile der HELLRAISER-Reihe, das GONE GIRL von David Fincher oder der überraschend frühe Start von GUARDIANS OF THE GALAXY VOL. 3.. Zu Ersteren zählen dann Streifen wie MILLA MEETS MOSES, THE CLIMB, SIGHTSEERS oder DER RAUSCH. Und für Horrorfans gibts noch die Doku IN SEARCH OF DARKNESS obendrauf. Und selbstverständlich kommen auch noch ein paar Filme zur Sprache, die die Vier zuletzt gesehen haben. Zum Beispiel FRANCES HA, DRIVE MY CAR, 28 DAYS LATER oder THE NICE GUYS. Tja, und dann gehts noch mal und hoffentlich gebührend ausführlich um BARBIE und OPPENHEIMER, womit wir hoffentlich einen guten Ausgleich für die Folge von letzter Woche bieten können. Und wir bitten noch mal um Verzeihung, aber aufgrund zu starker technischer Störungen konnten wir diese einfach nicht online stellen. Deswegen wünschen wir Euch aber nun umso mehr Spaß mit dieser allerneuesten und eben auch ein bisschen längeren Ausgabe und noch mehr Spaß im Kino mit entweder einem oder vielleicht ja sogar mehreren von den hier vorgestellten Titeln. Bleibt gesund und gut drauf und immer dran denken: Life in plastic - it's fantastic.
Zum ersten Mal seit 63 Jahren streiken sowohl Drehbuchautor*innen als auch Schauspieler*innen in Hollywood. Warum sie streiken und welche Folgen der Streik hat, sind Themen in Eine Stunde Film. Statt neuer Filme geht es um Angebote in den Mediatheken.**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.
Die aktuellen Kinoneustarts vermitteln ein Sommerloch-Gefühl. Bei Streamingdiensten und in den Mediatheken gibt es dafür erwähnenswerte Neuerscheinungen. Das Eine-Stunde-Film-Team hat dort ein Kino-Kompensationsprogramm aus Liebe, Enthüllungen und queeren Filmen für euch gefunden.**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.