POPULARITY
Heute wird's praktisch – und ehrlich gesagt überlebenswichtig für alle, die ein Online-Business haben.Ich erzähle Dir von echten Fällen aus den letzten Wochen, die meine Kundinnen (und auch mich) getroffen haben – und wie Du Dich ganz einfach davor schützen kannst.Denn egal ob Fake-E-Mails, Spam-Anrufe oder nachgemachte Social-Media-Accounts – die Betrugsversuche werden immer cleverer.Und genau deshalb ist es so wichtig, dass Du weißt, worauf Du achten musst.
For snart ett år siden møttes Liverpool og Real Madrid i Champions League. I en periode der Liverpool fløy høyt, og Real Madrid hadde sine problemer. Nå skal de to gigantene møtes igjen i Champions League, og kontrastene kunne vel knapt vært større mellom Real Madrid og Liverpool akkurat nå. Real Madrid er serieleder i Spania og har akkurat vunnet El Classico, mens Liverpool har hatt en høst der problemene har vært store. I Liverpool.no Pausepraten denne gangen har Arve Vassbotten med seg Espen Wallin Knudsen fra Real Madrids norske supporterklubb og podcasten Real Madrid på 21 minutter. Her blir det snakk om de to lagene foran møtet på Anfield tirsdag kveld. Vi gjør oppmerksom på at denne episoden ble spilt inn før Liverpools kamp mot Aston Villa og før Real Madrids kamp mot Valencia i helga. Dette er temaene 00:00 Et minne om Connor Bradleys takling på Kylian Mbappé01:39 Xabi Alonso har virkelig fått fart på Real Madrid05:30 Liverpools galactico-sommer, hva kan vi lære av Real Madrid?07:20 Hvordan Mappe kom inn i laget, og andre spillere som har hevet seg siden sist11:10 Profilen til Liverpool og Real Madrid er egentlig veldig lik11:40 Inntrykket av Trent Alexander-Arnold i Real Madrid-drakt så langt13:42 Mbappe og Luka Modrić trege start i Real Madrid, opp mot Liverpools utfordringer denne sesongen 18:20 Konate kobles til Real Madrid, men også Marc Guehi ...19:10 Vinícius Júnior og forholdet til Alonso, og bruk av nye spillere i Liverpool og Real Madrid28:12 Real Madrids beste 11-er29:59 Hva slags formasjon bruker Alonso nå?31:16 Hvorfor er flere mot Real Madrid enn Barcelona?36:04 Liverpool kan ikke avskrives selv om de har hatt en dårlig periode 50:30 Arne Slot og Xabi Alonsos justeringer underveis52:05 En myte om Real Madrids gjeld54:02 Hvorfor Real Madrid på 21 minutter Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Hård kritik mot Kalibers beslut att sitta på en inspelning i flera år och så om den åtalade TV4-profilen sexköp eller journalistik? Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. Kalibers hemliga inspelningI veckan sände Sveriges Radios granskande program Kaliber ett avsnitt om PFAS-förgiftningen i Kallinge. Reportaget innehåller en hemlig inspelning med sprängstoff, som redaktionen suttit på i sex år. Anledningen till att den inte publicerats förrän nu är att de varit rädda för att den skulle kunna klassas som olovlig avlyssning. Nu när preskriptionstiden för det eventuella brottet gått ut publicerar de. Det här har i veckan lett till debatt. Var Kaliber för fega när de för sex år sedan bestämde sig för att riskerna med att publicera var för stora? Joanna Korbutiak har intervjuat Kalibers reporter Daniel Värjö, programmets dåvarande ansvariga utgivare Hanna Toll, Försvarsmaktens presschef Jonas Beltrame-Linné och Axel Björklund, ansvarig utgivare på Uppdrag granskning. TV4-profil åtalad för sexköpI förra veckan åtalades en reporter på TV4 för sexköp. Reportern i fråga har, både enligt sig själv och sina chefer, genomfört den här kontakten inom ramen för sitt arbete. Det var inte fråga om ett sexköp utan ett möte med en potentiell uppgiftslämnare. Förundersökningen är full av journalistiska diskussioner: frågor om källskydd, arbetsmetoder och reportrars frihet under ansvar. Vi har försökt reda i det här i veckan, men mött ett stort hinder. TV4 har valt strategin “locket på”.Freddi Ramel intervjuar åklagaren Kristoffer Kågström, TV4-profilens försvarsadvokat Henrik Olsson Lilja, Simon Häggström, utredande polis och Kvartals chefredaktör Jörgen Huitfeldt.
Am S-Bahnhof Düsseldorf-Derendorf prangt 1988 ein großes „Welcome to Magic's City“. Gesprüht hat es der Graffiti-Writer MAGIC – anlässlich eines Run-DMC-Konzerts, um die Besucherinnen und Besucher in seiner Hood gebührend zu begrüßen. MAGIC und die Hip-Hop-Kultur sind eng miteinander verknüpft – das war damals ganz normal. Jugendliche in Deutschland ließen sich von den popkulturellen Einflüssen aus den USA anstecken und betraten eine Welt, die scheinbar zusammengehörte. Ob das wirklich so war oder nicht, wird in dieser Podcast-Episode zwar nicht diskutiert, im Mittelpunkt steht vielmehr eine spannende, individuelle Geschichte: die eines Teenagers aus Düsseldorf, der auf den Erfahrungen dieser Jugendzeit sein ganzes weiteres Leben aufbaut. Bis heute prägt ihn, was man damals gemacht hat – meist in größeren Gruppen, auf Jams, in einer Szene, die es in der damaligen Form heute nicht mehr gibt. MAGIC gehört heute aus verschiedenen Gründen zu einem Kreis Düsseldorfer Graffiti-Sprüher, die Bücher füllen könnten mit dem, was sie in über 40 Jahren erlebt und geschaffen haben. Sie setzten Standards, hoben sich von der breiten Masse ab, definierten technische Maßstäbe neu und realisierten komplexe Konzeptwände. Hier mal das Logo für HipHop.de, dort ein Plattencover oder ein Veranstaltungsflyer für eine Jam – alles griff ineinander. Was davon geblieben ist, wo MAGIC heute steht und warum die späten Achtziger, die Neunziger und die frühen 2000er so prägend waren – für die Graffitiszene und für ihn persönlich –, darüber sprechen zwei neue Stimmen im ILOVEGRAFFITI.DE Podcast: Oliver und Valentin. Der Graffiti-Writer Oliver Bartelds aka AMIT 2.0 aus Hamburg und der Soziologe Dr. Valentin Janda aus Osnabrück – der sich in seiner Promotion mit kreativen Prozessen beschäftigt hat – haben unserem Podcast-Host René ein Format vorgeschlagen, das mit einer etwas anderen Gesprächsstruktur tiefer in die Welt der jeweiligen Gäste eintauchen möchte. Die genauen Hintergründe dazu erläutern die beiden im Intro dieser Episode sowie im Auftakt der neuen Podcast-Serie selbst. Passende Fotos zu dieser Episode findet ihr wie immer auf unserer Website ILOVEGRAFFITI.DE Das Format mit dem Titel JUST SOME KIDS GROWING UP startet mit einem Graffiti-Writer aus der ersten Düsseldorfer Graffiti-Generation. In den folgenden Episoden kommen weitere Protagonisten mit unterschiedlichen Profilen aus der heutigen Graffiti-Community zu Wort. Viel Spaß mit dieser ILOVEGRAFFITI.DE Podcast-Episode #089 JUST SOME KIDS GROWING UP – und freut euch auf viele weitere spannende Gespräche auf diesem Kanal in den kommenden Wochen!
I veckans avsnitt av Aftonbladet Krim, pratar vi om TV4-profilen som åtalats misstänkt för att ha köpt sex. Senare i avsnittet tittar vi närmare på en kidnappningshistoria där ett gäng misstänks ha kidnappat en mamma och hennes två-åriga dotter, för att sedan hålla dom gömda i en stuga under flera dygn. Reporter: Marcus Ulvsand Tips & kontakt: marcus.ulvsand@aftonbladet.se
Jonas blir tjatig om sin krigshelg i Berlin, Linnea på homofobiskt bröllop och Hasse spelar golf med funktionsvarierade.Köp Inaktuellts egna merch på inaktuellt.seFölj poddens Instagram: @inaktuelltpoddMejla in dina frågor till: inaktuellt@podplay.seLyssna på Inaktuellt Live VARJE måndag och torsdag från kl 09:30 på Podplay.se eller i Podplay-appen för att lyssna och ställa frågor direkt till Jonas, Hasse Brontén, Linnéa Bali och producenten Dawwa.
Här kommer ett litet extraavsnitt!Hej igen kära lyssnare. Vi påminner igen om vårt betalda samarbete med Trippel som är ett unikt samarbete mellan Viaplay, Storytel och Podme.Nu under hösten kommer ni att kunna ta del av alla spännande True Crime-poddar på PodMe och för er som vill följa nya Paradise Hotel så säger rykten att denna säsong kommer att vara riksgalen.Erbjudande: 30 dagar fritt. Därefter 50% rabatt livet ut, utan bindningstid. (Ditt pris 183,5 kr/mån (ordinarie pris 367 kr/mån).Här är länken till erbjudandet:https://shopallmylinks.com/t/t?a=1921913129&as=1980673318&t=2&tk=1 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Amys und Jasons Liebesgeschichte beginnt mit einem Blind Date in Chicago – und wird viele Jahre später in der „Modern Love“-Kolumne der New York Times für die Ewigkeit festgehalten. Als sich die beiden mit Mitte 20 kennenlernen, entsteht aus diesem Abend schnell etwas Großes: eine Liebe voller Humor, Leichtigkeit und Vertrauen. Sie lachen, reisen und wachsen gemeinsam – und vergessen im Familienchaos mit drei Kindern nie das „Wir“, das im Zentrum ihrer Beziehung steht. Amy Krouse Rosenthal wird zu einer der bekanntesten Kinderbuchautorinnen der USA. Ihre Bücher sind bunt, klug und lebensbejahend – so wie sie selbst. Gelb wird zu ihrem Symbol: die Farbe des Glücks, der Herrlichkeit und der Weisheit. Doch eines Tages verändert eine Diagnose alles – und Amy beginnt, ihre Gedanken in Worte zu fassen. In dieser Folge erzählen wir von einer außergewöhnlichen Liebe, von der Zerbrechlichkeit des Lebens – und von einem Text, der die Welt berührt hat. Ein Essay, der zeigt, wie man mit Worten weiterlieben kann. Eine Produktion von Auf Ex Productions. Hosts: Leonie Bartsch & Linn Schütze Recherche & Redaktion: Antonia Fischer Produktion: Lorenz Schütze, Tom Häfele Quellen (Auswahl) Artikel [New York Times](https://www.nytimes.com/2017/03/03/style/modern-love-you-may-want-to-marry-my-husband.html) "You may want to marry my husband" Artikel [New York Times](https://www.nytimes.com/2018/06/15/style/modern-love-my-wife-said-you-may-want-to-marry-me.html) "My wife said you may want to marry me" Buch "My wife said you may want to marry me" von Jason B. Rosenthal Hintergrundinformationen, Bilder und Videos findet ihr auf unserem Instagram- oder TikTok-Kanal @true.lovepodcast. Oder auf unseren privaten Profilen @leonie_bartsch und @linnschuetze. Wir würden uns riesig freuen, wenn ihr den Podcast bewertet und teilt. Haben euch lieb & bis in zwei Wochen! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/truelove_podcast) Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? [**Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!**](https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio)
Das Arrowhead Stadium in Kansas City bebt förmlich. 70.000 Fans jubeln so sehr, dass sie teilweise sogar Erdbeben auslösen. Alles leuchtet in Rot und Weiß, den Farben der Kansas Chiefs, einer der erfolgreichsten Football-Mannschaften in der NFL. Aber die Menschenmasse jubelt nicht nur für die Chiefs, sondern für Pop-Megastar Taylor Swift, die gerade als Teil ihrer Eras Tour hier ein Konzert spielt. Travis Kelce, einer der besten Footballspieler der NFL, wagt jetzt einen Versuch, auf den er so lang gewartet hat. Travis will Taylor nach dem Konzert ein Freundschaftsarmband überreichen – aber wird nicht zu ihr durchgelassen. Wie sich aus diesem Versuch eine der meistdiskutierten Liebesgeschichten unserer Zeit entwickelt, wie ihre Beziehung aus einem popkulturellen Moment entstand, warum Millionen Fans jede Geste analysieren und weshalb ihre Liebe mehr ist als nur Glamour ist – über all das sprechen Linn und Leo in dieser Folge von True Love. Wie alle Swifties wissen, ist der Termin nicht zufällig gewählt. Denn heute erscheint Taylor Swifts neues Album "The Life of a Showgirl", ahhhhhhhhhh. Eine Produktion von Auf Ex Productions. Hosts: Leonie Bartsch & Linn Schütze Recherche: Linn Schütze Redaktion: Antonia Fischer Produktion: Lorenz Schütze, Antonia Bolln Expertin: Gizem Celik vom Podcast "What the Shit?!" Hintergrundinformationen, Bilder und Videos findet ihr auf unserem Instagram- oder TikTok-Kanal @true.lovepodcast. Oder auf unseren privaten Profilen @leonie_bartsch und @linnschuetze. Wir würden uns riesig freuen, wenn ihr den Podcast bewertet und teilt. Haben euch lieb & bis in zwei Wochen! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/truelove_podcast) Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? [**Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!**](https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio)
Wir sprechen drei Jahre nach ChatGPT 3.5 darüber, wie sich LLMs vom Spielzeug zum Arbeitswerkzeug entwickelt haben – und warum viele Nutzer im „tiefen Wald“ der Modelle und Anbieter den Überblick verlieren. Reasoning und Memory sind deutlich besser geworden (größere Kontexte reichen nicht, stabile Zwischenschritte schon), agentenbasierte Plattformen bilden echte Arbeitsprozesse ab, und Iterationsketten wandern ins Backend: weniger Prompt-Magie, mehr automatische Orchestrierung. Gleichzeitig explodiert die Vielfalt: Big Tech, spezialisierte europäische Modelle (z. B. sprachlich-kulturelle Stärken), Open-Source-Stacks und neue Intermediäre, die mehrere Modelle bündeln und „auto-modus“-artig nach Aufgabe, Kosten und Präferenz routen.Genau hier wird das Dickicht dicht: Token-Kosten und Modellmix, Vendor-Zoo statt Klarheit, dazu Compliance- und Haftungsfragen. Unternehmen brauchen Guardrails – PII-Filter, Protokolle, Audit-Trails, Rollenrechte – idealerweise als On-Prem/Hybrid-Layer, der sensible Daten vor der Schnittstelle säubert und Prozesse schützt. Denn neben personenbezogenen Profilen droht auch das Reverse Engineering von Prozess-IP: Was ins System fließt, kann rückschließbar werden. Standards wie das Model Context Protocol (MCP) und Agent-to-Agent-Schnittstellen sollen Ordnung in die Orchestrierung bringen; Safety-Layer („KI-Polizei“) filtern, ohne Nutzende mit Verbotsschildern allein zu lassen.Europa hat in diesem tiefen Wald eine echte Chance: nicht unbedingt als Hyperscaler, sondern mit differenzierten, sicheren, compliant nutzbaren Modellen und Plattformen, die regulatorische Anforderungen ernst nehmen und spezifische Stärken (Sprache, Domänen, Übersetzung) ausspielen. Unser Fazit: Impact statt Spielerei – aber nur, wenn wir das Modell-Dickicht systematisch lichten. Praktisch heißt das: Meta-Interface statt Ein-Modell-Fixierung, frühe Guardrails, transparente Kostensteuerung und bewusster Einsatz europäischer Optionen in sensiblen Domänen. So wird „Deep“ nicht zum tiefen Wald, sondern zum Wegweiser.
Die Schwestern Yusra und Sara Mardini wachsen mit einer großen Leidenschaft auf: dem Schwimmen. Ihr Vater Ezzat ist Schwimmtrainer und bringt ihnen früh bei, wie sie sich im Wasser bewegen – vom richtigen Absprung bis zur perfekten Handhaltung. Yusra träumt schon bald davon, eines Tages bei den Olympischen Spielen anzutreten. Doch der Bürgerkrieg in ihrem Heimatland Syrien überschattet diesen Traum. Als die Kämpfe immer näher an die Familie Mardini rücken, bleibt den Schwestern nur eine Entscheidung: Sie müssen fliehen. Auf der Überfahrt über das Mittelmeer versagt der Motor ihres Schlauchbootes. Da springen Yusra und Sara ins Wasser – um die Menschen an Bord zu retten. Sie wissen, dass sie es schaffen können. Sie müssen es schaffen. Schließlich sind sie Schwimmerinnen. Eine Produktion von Auf Ex Productions. Hosts: Leonie Bartsch & Linn Schütze Recherche: Maike Frye Redaktion: Antonia Fischer Produktion: Lorenz Schütze, Antonia Bolln Expertinnen: Politikwissenschaftlerin Bente Scheller und Giulia Messmer von Sea-Watch Die wichtige Arbeit von Sea-Watch könnt ihr, wenn ihr möchtet, [hier](https://sea-watch.org/spenden/) unterstützen. Hintergrundinformationen, Bilder und Videos findet ihr auf unserem Instagram- oder TikTok-Kanal @true.lovepodcast. Oder auf unseren privaten Profilen @leonie_bartsch und @linnschuetze. Wir würden uns riesig freuen, wenn ihr den Podcast bewertet und teilt. Haben euch lieb & bis in zwei Wochen! Quellen (Auswahl) Buch „Butterfly – Das Mädchen, das ein Flüchtlingsboot rettete und Olympia-Schwimmerin wurde“ von Yusra Mardini Dokumentarfilm „Sara Mardini - Gegen den Strom“ Artikel [Deutschlandfunk Kultur](https://www.deutschlandfunkkultur.de/die-syrische-schwimmerin-yusra-mardini-vom-fluechtling-zum-100.html) Website der [Olympischen Spiele](https://www.olympics.com/de/news/introducing-yusra-mardini-refugee-olympic-team-swimmer-second-games-tokyo) Artikel [taz](https://taz.de/Prozess-gegen-Fluechtlingshelferinnen/!5984804/) [TV-Beitrag](https://www.youtube.com/watch?v=g6OEAan0bo4) mit Interview von Yusra Mardini Bundestagsrede von Angela Merkel Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/truelove_podcast) Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? [**Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!**](https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio)
Du willst mit LinkedIn Ads nicht nur Sichtbarkeit, sondern echte B2B-Leads generieren? Dann ist dieses Interview von Mario Jung (OMT GmbH) und Theresa Sturm (VIA Digital GmbH) Gold wert. Theresa teilt ihre Learnings aus über 200 Kampagnen und zeigt Dir, wie Du LinkedIn strategisch, kreativ und datengetrieben nutzt. Theresa zeigt Dir die Top-Hacks für 2025, wie den LinkedIn Insight Tag. Installiere den Insight Tag auf Deiner Website und finde heraus, welche Unternehmen, Branchen und Jobtitel Deine Seite besuchen. So baust Du Zielgruppen auf, die wirklich relevant sind. Oder die CRM-Verknüpfung für Retargeting auf Profi-Niveau. Lade Unternehmenslisten direkt in LinkedIn hoch und spiele Ads DSGVO-konform aus. So erreichst Du Entscheider, die Du bereits kennst – ohne Streuverlust. Und natürlich auch noch Sponsored Posts von persönlichen Profilen. Nutze persönliche Beiträge als Anzeigen. Das wirkt glaubwürdig, erzeugt Vertrauen und performt besser als klassische Unternehmensposts. Natürlich bekommst Du zudem noch Tools & Formate in die Hand, die Du kennen solltest, wie Company Engagement Reports, Document Ads und Retargeting über Video-Views & Interaktionen. Und wenn Du Angst hast, dass Du Fehler begehen könntest, spricht Theresa auch noch über folgende Stolpersteine, die Du vermeiden solltest: • Conversion-Ziele zu früh setzen („Jetzt Demo buchen“ ohne Vorqualifizierung) • Zielgruppen zu breit definieren – das treibt Deine CPCs unnötig hoch • Landingpages ohne Conversion-Fokus – verschenktes Potenzial • Kreativität unterschätzen – Standardanzeigen performen schlechter als visuelle Highlights LinkedIn Ads sind kein Selbstläufer – aber mit der richtigen Strategie, smartem Targeting und kreativen Formaten kannst Du 2025 richtig durchstarten. Theresa zeigt Dir, wie Du aus teuren Klicks echte Kunden machst.
Pelle och CJ fortsätter dominera tävlingarna i Fortune hotel! Vi går igenom veckans avsnitt och stannar SJÄLVKLART till ute extra vid ett visst blottande av känsloregistret.Dessutom får vi till en superkortis med en av de största profilerna i programmet!Så lyssna för tusan! Ingen blir gladare än vi att ni orkar med oss!Kramar i tusental!Pelle och Gustav
Simen Bolkan Nordli gjester Rasmus&Saga.
Programledare: Jesper HofmannPanel: Fabian Ahlstrand & Robin BerglundGäster: Dick Axelsson & Arvid WikströmGäster på länk: Simon GefvertRedaktion: Otto Jorméus, Oliver Tommos Jernberg, Carl Hultin, Victor Enberg & William ÅbergKontakta redaktionen: otto@dobb.se*Få en exklusiv NordVPN-rabatt här → https://nordvpn.com/fm25 och använd kampanjkoden ”FM25” Det är riskfritt med Nords 30 dagars pengarna tillbaka-garanti! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Als John Lennon 1966 Yoko Ono in einer Londoner Galerie begegnet, ist er fasziniert. In Yoko sieht er all das, was ihm gerade fehlt: Unabhängigkeit, Freiheit, Radikalität. Nur Yoko ist zuerst gar nicht begeistert vom Megastar, doch schnell merkt sie: Er versteht sie – ihre Kunst, ihre Visionen, ihre Art zu denken. Aus dieser Begegnung entsteht eine der berühmtesten und zugleich umstrittensten Liebesgeschichten der Popkultur. Gemeinsam provozieren sie die Welt, kämpfen für den Frieden und stellen sich gegen alle Konventionen. Aber ihre Liebe hat auch Schattenseiten – und genau diese werden schnell zum Fokus der Öffentlichkeit. In dieser Folge von True Love erzählen wir die Geschichte von John und Yoko: Von einer Liebe, die polarisierte. Von zwei Menschen, die ein Band knüpften, das stärker war als all der Schmerz und Hass, der ihnen entgegenschlug. Von zwei Künstler:innen, deren Werk für immer in den Köpfen der Menschen bleibt. Bei Mord auf Ex haben wir den True-Crime-Fall, der in dieser Geschichte steckt, erzählt: [Folge 217 "John Lennon: Mord an einem Weltstar"](https://open.spotify.com/episode/7zeHOb5Xbk0j6Pi16jhf1i?si=174fdb122c354aa1) Eine Produktion von Auf Ex Productions. Hosts: Leonie Bartsch & Linn Schütze Recherche: Katrin Maike Sedlmair Redaktion: Antonia Fischer Produktion: Lorenz Schütze, Antonia Bolln Experte: Joachim Telgenbüscher vom Geschichtspodcast "Was bisher geschah" Hintergrundinformationen, Bilder und Videos findet ihr auf unserem Instagram- oder TikTok-Kanal @true.lovepodcast. Oder auf unseren privaten Profilen @leonie_bartsch und @linnschuetze. Wir würden uns riesig freuen, wenn ihr den Podcast bewertet und teilt. Haben euch lieb & bis in zwei Wochen! Quellen (Auswahl) Buch "John Lennon – Die Biographie" von Philipp Norman Buch "Lennon – The Definitive Biography" von Ray Coleman Buch "Yoko – Die Biographie" von David Sheff Buch "Half-A-Wind-Show" von Yoko Ono Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!: https://linktr.ee/truelove_podcast Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Da briterne blander sig i efterforskningen, bliver fokus vendt lidt om. Nu bliver der kigget nærmere på cyklisten Sylvain Mollier som primært offer. Det samme gør Krimiland i dette sidste afsnit om Annecy-massakren i 2012, hvor vi også ser de nyeste udviklinger fra i år. Værter: Kristoffer Lind og Signe Frederikke PedersenSee omnystudio.com/listener for privacy information.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Im aktuellen Podcast mit Stefan Brink und Niko Härting stoßen wir auf Altbekanntes und Überraschendes. Zunächst (00:46) werfen wir einen Blick auf das Urteil des OLG Frankfurt/M. vom 26.6.2025 (Az. 16 U 58/24): Das OLG Frankfurt hat einen Anspruch auf Accountlöschung gegen Facebook ins Leben gerufen. Der Anspruch aus §§ 823 Abs. 1, 1004 Abs. 1 S. 2 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) analog i.V.m. Art. 1, 2 Abs. 1 Grundgesetz (GG) richte sich gegen Facebook/Meta als mittelbaren Störer. Da nur persönlichkeitsverletzende Inhalte auf den Profilen gepostet worden seien, hielt es der Senat nach einer Interessenabwägung für die effektivste Lösung, die Profile komplett und unwiderruflich löschen zu lassen. Damit betritt der Senat Neuland und interpretiert den Unterlassungs- und Beseitigungsanspruch wesentlich weiter als bisher üblich. Sodann geht es (11:50) um ein Urteil des 6. Senats des BGH vom 13.5.2025 zu Art. 82 DS-GVO. Der Kläger nimmt die beklagte Stadt wegen der unverschlüsselten Versendung von verwaltungsgerichtlichen Empfangsbekenntnissen per Telefax auf Geldentschädigung in Anspruch. Die Stadt sagte ursprünglich Unterlassung zu, versandte dann aber sieben Mal unverschlüsselte Telefaxe, anstatt postalisch zu agieren. Der Kläger verlangte 17.500 € Schadenersatz, bekam vorm LG 7.000 € und unterlag jetzt komplett vorm BGH: „Ein rein hypothetisches Risiko der missbräuchlichen Verwendung personenbezogener Daten durch einen unbefugten Dritten kann nicht zu einer Entschädigung gemäß Art. 82 Abs. 1 DSGVO führen.“ Klingt bekannt. Dann geht es (20:37) um die Beschlüsse des 1. Senats des BVerfG vom 24.6.2025 zur Quellen-TKÜ und online-Durchsuchung. Das Gericht befand die Regelungen des PolG NRW für vollständig mit dem Grundgesetz vereinbar; die angegriffenen Regelungen der Strafprozessordnung seien teilweise verfassungswidrig, da die Quellen-Telekommunikationsüberwachung zur Aufklärung solcher Straftaten, die lediglich eine Höchstfreiheitsstrafe von drei Jahren oder weniger vorsehen, nicht verhältnismäßig im engeren Sinne seien und vom Senat insoweit für nichtig erklärt wurden. Auffällig war etwas anderes: Die Verfassungsbeschwerden wurden größtenteils für unzulässig da unsubstantiiert befunden. So sei nicht hinreichend dargelegt, dass ein Verstoß gegen das Gebot der Bestimmtheit und der Normenklarheit vorliege oder die Befugnis zur Quellen-Telekommunikationsüberwachung in sich widersprüchlich sei. Diese Fokussierung auf ungeschriebene Zulässigkeitsaspekte verwundert stark, letztlich sind Verfassungsbeschwerden damit nicht mehr ohne massive „Rechtshilfe“ – oder das Wohlwollen des BVerfG - möglich. Das kann nicht richtig sein.
Als 2010 die Mine San José in Chile einstürzt, sind 33 Bergleute in 700 Metern Tiefe gefangen. Während die Rettungsmission nur schleppend voran geht und die Bergbaugesellschaft die Mineros aufgeben will, kämpfen die Ehefrauen, Mütter und Schwestern der Bergleute um ihre Rettung. Die Frauen schlagen ein Camp neben der Mine auf – „Campamento Esperanza“, das Lager der Hoffnung. Sie geben nicht auf, machen Druck auf Politik und Unternehmen, und werden zum Herz dieser Rettungsaktion. Und so blickt bald die ganze Welt gebannt auf Chile. Reporter reisen an und nehmen das Privatleben der 33 Gefangenen unter die Lupe. In dieser Folge True Love erzählen wir von Hoffnung und Angst, von Solidarität und Sensationsgier – und von der Liebe, die in den dunkelsten Momenten am hellsten scheint. Eine Produktion von Auf Ex Productions. Hosts: Leonie Bartsch & Linn Schütze Recherche: Thomas Schumann Redaktion: Antonia Fischer Produktion: Lorenz Schütze Experte: Wolfgang Griem Hintergrundinformationen, Bilder und Videos findet ihr auf unserem Instagram- oder TikTok-Kanal @true.lovepodcast. Oder auf unseren privaten Profilen @leonie_bartsch und @linnschuetze. Wir würden uns riesig freuen, wenn ihr den Podcast bewertet und teilt. Haben euch lieb & bis in zwei Wochen! Quellen (Auswahl) Buch "Setenta días de noche: 33 mineros atrapados: historia oculta de un rescate" von Emma Sepúlveda Pulvirenti Artikel [New York Post](https://nypost.com/2010/10/14/wife-of-cheating-chilean-miner-refuses-to-visit-him-after-rescue/) Artikel [New York Times ](https://www.nytimes.com/2010/10/14/world/americas/14affairchile.html) Artikel [DER SPIEGEL](https://www.spiegel.de/panorama/wunder-von-chile-wie-geht-es-den-geretteten-minenarbeitern-heute-a-1232779.html) Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/truelove_podcast) Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? [**Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!**](https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio)
Diese Folge True Love ist etwas ganz Besonderes. Denn Linn erzählt ihre eigene Liebesgeschichte. Sie beginnt in München – bei einer jungen Frau, die sich fest vorgenommen hat, sich nie wieder zu verlieben. Und bei ihrer besten Freundin Leo, die ihr ihren Mitbewohner vorstellt. Er heißt Kris, geht in wenigen Monaten nach Norwegen und sucht ganz sicher nichts Ernstes. Aber die Liebe macht eben, was sie will. In dieser Folge erzählen wir euch die ganze Geschichte – mit all ihren Höhen und Tiefen. Es geht um Selbsthass, um Freundschaft und um die ganz große Liebe. Und vielleicht wird dabei auch die ein oder andere Träne verdrückt. Eine Produktion von Auf Ex Productions. Hosts: Leonie Bartsch & Linn Schütze Skript: Linn Schütze Redaktion: Antonia Fischer Produktion: Lorenz Schütze Special Guest: Der Mitbewohner aka Kris Hintergrundinformationen, Bilder und Videos findet ihr auf unserem Instagram- oder TikTok-Kanal @true.lovepodcast. Oder auf unseren privaten Profilen @leonie_bartsch und @linnschuetze. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!: https://linktr.ee/truelove_podcast Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Nytt avsnitt av Inga Dönare-summeredition är här!Vi snackar ned målkalaset, tillika kaosmatchen, på Borås arena. Kan man peta Johan Larsson efter den prestationen? Och vad hände egentligen, Blåvitt?Målkalas var det också på Bravida arena, men för Häckens del i negativ bemärkelse. Simon Gustafson lägger ut korten om händelsen som fick honom utvisad och Adam Lundkvist vill skrota de röda korten helt. Dessutom en framåtblick mot Europa League-kvalet mot Anderlecht.Gais, ja de fortsätter att gå obesegrade och är i en makalös form. Viktor Fridén har pratat med Gustav Lundgren om speciella gåvan som matchens lirare och Magnus Sköldmark om intresset för de Grönsvarta spelarna.Dessutom: Lång intervju med Öis-profilen Igor Krulj som har varit på äventyr i Afrika, samt Öis som går som tåget i superettan där Sana inte ser ut att lägga av.Ansvarig utgivare: Christofer Ahlqvist.00:00 Start00:26 Intro01:22 IF Elfsborg09:57 IFK Göteborg13:23 BK Häcken23:49 Gais29:04 Igor Krulj41:04 Örgryte IS48:12 Utsikten49:32 Outro Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Liebesbetrug im Netz beginnt oft harmlos mit Nachrichten und charmanten Gesprächen. Doch hinter den Profilen sitzen häufig professionelle Betrüger, die ihre Opfer manipulieren und Geld von ihnen fordern. Der Psychiater Dr. Florian Gal vom Heidekreis-Klinikum in Walsrode erklärt, auf welche Warnzeichen man achten sollte und wie man sich schützen kann. Hier findet Ihr mehr Informationen und Tipps zum Schutz vor Love Scams: https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/scamming/ Und hier die Untersuchung aus Österreich: https://www.bmi.gv.at/104/Wissenschaft_und_Forschung/SIAK-Journal/SIAK-Journal-Ausgaben/Jahrgang_2023/files/Jessner_4_2023.pdf Hier geht's zu den Artikeln über Zwillinge: https://link.springer.com/content/pdf/10.1007/s10304-023-00500-x.pdf https://citeseerx.ist.psu.edu/document?repid=rep1&type=pdf&doi=6af07b5afe4a21be8e7fdfe133531222a16705df Und hier findet ihr die Zwillings-Aha!-Folge: https://open.spotify.com/episode/2to9wjoCgKjrTuoMIXx2Io "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Juliane Nora Schneider Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Sie war brillant, radikal und furchtlos – und wurde zur mächtigsten Stimme einer Revolution. Rosa Luxemburg kämpfte für "die Sache", für Gerechtigkeit, für Freiheit – und für eine Welt, in der Menschlichkeit über Macht steht. Doch wer war diese Frau jenseits der berühmten Zitate? In dieser True Love Folge erzählen wir die Geschichte einer Unbeugsamen. Einer Andersdenkenden. Wir sprechen über Rosa Luxemburgs Vorstellungen einer besseren politischen Ordnung, ihre Beziehungen, ihren unerschütterlichen Glauben an Veränderung – und über den Moment, in dem sie zu gefährlich wurde. Für das System. Für ihre Gegner. Rosa Luxemburgs Biografie ist eine Geschichte über Mut, Überzeugung – und den hohen Preis dafür. Eine Produktion von Auf Ex Productions. Hosts: Leonie Bartsch & Linn Schütze Recherche: Fabian Nolte Redaktion: Antonia Fischer Produktion: Lorenz Schütze Expertin: Julia Killet Hintergrundinformationen, Bilder und Videos findet ihr auf unserem Instagram- oder TikTok-Kanal @true.lovepodcast. Oder auf unseren privaten Profilen @leonie_bartsch und @linnschuetze. Wir würden uns riesig freuen, wenn ihr den Podcast bewertet und teilt. Haben euch lieb & bis in zwei Wochen! Quellen (Auswahl) Buch „Rosa Luxemburg und Leo Jogiches“ von Maria Seidemann Buch „Rosa Luxemburg – die Liebesbriefe“ von Jörn Schütrumpf Buch „Rosa Luxemburg – Ein Leben“ von Ernst Piper Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/truelove_podcast) Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? [**Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!**](https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio)
DETTA SLÄPPS ISTÄLLET FÖR TISDAGSAVSNITT! (Vi vill att ni ska få veta detta nu nu nu) Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Du postest regelmäßig auf Instagram, drehst Reels, befüllst deine Story – aber deine Sichtbarkeit bleibt aus? Dann liegt das ziemlich sicher nicht an deinem Content, sondern an deiner Strategie. In dieser Folge erkläre ich dir einen anderen Weg: damit sich Social Media für dich nicht mehr wie eine Einbahnstraße anfühlt, sondern du von deiner Community Interaktionen zurückbekommst. Du erfährst, warum Kommentieren auf anderen Profilen oft mehr bringt als der nächste Canva-Post – und wie du dadurch wirklich sichtbar wirst. In dieser Podcastfolge lernst du:
In dieser Folge habe ich ein tolles Interview mit Svenja (25) die im letzten Jahr ihr eigenes Unternehmen gegründet hat! Die Firma Wesenberg mit den Wanderkarten quasi im Hosentaschen Format.https://wesen-berg.com/?gad_source=1&gad_campaignid=22412221847&gbraid=0AAAAAqt2_vuu5ZtpRBYTNouVCZPN0IGSL&gclid=CjwKCAjw24vBBhABEiwANFG7y2BHZdq2pSn7eXMx2OBIsbTR_Q6-mo-XuZaf43fXhswCXJluIEbfOhoCApAQAvD_BwE Svenja erzählt mir von der tollen Idee
FIL-profil Mathias Sandvik gjester denne episoden av Kortreist. Han kommer med sine betraktninger om FILs sesongstart, og tror et høytflyvende FK Senja blir skumle bak dem. Vi oppsummerer ellers alt om sesongstarten til de lokale lagene i TITO-serien så langt.
Wir begrüßen in dieser Folge Katharina Goerke! Und sie berichtet über Call-On-Me-Workout, Dating Plattformen, respektvolle Datingabbrüche, falsche Angaben bei den Profilen von Datingseiten, Größenfakes, Tinder im Wandel der Zeit und ihre Assistenzzeit in München.Es geht auch um Thüringen und die Zahnärzte, Zahnärztemangel und kein Nachwuchs, Postexamensausflüge, eine illegale Katharina in den USA, Rocky Beach und die drei ???, was passiert, wenn der Chef die falschen Zähne zieht, was man in der Assistenzzeit darf und wie man nach geilen Endos Lob einfordert!Neugierig geworden? Dann hört rein in #ersthosedannsocken - die #Weltrekordfolgen Wenn du diesen Podcast unterstützen möchtest, dann erzähle deinen Freunden, Kolleginnen und Kollegen von ihm und bewerte ihn beim Podcastdienstleister deiner Wahl! Ihr findet unsere Sponsoren unter: DZR Die Praxisentwickler Ihr findet uns online unter:Doc.Blattner: Instagram ThreadsDoc.Tandon: Instagram Threads Youtube WebsiteChristian Both: Instagram ThreadsMarius: InstagramFundamental: Instagram Threads YouTube Website
Wer nach einer Lösung für sein Problem mit dem Hund sucht, wird im Netz schnell überflutet mit Websites und Profilen von verschiedenen (mal mehr und mal weniger) professionell arbeitenden HundetrainerInnen. Aber auf welche Merkmale würden wir bei der Suche besonders achten? Und was sind unsere "Red Flags" bei HundetrainerInnen? Das erzählen und erklären wir euch in dieser Folge! Aber beachtet bitte, dass es sich hierbei um unsere persönlichen Meinungen und Erfahrungen handelt. Was sind eure persönlichen Red Flags?
Förra veckan publicerade Expressen ett klipp som mer eller mindre hela Sverige vid det här laget har sett. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. Den tv-profil som åtalats för en rad sexköp, men hållit sig borta för att undvika rättegång hittades av Expressens reporter. På ett hotell i London konfronteras personen framför rullande kamera.Reporter: Erik PeterssonVeckans stora bomb har utan tvekan varit den gruppchatt där chefredaktören för den prestigefyllda amerikanska tidningen the atlantic av misstag blev tillagd, där flera i trumpadministrationens toppskikt diskuterade krigsplaner och säkerhetsklassad information, varvat med emojis. Sprängstoff som genererat stora rubriker och totaldominerat nyhetsrapporteringen hela veckan - världen över. Att lägga till fel personer i en gruppchatt må ha hänt även makthavare, men att just en journalist råkar släppas in som en osynlig fluga på väggen i en sluten superhemlig konversation hör inte direkt till vanligheterna. Men det har faktiskt hänt även här i vårt egna lilla Sverige. Reporter: Martina Pierrou
EXTRAAVSNITT! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Hasses hemligaste historia, Linnea går igång på ukrainska flyglarm och Jonas drar prinsessan Birgitta i sot och aska.Köp Inaktuellts egna merch på inaktuellt.seFölj poddens Instagram: @inaktuelltpoddMejla in dina frågor till: inaktuellt@podplay.seLyssna på Inaktuellt Live VARJE måndag och torsdag från kl 09:30 på Podplay.se eller i Podplay-appen för att lyssna och ställa frågor direkt till Jonas, Hasse Brontén, Linnéa Bali och producenten Dawwa.
Behöver du en update om vad som händer i techsfären? Se hit! I det senaste avsnittet av Breakit Podcast berättar reportrarna Hanna Åkesson och Åsa Johansson om allt du vill ha koll på. (04:31): Profilen startar ännu ett bolag – men hur långt kan man egentligen stretcha ett influencervarumärke? Här är Breakits analys. (09:41): Fem snabba nyheter från veckan:# Northvolt landar mindre och kortsiktig finansiering för att undvika konkurs# AI-bolaget Anthropics nya modell kontrollerar datorer bara genom att ta del av skärmen# Kryptobolag har blåst svenska staten – på närmare en miljard kronor # Schibsted förbereder exit i Lendo, Compricer och Prisjakt# Elon Musks drag för att stötta Trump – lovade lotta ut 1 miljon dollar(13:22): Hur är det att söka kapital som gravid? Breakit granskar frågan – som både slår hål på myter och bekräftar farhågorOch du – glöm inte att ge feedback till podcast@breakit.se. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Elizabeths Leben ist gefüllt von Trauer, seitdem sie ihre Mutter verloren hat. Ihre Mutter, die ihr immer Halt gegeben hat, die ihre beste Freundin war. Elizabeth kann sich kaum noch konzentrieren, aber sie weiß: Sie muss etwas ändern. Durch das Buch „Die zahlreichen Leben der Seelen“ des bekannten Psychiaters Dr. Brian Weiss lernt sie die Reinkarnationstherapie kennen. Sie baut auf dem Glauben auf, dass unsere Seele schon viele Leben vor unserem jetzigen gelebt hat und dass Seelen nach dem Tod in einem anderen Körper, zu einer anderen Zeit, wiedergeboren werden. In der Therapie könne man in diese früheren Leben reisen, um tief verwurzelte Traumas zu lösen. Elizabeth besucht bald regelmäßig die Praxis von Dr. Weiss und bereist ihre alten Leben. In ihren Erzählungen erkennt Dr. Weiss mit der Zeit Parallelen zu denen eines anderen Patienten. Könnten Elizabeth und dieser Mann Seelenverwandte sein, ohne sich in diesem Leben bisher begegnet zu sein? In dieser Folge nehmen Linn und Leo euch mit auf eine emotionale und spirituelle Reise. Dazu ein Disclaimer: Dr. Brian Weiss und die Reinkarnationstheorie stehen beide in der Kritik. Es gibt keinerlei wissenschaftliche Beweise, die die Existenz früherer Leben und der Reinkarnation stützen. Deswegen können Dr. Weiss Aussagen und seine Theorien nicht validiert werden. Diese True Love Folge soll zum Nachdenken über das Mysterium der Liebe anregen. Denn im Endeffekt weiß keiner von uns: Was ist Liebe? Warum entsteht sie? Warum lieben wir bestimmte Menschen? Triggerwarnung: Tod, Gewalt, Kriegsszenen, Depression, Essstörung, Suizid Eine Produktion von Auf Ex Productions. Hosts: Leonie Bartsch & Linn Schütze Recherche: Linn Schütze, Aylin Mercan Redaktion: Antonia Fischer Produktion: Alexander Chouzanas Für Hintergrundinformationen, Bilder und Videos könnt ihr uns auf Instagram oder TikTok unter @true.lovepodcast folgen. Oder auf unseren privaten Profilen unter @leonie_bartsch & @linnschuetze. Wir würden uns riesig freuen, wenn ihr den Podcast bewertet und teilt. Haben euch lieb & bis in zwei Wochen! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/truelove_podcast) Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? [**Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!**](https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio)
Diese Folge sollte erst "The Notebook" heißen. Denn so ähnlich ist die Lebensgeschichte von Bob Harvey, nur eben dass sie wahr ist. Bob ist ein 79-jähriger Witwer. Mittlerweile spürt er das Alter, er ist gebrechlich und von Schicksalsschlägen gezeichnet. Um sich von all dem abzulenken fährt er allein durch die endlosen Straßen Virginias. Vorbei an Seen und Feldern, summt er leise mit, als die vertraute Stimme des Sängers Johnny Mathis aus dem Radio erklingt. Eine Stimme, die ihn in eine Zeit zurückversetzt, in der sein Leben noch voller Liebe und Hoffnung war. An eine Zeit zurück in der Highschool An seine erste große Liebe. Aber was ist aus ihr geworden – seiner ersten großen Liebe, Annette? Sechzig Jahre sind vergangen, seit sie das letzte Mal miteinander gesprochen haben. Nun, nach einem Leben voller Wendungen und Tragödien, beschließt Bob, das Unmögliche zu wagen: Er will Annette finden. Sie wiedersehen. Um ihre Hand anhalten. Doch was, wenn es zu spät ist? Was, wenn die Vergangenheit nicht mehr zurückgeholt werden kann? "True Love" ist ein Podcast über wahre Liebesgeschichten. Eine Produktion von Auf Ex Productions. Hosts: Leonie Bartsch & Linn Schütze Recherche: Leonie Bartsch, Antonia Faltermeier Redaktion: Antonia Fischer Produktion: Lorenz Schütze Für Hintergrundinformationen, Bilder und Videos könnt ihr uns auf Instagram oder TikTok unter @true.lovepodcast folgen. Oder auf unseren privaten Profilen unter @leonie_bartsch & @linnschuetze. Wir würden uns riesig freuen, wenn ihr den Podcast bewertet und teilt. Haben euch lieb & bis in zwei Wochen! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!: https://linktr.ee/truelove_podcast Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
An einem heißen Juniabend im Jahr 1947 kreuzen sich die Wege von Seretse Khama und Ruth Williams bei einer Jazz-Veranstaltung in London. Für Seretse gibt es keinen Zweifel: Er hat gerade die Liebe seines Lebens kennengelernt. Auch Ruth ist von Seretse fasziniert. Was sie noch nicht ahnt: Seretse soll eines Tages König seines Volkes in Betchuanaland, dem heutigen Botswana, werden. Je tiefer ihre Liebe wird, desto größer werden die Widerstände. Eine weiße Engländerin und ein schwarzer Thronfolger? Die ganze Welt scheint sich gegen ihre Verbindung zu stellen. Ihre Familien sind entsetzt, Regierungen mischen sich ein, Politiker spinnen Intrigen, um die beiden zu trennen. Doch ihre Liebe wird nicht nur ihr Leben, sondern das eines ganzen Landes verändern. "True Love" ist ein Podcast über wahre Liebesgeschichten. Eine Produktion von Auf Ex Productions. Hosts: Leonie Bartsch & Linn Schütze Recherche: Anna Busse, Linn Schütze Redaktion: Antonia Fischer Produktion: Lorenz Schütze Expertin: Miss History Gästin: Tahlia Naledi Khama Für Hintergrundinformationen, Bilder und Videos könnt ihr uns auf Instagram oder TikTok unter @true.lovepodcast folgen. Oder auf unseren privaten Profilen unter @leonie_bartsch & @linnschuetze. Wir würden uns riesig freuen, wenn ihr den Podcast bewertet und teilt. Haben euch lieb & bis in zwei Wochen! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/truelove_podcast) Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? [**Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!**](https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio)
Christoph ist Priester. Er lebt in Bochum, hält Predigten, begleitet Sterbende in ihren letzten Stunden. Aber heute rast er über die Autobahn zu einem Treffen. Christoph fährt schnell an diesem Winterabend. Er ist nervös. Von dem Treffen dürfen seine Kollegen nichts mitbekommen. Vielen wird nicht gefallen, was er plant. Sie könnten ihn dafür hassen. Im schlimmsten Fall nie wieder mit ihm sprechen. Christoph könnte seinen Job verlieren, seine Freunde, sein bisheriges Leben. Christoph steht vor der Tür, hinter der sich die Gruppe bereits versammelt hat. Er drückt die Klinke runter und tritt ein. Dann sieht er ihn – den Mann, der sein Leben für immer verändern wird. Der Mann mit dem Ohrring stellt sich als Norbert vor. Norbert ist genauso wie Christoph Priester. Die Blicke der beiden treffen sich. Und Christoph merkt sofort: Da ist etwas. Wer bei unserem ersten Liveauftritt beim Hear&Now Podcast-Festival in Köln war, kennt unsere heutige Geschichte schon. Für alle anderen: Wir haben sie neu für euch aufgenommen! Wir danken Christoph und Norbert für ihre Offenheit. Danke, dass ihr eure Geschichte mit uns geteilt habt!
Prinzessin Diana. Müssen wir überhaupt mehr sagen? Es ist die Folge, die wir seit Beginn dieses Podcasts auf unserer Wunschliste haben. Endlich ist es soweit! Wir sprechen über Diana, die Prinzessin der Herzen. Lady Diana bleibt unvergessen durch ihren Charme und ihre Liebenswürdigkeit. Außerdem ist sie als Stilikone in die Geschichte eingegangen. Denn auch nach all der Zeit lebt ihr Vermächtnis weiter – tief verwurzelt in den Herzen der Menschen. Diana Spencer bleibt unvergessen durch ihren Charme und ihre Liebenswürdigkeit. Außerdem ist sie als Stilikone in die Geschichte eingegangen. Alles begann wie ein modernes Märchen: Mädchen trifft Prinz und heiratet ihn. 1981 wird Diana die Frau des britischen Thronfolgers Prinz Charles. Doch die glanzvolle Fassade bröckelt. Dieses Märchen hat kein Happy End. Und bis heute bleiben viele Fragen offen. Linn und Leo sprechen in dieser Folge über das Leben von Lady Di und ihre Beziehung zu Charles. Wir reisen zurück zur Hochzeit des Jahrhunderts, die Millionen Menschen vor den Fernsehern fesselte. Und wir versuchen zu ergründen, ob Charles Diana jemals geliebt hat. Ihr wollt mehr über Dianas Tod und die Verschwörungstheorien hören? Nächsten Montag kommt eine Folge "Mord auf Ex" dazu raus! "True Love" ist ein Podcast über wahre Liebesgeschichten. Eine Produktion von Auf Ex Productions. Hosts: Leonie Bartsch & Linn Schütze Recherche: Leonie Bartsch, Antonia Faltermaier Redaktion: Antonia Fischer Produktion: Alexander Chouzanas Expertin: Franca Cerutti Für Hintergrundinformationen, Bilder und Videos könnt ihr uns auf Instagram oder TikTok unter @true.lovepodcast folgen. Oder auf unseren privaten Profilen unter @leonie_bartsch & @linnschuetze. Wir würden uns riesig freuen, wenn ihr den Podcast bewertet und teilt. Haben euch lieb & bis in zwei Wochen! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/truelove_podcast)
In dieser Folge erzählen wir euch die Geschichte einer Frau, die die Welt verändert hat. Über ein Mädchen, das es gewagt hat zu träumen, und über einen Mann, der für seine Frau alle Stereotype gebrochen hat. Dafür geht es an das höchste Gericht der USA: den Supreme Court. Hier wird Ruth Bader Ginsburg zu einer der berühmtesten und anerkanntesten Richterinnen des Landes werden. Doch bis sie dahin kommt, hat sie einen langen Weg vor sich. An der Universität ist sie eine der wenigen Frauen, die Jura studieren, und schnell merkt sie, dass sie, egal wie klug und gut sie ist, niemals wie ihre männlichen Kollegen behandelt werden wird. Das will sich Ruth Bader Ginsburg nicht gefallen lassen, und so beginnt sie, Stück für Stück das Gesetz zu verändern. Liebe Lovies, macht euch bereit für eine absolute Ikone, oder wie sie auch genannt wird: "the Notorious R.B.G.". "True Love" ist ein Podcast über wahre Liebesgeschichten. Eine Produktion von Auf Ex Productions. Hosts: Leonie Bartsch & Linn Schütze Recherche: Antonia Faltermaier, Linn Schütze Redaktion: Antonia Fischer Produktion: Alexander Chouzanas Experten: Stefanie Lohaus, Philippe Roy Quellen: Ruth Bader Ginsburg: a life RBG – Ein Leben für die Gerechtigkeit Collection of the Supreme Court of the United States The late Ruth Bader Ginsburg's personal collection Für Hintergrundinformationen, Bilder und Videos könnt ihr uns auf Instagram oder TikTok unter @true.lovepodcast folgen. Oder auf unseren privaten Profilen unter @leonie_bartsch & @linnschuetze. Wir würden uns riesig freuen, wenn ihr den Podcast bewertet und teilt. Haben euch lieb & bis in zwei Wochen! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!: https://linktr.ee/truelove_podcast
Cheryl ist 26 Jahre alt und alles verloren. Sie weiß nicht wohin mit sich, hat keine Ziele und sieht keinen Sinn mehr. Nachdem sie ihre Mutter an Krebs verloren hat, gerät sie in eine Spirale aus Trauer und Selbstzerstörung. Der Kontakt zu ihren Geschwistern bricht ab, sie zerstört ihre Beziehung und fängt an Drogen zu nehmen. Am Abgrund gibt es nur noch eine Richtung: Nach oben. Cheryl braucht einen radikalen Neuanfang. Nur wie? Eines Tages sieht sie einen Reiseführer im Schaufenster. Der Titel: Pacific Crest Trail- Volume 1. Ein Kribbeln durchfährt ihren Körper. Das könnte es sein. Draußen alleine in der Wildnis leben? Das ist ein Neuanfang. Also nimmt Cheryl sich vor den harten Wanderweg 100 Tage zu wandern. Da, wo sie endet, will sie von nun an wohnen. Und so kündigt sie ihre Wohnung, ihren Job und packt ihr gesamtes Leben in einen Rucksack. Erfahrung oder ausreichend Vorbereitung hat sie nicht. Aber sie hat ein neues Ziel: Sie will in der Wildnis zu sich selbst finden. In dieser Folge von TRUE LOVE sprechen Linn und Leo über Cheryls inspirierende Geschichte. Es geht um Verlust, Trauer und den unerschütterlichen Willen, das eigene Leben wieder in die Hand zu nehmen. Cheryl erzählt selbst von ihrer Reise, den Hürden und den wertvollen Erkenntnissen, die sie während dieser intensiven Zeit gewinnt. Eine Geschichte über Schmerz, Mut und die Kraft der Liebe, die in jedem Schritt mitschwingt. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/truelove_podcast) "True Love" ist ein Podcast über wahre Liebesgeschichten. Eine Produktion von Auf Ex Productions. Hosts: Leonie Bartsch & Linn Schütze Recherche: Antonia Faltermaier, Leonie Bartsch Redaktion: Antonia Fischer Produktion: Alexander Chouzanas Expertin: Sarah Muehl, Mitgründerin von The Female Explorer Für Hintergrundinformationen, Bilder und Videos könnt ihr uns auf Instagram oder TikTok unter @true.lovepodcast folgen. Oder auf unseren privaten Profilen unter @leonie_bartsch & @linnschuetze. Wir würden uns riesig freuen, wenn ihr den Podcast bewertet und teilt. Haben euch lieb & bis in zwei Wochen! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/truelove_podcast)
Syd Atlas ist New Yorkerin, Schauspielerin – und Optimistin. Sie hat schon immer daran geglaubt, dass sich am Ende alles fügen wird. Dass alles gut werden wird. Und bisher war das auch so: Sie lebt in Berlin mit der Liebe ihres Lebens und ihren Söhnen. Dann bekommt ihr Ehemann eine tödliche Diagnose. ALS – eine unheilbare Krankheit. Doch das ist nicht der letzte Schicksalsschlag, der über Syd hereinbricht. In dieser Folge TRUE LOVE sprechen Linn und Leo darüber, wie man damit umgeht, wenn das Leben nicht so läuft, wie man gedacht hat. Wenn Hürden unüberwindbar scheinen. Dafür hat uns Syd selbst ihre Geschichte erzählt. Eine Geschichte voller Kraft, Liebe, Vergebung und das Licht am Ende des Tunnels. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/truelove_podcast) "True Love" ist ein Podcast über wahre Liebesgeschichten. Eine Produktion von Auf Ex Productions. Hosts: Leonie Bartsch & Linn Schütze Recherche: Linn Schütze, Wibke Schneider Redaktion: Antonia Fischer Produktion: Alexander Chouzanas Expert:innen: Dr. Julia Fischer Für Hintergrundinformationen, Bilder und Videos könnt ihr uns auf Instagram oder TikTok unter @true.lovepodcast folgen. Oder auf unseren privaten Profilen unter @leonie_bartsch & @linnschuetze. Wir würden uns riesig freuen, wenn ihr den Podcast bewertet und teilt. Haben euch lieb & bis in zwei Wochen! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!: https://linktr.ee/truelove_podcast
Kununu ist mit 380.000 Profilen auf der Plattform Deutschlands größtes Bewertungsportal für Arbeitsplätze, doch vielen ist der Name noch kein Begriff. CEO Nina Zimmermann will das ändern. Im OMR Podcast hat sie Philipp Westermeyer verraten, wie sie das schaffen will, welche Bewertungen für Kununu ein Problem sind und worauf User*innen achten sollten, wenn sie potenzielle Arbeitgeber miteinander vergleichen.
Es ist kurz vor Mitternacht, als Harvey Milk die U-Bahn-Treppe hinunterhüpft. Schwungvoll biegt er um eine Ecke – und rennt in die Arme eines fremden Mannes. „Hi, mein Name ist Harvey Milk. Ich werde heute 40 und ich würde gerne meinen Geburtstag mit dir verbringen”, stellt er sich ohne Umschweifen vor. Es ist der Beginn einer intensiven Liebe. Einer tiefen Freundschaft. Eines neuen Lebens. Die beiden schlendern von nun an händchenhaltend durch New York City und zeigen ihre Zuneigung auf offener Straße. Anfang der 70er Jahre werden Homosexuelle verfolgt, gleichgeschlechtlicher Sex steht unter Strafe. Aber es spielt keine Rolle, ob er beleidigt oder verhaftet wird: Harvey will sich und seine Sexualität nicht länger verstecken. Das Paar zieht nach San Francisco. Hier leben mehr queere Menschen als in jeder anderen US-amerikanischen Stadt. Aber das San Francisco Police Department hasst die aufblühende Queer-Community. An den Wochenenden machen ganze Trupps von Polizisten Jagd auf Männergruppen, die sie bewusstlos schlagen können. Die Situation bringt Harvey an den Rand der Verzweiflung. Und da sich in seinen Augen kein Politiker dafür einsetzt, beschließt er selbst für den Stadtrat zu kandidieren. Harvey Milk wird der ersten offen schwule Politiker in der Geschichte der USA. Heute sprechen Linn und Leo über einen Mann, der zu sich selbst und seiner Liebe gestanden hat und so zu einem der bekanntesten Bürgerrechtler der LGBTQIA+-Gemeinschaft wurde. Sein Einsatz und seine unerschütterliche Standhaftigkeit haben ihn zu einer Ikone gemacht – die letztlich einen hohen Preis dafür zahlen musste. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/truelove_podcast) "True Love" ist ein Podcast über wahre Liebesgeschichten. Eine Produktion von Auf Ex Productions. Hosts: Leonie Bartsch & Linn Schütze Recherche: Linn Schütze, Antonia Faltermaier Redaktion: Antonia Fischer Produktion: Lorenz Schütze Expert:innen: Sven Lehmann, Queer-Beautragter der Bundesregierung & Kerstin Thost, Pressesprecherin des Lesben- und Schwulenverbands Für Hintergrundinformationen, Bilder und Videos könnt ihr uns auf Instagram oder TikTok unter @true.lovepodcast folgen. Oder auf unseren privaten Profilen unter @leonie_bartsch & @linnschuetze. Wir würden uns riesig freuen, wenn ihr den Podcast bewertet und teilt. Haben euch lieb & bis in zwei Wochen!
Zwei wunderschöne Schwestern versuchen im 16. Jahrhundert, ihren Platz in der Welt des europäischen Adels zu finden. Wer von beiden wird es schaffen, der eigenen Familie durch eine gute Hochzeit zu Ruhm und Rang zu verhelfen? Anne und Mary Boleyn reisen von Land zu Land und finden sich schließlich beide am englischen Königshof wieder. Und in den Armen eines der mächtigsten Männer dieser Zeit: Heinrich VIII. Beide werden die Geliebten des Königs. Doch nur eine wird letztendlich sein Herz gewinnen können. Und das hat Konsequenzen. Diese Woche erzählen wir euch die Geschichte einer Liebe, die ein ganzes Land gespalten hat und die am Ende vielen Menschen das Leben gekostet hat. ACHTUNG, ACHTUNG, [hier](https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/true-love/) könnt ihr für TRUE LOVE in der Kategorie "Newcomer" beim deutschen Podcastpreis abstimmen. Und auch direkt [hier](https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/mord-auf-ex-2/) für MORD AUF EX in der Kategorie "Spannung". Tausend Dank
Heute erzählen wir euch die Geschichte von Betty und ihrer Tochter. Dabei kommen auch immer wieder Beschreibungen von Gewalt gegen Kinder und Frauen vor. Wenn euch das Thema belastet, überspringt die Folge am besten oder hört sie nur mit jemandem zusammen. Diese Liebesgeschichte beginnt ganz klassisch. Betty verliebt sich in den Arzt Moody, und Moody verliebt sich in Betty. Die beiden heiraten und bekommen eine kleine Tochter. In vielen Dingen ist ihr Leben perfekt, wären da nicht die ein oder anderen Meinungsverschiedenheiten, die Betty und Moody haben. Moody kommt aus dem Iran und hat manchmal ein anderes Frauenbild als die amerikanische Betty. Doch bisher hat das ihren Alltag nicht besonders gestört, bis die kleine Familie 1984 in den Iran fliegt, um Moodys Familie zu besuchen. Betty erkennt hier bald ihren Mann nicht wieder. Er ist brutal, dominant und unterdrückt Betty und ihre Tochter. Der liebenswerte Ehemann ist zum Tyrann geworden, und er scheint den Iran nicht mehr verlassen zu wollen. Betty wird schnell bewusst: Sie muss alles tun, um sich und ihre Tochter aus den Fängen dieses Mannes zu befreien. Disclaimer: Diese Folge wurde vor den aktuellen politischen Ereignissen rund um den Iran aufgenommen. "True Love" ist ein Podcast über wahre Liebesgeschichten. Eine Produktion von Auf Ex Productions. Hosts: Leonie Bartsch & Linn Schütze Recherche: Linn Schütze, Wibke Schneider Redaktion: Antonia Fischer Produktion: Lorenz Schütze Expert:innen: Daniel Meßner, Richard Hemmer & Shabnam von Hein Für Hintergrundinformationen, Bilder und Videos könnt ihr uns auf Instagram oder TikTok unter @true.lovepodcast folgen. Oder auf unseren privaten Profilen unter @leonie_bartsch & @linnschuetze. Wir würden uns riesig freuen, wenn ihr den Podcast bewertet und teilt. Haben euch lieb & bis in zwei Wochen! Quellen (Auswahl): Buch: Nicht ohne meine Tochter von Betty Mahmoody Spiegel: https://magazin.spiegel.de/EpubDelivery/spiegel/pdf/13490005 Stern: https://www.stern.de/panorama/-nicht-ohne-meine-tochter---mahtob-mahmoody-erzaehlt-die-geschichte-hinter-dem-weltbestseller-5942720.html Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!: https://linktr.ee/truelove_podcast
Diese Liebe stand schon in den Sternen. PK Mahanandia ist ein begnadeter Künstler. Doch als eine junge Frau zu seinem mobilen Atelier in Neu-Delhi kommt, zittern seine Hände. Wie soll er ihre Schönheit bloß auf Papier einfangen? Während PK zeichnet, erinnert er sich an eine Prophezeiung, die am Tag seiner Geburt gemacht worden ist. Kann das blonde Mädchen hier die Frau aus der Prophezeiung sein? PK fragt sie drei Fragen. Ihre Antworten besiegeln ihr gemeinsames Schicksal: Sie sind füreinander bestimmt. PK und Lotta verlieben sich. Doch schon kurze Zeit später muss Lotta zurück nach Hause reisen – nach Schweden. PK bleibt in Indien, voller Liebeskummer und Sehnsucht. Als er es nicht mehr aushält, beschließt er, seiner Lotta hinterherzureisen. Doch ein Flugticket kann er sich nicht leisten. Also kauft er sich ein altes, klappriges Damenrad und fährt los. Vor ihm liegen 7000 Kilometer – und am Ende wartet die Liebe seines Lebens. "True Love" ist ein Podcast über wahre Liebesgeschichten. Eine Produktion von Auf Ex Productions. Hosts: Leonie Bartsch & Linn Schütze Recherche: Linn Schütze, Antonia Fischer Redaktion: Antonia Fischer Produktion: Lorenz Schütze Expert:innen: Oliver Schulz, Sarah Zaheer Für Hintergrundinformationen, Bilder und Videos könnt ihr uns auf Instagram oder TikTok unter @true.lovepodcast folgen. Oder auf unseren privaten Profilen unter @leonie_bartsch & @linnschuetze. Wir würden uns riesig freuen, wenn ihr den Podcast bewertet und teilt. Haben euch lieb & bis in zwei Wochen! Quellen (Auswahl): Buch: “Vom Inder, der mit dem Fahrrad bis nach Schweden fuhr, um dort seine große Liebe wiederzufinden” von Per J Andersson https://www.stern.de/familie/beziehung/mit-dem-fahrrad-von-indien-nach-schweden--der-liebe-wegen_6695552-6695572.html https://www.nationalgeographic.de/reise-und-abenteuer/2017/04/fuer-die-liebe-mit-dem-fahrrad-von-indien-nach-schweden https://edition.cnn.com/2016/02/10/asia/gallery/cycle-india-to-sweden-for-love/index.html Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!: https://linktr.ee/truelove_podcast
Liebe Lovies, zum Valentinstag haben wir eine Extra-Portion Liebe für euch! Es geht nach Verona, in die Stadt der Liebe. Doch nicht alle Menschen haben hier schon ihr Glück gefunden. Hunderte Menschen aus aller Welt strömen jedes Jahr ins "Haus der Julia" und werfen handgeschriebene Briefe in einen kleinen roten Briefkasten. In diesen Briefen erzählen sie von der Liebe, die sie nie gefunden haben, die sie verloren haben oder die einfach nie erwidert wurde. Und Julia aus Shakespeares "Romeo und Julia" antwortet den Menschen. Nun ja, fast. In Wirklichkeit steckt hinter den Antworten der "Club der Julias", eine Gruppe von Frauen, die jedes Jahr hunderte Briefe in alle Welt verschicken. Doch im Jahr 2014 schließt sich ein junger Shakespeare-Lehrer namens Glenn aus Kanada dem "Club der Julias" an. Auch ihm wurde das Herz gebrochen. In Verona versucht Glenn wieder zur Liebe zurückzufinden. Und er lernt schnell, dass in der Liebe manchmal auch alles anders kommt, als man denkt. Lasst euch diese Woche von uns mit nach Verona nehmen, zu Shakespeares "Romeo und Julia" und in eine wahre Geschichte voller Sehnsucht, Enttäuschung und Liebe. Solltet ihr nach dieser Geschichte auch das Bedürfnis haben, einen Brief an Julia zu schreiben, dann könnt ihr diesen entweder per E-Mail an dearjuliet@julietclub.com oder per Post an JULIET CLUB, Vicolo Santa Cecilia 9, 37121 Verona – Italy schicken. Oder ihr werft ihn bei eurem nächsten Verona Besuch einfach in den Briefkasten am Haus der Julia. "True Love" ist ein Podcast über wahre Liebesgeschichten. Eine Produktion von Auf Ex Productions. Hosts: Leonie Bartsch & Linn Schütze Recherche: Linn Schütze & Kiana Lensch Redaktion: Antonia Fischer Gast: Glenn Dixon Produktion: Lorenz Schütze Mit Musik von Lorenz Schütze Quellen (Auswahl) Buch: Wie ich dank Shakespeare in Verona die große Liebe fand: Eine wahre Geschichte Süddeutsche Zeitung; https://www.sueddeutsche.de/reise/liebesdienst-in-verona-an-julia-verona-italien-1.987108 DW: https://www.dw.com/de/post-für-julia-der-club-di-giulietta-in-verona/video-58935881 Welt: https://www.welt.de/reise/staedtereisen/article236091132/Italien-Urlaub-Verona-ist-die-Stadt-der-ewigen-tragischen-Liebe.html Für Hintergrundinformationen, Bilder und Videos könnt ihr uns auf Instagram oder TikTok unter @true.lovepodcast folgen. Oder auf unseren privaten Profilen unter @leonie_bartsch & @linnschuetze. Wir würden uns riesig freuen, wenn ihr den Podcast bewertet und teilt. Haben euch lieb & bis in zwei Wochen! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!: https://linktr.ee/truelove_podcast