Podcasts about welche partei

  • 85PODCASTS
  • 102EPISODES
  • 39mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Sep 29, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about welche partei

Latest podcast episodes about welche partei

RPR1. Der Tag in Rheinland-Pfalz - Der Podcast
Spezial: Wie tickt Rheinland-Pfalz?

RPR1. Der Tag in Rheinland-Pfalz - Der Podcast

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 21:32


Was bewegt die Menschen in Rheinland-Pfalz? Welche Partei hat die Nase vorn, ein halbes Jahr vor der Landtagswahl? Diesen und weiteren Fragen will der neue Rheinland-Pfalz-Report von RPR1. und der Rhein-Zeitung auf den Grund gehen. In dieser Spezialfolge unseres Podcasts spricht RPR1.-Moderator Jens Baumgart mit RPR1.-Programmchef Andreas Holz und dem Chefredakteur der Rhein-Zeitung, Lars Hennemann, über die Themen des Rheinland-Pfalz-Reports, der am 07. Oktober erscheint.

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Welche Partei würde Darth Vader wählen?

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 3:50


Jede Woche neu: Skurrile und witzige Meldungen aus der Wissenschaft. Mehr davon auch in unserem neuen Podcast: Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft. Jetzt reinhören: http://swr.li/faktab

Talk im Hangar-7
Talk Spezial: Was bringt die Dreier-Koalition?

Talk im Hangar-7

Play Episode Listen Later Mar 5, 2025 40:53


Fünf Monate und drei Anläufe hat es gebraucht, jetzt regiert man zu dritt. Und Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP), Vizekanzler Andreas Babler (SPÖ) und Außenministerin Beate Meinl-Reisinger (NEOS) wollen liefern: „Wir haben sicher keine Schonfrist“, so Stocker im Talk Spezial bei ServusTV. Welche Pflöcke will der Bundeskanzler konkret einschlagen? Welche Partei hat besonders viele ihrer Vorstellungen durchgebracht? Wie positioniert sich die neue Regierung nach dem Stopp der US-Militärhilfe für die Ukraine in Sicherheitsfragen? Wie will die „Zuckerl-Koalition“ das Budget konsolidieren? Und war man nur deshalb zu allen Kompromissen bereit, um Herbert Kickl als Regierungschef zu verhindern? Zu Gast sind Christian Stocker, Bundeskanzler Andreas Babler, Vizekanzler Beate Meinl-Reisinger, Außenministerin Moderation: Michael Fleischhacker 

WDR 2 Comedy Podcast
History Hautnah "Der erste Wahlomat"

WDR 2 Comedy Podcast

Play Episode Listen Later Feb 22, 2025 1:36


Welche Partei passt zu mir? Unsere Vorfahren fragten den Schamanen. Von Friedemann Weise.

Der Makler Podcast - mit Fabian Lauer
#87 Bundestagswahl 2025: Welche Partei bringt echten Wandel im Wohnungsmarkt?

Der Makler Podcast - mit Fabian Lauer

Play Episode Listen Later Feb 22, 2025 59:45


In dieser Solo-Folge des Makler Podcasts geht es um die Bundestagswahl 2025 und die Positionen der Parteien zu Immobilien, Bauen und Wohnen. Fabian Lauer hat sich die Wahlprogramme genau angesehen und nimmt die zentralen Punkte unter die Lupe. Welche Partei setzt auf Mieterschutz? Wer will den Wohnungsbau ankurbeln? Und welche steuerlichen Entlastungen sind geplant? Wichtig: Diese Folge stellt keine Wahlempfehlung dar, sondern dient ausschließlich der Information! E-Mail: info@maklerpodcast.com Instagram: fab.lauer I maklerpodcast

Jenseits von Richtig und Falsch
Folge 116: Was wäre, wenn Parteien Eltern wären? (SPEZIAL)

Jenseits von Richtig und Falsch

Play Episode Listen Later Feb 21, 2025 50:08


Was wäre, wenn Parteien unsere Eltern wären? Wie würden sie uns erziehen, mit uns umgehen – und welche Erziehungsstile zeigen sich in ihren politischen Strategien? In dieser besonderen Folge nehme ich die bekanntesten Parteien unter die Lupe und analysiere sie aus meiner Perspektive als Paar- und Familienberater. Welche Partei wäre der autoritäre Vater, der Kontrolle über alles hat? Wer ist vielleicht überfordert, weil sie es allen recht machen will? Und wo finden wir die fürsorglichen, aber vielleicht etwas missionarischen Eltern, die ihre Kinder mit klugen Argumenten zu überzeugen versuchen? Diese Folge wirft einen ganz neuen Blick auf Politik – und zeigt dabei spannende Parallelen zu Beziehungsmustern auf. Hör rein und finde für dich heraus, welche Partei in der Elternrolle am besten (oder am schlechtesten) zu dir passt! WICHTIG: Dies ist KEINE Analyse der Wähler*innen der verschiedenen Parteien. Es geht ausschließlich um die PARTEIEN selbst, nicht um reale Personen. Die Metapher dient dazu, die Beziehungsfähigkeit der Parteien, ihre Fähigkeit, Verantwortung für andere zu übernehmen, und die Atmosphäre, die sie schaffen, zu betrachten. Ich arbeite im Kontakt mit Familien und Paaren selbstverständlich nicht mit Verallgemeinerungen und schon gar nicht auf Basis ihrer Wahlentscheidungen. Jeder Mensch und jede Familie ist einzigartig und besonders. Wenn dir die Folge gefallen hat, würden wir uns freuen, wenn du uns 5 Sterne gibst und den Podcast abonnierst. Damit hilfst du, unseren Podcast für noch mehr Menschen sichtbar zu machen. Vielen Dank.

Sucht und Ordnung
Drogenpolitik & Bundestagswahl: Ein ehrliches Gespräch mit Ates Gürpinar

Sucht und Ordnung

Play Episode Listen Later Feb 20, 2025 85:13 Transcription Available


In dieser Episode von Sucht & Ordnung sprechen wir mit Ates Gürpinar über die drängendsten politischen Themen: Cannabis-Legalisierung, Drogenpolitik, soziale Gerechtigkeit und die Herausforderungen im Wahlkampf. Wird die Teillegalisierung von Cannabis bald wieder zurückgenommen? Welche Partei kämpft wirklich für eine progressive Drogenpolitik? Außerdem diskutieren wir die Pläne der Linken für zwei Sabbatjahre während des Berufslebens und klären die entscheidende Frage: Wer zahlt das? Wir sprechen über die Spitzensteuer, Vermögensverteilung und warum die soziale Ungleichheit bekämpft werden muss, um einen Rechtsruck zu verhindern. Ates Gürpinar teilt außerdem seine Einschätzung zur politischen Lage, zu Migration & Integration, zu den Gefahren von Rechtsruck und Faschismus und erklärt, warum er eine Abschaffung der privaten Krankenversicherung fordert. Schaltet ein für ein spannendes, kontroverses Gespräch mit einem Politiker, der für Veränderung kämpft!

Betriebsrat Podcast
Wahlprogramme 2025 - Welche Partei will die Rechte von Betriebsräten stärken?

Betriebsrat Podcast

Play Episode Listen Later Feb 19, 2025 9:23


Welche Parteien möchten die Position von Betriebsräten stärken? Wir fassen für Dich die Wahlprogramme der Parteien zur Bundestagswahl 2025 zusammen.

Der Madame Moneypenny Podcast mit Natascha Wegelin
#389 - Wahl 2025: Wer stopft endlich deine Rentenlücke? – Moneytalk

Der Madame Moneypenny Podcast mit Natascha Wegelin

Play Episode Listen Later Feb 18, 2025 60:03


Welche Partei verdient deine Stimme, wenn es um Finanzen geht? Dein Bonus: mein Wahl-Cheat-Sheet zum Nachlesen als PDF.

Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume
Armin Himmelrath: Bildungspolitik-Check – Welche Partei will was?

Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume

Play Episode Listen Later Feb 17, 2025 44:40


Alle Parteien beteuern: Bildung – so wichtig! Doch in den Wahlkampf-Talkshows und -Duellen vor der Bundestagswahl 2025 spielt Bildungspolitik kaum eine Rolle. Und nein: Bildung ist nicht nur Ländersache. Deshalb macht Bob Blume zusammen mit dem Bildungsjournalisten Armin Himmelrath den Check: Welche Konzepte haben die Parteien für unsere Schulen? Welche Versprechen sind glaubwürdig – welche weltfremd? Die Podcast-Folge für alle, die wissen wollen, welche Partei schulpolitisch ihre Vorstellungen vertritt. Weitere Die-Schule-brennt-Folge mit Armin Himmelrath Hölle Referendariat? – Was falsch läuft in der Lehrerausbildung | https://www.ardaudiothek.de/episode/die-schule-brennt-der-bildungspodcast-mit-bob-blume/armin-himmelrath-hoelle-referendariat-was-falsch-laeuft-in-der-lehrerausbildung-highlight-folgen-6/ard/13146003/ Wahlprogramme der Parteien Wahlprogramm CDU/CSU | https://www.cdu.de/app/uploads/2025/01/km_btw_2025_wahlprogramm_langfassung_ansicht.pdf Wahlprogramm Bündnis90/Die Grünen | https://cms.gruene.de/uploads/assets/20241216_BTW25_Programmentwurf_DINA4_digital.pdf Wahlprogramm SPD | https://www.spd.de/fileadmin/Dokumente/Beschluesse/Programm/SPD_Programm_bf.pdf Wahlprogramm Die LINKE | https://www.die-linke.de/fileadmin/1_Partei/parteitage/Au%C3%9Ferordentlicher_Parteitag_25/Wahlprogramm_Entwurf.pdf Wahlprogramm FDP | https://www.fdp.de/sites/default/files/2024-12/fdp-wahlprogramm_2025.pdf Wahlprogramm AfD | https://www.bundestagswahl-bw.de/fileadmin/bundestagswahl-bw/2025/Wahlprogramme/AfD_Leitantrag-Bundestagswahlprogramm-2025.pdf Wahlprogramm BSW | https://bsw-vg.de/wp-content/themes/bsw/assets/downloads/BSW%20Wahlprogramm%202025.pdf Wahlprogramm Volt | https://voltdeutschland.org/storage/assets-hamburg/pdf/wahlprogramme/b%C3%BCwa/mut-fur-hamburg-burgerschaftswahl-2025.pdf Weitere Links Deutscher Bildungsserver | Bundestagswahl 2025: Die Bildungspolitik, Kinder- und Jugendpolitik in den Wahlprogrammen der Parteien | Vergleich der Wahlprogramme | https://www.bildungsserver.de/bundestagswahl-2025-bildungspolitik-13147-de.html Deutsches Schulportal: Was die Wahlprogramme der Parteien für die Bildung versprechen | https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/bundestagswahl-was-die-wahlprogramme-der-parteien-fuer-die-bildung-versprechen/ Hinweis: Das Gespräch wurde am 21. Januar 2025 aufgezeichnet. Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: dieschulebrennt@auf-die-ohren.com

Regionaljournal Aargau Solothurn
Kanton Aargau: Steuerrabatt oder Steuersenkung?

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Feb 17, 2025 19:39


Keine Schulden und 1 Milliarde Reserve – der Aargau steht finanziell gut da. Die Regierung will nach guten Abschlüssen einen Steuerrabatt gewähren. SP und Grüne sind dagegen und wollen mehr Geld investieren. SVP und FDP sind auch dagegen. Sie wollen keinen Rabatt, sondern einen tieferen Steuerfuss. Weiter in der Sendung: · Strafbefehl: Ein Mitarbeiter des Online-Lieferdienstes eines Grosshändlers brachte einer Seniorin nicht nur Einkäufe an die Haustür, sondern auch Belästigungen. Er benutzte die Toilette der Kundin und stand dann plötzlich mit entblösstem Penis vor der 76-jährigen Frau. Er wurde als Exhibitionist verurteilt. · Kanton Solothurn: Der Wahlkampf für das Kantonsparlament läuft auf vollen Touren. Wie ist die Ausgangslage? Welche Partei ist im Aufwind? Welche könnte eher schlecht abschneiden? Die Wahlanalyse des Regionaljournals.

Werktags im Norden - Der Gewerkschaftspodcast der IG BAU Weser-Ems
#64 - Wahl2025: Wahl-O-Mat im Test: Welche Partei vertritt die Arbeitnehmerinteressen? Talk mit Felix Groell

Werktags im Norden - Der Gewerkschaftspodcast der IG BAU Weser-Ems

Play Episode Listen Later Feb 16, 2025 48:19


In dieser Folge spricht Gastgeber Christian Wechselbaum mit Felix Groell, Gewerkschaftssekretär der IG Metall, über die Positionen der Parteien zur Bundestagswahl 2025 – aus gewerkschaftlicher und Arbeitnehmerperspektive.Gemeinsam machen sie live den Wahl-O-Mat und diskutieren die Fragen aus Sicht der Beschäftigten. Themen sind unter anderem: • Wie schneiden die Parteien bei Fragen zu Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik ab? • Welche Positionen vertreten sie zu Tarifbindung und Mindestlohn? • Wo gibt es Unterschiede bei der Mitbestimmung und Arbeitnehmerrechten?Am Ende zeigt sich, wie das Ergebnis aus den Antworten die Parteien nach oben oder unten befördert hat.Eine spannende Episode, die zeigt, wie politische Entscheidungen die Arbeitswelt beeinflussen – und worauf Arbeitnehmer*innen bei der Wahl achten sollten!—-Weiter zur IG BAU: hierMitglied in der IG BAU werden: hier

Prof. Dr. Christian Rieck
308. PCA-Analyse der Wahlprogramme: Überraschende Erkenntnisse zur Bundestagswahl 2025 - Prof Rieck

Prof. Dr. Christian Rieck

Play Episode Listen Later Feb 15, 2025 28:22


Gute Tiere, schlechte Tiere? - Der Tierheim-Podcast
Gute Tiere, schlechte Tiere? Folge #46: Der Wahlkampf aus Tierschutz-Sicht

Gute Tiere, schlechte Tiere? - Der Tierheim-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 14, 2025 55:33


Der Wahlkampf ist in der Schlussphase. In dieser Folge sprechen wir mit Tierschutzverein-Vize Alexandra und Vorstands-Beisitzender und Ehrenamtlerin Barbara darüber, welche Wünsche es aus der Sicht von Tierschützern an die Politik gibt. Was wurde in der vergangenen Legislaturperiode umgesetzt, was ist noch offen? Welche Partei macht welches Angebot, wem glaub man es mehr - und wem weniger? Und hat das Thema überhaupt den Stellenwert, den es verdient? Diese und viele weitere Punkte sind Thema der aktuellen Folge. Den im Podcast erwähnten Parteiencheck des Tierschutzbundes findet ihr hier: https://www.tierschutzbund.de/tierschutzwandel/parteiencheck/

Digitale Optimisten: Perspektiven aus dem Silicon Valley

#206 | Wahl-Spezial zur Bundestagswahl mit Julius van de LaarJulius van de Laar ist Politikberater und Experte für US-Politik. Mit ihm schaut Alex auf die Bundestagswahl 2025. Welche Narrative setzen die Parteien? Welche Partei erlebt den "Wahlkampf aus der Hölle" und wieviel Trump steckt im Wahlkampf?Finde eine Geschäftsidee, die perfekt zu dir passt. Mach das 1-minütige Quiz auf www.digitaleoptimisten.de/quiz.Julius' Buchtipp: Die Politik von morgen / Join Politics: https://shorturl.at/k3pHfKapitel:(00:00) Intro(03:02) Was passiert gerade in den USA?(05:35) Wie strahlt die US-Politik in den deutschen Wahlkampf?(06:49) Elon Musk und DOGE(20:05 Welche Storys setzen die deutschen Parteien im Bundestagswahlkampf?(48:58) Was stimmt dich optimistisch?Mehr Infos:In dieser Episode diskutieren Alex und Julius Van De Laar die politischen Entwicklungen unter Donald Trump, insbesondere seine Executive Orders und den Kontrast zu Joe Bidens Administration. Sie beleuchten die Faszination für Aktionismus in der Politik, die Rolle von Elon Musk in der Regierung und die Herausforderungen des US-Haushalts. Zudem wird die globale Verantwortung der USA und der Einfluss auf die deutsche Politik thematisiert. In dieser Diskussion werden die aktuellen Wahlkämpfe in Deutschland analysiert, insbesondere die Strategien der CDU unter Friedrich Merz, die Rolle der AfD, die Herausforderungen der SPD und die Storytelling-Probleme der Grünen. Die Gesprächspartner vergleichen die Parteitage in Deutschland mit denen in den USA und beleuchten die unterschiedlichen Ansätze der Parteien, um Wähler zu mobilisieren und ihre Themen zu positionieren. In dieser Episode diskutieren Julius Van De Laar und Alex Mrozek die aktuellen Herausforderungen und Strategien im Wahlkampf, insbesondere die Rolle der FDP und die Unforced Errors, die sie vermeiden sollten. Sie ziehen Parallelen zur US-Start-up-Szene und erörtern die Notwendigkeit von Innovation und Regulierung in Europa. Abschließend wird der Optimismus durch neue politische Talente und deren Ideen hervorgehoben.Keywords:Trump, Executive Orders, Politik, Aktionismus, Elon Musk, Regierung, Effizienz, US-Haushalt, Verteidigung, deutsche Politik, Parteitage, Wahlkampf, CDU, Merz, AfD, SPD, Sicherheit, Wirtschaft, Grüne, Habeck, Wahlkampf, FDP, Unforced Errors, Start-up-Szene, politische Talente, Christian Lindner, Friedrich Merz, AI, Regulierung, Innovation

RONZHEIMER.
Tiktok-Wahlkampf: Plötzlich holt die Linke gegen die AfD auf! Mit Jasmin Riedl

RONZHEIMER.

Play Episode Listen Later Feb 11, 2025 38:39


Welche Partei überzeugt in den sozialen Medien kurz vor der Wahl die meisten Menschen?

LBBW Research2Go – Der Unternehmens-Podcast der Landesbank Baden-Württemberg
Deutschland vor der Wahl - was bieten die Parteien?

LBBW Research2Go – Der Unternehmens-Podcast der Landesbank Baden-Württemberg

Play Episode Listen Later Feb 11, 2025 18:18


Angesichts der bevorstehenden Bundestagswahl hat sich das LBBW Research die Wahlprogramme der Parteien genau angesehen: Welche Partei hat welche Pläne, um den Wachstumshemnissen der deutschen Wirtschaft effektiv zu begegnen, und kann diese auch finanzieren? Über die Ergebnisse der Studie haben wir in dieser Episode mit dem Chefvolkswirt der LBBW, Dr. Moritz Kraemer, gesprochen.

Die Stunde der Seelsorge
Bundestagswahl: "Welche Partei soll ich aus christlicher Sicht wählen?"

Die Stunde der Seelsorge

Play Episode Listen Later Feb 5, 2025 30:06


"Ich komme einfach mit der Wahlentscheidung alleine nicht klar und zurecht. ich möchte so wählen, dass es dem christlichen Verständnis von Selbstliebe und Nächstenliebe entspricht" (Zuschrift).Unsere Mission:K-TV steht zu Tradition und Lehramt der katholischen Kirche. Der Sender möchte die katholische Lehre unverfälscht an die Menschen weitergeben und so die Schönheit und Wahrheit des christlichen Glaubens verbreiten. Die Vermittlung von Glaubensinhalten ist zudem ein zentrales Anliegen.Schreiben Sie uns Ihre Anliegen und Fragen per E-Mail an: seelsorge@k-tv.orgHier können Sie K-TV unterstützen: https://www.k-tv.org/spenden Weitere wichtige Kanäle von K-TV: Livestream: https://www.k-tv.org/live-stream/ YouTube: https://www.youtube.com/@KTVKatholischesFernsehen Instagram: https://www.instagram.com/katholisches_fernsehen/Facebook: https://www.facebook.com/K.TV.Fernsehen/ Mediathek: https://www.k-tv.org/mediathek/Android App: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.ktv.app&hl=de iOS App: https://apps.apple.com/de/app/k-tv-katholisches-fernsehen/id1289140993

Fahrrad, immer ein Teil der Lösung
Drei Kreuze für den Radverkehr: Dein Express-Wahl-Check

Fahrrad, immer ein Teil der Lösung

Play Episode Listen Later Feb 5, 2025 41:15


Die Bundestagswahl 2025 steht vor der Tür – doch welche Partei setzt sich wirklich für besseren Rad- und Fußverkehr ein? In dieser Episode haben Mailin und Thorsten die Parteien gefragt, welche Pläne sie für eine nachhaltige Mobilität haben. Die Antworten – oder das Schweigen – sprechen Bände!

WDR 5 Morgenecho
Infratest Dimap: "Andere Migrationspolitik gewünscht"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Feb 1, 2025 6:05


Weil das Thema Migration für die Bevölkerung sehr wichtig sei, sei das Kalkül hinter Friedrich Merz' Vorstoß verständlich, sagt Roland Abold, Infratest Dimap. Welche Partei davon tatsächlich im Wahlkampf profitieren könne, bleibe aber noch abzuwarten. Von WDR 5.

Der Utopia-Podcast – Einfach nachhaltig leben
Klimaschutz zur Wahl – Welche Partei liefert echte Lösungen?

Der Utopia-Podcast – Einfach nachhaltig leben

Play Episode Listen Later Jan 29, 2025 75:41


Welche Partei nimmt Klimaschutz wirklich ernst? Wer liefert echte Lösungen – und wer bleibt vage? Die Bundestagswahl 2025 steht an und wir nehmen die Wahlprogramme unter die Lupe. Martin Tillich (Utopia.de) spricht mit Klimapolitik-Experte Peter Jelinek (The Good Forces) über die Pläne der Parteien zu Energie, Mobilität und Klimaschutz.

{ungeskriptet} - Menschen mit Ecken und Kanten
#157 Die Wahrheit hinter {ungeskriptet}: Ich packe aus! (200k Q&A )

{ungeskriptet} - Menschen mit Ecken und Kanten

Play Episode Listen Later Jan 22, 2025 99:08


Dieses Video ist sowas von überfällig. Ich habe mich lange davor gedrückt, dieses Video zu machen, aber jetzt ist Zeit, es muss raus und ihr habts verdient. Jetzt ist es Zeit dafür, dass ich mal sage, was hier eigentlich hinter den Kulissen passiert. Warum ich das mache und vor allem auf Kritik eingehen, die ich immer wieder bekomme. Außerdem habt ihr mir auf Instagram eure Fragen geschickt, und die versuche ich zu beantworten. Let's go! Sponsoren: (WERBUNG) https://linktr.ee/ungeskriptet_werbepartner KAPITEL: (00:00:00) - Intro (00:00:47) - Warum mache ich das? (00:18:31) - Die größte Kritik (00:30:23) - Nächste Kritik: Titel & Thumbnail (00:33:08) - Das Thema Geld (00:39:28) - Wann setzt sich Ben mal auf die andere Seite des Tisches? (00:39:59) - Wann kommt Soran wieder? (00:40:49) - Welche Partei wählst du bei der Bundestagswahl und warum? (00:42:59) - Was macht einen guten Menschen aus? (00:44:35) - Wer war dein unsympathischster und dein sympathischster Gast? (00:46:49) - Wie hat sich dein Leben durch den Podcast verändert? (00:47:54) - Wenn nur du nur eine Erkenntnis aus deinem Leben teilen könntest, welche wäre das? (00:49:12) - Hat sich deine Sicht auf verschiedene Themen durch die Interviews geändert? (00:50:14) - Wie gut hast du dein Ego im Griff? (00:50:53) - Wann kommt Alice Weidel? Konntest du noch mehr Politiker gewinnen? (00:51:18) - Wenn alles möglich wäre, wen hättest du am allerliebsten als Gast an deinem Tisch? (00:53:33) - Wie oft gehst du noch kämpfen? (00:53:49) - Wie findet man deiner Meinung nach am besten seine Talente bzw seine Richtung im Leben? (00:54:21) - Musstest du Folgen im Nachhinein löschen? (00:57:05) - Wie kommst du darauf, wen du einlädst? Welche Kriterien muss die Person erfüllen? (00:58:03) - Wie genau läuft das mit der Akquise neuer Gäste? Vergleich Start und jetzt? (00:59:00) - Dein Podcast ist toll, aber warum sind die Folgen so lang? Vielleicht besser teilen? (01:00:01) - Möchtest du irgendwann auswandern? (01:00:41) - Wolltest du schon mal alles hinschmeißen? Wenn ja, wie hast du weitergemacht? (01:01:17) - Hast du etwas umgesetzt oder geändert, was du im Podcast gelernt hast? (01:02:10) - Hat dich der Podcast finanziell frei gemacht? (01:02:49) - Welcher Gast oder Gäste sind dir stark in Erinnerung geblieben? (01:03:25) - Was ist das Wichtigste für gute Kommunikation? (01:05:32) - Wie ist der Name ungeskriptet entstanden? (01:06:21) - Du fängst morgen mit null an. Du hast nur dein Wissen. Wie gehst du vor? (01:09:15) - Kämpfst du manchmal mit den Tränen während des Podcasts? (01:09:59) - Wie war deine Ansicht zum Islam, vor und nach dem Podcast mit Marcel Krass? (01:11:08) - Wie sieht deine Vision von einer guten, gesunden Gesellschaft aus? (01:12:26) - Wie war die Zeit nach der Geburt der Kinder aus Sicht eines Mannes? (01:16:38) - Wann kommt der Podcast mit Exiled Medic und Christian Wolf? (01:16:54) - Wie wir das Leid auf der Welt reduzieren und der Planet schöner wird? (01:19:14) - Wie läuft die Vorbereitung auf eine Podcastfolge bei dir ab? (01:19:46) - Wie schwer war es, deine Dropshipping-Firma aufzubauen? (01:20:45) - Wie hat dein Umfeld reagiert, als du mit YT angefangen hast? (01:23:00) - Glaubst du an einen christlichen, dreieinigen Gott? (01:24:56) - Wann darf ich zu dir zum Interview kommen? (01:27:33) - Welcher deiner Gäste hatte das meiste Vermögen? (01:29:22) - Kannst du mal Nikibrah und Christian Wolf zusammen in einen Raum setzen? (01:29:30) - Was treibt dich wirklich, wirklich an? (01:31:22) - Was stand anfangs in deinen Akquise-Mails, mit denen du die Bauligs etc. überzeugt hast? (01:32:02) - Letzte Frage: Wie hältst du deine Aufmerksamkeit beim Zuhören? (01:33:39) - Outro Ben: Youtube: https://www.youtube.com/c/ungeskriptetbyben?sub_confirmation=1 TikTok: https://www.tiktok.com/@ungeskriptet Instagram: https://instagram.com/ben_ungeskriptet X: https://x.com/benungeskriptet?s=21 Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Steuerrechtskanzlei LedererLaw
Mehr Geld + Weniger Steuern für ALLE? Alle Wahlprogramme 2025 erklärt!

Steuerrechtskanzlei LedererLaw

Play Episode Listen Later Jan 21, 2025 25:24


JETZT sind die Wahlprogramme der Parteien zur Bundestagswahl 2025 offiziell. Welche Partei verspricht wieviel Geld? Bei welcher Partei ist am meisten drin für Steuern und Rente? Alle Wahlprogramme erklärt RA Lederer im TaxPro Wahlcheck heute. Sei dein eigener Steuerberater mit PepperPapers.de

Giga TECH.täglich
Wann kommt der Wahl-O-Mat 2025? Welche Partei passt zu mir?

Giga TECH.täglich

Play Episode Listen Later Jan 3, 2025


Die Bundestagswahl 2025 steht an und es sind nur noch wenige Wochen, bis zum entscheidenden Kreuz. Doch welche Partei passt zu mir? Wer immer noch unentschlossen ist, kann den Test im Browser oder per App als Smartphone machen. Für die anstehende Wahl muss man aber noch auf entsprechende Angebote warten.

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Wirtschaftspolitik: Welche Partei verfolgt welche Ziele, Prof. Lars Feld und Prof. Justus Haucap?

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Dec 13, 2024 26:10


B5 Thema des Tages
BR24-BayernTrend: Wie die Menschen im Freistaat auf die Bundestagswahl blicken

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Nov 27, 2024 10:26


Drei Wochen nach Ende der Ampel-Koalition sind die Parteien schon im Wahlkampf angekommen. Am 23. Februar soll die Bundestagswahl stattfinden. Seit Anfang der Woche ist bekannt, wen die SPD aufstellt: Nach parteiinternen Debatten hat die Partei erneut Olaf Scholz als Kanzlerkandidaten nominiert. Wie blicken die Menschen im Freistaat auf die aktuelle Lage rund drei Monate vor der Wahl? Das hat das Umfrage-Institut Infratest Dimap im aktuellen BR24-BayernTrend abgefragt. Welche Partei schneidet gut ab? Welche Themen sind den Menschen wichtig? Und welche Kanzlerkandidaten sind beliebt, welche unbeliebt? Das klären wir im BR24 Thema des Tages mit BR24-TV-Redaktionsleiter Andreas Bachmann. Moderator der Sendung ist Holger Roman.

ABSOLUTE MEHRHEIT – der DIE DA OBEN!-Podcast
Fabian Grischkat: Sind die Parteien naiv im Umgang mit KI?

ABSOLUTE MEHRHEIT – der DIE DA OBEN!-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 19, 2024 61:31


ABSOLUTE MEHRHEIT ist zurück aus der Release-Pause – und das mit einem Gast, der (bisher) nicht in der Politik ist: Fabian Grischkat ist Moderator, Aktivist und Newsfluencer und befasst sich mit Themen rund ums Klima, queere Rechte und Politik im Allgemeinen. Er findet: Wir brauchen in Deutschland dringend eine Kennzeichnungspflicht für KI-generierte Inhalte. Welche Partei missachtet das auf Social Media aktuell besonders und was ist das Gefährliche daran? Wie schätzt er außerdem die klimapolitische Bilanz der Ampel ein, was würde eine mögliche unionsgeführte Regierung anders machen und warum sollte der Führerschein vielleicht nur bis zum 80. Lebensjahr gelten? Über all das und noch mehr spricht er mit Victoria Reichelt in der neuen Podcast-Folge.

ABSOLUTE MEHRHEIT ist ein Podcast über politische Visionen, persönliche Überzeugungen und ein Gedankenspiel darüber, in welche Richtung sich dieses Land entwickeln soll. Hosts: Jan Schipmann, Aline Abboud, Victoria Reichelt   Jeden Dienstag, überall wo es Podcasts gibt.   ABSOLUTE MEHRHEIT wird produziert von HyperboleMedien GmbH für funk.   funk ist ein Gemeinschaftsangebot der Arbeitsgemeinschaft der Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland (ARD) und des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF).   funk hat auf die datenschutzrechtlichen Bestimmungen dieser Plattform sowie die Erhebung, Analyse und Nutzung von Userdaten keinen Einfluss. Im Rahmen unserer Möglichkeiten gehen wir mit der größten Sensibilität mit Deinen Daten um. Weitere Informationen zum Thema Datenschutz findest Du auf unserer Website: https://www.funk.net/datenschutz   Schaut hier vorbei und schreibt uns: Instagram: https://www.instagram.com/die.da.oben TikTok: https://www.tiktok.com/@die.da.oben YouTube: www.youtube.com/@DieDaOben

FALTER Radio
Koalition ohne Grüne: Und wer schert sich ums Klima? - #1257

FALTER Radio

Play Episode Listen Later Nov 13, 2024 20:33


In Wien wird um eine Koalition abseits der FPÖ gerungen – die Grünen werden darin voraussichtlich keine Rolle spielen. Welche Partei könnte die Klimaschutz-Agenden glaubwürdig übernehmen in einer Zeit, in der ein globaler Backlash gegen Umweltschutz befürchtet werden muss? Barbara Tóth im Gespräch mit Katharina Kropshofer. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Jura To Go
Öffentliches Recht: Sperrminorität

Jura To Go

Play Episode Listen Later Oct 1, 2024 8:41


Welche Partei hat bei den letzten Landtagswahlen eine Sperrminorität erreicht? Welche Auswirkungen hat das? Was erwartet uns in den nächsten Monaten? Das und mehr in der heutigen Folge. Webinare von Schweitzer: https://www.schweitzer-online.de/formular/termine-und-veranstaltungen/

Nachgehört / Vorgedacht - ein ÖGB Podcast
Staffel 2 #25: NRW 2024: Welche Partei steht auf deiner Seite?

Nachgehört / Vorgedacht - ein ÖGB Podcast

Play Episode Listen Later Sep 12, 2024 21:51


Wer sich für eine Arbeitszeitverkürzung einsetzt, das Pensionsantrittsalter erhöhen möchte oder eine Vermögenssteuer einführen würde Am 29. September 2024 wählt Österreich einen neuen Nationalrat. Um im Wahlkampf-Wirrwarr den Überblick zu behalten, hat der ÖGB den bundesweit antretenden Parteien 50 Fragen zu den wichtigsten gewerkschaftlichen Forderungen gestellt. Ob 2.000 Euro Mindestlohn, sechs Wochen Urlaub oder eine Vermögenssteuer: Mit ÖGB Bundesgeschäftsführerin Ingrid Reischl beleuchten wir, welche Partei auf der Seite der Beschäftigten steht und bereit ist, wichtige Forderungen des ÖGB umzusetzen. Shownotes: Infos zur Nationalratswahl: https://www.oegb.at/nationalratswahl 50 Fragen an die Parteien: https://gutewahl.oegb.at/ ÖGB-Wahlcheck: https://www.oegb.at/wahlcheck Alles zur Briefwahl: https://bit.ly/3Tqwbue ORF-Sommergespräche im ÖGB-Check: https://bit.ly/3ZsO3bk Der ÖGB in den Sozialen Medien: https://www.facebook.com/oegb.at/ https://twitter.com/oegb_at https://www.instagram.com/oegb.at/ https://www.tiktok.com/@oegb.at

Thema in Sachsen
Sachsen hat gewählt - und nun?

Thema in Sachsen

Play Episode Listen Later Sep 2, 2024 59:56


Sachsen hat gewählt - und nun? Im Podcast "Thema in Sachsen" analysiert Janek Treiber, Politikwissenschaftler an der TU Dresden, das Ergebnis der Landtagswahl. Wer sind die Gewinner, wer die größten Verlierer? Und noch spannender: Was bedeutet das Ganze jetzt für die nächsten Wochen und eine sicher nicht einfach werdende Zeit der Regierungsbildung? Klar ist, die CDU wird als stärkste Kraft die Gespräche anstoßen. Die Optionen sind für die Christdemokraten allerdings limitiert. Weil eine Zusammenarbeit mit AfD und Linken in Bund und Land per Unvereinbarkeitsbeschluss ausgeschlossen ist, bleibt nur noch eine mehrheitsfähige Konstellation übrig: mit der SPD und dem neuen Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW). Eine solche Koalition, wenn sie zustande kommen sollte, wäre sicher keine "Liebeshochzeit", erklärt Treiber. Der Politologe beschreibt, bei welchen Themen es zwischen CDU, BSW und SPD schnell Einigkeit geben könnte und wo Konflikte drohen. Problematisch könnte aber weniger ein Thema, sondern viel mehr eine Person werden. Gemeint ist die Fokussierung des BSW auf Parteichefin und zugleich Namensgeberin Sahra Wagenknecht. Im Wahlkampf sorgte zudem Kretschmer selbst für Zündstoff mit der Aussage, dass Wagenknecht eine Politikerin sei, die "Dinge kaputtmacht". Treiber meint: "Das darf man nicht überbewerten, aber das zeigt eine gewisse Reserviertheit gegenüber diesem sehr starken Einfluss von Sahra Wagenknecht als Person und dem Führungszirkel auf die Landesebene." Die Gespräche dürften nicht einfach werden. Und wie ist das erneut starke und im Vergleich zu 2019 sogar verbesserte Ergebnis der AfD zu bewerten? "Ambivalent", meint Treiber. Man merke den Aussagen sächsischer AfD-Politiker an, dass sie mit dem Ergebnis glücklich, aber nicht zufrieden seien. "Sie ist nicht stärkste Kraft und hat ihr Ziel verfehlt, um jetzt Regierungsansprüche zu stellen." Zudem erklärt Treiber, welche Folgen ein am Montag bekannt gewordener Berechnungsfehler bei der Sitzverteilung hat. Die Landeswahlleitung teilte mit, dass sie wegen eines Softwarefehlers zunächst der AfD 41 und der CDU 42 Mandate zugeschrieben habe, allerdings jeweils ein Sitz weniger richtig sei. Für die AfD bedeutet dieser eine Sitz weniger den Verlust der sogenannten Sperrminorität. Oder wie Treiber es nennt: "Die AfD verliert ihren Plan B und kann nicht als frontale Opposition fungieren, die sich gegen die Regierung stellt." Außerdem ordnet Treiber die Statements sächsischer Politiker ein, die Reporter von Sächsische.de am Wahltag eingeholt haben. Darunter: Michael Kretschmer (CDU), André Wendt (AfD), Sabine Zimmermann (BSW) und Christin Furtenbacher (Grüne). Außerdem Themen dieser Folge: - Taktisches Wählen: Ist die CDU wirklich so stark, wie sie behauptet? - Wählerwanderung: Welche Partei hat am meisten verloren oder gewonnen? - Verliert die Linke ihren Status als "Ost-Volkspartei"? - Wahlkampf mit Bundesthemen: Was erwartet nun aber die Menschen in Sachsen?

KURIER daily
In einem Monat wird gewählt: So steht es im Wahlkampf

KURIER daily

Play Episode Listen Later Aug 29, 2024 20:12


Am 29. September finden in Österreich die Nationalratswahlen statt. Die heiße Wahlkampfsphase geht also eigentlich erst los, unspannend war es bis jetzt jedoch ganz und gar nicht. Von internen Machtkämpfen bis zu Verbindungen zu der identitären Bewegung war bereist alles dabei. Wie beeinflusst das alles den Wahlkampf? Welche Partei punktet welche Strategien gehen gar nicht auf? Darüber sprechen Studio KURIER Host Caroline Bartos und Innnenpolitik-Chefin Johanna Hager.Alles klar? “Studio KURIER” - überall wo es Podcasts gibt und auch auf Youtube als Video-Podcast. Abonniert unseren Podcast auf Apple Podcasts oder Spotify und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es auch unter kurier.at/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

SWR Aktuell im Gespräch
200 Jahre Umfragen: Welchen Wert haben die Ergebnisse?

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Jul 30, 2024 6:41


Bei wie vielen Deutschen kommt noch Fleisch auf den Grill? Wie viele Frauen tragen Kleider? Glauben die Unternehmen noch eine Konjunkturerholung oder: Welche Partei würden Sie am Sonntag wählen? Umfragen gibt es wie Sand am Meer. Und das ist auch schon lange so. Vor 200 Jahren, im Sommer 1824, gab es nämlich zum ersten Mal Ergebnisse aus einer politischen Befragung - damals in den USA. Es ging darum, wer bei den Präsidentschaftswahlen Ende des Jahres das Rennen machen könnte. Es war John Quincy Adams von den Demokraten. Heute wird - neben der Politik - so ziemlich alles gefragt. Aber warum - und was macht das mit uns, die wir die Ergebnisse hören und mit denen, um die es geht? Das habe ich mit Professorin Christiane Eilders besprochen. Sie ist Direktorin des Center for Advanced Internet Studies in Bochum und Sozialwissenschaftlerin an der Heinrich Heine Universität Düsseldorf.

The Growth Channel
»073« Der politische Wahnsinn | Spiral Dynamics erklärt Politik

The Growth Channel

Play Episode Listen Later Jun 10, 2024 66:54


Welche Partei ist wie bewusst? Warum gewinnen Konservative und Rechte? Im Rahmen der Europawahl 2024 möchte ich mit dem entwicklungspsychologischen Modell Spiral Dynamics meinen Beitrag zu einer Zukunft leisten, die von weisen Entscheidungen und bewusstem Handeln geprägt ist. 

WDR 2 Zugabe Pur - Der Satire-Podcast
Dein Kreuzchen unter dieser Nummer - Die Woche im Satire-Remix

WDR 2 Zugabe Pur - Der Satire-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 7, 2024 29:19


Welche Partei passt nicht mehr auf den Wahlzettel? Wann macht die KI für mich das Kreuz? Wer wird Europameister - Italien oder von der Leyen? Der große Wahl-Endspurt mit zwei gültigen Stimmen von Onkel Fisch. Von Onkel Fisch.

trashkurs
DISKUSSION: Welche Partei übertreibt maßlos? - Make Love Fake Love

trashkurs

Play Episode Listen Later Apr 30, 2024 50:26


Um das Thema Make Love Fake Love herum ist viel auf Social Media los. Die Vergebenen schießen gegen Antonia und die lässt sich das natürlich nicht gefallen. Dieser Beef wirft Fragen in uns auf, die wir in dieser Diskussionsrunde einmal klären wollen. Mehr von uns gibt es hier: Instagram: https://instagram.com/trashkurs TikTok: https://www.tiktok.com/@trashkurs TAG24: https://TAG24.de/trashkurs #trashkurs ist eine Produktion von TAG24

Zum Glück ist Freitag
Blocher konfus

Zum Glück ist Freitag

Play Episode Listen Later Feb 23, 2024 4:57


Nachdem SP-Bundesrat Beat Jans Verschärfungen im Asylwesen angekündigt hat, ist Alt Bundesrat Blocher verwirrt: Welche Partei steht nun für was?Der designierte SVP-Präsident Marcel Dettling findet die Klimaerwärmung nicht schlimm. Irina Beller schon. Aus ganz persönlichen Gründen.

Bundestalk - Der Parlamentspodcast der taz

Immer wieder schwört die rot-grün-gelbe Regierungskoalition, sie wolle damit aufhören, sich öffentlich zu streiten - und immer wieder schafft sie das nicht. Letzter Stein des Anstoßes war die EU-Lieferkettenregelung, plötzlich blockiert von der FDP. Diese Regierung ist seit Amtsantritt im Krisenmodus. Mit der aktuellen Debatte über einen Ausbau der deutschen und europäischen militärischen Kapazitäten könnte eine finanzielle Herausforderung über viele Jahre auf Deutschland zukommen. Dies könnte ungeahnte gesellschaftliche und politische Verwerfungen mit sich bringen. Ist die Regierung auf diese Herausforderung vorbereitet? Welche Partei hat eigentlich am meisten von dem umsetzen können, was sie im Wahlkampf gefordert hat? Und gefällt sich die FDP einfach in der Rolle der Stänkerpartei? Darüber und über weitere Themen spricht taz Auslandsredakteur mit den Parlamentsredakteuren Cem-Odos Güler, Tobias Schulze und der Leiterin des Parlamentsbüros, Anna Lehmann.

Investmentbabo
Granolas, Magnificent 7, ARM & die Fed | Babos sprechen Börse [FOLGE 59]

Investmentbabo

Play Episode Listen Later Feb 9, 2024 41:09


Kölle Alaaf, die Babos sind zurück ❤️ Wir haben euch, liebe Community, vermisst. Dementsprechend haben wir heute etwas länger geplaudert als sonst. Heute dreht sich alles um den Jahresstart: Sechs der "magnificent seven" haben ihre Zahlen präsentiert, mit einigen Überraschungen. Die Welt wartet gespannt auf die Zahlen von NVIDIA. Kann man die Zahlen von ARM als Vorboten deuten? Was macht eigentlich Powell? Kennt ihr die GRANOLAS? Welche Partei würden die Babos noch gerne einladen? Diese und weitere Fragen werden heute beantwortet. Viel Spaß mit der aktuellen Episode! Liebe Grüße, Michael Duarte & Endrit Cela - Besuchen Sie uns auf unserer Website: https://www.investmentbabo.com - Liken Sie uns auf Facebook: https://www.facebook.com/Investmentbabo - Folgen Sie uns auf Twitter: https://www.twitter.com/investmentbabo - Folgen Sie uns auf Instagram: https://www.instagram.com/investmentbabo DISCLAIMER: Der Inhalt dieses Podcasts dient ausschließlich der allgemeinen Information. Diese Informationen können und sollen eine individuelle Beratung durch hierfür qualifizierte Personen nicht ersetzen. Die Informationen in Bezug auf die von der Clartan Associés und Shareholder Value Management AG verwalteten Sondervermögen stellen keine Anlageberatung und keine Kaufempfehlung dar.

Einfach glauben
#32 Welche Partei darf ich als Christ wählen?

Einfach glauben

Play Episode Listen Later Feb 6, 2024 31:41


Seitens kirchlicher Vertreter (und anderer Organisatoren) gibt es scheinbar eine ganz klare Antwort auf diese Frage. Ich zeige dir in diesem Podcast, dass wir politisches Geschehen wesentlich bunter, differenzierter und nicht monothematisch wahrnehmen müssen. Gleichzeitig haben alle Christen die Aufgabe, für Politiker zu beten. Nicht nur deswegen ist Glaube niemals nur Privatsache, wie manche behaupten. Auch darauf gehe ich in dieser Folge ein. Wir haben als Christen Verantwortung für unsere Gesellschaft - nimm sie wahr und versteck dich nicht!

Romance Dusk Podcast - One Piece Manga Podcast
#339 One Piece Podcast - Kapitel 1105: Höhepunkt der Dummheit

Romance Dusk Podcast - One Piece Manga Podcast

Play Episode Listen Later Jan 28, 2024 53:34


One Piece Kapitel 1105 ist da. Der XXL Buster Call beginnt auf Egghead. Es gibt ein Update rund um die Strohhutbande. Saturn hält Monologe die ihm zum Verhängnis werden könnten. Kizaru's Brille wird immer dunkler und die Marine wird plötzlich attackiert! Welche Partei erscheint als nächstes auf Egghead? Ist Ruffy endlich vollgefressen? Werden die Pacifista Bonney und Bär wirklich töten? Das alles und vieles mehr wie immer im Podcast!

Prof. Dr. Christian Rieck
245. Meinungsfreiheit nur noch für Grüne (Freiheitsindex) Media Tenor - Prof. Dr. Christian Rieck

Prof. Dr. Christian Rieck

Play Episode Listen Later Dec 27, 2023 57:49


Erstmalig in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland traut sich eine Mehrheit der Deutschen nicht mehr, die eigene Meinung offen zu sagen. Die einzigen, bei denen dies kein Problem ist, sind Grüne und SPD-Anhänger. Dies ist das Ergebnis einer aktuellen Studie. Die Studie gibt es hier: www.mediatenor.de ○Instagram: https://www.instagram.com/profrieck/ ○Twitter: https://twitter.com/ProfRieck ○LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/profrieck/ Mein aktueller Spiegel-Bestseller: *Jetzt bestellen! Anleitung zur Selbstüberlistung: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... ►WEITERE VIDEOS MIT ROLAND SCHATZ: Eine Inhaltsanalyse der Nachrichtensendungen Tagesschau und Heute zeigt Defizite in der Ausgewogenheit. Welche Partei wird wohl bevorzugt positiv dargestellt, welche negativ? Die Antworten erläutert Roland Schatz, Gründer des Instituts Media Tenor. ○ • Studie: ARD und ZDF be... In einer Studie wurde u.a. untersucht, wie viele Menschen glauben, dass sie ihre Meinung offen äußern können - die Ergebnisse sind erschreckend. ○ • Freiheitsindex: Meinun... Durch welche Art von Information kann man Einfluss auf das Verhalten der Wähler nehmen? Roland Schatz von Media Tenor gibt Auskunft über empirische Forschung dazu. ○ • Werden Wahlen manipuli... ►WEITERES VON CHRISTIAN RIECK: *Die 36 Strategeme der Krise: ○Print: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... ○Kindle: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... *Digni-Geld - Einkommen in den Zeiten der Roboter: ○Print: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN... ○Ebook: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN... ○YouTube: https://www.youtube.com/c/ProfRieck?s... ○Instagram: https://www.instagram.com/profrieck/ ○Twitter: https://twitter.com/ProfRieck ○LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/profrieck/ *○Hinweis: Die angegebenen Links können Affiliate-Links sein, bei denen eine Provision gezahlt wird. #profrieck #mediatenor Haftungsausschluss: Dies ist ein Bildungskanal, kein Finanz- oder Medizinkanal. Der Inhalt meiner Videos bzw. Podcasts dient ausschließlich zur allgemeinen Information und ist kein finanzieller oder medizinischer Rat oder gar eine persönliche Empfehlung. Informieren Sie sich bitte immer aus mehreren unabhängigen Quellen und suchen Sie professionellen Rat für Ihre Entscheidungen, insbesondere im Bereich der Investments oder der Medizin. Die geäußerten Meinungen stellen keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Vermögenswerten aller Art, also insbesondere Wertpapieren oder Sachwerten. Sie ist auch keine Aufforderung zu irgendeiner Form der Selbsttherapie oder Selbstdiagnose. Bitte nehmen Sie diese Hinweise ernst.

Prof. Dr. Christian Rieck
245. Meinungsfreiheit nur noch für Grüne (Freiheitsindex) Media Tenor - Prof. Dr. Christian Rieck

Prof. Dr. Christian Rieck

Play Episode Listen Later Dec 27, 2023 57:49


Erstmalig in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland traut sich eine Mehrheit der Deutschen nicht mehr, die eigene Meinung offen zu sagen. Die einzigen, bei denen dies kein Problem ist, sind Grüne und SPD-Anhänger. Dies ist das Ergebnis einer aktuellen Studie. Die Studie gibt es hier: www.mediatenor.de ○Instagram: https://www.instagram.com/profrieck/ ○Twitter: https://twitter.com/ProfRieck ○LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/profrieck/ Mein aktueller Spiegel-Bestseller: *Jetzt bestellen! Anleitung zur Selbstüberlistung: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... ►WEITERE VIDEOS MIT ROLAND SCHATZ: Eine Inhaltsanalyse der Nachrichtensendungen Tagesschau und Heute zeigt Defizite in der Ausgewogenheit. Welche Partei wird wohl bevorzugt positiv dargestellt, welche negativ? Die Antworten erläutert Roland Schatz, Gründer des Instituts Media Tenor. ○ • Studie: ARD und ZDF be... In einer Studie wurde u.a. untersucht, wie viele Menschen glauben, dass sie ihre Meinung offen äußern können - die Ergebnisse sind erschreckend. ○ • Freiheitsindex: Meinun... Durch welche Art von Information kann man Einfluss auf das Verhalten der Wähler nehmen? Roland Schatz von Media Tenor gibt Auskunft über empirische Forschung dazu. ○ • Werden Wahlen manipuli... ►WEITERES VON CHRISTIAN RIECK: *Die 36 Strategeme der Krise: ○Print: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... ○Kindle: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... *Digni-Geld - Einkommen in den Zeiten der Roboter: ○Print: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN... ○Ebook: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN... ○YouTube: https://www.youtube.com/c/ProfRieck?s... ○Instagram: https://www.instagram.com/profrieck/ ○Twitter: https://twitter.com/ProfRieck ○LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/profrieck/ *○Hinweis: Die angegebenen Links können Affiliate-Links sein, bei denen eine Provision gezahlt wird. #profrieck #mediatenor Haftungsausschluss: Dies ist ein Bildungskanal, kein Finanz- oder Medizinkanal. Der Inhalt meiner Videos bzw. Podcasts dient ausschließlich zur allgemeinen Information und ist kein finanzieller oder medizinischer Rat oder gar eine persönliche Empfehlung. Informieren Sie sich bitte immer aus mehreren unabhängigen Quellen und suchen Sie professionellen Rat für Ihre Entscheidungen, insbesondere im Bereich der Investments oder der Medizin. Die geäußerten Meinungen stellen keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Vermögenswerten aller Art, also insbesondere Wertpapieren oder Sachwerten. Sie ist auch keine Aufforderung zu irgendeiner Form der Selbsttherapie oder Selbstdiagnose. Bitte nehmen Sie diese Hinweise ernst.

Wohlstand für Alle
Speakeasy-Bar #2: Wozu wählen? Und was hat Sahra Wagenknecht vor?

Wohlstand für Alle

Play Episode Listen Later Nov 18, 2023 14:41


Wir beantworten wieder Eure Fragen: Was ist von der neuen Wagenknecht-Partei zu erwarten? Welche Partei kann man überhaupt wählen? Dabei geht es auch darum, dass man die demokratische Wahl nicht allzu sehr glorifizieren sollte, denn mit der Wahl manifestiert sich auch das kapitalistische Ausbeutungsverhältnis. Darüber hinaus sprechen wir Literatur-Empfehlungen aus und erklären unsere Liebe zu Patricia Highsmith. Auch geht es einmal mehr um das Thema Inflation und Christian Lindners Ideologie sowie um die ideologische Funktion von Lotto. 100 Minuten diskutieren Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt die Fragen der Community. Ihr könnt uns unterstützen - herzlichen Dank! Patreon: https://www.patreon.com/oleundwolfgang Steady: https://steadyhq.com/de/oleundwolfgang/about Paypal: https://www.paypal.me/oleundwolfgang Konto: Wolfgang M. Schmitt, Ole Nymoen Betreff: Wohlstand fuer Alle IBAN: DE67 5745 0120 0130 7996 12 BIC: MALADE51NWD Social Media: Instagram: Unser gemeinsamer Kanal: https://www.instagram.com/oleundwolfgang/ Ole: https://www.instagram.com/ole.nymoen/ Wolfgang: https://www.instagram.com/wolfgangmschmitt/ TikTok: https://www.tiktok.com/@oleundwolfgang Twitter: Unser gemeinsamer Kanal: https://twitter.com/OleUndWolfgang Ole: twitter.com/nymoen_ole Wolfgang: twitter.com/SchmittJunior Die gesamte WfA-Literaturliste: https://wohlstand-fuer-alle.netlify.app

Arena
Bundesratswahlen – Grüner Grössenwahn?

Arena

Play Episode Listen Later Nov 3, 2023 75:20


Trotz Wahlniederlage wollen die Grünen am 13. Dezember 2023 einen Bundesratssitz der FDP angreifen. Das Argument: Die FDP sei mit ihren zwei Sitzen klar übervertreten. Braucht es jetzt eine neue Zauberformel? Oder soll die Schweiz an ihrer bewährten Konkordanz festhalten? Nach dem Erdrutschsieg bei den Wahlen 2019 avancierten die Grünen im Nationalrat zur viertstärksten Partei. Die damalige Parteipräsidentin Regula Rytz wagte folglich den Angriff auf den FDP-Sitz von Ignazio Cassis – erfolglos. Vier Jahre später startet die Partei von Präsident Balthasar Glättli erneut den Versuch, der FDP ihren zweiten Sitz streitig zu machen. Jedoch mit anderen Vorzeichen: Nach einem Verlust von 3,4 Prozentpunkten bei den Wahlen im Oktober rutschten die Grünen gar unter die zehn Prozent-Marke. Ist der Anspruch der Grünen gerechtfertigt oder vermessen? Mit dem FDP-Sitz im Visier stellen die Grünen einmal mehr die Zauberformel in Frage, wonach die drei stärksten Parteien je zwei Sitze erhalten und der viertstärksten Kraft ein Sitz im Bundesrat zukommt. Für die Grünen ist klar: Die FDP sei mit 14,3 Prozent Wähleranteil und zwei Sitzen im Bundesrat klar übervertreten. Die SVP und die FDP kontern, indem sie etwa die traditionelle Zauberformel als Garantin für die Schweizer Stabilität verteidigen. Hat die Zauberformel noch ihre Berechtigung? Oder wird der Wählerwille im Bundesrat ungenügend abgebildet? Am 13. Dezember 2023 wird auch das Amt des abtretenden Bundeskanzlers Walter Thurnherr (Die Mitte) neu besetzt. Welche Partei hat Anrecht auf das Amt? Zu diesen Fragen begrüsst Sandro Brotz am 3. November 2023 in der «Arena»: – Thomas Matter, Parteileitungsmitglied SVP; – Daniela Schneeberger, Vize-Fraktionspräsidentin FDP; – Nicolò Paganini, Fraktionsvorstand Die Mitte; – Hans Stöckli, Ständerat SP/BE; – Aline Trede, Fraktionspräsidentin Grüne; und – Beat Flach, Vize-Fraktionspräsident GLP.

Achtung, Reichelt!
Welche Partei ist die größte Gefahr? // Julius Böhm: Ich habe Fragen!

Achtung, Reichelt!

Play Episode Listen Later Nov 21, 2022 7:45


Neu bei „Achtung, Reichelt!“: Unser Reporter Julius Böhm und seine Suche nach den Antworten auf die dringlichsten Fragen unserer Zeit. Ich habe Fragen! In dieser Woche: Welche Partei ist eigentlich die größte Gefahr für Deutschland? Sind die Grünen gefährlicher als die AfD oder ist die AfD gefährlicher als die Grünen es sind? Julius hat sich dafür auf dem Parteitag der CSU umgehört. Die Antworten der Politiker: Kontrovers! Und gar nicht mal so eindeutig … Folgen Sie uns auch auf Instagram und Twitter! Instagram: https://www.instagram.com/achtung.rei...Twitter : https://twitter.com/jreichelt

Taiwancast
Wahl, Ampel, China – Wie Taiwaner die deutsche Politik sehen

Taiwancast

Play Episode Listen Later Oct 22, 2021 59:04


Welche Partei den nächsten Bundeskanzler und welche den Außenminister stellt, das wird in Taiwan sehr genau beobachtet. Sind Hoffnungen auf einen härteren Kurs gegen China berechtigt? Wir reden mit TV-Moderatorin Liao Lin Li-ling und dem Übersetzer und Journalisten David Demes. Es geht auch darum, welchen Eindruck Angela Merkel hinterlässt und wieso ihre Bundesregierung hier in Sachen Corona-Spenden und Impfstoffe kein gutes Bild abgegeben hat. Am Ende kommt Li-ling auf die AfD zu sprechen, und David lässt uns in Xi Jinpings Lobhudel-Pathos auf die scheidende Kanzlerin schwelgen. KAPITEL: 00:00 Zu Gast: Liao Lin Li-ling und David Demes 11:39 Vereidigter Übersetzer und Dolmetscher vor Gericht in Taiwan 16:28 Was Taiwaner an deutscher Politik interessiert 21:24 Die Chinapolitik der Bundesregierung 32:23 Maskenspenden, Biontech und Taiwan 39:32 Der Wind in Sachen China hat sich gedreht 48:00 Die AfD im Osten und Vergangenheitsbewältigung in Taiwan 54:58 Ein Loblied von Xi Jinping auf Angela Merkel MEHR ZUM PODCAST: Zu den Shownotes: https://intaiwan.net/2021/10/22/bundestagswahl-ampelkoalition-china-taiwan/ Alle Folgen in der Übersicht Taiwancast bei Spotify Taiwancast bei Apple Podcasts / iTunes RSS-Feed Taiwancast bei YouTube Taiwancast unterstützen bei Patreon Auf Twitter: Taiwancast / Klaus / Mariano Feedback als Audiokommentar hinterlassen: Datei per Mail an podcast (at) taiwanreporter (punkt) de, oder hier aufsprechen: 04765 – 4079995 bzw. +49 (4765) 4079995 (bitte angeben, wenn es nicht im Podcast gespielt werden soll) Folge direkt herunterladen

Bonnies Ranch | radioeins
After Wähling Blues

Bonnies Ranch | radioeins

Play Episode Listen Later Oct 1, 2021 85:59


Ums Weiterleben nach dem großen Tag geht es im Wahlnachklapp von “Bonnies Ranch”. Welche Partei hat wohl der 80jährige Erstwähler gewählt? Was wurde beim gelb-grünen Sondierungsgespräch wirklich besprochen? Und wovon träumt Armin Laschet nachts?