POPULARITY
Anne Johne ist psychologische Psychotherapeutin und hat sich in ihrer Arbeit darauf spezialisiert, Menschen aus Beziehungen herauszuhelfen, die von narzisstischem Missbrauch geprägt sind. Sehr deutlich und kompromisslos klärt Anne Johne auf ihrem Instagram Account darüber auf, welche dysfunktionalen Muster und Verhaltensweisen existieren und ordnet diese dem Narzissmus zu. In diesem Podcastinterview klärt Anne darüber auf, was Narzissmus eigentlich ist, wie er entsteht und woran wir ihn erkennen können. Dabei wird schnell klar: Im Kontext “Familie” erhält die Aufklärung über diese Persönlichkeitsstörung nochmal ganz besondere Relevanz. - Wie kann ich mein Kind davor schützen, diese Störung zu entwickeln? - Was kann ich tun, wenn der andere Elternteil meiner Kinder an dieser Persönlichkeitsstörung leidet? - Wie kann ich meine Kinder vor den dysfunktionalen Verhaltensweisen schützen? - Wie sieht Narzissmus im Alltag aus? Diese und viele weitere Fragen habe ich Anne in diesem Interview gestellt und wünsche dir viele hilfreiche Erkenntnisse und innere Stärke! Und hier findest du alles zur Arbeit von Anne Johne: InstagramAnne Johnes Online Coaching & Therapie Wichtig Mit dem Begriff des narzisstischen Missbrauchs dürfen wir generell vorsichtig sein. “Grundsätzlich verfügt jeder Mensch über narzisstische Anteile. Schwach ausgeprägt sind sie gesund, sie tragen das Selbstwertgefühl, sorgen für Kreativität und helfen beim Gelingen von Beziehungen.Ab einem gewissen Grad jedoch wird Narzissmus pathologisch. In der Vergangenheit sprach man von einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung. Aus dem offiziellen Diagnosekatalog der WHO, der International Statistical Classification of Diseases and Related Health Problems (ICD), wurde die Diagnose in der neu eingeführten elften Version gestrichen, die in absehbarer Zeit auch in Deutschland gelten wird. Zu unklar sei, wo eine narzisstische Persönlichkeit noch gesund ist und wo sie krankhaft wird, hieß es zur Begründung. Im DSM-5 hingegen, dem Katalog der American Psychiatric Association, an den sich die wissenschaftliche Forschung häufig anlehnt, gibt es diese Form der Störung noch.” schreibt der deutsche Journalist Joshua Kocher beispielsweise in der “Psychologie Heute”. Solange also keine entsprechende Diagnose vorliegt und sich die andere Person nicht äußern kann, wird der Begriff des narzisstischen Missbrauchs der Komplexität unterschiedlicher Beziehungsdynamiken oftmals nicht wirklich gerecht.Häufig dient der Begriff des “narzisstischen Missbrauchs” als eine Art Sammelbegriff für verschiedene problematische Verhaltensmuster, die oft nicht voneinander abgegrenzt werden.Gleichzeitig gilt: Wenn du leidest und Gewalt erfährst, darfst (und solltest) du dir professionelle Hilfe holen - unabhängig von einer Diagnose.Unser Ziel mit diesem Interview ist es, aufzuzeigen, welche Dynamiken innerhalb einer Beziehung nicht gesund sind, und möchten dir dabei helfen, diese im Alltag zu erkennen.Nachstehend findest du Adressen und Telefonnummern, bei denen du kostenlose Hilfe erhalten kannst: Deutschland https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/gleichstellung/frauen-vor-gewalt-schuetzen/hilfe-und-vernetzung/hilfe-und-beratung-bei-gewalt-80640 Österreich https://www.bundeskanzleramt.gv.at/agenda/frauen-und-gleichstellung/gewalt-gegen-frauen/hilfseinrichtungen.html Schweiz https://www.onlineopferberatung.ch/?gad_source=1&gclid=CjwKCAjwmrqzBhAoEiwAXVpgotwRnvG2W6XeFB1OyXcDmVLWId0twdqTU4uwJYens_SOEYbOe9ACIBoC-V4QAvD_BwE Kapitel 00:00 Intro 03:39 Vorstellung & Was treibt dich an? 05:40 Was ist ein Narzisst? 10:30 Wie entsteht Narzissmus? 14:30 Mit Kindern offen über Gefühle sprechen 25:00 Ist Narzissmus heilbar? 28:00 Ist mein Kind ein Narzisst? 31:20 Innere Kraft entwickeln / Gefühle akzeptieren 35:00 Wie gehe ich mit Narzissten um? Gaslighting & Co. 46:00 Wie kann ich mich schützen? 55:30 "Narcissitic Rage" 1:02:50 Outro
Engagingtalents – Dein Karrierepodcast für die Bau- und Immobilienbranche
In dieser Folge haben wir Dr. Christina Mauer von "einwert" zu Gast im Interview. einwert bietet Kunden die schnellsten faktenbasierten Hybridgutachten Europas. Die Immobilienbewertungen sind maßgeblich unterstützt durch neue digitale Lösungen, die zuvor aufwändige analoge Abstimmungsprozesse und Datentransfers durch KI-gesteuerte, digitale Prozesse ersetzen. Neben der hohen Geschwindigkeit gewährt die einwert-Software datenbasierte ESG-Einblicke. Christina gibt uns spannende Insights in dieser Folge: - wie sie zur Idee von einwert gekommen ist - wie sie konkret zur Umsetzung der Idee vorgegangen ist - wie sie die Software-Entwicklung finanziell gemeistert hat - wer die ersten Investoren sind - wie sie Marktfeedback eingeholt hat - über die letzte Finanzierungsrunde mit ihrem Lead-Investor - über die Zukunft von einwert Nachstehend der Link zu einwert: https://einwert.com Viel Spaß beim Hören und gute Erkenntnisse! Hat Ihnen die Folge gefallen? Dann würden wir uns über Ihre Bewertung bei iTunes sehr freuen. Geben Sie uns auch gerne Feedback auf Instagram oder LinkedIn. Auch darüber freuen wir uns sehr. Unsere Webseite: https://www.engaging-talents.de engagingtalents auf Instagram: https://instagram.com/engagingtalents?igshid=19jwwtgvf0d1t Stefanie Saß, Gründerin und CEO der engagingtalents GmbH auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/stefanie-saß-711424b4/ Bis zur nächsten Folge!
Zur Jubiläumsfolge und 200. Ausgabe des GainTalents-Podcast spreche ich über wichtige Glaubenssätze im Recruiting bzw. der Personalgewinnung. In dieser Folge gebe ich Euch Argumente, wie ihr die Führung Eures Unternehmens mit diesen Glaubenssätzen im Challenger-Modus zur kritischen Auseinandersetzung bewegt. Für alle Führungskräfte dient diese Folge zur kritischen Reflektion des Status-Quo im Bereich der Talentgewinnung - vielleicht liegt es ja an Euren Glaubenssätzen, weshalb Recruiting (z.B. auch von Fachkräften) bei Euch nicht so gut läuft, wie ihr es gerne hättet… Nachstehend die wichtigsten Glaubenssätze im Recruiting: Unser Personal ist für unseren unternehmerischen Erfolg von entscheidender Bedeutung! Recruiting ist wie Vertrieb! Wir sitzen im „Driverseat“ unserer Recruitingmaßnahmen! Download Candidate Journey: https://bit.ly/3yFJFZ3 Wir befragen unsere Kandidaten/-innen und Bewerber/-innen regelmäßig! Wir erheben, analysieren und bewerten strategisch wichtige Recruiting-Kennzahlen und -KPI! #recruiting #talentgewinnung #glaubenssaetze #active sourcing #socialmediarecruiting #recruitingkennzahlen #Gaintalentspodcast Links Hans-Heinz Wisotzky Website www.gaintalents.com/blog; www.gaintalents.com/podcast LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Youtube https://bit.ly/2GnWMFg Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/
Zur Jubiläumsfolge und 200. Ausgabe des GainTalents-Podcast spreche ich über wichtige Glaubenssätze im Recruiting bzw. der Personalgewinnung. In dieser Folge gebe ich Euch Argumente, wie ihr die Führung Eures Unternehmens mit diesen Glaubenssätzen im Challenger-Modus zur kritischen Auseinandersetzung bewegt. Für alle Führungskräfte dient diese Folge zur kritischen Reflektion des Status-Quo im Bereich der Talentgewinnung - vielleicht liegt es ja an Euren Glaubenssätzen, weshalb Recruiting (z.B. auch von Fachkräften) bei Euch nicht so gut läuft, wie ihr es gerne hättet… Nachstehend die wichtigsten Glaubenssätze im Recruiting: Unser Personal ist für unseren unternehmerischen Erfolg von entscheidender Bedeutung! Recruiting ist wie Vertrieb! Wir sitzen im „Driverseat“ unserer Recruitingmaßnahmen! Download Candidate Journey: https://bit.ly/3yFJFZ3 Wir befragen unsere Kandidaten/-innen und Bewerber/-innen regelmäßig! Wir erheben, analysieren und bewerten strategisch wichtige Recruiting-Kennzahlen und -KPI! #recruiting #talentgewinnung #glaubenssaetze #active sourcing #socialmediarecruiting #recruitingkennzahlen #Gaintalentspodcast Links Hans-Heinz Wisotzky Website www.gaintalents.com/blog; www.gaintalents.com/podcast LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Youtube https://bit.ly/2GnWMFg Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/
Zur Jubiläumsfolge und 200. Ausgabe des GainTalents-Podcast spreche ich über wichtige Glaubenssätze im Recruiting bzw. der Personalgewinnung. In dieser Folge gebe ich Euch Argumente, wie ihr die Führung Eures Unternehmens mit diesen Glaubenssätzen im Challenger-Modus zur kritischen Auseinandersetzung bewegt. Für alle Führungskräfte dient diese Folge zur kritischen Reflektion des Status-Quo im Bereich der Talentgewinnung - vielleicht liegt es ja an Euren Glaubenssätzen, weshalb Recruiting (z.B. auch von Fachkräften) bei Euch nicht so gut läuft, wie ihr es gerne hättet… Nachstehend die wichtigsten Glaubenssätze im Recruiting: Unser Personal ist für unseren unternehmerischen Erfolg von entscheidender Bedeutung! Recruiting ist wie Vertrieb! Wir sitzen im „Driverseat“ unserer Recruitingmaßnahmen! Download Candidate Journey: https://bit.ly/3yFJFZ3 Wir befragen unsere Kandidaten/-innen und Bewerber/-innen regelmäßig! Wir erheben, analysieren und bewerten strategisch wichtige Recruiting-Kennzahlen und -KPI! #recruiting #talentgewinnung #glaubenssaetze #active sourcing #socialmediarecruiting #recruitingkennzahlen #Gaintalentspodcast Links Hans-Heinz Wisotzky Website www.gaintalents.com/blog; www.gaintalents.com/podcast LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Youtube https://bit.ly/2GnWMFg Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/
Techno House Music Podcast aus der Techno Musik Metropole Berlin. Schnelle Psytrance Beats sind die Tracks im Podcast 394, Psytrance und Hardtechno Beats. Nachstehend die Tracks dieses House und Techno Podcasts, kostenloser Download des Mixes unter dem Player. Und, abonniere den Podcast über den Podcast Feed oder auch per Email… weiterlesen >>>
Techno House Music Podcast aus der Techno Musik Metropole Berlin. Schnelle Psytrance Beats sind die Tracks im Podcast 394, Psytrance und Hardtechno Beats. Nachstehend die Tracks dieses House und Techno Podcasts, kostenloser Download des Mixes unter dem Player. Und, abonniere den Podcast über den Podcast Feed oder auch per Email… weiterlesen >>>
Techno House Music Podcast aus der Techno Musik Metropole Berlin. Techno mit einem Dark Wave Touch haben die Tracks des Podcast 393. Nachstehend die Tracks in diesem Podcast, kostenloser Download des Mixes in der Homepage. Und, abonniere den Podcast über den Podcast Feed oder auch per Email unter dem Player,… weiterlesen >>>
Techno House Music Podcast aus der Techno Musik Metropole Berlin. Techno mit einem Dark Wave Touch haben die Tracks des Podcast 393. Nachstehend die Tracks in diesem Podcast, kostenloser Download des Mixes in der Homepage. Und, abonniere den Podcast über den Podcast Feed oder auch per Email unter dem Player,… weiterlesen >>>
Der Podcast 392 spielt einen Mix auch Techhouse und Techno. Nachstehend die Tracks in diesem Podcast inklusive kostenlosen Download des Mixes. Und, abonniere den Podcast über den Podcast Feed oder auch per Email unter dem Player und teile die Seite mit Freunden. Die Tracks im Traex Techno House Podcasts 392:… weiterlesen >>>
Der Podcast 392 spielt einen Mix auch Techhouse und Techno. Nachstehend die Tracks in diesem Podcast inklusive kostenlosen Download des Mixes. Und, abonniere den Podcast über den Podcast Feed oder auch per Email unter dem Player und teile die Seite mit Freunden. Die Tracks im Traex Techno House Podcasts 392:… weiterlesen >>>
Der Podcast 391 spielt House Musik Tracks mit DeepHouse, Techhhouse und EDM mit Disco House Music. Nachstehend die Tracks in diesem Podcast. Und, abonniere den Podcast über den Podcast Feed oder auch per Email unter dem Player und teile die Seite mit Freunden. Die Tracks im Traex Techno House Podcasts… weiterlesen >>>
Der Podcast 391 spielt House Musik Tracks mit DeepHouse, Techhhouse und EDM mit Disco House Music. Nachstehend die Tracks in diesem Podcast. Und, abonniere den Podcast über den Podcast Feed oder auch per Email unter dem Player und teile die Seite mit Freunden. Die Tracks im Traex Techno House Podcasts… weiterlesen >>>
Marc Paczian ist Head of Channel Solutions, EMEA und kultureller Botschafter bei Dropbox in der DACH-Region. Er unterstützt Dropbox Channel-Partner strategisch und berät fachlich wie auch technisch zu den heutigen Anforderungen an Arbeitsproduktivität. Marc verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der IT-Branche, speziell auf den Gebieten Digital Workplace, Enterprise Information Management und Collaboration. In seiner Rolle analysiert er die Arbeitsweisen unterschiedlicher Unternehmen und unterstützt sie bei Veränderungsprozessen und bei der Etablierung der bestmöglichen Umgebung für Knowledge Worker. Vor Dropbox hatte Marc leitende Positionen bei OpenText (Enterprise Information Management) und Tchibo (Prozessmanagement) inne. Themen In den GainTalents Podcastfolgen #51 und #52 war Marc Paczian (Head of Channel Solutions, EMEA bei Dropbox) bei mir zu Gast und wir haben über “Vertrauenskultur und New Work” gesprochen. Ich bedanke mich recht herzlich bei Marc für das tolle Gespräch und den vielen neuen Sichtweisen auf das Thema. Nachstehend meine Highlights aus dem Gespräch: Als Kulturbotschafter für Dropbox engagiert sich Marc täglich in den Bereichen Unternehmenskultur (positionieren, multiplizieren innerhalb der Organisation) Unternehmenswerte (“be worthy of trust” oder “make work human”): Vertrauen als höchster Wert (z.B. im Bereich Datensicherheit!) Oktober heißt “Trustober” - Trust und Security stehen im Oktober im Vordergrund (z.B. Zeit für jeden Mitarbeiter zum Update von Passwörtern, externe Speaker zum Thema, Hacker-Days, etc.) Auswirkungen der Unternehmenskultur und -werte auf das Recruiting bis zu 10 Interviews im Recruitingprozess (rollenspezifisch) mit Personen aus anderen Ländern, Fachbereichen und Lernbereichen für den/die Bewerber/-in bedingt ein viel besseres “Kennenlernen des Unternehmens” und eine bessere Möglichkeit zur tiefergehenden Auseinandersetzung mit dem Unternehmen insgesamt “Cultural Fit” Interviews zur Besprechung von Fragestellungen zu Unternehmenswerten Auswirkungen der Unternehmenskultur und -werte auf das Onboarding Komplette Umstellung auf Homeoffice und “Dropbox Studios” Büros werden abgeschafft Onboarding auf persönlicher Ebene aber keine Kopie der “normalen” Onboardingprozesse Onboarding bevorzugt in Dropbox Studios Start mit persönlichen Treffen, Kollegen kennenlernen in Hamburg, dann fachliches Onboarding und operative Prozesse in Dublin, danach überwiegend in virtuellen Sessions Auswirkungen der Unternehmenskultur und -werte auf die Personalentwicklung vierstellige Budgets pro Mitarbeiter “Virtual first” als Strategie Lernplattform für “Online-Learning” völlig neue Möglichkeiten für die persönliche und karrierebezogene Entwicklung (keine Headquarter-Fokussierung durch standortunabhängige Entwicklungskonzepte) interne Bewerbungsverfahren unabhängig vom Mitarbeiterstandort #Unternehmenswerte #Unternehmenskultur #Coporateculture #Corporatevalues #Recruiting #Valuebasedrecruiting #Onboarding #Newwork #Dropbox #Gaintalents #Gaintalentspodcast Shownotes: Dropbox Business Virtual First Dropbox goes Virtual First | Dropbox Blog Virtual First Toolkit: How to shift your mindset | Dropbox Blog Virtual First Toolkit: How to manage your time | Dropbox Blog Virtual First Toolkit: How to support your team | Dropbox Blog Virtual First Toolkit: How to stay well | Dropbox Blog Virtual First Toolkit: How to communicate effectively | Dropbox Blog LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/marcpaczian/ XING: https://www.xing.com/profile/Marc_Paczian/cv Links Hans-Heinz: Webseite - www.gaintalents.com LinkedIn - https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ XING - https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook - https://www.facebook.com/GainTalents Instagram - https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube - https://bit.ly/2GnWMFg
Marc Paczian ist Head of Channel Solutions, EMEA und kultureller Botschafter bei Dropbox in der DACH-Region. Er unterstützt Dropbox Channel-Partner strategisch und berät fachlich wie auch technisch zu den heutigen Anforderungen an Arbeitsproduktivität. Marc verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der IT-Branche, speziell auf den Gebieten Digital Workplace, Enterprise Information Management und Collaboration. In seiner Rolle analysiert er die Arbeitsweisen unterschiedlicher Unternehmen und unterstützt sie bei Veränderungsprozessen und bei der Etablierung der bestmöglichen Umgebung für Knowledge Worker. Vor Dropbox hatte Marc leitende Positionen bei OpenText (Enterprise Information Management) und Tchibo (Prozessmanagement) inne. Themen In den GainTalents Podcastfolgen #51 und #52 war Marc Paczian (Head of Channel Solutions, EMEA bei Dropbox) bei mir zu Gast und wir haben über “Vertrauenskultur und New Work” gesprochen. Ich bedanke mich recht herzlich bei Marc für das tolle Gespräch und den vielen neuen Sichtweisen auf das Thema. Nachstehend meine Highlights aus dem Gespräch: Als Kulturbotschafter für Dropbox engagiert sich Marc täglich in den Bereichen Unternehmenskultur (positionieren, multiplizieren innerhalb der Organisation) Unternehmenswerte (“be worthy of trust” oder “make work human”): Vertrauen als höchster Wert (z.B. im Bereich Datensicherheit!) Oktober heißt “Trustober” - Trust und Security stehen im Oktober im Vordergrund (z.B. Zeit für jeden Mitarbeiter zum Update von Passwörtern, externe Speaker zum Thema, Hacker-Days, etc.) Auswirkungen der Unternehmenskultur und -werte auf das Recruiting bis zu 10 Interviews im Recruitingprozess (rollenspezifisch) mit Personen aus anderen Ländern, Fachbereichen und Lernbereichen für den/die Bewerber/-in bedingt ein viel besseres “Kennenlernen des Unternehmens” und eine bessere Möglichkeit zur tiefergehenden Auseinandersetzung mit dem Unternehmen insgesamt “Cultural Fit” Interviews zur Besprechung von Fragestellungen zu Unternehmenswerten Auswirkungen der Unternehmenskultur und -werte auf das Onboarding Komplette Umstellung auf Homeoffice und “Dropbox Studios” Büros werden abgeschafft Onboarding auf persönlicher Ebene aber keine Kopie der “normalen” Onboardingprozesse Onboarding bevorzugt in Dropbox Studios Start mit persönlichen Treffen, Kollegen kennenlernen in Hamburg, dann fachliches Onboarding und operative Prozesse in Dublin, danach überwiegend in virtuellen Sessions Auswirkungen der Unternehmenskultur und -werte auf die Personalentwicklung vierstellige Budgets pro Mitarbeiter “Virtual first” als Strategie Lernplattform für “Online-Learning” völlig neue Möglichkeiten für die persönliche und karrierebezogene Entwicklung (keine Headquarter-Fokussierung durch standortunabhängige Entwicklungskonzepte) interne Bewerbungsverfahren unabhängig vom Mitarbeiterstandort #Unternehmenswerte #Unternehmenskultur #Coporateculture #Corporatevalues #Recruiting #Valuebasedrecruiting #Onboarding #Newwork #Dropbox #Gaintalents #Gaintalentspodcast Shownotes: Dropbox Business Virtual First Dropbox goes Virtual First | Dropbox Blog Virtual First Toolkit: How to shift your mindset | Dropbox Blog Virtual First Toolkit: How to manage your time | Dropbox Blog Virtual First Toolkit: How to support your team | Dropbox Blog Virtual First Toolkit: How to stay well | Dropbox Blog Virtual First Toolkit: How to communicate effectively | Dropbox Blog LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/marcpaczian/ XING: https://www.xing.com/profile/Marc_Paczian/cv Links Hans-Heinz: Webseite - www.gaintalents.com LinkedIn - https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ XING - https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook - https://www.facebook.com/GainTalents Instagram - https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube - https://bit.ly/2GnWMFg
Marc Paczian ist Head of Channel Solutions, EMEA und kultureller Botschafter bei Dropbox in der DACH-Region. Er unterstützt Dropbox Channel-Partner strategisch und berät fachlich wie auch technisch zu den heutigen Anforderungen an Arbeitsproduktivität. Marc verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der IT-Branche, speziell auf den Gebieten Digital Workplace, Enterprise Information Management und Collaboration. In seiner Rolle analysiert er die Arbeitsweisen unterschiedlicher Unternehmen und unterstützt sie bei Veränderungsprozessen und bei der Etablierung der bestmöglichen Umgebung für Knowledge Worker. Vor Dropbox hatte Marc leitende Positionen bei OpenText (Enterprise Information Management) und Tchibo (Prozessmanagement) inne. Themen In den GainTalents Podcastfolgen #51 und #52 war Marc Paczian (Head of Channel Solutions, EMEA bei Dropbox) bei mir zu Gast und wir haben über “Vertrauenskultur und New Work” gesprochen. Ich bedanke mich recht herzlich bei Marc für das tolle Gespräch und den vielen neuen Sichtweisen auf das Thema. Nachstehend meine Highlights aus dem Gespräch: Als Kulturbotschafter für Dropbox engagiert sich Marc täglich in den Bereichen Unternehmenskultur (positionieren, multiplizieren innerhalb der Organisation) Unternehmenswerte (“be worthy of trust” oder “make work human”): Vertrauen als höchster Wert (z.B. im Bereich Datensicherheit!) Oktober heißt “Trustober” - Trust und Security stehen im Oktober im Vordergrund (z.B. Zeit für jeden Mitarbeiter zum Update von Passwörtern, externe Speaker zum Thema, Hacker-Days, etc.) Auswirkungen der Unternehmenskultur und -werte auf das Recruiting bis zu 10 Interviews im Recruitingprozess (rollenspezifisch) mit Personen aus anderen Ländern, Fachbereichen und Lernbereichen für den/die Bewerber/-in bedingt ein viel besseres “Kennenlernen des Unternehmens” und eine bessere Möglichkeit zur tiefergehenden Auseinandersetzung mit dem Unternehmen insgesamt “Cultural Fit” Interviews zur Besprechung von Fragestellungen zu Unternehmenswerten Auswirkungen der Unternehmenskultur und -werte auf das Onboarding Komplette Umstellung auf Homeoffice und “Dropbox Studios” Büros werden abgeschafft Onboarding auf persönlicher Ebene aber keine Kopie der “normalen” Onboardingprozesse Onboarding bevorzugt in Dropbox Studios Start mit persönlichen Treffen, Kollegen kennenlernen in Hamburg, dann fachliches Onboarding und operative Prozesse in Dublin, danach überwiegend in virtuellen Sessions Auswirkungen der Unternehmenskultur und -werte auf die Personalentwicklung vierstellige Budgets pro Mitarbeiter “Virtual first” als Strategie Lernplattform für “Online-Learning” völlig neue Möglichkeiten für die persönliche und karrierebezogene Entwicklung (keine Headquarter-Fokussierung durch standortunabhängige Entwicklungskonzepte) interne Bewerbungsverfahren unabhängig vom Mitarbeiterstandort #Unternehmenswerte #Unternehmenskultur #Coporateculture #Corporatevalues #Recruiting #Valuebasedrecruiting #Onboarding #Newwork #Dropbox #Gaintalents #Gaintalentspodcast Shownotes: Dropbox Business Virtual First Dropbox goes Virtual First | Dropbox Blog Virtual First Toolkit: How to shift your mindset | Dropbox Blog Virtual First Toolkit: How to manage your time | Dropbox Blog Virtual First Toolkit: How to support your team | Dropbox Blog Virtual First Toolkit: How to stay well | Dropbox Blog Virtual First Toolkit: How to communicate effectively | Dropbox Blog LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/marcpaczian/ XING: https://www.xing.com/profile/Marc_Paczian/cv Links Hans-Heinz: Webseite - www.gaintalents.com LinkedIn - https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ XING - https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook - https://www.facebook.com/GainTalents Instagram - https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube - https://bit.ly/2GnWMFg
Marc Paczian ist Head of Channel Solutions, EMEA und kultureller Botschafter bei Dropbox in der DACH-Region. Er unterstützt Dropbox Channel-Partner strategisch und berät fachlich wie auch technisch zu den heutigen Anforderungen an Arbeitsproduktivität. Marc verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der IT-Branche, speziell auf den Gebieten Digital Workplace, Enterprise Information Management und Collaboration. In seiner Rolle analysiert er die Arbeitsweisen unterschiedlicher Unternehmen und unterstützt sie bei Veränderungsprozessen und bei der Etablierung der bestmöglichen Umgebung für Knowledge Worker. Vor Dropbox hatte Marc leitende Positionen bei OpenText (Enterprise Information Management) und Tchibo (Prozessmanagement) inne. Themen In den GainTalents Podcastfolgen #51 und #52 war Marc Paczian (Head of Channel Solutions, EMEA bei Dropbox) bei mir zu Gast und wir haben über “Vertrauenskultur und New Work” gesprochen. Ich bedanke mich recht herzlich bei Marc für das tolle Gespräch und den vielen neuen Sichtweisen auf das Thema. Nachstehend meine Highlights aus dem Gespräch: Als Kulturbotschafter für Dropbox engagiert sich Marc täglich in den Bereichen Unternehmenskultur (positionieren, multiplizieren innerhalb der Organisation) Unternehmenswerte (“be worthy of trust” oder “make work human”): Vertrauen als höchster Wert (z.B. im Bereich Datensicherheit!) Oktober heißt “Trustober” - Trust und Security stehen im Oktober im Vordergrund (z.B. Zeit für jeden Mitarbeiter zum Update von Passwörtern, externe Speaker zum Thema, Hacker-Days, etc.) Auswirkungen der Unternehmenskultur und -werte auf das Recruiting bis zu 10 Interviews im Recruitingprozess (rollenspezifisch) mit Personen aus anderen Ländern, Fachbereichen und Lernbereichen für den/die Bewerber/-in bedingt ein viel besseres “Kennenlernen des Unternehmens” und eine bessere Möglichkeit zur tiefergehenden Auseinandersetzung mit dem Unternehmen insgesamt “Cultural Fit” Interviews zur Besprechung von Fragestellungen zu Unternehmenswerten Auswirkungen der Unternehmenskultur und -werte auf das Onboarding Komplette Umstellung auf Homeoffice und “Dropbox Studios” Büros werden abgeschafft Onboarding auf persönlicher Ebene aber keine Kopie der “normalen” Onboardingprozesse Onboarding bevorzugt in Dropbox Studios Start mit persönlichen Treffen, Kollegen kennenlernen in Hamburg, dann fachliches Onboarding und operative Prozesse in Dublin, danach überwiegend in virtuellen Sessions Auswirkungen der Unternehmenskultur und -werte auf die Personalentwicklung vierstellige Budgets pro Mitarbeiter “Virtual first” als Strategie Lernplattform für “Online-Learning” völlig neue Möglichkeiten für die persönliche und karrierebezogene Entwicklung (keine Headquarter-Fokussierung durch standortunabhängige Entwicklungskonzepte) interne Bewerbungsverfahren unabhängig vom Mitarbeiterstandort #Unternehmenswerte #Unternehmenskultur #Coporateculture #Corporatevalues #Recruiting #Valuebasedrecruiting #Onboarding #Newwork #Dropbox #Gaintalents #Gaintalentspodcast Shownotes: Dropbox Business Virtual First Dropbox goes Virtual First | Dropbox Blog Virtual First Toolkit: How to shift your mindset | Dropbox Blog Virtual First Toolkit: How to manage your time | Dropbox Blog Virtual First Toolkit: How to support your team | Dropbox Blog Virtual First Toolkit: How to stay well | Dropbox Blog Virtual First Toolkit: How to communicate effectively | Dropbox Blog LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/marcpaczian/ XING: https://www.xing.com/profile/Marc_Paczian/cv Links Hans-Heinz: Webseite - www.gaintalents.com LinkedIn - https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ XING - https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook - https://www.facebook.com/GainTalents Instagram - https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube - https://bit.ly/2GnWMFg
Marc Paczian ist Head of Channel Solutions, EMEA und kultureller Botschafter bei Dropbox in der DACH-Region. Er unterstützt Dropbox Channel-Partner strategisch und berät fachlich wie auch technisch zu den heutigen Anforderungen an Arbeitsproduktivität. Marc verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der IT-Branche, speziell auf den Gebieten Digital Workplace, Enterprise Information Management und Collaboration. In seiner Rolle analysiert er die Arbeitsweisen unterschiedlicher Unternehmen und unterstützt sie bei Veränderungsprozessen und bei der Etablierung der bestmöglichen Umgebung für Knowledge Worker. Vor Dropbox hatte Marc leitende Positionen bei OpenText (Enterprise Information Management) und Tchibo (Prozessmanagement) inne. Themen In den GainTalents Podcastfolgen #51 und #52 war Marc Paczian (Head of Channel Solutions, EMEA bei Dropbox) bei mir zu Gast und wir haben über “Vertrauenskultur und New Work” gesprochen. Ich bedanke mich recht herzlich bei Marc für das tolle Gespräch und den vielen neuen Sichtweisen auf das Thema. Nachstehend meine Highlights aus dem Gespräch: Als Kulturbotschafter für Dropbox engagiert sich Marc täglich in den Bereichen Unternehmenskultur (positionieren, multiplizieren innerhalb der Organisation) Unternehmenswerte (“be worthy of trust” oder “make work human”): Vertrauen als höchster Wert (z.B. im Bereich Datensicherheit!) Oktober heißt “Trustober” - Trust und Security stehen im Oktober im Vordergrund (z.B. Zeit für jeden Mitarbeiter zum Update von Passwörtern, externe Speaker zum Thema, Hacker-Days, etc.) Auswirkungen der Unternehmenskultur und -werte auf das Recruiting bis zu 10 Interviews im Recruitingprozess (rollenspezifisch) mit Personen aus anderen Ländern, Fachbereichen und Lernbereichen für den/die Bewerber/-in bedingt ein viel besseres “Kennenlernen des Unternehmens” und eine bessere Möglichkeit zur tiefergehenden Auseinandersetzung mit dem Unternehmen insgesamt “Cultural Fit” Interviews zur Besprechung von Fragestellungen zu Unternehmenswerten Auswirkungen der Unternehmenskultur und -werte auf das Onboarding Komplette Umstellung auf Homeoffice und “Dropbox Studios” Büros werden abgeschafft Onboarding auf persönlicher Ebene aber keine Kopie der “normalen” Onboardingprozesse Onboarding bevorzugt in Dropbox Studios Start mit persönlichen Treffen, Kollegen kennenlernen in Hamburg, dann fachliches Onboarding und operative Prozesse in Dublin, danach überwiegend in virtuellen Sessions Auswirkungen der Unternehmenskultur und -werte auf die Personalentwicklung vierstellige Budgets pro Mitarbeiter “Virtual first” als Strategie Lernplattform für “Online-Learning” völlig neue Möglichkeiten für die persönliche und karrierebezogene Entwicklung (keine Headquarter-Fokussierung durch standortunabhängige Entwicklungskonzepte) interne Bewerbungsverfahren unabhängig vom Mitarbeiterstandort #Unternehmenswerte #Unternehmenskultur #Coporateculture #Corporatevalues #Recruiting #Valuebasedrecruiting #Onboarding #Newwork #Dropbox #Gaintalents #Gaintalentspodcast Shownotes: Dropbox Business Virtual First Dropbox goes Virtual First | Dropbox Blog Virtual First Toolkit: How to shift your mindset | Dropbox Blog Virtual First Toolkit: How to manage your time | Dropbox Blog Virtual First Toolkit: How to support your team | Dropbox Blog Virtual First Toolkit: How to stay well | Dropbox Blog Virtual First Toolkit: How to communicate effectively | Dropbox Blog LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/marcpaczian/ XING: https://www.xing.com/profile/Marc_Paczian/cv Links Hans-Heinz: Webseite - www.gaintalents.com LinkedIn - https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ XING - https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook - https://www.facebook.com/GainTalents Instagram - https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube - https://bit.ly/2GnWMFg
Marc Paczian ist Head of Channel Solutions, EMEA und kultureller Botschafter bei Dropbox in der DACH-Region. Er unterstützt Dropbox Channel-Partner strategisch und berät fachlich wie auch technisch zu den heutigen Anforderungen an Arbeitsproduktivität. Marc verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der IT-Branche, speziell auf den Gebieten Digital Workplace, Enterprise Information Management und Collaboration. In seiner Rolle analysiert er die Arbeitsweisen unterschiedlicher Unternehmen und unterstützt sie bei Veränderungsprozessen und bei der Etablierung der bestmöglichen Umgebung für Knowledge Worker. Vor Dropbox hatte Marc leitende Positionen bei OpenText (Enterprise Information Management) und Tchibo (Prozessmanagement) inne. Themen In den GainTalents Podcastfolgen #51 und #52 war Marc Paczian (Head of Channel Solutions, EMEA bei Dropbox) bei mir zu Gast und wir haben über “Vertrauenskultur und New Work” gesprochen. Ich bedanke mich recht herzlich bei Marc für das tolle Gespräch und den vielen neuen Sichtweisen auf das Thema. Nachstehend meine Highlights aus dem Gespräch: Als Kulturbotschafter für Dropbox engagiert sich Marc täglich in den Bereichen Unternehmenskultur (positionieren, multiplizieren innerhalb der Organisation) Unternehmenswerte (“be worthy of trust” oder “make work human”): Vertrauen als höchster Wert (z.B. im Bereich Datensicherheit!) Oktober heißt “Trustober” - Trust und Security stehen im Oktober im Vordergrund (z.B. Zeit für jeden Mitarbeiter zum Update von Passwörtern, externe Speaker zum Thema, Hacker-Days, etc.) Auswirkungen der Unternehmenskultur und -werte auf das Recruiting bis zu 10 Interviews im Recruitingprozess (rollenspezifisch) mit Personen aus anderen Ländern, Fachbereichen und Lernbereichen für den/die Bewerber/-in bedingt ein viel besseres “Kennenlernen des Unternehmens” und eine bessere Möglichkeit zur tiefergehenden Auseinandersetzung mit dem Unternehmen insgesamt “Cultural Fit” Interviews zur Besprechung von Fragestellungen zu Unternehmenswerten Auswirkungen der Unternehmenskultur und -werte auf das Onboarding Komplette Umstellung auf Homeoffice und “Dropbox Studios” Büros werden abgeschafft Onboarding auf persönlicher Ebene aber keine Kopie der “normalen” Onboardingprozesse Onboarding bevorzugt in Dropbox Studios Start mit persönlichen Treffen, Kollegen kennenlernen in Hamburg, dann fachliches Onboarding und operative Prozesse in Dublin, danach überwiegend in virtuellen Sessions Auswirkungen der Unternehmenskultur und -werte auf die Personalentwicklung vierstellige Budgets pro Mitarbeiter “Virtual first” als Strategie Lernplattform für “Online-Learning” völlig neue Möglichkeiten für die persönliche und karrierebezogene Entwicklung (keine Headquarter-Fokussierung durch standortunabhängige Entwicklungskonzepte) interne Bewerbungsverfahren unabhängig vom Mitarbeiterstandort #Unternehmenswerte #Unternehmenskultur #Coporateculture #Corporatevalues #Recruiting #Valuebasedrecruiting #Onboarding #Newwork #Dropbox #Gaintalents #Gaintalentspodcast Shownotes: Dropbox Business Virtual First Dropbox goes Virtual First | Dropbox Blog Virtual First Toolkit: How to shift your mindset | Dropbox Blog Virtual First Toolkit: How to manage your time | Dropbox Blog Virtual First Toolkit: How to support your team | Dropbox Blog Virtual First Toolkit: How to stay well | Dropbox Blog Virtual First Toolkit: How to communicate effectively | Dropbox Blog LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/marcpaczian/ XING: https://www.xing.com/profile/Marc_Paczian/cv Links Hans-Heinz: Webseite - www.gaintalents.com LinkedIn - https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ XING - https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook - https://www.facebook.com/GainTalents Instagram - https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube - https://bit.ly/2GnWMFg
Michael Bednorz ist 27 Jahre alt und besitzt eine digitale Unternehmensberatung mit Schwerpunkt LinkedIn Marketing. Er entwickelt Online-Vertriebskanäle sowie digitale Vertriebsprozesse mit Unternehmen, Unternehmern und Selbstständigen. Michael Bednorz ist einer der ersten LinkedIn Marketing Berater im deutschsprachigen Raum und er zeigt Unternehmen und Personal Brands täglich, wie sie sich eine gewinnbringende und wirkungsvolle Online-Präsenz aufbauen, um ihre Sichtbarkeit, ihren Umsatz und ihre Kundenanfragen erhöhen zu können. Mit seinem Team unterstützt er seine Kunden bei der Entwicklung und Umsetzung einer wirkungsvollen und nachhaltigen Social Media Präsenz und der Implementierung einer Social Media Marketing Strategie. Themen Michael Bednorz war mein Podcastgast bei meiner “Jubiläumspodcastfolge” #50 und wir haben über den “Aufbau eines Online-Vertriebskanals auf LinkedIn” gesprochen. Es war ein Gespräch mit vielen sehr guten Informationen und ich bedanke mich recht herzlich bei Michael. Nachstehend meine Highlights aus dem Gespräch: Warum LinkedIn für Unternehmen und Selbständige als Vertriebsplattform so wichtig ist LinkedIn ist eine Social Media Business Plattform auf der Content gezielt ausgespielt werden kann Kein anderes soziales Netzwerk hat so viele Business-Nutzer, die die Plattform auch aus Business-Gründen nutzen LinkedIn bietet einen Ersatz für Veranstaltungen und Messen (z.B. mit Online Live-Veranstaltungen, Webinaren, etc.) Vorgehensweise für eine erfolgreiche vertriebliche Nutzung von LinkedIn Definition von Strategie, Positionierung und Zielgruppe Entwicklung einer Contentstrategie als Basis für Positionierung und zur Erreichung von Online-Vertriebszielen Aufbau von performanten Profilen für das Unternehmen sowie für alle relevanten Personen in Geschäftsführung, Marketing und Vertrieb Was ist ein performantes LinkedIn-Profil Führung der Profilbesucher in der Form, dass idealerweise eine Handlung beim Profilbesucher erzeugt wird Führung vom Profilbild zum Header-Slogan zur Profilinfo und zum Berufserfahrungsbereich und zum Content Ein Profil ist wie eine Webseite bzw. Landingpage und muss auch so betrachtet und erstellt werden Kontinuität in der Contentstrategie ist wesentlich kontinuierliche Erstellung und Besprechung der Contentstrategie mit Marketing und Vertrieb Content-Planung und -Erstellung immer mit einem Vorlauf von 2 - 3 Wochen Involviere “Gleichgesinnte” im Unternehmen, die Freude und Spaß an diesen Themen haben #LinkedInbranding #Linkedinprofil #Linkedincontent #Linkedinpositionierung #Linkedinvertriebsstrategie #Personalbranding #Onlinevertriebskanal #MichaelBednorzConsulting #Gaintalents #Gaintalentspodcast Shownotes: LinkedIn Ausbildung: https://www.digistore24.com/product/339396 LinkedIn Consulting für Unternehmen (individuelle Angebote auf Anfrage) Webseite: https://michaelbednorz.de/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/michaelbednorz/ Anfragen: kontakt@michaelbednorz.de Links Hans-Heinz: Webseite - www.gaintalents.com LinkedIn - https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ XING - https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook - https://www.facebook.com/GainTalents Instagram - https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube - https://bit.ly/2GnWMFg
Michael Bednorz ist 27 Jahre alt und besitzt eine digitale Unternehmensberatung mit Schwerpunkt LinkedIn Marketing. Er entwickelt Online-Vertriebskanäle sowie digitale Vertriebsprozesse mit Unternehmen, Unternehmern und Selbstständigen. Michael Bednorz ist einer der ersten LinkedIn Marketing Berater im deutschsprachigen Raum und er zeigt Unternehmen und Personal Brands täglich, wie sie sich eine gewinnbringende und wirkungsvolle Online-Präsenz aufbauen, um ihre Sichtbarkeit, ihren Umsatz und ihre Kundenanfragen erhöhen zu können. Mit seinem Team unterstützt er seine Kunden bei der Entwicklung und Umsetzung einer wirkungsvollen und nachhaltigen Social Media Präsenz und der Implementierung einer Social Media Marketing Strategie. Themen Michael Bednorz war mein Podcastgast bei meiner “Jubiläumspodcastfolge” #50 und wir haben über den “Aufbau eines Online-Vertriebskanals auf LinkedIn” gesprochen. Es war ein Gespräch mit vielen sehr guten Informationen und ich bedanke mich recht herzlich bei Michael. Nachstehend meine Highlights aus dem Gespräch: Warum LinkedIn für Unternehmen und Selbständige als Vertriebsplattform so wichtig ist LinkedIn ist eine Social Media Business Plattform auf der Content gezielt ausgespielt werden kann Kein anderes soziales Netzwerk hat so viele Business-Nutzer, die die Plattform auch aus Business-Gründen nutzen LinkedIn bietet einen Ersatz für Veranstaltungen und Messen (z.B. mit Online Live-Veranstaltungen, Webinaren, etc.) Vorgehensweise für eine erfolgreiche vertriebliche Nutzung von LinkedIn Definition von Strategie, Positionierung und Zielgruppe Entwicklung einer Contentstrategie als Basis für Positionierung und zur Erreichung von Online-Vertriebszielen Aufbau von performanten Profilen für das Unternehmen sowie für alle relevanten Personen in Geschäftsführung, Marketing und Vertrieb Was ist ein performantes LinkedIn-Profil Führung der Profilbesucher in der Form, dass idealerweise eine Handlung beim Profilbesucher erzeugt wird Führung vom Profilbild zum Header-Slogan zur Profilinfo und zum Berufserfahrungsbereich und zum Content Ein Profil ist wie eine Webseite bzw. Landingpage und muss auch so betrachtet und erstellt werden Kontinuität in der Contentstrategie ist wesentlich kontinuierliche Erstellung und Besprechung der Contentstrategie mit Marketing und Vertrieb Content-Planung und -Erstellung immer mit einem Vorlauf von 2 - 3 Wochen Involviere “Gleichgesinnte” im Unternehmen, die Freude und Spaß an diesen Themen haben #LinkedInbranding #Linkedinprofil #Linkedincontent #Linkedinpositionierung #Linkedinvertriebsstrategie #Personalbranding #Onlinevertriebskanal #MichaelBednorzConsulting #Gaintalents #Gaintalentspodcast Shownotes: LinkedIn Ausbildung: https://www.digistore24.com/product/339396 LinkedIn Consulting für Unternehmen (individuelle Angebote auf Anfrage) Webseite: https://michaelbednorz.de/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/michaelbednorz/ Anfragen: kontakt@michaelbednorz.de Links Hans-Heinz: Webseite - www.gaintalents.com LinkedIn - https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ XING - https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook - https://www.facebook.com/GainTalents Instagram - https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube - https://bit.ly/2GnWMFg
Michael Bednorz ist 27 Jahre alt und besitzt eine digitale Unternehmensberatung mit Schwerpunkt LinkedIn Marketing. Er entwickelt Online-Vertriebskanäle sowie digitale Vertriebsprozesse mit Unternehmen, Unternehmern und Selbstständigen. Michael Bednorz ist einer der ersten LinkedIn Marketing Berater im deutschsprachigen Raum und er zeigt Unternehmen und Personal Brands täglich, wie sie sich eine gewinnbringende und wirkungsvolle Online-Präsenz aufbauen, um ihre Sichtbarkeit, ihren Umsatz und ihre Kundenanfragen erhöhen zu können. Mit seinem Team unterstützt er seine Kunden bei der Entwicklung und Umsetzung einer wirkungsvollen und nachhaltigen Social Media Präsenz und der Implementierung einer Social Media Marketing Strategie. Themen Michael Bednorz war mein Podcastgast bei meiner “Jubiläumspodcastfolge” #50 und wir haben über den “Aufbau eines Online-Vertriebskanals auf LinkedIn” gesprochen. Es war ein Gespräch mit vielen sehr guten Informationen und ich bedanke mich recht herzlich bei Michael. Nachstehend meine Highlights aus dem Gespräch: Warum LinkedIn für Unternehmen und Selbständige als Vertriebsplattform so wichtig ist LinkedIn ist eine Social Media Business Plattform auf der Content gezielt ausgespielt werden kann Kein anderes soziales Netzwerk hat so viele Business-Nutzer, die die Plattform auch aus Business-Gründen nutzen LinkedIn bietet einen Ersatz für Veranstaltungen und Messen (z.B. mit Online Live-Veranstaltungen, Webinaren, etc.) Vorgehensweise für eine erfolgreiche vertriebliche Nutzung von LinkedIn Definition von Strategie, Positionierung und Zielgruppe Entwicklung einer Contentstrategie als Basis für Positionierung und zur Erreichung von Online-Vertriebszielen Aufbau von performanten Profilen für das Unternehmen sowie für alle relevanten Personen in Geschäftsführung, Marketing und Vertrieb Was ist ein performantes LinkedIn-Profil Führung der Profilbesucher in der Form, dass idealerweise eine Handlung beim Profilbesucher erzeugt wird Führung vom Profilbild zum Header-Slogan zur Profilinfo und zum Berufserfahrungsbereich und zum Content Ein Profil ist wie eine Webseite bzw. Landingpage und muss auch so betrachtet und erstellt werden Kontinuität in der Contentstrategie ist wesentlich kontinuierliche Erstellung und Besprechung der Contentstrategie mit Marketing und Vertrieb Content-Planung und -Erstellung immer mit einem Vorlauf von 2 - 3 Wochen Involviere “Gleichgesinnte” im Unternehmen, die Freude und Spaß an diesen Themen haben #LinkedInbranding #Linkedinprofil #Linkedincontent #Linkedinpositionierung #Linkedinvertriebsstrategie #Personalbranding #Onlinevertriebskanal #MichaelBednorzConsulting #Gaintalents #Gaintalentspodcast Shownotes: LinkedIn Ausbildung: https://www.digistore24.com/product/339396 LinkedIn Consulting für Unternehmen (individuelle Angebote auf Anfrage) Webseite: https://michaelbednorz.de/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/michaelbednorz/ Anfragen: kontakt@michaelbednorz.de Links Hans-Heinz: Webseite - www.gaintalents.com LinkedIn - https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ XING - https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook - https://www.facebook.com/GainTalents Instagram - https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube - https://bit.ly/2GnWMFg
Michael Bednorz ist 27 Jahre alt und besitzt eine digitale Unternehmensberatung mit Schwerpunkt LinkedIn Marketing. Er entwickelt Online-Vertriebskanäle sowie digitale Vertriebsprozesse mit Unternehmen, Unternehmern und Selbstständigen. Michael Bednorz ist einer der ersten LinkedIn Marketing Berater im deutschsprachigen Raum und er zeigt Unternehmen und Personal Brands täglich, wie sie sich eine gewinnbringende und wirkungsvolle Online-Präsenz aufbauen, um ihre Sichtbarkeit, ihren Umsatz und ihre Kundenanfragen erhöhen zu können. Mit seinem Team unterstützt er seine Kunden bei der Entwicklung und Umsetzung einer wirkungsvollen und nachhaltigen Social Media Präsenz und der Implementierung einer Social Media Marketing Strategie. Themen Michael Bednorz war mein Podcastgast bei meiner “Jubiläumspodcastfolge” #50 und wir haben über den “Aufbau eines Online-Vertriebskanals auf LinkedIn” gesprochen. Es war ein Gespräch mit vielen sehr guten Informationen und ich bedanke mich recht herzlich bei Michael. Nachstehend meine Highlights aus dem Gespräch: Warum LinkedIn für Unternehmen und Selbständige als Vertriebsplattform so wichtig ist LinkedIn ist eine Social Media Business Plattform auf der Content gezielt ausgespielt werden kann Kein anderes soziales Netzwerk hat so viele Business-Nutzer, die die Plattform auch aus Business-Gründen nutzen LinkedIn bietet einen Ersatz für Veranstaltungen und Messen (z.B. mit Online Live-Veranstaltungen, Webinaren, etc.) Vorgehensweise für eine erfolgreiche vertriebliche Nutzung von LinkedIn Definition von Strategie, Positionierung und Zielgruppe Entwicklung einer Contentstrategie als Basis für Positionierung und zur Erreichung von Online-Vertriebszielen Aufbau von performanten Profilen für das Unternehmen sowie für alle relevanten Personen in Geschäftsführung, Marketing und Vertrieb Was ist ein performantes LinkedIn-Profil Führung der Profilbesucher in der Form, dass idealerweise eine Handlung beim Profilbesucher erzeugt wird Führung vom Profilbild zum Header-Slogan zur Profilinfo und zum Berufserfahrungsbereich und zum Content Ein Profil ist wie eine Webseite bzw. Landingpage und muss auch so betrachtet und erstellt werden Kontinuität in der Contentstrategie ist wesentlich kontinuierliche Erstellung und Besprechung der Contentstrategie mit Marketing und Vertrieb Content-Planung und -Erstellung immer mit einem Vorlauf von 2 - 3 Wochen Involviere “Gleichgesinnte” im Unternehmen, die Freude und Spaß an diesen Themen haben #LinkedInbranding #Linkedinprofil #Linkedincontent #Linkedinpositionierung #Linkedinvertriebsstrategie #Personalbranding #Onlinevertriebskanal #MichaelBednorzConsulting #Gaintalents #Gaintalentspodcast Shownotes: LinkedIn Ausbildung: https://www.digistore24.com/product/339396 LinkedIn Consulting für Unternehmen (individuelle Angebote auf Anfrage) Webseite: https://michaelbednorz.de/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/michaelbednorz/ Anfragen: kontakt@michaelbednorz.de Links Hans-Heinz: Webseite - www.gaintalents.com LinkedIn - https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ XING - https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook - https://www.facebook.com/GainTalents Instagram - https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube - https://bit.ly/2GnWMFg
Michael Bednorz ist 27 Jahre alt und besitzt eine digitale Unternehmensberatung mit Schwerpunkt LinkedIn Marketing. Er entwickelt Online-Vertriebskanäle sowie digitale Vertriebsprozesse mit Unternehmen, Unternehmern und Selbstständigen. Michael Bednorz ist einer der ersten LinkedIn Marketing Berater im deutschsprachigen Raum und er zeigt Unternehmen und Personal Brands täglich, wie sie sich eine gewinnbringende und wirkungsvolle Online-Präsenz aufbauen, um ihre Sichtbarkeit, ihren Umsatz und ihre Kundenanfragen erhöhen zu können. Mit seinem Team unterstützt er seine Kunden bei der Entwicklung und Umsetzung einer wirkungsvollen und nachhaltigen Social Media Präsenz und der Implementierung einer Social Media Marketing Strategie. Themen Michael Bednorz war mein Podcastgast bei meiner “Jubiläumspodcastfolge” #50 und wir haben über den “Aufbau eines Online-Vertriebskanals auf LinkedIn” gesprochen. Es war ein Gespräch mit vielen sehr guten Informationen und ich bedanke mich recht herzlich bei Michael. Nachstehend meine Highlights aus dem Gespräch: Warum LinkedIn für Unternehmen und Selbständige als Vertriebsplattform so wichtig ist LinkedIn ist eine Social Media Business Plattform auf der Content gezielt ausgespielt werden kann Kein anderes soziales Netzwerk hat so viele Business-Nutzer, die die Plattform auch aus Business-Gründen nutzen LinkedIn bietet einen Ersatz für Veranstaltungen und Messen (z.B. mit Online Live-Veranstaltungen, Webinaren, etc.) Vorgehensweise für eine erfolgreiche vertriebliche Nutzung von LinkedIn Definition von Strategie, Positionierung und Zielgruppe Entwicklung einer Contentstrategie als Basis für Positionierung und zur Erreichung von Online-Vertriebszielen Aufbau von performanten Profilen für das Unternehmen sowie für alle relevanten Personen in Geschäftsführung, Marketing und Vertrieb Was ist ein performantes LinkedIn-Profil Führung der Profilbesucher in der Form, dass idealerweise eine Handlung beim Profilbesucher erzeugt wird Führung vom Profilbild zum Header-Slogan zur Profilinfo und zum Berufserfahrungsbereich und zum Content Ein Profil ist wie eine Webseite bzw. Landingpage und muss auch so betrachtet und erstellt werden Kontinuität in der Contentstrategie ist wesentlich kontinuierliche Erstellung und Besprechung der Contentstrategie mit Marketing und Vertrieb Content-Planung und -Erstellung immer mit einem Vorlauf von 2 - 3 Wochen Involviere “Gleichgesinnte” im Unternehmen, die Freude und Spaß an diesen Themen haben #LinkedInbranding #Linkedinprofil #Linkedincontent #Linkedinpositionierung #Linkedinvertriebsstrategie #Personalbranding #Onlinevertriebskanal #MichaelBednorzConsulting #Gaintalents #Gaintalentspodcast Shownotes: LinkedIn Ausbildung: https://www.digistore24.com/product/339396 LinkedIn Consulting für Unternehmen (individuelle Angebote auf Anfrage) Webseite: https://michaelbednorz.de/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/michaelbednorz/ Anfragen: kontakt@michaelbednorz.de Links Hans-Heinz: Webseite - www.gaintalents.com LinkedIn - https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ XING - https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook - https://www.facebook.com/GainTalents Instagram - https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube - https://bit.ly/2GnWMFg
Michael Bednorz ist 27 Jahre alt und besitzt eine digitale Unternehmensberatung mit Schwerpunkt LinkedIn Marketing. Er entwickelt Online-Vertriebskanäle sowie digitale Vertriebsprozesse mit Unternehmen, Unternehmern und Selbstständigen. Michael Bednorz ist einer der ersten LinkedIn Marketing Berater im deutschsprachigen Raum und er zeigt Unternehmen und Personal Brands täglich, wie sie sich eine gewinnbringende und wirkungsvolle Online-Präsenz aufbauen, um ihre Sichtbarkeit, ihren Umsatz und ihre Kundenanfragen erhöhen zu können. Mit seinem Team unterstützt er seine Kunden bei der Entwicklung und Umsetzung einer wirkungsvollen und nachhaltigen Social Media Präsenz und der Implementierung einer Social Media Marketing Strategie. Themen Michael Bednorz war mein Podcastgast bei meiner “Jubiläumspodcastfolge” #50 und wir haben über den “Aufbau eines Online-Vertriebskanals auf LinkedIn” gesprochen. Es war ein Gespräch mit vielen sehr guten Informationen und ich bedanke mich recht herzlich bei Michael. Nachstehend meine Highlights aus dem Gespräch: Warum LinkedIn für Unternehmen und Selbständige als Vertriebsplattform so wichtig ist LinkedIn ist eine Social Media Business Plattform auf der Content gezielt ausgespielt werden kann Kein anderes soziales Netzwerk hat so viele Business-Nutzer, die die Plattform auch aus Business-Gründen nutzen LinkedIn bietet einen Ersatz für Veranstaltungen und Messen (z.B. mit Online Live-Veranstaltungen, Webinaren, etc.) Vorgehensweise für eine erfolgreiche vertriebliche Nutzung von LinkedIn Definition von Strategie, Positionierung und Zielgruppe Entwicklung einer Contentstrategie als Basis für Positionierung und zur Erreichung von Online-Vertriebszielen Aufbau von performanten Profilen für das Unternehmen sowie für alle relevanten Personen in Geschäftsführung, Marketing und Vertrieb Was ist ein performantes LinkedIn-Profil Führung der Profilbesucher in der Form, dass idealerweise eine Handlung beim Profilbesucher erzeugt wird Führung vom Profilbild zum Header-Slogan zur Profilinfo und zum Berufserfahrungsbereich und zum Content Ein Profil ist wie eine Webseite bzw. Landingpage und muss auch so betrachtet und erstellt werden Kontinuität in der Contentstrategie ist wesentlich kontinuierliche Erstellung und Besprechung der Contentstrategie mit Marketing und Vertrieb Content-Planung und -Erstellung immer mit einem Vorlauf von 2 - 3 Wochen Involviere “Gleichgesinnte” im Unternehmen, die Freude und Spaß an diesen Themen haben #LinkedInbranding #Linkedinprofil #Linkedincontent #Linkedinpositionierung #Linkedinvertriebsstrategie #Personalbranding #Onlinevertriebskanal #MichaelBednorzConsulting #Gaintalents #Gaintalentspodcast Shownotes: LinkedIn Ausbildung: https://www.digistore24.com/product/339396 LinkedIn Consulting für Unternehmen (individuelle Angebote auf Anfrage) Webseite: https://michaelbednorz.de/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/michaelbednorz/ Anfragen: kontakt@michaelbednorz.de Links Hans-Heinz: Webseite - www.gaintalents.com LinkedIn - https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ XING - https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook - https://www.facebook.com/GainTalents Instagram - https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube - https://bit.ly/2GnWMFg
Servus ihr Lieben und einen schönen Sonntag! Vorweg möchten wir hier direkt am Anfang ein großes *TRIGGER WARNING* aussprechen. Die heutige Episode beinhaltet Kindesmissbrauch und Vergewaltigung. Für alle, die das nicht hören können: wir freuen uns natürlich darauf, euch nächste Woche wieder als Zuhörer dabei zu haben. Heute haben wir den tragischen Fall des 17 Monate alten Luca für euch. Ein Fall, der uns absolut schockiert & sprachlos gemacht hat. Ein Fall, der zeigt, was passiert, wenn die Behörden einfach wegschauen .. Nachstehend ein Link, der zu Fotos von Luca führen. Fotos, auf denen er mit blauen Flecken und Hämatomen überseht ist also bitte nur anschauen, wenn ihr das aushaltet: https://www.krone.at/83007 Fotos von Lucas Vater und Luca selbst (als lächelnder kleiner Junge) findet ihr auf unserem Instagramprofil @austriantruecrimeduo. Gerne könnt ihr uns ein Mail schreiben an austriantruecrimeduo@gmail.com.Lasst uns auf jeden Fall eure Meinung zu dem Fall wissen! Viel Spaß beim Hören und bis nächste Woche. Musik: https://www.terrasound.de/
Prof. Dr. Dennis Lotter ist Andersdenker und Agent Provocateur in Sachen Digitale Transformation. Mit Elan und Leidenschaft jagt er die Schreckgespenster der Wirtschaft in digitalen Zeiten. Als Keynote Speaker und Trainer holt er Menschen aus ihren Komfortzonen – Als Berater und Agile Coach begleitet er Mittelstand und Konzerne methodensicher im digitalen Veränderungsprozess. Zu seinen Kunden zählt einer der größten deutschen Versicherungen, einer der marktführenden Discounter genauso wie ein mittelständischer Keramikhersteller mit Weltmarke.Sein umfassendes Expertennetzwerk sowie die anwendungsorientierte Forschung im Rahmen seiner Professur für digitales Unternehmertum an der Hochschule Fresenius ermöglichen ihm den Zugang zu neuesten Erkenntnissen, Modellen und Werkzeugen. Im Rahmen seiner offenen Seminare und Coachings befähigt er Fach- und Führungskräfte für die Arbeitswelt von morgen. Themen In den Podcast-Folgen #43 und #44 habe ich mit Prof. Dr. Dennis Lotter über den “Prinzipien für die Digitale Transformation“ gesprochen. Dabei hat uns Dennis Lotter spannende Einsichten, u.a. aus seinem Buch mitgegeben. Nachstehend die wichtigsten Elemente aus dem Gespräch: Differenzierung zwischen Digitalisierung und Digitaler Transformation ist wichtig! Für Dennis Lotter bedeutet Digitale Transformation: die Entwicklung hin zu einem radikal kundenzentrierten Wertschöpfungsunternehmen eine kundenzentrierte Wertschöpfung wird durch eine agile Haltung, durch ein adaptives und auf Collaboration ausgerichtetes Organisationsmodell und durch smarte Produkte/Services sowie Geschäftsmodelle ermöglicht Differenzierung Transformation und Change/Veränderung Change ist die Veränderung innerhalb eines bestehenden Systems Transformation ist die große radikale Bewegung/Entwicklung hin zu einem neuen System Ein Systemwechsel erfordert die Veränderung bzw. Adjustierung unserer Glaubenssätze, erfolgt auf der Ebene von Prozessen und Strukturen und hat Auswirkungen auf Produkte und Geschäftsmodelle Wie können Glaubenssätze verändert werden? Etablieren einer Dialogkultur (schonungslos offen und ehrlich in einem geschützten Raum) Lernreisen für Führungskräfte zum Aufbau einer Selbstreflexionskompetenz Schneller ins Handeln, ins Experimentieren, ins Ausprobieren kommen Raus aus der “Vollkaskomentalität” Ein Schlüsselprinzip der Digitalen Transformation Improvisationsprinzip (z.B. als Grundlage für Teamerfolg) - bietet grundsätzlich mehr Chance auf Erfolg! #Digitalisierung #Digitaletransformation #Agileorganisation #Dialogkultur #Lernreisen #Selbstreflexionskompetenz #Improvisationsprinzip #Digital_Transformation_Design #Gaintalents #Gaintalentspodcast Shownotes: Aktuelles Buch: Digital Transformation Design - 33 Prinzipien, wie Sie Organisationen ins intelligente Zeitalter führenhttps://www.institut-slc.de/buch-digitale-transformation/ https://www.institut-slc.de/wp-content/uploads/2019/09/Leseprobe.pdf Seminare zum Thema Digital Leadership / Digitale Transformationhttps://www.institut-slc.de/seminare-digital-transformation-leader/ Digital Transformation Design Canvas https://www.youtube.com/watch?v=9VkIpYMCKRM LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/prof-dr-dennis-lotter-b48883150/ XING: https://www.xing.com/profile/Dennis_Lotter/cv e-Mail: lotter@institut-slc.de Links Hans-Heinz: Website: www.gaintalents.com LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ Xing: https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook: https://www.facebook.com/GainTalents Instagram: https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube: https://bit.ly/2GnWMFg
Prof. Dr. Dennis Lotter ist Andersdenker und Agent Provocateur in Sachen Digitale Transformation. Mit Elan und Leidenschaft jagt er die Schreckgespenster der Wirtschaft in digitalen Zeiten. Als Keynote Speaker und Trainer holt er Menschen aus ihren Komfortzonen – Als Berater und Agile Coach begleitet er Mittelstand und Konzerne methodensicher im digitalen Veränderungsprozess. Zu seinen Kunden zählt einer der größten deutschen Versicherungen, einer der marktführenden Discounter genauso wie ein mittelständischer Keramikhersteller mit Weltmarke.Sein umfassendes Expertennetzwerk sowie die anwendungsorientierte Forschung im Rahmen seiner Professur für digitales Unternehmertum an der Hochschule Fresenius ermöglichen ihm den Zugang zu neuesten Erkenntnissen, Modellen und Werkzeugen. Im Rahmen seiner offenen Seminare und Coachings befähigt er Fach- und Führungskräfte für die Arbeitswelt von morgen. Themen In den Podcast-Folgen #43 und #44 habe ich mit Prof. Dr. Dennis Lotter über den “Prinzipien für die Digitale Transformation“ gesprochen. Dabei hat uns Dennis Lotter spannende Einsichten, u.a. aus seinem Buch mitgegeben. Nachstehend die wichtigsten Elemente aus dem Gespräch: Differenzierung zwischen Digitalisierung und Digitaler Transformation ist wichtig! Für Dennis Lotter bedeutet Digitale Transformation: die Entwicklung hin zu einem radikal kundenzentrierten Wertschöpfungsunternehmen eine kundenzentrierte Wertschöpfung wird durch eine agile Haltung, durch ein adaptives und auf Collaboration ausgerichtetes Organisationsmodell und durch smarte Produkte/Services sowie Geschäftsmodelle ermöglicht Differenzierung Transformation und Change/Veränderung Change ist die Veränderung innerhalb eines bestehenden Systems Transformation ist die große radikale Bewegung/Entwicklung hin zu einem neuen System Ein Systemwechsel erfordert die Veränderung bzw. Adjustierung unserer Glaubenssätze, erfolgt auf der Ebene von Prozessen und Strukturen und hat Auswirkungen auf Produkte und Geschäftsmodelle Wie können Glaubenssätze verändert werden? Etablieren einer Dialogkultur (schonungslos offen und ehrlich in einem geschützten Raum) Lernreisen für Führungskräfte zum Aufbau einer Selbstreflexionskompetenz Schneller ins Handeln, ins Experimentieren, ins Ausprobieren kommen Raus aus der “Vollkaskomentalität” Ein Schlüsselprinzip der Digitalen Transformation Improvisationsprinzip (z.B. als Grundlage für Teamerfolg) - bietet grundsätzlich mehr Chance auf Erfolg! #Digitalisierung #Digitaletransformation #Agileorganisation #Dialogkultur #Lernreisen #Selbstreflexionskompetenz #Improvisationsprinzip #Digital_Transformation_Design #Gaintalents #Gaintalentspodcast Shownotes: Aktuelles Buch: Digital Transformation Design - 33 Prinzipien, wie Sie Organisationen ins intelligente Zeitalter führenhttps://www.institut-slc.de/buch-digitale-transformation/ https://www.institut-slc.de/wp-content/uploads/2019/09/Leseprobe.pdf Seminare zum Thema Digital Leadership / Digitale Transformationhttps://www.institut-slc.de/seminare-digital-transformation-leader/ Digital Transformation Design Canvas https://www.youtube.com/watch?v=9VkIpYMCKRM LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/prof-dr-dennis-lotter-b48883150/ XING: https://www.xing.com/profile/Dennis_Lotter/cv e-Mail: lotter@institut-slc.de Links Hans-Heinz: Website: www.gaintalents.com LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ Xing: https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook: https://www.facebook.com/GainTalents Instagram: https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube: https://bit.ly/2GnWMFg
Prof. Dr. Dennis Lotter ist Andersdenker und Agent Provocateur in Sachen Digitale Transformation. Mit Elan und Leidenschaft jagt er die Schreckgespenster der Wirtschaft in digitalen Zeiten. Als Keynote Speaker und Trainer holt er Menschen aus ihren Komfortzonen – Als Berater und Agile Coach begleitet er Mittelstand und Konzerne methodensicher im digitalen Veränderungsprozess. Zu seinen Kunden zählt einer der größten deutschen Versicherungen, einer der marktführenden Discounter genauso wie ein mittelständischer Keramikhersteller mit Weltmarke.Sein umfassendes Expertennetzwerk sowie die anwendungsorientierte Forschung im Rahmen seiner Professur für digitales Unternehmertum an der Hochschule Fresenius ermöglichen ihm den Zugang zu neuesten Erkenntnissen, Modellen und Werkzeugen. Im Rahmen seiner offenen Seminare und Coachings befähigt er Fach- und Führungskräfte für die Arbeitswelt von morgen. Themen In den Podcast-Folgen #43 und #44 habe ich mit Prof. Dr. Dennis Lotter über den “Prinzipien für die Digitale Transformation“ gesprochen. Dabei hat uns Dennis Lotter spannende Einsichten, u.a. aus seinem Buch mitgegeben. Nachstehend die wichtigsten Elemente aus dem Gespräch: Differenzierung zwischen Digitalisierung und Digitaler Transformation ist wichtig! Für Dennis Lotter bedeutet Digitale Transformation: die Entwicklung hin zu einem radikal kundenzentrierten Wertschöpfungsunternehmen eine kundenzentrierte Wertschöpfung wird durch eine agile Haltung, durch ein adaptives und auf Collaboration ausgerichtetes Organisationsmodell und durch smarte Produkte/Services sowie Geschäftsmodelle ermöglicht Differenzierung Transformation und Change/Veränderung Change ist die Veränderung innerhalb eines bestehenden Systems Transformation ist die große radikale Bewegung/Entwicklung hin zu einem neuen System Ein Systemwechsel erfordert die Veränderung bzw. Adjustierung unserer Glaubenssätze, erfolgt auf der Ebene von Prozessen und Strukturen und hat Auswirkungen auf Produkte und Geschäftsmodelle Wie können Glaubenssätze verändert werden? Etablieren einer Dialogkultur (schonungslos offen und ehrlich in einem geschützten Raum) Lernreisen für Führungskräfte zum Aufbau einer Selbstreflexionskompetenz Schneller ins Handeln, ins Experimentieren, ins Ausprobieren kommen Raus aus der “Vollkaskomentalität” Ein Schlüsselprinzip der Digitalen Transformation Improvisationsprinzip (z.B. als Grundlage für Teamerfolg) - bietet grundsätzlich mehr Chance auf Erfolg! #Digitalisierung #Digitaletransformation #Agileorganisation #Dialogkultur #Lernreisen #Selbstreflexionskompetenz #Improvisationsprinzip #Digital_Transformation_Design #Gaintalents #Gaintalentspodcast Shownotes: Aktuelles Buch: Digital Transformation Design - 33 Prinzipien, wie Sie Organisationen ins intelligente Zeitalter führenhttps://www.institut-slc.de/buch-digitale-transformation/ https://www.institut-slc.de/wp-content/uploads/2019/09/Leseprobe.pdf Seminare zum Thema Digital Leadership / Digitale Transformationhttps://www.institut-slc.de/seminare-digital-transformation-leader/ Digital Transformation Design Canvas https://www.youtube.com/watch?v=9VkIpYMCKRM LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/prof-dr-dennis-lotter-b48883150/ XING: https://www.xing.com/profile/Dennis_Lotter/cv e-Mail: lotter@institut-slc.de Links Hans-Heinz: Website: www.gaintalents.com LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ Xing: https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook: https://www.facebook.com/GainTalents Instagram: https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube: https://bit.ly/2GnWMFg
Prof. Dr. Dennis Lotter ist Andersdenker und Agent Provocateur in Sachen Digitale Transformation. Mit Elan und Leidenschaft jagt er die Schreckgespenster der Wirtschaft in digitalen Zeiten. Als Keynote Speaker und Trainer holt er Menschen aus ihren Komfortzonen – Als Berater und Agile Coach begleitet er Mittelstand und Konzerne methodensicher im digitalen Veränderungsprozess. Zu seinen Kunden zählt einer der größten deutschen Versicherungen, einer der marktführenden Discounter genauso wie ein mittelständischer Keramikhersteller mit Weltmarke.Sein umfassendes Expertennetzwerk sowie die anwendungsorientierte Forschung im Rahmen seiner Professur für digitales Unternehmertum an der Hochschule Fresenius ermöglichen ihm den Zugang zu neuesten Erkenntnissen, Modellen und Werkzeugen. Im Rahmen seiner offenen Seminare und Coachings befähigt er Fach- und Führungskräfte für die Arbeitswelt von morgen. Themen In den Podcast-Folgen #43 und #44 habe ich mit Prof. Dr. Dennis Lotter über den “Prinzipien für die Digitale Transformation“ gesprochen. Dabei hat uns Dennis Lotter spannende Einsichten, u.a. aus seinem Buch mitgegeben. Nachstehend die wichtigsten Elemente aus dem Gespräch: Differenzierung zwischen Digitalisierung und Digitaler Transformation ist wichtig! Für Dennis Lotter bedeutet Digitale Transformation: die Entwicklung hin zu einem radikal kundenzentrierten Wertschöpfungsunternehmen eine kundenzentrierte Wertschöpfung wird durch eine agile Haltung, durch ein adaptives und auf Collaboration ausgerichtetes Organisationsmodell und durch smarte Produkte/Services sowie Geschäftsmodelle ermöglicht Differenzierung Transformation und Change/Veränderung Change ist die Veränderung innerhalb eines bestehenden Systems Transformation ist die große radikale Bewegung/Entwicklung hin zu einem neuen System Ein Systemwechsel erfordert die Veränderung bzw. Adjustierung unserer Glaubenssätze, erfolgt auf der Ebene von Prozessen und Strukturen und hat Auswirkungen auf Produkte und Geschäftsmodelle Wie können Glaubenssätze verändert werden? Etablieren einer Dialogkultur (schonungslos offen und ehrlich in einem geschützten Raum) Lernreisen für Führungskräfte zum Aufbau einer Selbstreflexionskompetenz Schneller ins Handeln, ins Experimentieren, ins Ausprobieren kommen Raus aus der “Vollkaskomentalität” Ein Schlüsselprinzip der Digitalen Transformation Improvisationsprinzip (z.B. als Grundlage für Teamerfolg) - bietet grundsätzlich mehr Chance auf Erfolg! #Digitalisierung #Digitaletransformation #Agileorganisation #Dialogkultur #Lernreisen #Selbstreflexionskompetenz #Improvisationsprinzip #Digital_Transformation_Design #Gaintalents #Gaintalentspodcast Shownotes: Aktuelles Buch: Digital Transformation Design - 33 Prinzipien, wie Sie Organisationen ins intelligente Zeitalter führenhttps://www.institut-slc.de/buch-digitale-transformation/ https://www.institut-slc.de/wp-content/uploads/2019/09/Leseprobe.pdf Seminare zum Thema Digital Leadership / Digitale Transformationhttps://www.institut-slc.de/seminare-digital-transformation-leader/ Digital Transformation Design Canvas https://www.youtube.com/watch?v=9VkIpYMCKRM LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/prof-dr-dennis-lotter-b48883150/ XING: https://www.xing.com/profile/Dennis_Lotter/cv e-Mail: lotter@institut-slc.de Links Hans-Heinz: Website: www.gaintalents.com LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ Xing: https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook: https://www.facebook.com/GainTalents Instagram: https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube: https://bit.ly/2GnWMFg
Prof. Dr. Dennis Lotter ist Andersdenker und Agent Provocateur in Sachen Digitale Transformation. Mit Elan und Leidenschaft jagt er die Schreckgespenster der Wirtschaft in digitalen Zeiten. Als Keynote Speaker und Trainer holt er Menschen aus ihren Komfortzonen – Als Berater und Agile Coach begleitet er Mittelstand und Konzerne methodensicher im digitalen Veränderungsprozess. Zu seinen Kunden zählt einer der größten deutschen Versicherungen, einer der marktführenden Discounter genauso wie ein mittelständischer Keramikhersteller mit Weltmarke.Sein umfassendes Expertennetzwerk sowie die anwendungsorientierte Forschung im Rahmen seiner Professur für digitales Unternehmertum an der Hochschule Fresenius ermöglichen ihm den Zugang zu neuesten Erkenntnissen, Modellen und Werkzeugen. Im Rahmen seiner offenen Seminare und Coachings befähigt er Fach- und Führungskräfte für die Arbeitswelt von morgen. Themen In den Podcast-Folgen #43 und #44 habe ich mit Prof. Dr. Dennis Lotter über den “Prinzipien für die Digitale Transformation“ gesprochen. Dabei hat uns Dennis Lotter spannende Einsichten, u.a. aus seinem Buch mitgegeben. Nachstehend die wichtigsten Elemente aus dem Gespräch: Differenzierung zwischen Digitalisierung und Digitaler Transformation ist wichtig! Für Dennis Lotter bedeutet Digitale Transformation: die Entwicklung hin zu einem radikal kundenzentrierten Wertschöpfungsunternehmen eine kundenzentrierte Wertschöpfung wird durch eine agile Haltung, durch ein adaptives und auf Collaboration ausgerichtetes Organisationsmodell und durch smarte Produkte/Services sowie Geschäftsmodelle ermöglicht Differenzierung Transformation und Change/Veränderung Change ist die Veränderung innerhalb eines bestehenden Systems Transformation ist die große radikale Bewegung/Entwicklung hin zu einem neuen System Ein Systemwechsel erfordert die Veränderung bzw. Adjustierung unserer Glaubenssätze, erfolgt auf der Ebene von Prozessen und Strukturen und hat Auswirkungen auf Produkte und Geschäftsmodelle Wie können Glaubenssätze verändert werden? Etablieren einer Dialogkultur (schonungslos offen und ehrlich in einem geschützten Raum) Lernreisen für Führungskräfte zum Aufbau einer Selbstreflexionskompetenz Schneller ins Handeln, ins Experimentieren, ins Ausprobieren kommen Raus aus der “Vollkaskomentalität” Ein Schlüsselprinzip der Digitalen Transformation Improvisationsprinzip (z.B. als Grundlage für Teamerfolg) - bietet grundsätzlich mehr Chance auf Erfolg! #Digitalisierung #Digitaletransformation #Agileorganisation #Dialogkultur #Lernreisen #Selbstreflexionskompetenz #Improvisationsprinzip #Digital_Transformation_Design #Gaintalents #Gaintalentspodcast Shownotes: Aktuelles Buch: Digital Transformation Design - 33 Prinzipien, wie Sie Organisationen ins intelligente Zeitalter führenhttps://www.institut-slc.de/buch-digitale-transformation/ https://www.institut-slc.de/wp-content/uploads/2019/09/Leseprobe.pdf Seminare zum Thema Digital Leadership / Digitale Transformationhttps://www.institut-slc.de/seminare-digital-transformation-leader/ Digital Transformation Design Canvas https://www.youtube.com/watch?v=9VkIpYMCKRM LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/prof-dr-dennis-lotter-b48883150/ XING: https://www.xing.com/profile/Dennis_Lotter/cv e-Mail: lotter@institut-slc.de Links Hans-Heinz: Website: www.gaintalents.com LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ Xing: https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook: https://www.facebook.com/GainTalents Instagram: https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube: https://bit.ly/2GnWMFg
Prof. Dr. Dennis Lotter ist Andersdenker und Agent Provocateur in Sachen Digitale Transformation. Mit Elan und Leidenschaft jagt er die Schreckgespenster der Wirtschaft in digitalen Zeiten. Als Keynote Speaker und Trainer holt er Menschen aus ihren Komfortzonen – Als Berater und Agile Coach begleitet er Mittelstand und Konzerne methodensicher im digitalen Veränderungsprozess. Zu seinen Kunden zählt einer der größten deutschen Versicherungen, einer der marktführenden Discounter genauso wie ein mittelständischer Keramikhersteller mit Weltmarke.Sein umfassendes Expertennetzwerk sowie die anwendungsorientierte Forschung im Rahmen seiner Professur für digitales Unternehmertum an der Hochschule Fresenius ermöglichen ihm den Zugang zu neuesten Erkenntnissen, Modellen und Werkzeugen. Im Rahmen seiner offenen Seminare und Coachings befähigt er Fach- und Führungskräfte für die Arbeitswelt von morgen. Themen In den Podcast-Folgen #43 und #44 habe ich mit Prof. Dr. Dennis Lotter über den “Prinzipien für die Digitale Transformation“ gesprochen. Dabei hat uns Dennis Lotter spannende Einsichten, u.a. aus seinem Buch mitgegeben. Nachstehend die wichtigsten Elemente aus dem Gespräch: Differenzierung zwischen Digitalisierung und Digitaler Transformation ist wichtig! Für Dennis Lotter bedeutet Digitale Transformation: die Entwicklung hin zu einem radikal kundenzentrierten Wertschöpfungsunternehmen eine kundenzentrierte Wertschöpfung wird durch eine agile Haltung, durch ein adaptives und auf Collaboration ausgerichtetes Organisationsmodell und durch smarte Produkte/Services sowie Geschäftsmodelle ermöglicht Differenzierung Transformation und Change/Veränderung Change ist die Veränderung innerhalb eines bestehenden Systems Transformation ist die große radikale Bewegung/Entwicklung hin zu einem neuen System Ein Systemwechsel erfordert die Veränderung bzw. Adjustierung unserer Glaubenssätze, erfolgt auf der Ebene von Prozessen und Strukturen und hat Auswirkungen auf Produkte und Geschäftsmodelle Wie können Glaubenssätze verändert werden? Etablieren einer Dialogkultur (schonungslos offen und ehrlich in einem geschützten Raum) Lernreisen für Führungskräfte zum Aufbau einer Selbstreflexionskompetenz Schneller ins Handeln, ins Experimentieren, ins Ausprobieren kommen Raus aus der “Vollkaskomentalität” Ein Schlüsselprinzip der Digitalen Transformation Improvisationsprinzip (z.B. als Grundlage für Teamerfolg) - bietet grundsätzlich mehr Chance auf Erfolg! #Digitalisierung #Digitaletransformation #Agileorganisation #Dialogkultur #Lernreisen #Selbstreflexionskompetenz #Improvisationsprinzip #Digital_Transformation_Design #Gaintalents #Gaintalentspodcast Shownotes: Aktuelles Buch: Digital Transformation Design - 33 Prinzipien, wie Sie Organisationen ins intelligente Zeitalter führenhttps://www.institut-slc.de/buch-digitale-transformation/ https://www.institut-slc.de/wp-content/uploads/2019/09/Leseprobe.pdf Seminare zum Thema Digital Leadership / Digitale Transformationhttps://www.institut-slc.de/seminare-digital-transformation-leader/ Digital Transformation Design Canvas https://www.youtube.com/watch?v=9VkIpYMCKRM LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/prof-dr-dennis-lotter-b48883150/ XING: https://www.xing.com/profile/Dennis_Lotter/cv e-Mail: lotter@institut-slc.de Links Hans-Heinz: Website: www.gaintalents.com LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ Xing: https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook: https://www.facebook.com/GainTalents Instagram: https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube: https://bit.ly/2GnWMFg
In dieser Episode meines SelfrLOVEution Podcast, erzähle ich dir warum ich diesen Podcast überhaupt mache, worum es geht und was das alles mit dir zu tun hat. Ich wünsche dir viel Inspiration beim Hören! Nachstehend findest du auch alle Erwähnungen mit der entsprechenden (unbezahlten) Verlinkung: Meine Yoga-Ausbildung in Ecuador: https://durgas-tiger-school.com Meine Coach: https://franziska.love Meine Coaching-Ausbildung: https://www.coaching-aetk.de Meine Ausbildung zum Kursleiter im Waldbaden: https://www.waldbaden-akademie.com
Nicolas hat sich auf der DKM 2019 einen Tag Zeit genommen, um kurze Interviews und Meinungen von prominenten Besuchern oder Referenten der Messe einzufangen. Das Ergebnis kann sich sehen bzw. hören lassen. Wir haben hier 45 Minuten exklusiven Content für euch. Da die Aufnahmen direkt auf der Messefläche gemacht wurden, ist der Ton ab und zu nicht in gewohnter Qualität, aber die Inhalte sind top und absolut hörenswert. Nachstehend noch die Webseiten unserer Interviewgäste dieser Spezial-Folge in order of appearance: Constantin von Essen: https://newfinance.de Stefan & Tobias Bierl: https://www.finanzberatung-bierl.de/blog Bastian Kunkel: https://www.versicherungenmitkopf.de Sebastian Heithoff: https://dotkomm.de Konrad Schmid, bbg: https://www.bbg-gruppe.de/content/dienstleistungen-fachmesse-dkm https://www.die-leitmesse.de Steffen Ritter: https://institutritter.de Tobias Beck: https://tobias-beck.com Patrick Hamacher: https://was-ist-versicherung.de
Bücher sind so viel mehr als nur ein paar (viele) Seiten mit einem hübschen Cover. Bücher inspirieren uns. Bücher verbinden uns. Bücher lassen uns an ferne Orte reisen und unsere Fantasie erblühen.Da wir beide Bücher lieben und die Urlaubssaison bereits gestartet hat, haben wir uns gedacht, wir erzählen dir von unseren Lieblingsbüchern um dich zu neuem Lesestoff zu inspirieren.Nachstehend haben wir unsere Buchempfehlungen auf Amazon verlinkt:1.Die Nebel von Avalon2.5 Love Languages (englisch)Die 5 Sprachen der Liebe (deutsch)3."Hallo, Mister Gott, hier spricht Anna". 4.Alchemist5.Das Power Prinzip6.40 Rules of Love (englisch)Die 40 Geheimnisse der Liebe (deutsch)7.Bestellungen beim UniversumViel Spaß beim Stöbern und wir würden uns freuen, wenn du uns unter der Folge https://soulsistersfm.com/podcasts/ ein Kommentar hinterlässt, was dein absolutes Lieblingsbuch ist und deiner Meinung nach jeder mal gelesen haben sollte.Für tägliche Inspiration verbinde dich mit uns auf https://www.instagram.com/soulsistersfm/ und auf https://www.facebook.com/SoulsistersFM/
Engagingtalents – Dein Karrierepodcast für die Bau- und Immobilienbranche
Jochen Boudon, Geschäftsführer von Adolf Weber Investment GmbH, gibt uns im heutigen Interview spannende Einblicke über seinen eigenen Weg in der Immobilienbranche. Er erzählt von seinen ersten Meilensteinen bis hin zur Selbstständigkeit. In diesem Interview erzählt er uns unter anderem... ...wie er seinen Weg in der Immobilienbranche gegangen ist ...wie er sich seine Selbstständigkeit erfolgreich aufgebaut hat ...welchen Tipp er speziell für Studierende und Young Professionals hat Jochen Boudon hat im Interview das Mentorenprogramm des IMMOEBS e.V. (Alumniverein der EBS und IREBS) erwähnt. Hier findest du den Link: https://www.my-immoebs.de/news/read/133 Nachstehend auch der Link zur Homepage der Adolf Weber Investment GmbH: http://www.adolfweber.de/index.php?id=38&language=1 Viel Spaß beim Hören! Liebe Grüße, Stefanie
Geldbildung.de - Finanzielle Bildung über Börse und Wirtschaft
In den letzten Jahren haben mich immer wieder spannende Fragen zum Thema Geldanlage für Studenten erreicht. Nachstehend der Auszug einer Zuschrift von Peter (22 Jahre, Student): "Ich studiere Wirtschaftsingenieurwesen, bin 22 Jahre alt, arbeite nebenbei in der Firma meines Vater und bin als Studentische Hilfskraft tätig. Ich habe leider nicht das große Geld um es zu sparen, könnte aber auf 80 Euro im Monat verzichten, ohne dass es mich in meinem Leben einschränken würde und könnte dieses Kapital langfristig binden. Hätten Sie vielleicht einen allgemeinen Tipp zu einer Anlage von so geringen Summen?" In dieser Folge besprechen wir 9 wertvolle Tipps zum Thema Geldanlage für Studenten. Sponsor dieser Folge ist das Parkhotel Stuttgart: Das Parkhotel Stuttgart ist ein 4 Sterne Superior Hotel mit 220 Zimmern und 18 Tagungsräumen. Das Parkhotel Stuttgart Messe-Airport liegt im Zentrum von Echterdingen und in unmittelbarer Nähe zum Flughafen Stuttgart und der Neuen Messe Stuttgart. Die Stuttgarter Innenstadt ist nur 10 Kilometer entfernt und in weniger als 25 Minuten mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Der Direktor des Hotels ist selbst Fan des Podcasts und hat folgende Geschenke für die Community von Geldbildung: a) Nenne bei einer telefonischen Zimmerbuchung das Stichwort "Geldbildung" und Du erhältst 10 Euro Rabatt auf die reguläre Tagesrate. b) Das Hotel hat eine eigene Hausbrauerei. Nenne im Brauhaus der Bedienung das Stichwort "Geldbildung" und Du erhältst ein selbstgebrautes Bier als Geschenk. Die Webseite des Hotels: Parkhotel Stuttgart Werde Mitglied im Inner Circle von Geldbildung®: Der Inner Circle ist Dein laufender Sparringspartner für mehr Erfolg an der Börse. Jetzt Mitglied im Inner Circle werden Lerne Vermögensaufbau à la Geldbildung® für clevere Privatanleger bei einem Ganztagesseminar von Geldbildung®: http://www.geldbildung.de/seminare Wenn Dir mein Podcast gefällt, dann würde ich mich über eine Rezension freuen. Solltest Du den Podcast bereits abonniert haben, dann klicke auf "Suchen" und gebe "Geldbildung" ein. Es sollte dann das Rezensionsfeld erscheinen. Danke! Willst Du mehr aus Deinem Geld machen und eigenständig Dein Vermögen anlegen und mehr Vermögen bilden? Sichere Dir wöchentliche Anlagetipps zum Thema Vermögensaufbau in Dein Postfach: Kostenfreie wöchentliche Anlagetipps (jeden Sonntag) Podcast abonnieren: Geldbildung Podcast abonnieren Verbinde Dich mit mir: Facebook Twitter Instagram