POPULARITY
In dieser Episode von Mia San Aufgeregt analysieren Marc und Tamer die jüngsten Ereignisse rund um den FC Bayern München, die Fans und Experten gleichermaßen beschäftigen.Champions-League-Viertelfinale gegen Inter MailandDer FC Bayern musste im Hinspiel des Champions-League-Viertelfinals eine 1:2-Niederlage gegen Inter Mailand hinnehmen. Besonders kontrovers war die Entscheidung von Trainer Vincent Kompany, den erfahrenen Thomas Müller zunächst auf der Bank zu lassen. Müller, der in der 81. Minute eingewechselt wurde, erzielte kurz darauf den Ausgleichstreffer, bevor Inter erneut in Führung ging. Nach dem Spiel betonte Müller die Bedeutung des "großen Ganzen" und zeigte Verständnis für die Entscheidung des Trainers, obwohl viele Fans seine späte Einwechslung kritisierten. Bundesliga-Topspiel gegen Borussia DortmundAm kommenden Samstag steht das mit Spannung erwartete Bundesliga-Duell gegen Borussia Dortmund an. Beide Teams kämpfen um wichtige Punkte und die Partie verspricht, ein weiteres Kapitel in der intensiven Rivalität zwischen den beiden Vereinen zu schreiben. Die jüngsten Leistungen beider Mannschaften lassen auf ein spannendes Spiel hoffen. Der bevorstehende Abschied von Thomas MüllerEin weiteres zentrales Thema ist der angekündigte Abschied von Thomas Müller zum Saisonende. Nach 25 Jahren beim FC Bayern endet seine beeindruckende Karriere beim Verein. Müller äußerte sich emotional zu dieser Entscheidung und betonte die besonderen Erlebnisse und Erfolge während seiner Zeit in München. Marc und Tamer diskutieren die Auswirkungen dieser Entwicklungen auf den FC Bayern und wagen einen Ausblick auf die kommenden Herausforderungen. Wie wird sich die Mannschaft ohne ihre langjährige Identifikationsfigur Müller schlagen? Welche taktischen Anpassungen sind nach der Niederlage gegen Inter notwendig? Und kann Bayern im Klassiker gegen Dortmund ein Zeichen setzen um die Meisterschaft.
Eintracht vom Main – Der offizielle Podcast von Eintracht Frankfurt
Spannende Tage für Eintracht Frankfurt. Vor dem Bundesliga Topspiel beim FC Bayern am Sonntag warten die Adlerträger mit Spannung auf ihren Achtelfinal- Gegner in der Europa League. Florian Reißing, Leiter Spielbetrieb und Sicherheit bei Eintracht Frankfurt gibt Einblicke hinter die Kulissen der Auslosung und blickt zusammen mit Marc Hindelang auf die möglichen Gegner.
In dieser Folge von Mia San Aufgeregt dreht sich alles um das Bundesliga-Topspiel zwischen Bayern München und Bayer Leverkusen am 22. Spieltag. Wer setzt das Statement im Titelrennen?Außerdem blicken Marc und Tamer zurück auf das Champions-League-Duell mit Celtic in Glasgow und geben eine Vorschau auf das Rückspiel in München. Schafft Bayern die nötige Reaktion, um in die nächste Runde einzuziehen?Dazu geht's ans Eingemachte: Die Vertragsverhandlungen und möglichen Verlängerungen von Jamal Musiala, Alphonso Davies und Manuel Neuer – und die Frage, wie sich das auf das Gehaltsgefüge in der Bayern-Kabine auswirkt.Natürlich lassen wir das Dortmund-Bashing nicht aus!
Jetzt ist die Hammer-Nachricht offiziell: Thomas Tuchel wird neuer Trainer der englischen Nationalmannschaft. Ab Januar 2025 startet er die Titelmission mit den Three Lions, als erster deutscher England-Coach jemals. Ein Schritt, der die Presse spaltet - auch BILD-Moderator Carli Underberg und Fußball-Experte Marcel Reif? Außerdem: Deutschland steht vorzeitig im Viertelfinale der Nations League und der FC Bayern vor dem Bundesliga-Topspiel gegen Stuttgart. Reinhören lohnt sich!
Eintracht vom Main – Der offizielle Podcast von Eintracht Frankfurt
3:3 gewonnen gegen die Bayern – mit der Gefühlslage gehen alle Eintracht Fans in die Länderspielpause. Weil sich die Adlerträger gegen teilweise übermächtige Bayern geweigert haben, zu verlieren und weil Omar Marmoush weiter trifft, wie er will. Lars Weingärtner und Marc Hindelang versuchen dieses verrückte Bundesliga-Topspiel zu analysieren. Ein Spektakel, dass seine Spuren hinterlassen hat.
Sichere dir jetzt 5€ Gratiswette ohne Einzahlung und bis zu 100€ Ersteinzahlungsbonus! Nutze den Bonuscode BASLER und profitiere von den Top-Quoten bei Intertops. Link: https://wdr.to/Basler Glücksspiel-Disclaimer: Teilnahme ab 18 Jahren erlaubt nach Whitelist. Spiele mit Verantwortung. Hilfe unter buwei.de Folgen uns bei instagram! https://www.instagram.com/baslerballertpodcast/ unter der Intertops-Passage bitte folgenden Text einbauen: In der neuesten Folge von “Basler Ballert” nehmen Mario Basler und Oliver Dütschke das Bundesliga-Topspiel zwischen Bayern München und Bayer Leverkusen genau unter die Lupe. War es für Leverkusen ein Punktgewinn oder doch eine verpasste Chance? Während Bayern das Spiel dominierte, rettete sich Leverkusen mit einer starken Defensive ins Unentschieden – doch reicht das, um den Bayern Paroli zu bieten? Mario Basler meint klar: „Wenn Bayern in Führung geht, gewinnen sie das Spiel 3:1 oder 4:1. Leverkusen hatte einfach Glück.“ Währenddessen lobt Oliver Dütschke die Taktik von Leverkusen: „Leverkusen hat das richtig gemacht, sie haben sich auf die Defensive konzentriert und Bayern keine großen Chancen gelassen.“ Das Duo diskutiert außerdem die kommenden Champions-League-Partien. „Die Premier League ist stark, aber wir müssen uns vor den Engländern nicht verstecken,“ betont Mario, während Oliver optimistisch ist: „Mit fünf deutschen Mannschaften in der Champions League haben wir gute Chancen, mal wieder einen Titel zu holen.“ Hört rein und bleibt am Ball, wenn Mario und Oliver die spannendsten Spiele und die internationale Fußballbühne analysieren!
Eine neue Folge „Reif ist live“! Unsere Nationalmannschaft spielt nach einem wilden Auf und Ab 2:2 gegen die Niederlande. Dabei glänzt Deniz Undav mit seinem Startelf- und Tordebüt für den DFB. TV-Legende Marcel Reif analysiert den Auftritt der Mannschaft von Bundestrainer Julian Nagelsmann. Außerdem gibt es einen Ausblick auf das kommende Bundesliga-Wochenende. Nach der Länderspielpause legen die Klubs wieder los, Dortmund empfängt Heidenheim und für die Bayern geht es nach Kiel. Vor dem ersten Bundesliga-Topspiel der Kieler gibt es beim FC Bayern einige Personalien. Jamal Musiala und Joshua Kimmich sollen mit neuen Verträgen ausgestattet werden.
Dortmund feiert den ersten Sieg in München nach zehn Jahren! Im deutschen Klassiker besiegen die Dortmunder den FC Bayern 2:0. Die große Analyse zum Bundesliga-Topspiel gibt es mit Marcel Reif. Außerdem geht es um den neuen Bayern-Trainer. Wer wird der Nachfolger von Thomas Tuchel? Wird es De Zerbi, Nagelsmann, Zidane oder doch jemand anderes? Zusammen mit Marcel Reif werfen wir einen Blick auf den DFB-Pokal. Die zwei Halbfinal-Partien stehen vor der Tür, wer zieht ins Pokal-Finale in Berlin ein?
In der 101. Folge von «Anderi Liga» sprechen NZZ-Fussballjournalist Fabian Ruch und 20-Minuten-Sportchef Tobias Wedermann über das Bundesliga-Topspiel und die Eindrücke vor Ort, der Granit-Xhaka-Hype in Deutschland sowie die aufregenden Tage beim FC Zürich – und wie dessen Führung aktuell mit Medien umgeht.
Fußball: Leverkusen gewinnt Bundesliga-Topspiel gegen den FC Bayern mit 3:0 +++ Fußball: Fan-Proteste gegen Investoren-Deal sorgen für lange Spiel-Unterbrechungen +++ Fußball: Zweitliga-Spitzenreiter St. Pauli verliert 0:1 gegen Magdeburg
Leute, der verlorene Sohn ist zurück. Nach 30 Stunden Flug und 10 Stunden in der Deutschen Bahn, ein gebrochener Mann. So kroch er ins Studio, um über Fußball zu reden. Traf dort aber einen, der erstmal seine Brille suchen musste. FUSSBALL MML - Heinz Hoenig im Rücken. Und Honig im Kopf. Wir kamen dann aber trotzdem gut rein, von Zitaten gestützt und von Thesen getrieben. An einem Tag, wunderbar mittig zwischen Pokalkracher und Bundesliga-Topspiel, an dem sich nicht zu Unrecht die Frage nach den derzeitigen Kräfteverhältnissen im deutschen Fußball stellt. Weil die Bayern die besten Spieler haben, Bayer und der VfB aber die beiden besten Mannschaften sind. Wie der Undav schon sagte. Und weil Leverkusen jetzt auch das Glück erzwingt. Der neue Bayer-Dusel, während den Münchnern nicht nur die Spieler verloren gehen, sondern langsam auch das Selbstverständnis abhanden kommt, selbst die Laune im Lazarett. Der bayrische Patient. Weshalb ein Sieg unterm Bayer-Kreuz natürlich die beste Medizin, eine Niederlage aber die wohl bitterste Pille wäre. Risiken und Nebenwirkungen. Diagnose Vorentscheidung. Und wer sich jetzt nicht ganz zu Unrecht fragt, warum es bis hierhin nur um Fußball in Leverkusen ging und so gar nicht um die Tennisbälle in Berlin, diesen mit Filz überzogenen Protest gegen die vom Filz bestimmten Entscheidungen der DFL, dem empfehlen wir, doch bitte reinzuhören, in diese neue Folge. FUSSBALL MML - denn alles andere ist nur Wetter in Saarbrücken. Viel Spaß!
Leute, der verlorene Sohn ist zurück. Nach 30 Stunden Flug und 10 Stunden in der Deutschen Bahn, ein gebrochener Mann. So kroch er ins Studio, um über Fußball zu reden. Traf dort aber einen, der erstmal seine Brille suchen musste. FUSSBALL MML - Heinz Hoenig im Rücken. Und Honig im Kopf. Wir kamen dann aber trotzdem gut rein, von Zitaten gestützt und von Thesen getrieben. An einem Tag, wunderbar mittig zwischen Pokalkracher und Bundesliga-Topspiel, an dem sich nicht zu Unrecht die Frage nach den derzeitigen Kräfteverhältnissen im deutschen Fußball stellt. Weil die Bayern die ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.+++Werbung+++ Jetzt im neuen Jahr besser füttern mit biologisch artgerechtem Rohfutter von BARFER'S. Für Deinen Hund oder Deine Katze mit 10 % Rabatt mit dem Gutscheincode „PODCAST10“. https://www.barfers-wellfood.de/
Die Fußballkarte ist in dieser Woche mal wieder prall gefüllt und bietet ein buntes Bouquet von Hanburg bis München, von Gelsenkirchen bis Leizig. Es geht unter anderem um die Lage vor dem Restart der besten 2. Liga aller Zeiten, das Bundesliga-Topspiel und die kuriose Entscheidung für Lionel Messi als „The Best“. Außerdem gibt es brandheiße Tipps gegen die klirrende Kälte.
Die Fußballkarte ist in dieser Woche mal wieder prall gefüllt und bietet ein buntes Bouquet von Hanburg bis München, von Gelsenkirchen bis Leizig. Es geht unter anderem um die Lage vor dem Restart der besten 2. Liga aller Zeiten, das Bundesliga-Topspiel und die kuriose Entscheidung für Lionel Messi als The Best. Außerdem gibt es brandheiße Tipps gegen die klirrende Kälte Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.+++Werbung+++ Jetzt im neuen Jahr besser füttern mit biologisch artgerechtem Rohfutter von BARFER'S. Für Deinen Hund oder Deine Katze mit 10 % Rabatt mit dem Gutscheincode „PODCAST10“. https://www.barfers-wellfood.de/
Derby in Hamburg, EM-Glücklose für die Schweiz, äh für Deutschland, Bundesliga-Topspiel und dann sind wir auch noch Weltmeister....alles drin in der neuen Ausgabe.
Der erste Titel der Saison ist für den FC Bayern nach der Pleite in Saarbrücken futsch, die Anfang der Woche noch nach außen so freundliche Stimmung beim Rekordmeister vor dem Bundesliga-Topspiel bei Borussia Dortmund im Keller. Doch was waren die Gründe für das erneut frühe Pokal-Aus und wie wirken sich die auf das anstehende Duell mit dem Erzrivalen aus? Pit Gottschalk und Malte Asmus diskutieren diese Frage, den dünnen Bayern-Kader und die Personalie Joshua Kimmich mit Bayern-Experte Stefen Niemeyer (@fcblogin) und blicken für Samstag in die Glaskugel. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. +++Werbung+++ Jetzt im neuen Jahr besser füttern mit biologisch artgerechtem Rohfutter von BARFER'S. Für Deinen Hund oder Deine Katze mit 10 % Rabatt mit dem Gutscheincode „PODCAST10“. https://www.barfers-wellfood.de/
Der erste Titel der Saison ist für den FC Bayern nach der Pleite in Saarbrücken futsch, die Anfang der Woche noch nach außen so freundliche Stimmung beim Rekordmeister vor dem Bundesliga-Topspiel bei Borussia Dortmund im Keller. Doch was waren die Gründe für das erneut frühe Pokal-Aus und wie wirken sich die auf das anstehende Duell mit dem Erzrivalen aus? Pit Gottschalk und Malte Asmus diskutieren diese Frage, den dünnen Bayern-Kader und die Personalie Joshua Kimmich mit Bayern-Experte Stefen Niemeyer (@fcblogin) und blicken für Samstag in die Glaskugel. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Bruno und Juri kommentieren das Bundesliga Topspiel.
Bayern treffen in Bundesliga-Topspiel auf Union, Barca gibt Alonso-Deal bekannt, Drittrunden-Aus für Serena Williams bei den US Open
Borussia Dortmund comprehensively beat 1860 Munich in the 1. Round of the DFB Pokal. How will the Black and Yellows fare against Bayer Leverkusen in the Bundesliga opening Matchday?
Bayern und Leverkusen treffen im Bundesliga-Topspiel aufeinander, Kroos hegt selbst Hoffnung nach Muskelverletzung schon am Mittwoch zu spielen, Erste Medaillen für Team Deutschland bei Paralympics
Dortmund empfängt Bayern zum Bundesliga-Topspiel, Trainerdebatte bei RB Leipzig entbrannt, St.Pauli empfängt in 2. Liga Schalke 04, Tennis-Herren treffen in Davis-Cup-Halbfinale auf Russland
Bayern München und TSG Hoffenheim treffen heute im Bundesliga-Topspiel aufeinander, Rückkehr nach Aue: Dotchev wird sportlicher Leiter und Interimstrainer, Erneut Ausschreitungen in der Ligue 1, Hinze holt nächstes Gold bei Bahnrad-WM in Roubaix
Am Samstag trifft Bayern München im Bundesliga-Topspiel auf den BVB. Dort jagt Robert Lewandowski weiter den 40-Tore-Rekord von Gerd Müller. Doch selbst wenn der Pole ihn knackt, wird der „Bomber der Nation“ der beste Knipser aller Zeiten bleiben. Ein Artikel von Robert Peters, erschienen in der Rheinischen Post am 05. März 2021 und bei RP Online. Mehr Infos zu RP Audio-Artikeln finden Sie auf rp-online.de/audioartikel.
Am Samstag trifft Bayern München im Bundesliga-Topspiel auf den BVB. Dort jagt Robert Lewandowski weiter den 40-Tore-Rekord von Gerd Müller. Doch selbst wenn der Pole ihn knackt, wird der „Bomber der Nation“ der beste Knipser aller Zeiten bleiben. Ein Artikel von Robert Peters, erschienen in der Rheinischen Post am 05. März 2021 und bei RP Online. Mehr Infos zu RP Audio-Artikeln finden Sie auf rp-online.de/audioartikel.
Vergesst Tom Bartels, Wolff-Christoph Fuss oder Frank Buschmann! Der Kult-Podcast HatSchonGelb meldet sich mit einem kleinen aber doch ganz besonderen Special zurück. Also Welcome Back Ihr Lieben! Live und ungeschönt kommentiert das Expertentrio um AW8, SE5 und MR3 das Bundesliga TOPSPIEL am Montag Abend um 20:30Uhr - Bayern vs. Bielefeld. Kündigt eure zahlreichen Accounts bei Sky, Dazn oder MagentaSport und hört rein; fühlt euch hautnah, live dabei und direkt am Spielfeldrand, abgeholt zum Echtzeit-Spielgeschehen. Wir sind sogar noch näher dran als Coach Hansi Flick - okay, der muss auch gerade bei Markus Lanz u.a. mit Karl Lauterbach zum aktuellen Koronnageschehen beitragen. Wie immer faktenbasiert, direkt, ehrlich und eeeeklig!
19. Folge: Michael Ballack zu Gast bei Wontorra Jörg Wontorra trifft sich am Montag, 10. Februar, mit dem ehemaligen Kapitän der Nationalmannschaft, Michael Ballack. Dabei sprechen sie unter anderem über das Bundesliga-Topspiel zwischen Bayern und Leipzig, Bundestrainer Joachim Löw und das anstehende Champions-League-Achtelfinale zwischen Chelsea und dem FC Bayern.
Freitag, 20. Dezember 2020 Bundesliga Topspiel. Hoffenheim gegen Dortmund. Klingt nach einem spannenden Fußballabend. Den haben wir zum Teil dann auch bekommen. Was da gestern Abend passiert ist haben wir alle aber immer noch nicht so richtig verstanden. Nach einem frühen Gegentor drehen wir das Heimspiel gegen den BVB völlig unerwartet und gewinnen durch zwei späte Tore von Sargis Adamyan (Fußballgott) und Andrej Kramaric. Jan, Leon und Tim versuchen trotz der ganzen Euphorie einen kühlen Kopf zu bewahren und das Spiel mit euch gemeinsam zu analysieren. Im Namen des ganzen Teams wünschen wir euch schon mal ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Freitag, 20. Dezember 2020 Bundesliga Topspiel. Hoffenheim gegen Dortmund. Klingt nach einem spannenden Fußballabend. Den haben wir zum Teil dann auch bekommen. Was da gestern Abend passiert ist haben wir alle aber immer noch nicht so richtig verstanden. Nach einem frühen Gegentor drehen wir das Heimspiel gegen den BVB völlig unerwartet und gewinnen durch zwei späte Tore von Sargis Adamyan (Fußballgott) und Andrej Kramaric. Jan, Leon und Tim versuchen trotz der ganzen Euphorie einen kühlen Kopf zu bewahren und das Spiel mit euch gemeinsam zu analysieren. Im Namen des ganzen Teams wünschen wir euch schon mal ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr....
Freitag, 20. Dezember 2020 Bundesliga Topspiel. Hoffenheim gegen Dortmund. Klingt nach einem spannenden Fußballabend. Den haben wir zum Teil dann auch bekommen. Was da gestern Abend passiert ist haben wir alle aber immer noch nicht so richtig verstanden. Nach einem frühen Gegentor drehen wir das Heimspiel gegen den BVB völlig unerwartet und gewinnen durch zwei späte Tore von Sargis Adamyan (Fußballgott) und Andrej Kramaric. Jan, Leon und Tim versuchen trotz der ganzen Euphorie einen kühlen Kopf zu bewahren und das Spiel mit euch gemeinsam zu analysieren. Im Namen des ganzen Teams wünschen wir euch schon mal ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Leider gibt es immer wieder Spiele, die nicht sonderlich gut bei den Spielern ankommen und dann auch den Entwicklern einige Schweißperlen auf der Stirn hervorbringen. Nun traf es Anthem, das neuste Werk von Bioware. Nach harscher Kritik um das Spiel, wurde es nun aber auch intern laut. Deshalb stellen wir uns die Frage: Wie schlecht geht es Bioware wirklich? Dazu gibt es aktuelle Themen, das Bundesliga Topspiel und die Kritik zu Sekiro Moderation: Kevin Kreisel und Maarten Cherek NAT-TALK Podcast über Bioware und die Kritik zu Sekiro https://www.nat-talk.de/wp-content/podcast-daten/Sonntalk-11-2019-05.mp3 Abonniert den Podcast einfach auch direkt bei Spotify, per RSS oder bei iTunes! Habt ihr Anregungen, Kritik oder Wünsche für den NAT-Talk? Dann lasst es uns wissen und schreibt eure Meinungen in die Kommentare oder direkt per Mail: info@nat-talk.de.
Zu Beginn besprechen Schuppan und Umbreit das Bundesliga-Topspiel vom Samstag. Für beide war es das sportliche Highlight des Wochenendes. Borussia Dortmund gewann trotz zweimaligen Rückstands gegen den FC Bayern mit 3:2 und festigte damit die Tabellenführung Welche Folgen hat die Niederlage für die Münchner, und wie ist die Schiedsrichter-Leistung von Manuel Gräfe vom Samstag zu bewerten (0:30)? Außerdem werden die weiteren Topteams in der Bundesliga wie Borussia Mönchengladbach, RB Leipzig und Eintracht Frankfurt beleuchtet. Die Frankfurter gewannen gegen Schalke mit 3:0 und kletterten damit auf Platz vier in der Tabelle. Auch die Situation von Schalke 04 wird angerissen (6:40). Aschermittwoch für Dynamo in Köln Ein Thema ist natürlich auch das 1:8-Debakel von Dynamo Dresden beim 1.FC Köln. Es war die höchste Niederlage in der Vereinsgeschichte der Schwarz-Gelben. Umbreit schildert seine schmerzhaften Eindrücke vom Samstag (13:35). Außerdem wird die Trainerfrage beim 1.FC Magdeburg diskutiert (21:45). Beide sprechen zudem über den FC Ingolstadt und den Hamburger SV (27:45). In der 3.Liga geht es um das Tabellenschlusslicht Eintracht Braunschweig, Fortuna Köln, den 1.FC Kaiserslautern und die Würzburger Kickers. Schuppan beschreibt die aktuelle Situation bei seinem Club nach der vierten Niederlage in Folge (30:30). Zum Abschluss der 17. Folge gibt’s noch einen Abstecher nach England zum Spitzenspiel zwischen Manchester City und Manchester United (3:1). Schuppan empfiehlt dabei die Amazon-Serie über Manchester City „All or nothing“ (37:00). In der Nachspielzeit kritisiert er die erneute Länderspielpause. Umbreit regt sich über die Spiel-Ansetzungen kurz vor Weihnachten auf (40:50).
"Dortmund ist Tabellenführer mit vier Punkten Vorsprung, da sie zu Hause spielen, sind sie leichter Favorit", das sagte Niko Kovac vor dem Bundesliga-Topspiel am Wochenende zwischen dem BVB und Bayern München. Erstmals seit Jahren tritt Borussia Dortmund wieder als Favorit in einem Spiel gegen den FCB an. Und erstmals seit Ewigkeiten weisen die Bayern eine Favoritenrolle weit von sich weg. Aber wer ist nun der Favorit? Wie gehen beide Teams das Spiel an, was haben die letzten Auftritte gezeigt, wie sind die Resultate aus der Champions League einzuschätzen? Das ist der Schwerpunkt bei 90Plus on air Matchday mit Malte Asmus und den beiden 90Plus-Experten Manuel Behlert und Julius Eid. Außerdem blicken die drei noch auf das europäische Fußballwochenende voraus und haben drei gewagte Prognosen im Gepäck. Euch gefällt dieser Podcast - oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder ihr schreibt unserem Moderator direkt per Mail (malte.asmus@meinsportpodcast.de) oder Twitter (@MalteAsmus). Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
"Dortmund ist Tabellenführer mit vier Punkten Vorsprung, da sie zu Hause spielen, sind sie leichter Favorit", das sagte Niko Kovac vor dem Bundesliga-Topspiel am Wochenende zwischen dem BVB und Bayern München. Erstmals seit Jahren tritt Borussia Dortmund wieder als Favorit in einem Spiel gegen den FCB an. Und erstmals seit Ewigkeiten weisen die Bayern eine Favoritenrolle weit von sich weg. Aber wer ist nun der Favorit? Wie gehen beide Teams das Spiel an, was haben die letzten Auftritte gezeigt, wie sind die Resultate aus der Champions League einzuschätzen? Das ist der Schwerpunkt bei 90Plus on air Matchday mit Malte Asmus und den beiden 90Plus-Experten Manuel Behlert und Julius Eid. Außerdem blicken die drei noch auf das europäische Fußballwochenende voraus und haben drei gewagte Prognosen im Gepäck. Euch gefällt dieser Podcast - oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder ihr schrei...
Schuppan und Umbreit kümmern sich zunächst um die Situation beim FC Bayern. Auch der Instagram Post von Lisa Müller wird angesprochen. Die Frau von Thomas Müller sorgte damit am Samstagnachmittag für Irritationen, weil sie Trainer Niko Kovac für die späte Einwechslung ihres Mannes kritisierte (3:40). Schuppan erzählt, welche Rolle das Thema Fußball bei ihm zu Hause spielt. Außerdem sprechen die beiden über die sportliche Lage der Münchner von dem Bundesliga-Topspiel am Samstag gegen Borussia Dortmund. Auch der BVB wird dabei unter die Lupe genommen (9:30). Ein weiteres Thema sind die Pläne eine europäische "Superliga" zu errichten. Diese Liga soll in Konkurrenz zur Champions League und Bundesliga stehen. Der Spiegel berichtet in seiner neuen Ausgabe von einem entsprechenden Mailverkehr. Beide Podcast-Macher sehen diese Idee sehr kritisch (13:45). Sebastian erwähnt dabei auch die Reportage „Football Leaks - Von Gier, Lügen und geheimen Deals“ und das Buch von Rafael Buschmann „Football Leaks“. Ein weiteres Thema ist das umstrittene Handspiel, dass zum Elfmeter für Borussia Mönchengladbach beim 3:0-Sieg gegen Fortuna Düsseldorf führte. Sebastian erklärt, was Handspiel ist und was nicht. (22:40). Außerdem würdigen beide Eintracht Frankfurt. Die Hessen spielen bislang eine starke Saison und liegen auf Platz fünf in der Bundesliga (25:45). In der 2. Bundesliga sprechen Schuppan und Umbreit über die Remiskönige von Union Berlin und die Talfahrt von Arminia Bielefeld (29:30). In der 3.Liga erzählt Schuppan über die Niederlage seiner Würzburger Kickers in Karlsruhe. Für Würzburg war es die die dritte Pleite in Folge (34:00). In der Nachspielzeit gibt es noch ein kurzes Round-Up in der NFL und der NBA. Sebastian verrät seine beiden aktuellen Lieblingsserien „Bodyguard“ und „Four Blocks“. Außerdem schauen beide zum Abschluss auf das bevorstehende Wochenende voraus, unter anderem mit dem Auswärtsspiel von Dynamo Dresden beim 1.FC Köln (38:30).
Auch nach drei Spieltagen mischt Hertha im oberen Drittel der Bundesliga mit. Auch die Auswärtsreise nach Wolfsburg (2:2) brachte reichlich Spektakel. Überschattet wird der erfolgreiche Saisonstart durch die Verletzung von Jordan Torunarigha. Der Youngster hatte schon vor der Partie über Achillessehnen-Probleme geklagt. Nach 70 (starken) Minuten in Wolfsburg war Schluss. Torunarigha fällt bis auf weiteres aus. Er wird, laut Hertha-Pressemitteilung "einige Wochen" einen AirWalker-Schuh tragen müssen. Für den Podcast haben wir Herthas Cotrainer Rainer Widmayer gefragt, ob Hertha mit der Aufstellung von Torunarigha zu viel Risiko gegangen ist. Javairo Dilrosun erzählt, wie er sein erstes Bundesliga-Tor erlebt hat. Wir überlegen, wieweit Rune Jarstein noch von Herthas Torwart-Olymp entfernt ist, auf dem Christian Fiedler und Gabor Kiraly anzutreffen sind. Der Auftritt von Trainer Pal Dardai im Sport1-Doppelpass spielt ebenso eine Rolle wie das Bundesliga-Topspiel am Samstag, wenn im Olympiastadion die punkt- und torgleichen Bayern-Verfolger Hertha und Mönchengladbach aufeinander treffen.