POPULARITY
Wer im Schwimmbad belästigt wird, soll "Tiki!" rufen, und Jaguar verliert 97% des Umsatzes. Wodurch entstehen solche Dummheiten? Es zeigt sich, dass das durch rationales Handeln des einzelnen Gruppenmitglieds entstehen kann - und es kann sein, dass ganz andere Absichten dahinter stecken als man auf den ersten Blick denkt. Hier geht es zum Buch "Die Kunst des perfekten Scheiterns": https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... Mehr über den Schildbürgerstreich aus Büren: https://www.bild.de/regional/nordrhei... ►WEITERE INFORMATIONEN VON TEAM RIECK: Group Think: Wenn Harmonie zur Katastrophe führt Definition: Group Think entsteht, wenn Gruppen Konsens über kritische Analyse stellen, was zu irrationalen Entscheidungen führt (Beispiele: Bay of Pigs, Challenger-Katastrophe). Gegenmaßnahmen: Anonyme Abstimmungen (Delphi-Methode) oder gezielte Widerspruchskultur (Devil's Advocate) brechen Denkblockaden. Psychologie absurder Kampagnen Kognitive Dissonanz: Menschen rechtfertigen schlechte Entscheidungen, um innere Widersprüche zu reduzieren (z. B. „Inklusion“ als Deckmantel für inhaltliche Absurdität). Overton-Fenster: Provokative Aktionen (wie die Bürener Kampagne) verschieben öffentliche Debatten – oft strategisch, um vom Kernproblem abzulenken. U-Boot-Strategie: Interne Akteure können Gruppen gezielt ins Lächerliche treiben (Beispiel: Politische Trollfabriken). Wirtschaftliche Fehlentscheidungen: Warum Unternehmen scheitern Sunk Cost Fallacy: Fehlinvestitionen werden fortgeführt, statt abgebrochen (Beispiel: Jaguars Elektroauto-Desaster). Principal-Agent-Problem: Manager optimieren für Eigeninteressen (z. B. Boni) – nicht für den Unternehmenserfolg (Spieltheorie). Fallstudien: Kodak ignorierte die Digitalfotografie, Boeing riskierte Sicherheit für Profit – beides Resultat von Group Think. Medienmacht: Wie Bilder Realität formen Bilderdominanz: Absurde Visuals (wie die „Anti-Grapsch-Kampagne“) prägen sich stärker ein als Fakten – ein PR-Prinzip seit Edward Bernays. Satire als Spiegel: Wenn reale Kampagnen satirischer wirken als der Postillon, ist das ein Symptom systemischer Dysfunktion. ►WEITERES VON CHRISTIAN RIECK: ○YouTube: https://www.youtube.com/c/ProfRieck?s... ○Instagram: / profrieck ○Twitter: / profrieck ○LinkedIn: / profrieck #profrieck #tiki #jaguar Haftungsausschluss: Dies ist ein Bildungskanal, kein Finanz-, Recht- oder Medizinkanal. Der Inhalt meiner Videos bzw. Podcasts dient ausschließlich zur allgemeinen Information und ist kein finanzieller, juristischer oder medizinischer Rat oder gar eine persönliche Empfehlung. Informieren Sie sich bitte immer aus mehreren unabhängigen Quellen und suchen Sie professionellen Rat für Ihre Entscheidungen, insbesondere im Bereich der Investments oder der Medizin. Die geäußerten Meinungen stellen keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Vermögenswerten aller Art, also insbesondere Wertpapieren oder Sachwerten.
Hallo Ihr Lieben, nach den Befindlichkeiten schweifen bei den Social Media Zitaten ab zu einem Thema das fehlt. Die Abstimmung zur Reform der Schuldenbremse erwarten wir mit Spannung. Nach einem kurzen Abstecher zur PKK kommen wir zu der Einschätzung, dass der BND wohl eine Corona-infizierte Ente freigelassen hat. Die Berichterstattung im Fall "Mannheim" und ähnlichen sehen wir als stark vom Täter abhängig an und dann amüsieren wir uns, wie die Bundesregierung auf eine kleine Anfrage der CDU mit 551 Einzelfragen reagiert hat. Ausgerechnet aus Polen kommt eine gute Nachricht für trans*Personen, dem Lesetip von Paula fügt Sarah noch einen hinzu und ohne WTF ist dann Schluß. Hör(t) doch mal zu, Frank, Paula und Sarah Aufgenommen am 17. März 2025, veröffentlicht am 18. März 2025, Hörzeit: 1:40:31
Émission enregistrée dans les conditions du direct le jeudi 07 novembre 2024 avec Javotte Chomel et Mathias Forge. ÉDITION SPÉCIALE qui fait suite à une expérience immersive, excessive, de 24h dans les alentours de Grand Place. Merci au Postillon pour... Continue Reading →
Erik Jan Ginjaar is slachtoffer van misbruik. In deze heftige aflevering vertelt Erik Jan zijn verhaal. Luister en leer. Verspreid deze aflevering zodat meer mensen snappen waarom dit moet stoppen. Nodig Erik Jan uit via https://erikjanspreekt.nl/Support the showInsta: https://www.instagram.com/michiel.van.vugt/LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/michielvanvugt/
Kann das, was Leipzig gerade ausprobiert, eine Lösung sein? Wie bei Straßenmusik oder in Gottesdiensten geht nun bei Veranstaltungen ein Hut oder ein Klingelbeutel um – mit der Bitte: „Pay what you can“. Die Welt kritisiert, die Maßnahme gelte nur für Orte der Hochkultur. Währenddessen erhebt die Taz schwere Vorwürfe gegen das Recherchekollektiv Forensic Architecture. Dessen Arbeit habe Schlagseite – gegen Israel. Und dann ist dem Postillon noch etwas aufgefallen…
Avec Marcus, Matt, Antho et Karim Matthieu CHEDID sort son concert 'En Rêvalité" au cinéma, l'occasion de lui accorder un numéro spécial de Culture et Postillon. Enjoy^^ --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/cultureetpostillons/message
Moin aus Hamburg zu einer neuen Folge von eurem Podcast Firlefanz & Zaubertrunken aus Hamburg. Wir berichten natürlich ausführlich von unserem ersten Livepodcast mit unserem Gast Jan Schröder. Danach berichtet Tobi von seiner entspannten Woche und Birk von der Rätseltour, die Tobi schon wieder fast vergessen hat. Wir berichten von Laternenumzügen, dem DB Youngcast und der Millionenjagd von Joko und Klaas. Davon hat Birk sich einen Gewinner der Woche ausgesucht, wo Tobi sich den Glücksatlas ausgesucht hat. Bei den spontanen Fragen geht es um die ersten 30 Minuten des Tages und die Dinge die uns selbst an uns nerven. Als Empfehlungen haben wir einen tollen Escape Room mitgebracht und den Postillon. Wir sprechen ausführlich über unseren film, den wir als Aufgabe der Woche schauen mussten und haben am Ende wieder tolle Songs für unsere Playlist dabei. Dies und mehr hört ihr nur hier, wir wünschen euch viel Spaß dabei! Hört gern mal rein bei unseren Freunden vom Radio AnMaCha24! Ihr möchtet alle neuen News und Umfragen über What's Aipp erhalten? Hier kommt ihr in unseren neuen Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaCzNXk9MF93rjjPBW23 Ihr habt Lust unseren Spendentopf zu füttern? Dann schaut mal bei betterplace vorbei: betterplace.org/spenden/firlefanz betterplace.org/spenden/zaubertrunken Ihr habt eine tolle Empfehlung für uns, eine spannende Frage oder einen Song der unbedingt auf unsere Playlist muss? Dann schreib uns gerne eine Mail an: info@firlefanz-zaubertrunken.de Wenn Ihr Bock auf gute und auch neue Musik auf Spotify habt, dann hört doch mal in unsere bunte Playlist rein ;) Hier geht es direkt zur Playlist: https://open.spotify.com/playlist/0Yjs6rYsuzhLYNMWb0AJFR?si=ATqNnqrtTqqDsWJlOpa6NA&nd=1 Wenn Ihr möchtet, könnt Ihr unsere Stories und Geschichten auch auf Instagram verfolgen. Hier geht es zu unserem Profil: https://www.instagram.com/firlefanz_zaubertrunken/ Falls Ihr nicht bei Instagram aktiv seid, haben wir für auch einen Facebook-Account angelegt. Diesen findet Ihr hier: https://www.facebook.com/people/Firlefanz-Zaubertrunken/100071750391538/ Seit Kurzem sind wir unter die TikToker gegangen und haben auch dort ein paar Videos hochgeladen. Schaut gerne mal vorbei unter: https://www.tiktok.com/@tobirk_fz?_t=8Yzg3c2M0RC&_r=1 Falls Ihr uns mal während der Aufnahme beobachten möchtet, könnt ihr dies gerne tun. Wir laden unsere Folgen als Videopodcast bei YouTube hoch. Hier kommt ihr direkt zu den Videos: https://www.youtube.com/@birkerdmann5681/videos Wir freuen uns auf eure Nachrichten, bedanken uns für Euren Support und wissen es zu schätzen, dass Ihr uns eure Zeit schenkt! Folge direkt herunterladen
"Immersions", le podcast des meilleurs reportages de RTL, accueille "Les Experts du crime", une série de 10 épisodes réalisée par Delphine Welter, journaliste spécialiste des faits divers pour C Productions. Dans cet épisode des "Experts du crime", vous allez découvrir comment on arrive à élucider une affaire grâce à un postillon, une trace de sperme, une goutte de sang ou encore un cheveu, laissé sur une scène de crime, grâce à la reine des preuves : l'ADN. Depuis 1996, la technique de l'empreinte génétique est utilisée par la police et depuis, elle n'a eu de cesse de se moderniser offrant la possibilité de résoudre de nombreux cold cases, des décennies plus tard.
Unappetitlich: Im Eis ist kein einziger Schlumpf Von Thieß Neubert /Dirk Stiller.
Kommen noch mehr bald auch in den Westen? Von Thieß Neubert /Dirk Stiller.
Ihr glaubt nicht, wo. Von Thieß Neubert /Dirk Stiller.
Astronauten Darsteller legen Arbeit nieder. Von Thieß Neubert /Dirk Stiller.
Sensationelles Rezept zur Abkühlung der Gemüter. Von Thieß Neubert /Dirk Stiller.
Zwei Wochen Bällebad am Airport. Von Thieß Neubert /Dirk Stiller.
Rekord! Vor 2 Stunden losgefahren - 2 Meter weiter. Von Thieß Neubert /Dirk Stiller.
Rettung in letzter Sekunde! Von Thieß Neubert /Dirk Stiller.
Zu groß fürs Schlafzimmer, aber effektiv. Von Thieß Neubert /Dirk Stiller.
Mit fünf Jahren Verspätung endlich eingetroffen! Von Thieß Neubert /Dirk Stiller.
Es drohen Temperaturen von 58 Grad im Schatten. Von Neubert / Stiller.
Er wollte nur mal schauen, wohin die jungen Leute radeln. Von Thieß Neubert /Dirk Stiller.
Augen auf bei der Feldbett Wahl! Von Thieß Neubert /Dirk Stiller.
1200 km aus NRW nach Sofia - im Schlaf! Was ist da passiert? Von Thieß Neubert /Dirk Stiller.
Der Postillon und WDR 2 haben in einem einzigartigen Experiment alle Sandkörner der Welt gezählt. Das Ergebnis ist verblüffend. Von Thieß Neubert /Dirk Stiller.
Und trotzdem kein Stau! Wie geht das? Von Thieß Neubert /Dirk Stiller.
Risikosportler verschluckt von Sofaspalte! Von Thieß Neubert /Dirk Stiller.
Die Welt sucht den niedlichen Saugi. Immerhin hat er ein Beutelchen dabei. Von Thieß Neubert /Dirk Stiller.
WDR 2 und der Postillon präsentieren nach langen Forschungen drei Mittel gegen Wespen, die garantiert erfolgreich sind. Von Andreas Neuhaus.
Die Befürworter sagen: Senkt das Verletzungsrisiko und vor allem - schützt vor Sonnenbrand auf dem Kopf. Von Thieß Neubert /Dirk Stiller.
WDR 2 und Postillon decken auf: Unglaubliche Zustände in Eisdielen! Von Neubert/Stiller.
WDR 2 und die Postillon Sommernews haben stichhaltige Beweise: Forscher entdecken sensationelle Methode gegen Plagegeister! Thieß Neubert weiß mehr. Von Neubert/Stiller.
WDR 2 und die Postillon Sommernews enthüllen: Geheimer DFB Plan für die EM. Von Thieß Neubert /Dirk Stiller.
"Die Ampel WG" macht Pause. Vom 26. Juni bis 4. August versorgen WDR 2 und "Postillon" Anchor Man Thieß Neubert euch mit exklusiven Nachrichten und Stories rund um den Sommer. Von Andreas Neuhaus.
In der achtundsiebzigsten Episode unseres erstmals jugendfreien Medien- und Presse-Podcasts „Voll in die Presse“ geht es betont gesittet zu: Wir vermeiden Genitales und Unflätiges, um einmal auf die gewohnte „explicit“-Markierung bei Streamingdiensten verzichten zu können. Außerdem holen wir uns beim rüpelhaft-ehrlichen DeppGPT des sehr geschätzten „Postillon“ eine KI-generierte Selbsteinschätzung ab. Wenig schmeichelhaft, aber dafür mit bodenständigem Sprachduktus. Die vollständigen Shownotes mit allen Bildern und Artikel-Links findet ihr unter: www.benanza.de/2023/podcast/vidp78-kaese-rennen-profi-hartzer-und-hochsitz-fessel-fsk-edition
En Suisse, le système actuel de prévoyance vieillesse est le résultat d'une longue histoire. Il y a 50 ans, en décembre 1972, une majorité de citoyennes et citoyens décidaient d'inscrire dans la Constitution fédérale le principe dit des "trois piliers". Laurent Huguenin-Elie reçoit Matthieu Leimgruber, professeur d'histoire économique et sociale à l'Université de Zurich, spécialiste de la sécurité sociale et du système de prévoyance suisse. Mercredi 26 octobre à 20h15 sur RTS Un, vous pourrez voir le documentaire "Le protokoll - L'hiistoire cachée du deuxième pilier". Illustration: caricature sur le thème de la "responsabilité civile" des employeurs publiée dans "Der neue Postillon" en février 1912. On peut y voir un infirme avec sa police d'assurance se faire rembarrer par le caissier d'une entreprise. A l'arrière-plan, une employée découpe les coupons de dividendes qui s'accumulent dans un grand panier. (© SUVA)
Postillion Hotels kreeg flinke klappen tijdens de coronacrisis, maar breidde ook uit in die moeilijke periode. Daarbij heeft de hotelketen een unieke manier van personeel werven bedacht. Te gast bij BNR Zakendoen is Erik-Jan Ginjaar, algemeen directeur van Postillion Hotels. Macro met Elke dag, even over twaalf, bespreekt presentator Thomas van Zijl met een macro-econoom de economische stand van zaken. Deze keer is het de beurt aan Edin Mujagic. Economenpanel De koopkracht is met 6,8% gedaald, blijkt uit ramingen van het CPB. EN: Singles hebben het niet makkelijk (op de woningmarkt!). Dat en meer bespreken we om 13:00 uur in het economenpanel met: -Menno Middeldorp (Hoofdeconoom Rabobank) -Bas Jakobs (Hoogleraar economie en overheidsfinanciën aan de Vrije Universiteit) Luister l Economenpanel Inzichtgesprek Schoon drinkwater is in veel kwetsbare gebieden niet vanzelfsprekend. Een van de manieren om voor genoeg drinkwater te zorgen is om het simpelweg uit de zee te halen. Hoe dat werkt vertelt Sid Vollebregt van Elemental Water Makers. Zakenpartner Ze is afgestudeerd antropologe, verkende de werelden van consultancy en NGO's, nu loopt ze met haar BlueCity – dat circulair ondernemen ondersteunt - voorop op het gebied van circulariteit: de zakenpartner van de week is Sabine Biesheuvel! Contact & Abonneren BNR Zakendoen zendt elke werkdag live uit van 12:00 tot 14:30 uur. Je kunt de redactie bereiken via e-mail en Twitter (https://twitter.com/bnrzaken). Abonneren op de podcast van BNR Zakendoen kan via bnr.nl/zakendoen, of via Apple Podcast en Spotify.See omnystudio.com/listener for privacy information.
Madeleine/Madame de Latour: Florie Valiquette Chapelou/Saint-Phar: Michael Spyres Le marquis de Corcy: Franck Leguérinel Biju / Alcindor: Laurent Kubla Bourdon, choriste: Julien Clément Louis XV: Yannis Ezziadi Rose: Michel Fau Chœur Accentus Orchestre de l'Opéra de Rouen Normandie Conductor: Sébastien Rouland Opéra Comique 5 April 2019
Wieso hören sich Thieß und Anne heute so anders an? Und wo sind überhaupt alle auf einmal hin? Die Antwort auf diese Fragen ist simpel wie erschreckend: Durch eklatante Fehlplanung und Versagen auf allen Ebenen ist die Sendung bis auf weiteres unbesetzt. Bedeutet das nun das Ende? Hören Sie selbst! Mit Anne Rothäuser, Thieß Neubert und Maren Holstein. Redaktion: Sascha Gerson, Peer Gahmert und Dan Eckert.
Was passiert, wenn Klassikfans auf einem Festival mal so richtig austicken? Das erfahren Sie in dieser Ausgabe von Podcastillon, dem News-Podcast des Postillon. Außerdem werfen wir einen Blick auf die Auswirkungen des Ansturms auf das 9-Euro-Ticket im Nahverkehr und berichten von der neuesten Panne im deutschen Zahlungssystem. Holen Sie sich hier alle Infos! Mit Anne Rothäuser und Thieß Neubert. Redaktion: Sascha Gerson, Peter Gahmert und Dan Eckert.
Obsthändler verdirbt Grillparty! Klingt wie eine Postillon-Überschrift, ist aber wirklich passiert. Horst Gregorio Canellas, Präsident des Bundesligisten Kickers Offenbach, deckte auf seinem 50. Geburtstag den schwersten Bestechungsskandal der Bundesliga-Geschichte auf, in den er selbst involviert war. 18 Spiele waren in der Endphase der Saison 1970/71 gekauft worden. Über 50 Profis aus zehn Vereinen waren beteiligt. Arminia Bielefeld, FC Schalke 04, Kickers Offenbach, 1. FC Köln, Hertha BSC Berlin, Eintracht Braunschweig, VfB Stuttgart, Rot-Weiß Oberhausen, Eintracht Frankfurt, MSV Duisburg. Fast eine Million Mark für Punkte. Für den Geldkoffer mal einige Dinger durchlassen. Ergebnisse kaufen wie auf dem Basar. Der erfolgsverwöhnte deutsche Fußball erlebte seinen Tiefpunkt, da waren Paulo Rink und viele andere EM 2000-Helden noch gar nicht geboren. Nachholspiel schleicht sich auf die legendäre Grillparty und schmeißt Jahre später nochmal den Ghettoblaster des Grauens an.
Obsthändler verdirbt Grillparty! Klingt wie eine Postillon-Überschrift, ist aber wirklich passiert. Horst Gregorio Canellas, Präsident des Bundesligisten Kickers Offenbach, deckte auf seinem 50. Geburtstag den schwersten Bestechungsskandal der Bundesliga-Geschichte auf, in den er selbst involviert war. 18 Spiele waren in der Endphase der Saison 1970/71 gekauft worden. Über 50 Profis aus zehn Vereinen waren beteiligt. Arminia Bielefeld, FC Schalke 04, Kickers Offenbach, 1. FC Köln, Hertha BSC Berlin, Eintracht Braunschweig, VfB Stuttgart, Rot-Weiß Oberhausen, Eintracht Frankfurt, MSV Duisburg. Fast eine Million Mark für Punkte. Für den Geldkoffer mal einige Dinger durchlassen. Ergebnisse kaufen wie auf dem Basar. Der erfolgsverwöhnte deutsche Fußball erlebte seinen Tiefpunkt, da waren Paulo Rink und viele andere EM 2000-Helden noch gar nicht geboren. Nachholspiel schleicht sich auf die legendäre Grillparty und schmeißt Jahre später nochmal den Ghettoblaster des Grauens an.
Obsthändler verdirbt Grillparty! Klingt wie eine Postillon-Überschrift, ist aber wirklich passiert. Horst Gregorio Canellas, Präsident des Bundesligisten Kickers Offenbach, deckte auf seinem 50. Geburtstag den schwersten Bestechungsskandal der Bundesliga-Geschichte auf, in den er selbst involviert war. 18 Spiele waren in der Endphase der Saison 1970/71 gekauft worden. Über 50 Profis aus zehn Vereinen waren beteiligt. Arminia Bielefeld, FC Schalke 04, Kickers Offenbach, 1. FC Köln, Hertha BSC Berlin, Eintracht Braunschweig, VfB Stuttgart, Rot-Weiß Oberhausen, Eintracht Frankfurt, MSV Duisburg. Fast eine Million Mark für Punkte. Für den Geldkoffer mal einige Dinger durchlassen. Ergebnisse kaufen wie auf dem Basar. Der erfolgsverwöhnte deutsche Fußball erlebte seinen Tiefpunkt, da waren Paulo Rink und viele andere EM 2000-Helden noch gar nicht geboren. Nachholspiel schleicht sich auf die legendäre Grillparty und schmeißt Jahre später nochmal den Ghettoblaster des Grauens an.
Faktlos – Der Fußball-Podcast mit Seidel & Klöster – meinsportpodcast.de
Obsthändler verdirbt Grillparty! Klingt wie eine Postillon-Überschrift, ist aber wirklich passiert. Horst Gregorio Canellas, Präsident des Bundesligisten Kickers Offenbach, deckte auf seinem 50. Geburtstag den schwersten Bestechungsskandal der Bundesliga-Geschichte auf, in den er selbst involviert war. 18 Spiele waren in der Endphase der Saison 1970/71 gekauft worden. Über 50 Profis aus zehn Vereinen waren beteiligt. Arminia Bielefeld, FC Schalke 04, Kickers Offenbach, 1. FC Köln, Hertha BSC Berlin, Eintracht Braunschweig, VfB Stuttgart, Rot-Weiß Oberhausen, Eintracht Frankfurt, MSV Duisburg. Fast eine Million Mark für Punkte. Für den Geldkoffer mal einige Dinger durchlassen. Ergebnisse kaufen wie auf dem Basar. Der erfolgsverwöhnte deutsche Fußball erlebte seinen Tiefpunkt, da waren Paulo Rink und viele andere EM 2000-Helden noch gar nicht geboren. Nachholspiel schleicht sich auf die legendäre Grillparty und schmeißt Jahre später nochmal den Ghettoblaster des Grauens an.
Obsthändler verdirbt Grillparty! Klingt wie eine Postillon-Überschrift, ist aber wirklich passiert. Horst Gregorio Canellas, Präsident des Bundesligisten Kickers Offenbach, deckte auf seinem 50. Geburtstag den schwersten Bestechungsskandal der Bundesliga-Geschichte auf, in den er selbst involviert war. 18 Spiele waren in der Endphase der Saison 1970/71 gekauft worden. Über 50 Profis aus zehn Vereinen waren beteiligt. Arminia Bielefeld, FC Schalke 04, Kickers Offenbach, 1. FC Köln, Hertha BSC Berlin, Eintracht Braunschweig, VfB Stuttgart, Rot-Weiß Oberhausen, Eintracht Frankfurt, MSV Duisburg. Fast eine Million Mark für Punkte. Für den Geldkoffer mal einige Dinger durchlassen. Ergebnisse kaufen wie auf dem Basar. Der erfolgsverwöhnte deutsche Fußball erlebte seinen Tiefpunkt, da waren Paulo Rink und viele andere EM 2000-Helden noch gar nicht geboren. Nachholspiel schleicht sich auf die legendäre Grillparty und schmeißt Jahre später nochmal den Ghettoblaster des Grauens an.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Obsthändler verdirbt Grillparty! Klingt wie eine Postillon-Überschrift, ist aber wirklich passiert. Horst Gregorio Canellas, Präsident des Bundesligisten Kickers Offenbach, deckte auf seinem 50. Geburtstag den schwersten Bestechungsskandal der Bundesliga-Geschichte auf, in den er selbst involviert war. 18 Spiele waren in der Endphase der Saison 1970/71 gekauft worden. Über 50 Profis aus zehn Vereinen waren beteiligt. Arminia Bielefeld, FC Schalke 04, Kickers Offenbach, 1. FC Köln, Hertha BSC Berlin, Eintracht Braunschweig, VfB Stuttgart, Rot-Weiß Oberhausen, Eintracht Frankfurt, MSV Duisburg. Fast eine Million Mark für Punkte. Für den Geldkoffer mal einige Dinger durchlassen. Ergebnisse kaufen wie auf dem Basar. Der erfolgsverwöhnte deutsche Fußball erlebte seinen Tiefpunkt, da waren Paulo Rink und viele andere EM 2000-Helden noch gar nicht geboren. Nachholspiel schleicht sich auf die legendäre Grillparty und schmeißt Jahre später nochmal den Ghettoblaster des Grauens an.
Es reicht! Schluss mit seriösen Nachrichten! Auch der Postillon will ein Stück vom Erfolgskuchen der Laberpodcasts abhaben und begibt sich in dieser Folge auf neues Terrain. Lauschen Sie nebenher den endlos langen Gedankensträngen unseres verquasselten Moderatorenduos, während Sie Ihre Wäsche aufhängen oder Ihren Zöglfrex enteisen. So geht höchster Podcastgenuss! Mit Anne Rothäuser und Thieß Neubert. Redaktion: Sascha Gerson, Dan Eckert und Peer Gahmert.
Wie viel Zeit bleibt uns noch, bis sich der Westen und Russland gegenseitig atomar vernichten? Auf jeden Fall noch genug Zeit, um diese Folge von Podcastillon, dem News-Podcast des Postillon, anzuhören! Denn hier erfahren Sie in dieser Woche nicht nur, warum Sie eigentlich überhaupt nichts zu befürchten haben, sondern auch, wie eine Stadt im Ruhrgebiet ihr Image aufpolieren will und mit welchen Innovationen ein Kino in Hamburg auf seine Kunden zugeht. Mit Anne Rothäuser, Thieß Neubert und Maren Holstein. Redaktion: Sascha Gerson, Dan Eckert und Peer Gahmert.
Dans ce nouvel épisode de Blind Best, on reçoit d'un côté Pauline, qui aime Muse, Supertramp, les Beatles, Paul Kalbenner et Mylène Farmer, face à Adam, qui aime Queen, Daft Punk et tous les artistes Nostalgie. Qui remportera cette partie ? Rendez-vous d'ici une heure !
Ganz schön viel los in dieser Länderspielpause Wer hätte gedacht, dass wir uns hier am frühen Morgen mit Paragraphen beschäftigen müssen? Themen für heute u.a.: Bochum will Spielwiederholung, Russland bewirbt sich für zwei Europameisterschaften & Pogba spricht über Depressionen. Das alles gibts in einer frischen Ausgabe des FUSSBALL MML Daily. Viel Spaß!
Die Winterfestspiele Erl stemmen sich mit einem umfangreichen Programm gegen die sich ausbreitende Pandemie und erfreuen das Publikum mit Opernraritäten. Helmut Pitsch berichtet für radio klassik Stephansdom über Le Postillon de Lonjumeau von Adolphe Adam. Erfrischend lebendig die Liebeskömodie vom Postillon von Lonjumeau bei den Tiroler Festspielen Die Tiroler Winterfestspiele stemmen sich mit viel Einsatz gegen die allgegenwärtige Pandemie und belohnen das treue Publikum mit einem hinreissenden äußerst unterhaltsamen Opernabend. Le Postillon de Lonjumeau ist eine der zahlreichen Opern von Alphonse Adam, die zumeist zu Unrecht in Vergessenheit geraten ist. Mit 53 Jahren verstirbt der französische Komponist 1856 in Paris und hinterläßt ein umfangreiches Oeuvre, aus dem nur einige Ballette, wie Giselle oder Le Corsaire auf den Spielplänen erhalten blieben. Richard Wagner war von dessen Musik angetan. Aber auch Alphonse Adam verehrte den deutschen Meister und eine kurze Passage des Lohengrin findet Eingang in diese Opera Comique vom abtrünnigen Liebhaber. Chapelou verläßt seine frischangetraute Ehefrau Madeleine vor der Hochzeitsnacht, um in Paris als Opernsänger Karriere zu machen. Zehn Jahre später gewinnt die verlassene Ehefrau, mittlerweile durch eine Erbschaft reiche Marquise, erneut die Liebe des abtrünnigen Ehemanns. Neuerlich wird geheiratet und sie rettet den angeklagten Bigamisten, indem sie ihre Identität preisgibt. Der Regisseur Hans Walter Richter und der Bühnen- und Kostümbildner Kaspar Glarner bringen die Geschichte als frisches dynamisches Theater im Theater auf die Bühne des Festspielhauses. Eine drehbare barocke Theaterbühne konzentriert das Geschehen in Guckkastenmanier, bunte prächtige Barockkostüme und eine kluge Personenführung machen das Treiben der handelnden Personen lebendig. Musikalisch sprüht die Oper von zündenden Melodien, die der Dirigent Beomseok Yi im Graben mit einem engagiert aufspielenden Orchester mit Gespür herzhaft würzt. Er führt Chor und Sänger mit Feingefühl und Sachverstand. Francesco Demuro meistert die anspruchsvolle Titelrolle mit einem höhensicheren strahlenden Tenor. Der Sopran von Monika Buczkowska als raffinierte Ehefrau ist kräftig, hell und schimmert in der Höhe metallen. Der Bassbariton Joel Allison mimt gelungen den Schmied Bijou, der es als Sänger nur zum Choristen schafft und als Gegenspiel Chapelous wenig erfolgreich ist. Viel Aufmerksamkeit gewinnt Gabriel Wanka in der Sprechrolle der Zofe Rose, die der Regisseur zur Auflockerung breit aufstellt und mit einer Tanzeinlage bis zum Spagat erweitert. Das bestens gestimmte Publikum würdigt begeistert die Leistung aller Beteiligten.
On this day in 1836, Le Postillon de Lonjumeau — the most celebrated opera by the French composer Adolphe Adam — had its world premiere. On today's "A Classical Day in the Life", we encounter a comically extreme use of a tenor's "high D" and learn of Adam's nearly universally-known Christmas composition.