Podcasts about warum michael

  • 18PODCASTS
  • 23EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Sep 25, 2023LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about warum michael

Latest podcast episodes about warum michael

Zwei Doofe, eine Tanke - Die Wahrheit mit Wenzel und Olumbo.
ZDET125 - Warum Michael Douglas auf der Sella Ronda Warsteiner saufen muss

Zwei Doofe, eine Tanke - Die Wahrheit mit Wenzel und Olumbo.

Play Episode Listen Later Sep 25, 2023 23:57


Diesmal mit der heissen Wiesn, Afterwiesnstimmung, Brauchtum (vulg. Kotze) auf der Strasse, Tradition (vulg. Pisse) auf den Sitzen der u-Bahn, Restefi***, Südtirol, Bollo und Snickers auf der Hütte, Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#344 Christoph Magnussen und Michael Trautmann lesen vor und diskutieren mit Swantje Allmers und Lavinia Gerber-Rosen

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Play Episode Listen Later Nov 7, 2022 76:05


Zum ersten Mal hatten wir zusammen mit unseren Hörer:innen und Leser:innen und unserer Co-Autorin Swantje Allmers ein gemeinsames Event. Im “House of New Work” haben wir Auszüge aus unserem Buch vorgelesen und zusammen mit Lavinia Gerber-Rosen Themen diskutiert, die uns besonders am Herzen liegen. Was Christophs Gedanken zu den Themen “Kreativität” und “Räume” sind und warum er sich in der Vorbereitung an seine Kunstlehrerin Annegret Zucker erinnern musste? Warum Michael, die Geschichten von einem Jungen im Kirchenchor und einem Reitunfall erzählt hat und warum er glaubt, dass Menschen im Grunde gut sind? Warum Swantje nicht gerne vorliest, aber gerne ihre Meinung sagt? Oder wollt Ihr wissen, was für skurrile Eigenheiten die 3 Autor:innen habt? Hört selber rein! Auch wichtig: Rechtzeitig vor Weihnachten hat sich unser Verlag Vahlen etwas Schönes ausgedacht. Unser Buch “On the Way to New Work - Wenn Arbeit zu etwas wird, was Menschen stärkt” ist das Buch, das Unternehmen als Weihnachtsgeschenk für Mitarbeitende und Geschäftspartner. Bei Interesse meldet Euch bitte bei unserem Lektor Dennis Brunotte (lektorat.brunotte@googlemail.com). Episode 344 gibt es auf allen gängigen Podcast-Plattformen, wie Spotify oder Apple Podcasts (oder direkt auf otwtnw.de). Einfach nach ‘On the Way to New Work' suchen und abonnieren, um keine Folge zu verpassen. Christoph und Michael veröffentlichen immer montags um 6:00 Uhr.

Andreas und Umberto
#71 Dieser Podcast ist nice, hört ihn euch an. TMM TMM

Andreas und Umberto

Play Episode Listen Later Oct 23, 2022 31:07


Folge Nummer 71. Wer spricht da? Eine neue Stimme bei Andreas und Umberto! (Naja fast). Stefan hatte leider keine Hirnkapazitäten für eine Anmoderation mehr übrig, da in seinem Kopf ein kleines Äffchen ununterbrochen 2 Becken aufeinander schlagen musste. No sleep till Würzburg und straight into rabbit hole. Stefan hängt mal wieder einer Hardcoreband nach und hat sich zum Ziel gemacht jedes Video, das im Internet existiert und in dem Turnstile auftaucht, anzusehen; während Michael in seinem Rabbit Hole leicht unterversorgt den Häschen nachstellt. Vielleicht paxt ihn ja bald die Lust und er entlastet mit einem Klick auf "Bestellen" auch endlich wieder die Ikea-Server. Ähnlich penetrant ging er bisher nur der Webseite der Deutschen Kleider Stiftung auf die Nerven, denn eBay Kleinanzeigen ist der Teufel - und Faulheit die Lösung! In Michaels Boomerecke klärt er als Betroffener auf, wie man der Amazon App wieder die deutsche Sprache und die gute alte D-Mark beibringt. Die nächsten beiden Storys von Michael und Stefan sind auf jeden Fall perfekt erzählt: Nicht zu lang und sie kulminieren in einer fulminanten Pointe. Wer hier abschaltet, dem fehlt der Sinn TIMING für Comedy. Warum Michael allerdings einem warmen Apfelkuchen nachtrauert, wie er ihn zuletzt in American Pie gesehen hat, und Stefan à la Backdraft zu Feuerwehrmann Sam wird, erfahrt ihr in der neuen Folge 71 von Andreas und Umberto.

Andreas und Umberto
#70 Frittiere suchen ein Zuhause

Andreas und Umberto

Play Episode Listen Later Oct 9, 2022 31:20


Folge Nummer 70. Andreas und Umberto laden euch alle hiermit offiziell zur titanenen Podcasthochzeit im Jahr 2091 ein. Flüssige Geschenke bitte in Schnabeltassen, nicht flüssige Nahrung bitte ebenfalls flüssig mitbringen. Den entsprechenden Partybedarf aber nicht im Kaufland besorgen, da Michael nach seinem letzten Besuch dort eine Abneigung gegen dieses Etablissement entwickelt hat. Allerdings sagt Michael "Ja" zu Ernährung, denn er beschäftigt sich schon sehr lange mit diesem Thema. Genau genommen seit seiner Geburt. Ernährung ist ihm einfach wichtig. Was zur Folge hat, dass er jedes Küchengerät, welches man käuflich erwerben kann, mittlerweile auch zu seinem Küchenfuhrpark zählt. Das Platzproblem lässt sich wohl nur mit einem Bunker oder einer 360° Arbeitsplatte lösen. Dann sollte man allerdings aufpassen nicht den 10KG Sack Reis auf der Arbeitsplatte liegen zu lassen, dieser könnte nämlich sonst umfallen. Warum Michael aber trotz Katzenlosigkeit Katzenprobleme hat, und Stefans Freundin Sisyphos heißt, erfahrt ihr exklusiv in Folge 70 von Andreas und Umberto.

Andreas und Umberto
#59 Expertise kann auch geil sein

Andreas und Umberto

Play Episode Listen Later May 8, 2022 34:11


Folge Nummer 59. Wieso heißt es DIE Bunte und warum herrscht in Deutschland eigentlich soviel Anarchie? Wer den besten (verspäteten) Tipp für ein Muttertagsgeschenk will, ist hier genau richtig. Wo stehen wir eigentlich beim Duell der beiden Manns: Böhmermann vs. Kliemann. Wer hat die Moral gepachtet und wer sollte alles mal nicht so eng sehen. Stefan bezichtigt Michael dem Lügenpressenarrativ anheim gefallen zu sein, während dieser standhaft als neuer Verteidigungsminister die Pressefreiheit der BRD beschützt. Nach einem kurzen Urlaub in der HASSienda, fragen wir uns, ob man globale Krisen nicht zukünftig besser mit Harnwegsdisziplin lösen könnte. Achja und Alice Schwarzer erzählt mal wieder Stuss. Warum Michael massiven Kaffee- und Stefan unangenehm hohen Weinüberschuss erwirtschaftet hat, erfahrt ihr allerdings nur in dieser Folge von Andreas und Umberto.

How Not To Lose Money
#1 Googles Nokia-Moment

How Not To Lose Money

Play Episode Listen Later Mar 7, 2022 57:05


In der ersten Folge von How Not To Lose Money diskutiert Philipp mit Michael über eine steile These: Google hat jetzt seinen Nokia-Moment. Außerdem sprechen die beiden darüber, warum Meta gerade jetzt ein sehr gutes Investment sein könnte und Michael erst vor kurzem zum ersten Mal investiert hat. Bei Feedback oder Themenvorschlägen, schreibe eine Mail an: philipp@alleaktien.de. Deutschlands beste Aktienanalysen auf AlleAktien. DISCLAIMER: Dieser Podcast stellt keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf irgendeines Wertpapieres dar. Deine Investitionen darfst du nur nach eigener Recherche und nicht basierend auf den Informationen in diesem Podcast treffen. AlleAktien und die für AlleAktien tätigen Mitarbeiter übernehmen keine Verantwortung für jegliche Konsequenzen und Verluste, die durch die Verwendung unserer Informationen entstehen.

Jokus Pokus
Roundup Jahresabo

Jokus Pokus

Play Episode Listen Later Jan 19, 2022 31:58


Warum Michael ständig Dummheitsgebühr entrichten muss? Was haben Podologen und Optiker gemeinsam und warum Martin eigentlich beim Zoll arbeiten sollte. Außerdem heute um 12 am Marktplatz: Kampf um den Flatterlappen.  --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/jokuspokus/message

Andreas und Umberto
#38 Greens are my reality

Andreas und Umberto

Play Episode Listen Later Jul 11, 2021 32:29


Folge Nummer 38 bohrt sich heute über ein digitales Digitalprogramm über das digitale! Internet in eure Gehörgänge. Was haben das Internet und Michaela Schaffrath gemeinsam? Beide haben ihre Karriere mit Pornos begonnen. Oder stimmt das vielleicht bei einem der beiden gar nicht? Alle Harry Potter Fans hören bitte mal kurz weg, denn Stefan testet seine blinkist Skills und fasst die 7 Bücher einfach mal in einem Satz zusammen. Doch dann schockierende News, nur noch einer der beiden Macher von Andreas und Umberto spielt im Team RSS! Der andere verlässt sich vollkommen auf den Google Algorithmus. Für Digital Immigrants dann noch ein kurzer Lifehack: Beim Googlen von Rezepten immer "-chefkoch.de" anhängen, um zumindest einen Hauch von Kuration in den Suchergebnissen zu bekommen. Deswegen vermisst Michael übrigens Yahoo. Ob er GeoCities genauso traurig hinterher weint, ist leider nicht bekannt. Nachdem Andreas und Umberto dann durch das ein oder andere Rabbithole geschlüpft sind, rantet Stefan dann über seine häusliche Situation. First World Problems. Genau wie die Hitze in den Städten. Doch auch für dieses Problem gibt es in diesem Podcast die perfekte Lösung! Warum Michael in einer Regierung unter Annalena Baerbock wahrscheinlich das Ministerium für sexuelle Verteidigung zugesprochen bekommt und wieso Stefan in Bier badet, erfahrt ihr nur in dieser Folge von Andreas und Umberto.

Der Podcast zum Verlieben
Michael, 29, Stuttgart

Der Podcast zum Verlieben

Play Episode Listen Later Jun 2, 2021 66:18


Im heutigen Interview lernst du Michael aus Stuttgart kennen. Der 29-Jährige arbeitet in der IT-Branche. Die technische Entwicklung von Produkten sind sein Ding und er freut sich jetzt auf eine neue, berufliche Herausforderung. Michael engagiert sich auch ehrenamtlich als Rettungshelfer. Im Gespräch verrät er, wieso ihm diese Arbeit so wichtig ist. Warum Michael lernen möchte, auch mal den Kopf auszuschalten und mehr auf den Bauch zu hören und worauf er sich „nach Corona“ am meisten freut, hörst du ihn dieser Folge. Viel Spaß beim Zuhören. Wenn du Michael gerne näher kennenlernen möchtest, schreib uns sehr gerne eine E-Mail an podcast@frag-marie.de und wir leiten deine Nachricht weiter. Möchtest du einen Blick auf Michael werfen? Dann checke seinen Instagram-Account unter: @fuchs91 Du möchtest als Single-Gast zum Kennenlernen in unserem Podcast interviewt werden? - Dann schreib uns eine E-Mail an podcast@frag-marie.de. Wir freuen uns auf deine Nachricht. Trau dich! Alles Liebe, Dein Team Frag Marie Kostenloser Online-Vortrag mit Single Coach Marie: https://frag-marie.de/online-vortrag/ Online-Programm ‘Schluss mit Single! - Dein Weg in eine Beziehung': https://frag-marie.de/online-programm/ Buchtipp: Der Weg in eine Beziehung – 25 ehemalige Singles berichten: https://frag-marie.de/buch/ Facebook: Frag Marie https://www.facebook.com/FragMarie/ Instagram: @frag.marie https://www.instagram.com/frag.marie/

FM4 Mit Akzent
FM4 Mit Akzent: Warum Michael keine Couch mehr angeboten bekommt

FM4 Mit Akzent

Play Episode Listen Later Jan 20, 2021 2:55


Warum Michael keine Couch mehr angeboten bekommt

Unnützes Wissen der 90er
Warum Michael Schuhmacher seine Karriere einem Giftgasanschlag zu verdanken hat

Unnützes Wissen der 90er

Play Episode Listen Later Jan 8, 2021 3:04


Celine Dion hat ihren grössten Hit gehasst, diese beiden Schauspieler hatten ihren ersten Kuss vor der Kamera und das gleich 15 Mal und der unglaubliche Karrierestart von Michael Schuhmacher.

einem kamera celine dion schauspieler kuss seine karriere schuhmacher karrierestart warum michael giftgasanschlag andy hohenwarter silli riegler
Life Radio
Warum Michael Schuhmacher seine Karriere einem Giftgasanschlag zu verdanken hat

Life Radio

Play Episode Listen Later Jan 8, 2021 3:04


Celine Dion hat ihren grössten Hit gehasst, diese beiden Schauspieler hatten ihren ersten Kuss vor der Kamera und das gleich 15 Mal und der unglaubliche Karrierestart von Michael Schuhmacher.

einem kamera celine dion schauspieler kuss seine karriere schuhmacher karrierestart warum michael giftgasanschlag andy hohenwarter silli riegler
Detailing Talks
#7 cleandot - Michael Kurek

Detailing Talks

Play Episode Listen Later Jun 12, 2020 45:20


Herzlich Willkommen zu Detaili Talks. Dem Podcast für die deutschsprachige Autopflege-Szene. Heute begrüße ich Michael Kurek. Micha ist Gründer und Geschäftsführer vom cleandot.de Autopflege Shop. Außerdem ist er einer der ersten, die regelmäßig zum Thema Fahrzeugpflege live auf Switch streamen und das Zockerparadies nun auch für unsere Themen nutzen. Generell ist cleandot sehr stylisch und wirkt immer im Trend. Warum Michael den Shop betreibt und was seine Vision ist erzählt er uns jetzt. Herzlichen willkommen bei Detailings talks Micha Kurek

Zuckerjunkies - Ein Leben mit Diabetes Typ 1 vom Diabetiker für Diabetiker mit Sascha Schworm
133 - Bouldern-Klettern mit Diabetes und warum Michael Jackson lebt

Zuckerjunkies - Ein Leben mit Diabetes Typ 1 vom Diabetiker für Diabetiker mit Sascha Schworm

Play Episode Listen Later Mar 22, 2020 8:06


Show Notes Muskelauffülleffekt und warum Muskeln Egoisten sind Flipbelt Klassischer Gürtel mit mehreren Taschen ** Danke für´s Zuhören ** Alle Podcast-Folgen findest Du auch unter dem Podcast-Namen: Zuckerjunkies auf  Spotify, iTunes (iPhone), DEEZER, Player FM (Android), Stitcher, uvm. Besuche mich auf Instagram: @Zuckerjunkies und Facebook: Zuckerjunkies Spotify Playlist – Sammlung von meinen Interviewgästen // FPE Rechner als APP für Android verfügbar //

Smarter leben - Der Ideen-Podcast
Rückenschmerzen: Warum Michael Richter auch die Psyche beachtet

Smarter leben - Der Ideen-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 28, 2020 34:55


Eine falsche Bewegung reicht, schon zieht es. Fast jeder Erwachsene bekommt irgendwann mal Probleme mit dem Rücken. Aber die Gründe dafür sind oft andere, als gedacht. Physiotherapeut Michael Richter versucht darum, die Schmerzen besser zu verstehen. In dieser Folge erklärt er, worauf es dabei ankommt. Weitere Infos: https://ruecken-zentrum.de/hamburg-rueckenzentrum-am-michel/rueckenzentrum-am-michel/ https://ruecken-zentrum.de/hamburg-rueckenzentrum-am-michel/physiotherapie/therapeutenteam/michael-richter/

99% Hack
Warum Michael Jordan kein Macker sondern Macher ist

99% Hack

Play Episode Listen Later Nov 20, 2019 10:35


Sei bei meinem neuen Training dabei: https://events.kathrinleinweber.de Michael Jordan gehört zu den besten Basketball-Spielern aller Zeiten. Er spielte lange in der Profi-NBA-Mannschaft in den USA, wurde zum Sportler des Jahrhunderts gekürt und gehört eindeutig zu den meist vermarkteten Sportlern seiner Generation. Eines wusste er immer: Gut gemacht ist besser als gut gedacht. Als Mann der Tat hat er ein Motto: Make things happen! Gespannt auf seinen Trick? Mehr findest Du auf www.kathrinleinweber.de

Checkout - Der Darts-Podcast
#1 Darts-WM 2019 - Interview mit Elmar Paulke

Checkout - Der Darts-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 7, 2018 31:45


Die "180" für die Ohren! In der ersten Folge von "Checkout" spreche ich mit Elmar Paulke, dem bekanntesten Darts-Kommentator Deutschlands, über das Darts-Jahr 2018 und - ganz wichtig - über das, was uns bei der WM 2019 erwartet. Warum Michael van Gerwen trotz verhältnismäßig vieler Niederlagen ein Top-Favorit auf den Titel ist, was ihn und Gary Anderson vom Rest unterscheidet...Du hörst es in dieser Folge. Außerdem im Fokus: Raymond van Barneveld vor seiner vorletzten Weltmeisterschaft. Wird James Wade von seinem Babyglück auch durch die WM getragen? Hat Simon Whitlock eine WM-Überraschung im Köcher? Kann Daryl Gurney an den Titel bei den Players Championship Finals anknüpfen? Was hat Gerwyn Price mit John McEnroe zu tun? Welche Chancen haben Peter Wright, Michael Smith und Weltmeister Rob Cross? Was ist von Mensur Suljovic zu erwarten? ...und wie stehen die Chancen der Deutschen? Viel Spaß! Twitter (@CheckoutPodcast) Facebook (Checkout - Der Darts-Podcast)

Checkout - Der Darts-Podcast
#1 Darts-WM 2019 – Interview mit Elmar Paulke

Checkout - Der Darts-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 7, 2018 31:45


...von Kevin Schulte Die "180" für die Ohren! In der ersten Folge von "Checkout" spreche ich mit Elmar Paulke, dem bekanntesten Darts-Kommentator Deutschlands, über das Darts-Jahr 2018 und - ganz wichtig - über das, was uns bei der WM 2019 erwartet. Warum Michael van Gerwen trotz verhältnismäßig vieler Niederlagen ein Top-Favorit auf den Titel ist, was ihn und Gary Anderson vom Rest unterscheidet...Du hörst es in dieser Folge. Außerdem im Fokus: Raymond van Barneveld vor seiner vorletzten Weltmeisterschaft. Wird James Wade von seinem Babyglück auch durch die WM getragen? Hat Simon Whitlock eine WM-Überraschung im Köcher? Kann Daryl Gurney an den Titel bei den Players Championship Finals anknüpfen? Was hat Gerwyn Price mit John McEnroe zu tun? Welche Chancen haben Peter Wright, Michael Smith und Weltmeister Rob Cross? Was ist von Mensur Suljovic zu erwarten? ...und wie stehen die Chancen der Deutschen? Viel Spaß! Twitter (@CheckoutPodcast) Facebook (Checkout - Der Darts-Podcast) Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Checkout - Der Darts-Podcast
#1 Darts-WM 2019 – Interview mit Elmar Paulke

Checkout - Der Darts-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 7, 2018 31:45


...von Kevin Schulte Die "180" für die Ohren! In der ersten Folge von "Checkout" spreche ich mit Elmar Paulke, dem bekanntesten Darts-Kommentator Deutschlands, über das Darts-Jahr 2018 und - ganz wichtig - über das, was uns bei der WM 2019 erwartet. Warum Michael van Gerwen trotz verhältnismäßig vieler Niederlagen ein Top-Favorit auf den Titel ist, was ihn und Gary Anderson vom Rest unterscheidet...Du hörst es in dieser Folge. Außerdem im Fokus: Raymond van Barneveld vor seiner vorletzten Weltmeisterschaft. Wird James Wade von seinem Babyglück auch durch die WM getragen? Hat Simon Whitlock eine WM-Überraschung im Köcher? Kann Daryl Gurney an den Titel bei den Players Championship Finals anknüpfen? Was hat Gerwyn Price mit John McEnroe zu tun? Welche Chancen haben Peter Wright, Michael Smith und Weltmeister Rob Cross? Was ist von Mensur Suljovic zu erwarten? ...und wie stehen die Chancen der Deutschen? Viel Spaß! Twitter (@CheckoutPodcast) Facebook (Checkout - Der Darts-Podcast) Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Good Job!
S01S05 – „Platz für Arbeit statt Arbeitsplatz“

Good Job!

Play Episode Listen Later Nov 29, 2018 54:42


„Platz für Arbeit statt Arbeitsplatz“, in der aktuellen Folge dreht sich alles um den besten Ort zum Arbeiten. Alexander Kornelsen und Lysander Weiß diskutieren über die Veränderungen und modernen Herausforderungen eines Platzes für Arbeit. An Ihrer Seite der Design Director Jan Rehders des Co-Working Spaces WeWork. Mit seiner Erfahrung bringt er spannende Einsichten in die Entwicklung des Arbeitsumfeldes. Auch Michel Abé und Michael Kiesswetter von der Rheinische Post Mediengruppe sind wieder dabei. Warum Michael jetzt um sein schickes Eckbüro fürchten muss, erfahrt ihr in dieser Folge. Homeoffice, Co-Working Space oder fester Schreibtisch, wie sieht für euch der beste Platz für Arbeit aus? Was ist der schlimmste Arbeitsplatz an dem Ihr je sitzen musstet? Schickt uns doch einfach mal ein Foto von eurem Arbeitsplatz an ichwilleinen@goodjob.jetzt. Die besten und schlimmsten Bilder veröffentlichen wir auf unserer www.goodjob.jetzt Webseite.   Alle Infos findet ihr unter www.goodjob.jetzt oder www.zeitgeist.rp-online.de/goodjob/ Wer keine Folge verpassen möchte, kann den Podcast jetzt schon auf iTunes und Spotify abonnieren oder folgenden Link zu seinem Podcast Player hinzufügen:  https://podcasts.rp-online.de/goodjob/feed/podcast/ SHOWNOTES [00:00] Heute sprechen Alexander und Lysander live aus dem WeWork Co-Working Space aus Berlin über das Thema „Platz für Arbeit statt Arbeitsplatz“. [02:31] Zu Gast ist Design Director für Deutschland und Nordeuropa Jan Rehders von WeWork. Spannend erklärt er die Entwicklung von einem reinen Anbieter von Arbeitsfläche hin zu einem ganzheitlichen Konzept mit Community, Getränke-Flatrate, Fahrradverleih und Mitgliedschaft. [06:29] Die neue Generation von Arbeitern hat eine neue Einstellung zu ihrem Job und definiert sich laut Jan Rehders auch viel mehr darüber. Hierdurch ändern sich auch die Anforderungen an den Arbeitsplatz. Bei aller Digitalisierung brauchen Menschen doch den physischen Kontakt, um eben auch von anderen und mit anderen zu lernen. [11:39] Bei den vielen unterschiedlichen Arbeitsplätzen und Möglichkeiten, fehlt da nicht die persönliche Gestaltung? Laut Jan Rehders ist der Schreibtisch als Arbeitsplatz überholt, da sich das ganze Arbeitsverhalten dahingehend verändert, dass viele ihr Umfeld der Situation und der anstehenden Arbeit anpassen möchten. [16:03] Das klassische Eckbüro mit eigener Rezeption hat in vielen Bereichen seinen Prestigestatus verloren. Der Status wird nun zunehmend über das gesamte Design der Büroräume definiert. Aus dem Grund spezialisieren sich viele Co-Working Spaces darauf, Möbel, Farbkonzepte und Raumwirkung kontinuierlich anzupassen und modern zu halten. [22:00] Ein Reisebüro hat seine Mitarbeiter über 9 Monate in zwei Gruppen geteilt. Während die eine Gruppe weiter in der Filiale gearbeitet hat, arbeitetet die zweite Hälfte aus dem Ausland. Die Auswirkungen vielen größtenteils positive aus. Doch über lange Sicht, kann die Wirkung auch abnehmen. Flexibilität ist das Stichwort. [26:58] Nicht alle Berufe erlauben dieselbe Flexibilität. Das Design des Büros kann den Arbeitsplatz dennoch attraktiver machen. Durch die Analyse von Frequenz und Raumnutzung können Designrichtungen immer neu angepasst werden. Und mit Treppen verkürzt man laut Jan Rehders nicht nur die Wege zueinander, sondern auch die Kommunikationswege im übertragenden Sinne und ermöglicht „Blickbeziehungen“. [31:42] Durch die Verschmelzung von Arbeit und Alltag eröffnen sich auch für die Gestaltung der Büroräume neue Möglichkeiten. Das Büro als Lokalität für Events und Veranstaltungen führt auch zu einem Kulturwandel in der Firma. [33:00] Was bedeutet für Jan Rehders ein Good Job und sieht er seine derzeitige Arbeit als Good Job? Der Design Director von WeWork gibt einen spannenden Einblick. [36:25] Outro mit Fun fact: Jan Rehders hat einen festen Schreibtisch. [37:43] Zeit für Michael und Michel sich mal anzuschauen, wie die Rheinische Post versucht, seinen Mitarbeitern den Arbeitsplatz zu gestalten. Der Arbeitsplatz als soziale Stelle, bei der man in den Austausch kommt. Der erste Ansatz mit dem Großraumbüro bot jedoch keine Lösung. Viel zu schnell wurden wieder Schallschutz und kleine Wände hochgezogen - isolierte Einzelbüros im großen Raum. [41:56] Der Mix macht es! Einzelbüros alleine erschweren die Kommunikation, in Großraumbüros fehlt der Rückzugsort. Eine Arbeit muss Oasen zum Wohlfühlen bieten, von der einladenden Kantine bis zum flexibel nutzbaren Themenraum, um Beziehung unter Kollegen zu pflegen und die Kommunikation zu stärken - „Blickbeziehungen“ eben. [44:38] Was sagen Michael und Michel zum Eckbüro als Prestigeobjekt? Als Chef ist Michael stolz auf das für Ihn reservierte Eckbüro, natürlich mit einem Zwinkern im Auge. Bei drei Generationen, die bei der Rheinischen Post zusammen arbeiten, muss der Arbeitgeber unterschiedlichste Umfelder bieten, um alle Bedürfnisse zu befriedigen. Nur so kann es zu einem natürlichen Wissensaustausch kommen. [51:33] Feierabend, aber nicht bevor Michel nochmal auf das Eckbüro von Michael zu sprechen kommt. Als ersten Schritt hat Michael seinen Schreibtisch schon mal vor das Fenster geräumt, um das Büro einladender wirken zu lassen. Ob er es zukünftig auch mal teilen wird, wird sich noch zeigen. [54:53] Wie immer freuen wir uns über Feedback an ichwilleinen@goodjob.jetzt

Die Technikblase
TB080: Bose Boxen? Bescheuerter Blödbratz!

Die Technikblase

Play Episode Listen Later Oct 19, 2018 45:30 Transcription Available


Urlaube, Feiertage, zwischendurch mal kurz den Job gewechselt: Wir haben lange nichts mehr von uns hören lassen, aber jetzt gibt's uns wieder - in gewohnt professioneller Manier. ;-)rnrnWir starten mit einem unserer Lieblings-Themen: Der Fotografie. Wer fotografiert mit was - und wie? Warum Michael seine Spiegel-Reflex-Kamera immer häufiger zuhause lässt, und auf sein iPhone setzt, erfahrt ihr im Podcast. Übrigens lobt er Apple - endlich gibt's Dual-Sim!rnrnStephan ist knatschig: Seine Bose Boxen wollen einfach nicht, wie sie sollen. Die Soundtouch-Varianten 10 und 20 klingen zwar toll - aber die Multiroom-Funktion will trotz mehrfachen Neu-Installationen und Austauschgeräten nicht klappen. Michi empfiehlt Sonos.rnrnKurz und knapp: Michael erklärt den (nicht)Skandal um vermeintliche Spionage-Chips auf Amazon- und Apple-Servern.

Politik mit Schwung
Russland Ermittlungen: Warum Michael Cohen Trump gefährlich werden könnte?

Politik mit Schwung

Play Episode Listen Later Aug 2, 2018 7:15


"I’m the guy who would take a bullet for the president" hörte man Michael Cohen, Trumps langjährigen Anwalt, noch vor einem Jahr sagen.  Anfang Juli diesen Jahres hat sich dessen Einstellung aber geändert. Im Interview mit dem Sender ABC sagte er: "I put family and country first". Donald Trumps schlimmste Befürchtungen, dass Cohen Informationen über ihn hat, die ihn belasten und dass er diese an die Justiz weitergeben könne, scheinen sich gerade zu bestätigen... ---  SOCIAL MEDIA: https://www.instagram.com/6minutenpolitik/ https://www.twitter.com/6minutenpolitik/ https://www.facebook.com/6minutenpolitik/ WEBSITE: https://www.6minutenpolitik.com

Mission Bestseller - Self-Publishing Strategien & Tipps
Von Romanautoren lernen – Schreiben und Buchmarketing mit Michael Meisheit – Folge 144

Mission Bestseller - Self-Publishing Strategien & Tipps

Play Episode Listen Later Dec 6, 2017 38:21


Michael Meisheit schreibt schon viele Jahre. Lange war er vor allem als Drehbuchautor (Lindenstraße) ein Begriff, dann startete er verschiedene Roman- und Serienprojekte im Self-Publishing und schaffte dann mit seinem Pseudonym Vanessa Mansini den Sprung auf Platz Eins auf Amazon.de. Ich habe Micheal dazu befragt, wie er seine Bücher schreibt und was seine besten Marketingtipps sind. Wir haben für dich unter anderem besprochen: Wie Michael Meisheit vom Drehbuchautor zum Self-Publishing gekommen ist. In welchem Setting Michael seine Bestseller-Romane schreibt. Wie Michael Beta-Leser und –Leserinnen für die Entwicklung seiner Bücher nutzt. Warum Amazon gerade zum Start eines neuen Buchs Amazon KDP (Kindle Direct Publishing) Select (exklusiv) setzt. Warum Michael immer noch auf die Möglichkeit der Vorbestellung bei Amazon verzichtet. Weshalb gerade der erste Tag der Veröffentlichung so entscheidend für den Erfolg eines Buchs ist. Welche Erfahrungen Michael Meisheit mit Leserunden bei Lovely Books gemacht hat. Wie viele Stunden pro Tag Michael schreibt. Was es mit dem neuen Roman von Vanessa Mansini auf sich hat. Hier die Links, die wir im Podcast ansprechen, und weiterführende Informationen, Tipps und Erfahrungsberichte rund um Bücher, eBooks und deinen Erfolg: Hier kommst du zu Michael Meisheits a.k.a Vanessa Mansinis aktuellen Roman „Früher wird alles besser.“ http://amzn.to/2k3BDl3 Hier findest du Michael Meisheits Internetseite und kannst dir sein gratis eBook holen: http://michaelmeisheit.de Hier kommst du direkt in meine Self-Publishing Facebook-Gruppe, wo du dich mit anderen Autorinnen und Autoren – und solchen, die es noch werden wollen austauschen kannst: https://www.facebook.com/groups/missionbestseller1 Hol dir die gratis Anleitung »In 6 Schritten zu deinem Bestseller« als eBook: www.be-wonderful.com/dein-buch Hier findest du Toms aktuellen Bestseller „Mission Bestseller – Ratgeber und Sachbücher erfolgreich vermarkten und verkaufen. Eine Anleitung“? als eBook und Taschenbuch auf Amazon: http://amzn.to/2ax8GcM In der Serie von Romanautorinnen und –autoren lernen lade ich erfolgreiche Selfpublishing-Belletristik-Autorinnen und –Autoren ein und befrage sie zu ihrer Schreibroutine und ihren besten Buchmarketingtipps. Die Idee dahinter ist, dass so viel gute Sachbücher, Ratgeber und Romane gemeinsam haben, so unterschiedlich sind doch oft die Rahmenbedingungen und Geschäftsmodelle. Ich bin überzeugt, dass wir von einem offenen Austausch alle profitieren.