POPULARITY
Nach dem Remis bei Hertha BSC Berlin hat der 1. FCM den Aufstieg in der eigenen Hand. Im Podcast werfen die FCM-Experten einen Blick auf das Restprogramm.
Der 1.FC Köln verliert zu Hause gegen Hertha BSC Berlin und wir müssen reden. "Müssen" deshalb, weil es eigentlich keinen Sinn macht. Das Hamsterrad dreht sich weiter, der FC spielt wieder einmal grottenschlecht. Es fehlt ein Konzept, es fehlt an Selbstvertrauen, es fehlt ein Plan. Olesen und Thielmann hatten schon deutlich bessere Tage, auch Kainz hat nach seiner Einwechslung nur einen Akzent setzen können. Aber nicht nur Negatives bringt das Spiel mit sich: Julian Pauli ist wieder am Start. Nach seiner schweren Verletzung gab er sein Comeback gegen die Hertha. Schauen wir nach vorne: Wir gewinnen das nächste Spiel gegen Fürth. Irgendwie. Wird schon, hoffen wir! Auch in der #291 haben wir wieder tolle Hörerfragen von Euch erhalten, die wir versuchen zu beantworten. Chapter Marks: 00:00:00 Intro 00:00:52 Begrüßung 00:03:27 Rückblick Hertha 00:53:13 Vorschau Fürth 01:02:38 Hörerfragen 01:16:42 Suche: Trikot 01:18:11 Saisonspende + Verabschiedung Das Team TdH: * Daniel (@DanielGmann) * Denis (@kylennep) * Eric (@hibarian2) Viel Spaß beim Hören! Den Podcast unterstützen: www.trotzdemhier.de/spenden Intromusik: Sascha Brinkmann Folgt uns auf BlueSky oder Insta (Handle jeweils /TrotzdemHier) und rezensiert uns bei iTunes & Co. Jetzt auch wieder live auf Twitch: www.twitch.tv/trotzdemhierpodcast
In der 97. Folge von Unzerstörbar – Der FCK Podcast begrüßen wir euch herzlich zu einer vollgepackten Episode! In der aktuellen Folge sprechen wir über die Ab- und Neuzugänge und teilen unsere Gedanken zum Transfer von Ragnar Ache zu Como 1907 – und warum wir darüber nicht unglücklich sind. Natürlich blicken wir auch auf den Heimsieg gegen Preußen Münster zurück und diskutieren die turbulente Szene nach dem Abpfiff, die zu einer Roten Karte für Markus Anfang führte. Zum Abschluss wagen wir einen Ausblick auf das bevorstehende Duell gegen Hertha BSC Berlin, die zuletzt auf einen Sieg warten mussten. Hört rein und seid dabei – UNZERSTÖRBAR!
Der After-Match-Talk zum Spiel SSV Jahn Regensburg – Hertha BSC Berlin (2:0) in der Saison 2024/2025. _ Ps. Komm in unseren Discord-Channel zum Diskutieren: https://discord.gg/b5SzkBcX6b Pps. Unterstütze das Podcast-Projekt finanziell: https://1889fm.de/unterstuetzen/ (Ab 5€ Unterstützung gibt es ein kleines Stickerpaket zugeschickt)
Trotz Führung verliert der 1. FC Magdeburg gegen Hertha BSC Berlin und verpasst erneut den Heimsieg. Eine Rückkehr allerdings lässt hoffen.
Marcus Höfl, a fellow German Sports entrepreneur, for nearly three decades with his own agency MHM, representing German Icon Franz Beckenbauer and several other top sports stars. Great stories from his time Franz Beckenbauer to many other interesting projects and lessons learned as a sports entrepreneur. Key Highlights Growing up in Herzogenaurach, the town of Adidas and Puma – great stories how this little Bavarian town operated under those two powerful brands and owners Influenced by his father who was in PR in Adidas and Mum working in sports retail - and looking up to Robert Schwan (at that time Franz Beckenbauer's manager) First client – Erdinger Weissbier – sponsorship of a second division club and continuing building relationship with Robert Schwan In 2002, Robert passed away – Beckenbauer now on his own – FIFA World Cup 2006 just four years away – opportunity to become the successor of Schwan Franz picked Marcus as the successor (still in his twenties) and he moved to Kitzbuehl to be closer to Beckenbauer Dream to set up a business in New York with a partner, didn't work, closed down Business partnership with Franz Beckenbauer Initially just coordinating everything for Franz – especially leading up to the World Cup in Germany (Beckenbauer was the Chairman of the Organizing Committee) Buying the rights to Franz Beckenbauer's image from Robert Schwan's widow – story behind it Franz Beckenbauer stories Visiting 31 countries who qualified for the World Cup – cris crossing the world Complimenting each other, good cop/bad cop Grew large commercial revenue around Franz Beckenbauer's image – 8 different commercial partners at the peak Franz' strength, his patience, treated everyone the same Also motivating him in his older days Red Bull – Mateschitz and Beckenbauer – Red Bull entering Football Red Bull buying Salzburg as first team, MLS team in New York team, etc Joined board of Major League Soccer (MLS), build relationships with other owners Comparing US sports vs European football structures FC Augsburg – buying a piece of the team and plans to shape the team's image – sold to David Blitzer Working with other athletes and the challenges scaling it Camp Beckenbauer – from Kitzbuehl to Shanghai , set up an office in Shanghai for a few years, lessons learned Maria Höfl-Riesch – German top Skier – from client to wife Investments – focus on fan engagement, digital, data, performance Partnering with Sports Accelerator leAD (Legacy of Adi Dassler) – fill circle to his youth About Marcus Höfl is a founder, investor and expert in the international sports industry. Grown up in Herzogenaurach (Germany) - the hometown of Adidas and Puma - he has always been active in the football industry and shaped the business in various roles and positions on a global scale. From 2003 to 2006, Marcus was closely involved in the strategy development, planning and implementation of the 2006 FIFA World Cup in Germany. From 2003 on, Marcus exclusively represented Franz Beckenbauer in all commercial matters, as he owned the football icon's global personality rights. As Head of Global Soccer since 2006, he has developed Red Bull's strategy and commitment to soccer. Thereby he also acted as Member of the Board of Governors of Major League Soccer (MLS) in North America. Marcus Höfl was also a member of the Advisory Board of DFL Sports Enterprises from 2009 – the organization responsible for the national and international licensing, sponsorship and sale of Bundesliga media rights. Moreover, Marcus was a co-owner and shareholder of the German Bundesliga club FC Augsburg from 2016 to 2021 and was thereby a Member of the club's Board of Directors. He also mediates, develops and leads international sponsorship, consulting and implementation projects for global companies such as Mondelez (sponsorship with the Bundesliga/DFL since 2021), Lenovo (sponsorship with Ferrari and Ducati 2018 & 2019) or Hermes (sponsorship with Bundesliga/DFL 2012 -2017) and further leading clubs and associations from the sports sector such as FC Bayern Munich, Borussia Dortmund, Hertha BSC Berlin and the Bundesliga/DFL. Marcus Höfl also managed the football World and European Champion Stefan Reuter and the German soccer player of the year 1996, Matthias Sammer as well as the he multiple Olympic Champion in swimming, Franziska van Almsick, the tennis legend Boris Becker, the former alpine skier and three-time Olympic champion Maria Höfl-Riesch (since 2009), TV presenter Andrea Kaiser (since 2012), former world class -Biathlete Simon Schempp (since 2010) and the eight-time world rally champion Sébastien Ogier (since 2015). Since 2021 he has also represented the basketball professional, NBA player and captain of the German National Basketball team, Dennis Schröder as a manager, primarily in marketing and communication issues worldwide. Follow us on our social sites for the latest updates Instagram: https://www.instagram.com/sportsentrepreneurs/ Facebook: https://www.facebook.com/marcusluerpodcast LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/sports-entrepreneurs Website: https://marcusluer.com Podcast: https://marcusluer.com/podcast To get in touch, please email us at podcast@marcusluer.com Feel Good by MusicbyAden https://soundcloud.com/musicbyaden Creative Commons — Attribution-ShareAlike 3.0 Unported — CC BY-SA 3.0 Free Download / Stream: https://bit.ly/_feel-good Music promoted by Audio Library https://youtu.be/bvgIqqRStcQ
Der 1.FC Kaiserslautern steht nach 4 Spieltagen in der 2.Bundesliga mit 7 Punkten ordentlich da. Auch im Pokal ist das Weiterkommen gesichert. Unter Flutlicht verliert man jedoch in einem wilden Spiel gegen Hertha BSC Berlin 3:4 auf dem heimischen Betzenberg. Was außer Wildheit lässt sich noch aus dem neuen Spielansatz herauslesen? Erkennt man die Handschrift des neuen Trainerteams bereits? Und wie ist die Transferpolitik des Sommers einzuschätzen? Sebastian und David geben abschließend alle notwendigen Antworten auf die Fragen, die Euch allen unter den Nägeln brennen.
Der After-Match-Talk zum Spiel Hertha BSC Berlin – SSV Jahn Regensburg (2:0) in der Saison 2024/2025. Tut mir leid für den viel zu späten Upload, hab leider bis Mittwoch durchgeschlafen :D Ps. Komm in unseren Discord-Channel zum Diskutieren: https://discord.gg/b5SzkBcX6b Pps. Unterstütze das Podcast-Projekt finanziell: https://1889fm.de/unterstuetzen/ (Ab 5€ Unterstützung gibt es ein kleines Stickerpaket zugeschickt)
Herzlich willkommen zur 87. Folge Unzerstörbar - Der FCK Podcast. Wir sprechen u.a. über den sensationellen und vorzeitigen Klassenerhalt, trotz der Niederlage bei Hertha BSC Berlin und die aktuellen Gerüchte rund um die Trainerposition und mögliche Veränderungen im Kader. Zuletzt blicken wir auf das kommende Spiel gegen Eintracht Braunschweig. Wir wünschen euch viel Spaß beim Hören ;-)
Knapp 8.000 Gästefans sehen ein 1:1 von Hannover 96 bei Hertha BSC Berlin. Am Ende bedeutet das 13. Unentschieden der Saison das endgültige Ende aller Aufstiegsträume. Am Sonntag ist mit dem SC Paderborn der Angstgegner zu Gast im Niedersachsenstadion. Tobi und Dennis blicken auf das Spiel und fragen sich: wie geht es jetzt weiter bei Hannover 96? Mit freier Musik von www.frametraxx.de. Impressum Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Knapp 8.000 Gästefans sehen ein 1:1 von Hannover 96 bei Hertha BSC Berlin. Am Ende bedeutet das 13. Unentschieden der Saison das endgültige Ende aller Aufstiegsträume. Am Sonntag ist mit dem SC Paderborn der Angstgegner zu Gast im Niedersachsenstadion. Tobi und Dennis blicken auf das Spiel und fragen sich: wie geht es jetzt weiter bei Hannover 96? Mit freier Musik von www.frametraxx.de. Impressum Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Knapp 8.000 Gästefans sehen ein 1:1 von Hannover 96 bei Hertha BSC Berlin. Am Ende bedeutet das 13. Unentschieden der Saison das endgültige Ende aller Aufstiegsträume. Am Sonntag ist mit dem SC Paderborn der Angstgegner zu Gast im Niedersachsenstadion. Tobi und Dennis blicken auf das Spiel und fragen sich: wie geht es jetzt weiter bei Hannover 96? Mit freier Musik von www.frametraxx.de. Impressum Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Tempelfunk-DER Sportpodcast zwischen Spree und Rhein Folge: 39 Gast: Bernd Gersdorff (Ex-Fussballprofi) „Ändere Deine Richtung, sonst endet Deine Reise dort, wo Dich der Weg hinführt“ (unbekannt/ Gersdorff) Mein heutiger Gast spielte (u.a.) mit Franz Beckenbauer, Gerd Müller, Sepp Maier, George Best und Colin Bell zusammen. Sprich: Den besten Spielern ihrer Zeit! Hans „Hänschen“ Rosenthal war nicht nur einer der beliebtesten Showmaster Deutschlands, sondern als Präsident -und zeitweise auch Trainer- von Tennis-Borussia Berlin, maßgeblich am Start seiner Bundesligakarriere und Transfer zu Eintracht Braunschweig verantwortlich. Dem „Deutschen Meister 1967“ verlieh er zwar „keine Flügel“, dafür bekam er aber den Hirschkopf mit 56 Kräutern aufs Trikot und erlebte Bundesliga-Vermarktungs-Geschichte live mit. Dem Hirsch entwachsen, wechselte er, obwohl es eigentlich zu 1860 München gehen sollte, zur vielleicht besten Bayern-Mannschaft aller Zeiten. Nach nur zwölf Spielen als Stammspieler verließ er den späteren Rekordmeister, trotz Warnung von Robert Schwan (damaliger Manager FC Bayern München), und tauschte Isar wieder gegen Oker ein. Nach weiteren erfolgreichen Jahren in der Löwenstadt, erinnerte er sich wieder an seinen „Berlin-Status“ (welchen er nicht nur aufgrund Herkunft und Liebe zur besagten Stadt aufrecht hielt! :-)) und wechselte zu Hertha BSC Berlin. Nach 300 Bundesligaspielen ging es dann von WEST-Berlin in die Hügellandschaft des Silicon Valley. Nach Stationen bei den San José Earthquakes & San Diego Sockers beendete er seine Profikarriere und landete Dank einer Empfehlung von Uwe Seeler bei Adidas. Dort erwies sich der aktuelle Präsident des FC Bayern München, Herbert Hainer, als großer Förderer des gebürtigen Berliners. Beeindruckt von der Persönlichkeit und Durchsetzungsfähigkeit Gersdorffs, erinnerte sich 1996 -das damalige Hertha BSC Berlin Aufsichtsratmitglied Robert Schwan- an ihn und versuchte Gersdorff als Manager für den Hauptstadt-Klub zu gewinnen. Der Weg von Bernd Gersdorff schlug aber, wieder einmal, eine andere Richtung ein und so blieb er ein „Mann der Wirtschaft“. Wie er fast einmal Präsident von Eintracht Braunschweig wurde und was er zur aktuellen Situation beim ehem. „Jägermeister-Werbeträger“ zu sagen hat, wie er die handelnden Personen um Präsidentin Kumpis bewertet und welchen Braunschweiger Unternehmer er sich in den Aufsichtsrat wünscht….das alles (und natürlich viel, viel mehr!:-)) erfahrt Ihr in meinem aktuellen Interview mit der Bundesliga-Legende Bernd Gersdorff. Gute Unterhaltung! www.tempelfunk.de #Tempelfunk #eintrachtbraunschweig #tennisborussiaberlin #herthabscberlin #sanjose #sandiego #adidas #berlin #salzgitterag #fcbayernmünchen #fcbayern #fcb #hertha #berlin #wirsindeintracht #nurblaugelb #immerblaugelb
Überragende Unterstützung auf den Rängen, entscheidende Fehler auf dem Rasen: die Niederlage des 1. FC Magdeburg bei Hertha BSC Berlin in der Podcast-Analyse.
„Das hilft mir, denn dann fühle ich mich nicht wie ein Hochstapler!“ Das sagt Fabian Reese über seine durchaus steinige Laufbahn. Der Fanliebling von Hertha BSC hat uns in sein Esszimmer eingeladen und wir lernen einen ganz außergewöhnlichen Fußballer kennen. Mit viel Tiefgang sprechen wir über den Mehrwert, den er mit seiner Stimme für die Gesellschaft schaffen will und darüber, wie es ist ein Vorbild zu sein. Der Stürmer erzählt uns, wie die Menschen plötzlich gemerkt haben, dass er doch nicht so ein Idiot ist und weshalb das alles für ihn manchmal immer noch surreal ist. Warum kauft er seine Fußballschuhe eigentlich immer noch selbst? Welche Rolle spielt Spiritualität in seinem Leben? Wieso bezeichnet er sich als Freak? Und was passiert mit seinem Traum von der Bundesliga, wenn Hertha BSC doch nicht aufsteigt? Der 26-jährige berichtet zudem über das Leben mit seiner Freundin Johanna: Warum sie nie streiten, an welchem Mantra sie sich orientieren und wie die Fans reagieren, wenn sie ihre Sachen auf dem Flohmarkt verkaufen. Natürlich spricht Reese auch über den plötzlichen Tod von Hertha Präsident Kay Bernstein.
Paula Isringhausen ist Sportpsychologin im Nachwuchsleistungszentrum von Hertha BSC Berlin. Zusätzlich ist sie für die U16 Frauennationalmannschaft zuständig. Wir reden über den Leistungsfaktor Schlaf. Welchen Einfluss hat Schlaf auf die Psyche? Warum hängt die Leistungsfähigkeit vom Schlafverhalten ab? Wie kann guter Schlaf uns bei Lernprozessen unterstützen? Welche Regeln und Tipps kann man direkt anwenden? Wir reden drüber! Viel Spaß beim Hören! Ihr findet Technik vor Taktik auf Spotify und allen gängigen Podcastplayern. NEU:NEU: Techniktrainerzertifikat für 2024 terminiert! 07.06-09.06.2024 in Ochtrup! Auch online verfügbar! Anmeldung unter www.m-steffen.com Aufgepasst! Ich biete für euch als Trainer/in oder für eure Mannschaft bzw. Verein verschiedene Workshops an. - 2 Std Workshops für Vereine / Trainer/innen - Trainingstage und Schulung für eure Mannschaft - Trainerausbildung zum Techniktrainer - Fußtechniken für Torhüter als Workshop Und vieles mehr! Schaut doch mal auf meine Internetseite www.m-steffen.com Ihr wollt mehr über Paula Isringhausen erfahren? LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/paula-isringhausen-84900a174/ Ihr habt Lust auf ein Techniktrainer-Zertifikat? Dann meldet euch unter info@m-steffen.com Ihr wollt ein professionelles Techniktraining buchen? Dann schaut auf meinen Seiten vorbei und kontaktiert mich. Instagram: MSIndividual Internet: www.m-steffen.com #schlaf #psyche #sportpsychologie #herthabsc #herthabscnlz #dfb #dfbfrauen #taktik #trainingsinhalte #techniktraining #jugendfussballtraining #technikvortaktik #1bundesliga #2bundesliga #dfbpokal #trainerausbildung #fussballtraining #scouting #techniktraining #bundesliga #profis #athlet #fussballpodcast #bundesliga #content #nlz #coach #coaching #podcast #nachwuchsleistungszentrum #trainer #trainerpersönlichkeit #ausbildung #jugend #athleten
Spiel gegen uns bei Kicktipp! https://www.kicktipp.de/basler-ballert/ Hier folgen: Instagram Wenn der FC Bayern 1:5 in der Fußball-Bundesliga verliert, dann ist dieses Münchner Debakel natürlich Hauptthema in der neuen Ausgabe des Podcasts "Basler ballert" mit Mario Basler und Oliver Dütschke. "Bayern hatte eine völlig falsche Herangehensweise", bemerkt Basler, der vor allem der mehrtätigen Pause geschuldet war, "Bayern spielt einfach viel zu langsam!" Wenn dazu noch "Kreisligafehler" auftreten und sie in der Defensive wie eine "Schülermannschaft" spielen, dann ist diese Klatsche auch nicht verwunderlich. Natürlich gehört laut Basler auch wieder Joshua Kimmich zu den Schuldigen: "Er vermittelt, er ist der FC Bayern. Aber er ist es nicht!" Und Basler ist sich sicher, dass" Bayern sich keinen Gefallen tut, wenn sie weiter an Kimmich festhalten!" Aber auch andere Spieler bekommen ihr Fett weg, so Upamecano, der nur das Glück hat zu spielen, weil es keine genügend Innenverteidiger gibt. Oder Sané, der nach der roten Karte beim DFB-Team seine Form verloren hat. Aber grundsätzlich hat der FC Bayern ein großes Problem: "Ich glaube, dass da auch keine große Hierarchie in der Mannschaft ist." Somit steht nach schlechten Spielern einzig Thomas Müller vor den Mikros, um sich zu stellen. Basler wünscht sich, dass nach einer Bayern-Klatsche auch andere Spieler ins Mikrofon reden: "Ich würde gerne mal hören, dass sie sagen, dass wir heute scheiße gespielt haben." Außerdem geht es in der neuen Podcast-Folge auch um den VfB Stuttgart, Borussia Dortmund, den Hamburger SV, den 1. FC Köln, Hertha BSC Berlin und vieles mehr.
Ja, was ist denn da wieder los? Zum 1. Türchen am Adventskalender gibt es einen frischen Hör-Erguss (Bäh!) aus dem Hause Esch/Schiffi (Doppel Bäh!!) Parallel dazu erwarten Euch, liebe Kurvis, ab heute TÄGLICH kalorienfreie Leckerlis aus unserem Gästekurve-Adventskalender - yummi! Außerdem - haltet euch an der Glühweintasse fest! - gibt es nach drölfzig Jahren nochmal einen Gast: der grandiose Marco Seiffert hat sich erbarmt, den beiden Totalausfällen beizuwohnen und den tristen Podcast mit einer Portion Showbiz aufzupeppen: radioeins, Wer wird Millionär, Die Ärzte, Depeche Mode, Hertha BSC Berlin und knapp zwei Wochen Schluckauf am Stück Marco hat nichts ausgelassen und lässt ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Ja, was ist denn da wieder los? Zum 1. Türchen am Adventskalender gibt es einen frischen Hör-Erguss (Bäh!) aus dem Hause Esch/Schiffi (Doppel Bäh!!) Parallel dazu erwarten Euch, liebe Kurvis, ab heute TÄGLICH kalorienfreie Leckerlis aus unserem Gästekurve-Adventskalender - yummi! Außerdem - haltet euch an der Glühweintasse fest! - gibt es nach drölfzig Jahren nochmal einen Gast: der grandiose Marco Seiffert hat sich erbarmt, den beiden Totalausfällen beizuwohnen und den tristen Podcast mit einer Portion Showbiz aufzupeppen: radioeins, Wer wird Millionär, Die Ärzte, Depeche Mode, Hertha BSC Berlin und knapp zwei Wochen Schluckauf am Stück Marco hat nichts ausgelassen und lässt ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Ja, was ist denn da wieder los? Zum 1. Türchen am Adventskalender gibt es einen frischen Hör-Erguss (Bäh!) aus dem Hause Esch/Schiffi (Doppel Bäh!!) Parallel dazu erwarten Euch, liebe Kurvis, ab heute TÄGLICH kalorienfreie Leckerlis aus unserem Gästekurve-Adventskalender - yummi! Außerdem - haltet euch an der Glühweintasse fest! - gibt es nach drölfzig Jahren nochmal einen Gast: der grandiose Marco Seiffert hat sich erbarmt, den beiden Totalausfällen beizuwohnen und den tristen Podcast mit einer Portion Showbiz aufzupeppen: radioeins, Wer wird Millionär, Die Ärzte, Depeche Mode, Hertha BSC Berlin und knapp zwei Wochen Schluckauf am Stück Marco hat nichts ausgelassen und lässt ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Hannover 96 zeigt im Heimspiel gegen Hertha BSC Berlin zwei völlig unterschiedliche Gesichter. Die erste Halbzeit muss als unterirdisch bezeichnet werden und 96 liegt völlig verdient mit 0:2 zurück. Nach dem Wiederanpfiff sehen wir ein anderes Gesicht und Dank Toren von Nielsen und Voglsammer steht am Ende ein 2:2 auf der Anzeigetafel. Tobi, Andre und Chris sind insgesamt nicht zufrieden und kritisieren deutlich, dass es nicht zwingend an der Stärke von 96 gelegen hat, sondern vielmehr an Herthas Passivität, dass ein Punkt am Maschsee bleibt. Mit freier Musik von www.frametraxx.de. Impressum Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Hannover 96 zeigt im Heimspiel gegen Hertha BSC Berlin zwei völlig unterschiedliche Gesichter. Die erste Halbzeit muss als unterirdisch bezeichnet werden und 96 liegt völlig verdient mit 0:2 zurück. Nach dem Wiederanpfiff sehen wir ein anderes Gesicht und Dank Toren von Nielsen und Voglsammer steht am Ende ein 2:2 auf der Anzeigetafel. Tobi, Andre und Chris sind insgesamt nicht zufrieden und kritisieren deutlich, dass es nicht zwingend an der Stärke von 96 gelegen hat, sondern vielmehr an Herthas Passivität, dass ein Punkt am Maschsee bleibt. Mit freier Musik von www.frametraxx.de. Impressum Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Viermal hinten gelegen und am Ende trotzdem gegen den Bundesliga-Absteiger gewonnen: ein denkwürdiges Heimspiel des 1. FC Magdeburg in der Podcast-Analyse.
In dieser Episode nehmen wir uns die Zeit, um die spannendsten Themen der vergangenen Woche zu diskutieren und einen Blick in die Zukunft zu werfen:
Nach der Blamage der U21 als Titelverteidiger bei der Europameisterschaft redet ganz Fußball-Deutschland über den Fußballnachwuchs. Müssen wir uns diesbezüglich Sorgen machen?Alexander Nouri, ehemaliger Spieler und jetziger Trainer (u.a. VfB Oldenburg, Werder Bremen, FC Ingolstadt, Hertha BSC Berlin) hat sich mit seiner Firma International Football Concepts mit der Frage beschäftigt, wie sich die Ausbildung im Jugendbereich im Vergleich zu den Top5-Ligen in Europa in den letzten Jahren entwickelte. Das Ergebnis dieser Studie, die vom DFB und der DFL in Auftrag gegeben wurde, ist mehr als ernüchternd. In der neuen Folge des Podcasts "Kult-Kicker" stellt Nouri exemplarisch die Problematik dar, mit der die Nachwuchsleistungszentren der Vereine zu kämpfen haben. Oder sind es die NLZs selbst, die das Problem sind? Muss man die Trainingspläne überarbeiten? Wie sieht es mit den Honoraren der Trainer aus? Oder stehen sie selbst mit ihrer eigenen Karriereplanung Richtung Profitrainer im Weg und schauen nur auf sich anstatt auf die jugendlichen Fußballer? Was hat Athletic Bilbao, was der FC Bayern München nicht hat? Warum sollten sich die deutschen Klubs ein Beispiel an Benfica Lissabon nehmen? Es ist so ein vielschichtiges und spannendes Thema. Aber es wäre nicht der Podcast "Kult-Kicker", wenn Alexander Nouri nicht auch einen Blick in seine fußballerische Vergangenheit zuliesse... Werbung Wenn ihr alle Vorteile genießen möchtet, die CyberGhost VPN zu bieten hat, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt für ein Abo. Wir haben einen Rabatt von 83 % auf den 2-Jahres-Plan für alle unsere Zuhörer. Das sind nur 2,03 Euro pro Monat und zusätzlich bekommt ihr 4 Monate gratis. Besucht einfach cyberghostvpn.com/Kultkicker, um von dem Angebot zu profitieren! Darüber hinaus ist alles völlig risikofrei, da CyberGhost VPN eine 45-tägige Geld-zurück-Garantie bietet. Ihr bekommt außerdem rund um die Uhr Zugang zum deutschsprachigen Kundensupport. Das ist mal wieder cyberghostvpn.com/Kultkicker für 83% Rabatt! Werbung Ende
QUEERPASS | Rückblicke, Einblicke und Ausblicke der FußballweltExpertentalk über die spannende Finalphase von Bundesliga, Premier League, Champions League und DFB-PokalEs ist wieder Zeit für QUEERPASS - die sportliche Nachspielzeit der Regenbogen-Gespräche. Felix und Patrick bewerten und diskutieren mit unseren Kollegen vom Fußball-Podcast „ANSCHLUSSTREFFER & GÄSTEBLOCK - Dein Fußball Podcast mit Herz“, Yvonne und Sebastian, die spannende Woche der Entscheidungen in Fußball-Bundesliga, Premier League sowie Champions League und DFB-Pokal. Der 1. FC Union Berlin sichert sich in letzter Minute den Einzug in die Champions-League, Hertha BSC Berlin steigt ab und der FC Bayern München ist zum bereits 33. Mal deutscher Meister geworden.Natürlich beleuchten wir auch die Hintergründe des überraschenden Rauswurfs von Oliver Kahn und Hasan „Brazzo“ Salihamidžić. Was wirklich hinter den Kulissen der Säbener Straße geschah, was das Besondere an der Rückansicht des englischen Fußball-Profis Jack Grealishist und wen die 4 Experten als Gewinner von Champions League und DFB-Pokal sehen, erfahrt es nur hier in der neuen Folge Eurer Regenbogen-Gespräche. Anpfiff zum Start in ein spannendes Fußball-Wochenende mit Insider-Storys, interessanten Fakten und jeder Menge Spaß und Unterhaltung bei Euren Regenbogen-Gesprächen.
Matze, Moritz & Tobias - Zwei Spieltage stehen noch bevor und unser VfL hat sich in eine gute Ausgangslage gebracht im Kampf um den Klassenerhalt! Wir blicken zurück auf die emotionale Achterbahnfahrt der letzten Spieltage im Derby gegen den BVB, das Auswärtsspiel bei Borussia Mönchengladbach und das furiose Heimspiel gegen den FC Augsburg! Wir sprechen über das Auswärtsspiel bei Hertha BSC und das Heimspiel gegen Bayer Leverkusen! Viel Spaß beim Hören! Das Interview mit Thomas Letsch in der rheinischen Post findet ihr hier! Mehr zum "Außenposten" Bochumer Botschaft und ihre SocialMedia Kanäle findet ihr auf http://www.bochumer-botschaft.de! An dieser Stelle möchten wir uns bei Tommy Finke und Michael Wurst ganz herzlich bedanken, die uns mit einem wunderbaren Intro zu unserem Podcast beglückt haben! Stadiongefühle pur, wir hätten es uns nicht besser erträumen können! Mehr zu Tommy Finke und dem VfL: https://www.retterdesrock.com/vflbochum1848/ Ablauf(0:00:00) Intro (0:00:40) Begrüßung (0:01:52) Nachbesprechung 30. Spieltag Heimspiel Borussia Dortmund (00:11:13) Nachbesprechung 31. Spieltag Auswärtsspiel Borussia Mönchengladbach (00:19:33) Der Kader und seine Typen (00:35:23) Nachbesprechung 32. Spieltag Heimspiel FC Augsburg (00:53:18) Neuverpflichtung Niklas Thiede (00:57:15) Vorbesprechung 33. Spieltag Auswärtsspiel Hertha BSC Berlin (01:11:37) Vorbesprechung 34. Spieltag Heimspiel Bayer 04 Leverkusen (01:21:01) Verabschiedung Folgt uns auch bei Facebook, Instagram @einsachtvieracht_blog und Twitter. Lasst uns gerne eine Bewertung bei Spotify oder bei Apple Podcasts da. Immer lesenswert sind die Beiträge der Blau-weißen Taktikecke. Wer uns einmalig unterstützen möchte kann das gerne über PayPal tun: paypal.me/einsachtvieracht Für eine monatliche Unterstützung schaut gerne bei Patreon vorbei: https://www.patreon.com/einsachtvieracht
Hertha BSC Berlin am Abgrund! Im Podcast "Basler ballert" powered by Newsflash24.de mit Mario Basler und Olli Dütschke findet Mario die Aussagen von "Zecke" Neuendorf gegen Fredi Bobic unpassend : "Das ist unterste Schublade! Einfach nur traurig, was in Berlin passiert!" Dazu wird laut Mario auch die Schalker in die zweite Liga gehen: "Das war vogelwild! Die haben schon wie in der 2.Liga gespielt!" Außerdem werden die Bayern Meister, Darmstadt und Heidenheim werden aufsteigen, so Mario. Allerdings findet er es sehr schade, was in Gladbach passiert: "Das tut mir sehr weh! Sie müssen aufpassen, dass sie nicht bald jedes Jahr gegen den Abstieg spielen." Und Mario verrät exklusiv, dass er wieder auf dem Platz stehen wird. Aufgrund von einigen Ausfällen, will er seinen Klub Türkgücü Osnabrück als Spieler unterstützen, nämlich als Innenverteidiger in der Abwehr! Einzig sein Spielerpass fehlt noch... Was wäre das für ein Comeback! Zumindest für ein paar Minütchen... powered by newsflash24.de produziert von podlabel.de
Was ist nur im Keller los? Die Bundesliga hat einen wahnsinnigen Abstiegskrimi! Doch im Podcast "Basler ballert" powered by Newsflash24.de mit Mario Basler und Olli Dütschke ist trotz des Sieges von Hertha BSC Berlin am Wochenende für Mario klar: " Hertha steigt ab! Die Mannschaft ist nicht gut genug, um noch drei Siege zu holen!" Und trotz der tollen Rückrunde wird es Schalke 04 am schwierigsten haben: "Gegen Bayern und Leipzig holen die Schalker nichts!" In der Meisterschaft ist noch keine Entscheidung gefallen :"Die Bayern können noch gegen Leipzig und Köln stolpern! Vielleicht wechselt der Meister am letzten Spieltag minütlich..." Und was ist eigentlich mit Eintracht Frankfurt los? Jetzt wackelt der Trainer: "Sie müssen schnellstens Tabula rasa machen! Das sieht im Sommer nach Trennung aus!" Und es ist tatsächlich nur als Scherz von Mario gemeint, dass Olli Dütschke der Nachfolger werden soll... und Mario macht dann auch noch etwas ganz wichtiges für alle Fußballfans klar: "Ich werde nicht Sportdirektor in Sandhausen!" powered by newsflash24.de produziert von podlabel.de
Hertha BSC Berlin bekommt in einer schwierigen Phase einen guten Aufbaugegner: Die Bayern aus München. In Düsseldorf sollen Fußball Fans bald umsonst ins Stadion dürfen, weil Sponsoren die Ticketpreis übernehmen sollen. Und wer ist eigentlich Erik mit K? +++ UWE! brüllt jetzt auch individuell für Dich +++ Sichere Dir jetzt Dein individuelles UWE!gramm : ➡️ https://uwegramm.de UWE! auf Insta: https://www.instagram.com/derkreisligatrainer/ UWE! auf TikTok https://www.tiktok.com/@kreisligatrainer UWE! auf Facebook: https://www.facebook.com/derkreisligatrainer UWE! jetzt auch bei Telegram: https://t.me/kreisligatrainer UWE! in die Internet: https://kreisligatrainer.de
Die neue Folge des DeichStube-Podcasts NachspielDEICH ist da! Host Alexandra von Lingen spricht mit DeichStube-Chefredakteur Björn Knips über einen ganz besonderen Bundesliga-Tag des SV Werder Bremen Berlin. Was ein Tag für den SV Werder Bremen in Berlin! Der SVW gewinnt mit der Unterstützung von etwa 25.000 Werder-Fans mit 4:2 gegen Hertha BSC! Dank eines Dreierpacks von Marvin Ducksch macht Werder einen Riesenschritt in Richtung Klassenerhalt. In der fünften Episode der Werder-Analyse NachspielDEICH spricht Host Alexandra von Lingen mit DeichStube-Chefredakteur Björn Knips über einen verrückten Fan-Marsch, den furiosen Werder-Sieg in Berlin, den Ducksch-Hattrick und die Noten der DeichStube. Zudem stellt sich natürlich die Frage: Reichen 35 Punkte bereits für den Klassenerhalt? Und: Mit Bier im Bus und Disco-Besuch - so feierte die Mannschaft die Big Points gegen Hertha BSC. NachspielDEICH ist ein Fußball-Podcast der DeichStube. Host Alexandra von Lingen spricht nach jedem Bundesliga-Spiel des SV Werder Bremen mit dem Reporter der DeichStube, der das Match der Grün-Weißen live im Stadion verfolgt hat. Furiose Werder-Siege, bittere Pleiten und alles was dazwischen liegt – NachspielDEICH geht in die Analyse! Und die Werder-Fans können mitmachen: Schickt Eure Fragen nach den Spielen als Text- oder Sprachnachricht an die 0160 98218884 – und die Werder-Analyse NachspielDEICH liefert die Antworten. Neue Folgen gibt es ab sofort immer am Tag nach der Werder-Partie überall, wo es Podcasts gibt.
Drama im Keller, Schneckenrennen an der Spitze! Die Bundesliga im Krimi-Modus! In der neuen Folge des Podcasts "Basler ballert" mit Mario Basler und Oliver Dütschke legt man sich auf die zwei Absteiger fest: "Nach dem katastrophalen Spiel auf Schalke wird Hertha absteigen! Die sind jetzt einfach dran!" Und an der Tabellenspitze liefern die Spitzenteams zu wenig: "Was Bayern und Dortmund liefern ist eine Vollkatastrophe! Salihamidzic wird nach der Saison richtig Probleme bekommen!" Jetzt hat auch Hertha BSC Berlin den Trainer gefeuert. Nach Sandro Schwarz wird Pal Dardai zum dritten Mal Hertha-Coach. Für Mario Basler ist es eine gute Lösung: "Pal ist in dieser Situation genau der richtige für Hertha!" Aber als "Vorbild" dient laut Mario der HSV:" Der HSV hat auch alles dafür getan, dass man in Richtung Zweite Liga geht. Und bei der Hertha hat man auch alles getan, dass man demnächst in der zweiten Liga spielt." Wenn man mit Mario über den FC Bayern redet, dann hört man aus seinen Worten nur noch Enttäuschung: "Nach Tuchels Aussage nach dem Manchester-Spiel brauchte ich erst mal Sauerstoff! War er erkältet und hatte eine falsche Tablette eingeschmissen?" Aber auch der BVB macht ihm keine Freude: "Eigentlich habe ich keine Lust mehr über den BVB zu reden...! Die Dortmunder sind einfach zu blöd, um Meister zu werden" powered by newsflash24.de produziert von podlabel.de
Neben der Analyse des Baden-Derbys beinhaltet Folge 130 auch die kurzfristige DFB-Nominierung von Oli Baumann sowie die überraschende Entlassung von Pressechef Holger Kliem. Darüber hinaus bereiten wir euch auf das Duell mit der Hertha vor. Am Mikrofon sind die TSG-Mitglieder und -Fans David Riess und Jonas Riess. Schreibt und folgt uns gerne bei Social Media, um auf dem Laufenden zu bleiben: https://www.instagram.com/hoffefunk_fanpodcast oder /https://www.facebook.com/hoffenews/ Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
„So good to be back home again" - Al Green had it spot on in arguably the most tender and loving hommage ever to very probably the greatest club in the world. (Check out the lyrics - you'll see.) You know when there's been a heatwave and you're so grateful for the first somewhat cooler day for what seems like an age? That's what it's like to be a Borussia Mönchengladbach aficionado at the moment. After two to three years too close to the heat, everyone seems relieved to be back where we belong, with a modest and sensible coach and manager promising a return to what it means to be the club from the Lower Rhine. And, of course, it's so good to be back with you again, dear listeners. The contents of our latest humble (yet brilliant) offering: the Bundesliga matches against Hoffenheim and Schalke, the first round in the national cup, the new players (especially the very promising debut by Ko Itakura), the new-old Borussia spirit once again informing our team, developments in tactics and formation, and a look forward to the home match against Hertha BSC Berlin. The legendary goal is Raffael's belter against Hertha in Berlin in 2017. Otherwise worshipped for his delicate, thoughtful and breathtaking dribbling, with which he seemed to caress the ball into goal, football god Raffael proved he could also score by thumping the ball really, really hard from very far away, too. Host: Manuel Breuer Co: Alexis This weeks legendary goal: https://www.youtube.com/watch?v=mpR8foQvZKs&t=6s (Timestamp: 1:44) Topic-Jingle: Apple/Garageband
Obsthändler verdirbt Grillparty! Klingt wie eine Postillon-Überschrift, ist aber wirklich passiert. Horst Gregorio Canellas, Präsident des Bundesligisten Kickers Offenbach, deckte auf seinem 50. Geburtstag den schwersten Bestechungsskandal der Bundesliga-Geschichte auf, in den er selbst involviert war. 18 Spiele waren in der Endphase der Saison 1970/71 gekauft worden. Über 50 Profis aus zehn Vereinen waren beteiligt. Arminia Bielefeld, FC Schalke 04, Kickers Offenbach, 1. FC Köln, Hertha BSC Berlin, Eintracht Braunschweig, VfB Stuttgart, Rot-Weiß Oberhausen, Eintracht Frankfurt, MSV Duisburg. Fast eine Million Mark für Punkte. Für den Geldkoffer mal einige Dinger durchlassen. Ergebnisse kaufen wie auf dem Basar. Der erfolgsverwöhnte deutsche Fußball erlebte seinen Tiefpunkt, da waren Paulo Rink und viele andere EM 2000-Helden noch gar nicht geboren. Nachholspiel schleicht sich auf die legendäre Grillparty und schmeißt Jahre später nochmal den Ghettoblaster des Grauens an.
Themen der Sendung: Erstes Kriegsverbrecher-Urteil gegen russischen Soldaten in der Ukraine gefällt, Bundeskanzler Scholz in Niger: Besuch auch bei den dort stationierten Bundeswehrsoldaten, Bundesliga-Relegation: HSV verliert gegen Hertha BSC Berlin, Corona-Teststellen: Mehr als eine Milliarde Euro Schaden bei Betrug mit falschen Abrechnungen, Deutsche Bahn: Verkaufsstart des 9-Euro-Tickets, Start des "Living Planet"-Symposiums der Europäischen Weltraumorganisation ESA in Bonn, Italien: Vor 30 Jahren wurde Richter Giovanni Falcone Opfer eines Mafia-Attentats, Das Wetter
Themen der Sendung: Erstes Kriegsverbrecher-Urteil gegen russischen Soldaten in der Ukraine gefällt, Bundeskanzler Scholz in Niger: Besuch auch bei den dort stationierten Bundeswehrsoldaten, Bundesliga-Relegation: HSV verliert gegen Hertha BSC Berlin, Corona-Teststellen: Mehr als eine Milliarde Euro Schaden bei Betrug mit falschen Abrechnungen, Deutsche Bahn: Verkaufsstart des 9-Euro-Tickets, Start des "Living Planet"-Symposiums der Europäischen Weltraumorganisation ESA in Bonn, Italien: Vor 30 Jahren wurde Richter Giovanni Falcone Opfer eines Mafia-Attentats, Das Wetter
Themen der Sendung: Erstes Urteil wegen Kriegsverbrechen in der Ukraine: Russischer Soldat muss lebenslänglich in Haft, Die Meinung, Weltwirtschaftsforum in Davos: Ukrainischer Präsident Selenskij fordert maximale Sanktionen für Russland, Russlands Aktivistinnen von "Pussy Riot" auf Tour in Deutschland, Weltgrößte Erdbeobachtungskonferenz "Living Planet" startet in Bonn, Weitere Meldungen im Überblick, Vor 30 Jahren: Richter Giovanni Falcone fällt in Italien Attentat der Mafia zum Opfer, Hamburger SV verliert Relegationsspiel gegen Hertha BSC Berlin, Das Wetter
Themen der Sendung: Erstes Urteil wegen Kriegsverbrechen in der Ukraine: Russischer Soldat muss lebenslänglich in Haft, Die Meinung, Weltwirtschaftsforum in Davos: Ukrainischer Präsident Selenskij fordert maximale Sanktionen für Russland, Russlands Aktivistinnen von "Pussy Riot" auf Tour in Deutschland, Weltgrößte Erdbeobachtungskonferenz "Living Planet" startet in Bonn, Weitere Meldungen im Überblick, Vor 30 Jahren: Richter Giovanni Falcone fällt in Italien Attentat der Mafia zum Opfer, Hamburger SV verliert Relegationsspiel gegen Hertha BSC Berlin, Das Wetter
Heute geht es natürlich um das Relegationsrückspiel des HSV gegen Hertha BSC Berlin. Weitere Themen: Vom 9-Euro-Monatsticket sind schon mehr als 100.000 verkauft, die Familie Otto hilft einem angeschlagenen Unternehmen – und der ADAC rechnet mit großen Staus schon am Mittwochmittag.
Themen der Sendung: Erstes Urteil wegen Kriegsverbrechen in der Ukraine: Russischer Soldat muss lebenslänglich in Haft, Die Meinung, Weltwirtschaftsforum in Davos: Ukrainischer Präsident Selenskij fordert maximale Sanktionen für Russland, Russlands Aktivistinnen von "Pussy Riot" auf Tour in Deutschland, Weltgrößte Erdbeobachtungskonferenz "Living Planet" startet in Bonn, Weitere Meldungen im Überblick, Vor 30 Jahren: Richter Giovanni Falcone fällt in Italien Attentat der Mafia zum Opfer, Hamburger SV verliert Relegationsspiel gegen Hertha BSC Berlin, Das Wetter
"Haaaaamburg ist viel schöner als Berlin" schallte es durch das Olympiastadion. Mit einem 0:1 gewinnen wir das Relegations-Hinspiel gegen Hertha BSC Berlin. Was ein Tag, was ein für ein Spiel. Trennen uns jetzt nur noch 90min von der 1. Bundesliga? In einer kurzen Folge verarbeiten wir das gestrige Spiel.
"Haaaaamburg ist viel schöner als Berlin" schallte es durch das Olympiastadion. Mit einem 0:1 gewinnen wir das Relegations-Hinspiel gegen Hertha BSC Berlin. Was ein Tag, was ein für ein Spiel. Trennen uns jetzt nur noch 90min von der 1. Bundesliga? In einer kurzen Folge verarbeiten wir das gestrige Spiel.
In der letzten Saison fast abgestiegen, jetzt ist man fast in Europas Spitzenfussball angekommen. Fussball-Experte Thomas Wagner und Focus Online Kolumnist Mike Kleiss feiern schon jetzt ein bisschen die Mannschaft, die unter Trainer Steffen Baumgart nahezu alles verändert hat. Selbst Wagner als glühender HSV Fan ist begeistert, und gönnt Kleiß diesen Erfolg seines FC! Die beiden Podcaster sind ebenfalls sehr angetan vom SC Freiburg, wobei Thomas Wagner Trainer Streich inzwischen etwas kritischer sieht. Seine Launen bei Interviews gehören sich so nicht, findet er. Schliesslich leben beide Seiten sehr direkt voneinander, Interviews gehören schlicht zum Geschäft, glaubt der Experte. Zudem beleuchten beide das „Wunder“ Felix Magath und die Entwicklung von Hertha BSC Berlin. Wenigstens bleibt die alte Dame sehr wahrscheinlich in der Bundesliga.Was zwischenzeitlich nicht unbedingt danach ausgesehen hat. Wer spielt in Europa mit? Wer steigt ab? Und wie wird sich der heiße Kampf um die vorderen Plätze in Liga zwei entwicklen? Muss der 1.FC Kaiserslautern in die Relegation, um den Sprung in Liga zwei zu schaffen? Kommt es zu einem Duell zwischen dem FCK und Dynamo Dresden? Die heisse Phase des Fussballs beginnt jetzt. Mit diesem Podcast!
ROLF und Max sprechen direkt nach dem Spiel über das Spiel gegen Hertha BSC Berlin. Eine kleine Analyse direkt aus der WWK Arena in Augsburg. Ob man den beiden die Enttäuschung anmerkt?
Was für eine Demütigung! Wenn man als Hertha Spieler so viel Angst vor den eigenen Ultras haben muss, und lieber - wie gefordert - das Trikot auszieht und vor der Fankurve ablegt, als auf Konfrontation zu gehen, dann weiss man: Bei diesem Verein stimmt rein gar nichts mehr. Fussball Experte Thomas Wagner und Focus Online Kolumnist Mike Kleiß analysieren das Versagen der Hertha und die Rolle des Felix Magath. Ist diesem Verein noch zu helfen? Und was muss passieren, damit die Hertha aus dem Keller der Liga wieder herauskommt? Was stimmt zudem beim FC Bayern nicht? Ist Julian Nagelsmann einfach nur überschätzt? Oder kämpfst er mit einem Kader, der noch als homogene Mannschaft nicht funktioniert? Die Bayern werden Meister, daran zweifelt niemand mehr. Aber die Art und Weise wie, sollte den Bayern deutlich zu denken geben. Ebenso brisant ist die Situation beim Hamburger Sportverein. Spätestens nach dem Spiel gegen Holstein Kiel ist klar: Der HSV wird auch in der kommenden Saison in Liga 2 spielen. Ist dann Sportchef Jonas Boldt noch zu halten? 3 Trainer, 3 mal wurde der Aufstieg nicht geschafft. Auch Boldt muss sich an den Ergebnissen messen lassen. Ebenso wie Wagner und Kleiß, sie werden von den „Eier-Fans“ unter anderem an ihren Tipps gemessen. Kleiß muss diesmal liefern. Und er wird liefern!
In dieser Folge analysieren wir das bittere 0:3 gegen die Hertha, blicken aber auch hoffnungsfroh auf die Partie gegen Bochum voraus. Zuletzt stellen wir Euch Hörern noch eine kleine Quizfrage. Am Mikrofon sind die TSG-Mitglieder und -Fans David Riess und Jonas Riess. Schreibt und folgt uns gerne bei Social Media, um auf dem Laufenden zu bleiben: https://www.instagram.com/hoffefunk_fanpodcast oder /https://www.facebook.com/hoffenews/
Vieles Erfreuliches wurde in Folge 111 von Hoffefunk thematisiert: Neben dem Remis gegen die Bayern verlängerte Andrej Kramaric seinen Vertrag bis 2025. Die Weichen für Europa scheinen außerdem gestellt - zumal die formschwache Hertha wartet, oder? Am Mikrofon sind die TSG-Mitglieder und -Fans David Riess und Jonas Riess. Schreibt und folgt uns gerne bei Social Media, um auf dem Laufenden zu bleiben: https://www.instagram.com/hoffefunk_fanpodcast oder /https://www.facebook.com/hoffenews/
Themen der Sendung: Die russische Armee weitet ihren Angriffskrieg zunehmend auf den Westen der Ukraine aus, Russische Polizei geht gegen landesweite Antikriegsproteste vor, Zehntausende demonstrieren in mehreren deutschen Städten gegen den Krieg in der Ukraine, Iranischer Raketenangriff auf Erbil im Nordirak, Abschlussfeier der Paralympics in Peking, Fußball-Bundesliga: Leverkusen unterliegt Köln, Hertha BSC Berlin entlässt Trainer Tayfun Korkut, Das Wetter
Themen der Sendung: Die russische Armee weitet ihren Angriffskrieg zunehmend auf den Westen der Ukraine aus, Russische Polizei geht gegen landesweite Antikriegsproteste vor, Zehntausende demonstrieren in mehreren deutschen Städten gegen den Krieg in der Ukraine, Iranischer Raketenangriff auf Erbil im Nordirak, Abschlussfeier der Paralympics in Peking, Fußball-Bundesliga: Leverkusen unterliegt Köln, Hertha BSC Berlin entlässt Trainer Tayfun Korkut, Das Wetter