Podcasts about kindheitstage

  • 20PODCASTS
  • 22EPISODES
  • 46mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Mar 15, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Related Topics:

kindheit dinge

Best podcasts about kindheitstage

Latest podcast episodes about kindheitstage

Ausreden
Der Ficko des Monats

Ausreden

Play Episode Listen Later Mar 15, 2024 36:16


In dieser Folge nehmen wir dich mit auf eine nostalgische Zeitreise von Sankt Martin über Halloween bis in unsere Kindheitstage

Kompetenz-Zirkel Pferd
#81 Zurück in den Sattel: Wiedereinstieg richtig gestalten

Kompetenz-Zirkel Pferd

Play Episode Listen Later Jan 14, 2024 34:34


Der Wunsch ist nach langer Zeit wieder da: Zurück auf das Pferd! Viele, die in ihrer Kindheit schon einmal geritten sind und dann aus verschiedenen Gründen aufgehört haben, entwickeln im zweiten Lebensabschnitt das Bedürfnis, an die unbeschwerte Zeit und Freiheit von damals anzuknüpfen. Doch wie beginnt man damit? Worauf muss man achten? Vieles schwirrt einem durch den Kopf: man ist nicht mehr so gelenkig und fit wie in der Jugend, es hat sich so einiges verändert im Pferdebereich, ist ein eigenes Pferd vielleicht sinnvoller als ein Schulpferd... In dieser Podcast-Mutmach-Folge geben wir Dir wichtige Tipps, wie Du den Wiedereinstieg sinnvoll gestalten und so vielleicht sogar an die unbeschwerten Kindheitstage anknüpfen kannst! Die im Podcast angesprochenen Übungen zur körperlichen Vorbereitung ergänzen wir im Laufe der Woche noch! Literaturhinweise: Zurück in den Sattel und Was fühlt das Reitpferd , beide von Marlitt Wendt Unser Kompakt-Kurs "Equine Insight" , der im Frühjahr in die nächaste Runde geht, gibt zudem ein super Überblickswissen und hilft Dir beim Wiedereinstieg!

Glücksmomente Charmingplaces Podcasts
Marken: Charmingplace Casale Tre Gelsi – die Eleganz der simplen Dinge im Leben

Glücksmomente Charmingplaces Podcasts

Play Episode Listen Later Nov 19, 2023 8:02


In der heutigen Staffel führe ich Sie wieder nach Bella Italia in die Marken. Kann es sein, dass Sie davon noch nichts gehört haben? Dann wird es höchste Zeit. Die Marken sind Italien im Kleinformat und ich finde, man findet noch ein bisschen das unberührte Italien meiner Kindheitstage dort. Als Auftakt zur Staffel geht es wieder mit unserem Hoteltipp los. Umarmt von Wohlgefühl - So geht es den Gästen in diesem charmanten Landhaus nahe Cingoli, Casale Tre Gelis: Panoramen, Pool und unendliches Urlaubsglück in einem unberührten Teil Italiens.   Mehr Infos https://charmingplaces.de/boutique-hotel-marken-casale-tre-gelsi/  

Auf ein Butterbier
6.08 Die coolen kommen immer als letzte

Auf ein Butterbier

Play Episode Listen Later Sep 21, 2023 50:22


Out? Pünktlich zu einem Termin erscheinen und auf andere warten! In? Blutverschmiert als letzter zu erscheinen und von allen gesehen zu werden, wie man sich auf seinen Platz setzt, denn was gibt es Mysteriöseres? Aber auch ohne wertvolle Tipps aus der Hexenwoche hat Harry das Promigame durchgespielt. Als Kinderstar wurden schon viele Bücher über seine ersten Kindheitstage geschrieben. Und spätestens nach seinem heißen Tanz mit Voldi im vergangenen Frühsommer zerreißen sich eh alle ihren Mund und wollen sich im Schatten des kleinen Harrys sonnen.Wir haben Merch! Und den könnt ihr euch hier anschauen: MerchandiseKommt auf unseren DiscordUnterstützt uns gerne auf Steady Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

hr2 Doppelkopf
"Kinder wollen wissen. Und Kinder verstehen." | Rose Lagercrantz vertraut ihren Leser*innen

hr2 Doppelkopf

Play Episode Listen Later Mar 29, 2023 52:23


Wer für Kinder schreibe, sehne sich im Grunde seines Herzens nach der Zeit unbeschwerter Kindheitstage zurück, sagt Rose Lagercrantz. 1947 wurde sie in Stockholm geboren - als Kind zweier Holocaust-Überlebender. (Wdh. vom 18.10.2022)

hr2 Doppelkopf
"Wörter sind Brücken." | Rose Lagercrantz vertraut ihren jungen Leser*innen

hr2 Doppelkopf

Play Episode Listen Later Oct 18, 2022 52:23


Wer für Kinder schreibe, sehne sich im Grunde seines Herzens nach der Zeit unbeschwerter Kindheitstage zurück, sagt Rose Lagercrantz. 1947 wurde sie in Stockholm geboren - als Kind zweier Holocaust-Überlebender.

Sneacast
Ice Ice Baby

Sneacast

Play Episode Listen Later Oct 17, 2022 64:13


Na ihr Lieben, lange nicht mehr gehört! Nach unserem Film-Special und dem Reebok Battle gibts heute mal wieder ein News und Release Update für euch. Außerdem reisen wir in unbeschwerte Kindheitstage zurück und haben eine leckere Go-To für euch am Start! Tuesday is Shoesday! Abonniert uns bei Spotify und Apple Podcast, folgt uns bei Instagram und lasst ein Abo bei YouTube da! Danke für euren Support.

Rockhütte
Die Letzten vom Bolzplatz

Rockhütte

Play Episode Listen Later Jun 17, 2022 62:28


Meine Fresse was war das eine Woche. Die phänomenalen Eindrücke von der Rock Sommer Nacht inklusive Flammenwerferunällen hallen noch nach und wir stehen bereits vor dem nächsten Gig. Überhaupt war die Woche anstregend...Stress mit dem 9-Euro-Ticket, kaputte Füße in Düsseldorf bei Megadeth und das Ende von 3D im Kino und den Dinosauriern haben uns dermaßen gestresst das an Fronleichnam erstmal nix gemacht wurde. Wie macht man eigentlich nix? Wir haben Antworten! Damals war nix machen noch möglich...ohne Dauerberieselung durch kleine Bildschirme und Social Media...da gab es noch tolle Beschäftigungen wie Laternen auszutreten, Versteckfangen oder Gruppenkeile auf dem Bolzplatz. Nach einem nostalgischen Ausflug in unsere Kindheitstage ohne morgentliche Schmerzen mit darauffolgendem Medikamentenmissbrauch zieht es uns mal wieder ins Musikerlexikon um dann langsam mal die Sommersaison auf dem Mixtape einzuläuten. Diese Episode riecht schon langsam nach Urlaub

Massengeschnack
Folge 110: Früher war alles besser! - Massengeschnack

Massengeschnack

Play Episode Listen Later May 26, 2022 73:55


Im Massengeschnack-Podcast wird mal wieder von alten Zeiten erzählt. Kein Wunder: Denn zu Gast ist diesmal Frank Battermann, seines Zeichens wohl einer der größten Sammler Deutschlands von alten TV-Sendungen. Klar, dass Julian, Olli und Holger da gern wieder über die goldenen Fernsehzeiten sprechen und an Kindheitstage vor der Glotze denken.

ToyBox
#065 - ... und die Nostalgiebrille

ToyBox

Play Episode Listen Later Feb 23, 2022 61:37


Nostalgie ist für viele Sammler wichtig! Immerhin erinnern die Sammlerstücke an die schönen Kindheitstage. Wie sehr sind wir von der Nostalgiebrille beeinflusst? Und wie sieht es bei euch aus? Lasst gerne einen Kommentar und falls mit uns über dieses oder andere Themen diskutieren möchtest oder du auch eine Frage an uns hast, kannst du uns gerne über unsre Social Media Auftritte kontaktieren. Du findest uns auf Instagram, YouTube, unserem Blog oder kommt auf unserem Discord! Hier geht es zur Umfrage: https://forms.gle/nYfMJHbjch4XummY8 Social Media Auftritte Instagram: https://www.instagram.com/toybox_podcast Blog: https://toybox-podcast.com Discord: https://discord.gg/YT2hR38Xdj YouTube: https://youtu.be/eSP-rNts01Q Chapters: 00:00:00 Intro und Begrüßung 00:00:42 ToyBox wants you! 00:03:16 Die Nostalgiebrille 00:19:40 Wie wirkt sich Nostalgie auf Sammler aus? 00:44:44 Das Spiel der Toyriesen mit der Nostalgie 00:54:44 Vintage vs. Neufauflage 00:56:08 Fazit 01:00:32 Verabschiedung und Outro

Sei hier Gast  | Der Podcast über Disney
#29 Disneys WTF-Momente I Diese Szenen sieht man jetzt mit anderen Augen

Sei hier Gast | Der Podcast über Disney

Play Episode Listen Later Feb 6, 2022 125:34


Kleine Warnung vorab: Bei dieser Folge bleibt euch die Spucke weg! Disneyfilme waren ein fester Bestandteil unserer Kindheitstage. Sie gehörten wie Laufen- und Sprechenlernen einfach dazu. Doch irgendwann im Erwachsenenalter gibt es dann den Turning Point: Filme, die man eigentlich auswendig kennt und mitsprechen kann, sieht man plötzlich mit völlig anderen Augen. Man versteht nun die Witze und Anspielungen und nimmt teilweise ganze Szenen völlig neu wahr. Und nicht gerade selten denkt man sich nun: WHAT THE F**K! Pinocchio wird Prügel angedroht? Ursula nennt Arielle „Schlampe“ (und ganz Gewiss nicht, weil sie so unordentlich ist)? Und was hat Frollo eigentlich für ein ekelhaftes Problem? Shari & Franzi sprechen genau über diese und noch viel mehr WTF-Momente! Diese Folge ist ein harter Tobak (schöne Floskel), nicht zuletzt, weil sich zwischen Shari & Franzi ein kleiner Krieg anbahnt. Der Grund? Eine Mottoparty, die kürzlich aus Spaß an der Freude ins Leben gerufen wurde. Nur leider erkennt Franzi nicht den Spaß… wo soll das noch hinführen? Hört selbst! **Links zur Sendung:** *Sei hier Gast auf IG: https://www.instagram.com/seihiergast_podcast/?hl=en *Podcast Eins: https://redirect.is/tbe3kb9 *Logenplatz mit Stefan Kuhlmann: https://redirect.is/tds4t9p *Unsere Spotify Playlist: https://open.spotify.com/user/rj9jxjhiugegj5x3dd7hcxz5o *Podcast „What the Finance“ bei Spotify: https://open.spotify.com/show/5lzDRfVTi1IEeJF4M5U8sh?si=D_AJUyKZSF2R49IKxUkl-w *Podcast „What the Finance“ bei Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/what-the-finance/id1492323383 *Mascara „Le Volume“ von Chanel: https://www.douglas.de/de/p/3001008448 *Shari auf IG: https://www.instagram.com/sharielle.de/ *Franzi auf IG: https://www.instagram.com/parisneyland/

André talkt Anderswo | ... zwischen Mut & Wahnsinn
50. Jubiläumsfolge | auf Spurensuche in Kindheitstagen

André talkt Anderswo | ... zwischen Mut & Wahnsinn

Play Episode Listen Later Apr 27, 2021 17:55


Heute gibt es die erste Jubiläumsausgabe von André talkt Anderswo | ... zwischen Mut und Wahnsinn. Tastsächlich ist das hier schon die 50. Episode meines Podcasts. Ich freue mich sehr darüber. Aus diesem Grund gibt es auch einen besonderen Inhalt. Ich war letzte Woche auf Spurensuche in Kindheitstagen. Habe die verschiedensten Orte aufgesucht, an denen ich meine ersten 3,5 Jahre gelebt habe. Das spannende daran - ich habe die Mitschnitte live vor Ort aufgenommen und hier in dieser Folge für euch zusammengefügt. So könnt ihr meine Gedanken und Emotionen hautnah miterleben. Viel Spaß mit dieser besonderen Jubiliäumsfolge.   Hier findest du meinen Podcast und alle weiteren Infos zu mir: website: https://andre-anderswo.de instagram: https://www.instagram.com/andreanderswo/ facebook: https://www.facebook.com/andreanderswo/ mail: podcast@andre-anderswo.de Hier kannst du meinen Podcast abonnieren: spotify: http://bit.ly/spotify-andretalktanderswo google: http://bit.ly/google-andretalktanderswo apple podcasts: http://bit.ly/apple-andretalktanderswo android: http://bit.ly/android-andretalktanderswo impressum | datenschutz

Der Kaffee nach der Show
10. Spieltag: Donner, Blitz und Pannenpech

Der Kaffee nach der Show

Play Episode Listen Later Dec 10, 2020 27:06


Auf dem Spielfeld fallen am 10. Spieltag so viele Tore wie noch nie - es donnert gewaltig. Mitten in einem Unwetter müssen Vince und Laura außerdem ein Auto abschleppen und Laura erinnert sich an ihre dunkelsten Kindheitstage.

Der Kaffee nach der Show
10. Spieltag: Donner, Blitz und Pannenpech

Der Kaffee nach der Show

Play Episode Listen Later Dec 10, 2020 27:06


Auf dem Spielfeld fallen am 10. Spieltag so viele Tore wie noch nie - es donnert gewaltig. Mitten in einem Unwetter müssen Vince und Laura außerdem ein Auto abschleppen und Laura erinnert sich an ihre dunkelsten Kindheitstage.

Honigtopf
Schwänzchen in die Höh`

Honigtopf

Play Episode Listen Later Jul 29, 2020 47:03


Ente Ente NT NT NT. Beste Tiervorstellung bisher. Kindheitstage und Gartenlovers.

schw die h kindheitstage
zwei Typen zwei Songs - Der Musikpodcast
#007: Son Little / Sufjan Stevens

zwei Typen zwei Songs - Der Musikpodcast

Play Episode Listen Later May 31, 2020 72:35


Tim findet den Future Soul von Son Little unendlich lässig. Torben erinnert er eher an Kindheitstage mit Dave Brubeck. Beide bewundern Sufjan Stevens traurig-schöne Ballade "All of Me Wants All of You". Aber wovon handelt sie eigentlich?

Simple Law
#16 Finderlohn

Simple Law

Play Episode Listen Later May 5, 2020 12:12


Das Osterfest ist gerade einmal zwei Wochen her. An diesem Tag haben Julia und ich uns an die Kindheitstage und die Nachmittage erinnert, an denen wir mit der Familie im Wald Ostereier suchen waren. Doch heute ist alles anders. Prompt ist uns eine juristische Frage durch den Kopf geschossen: Was ist zu tun, wenn ich etwas finde, das nicht von meiner Familie versteckt wurde? Über diesen Gedankengang sind wir dann zum Thema ‚Fund‘ gekommen. Anhand praktischer Beispiele erläutern wir dir nun, was deine Rechte sind, wenn du beispielsweise Geld auf der Straße, im Supermarkt oder in Bus und Bahn findest. Denn hier gibt es erhebliche Unterschiede! Viel Spaß Deine Julia und Laura

Stay hungry. Stay foolish.
217 - Inkompetent oder genial? Deine der Zone der Genialitat

Stay hungry. Stay foolish.

Play Episode Listen Later Sep 29, 2019 30:18


Wenn ich über dieses Thema früher gestolpert wäre, dann hätte mich das wahnsinnig gefreut. In der letzten Zeit stand ich vor der Herausforderung, dass ich mit meinem Team gewachsen bin. Mittlerweile sind wir sechs Leute und so ein Unternehmen aufzubauen, gerade wenn man nach und nach Mitarbeiter einstellt, dann gehört da ziemlich viel dazu.  Allerdings sind wir in den letzten Monaten in eine kleine Stagnationsphase geraten und ich habe mich gefragt, woran das liegen kann. Wieso wachsen wir nicht mit dem Tempo weiter, wie in den vorherigen Monaten?  Ich konnte es nicht ganz greifen, aber eine kleine Indikation, woran es liegen konnte, die hatte ich. Irgendwie hat mich dann auch in der letzten Woche ein Post bekommen, wo eine Frau darüber geschrieben hat, wie in den letzten Wochen ihr Platea durchbrochen ist und wie sie seitdem wieder mit ihrem Unternehmen rasant gewachsen ist. Hier waren ganz viele Dinge dabei, aber eine Sache ist ganz besonders bei mir hängen geblieben, nämlich, dass sie in ihrer Zone of Genius geblieben ist.    Wir sprechen daher in dieser Episode über folgende Dinge:  Idee 1: The Big Leap - Die Zone der Genialität Nachdem ich diesen Post gelesen und den Begriff “Zone of Genius” gegooglet habe, eröffnete sich mir plötzlich alles in vollkommener Klarheit. Dieses Prinzip wird auch in dem Buch “The Big Leap” vorgestellt. Dieses Prinzip hat alles für mich verändert.  Idee 2: Der Beginn des Wachstums.  Wenn dein Unternehmen anfängt zu wachsen, dann ist es ganz wichtig, dass du in deiner Zone der Genialität bleibst. Es gibt meiner Meinung nach 4 Zonen der Kompetenz:  ist die Zone der Inkompetenz (Dinge die du nicht gut kannst). die Zone der Kompetenz (Dinge, die du kannst - wo es aber noch Leute gibt, die besser sind als du). die Zone der Exzellenz (Dinge die dir gut liegen).  die Zone der Genialität (in diesen Dingen erzielst du außergewöhnliche Ergebnisse, die wirklich niemand besser macht als du selbst).  Idee 3: Jeder Mensch trägt Motivation in sich.  Im tiefsten Herzen glaube ich, dass jeder, wirklich jeder Mensch von Natur aus motiviert auf dieser Welt gestartet ist. Wenn jeder mal an seine Kindheitstage zurückdenkt, dann ist jeder aufgewachsen, ist rausgegangen auf den Spielplatz, hat getobt und dann wurde er/sie durch dieses Bildungssystem gedrückt, kam in den 1. schlechten Job, dann in den 2. schlechten Job und vielleicht auch noch in den 3. schlechten Job, sodass diese Menschen immer weiter ihre Motivation verloren haben. Nichtsdestotrotz trägt jeder diese Zone der Genialität in sich, er/sie muss sie “nur” finden.  Idee 4: Die Zone der Genialität finden.  Ich glaube fest daran, dass jeder diese eine Aufgabe, die in der Zone der Genialität liegt, bereits täglich tut. Diese Aufgaben gehen einem so leicht von der Hand, dass man nicht mal auf den Gedanken kommt, dass das etwas Besonderes ist. Manche Dinge fallen dir so leicht, dass du nicht daran denkst, dass das eine Stärke sein könnte. Denn die meisten Leute schauen nur auf ihre Schwächen und versuchen dann krampfhaft darin gut zu werden, weil sich das nach Arbeit anfühlt.  Deshalb achte einmal auf deine Stärken und das was sich für dich richtig banal anfühlt.  Idee 5: Wann befindest du dich in der Zone der Genialität? Du weißt, dass du dich in der Zone der Genialität befindest, dass du am Ende des Tages mehr Energie hast als vorher und dass dich diese Sachen nicht runterziehen, sondern dir Kraft geben. Wenn du dich in einer Art Flowzustand befindest, dann bist du sehr nah dran, denn ich glaube ein richtig guter Flow und die Zone der Genialität liegen ziemlich nah beieinander.

Digga, lass reden!
#004 - Kassetten, Lieferando, Realness & Toxic People

Digga, lass reden!

Play Episode Listen Later May 20, 2019 41:18


In dieser Folge reden wir über die guten Kindheitstage, in denen man noch friedlich zu Benjamin Blümchen eingeschlafen ist, erwähnen Kikis interessante Konversation mit ihrem Personal Trainer und vor allem aber sprechen wir über die Wichtigkeit des Umfelds, in dem man sich bewegt und wie sehr der Freundeskreis die eigenen Träume und Ziele entweder behindern oder pushen kann.

DerStoryPodcast- wahre Geschichten aus dem Leben mit Manuela Degenhardt

  Es ist schon erstaunlich. Kommunikation ist so vielseitig! Ich bin immer wieder fasziniert darüber. Manchmal erinnerst Du Dich bestimmt noch an  Sätze aus Kindheitstage, aus deiner Jugendzeit. Kleine kurze unscheinbare Sätze, aber dennoch mit viel Gewicht. Sie können Dich „belasten“ weit über viele Jahre hinaus. Sie zeigen ihre Wirkung bis ins hohen Alter hinein. Kennst du solche Sätze? Verrätst Du sie mir? Welcher fällt Dir spontan ein? Mehr erfährst du auf der Webseite DerStoryPdcast Alles Gutes. Deine Manu   ------------------------- Der Story Podcast Wahre Geschichten aus dem Leben Privat und/oder Business in Form einer Heldenreise. Jeden Donnerstag pünktlich 4Uhr morgens als Schmankerl und zur Steigerung der Freude auf Dein kommendes Wochenende eine weitere unterhaltsame, inspirierende, und motivierende neue Folge. Sie kommt für Dich angebraust als Solo-Episode oder in Interviewform mit abwechselnden Themen. Du darfst mit fiebern. Du darfst kommentieren, damit wir gemeinsam eine Interaktion erreichen können. Geschichten aus dem Leben-so bunt wie dies eben. Ich freu mich. Bis bald. Deine Manu

DIGITAL LEADERSHIP | GENIUS ALLIANCE
Wie man einen Saftladen vermarktet

DIGITAL LEADERSHIP | GENIUS ALLIANCE

Play Episode Listen Later Nov 7, 2016 12:45


Kale and me - Mittelstand reloaded   Digitalisierung, Start-ups und Mittelstand sind drei Begriffe, die zusammen in der Regel eher für nervöse Ratlosigkeit als freudige Euphorie sorgen. Doch das muss nicht sein! Der lebende und funktionierende Beweis dafür: Kale and me. Was auf den ersten Blick wie ein stinknormales Start-up aussieht, ist in Wirklichkeit viel mehr als das. Im folgenden Artikel erfährst Du alles über das innovative Konzept dieses Start-ups und was Du davon noch lernen kannst. Prost! Take the Mittelstand to the Future   Bei einem sind sich so gut wie alle Experten sicher: Der Mittelstand tut sich schwer mit der Digitalisierung. Sehr schwer sogar. Als Bewahrer von Traditionen und Werten liebt der Mittelstand das Altbewährte und ist dem Neuen gegenüber grundsätzlich skeptisch. Gerade bei der Digitalisierung tritt diese Haltung einmal mehr deutlich hervor. Zahlreiche Studien belegen dies und attestieren dem deutschen Mittelstand ein dickes und fettes MANGELHAFT im Bereich Digitalisierung. Mittelstand und digitaler Wandel – diese beiden Dinge scheinen einfach nicht zueinander finden zu wollen. Aber halt! Auch in dieser traurigen Geschichte gibt es ein Licht am Horizont, das bei aller Schwarzmalerei Grund zur Hoffnung gibt. In diesem Fall hört der Hoffnungsschimmer auf den Namen Kale and me. Mittelstand, Start-up und absolut innovatives E-Commerce-Modell – Herz, was willst Du mehr? In der Tat zeigt dieses Start-up, wie man Mittelstand und Digitalisierung erfolgreich zusammenbringt und überdies dabei noch etwas Neues schafft. Das etwas andere Start-up   Obwohl Kale and me von seiner Struktur her ein typisches Start-up ist, unterscheidet es sich doch in einem wesentlichen Punkt von anderen Projekten: seinem klaren Bekenntnis zu mittelständischen Werten. So lässt Annemarie Heyl etwa die Flaschenetiketten in der Behindertenwerkstatt der Stiftung Leben Leben in Uelzen kleben. Dieser Schritt kommt nicht von ungefähr. Bereits Annemaries Vater übergab als Inhaber eines Familienunternehmens einfache Arbeiten an eine Behindertenwerkstatt. Hieran lässt sich hervorragend erkennen, welche Rolle Traditionen und mittelständisches Unternehmertum bei Kale and me spielen. Mittelstand 2.0 sozusagen.   Der Saft, aus dem der Erfolg gemacht ist   Ob Apfelsaft, Traubensaft oder auch Cranberrysaft, frische Säfte sind nicht nur lecker, sondern auch noch richtig gesund. Ob Säfte als Snacks zwischendurch oder gar Saftdiäten, Säfte – gerne auch Juices genannt – sind mittlerweile ein fester Bestandteil eines gesunden Lifestyles. Säfte sind also längst nicht mehr nur das, was Du vielleicht in der Kindheit im Sommer bei deiner Oma serviert bekommen hast. Und dennoch verbinden viele damit auch schöne Erinnerungen an unbeschwerte Kindheitstage. Somit bedient das Thema Säfte bereits zwei Belohnungsversprechen – einerseits Gesundheit und einen trendy Lifestyle, andererseits Schutz und Geborgenheit. Perfektes Storytelling-Material also. Aber wie hat Kale and me dieses Thema letztendlich umgesetzt? Digital und analog, Mittelstand und Start-up – und es funktioniert doch!   Bevor wir uns dem Storytelling von Kale and me widmen, wollen wir zuerst einen Blick auf die Ursprünge des Unternehmens werfen. Kale and me – das sind auf der einen Seite die Gründer des Start-ups Annemarie Heyl, Konstantin Timm sowie David Vinitski – sozusagen der digitale Teil – und auf der anderen Seite das mittelständische Unternehmen Rüter Fruchtsaft – der analoge Teil. Aber eines nach dem anderen. Beginnen wir mit Rüter Fruchtsaft. Stell Dir ein mittelständisches deutsches Unternehmen wie aus dem Bilderbuch vor, seit drei Generationen in Familienhand und typisch deutschen Werten wie Tradition, Qualität und Beständigkeit verpflichtet – Support the show (https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclick&hosted_button_id=2PU5W9H752VZJ&source=url)

Filmdose Podcast
#15 Clown

Filmdose Podcast

Play Episode Listen Later Apr 9, 2016 82:42


Wer findet bitte Clowns lustig? Wir kennen keinen. Es gibt auch keine Erinnerungen an Kindheitstage, in denen über Clowns gelacht wurde. Die sind wohl eher…