Podcasts about innere medizin

  • 216PODCASTS
  • 418EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 18, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about innere medizin

Show all podcasts related to innere medizin

Latest podcast episodes about innere medizin

O-Ton Innere Medizin
Über Freuden und Pflichten ärztlicher Fortbildung

O-Ton Innere Medizin

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 28:50


Innerhalb von fünf Jahren 250 CME-Punkte zu sammeln, um der Ärztekammer die Erfüllung einer sozialrechtlichen Pflicht nachzuweisen, ist für Dr. Christine Schwill, hausärztliche Internistin in Schleswig-Holstein, keine Herausforderung. Das sei auch in ein oder zwei Jahren machbar, sagt sie. Für sie ist Fortbildung vor allem eine Sache des ärztlichen Selbstverständnisses. Beim Lernen präferiert sie Präsenztermine wie den themenreichen DGIM-Kongress oder Qualitätszirkel. Persönliche Interaktion hilft beim Netzwerken. Als Mitglied im Vorstand der Ärztekammer bereiten ihr dagegen „Stilblüten“ wie reisemedizinische Qualifizierungen auf einem Kreuzfahrschiff oder z. B. die Kombination mit einem Trip nach Südamerika Bauchschmerzen. Fortbildungsangebote im Sinne der AG Hausärztliche Internistinnen und Internisten der DGIM gestaltet sie durch ihre Arbeit in der Kongress-Planungskommission der Fachgesellschaft mit. 2026 lautet das Tagungsthema „Paradigmenwechsel“. Und wie wäre es mit einer Fortbildung in Virtual Reality als Avatar? Die Antwort hören Sie in dieser Podcastfolge. 132. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin: https://kongress.dgim.de/ Zur Folgen-Übersicht: https://bit.ly/3NFotcj

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
Stille Entzündungen – Die unsichtbare Gefahr in unserem Körper

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 12:16


Viele Menschen leiden unter ihnen, ohne es zu wissen: Stille Entzündungen im Körper verlaufen oft symptomlos, können aber schwere Krankheiten begünstigen. Wie wir herausfinden können, ob in unserem Körper eine stille Entzündung schwelt und wie wir uns schützen können, erklärt in dieser Folge Curt Diehm, Professor für Innere Medizin und Kardiologie. Außerdem geht es um die Frage, warum der Himmel morgens und abends rot-orange leuchtet und was das über unser Wetter aussagt. Hier findet Ihr das Buch von Prof. Diehm: https://www.yumpu.com/de/document/read/67454253/gesunde-rituale-besser-und-langer-leben-der-aktuelle-ratgeber-von-prof-dr-med-curt-diehm Hier findet Ihr mehr Informationen zum Abend- und Morgenrot: https://www.ardalpha.de/wissen/weltall/astronomie/sterngucker/abendrot-alpengluehen-morgenrot-purpurlicht-nachtwolken-100.html https://www.fau.de/2016/02/news/warum-ist-die-sonne-beim-sonnenuntergang-rot/ https://www.swr.de/swrkultur/wissen/wie-entstehen-morgenrot-und-abendrot-106.html https://www.weltderphysik.de/thema/hinter-den-dingen/himmelsblau-und-abendrot/ Noch mehr "Aha!"- Folgen gibt es bei WELTplus und Apple Podcasts. Alle zwei Wochen am Montag eine neue Folge. Hier bei WELT hören: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/plus246844328/Noch-mehr-Alltagswissen-Aha-Bonus-Folgen-fuer-Abonnenten-Podcast.html. "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Antonia Beckermann Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

medAUDIO – Der Podcast von Ärzten für Ärzte
Digitale Gesundheitsanwendungen bei Reizdarm effektiv nutzen

medAUDIO – Der Podcast von Ärzten für Ärzte

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 16:04


Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) haben viel Potenzial. Bisherige Erfahrungen mit den „Apps auf Rezept“ zeigen: Sie werden als zuverlässig wahrgenommen und fördern den Austausch zwischen Patient:innen und medizinischem Fachpersonal. Darüber hinaus können sie dazu beitragen, Behandlungsprozesse effizienter zu gestalten und im stressigen Praxisalltag entlasten. Doch wie kann man das Potenzial der DiGA optimal nutzen? In dieser Podcast-Folge interviewt Kathrin Strobel zwei DiGA-Experten: Dr. Alexander Grebe, Facharzt für Allgemeinmedizin aus Köln, sowie Dr. Lars Lomberg, Facharzt für Innere Medizin aus Hamburg. Sie teilen ihre Erfahrungen und sprechen darüber, wie man DiGA bei chronischen Erkrankungen wie dem Reizdarmsyndrom optimal einsetzen kann – leitlinienkonform, multimodal und alltagstauglich. Diese Podcast-Episode ist mit freundlicher Unterstützung von Bayer Vital GmbH entstanden. Zur Folgen-Übersicht: https://bit.ly/4hoYfbK

Eat Science Health
Demenz verstehen: Was du über Alzheimer wissen solltest!

Eat Science Health

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 32:09


Vergesslichkeit im Alter – ganz normal oder ein Warnzeichen für Alzheimer? In diesem Gespräch geht Prof. Dr. Christian Sina, Facharzt für Innere Medizin und Ernährungsmediziner, mit Prof. Dr. Lars Wojtecki der Frage nach, wie sich Alzheimer von anderen Formen der Demenz unterscheidet und wie wir unser persönliches Risiko deutlich senken können. Wann ist Vergesslichkeit harmlos, wann nicht mehr? Welche Rolle spielen Ernährung, Bewegung, Schlaf und unser Blutzucker? Und was ist wirklich dran an Vitaminpräparaten, Nahrungsergänzung und neuen Antikörper-Therapien? Außerdem geht es um: • Früherkennung: Welche Tests sind sinnvoll – und welche (noch) nicht? • Die 12+2 beeinflussbaren Risikofaktoren laut Lancet Commission • Typ-2-Diabetes als möglicher Typ-3-Diabetes des Gehirns • Die Rolle des Schlafs und des glymphatischen Systems • Tipps für Angehörige und Betroffene im Alltag Die Lancet Commission (Update 2024) benennt folgende modifizierbare Risikofaktoren für Demenz: • Bluthochdruck • Adipositas • Körperliche Inaktivität • Diabetes • Rauchen • Übermäßiger Alkoholkonsum • Depression • Soziale Isolation • Hörverlust • Luftverschmutzung • Schädel-Hirn-Trauma • Niedrige Bildung • Hohes LDL-Cholesterin • Unbehandelte Sehschwäche

carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben
#306 Kardiologin & Bestsellerautorin Dr. Catharina Hamm: der 10-Punkte-Plan für ein gesundes Herz!

carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 66:40


Unser heutiger Gast ist Fachärztin für Innere Medizin und Oberärztin für Kardiologie an der Kerkhoff Klinik in Bad Nauheim, bei Frankfurt. Und sie ist eine erfolgreiche Autorin – ihr Buch „Save Your Heart: Starte deinen Weg in ein herzgesundes Leben“ ist ein Spiegel-Bestseller. Im Gespräch mit carpe diem-Host Holger Potye erläutert Dr. Catharina Hamm die Big 5 Risikofaktoren für unser Herz. Der Bogen spannt sich von Adipositas über Bluthochdruck bis zum Themenpunkt Rauchen. Und sie spricht im Podcast über neueste wissenschaftliche Erkenntnisse in der Herzforschung. Wir erfahren, warum wir unbedingt auch den Lioprotein (a)-Check bei einem großen Blutbild mitmachen sollten, welche Rolle unsere Gene in Sachen Herzgesundheit spielen – und warum Ernährung, Bewegung, Sport, mentale Gesundheit und Stressreduktion wichtig für ein starkes Herz sind. Weiters zeigt sie die unterschiedlichen Symptome bei einem Herzinfarkt für Frauen und Männern auf. Und sie erklärt, warum es das Broken-Heart-Syndrom wirklich gibt, und wie gefährlich es für unser Herz ist. Was wir außerdem aus dieser Episode mitnehmen Welches die Big 5 Risikofaktoren fürs Herz sind Warum Rauchen für Frauen sogar noch schlechter ist als für Männer Wieso Planks und Wall-Sets prima Work-outs für ein gesundes Herz sind Welche Rolle Schwangerschaft & Geburt bei der Herzgesundheit für Frauen spielen Wie der 10-Punkte-Plan für ein gesundes Herz aussieht Welche Rolle die Menopause bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen spielt Wie du Herzinfarktsymptome richtig deuten kannst Warum ein stabiles Beziehungsnetzwerk für die Herzgesundheit so wichtig ist Was es mit dem Happy Heart Syndrom auf sich hat Show Notes Mehr zu Dr. Catharina Hamm erfährst du HIER. Ihr aktuelles Buch: „Save Your Heart: Starte deinen Weg in ein herzgesundes Leben“ (dtv Verlag) HIER geht's zur 2. Staffel von „würzige STORYTELLER“ von Sonnentor. Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann schenkt uns doch 5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify (in der Smartphone-App kannst du Sterne vergeben). Übrigens: Wusstest du, dass du uns nicht nur Emails schreiben, sondern auch via WhatsApp mit uns Kontakt aufnehmen kannst? So geht's: Die carpe diem-Podcast-Nummer +43 664 88840236 in deinen Kontakten abspeichern. WhatsApp öffnen und uns eine Text- oder Sprachnachricht schicken. Wir freuen uns immer über Lob, Kritik, Anregungen, Themenideen und Vorschläge für Wunschgäste!

Fit mit Laura
Über Perimenopause und Prävention: Was jede Frau wissen sollte mit Dr. Cornelia Ott

Fit mit Laura

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 54:56


In dieser Folge ist Dr. med. Cornelia Ott zu Gast – Fachärztin für Innere Medizin, Ernährungsmedizinerin und Fachärztin für Arbeitsmedizin. Ihr Schwerpunkt liegt auf Prävention und Frauengesundheit, und genau darüber haben wir ausführlich gesprochen! Wir haben uns angesehen, worin sich klassische Hormonersatztherapie und bioidentische Hormone unterscheiden, welche Rolle pflanzliche Mittel wie Mönchspfeffer und Ähnliches spielen können und warum Ernährung, Bewegung und insbesondere Krafttraining so wichtig für körperliche und mentale Gesundheit sind! Außerdem ging es um weitverbreitete Mythen und Fehlinformationen rund um Hormone – und darum, wie wertvoll es ist, verlässliches Wissen über den eigenen Körper zu haben. Wenn dir die Folge gefällt, freuen wir uns, wenn du sie weiterleitest oder in deiner Story teilst. Viel Spaß beim Hören! Folge mir, [@fit__laura](https://www.instagram.com/fit__laura/), gerne auf Instagram, um tägliche Tipps, Motivation und Rezepte zu erhalten. Hast du Fragen oder Feedback zum Thema der Episode? Schreib mir gern! Kennst du schon meine [App](https://www.fitlaura.de/membership/)? Das All in One Paket für DEINE Gesundheit! Teste sie gerne für 1 Monat, jederzeit kündbar & dich erwarten wöchentlich neue Inhalte zu den Bereichen BODY MIND FOOD. Dort gibt es z.B. auch Workouts mit mir, Trainingspläne und Übungsanleitungen. Mehr zu Cornelia findest du hier: Website: [www.drcorneliaott.de](http://www.drcorneliaott.de/kontakt/) Instagram: [drcorneliaott](http://www.drcorneliaott.de/kontakt/) Ihre Bücher: [Mit Long Covid zurück ins Leben](https://amzn.to/4mywyzf) [Die Superkraft der Mikronährstoffe](https://amzn.to/47jcpbN)

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
Über Perimenopause und Prävention: Was jede Frau wissen sollte mit Dr. Cornelia Ott

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 54:56


In dieser Folge ist Dr. med. Cornelia Ott zu Gast Fachärztin für Innere Medizin, Ernährungsmedizinerin und Fachärztin für Arbeitsmedizin. Ihr Schwerpunkt liegt auf Prävention und Frauengesundheit, und genau darüber haben wir ausführlich gesprochen! Wir haben uns angesehen, worin sich klassische Hormonersatztherapie und bioidentische Hormone unterscheiden, welche Rolle pflanzliche Mittel wie Mönchspfeffer und Ähnliches spielen können und warum Ernährung, Bewegung und insbesondere Krafttraining so wichtig für körperliche und mentale Gesundheit sind! Außerdem ging es um weitverbreitete Mythen und Fehlinformationen rund um Hormone und darum, wie wertvoll es ist, verlässliches Wissen über den eigenen ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

staYoung - Der Longevity-Podcast
Prävention durch Glukose-Tracking – Expertenwissen mit Marie-Luise Huber und Prof. Thomas Haak

staYoung - Der Longevity-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 57:44


Heute spreche ich mit Marie-Luise Huber, Ernährungswissenschaftlerin und Health-Coach bei Hello Inside, sowie mit Prof. Thomas Haak, Diabetologe und Professor für Innere Medizin. Gemeinsam tauchen wir in die Welt des Glukose-Trackings ein – einer Methode, die längst nicht mehr nur für Menschen mit Diabetes interessant ist. Wir klären, wie Continuous Glucose Monitoring (CGM) funktioniert, welchen Nutzen es auch für gesunde Menschen haben kann und wie sich häufige Blutzuckerspitzen auf unsere langfristige Gesundheit auswirken. Außerdem sprechen wir über Ernährung, Stress, Hormone und praktische Tipps für stabile Blutzuckerwerte. In dieser Folge sprechen wir u.a. über folgende Themen: - Kann Glukose-Tracking auch für gesunde Menschen einen präventiven Nutzen haben? - Wie funktioniert ein Continuous Glucose Monitoring (CGM) und welche Werte liefert es? - Welche Blutzucker-Zielbereiche und Spike-Definitionen gelten für Gesunde? - Wie entstehen Insulinresistenz und Typ-2-Diabetes im Zusammenhang mit Ernährung und Lebensstil? - Können häufige Glukosespitzen langfristig zu Zellschäden und chronischen Krankheiten führen? - Welche Lebensmittel verursachen besonders starke Blutzuckerspitzen? - Warum reagieren Menschen individuell so unterschiedlich auf identische Nahrungsmittel? - Wie wirken sich Zucker und Kohlenhydrate auf Energielevel, Heißhunger und Gewicht aus? - Inwiefern beeinflusst eine späte, kohlenhydratreiche Mahlzeit die Schlafqualität? - Welchen Einfluss hat Stress, insbesondere Cortisol, auf den Blutzuckerspiegel? - Kann Glukose-Tracking helfen, Menstruations- oder Menopausebeschwerden zu lindern? Weitere Informationen zu Marie-Luise Huber und Prof. Thomas Haak und Hello Inside findest du hier: https://marieluisehuber.com/podcasts/ https://www.diabetes-deutschland.de/haak.html https://helloinside.com/de-de Du interessierst dich für Gesunde Langlebigkeit (Longevity) und möchtest ein Leben lang gesund und fit bleiben, dann folge mir auch auf den sozialen Kanälen bei Instagram, TikTok, Facebook oder YouTube. https://www.instagram.com/nina.ruge.official https://www.tiktok.com/@nina.ruge.official https://www.facebook.com/NinaRugeOffiziell https://www.youtube.com/channel/UCOe2d1hLARB60z2hg039l9g Disclaimer: Ich bin keine Ärztin und meine Inhalte ersetzen keine medizinische Beratung. Bei gesundheitlichen Fragen wende dich bitte an deinen Arzt/deine Ärztin. STY-224

staYoung - Der Longevity-Podcast
Einblick: Prävention durch Glukose-Tracking – Expertenwissen mit Marie-Luise Huber und Prof. Thomas Haak

staYoung - Der Longevity-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 3:04


In der morgige Podcastfolge widmen wir uns dem spannenden Thema Glukose-Tracking und der Frage, wie stabile Blutzuckerwerte unsere Gesundheit langfristig unterstützen können. Gemeinsam mit Marie-Luise Huber, Ernährungswissenschaftlerin bei Hello Insight, und Prof. Thomas Haak, Diabetologe und Professor für Innere Medizin, sprechen wir über die Vorteile von Continuous Glucose Monitoring (CGM) – auch für Gesunde. Wir beleuchten, wie CGM funktioniert, welche Werte relevant sind, wie man Glukosespitzen vermeidet und welchen Einfluss Ernährung, Stress und Hormone auf unseren Blutzucker haben.  Du möchtest tiefer in das Thema einsteigen? Dann verpassen ab morgen nicht mein Podcast-Interview mit Marie-Luise Huber und Prof. Thomas Haak: https://link.stayoung.de/STY-224Spotify Du interessierst dich für Gesunde Langlebigkeit (Longevity) und möchtest ein Leben lang gesund und fit bleiben, dann folge mir auch auf den sozialen Kanälen bei Instagram, TikTok, Facebook oder YouTube. https://www.instagram.com/nina.ruge.official https://www.tiktok.com/@nina.ruge.official https://www.facebook.com/NinaRugeOffiziell https://www.youtube.com/channel/UCOe2d1hLARB60z2hg039l9g   Disclaimer:  Ich bin keine Ärztin und meine Inhalte ersetzen keine medizinische Beratung. Bei gesundheitlichen Fragen wende dich bitte an deinen Arzt/deine Ärztin.  STY-224 

Der Springer Medizin Podcast
Neue Wirkstoffe für die Adipositas-Therapie – ein Durchbruch?

Der Springer Medizin Podcast

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 33:30 Transcription Available


Adipositas erfordert ein multimodales Therapiekonzept. Eine angepasste Ernährung und regelmäßige körperliche Aktivität sind wesentliche Bestandteile. Doch wann kommen die neuen Wirkstoffe, die Inkretinmimetika, zum Einsatz? Wie wirken sie, welche Effekte haben sie und welche Nebenwirkungen sind relevant? Prof. Markus M. Lerch und die Endokrinologin Prof. Dagmar Führer-Sakel diskutieren bewährte und neue Therapieansätze bei Adipositas.

Radio Burgenland Sprechstunde
Radio Burgenland Sprechstunde: Moderne Methoden in der Herzmedizin

Radio Burgenland Sprechstunde

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 18:54


Primarius Andreas Ochsenhofer, Leiter der Abteilung für Innere Medizin und Kardiologie an der Klinik Oberwart im Gespräch mit ORF Burgenland M;oderatorin Nicole Aigner

Pferdemedizin heute
Das Herz - Teil 2: Herzrhythmusstörungen

Pferdemedizin heute

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 42:26 Transcription Available


Nachdem wir uns in der letzten Episode intensiv mit dem Thema Herzklappenerkrankungen und Herzgeräuschen beim Pferd beschäftigt haben, geht es in dieser Folge um Herzrhythmusstörungen – mit besonderem Fokus auf das Vorhofflimmern. Gast in dieser Folge neben Prof. Karsten Feige ist Dr. Julien Delarocque, PhD, Dipl. ECEIM, ein hochqualifizierter Fachtierarzt für Innere Medizin des Pferdes und auf die Diagnostik und Behandlung kardiologischer Erkrankungen spezialisiert. Es geht um Ursachen, Diagnostik und therapeutische Möglichkeiten bei Herzrhythmusstörungen. Was genau ist eigentlich Vorhofflimmern? Welche Rolle spielen Herzklappen dabei? Und welche Behandlungsoptionen stehen heute zur Verfügung – von medikamentösen Ansätzen bis hin zur transvenösen elektrischen Kardioversion?

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Chronische Darmentzündungen – Warum Scham den Weg zur Diagnose erschwert

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 8:12


Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa haben teils gravierenden Auswirkungen auf die Lebensqualität der Betroffenen. Neben Symptomen wie Durchfall, Bauchschmerzen und Gewichtsverlust belastet vor allem eines viele Patient:innen: die Scham. Jochen Steiner im Gespräch mit Dr. Irina Blumenstein, Fachärztin für Innere Medizin und Gastroenterologie, Universitätsmedizin Frankfurt

Auf den Tag genau
Der zweite Rathenau-Prozess gerät zur Farce

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 6:44


Es war einer der folgenschwersten Anschläge auf die Weimarer Republik: Am 24. Juni 1922 wurde der deutsche Außenminister Walther Rathenau von Mitgliedern der rechtsradikalen Organisation Consul in Berlin ermordet. Die Attentäter flüchteten und wurden erst Wochen später in Thüringen aufgespürt. Beim Zugriff starb einer von ihnen durch eine Polizeikugel, einer durch Suizid, die anderen wurden im Herbst 22 vor dem Staatsgerichtshof zu eher moderaten Haftstrafen verurteilt. Deutlich weniger öffentliches Interesse als dieser Hauptprozess zog zweieinhalb Jahre später ein weiteres Verfahren gegen zwei Helfer auf sich. Einen größeren Bericht fanden wir lediglich im sozialdemokratischen Hamburger Echo vom 29. Juni 1925, der sich über das Strafmaß (Freispruch bzw. vier Jahre Haft) gegen die beiden Angeklagten und die Argumentation der Richter in blanke Ironie flüchtet. Beinahe unnötig zu ergänzen, dass auch der verurteilte Günther Brandt nur einen Bruchteil der Strafe tatsächlich absitzen musste. Später im NS-Staat machte er Karriere u.a. im Rassenpolitischen Amt der NSDAP sowie beim Sicherheitsdienst des Reichsführers SS, nach dem Krieg praktizierte er als Facharzt für Innere Medizin. Es liest Frank Riede.

O-Ton Innere Medizin
Wie geht es weiter mit der Krankenhausreform?

O-Ton Innere Medizin

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 29:23


„Verbessern, nicht verwässern“ will Bundesgesundheitsministerin Nina Warken die Krankenhausreform. Was könnte das für Innere Medizin bedeuten? DGIM-Experte Prof. Dirk Müller-Wieland gibt Einblicke. Knackpunkte sind z.B. die Definition von Leistungsgruppen und eine gesicherte Versorgung auf dem Land. Zur Folgen-Übersicht: https://bit.ly/3NFotcj

Der Springer Medizin Podcast
Morbus Crohn: Was hilft beim schweren Schub?

Der Springer Medizin Podcast

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 32:45


Die Therapie des Morbus Crohn richtet sich nach dem Schweregrad der Erkrankung. Wie man diesen im ärztlichen Alltag feststellt, welche Therapie-Optionen es bei einem schweren Schub gibt und welche Rolle Lebensstilfaktoren und Genetik bei der Entstehung und Entwicklung eines M. Crohn spielen – darüber haben wir mit Prof. Andreas Stallmach, einem der Koordinatoren der S3-Leitlinie zu Morbus Crohn, gesprochen.

Auf Spurensuche nach Natürlichkeit
Fachvortrag Corona-modRNA-Präparate - Prof Dr. mer. Paul Cullen

Auf Spurensuche nach Natürlichkeit

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 58:34


"Wir haben es mit einem Komplettversagen zu tun." Mit diesen drastischen Worten fasst der Facharzt für Innere Medizin und Infektiologie Prof. Dr. med. Paul Cullen die Corona-Impfkampagne auf einem aktuellen Vortrag in Bremen zusammen. Veranstalter: Dr. med. Jürgen Borchert für den ÄBVHE Ärzteverband Hippokratischer Eid e.V. Aufgenommen am 24. Mai 2025 Weitere Produktionen ermöglichen: https://blog.bastian-barucker.de/unterstuetzung/ Videos: https://youtu.be/9DrX62dj1VI https://odysee.com/@bastianbarucker:c/corona-modrna-injektionen-paul-cullen:f

3nach9 – Der Talk mit Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo

Zu viel Promille und eine Platzwunde am Kopf, wenig Schlaf und quasi immer unterbesetzt – das ist die Realität, die Eva Mirasol aus der Notaufnahme eines Krankenhauses zeichnet. Als "alles außer alltäglichen Alltag" beschreibt die 43-Jährige in ihrem ersten Roman die Arbeit in der Ambulanz eines Klinikums. Mirasol, die mit ihrer Familie in Berlin lebt und bereits Kolumnen für die taz und Texte für die Zeitschrift der Berliner Ärztekammer schrieb, muss es wissen: Denn sie ist nicht nur Autorin, sondern auch Fachärztin für Innere Medizin und hat früher selbst in der Notaufnahme gearbeitet. Wie man mit dem permanenten Ausnahmezustand in einer ambulanten Notaufnahme zurechtkommt und wieviel eigene Erfahrung sie in ihrem Erstlingswerk verarbeitet hat, erzählt sie bei ihrem ersten Talkshowbesuch an der Weser.

Fußnoten
Diagnose Unsichtbar – Betrifft der Gender Health Gap alle Geschlechter?

Fußnoten

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 20:15


Nachdem wir uns in einer vergangenen Fußnoten-Folge mit der weiblichen Perspektive auf den Gender Health Gap beschäftigt haben, blicken wir jetzt noch weiter. Denn der Gender-Health-Gap betrifft nicht nur Frauen. Um das gesamte Ausmaß des Problems zu verstehen, braucht es einen breiteren Blick: Der Gap wirkt sich in unterschiedlichen Formen auf alle Menschen aus. In dieser Folge sprechen wir weiter darüber, dass viele Menschen nicht die medizinische Unterstützung bekommen, die sie brauchen. Sei es aufgrund hrer Geschlechtsidentität, gesellschaftlichen Erwartungen oder weil sie schlicht nicht ins medizinische Standardbild passen. Was sind die strukturellen Ursachen für diese Lücken? Wie beeinflussen gesellschaftliche Vorstellungen von Gesundheit, Körper und Normalität unsere Versorgung? Und vor allem: Was müsste sich ändern, damit Gesundheit wirklich für alle da ist? Dafür sprechen wir mit Prof. Dr. Ute Seeland, Fachärztin für Innere Medizin, die die erste Professur für geschlechtersensible Medizin in Deutschland innehat. Außerdem mit: Prof. Dr. Céline Miani, Professorin für Sozial- und Gender-Epidemiologie. Und Dr. Karolina De Valerio vom Münchner Bündnis gegen Depressionen. Weitere Informationen: Die Münchner Woche für Seelische Gesundheit ist ein Projekt des Münchner Bündnis gegen Depression e.V. in Kooperation mit der Landeshauptstadt München. Dieses Jahr mit dem Schwerpunkt "Gesunde Arbeit?!" vom 9.10.25 bis 17.10.25. Weitere Infos gibts auf der Website: https://www.woche-seelische-gesundheit.de/ Moderation und Skript: Emma Fink, Mira Finger Redaktion: Maxim Nägele Schnitt, Postproduktion Sendeleitung: und Mona Wölpert ---------------  Fußnoten ist ein M94.5-Podcast.   © M94.5 - ein Angebot der MEDIASCHOOL BAYERN.   Lust auf mehr junge & frische Formate?  

Hörgang
Pneumokokken verstehen: Risiken, Schutz und die Rolle der Impfung

Hörgang

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 29:38


In diesem Podcast beleuchten wir, was Pneumokokken sind und für welche Bevölkerungsgruppen sie eine Gefahr darstellen können. Wir gehen der Frage nach, bei welchen Erkrankungen man besonders wachsam sein muss und warum eine Pneumokokken-Impfung guten Schutz gewährt. Experten im Studio sind Priv.-Doz. Dr. Daniela Schmid, Leiterin der Abteilung für Infektionsdiagnostik und Infektionsepidemiologie am Zentrum für Pathophysiologie, Infektiologie und Immunologie der Medizinischen Universität Wien und Priv.-Doz. Dr. Arschang Valipour, Vorstand der Abteilung für Innere Medizin und Pneumologie an der Klinik Floridsdorf und Privatklinik Döbling in Wien. Durch die Sendung führt Volkmar Weilguni.

Focus - ORF Radio Vorarlberg
Joachim Bauer: Demut

Focus - ORF Radio Vorarlberg

Play Episode Listen Later May 24, 2025 47:58


Univ.Prof. Dr. Joachim Bauer ist Neurowissenschafter, Genforscher, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, sowie Facharzt für Innere Medizin. Er ist in beiden Fächern habilitiert und zudem als Psychotherapeut ausgebildet und tätig. Professor Bauer lehrt und forscht und praktiziert in Berlin. Er hat ein gutes Dutzend viel beachteter Bücher geschrieben, darunter 3 Spiegel-Bestseller. Aufgenommen bei den Goldegger Dialogen. Diese Podcastfolge begleitet die Sendung "Focus", ORF Radio Vorarlberg am 24.05.2025.

Fußnoten
Diagnose Patriarchat – Was bedeutet der Gender Health Gap für Frauen?

Fußnoten

Play Episode Listen Later May 22, 2025 16:54


Im Gesundheitssystem werden Frauen oft benachteiligt: Ihre Beschwerden werden klein­geredet, Diagnosen verzögern sich, Behandlungen sind nicht immer auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten und Forschung gibt es auch zu wenig. Diese geschlechterspezifischen Probleme sind Teil des sogenannten Gender Health Gap. Was der Gap aus der weiblichen Perspektive bedeutet, warum er existiert, und was getan werden kann, damit sich was ändert, darum geht es in dieser Fußnotenfolge. Dafür sprechen wir mit Susanna Koussouris vom Zentrum für Frauengesundheit in München, mit Prof. Dr. Ute Seeland, Fachärztin für Innere Medizin, die die erste Professur für geschlechtersensible Medizin in Deutschland innehat, sowie mit Prof. Dr. Céline Miani, Professorin für Sozial- und Gender-Epidemiologie. Weitere Informationen: Beim IGM, Congress of the International Society for Gender Medicine, kommen internationale Expert:innen zusammen, um über die neueste Forschung und Praxis der geschlechtersensiblen Medizin aufzuklären und zu diskutieren. Der Kongress findet vom 18. bis 19. September 2025 in Magdeburg statt. Weitere Infos zur Teilnahme gibt es unter: https://www.ovgu.gmbh/intgsm2025 Moderation und Skript: Emma Fink, Mira Finger Redaktion: Maxim Nägele Schnitt, Postproduktion und Sendeleitung: Mona Wölpert ---------------  Fußnoten ist ein M94.5-Podcast.   © M94.5 - ein Angebot der MEDIASCHOOL BAYERN.   Lust auf mehr junge & frische Formate?  

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
Bluthochdruck – Ursachen, Risiken und was wirklich hilft

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

Play Episode Listen Later May 15, 2025 10:24


Am 17. Mai ist Welt Hypertonie Tag. Rund ein Drittel der Bevölkerung ist von Bluthochdruck betroffen, viele ohne es zu wissen – Bluthochdruck zählt zu den größten Gesundheitsrisiken in Deutschland. Welche Ursachen dahinterstecken, wann eine Behandlung notwendig ist und warum frühzeitige Messung Leben retten kann, erklärt Prof. Markus van der Giet, er ist Facharzt für Innere Medizin und Nephrologie an der Charité Berlin und Vorstandsvorsitzender der Deutschen Hochdruckliga. Mehr Informationen zum Bluthochdruck findet Ihr zum Beispiel auf den Seiten der Deutschen Hochdruckliga: https://www.hochdruckliga.de/ Hier findet Ihr mehr Informationen zum Stromschlag-Test: https://www.science.org/doi/10.1126/science.1250830 https://www.science.org/content/article/people-would-rather-be-electrically-shocked-left-alone-their-thoughts Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Antonia Beckermann Noch mehr "Aha!"- Folgen gibt es bei WELTplus und Apple Podcasts. Alle zwei Wochen am Montag eine neue Folge. Hier bei WELT hören: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/plus246844328/Noch-mehr-Alltagswissen-Aha-Bonus-Folgen-fuer-Abonnenten-Podcast.html. "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

VITAL: Der Gesundheits-Expertentalk
Hormone auf Erfolgskurs: Wie du sie für deine Gesundheit nutzt

VITAL: Der Gesundheits-Expertentalk

Play Episode Listen Later May 10, 2025 41:11


Klar, wir alle stecken voll mit Hormonen. Doch was genau machen sie in unserem Körper - vor allem für unsere Gesundheit? Und was können wir für unsere Hormone tun? Dr. Helena Orfanos-Boeckel ist ganzheitlich praktizierende Ärztin für Innere Medizin und Expertin auf dem Gebiet der Nährstoffe und körpereigenen Hormone und weiß: ohne Hormone gäbe es uns gar nicht. Sie ist Pionierin einer neuen Medizin - der Nährstoff- und Hormonmedizin. Was es mit der wirklich auf sich hat, verrät sie uns in dieser Folge.

Treffpunkt Diabetes
Diabetes und Adipositas - im Gespräch mit Dr. Bianca Itariu und Univ.Prof. Dr. Thomas Wascher

Treffpunkt Diabetes

Play Episode Listen Later May 9, 2025 57:48


Willkommen zurück bei Treffpunkt Diabetes, dem Podcast bei dem sich alles rund um die Versorgung und das Management der chronischen Stoffwechselerkrankung dreht. In der heutigen Folge sprechen wir über Diabetes und Adipositas, das krankhafte Übergewicht. Zu Gast bei Wolfgang Schiefer sind Dr.in Bianca-Karla Itariu, Fachärztin für Innere Medizin, Endokrinologie und Stoffwechselerkrankungen, sowie der Präsident der Diabetes Initiative Österreich: Univ.Prof. Dr. Thomas Wascher, Endokrinologe und Internist. Sie besprechen die Zusammenhänge der beiden Erkrankungen, geteilte Behandlungsmethoden, Probleme in der Versorgung und Erstattung aber auch Patientengeschichten und Stigmatisierung.

Laut + Leis
Wunderheilungen in Lourdes: Cornel Sieber über die Arbeit des Ärzte-Komitees

Laut + Leis

Play Episode Listen Later May 9, 2025 32:40 Transcription Available


Cornel Sieber ist ärztlicher Direktor im Kantonsspital Winterthur, Professor für Innere Medizin und Geriatrie in Nürnberg und Mitglied des international zusammengesetzten Ärzte-Komitees von Lourdes. Er spricht auch über das Spannungsfeld von Glauben und Wissenschaft.Themen dieser Folge:In der Karwoche 2025 hat Lourdes das 72. Wunder verkündet: Wie ist Cornel Sieber in den Fall involviert gewesen?Was fasziniert ihn an der ehrenamtlichen Arbeit im Ärzte-Komitee?Für Lourdes ist es förderlich, wenn alle paar Jahre eine Heilung als Wunder anerkannt wird: Wie unabhängig ist das Komitee?Das Komitee besteht aus dreissig Fachärzten. Weshalb sind nur drei Frauen dabei?Wie reagieren Kolleg:innen aus Spital und Universität, wenn sie erfahren, dass Sieber sich in Lourdes engagiert?Auch in der Schulmedizin gibt es sogenannte Spontanheilungen. Wie unterscheiden sich Spontan- und Wunderheilung?Ob es sich um ein Wunder handelt oder nicht, darüber befindet der örtliche Bischof. Wie macht er das?Der Wallfahrtsort Lourdes lebt von Spiritualität und Geschäftssinn: Wie geht Sieber damit um?Wie schlüpft Sieber als gläubiger Katholik in die Rolle des Mediziners?

Hörgang
Gehirnmetastasen erkennen und schrumpfen lassen

Hörgang

Play Episode Listen Later May 8, 2025 15:11


Wenn sich Krebs im Körper ausbreitet und das Gehirn erreicht, verändert sich für viele Betroffene alles. Gehirnmetastasen sind schwerwiegende Folgen fortgeschrittener Tumorerkrankungen und genau darüber sprechen wir in dieser Folge. Für Patienten bedeutet diese Diagnose nicht nur eine Verschlimmerung ihrer Erkrankung, sondern oft auch erhebliche neurologische Beschwerden. Die durchschnittliche Prognose bewegt sich je nach Tumorart zwischen wenigen Monaten und wenigen Jahren. Die Forschung macht Fortschritte, neue Diagnosemethoden, gezieltere Therapien und ein besseres Verständnis der Erkrankung geben Anlass zur Hoffnung. „Wir verstehen immer besser, wie es überhaupt zur Metastasierung ins Gehirn kommt." Das sagt Dr. Matthias Preusser, er ist Professor für internistische Onkologie an der MedUni Wien und forscht schon seit vielen Jahren an diesem Thema: „Die Tumorzellen lösen sich von den Primärtumoren ab. Die können in ganz unterschiedlichen Orten im Körper liegen. Meistens sind das Brustkrebs oder Lungenkrebs oder auch Metanome, also schwarze Hautkrebs, die ein besonderes Risiko tragen, sich ins Gehirn abzusetzen." Trotz moderner Therapien spricht Preusser - wie die meisten Onkologen - nicht gern von Heilung, „speziell bei fortgeschrittenen Erkrankungsstadium, wenn Hirnmetastasen vorliegen. Was uns gelingt, ist Hirnmetastasen zu schrumpfen, mit unterschiedlichen Therapieverfahren, auch dank neuer Medikamente." Die Fragen stellt Martin Krenek-Burger. (Redaktion: Dr. Johanna Wolfsberger. Postproduktion: hear-wego)

Marktplatz Gesundheitswesen
102 DMEA Start-ups 1 – Kardiocura & Kaarlo Health

Marktplatz Gesundheitswesen

Play Episode Listen Later May 6, 2025 38:08


Kardiocura: Monatelang auf einen Termin beim Kardiologen warten? Für viele Patient:innen Alltag – besonders im ländlichen Raum. Parinaz Yavarzadeh, Fachärztin für Innere Medizin und Kardiologie, wollte das nicht länger hinnehmen. Mit ihrer digitalen Hybridpraxis Kardiocura bringt sie spezialisierte Herzensmedizin dorthin, wo sie gebraucht wird: ins Wohnzimmer, ins Unternehmen, aufs Smartphone. Im Podcast erzählt sie, wie ihr Modell funktioniert, warum der Zugang zu ärztlicher Expertise nicht am Wohnort scheitern darf – und wie digitale Tools, präventive Betriebsmedizin und Smart-Watch EKGs das System entlasten könnten. Kaarlo Health: Acht Millionen Menschen in Deutschland sind betroffen – doch viele bleiben ohne Therapie: Somatoforme Störungen gehören zu den häufigsten, aber auch am wenigsten versorgten Krankheitsbildern. Tobias Barg will das ändern. Der ehemalige Wirtschaftsanwalt hat mit seinen Mitgründern Kaarlo Health ins Leben gerufen – ein Digital-Health-Startup, das mit einer App und telemedizinischer Begleitung neue Wege geht. Im Podcast erzählt er, warum der Ausstieg aus der Kanzlei für ihn ein Einstieg in etwas Größeres war, was das Krankheitsbild F45 so komplex macht – und wie KI, Psychoedukation und ein empathisches Maskottchen gemeinsam gegen Versorgungslücken ankämpfen.

carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben
#289 Dr. Corinna Geiger: Dauerstress? Wie du dein Cortisol wieder ins Gleichgewicht bringst

carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben

Play Episode Listen Later May 6, 2025 65:32


Ständig erschöpft. Gereizt ohne Grund. Dauernd unter Strom – kommt dir das bekannt vor? Dann könnte das Stresshormon Cortisol eine Rolle in deinem Leben spielen. Es hilft uns zwar eigentlich, mit Druck und Gefahren umzugehen. Aber wenn es dauerhaft hoch bleibt, wird's kritisch. Denn zu viel Cortisol macht uns auf Dauer krank, ohne dass wir es merken. Wie erkenne ich, dass mein Körper im Stressmodus festhängt? Was kann ich konkret tun, um wieder ins Gleichgewicht zu kommen? Und wie viel Ruhe braucht der Mensch wirklich? In dieser Folge spricht Host Niki Löwenstein mit der Wiener Fachärztin für Innere Medizin und Gastroenterologie Dr. Corinna Geiger, die in ihrer Praxis mit den körperlichen und seelischen Folgen von chronischem Stress konfrontiert ist. Der Körper bleibt im Überlebensmodus Das Hormon Cortisol wird in den Nebennieren produziert und ist Teil unseres körpereigenen Alarmsystems. Es mobilisiert Energiereserven, hält uns wachsam und bereit für schnelle Reaktionen. Ideal, wenn wir in Gefahr sind oder unter Zeitdruck stehen. Doch genau dieses System läuft bei vielen Menschen inzwischen dauerhaft. Der Körper bleibt im „Überlebensmodus“, was langfristig das Immunsystem schwächt, den Schlaf stört, den Blutzucker durcheinanderbringt und sogar Entzündungen fördern kann. Expertin Dr. Corinna Geiger erklärt, wie sich ein hoher Cortisolspiegel auf Schlaf, Verdauung, Energielevel und Stimmung auswirkt – und welche Schritte helfen, um Körper und Kopf runterzufahren. Du erfährst, wie du Stresssymptome besser erkennen kannst, warum dein Bett wirkungsvolle Medizin sein kann – und was wirklich hilft: von Ernährung über Bewegung bis zur bewussten Pause. Eine Folge für alle, die sich nicht nur funktionierend durch den Alltag schleppen, sondern bewusst gut auf Stress reagieren wollen. Was wir außerdem aus dieser Episode mitnehmen: Cortisol & Adrenalin – Best friends? Warum wir im Alter dünnhäutiger werden Wozu wir ACTH brauchen Was Opioid-Rezeptoren mit Cortisol zu tun haben Warum langes Ausschlafen ein Mehr an Stress bedeutet Welche Auswirkungen Stress über lange Zeit hat Warum wir ungesünder essen, wenn wir schlecht schlafen Warum sich bei Stress manchmal der Magen zu Wort meldet Warum Magnesium vor dem Schlafengehen sinnvoll sein könnte Show Notes: Mehr zu Dr. Corinna Geiger erfährst du HIER.

Heile Welt
Schwer krank und trotzdem in den eigenen vier Wänden?! Dr. Kilian Brändle über Hospital at Home

Heile Welt

Play Episode Listen Later May 4, 2025 45:18


Stellt euch eine Welt vor, in der ihr trotz schwerer Krankheit nicht ins Krankenhaus müsst, sondern zuhause in eurem gewohnten Umfeld versorgt werdet. Eine Welt, in der medizinische Versorgung dorthin kommt, wo sie gebraucht wird – direkt zu den Patient*innen. Genau an dieser Vision arbeitet **Dr. med. Kilian Brändle**. Kilian ist Facharzt für Innere Medizin und ärztlicher Leiter des Projekts **Hospital at Home** im Raum Zürich. Gemeinsam mit seinem Team hat er bereits über 260 Patient*innen betreut, die eigentlich eine stationäre Behandlung benötigt hätten – und das alles in ihren eigenen vier Wänden. In dieser Folge des **„Heilewelt“-Podcasts** sprechen wir über: - Wie *Hospital at Home* funktioniert und für welche Patient*innen es geeignet ist. - Warum Versorgung zuhause nicht nur menschlicher, sondern auch effizienter sein kann. - Wie ein typischer Arbeitstag für Ärzt*innen in diesem Modell aussieht. - Welche strukturellen Hürden es noch gibt und was sich politisch ändern müsste. - Welche Chancen dieses Modell für die Zukunft unseres Gesundheitssystems birgt. Erfahre, wie pragmatische Innovationen wie *Hospital at Home* dazu beitragen, eine menschenzentrierte und nachhaltige Gesundheitsversorgung zu gestalten – und warum diese Idee das Potenzial hat, unser Verständnis von medizinischer Betreuung grundlegend zu verändern.

Synapsen. Ein Wissenschaftspodcast von NDR Info
(123) Vom braunen Fett: Gesunder Stoffwechsel trotz Adipositas?

Synapsen. Ein Wissenschaftspodcast von NDR Info

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 67:43


Science-Slam-Gewinner Tim Hollstein ist Endokrinologe am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein. In der neuen Synapsen-Folge erklärt er, was braunes Fett ist, wie Übergewicht entsteht und welche Stoffwechseltypen es gibt. Eine ganze Folge Synapsen - das ist der Hauptgewinn für die Gewinnerinnen und Gewinner unseres Science Slams im Podcast! Eine ganze Stunde lang geht es nur um die Forschung der Siegerinnen und Sieger: Dieses Mal ist Science-Slam-Gewinner Tim Hollstein dran. Er gibt spannende Einblicke in sein Forschungsfeld und lässt uns teilhaben an seiner ganz persönlichen Leidenschaft für die Themen braunes Fett und Stoffwechseltypen. Im Gespräch mit Host Maja Bahtijarević berichtet der Facharzt für Innere Medizin und Endokrinologie am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein von sparsamen und verschwenderischen Stoffwechseltypen, davon wie Übergewicht entsteht und womöglich vermieden werden kann - und er erklärt, welche Rolle braunes Fett dabei spielt, wie man es aktiviert und was Kälte und Chilis damit zu tun haben. Mehr Wissenschaft bei NDR Info: https://www.ndr.de/nachrichten/info/sendungen/wissenschaft-und-bildung/index.html

NDR Info - Logo - Das Wissenschaftsmagazin
(123) Vom braunen Fett: Gesunder Stoffwechsel trotz Adipositas?

NDR Info - Logo - Das Wissenschaftsmagazin

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 67:43


Science-Slam-Gewinner Tim Hollstein ist Endokrinologe am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein. In der neuen Synapsen-Folge erklärt er, was braunes Fett ist, wie Übergewicht entsteht und welche Stoffwechseltypen es gibt. Eine ganze Folge Synapsen - das ist der Hauptgewinn für die Gewinnerinnen und Gewinner unseres Science Slams im Podcast! Eine ganze Stunde lang geht es nur um die Forschung der Siegerinnen und Sieger: Dieses Mal ist Science-Slam-Gewinner Tim Hollstein dran. Er gibt spannende Einblicke in sein Forschungsfeld und lässt uns teilhaben an seiner ganz persönlichen Leidenschaft für die Themen braunes Fett und Stoffwechseltypen. Im Gespräch mit Host Maja Bahtijarević berichtet der Facharzt für Innere Medizin und Endokrinologie am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein von sparsamen und verschwenderischen Stoffwechseltypen, davon wie Übergewicht entsteht und womöglich vermieden werden kann - und er erklärt, welche Rolle braunes Fett dabei spielt, wie man es aktiviert und was Kälte und Chilis damit zu tun haben. Mehr Wissenschaft bei NDR Info: https://www.ndr.de/nachrichten/info/sendungen/wissenschaft-und-bildung/index.html

GEILER COACHEN
#49 Mit Psychokardiologischen Wissen und EMDR die Herzgesundheit verbessern mit Dr. Suvi Pedroso

GEILER COACHEN

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 39:52


In dieser Folge teilt die Psychokardiologin Frau Dr. Suvi Pedroso ihr umfangreiches Wissen mit uns. Sie hat Antworten auf Fragen wie z.B. :Wie gefährlich ist ein hoher Pulsschlag? Mit welchen drei Säulen kann ich meine Herzgesundheit verbessern?Was weiß die Psychokardiologie über die Zusammenhängen von mentaler Gesundheit und Herzgesundheit?Wie sieht ein Broken-Heart-Syndrom im Ultraschall aus?Was ist bei Frauen anders?Was hat die Amygdala mit dem Knochenmark zu tun?Woran erkenne ich ein schwaches Herz?Wann sollte ich zur Kardiologin bzw. zum Kardiologen?u.v.m. Dr. med. Suvi Pedroso ist Fachärztin für Innere Medizin und Kardiologie, Notfallmedizin und Hypertensiologin DHL®. Darüber hinaus arbeitet sie auch als Psychokardiologin in Bonn und hat einen Schwerpunkt für Gendermedizin. Von 2004-2005 war sie für ein Entwicklungshilfe-Projekt im östlichen Regenwald Guatemalas.Diese Folge kannst du dir auch auf YouTube ansehen. Shownotes:Praxis von Frau Dr. Pedroso: https://www.kardiologie-poppelsdorf.de/ mit dem erwähnten Blogbeitrag mit der Mediteranen Ernährung: https://www.kardiologie-poppelsdorf.de/blog?tx_newslist_newslist[action]=show&tx_newslist_newslist[controller]=NewsList&tx_newslist_newslist[newsList]=8&cHash=27210bbc460e5bf4eb38be889d4b3f06Artikel der American Heart Association: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33486973/  Herzkarte von Coachingcard: https://coachingcard.de/products/hert Erwähnte Podcastfolge #42 aus der Notaufnahme: https://open.spotify.com/episode/2hXSBDjn9FaN8ppWxQb4kQ?si=YbeJtfVMQXqH2T7LUX7XgA Buchtipp: „Gesundheitsrisiko: weiblich: Warum Frauen von der Medizin falsch verstanden und schlechter behandelt werden“ von Dr. med. Werner Barthens“: https://amzn.eu/d/i3Pj5DeBuchtipp: „Unsichtbare Frauen: Wie eine von Daten beherrschte Welt die Hälfte der Bevölkerung ignoriert“  von Caroline Criado-Perez:  https://amzn.eu/d/c0eiu6wFinde den für dich passenden ⁠⁠⁠⁠Neuro-Coach®⁠⁠⁠ im ⁠⁠Neuro-Coach®-Finder⁠⁠Ausbildung zum ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Neuro-Coach®⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ bzw. Weiterbildung zum ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠EMDR-basierten Neuro-Coach⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Werde Mitglied in der ⁠⁠⁠Coach Connection Community⁠⁠⁠Fachbuch mit allen Wirksamkeitsstudien zu EMDR: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠„EMDR Therapie psychotraumatischer Belastungssyndrome“⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Links zu meinen Büchern*: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠„Erfolg durch Positionierung“⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠, ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠„Coach, your Marketing“⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ und ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠„Mama meditiert“⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ und dem eBooK ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠„Let´s talk about Sex - Workbook für Coaches und Therapeut*innen“⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Folge mir gerne auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ oder ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Facebook⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Link zu ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Tanjas Newsletter⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Vereinbare gerne ein kostenloses Weiterbildungsgespräch mit mir: 0170/76 000 345.Link zum ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Impressum⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ von Tanja KleinIch nehme am Partnerprogramm von Amazon teil. Solltest Du eines der verlinkten Bücher darüber kaufen, bekomme ich eine kleine Provision. Diese wird zu 100% für meine ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Pro-Bono-Coachings ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠verwendet. 

apolut: Standpunkte
Anthony Fauci ‒ Wirken und Verwirken des Peinigers | Von Uwe Froschauer

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 29:43


Ein Standpunkt von Uwe Froschauer.Anthony Fauci, seit 1966 Doktor der Medizin und seit 1974 Leiter des National Institute of Allergy and Infectious Diseases (NIAID), wurde Anfang der 1980er Jahre bekannt durch seine seinerzeit noch in den Kinderschuhen steckende AIDS-Forschung, und gehörte zu den Pionieren der Erforschung des menschlichen Immunsystems. Er ist einer der Herausgeber eines Standardlehrbuchs für Innere Medizin, dem „Harrison‘s Principles of Internal Medicine“, sowie Autor, Co-Autor oder Herausgeber von über 1400 wissenschaftlichen Veröffentlichungen. Er war seit Ronald Reagan Berater aller US-Präsidenten und ihrer Regierungen im Bereich Biogefährdung sowie der Infektion mit HIV und anderen Viren. Während der von ihm mit ausgelösten Corona-Plandemie war er ständig in den Medien vertreten, und genoss ein fast väterliches Image bei der US-amerikanischen Bevölkerung. Er ließ 2020 in Coronazeiten den seinerzeit amtierenden US-Präsidenten Donald Trump oftmals nicht gut aussehen, was Trump natürlich gar nicht passte. Trump ist ein Deal-Maker, der keine Lust hatte, die Wirtschaft leiden zu lassen, wegen eines Virus, dessen Existenz zum einen gar nicht bewiesen, und zum anderen nicht gefährlicher als der Grippe-Erreger ist. Schade, dass Trump es nicht vermochte, dem Coronabetrug – der ihm zu diesem Zeitpunkt vermutlich noch nicht bewusst war – in seiner ersten Legislaturperiode ein Ende zu bereiten. Unter der Deep State gesteuerten Politmarionette Joe Biden war Fauci seit dessen Amtsübernahme am 20. Januar 2021 Chief Medical Advisor to the President (Chefberater des Präsidenten in Gesundheitsfragen). Als er im Dezember 2022 langsam, aber sicher merkte, dass der ganze Corona-Schwindel nicht mehr haltbar ist, trat er als Leiter des NIAID und als leitender medizinischer Berater des US-Präsidenten zurück.Mit Dr. Fauci würde wohl kaum einer momentan tauschen wollen. Fast die ganze Welt kennt sein Gesicht. Die Vergangenheit holt Fauci nun ein. Bis zur Machtübernahme durch Donald Trump im Januar 2025 wurde der ehemalige Präsidentenberater von der Machtelite, vom Deep State geschützt, der ihn nach meiner Einschätzung in absehbarer Zeit fallen lässt wie eine heiße Kartoffel. Dr. Fauci galt in Coronazeiten ein wenig wie der schützende Vater, der seine Hand über die angsterfüllte Nation hielt. Alle Augen blickten auf ihn. Die Menschen vertrauten ihm. Er missbrauchte das Vertrauen der Menschen, ebenso wie unsere narrativ- und eliteinstruierten Wissenschaftler dies getan haben wie etwa Christian Drosten und Lothar Wieler. Die schützende Hand Faucis waren angsterzeugende, narrativunterstützende Lügen. Das missbrauchte Vertrauen rächt sich jetzt bitter. Ich möchte nicht in der Haut von Anthony Fauci stecken.Kurz vor der Amtseinführung von Donald Trump – am letzten Tag der Präsidentschaft von Joe Biden – wurde er vom scheidenden US-Präsidenten präventiv begnadigt, um ihn vor „grundloser und politisch motivierter Strafverfolgung“ zu schützen. Was für eine fadenscheinige Begründung! In meinen Augen ist Anthony Fauci einer der größten Verbrecher unserer Zeit, dem jetzt eventuell der Prozess gemacht wird. Ich hoffe im Sinne des kollektiven Welt-Gedächtnisses, dass dieser ruchlose Mensch einer gerechten Strafe zugeführt wird. Einen Medizinskandal dieser Größenordnung, der Millionen Menschen das Leben gekostet hat, sollte vom Establishment, von den Drahtziehern hinter Joe Biden, die Milliarden Dollar daran verdient haben, vertuscht werden. Kriminelle wie – in meinen Augen Fauci – sollen von diesem maroden, mafiösen System geschützt werden, während Geschädigte im Regen stehen gelassen werden. Vier Tage nach der Amtseinführung von Donald Trump beendete dieser den Personenschutz für Anthony Fauci. ..hier weiterlesen: https://apolut.net/anthony-fauci-wirken-und-verwirken-des-peinigers-von-uwe-froschauer/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Medizin zum Verstehen vom Metropol Medical Center in Nürnberg
Moderne Diabetes Therapie und das Glukose Monitoring - mit Dr. Regina Barth, Fachärztin für Innere Medizin

Medizin zum Verstehen vom Metropol Medical Center in Nürnberg

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 18:41


Diabetes mellitus ist eine Volkskrankheit in Deutschland. In der Therapie hat sich in den letzten Jahren viel geändert, vorallem das Glukose Monitoring ist eine Erleichterung für viele Patienten - darüber informiert Dr. Regina Barth, Fachärztin für Innere Medizin Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Eat Science Health
Mikrobiom & Krebs – Wie Darmbakterien unser Immunsystem und die Krebstherapie beeinflussen

Eat Science Health

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 30:42


Können unsere Darmbakterien den Unterschied machen, ob eine Krebstherapie wirkt oder nicht? Warum sprechen manche Patient:innen besser auf Immuntherapien an als andere – und was hat das Mikrobiom damit zu tun? Wie verändert unsere Ernährung oder der Einsatz von Antibiotika die Besiedlung im Darm? Und: Kann man durch gezielte Ernährung oder sogar eine Stuhltransplantation die Tumortherapie beeinflussen? In dieser spannenden Folge von Eat Science Health spricht Prof. Dr. Christian Sina, Direktor des Instituts für Ernährungsmedizin am UKSH in Lübeck, mit Dr. Niklas Gebauer, Facharzt für Innere Medizin und Onkologie, über eine der dynamischsten Schnittstellen der modernen Krebsmedizin: das Mikrobiom. Das Mikrobion hat weitreichenden Einfluss auf Entzündungen, Immunantworten und sogar den Erfolg von Krebstherapien. • Was genau ist das Mikrobiom – und welche Rolle spielt es in der Onkologie? • Wie beeinflussen Ernährung, Medikamente und Umweltfaktoren die Bakterienvielfalt in unserem Körper? • Welche Rolle spielt die Diversität des Mikrobioms für das Ansprechen auf Immun-Checkpoint-Inhibitoren? • Wie weit ist die Forschung in Sachen Stuhltransplantation bei Krebs? Dabei geht es nicht nur um neueste Forschung, sondern auch um ganz konkrete praktische Tipps: Was kann man schon heute für ein gesundes Mikrobiom tun – und wie lässt sich durch Ernährung, Lebensstil und Medikamente positiv gegensteuern?

Klinisch Relevant
Nephrologische Notfälle - Dr. Volker Grams

Klinisch Relevant

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 22:33


Klinisch Relevant ist Dein Wissenspartner für das Gesundheitswesen. Drei mal pro Woche, nämlich dienstags, donnerstags und samstags, versorgen wir Dich mit unserem Podcast und liefern Dir Fachwissen für Deine klinische Praxis. Weitere Infos findest Du unter https://klinisch-relevant.de

Der ERCM Medizin Podcast
Prof. Markus Gosch: Was bedeutet Altern, die 4 Säulen für ein gesundes Leben & Osteoporose vorbeugen

Der ERCM Medizin Podcast

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 68:17


Prof. Dr. Markus Gosch zählt zu den führenden Experten für Altersmedizin im deutschsprachigen Raum, er ist Chefarzt der Klinik für Innere Medizin am Klinikum Nürnberg. In dieser Folge spricht er über die wahren Herausforderungen des Alterns – und warum der Begriff "Altersmedizin" dringend ein neues Image braucht.Es geht um körperliche und geistige Fitness im Alter, die unterschätzte Bedeutung von Bewegung, Ernährung, Fasten und sozialer Teilhabe – aber auch um brisante Themen wie Medikamentenflut (Polypharmazie), Osteoporose und warum unser Gesundheitssystem dringend ein Umdenken braucht."Der ERCM Medizin Podcast" Social & Webseite:Instagram: https://www.instagram.com/ercm.podcast/TikTok: https://www.tiktok.com/@ercm.podcast?lang=de-DEX (Twitter): https://twitter.com/ERCMPodcastWebseite: www.erc-munich.comKontakt: podcast@erc-munich.comProf. Dr. med. Markus Gosch:Klinikum Nürnberg: https://www.klinikum-nuernberg.de/ansprechpartner/univ-prof-dr-med-univ-markus-goschLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/markus-gosch-357144ab/?originalSubdomain=deSchlüsselthemen:- Warum Altersmedizin mehr ist als "Longgevity-Medizin"- Bewegung, Ernährung, Humor & geistige Aktivität: Die vier Säulen des gesunden Alterns- Wie soziale Einsamkeit krank macht – und was dagegen hilft- Polypharmazie: Zu viele Medikamente im Alter und ihre Folgen- Stürze und Osteoporose: Das unterschätzte Risiko ab 60- Prävention beginnt in der Jugend – was junge Menschen schon heute tun können- Warum das Gesundheitssystem an seine Grenzen kommt – und was sich ändern mussZeitangaben:0:00:00 – Intro & Begrüßung 0:00:25 – Einführung: Altersmedizin vs. Longgevity 0:01:56 – Was ist ein geriatrischer Patient? 0:05:20 – Warum Altersmedizin ein Imageproblem hat 0:09:40 – Was bedeutet Altern? Biologisches vs. subjektives Alter 0:15:20 – Was passiert beim Zellalterungsprozess? 0:17:25 – Seneszente Zellen – Forschung & Chancen 0:21:20 – 4 Säulen des gesunden Alterns: Bewegung, Ernährung, Fasten, Soziales 0:25:00 – Wie Humor und Haltung unsere Gesundheit beeinflussen 0:28:00 – Mythen rund um Metformin, Rapamycin & Co. 0:31:40 – Zukunft der Altersmedizin & persönliche Einschätzung 0:36:30 – Osteoporose & Sturzrisiko – unterschätzte Gefahr ab 60 0:41:56 – Polypharmazie – Die Medikamentenflut im Alter 0:50:30 – Warum unser Gesundheitssystem an seine Grenzen kommt 0:57:00 – Fazit: Altersmedizin braucht ein neues Image 1:06:00 – Outro & Verabschiedung Hashtags:#gesundesAltern #Osteoporose #Altersmedizin #Prävention #Knochengesundheit #Geriatrie #experte #ercmpodcast

Homöopathie - Gesundheit durch Hilfe zur Selbstheilung
Homöopathie in der Klinik (Clinica Spinedi)

Homöopathie - Gesundheit durch Hilfe zur Selbstheilung

Play Episode Listen Later Feb 25, 2025 61:57


Episode 194 In dieser Episode sprechen wir mit Dr. Holger Malchow, einem erfahrenen Arzt und Homöopathen, der seit vielen Jahren an der Clinica Dr. Spinedi in der Schweiz tätig ist. Die Klinik ist eine der führenden Einrichtungen für klassische Homöopathie, insbesondere in der komplementären Behandlung chronischer und onkologischer Erkrankungen. Dr. Malchow teilt seine Einblicke in die klinische Anwendung der Homöopathie, seine Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit und die Rolle der Homöopathie in der modernen Medizin. Wir sprechen über: Über Dr. Holger Malchow: Facharzt für Innere Medizin und Homöopathie Seit 2005 tätig an der Clinica Dr. Spinedi, seit 2011 als Supervisor Dozent, Fachautor und Vorstand im Schweizer Verein homöopathischer Ärztinnen und Ärzte (SVHA) Mitherausgeber der Allgemeinen Homöopathischen Zeitung (AHZ)

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
Wie viel Gehirn steckt in unserem Darm?

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

Play Episode Listen Later Jan 29, 2025 11:34


Unser Darm und unser Gehirn stehen in ständigem Austausch miteinander. Diese Verbindung, die sogenannte Darm-Hirn-Achse, beeinflusst Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts, unsere psychische Gesundheit – und eröffnet neue Ansätze für Therapien. Prof. Andreas Stengel, Facharzt für Innere Medizin und Psychosomatik, erklärt, was es damit auf sich hat. Außerdem erfahrt ihr, was hinter dem sogenannten Wilkomirski-Syndrom steckt. Literatur zum Thema findet ihr hier: https://www.zvab.com/9783858424723/Wilkomirski-Syndrom-Eingebildete-Erinnerungen-Sehnsucht-Opfer-3858424722/plp, https://neofelis-verlag.de/verlagsprogramm/wissenschaft/politik-debatte/1048/phantastische-gesellschaft "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Redaktion: Juliane Nora Schneider Produktion: Christian Schlaak Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Der Pragmaticus Podcast
Woher kommt die Adipositas-Krise?

Der Pragmaticus Podcast

Play Episode Listen Later Jan 7, 2025 22:47


Der Adipositas-Experte Florian Kiefer erklärt, warum sich Adipositas weltweit so stark ausbreitet und wie man die Erkrankung therapiert. Ein Podcast vom Pragmaticus. Das Thema:Krankhaftes Übergewicht nimmt weltweit zu: Seit den 1990er Jahren hat sich der Anteil der adipösen Erwachsenen verdoppelt, jener adipöser Jugendlicher vervierfacht. Eine Ursache seien sogenannte ultraprocessed foods, hochgradig verarbeitete Lebensmittel wie zum Beispiel Fertiggerichte in allen ihren Formen. Eine weitere der Bewegungsmangel im Alltag: „Es ist heute schwer, in diesem Umfeld nicht adipös zu werden“, sagt der Mediziner Florian Kiefer. Adipositas ist eine multifaktorielle Erkrankung. Nicht nur gibt es mehrere Ursachen, sondern auch 200 weitere Erkrankungen, die damit in Zusammenhang stehen. „Es wäre schön, wenn man einfach nur weniger essen müsste, um das Problem zu lösen“, so der Mediziner, der in diesem Podcast dafür plädiert, sich von der Fixierung auf das Gewicht zu lösen. Besser wäre es, die Mechanismen zu verstehen, die hinter der Erkrankung stehen. Handlungsbedarf besteht: Acht Prozent aller jährlichen Todesfälle allein in Österreich gehen auf Adipositas zurück.Unser Gast in dieser Folge: Florian Kiefer ist Facharzt für Innere Medizin, Endokrinologie und Stoffwechsel. Er leitet als Oberarzt die Endokrinologische Ambulanz an der Abteilung für Endokrinologie und Stoffwechsel am Allgemeinen Krankenhaus Wien (AKH) und ist Präsident der Adipositas Gesellschaft Österreich. Stoffwechselerkrankungen wie Übergewicht und Adipositas, Diabetes, erhöhte Blutfette sowie Erkrankungen der Hypophyse, der Nebennieren, der Schilddrüse und Nebenschilddrüse sind Schwerpunkte seiner medizinischen Tätigkeit.Dies ist ein Podcast von Der Pragmaticus. Sie finden uns auch auf Instagram, Facebook, LinkedIn und X (Twitter).

Science Busters Podcast
Die Leber vergibt viele Sünden - SBP094

Science Busters Podcast

Play Episode Listen Later Dec 23, 2024 79:34 Transcription Available


In Ausgabe 94 bespricht Kabarettist Martin Puntigam mit Herbert Tilg, Prof. für Gastro-Enterologie & Direktor für Innere Medizin der Med-Uni Innsbruckwelchen Einfluss Alkohol auf unsere Leber hat, wie katastrophal die Folgen von Alkohol sein können, warum Alkohol politisch so unwissenschaftlich beurteilt wird, dass Alkohol die Hauptursache für Lebertransplantationen darstellt, wann Süßstoff zur Erhöhung des Zuckerspiegels führen kann, warum in der Hepatologie nicht zwischen Drogenmissbrauch und Alkoholgenuss unterschieden wird, wie man als Schüler sein Spektrum erweitern kann, wofür die Leber eigentlich zuständig ist, wie gut die Leber entgiften kann, wann die Darmbakterien dabei mithelfen, wie pastoral die Leber ist, warum sie Bindegewebe nicht so gut brauchen kann, weshalb wir unsere Lebererkrankungen ersaufen, während weltweit Menschen sie sich eher eressen, welche Silent Disease nach Jahrzehnten zuschlagen kann, ob Vollkornbrot gesünder ist als Weißbrot, wie entscheidend unsere innere Keimwelt für unseren Stoffwechsel ist, ab wann eine ausgewogene Ernährung unausgewogen wird, warum Diäten allein kaum Chance auf Erfolg haben, wie wichtig Bewegung wirklich ist, was Poly-Pills bewirken können, wieviel Liter Verdauungssäfte wir täglich produzieren, wie oft man in der Woche Stuhl haben sollte, dass Stuhltransplantation eher Transfer heißen sollte, warum der Stuhltransfer nur gegen eine Krankheit hilft, wieviel Kilo Keime wir in uns tragen, warum wir genetisch nur 1% von uns selber sind, wie viele Zinsen man auf der Stuhlbank bekommt, warum Fantasie beim Einlauf eine Rolle spielt, weshalb man dafür nicht viel Geld ausgeben muss & ob man durch zu starkes Drücken am Klo sterben kann.

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
Grippeimpfung – Auch für junge Menschen sinnvoll?

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

Play Episode Listen Later Nov 7, 2024 10:26


Jeden Herbst und Winter stellen viele die Frage: Soll ich mich gegen die Grippe impfen lassen? Besonders junge Menschen sind oft unsicher. Warum der Impfschutz auch für sie sinnvoll sein kann und wann der beste Zeitpunkt für den Piks ist, erklärt Professor Jörg Schlaak. Er ist Internist und Chefarzt der Klinik für Innere Medizin am AMEOS Klinikum in Oberhausen. Außerdem geht es um sogenannte Anfallwarnhunde. Können sie tatsächlich epileptische Anfälle ihrer Besitzer im Voraus erspüren? Hier geht es zur Aha-Folge zu Long Flu: https://open.spotify.com/episode/7Jq0mt1xxdNkENKgXGeyCU Hier könnt Ihr alle Bonus-Folgen bei WELTplus hören: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/plus246844328/Noch-mehr-Alltagswissen-Aha-Bonus-Folgen-fuer-Abonnenten-Podcast.html. "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Redaktion: Juliane Nora Schneider Produktion: Serdar Deniz Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK: Wochenrückblick vom 26. Oktober 2024

KONTRAFUNK aktuell

Play Episode Listen Later Oct 26, 2024 55:31


Robert Meier präsentiert den Wochenrückblick mit ausgewählten Beiträgen aus „Kontrafunk aktuell“. In dieser Woche sprachen wir mit dem österreichischen Politik-Blogger Gerald Grosz über die Regierungsbildung in Österreich, der Journalist Pierre Heumann berichtete über die Folgen des Todes von Hamas-Anführer Sinwar, und Wirtschaftswissenschaftler Prof. Antony Mueller analysierte die sogenannten Klimaschutzverträge der deutschen Regierung. Außerdem zu Gast waren der Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie Dr. Paolo Bavastro, der Energieexperte Stefan Spiegelsberger, der Landesvorsitzende des Liberalen Mittelstands Baden-Württemberg, Dr. Thilo Scholpp, der Chemietechnikberater Dr. Jörg Schierholz, der Chefredakteur der Zeitschrift „Pflegemanagement“, Christian Eckl, Publizist Dr. Peter Hänseler und der belgische Historiker Prof. David Engels.

KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 23. Oktober. 2024

KONTRAFUNK aktuell

Play Episode Listen Later Oct 23, 2024 50:10


Droht der Pflegeversicherung die Insolvenz? Diese Frage stellen wir dem Chefredakteur der Zeitschrift „Pflegemanagement“, Christian Eckl. Die FDP will die Todesdefinition für Organspende ändern. Im Gespräch dazu ist Dr. Paolo Bavastro, Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie. Mit dem Pharma-, Medizin- und Chemietechnikberater Dr. Jörg Schierholz reden wir über den Ausverkauf der deutschen Chemieindustrie. Und ob die CDU-Brandmauer gegenüber der AfD bröckelt, erfahren Sie im Kommentar von Alexander Meschnig. 

Klinisch Relevant
Clostridiodes difficile: warum nicht mehr Clostridium? (english) - mit PD Dr. Thomas Spahn

Klinisch Relevant

Play Episode Listen Later Oct 12, 2024 34:09


Klinisch Relevant ist Dein Wissenspartner für das Gesundheitswesen. Drei mal pro Woche, nämlich dienstags, donnerstags und samstags, versorgen wir Dich mit unserem Podcast und liefern Dir Fachwissen für Deine klinische Praxis. Weitere Infos findest Du unter https://klinisch-relevant.de

Der Springer Medizin Podcast
Neuerungen der KDIGO-Leitlinie zur CKD (mit freundlicher Unterstützung von Boehringer Ingelheim und Lilly Deutschland)

Der Springer Medizin Podcast

Play Episode Listen Later Sep 10, 2024 14:34


Die Behandlung der chronischen Niereninsuffizienz konnte in den letzten Jahren durch Medikamenten-Neuentwicklungen, ein verbessertes Verständnis notwendiger Lebensstilmaßnahmen sowie verschiedene Screenings deutlich verbessert werden. Welche Empfehlungen es in der neuen KDIGO-Leitlinie gibt und wie diese in der niedergelassenen Praxis umgesetzt werden können, erklärt uns unser heutiger Gesprächspartner Dr. Daniel Kitterer.

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova
Geschlechtersensible Medizin - Wenn Ungleichbehandlung mal gut ist

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jul 25, 2024 54:45


Ein Vortrag von Ute Seeland, Prof. für geschlechtersensible Medizin, Uni MagdeburgModeration: Katja Weber ********** Wer mit akuten Beschwerden zum Arzt geht kommt, möchte so schnell und so gut wie möglich versorgt werden. Das ist aber leider nicht immer der Fall. Denn: Das Geschlecht der erkrankten Menschen wird in Forschung und Therapie kaum berücksichtigt. ********** Ein Vortrag der Medizinerin Ute Seeland. Ute Seeland ist Fachärztin für Innere Medizin und Professorin für geschlechtersensible Medizin an der Otto- von-Guericke-Universität Magdeburg. Sie hat ihren Vortrag über "Geschlechtersensible Medizin. Wenn Ungleichbehandlung mal gut ist" am 8. Juni 2024 in Magdeburg gehalten, im Rahmen des Wissenschaftsfestivals Tomorrow Labs. Erfreulicherweise durften wir vom Hörsaal diesen Vortrag präsentieren - schönen Dank dafür! ********** Schlagworte: +++ Hörsaal +++ Deutschlandfunk Nova +++ Vortrag +++ Medizin +++ Geschlechter +++**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Medizin: Warum Therapien nicht bei jedem gleich gut wirkenRassismus in der Medizin: Wenn Menschen nicht gleich behandelt werden**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.

Fit mit Laura
Prävention und Sportmedizin: Mit Prof. Martin Halle über Lebensstiländerungen und das Vorbeugen von Krankheiten

Fit mit Laura

Play Episode Listen Later Jul 15, 2024 42:09


In der heutigen Episode habe ich einen tollen Experten im Bereich der Präventivmedizin und Sportkardiologie zu Gast: Prof. Dr. Martin Halle. Er ist Ärztlicher Direktor der Präventiven Sportmedizin und Sportkardiologie an der Technischen Universität München. Prof. Halle ist Facharzt für Sportmedizin, Kardiologie und Innere Medizin und zählt zu den bekanntesten Präventivmedizinern Deutschlands. International gehört er zu den führenden Wissenschaftlern auf dem Gebiet der Prävention und Rehabilitation von Herz-Kreislauf- und Krebserkrankungen durch Lebensstiländerungen, insbesondere durch körperliches Training. In unserem Interview werden wir die Bedeutung der präventiven Sportmedizin für die allgemeine Gesundheit besprechen und Antworten auf viele wichtige Fragen erhalten, wie zum Beispiel: - Welche Trainingsformen und wie viele Einheiten sind ideal für Einsteiger und Freizeitsportler, um von den positiven Effekten auf die Gesundheit zu profitieren? - Wie motiviert man Patienten, langfristig am Ball zu bleiben und einen gesunden Lebensstil beizubehalten? - Wie können Patienten von einer sportkardiologischen Untersuchung profitieren und welche häufigen Fehler in Bezug auf die Herzgesundheit sollten vermieden werden? - Was sind die häufigsten Ursachen, Anzeichen und Symptome einer Herzmuskelentzündung, und welche Rolle spielt körperliche Aktivität bei der Prävention und Behandlung? Darüber hinaus werden wir darüber sprechen, welche Sportarten für Menschen mit bestimmten Herz-Kreislauf-Erkrankungen besonders geeignet oder weniger geeignet sind, und wie man ein präventives Trainingsprogramm für Patienten mit erhöhtem kardiovaskulärem Risiko gestaltet. Hast du Fragen oder Feedback? Schreib mir gern! ✉️ Mail: kontakt@fitlaura.de Prof. Martin Halle: https://professor-halle.de/profil.html Präventive Sportmedizin und Sportkardiologie: https://www.sport.mri.tum.de/de/ Folge mir, [@fit__laura](https://www.instagram.com/fit__laura/), auf Instagram, um tägliche Tipps, Motivation und Rezepte zu erhalten. Kennst du schon meine [App](https://www.fitlaura.de/membership/)? Das All in One Paket für deine Gesundheit! Teste sie gerne für 1 Monat, jederzeit kündbar & dich erwarten wöchentlich neue Inhalte zu den Bereichen BODY MIND FOOD. Gesunde Ernährung ohne Verzicht: Bestelle dir hier [mein Nutrition Bundle](https://www.fitlaura.de/produkt/nutrition-bundle-bowl-kochbuch-ernaehrungsplan/) aus meinem beliebten Bowl Kochbuch mit passendem Ernährungsplan!