POPULARITY
Dr. Ulrich Ott von der Universität Gießen als Gastreferent beim Yoga Vidya Yoga Kongress 2009. Interessanter Vortrag zum Thema: „Meditation als Regulation, Entspannung, Konzentration, Emotion, Selbstmodell“. Der Beitrag Meditation als Regulation, Entspannung, Emotion, Konzentration, Selbstmodell – Dr. Ulrich Ott erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Tiefenentspannung ist hervorragend gegen Rückenschmerzen. Du hast inzwischen von Autogenem Training, PMR, Phantasiereise und Bodyscan gehört. All diese Techniken findest du zusammengefasst in der kombinierten Yoga Entspannung. Selbst wenn du mal kein Yoga üben kannst, übe mindestens die Kombinierte Yoga Entspannung. Woraus diese besteht, und warum sie so gut ist, erfährst du in dieser Hörsendung. Mehr zur Yoga Entspannung mit mp3 Übungsanleitung. Eine Video Anleitung zur Yoga Entspannung. Infos zu einer Entspannungskursleiter Ausbildung. Verschiedene Videos zum Thema Rücken Yoga. Der Beitrag 37 Kombinierte Yoga Entspannung gegen Rückenschmerzen erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Auch Lächeln – Lächeln für Entspannung – ist ein Mittel, um dem Organismus zu signalisieren: die Gefahr ist vorbei. Wenn die Anspannung bzw. angespannte Situation vorbei ist, dann lächle einfach. Lächle bewusst und ohne jemand anderen beeindrucken zu wollen. Lächle einfach! Ziehe die Mundwinkel nach oben und nach außen. Atme ein paar mal tief und ruhig aus und ein. Auch eine ruhige Atmung hilft, dem Körper zu signalisieren: der Stress ist vorbei! Du kannst loslassen. Deshalb: atme und lächle. In diesem Podcast leitet dich Sukadev dazu an … Der Beitrag 42 Lächeln für Entspannung erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Lass dich in dieser Tiefenentspannung zu Lakshmi führen, die indische Göttin des Glücks, der Freude, der Liebe. Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya, leitet dich dazu an in den klassischen Schritten: Einnehmen der Entspannungslage im Liegen. Anspannen und Loslassen der verschiedenen Körperteile. Dann beginnt die Fantasiereise: Du stellst dir vor, dass eine mystische Wolke dich auf eine Reise mitnimmt zu einem Heiligen Ort, einen Ort, an dem Lakshmi erfahrbar wird. So kannst du dich vollständig entspannen – und dich mit Heilkraft, mit der Kraft der Liebe, aufladen und verbinden. Viele Tiefenentspannung Informationen Entspannung Videos Entspannung Der Beitrag Tiefenentspannung – Fantasiereise zu Lakshmi erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Beim Positiven Denken geben wir unsere Aufmerksamkeit dem, was uns glücklich macht. Viele Menschen beschäftigen sich vorrangig mit Negativem: mit Krankheit, Katastrophen, Kriminalität, Streit und allem Schlechten in der Welt. Aber das ist ja nicht das, was wir uns in unserem Leben wünschen. Bei dieser geführten Entspannung bist Du eingeladen, Dich auf das zu konzentrieren, innerlich das zu erleben, was Du in Deinem Leben haben möchtest. Es ist eine klassische Yoga-Vidya-Entspannung, die mit An- und Entspannung der einzelnen Körperteile beginnt. Es folgen Körperwahrnehmung mit Autosuggestion und – im Zustand der tiefen Entspannung – kannst Du Dir ausmalen, wie Du Dir Der Beitrag Tiefenentspannung: Positives Denken erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Anleitung zur Tiefenentspannung. Für tiefe Entspannung, Ausdehnung des Energiefeldes, Ausdehnung des Bewusstseins, Erfahrung von Verbundenheit und Einheit. Du legst dich auf den Boden hin. Du spannst die Körperteile der Reihe nach an und lässt sie wieder los. Du spürst die Körperteile, die Bodenkontakt haben. Du spürst die Ausdehnung nach unten, nach links, nach rechts, nach oben. Du spürst die Ausdehnung in alle Richtungen. Du lässt dein Energiefeld weit ausstrahlen. Du löst dich von allem – und fühlst dich verbunden mit allem, als reines unendliches Bewusstsein. Mitschnitt aus einer Yogalehrer Weiterbildung bei Yoga Vidya. Der Beitrag Ausdehnungsentspannung – Lösen aller Spannungen, Aktivieren des Energiefeldes, Erweiterung des Bewusstseins erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Die ganz klassische Yoga Vidya Tiefenentspannung, vermutlich die bei Yoga Vidya populärste Tiefenentspannungstechnik: Kombinierte Yoga Vidya Entspannung mit Anspannen – Loslassen, Autosuggestion, Visualisierung eines Sees in den Bergen mit Wald und blauem Himmel. Warum ist diese Tiefenentspannung so beliebt? Weil sie so effektiv ist und Menschen sehr zügig hilft, sich ganz zu entspannen, Zugang zu finden zu den Quellen ihrer Inspiration und Kraft. Lass dich von Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, in die Tiefenentspannung führen. Mitschnitt aus einem Workshop bei Yoga Vidya Mainz. Der Beitrag Klassische Yoga Vidya Tiefenentspannung – Entspanne Körper, Geist und Seele erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Eine einfache Übung, um zwischendurch zu entspannen. Mach am besten das Fenster auf. Ja das Fenster nach draußen, kein neues Computer Fenster
Eine ausführliche, 10-minütige Anfangsentspannung – zur Einleitung deiner eigenen Yoga-Praxis. Anfangsentspannung mit Körper-Samyamas. Wenn du gerne für dich selbst praktizieren willst, aber vorher dich entspannen willst, ist dieses Audio ideal für dich: Sukadev leitet dich an zu den verschiedenen Schritten der Anfangsentspannung. Und er hilft dir, Kontakt zu deinem Körper aufzunehmen durch die Körper-Samyamas des Raja Yoga. Alles in der Rückenlage. Du solltest mit der Entspannungslage vertraut sein, die bei Yoga Vidya üblich ist, um mit dieser Audio mp3 sinnvoll üben zu können. Mehr Informationen zu Yoga, Meditation, Ayurveda, mit vielen Videos, Audios, Internetseiten, Der Beitrag Anfangsentspannung 10 Minuten – ideal zum Beginn deiner eigenen Hatha Yoga Praxis erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Laya Yoga Tiefenentspannung – für ausgedehnte Bewusstheit Vollständige Entspannung für Körper, Energiefeld, Gefühlswelt und Denken. Die Laya Yoga Tiefenentspannung hilft, Verspannungen aufzulösen, Energien zum Fließen zu bringen, das Bewusstseinsfeld zu erweitern. Diese Tiefenentspannung kann auch zu tiefen spirituellen Erfahrungen führen – zur Wahrnehmung der Tiefe deines Wesens und der Verbundenheit mit dem Unendlichen. Diese Tiefenentspannung setzt voraus, dass du schon weißt, wie du dich hinlegst, wie die für dich geeignete Körperhaltung für die Tiefenentspannung ist. Mehr Infos zu Tiefenentspannung auf unseren Internetseiten unter www.yoga-vidya.de Der Beitrag Laya Yoga Tiefenentspannung erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Autogenes Training im Liegen – Langes Praxis-Audio Lass dich von Sukadev zum Autogenen Training anleiten. Autogenes Training ist in Deutschland die bekannteste und bewährteste Tiefenentspannungstechnik. In diesem Audio führt dich Sukadev durch die 7 Teile des Autogenen Trainings: Schwere-Übung Wärme-Übung Atem-Übung Herz-Übung Sonnengeflechts-Übung Stirn-Übung Ruhe-Übung Du brauchst keine Vorkenntnisse, um mit diesem Audio – die Tonspur eines Yoga Vidya Anfänger Videos – zu üben. Allerdings gilt zu bedenken: Dieses Audio ist eines der langen Praxis-Audios der ersten Woche des achtwöchigen Entspannungskurses für Anfänger. Du bekommst hier also keine Hintergrundinformationen – vielmehr geht es gleich los mit der Praxis. Es Der Beitrag Entspannungskurs für Anfänger erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Atembeobachtung – dies ist die dritte von 5 Variationen der “Atem-Beobachtung” in diesem Yoga Vidya Übungspodcast. : Beobachte die Bewegung des Atems in den Nasendurchgängen. Spüre, wie beim Einatmen die Nasendurchgänge sich kühler anfühlen, beim Ausatmen wärmer. Beeinflusse die Atmung dabei nicht, beobachte sie nur. Sukadev leitet dich in dieser kurzen Übung dazu an. So kommst du in 1-2 Minuten zu einem Gefühl von Entspannung und Harmonie. Diese spezielle Konzentration hilft, die Energien von Ida und Pingala, also Mond und Sonne, weiblich und männlich, rechte und linke Hirnhemisphäre zu harmonisieren, führt also zügig zum inneren Gleichgewicht. Du kannst diese Der Beitrag Blitzentspannung: Atembeobachtung im Herzen – mp3 Übungsanleitung erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Dein Unterbewusstsein kann dein Diener sein – und alles ausführen, was du von ihm willst. Sukadev leitet dich hier an zu einer Form der Klassischen Yoga Entspannung, bei der du deinem Unterbewusstsein klare Befehle gibst, nämlich Entspannungs-Befehle. Heutzutage gehen wir in Yoga-Kreisen meistens auch mit uns selbst eher freundlich, mitfühlend um. Wir bitten eher unser Unterbewusstsein, uns zu entspannen. Es kann aber auch mal ganz erfrischend sein, sich klare Ansagen zu machen. Auch in Yogakreisen wurden in den 1940er bis 1960er Jahren eher klare Befehle im Umgang mit dem eigenen Geist genutzt als freundliche Bitten. Probiere es also aus, Der Beitrag Klassische Yoga Tiefenentspannung mit Autosuggestionen in Befehlsform erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Ausdehnungsentspannung: Erfahre dich als weit und frei – verbunden mit allem. Eine besondere Tiefenentspannungstechnik, die auch als Yoga NidraTM gelten kann: Du legst dich auf den Rücken. Du spannst die Körperteile der Reihe nach an und lässt sie wieder locker. Dann richtest du deine Aufmerksamkeit in die verschiedenen Richtungen – und dehnst deine Bewusstheit und damit dein Energiefeld aus. Für viele Menschen führt diese Tiefenentspannung zu einer sehr tiefen und weiten Erfahrung – sie macht Verbundenheit und Unendlichkeit des Bewusstseins erfahrbar. Angeleitet von Sukadev Bretz von Yoga Vidya. Der Beitrag Ausdehnungsentspannung – Tiefenentspannung für Fortgeschrittenere erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Lass dich anleiten zu einer spirituellen Tiefenentspannung, zu einer Fantasiereise aus der indischen Mythologie: Sukadev führt dich auf eine Reise zu Krishna. Vorher leitet er dich dazu an, dich entspannt hinzulegen, die Körperteile anzuspannen und loszulassen. Danach schwebst du in deiner Phantasie nach oben auf eine Wolke. Du lässt dich führen an einen Heiligen Ort, zu Krishna, zum Flöte spielenden Krishna an den Ufern des Flusses Yamuna, mit Kühen, Blumen, Vögeln, Pfauen und Schmetterlingen. Dort verweilst du eine Zeitlang, lässt dich mit entspannender Energie, mit Lichtkraft, Freude, mit Heilenergie und Segenskraft aufladen. Du kehrst zurück, Der Beitrag Fantasiereise zum Flöte spielenden Krishna – Tiefenentspannung erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Eine wunderbare Entspannungstechnik, um neue Energie aufzuladen, das ganze Energiesystem auszudehnen und Liebe zu spüren. Die Technik wirkt am besten, indem du dich auf den Rücken legst. Du spürst aber auch eine Menge, indem du die Technik gleich vor dem Computer machst: Ziehe erst deine Schuhe aus, setzt dich entspannt hin, und lass dich durch eine wunderbare Entspannung führen… Tiefenentspannung ist übrigens in jeder Yoga Stunde in allen Yoga Vidya Zentren enthalten. Mehr über Tiefenentspannung hier klicken … Der Beitrag Die Aura aktivieren – Grenzen transzendieren – Tiefenentspannung als mp3 Datei erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
23Es ist ganz einfach, mal zwischendurch zu entspannen. Dazu leitet dich Sukadev mit diesem Entspannungsaudio an. Er verwendet dabei eine Variation der Progressiven Muskelrelaxation nach Jacobson. Probiere es aus! Du wirst feststellen: Entspannen ist gar nicht so schwer – im Gegenteil, Entspannung ist ganz leicht. Entspannung ist auch nichts Magisches – du kannst sie sofort üben. Also, keine Ausrede: Entspanne sofort! Spaß beiseite: Probiere es aus – und schreibe einen freundlichen Kommentar… Dies ist die Tonspur eines Yoga Vidya Entspannungsvideos. Autor, Sprecher: Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya. Übende: Ananta, Yogalehrende bei Yoga Vidya Bad Meinberg. Aufnahme/Ton/Schnitt: Der Beitrag Blitzentspannung im Stehen – schnell mal zwischendurch entspannen erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Eine Tiefenentspannung für Geborgenheit und Verbundenheit: Spüre die Verbindung mit der Mutter Erde, indem du dir aller Kontaktflächen des Körpers mit dem Boden bewusst machst. Verbinde dich mit allen Geschöpfen. Öffne dich für die inspirierende Kraft des Himmels. Fühle dich mit allen verbunden. Affirmationen, Aufsetzen, Mantra. Mitschnitt aus einer Yogastunde mit Sukadev Bretz bei Yoga Vidya Speyer vom Januar 2013, Teil eines Workshops zum Thema “Der Spirituelle Weg“. Es empfiehlt sich, vor dem Abspielen dieser Tiefenentspannungsanleitung sich hinzulegen, es dir gemütlich zu machen, eventuell eine Decke über dich zu legen – denn es geht Der Beitrag Tiefenentspannung für Geborgenheit und Verbundenheit – Yoga Vidya erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Eine Tiefenentspannung im Sitzen. Für zwischendurch, auch z.B. am Arbeitsplatz, im Zug, im Flugzeug. Oder auch auf einem Rastplatz im Auto. 8 Minuten Kurzurlaub. Sukadev leitet dich durch die Schritte: Eine Sitzhaltung finden. Anspannen – Loslassen aller Muskeln. Spüren der Körperteile und Autosuggestion. Visualisierung. Stille. Aus der Entspannung kommen, Affirmation. Du kannst die Tiefenentspannung üben in verschiedenen Sitzhaltungen: Angelehnt auf einem Stuhl, einem Sessel einer Couch. Du kannst die Unterarme auf deinen Oberschenkeln abstützen (Droschkenkutscherhaltung). Oder du kannst die beiden Hände übereinander auf den Schreibtisch legen und deine Stirn darauf ausruhen. *** Du kannst dich auch gut im Der Beitrag Tiefenentspannung im Sitzen – Yoga Übungsanleitung für Gelassenheit erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Ausdehnung der Bewusstheit im Stehen – Entspannung für zwischendurch – Spirituelle Bewusstseinserweiterung Erweitere dein Bewusstsein, fühle Verbundenheit, Freude und Weite. Sukadev leitet dich an zu einer Variation der Ausdehnungsentspannung im Stehen. Diese Übung ist wie eine Kurzentspannung zwischendurch, ein Lösen aus dem Alltag, eine spirituelle Erfahrung von Bewusstseinserweiterung. Stehe einfach irgendwo ganz entspannt. Füße hüftbreit auseinander – und lass dich dann zu 6 Minuten Bewusstseinserweiterung führen. Dieses Audio ist eines der Praxis-Audios der siebten Woche des achtwöchigen Entspannungskurses für Anfänger. Du bekommst hier also keine Theorie – vielmehr geht es gleich los mit der Praxis. Es Der Beitrag Ausdehnung der Bewusstheit im Stehen – Entspannung für zwischendurch erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Ein besondere von Sukadev entwickelte Form der Tiefenentspannung, um die Bewusstheit auszudehnen, den Körper gründlich zu entspannen, dich zu lösen von der Identifikation mit dem Körper. Ideal auch, um deine Aura auszudehnen, dein Energiefeld zur Harmonie zu bringen, dich verbunden zu fühlen mit einer Höheren Wirklichkeit. Mit anderen Worten: Eine Tiefenentspannung, um Spiritualität erfahrbar zu machen. Du solltest mit der Tiefenentspannungslage vertraut sein und wissen, wie du dich für eine 20-minütige Tiefenentspannung entspannt hinlegen kannst, um sinnvoll mit dieser Audio mp3 Tiefenentspannungsanleitung arbeiten/üben zu können. Mehr Informationen zu Yoga, Meditation, Ayurveda, mit vielen Videos, Audios, Internetseiten, Der Beitrag Ausdehnungstiefenentspannung – für Expansion und Harmonie erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Erfahre tiefe Entspannung – mit dieser ganz klassischen Yoga Tiefenentspannung. Loslassen in mehreren Schritten: Hinlegen auf den Rücken. Körperteile anspannen und loslassen. Autosuggestion. Fantasiereise. Stille. Wieder ankommen mit viel Inspiration und geistiger Kraft. Diese Tiefenentspannungstechnik ist millionenfach bewährt – sie ermöglicht jedem, zu einer guten Entspannung zu kommen. Du kannst mit dieser Technik dich morgens für den Tag aufladen. Du kannst damit in der Mittagspause neue Energie bekommen. Du kannst nach der Arbeit dich regenerieren – um dann mit Partner und Kind/ern gelassener zu sein, mehr Freude zu haben. Übe diese Tiefenentspannung spätestens beim Einschlafen – dein Schlaf Der Beitrag Klassische Yoga Tiefenentspannung erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Eine Tiefenentspannung für solche, die mit den Grundlagen von Entspannung vertraut sind: Sukadev leitet dich dazu an, dich auf den Rücken zu legen. Dann spannst du die Körperteile einen nach dem anderen an. Danach legst du dich ruhig hin. Du dehnst deine Bewusstheit in die einzelnen Richtungen aus – und dann in alle Richtungen gleichzeitig. Daraus entsteht eine große Erfahrung von Weite und Verbundenheit. Für viele ist gerade diese Entspannungstechnik der Ausdehnungsentspannung besonders tief gehend. Der Beitrag Ausdehnungsentspannung – eine Tiefenentspannung für Weite und Verbundenheit erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Atembeobachtung Nr. 3: Beobachte die Bewegung des Atems in den Nasendurchgängen. Spüre, wie beim Einatmen die Nasendurchgänge sich kühler anfühlen, beim Ausatmen wärmer. Beeinflusse die Atmung dabei nicht, beobachte sie nur. Sukadev Bretz von leitet dich in dieser kurzen Übung dazu an. So kommst du in 1-2 Minuten zu einem Gefühl von Entspannung und Harmonie. Diese spezielle Konzentration hilft, die Energien von Ida und Pingala, also Mond und Sonne, weiblich und männlich, rechte und linke Hirnhemisphäre zu harmonisieren, führt also zügig zum inneren Gleichgewicht. Dies ist die dritte von 5 Variationen der “Atem-Beobachtung” in diesem Yoga Vidya Übungspodcast. Du kannst Der Beitrag Blitz-Entspannung: Atembeobachtung Nasendurchgänge erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Die Waden dehnen um Nackenverspannungen zu beseitigen? Macht das Sinn? Ja! Denn die einzelnen Muskeln des Körpers sind über Muskelketten miteinander verbunden. Oft sind Nackenverspannungen in Verspannungen oder Verkürzungen der Wadenmuskulatur zu verstehen. Mit dieser kurzen Übung leitet Sukadev dich dazu an, die Waden im sogenannten Ausfallschritt zu dehnen und zu entspannen. Du wirst sehr schnell spüren, wie gut das deinem Nacken tut. Yoga Übungen für Nacken und Schultern Yoga und Meditation Seminar für Anfänger Der Beitrag Wadendehnung für Schulterentspannung mp3 erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
8Gelange mit der Laya Yoga Tiefenentspannung zu einem tiefen Gefühl der Entspannung. Du löst Blockaden auf, verbindest die Chakras (Energiezentren) und Marmas (Energiepunkte/Energiefelder) miteinander. So gelangst du zu körperlicher und emotioneller Heilung sowie Erweiterung des Bewusstseins. Lass dich dazu anleiten – mit dieser Audio mp3 Mitschnitt aus einer Yogastunde mit Sukadev Bretz bei Yoga Vidya Bad Meinberg während eines Kundalini Yoga Wochenendes. Der Beitrag Laya Yoga Tiefenentspannung erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Yoga Übungsanleitung für eine effektive Tiefenentspannung in der Rückenlage. Für neue Kraft und Energie. Du kannst Tiefenentspannung ein Mal am Tag üben. Du kannst dich so regenerieren, wirklich gründlich entspannen. Du kannst die Tiefenentspannung üben in der Mittagspause – so bist du am Nachmittag leistungsfähig und voll wach nach der Arbeit, um dich mit neuer Kraft aufladen vor dem Einschlafen- um so besser schlafen zu können. Tiefenentspannung eignet sich auch, wenn du nachts aufwachst und nicht so leicht wieder einschläfst. In dieser Anleitung findest du die Tiefenentspannung in der Rückenlage in Kurzform. Diese Tiefenentspannung ist Teil des Yoga Vidya Der Beitrag 160 Tiefenentspannung Kurzform – Yoga Übungsanleitung für Gelassenheit erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Erfahre tiefe Ruhe, Herzensöffnung und mehr Kraft durch diese Tiefenentspannungsübung. Durch Anspannen und Loslassen der einzelnen Körperteile entspannst du die Muskeln. Durch Dankbarkeitsaffirmationen öffnest du dich. Durch die anschließende kommst du zu den Quellen von Kraft und Kreativität. 13 Minuten, die dir viel bedeuten können! Diese Tiefenentspannung übst du normalerweise am besten in einer bequemen Rückenlage auf dem Boden oder auch im Bett. Du kannst die Übung aber auch in einer bequemen Sitzhaltung praktizieren. Mitschnitt aus dem Seminar “Gelassenheit entwickeln” von Sukadev Bretz aus dem Haus Yoga Vidya Bad Meinberg. Eine CD mit angeleiteten Tiefenentspannungen findest du im Yoga-Vidya Der Beitrag Tiefenentspannung mit Dankbarkeits-Affirmationen – mp3 zum Üben erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Dankbarkeits-Tiefenentspannung – durch Dankbarkeit und Entspannung zu mehr Gelassenheit Anleitung zu einer wunderbaren Entspannung – für Ruhe und innere Kraft. Dankbarkeitsentspannung: Die klassische Yoga Vidya Tiefenentspannung mit Dankbarkeits-Affirmationen. Du legst dich erst auf den Rücken hin. Dann spannst du die einzelnen Körperteile an, hältst sie 5 Sekunden lang und lässt sie los. Dann gehst du mit deinem Bewusstsein durch die einzelnen Körperteile und dankst ihnen. Die Dankesformeln, die Sukadev dir dabei vorschlägt, sind psychosomatisch ausgerichtet – d.h. über den Körper wirkst du auch auf deinen Geist. Zum Schluss verbindest du dich noch mit der Energie der Erde, des Der Beitrag Dankbarkeits-Tiefenentspannung erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Entspannung in 4 Minuten – Eine wirkungsvolle Übung für zwischendurch. Am besten legst du dich vorher hin… Live-Aufnahme der Anfangsentspannung einer Yogastunde mit Sukadev Bretz aus dem Haus Yoga Vidya Bad Meinberg. Eine wunderbare Entspannungs-CD in Top-Qualität, auch zum Verschenken, kannst du im Internet-Shop bestellen. Mehr Infos hier klicken… Infos über 5-tägige Entspannungskursleiter-Ausbildungen findest du hier… Der Beitrag Entspannung in 4 Minuten – mp3-Datei erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Erfahre dein Energiefeld – aktiviere dein Prana (Lebensenergie), mit einer besonderen Tiefenentspannung, die auch als Yoga Nidra bzw. Shavasana zählen kann. Du kommst erst in die Entspannungslage (Shavasana). Dann spannst du der Reihe nach die Körperteile an und lässt sie wieder locker. Danach gehst du mit deiner Bewusstheit durch verschiedene Körperteile durch (Bodyscan) und spürst das Prana dort. Durch spezifische Bewusstseinslenkung aktivierst du das Prana, du spürst immer mehr dein Energiefeld. Dieses kannst du immer weiter ausdehnen – das führt zu einer machtvollen Entspannung und tiefen Erfahrung. Mehr Infos zu Tiefenentspannung . Anmerkung: Dies ist eine fortgeschrittenere Entspannungstechnik. Ein Der Beitrag Tiefenentspannung mit Bodyscan und Energiefeldaktivierung erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Entspannung ist elementar wichtig. Denn die leichte Anspannung von Muskeln über einen längeren Zeitraum führt zu Überlastung der Muskeln und damit zu Schmerzen. Wenn du zwischendurch deine Muskeln ganz entspannst, können sie sich regenerieren und von der Überbeanspruchung erholen. Hierzu gibt dir Sukadev in diesem Podcast einige Informationen – und auch gleich ein paar praktische Übungen. Mehr Informationen auch unter Yoga für den Rücken. Der Beitrag Entspanne deinen Rücken – mit kurzer Entspannungsanleitung erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
24 Die bei Yoga Vidya beliebteste Tiefenentspannung, daher auch klassische Yoga Vidya Tiefenentspannung genannt, in vier Schritten: (1) Nach dem Hinlegen Anspannen und Loslassen aller Körperteile. (2) Durchgehen durch den ganzen Körper mit Autosuggestion zur Entspannung. Hier auch mit Autosuggestionen zur Entspannung der inneren Organe. (3) Visualisierung bzw. Phantasiereise, hier: Berg, Wald, See, blauer Himmel (4) Stille. Anschließend holt dich Sukadev wieder zurück zu deinem Körper. Du wiederholst einige Affirmationen, setzt dich auf und wiederholst OM. Mitschnitt aus einem Asana Workshop mit Sukadev bei Yoga Vidya Bad Meinberg. Der Beitrag Klassische Yoga Tiefenentspannung – ausführlich erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Tiefenentspannung für tieferen Bezug zu Shankaracharya, den großen Jnana Yoga Vedanta Meister. Shankaracharya, auch Sankara genannt, lebte 788-820 n.Chr. Er schrieb Kommentare zu den Upanishaden, zur Bhagavad Gita, zum Brahma Sutra. Er verfasste Werke wie Viveka Chudamani, Atma Bodha, Tattva Bodha, Aparoksha Anubhuti und andere. Er machte den Übungsweg des Jnana Yoga populär: Höchste Verwirklichung und Erleuchtung durch systematische Selbstbefragung (Vichara, Viveka) und Loslassen (Vairagya). In dieser Tiefenentspannung begibst du dich auf eine innere Fantasiereise zu Sankara und seine vier Hauptschüler Padmapada, Hastamalaka, Totaka (bzw. Trotaka) und Sureshvara (bzw. Mandana Mishra). Du empfängst Der Beitrag Phantasiereise zu Shankaracharya und seinen Schülern – Tiefenentspannung erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Spirituelle Erfahrung durch Tiefenentspannung – dazu kann dir diese Anleitung verhelfen. Beachte: Dies ist eine Tiefenentspannungstechnik für Yoga Vidya Erfahrene. Nach dem Hinlegen spannst du die Körperteile an und lässt sie locker. Du verbindest dich nach unten mit Mutter Erde, nach links, nach rechts, nach vorne, nach hinten, nach oben zum Himmel. Dann in alle Richtungen – du erfährst allumfassende Verbundenheit und Einheit – und gelangst so zu vollkommener Entspannung. Mitschnitt aus einer Yogastunde bei Yoga Vidya Bad Meinberg. Mehr Tiefenentspannung. Bei Yoga Vidya gibt es auch Entspannungskursleiter Ausbildungen Der Beitrag Tiefenentspannung für Ausdehnung der Bewusstheit erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Tiefenentspannung Sakshi Bhav – Vedanta ganz entspannt Wer bin ich? Dies ist eine der wichtigsten Fragen überhaupt. In dieser Tiefentspannungstechnik gehst du dieser Frage auf den Grund: Du übst die Sakshi Bhav Technik in der Rückenlage. Wie bei Yoga Vidya üblich, entspannst du dich erst auf dem Rücken. Du spannst die einzelnen Körperteile an und lässt sie wieder los. Dann beginnt die eigentliche Sakshi Bhav Technik: Du gehst mit deinem Bewusstsein durch die einzelnen Teile deines Körpers mit ihrer Empfindungsfähigkeit. Du beobachtest den Körperteil und bist dir bewusst: Ich bin nicht das Körperteil. Schließlich spürst du den ganzen Körper Der Beitrag Tiefenentspannung Sakshi Bhav erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Tiefenentspannung Sakshi Bhav – Vedanta ganz entspannt Wer bin ich? Dies ist eine der wichtigsten Fragen überhaupt. In dieser Tiefentspannungstechnik gehst du dieser Frage auf den Grund: Du übst ein Achtsamkeitsentspannung, nämlich die Sakshi Bhav Technik, in der Rückenlage. Wie bei Yoga Vidya üblich, entspannst du dich erst auf dem Rücken. Du spannst die einzelnen Körperteile an und lässt sie wieder los. Dann beginnt die eigentliche Sakshi Bhav Technik: Du gehst mit deinem Bewusstsein durch die einzelnen Teile deines Körpers mit ihrer Empfindungsfähigkeit. Du beobachtest den Körperteil und bist dir bewusst: Ich bin nicht das Körperteil. Schließlich spürst Der Beitrag Tiefenentspannung: Achtsamkeits-Entspannung erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
17Tiefenentspannung: Pulsieren der Energien, Ausdehnung von Energiefeld und Bewusstheit Eine Tiefenentspannung für Erfahrenere, für spirituelle Erfahrung und Öffnung: Du legst dich auf den Rücken. Du spannst die Körperteile der Reihe nach an und lässt sie locker. Dann bringst du deine Bewusstheit in verschiedene Körperregionen, in denen besonders leicht Prana, die Energien, aktiviert und erfahren werden können. Du spürst ein angenehmes Pulsieren des Prana, welches auch heilend wirkt. Zu den aktivierten Energiefeldern gehören insbesondere Handflächen, Füße, Augen und Ohren. Anschließend verbindest du alle Energiefelder zu einem machtvollen Energiefeld. Durch Bewusstheitslenkung machst du dieses Energiefeld sehr weit. Du fühlst dich verbunden Der Beitrag Tiefenentspannung: Pulsieren der Energien … erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
7Entwickle deine geistigen Kräfte, deine Intuition – mit dieser besonderen Tiefenentspannungstechnik. Du legst dich erst auf den Rücken. Dann spannst du die Körperteile an und lässt sie wieder los. Das kennst du vermutlich inzwischen schon recht gut. Dann richtest du deine Aufmerksamkeit auf verschiedene Körperregionen. Sukadev zitiert dabei aus Versen aus dem Yoga Sutra von Patanjali, 3. Kapitel. Daraus stammt nämlich das Konzept der Körper-Samyamas: Indem du dich auf bestimmte Körperregionen konzentrierst entwickelst du bestimmte Kräfte: (1) Durch Samyama, liebevolle Achtsamkeit, auf die Bauchgegend, entwickelst du das intuitive Gespür für die Bedürfnisse des Körpers. (2) Durch Der Beitrag Samyama Tiefenentspannung erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Im Teil B8 spricht Sukadev über den Umgang mit einem zu hohem Anspruchsniveau für psychische Resilienz – die 9. und letzte Folge aus der Reihe Stressmanagement mit 9 Folgen. Dieser Podcast gehört zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ und ist Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung. Der Beitrag YVS323 – Umgang mit zu hohem Anspruchsniveau für psychische Resilienz – Stressbewältigung B8 erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Im Teil B7 spricht Sukadev über den Umgang mit Schwarzmalerei und die Kultivierung von Resilienz – die 8. Folge aus der Reihe Stressmanagement mit 9 Folgen. Dieser Podcast gehört zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ und ist Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung. Der Beitrag YVS322 – Umgang mit Schwarzmalerei: Kultivierung von Resilienz – Stressbewältigung B7 erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Liebe Freundin, lieber Freund der Yoga Vidya Podcasts. Die Ministerpräsident:innen und die Bundeskanzlerin haben beschlossen, den Lockdown Light zu verlängern. Das heißt, dass wir bei Yoga Vidya wie im Frühjahr wieder auf Spenden angewiesen sind. Wir stellen ja Zigtausende Videos und Audios kostenlos zur Verfügung. Bei Yoga Vidya sind bis zu 50 Menschen damit beschäftigt, kostenlose Inhalte zur Verfügung zu stellen, Übungsanleitungen, Vorträge, Inspirationen etc. Wir haben das Yoga Wiki – die im deutschsprachigen Raum umfangreichste Infoquelle zu Yoga, aufgebaut, betreuen es, bauen es weiter aus. Normalerweise werden diese kostenlosen Angebote mitfinanziert über die Yoga Vidya Seminareinnahmen – und Spenden. Der Beitrag Spendenaufruf – Lockdown verlängert erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Im Teil B6 spricht Sukadev darüber, wie man die inneren Antreiber beruhigt für Resilienz und welche Dinge nicht hilfreich sind, wenn man Stress besser bewältigen und die geistige Einstellung verbessern möchte – die 7. Folge aus der Reihe Stressmanagement mit 9 Folgen. Dieser Podcast gehört zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ und ist Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung. Der Beitrag YVS321 – Innere Antreiber beruhigen für Resilienz – Stressbewältigung B6 erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Im Teil B5 spricht Sukadev über Liebe und soziale Beziehungen für Resilienz im Zusammenhang mit der geistigen Einstellung und Stress Bewältigung – die sechste Folge aus der Reihe Stressmanagement mit 9 Folgen. Dieser Podcast gehört zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ und ist Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung. Der Beitrag YVS320 – Liebe und soziale Beziehungen für Resilienz – Stressbewältigung B5 erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Im Teil B4 spricht Sukadev über die geistige Einstellung und Stress Bewältigung und über Sinn und Vertrauen für Resilienz – eine weitere Folge aus der Reihe Stressmanagement mit 9 Folgen. Dieser Podcast gehört zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ und ist Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung. Der Beitrag YVS319 – Sinn und Vertrauen für Resilienz – Stressbewältigung B4 erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Im Teil B3 spricht Sukadev über die geistige Einstellung und Stress Bewältigung durch Kultivierung von Selbstwirksamkeit und Selbstverantwortung für Resilienz – eine weitere Folge aus der Reihe Stressmanagement mit 9 Folgen. Dieser Podcast gehört zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ und ist Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung. Der Beitrag YVS318 – Kultivierung von Selbstwirksamkeit und -verantwortung für Resilienz – Stressbewältigung B3 erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Eine kürzere Tiefenentspannung zur Aktivierung des Energiefelds. Für mit Tiefenentspannungstechniken Vertraute. In dieser Tiefenentspannung kannst du Prana, die Lebensenergie, bewusst spüren. Du kannst die Ausstrahlung des Pranas, die Aura, sehr bewusst erleben. Du kannst dann diese Aura weit werden lassen – um so zu einem Gefühl von Weite, von Freiheit, von Verbundenheit zu kommen. Du legst dich erst auf den Rücken. Dann spannst du die einzelnen Körperteile an – das kennst du ja schon von den anderen Tiefenentspannungs-Podcasts. Als nächstes spürst du wichtige Energiefelder und dehnst sie mit Atem und Bewusstheit aus: In den Füßen, Fußsohlen und Zehen Der Beitrag Tiefenentspannung mit Energiefeld-Aktivierung erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Im Teil B2 spricht Sukadev über die geistige Einstellung und Stress-Bewältigung mit Hilfe des Trainings von Engagement und Involvement für Resilienz – eine weitere Folge aus der Reihe „Stressmanagement“ mit 9 Folgen. Dieser Podcast gehört zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ und ist Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung. Der Beitrag YVS317 – Engagement und Involvement für Resilienz – Stressbewältigung B2 erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Dieses ist eine weitere Folge aus der Reihe Stress-Management – in 9 Teilen. Im Teil B1 spricht Sukadev über die geistige Einstellung und Stress in Bezug auf förderliche und hinderliche Eigenschaften sowie über die eigenen inneren Antreiber und zeigt Stress Bewältigungsstrategien auf. Dieser Podcast gehört zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ und ist Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung. Der Beitrag YVS316 – Geistige Einstellung und Stress: Eigenschaften, innere Antreiber – Stressbewältigung B1 erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Dieses ist die 1. Folge aus der Reihe Stress-Management – in 9 Teilen. Im Teil A wiederholt Sukadev das Stress-Modell und erläutert die Stress-Reaktion und das Stress-Syndrom. Er geht auf Themen wie Stressbewältigung durch Lebensstilveränderung, Entspannung sowie auf Entspannungsreaktionen ein. Darüber hinaus zeigt er verschiedene Tiefenentspannungstechniken auf: AT, PMR, Bodyscan, Phantasiereise, die klassische Yoga Tiefenentspannung und erklärt in diesem Zusammenhang auch die phsysiologischen Muskelentspannungsgesetze. Dieser Podcast gehört zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ und ist Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung. Der Beitrag YVS315 – Stress Modell, Lebensstilveränderung, Tiefenentspannungstechniken – Stressbewältigung A erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.