Podcasts about gegenlicht

  • 33PODCASTS
  • 36EPISODES
  • 26mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Mar 16, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about gegenlicht

Latest podcast episodes about gegenlicht

Ab in die Tonne
Conquest

Ab in die Tonne

Play Episode Listen Later Mar 16, 2025 48:44


It´s Fulci-time! Ketchupsuppe, gleißendes Gegenlicht, alle Stadien der menschlichen Verwesung und ein Synthie-Soundtrack, bei dem der Komponist einfach alles gibt. Klingt eigentlich geil. War es aber trotzdem nicht. Schade.

Objektiv betrachtet - hinter der LinSe
§65 - Im Gespräch mit Felix Graf

Objektiv betrachtet - hinter der LinSe

Play Episode Listen Later Oct 9, 2024 117:06


Flix sollte mittlerweile fast jedem ein Begriff sein. Angefangen vor ein paar Jahren mit Portraits im Gegenlicht hat ihn diese Art der Fotografie bis vor kurzem nicht mehr losgelassen. Nun möchte er aber andere Schritte gehen. Was Instagram damit zu tun hat, wieso er nur gezeigt hat was zu sehen war, was es mit einem macht und wie der Wandel aussehen soll erfahrt ihr in dieser Folge. https://www.instagram.com/felix_graf_photography/ https://www.instagram.com/alex_fetter_/

Lesestoff | rbbKultur
Pirkko Saisio: “Das kleinste gemeinsame Vielfache”

Lesestoff | rbbKultur

Play Episode Listen Later Sep 20, 2024 4:49


In Finnland ist die Schriftstellerin, Regisseurin und Drehbuchautorin Pirkko Saisio berühmt, sie gilt als eine der besten Autorinnen des Landes. In Deutschland wird sie erst jetzt richtig entdeckt. Dazu trägt der Klett-Cotta Verlag bei, der ihre in den 90er und frühen 2000er Jahren erschienene Helsinki-Trilogie erstmals auf Deutsch veröffentlicht, allerdings in umgekehrter Reihenfolge. Nach „Das rote Buch der Abschiede“ und „Gegenlicht“ ist im September nun der letzte - also eigentlich erste – Band erschienen. Irène Bluche stellt „Das kleinste gemeinsame Vielfache“ vor.

Büchermarkt - Deutschlandfunk
Pirkko Saisio: "Gegenlicht"

Büchermarkt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 1, 2024 6:50


Karches, Nora www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt

gegenlicht pirkko
Hauptsache raus - der OUTDOOR-Podcast
Einfach gut fotografieren auf Tour

Hauptsache raus - der OUTDOOR-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 28, 2024 41:46


Motive im Gegenlicht, grauverhangener Himmel, Dauerregen - outdoor-Fotograf Björn Hänssler erklärt ganz locker, wie du trotzdem richtig schöne Erinnerungen von deiner Tour mitbringst. Oder gerade deswegen.

Lesestoff | rbbKultur
Pirkko Saisio: "Gegenlicht"

Lesestoff | rbbKultur

Play Episode Listen Later Mar 19, 2024 5:14


Heute Abend gibt es in den Nordischen Botschaften die Gelegenheit, einen der Stars der finnischen Kulturszene kennenzulernen: Pirkko Saisio. Die preisgekrönte Autorin, Schauspielerin und Regisseurin hat mit ihrer Helsinki-Trilogie über ihr Leben als lesbische Tochter kommunistischer Eltern Aufsehen erregt. Sie wird jetzt nach und nach ins Deutsche übersetzt, in umgekehrter Reihenfolge: Letztes Jahr erschien bei Klett-Cotta der dritte Band "Das rote Buch der Abschiede", jetzt der zweite Band "Gegenlicht". Irène Bluche stellt das Buch vor.

Auf dem Weg zur Anwältin
#587 Die Nachbearbeitung von Einvernahmen

Auf dem Weg zur Anwältin

Play Episode Listen Later Mar 8, 2024 12:31


Werden die beschuldigten Personen mit jeder Einvernahme besser oder schlechter? Wie die Nachbearbeitung von Einvernahmen gestalten? Was machen, wenn Angehörige oder andere Anwält:innen auf die Verteidigungsstrategie Einfluss nehmen wollen? Stärkt oder schwächt dies die Verteidigung? Wie mit der psychischen Belastung umgehen, die aus der Auseinandersetzung mit belastenden Straftaten resultiert? Warum ist die Teilnahme an Einvernahmen kein einfach verdientes Geld? Auf welche Weise können sich Anwälte und Staatsanwältinnen selbst kritisch hinterfragen und kontinuierlich verbessern? Inspiriert von Wim Wenders und seinen 50 goldenen Regeln der Filmmacherei diskutieren Nina und Duri Fragen rund um blutende Strafverfolgungsherzen. Die besprochenen Regeln: 33. Ein „schönes Bild“ kann das Schlimmste sein, was einer Szene passieren kann. 34. Wenn du einen Schauspieler hast, der bei jedem Take besser wird, und einen anderen, der nach einer Weile nachlässt, stelle sicher, dass sie sich in der Mitte treffen können. Oder erwäge ein Neubesetzung. (Und du weisst, wessen Nahaufnahmen du zuerst drehen musst!) 35. Wenn du nachts in einer dunklen Gasse drehst, lass deinen Kameramann dir nicht ein helles blaues Gegenlicht aufzwingen, auch nicht in der Ferne. Es sieht immer kitschig aus. 36. Einige Schauspieler sollten sich niemals die Rohschnitte ansehen. Andere sollten dazu gezwungen werden. 37. Sei bereit, während des Schnitts deine Lieblingsaufnahme loszuwerden. 50 goldene Regeln der Strafverteidigung: - [1-5 - Wenn du nichts zu sagen hast, fühl dich nicht verpflichtet, so zu tun, als ob du es tätest](https://www.duribonin.ch/571-wenn-du-nichts-zu-sagen-hast-fuehl-dich-nicht-verpflichtet-so-zu-tun-als-ob-du-es-taetest/) - [6-14 - Die Staatsanwaltschaft droht die Strafverteidigung abzuhängen](https://www.duribonin.ch/572-die-staatsanwaltschaft-droht-die-strafverteidigung-abzuhaengen/) - [15-23 - Verliebe dich niemals in die/den Beschuldigten!](https://www.duribonin.ch/574-verliebe-dich-niemals-in-die-den-beschuldigten/) - [24-32 - Plädoyers: Echte Überzeugung oder nur Show?](https://www.duribonin.ch/576-plaedoyers-echte-ueberzeugung-oder-nur-show/) Links zu diesem Podcast: - Das Buch zum Podcast: [In schwierigem Gelände — Gespräche über Strafverfolgung, Strafverteidigung & Urteilsfindung](https://www.duribonin.ch/produkt/in-schwierigem-gelaende/) - Anwaltskanzlei von [Nina und Duri](https://www.duribonin.ch) - Titelbild [bydanay](https://www.instagram.com/bydanay/) Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören

Bohnensack  Der Natur Fotografie Podcast Landschaftsfotografie Makrofotografie Tierfotografie
#145 DownUnder Neujahrsputz und Extender am Canon 200-800mm 6.3-9.0 IS

Bohnensack Der Natur Fotografie Podcast Landschaftsfotografie Makrofotografie Tierfotografie

Play Episode Listen Later Jan 8, 2024 68:33


Shownotes In dieser packenden Podcast Episode geht es, um alles was Wildlife und Vogelfotografie zu bieten hat. Wir (Jan Wegener und Radomir Jakubowski) sprechen über atemberaubendes Gegentlicht und das neue Canon RF 200-800mm 6.3-9.0 IS USM Wie schlägt sich das neue Objektiv im Gegenlicht und ist der Aufotokus schnell genug für Vögel im Flug? Wie gut ist der Auto Fokus mit dem Canon Extender? Außerdem sprechen wir über den Neujahrsputz und stellen die Frage wie reinigen wir Objektive und Kameras richtig? Was machen wir nach dem Regen? Warum beschlagen Spiegellose Kameras stärker? Und vor allem stellen wir uns die Frage, warum solltet Ihr unsere Tipps befolgen, wenn wir unsere Frontlinsen ständig verkratzen. Zuletzt geht es um die Bildqualität der neuen Sony A9 III, seid also dabei, wenn es wieder heißt, DownUnder mit Jan Wegener und Radomir Jakubowski! Jan Wegeners verrückter Blasebalg heißt übrigens VSGO Turbo Electronic Air Blower Portable Rechargeable 100000 RPM Palm Foto Versicherung Aktivas, Rabatt für unsere Hörer Hier geht's zu meinen Workshops Hier gibt es die besten Preise über den Affiliate Link AC-Foto.com Instagram Radomir Jakubowski Naturfotocamp Instagram Jan Wegener

WDR 5 Scala
WDR 5 Scala - Ganze Sendung

WDR 5 Scala

Play Episode Listen Later Aug 24, 2023 40:47


Themen u.a.: Installation "Jetzt und Jetzt" bei der Ruhrtriennale; Kulturrätsel; Tausende Kunstobjekte aus dem British Museum verschwunden; Sabine Bode mit ihrem neuen Roman "Geschwister im Gegenlicht"; Filmtipps; Moderation: Rebecca Link Von Rebecca Link.

WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur
Roman von Sabine Bode: "Geschwister im Gegenlicht"

WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur

Play Episode Listen Later Aug 24, 2023 12:28


Ein erwachsenes Geschwisterpaar macht sich auf die Reise und bringt Licht in dunkle Familiengeheimnisse. Journalistin und Autorin Sabine Bode erzählt über ihren neuen Roman "Geschwister im Gegenlicht". Von Wassilios Nikitakis (VB).

Kontrastraum - Licht & Schatten der People Fotografie

Müde, erschöpft aber jutt druff melden wir uns aus der sommerlichen 37°-Dachgeschosswohnung mit folgenden Themen: Kitsch und Sommersprossen - Wieviel Kontrast darf's sein? Workshops, Magazine und Silberblicke - Bei Martin war 'ne Menge los. Und: Threads, Vorschaugalerien und die neue Exxposed-Ausgabe - Es gibt einiges zu entdecken! Viel Spaß ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Formular für Buzzwords, Fragen oder Themenvorschläge⁠⁠⁠⁠⁠ Dubnitskiy David (@dubnitskiy_david) | Instagram Photoshop Tutorial - Sommersprossen betonen - YouTube

Einfach fotografieren
Im Gespräch mit Nadine Hittmeyer - Hunde im Gegenlicht - "EINFACH FOTOGRAFIEREN" 034

Einfach fotografieren

Play Episode Listen Later Apr 17, 2023 29:50


Heute zu Gast: Nadine Hittmeyer. Sie erzählt heute von Ihrer Arbeit als Hundefotografin und unter anderem warum sie unsere Hunde nur noch mit uns Haltern zusammen fotografiert. Alle Links und Kanäle von Nadine findest Du unten ⤵️ Instagram: https://www.instagram.com/kapi_fotografie/Webseite: https://www.kapi-fotografie.de/ Hat Dir das Interview gefallen, oder hast Du noch weitere Anregungen? Dann schreib mir doch eine Nachricht auf Instagram Viel Spaß,Dein Pascal von Guérard - vG Fotodesign Instagram: https://www.instagram.com/pascal_von_guerard/Webseite: https://www.vgfotodesign.comKontakt: podcast@vgfotodesign.com --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/pascal-von-gurard/message

COMPUTERWISSEN - Software - Hardware
Klassische Fotofehler vermeiden

COMPUTERWISSEN - Software - Hardware

Play Episode Listen Later Mar 13, 2023 9:45


Aufnahmen mit Gegenlicht, dem falsche Licht, unschafrfe Bilder lassen sich vermeiden.

Markus Zosel:

Und dann ist es mit einem Mal soweit… Es liegt vor ihnen und es fehlen einem fast die Worte zu beschreiben, wie sich das genau anfühlt. Immer wieder nimmt man es in die Hand und schaut nach all den Formatierungen, bei welchen man sich in den vergangenen Wochen und Monaten soviel Mühe gegeben hat. Immer wieder fällt dabei auch der Blick in den Text und man liest ganz automatisch diese Passagen - bis man zu lächeln beginnt und ganz langsam realisiert: es ist nun wirklich fertig. Holy Moly… Das neue Buch hat den Titel: »Bäume am Abend im Gegenlicht« und es ist ein Mosaik aus Prosa und Gedichten geworden. Ich möchte dieses Buch heute hier vorstellen und habe einen Song zur Begleitung ausgewählt, der das ganze thematisch ganz gut zu begleiten vermag. Es ist »Delphi« von der CD »Oracle«. Nun darf ich Ihnen eine gute Unterhaltung wünschen und kommen Sie mit hinein in die Themenwelt meines neuen Buches.

Kultur kompakt
Licht und Gegenlicht im Vitromusée in Romont

Kultur kompakt

Play Episode Listen Later Dec 8, 2022 22:54


(00:00:38) «Lumiere et contre-jour» heisst die Ausstellung von Silvia Gertsch im Vitromusée in Romont. Der Titel umschreibt deutlich, worum es in Silvia Gertschs Werk geht: die Berner Künstlerin malt Licht, besondere Lichtstimmungen. Dafür nutzt sie die Technik der Hinterglasmalerei. Weitere Themen: (00:04:17) «Ariaferma» – Der neue Film von Regisseur Leonardo Di Costanzo zeigt in einem abgelegenen Gefängnis ein ruhiges Kammerspiel. (00:08:40) «Toxoplasmose» – Ein kleiner Parasit bestimmt mit, welcher Wolf die Leitung in einem Rudel übernimmt. (00:12:47) Die Kunsthalle Zürich beleuchtet in der Ausstellung «DYOR» künstlerische Aspekte von NFT und Blockchain. (00:17:42) «L'Innocent» – Regisseur und Hauptdarsteller Louis Garrel inszeniert eine wunderbare Komödie, die mit Thriller-Elementen gespickt ist.

Zwischen Blende und Zeit - Der Fotografie-Talk der fotocommunity
HighKey & Gegenlicht - spannendes Licht für jede Art von Motiv!?

Zwischen Blende und Zeit - Der Fotografie-Talk der fotocommunity

Play Episode Listen Later Aug 10, 2022 32:27


Viel Licht = perfekte Bedingungen für HighKey? Wir unterhalten uns in der heutigen Sendung darüber, ob viel Licht und Überbelichtung automatisch ein HighKey ergibt und tauchen etwas tiefer in das Thema ein.

Kunst musst Du nicht verstehen
Drummer und Gitarrist (1980) - Rainer Fetting, Folge #06

Kunst musst Du nicht verstehen

Play Episode Listen Later Mar 26, 2022 17:32


Drummer und Gitarrist. Dieses großformatige, wilde, expressive Bild hat Rainer Fetting (geb. 1949 in Wilhelmshaven) mehrfach in unterschiedlichen Farben und mit leicht veränderten Details, aber in immer gleicher dynamischer Komposition gemalt. Wenn Du die Bilder anschaust, stehst Du beinahe selbst im CBGB's, dem New Yorker Punk-Club, den Rainer Fetting Ende der 1970er Jahre wohl sehr häufig besucht hat. Gleißend helle Scheinwerfer, Rockmusiker im Gegenlicht, laute und rohe Malerei. Der Club wurde 2006 geschlossen, aber in dieser Podcastfolge von „Kunst musst Du nicht verstehen“ darfst Du noch einmal ‘rein.

Krimikiste - Bücher im Visier
2091: Bernhard Aichner – Gegenlicht

Krimikiste - Bücher im Visier

Play Episode Listen Later Jul 27, 2021 7:31


Was für ein Ritt…! Was für eine Story, was für ein Buch! Niemand verbindet große Gefühle mit Hochspannung, menschliche Charaktere mit eine Crime-Story und verschiedene Perspektiven miteinander wie Bernhard Aichner! Das beweist er im zweiten Band seiner Bronski-Reihe: „Gegenlicht“ macht süchtig nach mehr. Dass Bernhard Aichner wie sein Protagonist Fotograf ist, trägt dabei ganz nebenbei … „2091: Bernhard Aichner – Gegenlicht“ weiterlesen

Auf einen Tee mit Andrea Montua
Markus Tirok und die Präsenz im virtuellen Raum

Auf einen Tee mit Andrea Montua

Play Episode Listen Later Jun 25, 2021 37:31


War es nicht schön… früher, als wir uns beim miteinander sprechen noch in die Augen sehen konnten? Als wir an der Mimik unseres Gegenübers noch die direkte Reaktion auf unsere Fragen, steilen Thesen oder leidenschaftlichen Argumente ablesen konnten? Digital geht nur eines von Beidem: Entweder wir betrachten unsere Gegenüber (wir sehen auf den Bildschirm), oder wir sehen ihnen in die Augen (wir sehen in die Kamera). Auf den ersten Blick ein Dilemma. Markus Tirok, seit vielen Jahren Moderator und Moderationscoach, empfiehlt im Gespräch mit Andrea Montua, möglichst persönlich zu bleiben, ohne aber allzu Persönliches von sich preiszugeben. Unbedingt zu vermeiden sind Wäscheständer und Mitbewohner im Hintergrund, Haustiere oder Trivialliteratur im Bücherregel. Auch die Reste vom gestrigen Skat-Abend könnten Gesprächspartner*innen eher ablenken. Seine Tipps Auf den guten Ton achten. Wir können ohne Bild kommunizieren, nicht aber ohne Ton. Ein externes Mikrofon ist auch für geringere Budgets zu haben und macht einen immensen Unterschied zum Klang des Computermikrofons. Nichts geht über Augenkontakt. Um den zu halten, müssen die Gesprächsteilnehmer*Innen sich umgewöhnen: Betrachtet wird fortan nicht mehr der Gegenüber (im Bild), sondern die Kameralinse. Auf Augenhöhe bleiben. Schöner ist es, die Gesprächspartner*innen nicht von oben herab oder von unten in die Nase betrachten zu müssen. Hierbei hilft ein Kamerastativ oder ein Sockel für den Computer. Ins rechte Licht rücken. Bei schlechten Lichtverhältnissen wirkt ein Ringlicht Wunder. Bei genügend Licht im Raum gilt es, Gegenlicht zu vermeiden. Diese und viele weitere Tricks, um in der digitalen Welt einen hervorragenden Eindruck zu machen, verrät diese Folge von „Auf einen Tee“. (Link) Über Markus Tirok Markus Tirok gilt als der Interviewprofi und Trainer für digitale Auftritte und Social Media im deutschsprachigen Raum. Als Journalist und Moderator verfügt er über langjährige Erfahrung in Radio, TV und Web und führte insgesamt über 3.000 Interviews vor der Kamera. Seit vielen Jahren ist Markus Tirok als Medien- und Interviewtrainer tätig, gibt Einzelcoachings, doziert an Akademien und gibt Workshops und Webinare. Mit Interviewhelden.com hat er ein Onlinetraining für PodcasterInnen entwickelt für bessere Fragen und bessere Antworten in Interviews.

Büchermarkt - Deutschlandfunk
Rainer Wieczorek: "Im Gegenlicht: Heinz Sauer. Ein literarisches Portrait"

Büchermarkt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 12, 2021 7:15


Autor: Böttiger, Helmut Sendung: Büchermarkt Hören bis: 19.01.2038 04:14

comicdealer mini-podcast
Geschichten aus dem Hermkeverse #3: Nostalgie

comicdealer mini-podcast

Play Episode Listen Later Apr 23, 2021 11:32


In dieser neuen Geschichte aus dem Hermke-Verse geht es um Comics, Spiele, Bücher, Einzelhandel, Großhandel, Geld, Rituale, Zigaretten, Nerds, Autos, große und kleine Punkte, Nostalgie, Licht und Gegenlicht, Papua Neu-Guinea, den Frankfurter Flughafen, die Autobahn, Brotzeit, Schweißtropfen… ...und natürlich um Hermke Viel Spaß beim Hören Burn    

Gott, das Leben und ich
Maria verlässt das Grab

Gott, das Leben und ich

Play Episode Listen Later Apr 3, 2021 5:49


"Es ist nicht leicht jemanden im Gegenlicht zu erkennen..." Folge direkt herunterladen

verl das grab gegenlicht
Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Buchhandlung "Gegenlicht" aus Trier (Rheinland-Pfalz) empfiehlt...

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 11, 2020 5:17


Autor: Raab, Jutta Sendung: Lesart Hören bis: 19.01.2038 04:14

Wort der Woche | Deutsch Lernen | Deutsche Welle

Wer einem Blender begegnet, sollte aufmerksam sein. Die Augen zu schließen, weil man geblendet wird, ist gar nicht nicht ratsam.

Standardantwort: Keine Ahnung
information disaster 7

Standardantwort: Keine Ahnung

Play Episode Listen Later Jul 17, 2020 53:13


Gegenlicht vermeiden

disasters gegenlicht
Zwölfuhrläuten
Schneizlreuth in Oberbayern

Zwölfuhrläuten

Play Episode Listen Later May 31, 2020 3:14


Wahrzeichen von Schneizlreuth ist die lang gezogene Zwiebel auf dem unverputzten Turm der Filialkirche Maria Hilf. Ihre Form soll an eine Kerzenflamme erinnern. Durch offene Schallfenster sieht man die Glocken im Gegenlicht schwingen.

Ratgeber
Überprüfen Sie mal wieder ihr Homeoffice

Ratgeber

Play Episode Listen Later May 18, 2020 6:19


Zwei Monate im Homeoffice. Sitzen Sie wirklich gut? Ist die Höhe ihrer Arbeitsfläche bzw. ihres Computers optimal? Und bewegen Sie sich auch genug? Mangelnde Bewegung ist das Hauptproblem im Homeoffice, sagt Andrea Aegerter, Physiotherapeutin und Physiotherapie-Forscherin an der ZHAW. Die Physiotherapie-Forscherin empfiehlt: * Schauen Sie auf das richtige Licht. Computer nicht im Gegenlicht platzieren (also nicht zum Fenster raus schauen). * Schauen Sie, dass sich das Tageslicht auf der Bildschirmoberfläche nicht spiegelt. * Am besten ist Deckenlicht. Notfalls Stehlampe zügeln. * Die Arme sollten rechtwinklig auf der Arbeitsfläche zu liegen kommen, so ist die Höhe des Stuhls ideal. * Die meisten Leute haben den Bildschirm zu hoch eingestellt. Eine Handbreit unter den Augen sollte die Oberkante des Bildschirms sein. * Knie gut rechtwinklig. Das gleiche gilt für die Hüften. * Der Kopf soll auf der Wirbelsäule ruhen. Keine Schildkröte nach vorne. * Vermissen Sie Ihr Stehpult? Zügeln Sie an die Bar in ihrer Küche oder halten Sie Ausschau nach einem Möbel, das Sie zum Hochpult umfunktionieren können (das kann auch eine Vitrine sein). * Schauen Sie einmal die Unterseite Ihres Bürostuhls genau an, was können die Knöpfe? Testen Sie alle Funktionen, auch die Einstellung des Rückenpolsters.

Radio Bastard
1718 / Manischer Montag

Radio Bastard

Play Episode Listen Later Oct 21, 2019 9:11


Schnotze mit Kotze, Gegenlicht hinter der Rudermaschine, geschobener Termin, keine Parkscheibe dabei, dafür aber eine 30 prozentige Zunge und hoffentlich zum Dank 5 Sterne.

Radio Bastard
1718 / Manischer Montag

Radio Bastard

Play Episode Listen Later Oct 21, 2019 9:11


Schnotze mit Kotze, Gegenlicht hinter der Rudermaschine, geschobener Termin, keine Parkscheibe dabei, dafür aber eine 30 prozentige Zunge und hoffentlich zum Dank 5 Sterne.

Gegenlicht - Der Fotografie Podcast!
Die Entwicklung des Podcasts

Gegenlicht - Der Fotografie Podcast!

Play Episode Listen Later Oct 14, 2019 23:04


Wie sich der Podcast in Zukunft entwickeln soll und welche Anreize ich zu dem Thema habe, äußere ich in der Folge 11 von Gegenlicht. Viel Spaß damit :)

Lieb ich (Gar nicht!)
S01E08 - Elefanten im Gegenlicht

Lieb ich (Gar nicht!)

Play Episode Listen Later May 10, 2019 72:00


Folge 8 befasst sich Deutschrap, Leichen im Keller, Planet Earth Dokus, Punch Cards, Moral vs Money & Milchschnitten. www.dearjosselin.com/shop Unsere super geile Playlist "SOMEWHERE.exe": https://open.spotify.com/user/1164168200/playlist/16qEUZerwbeID6hXmfPncg?si=tgB13r6US7-ThMPgc2UhAw Mix von Den Solo / @drdensolo

MBF - Marv beantwortet Fragen
MBF 015 - Spiele auf Hochzeiten, Bilder im Gegenlicht, Hochzeitsfotos und Nikon

MBF - Marv beantwortet Fragen

Play Episode Listen Later Feb 26, 2019 30:46


MBF - Marv beantwortet Fragen Der interaktive Fotografiepodcast. Du stellst Fragen, ich antworte. So einfach ist das. Die Fragen der heutigen Folge: Warum stehen so viele Hochzeitsfotografen auf Nikon? Wie fotografierst du Spiele auf Hochzeiten? Wie mache ich Bilder im Gegenlicht? So erreichst du mich am besten: marvinstellmach.blog/mbf/ hi@marvinstellmach.blog instagram.com/marvinstellmach/ facebook.com/marvinstellmach/ yt.marvinstellmach.blog

Fotografieren Lernen
#109 – Fotografieren mit gegenlicht

Fotografieren Lernen

Play Episode Listen Later May 13, 2017 6:36


Fotografieren mit gegenlicht ist Anspruchsvoll. Umso besser, dass du heute lernst, wie du es kontrollieren kannst.

Die Internet Fotoschule Podcast
Sonne im Rücken – Auslöser drücken – Argumente für und gegen Fotografie im Gegenlicht.

Die Internet Fotoschule Podcast

Play Episode Listen Later Jun 11, 2016


Sonne im Rücken – Auslöser drücken. Das ist eine Weisheit, die viele Foto Anfänger sehr früh zu hören bekommen, wenn sie mit dem Fotografieren anfangen. In der Regel werden Personen, Objekte und Landschaften, dann als richtig belichtet und fotografiert angesehen, wenn diese gut von der Sonne beleuchtet sind. Also wenn die Sonne hinter dem Fotografen … Continue reading "Sonne im Rücken – Auslöser drücken – Argumente für und gegen Fotografie im Gegenlicht."

Die Internet Fotoschule Podcast
Die Belichtungsreihe – Auto Exposure Bracketing – die perfekte Belichtung auch in schwierigen Situationen

Die Internet Fotoschule Podcast

Play Episode Listen Later Apr 10, 2016


Man findet die Einstellung der Belichtungsreihe (auch bekannt als Exposure Bracketing – Belichtungsklammer) in dem DSLR Kamera Menü. Was ist eine Belichtungsreihe? Eine Belichtungsreihe ist die Aufnahme von ein und desselben Foto Motivs, mit unterschiedlichen Belichtungseinstellungen. Dies ist dafür gut, um die perfekte Belichtung für sein Foto zu finden, besonders bei schwierigen Belichtungssituationen, wie Gegenlicht, … Continue reading "Die Belichtungsreihe – Auto Exposure Bracketing – die perfekte Belichtung auch in schwierigen Situationen"

FHV Galerie
Hans-Christian Schink "1"

FHV Galerie

Play Episode Listen Later Mar 16, 2016 57:55


Inspiriert von dem Foto Black Sun, das der amerikanische Fotograf Minor White vor einem halben Jahrhundert machte, der dabei die Technik der Solarisation anwandte und die Sonne so extrem überbelichtete, dass sie auf dem Bild schwarz erschien, schuf Schink eine Bilderfolge, bei der er die Belichtung auf eine Stunde ausdehnte. Vor dem Hintergrund von Landschaften aus unterschiedlichen Gegenden der Welt erscheint die einstündige Sonnenbahn als ein unrealistisch und fremdartig wirkender dunkler Streifen in einem – bedingt durch Jahreszeit und Breitengrad – entsprechend veränderten Neigungswinkel, wobei das Gegenlicht die Unwirklichkeit der Bilder noch verstärkt. Den Künstler interessiert die Beziehung von Bewegungslosigkeit und Veränderung beziehungsweise die Wirkung der auf diese Weise „angehaltenen Zeit“. Biografie: Hans-Christian Schink studierte von 1986 bis 1991 Fotografie an der Leipziger Hochschule für Grafik und Buchkunst bei Joachim Jansong. Von 1991 bis 1993 war er in Leipzig Meisterschüler an der Hochschule. In den folgenden Jahren bekam er mehrere Arbeitsstipendien, unter anderem 1997 von der Stiftung Kulturfonds für das Künstlerhaus Schloss Wiepersdorf und 2013 ein Projektstipendium der Stiftung Kunstfonds. 2002 „artist in residence“ im Künstlerhaus Villa Aurora, Los Angeles 2012 Stipendiat der Villa Kamogawa, Kyoto 2014 Stipendiat der Deutschen Akademie Villa Massimo, Rom Er erhielt mehrere Preise, so zum Beispiel 2004 den Deutschen Fotobuchpreis in der Kategorie Fotobildbände für sein Buch „Verkehrsprojekte“ und 2008 den internationalen REAL Photography Award für seine Serie „1h“. Hans-Christian Schink lebt in Berlin.