Podcasts about hans c

  • 13PODCASTS
  • 49EPISODES
  • 13mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Nov 7, 2023LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about hans c

Latest podcast episodes about hans c

Kunstverbrechen - True Crime meets Kultur
Das Geheimnis um Hitlers Hengste (1/2)

Kunstverbrechen - True Crime meets Kultur

Play Episode Listen Later Nov 7, 2023 32:57


Im Herbst 2013 bekommt eine Berliner Kunsthändlerin ein Angebot, dass ihr die Sprache verschlägt. Für 3,1 Millionen Euro möchte ihr jemand zwei überdimensionale Bronze-Skulpturen verkaufen. Die Statuen stammen vom NS-Bildhauer Josef Thorak und standen einst vor Hitlers Reichskanzlei in Berlin. Die Kunsthändlerin wendet sich an Kunstkommissar René Allonge. Er sucht auch nach den Pferden. Gibt es jetzt den ersehnten Durchbruch? Schreibt uns unter: kunstverbrechen@ndr.de Weitere Infos und Links: Josef Thorak – Werkstatt und Werk, Deutschland 1943, Kurz-Dokumentarfilm von Hans Cürlis und Leni Riefenstahl: Tonfilm Agentur Karl Höffkes (archiv-akh.de) "Überraschende Begegnung mit alten Bekannten", Artikel der Kunsthistorikerin Magdalena Bushart über die Skulpturen auf dem Sportplatz einer sowjetischen Kaserne in Eberswalde, 1989: https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/kb/article/viewFile/10225/4076 Die Suche nach den Thorak-Pferden, Dokumentation des MDR mit historischen Aufnahmen: https://www.ardmediathek.de/video/kripo-live-taetern-auf-der-spur/die-suche-nach-den-thorak-pferden/mdr-fernsehen/Y3JpZDovL21kci5kZS9iZWl0cmFnL2Ntcy80NzRjOWViYS1hZWU2LTQ2NGMtYmQwNi05MWM2NDU3MjhhZmU Die neusten Folgen von Kunstverbrechen hört ihr hier: https://1.ard.de/kunstverbrechen_ndr

Kunstverbrechen - True Crime meets Kultur
Das Geheimnis um Hitlers Hengste (2/2)

Kunstverbrechen - True Crime meets Kultur

Play Episode Listen Later Nov 7, 2023 37:16


Auf der Suche nach den riesigen Thorak-Skulpturen stößt Kunst-Kriminalkommissar René Allonge mit seinem Team auf ein verworrenes Netz von reichen Sammlern, die sich auf NS-Kunst spezialisiert haben. Aber nicht nur das. Plötzlich stehen Allonge und seine Kollegen im Keller eines Einfamilienhauses vor einem Panzer aus dem Zweiten Weltkrieg… Schreibt uns unter: kunstverbrechen@ndr.de Weitere Infos und Links: Josef Thorak – Werkstatt und Werk, Deutschland 1943, Kurz-Dokumentarfilm von Hans Cürlis und Leni Riefenstahl: Tonfilm Agentur Karl Höffkes (archiv-akh.de) "Überraschende Begegnung mit alten Bekannten", Artikel der Kunsthistorikerin Magdalena Bushart über die Skulpturen auf dem Sportplatz einer sowjetischen Kaserne in Eberswalde, 1989: https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/kb/article/viewFile/10225/4076 Die Suche nach den Thorak-Pferden, Dokumentation des MDR mit historischen Aufnahmen: https://www.ardmediathek.de/video/kripo-live-taetern-auf-der-spur/die-suche-nach-den-thorak-pferden/mdr-fernsehen/Y3JpZDovL21kci5kZS9iZWl0cmFnL2Ntcy80NzRjOWViYS1hZWU2LTQ2NGMtYmQwNi05MWM2NDU3MjhhZmU Die neusten Folgen von Kunstverbrechen hört ihr hier: https://1.ard.de/kunstverbrechen_ndr

Avto FM 107.7
Hansı cərimələr nə qədər artırılıb?

Avto FM 107.7

Play Episode Listen Later Jun 12, 2023 2:11


İnzibati Xətalar Məcəlləsinə dəyişikliklər layihəsində bir sıra cərimələrin artırılması öz əksini tapıb. Belə ki, yeni dəyişikliyə əsasən, yol hərəkəti ilə bağlı qaydaların pozulmasına görə bəzi cərimələrin məbləği artırılıb.

Dj Turalla
Hansı cəriməni ləğv etdirə bilmisiniz? | AvtoStop | Podcast edition

Dj Turalla "AvtoStop"

Play Episode Listen Later Jun 8, 2023 65:06


Hansı cəriməni ləğv etdirə bilmisiniz?

Avto FM 107.7
İdarəetmə hüququ olmayan şəxsə avtomobil verən sürücünü hansı cəza gözləyir?

Avto FM 107.7

Play Episode Listen Later Mar 16, 2023 0:19


Sürücülük vəsiqəsi olmayan şəxslərə avtomobilinizi verməyin. Bununla həm hərəkət iştirakçılarının həyatını təhlükəyə atacaq, həm də cərimə olunacaqsınız! Bu barədə BŞDYPİ-nin baş inspektoru polis mayoru Araz Əsgərli məlumat verib.Qaydaları qoruyun, yollarımız təhlükəsiz olsun.

Avto FM 107.7
“Sizə yazılan hansı cərimə ilə razı deyilsiniz?” I "Qaydaları Pozma" #38

Avto FM 107.7

Play Episode Listen Later Oct 12, 2022 73:19


“Qaydaları pozma” verilişində aparıcı Rauf Mirqulamov və Bakı şəhər DYP-nin baş inspektoru polis mayoru Araz Əsgərli “Sizə yazılan hansı cərimə ilə razı deyilsiniz?” mövzusunu müzakirə e

Yellow of the Egg
S2E3: Texas German (w/ Hans C. Boas)

Yellow of the Egg

Play Episode Play 22 sec Highlight Listen Later Feb 14, 2022 44:42


Texas German is a peculiar and endangered dialect, and time is running out to research it. What is this variety, and how did it come to be? What do Texas German speakers sound like? And what efforts are being made to preserve and record this dying dialect?In this episode I talk to Hans C. Boas, professor for Germanic Linguistics at the University of Texas at Austin, and the director of the Texas German Dialect Project. We talk about the history and development of Texas German, as well as the features that make it unique among the other dialects of German in the US and in Europe. We also hear some recordings of Texas German speakers, provided by the Texas German Dialect Archive.Episode transcript: https://yellowoftheegg.com/transcripts/s2e3-texas-german-transcript/Guest: Hans C. Boas- Website: http://sites.la.utexas.edu/hcb/- Website of the Texas German Dialect Project: https://tgdp.org/ - Book: "The Life and Death of Texas German" - available at: https://www.amazon.com/Publication-American-Dialect-Society-Hardcover/dp/B00E7V8Y5Q/ref=sr_1_1?dchild=1&keywords=The+life+and+death+of+Texas+German&qid=1620306422&sr=8-1Outro music by Euphoniques. This episode the song is "Coming Back".Spotify: https://open.spotify.com/track/1INMEipPn7jwtYYosKKkXO?si=a78f2313a13945e9Yellow of the Egg is hosted and produced by Luke Green.Links and socials:- Web: yellowoftheegg.com - Instagram: @yotepodcast (https://www.instagram.com/yotepodcast) - Facebook: @yellowoftheegg (https://www.facebook.com/yellowoftheegg) - Email: yellowoftheegg.podcast@gmail.com - Patreon: patreon.com/yellowoftheegg - YOTE theme music by Vincent Tone (PremiumBeat.com) 

Creative Audios.in
Christmas Specials : The Little Match Girl | Hans C Andersen | Feat. John Wilkinson | Ajay Tambe

Creative Audios.in

Play Episode Listen Later Dec 23, 2021 10:02


Not a Fairy Tale : On that Night She Celebrates Christmas With Her Dead Grandmother

Karantén mesék - Mesék csendespihenőre
Hans C.Andersen: Az uraság meg a kertésze

Karantén mesék - Mesék csendespihenőre

Play Episode Listen Later Dec 20, 2021 14:31


Mese

Girls On Film
Ep 81: Sheffield DocFest 2021 with Simran Hans, Cíntia Gil & Anam Abbas

Girls On Film

Play Episode Listen Later Jun 7, 2021 42:00


Fancy watching a fantastic documentary? This episode is full of recommendations, as we celebrate the world-renowned British documentary festival, Sheffield DocFest. First up, Anna talks with Festival Director Cíntia Gil about how this year's Sheffield DocFest has come together. Cíntia selects a few of her favourite female-focused docs, that include everything from polyamorous weddings to weight lifting! Anna and Cíntia reflect on the surge of feminist reformative histories and new wave of female-directed docs. Is there a gendered gaze?  Next up, critic Simran Hans tells Anna why Sheffield DocFest is a special place for her. Together, they review the tumultuous personal portrait Charm Circle and the coming-of-age trans story If God Were a Woman. Simran recommends the clever and impactful short film, They Won't Call It Murder.  Anna's final guest is the director, producer and cinematographer of This Stained Dawn, Anam Abbas. This thoughtful doc explores the feminist movement in Pakistan. Anam details the important impact of marching and hopes her film will connect feminists across borders. She talks sisterhood, shocking moments, and what it means to be a part of Sheffield DocFest. Docs mentioned: Charm Circle, This Stained Dawn, My Name is Pauli Murray, Lift Like a Girl, If God Were a Woman, They Won't Call It Murder. They Won't Call It Murder clip – Courtesy of Field of Vision   This episode is in partnership with Sheffield DocFest. Book tickets at sheffdocfest.com Become a patron of Girls on Film on Patreon here: www.patreon.com/girlsonfilmpodcast
 Follow us on socials:
 www.instagram.com/girlsonfilm_podcast 
www.facebook.com/girlsonfilmpodcast
 www.twitter.com/GirlsOnFilm_Pod
 www.twitter.com/annasmithjourno
 Watch Girls On Film on the BFI's YouTube channel: www.youtube.com/playlist?list=PLX…L89QKZsN5Tgr3vn7z
 Girls On Film is an HLA production. Executive producer: Hedda Archbold. Audio Producer: Emma Butt. Principal Partner: Peter Brewer. Assistant Producer and Social Media Manager: Heather Dempsey. Assistant Producer: Elliana Jay.

Avto FM 107.7
Nəqliyyat vasitəsinin parklanmasına görə müəyyən olunmuş ödənişin edilməməsinə görə hansı cərimə nəzərdə tutub? | Avtocavab #7

Avto FM 107.7

Play Episode Listen Later May 10, 2021 0:41


Avto FM 107.7
Sərnişin gediş haqqını ödəmədən avtobusda gedirsə, bunun üçün hansı cərimə nəzərdə tutulub? | Avtocavab #6

Avto FM 107.7

Play Episode Listen Later May 7, 2021 0:34


Avto FM 107.7
Taksidə tütündən istifadəyə görə hansı cərimə nəzərdə tutulub? | Avtocavab #5

Avto FM 107.7

Play Episode Listen Later May 6, 2021 0:30


Avto FM 107.7
Taksidə tütündən istifadəyə görə hansı cərimə nəzərdə tutulur? | Avtocavab #1

Avto FM 107.7

Play Episode Listen Later Apr 30, 2021 0:30


Creadores: Emprendimiento | Negocios Digitales | Inversiones | Optimización Humana
27 | Transición de televisión a redes sociales | Con Hans Cáceres, CEO de Kontenidos y Nada Te Detiene Bolivia

Creadores: Emprendimiento | Negocios Digitales | Inversiones | Optimización Humana

Play Episode Listen Later Aug 12, 2020 55:12


Te presentamos a Hans Cáceres, un director, productor y emprendedor, quien constantemente tuvo que reinventarse para lograr tener éxito en sus programas. Hans nos comparte sobre los retos que él tuvo para realizar una transición de los medios hacia las redes sociales y nos muestra cómo mantenerse relevante en esta nueva era. Esperamos que disfrutes de este episodio y lo compartas con alguien más. Ayúdanos a crear una comunidad de ¡GRAN IMPACTO! Puedes conocer más sobre Hans en sus redes: Facebook: https://www.facebook.com/hanscaceresb Instagram: https://www.instagram.com/hans.caceresbravo/ ¡Dinos qué piensas en nuestras redes sociales! Facebook: https://www.facebook.com/businessloungepodcast Instagram: https://www.instagram.com/businessloungepodcast LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/elbusinesslounge/ Newsletter: http://eepurl.com/g0HpOb --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/creadorespodcast/message

Lagrange Point
Episode 386 - T-rex, Raptors and Giant Squid go a hunting

Lagrange Point

Play Episode Listen Later Jul 6, 2020 17:04


How fast did T-Rex really go? Was it a sprinter or an endurance runner? Being chased by a T-Rex is scary, but you have to be ready for a marathon not a sprint. T-Rex's long legs helped it be efficient rather than speedy. Did raptors hunt in packs or just near each other? What links Komodo dragons and hunting raptors? Can we figure out if raptors hunted in packs by studying their teeth? Can Komodo dragons help bust Jurrassic Park myths? We also find out about an epic battle between Giant squid and a fish trapped for eternity as fossils. T. Alexander Dececchi, Aleksandra M. Mloszewska, Thomas R. Holtz, Michael B. Habib, Hans C. E. Larsson. The fast and the frugal: Divergent locomotory strategies drive limb lengthening in theropod dinosaurs. PLOS ONE, 2020; 15 (5): e0223698 DOI: 10.1371/journal.pone.0223698 J.A. Frederickson, M.H. Engel, R.L. Cifelli. Ontogenetic dietary shifts in Deinonychus antirrhopus (Theropoda; Dromaeosauridae): Insights into the ecology and social behavior of raptorial dinosaurs through stable isotope analysis. Palaeogeography, Palaeoclimatology, Palaeoecology, 2020; 109780 DOI: 10.1016/j.palaeo.2020.109780 University of Plymouth. (2020, May 6). Fossil reveals evidence of 200-million-year-old 'squid' attack. ScienceDaily. Retrieved May 15, 2020 from www.sciencedaily.com/releases/2020/05/200506133625.htm

AUA Inside Tract
Holtgrewe Legislative Fellowship Program

AUA Inside Tract

Play Episode Listen Later Jan 14, 2020 29:45


On this advocacy episode of the AUA Inside Tract Podcast, Hans C. Arora, MD, PhD and Daniel Frendl, MD, PhD discuss their experience with the Holtgrewe Legislative Fellowship Program.  This program prepares and educates urology residents and fellows in the legislative aspect of health policy. It is open to all AUA residents in their research year, fellows, and first year post-graduates. Applications are now being accepted, visit AUAnet.org to learn more. 

Medienwerkstatt Bonn
Pantheon-Abend für kranke Kinder

Medienwerkstatt Bonn

Play Episode Listen Later Oct 28, 2018 2:58


Einmal im Jahr kapert der Verein „wünsch dir was“ das Bonner Pantheon und holt namhafte Künstler der Kaberett- und Comedy-Szene auf die Bühne. Fatih Çevikkollu, Turid Müller, Markus Maria Profitlich, Matthias Reuter, Martin Zingsheim und Moderatorin Sandra Niggemann werden diesmal alles geben, damit möglichst viel Geld für schwerkranke Kinder zusammenkommt. Mit dem Erlös des Abends finanziert der Verein die Erfüllung von Herzenswünschen. Hans C. Jähnichen berichtet von seinen Eindrücken aus dem Vorjahr. Moderation: Erika Altenburg

Medienwerkstatt Bonn
Klimaschutz im Kleinen

Medienwerkstatt Bonn

Play Episode Listen Later Jan 7, 2018 2:40


Öfter mal Bus und Bahn statt Auto nehmen, oder auch einfach mal bewusst weniger heizen. Klimaschutz fängt im Kleinen an. Hans C. Jähnichen hat nachgefragt, wie die Bonner das Thema Klimaschutz im Alltag angehen. Moderation: Erika Altenburg

Medienwerkstatt Bonn
Kabarett: Für den guten Zweck

Medienwerkstatt Bonn

Play Episode Listen Later Nov 12, 2017 3:17


Kranken Kindern die größten Wünsche erfüllen – dafür setzt sich der Verein wünschdirwas ein. Und genau für diesen Zweck gab es auch dieses Jahr wieder einen Benefizabend im Bonner Pantheon. Auf der Bühne sorgten u. a. Anny Hartmann, Quichotte und Matthias Reuter für ein buntes Programm. Hans C. Jähnichen war dabei und hat mit Besuchern, Künstlern und der Organisatorin gesprochen. Moderation: Erika Altenburg.

Medienwerkstatt Bonn
Arbeit und Glück

Medienwerkstatt Bonn

Play Episode Listen Later Oct 9, 2017 2:47


Wie hängen Arbeit und Lebensglück zusammen? Die Meinungen gehen auseinander, das hat Hans C. Jähnichen herausgefunden, als er sich in der Bonner Innenstadt umgehört hat. Moderation: Erika Altenburg.

Medienwerkstatt Bonn
Bonner Münster: Der vorerst letzte Gottesdienst

Medienwerkstatt Bonn

Play Episode Listen Later Jul 30, 2017 6:19


Die Türen des Bonner Münsters bleiben nun erst einmal für die Besucher geschlossen. Alte Technik, Probleme mit der Statik, Feuchtigkeit, Risse und andere Probleme machen eine umfangreiche Sanierung nötig, die wohl 2 Jahre oder länger dauern wird. Aber vorher gab es noch einen letzten festlichen Gottesdienst. Hans C. Jähnichen war dabei. Moderation: Irene Groß.

Medienwerkstatt Bonn
Bürgerradiomacher vernetzen sich

Medienwerkstatt Bonn

Play Episode Listen Later Jun 11, 2017 3:48


Einmal im Jahr lädt die Landesanstalt für Medien NRW zu einer großen Veranstaltung speziell zum Thema Bürgerradio ein. Im kürzlich eröffneten Katholisch-Sozialen Institut (KSI) in Siegburg kamen bei der Tagung „Gesichter des Bürgerfunks“ u. a. Hobby-Radiomacher, Medientrainer, Lehrer und Mitarbeiter der LfM zusammen, um über die Zukunft des Bürgerradios zu diskutieren und Kontakte zu knüpfen. Hans C. Jähnichen war dabei.

Science... sort of
259 - Stuck on You

Science... sort of

Play Episode Listen Later Feb 24, 2017 66:28


00:00:00 - Kelly has a new paper out! It's about wasps being parasites within other parasites right on campus where she works, so that's about as nifty as it gets. You can watch a video about the study here, and read the open access paper here. 00:20:15 - Nothing like thinking about having your brain infected by parasites to make you want a drink, right? Joe thinks he's being original but doesn't realize he's just Jacob because they both thought it would be cool to drink Soylent on the show. Joe's is chocolate flavored instead of coffee, so there's that. Ryan feels cheated with his supposedly 'Scandanavian' Cider that's actually made in Estonia. Not cool! 00:29:16 - Frog tongues, how do they work? Part of the answer is in their selectively stick spit. Also, they swallow with their eyes somehow? That's weird. Frogs are weird. But that doesn't mean you should steal them. Listen to Chunk and don't take amphibians that aren't yours. Joe also reminds us of dirty misspellings and makes puns, feel free voice your disapproval directly to him. 00:50:12 - PaleoPOWs are a lot like frog's swallowing; they both involve more moving parts than you'd expect. Kelly begins with a donation from Eric W. who wanted to thank us for getting him through some tough times. You're welcome and thank you for supporting the show! Joe has more to say about frogs thanks to an e-mail about American Bullfrogs invading Canada as researched by Hans C. And Ryan wraps up with a new 5-star iTunes review (our favorite kind!).  Thanks for listening and be sure to check out the Brachiolope Media Network for more great science podcasts! Music for this week's show: Smile Like You Mean It - The Killers The Sporting Life - The Decemberists Speaking In Tongues - The Eagles of Death Metal

Medienwerkstatt Bonn
Die Kirmes-Macher: Der DSB in Bonn

Medienwerkstatt Bonn

Play Episode Listen Later Jan 22, 2017 4:11


1.300 Schausteller hatten sich bis zum vergangenen Wochenende im Bonner WCCB versammelt. Es gab vieles aufzuarbeiten: Von der wirtschaftlichen Bilanz der gerade abgeschlossenen Weihnachtsmärkte bis zu sicherheitspolitischen Fragen nach dem Anschlag auf den Weihnachtsmarkt an der Berliner Gedächtniskirche. Dass sich Deutschlands Schausteller für ihr Jahrestreffen 2017 die Bundesstadt ausgesucht hatten, war insofern naheliegend, als dass die größte Kirmes der Region dieses Jahr 650. Geburtstag feiert. Hans C. Jähnichen hat am Rande der Veranstaltung den Bonner Oberbürgermeister und den Präsidenten des Deutschen Schaustellerbundes (DSB) getroffen. Von ihnen wollte er wissen, warum Jahrmärkte, Kirmessen und Volksfeste für die Kulturnation Deutschland und das frohsinnige Rheinland einfach unverzichtbar sind. Moderation: Denice Schaper.

Medienwerkstatt Bonn
Gemeinsam kochen und gemeinsam essen

Medienwerkstatt Bonn

Play Episode Listen Later Dec 18, 2016 4:58


Kürbis, Karotten und Kartoffeln – das ist gesund und lecker. Was muss aber alles passieren, damit diese Lebensmittel als schmackhaftes Gericht auf dem Teller landen? Zu viele Kinder und Jugendliche haben davon keine Vorstellung. Um das zu ändern, haben sich Sterntaler Bonn e.V. und das Caritas-Jugendzentrum „Uns Huus“ zusammengetan – unterstützt von Schauspieler Bill Mockridge. Hans C. Jähnichen hat sich dieses Projekt genauer angeschaut. Moderation: Beate Rinaldi.

Medienwerkstatt Bonn
Detektorphysik: Neubau an der Universität Bonn

Medienwerkstatt Bonn

Play Episode Listen Later Dec 4, 2016 4:26


Mehr Forschung braucht Raum. Deshalb entsteht in Bonn Poppelsdorf nun das neue Forschungs- und Technologiezentrum Detektorphysik. Es ist ein aufwendiger Bau, bei dem so einiges beachtet werden muss, damit die geplante Forschung auch in die Tat umgesetzt werden kann. Hans C. Jähnichen war bei der Grundsteinlegung dabei. Moderation: Erika Altenburg.

Medienwerkstatt Bonn
Was zieh‘ ich bloß an?

Medienwerkstatt Bonn

Play Episode Listen Later Aug 7, 2016 2:53


Es steht wieder einmal ein wichtiger Geschäftstermin an – und irgendwie hat man wieder das Gefühl, dass alles im Kleiderschrank so gar nicht passend ist. Gerade für Frauen ist das oft schwierig: Ist der klassische schwarze Hosenanzug mit einer Bluse die richtige Wahl? Vielleicht ist er doch etwas zu langweilig. Oder besser das dunkelgraue Kostüm? Schwierig, denn der Rock könnte doch zu kurz sein. Bei solchen Problemen kann die Diplomkauffrau und gelernte Stylistin Claudia Reuschenbach weiterhelfen. Sie hat hier in Bonn die Firma Stilstrategie gegründet. Hans C. Jähnichen hat mir ihr gesprochen. Moderation: Stefan Brieger.

Medienwerkstatt Bonn
Notfallmamas: Schnelle Hilfe für Eltern

Medienwerkstatt Bonn

Play Episode Listen Later Aug 7, 2016 2:27


Was tun, wenn der Babysitter spontan absagt? Trotz guter Planung kommen berufstätige Eltern immer wieder in Situationen, in denen sie zeitnah Unterstützung brauchen. Und genau das bieten die Notfallmamas mit ihrer Kinderbetreuung für Unternehmen und Privathaushalte, die man auch ganz spontan organisieren kann, im Raum Köln/Bonn und in weiteren Städten. Höchstens drei Stunden dauert es, dann ist eine Notfallmama zur Unterstützung da und kann die Betreuung des Nachwuchses übernehmen. Diese Notfallmamas sind routiniert im Umgang mit Kindern, sie sind zum Beispiel Erzieherinnen, Krankenschwestern oder erfahrene Mütter. Geschäftsführerin Angela Schmidt erzählt im Interview mit Hans C. Jähnichen über ihre ganz besondere Firma. Moderation: Stefan Brieger.

Medienwerkstatt Bonn
Wissenschaft zum Mitmachen

Medienwerkstatt Bonn

Play Episode Listen Later Jun 12, 2016 5:10


Verschiedenste Projekte aus der Wissenschaft – für alle erklärt, zum Anfassen und Mitmachen. Damit konnte die 10. Bonner Wissenschaftsnacht rund 18.000 Besucher anlocken. Unter dem Motto „WasserWelten“ gab es mehr als 60 Präsentationen aus den Bereichen Wissenschaft und Kultur zu sehen. Hans C. Jähnichen berichtet. Sein Highlight: Das große Wissenschaftszelt auf dem Münsterplatz. Hier präsentierte zum Beispiel die Hochschule Bonn/Rhein-Sieg, wie mit man mit einem daumengroßen Gerät schmutziges Wasser in klares, reines Trinkwasser verwandeln kann.

Medienwerkstatt Bonn
women&work – Karrieremesse für Frauen

Medienwerkstatt Bonn

Play Episode Listen Later May 29, 2016 6:09


Am kommenden Samstag ist es wieder soweit: „women&work“, Deutschlands größter Messe-Kongress für Frauen, findet inzwischen zum 6. Mal in Bonn statt. Das Schwerpunktthema 2016: „www – women world-wide”. Hans C. Jähnichen hat die Initiatorin und Organisatorin Melanie Vogel getroffen und mit ihr über die Messe und die Entwicklungen an Arbeitsmarkt gesprochen. Hat sich die Situation für Frauen in den letzten Jahren verändert? Und ist es immer noch so schwer, Familie und Karriere zu vereinen? Moderation: Tanja Störtenbecker.

Medienwerkstatt Bonn
„Harter Stoff“ im Deutschen Museum Bonn

Medienwerkstatt Bonn

Play Episode Listen Later May 15, 2016 5:05


Was haben ein Fahrrad, ein Rennwagen und eine Prothese gemeinsam? Sie alle sind aktuell Teil einer Ausstellung im Deutschen Museum Bonn, denn sie wurden aus Carbon gefertigt – einem Material mit ganz besonderen Eigenschaften: Es ist leicht und zugleich sehr steif und fest. Kein Wunder also, dass es so vielfältig einsetzbar ist. Hans C. Jähnichen hat die Ausstellung besucht und berichtet von seinen Eindrücken. Moderation: Erika Altenburg.

Medienwerkstatt Bonn
Einbrecher in der Wohnung

Medienwerkstatt Bonn

Play Episode Listen Later May 1, 2016 4:13


Ihre Hauptsaison ist die dunkle Jahreszeit. Dann können Einbrecher am leichtesten beobachten, wann jemand zu Hause ist und wann sie mutmaßlich freie Bahn haben. In der letzten Woche hat die Bonner Polizei allerdings immer noch 20 Einbrüche gemeldet. Zusätzlich gab es mehr als doppelt so viele Versuche, die nicht erfolgreich verliefen. Hans C. Jähnichen hat sich im Demonstrationsraum der Beueler Polizei zeigen lassen, wie man die Wahrscheinlichkeit erhöhen kann, dass es erst gar nicht zum Einbruch kommt.

Medienwerkstatt Bonn
Frauen – Glaube – Ursprung

Medienwerkstatt Bonn

Play Episode Listen Later Apr 24, 2016 6:16


Vielfältige Eindrücke von Frauen und ihren Religionen in Bildern sind in der Wanderausstellung „Frauen – Glaube – Ursprung“ zu sehen, die zurzeit in der Bonner Nordstadt zu Gast ist. Hans C. Jähnichen hat mit der Fotografin Angela Jakob gesprochen. Außerdem: Patricia Guzman hat Brigitte Schmidt, die Referentin für Gemeindepastoral im Stadtdekanat Bonn, interviewt. Schmidt ist Mitglied des Arbeitskreises Frauen Bewegung in der Kirche, der die Ausstellung gemeinsam mit dem Katholischen Bildungswerk Bonn veranstaltet. Der Arbeitskreis setzt sich dafür ein, Frauen mehr Ansehen zu verleihen und Gehör zu verschaffen und hat bereits in den vergangenen Jahren Veranstaltungen in Bonn organisiert.

Medienwerkstatt Bonn
Tomate ist nicht gleich Tomate

Medienwerkstatt Bonn

Play Episode Listen Later Apr 10, 2016 4:31


Für die einen ist es bloß Wasser in runder Form, für die anderen eine Obsession. Die einen kaufen Tomaten als spanische oder holländische Einheitsware im Supermarkt, die anderen ziehen sich diverse Sorten im heimischen Garten. Melanie Grabner ist mit ihrem Projekt Lila Tomate völlig darin aufgegangen, alte Sorten vor dem Aussterben zu bewahren und Hobby-Gärtnern Tipps dabei zu geben, wie auch sie wieder auf echten Geschmack kommen können. Hans C. Jähnichen hat die Expertin getroffen und mehr über samenfeste Sorten und Zebratomaten erfahren.

Medienwerkstatt Bonn
Steyler Ethik Bank: Nachhaltige und ethische Geldanlage

Medienwerkstatt Bonn

Play Episode Listen Later Mar 20, 2016 5:52


Seit mehr als 50 Jahren existiert die Steyler Ethik Bank in Sankt Augustin. Ihr Eigentümer ist die katholische Ordensgemeinschaft der Steyler Missionare. Den Grundsätzen des Ordens entsprechend agiert auch die Bank: Sie will sich für Frieden, Gerechtigkeit und die Bewahrung der Schöpfung einsetzen. Ein Bericht von Hans C. Jähnichen. Moderation: Susanna Biskup.

Medienwerkstatt Bonn
Saatgut-Festival: Nutzpflanzenvielfalt erleben

Medienwerkstatt Bonn

Play Episode Listen Later Mar 6, 2016 4:44


König Humbert, Maiglöckchen, Rotes Zebra und Japanische Birne – das alles sind unterschiedliche Tomatensorten. Diese und viele weitere Nutzpflanzen können Hobby-Gärtner im eigenen Garten anpflanzen. Für alle Interessierten bot das Saatgut-Festival im Ermekeilgarten ein vielfältiges Programm rund um vielfältiges Saatgut, u. a. mit Vorträgen, Filmen und Ausstellungen. Hans C. Jähnichen berichtet. Moderation: Susanna Biskup.

Medienwerkstatt Bonn
Statistik: Der milde Winter

Medienwerkstatt Bonn

Play Episode Listen Later Jan 17, 2016 4:06


Die Winterjacke konnte man bislang getrost im Schrank lassen. Und dann kommt aus „heiterem Himmel“ doch noch der Schnee und bringt Gefriergrade mit. Ist das schon Klimawandel? Oder verklären wir die Vergangenheit bloß und erinnern uns nicht mehr daran, wie es früher wirklich war? Hans C. Jähnichen hat den ehemaligen Chefstatistiker der Uni Bonn getroffen, um belastbare Aussagen über das Klima in Bonn zu erhalten. Die Ergebnisse sind überraschend und beruhigend zugleich.

Medienwerkstatt Bonn
Flora: Der milde Winter

Medienwerkstatt Bonn

Play Episode Listen Later Jan 17, 2016 5:57


Die Winterjacke konnte man bislang getrost im Schrank lassen. Und dann kommt aus „heiterem Himmel“ doch noch der Schnee und bringt Gefriergrade mit. Ist das schon Klimawandel? Oder verklären wir die Vergangenheit bloß und erinnern uns nicht mehr daran, wie es früher wirklich war? Hans C. Jähnichen hat sich mit dem Kustos der Botanischen Gärten zusammengesetzt, um über die Auswirkungen des bislang milden Winters zu sprechen. Die Ergebnisse sind überraschend und beruhigend zugleich.

Medienwerkstatt Bonn
Stadtkrippe im Bonner Münster

Medienwerkstatt Bonn

Play Episode Listen Later Jan 10, 2016 4:29


Warum sind Figuren von Beethoven, einem Karnevalsprinz und einer Bonna im Bonner Münster zu finden? Sie sind Teil der Stadtkrippe, einer ganz besonderen Krippe, die auch Eindrücke des Bonner Stadtlebens zeigt. Diese Woche noch konnten Besucher die Krippe mit den zahlreichen, detailreich gestalteten Figuren ansehen. Hans C. Jähnichen war vor Ort. Moderation: Erika Altenburg.

Medienwerkstatt Bonn
Gute Vorsätze

Medienwerkstatt Bonn

Play Episode Listen Later Jan 10, 2016 1:14


Wenn ein neues Jahr beginnt, denken viele über das alte Jahr nach – vor allem darüber, was sie nun anders und besser machen möchten. Diese guten Vorsätze dann auch einzuhalten ist gar nicht so einfach. Hans C. Jähnichen hat sich in der Bonner Innenstadt umgehört. Moderation: Erika Altenburg.

Medienwerkstatt Bonn
Hinter den Kulissen: Hans

Medienwerkstatt Bonn

Play Episode Listen Later Jan 3, 2016 4:56


Am Jahresanfang stellt sich die Redaktion von Kreuz&Quer traditionell selber vor. Und wer genau hinhört, wird feststellen: Jedes Jahr sind wieder neue Stimmen zu hören. Der Grund ist einfach: Bei der montäglichen Redaktionssitzung kann einfach jeder vorbeischneien und herausfinden, wie weit die Radiobegeisterung trägt. Manche machen dann Intensivkurse in der Medienwerkstatt Bonn, andere probieren sich einfach so lange aus, bis sie immer besser werden. Und wieder andere kommen vielleicht auch erst Jahre später wieder mal vorbei, weil’s beim ersten Anlauf doch noch nicht das Richtige für sie war. Der 2016er Jahrgang verspricht in jedem Fall viele neue und eigenständige Blickwinkel auf Bonn und den Rhein-Sieg-Kreis. Ein Beispiel dafür: Hans C. Jähnichen. Moderation: Erika Altenburg

Medienwerkstatt Bonn
Nikolaus-Schule: Alles, was Nikoläuse brauchen

Medienwerkstatt Bonn

Play Episode Listen Later Dec 6, 2015 5:09


Was hat der Nikolaus eigentlich an? Was sollte man als Nikolaus beim Umgang mit Kindern beachten? Und wie ist das mit der Versicherung? Antworten auf diese und weitere Fragen bietet die Nikolaus-Schule vom Bündnis „Nikolaus komm in unser Haus“ des BDKJ Stadtverband Köln. Hier können sich Neulinge mit erfahrenen Nikoläusen austauschen. Sie lernen historische Hintergründe kennen und bekommen praktische Tipps für die Gestaltung des Nikolaustags. Ein Beitrag von Hans C. Jähnichen. Moderation: Marie Landsberg.

Medienwerkstatt Bonn
Karrieretag an der Uni Bonn (1)

Medienwerkstatt Bonn

Play Episode Listen Later Dec 6, 2015 3:32


Studium beendet – und dann? Diese Frage stellen sich viele Studierende. Unterstützung bei der Berufssuche gab es diese Woche beim 3. Karrieretag des Career Centers der Universität Bonn. Auf dem Programm: Bewerbungsmappencheck, Coaching für Vorstellungsgespräche, diverse Vorträge und Karriereberatung. Hans C. Jähnichen hat Organisatorin Dr. Anke Bohne vom Career Center interviewt. Moderation: Marie Landsberg.

Medienwerkstatt Bonn
Karrieretag an der Uni Bonn (2)

Medienwerkstatt Bonn

Play Episode Listen Later Dec 6, 2015 4:41


Welche Möglichkeiten habe ich auf dem Arbeitsmarkt? Worauf muss ich achten, wenn ich Bewerbungen schreibe? Und wie bereite ich mich am besten auf Vorstellungsgespräche vor? Vorträge und Beratung zu diesen Themen bot der 3. Karrieretag des Career Centers der Universität Bonn. Hans C. Jähnichen im Interview mit Karrierecoach Martin Bersem. Moderation: Marie Landsberg.

The Decision Hour
Complexity Leadership with Dr. Hans C. Mumm

The Decision Hour

Play Episode Listen Later Aug 5, 2015 57:00


In this show we talk with Dr. Hans Mumm, military veteran and author of Applying Complexity Leadership Theory to Drone Airspace Integration.  This was a great interview talking about leadership, and who is going to take the lead when it comes to allowing people to use drones weather privately or professionally.  To contact Dr. Mumm, go to his website www.hansmumm.com 

Medienwerkstatt Bonn
Erzählerin beim Kultur-Sommer

Medienwerkstatt Bonn

Play Episode Listen Later Jul 19, 2015 2:11


Hans C. Jähnichen und Susanna Biskup über Selma Scheeles Auftritt beim www.kultursommer-bonn.de

Medienwerkstatt Bonn
Endspurt im Langhaus: Die Irokesen ziehen weiter

Medienwerkstatt Bonn

Play Episode Listen Later Oct 27, 2013 2:39


Die Irokesen-Ausstellung ist schon nach Berlin weitergezogen, ihr Haus steht noch vor der Bundeskunsthalle, aber nur noch wenige Tage. Hans C. Jähnichen lässt die Erbauer des Langhauses für einen letzten Besuch dort werben – mit 1600 Baumstämmen und 900 Quadratmetern Rinde. Moderation: Kristina Jochum.

berlin haus besuch weiter ziehen endspurt baumst erbauer bundeskunsthalle hans c
Medienwerkstatt Bonn
Ganz unten: Die Kiesel aus dem Rhein

Medienwerkstatt Bonn

Play Episode Listen Later Sep 29, 2013 5:14


Im Urlaub hat man Muße dafür, im heimischen Alltag eher selten: Einfach mal am Rhein entlang laufen, stehen bleiben und den Blick auf das kieselsteinreiche Ufer richten. Da öffnet sich plötzlich das Fenster zu fernen Zeiten. 390 Millionen alte Geschichte hat Hans C. Jähnichen mitgenommen ins mineralogische Museum zur Ausstellung „Mein Freund, der Kieselstein“. Gold inklusive?